AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 54. Jahrgang 8. Januar 2016 Nr. 1. herzlich ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG. 54. Jahrgang 8. Januar 2016 Nr. 1. herzlich ein."

Transkript

1 GEMEINDENACHRICHTEN AMTSBLATT DER GEMEINDEN BAMMENTAL, WIESENBACH UND GAIBERG Wiesenbach Bammental Gaiberg 54. Jahrgang 8. Januar 2016 Nr. 1 Einladung zum 11. Ehrungsabend mit Neujahrsempfang Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung laden Sie am Sonntag, 10. Januar 2016 um Uhr in die Biddersbachhalle zum Ehrungsabend mit Neujahrsempfang herzlich ein. Programm: Begrüßung Rückblick 2015 Blutspenderehrung Ehrungen Feuerwehr Weitere Ehrungen Ausblick 2016 Die Veranstaltung wird von WhyNot? Bigband Wiesenbach e.v. musikalisch gestaltet. Künstler aus dem Kreis der Bürgergalerie Alte Ziegelei präsentieren ihre Werke im Foyer. Anschließend lädt die Gemeinde zum Stehempfang ein. Eric Grabenbauer, Bürgermeister

2 am Sonntag, den 17. Januar 2016 Beginn: Uhr Ort: BürgerForum Altes Schulhaus Bürgermeister Klaus Gärtner, die Gemeinderäte, die Vereinsvorstände, die Ehrenbürger und die Verwaltung möchten mit dieser Veranstaltung alle Neubürger des Jahres 2015 begrüßen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind ebenfalls herzlich eingeladen. Gemeinsame amtliche Mitteilungen Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Gruppenwasserversorgung Unteres Elsenztal für das Wirtschaftsjahr 2016 Aufgrund 18 GKZ und 81 Absatz 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) wird folgender Wirtschaftsplan bekannt gemacht: 1 Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben im Erfolgsplan auf ,00 im Vermögensplan auf ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung ) von 0,00 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen 0,00 4. dem Höchstbetrag der Kassenkredite auf ,00 2 Der Wirtschaftsplan ist vollzugsreif; die nach 121 Absatz 2 der GemO erforderliche Bestätigung der Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan wurde durch die Rechtsaufsichtsbehörde am erteilt. Der Wirtschaftsplan liegt gemäß 81 Absatz 4 GemO vom 18. Januar 2016 bis 26. Januar 2016 ( jeweils einschließlich ) im Rathaus Wiesenbach, Zimmer 2, öffentlich aus. Klaus Gärtner, Verbandsvorsitzender 2 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

3 Altersjubilare 2016 Die Einwohner der Gemeinde Bammental, Gaiberg und Wiesenbach werden -auf vielseitigen Wunsch- ab dem 70. Geburtstag in den Gemeindenachrichten und auch in der Tageszeitung veröffentlicht. Alle Einwohner von Bammental, Gaiberg und Wiesenbach, die im Jahr 2016 ihr 70. Lebensjahr vollenden, bitten wir mindestens 4 Wochen vor dem Geburtstag mitzuteilen, ob der Geburtstag nicht veröffentlicht werden soll. Alle Altersjubilare, die bereits eine Mitteilung abgegeben haben, müssen sich nicht mehr melden. Die Mitteilung ist im Rathaus, Einwohnermeldeamt abzugeben. Geht bei uns keine Mitteilung ein, setzen wir das Einverständnis zur Veröffentlichung voraus. Ihre Gemeindeverwaltungen Bammental, Gaiberg, Wiesenbach Landesfamilienpass neue Gutscheine für 2016 Mit dem Landesfamilienpass und der dazu gehörigen Gutscheinkarte können Familien, die ihren ständigen Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, also auch ausländische Familien, derzeit insgesamt 20 mal im Jahr unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt die staatlichen Schlösser, Gärten und Museen besuchen. Hiervon sind 14 Gutscheine speziell bezeichnet, wie z. B. für das Schloss Heidelberg, die Staatsgalerie Stuttgart, das Archäologische Landesmuseum Konstanz, das Technoseum in Mannheim oder das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Mit den 6 Wahlgutscheinen können die anderen Schlösser, Gärten und Museen auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Diese finden Sie in der Liste aller teilnehmenden staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg. Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben, Alleinerziehende, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die mit mindestens einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben, Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. Familien, die Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz (Asylb- LG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Dort gibt es auch weitere Auskünfte über eventuelle kommunale Familienpässe und -ermäßigungen. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Personen. Die Gutscheine für den Landesfamilienpass erhalten Sie in Bammental und Wiesenbach im Bürgerbüro und in Gaiberg, Zi. 2. Gemeinsame NichTamtliche Mitteilungen Andreas Frühauf gebürtiger Bammentaler neuer Landesinnungsobermeister der Innung für Orthopädieschuhtechnik Baden-Württemberg Am Samstag, den wurde der bisherige Regionalleiter Nord-Baden der Innung für Orthopädieschuhtechnik BW, der Orthopädieschuhtechniker-Meister und Vereidigter Sachverständige der Handwerkskammer Mannheim-Rhein-Neckar- Odenwald Andreas Frühauf von den 300 Mitgliedsbetrieben in Sindelfingen zum neuen Obermeister gewählt. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sieht der Innungsobermeister in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, Vertragswesen mit den Krankenkassen, Öffentlichkeitsarbeit, Einbringung von neuen Studien und Technologien sowie verbandspolitische Tätigkeiten. Andreas Frühauf ist seit März 1997 Mitglied im Vorstand der Innung für Orthopädieschuhtechnik BW tätig und seit dem Jahr 2000 Regionalleiter Nord-Baden. Sein besonderes Engagement lag auf Bundesebene in den Ressort Organisation und Recht im Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS), in der Umsetzung der Produktgruppen Orthesen 023, Prothesen 024 und der Fortschreibung 031 orthopädischen Schuhen. Dafür erhielt er 2010 den Ehrenpreis vom ZVOS. Zurzeit tritt Andreas Frühauf seine zweite Amtszeit des Haushaltsausschusses des ZVOS an. Von 2006 bis 2012 war er Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Bildungsgemeinschaft für Orthopädie-Schuhtechnik e.v. (FBOS). Seine beruflichen Erfahrungen sammelte Andreas Frühauf u.a. als Leiter der Abteilung Orthopädieschuhtechnik an der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg, als auch in der BG-Unfallklinik Ludwigshafen/Rhein. Seit 2002 ist er Betriebsleiter des Sanitätshaus Fritsch GmbH in Neckargemünd. Gymnasium Bammental Weihnachtsaktion mit Tradition Die SMV des Gymnasiums Bammental erfüllt Herzenswünsche Woher kommt der Tannenbaum im Foyer des Gymnasiums und vor allem woher kommt der Schmuck? Jedes Jahr steht der Baum plötzlich da, wunderschön dekoriert mit von Hand angefertigtem Weihnachtsschmuck. Alljährlich veranstaltet die SMV der Schule eine Sammelaktion für das Kinderheim in Eberbach: Jedes Kind der Schule spendet 1 ; so kommt bei ca. 750 Schülern ein stattlicher Betrag zusammen. Die Leitung des Paulusheims in Eberbach erfüllt den Kindern mit diesem Geld Herzenswünsche. Im Gegenzug schmücken die Kinder den Weihnachtsbaum zur Freude der Lehrer und Schüler des Gymnasiums. Vom eigenen Geld etwas abzugeben, damit anderen eine Freude zu bereiten das ist der tiefere Sinn hinter dieser phantasievollen Aktion, die schon seit vielen Jahren als schöne Tradition gepflegt wird. Dies ist ein besonders schöner Baustein für das Sozialcurriculum des Gymnasiums Bammental. Die Schüler erfahren ganz elementar, wie gut es sich anfühlt, jemandem anderen eine Freude zu bereiten. Dorothé Becker Max-Born-Gymnasium Neckargemünd Max-Born-Gymnasium veröffentlicht Jahresbericht Am 18. Dezember 2015 überreichte Schulleiter Horst Linier der neuen Schülersprecherin Lana Schneider aus der Kursstufe eins den Jahresbericht 2014/2015. Auf 224 Seiten, viele davon in Farbe, werden in Artikeln und Fotos die Projekte und Entwicklungen des vergangenen Schuljahres Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

4 dokumentiert. Der Jahresbericht steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der Städte- und Schulpartnerschaft mit Jindřichův Hradec, Tschechien. Auch das Titelbild ist dem Jubiläum gewidmet. Der Jahresbericht, der seit Mitte November erworben werden konnte, hat bereits reißenden Absatz erfahren. Mit auf dem Bild sind die Jahresbericht-Verantwortlichen des Max-Born-Gymnasiums Klaus Schmidt (Layout) und Ana Hartmann (Redaktion). A.H. Warm durch den Winter, MBG steht dahinter! Die Schule ohne Rassismus Aktion des Max-Born-Gymnasiums Neckargemünd Das Max-Born-Gymnasium ist eine Schule ohne Rassismus, eine Schule mit Courage. Aus diesem Grund hat es die SMV als ihre Aufgabe gesehen, den Flüchtlingen in unserer Region ein Stück weiter zu helfen. Unsere diesjährige Schule ohne Rassismus Aktion, war eine große Kleidersammelaktion, an der die ganze Schule beteiligt war.vom bis zum hat der Arbeitskreis für soziales Engagement der SMV (Schülermitverwaltung) die Kleidersammelaktion organisiert. Vorab haben sich die verantwortlichen Schüler mit dem Deutschen Roten Kreuz in Heidelberg in Verbindung gesetzt, die die Kleiderspenden annehmen und dann an Flüchtlingsheime in der Region verteilen sollten. Während der Woche konnten Schüler, Lehrer und Eltern ihre Kleiderspenden im Silentium-Raum abgeben. Hier wurde in jeder Pause die Kleidung mit Hilfe vieler engagierter Schüler sortiert und in Kartons verpackt. Bis zum 11. Dezember 2015 waren 40 große Kartons randvoll gefüllt! Die Spendenmenge übertraf alle Erwartungen bei weitem. Am Freitag, den 18. Dezember war es dann so weit, die 40 Kartons wurden von einigen Schülern (obwohl offiziell schon Ferien waren!) um 13:00 Uhr in ein vom Technischen Hilfswerk zur Verfügung gestelltes Fahrzeug verladen. Mit Musik und guter Stimmung waren die Kartons schnell im Fahrzeug inklusive Anhänger verstaut. Voll beladen machte sich die SMV auf den Weg zum Langen Anger 2 in Heidelberg, der Zentrale des Deutschen Roten Kreuzes. Hier wurden die Schüler von zwei Mitarbeitern sehr freundlich empfangen, die sich besonders freuten, dass die Kleidung bereits sortiert war. Gemeinsam wurden die Kartons in der Lagerhalle gestapelt. Die Männerkleidung sollte noch am gleichen Tag ins Patrick-Henry- Village in Heidelberg gebracht werden. Die Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes erhielten eine Karte mit einem Foto aller Helfer und die SMV bekam im Austausch zwei Packungen Capri-Sonne Orange-Cola - ein fairer Tausch. Dass die Aktion so gut geklappt hat, war nur durch die Hilfe der gesamten Schule möglich. Ein besonderer Dank geht an alle Schüler, die sortiert haben, an das technische Hilfswerk und das Deutsche Rote Kreuz. Sarah Rondot (Leiterin des AKs für soziales Engagement) Flüchtlingspolitik in Baden-Württemberg Zu einer Veranstaltung mit Daniel Lede Abal, integrationspolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag, und Landtagskandidat Hermino Katzenstein am Montag, den 18. Januar 2016 um 19 Uhr im Multifunktionsgebäude lädt der GRÜNE Kreisverband Odenwald-Kraichgau ein. Die ankommenden Flüchtlinge bewegen viele Menschen im Land. Den Asylsuchenden Schutz und Unterkunft zu gewähren und sie in unsere Gesellschaft aufzunehmen ist für alle Beteiligten eine weitreichende Herausforderung. Welche Rahmenbedingungen soll die Politik nun setzen? Wie sollen die Verwaltungen die Aufnahme und Integration organisieren? Und was können die Menschen vor Ort dazu beitragen, dass die Geflüchteten hier Asyl finden können? Daniel Lede Abal berichtet über die aktuellen Entwicklungen und vielfältigen Erfahrungen im Land. Im zweiten Teil des Abends ist Gelegenheit, Fragen an den Abgeordneten und an Hermino Katzenstein, den GRÜNEN Landtagskandidaten im Wahlkreis Sinsheim, zu richten. (ib) Seniorenwanderclub Gut Fuß Bitte Termin vormerken Hallo Gut Fußler, unsere erste Wanderung 2016 findet am Montag 25. Januar (!!) statt und führt uns nach Neckargemünd. Nähere Info in der ersten Ausgabe Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr wünscht Euch und Euren Familien Euer Peter Waldi Damenwanderclub Damenwanderclub Flotte Sohle Auch im Neuen Jahr wird gewandert Hallo Flotte Sohle, unsere erste Wanderung 2016 führt uns nach Sinsheim. Der Besuch der Instution Jugendhilfe Stift Sunisheim steht im Mittelpunkt dieser Wanderung. Was ist Stift Sunisheim? Nun, das wird uns der Leiter Herr Kovar bei unserer Führung, die um Uhr beginnt, ausführlich erklären. Er wird auch auf das Flüchtlingsproblem eingehen, denn hier leben zur Zeit ca. 50 alleinreisende Jugendliche. Nach der Führung können wir dort auch Kaffee trinken und aus eigener Bäckerei Kuchen geniessen. Nun zum Ablauf: Mittwoch 13. Januar Treffen Uhr Fahrkartenautomat Bahnhof Mauer, Abfahrt Uhr nach Hoffenheim. Dort beginnt unsere ca. 1 stündige Wanderung nach Sinsheim, wo wir gegen Uhr in der Linde zu Mittag essen. Eure Meta und Brigitte Notrufe Notruf, Unfall 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Kinderschutz-Notruf im Rhein-Neckar-Kreis 112 Krankentransport Polizeiposten Meckesheim Polizeirevier Neckargemünd Kläranlage Telefon Wassermeister Tel , Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel Süwag Energie AG Tel Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Fax: Telefonseelsorge Rhein-Neckar Bündnis 90/Die Grünen Notrufnummer der Telefonseelsorge Tag und Nacht (bundesweit gebührenfrei) Integrationsfachdienst Hebelstr. 22 Eingang C Tel.: Heidelberg Fax: Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) 4 Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

5 Telefon: Telefax: 06221/ Sekretariatssprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo Do Uhr Gespräche nach Vereinbarung Beratungsstelle für Hörbehinderte (Bf H) Mo - Di und Do Fr Uhr Tel.-Nr St-Nr Fax-Nr Sozialstation f. Ambulante Pflegedienste Neckargemünd, Mühlgasse 8/1 (Seniorenwohnanlage) Telefon Fax Pflegenotdienst: Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.v. Bahnhofstraße 54, Neckargemünd Tel Ambulante Pflegedienste Mathilde-Vogt-Haus Außenstelle Bammental Tel (Anna-Scherer-Haus) Ambulanter Pflegedienst K.U.R. Kloss und Scholl, Tel Tag u. Nacht erreichbar Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v. Telefon , Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum) - Hilfe und Beratung für psychisch Kranke - Wiesloch, Heidelberger Str. 51 Tel Außensprechstunde Neckargemünd: Prinz Carl, Hauptstr. 56, Besprechungszimmer im OG. Mo Uhr und nach Vereinbarung. Tel Der Caritasverband hält jeden Donnerstagnachmittag von 14 bis 17 Uhr im kath. Kirchenzentrum der Pfarrgemeinde St. Nepomuk (Pfarrbüro) Hauptstr. 29, Neckargemünd, Tel. 3554, Sprechstunde ab. Die Nummer des AVR-Abfalltelefons lautet: Faxnummer: info@avr-kommunal.de Homepage Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis Außenstelle Sinsheim, Muthstr. 4 Zulassungsstelle Tel Fax: Führerscheinstelle Tel Fax: Öffnungszeiten der Zulassungsstellen/Führerscheinstelle Montag Uhr, Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr Krankentransport - Taxi Bammental, Gaiberg und 5598 Wiesenbach Hebammendienst Bammental Tel Gaiberg Tel Pflegedienst Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung der AWO Mobiler Sozialer Dienst der AWO Neckarsteinacher Str. 14 in Neckargemünd Malteser-Hilfsdienst e.v. Tel Wiesloch, Baiertaler Str. 26, Essen auf Rädern (Mahlzeitendienst): Tägliche Anlieferung von warmen Mahlzeiten (auch am Wochenende). Frauenhaus Heidelberg Tel Ärztliche Bereitschaftsdienste (neue Rufnummer) Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. Wenn Sie die Rufnummer wählen, hören Sie in der Regel eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelege nen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizi nischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Lei tung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Nötfäl len alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notdienst der Apotheken täglich ab 8.30 Uhr Freitag, : Linden-Apotheke, Hauptstraße 11, Gaiberg Tel Samstag, : Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Straße 37, Neckargemünd Tel Sonntag, : St.-Martin-Apotheke, Friedrichstr. 1, Meckesheim Tel Montag, : Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97, Bammental Tel Dienstag, : Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1, Meckesheim Tel Mittwoch, : Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2, Waldwimmersbach Tel Donnerstag, : Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Straße 18, Schönau Tel Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl *max. 69 ct/min/sms Der Apotheken-Notdienstfinder kostenlos aus dem Festnetz Kirchliche Nachrichten Wochenspruch: Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Römer 8, 14) Evangelische Kirchengemeinde Bammental Pfarramt: Pfarrgasse 4, Bürozeiten: Mo, Mi u. Fr: 9.00 bis Uhr; Gespräche mit Pfr. Zimmermann nach Vereinbarung. Tel. 5084; Fax , pfarramt@evkiba.de, Internet: Sonntag, 10. Januar: Uhr Gottesdienst (Kirchenrat Maier), anschl. Verkauf von Eine-Welt-Waren Montag, 11. Januar: Uhr Kirchenchor Dienstag, 12. Januar: Uhr Abendmahlgottesdienst im Anna-Scherer-Haus, Uhr Bibelseminar Mittwoch, 13. Januar: Uhr Flötenkreis, Uhr Generation 59plus: Literaturkreis (bei Liane Schaller, Joh.-Seb.-Bach.-Str. 51), Uhr Probe Posaunenchor Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

6 Donnerstag, 14. Januar: Uhr Krabbelgruppe, Uhr bis Uhr Café im ev. Gemeindehaus, mit Verkauf von Eine-Welt-Waren Freitag, 15. Januar: Uhr ökumenisches Friedensgebet, Uhr Sitzung Kirchengemeinderat, Uhr Teamsitzung Grüner Gockel Ein Winter mit Sacharja- 3 teiliges Bibelseminar Sacharja gehört zu den zwölf kleinen Propheten der Bibel. So unscheinbar das Büchlein auch ist, hat es in der christlichen Überlieferung doch bedeutsame Spuren hinterlassen: Das Lied Tochter Zion stammt z. B. aus seinem Repertoire, der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag ist mit Motiven aus diesem Prophetenbuch gestaltet und auch das Bekenntnis zu Jesus Christus als dem ermordeten Messias greift auf Sacharja zurück. Doch auch unabhängig davon gehört dieses Prophetenbuch zu den interessantesten Teilen der Bibel, weil es eine breite Palette von Glaubensfragen bietet. Themen sind dabei z. B. die Frage nach dem Verhältnis von politischer und religiöser Autorität, das Eingreifen Gottes in die Weltgeschichte, die Erwartung der Vollendung der Zeit und die Rolle des Messias. Wir werden uns an mindestens drei Abenden mit Texten aus dem Sacharja-Buch beschäftigen. Interessierte mögen sich bitte im Pfarramt anmelden, damit wir besser planen können. Es ist gut, wenn die Teilnehmenden eine Bibel besitzen und zur Vorbereitung den Text des Sacharja-Buches lesen. Sinnvoll wird es sein, Fragen, die beim Lesen aufkommen, gleich zu notieren. Die Gesprächsabende finden statt am 12. Januar, am 26. Januar und am 2. Februar jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus. Evangelische Kirchengemeinde Gaiberg Vortrag in der Evang. Kirche in Gaiberg Als Flüchtling auf der Balkanroute - anno 1944 Vor etwa 300 Jahren waren sie willkommen im Land entlang der Donau, zwischen Theiß und Save, im heutigen Ungarn, Rumänien und Serbien. Damals fanden dort die Donauschwaben, die freilich nur zu einem geringen Teil echte Schwaben waren, eine neue Heimat. Viele Pfälzer, Elsässer und Saarländer waren unter der Schar der Völker, die vor allem aus Mittel- und Westeuropa in die Batschka, das Banat und nach Syrmien zogen. Doch gegen Ende des 2. Weltkrieges war alles anders. Menschen, die jahrhundertelang friedlich zusammen gewohnt hatten, wurden erbitterte Feinde. In den Wirren des Krieges mussten Tausende der Volksdeutschen vor der vorrückenden Roten Armee fliehen, teilweise unter unsäglichen Strapazen. Von den Schicksalen der Flüchtlinge auf der damaligen Balkanroute im Herbst 1944, und von der Flucht, die er selbst als Kind erlebt hat, berichtet Pfarrer Staudt am 17. Januar um 19:30 Uhr in der evang. Kirche in Gaiberg. MM Der Eintritt ist frei. Nach dem Vortrag ist ein kleiner Imbiss vorbereitet. (mmn) Evangelische Kirchengemeinde Wiesenbach Pfarrer Ulrich Weindel Schlossberg 2 Tel Fax: wiesenbach@kbz.ekiba.de Gespräche mit Pfarrer Weindel nach Vereinbarung. Bürozeiten Marina Dick: Mo, Mi, Do 9 bis 12 Uhr. Freitag, 8. Januar: Uhr Verkauf von Waren aus fairem Handel im Welt-Laden im evang. Pfarrhaus Wiesenbach, Schlossberg 2. Sonntag, 10. Januar (1. Sonntag nach Epiphanias): 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Weindel) Kollekte: Für Aufgaben der Weltmission. Dienstag, 12. Januar: 10 Uhr Krabbelgruppe Wichtel 20 Uhr Kirchenchor Mittwoch, 13. Januar: 16 Uhr Konfirmandenunterricht im evang. Gemeindehaus Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Katholisches Pfarramt, Fischersberg 3a, Bammental, Tel , Fax , bammental@kat-neckar-elsenz.de, Katholisches Pfarramt, Hauptstr. 54, Wiesenbach, Tel. 4410, Fax , wiesenbach@kat-neckar-elsenz.de Bürozeiten BA: Di - Fr Uhr; Di Uhr Bürozeiten WB: Mi und Fr Uhr Pfarrer Karl Endisch Tel , k.endisch@kath-neckar-elsenz. de, Gespräche nach Vereinbarung Gemeindereferentin Tatjana Abele Tel , t.abele@kathneckar-elsenz.de, Gespräche nach Vereinbarung Eucharistiefeiern in den Nachbargemeinden am Sonntag : 9.00 Uhr St. Bartholomäus, Mauer mit Kinderkirche 9.15 Uhr St. Johannes Nepomuk, Neckargemünd 9.15 Uhr St. Cyriacus, Mückenloch Uhr Arche, Neckargemünd mit Kinderkirche Uhr Maria Gottesmutter, Mönchzell Uhr St. Jakobus, Sinsheim Kath. Kirchengemeinde Bammental Freitag, Bammental: 8.30 Uhr Eucharistie Taufe des Herrn Sonntag Sonntag, Bammental: Uhr Eucharistie Freitag, Bammental: 8.30 Uhr Laudes Gruppenstunden der Ministranten Bammental: Montags (alle 2 Wochen) von Uhr Gruppenstunden der Pfadfinder: Wölflinge: Fr., Uhr Uhr (7-9 J.) Jungpfadfinder: Mi, Uhr Uhr (10-13 J.) Pfadfinder: Mi, Uhr Uhr (14-16 J.) Rover: Do, Uhr Uhr (ab 16 J.) Kath. Kirchengemeinde Gaiberg Samstag, Gaiberg: Uhr Eucharistie Taufe des Herrn Sonntag Dienstag, Gaiberg: Uhr Eucharistie Gemeindeteam Gaiberg: Das Koordinationstreffen des Gemeindeteams Gaiberg fin-det am Donnerstag, um Uhr im Unter-raum der Kirche Gaiberg statt. Das Treffen ist öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen. Gruppenstunden der Ministranten Gaiberg: Montags (alle 2 Wochen) von Uhr Kath. Kirchengemeinde Wiesenbach Donnerstag Wiesenbach: Uhr Eucharistie, Uhr Rosenkranz Taufe des Herrn Sonntag Donnerstag Wiesenbach: Uhr Eucharistie, Uhr Rosenkranz Marienkapelle: Die Marienkapelle bleibt über die Win-termonate geschlossen. Gruppenstunden der Ministranten Wiesenbach: Montags (alle 2 Wochen) von Uhr im Ju-gendraum, Hauptstr. 54a. 6 Bammental Nr

7 Bildungswerk Bammental Das Bildungswerk-Team wünscht Ihnen zunächst ein gesegnetes, glückliches und gutes neues Jahr bei bester Gesundheit und lädt zum ersten Vortragsabend im neu-en Jahr am Donnerstag, den um Uhr in das kath. Gemeindezentrum in Bammental ein zum Thema: Der historische Jesus Als Referenten konnten wir wieder Prof. Dr. Joachim Maier aus Schriesheim gewinnen. Zum Inhalt: Die Frage nach dem historischen Jesus ist ein Kind der Aufklärung. Sie will Jesus von Nazareth nicht von seiner Göttlichkeit, sondern von seiner Menschlichkeit her begreifen. Darüber geben nichtchristliche und christliche Quellen (vor allem die Evangelien) Auskunft. Der Vortrag wird - gesicherte historische Daten zum Leben Jesu benennen, - die Wort- und Tatverkündigung Jesu während seines öffentlichen Wirkens erläutern und - historische Hintergründe seines gewaltsamen Todes am Kreuz würdigen. Mit der Rückfrage nach dem historischen Jesus ist untrennbar die Frage verknüpft, ob und wie sich aus dem Wirken und Leben Jesu vor Karfreitag die Botschaft von Jesus als dem Christus herleiten und begründen lässt: Ist das Christusbekenntnis im Wirken und Leben Jesu explizit nachweisbar oder sind wir auf eine implizite Christologie verwiesen? Mennonitengemeinde Bammental Gemeindeadresse: Wolfgang Krauß, Hauptstr. 86, Bammental, Tel , mennonitenhdbt@gmx.de So, : Gottesdienst um 10 Uhr in der Altentagesstätte Bammental, Hauptstr. 89 (Mathias Dyck/Robert Wiens) parallel: Kindergottesdienst Weitere Informationen unter: Vorankündigung Neuer Kurs im Januar/Februar 2016: Durch Krisen reifen, Mit Elia auf dem Weg. Kurstermine im Familienzentrum Bammental: , , , Donnerstag Abends: 19: Uhr. Veranstalter: Mennonitengemeinde Bammental und Evangelische Kirchengemeinde Bammental Krisen bahnen sich manchmal langsam und unmerklich an oder sie stürzen plötzlich über uns herein wie ein Gewitter. Krisen lösen Veränderungen aus. Das erschreckt uns. Wir spüren, wie brüchig der Boden ist, auf dem wir stehen. Krisen gehören zu unserem Leben. In Krisenzeiten verändert sich etwas. Wir müssen Abschied nehmen und Wege zum Neuanfang suchen. Das ist schwer, aber es birgt gleichzeitig die Chance in sich, dass wir uns auf einen Wachstums- und Reifungsprozess einlassen. Anhand der Elia-Geschichte im Alten Testament möchten wir dem nachspüren. Auf die Begegnung mit Ihnen freuen wir uns. Stufen des Lebens ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt auf der Grundlage biblischer Texte, Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt. Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von je zwei Stunden wöchentlich. Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen. Inh. Karin u. Regina Uli Kloss Scholl & Regina Scholl K ompetentes Unser Team braucht Fachperso ab sofort Verstärkung. Wir suchen examinierte Pflegekräfte Kräfte für den hauswirtschaftlichen Bereich in Teilzeit und auch gerne auf 450 Euro-Basis Hauptstraße Bammental Mobil 0173 / Gaiberg Neckargemünd Bammental und Nachbargemeinden Tel / Bammental Wiesenbach Gaiberg Nr

8 Bammental amtliche Mitteilungen Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr Am Mittwoch, 13. Januar 2016 um Uhr findet im großen Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Verkehr statt. Die Einwohner sind hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Ruhender Verkehr Vorstellung der Anregungen der Einwohner/innen Vorberatung der endgültigen Umsetzung des neuen Parkkonzepts 2. Fragen und Anregungen der Gemeinderäte 3. Verschiedenes Bammental, Holger Karl, Bürgermeister und Gemeinde Bammental Kompetent, unabhängig, unverbindlich und kostenlos berät die Kli- BA (Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Rhein- Neckar-Kreis) auch im neuen Jahr wieder Hauseigentümer und Mieter zu Energiesparmaßnahmen im Allgemeinen, Sanierung, Wärmedämmung, gesetzlichen Grundlagen und Förderprogrammen. Die nächsten Termine: Donnerstag, 14. und 28. Januar 2016, jeweils Uhr Rathaus, Besprechungszimmer 2. OG. Terminvereinbarungen: Tel bzw. bammental.de, oder Tel bzw. Tel bzw. Wir freuen uns auf Sie. Mitteilungen der Meldebehörde Bammental Geburtstage Esterina de Rosa Petrino, Reilsheimer Mühlweg 8 87 Jahre Jesus Payo Payo, Hauptstraße Jahre Elisabetha Ida Sigmund, Reilsheimer Mühlweg 3 90 Jahre Dionysios Souloutzidakis, Schubertstraße 8 78 Jahre Dietmar Leipnitz, Kirchbergstraße Jahre Elke Hammesfahr, Oberdorfstraße Jahre Gerda Rieck, Hermann-Löns-Weg Jahre Martin Schröder, Schulstraße Jahre Erwin Ams, Ringstraße Jahre Gemeindebücherei Bammental Das Büchereiteam wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes, glückliches und friedvolles Jahr Ab Montag, den 11. Januar 2016, stehen wir Ihnen montags und donnerstags von Uhr wieder mit Rat und Tat bei der Buchausleihe zur Verfügung. Wir freuen uns auf einen Besuch von Ihnen und halten eine ganze Reihe neuer Bücher für Klein und Groß bereit. Bitte denken Sie daran, dass mit dem neuen Jahr auch wieder die Jahresgebühr anfällt. Diese beträgt 5, für einen Kinderleseausweis, 10,- für Erwachsene und 20, für die ganze Familie - ein Leseauasweis für wenig Geld aber für viel Lesevergnügen während eines Jahres! Petra Köhler, Büchereileiterin Tagesmütter in Bammental Christmann, Silke, Kleine Zwerge, Reilsheimer Str. 44, Bammental, Tel Aus dem ORtsgeschehen Bündnis 90/Die Grünen Zum 20. Mal Musik & Kabarett in Bammental! Im großen Jubiläumsjahr der Gemeinde Bammental hat auch der Ortsverband der GRÜNEN Grund zum Feiern: Zum 20. Mal hebt sich in diesem Jahr der Vorhang der TV-Halle für Musik & Kabarett! Dabei mussten die GRÜNEN diesmal aus organisatorischen Gründen von ihrem angestammten Termin eine Woche vor Fasching abweichen und die Veranstaltung auf Samstag, 20. Februar (Beginn des Vorverkaufs: Samstag, 30. Januar) verschieben. Mit von der Partie ist selbstverständlich wieder die Bammentaler Frauenkabarettgruppe NoName, dazu die Band Amy Sue & Friends aus Karslruhe. Und im Solo-Teil erfährt das geneigte Publikum von dem preisgekrönten Kabarettisten Jens Neutag alles, was man über das Deutschland-Syndrom wissen sollte! Ortsverband lädt zur ersten Sitzung im neuen Jahr ein Zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am Mittwoch, 13. Januar um 20 Uhr im Restaurant Korfu lädt der Ortsverband alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Neben Wahlkampfplanung wird es u.a. um die kommunalen Vorhaben im Jahr 2016 und die bevorstehende Ankunft der Geflüchteten in der Kriegsmühle gehen. In diesem Zusammenhang sei auch auf die Veranstaltung zur Flüchtlingspolitik am Montag, um 19 Uhr im Multifunktionsgebäude hingewiesen (s. allgemeiner Teil). (jgm) Freiwillige Feuerwehr Bammental Letzter Einsatz 2015: Brandmeldealarm Fa. Mauser Werke GmbH Die Feuerwehr Bammental wurde am frühen Nachmittag des um Uhr zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Bei der Fa. Mauser Werke GmbH löste die Anlage aus unbekanntem Grund aus. Bei der Kontrolle des betroffenen Bereiches konnte kein Rauch und kein Feuer festge- 8 Bammental Nr

9 stellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt, der Betreiber verständigt und der Einsatz beendet. Aktuelles: Frohes neues Jahr Die Feuerwehr Bammental wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr Wir sind 366 Tage, 7 Tage die Woche und 24 Stunden am Tag für Sie einsatzbereit. Ihre Feuerwehr Bammental Termine: Uhr Übung/Technischer Dienst Immer freitags von Uhr Dienstsport in der neuen Internatshalle TB Nähere Informationen über Ihre Feuerwehr Bammental finden Sie unter Gewerbeverein Bammental Erfolgreiche Abschlussveranstaltung BammenTaler 2015 Am letzten Samstag überreichte der Gewerbeverein Bammental e.v. den Gewinnern der BammenTaler-Aktion ihre Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von ca Zusätzlich gab es noch viele wertvolle Sachpreise und Einkaufsgutscheine zu gewinnen, die unter den Anwesenden live ausgelost wurden. 54 teilnehmende Bammentaler Unternehmen finanzierten diese Aktion aus eigener Kraft und zeigten wieder einmal, wie mit attraktiven Aktionen die Kaufkraft im Ort gehalten werden kann. Wie schon im letzten Jahr bot der wunderschön geschmückte Scheid sche Mühlhof das passende Ambiente für knapp zwei Stunden kurzweilige Unterhaltung. Dazu gab es leckere Brötchen von Geflügelspezialitäten Ziegler und Gratis-Glühwein vom Gewerbeverein. Wer nicht dabei sein konnte, kann seinen Gutschein auch im Nachhinein beim Gartencenter Scheid abholen. 1. Preis: 500, Losnummer (dieses Los wurde in der Christoph-Apotheke ausgegeben) 2. Preis: 300, Losnummer 4788 ( Fahrradfachgeschäft BIKEAGE eg) 3. Preis: 200, Losnummer ( Augenoptik und Hörakustik Kaufmann) 4. Preis: 100, Losnummer 2146 ( Schreinerei Beck) 5. Preis: 100, Losnummer ( Intercoiffeur Meeß) 50 Gewinne: Losnummern 162, 794, 841, 1302, 2014, 2207, 2208, 2215, 2308, 2779, 3777, 4579, 4688, 5523, 5794, 5876, 6138, 6165, 6168, 6258, 6407, 6505, 8347, 8414, 8502, 11178, 11268, 11666, 11917, 12307, 12601, 12616, 13381, 13460, 13752, 14064, 14130, 14540, 14541, 14568, 15642, 16862, 17376, 17717, 17933, 18891, 19878, 21614, 23713, Gewinne: Losnummern 371, 484, 662, 808, 1740, 2257, 2793, 2852, 3023, 3025, 3568, 3585, 4324, 4382, 4868, 5060, 5138, 5285, 5548, 5592, 5910, 6018, 6093, 6275, 6340, 6467, 6502, 6936, 7160, 7192, 7330, 7591, 7624, 7701, 8614, 9463, 9647, 9939, 9969, 10307, 10653, 10689, 11264, 11304, 11447, 11514, 11559, 11952, 12141, 13106, 13376, 16222, 16403, 17986, 18001, 18985, 19117, 19446, 19890, 20672, 20922, 21069, 21329, 21661, Im nächsten Jahr, zum 1000-jährigen Jubiläum Bammentals, veranstalten die zum Gewerbeverein gehörenden Geschäfte, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen wieder viele attraktive Aktionen für ihre Kundinnen und Kunden aus nah und fern. Nützliche und interessante Informationen aus dem Gewerbe werden im Bammentaler Bürgerbuch nachzulesen sein, in dem sich die Bammentaler Geschäfte detailliert vorstellen. Der Gewerbeverein plant, in Zusammenarbeit mit dem Herausgeber des Bürgerbuchs, ein Internet-Portal mit dem Ziel, die Kunden online und auf höchstem Niveau über die Angebote, Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten des Gewerbes zu informieren. Das Motto lautet: Online informieren - lokal kaufen. Gewerbeverein Bammental e.v. Der Vorstand GEMEINDENACHRICHTEN Bürgermeisteramt Bammental Telefon-Sammelnummer: Sprechzeiten im Rathaus Montag bis Freitag Uhr Dienstags Uhr Donnerstags Uhr Kassenstunden Donnerstags Uhr und Uhr Bankverbindung Sparkasse Heidelberg DE Bürgerbüro Sprechzeiten Mo Uhr, Di Uhr Mi , Do , Fr Uhr Fax-Nr Elsenztalschule Gymnasium Kindergarten Kleine Helden Regenbogenkindergarten Waldorfkindergarten Gemeindebücherei Bammental, Reilsheimer Str. 15 Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon Polizeiposten Meckesheim 06226/1336 Polizeirevier Neckargemünd Feuerwehrgerätehaus Elsenzhalle Seniorentreff KWG Waldschwimmbad Förster/Hr. Reinhard 06223/73755 Kläranlage Telefon Wassermeister Tel / Fax MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Tel. 0800/ Süwag Energie AG Tel /963-0 Bei Unterbrechung der Stromversorgung Tel / Kabel BW Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel / Fax: 0800/ Seniorentreff - Hauptstraße 89 Dienstag: Seniorenkaffee ab 14 Uhr Freitag: AWO-Handarbeitsgruppe ab 14 Uhr im Rathaus, Hauptstraße 71 Nachbarschaftshilfe, Diakonieverein Bammental e.v., Hauptstraße 71 Sprechzeiten Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: Krankentransport Bammental, Wiesenbach, Gaiberg 5598 Fahrten zum Waldfriedhof Der Bus fährt montags und donnerstags zum Waldfriedhof Abfahrtszeiten: Haltestellen Abfahrzeiten Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Hochhaus Uhr Fa. Reindl Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Bäcker Fromm Uhr Rathaus Uhr Waldfriedhof Uhr Die Rückfahrt vom Friedhof erfolgt um Uhr Auch bei Beerdigungen/Trauerfeiern fährt der Bus zum Waldfriedhof. Abfahrtzeiten bei Beerdigungen Trauerfeiern Uhr Uhr Oberdorfstraße/Herm.-Löns-Weg Uhr Uhr Gasthaus Eisenbahn (Alte Schmiede) Uhr Uhr Hochhaus Uhr Uhr Fa. Reindl Uhr Uhr Langheckenstr./Alte Steigstraße Uhr Uhr Bäcker Fromm Uhr Uhr Rathaus Uhr Uhr Waldfriedhof Uhr Uhr Bammental Nr

10 DLRG Christbaum-Sammelaktion am 09. Januar 2016 Noch schmückt der Christbaum viele Wohnzimmer. Doch was, wenn die schöne Weihnachtszeit vorüber ist? Sie brauchen sich keine Sorge zu machen. Der Baum wird direkt vor Ihrer Haustür abgeholt und Sie können mit Ihrem alten Christbaum noch Gutes tun. Denn im Rahmen der Christbaumaktion am Samstag, den 09. Januar 2016, ab 9 Uhr nimmt die DLRG Bammental Ihren Baum gerne gegen eine kleine Spende mit. Den Erlös der Aktion wird die DLRG Bammental in ihre Jugendarbeit und Ausbildung investieren, z. B. in Materialien für Schwimm-, Rettungsschwimm und Erste-Hilfe-Kurse. Für alle Helfer gilt: 9 Uhr Treffpunkt auf dem Rathausplatz. Wir danken für Ihre Unterstützung und wünschen bis dahin frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2016! (mm) Landfrauenverein Bammental Allen LandFrauen wünschen wir ein Gutes und Gesundes neues Jahr. Unser 1. LF-Abend im Jahr 2016 ist am mit dem Thema Käse, Blumen und mehr. Ein Diavortrag von unserer Christiane Brenner. Der wird bestimmt wieder sehr interessant. VORSCHAU!! Am findet unsere Generalversammlung mit Neuwahlen statt. Beginn ist wie immer um Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ausserdem wird an diesem Abend der Jahresbeitrag von 30,00 kassiert. gh Volks-Chor Generalversammlung am 08. Januar 2016 Der Volks-Chor lädt alle Ehrenmitglieder und Mitglieder schon heute zur nächsten Generalver-sammlung ein, die am Freitag, den 08. Januar 2016 um 20:00 Uhr im Schützenhaus stattfinden wird. Neben den Jahresberichten und Ehrungen stehen 2016 u.a. auch die Wahlen des 1. Vorsitzenden und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Vereinsausflug 2016 an den Niederrhein Der nächste Vereinsausflug findet vom26. bis 29. Mai 2016 statt und geht diesmal an den Niederrhein, nach Kleve, Xanten und in die benachbarten Niederlande. Ein ausführliches Programm ist auf der homepage des Volks-Chor ersichtlich. Es sind nur noch einige wenige Plätze frei. Informationen und Anmeldungen bei Ronald Stoll Tel / Erste Singstunde nach den Weihnachtsferien Der Chor trifft sich wieder am Dienstag, den 12. Januar 2016 um 20:00 Uhr in der TV-Hall zur ersten Singstunde mit seinem Dirigenten Karl Schmelzer. Neue Sängerinnen und Sänger sind dazu ganz herzlich willkommen! Die Uhrzeit und der Tagungsort werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Der Akkordeon Club Bammental möchte sich nochmals bei allen Helfern für die Unterstützung in 2015 bedanken. FM Liederkranz Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Der Liederkranz 1893 e.v. Bammental führt am Freitag, dem 15. Januar 2016 um 20 Uhr seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung durch. Hierzu sind alle Mitglieder ins frühere Vereinslokal Zum Vogelheim herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Begrüßung; Bericht des 1. Vorsitzenden Bericht des Schriftführers; Totenehrung Bericht der Kassiererin mit anschließender Aussprache Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Wahlen Jahresprogramm 2016 Verschiedenes Die Vorstandschaft würde sich über eine zahlreiche Teilnahme der aktiven und passiven Vereinsmitglieder sehr freuen. W.L., Pressewart Sportangler Am Donnerstag und Freitag dem 07.und treffen wir uns ab Uhr im Vereinsheim um unsere Renovierungsarbeiten fort zu setzen. Am Samstag dem treffen wir uns ab Uhr im Vereinsheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. FC Bammental e.v. Zwei neue Spieler- und Betreuerkabinen für den Fußballplatz gesponsert Die Sport-Anlage des FC Bammental, die 2014 nach Rundumsanierung im Millionenbereich eingeweiht werden konnte, verträgt noch die eine oder andere Nachbesserung. Denn bei dem großen Wurf blieben kleinere Maßnahmen außen vor. Umso mehr freute es den zweiten Vorsitzenden des FC Bammental, Friedbert Ohlheiser die Bammentaler Sponsoren neben dem Rasengrün des FC zu begrüßen, denen es zu verdanken ist, dass Trainer- und Auswechselspieler künftig auf der Bank gut geschützt von widrigen Witterungsverhältnissen die Fußballpartien verfolgen können. Zwei neue transparente Spieler- und Betreuerkabinen stehen am Spielfeld-Rand ermöglicht durch die Bäckerei Friedrich Fromm, die Sparkasse Heidelberg vertreten durch den Bammentaler Filialleiter Claudius Hurst, Silke und Matthias Witke sowie Mathias Hier von der Fa. Hier Holz- und Akustikdeckenbau. Die alten Kabinen, so erinnerte Friedbert Ohlheiser, waren einfach nicht mehr tragbar gewesen, weil kaputt und undicht. Bei der Auswahl der neuen Kabinen war von vornherein klar, dass sie in der Akkordeon-Club Bammental Liebe Akkordeon- und Musikfreunde, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Akkordeon Club wünscht Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Neues Jahr Alle aktiven und passiven Mitglieder mit Ihren Angehörigen sind ganz herzlich eingeladen am 24. Januar um 14 Uhr zu unserem gemütlichen Neujahrstreffen in das Kurpfalzinternat. Für Getränke und Essen ist wie immer gesorgt. Auf einen netten und unterhaltsamen Nachmittag freuen wir uns jetzt schon. Bereits jetzt möchten wir auf die Jahreshauptversammlung des Akkordeon Club Bammental am Freitag, den 26. Februar 2016 hinweisen. Im Bild von links Friedbert Ohlheiser, Claudius Hurst, Friedrich Fromm, Silke, Matthias und Sascha Witke, Mathias Hier und Marc-Andre Waxmann vom FC Bammental. 10 Bammental Nr

11 Länge mit sechs Metern etwas größer ausfallen sollten. Auf der durch transparentes Macrolonglas im Rück- und Seitenbereich geschützten Bank finden etwa 12 Personen Platz. Silke Witke, der das Wohl von Spielern und Betreuern immer am Herzen liegt, hatte eine weitere gute Idee. Sie stiftete einen Satz warme Decken bestickt mit den Initialen des FC Bammental, so dass es sich bei kalten Temperaturen viel besser auf der Bank aushalten lässt. Alle Sponsoren sind eigentlich alte FCler, die sich dem Verein nach ihrer aktiven Zeit immer noch verbunden fühlen und ihn gerne unterstützen. Die Kosten für die Anschaffung liegen jedenfalls im Tausenderbereich und ohne seine Sponsoren hätte der Verein sich diese Erneuerung nicht leisten können. Deshalb galt dem Personenkreis für seine Unterstützung ein herzliches Dankeschön. Anna Haasemann-Dunka 1603-Cup der Heidelberger Brauerei Die 14. Auflage des 1603-Cup der Heidelberger Brauerei ist Geschichte. Wir gratulieren dem FC Zuzenhausen zum hochverdienten Turniersieg und bedanken uns bei allen teilnehmenden Mannschaften, den Sponsoren sowie vor allen Dingen bei den vielen ehrenamtlichen Helfern ohne die solch ein Turnier nicht durchführbar wäre. FCB beim SparkassenCup in Ketsch Am kommenden Wochenende tritt unsere erste Mannschaft beim SparkassenCup in der Ketscher Neurotthalle an. An diesem renommierten Turnier nehmen unter anderem der Zweitligist SV Sandhausen sowie der Traditionsclub SV Waldhof Mannheim teil. Die Auslosung hat für unser Team den Zweitligisten SV Sandhausen sowie die beiden Verbandsligisten aus Schwetzingen und Zuzenhausen als Vorrundengegner ergeben. Folgende Gruppenspiele stehen somit fest: Freitag, 8. Januar, Uhr, FCB FC Zuzenhausen Freitag, 8. Januar, Uhr, FCB SV Sandhausen Samstag, 9. Januar, Uhr, FCB SV 98 Schwetzingen TV Bammental e.v. Handball Die Handballabteilung wünscht allen Fans und Unterstützern einen guten Start ins neue Jahr und den Spielern eine verletzungsfreie Rückrunde. Der Spielbetrieb startet bereits am kommenden Samstag wieder mit folgenden Spielen: Herren I Sa, , 20:00h TV Bammental - SG Leutersh. 2 Damen I Sa, , 18:00h TV Bammental - HC MA-Vogelst. männl. A Sa, , 14:15h TV Bammental - JSG Leut/Hedd 2 Herren II Sa, , 16:00h TV Bammental 2 - TSV Wieblingen 2 männl. B Sa, , 12:45h TV Bammental - TV Eschelbronn Ergebnisse der letzten Spiele: Männl. A JSG Ilves/Ladb - TV Bammental 34 : 33 Männl. C TV Bammental - ASG Rot/Malsch 32 : 24 weibl. C TV Bammental - TSG Wiesloch 19 : 12 Herren II TV Bammental 2 - SG Walld Ast M 2 30 : 25 männl. B ASG Rot/Malsch - TV Bammental 20 : 21 männl. D TSV Rot - TV Bammental 22 : 27 weibl. B TV Bammental - TSV Wieblingen 16 : 14 weibl. D SG Nußloch - TV Bammental 8 : 2 Schach Halbzeit in der Verbandsrunde In der vierten Runde der Verbandsspiele hatten wir auswärts anzutreten. Unsere zweite Mannschaft traf auf die vierte Mannschaft der Schachfreunde Heidelberg, die nur vier (von sechs) Bretter besetzen konnten. Da alle vier Restpartien von unseren Spielern gewonnen werden konnten, gab es einen 6:0 Kantersieg. Somit steht nun unsere zweite Mannschaft in der Kreisklasse C mit einem ausgeglichenen Punktverhältnis auf dem vierten Tabellenplatz. Viel schwerer tat sich unsere erste Mannschaft. Sie traf auf die dritte Mannschaft des Leimener Schachklubs, welcher nur sechs (von acht) Brettern besetzten konnte. Nach dem schnellen Sieg von Dariusz Drag stand es bald 3:0 für uns. Nach über drei Stunden konnte Hartmut Jahreiß seine Partie gewinnen, jedoch Heinrich Traub verlor in klar gewonnener Stellung durch Zeitüberschreitung und die restlichen Partien standen auf Verlust. Schließlich erreichte Stephan Jurzcyk durch ein geschicktes Läuferopfer noch ein Remis und konnte damit für uns einen knappen 4,5:3,5 Sieg retten. Damit überwintert unsere erste Mannschaft in der Kreisklasse A punktgleich mit dem Spitzenreiter SC Dielheim II auf dem zweiten Tabellenplatz. Seniorengruppe Die Seniorengruppe Bammental trifft sich zur nächsten Wanderung am Mittwoch, den an der Elsenzhalle. Neujahrslauf 2016 Zum neuen Jahr eine sportliche Einladung: Start am Samstag den von Uhr an der TV Halle. Es sind alle eingeladen die Wandern, Nordic Walking oder Joggen wollen. Die Strecke ist ca 5,5 km lang und 152 Höhenmeter sind zu überwinden. Nach dem Lauf gibt es in der TV Halle Tee, Glühwein und Gemüsesuppe, mit Würstchen. Es wird um eine Spende gebeten, die Hälfte der Spenden wird einem sozialen Zweck zugeführt. Um Anmeldung wird gebeten, aber keine Voraussetzung zum mitmachen. Helmut.mathies@freenet.de Am Freitag den geht es mit der Skigymnastik in der TV Halle um Uhr im neuen Jahr weiter. H.M. Bammental Nr

12 Wiesenbach Veranstaltungskalender Theatergruppe Lambefiewa Liebeslust und Wasserschaden Uhr Biddersbachhalle SG 05 Christbaumsammlung ab 9.00 Uhr Freundeskreis Heimatmuseum Gemeinschaftsausstellung der Künstler Biddersbachhalle-Foyer Ehrungsabend mit Neujahrsempfang Uhr Biddersbachhalle SeniorenAktiv Winterwanderung Treffpunkt: Uhr Rathausplatz Carnevalclub Die Schisslhocker Tanzgaudi Biddersbachhalle amtliche Mitteilungen Sparkasse Heidelberg: Panoramaschule und Kindergarten Unterm Regenbogen finanziell unterstützt Herzlich und mit musikalischen Klängen zur Weihnachtszeit wurden Wiesenbachs Sparkassen-Filialleiterin Jeannette Roth und Sparkassen-Filialdirektor Claudius Hurst an diesem Morgen in den Räumen der Panoramaschule begrüßt. Und dabei waren selbstredend auch einige Kinder vom kommunalen Kindergarten Unterm Regenbogen, denn beide Einrichtungen wurden von der Sparkasse Heidelberg finanziell unterstützt. Für Entenland, das Förderprogramm im Bereich Mathematik für Vorschulkinder, wurden 500 Euro zur Verfügung gestellt. Mit Farben und Formen werde dabei spielerisch die Orientierung im Raum eingeübt, um sich später im Zahlenraum besser zurechtzufinden. Darüber informierte die Leiterin Jutta Häuselmann. Lasst uns froh und munter sein, erklang es wenig später und als Bürgermeister Eric Grabenbauer die Grundschüler fragte, was denn dringend benötigt werde, war die Antwort klar. Laptops wünscht sich die Panoramaschule und dies kann jetzt durch die Sparkassen Spende über 1000 Euro umgesetzt werden. Ihre Spende kommt genau zur richtigen Zeit, dankte die Pädagogin Caroline Wildt. Sparkassen-Filialleiterin Jeannette Roth (links) und Filialdirektor Claudius Hurst (re.) haben insgesamt 1500 Euro an den Kindergarten unterm Regenbogen und die Panoramaschule überreicht. Darüber freuen sich die Kinder, ebenso wie Lehrerin Caroline Wildt, Bürgermeister Eric Grabenbauer und Kindergartenleiterin Jutta Häuselmann (v.l.) Einladung zur Winterwanderung Am Donnerstag, 14. Januar 2016 findet im Rahmen des Senioren Aktiv-Programms eine Winterwanderung statt. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Rathausplatz. Wir wandern nach Mauer zum Homo Heidelbergensis im Heid schen Haus. Nach dem Mittagessen in der Gaststätte Zur Krone Post wandern wir zurück nach Wiesenbach. Anmeldeschluss ist Montag, 11. Januar 2016, Tel Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Für den SeniorenTreff Eric Grabenbauer, Bürgermeister Harri Kühner, Seniorenbeauftragter Braucht Wiesenbach eine Flurneuordnung? Interessieren Sie sich dafür wie unsere Landschaft in Zukunft aussie sind Eigentümer oder Pächter von Acker und Wiesenflächen? Dann sollten Sie die Veranstaltung nicht verpassen! Sie nutzen unseren schönen Außenbereich für Sport, Erholung und Freizeit? Sie erfreuen sich an der Natur und Landschaft? Dann sollten Sie zu unserer Informationsveranstaltung am Dienstag, 19. Januar 2016, 18 Uhr im Bürgerhaus Wiesenbach kommen. Bringen Sie sich ein. Diskutieren Sie mit uns über ein mögliches Flurbereinigungsverfahren. Beleuchten Sie mit uns die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für Wiesenbach in den Themenbereichen Landwirtschaft, Ökologie und Naherholung. Geben Sie den Termin weiter. Es geht um ihren unmittelbaren Lebensraum. Eric Grabenbauer, Bürgermeister Mitteilungen der Meldebehörde Wiesenbach Kindergarten Unterm Regenbogen Unser Waldklassenzimmer zur Weihnachtszeit Wie wird unser Waldklassenzimmer zur Weihnachtszeit aussehen? Die Antwort auf diese Frage, wollten die Kinder vom Kindergarten Unterm Regenbogen selbst nachgehen und so machten wir uns im Morgengrau auf den Weg in den Wald. Dort angekommen, stellten wir fest, dass auch hier, wie überall, kein Schnee gefallen ist. Unsere Jägerin Frau Kaiser- Schmitt, die uns begleitete, erzählte den Kindern viel über die heimischen Tiere die auch im Winter aktiv sind und von uns Menschen gefüttert werden. Natürlich sind wir nicht mit leeren 12 Wiesenbach Nr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein

Einladung. zur Eröffnung der. mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Einladung zur Eröffnung der am 9. Mai 2015 mit dem Fahrrad vom Kraichgau zum Rhein Am 9. Mai 2015 wird die Leimbachroute von den Städten und Gemeinden Sinsheim, Dielheim, Wiesloch, Nußloch, Leimen, Sandhausen,

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr