Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg"

Transkript

1 Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 120 April - Juli 2014 INHALT Zur Besinnung 2 Young Spirit 4 Konfirmanden 4 KiWi 4 Aktive Gemeinde 5 Kirchengemeinderat 6 Feste und Bräuche 7 Gottesdiensttermine 8 Termine 10 Nachrichten aus Vogt 11 Freud und Leid 12 Kontakt 15 Konzerthinweis 16 Ev. Oberschwabentag 16 Impressum 16

2 ZUR BESINNUNG ZUR BESINNUNG Erwachen Jeden hellen Lichtstrahl und jede liebkosende Regung von Sonnenwärme auf meiner Haut genieße ich zurzeit mit großer Freude und im vollen Bewusstsein meiner Bedürftigkeit nach Licht und Wärme. Trotz des milden Winters sauge jeden Sonnenstrahl in mir auf - sammle Energie, die ich offenbar lange Zeit entbehrte. Die ruhende Phase des Jahres geht zu Ende und die aktive Seite des Jahreslaufes nimmt Fahrt auf. Als Menschen einer durchtechnisierten, durchorganisierten Lebenswelt, die uns Tag und Nacht produzieren und konsumieren lässt oft haben wir den Eindruck: uns keine andere Chance lässt bemerken wir es manchmal fast nicht mehr und sind doch tief geprägt von diesem Rhythmus. Bald feiern wir Ostern, den Aufbruch neuen Lebens. Hoffnung und Kraft entgegen tödlich lähmender Macht zerbrochener Erwartungen, Enttäuschungen und verzweifelter Orientierungslosigkeit. Überraschend und beglückend. Gottgeschenkt, nicht selbst gemacht. Und daher für uns eine Chance: Sich selbst wieder neu erkennen und als lebendig, wachsend wahrnehmen. Eigene Kräfte neu entdecken und sich daran freuen. Fähigkeiten, Gaben, Ideen, vielleicht aus dem Blick geratene Möglichkeiten neu schätzen lernen. Sich daran freuen, sie ausprobieren und mit Lust einzuüben es muss ja gar nicht von Anfang an alles und immer gut gelingen auch die Natur wächst aus der kleinsten Knospe auf zur Blüte und zur Frucht. Wir haben Grund, uns nicht angstvoll zusammenzukauern und uns wenn überhaupt in die Suche des kleinen privaten Glücks zu verkriechen. Wir dürfen hoffnungsfroh durchatmen und Kraft in uns spüren. Wir dürfen uns einbringen mit unserer Zuwendung und Tatkraft, mit unseren Ideen und Möglichkeiten - und seien sie noch so begrenzt... 2 Sind kaum Menschen die mir dieser Tage wenn ich sage wie mich jeder Sonnenstrahl erfreue entgegenhalten wie sie das Vergehn des Winters reue. Wir dürfen sagen, was Recht ist und was nicht und anpacken, wo wir gebraucht werden und wie wir können. Sei es in der Gemeindearbeit, für eine neue Idee, in einer bestehenden oder neu zu gründenden Aktivität oder Gruppe, in der persönlichen Zuwendung, im verantwortenden, sorgenden Gebet. Sei es im Gemeinwesen des Wohnortes, bei der Begegnung mit Nachbarn und Fremden und für das alltägliche Miteinander. Oder im weiten Feld der gesellschaftlichen Verantwortung für Gerechtigkeit und Frieden und Schöpfungsbewahrung. Vergehen von Winter muss nicht reuen. Möglichkeiten gibt es genug. Bedarf auch. Auch Freude, Mut und Lust dazu? Ihr Manfred Bürkle 3

3 young spirit Was glaubst Du? Denkmale für die Diakonie Während Anfang des Jahres in Ravensburg die Vesperkirche geöffnet war, beschäftigten wir uns auch in der Konfi-Gruppe mit dem Thema Diakonie. Bei einem gemeinsamen Besuch der Vesperkirche konnten die Konfis mit Besuchern und Mitarbeitern ins Gespräch kommen, sie erhielten von Diakon Gerd Gunßer einige allgemeine Informationen zur Vesperkirchen-Arbeit und konnten sich eine kleine Ausstellung zu unterschiedlicher diakonischer Arbeit im Kirchenbezirk ansehen. Zur eigenen Auseinandersetzung mit der Begründung, Aufgabe und Ziel diakonischer Arbeit sollten die Konfis im Unterricht dann selbst kleine Denkmale für Diakonie entwerfen und diese erklären. Dabei entstanden zum Teil eindrucksvolle kleine Kunstwerke. Im Festgottesdienst am 18. Mai werden konfirmiert: Christian Bauer (Bodnegg), Ramon Engbers (Bodnegg), Lea Frick (Grünkraut), Jakob Jehle (Grünkraut), Luis Knappe (Bodnegg), Laura Knörle (Bodnegg), Linus Lehnen (Grünkraut), Luca Liewig (Grünkraut), Silvio Magino (Waldburg), Emilia Manz (Grünkraut), Julian Martin (Grünkraut), Fabian Meihack (Grünkraut), Lea Trappmann (Ravensburg), Lena Voß (Grünkraut), Luis Weiler (Ravensburg), Allen Konfis mit ihren Familien wünschen wir einen schönes Konfirmationsfest und für ihre Zukunft Gottes Segen! KirchenWissen: [Kirchengeläut:] Kirchliches Geläut: Das Läuten der Glocken vor dem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zu rufen, sowie das Läuten während des Vaterunser-Gebets, bei Taufen, Hochzeiten und Bestattungen. Weltliches Geläut: Stundenschlag, stammt aus der Zeit, als die Menschen von der Kirchenuhr abhängig waren. Glockengeläut in der Neujahrsnacht. Bei Abwesenheit von Alarmsirenen werden Glocken im Notfall (Feuer oder Angriff) geläutet. Heidi Heist AKTIVE GEMEINDE / KIRCHENGEMEINDERAT Geburtstagskaffee Lust am Leben Gemeinsamer Geburtstagskaffee für alle Runden und Halbrunden Man soll die Feste feiern wie sie fallen und noch besser: gemeinsam! Alle Gemeindeglieder ab dem 75. Lebensjahr, die im ersten Halbjahr 2014 einen halbrunden oder runden Geburtstag haben, also den 75., 80., 85. Geburtstag usw., werden herzlich einladen zu einem gemeinsamen Geburtstagskaffee: am Dienstag, den 24. Juni 2014 von bis Uhr im Gemeindesaal in Atzenweiler (Eine persönliche Einladung hierzu wird Ihnen noch zugehen.) Kurzbesuch des Landesbischofs in Atzenweiler Auf Einladung von Herrn Landrat Widmaier wird Herr Landesbischof Dr. h.c. Otfried July zu einer Umfahrt nach Oberschwaben kommen. Im Rahmen dieses Besuches werden Landesbischof Dr. July mit Prälatin Wultz, Dekan Dr. Langsam und weiteren Personen für etwa eine halbe Stunde in der Evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Halt machen um unsere im Jahr 1885 eingeweihte und erste evangelische Kirche im Oberland zu besichtigen. Bei dem dichtgedrängten Zeitplan wird nicht viel Zeit zum Verbleib in unserer Gemeinde bleiben. Interessierte Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen. Einige Mitglieder des Ökumenischen Chores steuern einen kurzen musikalischen Beitrag bei. Anschließendes Beisammensein nach Art des bewährten Kirchencafés. Wenn Sie Zeit und Interesse haben, sind Sie herzlich eingeladen: Montag, 26. Mai 2014, Uhr in der Kirche. Zukunftsplanung des KGR Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Arbeit des KGR wird in dieser Legislaturperiode eine noch weiter zu verstärkende Zusammenarbeit der Kirchengemeinden Atzenweiler und Vogt bei Angeboten, Gemeindearbeit, Gottesdiensten und Organisation sein. Da im Zuge der nächsten Pfarrplanrunde für das Jahr 2024 aller Voraussicht nach im Bereich der beiden Pfarrstellen eine Kürzung zu erwarten ist, liegt es nahe, be- 4 5

4 KIRCHENGEMEINDERAT FESTE & BRÄUCHE reits jetzt die abzusehenden Entwicklungen nicht nur als einschränkende Notwendigkeiten anzusehen unter dem Blickwinkel des aufgeben Müssens, sondern gerade auch Chancen und Möglichkeiten verstärkter Zusammenarbeit zu entdecken. Nicht zuletzt wird es dann auch um die Entwicklung einer längerfristigen Gebäudekonzeption beider Gemeinden gehen. Der im letzten Jahr gemeinsam durchgeführte Gemeindeausflug nach Ulm war eine gute und schöne Erfahrung. Wir wollen die Zeit bereits jetzt nutzen, um einander besser kennen zu lernen und gemeinsam Protokollsplitter Januar und Februar 2014 Entscheidung über den KGR-Vorsitz und die Stellvertretung: Der KGR-Vorsitz stellvertretender KGR-Vorsitz Protokoll Kirchenbezirkssynode Diakonie / Jugend-Familie-Soziales Gustav-Adolf-Werk (GAW) Ökumenische Zusammenarbeit Betreuung Mesnerdienst Friedhofspflege Gebäude seine Vertretung Technikbetreuung Internet-Auftritt Energetische Sanierung Pfarrhaus 2. OG: der diensthabende Pfarrer Rainer Bernhardt, Bodnegg Jörg Kohlhage, Bodnegg Jörg Kohlhage, Vertretung Alexander Auffinger Friederike Melzer (Grünkraut) Alexander Auffinger (Waldburg) Alexander Auffinger Hansjörg Müller (Unterankenreute) Hansjörg Müller Hansjörg Müller Andreas Blaich (Grünkraut) Peter Toschka (Bodnegg) Alexander Auffinger Aufgrund unserer Mitteilung, keine energetische Sanierung des Pfarrhauses ausführen zu wollen, hat die Gemeinde ein Schreiben des OKR erhalten, in dem das große Interesse an der Sanierung der energetisch schlechtesten Pfarrhäuser nochmals hervorgehoben wird. Hierzu erfolgt ein Eintrag im Vortragsbuch. Als Teilmaßnahme wurde in 2013 die Kellerdecke gedämmt. Es wird erneut geprüft, ob eine Dämmung zwischen 1. und 2. Obergeschoss (Pfarrwohnung) sinnvoll umzusetzen ist. Andreas Blaich Fest eingemauert in der Erden... An Festtagen wie Ostern oder Weihnachten sind sie besonders häufig zu hören: Die Kirchenglocken! Sie rufen die Menschen nicht nur zum Gottesdienst zusammen, sondern auch an Festtagen, vor Taufen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Glocken gelten als die ältesten Musikinstrumente der Welt und haben eine lange Geschichte. Schon vor mehr als 5000 Jahren stellten Chinesen kleine Glocken aus weichem Metall her. Die Glöckchen riefen die Mönche zum Gebet und der Glockenhohlraum diente zum Abmessen von Getreide. Auch banden sie die Glocken ihren Tieren um den Hals um sie besser wiederzufinden. Wie dies heute noch mit den Kuhglocken geschieht. Vor etwa 1500 Jahren brachten Wandermönche von ihren Reisen Glocken nach Europa und verbreiteten sie in Klöstern und Kirchen. Vor ca Jahren entwickelten die Mönche in Eu- ropa schließlich den Glockenguß. So konn- ten sie immer größere Glocken anfertigen und allmählich auch deren Klang ver- bessern. Jede Glocke hat ihren eigenen Ton, abhängig von Größe und Wandstärke. Im Mittelalter ent- wickelten sich Glocken in Europa zu einer wichtigen Informationsquelle: Die Glo- ckenschläge verrieten den Menschen, wie spät es ist, sie kündigten Gemeindeversamm- lungen oder Gerichtsverfahren an und warnten vor Gefahren wie einem dro- henden Unwetter oder einem Brand. Auch wenn der Feind sich der Stadt näherte, ertönten die Glocken. Da es zu dieser Zeit weder Telefone noch Radio oder Fernsehen gab, kamen die Menschen nach dem Glockengeläut auf den Marktplatz, wo ein Gemeindemitarbeiter dann die Neuigkeit verkündete. Viele Menschen glaubten damals, Glocken könnten Unglücke verhindern. Deshalb segneten sie jede Glocke, verzierten sie mit Zeichen und Inschriften und gaben ihnen Namen. Diese Tradition lebt bis heute fort. In der Evangelischen Kirche Atzenweiler, im übrigen die älteste Diasporakirche im Oberland, läutet eine D-Glocke (200kg) mit der Inschrift: Friede sei mit Euch und eine F-Glocke (100kg) mit der Inschrift: Gebt unserm Gott die Ehre. Einige Radiosender senden regelmäßig an Sonntagen Glockengeläut, so z. B. die Sender SWR 4, Bayern 1 und Deutschlandradio Kultur. Der Klang der Glocken lässt keinen kalt, denn Glockenklänge sind Heimatklänge und die erreichen das Herz. Und wer fernab der Heimat lebt, der holt sich mit dem Klang der vertrauten Glocke die unverwechselbare Erinnerung ins Haus. Heidi Heist 6 7

5 GOTTESDIENSTE 2014 Datum Zeit Ort Leitung Besonderheiten Judika Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Osternacht Ostersonntag Ostermontag Quasimodogeniti Miserikordias Domini Jubilate / Muttertag Abendgottesdienst Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Ständerling Uhr A Uhr V Uhr A Uhr V Leitung mit Männerkreis Atzenweiler A: Familienfrühstück des Kirchenteams u. Kirchencafé A und V: Abendmahl A und V: Abendmahl Brot für die Welt A und V: FamGD A: Taufe, ökum. Chor Uhr V AM Uhr A Uhr V Uhr V o. V: Taufsonntag, Ständerling A: AM Maiertal - Gottesdienst im Grünen V: Taufsonntag u. Ständerling GOTTESDIENSTE 2014 Datum Zeit Ort Leitung Besonderheiten Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Abendgottesdienst So. n. Trinitatis / Pfr. Hirschle NN Uhr V A: AM ökumenischer Gottesdienst V: AM Gemeindefest Vogt, Gemeinde Aztenweiler zum GD eingeladen A: AM V: Spontanchor A: Gemeindefest Atzenweiler, Gemeinde Vogt zum GD eingeladen Für aktuelle Änderungen bitte die Kirchl. Nachrichten der örtlichen Mitteilungsblätter beachten. Männergottesdienst am 6. April! Die Männer des Männertreffs in Atzenweiler haben gemeinsam mit Pfarrer Bürkle wieder einen Gottesdienst vorbereitet zu dem sie die ganze Gemeinde herzlich einladen: Was habe ich? Was hat mich? Unter verschiedenen Gesichtspunkten, im Blick auf verschiedene Bereiche unseres Lebens und unseres Besitzens, Tuns und Seins - vielleicht gar nicht nur männerspezifischer Gedanken - und mit der Möglichkeit, sich auch mit anderen auszutauschen wollen wir uns auseinandersetzen mit Fragen nach dem, was uns im Leben Spaß und Freude macht, was wir uns gönnen möchten oder vielleicht auch verdient haben was wir wollen und brauchen oder auch nicht. Lust bekommen? Lust ist nicht nur männlich! Sie sind herzlich eingeladen! 8 A: Atzenweiler V: Vogt G: Grünkraut S: Ständerling KiKi: Kinderkirche AM: Abendmahlsfeier FamGD: Familiengottesdienst EWV: Eine-Welt-Verkauf

6 TERMINE Für alle Senioren und Alleinstehende unterschiedlicher Konfession. Ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Gebäck, mit abwechslungsreichen Themen und Gesprächen. Immer dienstags von bis ca Uhr, (offenes Ankommen ab Uhr) im Gemeindesaal Atzenweiler Gemeindefest Atzenweiler: Sonntag, 20. Juni 2014, Familiengottesdienst mit anschließendem Gemeindefest Chorkonzerte: und Konzert des Ökumenischen Chores Grünkraut Kinder der Welt TrauerZeitRaum-Seminar für Menschen in Trauer Leben mit allen Sinnen: Wie kann, wie soll es weitergehen Uhr. Hinweise und aktuelle Infos zu dieser Veranstaltung bitten wir den aktuellen Mitteilungsblättern zu entnehmen. Leitung: Pfarrer Manfred Bürkle, Dagmar Knausberg, katholische Religionspädagogin mit Diakonatsausbildung, Anmeldung: Evangelisches Pfarramt Atzenweiler 10 Männertreff Atzenweiler Vorbereitung des Männergottesdienstes Männergottesdienst in der Evg. Kirche Atzenweiler, Beginn Uhr Boule, Bouleplatz Liebenhofen Wanderung mit Informationen über den Wald Jeweils 2. Freitag des Monats, Beginn: Uhr Winterzeit, 19:00 Uhr Sommerzeit, Dauer ca. 1 1/2 Stunden, nicht in den Sommerferien Ansprechpartner: W. Freitag, T.: , wolfram.freitag@gmx.de M. Windbühler, T.: , m.windbuehler@auer-gruppe.de +++ vogt +++ vogt +++ vogt +++ vogt +++ vogt +++vogt +++ k n-enpoi@re- Kirchengemeinderatssitzungen Beginn: 19:30 Uhr Termine : Abendoase Beginn Uhr Termine : kath. Gemeindehaus Grünkraut Evg. Kirche Atzenweiler Was Vogt beschäftigt... Der neue Kirchengemeinderat ist gewählt. Wir haben sieben Menschen, davon vier neue, die Verantwortung für die Leitung der Gemeinde übernehmen. Im Februar waren wir auf der ersten Klausurtagung und konnten uns sowohl mit Strukturen der Gemeinde, den finanziellen Planinstrumenten und den Aufgabenschwerpunkten für die nächsten Jahre Gedanken machen. Dabei ist für uns auch die Zusammenarbeit von Atzenweiler und Vogt ein wichtiger Punkt. Die dreitägige Klausur in Bad Waldsee bot zudem genügend Luft für das persönliche Begegnen und Kennenlernen, das für eine vertrauensvolle Arbeit notwendig ist. Der gewählte, erste Vorsitzende der Kirchengemeinde ist Hans-Christof Schäfer - einigen vielleicht schon als Mesner in Vogt bekannt. Aus dem vielen, was war, möchte ich eine Aktion der KonfirmandInnen herausgreifen: neue Paramente für die Kirche. In den Kirchen finden sich viele Farben, die dem Glauben Ausdruck geben. Farben, die eine Bedeutung haben. Farben, die verkündigen. In der Christuskirche hängen bunte Paramente (lat. für parare mentem den Geist bereiten ) an der Kanzel. Sie weisen auf die Kirchenjahreszeit und ihre Besonderheiten hin. Die KonfirmandInnen haben in den letzten Wochen eigene Paramente geschaffen: farbige, gedankenreiche Papiere, die den Kirchenbesuchern den Geist bereiten können. Jedes Team hat sich mit einer Farbe beschäftigt. Als die Paramente fertig gestaltet waren, haben die Konfis zunächst selbst beschrieben, was sie sich dabei dachten - und danach haben die anderen Konfis ihre Gedanken beigetragen. Daraus wurden kurze Texte, die im Eingangsbereich der Kirche aufgehängt werden. Tragen Sie gerne Ihre Gedanken dazu ein, wenn Sie zu Besuch in Vogt (im Gottesdienst oder der offenen Kirche) sind. Welche Farbe hat Ihr Glaube? Herzliche Grüße aus Vogt und eine gute Passions- und Osterzeit wünscht Ihnen, Ihr Ralf Brennecke, (Pfarrer in Vogt) 11

7 FREUD UND LEID Geburtstage Jubilarinnen und Jubilare aus Bodnegg, Grünkraut, Ravensburg, Schlier und Waldburg Brigitte Zeh Hausäcker 20 B Irmgard Stauch Kammerhof 4/1 B Helmut Hopf Dahlienweg 5 G Philipp Otterbein Rotheidlen 26 B Joachim Leitzke Staig 18 G Margarete Hoffmann Holunderweg 16 G Edgar Hansch Staig 20 G Max Schulze Rosenstr. 20 G Horst Müller Am Mittelberg 14 W Magdalena Bauer Mörikestr. 12 B Friedrich Traub Säntisweg 64 W Friedrich Würth Füglesmühle 2 W Walter Kreh Richlisreute 26 Sch Ilse Wunder Mörikestr. 16 B Falko Böning Im Weingarten 15 B Ingried Stieler Säntisweg 68 W Else Kreh Richlisreute 32 Sch Dr. Heinz Schumann Eulenweg 12 W Brigitte Jost Arneggen 9 G Dr. Douglas Volker Sanddornweg 5 G Manfred Ruf Hochgratweg 17 W Karl-Heinz Friedrich Adlerstr. 4 W Ilse Dehn Orchideenweg 4 G Manfred Belz Säntisweg 54 W Helmut Trick Staig 28 G Bruno Stein Am Kohlenberg 1 W Günther Lieberwirth Dorfstr. 12 B Christine Striebel Groppach 30 G Heinz Göbert Buch 6 B 12 B: Bodnegg G: Grünkraut R: Ravensburg Sch: Schlier W: Waldburg FREUD UND LEID Karin Drögehoff Am Kohlenberg 10 W Elsa Becker Wollmarshofen 10 B Waltraud Pfeil Fildenmoos 3 R Waltraud Göbert Buch 6 B Gerlind-Luise Penske Grüntenstr. 8 W Dr. Ulf Wiberg Rößlerstr. 8 G Wilhelm Ehring Am Ottersberg 18 G Lore Stahl Nelkenweg 16 B Wilhelm Maier Rosenharz 1 B Dr. Irmgard Leyh-Thorenz Am Ottersberg 10 G Susanne Hoffmann Kofeld 22 B Peter Scheuffelen Erlenweg 16 G Kurt Zimmermann Nelkenstr. 4 G Erika Mösle Rosenweg 15 B Elke Strauß Kastanienweg 3/1 W Ulrike Drewitz Am Kohlenberg 21 W Anton Gleich Lindenweg 1 W Brigitte Simon Rosenharz 1 B Pauline Klotzer Lindenstr. 28 G Johanna Rädle Mörikestr. 21 B Edith Richter Mörikestr. 57 B Horst Dern Tulpenweg 3 B Ingrid Gläßer Hochgratstr. 6 W Stefan Lang Greut 59 W Anton Fleiner Bodneggerstr. 21/4 W Viktoria Sommer-Groth Kammerhof 10 B Wolfgang Luckscheiter Lerchenweg 23 B Peter Hoever Nelkenweg 21 B Walter Bauer Mörikestr. 12 B Eva Schölermann Eichelstr. 18 B Heinrich Necker Kronhalden 4 G 13

8 FREUD UND LEID KONTAKT Klaus Walter Im Weingarten 11 B Eva Keyner Lerchenweg 1 B Erich Heydt Laubern 10 B Renate Kemmerich Im Ösch 8 W Inge Völker Lindenstr. 9 G Karola Dietrich Alpenweg 13 W Heinz Burkart Buchenweg 6 W Utta Schulz Linden 2/1 B Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie Ihren Geburtstag nicht veröffentlichen möchten. Trauungen 15:03:2014 Silke Brodbeck und Tobias Herrlinger Grünkraut Taufen Samuel Valentin Winkler (Grünkraut) Joey-Mael Mähnert (Bodnegg) Anna Lina Freeman (Bodnegg) Michael Lorenz Hörburger (Kiel) Louis Fuchs (Waldburg) Bestattungen / Beerdigungen / Todestage Helga Oberhofer (Waldburg) Hermine Andrä (Emmelweiler) Friedrich Würth (Waldburg) Friedrich Heydt (Bodnegg) Hugo Maier (Grünkraut) 14 Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Pfarrer Manfred Bürkle, Atzenweiler 2, Grünkraut, Telefon: , Telefax: , pfarramt.atzenweiler@elkw.de Pfarramtssekretärin Christine Jehle, Am Ottersberg 37, Grünkraut, T: , christine.jehle@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag: Uhr, T: Evangelische Kirchenpflege Atzenweiler Heidrun Clus, Schillerstr. 1, Bodnegg, T: , heidrun.clus@online.de Mesnerdienst-Team Atzenweiler Kontakt über Kirchengemeinderat Hansjörg Müller Pflege der Außenanlagen: Albert Gumpfer; Pflege der Innenräume: Ursula Ahlbrecht (Kontakte über das Pfarramt) Kirchengemeinderäte Rainer Bernhardt (1. Vors.) Mörikestr Bodnegg T: Friederike Meltzer Lindenstr Grünkraut T: Andreas Blaich Brühlstr Grünkraut T: Jörg Kohlhage Finkenweg Bodnegg T: Hans-Jörg Müller Altdorferstr Schlier T: Unterankenreute Peter Toschka Wilhelm-Hauff-Str Bodnegg T: Alexander Auffinger Am Schlossberg Waldburg T: Für die Kinderkirche Petra Voß und Team, aktuelle Infos im Pfarramt Für die Jungschar Aktuelle Informationen bitte im Pfarramt erfragen Für den Seniorennachmittag Pfarrer Manfred Bürkle Evangelisches Pfarramt Atzenweiler T: Für den Ökumenischen Projektchor Lib Briscoe Atzenweiler Grünkraut T: Für den Männerkreis Wolfram Freitag T: Markus Windbühler T: Bankverbindung Volksbank Weingarten IBAN DE BIC GENODES1VWG 15

9 "Sieh auf deinen Weg" Ein Konzert für und über Kinder der Welt mit dem Ökumenischen Chor Grünkraut, Leitung: Lib Briscoe und den "Ravensburger Strings", Leitung: Markus Hartmann. 24. Mai Uhr, Evg. Kirche Atzenweiler 25. Mai Uhr, Christuskirche in Vogt In dem thematisch ausgerichteten Konzert werden u.a. Lieder wie "Let It Be und "Blackbird" von den Beatles oder z.b. Lieder, die bekannt sind durch den Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" zu Gehör gebracht. Neben der Musik gehören Lesungen und Texte über Leben und Schicksale von Kindern zum Programm des Abends. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Der Erlös geht an "Frauen und Kinder in Not" in Ravensburg. Impressum Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Verantwortlich: Pfarrer Manfred Bürkle. Redaktion / Layout: Heidi Heist, heidi@heist-werbung.de Tel.: Ute auf der Brücken-Knörle ww-portal@t-online.de Tel.: Wir behalten uns vor Beiträge zu kürzen. Es besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Evangelischer berschwabentag Festgottesdienst mit Rundfunk-Pfarrerin Lucie Panzer Festgottesdienst»Gott nahe zu sein ist mein Glück.«(Psalm 73,28) Gespräche Workshops Kinder- und Jugendprogramm»glücklich?«Christi Himmelfahrt 29. Mai bis 16 Uhr Dobelmühle Info: Pfarrer Georg A. Maile Bad Schussenried Tel.: Mail: Georg.Maile@elkw.de Druck: DDS Digital-Druck Service GmbH, Grünkraut, Tel Redaktionsschluss: für den nächsten Gemeindebrief 1. Juli 2014

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 126 April - Juli 2016 INHALT Zur Besinnung 2 Konfirmanden 2016 4 KiWi 4 Girls

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Aufleben, Aufblühen, Auferstehen. INHALT

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Aufleben, Aufblühen, Auferstehen. INHALT Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Aufleben, Aufblühen, Auferstehen. Ausgabe 132 März - Juni 2018 INHALT Zur Besinnung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 127 August - November 2016 INHALT Zur Besinnung 2 Young Spirit 4 KiWi 4 Aktive

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 128 Dezember 2016 - März 2017 INHALT Zur Besinnung 2 Young Spirit 4 KiWi

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler INHALT. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler INHALT. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 131 Dez 2017 - Feb 2018 INHALT Zur Besinnung 2 Young Spirit 4 Jungschar 4

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 124 August - November 2015 INHALT Zur Besinnung 2 KiWi 4 Aktive Gemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 122 Dezember 2014 - März 2015 INHALT Zur Besinnung 2 KonfiCamp 4 KiWi 4 Aktive

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden: Dienstag, 9. April 9:30 Spielkreis Beurener Wichtel (0 bis 3 Jahre) im katholischen Gemeindehaus, Saskia Ciullo (Tel.: 870675) Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb.

Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. Sonntag Freitag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 8. Jan. 15. Jan. 22. Jan. 29. Jan. 5. Feb. 13.11.2016 Neujahr Epiphanias 3.n.Epiphanias 1.n.Epiphanias 3.n.Epiphanias 4.n.Epiphanias

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer Bemerkungen zweck Organist Musik. 01.01.2019 Neujahr 11.00 J. Knoth Gemeindehaus Neuj.-Empfang Kirchenreno. 06.01.2019 Epiphanias 10.00 Kein Gd in KN Distrikt-GD Freudenstein Weltmission (P) -- -- -- 13.01.2019

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg

Die Brücke. Gemeindebrief. Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler. Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Die Brücke Gemeindebrief Der evangelischen Kirchengemeinde Atzenweiler Mit den Teilgemeinden Bodnegg Grünkraut Waldburg Ausgabe 125 Dezember 2015 - März 2016 INHALT Zur Besinnung 2 Young Spirit 4 KiWi

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche Hoogstede Läuteordnung

Evangelisch-reformierte Kirche Hoogstede Läuteordnung Evangelisch-reformierte Kirche Hoogstede Läuteordnung Ordnung des Glockenläutens 1 Vorwort Die Kirchenglocken gehören seit alters zum gottesdienstlichen Leben der Kirche. Wie die Türme der Kirchen sichtbare

Mehr

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt

Gemeindebrief. Das Senfkorn. Ausgabe Nr Jahrgang. März/April/Mai Ev. Kirchengemeinde. Nieder- Moos. Aus dem Inhalt Ausgabe Nr. 126 29. Jahrgang Aus dem Inhalt Angedacht Vakanz Aus dem Gemeindeleben Freud & Leid Adressen & Impressum Gottesdienstplan 2 3 4 4 6 7 Ev. Kirchengemeinde Nieder- Moos März/April/Mai 2015 Das

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr