1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. Badminton-News. Ausgabe Mai Saisonrückblick 2007 / Deutscher Meister HE U22 Alexander Roovers

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. Badminton-News. Ausgabe Mai Saisonrückblick 2007 / Deutscher Meister HE U22 Alexander Roovers"

Transkript

1 1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. Badminton-News Ausgabe Mai 2008 Saisonrückblick 2007 / 2008 Deutscher Meister HE U22 Alexander Roovers Gregory Schneider Yonex German Open 2008

2 Inhaltsverzeichnis Seite Auf ein Wort 3 Saisonrückblick 07/08 Senioren Regionalliga 4 Saisonrückblick 07/08 Senioren Oberliga 6 Saisonrückblick 07/08 Senioren Verbandsliga 7 Saisonrückblick 07/08 Senioren Landesliga 8 Saisonrückblick 07/08 Senioren Kreisliga 9 Saisonrückblick 07/08 Senioren Kreisklasse 10 Statistik Mannschaftseinsätze Senioren 12 Saisonrückblick 07/08 Jugend Bezirksklasse 13 Saisonrückblick 07/08 Jugend Kreisklasse 14 Saisonrückblick 07/08 Schüler Bezirksliga 15 Saisonrückblick 07/08 Schüler Kreisklasse 16 Saisonrückblick 07/08 Schüler U11 Mini-Mannschaft 17 Statistik Mannschaftseinsätze Schüler / Jugend 18 Ranglisten und Turniere August März Yonex German Open Zu guter Letzt 41 Trainingszeiten / Vorstand 42 Herausgeber Redaktion Layout Beiträge Anzeigen Druck Titelfotos 1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. Wim Kölsch Barbara Floer (WAZ), Wim Kölsch Katrin Angerstein, Roman Briker, Friederike Cammertoni, Annabell Hüsken, Julia Kempe, Elke Deitert, Wim Kölsch Bernd Schäfers, Manfred Putz, Wim Kölsch WAZ-Druck, Duisburg Florian Wechsung (G. Schneider), Wolfgang Brodowski (A. Roovers) Wir danken u. a. auch Wolfgang Brodowski, Elke Deitert, Ditmar Gevelhoff, Sven Heise, Rüdiger Schulze und Florian Wechsung für die kostenlos zur Verfügung gestellten Fotos. Wir danken unseren Inserenten: Autohaus Kocks, Mülheim an der Ruhr Barmer Ersatzkasse, Mülheim an der Ruhr Firma Hans-Ulrichs Kocks, Mülheim an der Ruhr Firma Ralph C. Schäfers, Mülheim an der Ruhr Firma Tengelmann, Mülheim an der Ruhr Firma Max Werth, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Mönchengladbach, Bottrop Sparkasse Mülheim an der Ruhr Ulmbach-Camping, Greifenstein Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Essen

3 Liebe Leserin, lieber Leser, zunächst ein Rückblick auf die Höhepunkte der letzten Saison und die besonderen Ereignisse seit Redaktionsschluss der Ausgabe 02/2007: Die Erwartungshaltung an den Verein und auch innerhalb des Vereins an die 1. Mannschaft war groß, der 2. Platz in der Regionalliga ist nicht das Traumergebnis, aber nach dem unglücklichen Start mit drei knappen Niederlagen in den ersten drei Spielen und einer großen Aufholjagd kann sich dieser Platz durchaus sehen lassen. Gleichwohl sind unsere Ziele höher. Alle anderen Seniorenmannschaften hielten die Klasse, dabei erreichte die 2. Mannschaft Platz zwei in der Oberliga, die 5. Mannschaft Platz zwei in der Kreisliga. Enttäuschend war das Abschneiden unserer freigestellten Jugendmannschaft bei den Bezirksmannschaftsmeisterschaften. Wir haben hierauf reagiert (siehe Ausblick). Bei den Einzelwettbewerben gab es viele erfreuliche Ergebnisse. Michaela Peiffer und Petra Reichel überzeugten bei den Westdeutschen und Deutschen Meisterschaften. Bianca Sandhövel, Katharina Altenbeck, Alina Kölsch, Adrian Gevelhoff und Alexander Roovers erzielten hervorragende Ergebnisse bei den Westdeutschen Meisterschaften U22 in Solingen. Alexander Roovers krönte seine erfolgreiche Saison, er wurde in Hamburg Deutscher Meister im HE U22. Auch bei den Westdeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften waren unsere Aktiven erfolgreich. Nach den erfolgreichen Ausrichtungen der Großveranstaltungen Yonex German Open 2008 und der Westdeutschen Schüler- und Jugendmeisterschaften wird mit der 2. Ausrichtung des U11 Minimannschaftspokals im Mai 2008 eine neue viel versprechende Veranstaltung etabliert. Dies gibt Gelegenheit, allen Helferinnen und Helfern und den Freunden und Förderern des Vereins zu danken. Hier wird seit Jahren der Verein bei den Ausrichtungen stark unterstützt und nur mit dieser Hilfe sind die erfolgreichen Ausrichtungen unserer Großveranstaltungen möglich. Danke! Ausblick: An unserer Aufbauarbeit im Schüler- und Jugendbereich werden wir festhalten und auch die Integration der spielstarken Jugendlichen in die Seniorenmannschaften fortsetzen. Mit unseren Seniorenmannschaften sind wir gut aufgestellt und können jeden seiner Spielstärke entsprechend in eine Mannschaft eingliedern. Wenn wir uns sportlich weiterentwickeln wollen, müssen wir aber auch offen sein für Neuzugänge. Im Leistungsbereich sind bei Neuzugängen wie auch bei der Integration von Nachwuchskräften die sportliche Leistung und die Perspektive die entscheidenden Kriterien für die Zusammenstellung der Mannschaften. Hierbei kann es Verschiebungen innerhalb des Mannschaftsgefüges und auch Veränderungen in der Zugehörigkeit zu Mannschaften geben. Wir haben uns für die nächste Saison weiter verstärkt mit dem Ziel, in die 2. Bundesliga aufzusteigen. Hierbei wird uns der erfahrene Bundesligaspieler Dharma Gunawi sicherlich helfen können. Für die 2. Mannschaft und für die Jugendmannschaftsmeisterschaften 2008/2009 haben wir mit Rene Rother und Timon Ufermann zwei talentierte Jugendspieler für uns gewinnen können. Hier hoffen wir dann, wieder bei den Westdeutschen und auch bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften U19 am Start zu sein und bei der jeweiligen Titelvergabe ein gewichtiges Wort mitzusprechen. Unsere ehrgeizigen Ziele erfordern starke finanzielle Anstrengungen. Hier hoffen wir auf eine verstärkte Unterstützung durch die Stadt Mülheim an der Ruhr, durch den MSS, den MSB und den Förderkreis Mülheimer Sport. Auch sind wir weiter bemüht, Sponsoren und Unterstützer und auch neue Mitglieder zu gewinnen. Im Übrigen darf ich hier an die Ausführungen im Vorwort der News 02/2007 erinnern. Allen, Mannschafts- und Hobbyspielern / innen, viel Spaß und Erfolg beim Badmintonspiel! Alexander Roovers (Vorsitzender 1. BVM) Auf ein Wort 3

4 Meisterschaftssaison 07 / 08 Die 1. Mannschaft 0:6 Punkte. Gleich drei Mal in Folge verlor das Regionalligateam des 1. BV Mülheim zu Saisonbeginn. Mit jeweils 3:5 unterlag die Mannschaft in Düren, Lüdinghausen und in heimischer Halle gegen Wesel. Das Fehlen von Petra Reichel in den drei Auftaktpartien und das von Michaela Peiffer gegen den BV Wesel RW, als sie verletzungsbedingt nur zuschauen durfte, machte sich doch bemerkbar. So schien der Kampf um den Aufstieg fast verloren, aber dann startete der 1. BV Mülheim mit sieben Siegen in Folge durch. Der zur Halbzeit noch verlustpunktfrei führende Aufsteiger 1. BC Düren musste in der Rückrunde auf Spitzenspielerin Xialie Fang verzichten und büßte Punkt für Punkt ein. Auch Ligafavorit Wesel kam nach anfänglichen Erfolgen ins Straucheln, so dass am 10. Spieltag der 1. BVM plötzlich alle Trümpfe in Händen hielt, denn die direkten Vergleiche mit diesen beiden Konkurrenten und die Begegnungen gegen den FC Langenfeld und die SpVgg. Sterkrade-Nord standen noch auf dem Programm. Am 26. Januar dann der Rückschlag. Im Spiel in Langenfeld gingen alle drei Herreneinzel und das erste Herrendoppel an die Rheinländer. Auch das Dameneinzel entschieden die Langenfelder für sich, und mit dieser 3:5-Niederlage im Gepäck musste der 1. BV Mülheim mit nunmehr drei Punkten Rückstand auf einen Ausrutscher der anderen beiden Teams hoffen. Der 1. BV Düren verabschiedete sich mit zwei Unentschieden und der anschließenden Niederlage gegen den 1. BVM aus dem Titelrennen. Der BV Wesel RW gab sich jedoch keine Blöße mehr und stand bereits vor der letzten Partie als Aufsteiger fest. Mit dem 5:3-Erfolg in Wesel sicherte sich der 1. BV Mülheim zum Saisonabschluss noch die Vize-Meisterschaft. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BC Düren 1 1. BV Mülheim 1 5: SC Union Lüdinghausen 2 1. BV Mülheim 1 5: BV Mülheim 1 BV Wesel RW 1 3: SpVgg. Sterkrade-Nord 1 1. BV Mülheim 1 2: BV Mülheim 1 FC Langenfeld 2 6: BV Mülheim 1 BC Phönix Hövelhof 1 8: STC BW Solingen 1 1. BV Mülheim 1 3: BV Mülheim 1 SC Union Lüdinghausen 2 6: BC Phönix Hövelhof 1 1. BV Mülheim 1 2: BV Mülheim 1 STC BW Solingen 1 7: FC Langenfeld 2 1. BV Mülheim 1 5: BV Mülheim 1 SpVgg. Sterkrade-Nord 1 6: BV Mülheim 1 BC Düren 1 6: BV Wesel RW 1 1. BV Mülheim 1 3:5 Das Team: (v. l.): Alexander Roovers, Petra Reichel, Steffen Hohenberg, Gregory Schneider, Michaela Peiffer, Boris Reichel. Es fehlt: Adrian Gevelhoff. 4

5 Schützt unsere Umwelt! Seit Jahrzehnten engagieren wir uns der Umwelt zuliebe:... für den Schutz der Tier- und Pflanzenwelt... für die Verbesserung des Erdklimas... für die Schonung der natürlichen Ressourcen DIE UNTERNEHMENSGRUPPE TENGELMANN 5

6 Meisterschaftssaison 07 / 08 Die 2. Mannschaft Der Saisonauftakt für die Zweitvertretung des 1. BV Mülheim verlief alles andere als verheißungsvoll. Mit zwei Niederlagen startete das Team in die Meisterschaftsrunde, als sich Routinier Achim Figge im dritten Spiel gegen Ajax Bielefeld eine schwere Knieverletzung zuzog. Damit stand er der jungen Mannschaft für den Rest der Spielzeit nicht mehr zur Verfügung. Für ihn rückte unter anderem Julien Pohl ins Team. Nach Abschluss der Hinserie fand sich die Mannschaft mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis von 7:7 in der unteren Tabellenhälfte wieder. Dafür lief es aber in der Rückrunde wesentlich besser. Fünf Siege schaffte der 1. BV Mülheim 2. Nur gegen Ligameister BVH Dorsten 2 gab es eine Niederlage und beim TuS Friedrichsdorf 1 ein Unentschieden. In der Endabrechnung standen 18 Punkte und die Vize-Meisterschaft in der Oberliga Nord zu Buche. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BVH Dorsten 2 1. BV Mülheim 2 7: BV Mülheim 2 BV Wesel RW 2 3: BC Ajax Bielefeld 1 1. BV Mülheim 2 3: BC 64 Steinheim 1 1. BV Mülheim 2 3: BV Mülheim 2 SV Kupferdreh 1 4: BV Mülheim 2 TuS Friedrichsdorf 1 2: TuS Eintr. Bielefeld 1 1. BV Mülheim 2 2: BV Mülheim 2 BVH Dorsten 2 3: BV Mülheim 2 TuS Eintr. Bielefeld 1 6: TuS Friedrichsdorf 1 1. BV Mülheim 2 4: BV Mülheim 2 BC 64 Steinheim 1 7: SV Kupferdreh 1 1. BV Mülheim 2 2: BV Mülheim 2 BC Ajax Bielefeld 1 6: BV Wesel RW 2 1. BV Mülheim 2 3:5 Das Team: (v. l.): Adrian Gevelhoff, Philippe Craul, Bianca Sandhövel, Robert Nysten, Katharina Altenbeck, Julien Pohl es fehlen: Achim Figge, Steffen Hohenberg. 6

7 Die 3. Mannschaft Mit Rang fünf im gesicherten Mittelfeld der Tabelle beendete die Verbandsliga-Mannschaft des 1. BV Mülheim die Saison, die für die Aktiven wie eine Achterbahnfahrt verlief. Dem Sieg zum Auftakt gegen die Bottroper BG 2 und der nicht ausgetragenen Begegnung in Huckingen, die letztlich doch für den BVM mit 8:0 gewertet wurde, folgte eine Niederlage. Dann erneut ein doppelter Punktgewinn, ein Unentschieden und der Sieg im Lokalduell beim VfB Grün- Weiß Mülheim. Verheerend danach mit 2:10 Punkten die Bilanz aus den nächsten sechs Spielen. Abschließend gelang es der Mannschaft aber noch, aus den beiden letzten Partien drei Punkte zu erobern. Platz fünf zum Abschluss. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BV Mülheim 3 Bottroper BG 2 5: TuSpo Huckingen 1 1. BV Mülheim 3 0:8 o.k BV Mülheim 3 TV Emsdetten 1 2: BC Kirchhellen 1 1. BV Mülheim 3 3: BV Mülheim 3 SC Münster : VfB GW Mülheim 1 1. BV Mülheim 3 2: BV Mülheim 3 PSV Gelsenk.-Buer 1 2: Bottroper BG 2 1. BV Mülheim 3 6: BV Mülheim 3 VfB GW Mülheim 1 8: PSV Gelsenk.-Buer 1 1. BV Mülheim 3 7: BV Mülheim 3 1. BC Kirchhellen 1 3: TV Emsdetten 1 1. BV Mülheim 3 8:0 o.k BV Mülheim 3 TuSpo Huckingen 1 7: SC Münster BV Mülheim 3 4:4 Das Team: (v. l.): Björn Kucki, Christian Löhr, Tanja Spennhoff, Henk Kaspers, Maike Unseld, Benjamin Kölsch. Es fehlt: Julien Pohl. 7

8 Meisterschaftssaison 07 / 08 Die 4. Mannschaft Sorgenvolle Gesichter gab es lange Zeit bei der vierten Mannschaft des 1. BV Mülheim. Obwohl mit 5:5 aus den ersten fünf Partien gestartet, rückte das Team um Berthold Altenbeck durch drei Niederlagen und ein Unentschieden immer näher an einen Abstiegsplatz. Doch die beiden Siege zum Saisonende bei der Bottroper BG und in eigener Halle gegen den TSV Viktoria bedeuteten schließlich den Klassenerhalt. Die deutliche Niederlage am letzten Spieltag in Sterkrade ließ sich somit leicht verschmerzen. Platz vier für das Landesligateam des 1. BVM. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BV Wesel RW 3 1. BV Mülheim 4 7: BV Mülheim 4 SpVgg. Sterkrade 2 3: TSV Vikt. Mülheim 1 1. BV Mülheim 4 3: BV Mülheim 4 Bottroper BG 3 5: BV Mülheim 4 TB Rheinhausen 1 4: Tbd Osterfeld 1 1. BV Mülheim 4 5: BV Mülheim 4 BVH Dorsten 2 3: BV Mülheim 4 BV Wesel RW 3 3: TB Rheinhausen 1 1. BV Mülheim 4 5: BV Mülheim 4 Tbd Osterfeld 1 4: Bottroper BG 3 1. BV Mülheim 4 3: BV Mülheim 4 TSV Vikt. Mülheim 1 6: SpVgg. Sterkrade 2 1. BV Mülheim 4 8:0 Das Team: (v. l.): Berthold Altenbeck, Alina Kölsch, Benjamin Kölsch, Nicole Craul, Fabian Lange, Helga Nottebohm, Sumendha Dhamasena. Es fehlt: Lisa Unseld. 8

9 Meisterschaftssaison 07 / 08 Die 5. Mannschaft Den Aufstieg nur knapp verpasst. Ein Punkt fehlte der Mannschaft für den Sprung in die Bezirksklasse, denn zum Schluss hatte Lokalrivale TSV Viktoria die Nase vorn. Nach einer tollen Serie von 14:0 Punkten sah die 5. Mannschaft des 1. BV Mülheim fast schon wie der sichere Meister aus. Unerwartete Personalprobleme machten sich jedoch in der Rückrunde beim 1. BV Mülheim bemerkbar. Die beiden Punkteteilungen, aber vor allem die unglückliche 3:5-Niederlage gegen den Mülheimer Konkurrenten, gaben schließlich den Ausschlag. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BV Mülheim 5 Tbd Osterfeld 3 6: SpVgg. Sterkrade 2 1. BV Mülheim 5 2: BV Mülheim 5 TSV Vikt. Mülheim 3 7: BV Mülheim 5 SV Schermbeck 1 8: VfB GW Mülheim 3 1. BV Mülheim 5 3: BV Mülheim 5 DJK Adl. Oberhausen 2 7: SG Osterfeld 1 1. BV Mülheim 5 2: Tbd Osterfeld 3 1. BV Mülheim 5 4: BV Mülheim 5 SG Osterfeld 1 5: DJK Adl. Oberhausen 2 1. BV Mülheim 5 2: BV Mülheim 5 VfB GW Mülheim 3 4: SV Schermbeck 1 1. BV Mülheim 5 3: TSV Vikt. Mülheim 3 1. BV Mülheim 5 5: BV Mülheim 5 SpVgg. Sterkrade 2 5:3 Das Team (v. l.): Lars Erwin, Jan Meurer, Kathrin Unseld, Lisa Unseld, Peter Richter, Thomas Berning, Michael Roovers. Es fehlt: Rainer Roovers. 9

10 Meisterschaftssaison 07 / 08 Die 6. Mannschaft Eine beachtliche Leistung unseres Kreisklassen- Teams. Nach ihrem vierten Platz in der Spielzeit 2006 /2007 nun die Vize-Meisterschaft. Um diesen hervorragenden Platz zu sichern, reichte im letzten Spiel gegen den ärgsten Verfolger GW Holten ein 4:4-Unentschieden in eigener Halle. Der Aufstieg in die Kreisliga soll nun in der kommenden Spielzeit verwirklicht werden. Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BV Mülheim 6 OSC BG Werden 6 6: GW Holten 1 1. BV Mülheim 6 2: BV Mülheim 6 BC Burgaltendorf 1 2: TSV Heimaterde 2 1. BV Mülheim 6 6: BV Mülheim 6 1. Essener BC 5 7: BV Mülheim 6 SG Osterfeld 3 7: VfB GW Mülheim 5 1. BV Mülheim 6 2: OSC BG Werden 6 1. BV Mülheim 6 4: BV Mülheim 6 VfB GW Mülheim 5 6: SG Osterfeld 3 1. BV Mülheim 6 0: Essener BC 5 1. BV Mülheim 6 6: BV Mülheim 6 TSV Heimaterde 2 2: BC Burgaltendorf 1 1. BV Mülheim 6 3: BV Mülheim 6 GW Holten 1 4:4 Das Team: (v. l.): Armand Torjano, Annegret Reinecke, Jochen Grunewald, Helga Nottebohm, Karsten Knühmann. Es fehlen: Frank Horn, Stefan Warneke, Emilio Cuesta-Gonzales,Tanja Wagener. 10

11

12 Meisterschaftssaison 07 / 08 Statistik Mannschaftseinsätze Senioren Name Vorname Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Team 5 Team 6 Gesamt Altenbeck Berthold Berning Martin Craul Philippe Cuesta-Gonzales Emilio 1 1 Dharmasena Sumedha Erwin Lars Figge Achim 2 2 Gevelhoff Adrian Grunewald Joachim Hohenberg Steffen Horn Frank Kaspers Henk Knühmann Karsten 4 4 Kölsch Benjamin Kucki Björn Lange Fabian Löhr Christian 8 8 Lösche Horst 1 1 Meurer Jan Nysten Robert Nysten Wilfried 1 1 Pohl Julien Reichel Boris Richter Peter Roovers Alexander Roovers Martin Roovers Michael Roovers Rainer Roovers Rainer Alex. 1 1 Schneider Gregory Strenger Lutz 2 2 Torjano Armand Warneke Stefan Altenbeck Katharina Craul Nicole 3 3 Ihlow Rosy Kölsch Alina Mai Sonja Nottebohm Helga Peiffer Michaela Reichel Petra Reinecke Annegret 5 5 Sandhövel Bianca Spennhoff Tanja Unseld Kathrin Unseld Lisa Unseld Maike vom Hövel Sandra Wagener Tanja 7 7 Wöhning Marina

13 Meisterschaftssaison 07 / Jugend-Mannschaft Sportliches Ziel erreicht, extrem viel gelacht und eine immer spannende Saison. Das sind wohl die abschließenden Fakten der Saison, der höchsten am Spielbetrieb teilnehmenden Jugend des 1.BV Mülheim. Die Voraussetzungen vor der Saison waren nicht gerade besonders gut. Mit unserer Nummer eins Rainer und Alina (beide Senioren) sowie Carina (Wechsel nach Sterkrade) verließen uns direkt drei Stammspieler/innen. Da die anderen Mannschaften allesamt starke Kader hatten, wollte man um jeden Preis das Saisonziel Klassenerhalt erreichen. Als Nachrücker stießen Florian Mixedgott Wechsung (Schüler 1), Ully Pathmanathan und Roman Br(e)iker (beide Jugend 3) als Verstärkung zur Mannschaft. Thomas Berning, Ilka Gomoll und Moritz Cammertoni komplettierten das Team. Mit dieser Truppe stürzte man sich in eine extrem abwechslungsreiche und zu jeder Zeit spannende Saison. Den Saisonverlauf zu beschreiben, ist aufgrund der Leistungsschwankungen der Mannschaft eine schwierige Sache. Gleich zu Anfang verlor man gegen den im Vorfeld als Abstiegskandidaten gehandelten DSC Kaiserberg extrem knapp und unnötig 3:5. Gegen die weitaus stärker eingeschätzten Weseler gewann man darauf mit 7:1. Es folgten weitere unnötige Niederlagen (zweimal 3:5 gegen den späteren Aufsteiger 1. BC / TuB Bocholt und 3:5 im Rückspiel in Wesel). Spannende Unentschieden (jeweils gegen Sterkrade) und auch einige Siege standen zu Buche. Am Ende war die Klasse mit einer Bilanz von 10:10 Punkten gesichert. Die erfahrenen Thomas, Moritz und Ilka beendeten die Saison jeweils mit deutlich mehr gewonnenen als verlorenen Spielen. Genau wie Florian, der als jüngster Spieler der Mannschaft eine starke Saison spielte. Für Roman und Ully war, wie erwartet, die erste Saison in der Bezirksklasse sehr schwer. Doch positiv anzumerken ist, dass beide einige Spiele gewannen und ohne sie die Mannschaft sicherlich das ein oder andere Spiel nicht gewonnen hätte. Die Saison hat uns allen extrem viel Spaß gemacht, und ich für meinen Teil finde es sehr schade, dass ich die Mannschaft aus Altersgründen bereits wieder verlassen muss. Ich wünsche der Mannschaft für die nächsten Spielzeiten viel Glück und Spaß. (Roman Briker) Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis DSC Kaiserberg J1 1. BV Mülheim J2 5: BV Mülheim J2 BV Wesel RW J1 7: MTV Dinslaken J1 1. BV Mülheim J2 2: BV Mülheim J2 1. BC/TuB Bocholt J1 3: SpVgg. Sterkrade J3 1. BV Mülheim J2 4: BV Mülheim J2 DSC Kaiserberg J1 5: BV Wesel RW J1 1. BV Mülheim J2 5: BV Mülheim J2 MTV Dinslaken J1 6: BC/TuB Bocholt J1 1. BV Mülheim J2 5: BV Mülheim J2 SpVgg. Sterkrade J3 4:4 Das Team (v. l.): Moritz Cammertoni, Ilka Gomoll, Roman Briker, Ully Pathmanathan, Florian Wechsung, Thomas Berning. 13

14 Meisterschaftssaison 07 / Jugend-Mannschaft In ihre jetzt vierte Saison ging die dritte Jugend des 1. BV Mülheim mit vielen neuen Gesichtern. Aus der Mannschaft von 2004 waren nur noch Tobias Voß und Juliane Fischer übrig geblieben. Neben den anderen beiden erfahrenen Spielern, Sven Jaroni und André vom Hövel, ging die Mannschaft mit den noch relativ unerfahrenen Spielern Lisa Watberg, Benedikt Faltin und Lennart Peters an den Start. Ich durfte dieses Jahr die Mannschaft das erste Mal betreuen. Mit der Hoffnung, dass die erfahrenen Spieler viele Punkte sammeln würden und die Mannschaft damit eventuell ganz oben mitspielen könnte, startete man in die Saison. Leider schaffte es die Mannschaft während der gesamten Spielzeit nicht, die wichtigen Punkte gegen die direkten Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte einzufahren. In sechs Duellen gegen Grün-Weiß Mülheim, Viktoria Mülheim und Rot-Weiß Borbeck gab es fünf ganz knappe Niederlagen, aber nur einen Sieg. So landete die Mannschaft am Ende mit Platz vier im sicheren Mittelfeld der Tabelle. Aber es wurde viel gelacht, und vor allem die unerfahrenen Spieler haben sicherlich doch einiges gelernt. Tobias, Juliane und Sven wechseln jetzt zu den Senioren. André wird wohl in die zweite Jugend aufrücken und Lisa wird ein Auslandsjahr in den USA verbringen. Nach drei Jahren als Spieler und einem Jahr als Betreuer der Jugend 3 wünsche ich allen Mitgliedern für ihre weiteren Ziele viel Erfolg. (Roman Briker) Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis FC Borbeck J1 1. BV Mülheim J3 4: BV Mülheim J3 TV Stoppenberg J1 6: Adl. Oberhausen J2 1. BV Mülheim J3 0: BV Mülheim J3 BC RW Borbeck J1 3: BC RW Borbeck J2 1. BV Mülheim J3 0: BV Mülheim J3 TSV Vikt. Mülheim J1 5: VfB GW Mülheim J2 1. BV Mülheim J3 6: BV Mülheim J3 FC Borbeck J1 6: BV Mülheim J3 VfB GW Mülheim J2 3: TSV Vikt. Mülheim J1 1. BV Mülheim J3 5: BV Mülheim J3 BC RW Borbeck J2 6: BC RW Borbeck J1 1. BV Mülheim J3 5: BV Mülheim J3 Adl. Oberhausen J2 8: TV Stoppenberg J1 1. BV Mülheim J3 3:5 Das Team: (v. l.): Benedikt Faltin, Juliane Fischer, Sven Jaroni, André vom Hövel, Tobias Voß, Lisa Watberg, Christian Hetzel. Es fehlt: Lennart Peters. 14

15 Meisterschaftssaison 07 / Schüler-Mannschaft Am 1. September 2007 begann die Saison der S1 mit Ilias, Janine, Mia, Marvin, Robin, Tian-Chen und Ulrich. Die Gegner, vor allem die der Mannschaften aus Lüdinghausen und aus Mülheim, erwiesen sich als älter länger nicht besiegbar. Nur einzelne Siege konnten errungen werden, und in diesen Begegnungen fiel oft der tröstende Satz, dass diese Gegner in der nächsten Saison erst einmal nicht wieder auftauchen würden. Bei den Begegnungen gegen Gelsenkirchen und Gladbeck waren die Möglichkeiten zu siegen größer, so dass die Mannschaft am Ende der Saison den dritten Tabellenplatz erreichte. Da fünf Jungen in der Mannschaft waren, hatte Tanja diverse Möglichkeiten bei der Aufstellung; Fahrdienste funktionierten ( Danke, danke! ), keiner aus der Mannschaft fiel wegen Krankheit oder Verletzung aus was will man mehr? Am 1. März 2008, dem Tag der Bezirksmannschaftsmeisterschaften, traf die Mannschaft, unterstützt von Katrin Angerstein sowie Loraine und Timon Kahlmeier, dann auf die geballte Übermacht der Gegner, einschließlich der freigestellten Mannschaft aus Sterkrade. Die Devise des Tages lautete: Wir ärgern uns heute nicht!!! Tanja hatte freie Auswahl bei der Aufstellung, jeder kam zum Einsatz und so ergaben sich Paarungen, die vorher noch nie zusammen gespielt hatten, aber letztendlich prima miteinander zurechtkamen und toll um jeden Punkt kämpften (Timon und Uli im Doppel). Die S1 hatte kaum Chancen bei diesen Gegnern, aber die Siege von Mia und Robin führten dazu, dass die zweite anwesende Mannschaft aus Mülheim an diesem Tag nur auf dem dritten Platz landete. Am 7. März 2008 wurde dann der Saisonabschluss mit mehreren Runden auf der Bowling-Bahn gefeiert. Und als fast alle dann beim anschließenden Essen an einem Tisch zusammen saßen, hatte die Mannschaft ihr persönliches Saisonziel erreicht. Enden möchte ich den Bericht mit folgendem Satz: Wir wollen nicht wissen, was morgen sein wird. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison. (Friederike Cammertoni) Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BV Mülheim S1 Union Lüdinghausen S1 3: PSV Gelsenk.-Buer S1 1. BV Mülheim S1 2: VfB GW Mülheim S1 1. BV MülheimS1 6: BV Mülheim S1 Gladbecker FC S1 8: Union Lüdinghausen S1 1. BV Mülheim S1 6: BV Mülheim S1 PSV Gelsenk.-Buer S1 7: BV Mülheim S1 VfB GW Mülheim S1 2: Gladbecker FC S1 1. BV Mülheim S1 5:3 Das Team: (v. l.): Robin Maly, Mia Cammertoni, Janine Deitert, Marvin Maly, Ilias Chhima, Ulrich Lin, Tian-Chen Xu 15

16 Meisterschaftssaison 07 / Schüler-Mannschaft Dieses Jahr waren Jannis und ich neu in der Schülermannschaft aufgestellt. Da wir gleich sehr nett aufgenommen wurden, kamen wir auf dem Feld und auch so ganz gut miteinander klar. Es gab Spiele, bei denen wir vor Spannung nichts mehr essen und trinken konnten. So eines gab es gegen Ende. Am 16. Februar 2008 ging es um Platz 1. Es stand 4:3 für uns und nur das Mixed musste noch gespielt werden. Leider verloren wir in drei Sätzen. Aber da niemand vermutete, dass wir so weit kommen könnten, sind wir auch mit dem 2. Platz sehr zufrieden. Andere Spiele gingen schnell und deutlich für uns aus. Ein paar Mal musste Tobias auch für einen von unseren Jungs einspringen. Am Ende der Saison waren wir mit Elke (Teambetreuerin) und Benny Kegeln. Wir waren teilweise zwar nicht so gut, hatten aber viel Spaß. Insgesamt war es eine lehrreiche und lustige Saison. (Katrin Angerstein) Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis OSC E.-Werden S1 1. BV MülheimS2 1: BV Mülheim S2 SG Osterfeld S1 8: SpVgg. Sterkrade S3 1. BV Mülheim S2 4: BV Mülheim S2 SpVgg. Sterkrade S4 7: BC Kirchhellen S1 1. BV Mülheim S2 0: BSC Wesel S1 1. BV Mülheim S2 4: BV Mülheim S2 SV Straelen S1 5: BV Mülheim S2 OSC E.-Werden S1 5: SV Straelen S1 1. BV Mülheim S2 3: BV Mülheim S2 BSC Wesel S1 7: BV Mülheim S2 1. BC Kirchhellen S1 8: SpVgg. Sterkrade S4 1. BV MülheimS2 4: BV Mülheim S2 SpVgg. Sterkrade S3 4: SG Osterfeld S1 1. BV Mülheim S2 0:8 Das Team (v. l.): Katrin Angerstein, Felix Schnell, Katrin Kempe, Jannis Rehbock, Carolin Segin, Colin Deitert, Loraine Kahlmeier, Timon Kahlmeier. 5 16

17 Meisterschaftssaison 07 / 08 U11 Mini-Mannschaft Das erste Spiel der Mini-Mannschaft des 1. BV Mülheim sollte am 1. September 2007 in der Ludwig-Wolker-Halle stattfinden. Doch leider konnte der gegnerische Verein nicht antreten. So ging das Match kampflos an uns. Deswegen mussten wir noch 14 Tage warten, bis unser erstes richtiges Spiel stattfand. Dieses Mal war der Heimverein die Mini-Mannschaft 2 des BSC Wesel. Es fing dann auch alles pünktlich um 15 Uhr an. Jeder gab sein Bestes, doch am Ende reichte es für die Weseler nicht. Wir gewannen 5:1. Alle freuten sich, dass das Spiel so erfolgreich war. Ein guter Start in die neue Saison. Das nächste Spiel fand wieder bei uns statt. Da die SpVgg. Sterkrade-Nord Mini-Mannschaft 1 viele neue und noch etwas unerfahrene Spieler in der Mini-Mannschaft hatte, gewannen wir dieses Mal sogar zu null! Gegen den VfB Grün-Weiß Mülheim, unseren nächsten Gegner, mussten wir aber doch ziemlich hart kämpfen. Für jeden würde es wohl das schwerste Spiel sein. Am Ende stand es unentschieden. Alle fuhren etwas bedrückt nach Hause, denn fast jeder dachte nun, er hätte es besser machen können. Doch was half das jetzt? Nichts. Das sah man dann auch schnell ein und freute sich, dass wir wenigstens nicht verloren hatten. Alle weiteren Spiele gingen ziemlich deutlich für uns aus. Unser letztes Spiel am 16. Februar 2008 war super. Obwohl wir den ersten Platz schon für uns entschieden hatten, waren wir trotzdem aufgeregt. Von ursprünglich zehn Mitspielern sind am Ende in der Saison 07/08 nur noch Paul Neumann, Marvin Waldhelm, Nicole Angerstein, Julia Kempe und Annabell Hüsken übrig gewesen. Und dann konnte auch noch Nicole nicht kommen. Und Julia konnte wegen eines Schlüsselbeinbruchs nicht mitspielen! Doch angefeuert hat sie uns natürlich trotzdem. Zum Glück fehlten bei der anderen Mannschaft, TSV Viktoria, auch zwei Spieler, sodass jede Mannschaft ein Spiel als kampflos verloren abgeben musste. Es fing an mit den beiden Doppeln, die wir gewannen. Marvin und ich mussten sogar durch drei Sätze, aber den dritten entschieden wir für uns. Bei dem anderen Doppel war die Sache nach zwei Sätzen entschieden. Darauf folgten die Einzel. Marvin war am Ende als Einziger unterlegen. So stand es insgesamt 3:1 für uns. Das Tollste an der Saison war unser Abschlussfest. Wir waren in einer Pizzeria essen. Einfach Klasse! Natürlich haben fast alle Kinder Pizza gegessen. Nach dem Essen haben wir uns draußen noch gejagt. Als alle wieder drinnen waren, lobte Inge uns noch einmal, und jeder bekam einen kleinen Pokal als Andenken an die schöne Zeit. Wir werden uns alle in der Schülermannschaft wiedersehen, alle bis auf Julia, die noch eine Saison in der Mini- Mannschaft bleibt. (Annabell Hüsken) Datum Heimatverein Gastverein Ergebnis BSC Wesel M2 1. BV Mülheim M1 1: BV Mülheim M1 SpVgg. Sterkrade M1 6: VfB GW Mülheim M1 1. BV Mülheim M1 3: BV Mülheim M1 TSV Vikt. Mülheim M3 4: BV Mülheim M1 BSC Wesel M2 6:0 o.k SpVgg. Sterkrade M1 1. BV Mülheim M1 1: TSV Vikt. Mülheim M3 1. BV Mülheim M1 1:3 Das Team (v. l.): Annabell Hüsken, Julia Kempe, Marvin Waldhelm, Nicole Angerstein, Paul Neumann, Sibel Tatoglu. 17

18 Meisterschaftssaison 07 / 08 Statistik Mannschaftseinsätze Schüler / Jugend Jungen Name Vorname Jugend 2 Jugend 3 Schüler 1 Schüler 2 Minis Gesamt Berning Thomas Briker Roman Cammertoni Moritz Wechsung Florian Faltin Benedikt Hetzel Christian 4 4 Jaroni Sven Marvin Maly Peters Lennart 9 9 vom Hövel André Voß Tobias 9 9 Chhima Ilias 7 7 Lin Ulrich 8 8 Maly Robin 6 6 Xu Tian-Chen 7 7 Deitert Colin Heins Tobias 2 2 Kahlmeier Timon Mayer Robin 1 1 Rehbock Jannis Schnell Felix Neumann Paul 7 7 Waldhelm Marvin 7 7 Mädchen Cammertoni Mia Fischer Juliane Gomoll Ilka Pathmanathan Ully 8 8 Watberg Lisa Deitert Janine 8 8 Angerstein Katrin Kahlmeier Loraine Kempe Katrin Segin Carolin Angerstein Nicole 5 5 Hüsken Annabell 7 7 Kempe Julia 6 6 Tatoglu Sibel

19 Ranglisten und Turniere AUGUST 2007 German Challenge Einen Einstand nach Maß in die neue Saison feierte Nationalspielerin Michaela Peiffer vom 1. BV Mülheim mit ihrem Sieg bei der deutschen Rangliste German Challenge vom 17. bis 19. August in Schwetzingen. Im Damendoppel mit Katja Michalowsky (SV Fischbach) zog sie problemlos mit 21:11, 21:11 über Claudia Klingelhöfer (TSV Neuhausen)/ Cathrein Hückstedt (BC Adliswil / CH) und mit 21:9, 21:16 gegen Mareike Milnickel / Sindy Krauspe (1. BCW Hütschenhausen) in die Vor-schlussrunde ein. In einem spannenden Drei- Satz-Match gegen Janet Köhler (EBT Berlin) / Carola Bott (FC Langenfeld) behielten Peiffer / Michalowsky mit 18:21, 22:20 und 21:15 die Oberhand. Im Endspiel trafen sie dann auf die topgesetzten Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichshafen) / Stefanie Struschka (TV Wehen) und sicherten sich mit einem 21:19-, 21:12-Erfolg den Turniersieg. Auch im Mixed schaffte Michaela Peiffer an der Seite von Denis Nyenhuis (TV Refrath) mit Platz drei den Sprung aufs Podest. Ebenfalls vom 1. BV Mülheim waren Adrian Gevelhoff, Steffen Hohenberg und Alexander Roovers am Start. In der Einzelkonkurrenz gelang lediglich Hohenberg mit einem überraschenden 20:22, 21:17, 21:17 über Thomas Staczan (1. BC Düren) der Einzug in die dritte Runde. Besser lief es dafür in der Doppelkonkurrenz der Herren. Adrian Gevelhoff / Philipp Wachenfeld (FC Langenfeld) und Steffen Hohenberg / Sven Landwehr (SC Wildeshausen) scheiterten erst im Viertelfinale. Alexander Roovers / Marius Breuer (1. BC Düren) schieden eine Runde zuvor aus. Freundschaftsturnier U11 Der BSV Gelsenkirchen hatte uns für den 25. August zu einem Freundschaftsturnier der U11 Minimannschaften eingeladen. Trotz Loveparade kamen alle pünktlich in Gelsenkirchen an. Mit insgesamt nur drei teilnehmenden Vereinen war der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Eis sehr gemütlich und familiär. Unsere Mannschaft, bestehend aus Nicole Angerstein, Julia Kempe, Sibel Tatoglu und Markus Angerstein, konnte gegen den TSV Victoria mit 4:2 gewinnen, die Gastgeber waren jedoch in Ihrer Heimhalle mit 2:4 etwas erfolgreicher. (Familie Angerstein) Das Team (v. l.): Markus Angerstein, Sibel Tatoglu, Nicole Angerstein und Julia Kempe in Gelsenkirchen. 2. Bezirks-Einzelranglisten U11 bis U19 Schwer war es für den Nachwuchs des 1. BV Mülheim. U11-Spielerin Nicole Angerstein war dieses Mal die Beste. Sie landete auf einem sehr guten vierten Platz. Die Platzierungen: U11: 4. Nicole Angerstein 8. Sibel Tatoglu 9. Julia Kempe 10. Annabell Hüsken 14. Paul Neumann U13: 8. Felix Schnell 11. Robin Maly 15. Ulrich Lin U15: 14. Ilias Chhima 15. Marvin Maly U17: 11. Thomas Berning U19: 7. Maike Unseld 9. Rainer Roovers 19

20 Ranglisten und Turniere Internationaler Langenfeld-Cup U15 bis U19 Philipp Wachenfeld Bianca Sandhövel Wie auch in den Vorjahren so entwickelte sich das bedeutendste internationale Jugendturnier Deutschlands vom 24. bis 26. August 2007 in Langenfeld zu einer dänischen Jugendmeisterschaft mit europäischer Beteiligung. Der Nachwuchs aus Skandinavien sicherte sich 13 von 15 möglichen Titeln. Nur in der Altersklasse U17 gab es im Mädcheneinzel einen englischen Erfolg durch Panuga Riou, und im Mädchendoppel siegte mit Iris Tabeling / Selena Pieck eine Paarung aus den Niederlanden. Vom 1. BV Mülheim schafften den Einzug in das Viertelfinale Bianca Sandhövel im Mixed U19 mit Philipp Wachenfeld (FC Langenfeld). Nach dem 17:21-, 21:18- und 21:19-Erfolg über die Niederländer Marco de Jäger / Samantha Barning scheiterten sie mit 17:21, 15:21 an Arthur Cheung / Kate Robertshaw (England). Adrian Gevelhoff und Partner Mirko Fillbrunn von der SpVgg. Sterkrade-Nord, ebenfalls in der Altersklasse U19 startend, schlugen im Achtelfinale überraschend die an Position vier gesetzten Viktor Liew / Arthur Cheung mit 16:21, 21:12, 22:20. Im Spiel um den Semifinaleinzug reichte dann allerdings die Kraft nicht mehr; sie schieden gegen Julian Degiuli (SV Fischbach) / Finn Glomp (BSG Eutin) mit 19:21 und 13:21 aus. Die dritte Runde erreichten Adrian Gevelhoff / Vera Geuenich (BC Phönix Höfelhof) im Mixed und Katharina Altenbeck im Einzel U19. U17-Spielerin Alina Kölsch erwischte es bereits zum Auftakt im Mixed mit Partner Timon Ufermann von Bayer Uerdingen und im Doppel an der Seite der Langenfelderin Nina Röhn. SEPTEMBER NRW-Einzelranglisten U13 bis U19 Beim 2. NRW-Einzelranglistenturnier der Altersklassen U17 und U19 am 2. September in Gelsenkirchen schaffte U19-Spielerin Katharina Altenbeck vom 1. BV Mülheim den Finaleinzug. Nach einem Freilos in der ersten Runde bezwang sie Yvonne Bytomski von der Bottroper BG deutlich in zwei Durchgängen. Da ihre Semifinalgegnerin verletzungsbedingt nicht mehr antreten konnte, zog Altenbeck kampflos ins Endspiel ein. Dort unterlag sie der Hövelhoferin Vera Geuenich knapp in drei Sätzen mit 21:16, 14:21 und 18:21. Rang drei bei den Herren belegte Adrian Gevelhoff. In der Vorschlussrunde musste er sich Jonas Weise (FC Langenfeld) mit 24:22, 17:21 und 12:21 beugen. Das kleine Finale entschied Gevelhoff aber mit einem 21:18-, 18:21-, 21:19-Erfolg über Philipp Wachenfeld (FC Langenfeld) für sich. Fünfter im Wettbewerb wurde sein Clubkamerad Philippe Craul. Alina Kölsch belegte Rang sechs im U17-Wettbewerb. In Friedrichsdorf gingen die Jüngeren an den Start. Einen ausgezeichneten fünften Platz schaffte Mia Cammertoni in der U13-Kategorie. Rang 14 für ihre Teamkameradin Janine Deitert. 20

21

22 Ranglisten und Turniere Belgian Open 29:30 im dritten Satz. Knapper geht es wohl kaum. Im entscheidenden Spiel um den Einzug in die erste Hauptrunde des Doppelwettbewerbes bei den Belgian Open vom 6. bis 9. September scheiterte das BVM-Duo Gregory Schneider / Alexander Roovers an den Österreichern Peter Zauner / Roman Zirnwald mit 21:14, 10:21 und 29:30. Ihr Auftaktmatch hatten die Mülheimer Regionalliga-Spieler gegen das belgische Duo Daan de Smet / Hans Willems mit 21:17, 9:21 und 21:14 für sich entschieden. Schneider und Roovers konnten sich zwar in den Einzelwettbewerben in ihren Qualifikationsgruppen nicht durchsetzen, zeigten aber eine starke Leistung. Vor allem Gregory Schneider, der erst Anthony Dumatheray (CH) 24:22, 21:16 und anschließend Frederic Gaspard (B) mit 21:17 und 21:17 besiegte. Die 21:16-, 21:14-Niederlage gegen den späteren Viertelfinalisten Koen Ridder aus den Niederlanden bedeutete dann aber das Aus. Ein wenig Pech hatte Alexander Roovers. Er startete in seiner Gruppe fulminant mit 21:9 im ersten Durchgang gegen Michael Trojan (A), konnte das Spiel im zweiten Satz (26:28) jedoch nicht nach Hause bringen und schied durch ein 15:21 im dritten Durchgang aus. BVM-Spitzenspielerin Michaela Peiffer musste ihre Teilnahme in Belgien leider verletzungsbedingt absagen. 2. Bezirks-Doppelranglisten U13 bis U19 Mit sieben Podestplätzen kehrte der Nachwuchs des 1. BV Mülheim von den 2. Bezirks-Doppelranglisten am 8. und 9. September aus Lüdinghausen und Emsdetten zurück. In der Altersklasse U13 feierte Mia Cammertoni einen zweifachen Triumph. Sie gewann mit Vereinskameradin Janine Deitert die Doppelkonkurrenz, und auch im Mixedwettbewerb an der Seite von Jonas Mügge (TuRa Elsen) war sie nicht zu schlagen. Das U19-Damendoppel gewann Maike Unseld mit Partnerin Marie-Christin Kiehl vom SC Union Lüdinghausen. Katharina Altenbeck sicherte sich mit Ron Spill (SpVgg. Sterkrade-Nord) den Turniersieg im Mixed dieser Altersklasse. Erfreulich aus Sicht des 1. BV Mülheim auch die zweiten Plätze von Felix Schnell (GD U13 mit Ann-Katrin Neugebauer / Sterkrade) und Rainer Roovers (HD U19 mit Timo Westkamp / TV Emsdetten) sowie Rang drei durch das BVM-Duo Felix Schnell / Timon Kahlmeier. U13: 4. Robin Maly / Sören Allkemper (Bottroper BG) 4. Katrin Angerstein / Hannah Schlüsener (BC 89 Bottrop) 4. Timon Kahlmeier / Janine Deitert 6. Nicole Angerstein / Annabell Hüsken 7. Julia Kempe / Sibel Tatoglu 8. Colin Deitert / Jannis Rehbock 9. Ulrich Lin / Lorena Gawlina (BC 89 Bottrop) U15: 5. Marvin Maly / Nils Jacobs (SpVgg. Sterkrade- Nord 12. Katrin Kempe / Carolin Segin 12. Tian-Chen Xu / Saskia te Marveld (BC Kleve) U17: 4. Thomas Berning / Moritz Cammertoni 5. Thomas Berning / Lena Dietze (MTV Rhw Dinslaken) 8. Florian Wechsung / Jannik Wahl (VfB GW Mülheim) 12. Andre vom Hövel / Holger Gebhard (PSV Gelsenkirchen-Buer) 13. Florian Wechsung / Sarah Grötschel (BC 89 Bottrop) U19: 8. Roman Briker / Felix Nguyen (Gladbecker FC) Mia Cammertoni und Janine Deitert. 22

23 Ranglisten und Turniere 2. NRW-Doppelranglisten U13 bis U19 Mirko Fillbrunn und Adrian Gevelhoff. Gleich an vier von sechs möglichen Siegen waren die Talente des 1. BV Mülheim bei der 2. Doppelrangliste der Altersklassen U17 und U19 am 23. September in Hamm beteiligt. Einen zweifachen Erfolg feierte Oberligaspieler Adrian Gevelhoff im Mixed U19 mit Vera Geuenich (BC Phönix Hövelhof) und im Doppel an der Seite von Mirko Fillbrunn (SpVgg. Sterkrade-Nord). Auch seine beiden Teamkameradinnen Bianca Sandhövel (Doppel U19 mit Dana Kaufhold / SpVgg. Sterkrade-Nord) und Alina Kölsch (Mixed U17 mit Timon Ufermann / Bayer Uerdingen) sicherten sich den Turniererfolg. Die Kombination Gevelhoff / Geuenich schlug im Mixed- Finale Mirko Fillbrunn / Laura Riffelmann (BC Hohenlimburg) mit 20:22, 21:15 und 21:16. Das Endspiel des Herrendoppels ging ebenfalls über drei Sätze. Gevelhoff / Fillbrunn gewannen gegen Daniel Eschweiler (1. BC Beuel) / Patrick Kölling (TV Refrath) 21:18, 21:23, 21:16. Bianca Sandhövel / Dana Kaufhold genügte bereits ein Halbfinalsieg über die Paarung Laura Flümann (1. BC Beuel) / Sabine Sievering (TV Refrath), da BVM-Spielerin Katharina Altenbeck verletzungsbedingt mit Partnerin Laura Riffelmann nicht mehr zum Finale antreten konnte. Alina Kölsch, einzige Vertreterin des 1. BV Mülheim im U17-Wettbewerb, blieb an der Seite von Timon Ufermann siegreich. In einem spannenden Match bezwangen die Beiden am Ende Steffen Becker (SpVgg. Sterkrade- Nord) / Selina Weinzettel (FC Langenfeld) 23:21 und 22:20. Mia Cammertoni startete in Wesel in der Altersklasse U13 und belegte am Ende einen hervorragenden dritten Platz im Mixed mit Jonas Mügge von TuRa Elsen. Auf weiteren Plätzen: U13: 6. Mia Cammertoni / Katrin Angerstein, 12. Nicole Angerstein / Annabell Hüsken U19: 5. Maike Unseld / Marie-Christin Kiehl (Union Lüdinghausen), 7. Katharina Altenbeck / Ron Spill (SpVgg. Sterkrade-Nord), 9. Rainer Roovers / Timon Westkamp (TV Emsdetten) 23

24 Ranglisten und Turniere 2. DBV-Rangliste O19 Glänzend erholt von ihrer Verletzung zeigte sich Michaela Peiffer auf der zweiten deutschen Rangliste vom 21. bis 23. September in Saarbrücken. Die Nationalspielerin des 1. BV Mülheim sicherte sich zusammen mit ihrer Partnerin Nicol Bittner (VfB Friedrichshafen) ohne Satzverlust den Turniersieg im Damendoppel und wiederholte damit ihren Erfolg vom August in Schwetzingen. Die an Position fünf gesetzte Paarung hatte nach einem Freilos in der ersten Runde mit 21:6 und 21:12 leichtes Spiel gegen Julia Töws (BLZ Mittelhessen) / Claudia Ine Ritter (TG Hanau). Mit Stefanie Struschka (TV Wehen) / Claudia Vogelgsang (VfB Friedrichhafen) wartete dann jedoch das Spitzendoppel. Der 21:14-, 21:16-Erfolg zeigte aber bereits, wie stark Peiffer / Bittner an diesem Wochenende waren. Der Halbfinalsieg mit 21:14 und 25:23 über Laura Ufermann (SC Union Lüdinghausen) / Sindy Krauspe (BCW Hütschenhausen) ebnete dann den Weg ins Endspiel. Auch Monja Bölter (BVH Dorsten) / Anne- Christin Reiter (EBT Berlin) waren nicht in der Lage, den Siegeszug zu stoppen. Am Ende triumphierten Peiffer / Bittner mit 21:16 und 21:17. Gregory Schneider, Alexander Roovers und Steffen Hohenberg mussten sich leider schon früh aus dem Turnier verabschieden. Michaela Peiffer OKTOBER 2007 Bitburger Open Im Spiel um den Einzug ins Semifinale des Damendoppels bei den Bitburger Open (2. bis 7. Oktober) unterlagen Michaela Peiffer vom 1. BV Mülheim und Kathrin Piotrowski (BV Wesel RW) in der Saarbrücker Saarlandhalle der indischen Paarung Shruti S Kurian / Jwala P Gutta mit 17:21 und 11:21. Die beiden deutschen Nationalspielerinnen hatten sich zuvor gegen Laura Choinet / Elisa Chanteur (F) und Sarah Bok / Lisa Parker (GB) durchgesetzt. Im Mixed mit dem Refrather Denis Nyenhuis bot Michaela in der ersten Runde den an Position drei gesetzten Engländern David Lindley / Suzanne Rayappan einen tollen Kampf. Am Ende unterlagen sie jedoch etwas unglücklich mit 15:21, 21:18 und 17:21. Mannschaftskamerad Alexander Roovers spielte sich erfolgreich durch die Qualifikation des Herreneinzels und zog in die Hauptrunde ein, wo er sich dem Inder Kashyab geschlagen geben musste. Vom 1. BVM zeigten auch Gregory Schneider / Steffen Hohenberg und Roovers / Marius Breuer (BC Düren) im Doppel sowie das Mixed Adrian Gevelhoff / Vera Geuenich (Phönix Hövelhof) ansprechende Leistungen, den Sprung ins Hauptfeld schafften sie aber leider nicht. 1. DBV-Rangliste U15 und U17 Bei der 1. Deutschen Rangliste der Altersklasse U17 am 20. und 21. Oktober in Oberhausen stand Alina Kölsch vom 1. BV Mülheim erstmalig im Doppel mit Blerina Bunjaku vom VfB Linz auf dem Feld. Nach ihrer Drei- Satz-Niederlage zum Auftakt gegen die an Position fünf gesetzten Annika Bley (TSV Otterndorf) / Tanja Paulsen (BSG Eutin) konnten die beiden anschließend alle weiteren Spiele für sich entscheiden, sodass abschließend ein guter neunter Rang zu Buche stand. 24

25 Ranglisten und Turniere NOVEMBER DBV-Rangliste U19 Ein toller Erfolg für Bianca Sandhövel auf der 1. Deutschen U19-Rangliste am 3. und 4. November in Gera. Zusammen mit Partner Philipp Wachenfeld vom FC Langenfeld gewann die Oberliga-Spielerin des 1. BV Mülheim überraschend die Mixed-Konkurrenz. Nach neuem Modus ermitteln die vier Halbfinalisten den Turniersieger in Gruppenspielen jeder gegen jeden. Sandhövel / Wachenfeld bezwangen die Paarungen Finn Glomp (BSG Eutin) / Nadine Kuhnert (TSV Trittau) 15:21, 21:18, 21:19, Tobias Wadenka (TSV Lauf) / Engelke Rasche (TV Dillingen) 21:12, 21:10 und Jonas Geigenberger (SV Fischbach) / Mascha Bahro (SG Dornheim) 15:21, 21:19, 21:19. Im Doppel mit Bahro belegte Bianca Rang acht. Ihre gute Form bewies auch Klubkameradin Katharina Altenbeck im Einzel. In der Gruppenphase um die Plätze fünf bis acht setzte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen Selina Weinzettel (FC Langenfeld), Kathleen Ebersbach (BW Wittorf) sowie Inken Wienefeld (VfL 93 Hamburg) jeweils deutlich in zwei Sätzen durch. Das Doppel an der Seite von Laura Riffelmann (BC Hohenlimburg) endete auf Platz neun. Katharina Altenbeck 3. NRW-Doppelrangliste O19 Zusammen mit Andre Bertko vom Ligakonkurrenten STC BW Solingen schaffte BVM-Spieler Steffen Hohenberg bei der 3. NRW-Doppelrangliste O19 am 3. und 4. November in Bielefeld den Sprung aufs Treppchen. Hohenberg / Bertko bezwangen im kleinen Finale des Herrendoppels das Duo Benjamin Tzschoppe / Tobias Schroer von der SpVgg. Sterkrade-Nord mit 21:16 und 21:14. Mit Siegen über Torsten Panthöfer / Christian Rath (RTG Weidenau) und die Gebrüder Andreas und Mathias Lindner (BVH Dorsten) hatten sie es bis in die Vorschlussrunde geschafft. Dort unterlagen Hohenberg / Bertko dann aber Justus und Alexander Schmitz vom TV Emsdetten knapp mit 22:20, 13:21, 17:21. Länderspiele gegen die Niederlande Gleich drei Mal standen sich eine deutsche Auswahl und eine Vertretung der Niederlande gegenüber und auch drei Mal behielt das deutsche Nationalteam die Oberhand. Zum Auftakt trafen die beiden Mannschaften am 6. November in Gifhorn aufeinander. 600 Zuschauer verfolgten den 3:2-Sieg dank der deutschen Herren. An der Seite von Annekathrin Lillie (BW Wittorf) gewann Michaela Peiffer vom 1. BV Mülheim das Doppel gegen Eefje Muskens / Patty Stolzenbach am folgenden Tag in der Rendsburger Nordmarkhalle vor 500 Besuchern mit 21:14, 15:21, 21:10 und steuerte somit einen wichtigen Punkt zum 3:2-Erfolg der Deutschen bei. Nicht so gut lief die Partie zum Abschluss gegen das niederländische Doppel in Solingen. 750 Badmintonbegeisterte sahen eine 16:21-, 18:21-Niederlage von Michaela Peiffer / Sandra Marinello (BV Gifhorn) gegen Patty Stolzenbach / Ilse Vaessen. Doch die Siege des Bonners Marc Zwiebler im Einzel und Mixed sowie der Langenfelderin Carola Bott ließen die Deutschen am Ende erneut jubeln. 25

26 Ranglisten und Turniere Norwegian International Im Spiel um den Einzug ins Halbfinale bei den internationalen Norwegischen Meisterschaften vom 15. bis 18. November in Oslo unterlag Michaela Peiffer vom 1. BV Mülheim mit Gitte Köhler (VfL 93 Hamburg) den beiden Niederländerinnen Pauline van Dooremalen / Rachel van Cutsen in zwei Durchgängen mit 8:21 und 18:21. Ihrem deutlichen 21:11-, 21:8-Auftaktsieg über Ida und Martha Sandberg (N) folgte ein 21:19 und 21:14 über die US-Amerikanerinnen Mesinee Mangkalakiri / Eva Lee, bevor Peiffer / Köhler aus dem Turnier ausschieden. IV. Europäische Hochschulmeisterschaften im Badminton In St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands und nördlichsten Millionenstadt der Welt, fanden zum vierten Mal die Europäischen Hochschulmeisterschaften im Badminton statt. Für das Team der Uni Essen starteten Tanja Spennhoff und Alexander Roovers vom 1. BV Mülheim. Im Mannschaftswettbewerb unterlag man im Spiel um Platz fünf der Ural University of Physical Culture Cheylabinsk mit 1:3. Bei insgesamt 17 teilnehmenden Universitäten ein schöner Erfolg. Alexander Roovers scheiterte in der ersten Runde der Einzelkonkurrenz unglücklich in drei Sätzen mit 17:21, 21:14 und 19:21 an Evgenij Vorobiev (St. Petersburg). Besser lief es für ihn aber im Mixed. Zusammen mit Laura Ufermann (Lüdinghausen) spielte er sich bis in das Viertelfinale, wo beide aber nach famoser Leistung gegen die topgesetzten Anton Nazanrenko / Elena Shimko (Moskau) mit 21:18, 15:21, 14:21 verloren. Laura Ufermann war auch Partnerin von Tanja Spennhoff im Doppelwettbewerb der Damen. Auch hier stand am Ende die Viertelfinalteilnahme zu Buche. Eine tolle Vorstellung der Deutschen, die die späteren Turniersiegerinnen Valeria Rojdestvenskaya / Ksenia Polikarpova (St. Petersburg) mit 22:20, 18:21 und 14:21 an den Rand einer Niederlage brachten. Im Mixed waren Tanja Spennhoff / Tobias Schroer (Sterkrade-Nord) in der Runde der letzten Acht der ukrainischen Paarung Dymtro Zavadskyy / Mariya Martynenko mit 10:21 und 13:21 unterlegen. So blieb noch Zeit, bei einer Stadtrundfahrt viele unvergessliche Eindrücke mit an die Ruhr zu nehmen. Tanja Spennhoff Scotland International Championships Wie bereits in Norwegen kam auch bei den Scotland International Championships (21. bis 25. November) für das Doppel Michaela Peiffer / Gitte Köhler (VfL 93 Hamburg) im Viertelfinale das Aus. Im Spiel um den Semifinaleinzug unterlag es in der Glasgower Kelvin Hall den Engländerinnen GabrielleWhite / Mariana Agathangelou in drei Sätzen mit 11:21, 21:16 und 15:21. Die Runde der letzten Acht hatte das Duo durch Erfolge über Laura Choinet / Elisa Chanteur (F) und Samantha Ward / Sarah Walker (GB) erreicht. Ebenfalls vom 1. BV Mülheim startete Alexander Roovers in Schottland. In der Einzelkonkurrenz gewann er seine Qualifikationsgruppe durch Siege über den Schotten Angus Gilmore und Michal Rogalski (PL) und zog überraschend ins Hauptfeld ein. Dort musste er dann aber die Überlegenheit seines dänischen Kontrahenten Christian Lind Thomsen beim 7:21 und 17:21 anerkennen. Im Doppel schlug Roovers an der Seite des Düreners Marius Breuer auf. Beide hatten wohl nicht mit dem 21:18- und 21:19-Auftakterfolg über Jamie Neill / Craig Goddard aus Schottland gerechnet. Der Rückflug war bereits gebucht, so dass sie das Zweitrundenspiel gegen Richard Eidestedt / Chris Langridge (GB) kampflos abgeben mussten. 26

Badminton-News. Saisonrückblick 2008 / 2009 Yonex German Open U11 Minimannschaftspokal. Laura Lin. 1. BV Mülheim an der Ruhr e.v.

Badminton-News. Saisonrückblick 2008 / 2009 Yonex German Open U11 Minimannschaftspokal. Laura Lin. 1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. 1. BV Mülheim an der Ruhr e.v. Badminton-News Ausgabe Mai 2009 Saisonrückblick 2008 / 2009 Yonex German Open U11 Minimannschaftspokal Meister: 7. Mannschaft Meister: Schüler 3 Laura Lin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Herreneinzel A-Qualifikation Badminton Turnier Planer -

Herreneinzel A-Qualifikation Badminton Turnier Planer - Herreneinzel A-Qualifikation Herreneinzel A - Gruppe A Verein 1 2 3 4 1 Essener Bürger Patrick Tillack [1/2] 21-17 21-17 21-17 21-19 21-19 19-21 21-19 2 SG Kupferdreh-Byfang Gerhard Schulz [4/4] 17-21

Mehr

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift Mannschaftsspielplan für (008) OSC BG Essen-Werd. 1 Staffel (017) Bezirksliga Nord 1a Mittwoch, 10. August 2011 STB: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 45239 Essen, alfred.unruh@badminton-nrw.de, 0201/1768910,

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :35 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 5.06.04 06:5 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] -8-4 -4-5 OSC BG Essen-Werd Jan Becker 8-4- 7- - OSC BG Essen-Werd Denis Freund 4-5- -7

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Young Masters Turnierserie

Young Masters Turnierserie ME U09 - Jg. 2000 1 Jacobs, Karen Sterkrade-Nord 4 27 1 30 57 2 Lin, Laura 1. BV Mülheim 5 23 1 30 53 3 Diks, Annalena Eintracht Emmerich 1 30 30 Fischer, Carolin TuRa Elsen 1 30 30 5 Joswig, Michaela

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder

Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder Der Jahresrückblick 2018 Januar 13.01.: Unsere erste Mannschaft startete gegen den DJK Stolberg ins Jahr 2018 und verlor in Stolberg mit 3:5. Gewonnen

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49

Essener Stadtmeisterschaft Senioren A HE - Gruppe A So :49 Essener Stadtmeisterschaft Senioren - 04 - A HE - Gruppe A So 08.06.04 08:49 Verein Essener Bürger Tobias Schröer [] OSC BG Essen-Werd Jan Becker OSC BG Essen-Werd Denis Freund R Sa 4:0 R Sa 0:00 R Sa

Mehr

(671) DJK Teutonia St. Tönis 21:15 21:16. (232) Hülser SV 15:21 16:21. (053) SC Bayer 05 Uerdingen 9:21 19:21

(671) DJK Teutonia St. Tönis 21:15 21:16. (232) Hülser SV 15:21 16:21. (053) SC Bayer 05 Uerdingen 9:21 19:21 Herrendoppel A Gruppe Platz Gruppe 1 Verein 1 2 3 Spiele Satz Punkte 1 Schäfers, Patrick Arnold, Jürgen (671) DJK Teutonia St. Tönis 2:0 4:0 84:59 2 Kroll, Julian Höhn, Philipp (232) Hülser SV 1:1 2:3

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4

Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Ausgabe Wettkampfrunde 3+4 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 3.+4.WETTKAMPFRUNDE in Kerschdorf + Schönram 2. Berichte über Wettkämpfe in Kerschdorf 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8

SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen /2015 Saisonspiel Nr. 8 SG Lohe-Rickelshof / Heide mit 4-4 Unentschieden im Heimspiel gegen Kronshagen 2 25.01.2015 2014/2015 Saisonspiel Nr. 8 Erstes Heimspiel der Rückrunde: Auch die Kronshagener Mannschaft kennen wir mittlerweile

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Ausgabe Wettkampfrunde 1+2

Ausgabe Wettkampfrunde 1+2 Ausgabe Wettkampfrunde 1+2 Oberbayernliga Ost Gruppe 3 1. 1.+2.WETTKAMPFRUNDE in Ruhpolding + Höhenrain 2. Berichte über Wettkämpfe in Ruhpolding 3. Ergebnisstatistik - Tabelle 4. Wettkämpfe in Ergebnisse

Mehr

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel

Die Sieger im Tandem kommen aus Israel 09.07.2016 Die Sieger im Tandem kommen aus Israel EEKarf und Caspiwins 17 Mannschaften beim Internationalen Berliner Tandemschach-Open Am letzten Samstag trafen sich bereits zum fünfzehnten Mal begeisterte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v

Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. 2011-01 Übersicht Inhaltsübersicht Termine 2011 Seite 4 Kinderfasching Seite 5 Hauptversammlung 2011 Seite 6 Heringsessen Seite 7 News for Kids Seite 8 Berichte

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar

SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar SG Osterfeld e.v. - Abt. Fußball SOCCER - VEREINSZEITSCHRIFT - Ausgabe 04/1617 Januar RÜCKRUNDE Wir wünschen allen Mannschaften in der Rückrunde viel Erfolg und faire Spiele. In dieser Ausgabe: Bericht

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anmeldungen zu den 6. VDES - Bezirksmeisterschaften

Anmeldungen zu den 6. VDES - Bezirksmeisterschaften Anmeldungen zu den. VDES - Bezirksmeisterschaften Stand vom 2.03.201 Meldungen gesamt: 1 Herrendoppel Feld A: 1 Graw Johannes ETG Recklinghausen BL 1 Peuckmann Simon ETG Recklinghausen BL 2 Kiera Sebastian

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Wie man im Badminton gewinnt

Wie man im Badminton gewinnt 01./02.10.2016 SG Lohe-Rickelshof / Heide: Knappe Niederlagen in der Landesliga und in der Bezirksklasse Liebe Badmintonfreunde, manchmal hilft ja ein griffiges Motto, um gesteckte Ziele zu erreichen.

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

50. Ringtennis-Bodenseeturnier

50. Ringtennis-Bodenseeturnier 50. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Jubiläums-Bodensee-Ringtennis-turnier am Strandbad Horn war mit über 80 Aktiven aus 17 Vereinen, darunter mehrere Nationalspieler und spielerinnen sowie vier Weltmeister,

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

aus der Saison 2012/2013

aus der Saison 2012/2013 aus der Saison 2012/2013 Hallo alle miteinander, Das es immer wieder die Fragen gab ob es Berichte gibt, es gab hin und wieder mal einen, das soll jetzt anders werden. Dieses möchte ich hiermit ändern

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Squash. 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open. Koblenzer Regionalligaspieler verhindert Krosckys dritten Sieg in Idar-Oberstein 03.1.

Squash. 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open. Koblenzer Regionalligaspieler verhindert Krosckys dritten Sieg in Idar-Oberstein 03.1. Squash BILDer nickshot text & photos michael_roller roller@cad-atelier.com 03.1.2011 Q S by U A I S DA H R - F O B R E E R U E S T N N I D E 1.Start, 1. Sieg : Stott gewinnt IO-Open Koblenzer Regionalligaspieler

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Mittwoch, den

Mittwoch, den Mittwoch, den Beginn: 19.00 Uhr Vereinsheim FC Rastede 1 Eröffnung und Begrüßung 2 Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Kurzberichte zum abgelaufenen Spieljahr 3) Ehrungen 4) Spieljahr 2017/2018

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

55. Ringtennis-Bodenseeturnier

55. Ringtennis-Bodenseeturnier 55. Ringtennis-Bodenseeturnier Das Bodensee-Ringtennisturnier am Strandbad Horn war mit über 60 Aktiven aus 13 Vereinen, darunter mehreren Nationalspieler und spielerinnen sowie zwei Weltmeistern, sehr

Mehr

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am :

Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am : Bericht zum Cup der Meister für Erwachsene und Jugend am 10.05.2014: Der Cup der Meister war im Herrenbereich leider mit einigen kurzfristigen Absagen behaftet, so dass in der Kreisliga Herren gar kein

Mehr