Erstkommunion in Aldein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstkommunion in Aldein"

Transkript

1 aldein 7/2011 ALDEIN Nach einer langen Vorbereitungszeit war es am 08. Mai soweit. 21 Erstkommunikanten (7 Mädchen und 14 Buben) waren bei herrlichem Wetter um halb 11 Uhr auf dem Dorfplatz in Reih und Glied aufgestellt und freuten sich auf das bevorstehende Fest. Bei feierlichem Glockengeläut zog die Festgemeinde, begleitet von der Musikkapelle Aldein und angeführt vom Herrn Pfarrer Heinrich Guadagnini, der Religionslehrerin Maria Ploner und den Erstkommunikanten, in die Pfarrkirche ein. Hier begann nun die Eucharistiefeier, welche von den Kindern der Grundschule (unter der Leitung von Lehrerin Evelyn Moser und dem Musikschullehrer Hansjörg Menghin), sowie von Johanna Moser an der Orgel musikalisch umrahmt wurde. Die Kinder der zweiten Klasse waren dank der Religionslehrerin, der Tischmütter und dem Herrn Pfarrer bestens auf das Sakrament der Hl. Kommunion vorbereitet. So konnte die Messfeier, die unter dem Motto Jesus hält uns alle zusammen stand, zu einem gelungenen Fest werden. Alle Kinder waren in den Ablauf der Hl. Messe eingebunden, sie begrüßten die Anwesenden, lasen Fürbitten vor, sangen Lieder und sprachen Dankgebete. Dabei konnte man das Thema Puzzle immer wieder erkennen. Als Erinnerung an ihren besonderen Tag überreichte der Herr Pfarrer den Erstkommunikanten zum Abschluss der Feier ein Kreuz aus Bronze. Die Pfarrgemeinde wünscht den Erstkommunikanten alles Gute, Gottes Segen und viel Freude auf ihrem Lebensund Glaubensweg. Erstkommunion in Aldein 30

2 7/2011 aldein Am Donnerstag, den 19. Mai war unser Baumfest. Um 9.00 Uhr waren wir am Beginn der Forststraße. Wir gingen von dort aus ein Stück Richtung Jochgrimm, wo uns Richard und der Förster Roland erwarteten. Wir machten eine Pause. Der Herr Pfarrer segnete die Bäumchen und wir sangen ein Lied. Nach dem Lied pflanzten wir die Bäume, wir pflanzten Fichten und Ebereschen. Anschließend wanderten wir zur Forsthütte in der Nähe des Schwarzhornlifts. Dort sangen wir ein Lied und sagten Gedichte auf. Nach dem Lied aßen wir zu Mittag. Nach dem Mittagessen spielten wir im Wald. Ungefähr um Uhr machten wir ein Gruppenfoto. Nach einer halben Stunde starteten wir zum Rückweg. Um Uhr waren wir zu Hause. Uns hat das Baumfest sehr gut gefallen und wir hoffen, dass es im nächsten Jahr wieder so toll ist. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Elternvertreterin Sibylle, die das Mittagessen organisiert und gekocht hat, und bei der Gemeinde Aldein, die uns das Essen spendiert hat. Geschrieben von Susanne, Tobias, Dominik und Georg (3., 4. und 5. Klasse der Grundschule Oberradein) Baumfest der Grundschule Oberradein Fotos: Sigrid Ebner Mehr dazu auf Seite 54 31

3 aldein 7/2011 Früher und heute Ausbildung zum/r Pflegehelfer/in in Neumarkt Die Ausbildung dauert 2 Jahre, umfasst 1100 Stunden und richtet sich an alle, die wieder in das Berufsleben einsteigen oder sich umorientieren wollen. Den Teilnehmenden werden die nötigen Grundkenntnisse vermittelt, um an der Seite und unter Anleitung von Altenpfleger(inne)n, Sozialbetreuer(inne)n und Krankenpfleger(inne)n bei der Betreuung und Pflege alter, hilfsbedürftiger und kranker Menschen tätig zu werden. Eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung findet Vor zirka 90 Jahren wurde das alte Foto aufgenommen. Links die alte Schule von Radein, in der Mitte der Zirmerhof, die Zirbe steht heute noch, ganz rechts das Widum. Anstelle der alten Schule wurde von der Gemeinde Aldein ein neues Mehrzweckgebäude mit der neuen Schule errichtet. Fotos: Vigil Daldos am 27. September 2011 um Uhr im Pfarrsaal von Neumarkt statt. Weitere Informationen und Anmeldung: KVW Bezirk Bozen, Südtiroler Str. 12, Bozen; Tel , Fax , bezirk.bozen@kvw.org Busfahrplan Kaltenbrunn Radein Vorankündigung Der KVW Aldein veranstaltet auch heuer wieder eine Gemeinschaftsfahrt. Diese findet am 28. August statt und führt voraussichtlich nach Borghetto sul Mincio und zum Parco Sigurtà (südlich des Gardasees). Näheres wird auf dem Verkündzettel und durch Einladungen noch bekannt gegeben. 32

4 7/2011 aldein Gratulation zum Neunzigsten Am feierte der Wastlbauer aus Radein, Heinrich Rier, seinen 90. Geburtstag. Der Bürgermeister zusammen mit dem Gemeindeausschuss, in Begleitung der beiden Musikanten Sepp und Richard, überraschte ihn mit einem kleinen Ständchen. Wir wünschen dem Wastlbauern alles Gute und vor allem Gesundheit im Kreise seiner Familie. Auszeichnung in Gold Foto: Margareth Toll Fotos: Agata Sparber Ebner Julian Toll hat vor wenigen Wochen das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold erworben. Die anspruchsvollen Prüfungen sowohl in Theorie als auch im Spiel an der Trompete absolvierte er mit gutem Erfolg. Dazu die herzlichsten Glückwünsche! 33

5 aldein 7/2011 Glückwünsche zum 90sten Servicekraft (m/w) Kürzlich feierte Anna Stürz Wwe. Köhl ihren 90sten Geburtstag. Der Gemeindeausschuss überraschte es Plottnnannel mit einem Blumenstrauß und bedankte sich für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Gemeinde. Sie war viele Jahre als Sozialfürsorgerin in Aldein tätig, sowie auch im Gemeinderat und Pfarrgemeinderat. Wir wünschen der Jubilarin alles Gute und viele glückliche Jahre im Kreise der Familie. Foto: Agata Sparber Ebner für Frühstücksservice für Sommersaison gesucht. 14 Suiten Hotel Villa Berghofer 4*S Radein/Redagno Südtirol/Alto Adige - Italy T F info@berghofer.it Auszeichnung in Gold für Josef Ploner Mineraliensammler aus nah und fern trafen sich am und zur 10. Jahrestagung in St. Johann im Ahrntal. Einer Sonderschau über das Mineral Fluorit war das Hauptaugenmerk gewidmet, und es beteiligten sich auch einige Aldeiner Sammler, die einiges vom ehemaligen Bergwerk in Deutschnofen auszustellen hatten. Dr. Daniel Lorenz, Präsident des Mineralienclubs, teilte dem langjährigen Mitglied und Sammler, dem 79-jährigen Josef Ploner, Weberseppl, telefonisch mit, er habe für den schönsten Fluorit den 1. Preis, bewertet von einer internationalen Kommission, zugesprochen bekommen. Die Freude darüber kann man sich kaum vorstellen, zumal Herr Dr. Lorenz mit der Urkunde und einem großen Geschenkskorb zu uns nach Hause kam, um Josef Ploner persönlich zu gratulieren. Fotos: Marlene Ploner 34

6 7/2011 aldein Vorankündigung Die Schützenkompanie Radein-Kaltenbrunn lädt alle ein zum alljährlichen Schützenfest in Oberradein am 7. August auf dem überdachten Festplatz in Oberradein Unterhaltung ist garantiert mit den Reggelbergern Wir haben uns etwas Spezielles einfallen lassen alle Neugierigen sind aufs Herzlichste willkommen! Festbeginn am Samstag Abend Wir gratulieren von Mitte Juni bis Mitte August Frieda Lantschner Wwe. Kosjek, geb , Dorf, Haus J. Malajer (Unterradein) Augusta Aberham verh. March, geb , Eich/Woller Hermann Toll, geb , Holen Martha Matzneller Wwe. Ebner, geb , Göllerweg Maria Pernter, geb , Schießstandweg Marianna Niederstätter Wwe. Pichler, geb , Schießstandweg Friedrich Marsoner, geb ,1928, Wildeich/Solderermühle Josef Kalser, geb , Eggererweg/Haide Josef Pichler, geb , Mitterstrich Aloisia Perathoner verh. Pichler, geb , Dorf 35

7 aldein 7/2011 Fußball: Dorfturnier 2011 Die drei erstplatzierten Mannschaften Foto: Manuela Kalser Am 4. und 5. Juni fand auch heuer wieder das mittlerweile schon traditionelle Fußball-Dorfturnier des ASV Aldein statt. Fußballer und Nichtfußballer, Vereine und private Gruppen waren zur Teilnahme eingeladen. 10 Mannschaften zunächst in zwei Gruppen unterteilt lieferten sich ein faires und spannendes Turnier. Die Spiele dauerten je 20 Minuten (2 x 10 Min.). Am Ende setzten sich die Porchi mit 3:1 gegen die Mannschaft Olt und Jung durch. Die Mannschaft VJV verwies die Helmuths mit einem 1:0-Sieg auf den 4. Platz. Den 5. Platz belegten die Rodler, den 6. die Tripplers, 7. wurden die Ebners, 8. die Gruppe Shit happens, 9. die B-Jugend. Das Schlusslicht bildete die Mannschaft FC Owaz. Ein Dank allen Teilnehmern und freiwilligen Helfern! Glückwünsche Nicht lange ist s her, dass wir sie Magistra der Pharmazie konnten nennen. Doch mit dem war nicht genug Das ist Anita, wie wir sie kennen. Das Studium zur Doktorin der Naturwissenschaften ging sie an. Jaja, die Pflanzen haben es ihr angetan. In der Forschung hat Anita ihr Wissen vermehrt. Am 18. Juni wurde sie erneut geehrt: für Fleiß und Einsatz, Ausdauer und Mut, dafür, dass sie es geschafft hat, zu bringen Doktorarbeit und Montavit unter einen Hut. Es war nicht immer leicht, doch sie hat gerackert, gebüffelt und gekämpft. Ihr Abschluss mit Auszeichnung war sicher nicht geschenkt. Anita, du hast dir Lob und Anerkennung wirklich verdient. Gesagt sei auch, dass wir alle sehr stolz auf dich sind! Zu deinem Dr. rer. nat. die herzlichsten Glückwünsche! Mama, Harald, Armin, Tanja, Matthias und Sören Mitteilung Die Gemeindeverwaltung von Aldein teilt mit, dass alle Bürger/-innen wie bisher die Kataster- und Grundbuchsauszüge im Bauamt der Gemeinde Aldein erhalten. Übernehme Näharbeiten und Maßschneiderei Sammle Flohmarktsachen, auch Kleidungsstücke Handy

8 7/2011 aldein Strahlende Gewinner beim 5. Voldeiner Dorfschiaßn 91 begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am 5. Voldeiner Dorfschießen, das dem Ehrenhauptmann der Schützenkompanie Aldein Luis Pitschl zum 80. Geburtstag gewidmet war, beteiligt. Mit viel Ausdauer und Begeisterung haben 91 Aldeinerinnen und Aldeiner, aber auch Gäste und Freunde der Schützenkompanie beim diesjährigen Voldeiner Dorfschießen um jeden Ring gekämpft. Die 5. Ausgabe des Wettkampfes war dabei dem Ehrenhauptmann der Aldeiner Schützen Luis Pitschl gewidmet, der 26 Jahre lang an der Spitze der Kompanie stand, die er 1973 wiedergegründet hatte. Nicht nur die Freundschaft zur Musikkapelle Batzenhofen und das besondere Verhältnis der Kompanie zum Wallfahrtsort Maria Weißenstein sind sein Verdienst, so Hauptmann Christian Pichler. Unter der Federführung unseres langjährigen Hauptmannes haben die Schützen immer wieder ausgeholfen, wo Not am Manne war. Zudem sei ihm die Kameradschaft unter den Schützen und das gute Verhältnis zu anderen Vereinen im Dorf immer ein Anliegen gewesen. Für seinen Einsatz um das Schützenwesen in Aldein sowie seine ehrenamtliche Tätigkeit bei so manch anderem Verein gilt unserem Ehrenhauptmann große Anerkennung und ein aufrichtiges Vergelt s Gott, betonte Pichler. Im Laufe des 5. Dorfschießens wurden im Aldeiner Schießstand schätzungsweise Schuss gebraucht. Von den Teilnehmern ging niemand mit leeren Händen nach Hause, jede und jeder erhielt je nach Schießleistung ein Abzeichen in Bronze, Silber, Gold, Gold mit Silberkranz oder ein Meisterabzeichen. In der Mannschaftswertung wurde wie auch in so manch anderer Kategorie um jeden Ring gekämpft. Zum zweiten Mal in Folge entschieden die Hawaianer den Wettkampf für sich, mit fünf Ringen Vorsprung auf die Zomgewürfelten. Auf dem dritten Platz landete Spandora. (mp) Die Erstplatzierten im Überblick: Trafen voll ins Schwarze: Die Gewinnerinnen und Gewinner mit den schönsten Zehnern auf der Festscheibe freuten sich über schöne Sachpreise. Die Hawaianer entschieden das zweite Mal in Folge die Mannschaftswertung für sich. Mannschaftswertung: 1. Die Hawaianer Ringe 2. Die Zomgewürfelten Spandora Dorfdamen Die Huamgianer Jäger Aldein Schützenkompanie Aldein Elektro Ebner Schützenkompanie Radein Jungfeuerwehr Aldein Schützenklasse: 1. Robert Pichler 500 Ringe 2. Matthias Zelger Georg Paul Unterkalmsteiner Christian Pichler Anton Gurndin Fridolin Ulm Isidor Pernter Otmar Pichler Armin Aberham Martin Pichler

9 aldein 7/2011 Das diesjährige Voldeiner Dorfschießen widmete die Schützenkompanie Aldein ihrem Luis Pitschl (links) zum 80. Geburtstag. Damen: 1. Sonia Boschetto 500 Ringe 2. Rita Pichler Katerina Pichler Sabine Pichler Ilse Toll 498 Jungschützen I: 1. Johannes Gurndin 482 Ringe 2. Florian Gurndin Sophia Baldissera 477 Jungschützen II: 1. Patrick Baldissera 493 Ringe 2. Benjamin Gurndin Kevin Marsoner 483 Veteranen/Versehrte: 1. Luis Boschetto 496 Ringe Stehend: 1. David Amplatz 383 Ringe 2. Christian Pichler Georg Paul Unterkalmsteiner 297 Luftpistole: 1. Hubert Mittermair 463 Ringe 2. Luigi Perilli Pietro Candura 363 Gäste: 1. Bernhard Thaler (Petersberg) 500 Ringe 2. Martin Pomarolli (Salurn) Toni Enderle (Tramin) 500 Festscheibe: 1. Bernhard Thaler 4,4 Teiler 2. Robert Pichler 8,0 3. Katerina Pichler 11,4 4. Martin Pomarolli 17,1 5. Sonia Boschetto 17,6 6. Sabine Pichler 20,6 7. Gabriel Unterhauser 21,5 8. Albert Daum Toni Enderle 24,0 10. Erika Boschetto 24,5 Glücksscheibe: 1. Roland Kalser 2. Sabine Pichler 3. Ruth Terzer 4. Matthias Zelger 5. Bernhard Thaler 6. Sonia Boschetto 7. Erika Boschetto 8. Georg Unterkalmsteiner 9. David Amplatz 10. Rita Pichler Die vollständigen Ergebnisse sind unter abrufbar. Wir sagen Danke: Optik Markus, Bäckerei Pitschl, Pizzeria Schießstand Tramin, Ipoh Lazzeri Oswald, Bernard Bau, Hotel Karwendel, Stürz Anton, Spenglerei CD Daldos Christoph, Lantschner Paul & Co. OHG, Hotel Plunhof, Lignotec, Seik GmbH, Otmar Pichler, Tischlerei Pomella Bernhard, Unterhauser Werner, Köhl Albert, Elektro Ebner, Obereggen AG. Fotos: Christian Pichler Zörbeler Ein halbes Starmaß Zörbeler hatte der Pächter am Ebnerhof im Jahr 1787 um Martinizeit neben anderen Abgaben seinem Hofherrn nach Auer zuzustellen. Dem ist wohl zu entnehmen, daß Zörbeler auf Aldein einst weiter verbreitet waren als heutzutage. Beim Karnoler stehen auf der Wiese beim Haus noch zwei schöne alte Exemplare dieser Baumart; ich hoffe zumindest, dass sie noch stehen, denn es ist Jahre her, dass ich sie gesehen habe. Der Baum ist selten geworden, so selten, dass man ihn in Deutschland und in Österreich vor einiger Zeit zum Baum des Jahres erklärt hat, um ihm etwas mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu verschaffen. Der Speierling so heißt der Baum im deutschen Sprachraum ist ein Verwandter der Eberesche und als Wildobstbaum seit dem Altertum bekannt, ist auch unter den Bäumen, die Karl der Große zur Anpflanzung empfahl, aufgezählt. Seine Früchte wurden und werden in der Volksmedizin geschätzt: gegen Durchfall, Ruhr und Erbrechen. Besonders gegen hartnäckigen Durchfall bei Kindern, so erzählte die Karnolerbäurin, wirken überreife Zörbeler Wunder. Gibt es noch weitere Zörbeler-Bäume auf Aldein? Man sollte sie in Ehren halten. Der Baum kann übrigens an die 500 Jahre alt werden. Sein hartes, dunkelbraunes Holz fand im Musikinstrumentenbau und in der Werkzeugherstellung Verwendung. (Rosa Stocker-Bassi) (recherchiert in den Archiven zur Höfegeschichte für das Aldeiner Dorfbuch) Redaktionsschluss da die Augustausgabe etwas früher fertiggestellt werden muss, können Beiträge nur bis zum 28. Juli entgegengenommen werden. peter. 38

10 7/2011 aldein Passende Frisuren zu Dirndl und Tracht Die Teilnehmerinnen des Kursabends konnten verschiedene Zopfarten aneinander ausprobieren. Edith Psenner (1.v.l.) verriet verschiedene Tipps und Tricks für passende Frisuren zu Dirndl und Tracht. Fotos: Maria Pichler Frisurentipps zu Dirndl und Tracht lautete das Motto eines Kursabends der Schützenkompanie Aldein, der aufgrund der großen Nachfrage von Marketenderinnenbetreuerin Angelika Pichler für zwei Abende Ende Mai und Anfang Juni organisiert wurde. Die beiden Friseurinnen Edith Psenner und Sabine Geier zeigten dabei nicht nur verschiedene Zopfarten wie den französischen Zopf, den Fischgrätenzopf sowie das Einzopfen von Bändern und Perlen, sondern auch verschiedene Steckfrisuren für kürzeres und längeres Haar vor. Psenner und Geier verrieten dabei auch verschiedene Tipps und Tricks, welche die Teilnehmerinnen sogleich aneinander ausprobieren konnten. (mp) Gratulationen Die Kompanie Radein Kaltenbrunn hat am ihren Kameraden, Alex Darocca und seine frisch angetraute Ehefrau Evelyn Seebacher hochleben lassen. Eine Abordnung mit Fahne ist den weiten Weg nach Eppan gefahren und hat dem Ehepaar Darocca - Seebacher ein ordentliches Ständchen - das traditionelle Schießen - gehalten. Am besten geschossen hat die Braut, der Bräutigam kann sich so gut beschützt wissend auf eine lange Zukunft vorausblicken. Es gratulieren die Kameraden La Leche Liga Einladung zur LLL-Stillgruppe wer: werdende und stillende Mütter und ihre Babys wo: Kronberg 17/1, Aldein was: Erfahrungen austauschen Fragen beantworten Schwierigkeiten besprechen wann: am Freitag, 08. Juli 2011 von bis Uhr Thema: Die gesunde Ernährung für Mutter und Baby Was braucht ein Baby, um gut zu gedeihen? Was die Mutter, um gesund und fit zu bleiben? Praktische Tipps aus der Vollwertküche Leitung: LLL- Stillberaterin Verena Thaler-Santa Infos: Tel.:

11 aldein 7/2011 Eine Reise durch die Epochen und Stilrichtungen der Musik Osterkonzert der Musikkapelle Aldein Fotos: Toni Santa Am Ostersonntag, den 24. April 2011 lud die Musikkapelle Aldein einmal mehr zum traditionellen Osterkonzert in den örtlichen Pfarrsaal. Unter der Leitung von Kapellmeister Ulrich Welsch boten die Musikantinnen und Musikanten den zahlreich erschienenen Zuhörern ein äußerst abwechslungsreiches Programm mit Musik von Klassik bis Moderne. Nach einer langen und intensiven Probenzeit war die Kapelle pünktlich zum Ostersonntag bereit für das erste und wichtigste Konzert des Jahres, das Jahreshauptkonzert. Wie bereits im Vorjahr stand auch das heurige Programm im Zeichen einer Reise. Allerdings war es heuer nicht mehr eine (musikalische) Weltreise, sondern ein Streifzug quer durch die Epochen und Stilrichtungen der Musik. Eröffnet wurde der Abend im wahrsten Sinne des Wortes mit einem Feuerwerk. Mit der anspruchsvollen Ouvertüre aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wagte sich die Kapelle gleich zu Beginn des Konzertes an ein Meisterwerk des Barock heran. Gleich im Anschluss nutzten die Marketenderinnen Elisabeth Stürz und Veronika Stimpfl, die heuer zum ersten Mal gekonnt durch das Programm führten, die Gelegenheit, die zahlreich erschienenen Zuhörer aus nah und fern sowie einige Ehrengäste zu begrüßen. Im Programm ging es dann weiter mit Großvaters Uhr von Georg Doughty, einem Solostück für Tuba mit Blasorchester, bei dem Andreas Heinz sein Können auf dem großen Blechblasinstrument unter Beweis stellen konnte. Mit Tiger Rag und dem Glenn Miller Medley bot die Kapelle zwei bekannte Stücke aus der Unterhaltungsmusik des 20. Jahrhunderts dar, bevor das Trompetenregister mit Attractivo aus der Feder von Wim Laseroms brillierte. Ganz klassisch und im Walzerschritt erklangen kurz darauf die Donauwellen von Iosif Ivanovici. Fast am Ende des Konzertes angelangt, wurde es noch einmal laut im Saal, denn die drei jungen Schlagzeuger /-innen Simon Pichler, Anna Stürz und Hanna Prugger bewiesen, dass auch ihre Instrumente durchaus solotauglich sind. Mit den flotten Melodien aus dem Stück Kings of Swing begeisterten sie nicht nur die jungen Zuhörer. Den Abschluss des Abends bildete schließlich die New York Ouverture aus der Feder von Kees Vlak, mit der die Musikant/-innen, unterstützt von passenden Bildern, die Anwesenden mit über den großen Teich auf einen Kurztrip durch eine der wohl interessantesten Städte Amerikas nahmen. Angespornt durch den großen Applaus des Publikums wurde schließlich sogar noch eine Zugabe gespielt, und so ging mit dem entsprechenden Marsch von Rudi Fischer mitten in der Nacht noch einmal die Sonne auf. Im Anschluss an das Konzert hatten alle Anwesenden noch die Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk mit den Musikant(inne)n zu plaudern und sich mit ihnen nach dem gelungenen Osterkonzert vielleicht sogar schon auf die weiteren Konzerte im Sommer zu freuen. An dieser Stelle ergeht ein großer Dank an die Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein für die finanzielle Unterstützung. Des Weiteren ein Danke an den Hausherrn des Pfarrsaales, Pfarrer Heinrich Guadagnini. Abschließend bedankt sich die Kapelle auch bei den Zuhörern für die wohlwollenden Spenden. 40

12 7/2011 aldein Erfolg für die Volleyballspieler/-innen in Aldein Am 2. Juni spielten 115 Mannschaften in Kaltern/Altenburg um die Landesmeistertitel im Volleyball. Auch Aldein hat sich in den Meisterschaftsspielen zwischen Dezember und April mit 2 Mannschaften qualifiziert. Die Mädchen Julia Santa, Evelyn Santa, Nadine Leeg und Anna Solderer von Aldein A spielten gegen Bozen, Mühlbach, Schlanders und Riffian/Kuens und haben 3 von diesen 4 Spielen gewonnen und nur das letzte knapp verloren. Sie platzierten sich auf dem 11. Platz und darauf können sie sehr stolz sein, da sie ja erst seit 2 Jahren spielen. Aldein B ( Jahrgang 1999 bis 2002) hat genauso gut gespielt und gekämpft bis zum Schluss! Weiter so, Elisabeth Gurndin, Samira Stürz-Zanon, Anja und Lukas Marsoner!! Alle konnten glücklich und zufrieden mit einer Medaille nach Hause fahren. Ein großes Lob gebührt Trainer Matthias Aberham, der sich auch im Sommer die Zeit zum Training für die jungen Volleyballspieler/-innennimmt! Fotos: Amateursportverein Aldein 41

13 aldein 7/2011 Florianifeier und Fahrzeugweihe der FF-Aldein Am Sonntag, fand die jährliche Florianifeier der FF Aldein statt. Heuer war diese Feier für die Aldeiner Wehr eine besondere, da das neue Kleintransportfahrzeug mit Allradantrieb seiner Bestimmung übergeben wurde. Nach dem feierlichen Einmarsch der FF Aldein vom Dorfplatz aus, der von der Musikkappelle Aldein feierlich umrahmt wurde, fand in der Aldeiner Pfarrkirche die heilige Messe statt. In dieser wurde vor allem dafür gedankt, dass im letzten Jahr in der Gemeinde Aldein keine größeren Einsätze waren und keine Wehrmänner zu Schaden kamen. Im Anschluss an die heilige Messe fand auf dem Aldeiner Dorfplatz die Fahrzeugweihe statt, zu der Kommandant Anton Pernter besonders den Pfarrer von Aldein Heinrich Guadagnini, die Fahrzeugpatin Margit Matzneller-Pernter, den Bezirksfeuerwehrinspektor Herbert Bonora, den Abschnittsinspektor Silvester Aberham, die Vizebürgermeisterin der Gemeinde Aldein Dr. Agatha Sparber-Ebner, den Gemeindeausschuss der Gemeinde Aldein, die Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Holen, sowie die Mannschaft der FF Aldein mit Jugendgruppe recht herzlich begrüßte. Nach der Segnung des Fahrzeuges durch den Pfarrer Heinrich Guadagnini stellte Kommandant Anton Pernter das neue Einsatzfahrzeug vor. Beim neuen Einsatzfahrzeug handelt es sich um ein Kleintransportfahrzeug mit Allradantrieb der Marke Nissan Navarra, der das Fahrzeug geländegängig macht. Es verfügt über einen Container mit B-Schlauchmaterial, der so ausgestattet ist, dass bei Bränden zwei Personen alleine eine längere Zubringerleitung ohne Probleme schnell und effizient legen können. Weiters kann auf dem neuen Einsatzfahrzeug auch ein Waldbrandgerät, dassauch mittels Hubschrauber transportiert werden kann, aufgeladen werden. Dieses Waldbrandgerät dient vor allem zur Bekämpfung von Waldbränden in unwegsamem Gelände, das sonst nur schwer mit Löschwasser erreicht werden kann. Kommandant Anton Pernter unterstrich auch, dass dieses Fahrzeug zugleich Auftrag und Verpflichtung für die Aldeiner Wehr ist, und es für die Aldeiner Wehrmänner mit viel Einsatz verbunden ist, da um mit dem neuen eine solche Wehr in ihrer Gemeinde zu haben, mit solch engagierten und einsatzfreudigen Mitgliedern, denn nur diese garantieren den Fortbestand der Wehr. Sie sagte, was nützt einer Feuerwehr die modernste und technisch beste Ausrüstung, wenn nicht engagierte und einsatzfreudige Wehrmänner dahinter stehen, und diese einsetzen und damit umgehen können. Sie hoffe, dass das neue Einsatzfahrzeug nicht zu oft im Ernstfall zum Einsatz kommt und nur für Übungszwecke gebraucht wird. Zum Abschluss bedankte sich Kommandant Anton Pernter noch bei der Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein, der Gemeindeverwaltung Aldein und nicht zuletzt bei der Aldeiner Dorfbevon links nach rechts: Fahrzeugpatin Margit Matzneller Pernter und Kommandant Anton Pernter bei der Segung des neuen Kleintransportfahrzeuges mit Allradantrieb der Freiwilligen Feuerwehr Aldein von links nach rechts: Kommandant Anton Pernter, Fahrzeugpatin Margit Matzneller Pernter, Altbürgermeister Josef Pitschl, Vizebürgermeisterin Dr. Agatha Sparber Ebner, Ehrenkommandant Richard Matzneller, Bezirksinspektor Herbert Bonora und Vizekommandant Johann Georg Pitschl vor dem neuen Kleinlöschtransportfahrzeug mit Allradantrieb der Freiwilligen Feuerwehr Aldein Einsatzfahrzeug umgehen zu können, es wieder intensiver Proben und Schulungen bedarf. In seinen Grußworten lobte Abschnittsinspektor Silvester Aberham die vorbildliche Arbeit der Aldeiner Wehr. Auch er ist von der Notwendigkeit eines solchen Fahrzeuges für die Aldeiner Feuerwehr überzeugt, um damit für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Auf so eine Feuerwehr kann die gesamte Dorfbevölkerung stolz sein, sie garantier professionelle Hilfe, wenn immer Not am Mann ist, so der Abschnittsinspektor. Auch die Vizebürgermeisterin der Gemeinde Aldein Dr. Agatha Sparber-Ebner, fand lobende Worte für die Aldeiner Feuerwehr. Sie sei natürlich stolz, Fotos: pd 42

14 7/2011 aldein völkerung für die großzügigen Spenden für den Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges. Sie haben immer ein offenes Ohr, wenn es um die Belange der Aldeiner Wehr geht und unterstützen diese großzügig, so der Kommandant. Einen besonderen Dank richtete er noch an die Patin Margit Matzneller- Pernter für die Bereitschaft zur Übernahme der Patenschaft für das Einsatzfahrzeug. Anschließend fand auf dem Dorfplatz noch ein Umtrunk statt, wobei auch das neue Einsatzfahrzeug besichtigt werden konnte. Zum Mittagessen waren dann alle Wehrmänner der FF Aldein mit Ehefrauen und alle Ehrengäste beim Restaurant Ploner eingeladen, wo die diesjährige Florianifeier in geselliger Runde ausklang. Im Frühjahr 2009 beschloss der Ausschuss des Jagdreviers Aldein unter der Führung von Revierleiter Toni Gurndin die Errichtung einer Kühlzelle, um den europäischen Hygienerichtlinien für die Verarbeitung und Vermarktung von Wildbret zu entsprechen. Die Vollversammlung genehmigte im April 2009 das Vorhaben mit knapper Mehrheit. In der Folge wurden Gespräche mit der Gemeindeverwaltung geführt, um einen geeigneten Platz zur Verfügung gestellt zu bekommen; nach mehreren diskutierten Varianten fiel die Wahl auf ein Areal beim heutigen Recyclinghof. Jagdmitglied Guido Volcan erklärte sich bereit, die Planung für das neue Jagdhaus mit Kühlzelle zu übernehmen. Bei der Wahl der Bauweise fiel die Entscheidung für ein Rubner- Blockhaus, das nach intensiven Verhandlungen schließlich angekauft und ab November 2009 in Eigenregie erbaut wurde. Noch vor dem ersten Schnee war das Jagdhaus fertiggestellt. Die Baumeisterarbeiten brachte Jagdmitglied Markus Bernard kostenlos bei, die Jäger haben alle einen Kostenbeitrag geleistet und insgesamt und zusätzlich mehr als 200 Manntage Eigenleistung erbracht. Segnung von Jagdhaus und Kühlzelle gesamte Vorhaben hatte einen Investitionsrahmen von rund Euro. Neben einem Beitrag von Euro des Landes konnte die Raiffeisenkasse Deutschnofen-Aldein für einen Sponsorenbeitrag von Euro gewonnen werden. Die Jäger haben rund Euro als Einmalzahlung beigetragen, an Eigenmitteln konnte die Revierleitung weitere Euro einbringen. Über einen gelungenen Jägerball im Frühjahr 2010 konnten weitere Euro selbst erwirtschaftet werden, für den restlichen Betrag wurde ein Darlehen aufgenommen, das über entsprechende Aktionen in den nächsten zwei Jahren getilgt werden soll. Am 4. Juni schließlich konnte die neue Struktur der Jäger von Aldein gesegnet und im Rahmen einer Feier mit allen am Vorhaben beiteiligten Firmen, allen Jägern mit Familie und einer Reihe von Ehrengästen ihrer Bestimmung übergeben werden. Hw. Pfarrer Heinrich Guadagnini segnete die neue Einrichtung und spendete allen Anwesenden den Segen. Revierleiter Toni Gurndin konnte in seiner Begrüßung zahlreiche Ehrengäste begrüßen; so waren Landesjägermeister Klaus Stocker, Handelskammerpräsident Dr. Michl Ebner, Bürgermeister Christoph Matzneller sowie Altbürgermeister Josef Pitschl und nicht zuletzt Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder als zuständiger Landesrat für die Jagd zur Feier erschienen. In seiner Rede ließ der Revierleiter die Baugeschichte Revue passieren und dankte allen, die am Gelingen des Vorhabens beigetragen haben: den Sponsoren, den beteiligten Firmen und nicht zuletzt dem Jagdausschuss und den Mitgliedern des Reviers, die den größten Teil des Aufwandes bestritten haben. Die Ehrengäste gratulierten in ihren Grußworten der Jägerschaft zu ihrer neuen Struktur und unterstrichen deren Wichtigkeit für die Gewinnung von hochwertigem Wildbret. Die Jagdhornbläser von Aldein umrahmten die Feier und verliehen ihr eine festliche Note, zahlreiche Helferinnen und Helfer aus der Jägerschaft haben gegrillt und für das leibliche Wohl gesorgt, die Jägerfrauen haben orginal Aldeiner Kirchtagskrapfen und Kuchen vorbereitet. Das Fest dauerte bis in den Abend hinein, es wurde gefeiert, gegessen und gelacht und so manch eine Partie gewattet. An dieser Stelle sei noch einmal allen gedankt, die sich für die Errichtung des Jagdhauses und der Kühlzelle engagiert und eingebracht haben. Im August 2010 mit Beginn der Rehbockjagd war die Kühlzelle das erste Mal in Betrieb. Zur Freude der Revierleitung wurde und wird die Einrichtung von fast allen Jägern aktiv genutzt. Im Frühjahr 2011 wurde schließlich noch der Aufenthaltsraum eingerichtet, Tische, Bänke, eine Küchenzeile und die Beleuchtung mussten angeschafft und montiert werden. Auch hier haben sich die Jägerinnen und Jäger mit vorbildlichem Einsatz eingebracht und so eine möglichst kostengünstige Umsetzung des Vorhabens ermöglicht. Das Postämter neue Öffnungszeiten 43

15 aldein 7/2011 Offizielle Übergabe des Lisl-Peter Sonntag, 15. Mai 2011! Wie hatten wir uns schönes Wetter gewünscht. Leider ist die kalte Sophie dieses Jahr ihrem Ruf voll und ganz gerecht geworden. Es regnete und war bitter kalt. Aber auch dieses Wetter konnte uns von der lang ersehnten Feier nicht abhalten. Die nahe liegende Kirche bot allen Gästen Platz und Hochwürden Guadagnini zelebrierte die Hl. Messe. Die Musikkapelle Montan und der Kirchenchor von Truden umrahmten diese musikalisch. Anschließend wurde der offizielle Teil im großen, festlich gestalteten Mehrzweckraum des Lisl-Peter abgehalten. Die Bürgermeisterin begrüßte die Geladenen und bedankte sich bei ihrem Vorgänger für den Einsatz zum Bau des Altenheimes. Arch. Bampi erzählte den langen Weg von der Idee zum fertigen Bau. Landeshauptmann Durnwalder beglückwünschte die Montaner zur neuen Struktur und forderte alle auf, sich nicht aus der Verantwortung für unsere alten Mitbürger zu stehlen. Hauptsächlich auch die Vereine, nicht nur die aus Montan, sondern auch die der Nachbarsgemeinden können den Bewohnern das Leben lebenswerter machen und sie in die Dorfgemeinschaft einbinden. Als Überraschung boten die Heimbewohner des Lisl-Peter und die von Griesfeld unter der Chorleitung des Präsidenten Bertignoll den Anwesenden ein Ständchen und widmeten dem Altbürgermeister ein Lied. Präsident Bertignoll beglückwünschte die Montaner zum schönen Haus und bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung für das Vertrauen, welches man durch die gemeinsame Führung der Stiftung Griesfeld geschenkt hatte. Landesrat Theiner nahm Stellung zurden Polemiken um den Pflegenotstand in Südtirol, auch wenn dies nicht der richtige Ort bzw. der richtige Tag ist, da es sich um eine Feierstunde handelt. Wir wollen nicht nur qualitativ hochwertige Strukturen bauen, sondern möchten den alten Menschen, die darin wohnen, eine würdige Betreuung und Pflege zukommen lassen. Der Landeshauptmann konnte nach der Banddurchschneidung das Haus besichtigen und sich selbst vom Gesagten überzeugen. Nun wurde im Vereinshaus von Montan der gemütliche Teil der Feier abgehalten. Bei Polenta, Käse und Wurst sowie Krapfen ging keiner hungrig nach Hause. Unterhaltung bot die Böhmische aus Altrei und die Volkstanzgruppe Montan. Viele Neugierige nahmen das Angebot der Mitarbeiter des Altenheimes wahr und ließen sich das Haus zeigen. Es war ein gelungener Tag!! Foto: Agata Sparber Ebner 44

16 7/2011 aldein SBJ-Fuß- und Volleyballturnier 2011 Am Donnerstag, den 02. Juni 2011 hat die SBJ, Bezirk Unterland, zum alljährlichen Fuß- und Volleyballturnier geladen. Dieses Jahr wählte man als Veranstaltungsort den Sportplatz in Neumarkt. Die Ortsgruppe Neumarkt sorgte für das leibliche Wohl und kühlte die sportbegeisterte Jugend mit Getränken. Außerdem versorgte sie die Teilnehmer mit allerlei anderen Köstlichkeiten und mit toller Partymusik. Wie üblich zählt bei diesem Turnier nicht nur das Gewinnen, sondern vor allem das Dabeisein und der Spaß. Und auch sonst wurde herzhaft gelacht beim gemeinsamen Beisammen sein. Am Abend fand die Preisverteilung statt, die Bezirksleiterin Renate Pedrotti und der Bezirksobmann Thomas Enderle moderierten und bedankten sich anschließend bei allen Teilnehmern. Ein ganz besonderer Dank ging an die Ortsgruppe Neumarkt für die Verpflegung und den Austragungsort. Die Platzierungen des diesjährigen Fuß-und Volleyballturnieres sind: 1. Platz Ortsgruppe Aldein, 2. Platz Ortsgruppe Graun 3. Platz Ortsgruppe Kurtinig und Tramin Im Anschluss an die Preisverteilung klang das diesjährige Fuß-und Volleyballturnier in gemütlicher Runde aus und vor allem die Siegermannschaft aus Aldein hielt noch bis spät in die Nacht durch, um den historischen Sieg gebührend zu feiern. Die Siegermannschaft der Bauernjugend Aldein anlässlich der Preisverteilung beim diesjährigen Fuß-und Volleyballturnier des SBJ-Bezirkes Unterland mit der Bezirksleiterin Renate Pedrotti. Spiel und Spaß kamen auch beim diesjährigen Fuß-und Volleyballturnieres des SBJ- Bezirkes Unterlandes nicht zu kurz. Fotos: SBJ Voluntariat per les LIengües Deine Sprache ist gefragt... Stolz auf Deine Sprache und Deine Kultur? Lust auf neue Freunde? Dann mach mit beim Projekt Voluntariat per les Llengües und sei Lehrer und Freund in einem! Investiere dafür 10 Stunden Deiner Zeit. Worum geht s? Es handelt sich um ein Sprachvolontariat, das sich an all jene richtet, die ausreichende Deutschkenntnisse haben, um Interessierten im lockeren Gespräch die deutsche Sprache näher zu bringen. Wie funktioniert es? Alle, die Deutsch sprechen (freiwillige Sprachgeber), stellen 10 Stunden ihrer Zeit zur Verfügung, um sich mit Interessierten (Lernern) zu unterhalten, die ihr Deutsch üben möchten. Die Rede ist nicht von einem Sprachkurs, sondern von Treffen in ungezwungener Atmosphäre, bei denen nur Deutsch gesprochen wird. So kann sich der Lerner spontan und ohne Hemmungen ins Gespräch einbringen. Wer kann teilnehmen? Wir suchen Volljährige, die Deutsch sprechen und Freude daran haben, ihre Sprache in lockeren Treffen an andere weiterzugeben. VOLUNTARIAT PER LES LLENGÜES steht zudem allen Ämtern, Vereinen oder Firmen offen, die das Sprechen der deutschen Sprache im Umgang mit der eigenen Kundschaft fördern möchten. Infos: Autonome Provinz Bozen - Italienische Kultur Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen Neubruchweg Bozen Tel.: /72 Fax: bz.it 45

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11 Schutzgebühr: Euro 2,00 Jahresabonnement: Euro 20,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 6 - Juni

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Ladschreiben. zum 20. Bezirksschießen Süd-Tiroler Unterland

Ladschreiben. zum 20. Bezirksschießen Süd-Tiroler Unterland Ladschreiben zum 20. Bezirksschießen Süd-Tiroler Unterland 6. und 7. April 2019 Herzlich Willkommen Liebe Schützenkameraden, liebe Marketenderinnen, Gäste aus Nah und Fern! Seit hunderten, ja gar tausenden

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 Name Funktion 1 Funktion 2 Schulstelle Trauner Monsorno Katja Schulratsmitglied Auer Nössing Manuel Schulratsmitglied Präsident des Schulrates Auer

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt

Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Florianifest in der Lagerkapelle Stetten am kalten Markt Stetten a.k.m. (gfe) Lange gibt es sie schon, die Lagerkapelle in Stetten am kalten Markt. Vor einigen Jahren wurde sie grundlegend saniert und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand"

Einladung zur. Fahneweihe der. Sonntag 22. Juli Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand Einladung zur Fahneweihe der Sonntag 22. Juli 2012 "Wir schicken unsere alte Kompaniefahne aus dem Jahr 1907 in den wohlverdienten Ruhestand" Danksagung: Die Schützenkompanie Goldrain nutzt die Gelegenheit

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier

Zusammenstellung: Heidi Gamper. Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Zusammenstellung: Heidi Gamper Pressespiegel HerTa 40-Jahr-Feier Pressemitteilung 09.09.2018 Südtirols Katholische Jugend mischt weiterhin mit Am Samstag, den 8. September 2018 war es so weit: Südtirols

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen 13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen Wieder einmal mustergültig vorbereitet von unserem Organisator und Schießleiter Dieter Spiess und seinen zuverlässigen Helfern und Standaufsichten,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v.

100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 100 Jahre Obst - und Gartenbauverein Neubronn e.v. 1914-2014 Rückblick 100 Jahre OGV Neubronn e.v. Festwochenende am 5. und 6. Juli 2014 Der Beginn unseres Festwochenendes konnte am Samstag 5. Juli mit

Mehr

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus

Von Hugo bis dato Jahre Stadt Feldkirch. Ausstellungseröffnung. 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Von Hugo bis dato - 800 Jahre Stadt Feldkirch Ausstellungseröffnung 23. März 2018, 17 Uhr Montforthaus Grussworte von Regierungsrätin Dr. Aurelia Frick Sehr geehrter Herr Bürgermeister Sehr geehrter Herr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN

JÄGERVEREINIGUNG AALEN IM OSTALBKREIS e. V. HEGERING AALEN Frühschoppen mit Einschießen der Büchsen und Schuß auf die Ehrenscheibe am 8. Mai 2011 im Schützenhaus Essingen Wie in den zurückliegenden drei Jahren stellte sich wieder eine erfreuliche Besucherzahl

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Sportschützengilde. Ehrenschutz: Landesrätin Frau Martha Stocker

Sportschützengilde. Ehrenschutz: Landesrätin Frau Martha Stocker Sportschützengilde Schnals 65. SOMMERSCHIESSEN 2017 Ehrenschutz: Landesrätin Frau Martha Stocker GruSSworte des Oberschützenmeisters Eröffnung des 65. SommerschieSSens Mit großer Freude lade ich Euch alle

Mehr

Gsieser Herbstschiessen

Gsieser Herbstschiessen L A D S C H R E I B E N Z U M Gsieser Herbstschiessen Luftgewehr / Luftpistole 7. - 30. Oktober 2011 am Schießstand von Pichl/Gsies Jubilar und Ehrenschutz: Landeshauptmann Dr. Luis Durnwalder Grußworte

Mehr

Schützenkompanie Telfs

Schützenkompanie Telfs Schützenkompanie Telfs EHRENSCHUTZ: DDr. Herwig van Staa Landtagspräsident Christian Härting Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs 68. Schützenfest des Bataillons Hörtenberg in Telfs Sonntag, 19. Juni

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Martinsberg und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Seite 1 von 14 und Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges Am 10.07 und 11.07.2010 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihr bereits traditionelles Feuerwehrfest. Bereits zu Beginn des Festes

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr