VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM"

Transkript

1 107. Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne Bei den Volksschauspielen Ötigheim sprengt Theater alle herkömmlichen Dimensionen: Rund Besucher pilgern seit 1906 alljährlich in den mittelbadischen Ort, um vom 4000 Sitzplätze umfassenden, überdachten Zuschauerraum aus, die einzigartigen Aufführungen auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu genießen. Bis zu 600 Amateurdarsteller bevölkern dabei die riesige Bühne. Auch Pferde, Kühe, Schafe und Fahrzeuge jeder Art beleben je nach Stück das Bild. Gesang, Tanz, Massenszenen, Reiterkavalkaden die Aufführungen in Ötigheim haben eine ganz eigene, außergewöhnliche Atmosphäre warten die Volksschauspiele von Juni bis August mit gleich drei Neuinszenierungen auf. Den Anfang macht am 15. Juni Léon Jessels berühmte Operette Das Schwarzwaldmädel, die in der Regie von Stefan Haufe zu monumentaler Größe erwächst. Optischer Höhepunkt: Das Cäcilienfest von Sankt Christoph mit Hunderten von Mitwirkenden beim großem Trachtenumzug, bei Tanz und Blasmusik. Ein kurzweiliges, romantisches und sehr vergnügliches Theatererlebnis mit unvergänglichen Melodien wie Mädle aus dem schwarzen Wald, Wir sind auf der Walz oder Erklingen zum Tanze die Geigen. Eine furiose Kriminalgeschichte erwartet die Zuschauer dann ab 10. August 2013: Der Name der Rose nach Umberto Ecos berühmtem Roman in der Regie von Rebekka Stanzel. Der Mönch William von Baskerville hat fünf Mordfälle in einer Benediktinerabtei zu lösen. Mystik, Mittelalter und Spannung auf Deutschlands größter Freilichtbühne! Für alle jungen Freilichtspielfans und Familien haben die Volksschauspiele ab 6. Juli Heidi" im Programm. Frank Landua (Regie) und Markus Kapp entführen mit ihrer Musicalfassung des Kinderbuches von Johanna Spyri kindgerecht und mit vielen Liedern zum Mitsingen in die Schweizer Alpen. Klassikliebhaber kommen dann von 19. bis 21. Juli bei den Festlichen Konzerten auf Ihre Kosten. Unter dem Motto Paris, Paris! entführt das Orchester der Volksschauspiele unter der Leitung von Ulrich Wagner mit Werken französischer Komponisten wie Georges Bizet, Hector Berlioz oder Charles Gounod und Auszüge aus Opern, Musicals und Operetten, die ganz oder teilweise in Paris spielen, an die Seine-Metropole. Mit dabei: Die Chöre und Tanzgruppen der und ein strahlendes Feuerwerk. Zahlreiche Gastspiele, darunter Konzerte mit den Kastelruther Spatzen (29. August) und dem Pop-Duo Marshall & Alexander (13. Und 14. August), eine Fantasy Musical Gala (28. August) und die Rock Symphony Night (21. August) mit der Orchestra & Choral Society Freiburg/Berlin ergänzen den spannenden Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne. Karten für den Theatersommer 2013 sind ab sofort auf sowie telefonisch unter (07222) erhältlich.

2 Erklingen zum Tanze die Geigen Léon Jessels Schwarzwaldmädel bei den Volksschauspielen Léon Jessel, 1871 in Stettin geboren, verdankt die deutsche Operettenbühne ein Werk, dessen Wirkung nicht zuletzt durch sein unverbraucht alemannisches Kolorit bedingt ist: Schwarzwaldmädel an der Komischen Oper in Berlin uraufgeführt, gehören zu den populär gewordenen Stücken des 1933 überaus erfolgreichen und nach 1945 nochmals verfilmten Dreiakters Schwarzwaldmädel Stücke wie Erklingen zum Tanze die Geigen, Malwine, ach Malwine, du bist wie eine Biene und Mädle aus dem schwarzen Wald, die sind nicht leicht zu haben. Am Samstag, 15. Juni 2013, Uhr feiert die Operette auf Deutschlands größter Freilichtbühne Premiere. Die Handlung entführt das Publikum in das fiktive Schwarzwaldörtchen St. Christoph, in dem große Turbulenzen Schatten auf ein Großereignis im Dorf werfen: Das traditionelle Cäcilienest. Während der alte Domkapellmeister Blasius Römer mit den Vorbereitungen beschäftigt ist, schneien die beiden Wanderer Hans und Richard auf der Flucht vor dem heftigen Werben der Komtesse Malwine von Hainau herein und bitten um Quartier. Die ist den beiden jedoch kurzer Hand nachgereist. Blasius Römer indes erlebt seinen ganz persönlichen Frühling, hat er sich doch in seine junge Magd Bärbele verliebt. Auf dem Cäcilienfest münden die Liebeswirren schließlich in eine handfeste Rauferei Auf Deutschlands größter Freilichtbühne erwächst Léon Jessels berühmte Operette in einer Inszenierung von Stefan Haufe mit Hunderten von Mitwirkenden, großem Trachtenumzug, Tanz und Live-Musik zu monumentaler Größe. Das Ensemble besteht aus bewährten Ötigheimer Spielern, darunter zum Beispiel Christina Gailfuß als Bärbele oder Gerhard Franz Brucker als Blasius Römer, und professionellen Kräften zur Verstärkung. Aus den Reihen des Ensembles des Badischen Staatstheaters Karlsruhe konnte Kammersänger Edward Gauntt, ebenfalls als Domkapellmeister Römer, gewonnen werden, Annette Postel und Isabell Blechschmidt sind als Malwine von Hainau zu erleben. Ein kurzweiliges und sehr vergnügliches Theatererlebnis, unvergängliche Melodien inklusive! Neben der Premiere am 15. Juni ist das Schwarzwaldmädel auch am 16., 22., 23., 29. und 30. Juni, 7., 27. und 28. Juli sowie 3. und 18. August und 1. September zu erleben. Wer für das Spieljahr 2013 keine Karten mehr ergattern konnte 2014 steht Léon Jessels Schwarzwaldmädel als Wiederaufnahme auf dem Spielplan der Freilichtbühne.

3 Besetzung Inszenierung Stefan Haufe Musikalische Leitung Ulrich Wagner Korrepetition Marius Zachmann Kostüme Helmi Henssler Choreografie Andrei Golescu, Julia Krug Bühne Bettina Scholzen Spielleitung Markus Wild-Schauber, Rudi Wild Regieassistenz und Soufflage Jennifer Hofmann Personen Blasius Römer, Domkapellmeister Gerhard-Franz Brucker, Edward Gauntt Hannele, seine Tochter Judith Herz, Carolin Kohm Bärbele, bei Römer bedienstet Christina Gailfuß, Lisa Hähnel Jürgen, der Wirt vom Blauen Ochsen Paul Hug, Kurt Tüg Lorle, seine Tochter Felicitas Becker, Anna Hug Malwine von Hainau Isabell Blechschmidt, Annette Postel Hans Roman Gallion, Wolfram B. Meyer Richard Reinhard Danner Die alte Traudel Elisabeth Hug, Ulrike Karius Schmußheim, ein Berliner Siegfried Kühn, Rudi Wild Theobald Felix Behringer, Bastian Nold Der Domprobst Horst Herrmann, Herbert Kölmel 1. Mädchen Stella Franke, Jennifer Walther 2. Mädchen Petra von Rotberg, Judith Weßbecher 3. Mädchen Katharina Nagel, Melanie Wild 4. Mädchen Stefanie Becker, Christine Wild Erweitertes Orchester der Tanzgruppen der Volksschauspiele Ö- tigheim Frauen, Männer und Kinder der Spielergemeisnchaft der Musikverein Ötigheim e.v. Mario Ströhm Einstudierung

4 Profikräfte im Schwarzwaldmädel Die Sopranistin Lisa Hähnel studiert seit 2011 B.A. Gesang bei Prof. Friedemann Röhlig und seit 2012 zusätzlich Operngesang an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Weitere Impulse erhielt sie in zahlreichen Meisterkursen. In einer Hochschulproduktion war sie als Zemrud in Abu Hassan von Carl M. von Weber zu erleben sang sie in einer Inszenierung von Ein Schwarzwaldmädel das Lorle. Seit 2011 ist sie festes Mitglied im Extrachor des Badischen Staatstheaters. Im November 2013 wird sie die Barbarina in Mozarts Le nozze di Figaro an der HfM singen. Im Schwarzwaldmädel debütiert sie als Bärbele. Kammersänger Edward Gauntt ist Bariton mit langjährigem Engagement am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Als erster Amerikaner hat er 2008 die deutsche Nationalhymne für das EM-Endspiel vor Millionen Zuschauern vorgetragen. Er ist in über 70 Rollen aus Musical, Operette und Oper zu sehen. Verheiratet ist er mit der Popsängerin Cae Gauntt. Neben Christmas -Konzerten, haben die beiden mit Inner Sanctum ein weiteres gemeinsames Programm, bei dem die Talente ihrer Stimmen zu einem großartigen Ganzen verschmelzen. Edward Gauntt war bereits mehrfach auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu erleben, unter anderem als Prof. Henry Higgins in My Fair Lady und als Solist in zahlreichen Festlichen Konzerten übernimmt er die Rolle des Domkapellmeisters Blasius Römer. Wolfram B. Meyer studierte Darstellende Kunst an der Universität der Künste Berlin. Danach bildete er sich privat in New York, London und Zürich fort. Wolfram B. Meyers breite professionelle Erfahrung erstreckt sich über Oper, Operette und Konzert. Zu seinen wichtigsten Partien auf der Bühne zählen: Eisenstein in Johann Strauss Die Fledermaus, Tamino in Mozarts Zauberflöte, Des Grieux in Massenets Manon, Rodolpho in Puccinis La Boheme und Don José in Bizets Carmen. Zuletzt debütierte er als Fernando in Donizettis La Favorita. Zwischen seinen Bühnen-Engagements widmet er sich gerne dem Liedgut und singt in unterschiedlichen Programmen in den Konzertsälen Europas. Bei den Volksschauspielen ist 2013 Wolfram B. Meyer als Hans zu erleben. Annette Postel (Sopran) studierte klassischen Gesang an der Musikhochschule Heidelberg- Mannheim. Hauptberuflich Chanteuse und Opernparodistin wurde sie mahrfach für ihr Schaffen im Klassik-und Chansonbereich ausgezeichnet, so gewann sie beispielsweise den Lotte- Lenya-Ge-sangswettbewerb der Kurt-Weill-Foundation New York. Daneben singt Annette Postel klassische Liederabende, Oratorien-, Opern- und Operetten-Partien und arbeitet regelmäßig mit Salon- und Sinfonieorchestern zusammen. Bei den Volksschauspielen brillierte sie bereits als Eliza in My Fair Lady sowie im Weißen Rössl und Mozarts Zauberflöte singt sie die Rolle der Malwine von Hainau. Die Sopranistin Isabel Blechschmidt studiert seit Oktober 2005 in der Gesangsklasse von Prof. Dr. Jan Hammar an der Hochschule für Musik Nürnberg und war in zahlreichen Hochschulopernproduktionen zu hö-ren, u. a. als Gräfin ( Le nozze di figaro ) und Adele ( Die Fledermaus ). Am Augsburger Stadttheater war sie als Aminta in Mozarts Il re pastore und Mizzi in Schrekers Der ferne Klang engagiert. Sie ist Stipendiatin von Yehudi Menuhin Live Music Now und des Richard Wagner Verbandes Augsburg. Am Staatstheater Nürnberg war sie ab September 2010 für zwei Spielzeiten im Internationalen Opernstudio engagiert. In den kommenden Spielzeiten wird sie als Ottilie ( Im weißen Rössl ) und Eliza ( My Fair Lady ) dem Staatstheater Nürnberg als Gast verbunden bleiben.

5 VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM Mystik, Mittelalter und Spannung Ecos Klassiker Der Name der Rose wird erstmals in Ötigheim aufgeführt Der Name der Rose ein Krimi, ein historischer Roman, ein Epos oder ein ganzes Glaubensbekenntnis? Die Faszination, die von dem Stoff ausgeht, den Umberto Eco 1980 in einen mehrere hundert Seiten fassenden Text goss, ist ungebrochen. Am 10. August 2013, Uhr feiert das Stück in einer Schauspielfassung von Claus J. Frankl auf Deutschlands größter Freilichtbühne Premiere. Umberto Eco, 1932 in Alessandria geboren, ist ein italienischer Schriftsteller, Kolumnist, Philosoph, Medienwissenschaftler und wohl der bekannteste zeitgenössische Semiotiker unserer Zeit. Sein Roman Der Name der Rose erreichte eine Millionenauflage. Das mehrschichtige Werk, Epochenporträt, philosophische Essay und der äußeren Form nach ein breitangelegter, historischer Kriminalroman, entwirft in der Substanz ein lebendiges Bild des späten Mittelalters mit seinen politischen, sozialen und religiösen Konflikten. Claus J. Frankls Schauspielfassung, die sich dramaturgisch eng an Ecos Original orientiert, spielt anno 1327 in einer italienischen Benediktinerabtei. Der Franziskaner William von Baskerville reist in geheimnisvoller Mission mit seinem Novizen Adson von Melk in eine oberitalienisches Kloster. Dort starben unter mysteriösen Umständen innerhalb weniger Tage fünf Klosterbrüder. Der scharfsinnige William von Baskerville macht sich an die Aufklärung der Morde, und dringt dabei immer tiefer in die dunklen Geheimnisse der Abtei ein. Eine furiose Kriminalgeschichte in einer opulenten Bühnenfassung Mystik, Mittelalter und Spannung auf Deutschlands größte Freilichtbühne! Neben der Premiere am 10. August 2013 ist Der Name der Rose auch am Sonntag, 11. August (19.00 Uhr), Samstag, 17. August (20.00 Uhr), Freitag, 23. August (20.00 Uhr), Samstag, 24. August (20.00 Uhr) sowie Samstag, 31. August (20.00 Uhr) bei den Volksschauspielen Ötigheim zu sehen. Karten gibt es unter Telefon (07222) oder auf Ötigheim

6 Besetzung Inszenierung Rebekka Stanzel Musikalische Leitung Walther Muth Kostüme Karin Stephany Bühne Bettina Scholzen Spielleitung Martin Kühn, Sabine Speck Regieassistenz & Soufflage Sabine Speck Reiterinspektion Simone Fettig, Jutta Kühn Personen William von Baskerville Fritz Müller Adson Alexander Grünbacher Abbo, der Abt Kurt Tüg Jorge von Burgos Martin Kühn Remigius von Varagine Paul Hug Salvatore, sein Gehilfe Bastian Nold Malachias, Bibliothekar Werner Sachsenmaier Berenga, sein Gehilfe Maximilian Tüg Severin, Botaniker Roman Gallion Adelmus, Miniaturmaler Tobias Kleinhans Nikolas, Glasmaler Stefan Brkic Alinardus von Grottaferada Heinz-Peter Löffler Ubertin von Casale Siegfried Kühn Benno von Uppsala David Kühn Venatius von Selvemec Christoph Dettling, Johannes Kühn Aymarus von Allessandria Johannes Tüg Bernard Gui, Inquisitor Matthias Götz Michael von Cecena Paul Maier Hauptmann der Bogenschützen Gerold Baumstark Mädchen I Stephanie Kuhn Mädchen II Jessica Engel Adson II Patrick Speck Alter Adson Horst Herrmann Tivoli, ein Mönch Michael Kunzweiler Pogetto, ein Mönch Lorenz Werny Bettler, Knechte, Bauern und Bogenschützen der Spielergemeinschaft der Volksschauspiele Ötigheim Rosen Reiterei der Gesangsverein Liederkranz Ötigheim e.v Walther Muth Einstudierung

7 VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM Heidi Ein kleines Stück vom Glück Kindermusical entführt in die Schweizer Alpen Wer kennt ihn nicht, den Kinderbuch-Klassiker Heidi von Johanna Spyri. Bei den Volksschauspielen Ötigheim kommt die Geschichte um Waisenkind Heidi, Tante Dete, Klara, Geißenpeter und Alm-Öhi 2013 als spannendes Familienmusical unter dem Titel Heidi Ein kleines Stück vom Glück von Markus Kapp und Frank Landua auf. Geeignet ist der Theaterspaß für alle Menschen ab 5 Jahren. Premiere feiert das Musical am Samstag, 6. Juli um Uhr. Waisenkind Heidi wächst bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi, in einem Dörfli in den Schweizer Bergen auf. Von dort nimmt sie ihr Vormund Tante Dete mit nach Frankfurt. Im Haushalt der angesehenen Familie Sesemann soll sie als Spielgefährtin der gehbehinderten Klara eine schulische Ausbildung bekommen. Doch Heidi fühlt sich trotz der Freundschaft mit Klara nicht wohl in der Großstadt. Sie vermisst ihre geliebte Natur, die Ziegen, die Schweizer Berge, den AlmÖhi und ihren Freund, den Geißenpeter... Als Schauspieldozent und Sprecherzieher für den Ötigheimer Nachwuchs ist es für Autor und Regisseur Frank Landau selbstverständlich die Rollen altersgerecht zu besetzen. So wurden die Schauspieler für Heidi und Geißenpeter aus den Reihen des Volksschauspiel Kinderchores, die Klara aus der Ballettnachwuchsgruppe ausgewählt. Beide Gruppen werden ebenfalls in den großen Bildern auf der weiten Spielfläche der Freilichtbühne eingesetzt. Zusammen mit profilierten erwachsenen Volksschauspielern und einem ganzen Streichelzoo aus Ziegen, Kühen, Pferden und sogar einem imposanten Greifvogel werden sie Heidi auf ihrem Weg begleiten. Heidi ein kleines Stück vom Glück ist neben der Premiere am 6. Juli auch am Freitag, 12. Juli (18.00 Uhr) sowie am Samstag, 13. und Sonntag, 14. Juli (Beginn jeweils Uhr) in Ötigheim zu sehen. Karten sind via Internet auf sowie unter Telefon (07222) bestellbar. Für alle, die für 2012 keine Karten mehr ergattern konnten: Im Theatersommer 2014 wird Heidi Ein kleines Stück vom Glück wiederholt Ötigheim info@volksschauspiele.de

8 Besetzung Inszenierung & Kostüme Frank Landua Musik Markus Kapp Musikalische Leitung Maria Bagger Einstudierung Kinderchor Maria Bagger Bühne Bettina Scholzen Choreografie Andrei Golescu, Julia Krug Regieassistenz & Soufflage Tina Fortenbacher, Santina Heitz Reiterinspektion Jutta Kühn, Simone Fettig Spielleitung Maria Bagger, Frank Landua Personen Heidi Lucy Schindele Geißenpeter Jannick Friedrich Alp-Öhi Hans-Peter Mauterer Base Dete Isabell Beckert Barbel, Jugendfreundin von Dete Ulrike Weßbecher Marianne, Dorfbewohnerin Corina Kühn Brigitte, Mutter von Peter Claudia Körner Peters Großmutter Carmen Hunkler Matthias, Dorfbewohner Stefan Hunkler Dorflehrer Stefan Pikora Klara Sesemann Talia Kelterer Fräulein Rottenmeier, Hausdame Petra von Rotberg Sebastian, Hausdiener Paul Kühn Tinette, Dienstmädchen Tina Fortenbacher Großmutter Sesemann Lissi Hatz Engländerin Ulrike Weßbecher Küchenjunge Nicolas Schoch Marie Leonie Schwamberger Susanne Mara Patzelt Jacqueline Eva-Maria Beckert Sandra Sabrina Mihajlov Kind 1 Justinian Becker Kind 2 Jannick Köppel Kind 3 Medea Kelterer Kind 4 Kim Maite Träbert Tanzgruppen der Kinderchor der Männer, Frauen und Kinder der Spielergemeinschaft der Wüstenbussard Falknerei Karlsruhe, Martina & Pierre Kuhlmann Ziegen und Kutsche Gustav Schäfer Kuhgespann Dominik Bühler, Lothar Müller Oldtimer Gunther Meier

9 Festliche Konzerte 2013 im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft Werke von Bizet, Gounod, Verdi, Léhar und Offenbach Die widmen ihre Festlichen Konzerte der Saison 2013 der deutsch-französischen Freundschaft. Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages warten die Festlichen Konzerte am 19., 20. und 21. Juli 2013 auf Deutschlands größter Freilichtbühne unter dem Motto Paris, Paris mit einem ambitionierten französischen Programm auf. Auf dem abwechslungsreichen Programm finden sich neben Werken französischer Komponis ten wie Georges Bizet, Hector Berlioz oder Charles Gounod auch Auszüge aus Opern, Musicals und Operetten, die ganz oder teilweise in Paris spielen, wie Guiseppe Verdis La Traviata, Giacomo Puccinis La Bohème oder Franz Léhars Die lustige Witwe. Dazu gesellen sich im musikalischen Menü unter anderem Jacques Offenbachs Cancan aus Orpheus aus der Unterwelt, Ballettmusiken von Delibes und George Gershwins Auftragskomposition für das New York Philharmonic Orchestra Ein Amerikaner in Paris, in der er 1918 die Eindrücke eines eigenen Aufenthalts in Paris musikalisch umsetzte und dafür das sinfonische Orchester eigens um Effektinstrumente wie die Hupen Pariser Taxis erweiterte. Wir wollen mit den Festlichen Konzerten 2013 ein klingendes Bekenntnis zur deutschfranzösischen Freundschaft auf Deutschlands größter Freilichtbühne geben, so Marc Moll, Geschäftsstellenleiter des Volksschauspielvereins. Die drei fulminanten Konzertabende stehen unter Leitung des neuen Musikalischen Leiters Ulrich Wagner. Eingebunden sind auch 2013 die Tanzgruppen, Chöre und das Orchester der und Solisten. Gewonnen werden konnten hier u.a. mit dem Bariton Armin Kolarczyk, seit 2007 Mitglied des Ensembles des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, und der Sopranistin Aisha Tümmler, Mitglied des Opernstudios der Deutschen O0per am Rhein Düsseldorf, gleich zwei renommierte professionelle Kräfte. Bei solch einem Programm gerät das obligatorische Feuerwerk nur zu einem von vielen glänzenden Höhepunkten. Karten für die Festlichen Konzerte sind unter Telefon (07222) und auf erhältlich.

10 Programm Georges Bizet ( ) L Arlesienne-Suite Nr. 1 Prélude Aus der Oper Carmen Kinderchor Charles Gounod ( ) Aus der Oper Margarethe Valentins Gebet Chor Hector Berlioz ( ) Aus der Oper Les Troyens Vorspiel Giuseppe Verdi ( ) Aus der Oper La Traviata Vorspiel Arie des Germont Giacomo Puccini ( ) Aus der Oper La Bohéme Arie der Musette George Gershwin ( ) Ein Amerikaner in Paris Pause Claude-Michel Schönberg (*1944) Medley aus Les Miserables Léo Delibes ( ) Aus dem Ballett Coppelia Fete de la cloche Musique des automats Bolero Gigue Mazurka Jacques Offenbach ( ) Aus der Oper Hoffmanns Erzählungen Einzug der Gäste Arie der Olympia Franz Léhar ( ) Aus der Operette Die lustige Witwe Auftrittslied des Danilo Grisettenlied Jacques Offenbach ( ) Aus der Operette Orpheus aus der Unterwelt Cancan Mitwirkende Ulrich Wagner, Musikalische Leitung Hanna Schmidt, Sopran Aïsha Tümmler, Sopran Armin Kolarczyk, Bariton Reinhard Danner, Moderation Erweitertes Orchester der Volksschauspiele Ötigheim Tanzgruppen der Julia Krug und Andrei Golescu, Choreografie Kinderchor, Junger Chor und Großer Chor der Maria Bagger, Einstudierung Kinderchor Michael Lerner und Adrian Walz, Pyrotechnik

11 Welthits 2 die Reise geht weiter Marshall & Alexander bringen Tony Marshall als Special-Guest mit auf die Freilichtbühne Rund um den Globus ging es musikalisch für die beiden Gesangsstars Marc Marshall und Jay Alexander 2012 vor ausverkauftem Haus in Ötigheim geht die Reise weiter. Es gibt noch so viele wunderschöne Lieder, die unbedingt von uns gesungen werden wollen, so Jay Alexander. Marc Marshall ergänzt: Das wird uns musikalisch in die exotischsten Ecken wirbeln. Wir freuen uns darauf, mit unseren Fans eine riesige Party zu feiern. An der Seite der beiden Ausnahmesänger ist bei den beiden Gastspielabenden in Ötigheim am Dienstag, 13. und Mittwoch 14. August 2013 (Beginn: Uhr) wie immer die von Frank Lauber geleitete Band dabei. Wer da nun glaubt, 2013 gäbe es bei den Marshall & Alexander-Konzerten nichts Neues liegt falsch, denn auch in diesem Jahr steht eine Premiere auf dem Programm: Marc und Jay haben sich zum ersten Mal Tony Marshall in ihr Wohnzimmer nach Ötigheim eingeladen. Jay Alexander: Wir haben Tony sehr viel zu verdanken. Es ist höchste Zeit, ihn als Stargast einzuladen! Und auch Tony Marshall freut sich sehr auf das Gipfeltreffen: Sonst sitze ich immer in der ersten Reihe und nun werde ich mit meinem Lieblingsduo gemeinsam singen. Großartig! Marc Marshall ergänzt: Für mich als sein Sohn ist eine besondere Ehre mit meinem Papa zu singen. Musikalisch wird sich das Trio allseits beliebten Welthits widmen und sich rund um den Globus treiben lassen. Melodien, die fast jeder kennt, aber eben nicht von Marshall & Alexander. Wenn man sich mit dem Thema Welthits beschäftigt, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Es gibt so viele wunderbare Melodien, die um die Welt gingen. Die Herausforderung liegt nun darin, den Songs etwas von uns zu geben, so Marc Marshall. Dieser Herausforderung haben sich die beiden Ausnahmekünstler bereits 2012 gestellt und führte sie durch ein komplettes Zugabenprogramm von One moment in time über Smoke on the water bis hin zu When the rain beginns to fall und John Miles Music. Manch ein Besucher hätte das Konzert auf Tonträger gebannt gerne mit nach Hause getragen. Dieser Euphorie trägt das Popduo mit den samtweichen Stimmen 2013 Rechnung und freut sich auf eine Fortsetzung der musikalischen Weltreise. Ein rauschendes musikalisches Sommerfest! Karten für die beiden Konzertabende gibt es unter Telefon (07222) und auf.

12 Crossover at its best! Die Rock Symphony Night II präsentiert eine Kombination aus Rock, Pop, Jazz und Klassik Für eine spannende Kombination von Rock, Pop, Jazz, Filmmusik, Soul mit der Sinfonik des 19. und 20. Jahrhundert steht die Orchestra & Choral Society Freiburg/Berlin unter der Leitung von Wolfgang Roese entstanden ist ORSO heute ein gewaltiger professioneller Klangkörper mit über 200 Mitwirkenden und eigenem Chor, der im Berliner Friedrichsstadt-Palast ebenso zu Hause ist, wie in der Rothaus Arena Freiburg oder eben bei den Volksschauspielen Ötigheim, wo das Ensemble am Mittwoch, 21. August 2013, Uhr mit einer Neuauflage der Rock Symphony Night zu Gast ist waren Wolfgang Roese und seine Mannen erstmals auf der idyllischen Naturbühne zu Gast und haben mit einer monumentalen Show eine beeindruckende Visitenkarte hinterlassen heißt es nun erneut: Die größte Band der Welt rockt. Streicherschmelz im Freiluft-Rockpalast! Zelebriert wird in malerischer Kulisse das Motto Rock meets Classic auf höchstem Niveau. Stilelemente und Kompositionstechniken der Romantik und der Moderne atmen Rock- und Popmusik. Weltbekannte Titel von Queen, Supertramp, Metallica oder den Rolling Stones verwandeln sich in beeindruckende Tongemälde, werden darin zuweilen verfremdet, sinfonisch verarbeitet und durch verrückte Arrangements dramatisch in Szene gesetzt. Lyrische wie hochvirtuose Orchesterpassagen kollidieren mit fetzigen Rockgrooves und umgekehrt. Pink Floyd trifft auf Igor Strawinsky, Gustav Mahler auf Led Zeppelin, The Kinks auf Maurice Ravel. Monumental und pompös, eine Explosion für alle Sinne. Auf der Bühne: Ein Orchester, das sich durch hohe Virtuosität, Klanggewalt und energiegeladene Spielfreude auszeichnet. Ein großer gemischter Chor, der mit hoher stimmlicher Flexibilität beeindruckt und eine vierköpfige Rockband, die ebenso einheizt, wie die beiden Mitglieder des We Will Rock You-Ensembles Berlin, die die ORSOnauten stimmgewaltig unterstützen. Karten für die Rock Symphony Night II gibt es unter Telefon (07222) und auf.

13 Von Cats bis Tanz der Vampire Fantasy Musical Gala mit Anna Maria Kaufmann und Ethan Freeman Einfach fabelhaft: Deutschlands führende Musical-Stars Anna Maria Kaufmann und Ethan Freeman entführen in die märchenhafte Welt der Fantasie und präsentieren in der Fantasy Musical Gala am Mittwoch, 28. August 2013, Uhr die schönsten Ausschnitte aus bekannten Musicals von Walt Disneys König der Löwen, Die Schöne und das Biest und Piraten der Karibik über Andrew Lloyd Webbers schaurigschönes Phantom der Oper, den mystischen Katzen aus Cats und den sprechenden Lokomotiven des Starlight Express bis hin zu den Fantasiewelten der Hobbits und dem Tanz der Vampire. Willkommen, Bienvenue, Welcome heißt es bei der Fantasy Musical Gala. New Yorker Broadway und Londoner West End kommen nach Ötigheim und bringen ihre größten Erfolgen mit. An einem fantasievoll inszenierten Musicalabend mit großem sinfonischen Orchester und Videoinstallationen dürfen sich die Gäste nicht nur visuell sondern auch musikalisch auf ein Programm der Extraklasse freuen. So erklingen u.a. Memory aus Cats, die Titelsongs aus Phantom der Oper und Die Schöne und das Biest, Totale Finsternis aus Tanz der Vampire und Circle of Life aus dem König der Löwen. Ein Hochgenuss, insbesondere dann, wenn für den Gesangspart die renommierten Musicalstars Deutschlands gewonnen werden konnten. Anna Maria Kaufmann ist eine der fesselndsten Musicalstimmen unserer Zeit. Ihr gelang der Durchbruch an der Seite von Peter Hofmann als Christine in Webbers Phantom der Oper. In über 500 Vorstellungen eroberte sie sich mit klarer Stimme und beeindruckender Bühnenpräsenz ein Millionenpublikum. In der Folge war sie auch in den Musicals Evita, Jesus Christ Superstar, West Side Story und My Fair Lady zu erleben. Anna Maria Kaufmann konzertierte bereits mit den renommierten Orchesters weltweit und zählt Ausnahmesänger wie Thomas Hampson, René Kollo oder Xavier Naidoo zu ihren musikalischen Partnern. Auch bei den Volksschauspielen Ötigheim war die Diva schon mehrfach zu hören zuletzt in der Großen Galanacht des Musicals. An ihrer Seite agiert mit Ethan Freemann ebenfalls ein Sänger erster Garde. In Eastchester, New York, geboren spielte Freeman über tausend Mal die Titelrolle in Das Phantom der Oper in Wien, London, Toronto und zuletzt in Essen. Er war als Biest in der Europapremiere von Disneys Die Schöne und das Biest in Wien zu sehen sowie als Javert in der Londoner Inszenierung von Les Misérables. Im deutschsprachigen Raum tourte Ethan Freeman u.a. mit Kollegen wie Pia Douwes, Anna Maria Kaufmann und Uwe Kröger. In Ötigheim war er zuletzt 2010 in einer Phantom der Oper Gala zu erleben. Karten für die Fantasy Musical Gala gibt es unter Telefon (07222) und auf.

14 Volksmusik trifft Freilichtbühne Kastelruther Spatzen feiern 30-jähriges Bühnenjubiläum Fünf Goldene Stimmgabeln, zahlreiche Kronen der Volksmusik, 13 Echos und schier unzählige Fans das ist die unglaubliche Bilanz der Kastelruther Spatzen ist die erfolgreichste Volksmusikgruppe der Gegenwart nicht nur bereits zum zweiten Mal auf Deutschlands größter Freilichtbühne zu erleben, sondern feiert auch ihr 30- jähriges Bühnenjubiläum. Und so erklingen am Donnerstag, 29. August 2013, Uhr auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim neben großen Hits wie Herzenssache, Berge ohne Wiederkehr und Tränen am Ende der Liebe auch Songs aus ihrem neuen Album Leben und leben lassen. Ein Muss für alle Spatzen-Fans! Leben und leben lassen ist ein Ausdruck dafür, dass jeder auf seine eigene Art glücklich werden soll. Die Kastelruther Spatzen rufen mit dem Titel ihres neuen Albums zu mehr Toleranz und Menschlichkeit auf. Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, andere Menschen auch aus anderen Kulturen zu verstehen und zu akzeptieren, erklärt Frontman Norbert Rier die Idee zum Album. Man darf sich nicht durch Vorurteile blenden lassen. Bei ihrem Konzertabend in Ötigheim haben die Spatzen aber nicht nur ihr neues Album im Gepäck sondern lassen musikalisch die vergangenen dreißig Jahre ihrer Karriere Revue passieren. Gegründet 1983 startete die siebenköpfige Band noch im selben Jahr groß durch. Das Album Viel Spaß und Freude brachte den Durchbruch: Das Mädchen mit den erloschenen Augen wurde zum Hit und wurde mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Was folgte, sucht in der Volksmusikszene seinesgleichen: 13 Echos, 61 mal Gold, 18 mal Platin, sechsmal Doppelplatin und einmal Dreifach- Platin, zahlreiche Musikpreise darunter 1990 der Grand Prix der Volksmusik für Tränen passen nicht zu dir, und über Konzertbesucher allein im vergangenen Konzertjahr Das Erfolgsrezept der Kastelruther Spatzen liegt dabei eindeutig in der Gradlinigkeit ihres Wesens. Die Gruppe hat sich nie verbiegen lassen. Grundwerte wie der Glaube, das einfache, naturverbundene Leben und die Liebe zu ihrer Heimat Südtirol spielen dabei eine wichtige Rolle. Ein weiterer herausragender Aspekt des Erfolges ist der enge Zusammenhalt in der Band und nicht zuletzt der Anspruch, in den Liedern Inhalte zu vermitteln, die oft direkt aus dem Alltag der Menschen kommen und so sehr direkt die Gefühlswelt ihrer vielen Fans ansprechen handfeste, ehrliche Musik seit 30 Jahren. Oder, um es mit einem Albumtitel der Spatzen auszudrücken: Immer noch wie am ersten Tag. Karten für das Konzert mit den Kastelruther Spatzen sind unter Telefon (07222) oder auf erhältlich.

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM Volks spielt fürs Volk was schon bei der Gründung der im Jahre 1906 galt ist noch heute ungeschriebenes Gesetz. Den Grundstein für die unvergleichbaren Theater-, Opern- und Operettenaufführungen

Mehr

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM THEATERSOMMER. Druckfähige Pressefotos zum Download finden Sie im Pressebereich auf unserer Website

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM THEATERSOMMER. Druckfähige Pressefotos zum Download finden Sie im Pressebereich auf unserer Website THEATERSOMMER 2018 Druckfähige Pressefotos zum Download finden Sie im Pressebereich auf unserer Website. 112. Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne Der Vogelhändler als große Neuproduktion

Mehr

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM

VOLKSSCHAUSPIELE ÖTIGHEIM 108. Theatersommer auf Deutschlands größter Freilichtbühne Der Brandner Kaspar und das ewig Leben eröffnet die Saison In Ötigheim sprengt Theater alle herkömmlichen Dimensionen: Rund 100.000 Besucher pilgern

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen.

FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. FAMILIENKONZERT Was für ein (Musik-)Theater! Gemeinsam Energie bewegen. Liebe Kinder, liebe Eltern, was ist das Besondere an Musik? Menschen unterschiedlichster Herkunft und jeden Alters können gemeinsam

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY WIENER HOFBALLETT THE MOZ A RT COMPANY Kontakt WIENER HOFBALLETT Moza O.G. Meidlinger Hauptstrasse 19-21 A-1120 Wien Tel: 01/8173458 Mobil: 0676/5403715 office@hofballett.at www.wiener.hofballett.at THE

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

jungplusx Newsletter MRZ

jungplusx Newsletter MRZ jungplusx Newsletter MRZ Stand 08.02.2019 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im März starten wir mit einem inspirierenden Programm in den Frühling: Premieren

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald,

Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne. Dogmafree. Baselweg 26, 4146 Hochwald, Machen Sie Ihr Wohnzimmer zur Opernbühne Mission DOGMAFREE baut mit seinen musikalischen Produkten Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Menschen und Musikstilen. Eine Opernstimme, die andern Menschen

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Aufführung im Katholischen Vereinsheim Musikalische Leitung: P. Graupner keine Operette

1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Aufführung im Katholischen Vereinsheim Musikalische Leitung: P. Graupner keine Operette 1920 Preziosa von Carl Maria v. Weber Musikalische Leitung: P. Graupner 1921 keine Operette 1922 Der Jäger aus der Pfalz von Johannes Richardy Musikalische Leitung: H. Ostertag 1923 Preziosa von Carl Maria

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Programmhighlights August 2016

Programmhighlights August 2016 Programmhighlights August 2016 OLYMPIA SPORTS SPECIAL Freitag, den 05. August 2016, 20.00 bis 21.00 Uhr WDH.: Samstag, den 06. August 2016, 16.00 bis 17.00 Uhr und Montag, den 08. August 2016, 01.00 bis

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe

Pressespiegel. Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe Pressespiegel Cherubino mischt sich ein oder Die verflixte Sache mit der Liebe von Johann Casimir Eule und Bettina Lell mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, nach der Oper Le nozze di Figaro in einer

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke

Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Jazz in June in Erinnerung an Mike Gehrke Lieber Herr Heinemann, lieber Herr Scheibe, danke, dass wir heute wieder hier sein dürfen und gemeinsam ein wunderschönes Konzert in dieser besonderen Atmosphäre

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit!

Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! - 1 - Pressemitteilung: 23.03.2011 Mario Andretti (Andres) Belcanto Tenor, das erfolgreiche Comeback nach 10 Jahren schwerster Krankheit! Kurz nach 19Uhr wird es dunkel in der festlich geschmückten, nicht

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Italienische Opernwochen

Italienische Opernwochen Italienische Opernwochen Die Staatsoper Hamburg präsentiert mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper: Italienische Opernwochen vom 11. März bis 17. April

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse 7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse Das Lech Classic Festival geht in seine bereits siebente Festivalsaison im etablierten Kultursommer

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N

O R A N G E R I E S C H Ö N B R U N N MOZART CONCERT HALL S C H L O S S Liebe Partner, liebe Kunden 1 2 3 4 5 6 7 Eingang Schloss Schönbrunn Café Restaurant Residenz Hofbackstube Kaiserhof Schloss Schönbrunn Marionettentheater Kaiserpavillon

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg.

Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Nur Talent; Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit bringen den Erfolg. Die Zwillinge Julia und Franziska haben sich zum Ziel gesetzt, in der Musical- und Schlagerbranche Erfolg zu haben. Schon seit früher

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel

Schlossfestspiele Zwingenberg. Pressespiegel Schlossfestspiele Zwingenberg Spielzeit 2015 Pressespiegel 21. August 2015 Ausgewertete Medien: Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) Fränkische Nachrichten (FN) Ausgewählte kostenlose Medien Ausgewählte Online-Medien

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Tanja Hamleh. Persönliche Daten. Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Deutschland.

Tanja Hamleh. Persönliche Daten. Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Deutschland. Tanja Hamleh Persönliche Daten Vorname: Tanja Nachname: Hamleh PLZ Ort: 68259 Mannheim Bundesland Baden-Württemberg Land Deutschland Aussehen: Größe: Haarfarbe: Augenfarbe: 175 cm braun braun Sprachen:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Seite [1] Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Musik Comedy-Duo... ich habe den ganzen Abend laut gelacht und war ständig tief berührt, das habe ich so noch nie erlebt,

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Werkstatt - Die Zauberflöte Eine Werkstatt ab Klasse 3 ******************************************************* Die Zauberflöte ist wohl die bekannteste Oper des österreichischen Komponisten WOLFGANG AMADEUS

Mehr

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten.

als Mitglieder von Made in Baden möchten wir Ihnen ein besonderes exclusives Angebot unterbreiten. Von: Thomas Bierling [mailto:thomas@thomas-bierling.de] Gesendet: Montag, 22. August 2011 15:31 An: Thomas Bierling Betreff: Exclusiv für Made-in-Baden-Mitglieder: Sonderkonditionen beim Klassik-Open-Air

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus

est präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus est. 2012 präsentiert Die Musicalhitshow mit den bek anntesten Musicalstars der grossen Erfolgsproduktionen aus Hamburg, Stuttgart und Wien! Die Show Bieten Sie Ihren Gästen eine qualitativ hochwertige

Mehr

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen

Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Tri Kartika Handayani Yati Sufriati Wie soll das Kind heißen? Deutsche Namen Gizem Simsek Johanna Blum Welche Namen sind deutsche Namen? Aus welchen Ländern kommen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala?

KIWANIS- Nachrichten: Liebe Frau Meinel, lieber Herr Hagelstein, was erwartet uns bei dieser vortrefflichen Operngala? Herausragende italienische Operngala in exklusivem Ambiente zugunsten von Kiwanis Ein Gespräch mit den Initiatoren dieser Benefizgala Friederike Meinel, Opernsängerin und Kiwanis-Botschafterin, und Dieter

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Sagenhaft. Ein Musical von Reinhard Franz

Sagenhaft. Ein Musical von Reinhard Franz Sagenhaft Ein Musical von Reinhard Franz Musikhauptschule Dornbirn und Jugendsinfonieorchester Dornbirn 13. & 14. Juni 2008 20.00 Uhr Kulturhaus Dornbirn KULTUR STADT DORNBIRN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA

Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Die Zauberflöte für Kinder EIN OPERNPROJEKT AN DER GRUNDSCHULE AM REHBERG IN WUTHA-FARNRODA Das Projekt Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine der bekanntesten und beliebtesten Opern. Ihre

Mehr

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal

Spielplan. Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 01. Mi, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten Thomas Bruder 02. Do, Mai Philharmonie Schubert I Haydn I Mozart mit dem Solisten

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Andrew Lloyd Webber.

Andrew Lloyd Webber. Andrew Lloyd Webber http://www.youtube.com/watch?v=stq4czxyqxs Andrew Lloyd Webber, später auch Baron Lloyd Webber ist am 22. März 1948 in London geboren. Als ein britischer Komponist ist er vor allem

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS

REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS _Reisen_Musical_2016.indd 5 REISEN SIE ZU DEN BESTEN MUSICALS & SHOWS 29.10.2015 12:27:5 STUTTGART STAGE APOLLO THEATER, STUTTGART Disneys Musical TARZAN DAS SPEKTAKULÄRSTE MUSICAL UNSERER ZEIT TARZAN

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra,

bezeichneten Frank Sinatra als ihr großes Vorbild. Peter Alexander kannte nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Schallplatten und Filme von Sinatra, dem von ihm gesetzten hohen Qualitätsstandard zu tun. Er machte viele Wandlungen vom Teenager-Idol bis zur Showikone durch und blieb doch immer Frank Sinatra. Sein künstlerischer Werdegang in den sechzig

Mehr