Die Brücke. Ausgabe Pfarrzeitung der Seelsorgeeinheit Schutterwald - Neuried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Brücke. Ausgabe Pfarrzeitung der Seelsorgeeinheit Schutterwald - Neuried"

Transkript

1 Die Brücke Ausgabe 2007 Pfarrzeitung der Seelsorgeeinheit Schutterwald - Neuried

2 Inhaltsangabe Vorwort 3 Pfarrorganisation 4 Pfarreien der Seelsorgeeinheit Schutterwald 6 Ichenheim 11 Müllen/Altenheim 15 Dundenheim 18 Schutterzell 22 Ausschüsse Caritas 25 Öffentlichkeitsausschuss 26 Sakramentenkatechese 27 Liturgieausschuss 27 Impressum 28 2 Die Brücke 2007

3 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, der Öffentlichkeitsausschuss unserer Seelsorgeeinheit freut sich, Ihnen die neue SE-Zeitung Die Brücke vorlegen zu können. Als Vorlage diente uns der Jakobusbote der Pfarrgemeinde Schutterwald, dieser wird nun durch diese neue SE-Zeitung abgelöst. Die Brücke wird einmal jährlich im Advent an alle katholischen Haushalte ausgegeben. Wir haben lange nach einem geeigneten Namen für unsere neue SE-Zeitung gesucht. Der Name Die Brücke, so glauben wir, passt gut zu unserer neuen Seelsorgeeinheit. Viele Brücken, insbesondere über die Schutter, verbinden die einzelnen Pfarrgemeinden miteinander. Diese Zeitschrift soll aber auch eine Brücke der Freundschaft, des Austausches, der Begegnung und der gegenseitigen Information zwischen den einzelnen Pfarrgemeinden sein. Die Menschen bauen zu wenige Brücken und zu viele Mauern. Die Brücke soll mithelfen, noch bestehende Mauern und Vorurteile zwischen uns abzureißen, damit wir eine (Seelsorge) Einheit werden. In der ersten Ausgabe haben wir ganz bewusst auf Berichte zu typischen Ereignissen und Berichte aus der Seelsorgeeinheit verzichtet. Diese Ausgabe soll in erster Linie eine Orientierungshilfe sein. Welche Gruppierungen finde ich in den verschiedenen Pfarrgemeinden, wer ist für mich Ansprechpartner, wer ist für was zuständig? Wer trägt Verantwortung, wer hilft mir weiter? Zu all diesen Fragen sollen Sie hier eine Antwort finden. Darum unser Ratschlag, bewahren Sie gerade diese erste Ausgabe gut auf. Selbstverständlich freuen wir uns über Anregungen, die zur inhaltlichen Gestaltung zukünftiger Ausgaben beitragen und nehmen diese gerne entgegen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle, die, in welcher Form auch immer, dazu beigetragen haben, diese neue SE-Zeitung auf die Beine zu stellen und mit Leben zu füllen. Bleibt uns nur noch, Ihnen viel Freude beim Lesen zu wünschen! Für das Redaktionsteam Vorsitzender des Gesamtpfarrgemeinderates 3

4 Pfarrorganisation Pfarrbüros Schutterwald Hauptstr. 75, Tel , Fax Ichenheim Hauptstr. 43, Tel , Fax Öffnungszeiten in Schutterwald Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 9.00 bis Uhr Donnerstag Nachmittag bis Uhr Öffnungszeiten in Ichenheim Montag und Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag Nachmittag bis Uhr Pfarrer: Pfarrer Friedbert Böser Hauptstr. 75, Tel , Fax Pfarrsekretärinnen: Gudrun Herrmann Brigitte Spinner Regina Wendle 4 Die Brücke 2007

5 Pfarrorganisation Vorstellung Seit Oktober 2007 bin ich in der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried und freue mich auf den gemeinsamen Weg und auf die Zusammenarbeit mit dem Team und den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aufgewachsen bin ich in Oberharmersbach, habe 1962 an der Heimschule Lender in Sasbach Abitur gemacht und dann in Freiburg/Brsg. und in der Schweiz Theologie studiert. Nach der Priesterweihe im Juni 1967 war ich im Norden und Süden der Diözese unterwegs in Plankstadt bei Schwetzingen, im kleinen und großen Wiesental in den Pfarreien Schopfheim und Hausen, in Rheinhausen gegenüber von Speyer und dann fast 24 Jahre in Seelbach im Schuttertal. Die Schutter ist geblieben, der Bischof Nikolaus als Patron der Seelbacher Kirche auch, zumindest in Ichenheim, und der Hl. Jakobus und die anderen Kirchenpatrone werden uns bestimmt auf den Wegen begleiten, die wir miteinander gehen dürfen und auf die ich mich freue. Pfarrer Reinhold Killig Tel Ich bin Pastoralreferent in der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried mit einer halben Stelle. An der Grundschule in Altenheim unterrichte ich Religion und habe im Ulrichstreff mein Büro bezogen. Sprechzeiten sind immer montags von 9.30 bis Uhr. Hier noch ein paar Informationen zu meiner Person: 1967 in Frankfurt am Main geboren, dann im Taunus aufgewachsen. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst habe ich in Freiburg und Frankfurt Theologie studiert. Nach dem Diplom folgte die Berufseinführungsphase in Hügelsheim (beim Baden Airpark) und seit 1998 war ich Pastoralreferent in der Seelsorgeeinheit Offenburg Süd-West (die damals noch nicht so hieß). Ich freue mich auf eine hoffentlich gute und spannende Zeit. Pastoralreferent Oliver Fingerhut Friedrichstr.2, Altenheim Tel. Büro Ulrichstreff Ich bin der Gemeindereferent in der SE Schutterwald-Neuried und unterrichte in Schutterwald und Langhurst Religion. Außerdem bin ich für die Vorbereitung und Feier der Erstkommunion und der Firmung in der ganzen Seelsorgeeinheit verantwortlich. Jede Woche (in der Regel am Mittwoch) besuche ich in den beiden Offenburger Kliniken die Kranken unserer Seelsorgeeinheit. In der Regel klappt das, aber manchmal kommen Patienten, besonders bei Notaufnahmen, nicht auf meine Liste, weil in der Hektik vergessen wurde, die Konfession anzugeben. In diesem Falle bitte ich die Angehörigen darum, besonders bei Langzeitpatienten, mir über das Pfarrbüro Bescheid zu geben, wenn ein Besuch gewünscht wird. Gemeindereferent Peter Panizzi Blütenweg 3,, Tel

6 Pfarrgemeinde Schutterwald Pfarrkirche St. Jakobus Kirchenpatron Jakobus Jakobus, wir dich grüßen als unsern Schutzpatron, tausendmal gepriesen auf Deinem Jubelthron. Der Herr hat Dich berufen zu der Apostel Zahl auf wechselvollen Stufen geführt durchs Erdental. Dieses, seit Generationen am Patrozinium gesungene Jakobuslied, ehrt Jakobus den Älteren. Er, der große Volksheilige des Mittelalters, hat die Völker eher zu seinem Grab nach Santiago de Compostela pilgern lassen, als nach Rom und Jerusalem. Drei Jahre lang durfte er mit seinem Bruder Johannes und seiner Mutter Salome den Herrn begleiten, sah mit staunenden Augen die Wunder, die Jesus wirkte. Doch der übernatürliche Sinn der Botschaft Jesu blieb auch ihm, wie den übrigen Aposteln, zunächst verborgen. Erst das Wunder des Pfingstfestes erschließt ihnen das weltgeschichtliche Geschehen, dessen sie drei Jahre lang Zeuge waren. Er gehört zu den drei Lieblingsjüngern, die Jesus in kritischen Stunden immer gerne bei sich haben wollte. Oft heißt es in den Evangelien: Er nahm den Petrus, Jakobus und Johannes mit sich. Aus den Jahren bis zu seinem Tode ist von ihm kein Schriftwort überliefert, aber der Hass der Juden gegen ihn ist uns eine sichere Bürgschaft, dass er mit glühendem Eifer in Judäa und Samaria die Botschaft von Christus gepredigt hat und reiche Ernte verzeichnen konnte. Als erster der Apostel erlitt er den Märtyrertod, nämlich in den Ostertagen des Jahres 42 ließ ihn Herodes Agrippa zum Gefallen der Juden festnehmen und ohne Verhör enthaupten. Die jetzige Pfarrkirche bereits die dritte an gleicher Stelle wurde in den Jahren im Renaissancestil erbaut mit für damalige Verhältnisse großen Ausmaßen ( 40 m lang und 11 m hoch). Der untere Teil des im Osten stehenden Turmes ist noch Bestandteil der Vorgängerkirche. Die Deckengemälde sind im Zeitcharakter des 18. Jahrhunderts gehalten und sind in der Komposition wohl die besten Bilder, die der Künstler Hugo Huber aus Durbach je geschaffen hat. Sie stellen die in der Heiligen Schrift wieder gegebenen Ereignisse des Kirchenpatrons dar. Die Feier des Patroziniums ist jeweils auf den Sonntag vor dem 25. Juli festgesetzt, falls dieser nicht selbst ein Sonntag ist. Nach dem Festgottesdienst und der Prozession findet die weltliche Feier im Hof des Kindergartens St. Jakob in Schutterwald statt. Die Pfarrgemeinde Schutterwald zählt heute 5194 Katholiken. Artur Hohn 6 Die Brücke 2007

7 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Christa Obert Telefon Sedanstr. 6 christa.obert@kath-schutterwald-neuried.de Mesnerin in Schutterwald und Langhurst, Mitarbeit im Öffentlichkeitsausschuss der SE, Dekanatsrat, Kommunionhelferin, Festausschuss, Liturgie SE 1. Stellvertretende Vorsitzende: Lilo Schmidt Telefon Im Allmend 4 lilo.schmidt@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Mitarbeit im Öffentlichkeitsausschuss der SE, Totengebet, Festausschuss, Lektorin Karl Broß Telefon Birkenweg 8 Stiftungsrat, Bausachen - Ansprechpartner für Langhurst, Vertreter des PGR im Vorstand des Sozialwerk e.v., Caritas und Soziales Albert Bürkle Telefon Stettiner Str. 6 albert.buerkle@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Sprecher des Ökumeneausschusses, Festausschuss, Caritas und Soziales Sylvia Erb Telefon Schulstr. 10/1 sylvia.erb@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Festausschuss, Liturgieausschuss, Wortgottesfeiern für Kinder Marianne Irslinger Telefon Ortenauerstr. 7/1 marianne.irslinger@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Lektorin, Familiengottesdienst-Vorbereitungskreis, Festausschuss, Jugendausschuss 7

8 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Dagmar Jansen Telefon Eschenweg 12 Stiftungsrat, Liturgie- und Sozialausschuss der SE, Sprecherin Liturgieausschuss, Kommunionhelferin, Lektorin Inge Junker Telefon Hauptstr. 60 Seniorenwerk-Team, Lektorin, Liturgieausschuss, Caritas und Soziales Gertrud Lipps Telefon Gottswaldstr. 61 Lektorin, St. Franziskus-Ausschuss, Vertreterin des PGR im Vorstand des Sozialwerk e.v., Festausschuss, Caritas und Soziales Christine Neukom Telefon Judengasse 1 christine.neukom@kath-schutterwald-neuried.de Sprecherin Jugendausschuss, Lektorin Markus Obert Telefon Sedanstr. 6 markus.obert@kath-schutterwald-neuried.de St. Franziskus-Ausschuss, Liturgie SE Michael Sauer Telefon Löhliswälderstr.63 michael.sauer@kath-schutterwald-neuried.de Lektor, Familiengottesdienst-Vorbereitungskreis 8 Die Brücke 2007

9 Kontaktadressen Kirchendienste Mesnerin Christa Obert Telefon Sedanstr. 6 Ministranten Schutterwald/Langhurst Simon Herrmann Telefon: Gottswaldstr simon.herrmann@minitreffse.de Soziale Gruppierungen Kath. Kirchenchor Schutterwald Vorsitzende: Wilma Lienhard Telefon Schillerstr. 6 Chorleiter: Olaf Fütterer Kolpingfamilie Renate Beathalter Telefon Hauptstr r.k.beat@t-online.de Jungkolping Philipp Ludäscher Telefon Kolpingstr. 3 KJG Schutterwald Valerie Kränkel Telefon Löhliswälderstr. 55 KJG Langhurst/Müllen Anja Petersdorf Telefon Grüner Weg 3 anja.petersdorf@gmx.de 9

10 Kontaktadressen Soziale Gruppierungen Seniorenheim St. Jakob Bahnhofstr. 3 Telefon hl.ritter@st.jakobus.de Heimleiter: Thomas Ritter Kath. Frauengemeinschaft Cäcilia Junker Telefon Bahnhofstr. 2 Seniorenwerk Paul Kempf Telefon Meierbündtweg 5 Männerwerk Albert Beathalter Telefon Gottswaldstr. 45 Kath. Kindergarten St. Jakob Bahnhofstr. 3 Telefon kindergarten-st.jakob@kath-schutterwald-neuried.de Leiterin: Brigitte Ott Kath. Kindergarten Langhurst Schulstr. 1 Telefon kindergarten-langhurst@kath-schutterwald-neuried.de Leiterin: Anna Bürkle 10 Die Brücke 2007

11 Pfarrgemeinde Ichenheim Kirche St. Nikolaus, Ichenheim Kirchenpatron Hl. Nikolaus, Bischof von Myra Oh du Zier der Gottesknechte heil ger Bischof Nikolaus, halte schützend deine Rechte über unser Gotteshaus. Dir zur Ehr ist es erbaut, deiner Hut sind wir vertraut. Schirm uns gnädig treuer Hirte, Heil ger Bischof Nikolaus So singt die Gemeinde am Patrozinium zu seiner Ehre. Und dennoch.. Nikolaus von Myra so vertraut und dennoch fremd. Zur Lebensgeschichte des Heiligen können keine genauen Angaben gemacht werden. Verschiedene Belege lassen die Feststellung zu, dass Nikolaus etwa im 4. Jahrhundert Bischof von Myra gewesen sein muss. Vielfältige Legenden erzählen von der Großherzigkeit des Heiligen, in der Gottes Großherzigkeit sichtbar wurde. Nikolaus gilt zum einen als Patron der Seefahrer, Schiffsbauer, Fährleute und Flösser, was erklärt, warum viele Kirchen an Flüssen und am Meer dem Heiligen Nikolaus geweiht sind, darüber hinaus wird er auch als Patron der Reisenden, Kaufherren, Gefangenen, der Advokaten und Pfandleiher, wie auch der Müller und Bäcker verehrt. Seine wichtigste Aufgabe aber scheint es zu allen Zeiten gewesen zu sein, als Freund der Kinder und als Helfer aller Bedrängten und in Not Geratenen aufzutreten. Die Kirche wurde in den Jahren 1819/22 nach den Plänen des badischen Hofbaumeisters Friedrich Weinbrenner als Simultankirche neu erbaut. Von der alten gotischen Kirche stammt noch der Turm mit den drei unteren Turmgeschossen, wie man an der Vorraumdecke erkennen kann. Das Simultanverhältnis wurde im Jahre 1960 abgelöst, nachdem die evangelische Kirchengemeinde ein eigenes Gotteshaus erbaut hatte. Nach Erstellung der Kirche vor über 180 Jahren wählten die Katholiken den Hl. Nikolaus zum Schutzpatron des Gotteshauses und der Pfarrgemeinde. Seitdem wird das Patroziniumsfest zum Namenstag des Heiligen jeweils am 2. Adventssonntag mit feierlichem Gottesdienst und Gemeindenachmittag begangen. Die Pfarrgemeinde Ichenheim zählt heute 1564 Katholiken. 11

12 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Winfried Wendle Telefon Erwin-Baur-Str. 5 winfried.wendle@kath-schutterwald-neuried.de 1.Vorsitzender der SE Schutterwald-Neuried, Dekanatsrat, Stiftungsrat, Öffentlichkeitsausschuss der SE, Perugruppe 1. Stellvertretende Vorsitzende: Agnes Lorbeer Telefon Nelkenweg 3 agnes.lorbeer@kath-schutterwald-neuried.de Lektorin, Liturgie- und Katecheseausschuss der SE, Leitung der Erstkommunionvorbereitung für Ichenheim und Schutterzell 2. Stellvertretender Vorsitzender: Thomas Haagen Telefon Am Graben 12 thomas.haagen@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Verantwortlich für Planung und Organisation von Pfarreiaktionen / Festen Christa Jäger Telefon Trudenweg 10 christa.jaeger@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Sozial und Liturgieausschuss Tanja Meier Telefon Rheinstr. 37/1 tanja.meier@kath-schutterwald-neuried.de Lektorin, Öffentlichkeits- und Katecheseausschuss der SE 12 Die Brücke 2007

13 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Walter Bläsi Telefon Hohweg 8 walter.blaesi@kath-schutterwald-neuried.de Lektor, Kantor Monika Scheer Telefon Kohlgasse 8 monika.scheer@kath-schutterwald-neuried.de Liturgie- und Sozialausschuss der SE, Vorsitzende Frauenbund Ichenheim, Perugruppe Kirchendienste Mesnerin: Karin Wendle Telefon Blumenstr. 13 Oberministrantin: Theresa Kaufmann Telefon Erwin-Baur-Str theresa.kaufmann@minitreffse.de Soziale Gruppierungen Kath. Kindergarten St. Nikolaus Adlerstr. 22 Telefon kindergarten-st.nikolaus@kathschutterwald-neuried.de Leiterin: Petra Rheinberger 13

14 Kontaktadressen Soziale Gruppierungen Frauenbund Ichenheim Monika Scheer Telefon Kohlgasse 8 monika.scheer@kath-schutterwald-neuried.de Frauenbund Ichenheim Senioren- Ida Fässler Telefon Trudenweg 6 Kath. Kirchenchor Ichenheim Vorsitzender: Hans Herrmann Telefon Wilhelmstr. 9 hansherrmann-neuried@web.de Chorleiterin: Edith Thurmann Jugendchorleitung Franziska Siegenführ Telefon Rheinstr franzi.siegenführ@web.de Pfarrbücherei Ichenheim Isolde Fels, Brigitte Schäfer, Agnes Lorbeer Peru-Gruppe Josef Zeil Telefon Kolpingstr. 1 josefzeil@aol.com Internet: Männer-Gebetskreis Willi Gerber Telefon Kreuzstr Die Brücke 2007

15 Pfarrgemeinde Müllen/Altenheim St. Ulrich, Müllen Kirchenpatron Hl. Bischof Ulrich Laut soll unser Lied Dir singen, heilger Ulrich, Schutzpatron, Bischof Du in schweren Zeiten und der Heimat treuer Sohn. Was Dein Beten, Helfen, Trösten all den armen Menschen war? Dir zum Preise soll erklingen unser Danken hell und klar, unser Danken hell und klar. Schon in der Frühgeschichte des Ortes, zumindest ab 1179, ist unsere Pfarrkirche erwähnt. In der heutigen Form stammt sie aus dem Jahre 1741, wie der Türsturz am Eingangsportal zur Kirche berichtet. Den vierzehn Nothelfern geweiht, ist sie als barocke Kirche einzigartig im Ried. Aus dem 19. Jahrhundert stammen die Innenausstattung der Kirche, der Hochaltar mit der Statue des Hl. Ulrich und dem krönenden Gnadenstuhl, der die Trinität zeigt. Von den Nebenaltären blieben nur die Rahmen erhalten. Eine Mater-Dolorosa-Gruppe kam 1895 in die Kirche und im Zuge der Renovierung 1895/96 wurden sieben neue Fenster mit den Bildern der vierzehn Nothelfer eingesetzt. Seit 1973 befinden sich auf dem linken Seitenaltar eine Statue Maria mit dem Kind (Kopie eines Werkes in Vierzehnheiligen) und auf dem rechten Seitenaltar eine Staue des Hl. Josef (Kopie eines Südtiroler Meisters). Bei der Renovierung 1976 wurden die Figuren der Apostel Petrus und Paulus von ihrem Ölanstrich befreit. In gleicher Weise wurden der Hochaltar, die Seitenaltäre sowie 1996/97 die Empore restauriert. Die erste Orgel in der St.-Ulrich-Kirche wurde 1752 durch Frantz Antoni Albrecht aus Offenburg für 100 Gulden errichtet reparierte der bekannte Herbolzheimer Orgelmacher Blasius Schaxel diese gänzlich verdorbene Orgel für 46 Gulden. Der Orgelbauer Franz Winterhalter aus Oberharmersbach erstellte 1966/67 eine einmanualige Orgel mit acht Registern. Die derzeitige Orgel in der Wallfahrtskirche in Müllen wurde 1991 vom Orgelbauer Vier in Oberweier als zweimanualiges Werk mit dreizehn Registern gebaut. Die Pfarrgemeinde Müllen/Altenheim zählt heute 1581 Katholiken. 15

16 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Antonius Winnen Telefon Kleinriedgasse Altenheim Öffentlichkeitsausschuss Stellvertretende Vorsitzende: Barbara Ritter Telefon Meiermattstraße Müllen Jugendausschuss, Liturgieausschuss Mathilde Bläsi-Stocker Telefon Meiermattstraße Müllen Beisitzerin, Liturgieausschuss Andreas König Telefon Großriedgasse Altenheim Beisitzer, Ausschuss für Caritas und Soziales, Jugendausschuss Stefanie Meyer Telefon Kehler Straße 36/ Altenheim Beisitzerin, Öffentlichkeitsausschuss, Jugendausschuss Hilde Wurth-Schell Telefon Schutterstraße 2 hilde.wurth-schell@kath-schutterwald-neuried.de Müllen Beisitzerin, Ausschuss für Caritas und Soziales 16 Die Brücke 2007

17 Kontaktadressen Kirchendienste Soziale Gruppierungen Oberministranten Flemming Lapp Telefon Schutterstraße 41, Müllen Andreas König Telefon Großriedgasse 25, Altenheim Bibel teilen Glauben teilen Barbara Ritter Meiermattstraße 12, Müllen Telefon Förderkreis für Krankenpflege und caritative Aufgaben Mathilde Bläsi-Stocker Meiermattstraße 24, Müllen Telefon Besuchsdienst im Seniorenzentrum Neuried Veronika Batt Meiermattstraße 18, Müllen Telefon Globus Weltladen Neuried e. V. Monika Lange Schutterstraße 47, Müllen Telefon Kinderwortgottesdienst-Team Hilde Wurth-Schell Schutterstraße 2, Müllen Telefon Pfarrbücherei Trudy Lapp Schutterstraße 41, Müllen Telefon KJG Lisa Keske Telefon Bahnhofstraße 10, Müllen Schola St. Ulrich Vera Ritter Schutterstraße 39, Müllen Telefon Seniorengruppe Elisabeth Armbruster 17

18 Filialkirchengemeinde Dundenheim Kirche St. Johannes, Dundenheim Kirchenpatron Johannes der Täufer Johannes, auserkoren, du starker Gottesmann. Der Welt zum Trost geboren, nimm unser Loblied an. Heiliger Johannes, heiliger Johannes! Jung und alt, groß und klein, stimm in unser Loblied ein. Der Bau der Johanneskirche fällt in die Jahre Die Kirche ist keinem besonderen Baustil zugeordnet, das Kircheninnere war seit jeher einfach gestaltet. Bei der letzten Renovation wurde die Kirche grundlegend saniert und ihr heutiges inneres Erscheinungsbild modernisiert. Dabei erhielt Sie einen neuen Altar und eine neue Orgel aus der Orgelbaustätte Späth/Ennetach. Besonderheiten sind das auf der linken Seite befindliche Johannesbild aus dem Jahre 1858 (vormals im Hauptaltar eingebaut), Marien- und Johannes-Statue, darunter befindet sich eine Reliquie des Hl. Bruder Klaus v. d. Flüe/Sachseln. Die Kirche besitzt drei Glocken (1953 geweiht) im sogenannten Te Deum Motiv a-c-d. Mit dem Anbau des Gemeindehauses im Jahre 2000 haben wir uns einen Jahrzehnte langen Wunsch nach Räumen für unsere jeweiligen Gruppen erfüllt. Aus unserem vielfältigen Gemeindeleben ragt unser Kirchenchor im Besonderen heraus, der im Jahre 1997 sein 150 jähriges Jubiläum feiern konnte. Höhepunkt alljährlich ist unser Patrozinium, das wir zu Ehren unseres Kirchenpatrons, des Heiligen Johannes des Täufers am 24. Juni feiern, zu dem traditionsgemäß auch viele auswärtige Besucher und ehemalige Dundenheimer in den Gottesdienst und dem sich anschließenden Familiennachmittag in der Lindenfeldhalle kommen. 18 Die Brücke 2007

19 Filialkirchengemeinde Dundenheim Photovoltaikanlage Gemeindehaus St. Johannes Dundenheim In seiner Sitzung vom hatte der Stiftungsrat beschlossen, eine Photovoltaikanalage mit 13,30 kwh anzuschaffen und auf dem Süddach des Gemeindehauses zu errichten.. Das Handeln für die Zukunft der Schöpfung zählt neben der Verwirklichung von sozialer Gerechtigkeit sowie der Sicherung des Friedens und der Freiheit zu den großen Herausforderungen, vor der sich die Menschheit an der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend gestellt sieht! Das ist die Überzeugung der Deutschen Bischöfe, die sie 1998 in ihrer Schrift: Handeln für die Zukunft der Schöpfung deutlich zum Ausdruck gebracht haben. Dieser Aufgabe stellt sich auch die Erzdiözese Freiburg, nicht zuletzt durch die Förderung regenerativer Energien und den Umweltpreis der Erzdiözese. Mit dem Ertrag aus dem Stromverkauf finanziert die Filialkirchengemeinde Dundenheim mit Ihren heute 655 Katholiken einen Teil des aktuellen Haushaltsplanes. 19

20 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsvorsitzender: Stefan Meier Telefon Am Grünloch 2 stefan.meier@kath-schutterwald-neuried.de Sprecher Liturgiekreis der SE Schutterwald-Neuried, Stiftungsrat, Chorleiter des Kirchenchores Dundenheim, Organist Stellvertretende Vorsitzende: Luzia Kleis Telefon Dundenheimerstr luzia.kleis@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Lektorin, Kommunionhelferin Lothar Kopf Telefon Kirchweg 24 lothar.kopf@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Kommunionhelfer, Seniorenarbeit Carola Niekamp Telefon Langemattstr carola.niekamp@kath-schutterwald-neuried.de Sozialausschuss, Öffentlichkeitsarbeit Eva Winnen Telefon Hebelstr. 8 eva.winnen@kath-schutterwald-neuried.de Lektorin, Kommunionhelferin 20 Die Brücke 2007

21 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Stefanie Zeil Telefon Offenburgerstr Erstkommunionvorbereitung, Beisitzer, Familiengottesdienste Silvia Herrmann Telefon Kleine Gasse 11 Erstkommunionvorbereitung, Beisitzer, Familiengottesdienste Kirchendienste Mesner Bernhard Heitz Telefon Kleine Gasse 1 Oberministrantin Theresia Mussler Telefon Dundenheimerstr theresia.mussler@minitreffse.de Soziale Gruppierungen Kath. Kirchenchor Dundenheim Vorsitzender: Eugen Kopf Telefon Kirchweg 6 eugenhkopf@gmx.de Chorleiter und Organist: Stefan Meier Männer-Gebetskreis: Willi Gerber Telefon Kreuzstr

22 Filialkirchengemeinde Schutterzell Simultankirche St. Michael Schutterzell Kirchenpatron Erzengel Michael Der Erzengel triumphiert über den Satan. Mit erhobenem Flammenschwert bezwingt der gerüstete Erzengel den Satan in Gestalt eines Drachen. Gedenktag kath. / evang.: 29. September Michael war nach der Überlieferung der Engel mit dem Schwert, der Adam und Eva aus dem Paradies trieb und den Lebensbaum bewachte. In den Darstellungen der Johannes-Offenbarung erfüllt Michael seine besondere Aufgabe beim jüngsten Gericht: seine Posaune erweckt die Toten aus den Gräbern, und tötet im endzeitlichen Kampf den Drachen zu seinen Füßen (Offenbarung 12, 4 7). So verhindert Michael die uneingeschränkte Herrschaft des Satans in der Zeit bis zum jüngsten Gericht und besiegt diesen dann endgültig. Michael wird oft als der Kämpfer dargestellt, der gleich zu Beginn der Schöpfung, noch vor der Erschaffung der Welt, Luzifer aus dem Himmel stürzte. Er gilt als der Seelengeleiter er herrscht über die Herbst-Tagundnachtgleiche und wird immer mit einer Waage in der Hand dargestellt (Seelenwaage). Michael gilt als der ranghöchste Engel. Mit Raphael, Gabriel und Uriel ist er einer der vier Erzengel. Wir feiern unseren Kirchenpatron immer am letzten Sonntag im September mit dem traditionellen Michaeli-Fest. Den Grundstein für die Simultankirche St. Michael Schutterzell wurde am 18. April 1861 gelegt. Vom wurde die Kirche grundlegend renoviert. Nicht das Wissen, dass Schutterzell die einzige Simultan-Kirche Badens besitzt, formte damals den Stolz der im Ort lebenden Christen beider Konfessionen, es war vorrangig das Bekenntnis zum Miteinander und der Überwindung von Grenzen, denen wir uns auch heute immer wieder verpflichtet sehen, sowohl in ökumenisch stattfindenden Sitzungen, als auch Gottesdiensten (z.b. Erntedank, Heiligabend). Schutterzell zählt heute 381 katholische und ca. 250 evangelische Christen. 22 Die Brücke 2007

23 Kontaktadressen Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderatsvorsitzende: Simone Gieringer Telefon Herrenstraße 3 simone.gieringer@kath-schutterwald-neuried.de Liturgieausschuss, Stiftungsrat, Kuratoriumsmitglied, Lektorin Stellvertretender Vorsitzender: Reiner Heitzmann Telefon Lahrer Straße 20 reiner.heitzmann@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Kommunionhelfer, Altenbetreuung Berthold Müller Telefon Marödelstraße 1a berthold.mueller@kath-schutterwald-neuried.de Kommunionhelfer, Caritas, Altenbetreuung Raimund Eichner Telefon Marödelstraße 9 raimund.eichner@kath-schutterwald-neuried.de Stiftungsrat, Öffentlichkeitsausschuss, Kantor Kirchendienste Mesnerin Agnes Huber Telefon Am See 14 Lektorin, Altenbetreuung Oberministranten Roman Eichner Telefon roman.eichner@minitreffse.de Michael Heitzmann Telefon Lahrer Straße 20 michael.heitzmann@minitreffse.de 23

24 Kontaktadressen Soziale Gruppierungen Kath. Kindergarten Schutterzell St. Michael Marödelstraße 4 Telefon kindergarten-st.michael@kath-schutterwald-neuried.de Leiterin: Silke Losekamm Musikgruppe Joy & Hope Katja Geitel-Kaufmann Telefon Lahrer Straße 18 Raimund Eichner Telefon Marödelstraße 9 raimund.evelin@gmx.de Kindergottesdienstkreis Gabriele Eichner Telefon Lahrer Straße 7 gabriele.eichner@web.de Heike Fischer Telefon Fliederweg 4 heikejochenfischer@t-online.de Simone Gieringer Telefon Herrenstraße 3 simone.gieringer@kath-schutterwald-neuried.de Elvira Schnebel Telefon Lahrer Straße 11 Kath. Kirchenchor Erste Vorsitzende: Rita Gissler Telefon Marödelstraße 14 logiss@t-online.de Chorleiterin und Organistin: Rita Bilger 24 Die Brücke 2007

25 Ausschüsse Caritas-Ausschuss der Seelsorgeeinheit Caritas = Diakonie ist aktive Nächstenliebe für den Dienst am Menschen in unseren Pfarreien. Sie ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler des kirchlichen Gemeindelebens. Neben Liturgie und Verkündigung wird der christliche Glaube durch konkretes Handeln und Wirken umgesetzt. Die Mitglieder des Caritasausschusses engagieren sich in diesem Bereich, weil sie davon überzeugt sind, dass ein auf christlichen Wurzeln geprägtes Leben in unserer Gemeinde ohne karitatives Engagement nicht möglich ist. Die Ausschussmitglieder versuchen, den Auftrag Jesu Was du einem der geringsten meiner Brüder getan hast, das hast du mir getan zu erfüllen. Der Caritasausschuss ist ein Ausschuss des Gesamtpfarrgemeinderates. Er berät und koordiniert anstehende Aufgaben und versteht sich als Ansprechpartner für soziale Angelegenheiten in den jeweiligen Pfarreien. Für die vielfältigen Angebote in den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit stehen ihnen Helferinnen und Helfer zur Seite, die versuchen konkret zu helfen oder Hilfsangebote zu vermitteln. Inhalte der Ausschussarbeit bzw. ehrenamtliche karitative Dienste in den verschiedenen Bereichen sind: Besuchsdienste: Bei Kranken zu Hause, Geburtstagskinder ab 70 Jahre, Neuzugezogene Soziale Härtefälle: Vermittlung von Beratungsstellen, Vermittlung von Kontaktpersonen Kontaktpflege zu Sozialstationen, Kindergärten, Seniorenzentrum, Altersheim, Seniorenkreise Beteiligung an Gottesdiensten im Altenheim Krankenkommuniondienst Wer mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auch über Anregungen und Ideen. Sollten Sie Hilfe benötigen, so scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wir sind für Sie da und versuchen zu helfen! Mitglieder des Caritasausschusses aus den Pfarreien sind: Albert Bürkle, Schutterwald, Stettiner Str. 6, Telefon: Inge Junker Schutterwald, Hauptstr. 60, Telefon: Monika Scheer, Ichenheim, Kohlgasse 8, Telefon: Gerhard Lorbeer, Ichenheim, Nelkenweg 3, Telefon: Christa Jäger, Ichenheim, Trudenweg 10, Telefon: Lothar Kopf, Dundenheim, Kirchweg 24, Telefon: Berthold Müller, Schutterzell, Marödelstr. 1a, Telefon: Barbara Ritter, Müllen, Meiermattstr 12, Telefon: Veronika Batt, Müllen, Meiermattstr. 18, Telefon Barbara Ritter 25

26 Ausschüsse Öffentlichkeitsausschuss der Seelsorgeeinheit Der Öffentlichkeitsausschuss sieht seine Aufgabe darin, die Mitglieder der Seelsorgeeinheit (im Weiteren SE genannt) über wichtige Ereignisse und Entscheidungen zu informieren, diese publik zu machen und auch nach außen zu vertreten. Als erste und wichtigste Arbeit wollten wir jedoch Sie alle mit Daten und Fakten über die SE füttern, damit jeder weiß, wer oder was zur SE gehört, z.b. Informationen über Hauptamtliche, Büros, Kindergärten, Pfarrgemeinderäte, Ausschüsse etc. Wir haben uns zusammengesetzt und überlegt, wie wir diese dringende Aufgabe am schnellsten und besten lösen können. Da kam uns die Idee, den bisher jährlich erschienenen Schutterwälder Jakobusboten als Vorlage zu nehmen und für die Seelsorgeeinheit eine gemeinsame Broschüre über alle wichtigen Details zu erstellen. Gesagt getan! Als erstes, Namenssuche!! Unter allen Vorschlägen fanden wir einhellig den Titel Die Brücke am besten. So soll unsere jährliche Pfarrzeitung heißen. Eine Brücke die überbrückt, verbindet, Richtung gibt, zusammen hält und genau so möchten wir uns auch als SE verstehen. Als etwas, das zusammen gehören soll und mit der Zeit ganz natürlich zusammen wächst und sich als Einheit versteht. Im nächsten Jahr haben wir in der Brücke dann Platz für Beiträge über Ereignisse, Feste und sonstiges mehr. Der Öffentlichkeitsausschuss ist offen für jeden, der sich gerne einbringen will durch seine Mitarbeit. Sie sind uns herzlich willkommen. Was noch zu sagen wäre: Ohne die Mithilfe der Sekretärinnen der Pfarrbüros, bei denen die Fäden zusammen laufen, wären wir ziemlich aufgeschmissen. Wir wissen eure Arbeit zu schätzen, auch wenn es oft nicht so aussieht! Tausend Dank für manche Extra-Stunde an Arbeit ehrenamtlich. Ein großes Dankeschön gebührt auch Dominik Jäger aus Ichenheim, der uns durch seine professionelle Mithilfe sehr unterstützt hat. Er hat Texte und Bilder am Computer bearbeitet und unsere Ideen quasi künstlerisch so umgesetzt, dass daraus die jetzt vorliegende Brücke entstanden ist. Herzliche Grüße von allen MitarbeiterInnen des Öffentlichkeitsausschusses der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Raimund Eichner, Schutterzell Leo Jäger, Dominik Jäger, Tanja Meier, Winfried Wendle, Ichenheim Carola Niekamp, Dundenheim Stefanie Meyer, Antonius Winnen, Müllen-Altenheim Lilo Schmidt, Christa Obert, Brigitte Spinner, Gudrun Herrmann, Schutterwald Lilo Schmidt 26 Die Brücke 2007

27 Ausschüsse Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Der im Januar 2007 gegründete Liturgieausschuss der Seelsorgeeinheit besteht aus einzelnen Mitgliedern und Interessierten der bisherigen Liturgieausschüsse auf Pfarreiebene. Er hat die Aufgabe, die vom Pfarrbüro geplanten Gottesdienstzeiten mitzukoordinieren und mitzugestalten. Gleichzeitig unterstützt er die weiterhin vor Ort tätigen Verantwortlichen bei der Durchführung von Wortgottesdiensten oder anderen Feiern, bei denen kein Priester dabei sein kann. Erfreulicherweise gibt es örtlich mehrere Leiterinnen und Leiter, die in der Vergangenheit Ausbildungen zur Durchführung von Wortgottesdiensten besucht haben. Die weiteren Aufgaben liegen im Austausch der Gestaltung von Gottesdiensten, sowie die Feiern von Erstkommunion und Firmung. Gemeinsamkeiten sollen vertieft, Unterschiede eventuell angeglichen werden. Einbezogen sollen auch die Mesnerinnen und Mesner sowie die Kirchenmusiker, Organisten und Chorleiter sein. Die Organisten aller Gemeinden treffen sich in regelmäßigen Abständen zur Planung von Einsätzen für alle Gottesdienstformen innerhalb der Seelsorgeeinheit. Sollten auch Sie Interesse für die Liturgie haben, sprechen Sie uns gerne an. Ansprechpartner sind: Stefan Meier, Dundenheim sowie Leo Jäger, Ichenheim, aber auch im Pfarrbüro erhalten Sie die gewünschten Auskünfte. Ausschuss Sakramentenkatechese Der Ausschuss Sakramentenkatechese befasst sich mit grundlegenden Fragen der Hinführung von Kindern und Jugendlichen zu den Sakramenten Eucharistie und Firmung. Für die Seelsorgeeinheit allgemein gültige Standards der Sakramentevorbereitung werden dabei formuliert und durch Erfahrungsaustausch gegenseitige Unterstützung ermöglicht. Dem Ausschuss gehören an: Gemeindereferent Peter Panizzi (Sprecher des Ausschusses) Aus den PGR: Andreas König, Tanja Meier, Christine Neukom, Hilde Wurth-Schell, Barbara Ritter, Agnes Lorbeer Darüber hinaus wird der Ausschuss unterstützt durch die Katecheten der Firmvorbereitung (Firmbegleiter) und der Erstkommunionkatecheten (Tischmütter/-väter). Agnes Lorbeer Projektchor Der Projektchor der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried hat schon bald nach der Gründung der SE viele Anhänger gefunden und ist ein Beispiel für das Zusammenwachsen der Pfarrgemeinden. Unter der Leitung von Peter Panizzi finden die Proben in der Pfarrkirche in Schutterwald statt. Der Chor singt neue geistliche Lieder zu verschiedenen kirchlichen Anlässen. 27

28 Impressum Liebe Leserinnen, liebe Leser, zwischenzeitlich besteht unsere Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried über ein Jahr. Viel ist in den vergangenen Monaten passiert es wurde in den verschiedenen Gremien gearbeitet, es wurde ausprobiert und verworfen und wieder neu ausprobiert. Die Brücke soll Ihnen viele Informationen auf einen Blick verschaffen und das Kennenlernen und die Kommunikation fördern. Da der Druck der Pfarrzeitung natürlich Geld kostet, haben wir dem Heft einen Überweisungsträger beigelegt, mit dem Sie, wenn Sie mögen, eine kleine Spende überweisen können. Sie dürfen auch gerne einen Kostenbeitrag in den Pfarrämtern in Schutterwald oder Ichenheim abgeben. Herzlichen Dank im Voraus. Herausgeber: Kath. Pfarramt der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Redaktion: Mitglieder des Öffentlichkeitsausschusses der SE Herstellung: Leo Jäger Layout: Dominik Jäger Druck: fides Druck, Dundenheim Auflage: Die Brücke 2007

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen

An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen An die Pfarrangehörigen von Mariä Himmelfahrt, und alle Bürgerinnen und Bürger von St. Märgen Klemens Armbruster Pfarrer und Dozent Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Klosterhof 2 D-79274 St. Märgen Tel:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Amtseinführung eines Pfarrers

Amtseinführung eines Pfarrers Amtseinführung eines s 1 Hinweise zur Feier Die Amtseinführung fi ndet zu Beginn der Amtszeit im Rahmen einer sonntäglichen Eucharistiefeier statt. Normalerweise wird der zuständige die Amtseinführung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN

RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN RAHMENVEREINBARUNG FÜR ÖKUMENISCHE PARTNERSCHAFTEN zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen

LEITBILD. der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen LEITBILD der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft Caritas und Sozialarbeit der Ehrenamtlichen 1 Einleitung Unsere Kirche und die Gesellschaft leben davon, dass es Frauen und Männer gibt, die sich ehrenamtlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Matthias. Christsein heute

St. Matthias. Christsein heute 1 St. Matthias. Christsein heute Wer sind wir? Was wollen wir? Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden als Handreichung für alle Mitglieder der Pfarrgemeinde. 2 Unsere

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor Fessele, Eileen / Lehrerin / 35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / neue Kandidatin Geboren bin ich in Irland, aber seit 14 Jahren ist Nürnberg meine Heimat. Ich bin Lehrerin, derzeit in Elternzeit und mein

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

St. Laurentiuskirche Sulgen Homepage: stlaurentius-sulgen.drs.de Predigt zum Kirchweihfest 50 Jahre St. Laurentiuskirche von Pfarrer Dr.

St. Laurentiuskirche Sulgen Homepage: stlaurentius-sulgen.drs.de Predigt zum Kirchweihfest 50 Jahre St. Laurentiuskirche von Pfarrer Dr. St. Laurentiuskirche Sulgen Homepage: stlaurentius-sulgen.drs.de Predigt zum Kirchweihfest 50 Jahre St. Laurentiuskirche von Pfarrer Dr. Eberhard Eisele Thema: Es braucht Kirchen als Wohnung Gottes hier

Mehr

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach

Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft. Katholische Kirchengemeinde. Limbach Rahmenvereinbarung für die ökumenische Partnerschaft in Limbach Evangelische Kirchengemeinde Mudau Katholische Kirchengemeinde St. Valentin Limbach Vereinbarung einer ökumenischen Partnerschaft zwischen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am

Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am Zwischenergebnis der Kartenabfrage zum DialogProzess präsentiert in der PGR-Sitzung am 25.01.2012 25.01.2012 Pfarrei 1 Wie kann die Weitergabe des Glaubens heute gelingen? Wie wird eine kontinuierliche

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube

Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube Der alte, heilige Pförtner und der immer junge Glaube HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2017 aus Anlass des 200. Geburtstages von Bruder Konrad Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen

Leitbild. der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen Leitbild der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Petrus und Paulus in Schwieberdingen KATHOLISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG ST.PETRUS & PAULUS SCHWIEBERDINGEN Willkommen in der Katholischen Kindertageseinrichtung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu

Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu Kirche das sind die Freundinnen und Freunde Jesu HIRTENBRIEF zum 1. Fastensonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in unseren Pfarreien werden Kommunionkinder und

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern

Die Heilige Taufe. St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg. Liebe Eltern Die Heilige Taufe Liebe Eltern St. Antonius von Padua Pfarrei Wildegg Sie möchten Ihr Kind taufen lassen. Damit treffen Sie eine wichtige Entscheidung: Ihr Kind soll ein Christ, konkret ein Katholik /

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften

Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften Rahmenvereinbarung für ökumenische Partnerschaften zwischen evangelischen Pfarrgemeinden in der Evangelischen Landeskirche in Baden und römisch-katholischen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg Einführung

Mehr

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Ökumenisch Kirche sein Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017 Wir sind dankbar dafür, dass sich zwischen der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

S e e l s o r g e Eichenberg

S e e l s o r g e Eichenberg Grüß Gott! In diesem Heft finden Sie Informationen über die katholische Kirchengemeinde St. Martinus in Hirrlingen. Wir hoffen Ihnen damit einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in unserer Gemeinde

Mehr

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und Karfreitag Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den Fürbitten

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach.

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach. 1. Fragen zur Person 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach Niederwürzbach 1.2 Wir bitten um Angabe Ihres Alters 0 18 J. 19 35 J. 36 50 J. 51 65

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel UMFRAGE 2016 Pfarrei Hl. Franz von Assisi (Gemeinden: St. Anna Biesingen, Mariä Himmelfahrt Aßweiler, St. Josef Ballweiler, St. Barbara Blickweiler, St. Sebastian Blieskastel) 1. FRAGEN ZUR PERSON 1.1

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Maria, Mutter des Lebens

Maria, Mutter des Lebens Maria, Mutter des Lebens Titelbild: Bild über dem Marienbrunnen in der griechischorthodoxen Gabrielskirche in Nazaret, Israel 1. Maria, dich lieben (GL 521,1+2) 2. Lobpreis des Dreifaltigen Gottes (GL

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz

VON AUßEN wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz UNSERE ANNA-KIRCHE VON AUßEN 1984-86 wurde die Anna-Kirche dank des großartigen Engagements vieler Gemeindeglieder in Eigenleistung gebaut. Architekt war Franz Lichtblau. Inzwischen wurde sie erweitert

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck

Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck Bildungswerk St. Maria Bühl-Kappelwindeck im Juli 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen das neue Programm Herbst / Winter 2018/2019 vorstellen zu dürfen. Wiederum konnten wir Referenten

Mehr