BERLIN - KREUZBERG AUGUST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERLIN - KREUZBERG AUGUST"

Transkript

1 BERLIN - KREUZBERG AUGUST SEPTEMBER 2016

2 Titelseite * Mariä Aufnahme in den Himmel, Detailbild Seitenaltar 1 St. Marien Liebfrauen Übersicht/ Impressum 2 Grußwort * Pfarrer Michael Wiesböck 3 Grußwort * Pfarrer Michael Wiesböck/ Neues aus dem Pfarrgemein- 4 derat/ Senioren Wissen Sie, dass 5 Gemeinde * Impressionen zum Gemeindefest, Kathrin Wetzel 6 Gemeinde * Impressionen zum Gemeindefest Fotos 7 Über die Gemeinde hinaus * Seniorenwallfahrt, Christine Dodt 8 Über die Gemeinde hinaus * Seniorenwallfahrt/ Erstkommunionkurs 9 Gemeinde * Geburtstage 10 Gemeinde * Glaubensfeiern 11 Gottesdienste * an Sonn- und Feiertagen 12 Gottesdienste * an Sonn- und Feiertagen 13 Gottesdienste * Heiligenfeste; Gebetsanliegen des Papstes 14 Gottesdienste * Regelmäßige Gottesdienste 15 Über die Gemeinde hinaus * Mutter Teresa Festgottesdienst 16 Über die Gemeinde hinaus * Einladung Festgottesdienst der 17 Ghanagemeinde/ Caritaskollekte Über die Gemeinde hinaus * Dank Sr. Ingrid, Sr. Martina/ Friedensg. 18 Ökumene * Glaube im Gespräch 19 Faire Produkte * Rezept* Termine/ Faire Woche 20 Treffpunkt 21 Kontakt 22 Kontakt 23 Anzeigen 24 Impressum Herausgeber i.s.d.pg. Pfr. Michael Wiesböck Druck: Katholische Kirchengemeinde St. Marien (Liebfrauen) Redaktion und Layout: Pfr. Michael Wiesböck, Elisabeth Mitter, Susanne Deufel-Herbolte - Wir behalten uns Kürzungen und Änderungen vor. marien-liebfrauen@gmx.de. Homepage: Admin. D. Henke, E. Mitter Haftungsausschluss: Namentliche gezeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Redaktionsschluss: Bitte beachten: bis für Oktober/November Voraussichtliches Erscheinen der nächsten Ausgabe am

3 Liebe Schwestern und Brüder, der 15. August, das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, fällt mitten in die Ferien und somit in eine Zeit, wo die meisten Einheimischen die heiße Stadt meiden und viele Touristen sie suchen. In Italien, wo dieser Tag Ferragosto (von lat. feriae augusti) heißt, ist dies besonders auffällig und unbedarfte Touristen fragen sich, warum fast alles geschlossen hat und kaum ein Italiener (außer am Strand oder in den kühlen Bergen) zu sehen ist. Durch seine zeitliche Lage im Jahr hat das Fest als solches also ein Problem tatsächlich wahrgenommen zu werden. Umso interessanter ist es, diesem nicht biblischen aber sehr alten Feiertag ein wenig nachzugehen. Transitus Mariae Der Hinübergang Marias, eine urchristliche Schrift, die auf das Jahrhundert zurückgeht, ist erster Zeuge des Glaubens, dass Maria nicht einfach wie jeder andere Mensch gestorben und verwest ist. Der grobe Inhalt dieser Schrift ist: Maria liegt im Sterben, ein Engel überbringt die Botschaft vom bevorstehenden Tode an die Apostel, die Apostel kommen alle von ihren Missionsorten auf wunderbare Weise am Totenbett Mariens zusammen und Jesus holt seine Mutter zu sich. Etwa zeitgleich entwickelt sich das Fest ausgehend von Alexandria und Jerusalem. Sehr viel später, als hunderte von Generationen die Aufnahme Mariens in den Himmel schon gefeiert hatten, definiert Papst Pius XII. es 1950 als Dogma, d.h. Schatz der Glaubenslehre. Zurück zum Sommer: Unser Leib spürt die Hitze, sucht die Kühle, einen kühlen Kopf zu bewahren trotz der Umstände, auch der gesellschaftlichen (Amok, Terror, Ausnahmezustände etc.), ist nicht einfach. Leib, Seele und Geist gehören untrennbar bei uns Menschen zusammen und bedingen einander. Ängste und Freuden spüren wir leiblich und sie beeinflussen unser Denken. Mit dem Tod ist diese Einheit erst einmal gebrochen. Der unbelebte Leib bleibt zurück ohne sich weiter ausdrücken zu können, ja er löst sich sogar auf. Das Medium, das uns am meisten hier auf der Erde ausmacht, mit dem wir uns ausdrücken, unter dessen Gebrechen wir leiden, durch das wir uns identifizieren, ist irgendwann nicht mehr. Sollen wir uns also allein auf das Seelische oder Spirituelle konzentrieren, und die Belange unseres Leibes als lästige Last oder gar als Gefängnis ansehen? So suggerieren es zumindest einige 3

4 Philosophien und Irrlehren. Nein, das hochsommerliche Hochfest verkündet genau das Gegenteil: Leib, Seele und Geist sind zur Einheit geschaffen und nach dem Tod zur herrlichen Wiederherstellung bestimmt. Maria ist die erste unter den Menschen, bei der schon gleich nach der Entschlafung vorweggenommen ist, was uns allen verheißen ist. Unser Leib ist von Belang und alles was mit Leiblichkeit zu tun hat: das moralische Leben, die Erfahrung von Gemeinschaft oder Einsamkeit, unser Tun und Reden, alle inneren und äußeren Empfindungen. Von Belang aber auch angegriffen und verführbar ist der Leib, deshalb verkündet dieses Fest auch gleichzeitig Christus als Sieger über den Tod und die Sünde, die in Maria erst gar keinen Raum finden konnten. Wir werden dieses Jahr das Hochfest, das zugleich der Kirchweihtag von St. Marien Liebfrauen ist, am Sonntag, dem 14. August vorfeiern. Einen gesegneten Spätsommer wünscht Ihnen Ihr Michael Wiesböck, Pfr. Neues aus dem Pfarrgemeinderat Im Pfarrgemeinderat hat es einen Wechsel gegeben. Leider hat Verena Manger aus familiären Gründen aus dem PGR ausgeschieden. Reinhard Herbolte ist als nächster auf der Liste nachgerückt und ist jetzt neues Mitglied im PGR. Beiden wird für ihr Engagement gedankt. Der neue Pastoralreferent Bernhard Kreß, mit Sitz in Herz Jesu hat sich vorgestellt. Weiteres im Protokoll der letzten Sitzung. Die nächste Sitzung ist am um 19:30 Uhr in St. Marien. Seniorentreff Im Monat August machen wir Ferien Dienstag Dampferfahrt "Rund um die Müggelberge" ab Hafen Treptow 12:00 Uhr an Hafen Treptow 17:15 Uhr Preis 17,00 Euro Wer mitfahren will, bitte bei Frau Knebel oder Frau Schlegel melden. Wir wünschen allen eine frohe Ferienzeit! Ihre G. Knebel 4

5 die Homepage der Jugendkirche St. Michael sam über folgende Website erreichbar ist? *... sich zum Neuzugezogenenfest am nicht mal 1% der 500 angeschriebenen Personen zurückgemeldet haben? Die, die dabei waren hatten einen wunderbaren Abend im Pfarrgarten von ML mit gutem Essen. Dank an Dirk und Kathrin Wetzel, die sich in der Sache besonders engagiert hatten. *... am Sonntag, Pfarrerin Friederike von Kirchbach in ihr Amt als Pfarrerin von St. Thomas eingeführt wurde? Gleichzeitig wurde auch Pfarrer Ermano Meichsner als ehrenamtlicher Pfarrer mit eingeführt. Aus unserer Gemeinde waren ca. 10 Personen mit dabei unter anderem auch als Verstärkung im Thomaschor. *... Christa Scharlipp -Geisler, ehemalige Küsterin, nach schwerer Krankheit verstorben ist? *... Mutter Teresa am Sonntag, dem in Rom heilig gesprochen wird und wir anlässlich dieses Ereignisses in St. Marien am Samstag, dem mit unserem Erzbischof ein Fest feiern (S.16)? *... die Ghanagemeinde uns nach vielen Jahren verlässt und nach St. Judas Thaddäus umziehen wird, weil sie dort mehr Räume und ein Büro bekommen? Der gemeinsame Abschiedsgottesdienst ist am Sonntag, um 12:00 Uhr in St. Michael. * wir in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen nicht am offiziellen Programm zum Tag des offenen Denkmals mitmachen? *... die Interkulturelle Woche vom bis zum sein wird? Der Eröffnungsgottesdienst ist am Donnerstag, um 18:00 Uhr in St. Elisabeth, Kolonnenstr. 39, Berlin Schöneberg. Weitere Infos in den ausliegenden Flyern. * die Lange Nacht der Kirchen am Samstag, stattfinden wird? Sie beginnt um 12:30 Uhr mit einem interreligiösen Friedensgebet in der Französischen Dom am Gendarmenmarkt und der anschliessenden langen Tafel der Religionen mit internationalen Gerichten. Ausführliche Programme liegen aus. *... Im September die Anmeldung für den neuen Kommunionkurs ist? (S.9) * zur Teilfinanzierung der Fassadenrenovierung von St. Marien Liebfrauen zertifizierte original Cottaer Sandsteinklötze erworben werden können? * Schöne Ferien! * 5

6 Impressionen vom Gemeindefest Es war ein vielfältiges, buntes Fest am 19. Juni in St. Marien Liebfrauen. Der Gottesdienst wurde feierlich mitgestaltet von: dem St. Thomaschor, den Organisten R. Kossek und M. Maibauer, den Tamilen, den Ghanaern, einer jungen Solosängerin Elena aus unserer Gemeinde und von unseren Kantorinnen: E. Mitter, S. Deufel-Herbolte, M. Boisserée, K. Wetzel. Das Fest ging nach einem gesanglichem Auftakt unsres Hindu- Freundes Roy um den Marienbrunnen weiter. Der Erlös des Basars auf dem Kirchhof ergab 145 Euro und diente als Spende für die CAJ (Christliche Arbeiterjugend). Initiiert wurde der Basar von R. Lauterborn, Hr. Loche und K. Tradt von der CAJ. Außerdem konnten Original "Cottaer Sandsteinklötze" als Spende für die Fassadenrenovierung erworben werden. Das gemeinsame Teilen mitgebrachter Speisen diente dem leiblichem Wohl und es blieb viel Zeit für Begegnung rund um den Brunnen. Das Fest fand seinen meditativen Ausklang mit einer Andacht in der Kirche zum Thema Barmherzigkeit. In der Ansprache betonte Reinhard Herbolte, dass Barmherzigkeit nicht ein caritatives Mitleidsgefühl von oben herab ist, sondern loslassen von Vorurteilen, Angst und Egoismus. Dazu konkretisierte er die sieben Impulse aus Erfurt (Du gehörst dazu, ich rede gut über dich...) Für das Festkomitee Kathrin Wetzel 6

7 ...leckerleckerlecker bunt Flohmarkt Fotos: Wetzel/ Drosdatis Lehrstunde: Wie isst man mit Stäbchen? 7

8 Seniorenwallfahrt nach Alt-Buchhorst den Weg gegeben. Begleitet werden wir von der Madonna, die von 2 Wallfahrern getragen wird, so wie man das von Prozessionen in Portugal kennt. Auch das Akkordeon von Prälat Dybowski ist mit dabei und begleitet unseren Gesang an der 2. Station. Wie jedes Jahr fährt eine Gruppe der Domgemeinde mit dem Kleinbus nach Alt-Buchhorst. Ich als Newcomerin setze in den Shuttlebus nach Erkner. Dort gibt es am Bahnhofsvorplatz einen Stand des EBO, wo man seinen Wallfahrtsbeitrag bezahlen kann und zum Bus auf dem gegenüberliegenden Großparkplatz gewiesen wird. Obwohl wir nur zu zweit aussteigen, hält der Bus am Startpunkt des Wallfahrtswegs. Dort begrüßt uns schon die Schutzmantelmadonna aus Alt- Buchhorst, die Wartezeit wird durch einen evangelischen Bläserchor verkürzt. Dann gehen wir nach einer Statio von Prälat Dybowski los, er hat uns eine anrührende Geschichte von der Mutter mit den 6 Händen mit auf Die Marienfigur scheint eine leichte Bürde zu sein, jedenfalls verzichten die Träger auf einen Wechsel und wir gehen weiter zur 3. Station, dem Gottesdienstplatz, wo fast 1000 Wallfahrer schon auf uns warten. Beim Einzug unter Glockengeläut kommt ein feierliches Pilgergefühl auf, für uns sind Plätze ganz vorn reserviert, ich kann also alle nur ermutigen, sich im nächsten Jahr mit auf den Weg zu machen, die 2 km spürt man beim gemeinsamen Beten und Singen kaum. Dass während der Messe ein kräftiges Gewitter kommt, stört die Wallfahrtsfreude kaum, die Organisatoren finden für alles eine Lösung. Beim Mittagessen in den riesigen Zelten werden wir sogar bedient. Den Vortrag von Prälat Dybowski "Geteilte Sachen sind keine halben Sachen kann ich leider nicht hören, weil die Aula wegen Überfüllung 8

9 geschlossen wird. Aber es gibt ja noch Alternativen, die Andacht in der Kapelle und das gemeinsame Singen. Ich schaue mal an den Ständen vorbei und treffe viele Bekannte, es kommen ja nicht nur Berliner, sondern auch Wallfahrer aus dem ganzen Bistum, z.b. aus Jüterbog und der Uckermark. Christine Dodt Dieser Artikel erscheint im Hedwigsboten. Frau Dodt stellte ihn uns dankenswerterweise zur Verfügung. Von unserer Gemeinde haben etwa 20 Personen teilgenommen. Herzlichen Dank an die beiden Kleinbusfahrer Pfr. Wiesböck und Herrn Krüger. Neuer Erstkommunionkurs beginnt! Eingeladen sind Kinder, die bei der Anmeldung mind. 8 Jahre alt sind. Kernzeiten zur Anmeldung Di von Uhr in St. Marien Do von Uhr in St. Michael Wenn Ihr Kind nicht in unserer Gemeinde getauft wurde, benötigen wir eine Kopie der Taufurkunde. Falls Ihr Kind noch nicht getauft ist, werden wir die Taufe während der Vorbereitungszeit feiern. Termin für das erste Elterntreffen wird noch bekannt gegeben. Die Vorbereitung beginnt nach den Herbstferien. In den Winterferien 2016 ist ein Aufenthalt in der Ferienstätte St. Otto, Zinnowitz fest eingeplant. Kontakt: Pfarrer Michael Wiesböck 9

10 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG Jürgen Köller Zdravka Skoric Elko Wichmann Philomina Genzow Ingeborg Quadt Helene Opielka Gerhard Schoenebeck Renate Texter Josef Gampe Heinz Genzow Dr. Benno Knebel Noureddine Chakroun Heinz Menne Christian Schmidt Eleonore Schwigon Anselm Lange Luzie Barczik Haiko Ebel Ursula Kofer Egon Marske Kamilla Zurawska Helmut Becker Ivan Bilic Josef Hartum Maria Werwińska Vytautas Rovbutas Josef Hewelt Christa Korn-Wichmann Wolfgang Wilms Klaus Müssig Alfons Späth Manfred Vetter Mary Kuruthukulam Marija Cvrtila Alexandru Erdei Johanna Erdmann Eva Rasehorn Angelika Schaaf Margaretha Goebel Renate Thomas Dr. Geza Jaszai Katrin Gerlach Monika Mc Donagh Mara Simicak Jose Luis De Azevedo Do Campo Hermann-Josef Bach Ryszard Wysocki Robert Nuber Danuta Widocka Maria Richter Zdzisława Paschek Guido Exner Manfred Ullrich Constantino Colomba Gisela Wiedekamp Michael Würthle Aldo Briganti Nikola Kozijević Renate Schmidt-Gemkow Erika Schwettlick Jorge Marx Catalina Palma Herrera Stefanija Plümper Helmut Winter Manfred Klein Maria Da Piedade Correia Carreira Werner Sachs Rudolf Benda Manuel De Oliveira da Senhora Hannelore Pelka Marija Grahovac Waltraud Scheffler Anna Suwalska Celija Dolovcak Jürgen Künicke Karlheinz Mathes Hildegard Benda Gisela Pischel Margot Ottmann Andreas Sorge Branko Ocvirk 86

11 Frank Chamier Burkhard Koisch Reingard Ries Viliam Tokar Roland Willareth Renata Dombek Anica Medo Mihajlo Petrovic Maria Barutzki Hassan Feddoul Wilhelmus Giesen Monika Lange Horst Strehlow Wolfgang Breßiere Vukić Čukić Rainer Kofer Rosa Froncillo Paul Stolle 72 Allen unseren Geburtstagskindern, auch denen, die hier nicht genannt sind, gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Gesundheit und Gottes reichen Segen! Wer an dieser Stelle nicht genannt werden möchte, möge bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss im Pfarrbüro Bescheid sagen. Achtung!!!!!! Unsere Gratulanten/innen kommen in der Regel auf Wunsch und nie unangemeldet ins Haus. FEIER DES GLAUBENS Es trauen sich: am um 15:00 Uhr in ML Cornelia und Hoomann Afshari Gestorben sind: Christa Scharlipp-Geisler Jean-Paul Jacobs Dariusz Czeszejko Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Krankensalbung Jede/r Getaufte darf um die Krankensalbung bitten, wenn sie/er schwer oder sogar unheilbar an Leib und Seele erkrankt ist, das gilt auch für psychischen Krankheiten, vor riskanten Operationen und in der Sterbestunde. Dieses Sakrament ist bis in die heutige Zeit verbunden mit dem Begriff der letzten Ölung, wie es früher hieß und man den Priester sogar zu nächtlicher Stunde rief, selbst wenn die betroffene Person bereits tot war. Das wird diesem besonderen Zeichen der Nähe Gottes nicht gerecht. Die Krankensalbung, die verbunden ist mit Beichte und Kommunionspendung soll der/dem Erkrankten oder Sterbenden zur Stärkung und Wegzehrung in diesen schweren Stunden dienen. Sie selbst, Angehörige oder betreuende Personen mögen sich rechtzeitig darum bemühen, damit sich der betroffene Mensch vorbereiten kann und etwas davon hat. Warten Sie nicht damit, bis es zu spät ist. Elisabeth Mitter 11

12 Gottesdienste an Sonn-und Feiertagen SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für Reparaturarbeiten (Kirche und Gemeinderäume) 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM 13:00 Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS HOCHFEST MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Kirchweihfest St. Marien Liebfrauen Kollekte zur Fassadenrenovierung 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM 13:00 Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SaM Mo HOCHFEST MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL 18:30 Uhr Eucharistiefeier ML SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für Blumenschmuck 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM 13:00 Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für weltkirchliche Aufgaben des Erzbistums Berlin 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM 13:00 Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für das Mittwochscafé 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM 13:00 Uhr Eucharistiefeier der Ghanagemeinde SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Arbeit der Kirche in Fernsehen, Hörfunk, Presse, Video 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 12:00 Uhr Eucharistiefeier SaM zur Verabschiedung der Ghanagemeinde Mi FEST KREUZERHÖHUNG 18:30 Uhr Eucharistiefeier ML 12

13 SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte zur Förderung der Caritasarbeit 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für den katholischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM Achtung: An diesem Tag ist Berlin-Marathon. Unsere Kirchen sind wieder von zahlreichen Straßensperrungen betroffen!!! Bitte nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Do FEST ERZENGEL HL. MICHAEL, HL. GABRIEL, HL. RAPHAEL 18:30 Uhr Eucharistiefeier SaM SONNTAG IM JAHRESKREIS - ERNTEDANK Kollekte für unsere Suppenküche der Missionaries of Charity + haltbare Lebensmittel wie Milch, Zucker, Kleingeback ohne Alkohol für das Mittwochscafé 09:30 Uhr Eucharistiefeier ML 11:00 Uhr Eucharistiefeier SaM Abkürzungen: St. Marien Liebfrauen = ML, St. Michael = SaM Gebetsanliegen des Papstes: August * September August 1. Sport ermögliche den Völkern freundliche Begegnungen und trage zum Frieden in der Welt bei. 2 Um gelebtes Glaubenszeugnis, Ehrenhaftigkeit und Nächstenliebe der Christen mögen die frohe Botschaft beleben. September 1. Für alle Bemühungen um das Gemeinwohl und den Aufbau einer Gesellschaft, in deren Mitte die menschliche Person steht. 2. Sakramentenempfang und Bibelbetrachtung befähige die Christen zur Mission. Am Montag, dem 5. September feiern wir den Festtag der Mutter Teresa von Kalkutta um 18:30 Uhr in St. Marien Liebfrauen 13

14 14 Gedenk-und Heiligenfeste G oder g = gebotene oder nicht gebotene Gedenktage, F = Fest, H = Hochfest Wenn die Feste und Gedenktage auf einen Sonntag fallen, werden sie liturgisch nicht berücksichtigt, d.h. sie entfallen G Hl. Alfons Maria v. Liguori g Hl. Eusebius g Hl. Petrus Julianus Eymard G Hl. Johannes Maria Vianney (Pfarrer von Ars) g Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore, Rom F Verklärung des Herrn g Hl. Xystus II. und Gefährten g des Hl. Kajetan entfallen G Hl. Dominikus F Hl. Theresia Benedikta vom Kreuz (Edith Stein) F Hl. Laurentius G Hl. Klara von Assisi g Hl. Franziska von Chantal g Hl. Pontianus g Hl. Hippolyt G Hl. Maximilian Kolbe entfällt H Maria Aufnahme in den Himmel g Hl. Stephan g Hl. Johannes Eudes G Hl. Bernhard v. Clairvaux g Hl. Pius X. entfällt G Maria Königin g Rosa von Lima F Hl. Bartholomäus g Hl. Ludwig g Hl. Josef von Calasanz G Hl. Monika G Hl. Augustinus entfällt G Enthauptung Johannes des Täufers g Hl. Paulinus G Hl. Gregor der Große g Hl. Mutter Teresa F Mariä Geburt g Hl. Petrus Claver g Marien Samstag g Mariä Namen G Hl. Johannes Chrisostomus F Kreuzerhöhung G Gedächtnis der Schmerzen Maiens G Hl. Kornelius und Hl. Cyprian G Hl. Hildegard g Hl. Robert Belarmin g Hl. Lambert, G Hl. Stanislaus Kostka entfallen g Hl. Januarius G Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten F Hl. Matthäus g Hl. Mauritius u. Gefährten G Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) g Hl. Rupert und Hl. Virgil g Hl. Nikolaus von der Flue entfällt g Hl. Kosmas und damian g Sel. Papst Paul VI G Vincenz von Paul g Hl. Lioba g Hl. Wenzel g Hl. Lorenzo Ruiz und Gefährten F Erzengel Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael G Hl. Hieronymus + + +

15 Pfarrkirche St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 50 So. Eucharistiefeier 09:30 Uhr Mo. - Mi. Eucharistiefeier 18:30 Uhr Mi. nach der Messe Anbetung ca.19:45-20:15 Uhr 1. Do im Monat Gebetskreis Wahres Leben in Gott 16:00-18:00 Uhr Fr. Anbetung 08:00 Uhr Eucharistiefeier 09:00 Uhr Kapelle der Schwestern St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 51 Sa. Eucharistiefeier 08:00 Uhr Tamilenseelsorge St. Marien (Liebfrauen) Wrangelstr. 50 Jeden 3. So. im Monat Wort-Gottes Feier 11:15 Uhr Jeden 1. Mo. im Monat Eucharistiefeier, anschl Treffen im Saal Auf Wunsch der Gemeinde mitglieder und Familien machen wir Rosenkranzgebet. Termine werden spontan abgesprochen. Hauskreise mit 17:30 Uhr Kirche St. Michael Waldemarstr. 08 So. Eucharistiefeier (mit Kinderkirche) 11:00 Uhr Mo-Mi. und Fr. Stille Anbetung 15:30-16:30 Uhr Do. CE Gebetskreis 19:45 Uhr Do. Eucharistiefeier mit anschl. Anbetung 18:30 Uhr Ghanagemeinde St. Michael Waldemarstr. 08 Bis Mitte September So. Eucharistiefeier (engl.) 13:00 Uhr Seniorenzentrum St. Marien Lausitzer Str. 41/ 44 Di. - Fr. So. i. d. R. 1. So im Monat Feier der Versöhnung/ Beichtgelegenheit Mittwochs v. d. Messe u. n. Vereinb. Eucharistiefeier (ggf. Änderungen im Aushang im Haus) Eucharistiefeier Gehörlosengottesdienst Pfr. Wörl 7:30 Uhr 10:00 Uhr 15:00 Uhr Gottesdienste in den Muttersprachen können erfragt werden unter:

16 16

17 Einladung Die Katholischen Ghanaischen Gemeinden in Deutschland versammeln sich am zu ihrem 2. Ghanaischen Kongress in Berlin. Zum Abschluss feiern wir ein Festhochamt am Sonntag, dem um 13 Uhr mit Erzbischof Dr. Heiner Koch und Bischof Dr. Joseph Osei-Bonsu dem Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Ghana in der Katholischen Kirche St. Judas Thaddäus Berlin-Tempelhof, Bäumerplan/Loewenhardtdamm. Zu diesem Festhochamt und dem anschließenden Beisammensein laden wir herzlich ein und freuen uns über viele Interessierte und Neugierige aus der Gemeinde. Wir heißen alle willkommen, mit uns zu feiern. Für unser Büfett wünschen wir uns Kuchenspenden. Pfarrer Stephen Kwasi Duodu, Ghanaische Katholische Gemeinde Berlin Pfarrvikar Salvator und Maria Frieden Kirchenkollekte am

18 Dank an alle Frisch aus dem Urlaub kommend erlebte ich im Donnerstag Abendgottesdienst eine Überraschung, die mich zunächst sprachlos machte: Eine festlich gestaltete Messfeier mit lieben Besuchern, herzlichen Glückwünschen und guten Worten zu meinem 80. Geburtstag, ein liebevoll vorbereiteter Stehempfang in geselliger Runde und die guten Gaben aus der Gemeinde. All dies ist für mich Anlass, Ihnen allen an dieser Stelle ganz herzlich zu danken. Ich hoffe, es ist auch in Ihrem Sinne, wenn ich die gesammelte Geldspende (435,- ) mit Sr. Martina und ihren vielen Bedürftigen in Albanien teile. Zuversichtlich gehe ich ins neue Lebensjahr und wünsche auch Ihnen viel Kraft und Hoffnung, Sr. M. Ingrid Liebe Pfarrgemeinde St. Michael, einen ganz herzlichen extra Dank für die Spende, die mich über Sr. M. Ingrid erreicht hat!!! Die können wir wirklich sehr gut gebrauchen!!! Gerne denk ich an die Zeit in Kreuzberg zurück und bin im Gebet mit Ihnen verbunden. Übrigens die Kirche in unserem Nachbardorf, die zu unserer Pfarrei gehört, ist ebenfalls dem Erzengel Michael geweiht, so gibt es für mich immer eine direkte Gebetsverbindung zu Ihnen in Kreuzberg. Viele liebe Grüße aus Fushë-Arrëz Sr. Martina Interreligiöses Friedensgebet Jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr auf dem Gendarmenmarkt

19 Glaube im Gespräch Ökumenisches Treffen St. Thomas und St. Marien Liebfrauen Freitag 30. September 2016 Die Umweltenzyklika Laudato si von Papst Franziskus ist so interessant, dass wir noch weiter lesen Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Keine Vorkenntnis erforderlich. 19:00 Uhr Ort: St. Marien Liebfrauen Pfarrsaal EG Wir beginnen mit einem einfachen gemeinsamen Abendessen. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit etwas dazu mit. 19

20 20 Pasta mit Erdnusssauce Zutaten 1 EL Speiseöl 1 Große Zwiebel 2 TL zerdrückter Knoblauch 400 g Tomatenstückchen 2 EL Tomatenmark 2 EL Erdnusscreme* 1 EL zerhackte Erdnüsse* 125 ml Wasser Kräuter (Petersilie) zum Würzen Bio Penne mit Quinoa* Alle mit * gekennzeichneten Zutaten gibt es aus Fairem Handel der GEPA Zubereitung Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch unter Rühren braten, bis sie weich sind. Übrige Zutaten zugeben und durchwärmen. Zu gekochten Nudeln reichen, nach Belieben mit Petersilie und Erdnüssen garnieren. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten simpel Auftakt Faire Woche 2016 Die diesjährige Faire Woche, die mit ca Veranstaltungen die größte Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland ist, findet statt vom 16. bis 30. September Mit 5 ProduzentenvertreterInnen, dem Staatssekretär Thomas Silberhorn und anderen VertreterInnen der Fair-Handels-Szene wird sie am um 11:30 Uhr in der Markthalle IX in Kreuzberg eröffnet. Bei der Veranstaltung wird es um die direkten Wirkungen des Fairen Handels auf die ProduzentInnen, die Regionen, in denen diese leben, aber auch auf Politik, Wirtschaft und die Gesellschaft gehen. Es besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Gästen. Faire Produkte im August/ September 2016 Verkaufstermine: Wenn Sie besondere Wünsche haben oder auch außerhalb der Verkaufstermine etwas kaufen wollen, sprechen oder rufen Sie mich an: Susanne Deufel-Herbolte Am in St. Michael u. am in St. Marien jeweils nach der Messe.

21 ...KIRCHE ST. MARIEN (LIEBFRAUEN) Seniorenkreis i. d. Regel 3. Di. i. Monat 14:00 Uhr Kontakt: Gertrud Knebel Suppenküche täglich außer Mi. u. Do. 15:00-16:30 Uhr bei den Missionaries of Charity, Wrangelstr. 51 Gebetskreis Wahres Leben in Gott (WLIG) jeden 1. Do im Monat 16:00-18:00 Uhr, im Winter im Pfarrsaal Kontakt: Sabine Diallo und Gemeinschaft Sant Egidio Kontakt: Maria Hermann , Sonntagscafé im Gemeindesaal ca.10:30-11:30 Uhr jeden Sonntag nach der Heiligen Messe mit Gelegenheit zum Gespräch und Mittwochskaffee, besonders für Besucher der Suppenküche jeden Mittwoch von 15:00-18:00 Uhr, Möglichkeit auch zu einer Runde Skat oder Mensch ärgere dich nicht......kirche ST. MICHAEL Eine- Welt- Arbeit Kontakt: Susanne Deufel-Herbolte CE Gebetskreis in St. Michael donnerstags nach der Anbetung 19:45 Uhr Kontakt: Roswitha Lauterborn Berliner Regionalgruppe ehem. Heimkinder und Unterstützer Unregelmäßig mittwochs, Gemeinderaum 17:00-19:00 Uhr Kontakt: Werner Pah InteressentInnen bitte vorh. anrufen. Kinderkirche Kontakt: Angela Kreitenweis Frühstück im Gemeinderaum des Jugendpastoralen Zentrums (JPZ) neben der Kirche mit Möglichkeit zum Gespräch über aktuelle Themen, die Predigt, unseren Glauben und anderes. Jeden Sonntag nach der Messe bei Kaffee, Tee und Teilen von mitgebrachten Speisen. Herzliche Einladung! 21

22 KIRCHE ST. MARIEN (LIEBFRAUEN) KIRCHE ST. MICHAEL 22 Wrangelstraße 50/51 Waldemarstraße Berlin Berlin 030 / Büro AB 030 / marien-liebfrauen@gmx.de homepage: Pfarrer Neu für den pastoralen Raum mit St. Marien Liebfrauen, St. Bonifatius, St. Hedwig, Herz Jesu Pfarrbüro Wrangelstr. 50/51 Hausverwaltung Kirchenvorstand: Stellv. Vorsitz: Pfarrgemeinderat: Vorsitzende: Ehrenamtlicher Organist i. R. St. Marien Ehrenamtliche Organistin St. Michael Tamilenseelsorge Ghanagemeinde bis Mitte September Missionaries of Charity Schwestern der Mutter Teresa Berliner Bank BIC DEUTDEDB 110 Franziskanerinnen von Sießen Waldemarstr KiTa St. Michael Dresdener Str. 29 UNSERE BANKVERBINDUNG: Kath. Kirchengemeinde St. Marien Darlehenskasse Münster BIC: GENODEM 1DKM IBAN: DE Michael Wiesböck Sprechzeiten nach Vereinbarung PR Bernhard Kreß GR Paula von Loë Michael Przewozny Fr. 10:00-13:00 Uhr Bitte nutzen Sie unseren -Kontakt s.o. Peter Krüger marien-liebfrauen-verwaltung@gmx.de Christoph Boisserée Bettina Jarasch Rudolf Kossek Kathrin Wetzel Arukanchupillai Gnaneswaran Bürozeiten: Mo, Di, Do 14:00-16:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr Pfarrer Stephen Kwasi Duodu Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1,12307 Berlin Stephen.duodu@erzbistumberlin.de Sr. Mukti (Oberin) Spendenkonto: Miss. of Charity IBAN DE Sr. Ingrid Herkommer Sr. Annette Eisele kreuzberg@klostersiessen.de Leiterin: Kerstin Kwapisz kita-st.michael@gmx.de

23 Friedhöfe St. Michael Alter St. Michaelfriedhof Neuer St. Michaelfriedhof Seniorenstift St. Marien Lausitzer Str. 41/44 Gehörlosenseelsorge Büro im Seniorenstift St. Marien Lausitzer Str. 41/44 Caritas-Sozialstation Caritas Interkulturelles Fam.zentrum In Friedrichshain-Kreuzberg: Sprechzeiten : Inspektor: Klaus Turner Hermannstr , Berlin St.Michael.Fh@arcor.de Gottlieb-Dunkel-Str. 29, Berlin Benjamin Seidel (Leiter) Gehörlosenpfarrer Clemens Wörl pfarrer@heiligkreuz-berlin.de Sr. Rosa gehoerlosenseelsorge@erzbistumberlin.de Prinzenstr. 103, Berlin Leiterin Margarethe Thobe (-8) sozialstation.kreuzberg@caritas-altenhilfe.de Fidicinstr. 3, Berlin Di. 9:00-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:00 Uhr Seelsorge im Urban-Krankenhaus Dieffenbachstr Berlin-Kreuzberg

24 Fürst-Bismarck-Apotheke Ilka Stamp Wrangelstr. 47, Berlin Neben der Kirche

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

01. August 27. September 09/2015

01. August 27. September 09/2015 01. August 27. September 09/2015 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT MAMMINGNIEDERHÖCKING St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24 94437 Mamming Tel. 09955241 Telefax 09955904986 Email: mamming@bistumregensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II.

5. August Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 5. August Hl. Oswald, 6. August VERKLÄRUNG DES HERRN 7. August Hl. Xystus II. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen AUGUST

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015

Gottesdienste im Pastoralen Raum im August 2015 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018

Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Gottesdienstordnung St. Nikolaus v. 16. Sept. b. 21. Oktober 2018 Sonntag, 16.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9:00 Pfarrgottesdienst 10:30 Hl. Messe 19:00 Abendmesse Montag, 17.09. Caritasheim Hl. Hildegard

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d.

17.30 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionspendung und Goldhochzeitsfeier der Eheleute Rosa und Peter Mohnen: Leb. u. Verst. d. Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 15. Juli Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.07.2016 bis 18.09.2016 Eine schöne FerienFerien- und Urlaubszeit und Gottes immerwährenden Segen wünscht von Herzen Herzen Pfarrer Günther Schmid Was nah

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.09.2017 bis 08.10.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.09. Hl. Pio von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 28.07. bis 02.09.2018 Samstag. 28.07.2018

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss,

Pfarrei St. Martin Bernried  Gottesdienstanzeiger vom bis Redaktionsschluss, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 31.07.2016 bis 09.10.2016 Redaktionsschluss, Unsere Gottesdienste. 31.07.2016 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.30 Uhr Hl. Messe

Mehr

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei

Gebetszeit. Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. PFARRBRIEF der Pfarrei PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2016 20.08.-17.09.2017 20 Cent Gebetszeit Herr, schenke mir Zeit für mich und Zeit für dich. Lehre mich still zu werden, dass ich mir selbst begegne und

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass

in Haid: 19. Sonntag im Jahreskreis Portiunkula-Sonntag Portiunkula-Ablass Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen

5. September Sel. Mutter Teresa von Kalkutta Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten für Jungfrauen KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen SEPTEMBER

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2018 29.07.-02.09.2018 17. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent Warum ist Jesus das Brot des Lebens? Was an ihm macht uns auf eine Weise satt, die es sonst nicht

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18-1 - Liebe Gemeindeglieder! Wenn ein Krankenhaus oder eine Autobahn gebaut

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Juli / August 2018 Gottesdienstordnung am 1.7.2018 13. Sonntag im Jahreskreis (Weish 1,13-15;2,23-24; 2 Kor 8,7.9.13-15; Mk 5,21-43) Sonntag, 1.7. mit Schola und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent

Herz Jesu in Regensburg 13/ Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 13/2017 23.07.- 20.08.2017 20 Cent Wir wünschen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrer*innen schöne Ferien Zeit zum Ruhen -zum Schauen - zum Genießen zum

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

UNSERE GOTTESDIENSTE

UNSERE GOTTESDIENSTE WOCHENBRIEF ST. JOSEPH GRONAU ST. BENEDIKT LAUENSTEIN ST. PETRUS ZU DEN KETTEN ELZE UNSERE GOTTESDIENSTE 11.07. - 29.08.2015 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Aufgaben der Ehe -und Familienpastoral

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g (Pk=Pfarrkirche, =St. Georg, Al=Altenberg, =hming, Gr=Grösdorf, NK=Neurolog. Klinik, MG=Mit Gedenken, Hl. Messe=HM, Hl. Amt=HM+, Hl. Jahresamt=HJM+, Hl. Dankamt=HDM+)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

AUGUST August 2018 Seite 1

AUGUST August 2018 Seite 1 Seite 1 AUGUST 2018 Gebetsanliegen des Papstes Wertschätzung der Familien: Alle ökonomischen und politischen Entscheidungen mögen in großer Wertschätzung der Familie getroffen werden. Kehrvers zum Antwortpsalm

Mehr