Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK,"

Transkript

1

2

3 Norbert Daum 1 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK, kaum ist der Jahreswechsel vollzogen, beginnt auch schon die Rückserie der laufenden Saison. Nach dem Aufstieg der 1. Damen und der 1. Herren in die NRW-Liga im letzten Jahr finden sich nun beide Teams nach guten Leistungen im oberen Tabellendrittel nicht weit von der Tabellenspitze wieder (Tabellen ab Seite 22). Auch in den Verbands- und Landesligen mit Plätzen überwiegend in den oberen Tabellenhälften kann der Anrather TK zufrieden sein. Nach den Umstrukturierungen auf Bezirksund Kreisebene müssen sich einige ATK-Teams noch kräftig anstrengen, um in den nun stärker gewordenen Klassen und Ligen den erhofften Klassenerhalt zu schaffen. Im letzten Jahr wurden alle Damen und Herren des ATK von der XCOM AG, Willich-Anrath, mit neuen Trikots ausgestattet. Die Anschaffung neuer Tischtennis-Tische, Banden und Zähltische bietet allen Aktiven auch in den nächsten Jahren bestmögliche Spiel- und Trainingsbedingungen. Das ATK-Familienturnier am Tag der Deutschen Einheit wurde nun zum 4. Mal mit erfreulich großer Beteiligung ausgerichtet (Seiten 8 und 14). Darüber habe ich mich sehr gefreut und möchte mich bei allen Eltern und Verwandten unseres Nachwuchses dafür bedanken, dass Sie Aufwand und Risiko nicht scheuen, sich an einem Feiertag mit Gleichgesinnten zu treffen und auch zu messen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben. Die Idee, ein Familienturnier im ATK auszurichten, kam seinerzeit von Katja van Steenwijk, die nun seit mehr als 25 Jahren unsere Jugendwartin ist. Mit Freude durfte ich Katja für ihr Jubiläum mit dem Ehrenteller mit Urkunde des Anrather TK auszeichnen (Seiten 6 und 28). Auch die spontane Ausrichtung der TT-Kreismeisterschaften im vergangenen September trägt die Handschrift unserer Jugendwartin. Aber ohne die wirklich breite Unterstützung aus euren Reihen hätten wir

4 Sponsoren 2 NRW-Liga 1. Damen - TTC Bärbroich Sonntag, 24. Januar 2016 um 10:00 Uhr

5 Norbert Daum 3 diese Herausforderung nicht so meistern können, dass der ATK von allen Sportlerinnen, Sportlern, Betreuern und Gästen ein Sonderlob erhielt, und darüber hinaus auch noch beim Wettbewerb 175 Projekte, einer Spendenaktion der Sparkasse Krefeld, sehr erfolgreich abschnitt (Seite 39). Vielen Dank nochmals! Vereinsfusionen und Vereinssterben nehmen bekanntermaßen aufgrund der veränderten Rolle der Vereine in der Gesellschaft immer mehr zu. Auch wir müssen diesem Wandel ständig Aufmerksamkeit schenken und reagieren. Daher auch ein Dankeschön an alle Sponsoren für die Unterstützung im letzten Jahr. Ohne Sponsoren würde der ATK nicht da stehen, wo er gerade ist. Sie schaffen dem Vorstand einen Spielraum, der notwendig ist, um die sportlichen aber auch sozialen Kernaufgaben eines Vereins nicht nur zu erfüllen, sondern diese vielleicht besser oder aber in einer anderen Art und Weise zu verwirklichen, als andere Vereine. Unsere dauerhaften Hauptthemen Jugendarbeit, Materialbeschaffung und Spielbetrieb wurden und werden wohl auf Dauer um das Thema Flüchtlinge ergänzt. Wir sind im engen Kontakt mit Vertretern der Stadt Willich und dem Anrather Turnverein und setzen uns mit möglichen Szenarien auseinander. Mit Sicherheit wird dieses Thema auch auf unserer Jahreshauptversammlung am 22. Januar eine wichtige Rolle spielen. Daher wünsche ich mir eine rege Teilnahme und freue mich sehr auf euer Kommen. Ich wünsche euch und euren Familien ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016 und viel Spaß bei der Lektüre des 1. Aufschlag. Norbert Daum Vorsitzender Anrather TK

6 Inhaltsverzeichnis 4 Resümee und Ausblick (Norbert Daum) 1 Sponsoren 2 Inhaltsverzeichnis 4 Persönliches in Kürze / Wechselbörse 5 ATK-Familienturnier (Sabine Blaschke) 8 Jugendbereich, Hinserie 2015 / 2016 (Katja van Steenwijk) 9 Halbzeit in der Damen-Verbandsliga (Eva Lodes) 12 Förderverein ATK: Einladung zur Jahreshauptversammlung 13 Tischtennis-Ergebnisse 14 Abschlusstabellen 1. Serie 2015 / Katja van Steenwijk 25 Jahre Jugendwartin (Norbert Daum) 28 ATK-Neuzugang Anni Zhan (Eva Lodes) 35 Tischtennis hat Zukunft? (Michael Dieker) 38 ATK springt als Ausrichter für die Jugend-KM 2015 ein (Norbert Daum) 39 ATK-Weihnachtsfeier (Sabine Blaschke) 42 Aus der Nachbarschaft: Bürgerbusverein Anrath e.v. 44 Aus der Nachbarschaft: Anrath 1tausend e.v. (Markus Gather) 45 Aus der Nachbarschaft: Fukki Biker MF Anrath (Sabine Blaschke) 47 Mannschaft der Saison 2014 / 2015 (Eva Lodes) 50 Trainingszeiten 52 TVA News Dezember 2015, neu: Anrather Sport News 53 Vereinsseite 54 Impressum 55 Termine 56

7 PiK 5 Persönliches in Kürze Geburtstage Von August bis Dezember 2015 feierten runde Geburtstage: Oktober: Dezember: Stefan Ahlborn Sandra Fuchs Die Vereinsfamilie gratuliert nachträglich ganz herzlich, wünscht für die Zukunft alles Gute und freut sich auf weitere gemeinsame schöne Jahre im ATK. Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Karl-Heinz Knabben Wir werden sein Andenken in Ehren halten.

8 PiK 6 ATK-Ehrenteller mit Urkunde Die Überraschung war gelungen, als am 26. November 2015 unsere Jugendwartin Katja van Steenwijk unplanmäßig unsere Turnhalle betrat: Fast alle ihre Jugendlichen erwarteten sie vor einer TT-Platte, geschmückt mit Blumen, mehreren Fotokollagen und einem Weckmann-Buffet. Da fiel bei ihr wohl der Groschen, denn sie hatte sich immer eine Ehrung im Kreise ihres Nachwuchses gewünscht. Katja hatte als Jugendwartin 1990 angefangen, also vor 25 Jahren ein besonderes Dienstjubiläum! Vorsitzender Norbert Daum hielt eine kurze Rede vor dem überwiegend jungen Publikum, erklärte die Bedeutung dieser besonderen Ehrung und zeigte den Jugendlichen anhand von alltäglichen Beispielen auf, was Katja alles für Jeden jede Woche leistet; was alles im Hintergrund notwendig ist, damit auch alle ihren Spaß haben, mit Freude dabei bleiben und auch noch erfolgreich sind. Anschließend bedankte sich unser Vorsitzender im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder für die tolle Jugendarbeit über 25 Jahre hinweg und überreichte Katja den Ehrenteller des ATK. Die Übergabe der zugehörigen Urkunde war für die Weihnachtsfeier der Erwachsenen geplant (siehe Seite 42). Bevor die Weckmänner freigegeben wurden, bedankte sich auch Mathias Hirschler (heute 1. Herren und einer ihrer ersten Zöglinge ) im Namen aller Jugendlichen und deren Eltern bei Katja. Er übergab ein Foto-Album mit Bildern und Widmungen von Jugendlichen, Betreuern und erwachsen gewordenen Spielerinnen und Spielern, die unter Katja das Tischtennis-Spielen erlernten oder ihr vorhandenes Talent unter ihrer Anleitung verbessern konnten.

9 PiK 7 Bei der Vorbereitung der Ehrung wurde Mathias von Jennifer Jäger unterstützt. Sie haben sich dieses kleine Event ganz im Sinne von Katja ausgedacht, geplant und umgesetzt. Vielen Dank an euch für eine gelungene Überraschung, über die sich Katja wirklich sehr gefreut hat. Wechselbörse Wir begrüßen zur Rückrunde der Saison 2015 / 2016: 1. Mädchen Juliana Preuß bisher: DJK VfL Willich Wir wünschen dir, liebe Juliana, einen guten Start und viel sportlichen Erfolg. Wir freuen uns auf eine lange Verbundenheit zum ATK. Den ATK verließen: 3. Herren Stefan Herko neuer Verein: Kempener LC Wir wünschen dir, lieber Stefan, beim Kempener LC viel Erfolg und alles Gute für die private und sportliche Zukunft.

10 Sabine Blaschke 8 ATK-Familienturnier Auch 2015 fand am 3. Oktober das Familienturnier statt, mittlerweile bereits zum vierten Mal. Wie auch ein Jahr zuvor war das Wetter an diesem Herbsttag sehr schön und auch warm für die Jahreszeit, außerdem fiel der Beginn der Herbstferien genau auf dieses Wochenende. Beides hat unsere Kinder nicht davon abgehalten, zusammen mit einem Familienpartner in die Halle am Hochheideweg zu kommen und an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Manche Eltern berichteten sogar, dass der Start in den Urlaub auf den Abend oder den nächsten Tag verschoben werden musste, da es den Kindern sehr wichtig war, dabei zu sein. Insgesamt nahmen 18 Teams an diesem Turnier teil. Die Paarung Felix und Dietmar Vander konnte den Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Ergebnisse siehe Seite 14. Es bestand wieder die Möglichkeit, das Tischtennis-Sportabzeichen unter Aufsicht unseres B-Trainers Damian Doctor abzulegen. Dominic van Steenwijk als jüngster Teilnehmer lässt sich aufmerksam von Damian Doctor die richtige Technik erklären.

11 Sabine Blaschke 9 Alle 27 Teilnehmer erhielten ihre Urkunden, darunter auch die beiden Vorstandsmitglieder Judith Schönauer und Manfred Klühs, die diese sportliche Herausforderung mit sehr gutem Ergebnis gemeistert haben. Wir sehen uns am Katja van Steenwijk Jugendbereich: Hinserie 2015 / 2016 Mit Insgesamt acht Jugendmannschaften nahm der ATK am Meisterschaftsspielbetrieb auf Kreis- und Bezirksebene teil. Unsere neu formierte 1. Mädchen-Mannschaft belegte ungeschlagen den 1. Platz in der Mädchenbezirksliga (Leistungsklasse B). Verstärkt mit unserem Neuzugang, Juliana Preuß aus Willich, werden Annika Jäger, Laura Schneider, Michèle Armbrecht und Maike Hessen in der Rückserie in der höchsten Leistungsklasse auf Bezirksebene starten. Hier wird dann ein Mittelfeldplatz angestrebt. Die 2. Mädchen-Mannschaft, die ausschließlich aus B-Schülerinnen besteht, überwintert auf einem sehr guten 4. Platz in der Bezirksliga, Leistungsklasse C. Hier ist zu berücksichtigen, dass die Mädchen erst zwei Jahre am Meisterschaftsspielbetrieb teilnehmen. Nach dem die 1. Jungen-Mannschaft im vergangenen Jahr in die Kreisliga aufgestiegen ist, muss sie leider auch direkt den Abstieg in die 1. Kreisklasse in Kauf nehmen. Es reichten auch die sehr guten Leistungen von Philipp Reuter nicht aus. Oftmals musste mit Ersatz gespielt werden. Die Nummer 1 der Mannschaft, Tom Schumacher,

12 Katja van Steenwijk 10 konnte verletzungsbedingt nicht alle Spiele mitmachen. Daniel Bienert hat es ebenfalls erwischt, er wird voraussichtlich vier Monate ausfallen. Ab der Rückrunde wird die Mannschaft durch Philipp Deutsch verstärkt, sodass hoffentlich der Aufstieg wieder erreicht werden kann. Unsere neu gegründete 2. Jungen-Mannschaft konnte in der 3. Kreisklasse bereits den ein oder anderen Gegner ärgern. Die Mannschaft belegte den 5. Platz. Die 1. Schüler-Mannschaft startete in der Bezirksliga in leicht veränderter Aufstellung. Leon Focken rückte aus der 2. Schüler in die Mannschaft auf. Sollte in der Rückrunde der derzeitige 3. Platz verteidigt, oder sogar eine bessere Platzierung erreicht werden, kann die Mannschaft an der Relegationsrunde zur Jungen-Bezirksklasse teilnehmen. Dies ist auch das erklärte Ziel, da alle im nächsten Jahr aus Altersgründen nicht mehr für den Schülerbereich spielberechtigt sind. Auch die Aufstellung der 2. Schüler-Mannschaft wurde leicht verändert. Letztes Jahr hat die Mannschaft noch in der 2. Kreisklasse aufgeschlagen. Aufgrund vieler Rückzüge auf Kreisebene konnte die Mannschaft jedoch in der Kreisliga starten. Sie belegte einen soliden 3. Platz. Die 3. Schüler-Mannschaft wurde in der 2. Kreisklasse sehr guter Zweiter und erreichte somit einen Aufstiegsplatz. Leider mussten wir für die Rückrunde diese Mannschaft zurückziehen, da aktuell vier Jugendliche längerfristig verletzt sind. Die Spieler unserer Bambini-Mannschaft starteten erst in dieser Saison ihre Tischtenniskarriere. Im Januar 2015 haben alle noch an den mini- Meisterschaften teilgenommen. Die Mannschaft belegte in der Kreisliga einen beachtlichen 4. Platz. Mit unserer A-Schüler- wie auch unserer B-Schülerinnen-Mannschaft wurden wir dieses Jahr Kreismannschaftsmeister. In den Einzelwettbewerben waren unsere Jugendlichen ebenfalls erfolgreich. Kreismeister wurden Felix Vander (Schüler A), Felix Vander / Philipp Reuter (Schüler A - Doppel) und

13 Katja van Steenwijk 11 Annika Jäger / Laura Schneider (Schülerinnen A - Doppel). Der Tischtenniskreis Krefeld hatte für alle Jugendkonkurrenzen der Bezirksmeisterschaften eine Quote von 29 Startern. Davon stellte der ATK alleine sieben. Für die Westdeutschen Meisterschaften der Mädchen qualifizierten sich Jennifer Jäger in ihrem ersten Mädchenjahr und Anni Zhan als A-Schülerin. Leider ergab die Auslosung, dass beide bereits im Achtelfinale aufeinander trafen. Anni Zhan konnte das Vereinsduell gewinnen. Sie erreichte dann sogar das Finale, das sie allerdings verlor. Gemeinsam belegten Anni und Jennifer den 3. Platz im Doppel. Anni Zhan erreichte erstmalig in diesem Jahr die DTTB-Ebene. Über die Qualifikation beim TOP 48 - Turnier belegte sie beim DTTB-TOP 24 der Schülerinnen einen hervorragenden 18. Platz. Bemerkenswert hierbei: Anni kann im nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersklasse starten. Vielleicht klappt es dann, das DTTB-TOP 12 Turnier zu erreichen. Anni, wir drücken dir dafür auf jeden Fall die Daumen. Anni gewann im August die Westdeutsche Endrangliste in ihrer Altersklasse. Auch bei den Mädchen qualifizierte sie sich für die Westdeutsche Endrangliste und belegte einen hervorragenden 5. Platz. Im Dezember wurden die Kreisendranglisten im Jugendbereich ausgespielt. Für die Bezirksvorranglisten haben sich vom ATK 12 Mädchen und Jungen qualifiziert. Alle Ergebnisse sind ab Seite 14 zusammengefasst. Um neue Kinder für den Tischtennissport zu begeistern, haben wir im Herbst wieder einen Schnupperkurs durchgeführt. Des Weiteren gab es erneut eine Kooperation mit der Gottfried-Kricker-Grundschule. In der Gruppe Frösche hat Tobias Lempfert in fünf Trainingseinheiten die Kinder an unsere Sportart herangeführt. In diesem Monat werden wir noch die mini-meisterschaften ausrichten. Ich drücke allen Kindern und Jugendlichen die Daumen für die Rückrunde, dass die gesetzten Ziele erreicht werden und wünsche vor allen Dingen viel Spaß beim Training und den Meisterschaftsspielen.

14 Eva Lodes 12 Halbzeit in der Damen-Verbandsliga Anders als erwartet aber im positiven Sinne verlief die Hinrunde für die 3. Damen mit Katja van Steenwijk, Trudi Titgens, Esther Lodes, Marita Weber und Eva Lodes. Gerechnet hatte man damit, von Anfang an um den Klassenerhalt spielen zu müssen und steht nun punktgleich mit dem Tabellenzweiten als Drittplatzierter überraschend gut dar. Gerade zu Beginn der Saison wurden knappe Siege eingefahren, die niemand eingeplant hatte. Allerdings ist die Liga bis auf Spitzenreiter Süchteln sehr ausgeglichen, sodass jeder jeden schlagen kann und alle Mannschaften eng beieinander liegen: Der Zweite hat nur fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Somit erwartet unsere 3. Damen eine schwere Rückrunde, hofft aber, weiter oben mitmischen und die nötigen Punkte zum Klassenerhalt einfahren zu können. Die 2. Damen mit Jennifer Jäger, Lisa Stark, Bianca Ostermann, Melanie Weischer und Nele Gricksch schloss die Hinrunde mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf Platz sechs ab. Unglückliche und knappe Niederlagen haben dazu geführt, dass die 2. Damen nicht ganz zufrieden mit der Hinrunden-Bilanz ist. In der Rückrunde sollen möglichst schnell Punkte geholt werden, um frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben und noch ein paar Plätze nach oben zu klettern was bei der Ausgeglichenheit V.l.: Jennifer Jäger, Melanie Weischer, Bianca Ostermann, Lisa Stark der Liga gut möglich ist.

15 Eva Lodes 13 Carina Lauth, Stefanie Lauth, Julia Smolarek und Eva Schweflinghaus konnten sich als ATK 4. Damen über Relegationsspiele noch einen Platz in der Damen-Verbandsliga sichern. Wie erwartet, tun sich die Vier in der neuen Liga schwer und konnten noch keine Partie für sich entscheiden. Dennoch sind alle mit viel Spaß dabei und bereuen das Abenteuer Verbandsliga nicht. Umso schöner wäre es, wenn im neuen Jahr der erste Sieg gelänge! Einladung Jahreshauptversammlung Förderverein des Anrather TK Freitag: Vereinslokal: Stimmberechtigt: Gerne gesehen: Mitgliedschaft: um 20:00 Uhr Gasthaus Zur Post Alle Mitglieder Interessierte, die eventuell auch Mitglied werden möchten Mindestbeitrag monatlich 3 Euro

16 TT-Ergebnisse 14 ATK Familienturnier am 3. Oktober Felix und Dietmar Vander 2. Juliana und Philipp Preuß 3. Leon und Friedegard Focken 4. Tim und Juraj Ostrolucky 5. Laura Schneider und David Reiners 6. Nils Karsch und Jonas Engels 7. Sophia und Guido Matten 7. Nico Karsch und Tobias Engels 9. Davin und Dietmar Kohze 10. Philipp Reuter und Reinhard Stiller 11. André und Carsten Meyer 12. Ercan Akgün und Oliver Braun 13. Annika und Axel Jäger 14. Jennifer und Friedel Jäger 15. Kai und Jan Moschek 16. Connor Michaelis und Andreas Heyer 17. Jakob und Johannes Hennen 18. Jenna und Jan Michaelis Felix und Dietmar Vander

17 TT-Ergebnisse 15 Kreis-Pokal Krefeld Saison 2015 / 2016

18 TT-Ergebnisse 16 Kreismeisterschaften 2015 Schülerinnen A - Einzel: Schülerinnen A - Doppel: Freistellung: Schülerinnen B - Doppel: Freistellung: 2. Annika Jäger 3. Laura Maria Schneider 1. Annika Jäger / Laura Maria Schneider Anni Zhan 3. Sophie Dusch / Sophia Matten 3. Laura Morales-Peschel / Melissa Tomov Annika Jäger Laura Maria Schneider Annika Jäger V.l.: Laura Morales-Peschel, Melissa Tomov, Sophia Matten, Sophie Dusch Schüler A - Einzel: Schüler A - Doppel: 1. Felix Vander 4. Davin Kohze 1. Felix Vander / Philipp Reuter Schüler C - Doppel: 3. Maximilian Dusch / Niklas Morales-Peschel

19 TT-Ergebnisse 17 Mädchen - Einzel: Mädchen - Doppel: Freistellungen: 3. Annika Jäger 2. Annika Jäger / Laura Maria Schneider Jennifer Jäger, Anni Zhan Philipp Reuter Felix Vander Maximilian Dusch Niklas Morales-Peschel Damen A - Einzel: Damen A - Doppel: Damen / Herren - Mixed: Herren A - Einzel: Herren D - Einzel: Senioren AK 50 - Einzel: 1. Jennifer Jäger 3. Anni Zhan 1. Jennifer Jäger / Anni Zhan 1. Anna Schouren / Julian Bloy 3. Jennifer Jäger / Carsten Schlotterhose 3. Anni Zhan / Cedric Stammen (TTC BW Krefeld) 3. Carsten Schlotterhose 3. Andreas Fothen 1. Jochen Heinzig 2. Dr. Martin Ullrich

20 TT-Ergebnisse 18 Anni Zhan Julian Bloy Carsten Schlotterhose Jennifer Jäger Anna Schouren Bezirksmeisterschaften 2015 Mädchen - Doppel: 3. Jennifer Jäger / Sarah Beck SV DJK Holzbüttgen Seniorinnen 50 - Einzel: Seniorinnen 50 - Doppel: 2. Trudi Titgens 2. Trudi Titgens / Angelika Zybarth TB Groß-Ösinghausen Senioren 50 - Einzel: Freistellung Turnier: 2. Jochen Heinzig Anni Zhan

21 TT-Ergebnisse 19 Westdeutsche Jugendmeisterschaften 2015 in Mennighüffen Mit Anni Zhan und Jennifer Jäger traten im letzten Jahr gleich zwei Spielerinnen des ATK für den Bezirk Düsseldorf bei den WTTV- Meisterschaften in der Mädchen-Konkurrenz an. Beide qualifizierten sich in ihren Gruppen für die Hauptrunde. Leider traf Jennifer nach ihrem ersten gewonnenen Einzel schon in der Runde der letzten 16 auf Anni, die das vereinsinterne Duell mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Nach zwei weiteren Siegen stand Anni dann im Finale Zeynep Hermi vom DJK BW Annen gegenüber, und musste deren Überlegenheit an diesem Tag anerkennen. Im Doppel schafften die beiden Anratherinnen mit einem guten 3. Platz den Sprung auf das Podest. Mädchen Einzel: Mädchen Doppel: 2. Anni Zhan Runde der letzten 16: Jennifer Jäger 3:1 Niederlage gegen Anni Zhan 3. Anni Zhan / Jennifer Jäger V.r.: Anni Zhan Jennifer Jäger Foto:

22 TT-Ergebnisse 20 Kreisranglisten der Jugend 2015 / 2016 Schüler A: Schüler C: 4. Philipp Deutsch 4. Niklas Morales Peschel 9. Emil Matten Schülerinnen-Ranglisten wurden nicht ausgespielt. Mädchen: Jungen: 3. Michèle Armbrecht 6. Maike Hessen 3. Felix Vander 7. Rico Jakobs 8. Philipp Reuter 9. Davin Kohze Freistellungen: Anni Zhan Mädchen und Schülerinnen A Jennifer Jäger Mädchen Annika Jäger Schülerinnen A Felix Vander Schüler A Für die Bezirksranglisten in 2016 sind gemeldet: Schülerinnen A: Schüler A: Mädchen: Jungen: Anni Zhan Annika Jäger Laura Morales-Peschel Laura Maria Schneider Felix Vander Philipp Deutsch Anni Zhan Jennifer Jäger Michèle Armbrecht Maike Hessen Felix Vander Rico Jakobs

23 TT-Ergebnisse 21 DTTB TOP-24 Bundesranglistenturnier Bei ihrem ersten Turnier auf DTTB- Ebene belegte Anni Zhan nach einem starken Start in der Gruppenphase einen guten 18. Platz. Anni kann im nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersklasse starten und vielleicht schafft sie dann den Sprung in die Schülerinnen-TOP 12 Deutschlands. Anni Zhan bei den TOP-24 in Kellinghusen/Wrist Foto: (amk) Beste Platzierungen aus WTTV Sicht: 18. Anni Zhan (Anrather TK RW) 20. Hannah Schönau (TTF Kreuzau) 21. Leonie Berger (Borussia Düsseldorf)

24 Saison 2015 / Abschlusstabellen 1. Serie 2015 / Damen NRW-Liga 2 2. / 3. / 4. Damen Verbandsliga 3 1 TTC Schwalbe Bergneustadt 19:03 1 ASVE Süchteln 21:01 2 TTC GW Fritzdorf II 19:03 2 SV DJK Holzbüttgen III 14:08 3 Anrather TK RW 16:06 3 Anrather TK RW III 14:08 4 TTC Mariaweiler 16:06 4 Haarener TV 13:09 5 Borussia Düsseldorf II 14:08 5 TTC BW Geldern-Veert 11:11 6 SC Fortuna Bonn 13:09 6 Anrather TK RW II 11:11 7 TTC GW Brauweiler II 13:09 7 SV Walbeck II 11:11 8 SV Walbeck 08:14 8 Post SV Kamp-Lintfort 10:12 9 TTC Bärbroich 06:16 9 TTC Mariaweiler II 09:13 10 TuS Wickrath II 04:18 10 TTC Waldniel 09:13 11 TTC Baesweiler 03: TTC SG Dülken 09:13 12 SC Bayer Uerdingen 01:21 12 Anrather TK RW IV 00:22 1. Damen O.v.l.: Nicole König Barbara Spix U.v.l. Anni Zhan Anna Schouren 2. Damen V.l.: Jennifer Jäger Melanie Weischer Bianca Ostermann Lisa Stark

25 Saison 2015 / Damen Bezirksklasse 1 1. Herren NRW-Liga 2 1 DJK Rhenania Kleve III 18:10 1 SV Union Velbert II 18:04 2 TTC BR Schaephuysen 18:10 2 TuS 08 Rheinberg 16:06 3 BV DJK Kellen 18:10 3 TTVg WRW Kleve 15:07 4 TTF Rhenania Königshof 17:11 4 Anrather TK RW 13:09 5 Anrather TK RW V 15:13 5 MTG Horst 12:10 6 ASVE Süchteln II 13:15 6 VfB Kirchhellen 12:10 7 SV Walbeck V 07:21 7 DSC Wanne-Eickel 10:12 8 TSV Krefeld-Bockum 06:22 8 TSV Marl-Hüls 09:13 9 SV Walbeck 09:13 10 TTV Rees-Groin 08:14 11 SC Bayer Uerdingen II 05:17 12 PSV Oberhausen 05:17 5. Damen V.l.: Uta Ziegler Annemarie Brüggen Sylvia Daum Julia Zillekens Christine Paas 1. Herren O.v.l: Maik Wojke Patrick Classen David Reiners U.v.L. Mathias Hirschler Remco van Steenwijk Michael Poos

26 Saison 2015 / Herren Landesliga 9 3. / 4. Herren Bezirksklasse 5 1 TTC Homberg 16:06 1 ASV Einigkeit Süchteln III 20:02 2 TTC BW Krefeld 15:07 2 TTC Windberg 17:05 3 TuS 08 Lintorf 14:08 3 TTC Arsbeck 15:07 4 TTC DJK Neukirchen 13:09 4 TTC Rheindahlen 14:08 5 Rheydter SV TT 13:09 5 TV Erkelenz III 14:08 6 TTF Rhenania Königshof 13:09 6 Anrather TK RW III 13:09 7 Anrather TK RW II 12:10 7 TTC Waldniel III 11:11 8 DJK SC BW Mülhausen 11:11 8 TTV E Süchteln-Vorst 10:12 9 TuS Wickrath II 10:12 9 Anrather TK RW IV 05:17 10 TG Neuss II 08:14 10 TTV Hilfarth 05:17 11 DJK Siegfried Osterath 07: TTC Hardt-Venn 04:18 12 SC Bayer Uerdingen III 00:22 12 DJK SC BW Mülhausen II 04:18 2. Herren V.l.: Daniel Leupold Tobias Lempfert Lukas Polaczy Carsten Schlotterhose Julius Elias Jochen Heinzig 3. Herren V.l.: Julian Bloy Marcel Polis Patrick Moldenhauer Tim Gotzens Dr. Martin Ullrich Jürgen Lorenz

27 Saison 2015 / Herren - V.l.: Dr. Marc Linders, Georg Weber, Sebastian Pietralla, Norbert Daum, Tim Schrangs, Frank Schlotterhose, Michael Klewe 5. Herren Kreisliga 6. Herren 1. Kreisklasse A 1 TS Krefeld 18:04 1 TTC Lindental 16:02 2 TTC Straelen/Wachtend. 18:04 2 Hülser SV II 14:04 3 TTF Rhenania Königshof III 16:06 3 TTF Falken Krefeld 13:05 4 TTV Falken Rheinkamp III 16:06 4 TSV Krefeld-Bockum III 13:05 5 DJK VfL Willich II 15:07 5 Anrather TK RW VI 12:06 6 VfL Rheinhausen II 11:11 6 TTF Rhenania Königshof V 07:11 7 TSV Meerbusch 10:12 7 GSV Moers II 06:12 8 TTF Rhenania Königshof IV 07:15 8 TS Krefeld III 04:14 9 TSV Nieukerk 07:15 9 SV BR Forstwald II 03:15 10 GSV Moers 06:16 10 TTF Neukirchen II 02:16 11 Kempener LC III 05:17 12 Anrather TK RW V 03:19 7. Herren 1. Kreisklasse B 8. Herren 3. Kreisklasse B 1 TTV St. Hubert 15:03 1 TSV Meerbusch III 12:02 2 SV BR Forstwald 15:03 2 TTC BW Krefeld IV 11:03 3 TTC Homberg IV 15:03 3 TV Vorst 10:04 4 TTC Straelen/Wachtend. II 12:06 4 TTV Falken Rheinkamp V 07:07 5 Hülser SV III 10:08 5 Anrather TK RW VIII 07:07 6 SSV Strümp 08:10 6 TSV Nieukerk III 04:10 7 TS Krefeld II 08:10 7 TTC Straelen/Wachtend. IV 03:11 8 TTV Falken Moers 04:14 8 BV Union Krefeld II 02:12 9 Anrather TK RW VII 02:16 10 TB Neersen 01:17

28 Saison 2015 / Herren 3. Kreisklasse D 1. Senioren 40 Bezirksliga 2 1 SC Bayer Uerdingen V 30:06 1 Anrather TK RW 08:00 2 DJK VfL Willich VI 30:06 2 ASV Einigkeit Süchteln 08:00 3 TS Krefeld IV 25:11 3 FTV Düsseldorf 06:04 4 TTC Schiefbahn II 20:16 4 TuS Wickrath 02:06 5 TV Vennikel III 18:18 5 CVJM Kelzenberg 02:06 6 Siegfried Osterath IV 15:21 6 Borussia Düsseldorf 02:06 7 TV Traar IV 14:22 7 TuS 08 Lintorf 02:08 8 SV BR Forstwald V 13:23 9 Anrather TK RW IX 12:24 10 TV Vorst II 03:33 Seniorinnen 40 Bezirksliga 2. Senioren 40 Kreisliga 1 TTVg WRW Kleve 02:00 1 TTC Homberg 07:03 2 TuS Xanten 02:02 2 Kempener LC 07:03 3 Anrather TK RW 00:02 3 VfL Rheinhausen 06:04 Zur Information: In den Seniorenklassen wird nur eine Runde gespielt. 4 TSV Meerbusch 06:04 5 Anrather TK RW II 04:06 6 TS Krefeld II 00:10 1. Mädchen Bezirksliga B 1 2. Mädchen Bezirksliga C 2 1 Anrather TK RW 22:02 1 SV Wanheim II 24:04 2 SV Walbeck 17:07 2 Franz-Sales-Haus Essen 21:07 3 TTC Dormagen 11:13 3 TTG Langenfeld 19:09 4 TTC BR Schaephuysen 10:14 4 Anrather TK RW II 17:11 5 SV DJK Holzbüttgen II 09:15 5 CVJM Kelzenberg 17:11 6 SV Wanheim 08:16 6 TTV DSJ Stoppenberg II 08:20 7 DJK VfL Willich 07:17 7 DJK SF 08 Rheydt 05:23 8 DJK Stadtwald 01:27 1. Jungen Kreisliga 2. Jungen 3. Kreisklasse B 1 SV BR Forstwald 34:06 1 TSV Meerbusch 31:01 2 TTC BW Krefeld 31:09 2 SV BR Forstwald II 19:13 3 TTC Straelen/Wachtend. 19:21 3 TTC Schiefbahn 16:16 4 KTSV Preussen Krefeld 17:23 4 VfL Rheinhausen III 09:23 5 Anrather TK RW 13:27 5 Anrather TK RW II 05:27 6 TSV Krefeld-Bockum 06:34

29 Saison 2015 / Schüler Bezirksliga 2 2. Schüler Kreisliga 1 TTC DJK Neukirchen 29:07 1 SV BR Forstwald 38:02 2 Borussia Düsseldorf 27:09 2 TTF Rhenania Königshof 30:10 3 Anrather TK RW 25:11 3 Anrather TK RW II 23:17 4 TTC Wuppertal 21:15 4 TSV Krefeld-Bockum 15:25 5 SV DJK Holzbüttgen 18:18 5 VfL Rheinhausen 07:33 6 TTC Windberg 16:20 6 TTC Straelen/Wachtend. 07:33 7 DJK VfL Willich 14:22 8 Bor. Mönchengladbach 13:23 9 TTA SV Rosellen 10:26 10 TTC BW Grevenbroich 07:29 3. Schüler 2. Kreisklasse Bambini Kreisliga A 1 TTC BW Krefeld 22:10 1 DJK VfL Willich 34:06 2 Anrather TK RW III 19:13 2 TSV Meerbusch 31:09 3 TTC Schiefbahn 18:14 3 Hülser SV II 27:13 4 TTF Neukirchen 12:20 4 Anrather TK RW 11:29 5 SC Bayer Uerdingen 09:23 5 SV BR Forstwald II 09:31 6 VfL Rheinhausen 08:32

30 Norbert Daum 28 Katja van Steenwijk 25 Jahre Jugendwartin Die Größe des ATK mit den meisten Mannschaftsmeldungen im WTTV in den letzten Jahren ist der beste Beweis für eine gute Nachwuchsarbeit und für eine gelungene Integration unseres Nachwuchses in den Erwachsenenbereich. Diese wertvolle Vereinsarbeit leistet Katja jetzt über 25 Jahre und wurde Ende letzten Jahres dafür besonders geehrt: Sie erhielt den ATK-Ehrenteller mit Urkunde für ihre kontinuierlichen und außergewöhnlichen Leistungen im ATK (siehe auch PiK Seite 6). 1981: Katja Risse (Mitte) mit Thomas und Marc Linders (rechts) Katja trat 1980 mit zehn Jahren dem ATK unter Jugendwart Heinz Heisters bei. Als Schülerin und Jugendliche (damals noch unter dem Namen Risse) gewann sie so manche Turniere; die Doppelpaarung Risse / Ziegler war in den 80ern ständig in den Siegerlisten zu finden. Der sportliche Erfolg, der TT-Sport an und für sich und der Umgang mit den Kleinen waren für Katja 1990 Motivation genug, die Nachwuchsarbeit im jungen Alter von 20 Jahren zu übernehmen, die bis dahin Günter Linders sieben Jahre lang leitete. Katja hat unter unserem heutigen Ehrenpräsidenten Werner Oerschkes ihre Amtszeit begonnen und erlebt nach Trudi Titgens und Karsten Meuters mit mir nun den vierten Vorsitzenden!

31 Norbert Daum 29 Ihre treuesten Begleiter während der 25 Jahre sind wohl die Turnhalle, ihre Mannschaftskameradin und ehemalige Vorsitzende Trudi Titgens und natürlich Manfred Klühs, der Katja über die zweieinhalb Jahrzehnte als Geschäftsführer begleitet und unterstützt. Erst später kam Remco van Steenwijk als Begleiter fürs Leben hinzu. Kein Zufall, da Remco in seinem früheren Verein ebenfalls den Nachwuchs förderte und Katja und Remco sich so durch den Sport kennenlernten. Und ein Glücksfall für den ATK, dass Remco Verständnis für Jugendarbeit aufbrachte und ganz nebenbei noch die Nummer Eins unserer 1. Herren wurde. Auch Sohn Dominic mit jetzt sechs Jahren teilt die gemeinsamen TT-Interessen seiner Eltern und ist von den beiden TT-Experten schon gut angelernt worden. 2009: Tischtennis-Hochzeit im Schloss Neersen Auch außerhalb des ATK engagiert sich Katja für den TT-Sport: Von 1991 bis 1996 war sie Mitglied im Kreis-Jugendausschuss, von 2000 bis 2005 stellvertretende Bezirks-Jugendwartin und seit 2010 ist Katja Beisitzerin im Bezirks-Jugendausschuss. Katjas Verdienste um den TT-Sport wurden 1997 mit dem Kreis-Ehrenbrief und 2010 mit dem Bezirksehrenbrief gewürdigt. Im Jahr 2012 wurde Katja der Günter-Stocks-Pokal verliehen, eine Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement im Tischtennis-Kreis Krefeld.

32 Norbert Daum 30 Die Aufgabe der Jugendförderung im ATK beschränkt sich nicht nur auf Training, die Organisation und Betreuung des Spielbetriebes oder die Ausrichtung von Vereinsmeisterschaften oder mini-meisterschaften. 2012: Jugendwartin Katja mit dem jüngsten Nachwuchs im Gespräch beim Schnupperkurs Katja hat schon kurz nach Übernahme ihrer Tätigkeit eine Reihe von Angeboten etabliert, die darauf abzielen, Kinder für den Tischtennissport zu interessieren und den Zusammenhalt zwischen allen Altersgruppen zu fördern. Zu diesen Veranstaltungen gehören u.a. der Tischtennis-Schnupperkurs, das Ferien-Trainingswochenende, das mini-max Turnier, das ATK-Familienturnier, die Jugendweihnachtsfeier und die beliebten ATK-Jugendfahrten. 2008: Jugendfahrt nach Hinsbeck

33 Norbert Daum 31 Die erfolgreiche Leitung einer Jugendabteilung mit derzeitig rund 50 Schülern und Jugendlichen in sieben Mannschaften bedarf natürlich einer gewissen Unterstützung aus den eigenen Reihen. Auch darauf legt Katja besondere Aufmerksamkeit: Eigene Jugendliche werden schon früh an die Aufgaben der Betreuung und der Trainingsleitung herangeführt, u.a. durch die regelmäßige Teilnahme an Assistenztrainer- und C-Trainer-Lehrgängen. Die Einführung und Leitung des Freiwilligen Sozialen Jahres im ATK in den vergangenen Jahren war für Katja eine besondere Herausforderung, die sie überaus erfolgreich meisterte. Und Wen wundert es, dass die beiden FSJler während ihrer Dienstzeit zum ATK wechselten. Die Ergebnisse der langjährigen und kontinuierlichen Jugendarbeit können sich sehen lassen: Neben den unzähligen Einzelerfolgen schaffte es der ATK mit seiner Jugend mehrmals bis in die höchsten Spielklassen des WTTV aufzusteigen und sich erfolgreich zu platzieren. 2012: 1. Jungen (Verbandsliga) v.l.n.r: Carsten Schlotterhose Tobias Lempfert Julian Molzberger Tim Schrangs Julian Bloy

34 Norbert Daum 32 Die Gewinne von Pokal-Meisterschaften im WTTV und im Bezirk in den letzten Jahren setzen die lange Liste der Erfolge fort. 2000: Bezirkspokalsieger Schüler B, v.l: Michael Poos (Jugendtrainer), Patrick Classen, Alexander Schnitzler, Mathias Hirschler, Katja Risse Mit Katja als Jugendwartin hat sich der ATK das Vertrauen erarbeitet, dass uns neben regionalen Meisterschaften, wie zuletzt im vergangenen Jahr die Jugend-Kreismeisterschaften, auch überregionale Tischtennis-Veranstaltungen im Nachwuchsbereich zur Ausrichtung übertragen wurden, z.b.: 1997 Westdeutsche Ranglisten Juniorinnen / Junioren 2000 Westdeutsche Meisterschaften Juniorinnen / Junioren 2007 Westdeutsche Ranglisten Mädchen / Schüler B 2009 Deutschland-Pokal Mädchen 2010 Westdeutsche Meisterschaften Mädchen / Jungen

35 Norbert Daum : Katja als Coach bei den WTTV-Pokalmeisterschaften, die der ATK mit der 1. Mädchen gewann. V.l.: Stefanie Lauth, Julia Zillekens und Carina Lauth Zu Beginn ihrer Karriere als Jugendwartin 1990 / 1991 spielte Katja schon in der 1. Damen und ist mit Trudi Titgens, Angelika Bollig und Hubertine Daum in die Verbandsliga aufgestiegen; im selben Jahr holte ihre Mannschaft den Diebels-Pokal auf Bezirksebene, den 4er-Bezirkspokal, den 3er-Bezirkspokal und den WTTV-Pokal / 1994 gelang Katja mit der 1. Damen der Aufstieg in die Oberliga in der Besetzung mit Trudi Titgens, Simone Dengler und Marita Heußen (heute Weber). In den Aufstellungen der letzten Jahre findet man sie überwiegend in der Verbandsliga, in der sie aktuell eine überaus erfolgreiche Saison spielt. 1991: Katja auf der Jugendweihnachtsfeier 1994: 1. Damen v.l.: Trudi Titgens Simone Dengler Katja Risse Marita Heußen

36 Norbert Daum 34 Mit ihrer Erfahrung weiß Katja ganz genau, Wo und wie der Hase läuft und das nicht nur sportlich. Ein weiterer Schlüssel ihres Erfolges ist die Fähigkeit, ihre Strategien umzusetzen, wenn es um Jugendentwicklung und Jugendarbeit geht. Oft wird sie von offizieller Seite, sei es z.b. vom Bezirk Düsseldorf oder vom KreisSportBund Viersen, um ihre Meinung gefragt. In Workshops zu Themen wie Entwicklung im Jugend- und Damenbereich oder zur Trainer-Motivation spielt Katja aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung eine führende Rolle. Im Kreis, Bezirk und im WTTV ist die gute Anrather Jugendarbeit bekannt und ganz eng mit dem Namen Katja van Steenwijk verbunden. Sie hat es geschafft, dass der ATK zu einem Magnet für Schülerinnen, Schüler, Mädchen und Jungen geworden ist. Liebe Katja, du bist immer mit Herz und Blut für den ATK unterwegs und kannst wirklich stolz auf deine Familie, deine Arbeit und deine Erfolge im ATK sein. Wir alle sind es und wünschen uns, dass du noch lange mit viel Spaß und Erfolg dabei bleibst. Liebe Katja vielen Dank für 25 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit!

37 Eva Lodes 35 ATK-Neuzugang Anni Zhan Die 13-jährige Anni Zhan wechselte kurz vor Saisonbeginn aus Uerdingen nach Anrath und verstärkt seitdem unsere 1. Damen in der NRW-Liga. Schnell hat sich Anni bei uns eingelebt und mit Jennifer Jäger spielt auch eine gute Freundin im Verein. Im WTTV wird Anni als Nachwuchstalent gefördert und so bestimmt auch der TT-Sport ihren Alltag: Sie trainiert vier bis fünf Mal die Woche und bestreitet an den Wochenenden ihre Meisterschaftsspiele und Turniere. Neben Schule bleibt aber auch noch genügend Zeit, sich mit Freunden zu treffen und anderen Hobbies nachzugehen. Auch international ist Anni in Sachen Tischtennis als Spielerin der WTTV-Auswahl unterwegs: Vom 18. bis 20. September 2015 spielten 16 Mannschaften aus verschiedenen Nationen, aber auch verschiedenen Landesverbänden, die Sieger in diversen Schüler- und Schülerinnenklassen beim Niedersachsen Grand-Prix in Rinteln aus. Der WTTV-Nachwuchs in neuer Verbandskleidung beim Niedersachsen-Grand-Prix; Anni Zhan (links) Foto:

38 Eva Lodes 36 Der WTTV startete mit Anni Zhan (Anrather TK RW), Lisa Straube (DJK BW Annen), Marko Panic (TTC Hagen), Tobias Slanina (Post und Telekom SV Dortmund), Tom Mykietyn (TTC BW Brühl-Vochem) und Kirill Fadeev (BV Borussia 09 Dortmund). Betreut wurde die Mannschaft von Verbandstrainerin Christine Mettner und von Jugend- Verbandstrainer Stephan Schulte-Kellinghaus. Anni Zhan spielte in der B-Schülerinnen-Konkurrenz ein tolles Turnier, verlor in der Gruppenphase nur ein einziges Spiel (6:1) und spielte am Sonntag in der KO-Phase stark auf. Auch im Finale, das sie leider gegen die hoch favorisierte Sophia Deichert (Bayern) verlor, spielte Anni gutes Tischtennis. Siegerehrung B-Schülerinnen mit Anni Zhan (links) Fotos: Im Oktober 2015 ging es dann mit anderen Jugendlichen des WTTV fast zwei Wochen lang nach Shanghai (China). Dort absolvierten die Spielerinnen und Spieler dreizehn Trainings- und drei Wettkampfeinheiten mit einer chinesischen Jugendgruppe, die demnächst auch zu einem Gegenbesuch nach Nordrhein-Westfalen kommen will. Es blieb auch genug Zeit, um die Stadt zu erkunden, Sehenswürdigkeiten anzusehen und das ein oder andere Souvenir zu kaufen. An den Abenden wurde Billard und Beachvolleyball gespielt.

39 Eva Lodes 37 Am Sonntag besichtigte die Gruppe die Innenstadt Shanghais. Der Tag endete mit einem Abendessen auf dem Fernsehturm. Hier konnten die Spieler/innen sich europäische Köstlichkeiten gönnen. Anni sprang als Dolmetscherin ein, wenn es bei der deutsch-chinesischen Verständigung einmal nicht so klappte. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung für alle und sicherlich ein Highlight für Anni im letzten Jahr. Mit der WTTV-Auswahl zum Training nach Shanghai: Anni Zhan (6. von links ) Foto:

40 Michael Dieker 38 Tischtennis hat Zukunft? Viele Vereine machen sich Sorgen um ihren Fortbestand, weil Nachwuchs fehlt, die finanzielle Basis nicht mehr gegeben ist, oder ganz allgemein das Interesse in der Bevölkerung nicht mehr da ist. Wenn ich mir nun den Anrather Tischtennis-Klub (ATK) ansehe, zeigt sich ein deutlich positiveres Bild. Als Beispiele seien hier genannt: Die Anzahl der aktiven Mannschaften, und dies in allen Bereichen: Herren, Damen, Jugendliche und Schüler Die gute Beteiligung von jung bis alt bei Veranstaltungen wie z.b. dem Sommerfest oder der Weihnachtsfeier Das gute Image und der Bekanntheitsgrad des Vereins an Schulen, bei Jugendlichen und innerhalb der regionalen und überregionalen Tischtennis-Verbände deutlich über die Ortsgrenzen hinaus Das liegt sicherlich zu wesentlichen Teilen an einer nachhaltig guten Vereinsführung und dem besonders großen Engagement einiger Personen. Aber: Es liegt auch an der Unterstützung des ATK durch den Förderverein. Hier werden finanzielle Mittel generiert, welche der ATK selbst aufgrund seiner Satzung nicht erzielen könnte. Weiterhin unterstützen Mitglieder und Vorstand des Fördervereins durch Ideen, Herstellung von Kontakten zu Sponsoren sowie durch aktive Mitarbeit bei der Bewältigung von Aufgaben des Vereinslebens. Dabei steht neben dem sportlichen auch das gesellige Leben innerhalb des Vereins im Fokus. Seid Ihr an einem langfristigen Fortbestand des ATK s und einer weiterhin guten Entwicklung interessiert? Für euch selbst, für eure Kinder, für ein aktives Vereinsleben am Ort oder aus anderen Gründen? Tischtennis hat Zukunft! Mit dem Förderverein des ATK Wer macht mit? Gerne stehe ich für Rückfragen zur Verfügung: mi.dieker@gmail.com; Tel.: / Kontaktaufnahme und Rückfragen auch möglich über meine Vorstandskollegen: Remco van Steenwijk, Johannes Hennen oder Axel Jäger sowie über den Vorstand des ATK.

41 Norbert Daum 39 ATK springt als Ausrichter für die Jugend-Kreismeisterschaften 2015 ein. Auf Anfrage des Kreis-Jugendausschuss Krefeld hat der Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiß 1947 e.v. (ATK) spontan die Planung und die Ausrichtung der Jugend-Kreismeisterschaften im Tischtennis am 12./ übernommen. Ursprünglich sollte der SC Bayer 05 Uerdingen dieses Turnier durchführen, doch dessen Turnhalle wurde kurzfristig als Notunterkunft für Flüchtlinge beschlagnahmt. An 12 TT-Tischen wurden an zwei Tagen die Sieger in acht Altersklassen ermittelt. Mit der Ausrichtung sicherte der ATK über 140 Jugendlichen im Tischtennis-Kreis Krefeld eine Teilnahme an diesem weiterführenden Wettbewerb. Viele Vereine des TT-Kreises Krefeld bedankten sich beim ATK ausdrücklich für das verantwortungsvolle Handeln dem Nachwuchs gegenüber mit dem Wissen, dass viele Helferinnen und Helfer notwendig sind, eine Kreismeisterschaft reibungslos von Anmeldung, Auslosung und Beschaffung von Ehrenpreisen über Aufbau und Bewirtung bis hin zum Ausdruck der Urkunden für die Siegerehrung mit musikalischer Untermalung und Gruppenfoto durchzuführen.

42 Norbert Daum 40 Fast 30 ATK-Mitglieder waren insgesamt an der Durchführung des Turniers beteiligt: Als Beschaffer notwendiger Materialien im Vorfeld, beim Aufbau am späten Freitagabend, oder am Samstag und/oder Sonntag in der Turnhalle in verschiedenen Funktionen wie z.b. in der Turnierleitung, im Bewirtungsteam oder als Betreuer des eigenen Nachwuchses, der natürlich nicht zu kurz kommen durfte. Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes bei euch Allen für eure Unterstützung! Katja van Steenwijk mit der Turnierleitung Team B: Turnierleitung Team A: Tobias Lempfert und Eva Schweflinghaus Julian Bloy und Anna Schouren Die Koordination und Organisation übernahm unsere Jugendwartin Katja van Steenwijk. Trotz ihrer langjährigen Erfahrung wurden die letzten Tage vor Turnierbeginn auch für sie eine echte Herausforderung. Auch dir, liebe Katja, ein besonderes Dankeschön! Du hast diese Aufgabe bravourös gemeistert. Nicht nur die Sieger, sondern Alle waren am Ende glücklich und zufrieden. Kreis-Jugendwart Norbert Völz bedankt sich im Namen des Vorstandes des TT-Kreis Krefeld bei Katja van Steenwijk für die spontane Ausrichtung.

43 Norbert Daum 41 Überaus zufrieden konnte auch jeder sein, der an den zwei Turniertagen den Weg in die Turnhalle gefunden hat. Denn neben den berühmten Waffeln von Thomas Enke gab es ein überaus reichhaltiges und buntes Kuchenbuffet, das die Eltern der ATK-Jugendlichen hergezaubert hatten. Für diese tolle Leistung auch hier ein großes Danke an die Eltern! Anlässlich ihres 175jährigen Bestehens startete die Sparkasse Krefeld im Oktober 2015 eine besondere Spendenaktion, an der sich alle Vereine und Organisationen ihres Geschäftsgebietes mit besonderen Projekten beteiligen konnten. 175 Projekte mit den meisten Stimmen aus der Bevölkerung wurden mit 400 Euro prämiert. Wir haben die spontane Ausrichtung der TT-Jugend-Kreismeisterschaften als Projekt vorgestellt. Mit erhaltenen Stimmen belegten wir Platz 56 von 343 Anmeldungen und konnten schon die Spende der Sparkasse entgegennehmen. Danke an die Sparkasse Krefeld und Allen, die für unser Projekt gestimmt haben. Quelle: Nicht zuletzt bleibt zu erwähnen, dass der ATK bei diesen Jugend- Kreismeisterschaften auch sportlich erfolgreich war: Drei Kreismeister, zwei Vize-Kreismeister, fünf dritte Plätze und ein Platz 4 belegen die gute Nachwuchsarbeit auch im letzten Jahr (siehe Seite 16).

44 Sabine Blaschke 42 ATK- Weihnachtsfeier Traditionell am letzten Samstag vor den Feiertagen fand die Weihnachtsfeier 2015 in unserem Vereinslokal Gasthaus Zur Post statt. Über 50 Mitglieder und Freunde waren der Einladung des Vorstands gefolgt und erlebten einen sehr schönen, gemütlichen Abend an festlich dekorierten Tischen. Nach dem Essen wurde Katja van Steenwijk für ihren ganz besonderen, 25jährigen Einsatz als Jugendwartin, geehrt. Als kleine Demonstration der nachhaltigen Jugendarbeit baten Katja und Norbert alle jüngeren Erwachsenen aufzustehen, die in der Vergangenheit von Katja trainiert wurden (und das waren ganz schön viele), um für Katja das Lied In der Weihnachtsbäckerei zu singen. Der Vorsitzende Norbert Daum ließ während seiner Ansprache das alte Jahr Revue passieren. Ein großes Dankeschön ging an unsere Vereinswirte Ulrich und Michael Lohmanns, die wiedermal viele gesellige Samstage mit Essen zur später Stunde möglich machten und auch an diesem Abend ein wirklich köstliches Menü servierten.

45 Sabine Blaschke 43 Bevor alle Gäste mit musikalischer Unterstützung von Patrick Weger noch andere Weihnachtslieder sangen, wurde von Ute Knabben die Weihnachtsgeschichte auf moderne und lustige Art vorgetragen. Nach einer Runde für alle, die sich Familie van Steenwijk nicht nehmen ließ, folgte das äußerst beliebte Gesangspiel Hand am Glas, wie gewohnt unter der professionellen Leitung von Manfred Klühs, das auch wieder reibungslos über die Bühne ging. Dies war der letzte offizielle Punkt des Abends, der aber für viele damit noch lange nicht beendet war.

46 Aus der Nachbarschaft 44 Bürgerbusverein Anrath e.v. Am war Jubiläum: Der Fahrgast. Der Vorsitzende des Bürgerbusverein, Matthias Zeies, überreicht ein Präsent an die Eheleute Vennen. V.l.: Charly Hübner, Michael Wolferts, Albert Stauten, Rudolf Simonis und Matthias Zeies vom Bürgerbusverein mit Adele und Toni Vennen RP-FOTO: KAISER Die Busse des Bürgerbusverein Anrath drehen seit Dezember 2003 ihre Runden durch Anrath. Aktuell sind etwa 30 Fahrer ehrenamtlich im Einsatz. Zur problemlosen Erstellung der Einsatzpläne wäre allerdings eine Verstärkung des Teams wünschenswert. Wer Interesse ein einer Mitarbeit hat, erhält Informationen bei: Matthias Zeies, Vorsitzender, Telefon / 3526 Charly Hübner, Geschäftsführer, Telefon /

47 Aus der Nachbarschaft 45 Markus Gather: Der gemeinnützige Verein Anrath 1tausend e.v. Ein spannendes Jahr liegt hinter dem Verein Anrath 1tausend e.v., denn zum vierten Mal führte der Verein ein Benefizkonzert durch. Viel Vorbereitungsarbeit war nötig, damit dann am Samstag, dem in der Josefshalle wieder einmal ein besonderes Event durchgeführt werden konnte. Hintergrund ist bei diesen Veranstaltungen, dass sich der Verein in seine Ziele nicht nur die Hilfe für Menschen unserer Stadt hineingeschrieben hat, die unverschuldet in Not geraten sind, sondern auch die Förderung von Kunst und Kultur vor Ort. Hier konnte man nun wieder beides super gut miteinander verbinden: Den guten Zweck durch die Förderung von Kultur zu unterstützen. Gegründet wurde der Verein Der Grundgedanke war, dass die Gründungsmitglieder etwas schaffen wollten, was über die Feierlichkeiten 2010 hinaus etwas Positives für den Ortsteil Anrath bedeuten sollte. Man wollte verdeutlichen, dass man sich auch zukünftig um die Schwächsten, um die Hilfsbedürftigen kümmern wollte. Denn auch in unserer Gesellschaft gibt es Armut, die sich oft versteckt, um nicht dem grausamen Vorurteil des persönlichen Versagens ausgeliefert zu sein. Durch die Schaffung des Vergabeausschusses konnte der Verein im Dezember 2011 nach knapp 2-jähriger Aufbauarbeit sein Ziel erreichen und seit dem Menschen vor Ort finanziell unterstützen.

48 Aus der Nachbarschaft 46 Der Vergabeausschuss besteht aus dem 1. Vorsitzenden, dem Schatzmeister, einem im Sozialrecht sachkundigen Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern als Beisitzer. Hauptaufgabe ist festzustellen, ob die Verschuldung wirklich unverschuldet ist und wie geholfen werden kann. Von links: Hans Gerd Segerath (Beisitzer), Michael Commans (stellv. Vorsitzender), Achim Remmertz (Gründungsmitglied), Markus Gather (Vorsitzender) Seit dem gab Anrath 1tausend fast Euro an Bedürftige in der Stadt Willich, die unverschuldet in Not geraten waren. Weitere Anträge von Familien in Notsituationen liegen aktuell vor und werden bearbeitet. Die Hintergründe der Hilfe werden nur in anonymisierter Form an die Mitglieder weitergegeben, da es dem Verein wichtig ist, dass die Persönlichkeit der einzelnen Hilfsbedürftigen geschützt ist. Ab 2016 möchte der Verein mehrere verschiedenartige Kulturevents durchführen mehr Kunst und Musik zusammenbringen. Der Verein hat mittlerweile über 250 Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag im Jahr beträgt 12 Euro. Wer mehr wissen möchte:

49 Aus der Nachbarschaft 47 Sabine Blaschke: Fukki Biker MF Anrath Viele kennen sie vielleicht, mir waren sie bis vor kurzem nur durch Plakate, die jedes Jahr zum Sommerfest einladen, bekannt. Nachdem ich im September an diesem Fest zum ersten Mal teilgenommen habe, freue ich mich, darüber einmal zu berichten. Die Fukki Biker Anrath bestehen aus ca. 60 Motorradfreunden (40 Männer und 20 Frauen) zwischen 32 und 66 Jahren; die meisten sind zwischen 45 und 60 Jahre alt. Seit nunmehr 17 Jahren gibt es die Gruppe. Die 62 auf dem Logo steht für FB, 6. und 2. Buchstabe im Alphabet. Im Sommer findet an jedem Wochenende jeweils samstags ab 14:00 Uhr und sonntags ab 11:00 Uhr eine gemeinsame Ausfahrt statt, zu der auch Gastfahrer immer herzlich willkommen sind. Treffpunkt ist der Kaiser s Parkplatz in Anrath. Wer an einer Mitgliedschaft interessiert ist und ein Motorrad besitzt, kann einfach zu diesem Treffpunkt kommen. Weitere Informationen auch unter Ein jährliches Highlight ist Harley und Wein in Ürzig an der Mosel, wobei eine Gruppe von 40 Motorrädern keine Seltenheit ist. Dies sind natürlich größtenteils die Anrather selber, aber der ein oder andere Gastfahrer ist hier schon mal gerne mit von der Partie.

50 Aus der Nachbarschaft 48 Auch einige große Touren stehen auf dem regelmäßigen Programm der Fukki Biker. Die Jahresfahrt für Mitglieder geht z. B. in den Westerwald, die Vulkaneifel, Frankenau am Edersee oder nach Schmallenberg im Sauerland, wo in den letzten beiden Jahren ein komplettes Gasthaus gemietet wurde. Von Christi Himmelfahrt bis Pfingstsonntag findet seit einigen Jahren eine große Tour zur Mecklenburger Seenplatte statt. Der Ort Carwitz, wo auch schon für 2016 ein Ferienhaus direkt am See gebucht ist, gehört zur Feldberger Seenlandschaft, eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. An dieser Tour kann sich jeder beteiligen. Auch wenn eine Anreise von 650 km für Sonntagsfahrer abschreckend wirkt, sind schon Anrather und Tönisvorster Gastfahrer mitgefahren. Mittlerweile kommen jedes Jahr Freunde aus Rostock hinzu, die man auf einem Motorradtreffen in der Nähe von Schwerin kennengelernt hat. Dass bei Hochzeiten alle Mitglieder mit frisch geputzten Motorrädern dabei sind, versteht sich von selbst! Die Fukki Biker zeigen regelmäßig soziales Engagement und sammeln bei jedem Sommerfest für einen guten Zweck. So konnte bei der Weihnachtsfeier, die der Willicher Verein Arbeitskreis Fremde am 18. Dezember für die Flüchtlinge ausgerichtet hat, ein Betrag von 200 Euro übergeben werden.

51 Aus der Nachbarschaft 49 Das Sommerfest findet immer bei Bauer Manni, der dies seinerzeit angeboten hat und mittlerweile Ehrenmitglied ist, auf der Giesgesheide statt. Wie ich meine, eine toll organisierte Veranstaltung, bei der alles stimmt: Von der Location über die Bewirtung bis hin zum Musikprogramm, und die ich als eines der Anrather Event-Highlights bezeichnen möchte. Dieser Meinung sind außer mir offensichtlich ganz Viele, denn das Fest im September war sehr gut besucht und es war richtig was los. Der Termin dieses Jahr ist der 25. Juni, wieder mit der Band Roxx Busters, die der ein oder andere vielleicht vom letzten Anrather Brunnenfest kennt. Ich freu mich schon drauf!

52 Eva Lodes 50 Mannschaft der Saison 2014 / 2015: 1. Damen Mannschaft des Jahres darf sich zum ersten Mal unsere 1. Damen nennen. In der Aufstellung Barbara Spix, Nicole König, Corinna Hopp und Bianca Ostermann wurde sie in der Saison 2014 / 2015 souverän Meister der Damen- Verbandsliga und stieg in die NRW-Liga auf. 1. Damen Meister der Verbandsliga 2014 / 2015 und Aufsteiger in die NRW-Liga. V.l.: Barbara Spix, Nicole König, Corinna Hopp, Bianca Ostermann Fast hätte es sogar zu mehr gereicht: Der Erstplatzierte durfte an der Relegation zur Oberliga teilnehmen; jedoch scheiterten die Damen knapp an der Erstvertretung des TTC BW Brauweiler. Das 1. Aufschlag-Team gratuliert den Damen herzlich zu Meisterschaft und Aufstieg. Den Titel Mannschaft des Jahres habt ihr euch mit dieser tollen Leistung redlich verdient.

53 Eva Lodes 51 Das Neuland NRW-Liga begann unsere Erstvertretung im August in veränderter Aufstellung: Da Corinna den ATK in Richtung Hessen verließ und Bianca sich in die 2. Damen zurückzog, kamen Anna Schouren und Neuzugang Anni Zhan in die Mannschaft. Das neu zusammengesetzte Team konnte sich schnell finden und eine hervorragende Hinrunde spielen, die als Dritter mit drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer abgeschlossen wurde. Gerade als Aufsteiger in der recht ausgeglichenen Liga ein toller Erfolg, mit dem die Damen sehr zufrieden sein können. Somit befinden sich unsere Damen in Schlagdistanz zu den Aufstiegsplätzen und hoffen, bis zum Ende der Saison oben mitmischen zu können. Gelingt es, die knapp verloren gegangenen Spiele der Hinrunde für sich zu entscheiden, könnte der Rückstand auf Fritzdorf und Bergneustadt aufgeholt und der Aufstieg realisiert werden. Für dieses Vorhaben wünschen wir der 1. Damen viel Glück und Erfolg! 1. Damen zur Hinserie 2015 / 2016 v.l.: Barbara Spix, Anni Zhan, Nicole König, Anna Schouren

54 Trainingszeiten Hochheideweg 52 Jugendliche und Schüler Erwachsene Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 17:00 Uhr 19:00 Uhr Anfänger bis 12 Jahre, 2. Mädchen, Bambini Trainer: Katja van Steenwijk Tim Schrangs 17:30 Uhr 19:30 Uhr Leistungsgruppe Trainer: Jing Tian-Zörner 17:00 Uhr 19:30 Uhr Anfänger ab 12 Jahre, 1. Mädchen, 1. und 2. Jungen, 1. und 2. Schüler Trainer: Damian Doctor Lukas Polaczy 17:00 Uhr 19:00 Uhr Anfänger bis 12 Jahre, 2. Mädchen, Bambini, eingeladene Spielerinnen und Spieler Trainer: Katja van Steenwijk Melanie Weischer Julian Bloy Tim Schrangs Jennifer Jäger 17:00 Uhr 19:30 Uhr 1. und 2. Jungen, 2. Schüler, eingeladene Spielerinnen und Spieler Trainer: Michael Poos 19:30 Uhr 22:00 Uhr Freies Training Damen und Herren 19:00 Uhr 22:00 Uhr Hobby-Gruppe Ansprechpartner: Johannes Hennen 19:30 Uhr 22:00 Uhr Freies Training Damen und Herren 19:30 Uhr 22:00 Uhr Freies Training Damen und Herren 18:00 Uhr 20:30 Uhr (gemeinsames Training) 1. Mädchen, 1. Schüler, eingeladene Damen und Herren Das Training für Jugendliche und Schüler wird von der Jugendwartin Katja van Steenwijk eingeteilt. Interessierte Mädchen und Jungen sind mittwochs ab 17:00 Uhr herzlich willkommen.

55 TVA News Dezember Ausgabe 53 Anrather Sport News In der Anrather Sportwelt tut sich etwas. Die Vereine Anrather TK, Judo Willich, SC Viktoria Anrath, TC 69 Anrath sowie der TV Anrath planen eine Kooperation. Ziel ist die Herausgabe eines gemeinsamen Sportinformationsblattes mit dem Titel "Anrather Sport News". Die "Anrather Sport News" soll die größtmögliche Breite des Sportangebotes, das Anrath bietet, wiederspiegeln. Egal ob Tischtennis beim ATK, Fußball bei SC Viktoria, Tennis bei TC 69 oder eben Judo, alle haben etwas über Ihren Sport zu berichten. Aber nicht nur über Vergangenes, auch über Anstehendes und das vereinsinterne Leben wird berichtet werden. Der Turnverein Anrath bringt dabei neben seiner breiten sportlichen Vielfalt, seine Erfahrungen aus der Erstellung und Verbreitung der "TVA News" ein. Die Anrather Vereine erhoffen sich mit den ASN einen größeren Leserkreis anzusprechen, die Sportarten übergreifend interessiert sind, und natürlich über Aktivitäten im und um den Vereinssport in Anrath umfassend zu informieren. Die Erscheinungsform ist als Beilage zur Willicher Nachrichten und für das erste Jahr quartalsweise vorgesehen. Das erste Exemplar wird Ende März / Anfang April erscheinen.

56 Vereinsseite 54 Ansprechpartner: Vorsitzender Sportwart Jugendwartin Norbert Daum David Reiners Katja van Steenwijk Flöthbruchstraße 18 Flöthbruchstraße 19 Süchtelner Str Willich-Anrath Willich-Anrath Willich-Anrath Telefon 02156/ Telefon 02156/ Telefon 02156/1770 Internet: Spiel- und Trainingslokal: Turnhalle der Gottfried-Kricker-Schule, Hochheideweg, Willich-Anrath Telefon 02156/ Vereinslokal: Gasthaus Zur Post Inh. Michael Lohmanns Jakob-Krebs-Straße Willich-Anrath Telefon 02156/2010 und 02156/ Bankkonten: Sparkasse Krefeld IBAN DE BIC SPKRDE33 Volksbank Mönchengladbach eg IBAN DE BIC GENODED1MRB Förderverein des Anrather TK: 1. Vorsitzender Michael Dieker Josefsplatz Willich-Anrath Telefon 02156/41868 Volksbank Mönchengladbach eg IBAN DE BIC GENODED1MRB

57 Impressum 55 Herausgeber: Verantwortlich: Mitarbeit: Erscheinungsweise: Freundeskreis des Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiß 1947 e.v. Manfred Knabben Süchtelner Straße Willich-Anrath Telefon / 4254 Sabine Blaschke, Eva Lodes, Norbert Daum, Manfred Knabben Unregelmäßig 1.aufschlag@anrather-tk.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wider. Anregungen, Informationen, Beiträge und/oder Fotos werden an die genannten Mitarbeiter erbeten. Diese und alle bisher veröffentlichten Ausgaben des 1. Aufschlag können von der ATK-Homepage als PDF-Datei heruntergeladen werden.

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

WTTV Ranglistenturnier der Damen/Herren 2018 Siegerliste

WTTV Ranglistenturnier der Damen/Herren 2018 Siegerliste WTTV Ranglistenturnier der Damen/Herren 8 Siegerliste Damen Platz bis Platz Name, Vorname Bezirk Verein Tiemann, Sina OWL TTC Mennighüffen Berger, Leonie D Borussia Düsseldorf Sewöster, Anne OWL TuS Bardüttingdorf

Mehr

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ;

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; Ergebnisse Kreis Köln-Erft 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; 1 TTC Schwalbe Bergneustadt 17 101:33 33:1 2 TTC indeland Jülich 17 91:45 28:6 3 BV Borussia Dortmund 17 85:65 22:12

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2015 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Fußballverband Niederrhein Kreis 6 Kempen-Krefeld Kreispokal-Endspiele A- bis E-Junioren Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13

Mehr

Geschenk als Glücksbringer

Geschenk als Glücksbringer 11. Ausgabe, Januar 2008 Geschenk als Glücksbringer Zum Saisonauftakt 2007 / 2008 machte die Volksbank Mönchengladbach eg dem Anrather Tischtennis Klub Rot-Weiß 1947 e.v. ein Geschenk zum 60. Vereinsgeburtstag:

Mehr

Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiß 1947 e.v.

Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiß 1947 e.v. Anrather Tischtennis-Klub Rot-Weiß 1947 e.v. 19. Ausgabe, Januar 2012 Grußwort 1 Liebe Freunde des ATK, liebe Vereinsmitglieder, im Namen des Vorstandes wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr 2012, viel

Mehr

Der ATK ist der größte TT-Verein in NRW!

Der ATK ist der größte TT-Verein in NRW! Norbert Daum 1 Der ATK ist der größte TT-Verein in NRW! In der letzten Ausgabe hatte ich es schon angesprochen: Der ATK startet erstmals mit 26 Mannschaften in eine Saison. Damit wird der ATK wohl erneut

Mehr

Anni Zhan und Jennifer Jäger

Anni Zhan und Jennifer Jäger Anni Zhan und Jennifer Jäger Unsere beiden Nachwuchsspielerinnen aus der 1. Damen (Oberliga) erzielten im vergangenen Jahr herausragende Erfolge: Anni gewann bei den Schülerinnen die TOP 12 Rangliste des

Mehr

Ranglistenturnier WTTV Damen/Herren

Ranglistenturnier WTTV Damen/Herren Klasse: Herren Vorrunde Gruppe: A Gruppe: B Malessa, Robin(). FC Köln / Mittelrhein Bode, Björn(8) SC Bayer 5 Uerdingen / Düsseldorf Michaelis, Yorrick(7) TB Burgsteinfurt / Münster Humme, Andreas() TT-Team

Mehr

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren

Ranglistenturnier Endrunde Bezirk Düsseldorf Damen/Herren Klasse: Herren Einzel Vorrunde Gruppe: A..8/ Oberhausen Platz Name SP Spiele Sätze Bälle Gruppe: B Hoheisel, Dejan Leon TG Neuss / Neuss/Grevenbroich Burchardt, Thomas TTC Union Düsseldorf / Düsseldor

Mehr

Nachwuchsförderung. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK,

Nachwuchsförderung. Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK, Norbert Daum 1 Nachwuchsförderung Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des ATK, ich wünsche euch und euren Familien ein gutes und erfolgreiches Jahr 2013. Für den Jugendbereich bringt dieses

Mehr

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017

TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 TAG DES JUGEND/MÄDCHENFUSSBALLS 2017 Stadt Tönisvorst Kreis Viersen Kreispokal-Endspiele A bis E Jugend Kreispokal-Endspiele Mädchen U17, U15 & U13 Niederrheinpokal-Endspiel Mädchen U 15 Bambini Treff

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser,

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser, 15. Ausgabe, Januar 2010 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser, 1000 Jahre Anrath : Eine Schlagzeile, die diese Tage unsere Region beherrscht. Auch wir vom ATK werden alles dafür tun,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

NRW-Liga ist das Ziel für 1. Mannschaften

NRW-Liga ist das Ziel für 1. Mannschaften Norbert Daum 1 NRW-Liga ist das Ziel für 1. Mannschaften Wie zur letzten Rückserie, startet der Anrather TK zur neuen Saison mit insgesamt 27 Mannschaften. Damit gehört der ATK wohl auch in diesem Jahr

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Ranglistenturnier Qualifikation WTTV Damen/Herren :27:56

Ranglistenturnier Qualifikation WTTV Damen/Herren :27:56 0.0.0 09:: Damen Einzel Startnr. Name Bezirk Verein Baldus, Angelina Arnsberg TTG Netphen Löher, Sarah OWL TTV Hövelhof Jongen, Miriam Düsseldorf SV DJK Holzbüttgen Müller, Meike OWL TTC Rödinghausen Ströher,

Mehr

Bei der Finanzierung des 1. Aufschlag wurden wir bisher unterstützt von:

Bei der Finanzierung des 1. Aufschlag wurden wir bisher unterstützt von: 10. Ausgabe, September 2007 Bei der Finanzierung des 1. Aufschlag wurden wir bisher unterstützt von: Deutscher Ring, Generalagentur Arnold Zeies Jakob-Krebs-Straße 47, 47877 Willich-Anrath Autohaus Dieter

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Liebe Freunde des ATK, liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Freunde des ATK, liebe Vereinsmitglieder, Norbert Daum 1 Liebe Freunde des ATK, liebe Vereinsmitglieder, aufmerksame Leser werden gemerkt haben, dass diese Ausgabe nicht wie gewohnt zum Saisonauftakt erscheint. Bei der Erstellung ist es uns wie

Mehr

Wir freuen uns auf die. Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an

Wir freuen uns auf die. Regionalliga. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an Wir freuen uns auf die Regionalliga Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg an Barbara Spix Anni Zhan Jennifer Jäger Anna Schouren Inhaltsverzeichnis 2 Glückwunsch 1. Damen 1 Inhaltsverzeichnis 2 Dorothee

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Nachwuchs

Bezirksmeisterschaften Düsseldorf Nachwuchs Bezirksmeisterschaften Nachwuchs Bezirk Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 27.10.2018 bis 28.10.2018 Veranstalter: Bezirk Ausrichter: SV Bayer Wuppertal Durchführer: Mitglieder des SV Bayer Wuppertal Durchführer

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser,

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser, 14. Ausgabe, August 2009 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leserinnen und liebe Leser, kaum hat die Sommerpause begonnen und der ein oder andere hat sein Trainingspensum zurückgefahren, stellt man fest,

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung Rundschreiben Nr. 3 Wuppertal, den 21.04.2015 Hallo zusammen, wie gewohnt ist nach der Saison vor der Saison. Mit diesem Rundschreiben erhaltet Ihr zum einen Abschlussinformationen zur vergangenen Saison

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Tabellen und Ergebnisse

Tabellen und Ergebnisse Tabellen und Ergebnisse W T T V Damen Regionalliga 1. TuS Uentrop 11 11 0 0 88:19 22:0 2. DJK VfL Willich 11 10 0 1 85:35 20:2 3. TTVg WRW Kleve 11 8 1 2 71:44 17:5 4. DJK SF 08 Rheydt 11 6 2 3 75:55 14:8

Mehr

Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008

Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008 www.svm-essen.de Sieger- und Presseliste 62. Essener TT-Stadtmeisterschaften 2008 Mitglied im WTTV Ausrichter SVM Essen präsentiert auf www.svm-essen.de Schüler A - Einzel 1. Mücke, Malte, TuS Holsterhausen

Mehr

Klaus-Thomas Riedel (klaus-thomas@riedel-willich.de) Sa 29 Mai 2010 19:32:03 CEST

Klaus-Thomas Riedel (klaus-thomas@riedel-willich.de) Sa 29 Mai 2010 19:32:03 CEST 16. Ausgabe, September 2010 1000 Jahre Anrath 3 Unter der Regie des Bürgerverein Anrath e.v. haben wir bisher in Anrath ein tolles Jubiläumsjahr erleben dürfen. Es ist Zeit, hierfür einmal öffentlich

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs,

Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs, Übergabe des Pokals der Sparkasse Krefeld an die Siegerin Bambini Mädchen Jahrgang 2008 Xenia Heinzen, Fischelner TV, durch Friedhelm Friedrichs, Sparkasse Krefeld und Oliver Leist, Präsident des CSV Krefeld

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 2.2.2019) Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison

Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison Kreis Main-Spessart Fachwart: Kreisjugendwart im Main-Spessart Simone Amthor 97753 Karlstadt - Stetten Tel: 0172-6537865 Mail: simone-amthor@gmx.de Kreisbericht - Einzelsport der Jugend Saison 2016-2017

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. (WTTV) Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier Damen/Herren am 15. August 2015 in Beelen Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. - Geschäftsstelle - 47014 Duisburg, 7. Juni 2015 Postfach 101455 0203 / 60849-0 0203 / 60849-19 Homepage: www.wttv.de E-Mail: info@wttv.de Ausschreibung WTTV-Ranglistenqualifikationsturnier

Mehr

1. Rundschreiben zum Jugendspielbetrieb 2017/2018 im Kreis Düren

1. Rundschreiben zum Jugendspielbetrieb 2017/2018 im Kreis Düren Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Düren An: - Jugendwarte im TT-Kreis Düren (gem. click-tt) - alle Abonnenten von Rundschreiben Jugend (Kreis Düren) - Mannschaftskontakte der Jugend-Klassen

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2019/20 (Stand: 28.1.2019) Vorrunde 7.7.2019 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen 15 (N.N.) WTTV TOP 16 Ranglistenturnier Mädchen 15

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014

67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 67. Bayerische Meisterschaften der Damen und Herren A-Klasse Saison 2013/2014 am 18. und 19. Januar 2014 Willi-Oppenländer-Halle Karwendelstraße 16 Ergebnisse Stand 19.02014 Veranstalter: Ausrichter: Durchführer:

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

24. RWE Warm-Up Tischtennisturnier des TUSEM 2016

24. RWE Warm-Up Tischtennisturnier des TUSEM 2016 24. RWE Warm-Up Tischtennisturnier des TUSEM 2016 Damen Einzel (11) 1. Vanesja Lampe (TTSV Schloß Holte-Sende) 2. Sandra Tönges (TuS Wickrath) 3. Sophie von Buttlar (TuS Querenburg) 3. Nicola Hörndl (TTSV

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung An die Vereine des Kreises Emscher-Lippe Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Münster Kreis Emscher-Lippe Zentrale Staffelleitung Dieter Lewe Wehrstraße 22 45721 Haltern (0 23 64) 1 57 72; FAX:

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2015

Tischtennis Jahresbericht 2015 Tischtennis Jahresbericht 2015 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Raphael

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Plan vom Dezember

Plan vom Dezember Plan vom 03. 09. Dezember 3. Mannschaft D1Junioren D2Junioren E1Junioren E2Junioren F1Junioren F2Junioren G1Junioren G2Junioren Samstag, 3. Dezember 2016 BW Wickrathhahn Spfr. Neersbroich 14:30 16:00 Spfr.

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11

WEST KICK. Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters in Dülken? PAGE 44. mit Topsport in NRW. Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 WEST KICK mit Topsport in NRW Schorsch Mewes wieder Trainer in Hönnepel - 11 Donnerstag, 19. Januar 2017 Die Fußball- und Sportzeitung für Nordrhein-Westfalen 15. Jahrgang Wer gewinnt das 26. Volksbank-Masters

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

WTTV-Mannschaftsmeisterschaften der Damen- und Herren-Seniorenklassen am 28. und 29. April 2012 in Xanten. Seniorinnen 40

WTTV-Mannschaftsmeisterschaften der Damen- und Herren-Seniorenklassen am 28. und 29. April 2012 in Xanten. Seniorinnen 40 Vorrunde - Damen Seniorinnen 40 Damen Gruppe A 1 2 3 Spiele Punkte 1 2 TTC Schwalbe Bergneustadt 2 : 3 3 : 0 5 : 3 2 : 2 2 # SV Arminia Appelhülsen I 3 : 2 3 : 0 6 : 2 4 : 0 3 # Anrather TK RW 0 : 3 0

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr