Mitgliederzeitung Ausgabe Jahrgang / Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitgliederzeitung Ausgabe Jahrgang / Dezember 2015"

Transkript

1 Mitgliederzeitung Ausgabe Jahrgang / Dezember 2015 Liebe Mitglieder und Freundes des TuS Für uns alle geht ein ereignisreiches und lebhaftes Jahr 2015 dem Ende entgegen. Unser Großverein TuS, mit seinen 950 Mitgliedern, hat es auch in diesem Jahr geschafft; ein vielfältiges Sportangebot hier in vor Ort allen Bürgern anzubieten. Sei es in der Turnhalle, auf dem Sportplatz oder in unserer Gymwelt, überall sorgen erfahrene, motivierte und gut ausgebildete Übungsleiter dafür, dass durch Bewegung und Sport den Teilnehmern ein gesundes und selbstbewusstes Leben ermöglicht wird. Dass dazu natürlich die geeigneten Sportstätten vorhanden sein müssen, versteht sich von selbst. Daher sind wir froh, dass im September diesen Jahres, endlich nach sechsjähriger Vorbereitung, mit der Umwandlung des alten Tennenplatzes im Mühlental in einen modernen Hybridrasenplatz begonnen wurde. Gleichzeitig werden die Leichtathletikanlagen erneuert. Es ist damit zu rechnen, das wir die neue Anlage Ende Mai nächsten Jahres, zu den Sporttagen in Betrieb nehmen können. Der Vorstand bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich beim Stadtbürgermeister Raimund Bogler und bei beiden Fraktionen des er Stadtrates, die trotz einer schwierigen Haushaltslage dem Umbau der Sportanlage einstimmig zugestimmt haben. 1 Sie lesen in dieser Ausgabe: Von der Sportplatzerneuerung von der Turnabteilung von Leichtathletikabteilung von der Bouleabteilung von der Fußballjugend von dem Vereinsjubiläum von der Geschäftsstelle und... wie immer viele Informationen aus dem Vereinsgeschehen. Somit steht uns in 2016 ein besonderes Jahr bevor. Wir nehmen aber nicht nur die neue Sportanlage in Betrieb, sondern feiern auch unser Vereinsjubiläumsjahr: 125 Jahre TuS Natürlich bedarf ein solch großes Vereinsjubiläum einer sorgfältigen Vorbereitung. Hierzu wurden im Vorfeld Arbeitskreise gebildet, welche die geplanten Events vorbereiten und organisieren. Beginnen werden wir das Jubiläumsjahr mit einer schwungvollen Silvesterparty im Kaisersaal am Danach folgen, verteilt auf das ganze Jahr, die Jahreshauptversammlung, die Sporttage, ein Showabend mit der Band Wallstreet an der Bramleystraße und ein Festakt im Kaisersaal. Dies alles bedeutet für die Verantwortlichen im TuS viel Arbeit und Mühe. Daher liegt es mir besonders am Herzen, allen ehrenamtlichen Helfern zu danken, die sich das ganze Jahr über für den Sport in und für den TuS engagieren. Nur mit dieser Hilfe ist es möglich unseren Großverein am Laufen zu halten, ihn zukunftsfähig zu gestalten und konkurrenzfähig gegenüber den kommerziellen Anbietern zu halten. Um unserem Motto: Der TuS bietet Sport vor Ort für jung und alt gerecht zu werden, haben wir uns auch auf den demographischen Wandel eingestellt. Ich wünsche ich jetzt schon allen Lesern sowie unseren Freunden, Mitgliedern und Lesern dieser Vereinszeitung erholsame Feiertage und ein erfolgreiches Jubiläumsjahr Ein Tipp: Besuchen Sie unsere Veranstaltungen! Nähere Hinweise finden Sie in dieser Ausgabe.

2 Einladung zur Jahreshauptversammlung des TuS 1891 e.v. Datum : Freitag, den 15. Januar 2016 Ort: Kaisersaal in Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Ehrungen 4. Bericht des Vorstandes und der Abteilungleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Vorstandes 9. Anträge 10. Neuwahlen 11. Veranstaltungen und Verschiedenes 12. Schlusswort Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins. 2

3 3

4 Die Leichtathletikabteilung informiert Tolle Platzierungen beim Breyer Sportfest Sehr erfolgreich waren die Mädchen und Jungen der er Nachwuchsleichtathletikgruppe beim traditionellen Breyer Sportfest. In der Altersklasse W7 belegte Lotta Sitzen den 2. und Charlotte Probst den 1. Platz. Besonders stark waren die beiden im Weitsprung und im Sprint. Bei den Jungen belegte Emile Vogt in der Altersklasse M8 den 3. Platz. Er blieb im Weitsprung mit 2,96 m allerdings unter seiner Bestleistung von über Foto oben: Foto rechts: Stolze Sieger Zufriedene Teilnehmer 3 m. Lola Ebner startete im Jahrgang W8 und belegte wie Lotta den 2. Platz. Emily Hoodless (W14) startete im Dreikampf und Dreisprung und wurde in beiden Disziplinen Erste. Zu Urkunde und Medaille erhielt jedes Kind noch einen kleinen Sachpreis und Gummibärchen, so dass alle bei sonnigem Herbstwetter gegen Mittag zufrieden nach Hause konnten. 4

5 Macamo und Schröders wieder top Nachwuchs gesichert Thorben Schröders schaffte erstmals die Qualifikation für den Block Wurf der M14. Auch wenn noch nicht alles optimal lief, durfte er sich bei seiner DM- Premiere über einen guten zwölften Platz und eine neue Bestleistung (2677 Pkt.) zum Saisonhöhepunkt freuen. Das hat er vor allen Dingen seinem Wurfund Vielseitigkeitstalent zu verdanken. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass er neunmal in der Rheinland-Bestenliste zu finden ist. In den Wurfdisziplinen ist er dort sowohl im Diskuswerfen mit 41,24 m und im Speerwerfen mit 39,83 m ganz vorne, im Kugelstoßen mit 13,13 m auf Rang zwei. Dass dies auch schon richtige nationale Hausmarken sind, zeigt der Blick in die DLV-Bestenliste. Dort steht er im Kugelstoßen auf Rang 20, im Diskuswerfen sowie im Block Wurf auf Rang 15. Gilo Macamo macht jedes Jahr einfach weiter wie bisher und das auf ganz hohem Niveau. In seiner Paradedisziplin dem Weitsprung schaffte er zwar dieses Jahr keine neue Bestleistung, aber dafür einen ganz weiten Satz pünktlich zur U23-DM. Und so heimste er mit 7,19 m und Rang sechs, seine bisher beste nationale Platzierung ein. Dies bedeutet zudem Rang drei in der Rheinland-Bestenliste hinter namhaften Vertreter wie Kirstges und Kazmirek, was das im Vergleich auf DLV-Ebene bedeutet, steht noch aus (Stand ). Aber auch seine Sprintqualitäten hat er dieses Jahr wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt und konnte mit 10,90 s über 100 m eine neue Bestleistung aufstellen, was ebenfalls für den dritten Rang in der RL-Bestenliste reicht, wo er daneben noch in drei anderen Disziplinen zu finden ist. Generell ist die LG - in diesem Jahr besonders häufig in der RL-Bestenliste vertreten, insgesamt 68mal (!). Neben den oben genannten Spitzenathleten fallen besonders noch Philipp Vogt (dreimal Platz 1 in der M30) und Sophie- Anna Leyk (auch dreimal) auf. Sophie-Anna hat mit ihren übersprungenen 1,70 m im Hochsprung schon ein Stückchen Vereinsgeschichte geschrieben. Leider konnte sie dieses überragende Ergebnis nicht wiederholen, aber was nicht ist, kann ja noch werden! Ansonsten ist über die 68 Einträge noch zu berichten, dass sich darunter auch einige Mannschaftsleistungen befinden ob Staffeln bei den Großen oder Mehrkampf-Mannschaften bei den Jüngeren. Gerade die Leistungen der ganz Jungen (W/M 12/13) lässt für die Zukunft hoffen, so machen sie doch schon heute rund ein Drittel der Platzierungen aus und das, obwohl sie zum Teil noch gar nicht so lange dabei sind. 5

6 Die Fußballjugend informiert Unsere A-Jugend in der Saison 2015/16 Unsere B-Jugend Obere Reihe von links nach rechts: Philip Lauer, Benedikt Nonninger, Luca Zimmermann, Tobias Nick, Justin Platt Mittlere Reihe lvon inks nach rechts: Trainer Fabian Heinz, Pascal Noll, Gedeon Knep, Kai Lützenkirchen, Alexander Volk, Trainer Lucas Kamps Vordere Reihe von links nach rechts: Simon Witzenrath, Leon Reinhold, Sebastian Weber, Jonah Mayer, Leo Laux, Henri Schmidhuber, Nico Schäfer Es fehlen: Eric Walter, Christopher Lief, Florian Hofmann, Cristian Goldic und Hauke Pink Oben, von links: Trainer: Jonas Lensch, Julian Schütz, Ali Sezer Ertürk, Luca Hilgert, Lucas Lehmann, Marc Brixius. Unten; von links: Vasilij Tschepurnow, Dennis Hirsch, Pascal Schmitt, Nicolas Becker, Mark Pomsel, Jonas Wiechmann, Sandro Heubes. 6

7 Unsere C-Jugend Obere Reihe, von links: Karl Dennert, Kieron Heil, Jannik Reuter, Malik Müller, Pascal Bollinger. Mittlere Reihe:, von links: Trainer Jörg Müller, Darius Szymczak, Mika Müller, Simon Goliasch, Oliver Holzleitner, Betreuer Thomas Reichmann. Untere Reihe, von links: Johannes Eich, Johann Spitzlay, Luca Puderbach, Lukas Kutschheit. Samuel Alt, Yannick Strothmann, Paul Knep, Felix Gesell, Jenna Müller. vom bis auf dem Sportgelände in Spay und hatte viel Spaß dabei. Der Tag im Camp begann regelmäßig mit einem gemeinsamen Lauf rund um Spay, um anschließend mit einem kräftigen Frühstück den harten Trainingstag zu eröffnen. Es folgten zahlreiche fußballerische Trainingseinheiten und auch die sportliche Abwechslung kam nicht zu kurz: am Freitag verbrachte das Team den ganzen Vormittag auf dem Tennisplatz des TC Spay und übte sich in einem Doppel-Turnier im Umgang mit den kleinen gelben Filzbällen mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, der Spaß stand hier primär im Mittelpunkt. Nach dem Abendessen vergnügte sich die Mannschaft in den Abendstunden mit Fußball- Filmen, Kickerturnieren oder auch Nintendo- Games, bevor es dann in das gemeinsame Nachtlager ging. Weder das Einschlafen noch das Einhalten der Nachtruhe stellte an einem der beiden Abende ein Problem dar, so das Betreuerteam. Sichtlich ermüdet trat die Mannschaft am Samstag ein Freund- Herbstcamp der C-Jugend Fußball von früh bis spät, herrliches Wetter und ein motiviertes Betreuerteam am Start die C-Jugend der JSG /Spay verbrachte einen Teil ihrer Herbstferien beim dreitägigen Herbstcamp der JSG 7

8 An den Aufgaben wachsen - Saisonverlauf 2015/2016 der C-Jugend /Spay Die Saison unserer C-Jugend stand unter keinen guten Vorzeichen: Für die Aufstellung der Mannschaft zum Saisonbeginn standen Trainer Jörg Müller lediglich 11 Spieler zur Verfügung und die erste Herausforderung bestand zunächst in der Aufgabe, einen ligafähigen, relativ belastbaren Kader zusammenzustellen. Ein naheliegender, wenn auch schwieriger Lösungsansatz stellte die Aufschaftsspiel gegen den TSV Emmelshausen II an, um das Erlernte gleich in die Tat umzusetzen. Leider verloren unsere Jungs und Mädels in einem ansehnlichen, sehr fairen aber auch zähen Spiel mit 2:4. Man merkte der JSG die zurückliegenden Trainingstage deutlich an, aber das gesamte Team biss sich tapfer bis zum Abpfiff durch die Partie. Der Dank gilt vor allem dem Trainerteam um Jörg und Marco für das engagierte und fordernde Training, aber auch dem Bürgermeister von Spay, Peter Heil für die Bereitstellung zahlreicher Gemeindeeinrichtungen zum Trainieren, Spielen, Kochen, Essen und Schlafen. Natürlich gilt ein besonderer Dank auch dem TC Spay für die ermöglichten Tennis-Schnupperstunden auf der sehr schönen Tennisanlage von Spay sowie den Trägervereinen TuS sowie SV Spay für ihre jeweilige Unterstützung. Erneut wurde der Zusammenhalt des Teams ganz wesentlich gestärkt und es war sicherlich nicht das letzte Trainingscamp für diese Mannschaft! C-Jugend besucht ein Bundesligaspiel in Mainz Am , besuchte unsere C-Jugend das Bundesligaspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen den SV Werder Bremen. Neben einer großen Zahl aktiver Spieler begleiteten noch das Trainerteam um Jörg Müller und Thomas Reichmann sowie einige Eltern und Geschwister die bunte Reisetruppe. Nach einer unterhaltsamen Bahnanreise inmitten zahlreicher lautstarker Werder-Fans erreichte die Gruppe die Coface-Arena in Mainz noch sehr zeitig vor dem Spiel und konnte so die Atmosphäre der sich füllenden Arena in aller Ruhe genießen. Rechtzeitig zum Aufwärmen der Mannschaften, der Ankündigungs- er Str Spay Tel / Spitzenweine aus dem Bopparder Hamm Riesling, Weißburgunder, Rotweine, Barrique, Winzersekte weiß und rot!!! Hefebrand, Gelee, Traubensaft, sowie viele Geschenkideen ALLES FÜRS FEST 8 show inklusive Gänsehaut-Fangesang zu You'll Never Walk Alone und dem anschließenden Anpfiff standen alle gebannt auf Ihren Plätzen und bis auf vereinzelte Ausnahmen waren an diesem Tag im Grunde alle JSG-ler eingeschworene Mainzer Fans. Apropos Mainzer Fans: während die engagierten Anhänger des FSV über 90 Minuten eine hervorragende Mannschaftsleistung präsentierten, schaffte es die FSV-Elf um Trainer Martin Schmidt leider nicht, ein überzeugendes Spiel abzuliefern. Trotz guter Körpersprache und zumeist hoher Ballsicherheit, jedoch ohne eine reale Chance auf den Sieg, verloren die Rheinhessen verdient mit einem 1:3 gegen solide kämpfende Werderaner, die mit diesem Auswärtssieg ihren Trainer somit wohl noch eine Weile länger behalten werden, als es die Gerüchteküche glauben machen wollte. Die anschließende Rückfahrt gestaltete sich ebenfalls völlig unproblematisch. Nach einem kurzen Boxenstopp zur Stärkung im Hauptbahnhof von Mainz kamen alle gegen ca. 21:30 Uhr wieder heil in Spay und an und es endete ein toller und erlebnisreicher Tag unseres JSG-Teams, der allen Teilnehmern mit Sicherheit noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

9 nahme ausgewählter, etwas jüngerer Spieler aus der D-Jugend dar. Dieser Plan war mit Schwierigkeiten verbunden: Die D-Jugend hatte eine erfolgreiche Saison hinter sich und die Mannschaft um das Trainergespann von Coach Stefan Wolter war eine zusammengeschweißte Truppe. Obwohl einige Spieler sowieso vor ihrem regulären Wechsel in die C- Jugend standen, machten sich viele Eltern Sorgen, ob ein verfrühter Aufstieg ihrer Kinder in eine höhere Altersklasse sinnvoll ist und natürlich war es auch wichtig, das Team der verbleibenden jüngeren Spieler in der D-Jugend weiterhin zusammen zu halten. In konstruktiver Abstimmung der beiden Trainerteams untereinander, aber auch im engen Dialog mit den betroffenen Eltern wurden dann schließlich fünf Spieler identifiziert, die in der kommenden Saison in der C-Jugend mitmischen sollten. Jörg Müller war sich sehr wohl bewusst, dass ein schwieriges Jahr vor ihm lag: starke körperliche Unterschiede innerhalb der Mannschaft und zu den Gegnern, technische Defizite und auch ein in Teilen lückenhaftes fußballerisches Grundwissen verwandelte die neue Saison in eine handfeste Herausforderung an das methodisch-didaktische Können der beteiligten Fussballlehrer. Eine andere Herausforderung stellten die Rahmenbedingungen dar, mit denen das Team konfrontiert wurde. Der Start der Vorbereitungen begann holprig in der vierten Ferienwoche und war gekennzeichnet durch zahlreiche ferien- und urlaubsbedingte Abwesenheiten. Zudem stellte sich nach den ersten Trainings heraus, dass bei der im Grunde neu zusammengewürfelten Truppe neben dem teilweise starken Gefälle im fußballerischen Können deutliche Defizite in der Disziplin der Mannschaft und auch ein fehlendes Miteinander in- 9

10 Alle Infos zu unserer Fußballjugend Mannschaft Vorname/Name Mobil Jahrgänge Trainingszeiten A-Jugend Fabian Heinz Montag 19:00-20:30 A-Jugend Lucas Kamps Mittwoch 18:30-20:00 B-Jugend Jonas Lensch Montag 18:30-20:00 B-Jugend Jonas Lensch Mittwoch 18:00-19:30 C-Jugend Jörg Müller Dienstag 17:30-19:00 C-Jugend Thomas Reichmann Donnerstag 17:30-19:00 D-Jugend Philipp Michel Dienstag 17:30-19:00 D-Jugend Fatos Xhaferi Donnerstag 17:30-19:00 D-Jugend Fabian Helbach E-Jugend Mark Schulz-Utermöhl Montag 16:30-17:30 E-Jugend Leo Laux Mittwoch 16:00-17:30 F-Jugend 1 Jonas Schuth Montag 17:30-18:30 Uhrjschuth@schottel.de F-Jugend 1 Phlipp Hirsch Mittwoch 17:00-18:00 Uhrhirsch_philipp@gmx.de F-Jugend 2 Moritz Mayer Montag 17:30-18:30 Uhrmojama96@web.de F-Jugend 2 Daniel Stefan Mittwoch 17:00-18:00 Uhrd-stefan@web.de G-Jugend Hans Esser und jünger Mittwoch 16:00-17:00 Uhrhansesser66@gmx.de 10

11 nerhalb des Teams festgestellt wurden. Trotz dieser schlechten Vorzeichen steckte das Trainerteam nicht den Kopf in den Sand:, nach der Devise einfach kann ja jeder nahmen Jörg und Marko die Herausforderung an. Durch gezielte Trainingsmaßnahmen und einiger teambildender Maßnahmen wie z. B. einem gemeinsamen Besuch eines Bundesligaspiels in Mainz oder auch durch ein 3-tägiges Trainingslager in den Herbstferien wuchs ein Team zusammen, dass zunächst über die negativen Erfahrungen einiger Niederlagen gegen zum Teil deutlich überlegene Gegner nach einer langen Durststrecke schließlich im zehnten Spiel eindrucksvoll den ersten Dreier einfahren konnte. Der Kurs ist gesetzt und die Mannschaft ist heiß auf weitere Erfolge. Im weiteren Saisonverlauf wird es nicht einfacher werden und es wartet auch mit Sicherheit noch die ein oder andere Niederlage auf unsere Jungs und Mädels. Nach einer schwachen Qualifikationsrunde und einer besser werdenden Spielbilanz des Teams stehen wir aktuell auf Platz 4 der Meisterschaftsrunde. Diese Zwischenbilanz gibt den Trainern wie auch den Eltern die Zuversicht, die unser Team braucht, eine gute Saison zu spielen. Die aktuelle Spielrunde wird noch bis zum gespielt Am steht dann noch eine Hallenrunde an, in der zehn Spieler eingesetzt werden. Im Dezember findet schließlich ein Teamabend statt, um das zurückliegende Jahr gebührend zu verabschieden. Mittlerweile ist die Mannschaft auf stolze 21 Spieler angewachsen. Der Dank des Trainers gilt zunächst seinen Mädels und Jungs, aber auch seinem Trainergespann sowie und insbesondere den zahlreichen engagierten Eltern, sei es in unterstützenden Funktionen oder als Taxifahrer und absolut treue Fans am Spielfeldrand. Die E-Jugend ist mit viel Spaß bei der Sache! Die Qualifikationsrunde der Saison 2015/16 steht vor dem Abschluss. Die E-Jugend der JSG Spay/ musste nach tollem Start mit einigen deutlichen Niederlagen Lehrgeld zahlen. Es zeigte sich, dass viele Vereine mit mehreren Mannschaften in dieser Altersstufe mehr Potential und Auswahl haben. Dennoch haben unsere Jungen sich mit viel Fleiß und Engagement in allen Trainingseinheiten und Spielen gut verkauft. Die Gruppe spielt und übt harmonisch und mit viel Spaß am gemeinsamen Hobby. Wir hoffen, dass das sich in der nun startenden Hallensaison auf die Wettbewerbe überträgt. Die eigentliche Meisterschaft im Frühjahr gehen wir dann wieder mit neuem Mut an. Zum Abschluss der Freiluftsaison gab es noch einen Höhepunkt: Das DFB-Mobil mit den Trainern Sebastian Reifferscheid und Manfred Rehbein vom Fußballverband Rheinland war zu Gast. Siebzehn hoch motivierte Kinder erlebten eine tolle Trainingseinheit. 11

12 Unsere Bambini Die Turnabteilung informiert Gerätturnen Klasse Jahresbericht 2015 In ist Gerätturnen absolut in. Nachdem unsere Gruppe vor den Sommerferien mit 22 Kindern schon gut gefüllt war, sind wir in diesem Herbst auf 30 Kinder angewachsen. Dabei haben wir sogar neun Mädchen zur nächsten Altersklasse abgegeben, die auch alle dabei geblieben sind. Die Übungsleiterinnen Steffi Wahrheit und Sabine Schmengler haben dabei immer Unterstützung durch die vereinseigenen Assistentinnen, die als vielleicht zukünftige Gruppenleiter jetzt schon mal Trainerluft schnuppern können. Bis zu den Sommerferien war dies Esther Ott, jetzt sind es Annalena Schubach und Jule Nick. Beim Gerätturnen machen wir all das, was man von den Profis aus dem Fernsehen kennt, na ja, fast alles. Wir lernen auf jeden Fall alle Grundübungen, die dann auch schon recht kompliziert sind und eine gute Körperbeherrschung erfordern. Durch diese Schule müssen alle durch: gerade stehen, Arme zur Seite ohne die Schultern anzuheben, Bauch und Po fest zusammengefasst: AZ! Und alle die noch bei Herrn Werner Rinker geturnt haben, wissen jetzt Bescheid. Unsere Turnkinder auch. Denn wer auf dem Boden nicht mit Spannung stehen kann, wird keinen Handstand turnen können oder auch vom Schwebebalken fallen. Da wir eine große Altersspanne von drei Jahren in unserer Gruppe haben, sind die Übungen so vielfältig wie unsere Kinder. Während die einen lernen, wie der richtige Anlauf für den Kastensprung geht und die Kraft eines Sprungbrettes erstmal erfahren müssen, lernen die nächsten schon die Hocke über das Pferd. Oder der Aufschwung am Reck wird nur noch mit Kraft geturnt und wird somit zum weitaus schwereren Aufzug im Gegensatz zu unseren Neulingen, die die Stütze an der Reckstange als erstes Ziel haben. Aber wenn die Kleinen Die Gerätturnmädchen beim diesjährigen Gau- Kinder-Turnfest sehen, was die Großen können, ist natürlich der Ehrgeiz geweckt. Das wollen sie auch lernen. Und eines können wir von unseren Mädchen behaupten, sie üben fleißig und sind jede Turnstunde mit Eifer dabei. Da wir so viele sind, geht das Spielen bei uns ein bisschen verloren, aber wer will schon darauf verzichten, noch einmal auf den Schwebebalken zu gehen und dafür lieber fangen spielen. Frauengymnastikgruppe Ihren Jahresausflug unternahm die Gymnastikgruppe von Übungsleiterin Margit Bernd in diesem Jahr nach Bingen. Es wurden die wunderbaren Anlagen der ehemalige Landesgartenschau bewundert. Danach folgte ein Rundgang durch die Binger Altstadt. Der tolle Tag wurde traditionsgemäß beendet in einer Bopparder Weinstube. 12

13 Die Bouleabteilung- informiert Seit Beginn des 1. Baumaßnahme zur Umwandlung des bisherigen Tennenplatzes in einen Hybridrasenplatz, herrscht in der Abteilung eine gewisse Aufregung in Punkto Bouleplatz. Obwohl uns vom Vorstand des TuS ein Verbleib auf dem neu gestalteten Trainingsplatz der Fußballer zugesichert wurde, sind einige Mitglieder der Abteilung skeptisch, wie es mit der Abteilung weiter gehen soll. Zur Zeit hat uns die Stadt den Platz vor der Stadtmauer (Bramleystraße) zur Nutzung bis auf Die neuen Trainingszeiten wurden auf Wunsch der Mitglieder wie folgt festgelegt: Winterhalbjahr: Oktober bis März: Montags ab 15:00 Uhr. Sommerhalbjahr: April bis September montags ab 17:00 Uhr. Unsere Jahresabschlussfeier 2015 mit Wahl eines Abteilungsleiters sowie dessen Stellvertreter, ist für Mitte Januar 2016 vorgesehen. Bouleplatz früher Bouleplatz nach dem 1. Bauabschnitt weiteres zugesichert. Um weiteren Unstimmigkeiten, bzw. Gerüchten vorzubeugen, hat Josef Hubertus (Betreuer der Abteilung), in einem Gespräch mit dem Stadtbürgermeister sowie mit dem Vereinsvorsitzenden vereinbart, alle Aktivitäten die den künftigen Bouleplatz betreffen, bis zur Fertigstellung des Trainingsplatzes der Fußballer zurückzustellen. Erst danach werden wir uns entscheiden, was und wohin wir wollen. Für Dezember 2015 und Januar 2016 ist eine Winterpause vorgesehen. Bouleplatz neu? 13

14 Die Tischtennisabteilung informiert Neues aus der Tischtennisabteilung Nach vielen Jahren des ständigen Auf hat die TT- Abteilung jetzt das Ab zu verkraften. Mittlerweile ist die erste Mannschaft wieder in der Klasse angekommen, aus der sie vor 5 Jahren so fulminant den Durchmarsch über die Kreisliga in die Bezirksliga startete. Leider konnten die vielen Spielerabgänge nicht kompensiert werden und das Bezirksligaabenteuer war nach 2 Jahren wieder beendet. Studium, Berufs- und Ortswechsel haben nun mal Vorrang. Zudem hatte auch der TT-Nachwuchs mit Problemen zu kämpfen, sodass dieser Bereich, der über ein Jahrzehnt das Aushängeschild der Abteilung war und Garant der vielen Erfolge, erstmals keine Spieler hervorbringen konnte um die Lücken dauerhaft zu schließen. In den kommenden beiden Jahre geht es somit primär darum, die Situation im Seniorenbereich zu konsolidieren und den Jugendbereich perspektivisch wieder nach vorne zu bringen. Denn ohne die Jugend im er Tischtennis wird ein neuer Aufschwung kaum möglich sein. Ohne die Jugend droht mittelfristig eine Überalterung im Seniorenbereich. Der Abstand zwischen Jung und Alt ist bereits jetzt schon grenzwertig. Neue Spieler von außerhalb finden i.d.r. nicht den Weg nach, da der TuS im Tischtenniskreis am südlichsten Punkt liegt. Hier gibt es sehr viele Vereine im Umland die verkehrstechnisch wesentlich attraktiver liegen. Nachfolgend die Berichte der einzelnen Mannschaftsführer zur jeweiligen Situation sowie interessante Veranstaltungen und äußerst vielversprechende Neuigkeiten im Jugendbereich. Hobby- und Vereinsmeisterschaften!! Oft nachgefragt und bald ist es endlich soweit: Am Samstag, den 02. Jan. 2016, finden wieder die Hobby- und Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TUS statt. Alle Hobbyspieler/-innen, sowie alle Mannschaftsspieler des TUS, haben die erstklassige Gelegenheit, ihr Können mit dem kleinen weißen Ball zu demonstrieren. Zu den "Hobbys" zählt, wer mindestens 5 Jahre nicht mehr an Wettkampfspielen des Deutschen Tischtennisbundes teilgenommen hat. Nachfolgend der geplante Ablauf: - Aufbau und Einspielen ab 15:30 Uhr - Spielbeginn: Uhr: - Im Anschluss an die Einzel werden die Doppelwettkämpfe ausgetragen. - Je nach Teilnehmerzahl stehen 6 oder 8 Wettkampftische bereit. - Bälle werden gestellt, ggf. auch Schläger - Siegerehrung mit interessanten Preisen Wie gewohnt wird natürlich für beste Organisation gesorgt sein. Die TT-Abteilung freut sich einmal mehr auf zahlreiche Teilnehmer. Also unbedingt vormerken: Samstag, 2. Januar 2016: Erstes sportliches Event im Jubiläumsjahr des TUS. Senioren: 1. Mannschaft, 1.Kreisklasse: Saisonrückblick 2014/2015 In der 1. Kreisliga beendete die 1. Mannschaft die Saison 2014/2015 mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis auf dem 5. Platz. Das Ziel unter die ersten drei zu kommen wurde damit leider leicht verfehlt. Das gesteckte Ziel wurde schon relativ früh in der Saison durch diverse Ausfälle auf eine harte Probe gestellt. Es wurden Ersatzspieler aus den jeweils anderen Seniorenmannschaften sowie aus den Jugendmannschaften eingesetzt, wo ein gewisser Banchon Weschasit eine wichtige Rolle spielen sollte. Es war der 4. Spieltag an dem Ban- Aktuelle Tabelle, 1. Kreisklasse 14

15 chon sein Debut für die erste Mannschaft in der 1. Kreisliga geben sollte. Die 1. Mannschaft lief stark ersatzgeschwächt mit nur 3 Stammspielern auf, sodass sich unser Gegner aus Torney/Engers große Hoffnung auf einen Sieg machte. Nach den Eingangsdoppel und den ersten Spielen, sah es auch nach einem Kantersieg für die Spielgemeinschaft aus Torney Engers aus. Es stand 5:2 für unsere Gäste als sich Banchon an die Platte begab. Nach anfänglicher Nervosität bezwang Banchon seinen Gegner in 5 Sätzen und leitete damit eine Aufholjagd der ersten ein. Nur noch ein Spiel ging an den Gegner bevor Banchon sein zweites Einzel spielen musste und den Sieg für uns klar machen konnte. Sein Spiel schien nach einem 2 Satzrückstand schon aussichtslos, als er durch beherztes coachen von Werner Brunet und Marcus Best doch noch auf die Gewinnerstrasse gebracht werden konnte. Sein Gegner traute seinen Augen nicht, als Booth wie er auch genannt wird, einen Gewinnerschlag nach dem anderen machte und so das Match doch noch für sich entscheiden konnte. Durch diesen Kraftakt gewannen wir dann schließlich doch noch hochverdient mit 9:6 das Spiel. An diesem Tag war es eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem starken Siegeswillen was aus unserer Sicht das Highlight der vergangen Saison war. Leider mussten wir aber aus den vielen Ausfällen aus der vergangenen Saison auch Rückschlüsse ziehen und entschieden uns dann nach reichlicher Überlegung dafür aus der 1. Kreisliga freiwillig abzusteigen. Die Gründe hierfür liegen darin, dass wir eine Klasse tiefer, in der 1. Kreisklasse nur noch eine 4er anstatt einer 6er Mannschaft stellen müssen. Die häufigen Ersatzstellungen sollten hiermit auf ein Minimum reduziert werden. Dieser Abstieg viel uns allen schwer, war aber leider nicht anders zu bewerkstelligen. Erste Mannschaft startet mit einer Siegesserie in die neue Saison 2015/2016. Am begann für die neue alte 1. Mannschaft um die Stammspieler Werner Brunet, Marcus Best, Mario Forneck und Torge Schmillen die neue Saison. Die ersten 4 Spiele konnten mit 3 Siegen und einem Unentschieden abgeschlossen werden. Am 5. Spieltag kam es dann zum Spitzenspiel der 1. KK. Der Spitzenreiter aus Moseltal war zu Gast in. Leider musste die 1. Mannschaft auf ihren bisher punktbesten und konstantesten Einzelspieler Werner Brunet verzichten, was sich dann auch im Spielergebnis widerspiegelte. Leider konnten an diesem Abend nur Marcus Best und Torge Schmillen jeweils ein Einzel sowie das Doppel Marcus Best/Mario Forneck gewinnen. Somit wurde das erste und hoffentlich letzte Spiel in der Saison mit 3:8 verloren. Die Niederlage hat aber eine nicht so große sportliche Auswirkung, da wir ja die letzte Saison freiwillig abgestiegen sind und somit eine Aufstiegssperre haben. Der Wiederaufstieg ist damit für die Saison 2016/2017 geplant, mit der Hoffnung, dass sich auch dort in den nächsten Jahren die 4er Mannschaftsregelung durchsetzen wird. Deshalb gilt es diese Saison den Spaß am Tischtennis aufrecht zu halten und gestärkt und mit viel Leidenschaft die nächsten Spiele zu bestreiten. (Marcus Best, Mannschaftsführer) 2. Mannschaft, 2. Kreisklasse Die II. Herrenmannschaft hatte in der vergangenen Saison noch in der 1. Kreisklasse gespielt, musste aber am Ende in die Relegation gegen den Abstieg. Hier traf man, obwohl man Heimrecht hatte, auf die TTG Moseltal. Eine, wie sich herausstellen sollte, zu schwere Aufgabe: gegen die jungen Wilden aus Kobern-Gondorf wurde das Entscheidungsspiel klar verloren. (Wie stark diese Mannschaft wirklich ist, sieht man an ihrem aktuellen Tabellenplatz in der 1. Kreisklasse: sie ist Tabellenerster und hat erst kürzlich auch unserer 1. Herrenmannschaft keine Chance gelassen!) Aktuelle Tabelle, 2. Kreisklasse 15

16 Nunmehr in der 2. Kreisklasse spielend, steht die II. aktuell im vorderen Drittel, mit Chancen auf einen Aufstiegsplatz. Aber ein direkter Wiederaufstieg ist, solange man zu oft wegen beruflicher Termine vieler Mannschaftsmitglieder nicht in stärkster Besetzung antreten kann, nicht das oberste Ziel, vielmehr heißt es für diese Saison: oben mitmischen! Dabei befinden wir uns in dieser Staffel zusammen mit unserer 3. und 4. Herrenmannschaft. Drei er Mannschaften in einer Staffel ein Novum, das bestimmt nicht immer so bleiben wird. In der 2. Mannschaft spielen: Franz-Josef Schmillen, Harald Volk, Michael Schlick, Horst Merklinghaus, Thomas Kron, Gabi Walker. (Franz-Josef Schmillen, Mannschaftsführer) 3. Mannschaft, 2. Kreisklasse Die Kaderzusammenstellung des TuS III sieht wie folgt aus: 1. Reiner Lief 2. Clemens Witzenrath 3. Ralf Zimmermann 4. Klaus Lief 5. Simon Lief. Der bisherige Saisonverlauf könnte besser sein. Der TuS III steht auf der 9. Position der insgesamt zehn Mannschaften. Es wurde bisher 2 Spiel gewonnen, davon gegen die Vierte mit 8:5, sowie ein Unentschieden gegen die TTG Winningen/Güls erzielt. Leider stehen auch fünf Niederlagen zu Buche, welche die momentane Tabellenplatzierung widerspiegelt. Die Spieler des TuS III stehen in der Einzelbilanz im Mittelfeld. Die Doppelbilanz von Reiner Lief und Simon Lief ist mit dem 4. Platz positiv zu vermerken. Das Saisonziel die Klasse zu halten sollte mit dem im Moment 8. Platz machbar sein. (Simon Lief, Mannschaftsführer) Aktuelle Tabelle, 2. Kreisklasse Jugend 4. Mannschaft, 2. Kreisklasse Obwohl in der Vorsaison eigentlich abgestiegen, startete die 4. Herrenmannschaft überraschend in die neue Saison in der 2. Kreisklasse. Damit spielen erstmals drei Herrenmannschaften eines Vereins in einer Liga! Spielberechtigt sind: Peter Weihrauch, Rolf Schenk, Robert Petry, Berthold Kron, Paul Müller. Dass es eine schwere Saison werden würde, war jedem klar. Nach dem die beiden internen Duelle verloren gingen, konnte auch in den folgenden Spielen nicht gepunktet werden. Damit steht die Mannschaft derzeit am Tabellenende. Auch wenn bisher die Erfolgserlebnisse ausblieben, zeigt die rege Trainingsbeteiligung der Spieler, dass der Spaß am Tischtennisspiel noch nicht verloren gegangen ist. (Robert Petry, Mannschaftsführer Die Jugendmannschaft beim vorletzten Saisonspiel: Hinten, v.l.n.r.: Julian Laux, Robin Henrich, Oliver Neutz, Vorne: Fin Gabriel 16

17 Jugend, 2. Kreisklasse Diese Saison startete unsere Jugend mit nur einer Mannschaft in der 2.Kreisklasse. Bis jetzt läuft dort alles rund und das Team steht zurzeit auf Platz 1. Dazu das Zitat von Carina Noll, Jugendleiterin: Ich kann nur sagen, dass sie von Spiel zu Spiel noch besser werden. Wenn das letzte Spiel der Hinrunde gewonnen wird, hat die Truppe sich für die Rückrunde den Start in der 1. Kreisklasse gesichert. Es geht also wieder aufwärts mit der er TT-Jugend. Der Kader besteht aus: Fabian Brunet, Robin Henrich, Oliver Neutz, Julian Laux, Fin Gabriel, Hassan Sido, Melvin Schmitz, Noah Pollmann (Carina Noll, Jugendleiterin TT) Neuer Jugendtrainer: Nachdem uns Stefan Elsen im Sommer kurzfristig verlassen hatte, stand mit Raphael Noll nur noch ein Trainer für den Nachwuchsbereich zur Verfügung. Keine leichte Aufgabe für einen 20-jährigen, jedes Mal 2x pro Woche Kids zwischen 8 und 16 Jahren alleine zu trainieren, dazu am Wochenende auf Spielen zu betreuen und selbst noch 2x die Woche Training + Meisterschaftsspiel. Dazu gehören viel Enthusiasmus und auch etwas Tischtennisverrücktheit. An dieser Stelle sei daher ein großer Dank an Raphael für sein tolles Engagement ausgesprochen! Aufgrund der knappen Personalsituation haben Mario Forneck und Thomas Kron in den letzten 6 Die Jugendtrainer: Links Nico, rechts Raphael Monaten intensiv nach qualifizierter Entlastung für Raphael gesucht. Nach vielen Inseraten und Gesprächen ist man nun endlich fündig geworden. Seit Dezember hat die TT-Abteilung endlich wieder einen weiteren ausgebildeten Trainer für den Nachwuchs verpflichten können. Nico Petersen, 20 Jahre, aus Braubach wird zukünftig das Training mit leiten. Er spielt in der Verbandsoberliga, ist C- Scheininhaber und möchte demnächst die B-Lizenz erwerben. Die ersten Trainingseinheiten sind bei den z.zt. 4 Mädchen und 12 Jungs sehr gut angekommen. Wer Lust auf Tischtennis hat ist gerne Montags und Freitags, jeweils von Uhr, bei Raphael und Nico willkommen. Einfach vorbeischauen und direkt los geht die Jagd nach dem kleinen weißen Ball. Terminankündigung Stadtführung!! Am findet unsere zweite Stadtführung durch statt. Am Anfang dieses Jahres hatten wir mit unserem Sportkamerad und Stadtführer Franz-Josef Schmillen eine interessante Stadtführung bei Nacht unternommen. Da bei diesem ersten Termin aufgrund der vielen Sehenswürdigkeiten unseres Städtchens nicht alle vorgestellt werden konnten, gibt es nun einen notwendigen Folgetermin. 17

18 Die Geschäftsstelle informiert Lang ersehnter Sportplatzumbau hat begonnen. Seit Anfang September rollen die Bagger im Mühlental und der alte Tennenplatz wird umgebaut. Die Firma Cordel aus Wallenborn hat den Auftrag erhalten und baut den Hybridrasenplatz sowie die neuen Leichtathletikanlagen. Zuvor wurden vom TuS in Eigenleistung folgende Arbeiten erbracht: Ausbau von Toren, Fahnenmasten, Barrieren, Bandenwerbung und Kopfballpendel Das ist natürlich für uns, den TuS, eine enorme Herausforderung! Seniorenfußballer, A- und B- Jugendspieler, Eltern und Leichtathleten sind hier gefordert zu helfen. Wer bei diesem Projekt Verlegen von Verbundpflaster in Eigenleistung tatkräftig anpacken will, meldet sich bitte auf der Geschäftsstelle. Die Einsaat der Hybridrasenfläche erfolgt nicht mehr in diesem Jahr. Je nach Wetterlage wird der Platz im Laufe des Frühjahrs 2016 eingesät. Bespielbar ist er wohl erstmalig im Juni Ebenfalls in Eigenleistung wurden die Randsteine rund um den Sportplatz und das Verbundpflaster vor dem Umkleidegebäude entfernt. Danach begann die Firma Cordel die alte Tennendecke abzutragen und zu entsorgen. Als nächstes baute die Firma eine komplett neue Drainage sowie eine Bewässerungsanlage mit zwei Zisternen. Als nächstes folgte ein der Platzunterbau sowie die Platzeinfassung mit Randsteinen. Um das Spielfeld wird ein zwei Meter breiter Fußweg angelegt. Um den Baupreis zu mindern, erstellt der TuS diesen Weg um den Platz in Eigenleistung. Dabei sind insgesamt ca. 800 m 2 Verbundpflaster zu verlegen. Nach Aussage der Firma Cordel kann je nach Wetterlage wohl am mit dem Verlegen des Verbundpflasters begonnen werden. Unsere Bilder zeigen die Helfer beim Trennen des Neuer Sportplatz neue TuS Hütte Wenn im Sommer 2016 der neue Hybridrasenplatz auf dem Sportplatz im Mühlental angewachsen ist, erstrahlt auch unsere TuS - Hütte in neuem Glanz. Zurzeit sind neun Mann des Sportplatzteams damit beschäftigt, der Hütte eine neue Außenfassade zu geben. Die alten Bretter und die Isolierung wurden entfernt. Und der defekte Plattenbelag vor der Hütte durch Verbundpflaster ersetzt. Eine neue Verschalung der Firma Kochhan sowie die entsprechende Farbe der Firma Maler Alt sorgen jetzt dafür, dass die in die Jahre gekommene TuS Hütte wieder in neuem Glanz erstrahlt. Der Vorstand bedankt sich bei den freiwilligen Helfern des Sportplatz Teams ganz herzlich für ihren Einsatz rund um die TuS- Hütte Zum Sportplatz Team gehören: Anton Dillmann, Fred Forneck, Gerd Gräf, Jupp Hubertus, Wolfgang Joras, Jupp Kneip, Lucean Reinhard, Klaus Prümm und Jipp Probst, 18

19 Unser Mitglied Jens Boettiger zum Sportkreisvorsitzenden gewählt Jens Boettiger, Mitglied im TuS wurde beim außerordentlichen Sportkreistag zum Vorsitzenden des Sportkreises Mayen- gewählt. Mit seinem Stellvertreter, Dieter Müller, Ehrenvorsitzender des TuS leiten nun zwei er die Geschicke des Sportkreises. Der Vorstand wünscht ihnen eine glückliche Hand bei der Zusammenarbeit mit 286 Vereinen und deren Mitgliedern. Zweiter von rechts: Jens Boettiger Dritter von rechts: Dieter Müller Besuchen Sie uns im Internet: Kinder unter 4 Jahren beitragsfrei im TuS Unsere Mitgliederwerbeaktion läuft weiter. Wir möchten unseren kleinsten Mitbürgern den Zugang zum Sport erleichtern. Daher werden alle Kinder bis zum Erreichen des 4. Lebensjahres weiterhin beitragsfrei im TuS geführt. Als sportliches Angebot bieten wir dienstags das beliebte Mutter- und Kindturnen in der er Turnhalle von bis Uhr an. Also, einfach mal mit den kleinsten Sportlern reinschnuppern und mitmachen!! Flüchtlingsbetreuung beim TuS Auch der TuS beteiligt sich aktiv in der Flüchtlingshilfe. Sechs Kinder und Jugendliche sind zur Zeit in den Abteilungen Judo, Turnen und Fußball aufgenommen und betreiben aktiv Sport. Die Kinder und Jugendlichen sind beim TuS beitragsfrei gestellt. Sportkleidung, wie Judo-und Turnanzüge werden über das bestehende soziale Konto den Sportlern kostenlos zur Verfügung gestellt. So können Sie uns erreichen: TuS 1891 e.v. Hochstr Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag von bis Uhr Dienstag bis Freitags von 9.00 bis Uhr Internet: info@tusrhens.de 19

20 XMC-Computer Hochstraße

21 TuS - legendär seit 1891 Die Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2016 laufen auf Hochtouren. Den Auftakt zum 125-jährigen bildet die Silvesterparty im Kaisersaal. Ein junges Orga- Team hat viele Stunden geplant und organisiert. Jetzt gilt es, die Ideen für eine tolle Feier zum Jahreswechsel umzusetzen. Einige Eintrittskarten sind schon verkauft und freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich auch schon gemeldet. Jeder, der schon mal eine Veranstaltung im Kaisersaal organisiert hat, weiß was das bedeutet. Benjamin Schenke, Katja Schüller, Carina Noll und Bernd Koplin brauchen aber weitere Unterstützung, denn es gibt noch viel zu tun. Egal ob beim Auf- und Abbau oder während der Veranstaltung beim Getränke- und Essenverkauf. Daher freuen sie sich auf weitere Zusagen. Und die Silvesterparty hat einiges zu bieten: Zum Auftakt gibt es Livemusik mit der Eifelrockband "Heavens a Beer". Danach übernimmt ein professioneller DJ, der uns mit Musik unterhält. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken sowie warmen Speisen bestens gesorgt. Eintrittspreise: Vorverkauf: 5,-- ; Abendkasse: 8,--. Alle bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Ein kleiner Anreiz für Gruppen, Cliquen, Familien: Beim Kauf von 10 Karten ist die 11. Karte kostenlos! Vorverkauf: TuS Geschäftsstelle Wir freuen uns, wenn viele Vereinsmitglieder und Freunde des TuS mit uns ins neue Jahr feiern möchten Wir sehen uns Silvester im Kaisersaal! Save The Date! Ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr sind die Jubiläumssporttage u.a. mit dem Wandertag des Turngau Rhein-Mosel am 26. Mai. Ein absolutes Ereignis ist die open-air- Veranstaltung am Samstag, den 16. Juli mit der Eventband Wallstreet, eine der erfolgreichsten und beliebtesten Coverbands Belgiens. Seien Sie dabei, wenn in mal wieder richtig die Post abgeht. Feierlich wird es dann nochmal am 23. Oktober im Kaisersaal, wenn der offizielle Festakt stattfindet. Hierzu hat der Präsident des Deutschen Turner- Bundes, Rainer Brechtken, bereits sein Kommen zugesagt. Er wird an diesem Tag die Festrede an die Gäste richten. Liebe TuS-Familie und Freunde unseres Sportvereins, der TuS als größte Jugendorganisation unserer Stadt hat sich der Herausforderung gestellt, das Sie suchen einen Übungsraum? Der TuS öffnet seine Gymwelt für weitere Aktivitäten in. Nach Absprache mit der Geschäftsstelle können Sie unsere Räume stundenweise mieten. Die nutzbare Fläche beträgt 65 m2 21

22 Wir vom TuS bedanken uns bei allen, die uns im abgelaufenen Jahr unterstützt haben, insbesondere bei folgenden Firmen und Institutionen Adler Apotheke Opti Alt Maler Alter Fritz Gaststätte Bäckerei Barth Zeitschrift Bike Magazin Bielefeld Canyon Cosmetikum Bettina Greiner dm Markt Eis Tonino Küchenstudio Ehlers EVM Elektro Graeff Goldschmiede Just Görges &Dybala Lackiererei Gülen Stahl und Metallbau Schwimmschule Mohr Haarstudio Pamela Metzgerei Lothar Hook Spay Getränke Höhlein Bad Salzig Kevag Intersport Krumholz Mülheim-K Krombacher Brauerei Kreuztal Kron Herbert, Bauunternehmen Kron Franz-Josef, Weinbau Kemp Peter, KFZ Sachverst. Kochhan Baumarkt Brey er Brauerei Kray Optik Knebel KFZ Betrieb Landkreis Mayen Lenters Andreas, Architekt Brey 22

23 Lensch Elke-Maria, Osteop. Praxis Lotto Rheinland Pfalz Müller Peter, Dachdecker Pflegedienst Mallmann Zeitschrift Mountain Bike MP Reifen Service Minister des Innern/Sport Pamela Haarstudio Pizza Point Presse Keppel Probst/Dahm, Heizung Sanitär Rhein Zeitung er Mineralbrunnen Rinker Thomas Schreinerei Hotel Roter Ochsen RHT Ruth Hartmann Sebamed Schüller Willi Heizung&Sanitär Stadt Schottel GmbH Stockel Harald, Masseur Schreiber &Sicken, Planungsbüro Schreiber Jörg, KFZ Sachverst. Sparkasse Schweikert Randolf, Bauunternehmen Steuerbüro Zorn/Sabel/Brunnhübner Sportbund Rheinland Thelen Willi und Hubert, Zahnärzte Ultra Sports Verbandsgemeinde Rhein Mosel Vater Rhein, Gasthaus Volksbank Rhein Nahe Volk Jürgen, Weingut Volk Harald Dachdecker Boppard Mainz Kripp Bad Salzig Spay Oberfell Spay Dörth Boppard Kusterdingen Kobern Spay 23

24 24

25 Wir gratulieren: Zum 20. Geburtstag Sophie Anna Gürth Philip Frickel Sophie Anna Leyk Katharina Mallmann Yasmila Sylla Lukas Utsch Zum 30. Geburtstag Achim Breitbach Andre Breitbach Sabine Breitbach Andreas Frickel Annika Oprzondek Zum 40. Geburtstag Mark Oliver Kessler Stefan Iser Zum 50. Geburtstag Elke-Maria Lensch Richard Hahn Elke Lahm Ralf Zimmermann Zum 60. Geburtstag Margit Bernd Sonja Hiemke Zum 65.Geburtstag Christa Streith Rita Specht Zum 75. Geburtstag Horst Brunnhübner Bärbel Offermann Ulla Troschau Zum 80. Geburtstag Rosemarie Mathy Zum 90. Geburtstag Aktuelle Mitgliederzahl des TuS : 958 Wir begrüßen folgende neue Mitglieder Valentin Arndt Turnen Salam Arsnokojer Judo Jacqueline Burke Turnen Emma Feldhoff Brey Turnen Joel Grabowski Brey Turnen Stephanie HeckmannSpay Gymnastik Jens Henrichs Alken Jiu Jitsu Linus Janocha Fußball Ben Jovicic Turnen Carlotta Kräber Brey Turnen Mariam Nadri Turnen Suman Nadri Turnen Rosa Steuler Turnen Michael Weiler Jitsu Jitsu Hanna Weis Turnen Nächster Termin TuS-Zeitung Ausgabe Redaktionschluss Erscheinungsdatum Nr März

26 Ehemalige Landesligamannschaft des TuS trifft sich wieder Auf Anregung des Mittelfeldregisseurs Wolfgang Krebs trafen sich die Spieler der ehemaligen Landesligamannschaft am Samstag, den 20. September zur einer Radtour von Bingen nach durch das steil abfallende Mittelrheintal. Seit der Saison 1978/79 sind zwar schon einige Jahre verflossen, aber dennoch fanden sich neun Teammitglieder zur angesagten Radtour ein. Zum Treff um Uhr am Bahnhof in kamen diejenigen zu spät, die früher auch Probleme mit der Pünktlichkeit hatten. Dennoch erreichten alle den Zug nach Bingen, auch in Bad Salzig fand Winfried Ramburger den Weg zum Bahnhof und vervollständigte die Gruppe. Trainer Winfried Höfer begrüßte die Mannschaft und gab bekannt, dass die fehlenden Spieler heute trainingsfrei hätten. Nach dem Eintreffen in Bingen überzeugte sich der Trainer vor Beginn der schwierigen Strecke noch einmal vom ordnungsgemäßen Zustand der Trainingsgeräte und ordnete dann Einrollen bis Trechtingshausen an. Ab Trechtingshausen übernahm Jipp Probst die Führung und forcierte das Tempo kräftig, gelegentlich konnte dabei die 30 km/h-grenze überschritten werden. Kurz vor Oberwesel erzwang starker Regen eine Tempodrosselung und dann sogar eine Unterbrechung der Veranstaltung, wobei sich die Sportler unterstellen konnten. Nach der willkommenen Pause fuhr die durchnässte Gruppe nach St. Goar den Loreleyfelsen bewundern und nutzte die Gelegenheit zur Stärkung mit kalorienreicher Nahrung und Getränken. Mit Hilfe des belgischen Kreisels konnte anschließend das Tempo bis Boppard hoch gehalten werden. Allerdings zeigten sich dann ausgerechnet bei den ehemals erfahrenen Spielern so starke Ermüdungserscheinungen, dass hier eine längere Pause notwendig wurde. Gegen Uhr erreichte der Tross das Ziel, den Rathausplatz in. Leider fanden sich nur wenige Zuschauer ein, um die Ankunft am Rathaus zu bewundern. Trotzdem blieb die Laune gut und im Mannschaftsquartier, der Gaststätte "zum Fritz", hielt Winfried Höfer seine Mannschaft noch lange zusammen. Foto links Für viele Leser alte Bekannte: Von links M. Schreiber, W. Höfer, W. Duhr, W. Krebs, G. Gräf, J. Probst, W. Ramburger, P. Schreiber, 26

27 27

28 Impressum: Herausgeber: Vorstand TuS 1891 e.v., Verantwortlich für den Inhalt: H.-J. Probst, B. Koplin, M. Lensch, T. Kron, R. Steuer, W. Macher, H. Weinand Auflage:

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2015

Tischtennis Jahresbericht 2015 Tischtennis Jahresbericht 2015 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Raphael

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen

Pokalfinale Elite kurzfristig ausgefallen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied

Herzlich Willkommen. Meisterehrung 2016 des. Leichtathletik-Verbandes Rheinland. zur. Freitag 16. Dezember :00 Uhr Sparkasse Neuwied Herzlich Willkommen zur Meisterehrung 2016 des Leichtathletik-Verbandes Rheinland präsentiert von Freitag 16. Dezember 2016 18:00 Uhr Sparkasse Neuwied Musik: InPolaroid Drops of Jupiter Train Begrüßung

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News 29. Ausgabe 2. Quartal 2016 Jahreshauptversammlung 2016 In der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 11.03.2016 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Leider waren nur

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr