RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Abschlussprüfung 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, Abschlussprüfung 2008"

Transkript

1 RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 11 Ausgabe 26 07/2008 Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser, traditionell sind die letzten Wochen des Schuljahres besonders geprägt, außerschulische Lernorte aufzusuchen. Die fünften Klassen unternahmen eine Exkursion auf die Schwäbische Alb, besuchten Bärenhöhle und Hauff-Museum. Schließlich suchten sie in einem Schieferbruch Versteinerungen aus der Jurazeit. Die sechsten Klassen erkundeten das Rosenstein-Museum in Stuttgart. Die beiden siebten Klassen fuhren ins Voralpenland und erlebten eine ereignisreiche Schullandheimwoche. Die beiden achten und neunten Klassen informierten sich auf der Bildungsmesse in Lauda über Ausbildungsmöglichkeiten in der Heimatregion. Die neunten Klassen praktizierten interkulturelles Lernen in Stuttgart mit dem Besuch der Synagoge, der Moschee und des Theaterhauses mit dem Stück: Ab heute heißt du Sarah. Die Klassen 8b und 9b vergnügten sich im Holidaypark in Hasloch, während die Klasse 8a Heidelberg und das Schloss besichtigten. Die Studienfahrten der Abschlussklassen führten in die Metropolen Berlin und Wien. Inzwischen probt fast die gesamte Schule für das 8.Sommerfestival der Musik. Wir fiebern schon auf die beiden Aufführungen in unserer Schulaula. Und nun freuen sich Schüler, Lehrer und vermutlich auch Sie, liebe Eltern, auf die Ferien. Wir dürfen jetzt auch einmal nichts tun, denn wir waren das Jahr über fleißig. Hermann Hesse schreibt dazu 1928 in Die Kunst des Müßiggangs : Wenn ich nicht im Grunde ein sehr arbeitsamer Mensch wäre, wie wäre ich je auf die Idee gekommen, Loblieder und Theorien des Müßiggangs auszudenken. Die geborenen, die genialen Müßiggänger tun dergleichen niemals. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen erholsame und freundliche Ferien Ihr Abschlussprüfung 2008 Seinen Weg machen mit der Realschule Boxberg. Die Prüfung ist bestanden. Das Bild zeigt die Absolventinnen und Absolventen der Realschule Boxberg zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie dem Prüfungsvorsitzenden Leonhard Sackmann aus Creglingen. Die Realschulabschlussprüfung an der Realschule in Boxberg stand in diesem Jahr unter der Leitung von Realschulrektor Leonhard Sackmann von der Realschule in Creglingen. Die Prüfung begann im April wie gewohnt mit je einer schriftlichen Arbeit in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. In der jetzt abgeschlossenen mündlichen Kompetenzprüfung mussten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wie bisher Fachkenntnisse unter Beweis stellen, sondern erstmals anhand eines selbst gewählten Themas personale, soziale und methodische Kompetenzen nachweisen. Bereits seit Schuljahresbeginn arbeiteten Schülergruppen in kleinen Projekten an ihren Fragestellungen, entwickelten Arbeits- und Zeitpläne, besprachen Recherchefragen und Materialbeschaffung. Daraus musste ein Portfolio erstellt werden. Die Präsentation schließlich erfolgte als Gruppenprüfung. Außerdem konnten sich die Schülerinnen und Schüler wie bisher in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik prüfen lassen. Groß war die Freude bei Schülern und Lehrern, als der Prüfungsvorsitzende Leonhard Sackmann das Prüfungsergebnis bekannt gab und feststellte, dass alle 35 Schülerinnen und Schüler der Realschule Boxberg die Mittlere-Reife-Prüfung bestanden haben, ganz im Sinne des Schulmottos Seinen Weg machen mit der Realschule Boxberg. Im Namen seiner Kolleginnen und Kollegen aus den Prüfungskommissionen würdigte er die Leistungen aller Schülerinnen und Schüler. Übrigens: Die Schule beginnt wieder am 08. September 2008, dem Weltbildungstag.

2 Zusammen mit den Prüflingen freute sich auch die Rektorin der Realschule Boxberg, Andrea Fürle, über das erreichte Ziel. Sie betonte neben den erfreulichen Leistungen auch den guten Geist in den Klassen. Ihr Dank galt hierfür besonders den Klassenlehrerinnen Eva Binder und Susanne Holler. Folgende Schülerinnen und Schüler legten in diesem Schuljahr an der Realschule in Boxberg die Realschulabschlussprüfung ab: Klasse 10a: Jan Daberger, Wölchingen, Maximilian Fischer, Schweigern, Fabian Frank, Schwabhausen, Matthias Hofmann, Boxberg, Christoph Keppler, Oberwittstadt, Steffen Menzel, Boxberg, Fabian Noe, Berolzheim, Fabian Quenzer, Bobstadt, Kevin Schmid, Boxberg, Sebastian Schmid, Boxberg, Dennis Schweizer, Hirschlanden, Dominik Steffan, Eubigheim, Desiree Bär, Oberwittstadt, Lisa Baumbusch, Schillingstadt, Nadine Constantz, Boxberg, Simone Mackert, Edelfingen, Kerstin Reichert, Buch, Jessica Schreiber, Schillingstadt, Madlen Weckesser, Schwabhausen. Klasse 10b: Marcus Eckl, Boxberg, Thomas Frey, Hirschlanden, Simon Hemmrich, Uiffingen, Moritz Hornstein, Boxberg, Karim Jann, Wölchingen, Ricardo Munoz-Beltran, Hohenstadt, Michael Weick, Hohenstadt, Jörg Zinnecker, Uiffingen, Anastasia Bernt, Boxberg, Kristin Elis- Vogelmann, Hirschlanden, Melissa Hohstadt, Unterschüpf, Natascha Kirsch, Unterschüpf, Lena Wachter, Wölchingen, Marina Wegert, Boxberg, Lena Werner, Buch, Lena Zeitler, Berolzheim, Carolin Zimmermann, Berolzheim. Abschlussfeier der Zehntklässler Höhepunkt der Abschlussfeier an der Realschule Boxberg war die Übergabe der Abschlusszeugnisse für alle Zehntklässler. Sie haben mit guten Ergebnissen ihre Schulzeit erfolgreich beendet. Das Spannungsfeld zwischen Freude und Wehmut prägte das unterhaltsame Abschlussfest. Die Bläsergruppe und die Chöre der Realschule bildeten den musikalischen Rahmen. Thomas Frey und Kevin Schmid ließen in ihren Foto-Präsentationen Erlebnisse der Studienfahrten Revue passieren. Sie stellten fest: Wie haben unseren Weg mit der Realschule Boxberg gemacht. Aus anderer Perspektive und musikalisch gekonnt taten dies Susanne Holler und Eva Binder. Die beiden Klassenlehrerinnen brachten so teils ernst, teils heiter so manche unveröffentlichte Information aus den letzten Schuljahren an die Öffentlichkeit. Elternvertreterin Silke Baumbusch stellte die Zukunftsträume der Schülerinnen und Schüler und ihre Zukunftspläne in einer überzeugenden Foto-Präsentation vor. Die Elternbeiratsvorsitzende Monika Daberger freute sich darüber, wie aus schüchternen, braven Fünftklässlern so selbstbewusste, gut gerüstete und immer noch brave junge Damen und Herren geworden seien. Sie wünschte Kraft und Mut, um die kommenden Aufgaben zu bewältigen. Im Namen der Stadt Boxberg gratulierte Stadtrat Karl Kappes den Entlassschülern zur Mittleren Reife. Er forderte die Absolventen auf, mutig den neuen Lebensabschnitt anzupacken. Pfarrer und Religionslehrer Wieland Bopp-Hartwig wünschte den Zehnern eine gute Fahrt durch das Leben. Er gab zu bedenken: Wenn ihr davon braust in die Welt, werdet ihr erkennen, in welch geschütztem Raum ihr bisher leben durftet. Er erinnerte an wichtige Werte, Haltungen und Tugenden, die das Leben ordnen und halten. Schulleiterin Andrea Fürle freute sich in ihrer Festrede über die vielen erfolgreichen Schulveranstaltungen, die beide Zehnerklassen in den vergangenen Jahren gemeinsam angingen. Sie strich aber auch deutlich diejenigen aktiven Schülerinnen und Schüler heraus, die zum Beispiel auch diese Abschlussfeier mit hohem Einsatz vorbereiteten. Fürle gab ihren Eleven ein Wort Goethes mit auf den Weg: Was immer du vermagst oder erträumst, beginn es: Wagnis hat Macht, Genie und Zauberkraft. Feierliches Kerzenlicht erhellte nun die Bühne. Die Zeugnisübergabe und die Ehrungen begannen. Der Höhepunkt des offiziellen Teils der Entlassfeier war gekommen. Der Schulleiterin war es eine große Freude, einzelne Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in ihren Fächern und für besondere Kompetenzen mit Schulpreisen auszuzeichnen. Einen Schulpreis für besondere Leistungen erhielten Dominik Stefan (1,3) und Simone Mackert (1,7). Den Karl-Hofmann-Preis der Stadt Boxberg für die beste Leistung im Fach Geschichte überreichte Stadtrat Kappes Dominik Stefan (1,0). Dominik Stefan war auch erfolgreich mit einem Preis für besondere Leistungen im Fach Naturwissenschaftliches Arbeiten (1,4). Auch Simone Mackert erhielt diesen Preis (1,6). Einen Fachpreis für Sprachen bekamen Moritz Hornstein (1,6) und Dominik Stefan (1,6). Einen Sozialpreis für ihren besonderen Einsatz in einer Patenschaft erhielt Melissa Hohstadt. Konrektor Roland Wiesner würdigte den Einsatz der Bushelfer als wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Eine Auszeichnung erhielten Fabian Noe, Desiree Bär, Simon Hemmrich, Jörg Zinnecker, Kristin Elis-Vogelmann, Melissa Hohstadt, Lena Werner, Lena Zeitler, Carolin Zimmermann.

3 Studienfahrt zur Gedenkstätte Dachau Am 7. Mai machten sich die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen auf den Weg in das traurigste Kapitel der deutschen Geschichte. Ziel der Studienfahrt war die Gedenkstätte Dachau auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Nur wenige Tage zuvor hatte dort die Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers am 3. Mai 1945 stattgefunden. Unzählige Kränze und Blumengebinde aus verschiedensten Staaten zeigten den Schülern gleich zu Beginn der Führung anschaulich, aus wie vielen verschiedenen Staaten Menschen in Dachau inhaftiert waren, dort litten, überlebten oder starben. In zwei Gruppen aufgeteilt bekamen dir Schülerinnen und Schüler dank der gut verständlichen Führungen zumindest eine Ahnung davon, was es bedeutete, im nationalsozialistischen Staat leben zu müssen und wie schwer es war, die Haft in einem KZ zu überstehen. So waren sich die Schüler am Ende des Besuchs in der Gedenkstätte auch einig, dass sich so etwas nie wieder auf keinem Platz der Welt wiederholen darf. Marita Hettinger Geschichts-AG Rumänienprojekt Auf ihrer Entdeckungsreise durch Rumänien und Baden- Württemberg waren Schülerinnen und Schüler der Geschichts- AG an der Realschule Boxberg sehr erfolgreich. Sie gewannen einen Buchpreis beim diesjährigen grenzüberschreitenden Schülerwettbewerb Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten, Deutsche und Rumänen Gemeinsam in Europa. Den Wettbewerb hatten das Innenministerium und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg ausgeschrieben. Schülerinnen und Schüler aus beiden Ländern beschäftigten sich mit Geschichte, Kultur und aktuellen Themen des jeweiligen Partnerlandes, um mehr übereinander zu erfahren. Die Boxberger Realschülerinnen und Realschüler wählten die Kategorie Schreiben und Gestalten aus. Sie suchten sich ein Menü mit einheimischen Spezialitäten aus, das aus drei Gängen bestand. Sie kochten es nach und erstellten dazu eine Menükarte. Verlangt war auch, das Vorhaben mit Bildern und Texten zu dokumentieren. In ihrer Dokumentation schrieben die Preisträger: Da wir nicht irgendein Rezept aus einem Kochbuch nachkochen wollten, fragten wir Frau Tillmann als Rumänien- Expertin um Rat. Sie betreut zusammen mit anderen freiwilligen Helfern Hilfsprojekte für benachteiligte Menschen in Rumänien. Die Organisation heißt Helpstep. Frau Tillmann stellte uns das Land Rumänien sehr anschaulich vor. Sie riet uns, das ganz typische Menü, das man auf dem Land isst, zuzubereiten. Kartoffelsuppe, gefülltes Sauerkraut und leckerer Apfelkuchen schmeckten den Klassenkameraden offensichtlich sehr gut. Sie gaben drei Sterne und aßen alles auf. Die betreuenden Lehrer Marita Bender und Roland Wiesner freuen sich mit Frau Tillmann über die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler. Das Bild zeigt die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb der Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten, Deutsche und Rumänen Gemeinsam in Europa : Annika Dötter, Julia Herrmann, Suma Hemmrich, Jasmin Gleißner, Adrian Gramling, Marvin Post, Markus Reichert, Julia Frank. Die 50er Jahre Wie waren die 50er Jahre wirklich? So lautete eine der Fragen zum bundesweiten Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Geschichts-AG der Realschule Boxberg gingen dieser Frage nach und begaben sich auf eine Zeitreise in die 1950er Jahre. Nach einem ersten Überblick über diese Dekade suchten sie im Bekannten- und Verwandtenkreis Personen, die diese Zeit bewusst erlebt haben. Sie baten um Gespräche und betrachteten mit den Zeitzeugen Fotografien aus privatem Fundus. Die Zeitzeugenberichte wurden protokolliert, Kopien von Fotographien und anderen Zeitdokumenten hinzugefügt. Aus

4 dem recherchierten Material gestalteten die Schülerinnen und Schüler einen Jahreskalender mit sechs Kalenderblättern: So war das Leben in den 50ern. Alle Projektteilnehmer arbeiteten termingerecht und brachten ihre jeweiligen Fähigkeiten in das Projektergebnis mit ein. Jetzt erhielten Boxberger Schülerinnen und Schüler eine Urkunde mit einer besonderen Belobigung. Die Schulleitung der Realschule Boxberg honoriert diese besondere Leistung mit einem Buchpreis. Preisträger 2008 In allen Klassen waren unsere Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich. Es gab zahlreiche Preise und Belobigungen. Klasse 5a: Preis: Philipp Eckert, Marvin Kurzer, Linda Dünzl, Isabell Ehrmann, Tanja Göller, Katharina Merkert, Tamara Schmitt, Isabella Wild Lob: Max Adelmann, Felix Dötter, Thorsten Henninger, Philipp Offner, Philipp Rothengaß, Michael Spingler, Dominik Volk, Nico Weißschädel, Nadine Dörzbacher, Saskia Herrmann Klasse 5b: Preis: Jannik Oehm, Pascal Wolpert Lob: Jan Kilian, Luca Körner, Jonas Rumm, Merten Wolfarth, Annalena Schindler, Lea Wild Klasse 6a: Preis: Julia Bischoff, Nadine Dötter, Christina Hötzel Lob: Marius Beyer, Maximilian Dürr, Simon Ehrmann, Daniel Quenzer, Simon Ries, Franziska Henn Das Bild zeigt die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler der Geschichts-AG der Realschule Boxberg mit ihrem AG-Leiter Roland Wiesner. Orchideenrundgang der Pflanzen-AG Obwohl der Zenit der Orchideenblüte schon überschritten war, erlebten die Teilnehmer der Pflanzen-AG einen anschaulichen und informativen Orchideenrundgang im Naturschutzgebiet Haigergrund. Sie bewunderten zahlreiche Knabenkräuter, Waldhyazinthen, Nestwurz und Frauenschuh sowie viele farbenfrohe Schmetterlinge. Ein herrlicher Blick ins Tal entschädigte für die schon verblühten Orchideen. Klasse 6b: Preis: Lucas Blesch, Stefan Kaiser Lob: Pascal Hack, Jonas Hefner, Michael Müller, Julian Runkel, Mona Baumbusch, Sandra Dötter, Melissa Frodl, Larissa Graser, Katharina Kuhn, Sophia Moser, Natascha Volk Klasse 7a: Preis: Maximilian Beyer Lob: Ludwig Baumann, Manuel Huth, David, Schneider, Debora Bröker, Maren Kunz, Carina Roos, Pia Wild Klasse 7b: Preis: Sascha Kaiser, Julia Frank Lob: Alexander Lorenz, Mirko Kilian, Tobias König, Marvin Post, Barbara Brandstetter, Annika Dötter, Stephanie Haun Klasse 8a: Preis: Stephan Spingler Lob: Matthias Holzwarth, Felix Warrisch, Veit Wild, Manuel Zimmermann, Margareta Solf Klasse 8b: Preis: Florian Stelzer, Marco Wissinger Lob: Tobias Rumm, Joachim Wirsching Klasse 9a: Preis: Lena Geißler, Vanessa Nied, Denise Werner Lob: Marcel Hefner, Thomas Leverow, Christian Stang, Stefanie Mutschler Klasse 9b: Preis: Miriam Hetzler Lob: Lukas Appel, Lukas Rothengaß, Madeleine Boppel, Alessa Haueisen, Jennifer Kunisch, Julia Langer, Natascha Lorenz, Sina Schretzmann

5 Achatschnecken im NWA-Unterricht Walchensee hinauf auf den Herzogstand unsere ganze Kraft. Hinunter ging es leichter. Wir fuhren mit der Gondel. Ein Karaokeabend und megacoole Discoabende ließen keine Langeweile aufkommen. Sportklettern, Halfpipefahren mit dem BMX-Rad, Kickern und Billardspielen waren zudem angesagt. Im Rudel guckten fast alle Jugendherbergsgäste das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Kroatien. Die Heimfahrt verlief nicht gequetscht. Barbara,Stephanie,Carina Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b fütterten Achatschnecken mit Mehlbrei und erfühlten dabei die Raspelzunge der Weichtiere. Schullandheim 2008 Schullandheim Benediktbeuern Vom fand unsere Fahrt ins Schullandheim nach Benediktbeuern statt. Nach einer langen, gequetschten Fahrt (der Regionalexpress von Nürnberg nach München war total überfüllt) und vier Umsteigebahnhöfen kamen wir in unserem Zuhause für fünf Tage an: die Don- Bosco Jugendherberge im Kloster Benediktbeuern. Das Gespenst von Canterville 8. Sommerfestival der Musik an der Realschule Boxberg Das Jugendherbergsteam hatte für uns ein witziges und fetziges Programm zusammengestellt. Bei herrlichem Sonnenschein unternahmen wir eine spritzige Kanutour in Kanadierbooten auf dem Kochelsee. Selbst wir Landratten ließen uns dafür total begeistern, denn mit Schwimmwesten und nach einer genauen Unterweisung fühlten wir uns sicher. Ein Ausflug führte uns in die bayerische Landeshauptstadt München. Wir durchstreiften die Bavaria-Filmstudios und krochen dort durch das Boot. So heißt ein berühmter deutscher Spielfilm, der das Leben auf einem U-Boot zeigt. In dem Spielfilm (T)raumschiff Surprise entdeckten einige von uns ihre schauspielerischen Fähigkeiten. Am Nachmittag bummelten wir durch die City. Am nächsten Tag forderte eine anstrengende Wanderung vom Fast drei Stunden Theaterspiel, Tanz, Chorgesang und Kapellenklänge bei einer normalen Schulveranstaltung wäre das nur etwas für hart gesottene Spezialisten. Doch beim achten Sommerfestival der Musik an der Realschule Boxberg bleiben selbst diese fast drei Stunden kurzweilig. Wie das? Ganz einfach: Man nehme das Gespenst von Canterville, eine schauspielfreudige Schülerschar, begeisterte Tänzerinnen, eine sehr gut harmonierende Schulband sowie unterschiedliche Chöre einer ganzen Schule, ein interessiertes Publikum, verteile sie in der präparierten und geschmückten Aula, garniere sie in der dazwischen liegenden Pause mit einigen Häppchen und runde das Ganze mit tollen Kulissen und Kostümen sowie moderner Technik ab. Am Ende ist das Publikum glücklich. Die Geschichte des Musicals ist schnell erzählt. Das Gespenst von Canterville spukt seit vierhundert Jahren im alten Schloss. Nach einer schrecklichen Bluttat kommt es nicht zur Ruhe.

6 Termine: Pfingstferientermine für das Schuljahr 2008/09: Die Pfingstferien 2009 sind vorverlegt worden. Sie beginnen eine Woche früher und dauern jetzt vom 25. Mai bis 06.Juni und wie immer gibt es RSBaktuell auf unserer Homepage als Download im PDF-Format. Das ganze Land zittert vor ihm. Doch das typisch britische Schloss wird verkauft. Die neuen Eigentümer aus der neuen Welt Amerikas entzaubern das Gespenst von Canterville (sehr schön gespielt von Julia Langer) mit ihrem modernen Lebensstil. Und so heißt es im Sir-Simon- Song: Ich bin das Gespenst von Canterville seit vierhundert Jahren spuk ich, wo ich will Sir Simon wurd ich einst genannt, vor mir zitterte das ganze Land heut lacht über ihn das ganze Land. Doch die Rettung naht. Einem Mädchen gelingt es (toll und klar dargestellt von Ann-Kathrin Nied, hier wächst ein Talent heran), die Sünderlippen zum Beten zu bringen. Die Gespenstergesellschaft erkämpft für Sir Simon zudem einen Friedensvertrag mit den neuen Schlossbesitzern. Er darf auch in Zukunft ein wenig weiterspuken. Ein bisschen Spuk tut allen gut, vom Mai bis zum April, wir schulden Dank für diesen Schwank: dem Gespenst von Canterville! So singt schließlich eindrucksvoll der Schlusschor. Immer wieder spendete das Publikum Beifall auf offener Szene, nach einem virtuosen Instrumentalspiel oder nach einem fetzigen Chorgesang. Unglaublich, was ausgezeichnet gespielte Szenen und tolle Musik in der Aula der Realschule so alles bewirken. Es war ein Genuss, die Begeisterungsfähigkeit der jungen Darsteller wahrzunehmen. Eine wahrlich großartige Darstellung aller Akteure, auf hinter und neben der Bühne, eingeschlossen die Verantwortlichen und Mithelfer. Ihnen ist zu danken. An ihrer Spitze: die Leiterin der gesamten Inszenierung: Andrea Fürle. War noch was? Ach ja, es war ein Abend, an dem einfach alles stimmte.

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der..

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 11 www.rsboxberg.de Ausgabe 30 07/2009 Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

aktuell Jahrgang 11 Ausgabe 22 07/2007 Mündliche Prüfung 2007

aktuell Jahrgang 11  Ausgabe 22 07/2007 Mündliche Prüfung 2007 RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner/Layout H. Wolf Jahrgang 11 www.rsboxberg.de Ausgabe 22 07/2007 Liebe Eltern,

Mehr

aktuell Informationsschrift der Realschule Boxberg Layout: H. Wolf V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 12 Ausgabe 38 07/2011

aktuell Informationsschrift der Realschule Boxberg Layout: H. Wolf V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 12  Ausgabe 38 07/2011 RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg Layout: H. Wolf V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 12 www.rsboxberg.de Ausgabe 38 07/2011 Liebe Eltern,

Mehr

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. Liebe Eltern, liebe Leserinnen, liebe Leser, Abschlussprüfung

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. Liebe Eltern, liebe Leserinnen, liebe Leser, Abschlussprüfung RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 12 www.rsboxberg.de Ausgabe 34 07/2010 Liebe Eltern, liebe Leserinnen,

Mehr

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49

Sonderpreise, Preise und Belobigungen für die Abschluss-Klassen Sonntag, 16. Juli 2017 um 10:49 Alle 62 Schülerinnen und Schüler haben es geschafft: Sie konnten am vergangenen Donnerstag, den 13.07.2017 bei einer festlichen Abschlussfeier ihre Zeugnisse der Mittleren Reife von Rektor Albrecht Binder

Mehr

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator

Erfolgreiches Schuljahr 2014/15. Geschrieben von: Administrator Mit einem feierlichen Gottesdienst endete am 3.7.2015 das Schuljahr 2014/15. Es ist schon Tradition, dass am Ende eines Schuljahres ein gemeinsamer Jahresrückblick mit allen Schülern, Eltern und Lehrern

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Riesentorlauf Offizielle Rangliste

Riesentorlauf Offizielle Rangliste Kinder 1a weiblich 1. 10 KRISMER Anna 01 K1AW 0:44.12 2. 11 LARCH Susanne 01 K1AW 0:45.75 1.63 Kinder 1a männlich 1. 13 NEUHAUSER Thomas 01 K1AM 0:37.31 2. 14 ZAINER Pauli 01 K1AM 0:41.34 4.03 3. 167 ROGLER

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Schützenverein Waidach. Schützengau Pegnitzgrund Claus-Radermacher-Jugend-Gedächtnisschießen 2008

Schützenverein Waidach. Schützengau Pegnitzgrund Claus-Radermacher-Jugend-Gedächtnisschießen 2008 Verein Teilnehmer SV Waidach 8 SG Pottenstein 7 Bernhecker SV 7 SV Hohenstadt 6 SV Benzendorf 6 SG Willenreuth 4 ZSTV Troschenreuth 4 SV Horlach 4 SG Artelshofen 4 SV Hainbronn 3 SG Altensittenbach 2 SG

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B LNr. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK Gesamt Schnitt 1 SV Altheim/Waldhausen 3 1019 967 992 2978 992,67 2 Sgi Dürmentingen 2 959 1002 1001 2962 987,33 3 KKSV Mieterkingen

Mehr

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der

ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der Region 1 ist der ACHTUNG!!! Einspruchsfrist für den Endstand der ist der 18.09.2015 Klasse 1 (Jahrgänge 2007/2006) 1 Pascal Bebnik 142108 RSG Burghausen 7 5,29 10,00 10,13 9,42 6,45 8,50 10,00 5,29 54,50 2 Hannah Ellinger

Mehr

Sparkassenwanderpokalschießen

Sparkassenwanderpokalschießen Sachpreis Platz Name Verein Teiler 1 Sandro Preischl Fröhliche Bergschütz Kolmberg 12,4 2 Simone Leirich Adler Willmering 12,6 3 Peter Merkl Schloßschützen Waffenbrunn 29,7 4 Maximilian Lang Adler Willmering

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der..

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg Layout: H. Wolf V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 12 www.rsboxberg.de Ausgabe 42 07/2012 Liebe Leserinnen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom Klasse 1 17 Starter 1 5 Roth Jannik 132011 MSC Schrobenhausen 34,56/ 0 34,45 / 0 33,25/ 0 67,70 10,41 2 17 Karl David 162934 MSC Olching 34,27/ 0 34,86 / 2 33,88/ 0 70,74 9,82 3 16 Bacak Yasin 162929 MSC

Mehr

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Goldener Ski der Stadt Dachau 2018 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter SC Dachau e.v. N.Neumann.Riedl.Wurlit TSVK,SCO,SCH D.Fuchs... SC Dachau TECHNISCHE DATEN Streckenname Sonnenbichl, Bad Wiesse Start

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste

Meininger Kanuslalom 2004 Endlauf Thüringer Landesmeisterschaft für Schüler Ergebnisliste männliche 1 Schüler A K1 1 15 Tasiadis, Sideris 2 81,56 83,56 8 82,79 90,79 174,35 2 25 Hinkfuß, Felix 2 92,74 94,74 0 92,53 92,53 187,27 3 22 König, Thobias 2 92,06 94,06 0 93,75 93,75 187,81 4 20 Schüssler,

Mehr

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger)

Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) Vereinsrekorde der TSG Leichtathletik e.v. (incl. Hallenleistungen) Stand: 13.05.2012 Kinder weiblich U 8 (bisher W 7 und jünger) 50 m Rahel-Tabea Schuliers 8,9 s 2011 600 m Annika Lechelt 2:27,93 min

Mehr

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der..

RSB. Realschule Boxberg. aktuell. Seinen Weg machen mit der.. RSB Seinen Weg machen mit der.. aktuell Realschule Boxberg Informationsschrift der Realschule Boxberg V.i.S.d.P. RKR R. Wiesner Jahrgang 11 www.rsboxberg.de Ausgabe 27 10/2008 Liebe Eltern, liebe Leserinnen

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Vöhrenbach e.v. Skiverband Schwarzwald Bezirk III Bezirksmeisterschaften nordisch des Bezirk III Rothaus Loipenzentrum Schönwald Weißenbach 8. Januar 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising

12. Moosburger Stadtlauf Moosburg. LC Freising Team 10 km 1. Platz Team VITAGO Zeit: 02:07:31 411 Daimer Nils 1989 1 00:37:01 220 Kilian Michael 1968 3 00:41:09 225 Lohmeir Florian 1979 1 00:49:21 2. Platz LG Mettenheim Zeit: 02:14:05 419 Sirl Markus

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

MSC Uchtelfangen Seite: 1

MSC Uchtelfangen Seite: 1 RaceControl-Slalom V:2.1.1.95 (C) Copyright by Michael Schäfer 1997-2007 - Sommerbergstrasse 37 - D-66346 Püttlingen - Tel: +49 6806 44449 - Fax: +49 6806 44456 SN:1755883311 01. Jugend Uchtelfangen Klassenergebnis:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung

Jugend Kreisliga Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A. Mannschaftswertung Jugend Kreisliga 2013 Kreisliga Mannschaftswertung 2013 Schüler Jugend Junioren B Junioren A Mannschaftswertung Plz. Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Gesamt Schnitt 1 Sigmaringendorf 1041 1059

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf

Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Theoriekurs Einteilung B r o n z e Kurs 1 in Mühldorf Grabmaier Monika 1 Bohner Martina Buchbacher Blasmusik 2 Lehertshuber Stefanie Buchbacher Blasmusik 3 Huber Annette Martinsbläser Halsbach 4 Schmidhammer

Mehr

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am 24.09.2011 S. 1 Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Kolloch, Eva 98 Kreis I 10,38 Sek. 6 Punkte 2. Braun, Sophie 98 Kreis II 10,78

Mehr

OFFIZIELLE GESAMTWERTUNG

OFFIZIELLE GESAMTWERTUNG OFFIZIELLE Veranstalter: SCHI- UND SPORTUNION TEXINGTAL 1.Cuprennen: RTL Lackenhof-Fuchswald am 22.01.2017 2.Cuprennen: RTL Lackenhof-Fuchswald am 19.02.2017 3.Cuprennen: RTL Annaberg-Almboden am 26.02.2017

Mehr

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Müller-Helvetia-Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme H.Schnurr... M.Huber.. L.Fischer. H.Schmieder... SC Hudsbach J.Oberle.. H.Maier...

Mehr

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello

1A FILM 40 mm. Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels Punchinello Wir sind bereit! Toll dabei zu sein! Der Spaß kann beginnen! Cool, ich freu mich drauf! Ganz schön schwer! Aber jetzt kann s los gehen. Wir beginnen mit den Interviews

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom Klasse 1 18 Starter 1 4 KARL David 162934 MSC Olching 29,45/ 2 29,62 / 0 30,04/ 0 59,66 10,44 2 12 ROTH Jannik 132011 MSC Schrobenhausen 29,56/ 0 30,36 / 0 29,55/ 0 59,91 9,89 3 3 BACAK Yasin 162929 MSC

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht

Ergebnisliste. Schülerinnen W13. Schüler M13. Klassenübersicht Ergebnisliste Klassenübersicht Schüler M15 Schüler M14 Schüler M13 Schüler M12 Schüler M11 Schüler M10 Schüler M9 Schüler M8 Schüler M7 Schüler M5 Schülerinnen W15 Schülerinnen W14 Schülerinnen W13 Schülerinnen

Mehr

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003

Turngau Wetterau Vogelsberg. Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 Turngau Wetterau Vogelsberg Gau-Leichtathletik Hallenmeisterschaft 2003 WK Schüler /2 Jahre Teilnehmer: 24 Weitsprung Kugel 3kg Lorenz Lederer VfL Altenstadt, 70 4,25 46 7,45 352 938 2 Christopher Kluge

Mehr

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014

1. Kreisranglistenturnier Fürth Jugend/Schüler A/B 2014 Jungen Einzel.0.0 :. Jarosch, Mark (). Kett, Matthias (). Wöhner, Dominik (TTC Retzelfembach). Wunner, Marcus () Schüler A Einzel. Krapf, Thilo (). Binder, Marco (). Bär, Dennis (SpVgg Greuther Fürth e.v.).

Mehr

Rang Name Mannschaft 1. Lauf Ges.Zeit Diff.

Rang Name Mannschaft 1. Lauf Ges.Zeit Diff. Kinder U11 w 1 Hauer Livia Gymnasium Zwettl 39,24 39,24 0,00 2 Wenigwieser Marlene HS Langschlag 41,30 41,30 2,06 3 Semper Lena PNMS Zwettl 42,36 42,36 3,12 4 Kühböck Lydia PNMS Zwettl 44,83 44,83 5,59

Mehr

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften

Offizielle Ergebnisliste SCHIUNION Texingtal 2018-Vereinsmeisterschaften Ort und Datum: Lackenhof am Ötscher (Distelpiste), 18.02.2018 Veranstalter: SCHIUNION TEXING (2076) Durchführender Verein: SCHIUNION TEXING (2076) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Meisterin Vorjahr Plößel Jasmin SKK Etzelwang 1017 Holz GESAMT Plößel Jasmin SKK Etzelwang 2015 1017 Holz GESAMT Graßl Annalena SKK Bad Kötzting 2016 525 Holz 120 Wurf Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Sohr Stefan Am Sportplatz

Mehr

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Golderner Ski der Stadt Dachau 2017 Riesenslalom / Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter N.Neumann.Wurlitzer.B TSVK,SCV, Soli Rennleiter D.Fuchs... Trainer-Vertreter Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Homolog Nr. Sonnenbichl,Bad

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 10. SVK - Skitag 2018

Offizielle Ergebnisliste 10. SVK - Skitag 2018 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Groahoiz, Mittererwies, 17.02.2018 Veranstalter: Skiclub Lattella Wörgl - Bruckhäusl, Team Alpin (6121) Durchführender Verein: Skiclub Lattella Wörgl

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen 2013 vom Mai 2013 in Wolfsburg. Männliche Jugend B - Doppel

Deutsche Jugendmeisterschaft Dreibahnen 2013 vom Mai 2013 in Wolfsburg. Männliche Jugend B - Doppel Männliche Jugend B - Doppel Alexander Gresch Matthias Günther 66 00 Lasse Weber Simon Klöpper 6 0 Lukas Priwitzer Paul Fischer Phillip Schmidt Niklas Klinkmüller Nick Ruppert Henrick Fabiny Max Grüne Pascal

Mehr

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Cup Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 4... HOFER Chiara 10 43,04 42,06 42,06 25,00 2. 2... BAMBERGER Julia 10 45,90 44,13 44,13 20,00 3. 3... HUHN Carolina 10 DIS 53,28 53,28 15,00 Zwergerl Buben 1. 9... MÜHLBERGER Maximilian

Mehr

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Deutscher Keglerbund Classic e.v. Mannschaftswettbewerb - Übersicht Mannschaft gesamt Platz Landesveband Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 2544 1258 25 3802 2. Hessen 2529 1254 33 3783 3. Rheinland-Pfalz 2453 1278 20 3731 4. Südbaden 2499

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2016 Ausgetragen am April 2016 in Regensburg Jugend U14 wbl 1. Graßl Annalena 08.02 SKK Bad Kötzting CHA 1 525 151 12 481 127 10 278 22 1006 2. Plößel Jasmin 07.01 SKK Etzelwang AM 1 484 145 11 520 155 6 300 17 1004 3. Meier Sabrina 08.01 1. FC Schwarzenfeld

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 3-04112018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Höbing I -

Mehr

U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5

U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5 U16 Punkte Turniere U14 Punkte Turniere U12 Punkte Turniere U10 Punkte Turniere Grammer Markus 76 4 Pissenberger Florian 60 4 Binder Christopher 78 5 (1 Streichresultat) Hofstadler Mario 76 5 (1 Streichresultat)

Mehr

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SV-Cup SC Seebach Alpine Fahrformen OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski Club Seebach KAMPFGERICHT Wettkampfleiter M.Bäuerle... Schiedsrichter H.Strübel Streckenchef M.Huber.. Startrichter E.Oberle. Zielrichter C.Winkler SC Hundsbach Chef Zeitnahme H.Maier...

Mehr

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes

Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis in Les Deux Alpes Ergebnisse DHM Freeski/Snowboard vom 21. bis 28.03.2015 in Les Deux Alpes Ausrichter: Uni zu Köln Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Snowcross Ergebnisse Boarder-/Skiercross Qualifikation

Mehr

Vereinsmeister Jungeneinzel U11

Vereinsmeister Jungeneinzel U11 Vereinsmeister Jungeneinzel U11 1998 --- --- --- 1999 --- --- --- 2000 Steffen Zanter Christian Hackstein Tim Berg 2001 Christian Hackstein Daniel Liese Jannik Dembowski 2002 Niclas Berg Niclas Wollweber

Mehr

KREIS EMMENDINGEN. Kreismeisterschaft. Bogenschießen FITA Hallen Runde Wyhl,

KREIS EMMENDINGEN. Kreismeisterschaft. Bogenschießen FITA Hallen Runde Wyhl, KREIS EMMENDINGEN Kreismeisterschaft Bogenschießen FITA Hallen Runde Wyhl, 14.12010 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 11C Häßler, Christoph 80 SB 269 272 21 23 541 2. 12C Heß, Roman 89 SB 265 272 22 21

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7.

21. Kinderolympiade, Sonntag 30. September 2007 in Dachau Ausrichter und Veranstalter: ASV Dachau Leichtathletik. Schüler M6. Schüler M7. Schüler M6 1. Franke, Pascal 01 ASV Dachau 480 Punkte 10,0-2,70-15,00 2. Scheuer, Aaron 01 SpVgg Hebertshausen 430 Punkte 9,9-2,35-14,50 3. Schleich, Christoph 01 ASV Dachau 426 Punkte 10,3-2,55-14,00

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg

Jugend - Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2014 Ausgetragen am 12. / 13. April in Regensburg Pfeffer Florian SKK Eschlkam 934 Holz Rekord: Krieger Patrick SKV Amberg in Regensburg 2009 974 Holz Jugend U18 mnl 1. Donhauser Manuel 09.96 TuS Hirschau Amb 5 563 188 1 545 201 2 389 3 1108 2. Klingshirn

Mehr

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayerischer Sportschützen Bund Bayerischer Sportschützen Bund Ergebnisübersicht Rundenwettkampf Sportjahr Liga Klasse Gruppe Disziplin RWK 2018/2019 Bayernliga Offene Klasse NW LG 1-21102018 Paarungen Ringe Epkte Mpkte SV Hausen I -

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Bayernkadersichtung 2017

Bayernkadersichtung 2017 Schüler weiblich Schnitt Paul Sarah Sch 161 180 180 180 180 881 180,0 Nett Alicia Sch 175 177 191 184 172 169 172 1240 177,0 Dauner Larissa 179 175 170 174 171 178 1047 176,5 Franz Gina Obb 173 171 166

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr