Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main. Mai / Juni/ Juli Nr. 2/2016. Pfingsten Foto: angieconscious / pixelio.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main. Mai / Juni/ Juli Nr. 2/2016. Pfingsten Foto: angieconscious / pixelio.de"

Transkript

1 E v a n g e l i s c h e r G e m e i n d e b r i e f Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main Mai / Juni/ Juli Nr. 2/2016 Pfingsten 2016 Foto: angieconscious / pixelio.de

2 Herzliche Einladung zum Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 12. Juni 2016, von Uhr rund um Kirche und Ulmerhaus Thema: Überwältigt von Gottes Güte Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt in der Auferstehungskirche mit dem Posaunenchor Uhr: Gruppenangebote nach dem Konzept der 11-Uhr-Kirche Gottesdienst mal anders : Kleine-Kinder-Kirche, Kindergottesdienst, Taizé-Andacht, Loblieder-Singen, Stammtisch-Runde u.a Uhr: Mittagessen Anschließend Kaffee und Kuchen, Spielangebote für Kinder, Kaffee-Straße mit Informationen und Aktionen rund um die Kaffeezubereitung, Gemeindequiz Uhr: Gemeinsame Schlussandacht mit Orgelmusik Gäste sind herzlich willkommen! Neue Mitarbeiter in der Kirchengemeinde Am 1. Advent wurden im Gottesdienst zwei neue Mitarbeitende der Kirchengemeinde vorgestellt und für ihren Dienst gesegnet. Frau Tamara Rüppel ist die neue Reinigungskraft. Sie ist zuständig für die Sauberkeit im gesamten Ulmerhaus. Ihre wöchentliche Dienstzeit beträgt 17 Stunden. Herr Martin Wojtas ist der neue Hausmeister. Er ist zuständig für die Pflege der Außenanlagen um Kirche und Gemeindehaus. Seine wöchentliche Dienstzeit beträgt 5 Stunden. Seite 2

3 Liebe Leserin, lieber Leser, vor einigen Jahren stieg ich im Hauptbahnhof Frankfurt vom ICE in die S- Bahn zum Flughafen. Die Bahn wurde sehr schnell voll mit Anhängern einer Fußballmanschaft, die voller Begeisterung und laut singend zum Stadion fuhren, um sich ein Bundesligaspiel ihrer Mannschaft anzusehen. Tausende von Menschen hatten sich auf den Weg gemacht und sangen voll Enthusiasmus die Vereinshyme. Ob es damals in Jerusalem beim ersten Pfingstfest ähnlich zugegangen ist? Das Neue Testament jedenfalls berichtet von einem gewaltigen Wind und einem starken Brausen, das den Raum erfüllte und die Menschen erschreckte. Auch an die S-Bahn Fahrt denke ich mit sehr gemischten Gefühlen zurück! Schnell wie ein Feuersturm breitete sich der Geist Gottes unter den Menschen aus. Aber es war viel mehr als nur ein äußeres Spektakel, das da stattfand. Der Geist Gottes erfasste die Menschen und bewirkte in ihnen eine Veränderung. Menschen, die aneinander vorbeilebten, die sich im wörtlichen und übertragenen Sinn nicht verstanden, konnten auf einmal ihre Mitmenschen verstehen. Ja sogar Sprachbarrieren waren nicht mehr unüberwindbar. Wo Gottes Geist am Wirken ist können Dinge geschehen, die wir uns nicht erträumen können. Voraussetzung ist allerdings, dass wir Gottes Geist zum Zuge kommen lassen und ihn nicht verhindern. Gottes Geist möchte sich in unser Leben einmischen, freilich nicht ohne unsere Zustimmung. In Tanzania gibt es den Mt. Meru, einen Meter hohen Berg. Diesen erloschenen Vulkan kann man ohne Risiko besteigen. Zusammen mit einem Freund und in Begleitung eines bewaffneten Jagdhüters habe ich diesen Berg bestiegen. Überall nur kalte und erstarrte Lava. Von der ehemaligen Energie und Wärme ist nichts mehr vorhanden. Bei manchen Kirchen bzw. Kirchengemeinden verhält es sich ähnlich. Die ehemalige Lebendigkeit ist einer Ruhe gewichen. Alte Traditonen und Überlieferungen werden gepflegt und weitergegeben. Im schlimmsten Fall ist das Leben erstarrt und verkrustet, wie bei einem erloschenen Vulkan. Wenn wir uns damit abfinden, führt das irgendwann zu Auflösung und Zerfall einer Institution. Aber wir können auch etwas dagegen unternehmen. Das Pfingstfest macht uns bewusst, dass der Geist Gottes auch heute noch unter uns am Wirken ist. Neue Formen von Gottesdienstund Gemeindeleben sind möglich und nötig. Dazu brauchen wir einander. Ich wünsche uns allen Gottes Geist, der unser Leben durchlüftet und frischen Wind bringt. Herzliche Grüße Ihr Pfarrer Seite 3

4 Informationen aus der Gemeinde Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt An Christi Himmelfahrt (5. Mai) feiern wir um Uhr wieder einen Gottesdienst an der Schanzkopfhütte des Spessartvereins. Im Anschluss ist ein Picknick geplant. Für Essen (Brötchen und Würste) und Getränke ist gesorgt. Bitte bringen Sie Essgeschirr mit! Ein Fahrdienst steht ab der Auferstehungskirche bereit (Abfahrt 9.30 Uhr). Bei unbeständiger Witterung findet der Gottesdienst in der Auferstehungskirche und das Picknick im Ulmersaal statt. Konfirmation Anmeldung Der Anmeldetermin für die Konfirmation 2018 ist am Donnerstag, 9. Juni von Uhr im Ulmerhaus. Die Anmeldung findet bei Pfr. Koch statt, der beide Kurse halten wird. Von ihm erfahren die Eltern weitere Einzelheiten über den Vorkonfirmandenkurs. Bitte bringen Sie die Taufurkunde des Kindes mit. Anmeldeformulare werden im Religionsunterricht ausgeteilt und sind auch im Pfarramt erhältlich. Männertreff - Einladung Altersgruppe: älter als 40 Jahre; Zielgruppe: alle, die sich gerne mal nur unter Männern unterhalten, auch mal Ausflüge machen. Themen: aktuelle Themen aus Politik und Umfeld, Bezug zu Glauben/ Religion. Treffen: jeden 2. Mittwoch im Monat, Uhr. Wo: Jugendbereich Ulmerhaus. Seite 4 Termine stehen im Gemeindebrief auf S. 13. Kleidersammlung Die diesjährige Kleidersammlung wird von den Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel durchgeführt und findet von 30. Mai bis 4. Juni statt. Kleidersäcke sind wie immer im Pfarramt erhältlich. Die beiden Abgabestationen sind ebenfalls wie jedes Jahr die Garagen an den beiden Pfarrhäusern in Sendelbach bzw. am Ulmerhaus. Gemeindefest Herzlich laden wir alle Gemeindeglieder, Jung und Alt, zum diesjährigen Gemeindefest am Sonntag, 12. Juni ein. Beginn ist um Uhr mit einem Kurzgottesdienst und Angeboten im Rahmen der 11-Uhr-Kirche. Mittagessen, Kaffee und Kuchen werden u.a. angeboten. Lesen Sie mehr auf Seite 2 wir freuen uns über rege Beteiligung. Jugendfreizeit im August Die evang. Dekanatsjugend lädt zum Inselcamp in den Sommerferien ein. Abenteuer, Spaß und Action ist für 9-14jährige angesagt, wenn von August auf der Schleuseninsel Büg bei Forchheim gezeltet wird. Für 130 gibt es eine Woche lang Vollverpflegung, Eintritt ins Erlebnisbad, Tages-

5 Informationen aus der Gemeinde ausflug nach Nürnberg inklusive Hinund Rückfahrt mit der DB. Leitung: Dekanatsjugendreferent Wolfgang Kenner. Anmeldung bitte bis 11. Juli ans Evang. Dekanat Lohr. dankbaren Rückblick und der Erneuerung des Ehesegens. Dafür bietet sich eine kleine Andacht in unserer schönen Auferstehungskirche an, die individuell gestaltet werden kann. Bitte rufen Sie einfach ein paar Wochen vorher im Pfarramt an, damit dieser Anlass mit Ihnen gut organisiert und vorbereitet werden kann. Basar für Tansania Der Basar zugunsten der Partnergemeinde in Tansania und für die Arbeit von Schwester Angelika erbrachte 160,- an Spenden. Vielen Dank an Ruth Zaiser, die den Basar organisierte, und an alle Unterstützer! Im Mai fliegt Frau Zaiser nach Tansania und wird die Spenden direkt übergeben. Konfirmandenspende Der Arbeit von Schwester Angelika kommt auch die Spende der diesjährigen Konfirmanden zu gute. Es wurden 540,00 gespendet für die wir uns herzlich bedanken. Jubelhochzeit kirchlich feiern Sie möchten Ihre Jubelhochzeit mit einer Dankandacht feiern? Gerne! Es ist gut, den Festtag der silbernen oder goldenen Hochzeit bewusst zu begehen mit einem Gottesdienst im Festzelt zur Spessartfestwoche Am Sonntag, 24. Juli um 9.30 Uhr feiern wir wieder einen evangelischen Festgottesdienst im Festzelt an der Mainlände. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Zelt. Kirchentag in Unterfranken 10 h Gottesdienst mit Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm unterwegs zum So. 19. Juni 2016 Schlosspark Castell Kinderkirchentag Gottes Wort in jedes Haus (Martin Luther & Reformation) Spiel und Spaß Markt der Möglichkeiten Kirche, Diakonie u.a h h auch als App erhältlich! Ende ca. 17 Uhr unterwegs unterwegs Aktuelle Stunde 13:00 h mit Landesbischof Bedford-Strohm Podium 1 14:30 h zum Miteinander der Religionen Podium 2 14:30 h zum Miteinander der Kulturen Podium 3 14:30 h zum Miteinander der Generationen Gospelchorkonzert 14:30 h St. Johannes-Kirche Castell Schlussandacht 16:30 h & Reisesegen mit Gospelmusik Es laden ein die Dekanate Castell, Kitzingen und Markt Einersheim V.i.S.d.P.: Dekanat Castell, Kirchplatz 3, Castell Seite 5

6 Musik an der Auferstehungskirche Der Posaunenchor lädt ein! Der Posaunenchor der Auferstehungskirche bereichert das Gemeindeleben auf vielfältige Weise: Neben der musikalischen Mitgestaltung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen stehen das Adventsblasen auf dem Marktplatz und die Mitwirkung bei Dekanatskirchentagen auf dem Programm. Über Nachwuchs und musikalische Unterstützung bei diesen schönen Aufgaben würden sich die zur Zeit 10 aktiven Musikerinnen und Musiker sehr freuen! Vielleicht haben sie in ihrer Heimatgemeinde schon einmal im Posaunenchor gespielt, das Instrument dann aber aus familiären oder beruflichen Gründen aus der Hand gelegt? Probieren sie einen Neuanfang! Aber auch für das Erlernen eines Instrumentes von Grund auf ist es nie zu spät. Wir helfen Ihnen gern beim Einstieg oder beim Auffrischen ihrer Kenntnisse! Vielerorts ist das Musizieren im Posaunenchor eine beliebte Familienaktivität - Kinder und Eltern können sich gegenseitig beim Erlernen eines Instruments motivieren und ermutigen! Die Ausbildung von Nachwuchsbläsern geschieht in Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule Lohr. Durch Zuschüsse des Fördervereins für Kirchenmusik und der Kirchengemeinde fällt nur eine geringe Eigenbeteiligung an den Kosten an. Trompeten, Posaunen und Tenorhörner werden von der Kirchengemeinde als Leihinstrumente kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Einstieg in die Jungbläserausbildung ist nach den Sommerferien wieder möglich. Wenden sie sich bei Interesse an den Chorleiter Mark Genzel (09352/508250) der sie gerne weitergehend informiert. Der Posaunenchor probt jeden Dienstag (außer in den bayerischen Schulferien) von Uhr bis Uhr). Matinéen und Konzerte in der Auferstehungskirche Orgelmatinée II Pfingstmontag, 16. Mai, Uhr (nach dem ökumenischen Gottesdienst) Max Reger zum 100. Todestag Zum 100. Todestag von Max Reger erklingt eines seiner epochalen Hauptwerke für die Orgel, die im Jahr 1900 entstandene Phantasie und Fuge über BACH, op. 46. Interpret ist Dekanatskantor Mark Genzel, der das Stück auch erläutert. Orgelmatinée III Sonntag, 26. Juni, Uhr (nach dem Gottesdienst) À la française Improvisationen im Stil der französischen Romantik 30 Minuten Orgelmusik von Maurice Duruflé und Louis Vierne sowie Improvisationen im Stil der französischen Spätromantik erklingen im Rahmen eines Kurzkonzerts. An der Orgel zu hören ist Dekanatskantor Mark Genzel. Nachtkonzert im Kerzenschein Donnerstag, 28. Juli, Uhr Musik für Violoncello und Orgel von Johann Sebastian Bach Der 266. Todestag von Johann Sebastian Bach ist Anlass für das mittlerweile schon traditionelle Nachtkonzert im Kerzenschein in der Lohrer Auferstehungskirche. Es erklingen ausschließlich Werke des Meisters. Im Mittelpunkt des Programms stehen eine Solosuite für Violoncello und die Triosonate in Es-Dur für Orgel. Interpreten sind der Cellist Ludwig Frankmar und Dekanatskantor Mark Genzel. Eintritt: 9.-/6.- Seite 6

7 Christlicher Verein Junger Menschen Lohr a. Main e. V. Familien-Kanu-Tag am 14. Mai 2016 Samstag, 14. Mai 2016 ist wieder Zeit für unseren Familien-Kanu-Tag beim Kanusportverein Lohr. In der Zeit von Uhr werden wir viel Spaß beim Bootsfahren, Outdoor-Spielen und Grillen haben. Wie jedes Jahr wird für Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt. Das Grillgut und Besteck muss selbst mitgebracht werden und natürlich viel gute Laune, die besonders wichtig ist. Jungschar Viel Spaß hatten die Teilnehmer in der Jungscharstunde vor Ostern. Zusammen mit Wilma Schwarz haben die Kinder Ostereier bemalt und Osternester gepflanzt. Herzliche Einladung zu den nächsten Jungscharstunden. Alle Kinder im Alter von 8-12 Jahren sind willkommen! Termine: / / Immer freitags von Uhr. Michelrieth-Freizeit Am Wochenende Juni laden wir Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zu einer Freizeit im evang. Jugendübernachtungshaus Michelrieth ein. Thema: Stärker als 1000 Wasserbüffel Nähere Infos und Anmeldung bei Erik Schwarz, Tel / Jugendgottesdienst Tankstelle heißt der moderne Gottesdienst, den der CVJM jeden ersten Sonntag im Monat im Ulmersaal feiert. Am Sonntag, 3. Juli, wird die Tankstelle als Jugendgottesdienst gestaltet. Es wird die Band Connection spielen. Die Predigt hält Gunder Gräbner vom CVJM-Landesverband. Beginn ist um Uhr. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen. Seite 7

8 2017 rückt näher Im Jahr 2017 wird weltweit das 500. Reformationsjubiläum gefeiert. Ausgangspunkt ist die Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen gegen den Ablass am Bereits seit 2008 werden im Rahmen der Luther- Dekade verschiedene Themen rund um die Reformation aufgegriffen. Auf der Internetseite www. luther2017.de finden Sie dazu Termine und Informationen. So wird es neben der Weltausstellung der Reformation von in Wittenberg zwei nationale Sonderausstellungen sowie die Bayerische Landesausstellung in Coburg geben. Auch die Kirchengemeinden unseres Dekanats planen besondere Veranstaltungen. So hat sich etwa die Dekanatsjugend das Thema Martin Luther vorgenommen. Das Dekanat beteiligt sich an einer großen Aktion der unterfränkischen Dekanate, bei der ein Schiff an vier Wochenenden von Volkach nach Aschaffenburg fährt. Dabei wird es am 20./21. Mai 2017 in Lohr und Marktheidenfeld anlegen. Wer sich bei den Vorbereitungen gerne mit einbringen möchte, wende sich bitte ans Dekan Till Roth Jahre Hammelburg Ein besonderes Jubiläum in diesem Jahr feiert die Stadt Hammelburg. Seite 8 Die älteste Weinstadt Frankens feiert Geburtstag. Zum Auftakt der Feierlichkeiten fand am 23.April ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Festzug und Festakt statt. Im Lauf des Jahres gibt es weitere Höhepunkte siehe jahre-hammelburg.de Veränderungen im Dekanat Pfarrerin Kathrin Seeliger hat ihre Anstellungsfähigkeit erhalten und sich nach Abschluss ihrer Probezeit auf die Pfarrstelle Höllrich beworben. Diese wird ihr zum 1.Mai 2016 offiziell übertragen, und damit wird sie zur Pfarrerin auf Lebenszeit berufen. Zugleich gibt sie die mit der 0,75-Stelle verbundene Springerstelle im Dekanat (im Umfang von 0,25) ab, so dass die Pfarrstelle Burgsinn, die ebenfalls einen Umfang von 0,75 hat, neu als kombinierte ganze Stelle ausgeschrieben werden kann. Beten Sie mit für die Besetzung der seit Februar 2015 vakante Pfarrstelle Burgsinn! Raumpfleger/in gesucht Zur Unterstützung unseres Teams sucht der Evang.-Luth. Dekanatsbezirk Aschaffenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Raumpfleger/in für unser Jugendübernachtungshaus in Michelrieth (liegt an der A 3 bei Marktheidenfeld; Fahrtzeit von Lohr 25 Min.) Die Arbeitszeit beträgt 3 Wochenstunden, die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe 2 TV-L. Senden Sie Ihre Bewerbung an das Ev. Kirchengemeindeamt, Pfaffengasse 13, Aschaffenburg. Kontakt: Hr. Ullmann, Tel / Dekan Till Roth

9 Kindermusikfreizeit Vom Januar veranstalteten das Evang.-Luth. Dekanatskantorat und die Dekanatsjugend ihre neunte gemeinsame Kindermusikfreizeit in Michelrieth. 27 Buben und Mädchen trafen sich im Evang. Jugendübernachtungshaus, um gemeinsam mit Bezirkskantor Mark Genzel, Noémie Kroneis, Theresa Klein, Tim Fleischer und Louis Allenbacher zu singen, Instrumente kennen zu lernen und Musik zu machen. Bei den täglichen Andachten, dem Abschlussgottesdienst und den weiteren Angeboten (Nachtspaziergang, Bunter Abend, Basteln von Instrumenten, Tob- und Konzentrationsspiele) wurden sie von Jutta Müller und Dekanatsjugendreferent Wolfgang Kenner unterstützt. Schwerpunkt der Kinderfreizeit war das Einstudieren eines Mini-Kindermusicals. Spielerisch wurden die 6-11jährigen in die biblische Geschichte vom Barmherzigen Samariter (Lukas 10, 25-37) eingeführt und mit den einzelnen Liedern vertraut gemacht. Neben dem Singen war das Ausprobieren von Blechblasinstrumenten ein weiterer Schwerpunkt der Kinderfreizeit. Theresa Klein, Mitglied des Evang. Posaunenchors Lohr, stellte am Samstag verschiedene Instrumente vor und animierte die Buben und Mädchen, den ungewohnten Instrumenten erste Töne zu entlocken. Die zehnte Kindermusikfreizeit soll vom Februar 2017 wieder im Evang. Jugendübernachtungshaus Michelrieth stattfinden. Seite 9

10 Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde Auferstehungskirche Hauptgottesdienst 9.30 Uhr Kindergottesdienst gleichzeitig mit dem 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, nicht in den Ferien Familiengottesdienste immer um Uhr 11 Uhr-Kirche an jedem zweiten Sonntag des Monats Uhr andere Gottesdienstorte Bezirkskrankenhaus alle zwei Wochen sonntags 8.30 Uhr Seniorenzentrum zweimal im Monat donnerstags Uhr Rothenbuch am ersten Samstag des Monats Uhr Neustadt am ersten Sonntag des Monats 9.00 Uhr Anlaß Leitung Mai Neustadt Pfarrer H. Spittler 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Pfarrer A. Koch Hl. Abendmahl Tankstelle CVJM-Team Uhr Ulmersaal Himmelfahrt Pfarrer A. Koch Uhr Schanzkopfhütte Rothenbuch Dekan T. Roth Uhr Bezirkskrankenhaus Dekan T. Roth 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Dekan T. Roth 11-Uhr -Kirche Team Uhr Seniorenzentrum Pfarrer H. Spittler Uhr Pfingsten Pfarrer A. Koch Hl. Abendmahl Ökumenischer Gottesdienst Dekan T. Roth Uhr Bezirkskrankenhaus Lektor Dr. D. Trautvetter 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Lektor Dr. D. Trautvetter Seniorenzentrum Pfarrer A. Koch Uhr Hauptgottesdienst Pfarrer A. Koch

11 Anlaß Leitung Juni Rothenbuch Pfarrer H. Spittler Uhr Bezirkskrankenhaus Pfarrer H. Spittler 8.30 Uhr Neustadt Pfarrer A. Koch 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Pfarrer H. Spittler Hl. Abendmahl Tankstelle CVJM-Team Uhr Ulmersaal Seniorenzentrum Pfarrer H. Spittler Uhr Hauptgottesdienst entfällt wegen Gemeindefest 11-Uhr -Kirche Team Uhr Gemeindefest Bezirkskrankenhaus Pfarrer A. Koch 8.30 Uhr + Hl. Abendmahl Hauptgottesdienst Pfarrer A. Koch Kirchkaffee Seniorenzentrum Pfarrer H. Spittler Uhr Hauptgottesdienst Prädikant Dorsch Juli Rothenbuch Pfarrer H. Spittler Uhr Bezirkskrankenhaus Dekan T. Roth 8.30 Uhr Neustadt Pfarrer H. Spittler 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Dekan T. Roth Hl. Abendmahl Tankstelle CVJM-Team Uhr Jugendgottesdienst Seniorenzentrum Pfarrer H. Spittler Uhr Hauptgottesdienst Pfarrer A. Koch 11-Uhr -Kirche Team Uhr Bezirkskrankenhaus Dekan T. Roth 8.30 Uhr Hauptgottesdienst Dekan T. Roth Kirchkaffee Seniorenzentrum Pfarrer H. Spittler Uhr Gottesdienst im Festzelt Pfarrer A. Koch Bezirkskrankenhaus Dekan T. Roth 8.30 Uhr + Hl. Abendmahl Hauptgottesdienst Dekan T. Roth

12 Aus dem Kirchenvorstand Mark Genzel stellte den Kirchenvorstehern das kirchenmusikalische Programm für das laufende Jahr vor und berichtete von seiner Arbeit und Überlegungen für die Zukunft. Am 1.April feierte Hr. Genzel sein 20. Dienstjubiläum in Lohr. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, Flüchtlinge in Lohr zu unterstützen. So wurde bereits zum 1. Januar eine kirchengemeindeeigene Wohnung an einen anerkannten Flüchtling aus Syrien vermietet. Nach den Osterferien werden Räume im Ulmerhaus bereitgestellt, um an zwei Nachmittagen Hausaufgabenbetreuung und Deutsch-Nachhilfe für jugendliche Flüchtlinge anzubieten. Weiter hat sich der Kirchenvorstand mit der Regelung des Flügelaltars befasst, der bislang in der Passionszeit zugeklappt ist (einzige Ausnahme: Konfirmation). Das Gremium hat beschlossen, dass der Altar auch zu besonderen Anlässen wie Taufen und Hochzeiten auf Wunsch geöffnet werden darf. Geplant ist, für den Kirchenraum einen festinstallierten Beamer und eine Leinwand anzuschaffen. Spenden sind dafür sehr willkommen. Der Bauausschuss hat in einer Sitzung verschiedene Themen zu den Gebäuden behandelt. Für den Aufzug werden gemäß neuen Richtlinien ein Notfallplan und eine nicht festnetzgebundene Notfall-Sprechanlage installiert. Seite 12 Rückblick auf die ökumenische Bibelwoche Sowohl von katholischer wie von evangelischer Seite gut besucht war die diesjährige Bibelwoche im Alten Rathaus. 40 bis 60 Besucher kamen, um sich mit einem Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium zu beschäftigen, der quasi als letztes Vermächtnis ein ausführliches Gebet Jesu überliefert. Dekan Georg Güntsch vermochte es, die Tiefe und Weite der Gedanken Jesu mit anschaulichen Bildern und in betonter Sprache zu vermitteln. Dabei ermutigte er die Zuhörer, beim Bibellesen Geduld zu üben und sich Zeit zu lassen. In Aufnahme einer altkirchlichen Anleitung zum Bibellesen, der lectio divina, empfahl er das Wiederkäuen biblischer Sätze und Gedanken: Beim Bibellesen ist das Schnell-lesen verboten. Zur Nahrung wird mir die Bibel, wenn ich wie in einer Gemäldesammlung bei einer Stelle stehen bleibe, betrachte und wiederkäuend verweile. Vorne rechts Referent der ökumenischen Bibelwoche 2016: Bischof i.r. Georg Güntsch aus Puschendorf bei Fürth

13 Hausaufgabenbetreuung und Lernhilfen für junge Flüchtlinge Ich will gerne lernen und eine gute Prüfung machen. In der Jugendherberge ist es oft laut und ich habe keinen ruhigen Raum zum Lernen. Alle sprechen arabisch oder andere Sprachen. Wenn deutsche Helfer zu Besuch sind, wollen viele Menschen etwas von ihnen. A.M., 17 Jahre. So erzählte mir kürzlich ein junger Flüchtling aus Syrien. Er besucht die Mittelschule und spricht schon recht gut Deutsch. Mit einem guten Abschluss kann er im Herbst aufs Gymnasium wechseln. So ehrgeizig und schnell lernt vielleicht nicht jeder. Doch die Situation ist für alle gleich, auch in der neuen Unterkunft am Bezirkskrankenhaus. Wir denken an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse bzw. ab etwa 10 Jahren, die selbständig von der Unterkunft zum Ulmerhaus kommen können. Was brauchen die Schülerinnen und Schüler? einen ruhigen Ort außerhalb der Unterkunft, um Hausaufgaben machen zu können und zu lernen deutsche Ansprechpartner, um Verständnisfragen zu klären oder Zusammenhänge erklärt zu bekommen Zeit und Raum für Wiederholung des Unterrichtsstoffes Menschen, die mit ihnen lesen und schreiben üben Wir haben am Ulmerhaus im Jugendbereich die Möglichkeit, an zwei Nachmittagen so einen ruhigen Ort anzubieten. Dazu brauchen wir Sie / Dich! Wer kann das sein? hilfsbereite Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren Frauen und Männer jeden Alters, die gerne Kinder/Jugendliche unterstützen Geduld ist eine wichtige Voraussetzung Humor ist wünschenswert, denn dann lernt es sich leichter Wo? Ulmerhaus, Jugendbereich, Dr. Gustav-Woehrnitz-Weg 6, Wann? ab , zunächst Montag und Freitag von Uhr Kontakt: Heike Brandl - Tel und Ein Blick nach Nepal Info-Abend mit Seelsorgerin Dr. Irmgard Spittler Am: Dienstag, 5. Juli 2016 Uhrzeit: Uhr Ort: Ulmerhaus Nepal das Land am Dach der Welt. Ein Land der großen Unterschiede: arm und reich, hoch entwickelt und hinterwäldlerisch, Hinduismus und andere Religionen alles ist vertreten. Ein Land bekannt durch seine wunderbaren Berge und freundlichen Menschen. Aber wie sieht es hinter den Kulissen aus? Was verbirgt sich hinter den lächelnden Gesichtern? Hat das Land die schweren Schäden vom Erdbeben 2015 verkraftet? Dr. Irmgard Spittler lebt seit 1997 in Nepal. Zuerst als Allgemeinärztin tätig, schulte sie zur Krankenseelsorgerin um und arbeitet die letzten 10 Jahre in diesem Gebiet. Am obigen Abend gibt sie einen interessanten Einblick ins Land, seine Leute und ihre Arbeit. Freuen Sie sich auf schöne Photos und seien Sie gespannt auf Gottes Wirken in Nepal! Seite 13

14 Gruppen und Kreise im Ulmerhaus Vorkonfirmandenkurse Mittwoch:15.00 Uhr Donnerstag: Uhr Konfirmandenkurse Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Kontaktgruppe Mittwoch: Uhr Kirchenmusik Gebets- und Bibelkreise Dienstagstreff für ältere Menschen Dienstag: Uhr Besuchsdienstkreis nach Vereinbarung Gospelchor (vierzehntägig) Dienstag: Uhr (an geraden Kalenderwoche) Posaunenchor (wöchentlich) Dienstag: Uhr Kantatenchor (nach Probenplan) Donnerstag: Uhr Streicherensemble (nach Probenplan) Donnerstag: Uhr Mutter und Kind Spielgruppen Hauskreis bei Fam. Koch (vierzehntägig) Tel Dienstag: Uhr Müller-Thurgau-Weg 3 Hauskreis bei Fam. Wehrwein (vierzehntägig in den ungeraden Wochen) - Tel Donnerstag: Uhr Rodenbacher Str. 14 a Hauskreis Rothenbuch (monatlich) Uhr Termine im Pfarramt erfragen Kinder- und Jugendgruppen Spielgruppen Donnerstag: 9.30 Uhr Angebote des CVJM siehe: Jungschar für 6-12jährige freitags Uhr, vierzehntägig Tankstelle für alle am 1. Sonntag eines Monats um Uhr Seite 14

15 So Mo Di Mi Do Fr T E R M I N Sa E h Himmelfahrtsgottesdienst an der Schanzkopfhütte h Kirchenvorstandssitzung (öffentlich) h Männertreff Kleidersammlung für Bethel h Männertreff h Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs h Gemeindefest in Lohrv h Dienstagstreff im Ulmerhaus h Kirchenvorstandssitzung (öffentlich) Pfarrkonvent in Bad Alesandersbad h Vortrag: Ein Blick nach Nepal h Männertreff h Dienstagstreff im Ulmerhaus Kinderfreizeit in Michelrieth h Nachtkonzert im Kerzenschein - Auferstehungskirche h Gottesdienst im Festzelt der Spessartfestwoche Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, im Ulmerhaus statt. Pop-Oratorium Luther das Projekt der tausend Stimmen Für das 500. Jubiläum der Reformation, das im kommenden Jahr gefeiert wird, haben Michael Kunze (Text) und Dieter Falk (Musik) ein großes modernes Oratorium geschrieben. Die Uraufführung am 31. Oktober 2015 in der Dortmunder Westfalenhalle vor fast Zuschauern fand viel Beachtung. Als evang. Kirchengemeinde Lohr wollen wir zur Aufführung in der SAP Arena Mannheim fahren. Sie findet am Sa., 11. Febr statt. Karten kosten zwischen 21 und 60 und sollten möglichst bald im ev. Pfarramt bestellt werden. Dort können Sie sich auch für eine Mitfahrgelegenheit anmelden. Nähere Auskünfte gibt es bei Ehepaar Schwarz (Tel /89375). Wer möchte, kann auch im Projektchor mitsingen. Unter kann man sich dafür anmelden. Jeder der Spaß am Singen hat, ist unabhängig von seiner Religionszugehörigkeit willkommen. Seite 15

16 Freud und Leid Wir gratulieren herzlich zur Taufe und wünschen Gottes Segen Kütemeier Felix Urich Malin Verstorben sind die Gemeindeglieder Henke Frieda Schuhmann Heidi Ringel Hildegard Cords Karl 94 Jahre 50 Jahre 69 Jahre 66 Jahre Wichtige Adressen: Dekan Till Roth, Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6, dienstl Pfarrer Albrecht Koch, Müller-Thurgau-Weg AlbrechtKoch@gmx.de Pfarrer Heinrich Spittler, Heiner.Spittler@aol.com Bezirkskantor Mark Genzel; mgenzel@t-online.de L. Zaiser, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes / Evang.-Luth. Pfarramt, Lohr a. Main Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6 Fax pfarramt.lohr@elkb.de Pfarramtsbüro: Ute Stadler, Ute.Stadler@elkb.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr 9-12 Uhr und Mi Uhr Dekanatsbüro: Hiltrud Zadra Hausbelegung Ulmerhaus: Martina Klein Diakonisches Werk Lohr, Jahnstr Familienpflegestation des Diakonischen Werkes Lohr / 409 Dekanats-Jugendreferent Wolfgang Kenner Bankverbindung: Kirchengemeindekasse: Spenden: IBAN: DE Kirchgeld: IBAN: DE Impressum: Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt. Dr.-Gustav-Woehrnitz-Weg 6, Lohr a. Main, Tel / apple Redaktion: Pfarrer A. Koch (verantwortlich) -Personen, die mit der Veröffentlichung von Fotos, auf denen sie abgebildet sind, nicht einverstanden sind, müssen dies schriftlich an das Evang. Pfarramt erklären. apple Satz und Layout: A. Koch apple Auflage 1900 apple Druck: Friedrich GmbH & Co, Ubstadt-Weiher apple Gemeindebrief wird auf Wunsch per zugesandt. Seite 16

17 Wir gratulieren zum Geburtstag Stief Ludwig, Schnabelweg Schultz Klaus, Schanzstr Kleinfeller Wilhelm, Ruppertshüttener Str Burk Klaus, Vorstadtstr Lorasch Renate, Tannenackerweg 39 t Neubert Roland, Brunnenrainstr Gase Bodo, Starenweg Stadler Amanda, Bgm.-Kessler-Platz Laube Doris, Sackenbacher Str. 26b Hermann Rosemarie, Farnwiesenweg Hänsch Lieselotte, Weisenau Schimmer Luise, Partensteiner Str Pensold Hans-Jochen, Galgenweg Ruf Barbara, Lindenstr Gronitz Reinald, Weinbergstr Hänicke Peter, An der Alten Glashütte Klingenberg Hans-Dieter, Am Geistrieb Horn Ruth, Spessartstr Noack Ramol, Adolph-Kolping-Str Leibold Volker, Valentin-Peter-Str Morlok Brigitte, Meisenweg Engelbrecht Erich, Sonnenweg 1d Sosaar Gertrud, Veilchenweg Greß Karl, Schiestlweg Scheinpflug Else, Ostpreußenstr Hofstötter Else, Pfingstgrundstr Schuster Christa, Tannenackerweg Gros Christine, Hornungsbergstr Noll Elisabeth, Ölberg Bahnemann Egon, Jägerweg Seitz-Lauth Ute, Obere Brückenstr Diehl Dieter, Rechtenbacher Str Pieper Ruth, Buchenstr Sekui Christa, Breslauer Str Lunze Monika, Rombergstr Braun Wolfgang, Bogenstr Bauer Annemarie, Vorstadtstr Bösmüller Ruth, Sommerstr Mecklinger Roland Dr., Hausener Str Engelbrecht Ingeborg, Sonnenweg 1d Ehm Jutta, Rexrothstr Meier-Gerßler Waltraud, Zeisigweg Herzog Hilmar, Wombacher Str Bartholomäus Reiner, Weinbergstr Ihmels Hans, Schützenrain Braun Dieter, Anlagestr Noack Lydia, Adolph-Kolping-Str Borth Erwin, Zum Rötelbrunnen Kraus Emma, Wombacher Str. 34a Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Werner Sigrid, Rechtenbacher Str Weinrich Heinz, Veilchenweg Bürgel Gotthard, Willi-Bleicher-Str Hartmann-Eitel Annegrete, Valentinusberg Schneider Heinz, Mittlere Schlossgasse Weber Anna, Bergstr Folkers Klaus, Waldstr Sadowski Horst, Partensteiner Str. 16a Seite 17

18 Wir gratulieren zum Geburtstag Kranig Bernhard Dr., Valentinusberg Imhof Hertha, Sendelbacher Str Kroschel Holger, Hofstettener Str Durchholz Manfred, Spessartstr Nörskau Heide, Götzenbrunnenweg Dietrich Elsbeth, Pfingstgrundstr Kurowski Gertraude, Am Kirchplatz Schweisfurth Kurt, Ringstr Welte Ingrid, Lilienstr Seidel Klaus, Steinfelder Str Giesche Rosemarie, Rombergstr Diehl Käthe, Rechtenbacher Str Kirstein Herwig, Valentinusberg Sultan Anna, Obere Schlossgasse Sulzer Karlheinz, Schlesierstr Bohn Wilfried, Am Sommerberg Schecker Friedrich, Hofstettener Str Pohl Anneliese, Brunnenwiesenweg Held Helma, Kiefernweg Weber Ernst, Ostpreußenstr Esch Gisela, Schulhof Hanke Klaus, Plattenweg Bahnemann Elke, Jägerweg Gänßler Hannelore, Wächterstr Piesker Angela, Fasanenweg Maibom Horst, Sommerstr Reimer Ilse, Weisenau Münnich Gabriele, Weisenau Selinger Ingrid, Mittelbergstr Heunisch Erika, Glöserwiesenweg Roth Marianne, Brunnenrainstr Rexroth Ingeborg, Finkenstr Wagner Adolf, Nikolaus-Fey-Weg Diehl Jürgen, Mühlenstr Hofmann Gudrun, Lindigweg Reupricht Jochen, Am Kniebrühl Ehm Erika, Häfnergasse Wotke Manfred, Brunnenwiesenweg 34a Kirstein Ursel, Valentinusberg Opitz Günther, Ostpreußenstr Peters Werner, Am Sommerberg Städler Heinz, Am Kirchplatz Schäller Ursula, Bergwiesenstr. 44a Sultan Rudolf, Obere Schloßgasse Schneider Dieter, Jägerwiese Kubitza Anni, Breslauer Str Knopp Hannelore, Auweg Beyer Wolfgang, Ostlandstr Bier Hannelore, Nikolaus-Fey-Weg Bornholdt Jürgen, Auweg Dornhöfer Winfried Dr., Westpreußenstr Höhlein Friedrich, Tannenweg Schürger Helga, Zum Buchberg Jordan Ernst, Am Sommerberg Schlensag Lothar, Brunnenwiesenweg 34a Weislogel Günter, Beilsteinweg Salzmann Horst, Hornungsbergstr Bernard Ingeborg, Hofstettener Str Benthaus Paul, Eichenstr Wagner Anna, Nikolaus-Fey-Weg Leibold Roselinde, Valentin-Peter-Str Hofbauer Waltraud, Fischergasse Ketscher Doris, Schiestlweg Serby, Ilse-Lore, Rombergstr Keller Marlies, Fischergasse Wendt Ernst, Gertraudenweg Reißig Wolfgang, Eichenstr Eberhardt Wolfgang, An der Häg Mühl Brigitte, Rexrothstr Rausch Ute, Fliederweg 3 Hinweis: Sollten Sie wünschen, dass Ihre Daten nicht veröffentlicht werden, bitten wir um eine Nachricht. Seite 18

19 Seite 19

20 Lohr am Main Telefon: Karlstadt Telefon: Lohr am Main Telefon: Karlstadt Telefon: Seite 20

Reformation im Fluss Mai

Reformation im Fluss Mai E v a n g e l i s c h e r G e m e i n d e b r i e f Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main Mai / Juni/ Juli Nr. 2/2017 Reformation im Fluss 20.-21. Mai Verehrte, liebe Gemeindeglieder, wie nehmen Sie das Reformationsjubiläum

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

E G. Allen. Lesern. wünschen. wir ein. gesegnetes. neues Jahr. Februar / März / April

E G. Allen. Lesern. wünschen. wir ein. gesegnetes. neues Jahr. Februar / März / April E v E G Ge a n g e l i m e i n d e Auferstehungsgemeinde Februar / März / April s b c r Lohr h e r i e f a. Main Nr. 1/2017 Allen Lesern wünschen wir ein gesegnetes neues Jahr 2017 Unsere neue Pfarramtssekretärin

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main

Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main E v a n g e l i s c h e r G e m e i n d e b r i e f Auferstehungsgemeinde Lohr a. Main November / Dezember / Januar Nr. 4/2016 Seht, die gute Zeit ist nahe, Gott kommt auf die Erde, kommt und ist für alle

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr