FREIER EINTRITT. Einrichtungen ausführlich beschrieben. Erhältlich ist die ErzgebirgsCard beim Tourismusverband

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREIER EINTRITT. Einrichtungen ausführlich beschrieben. Erhältlich ist die ErzgebirgsCard beim Tourismusverband"

Transkript

1 ERZGEBIRGSCARD WILLKOMMEN IM ERZGEBIRGE 1 Weiterhin gibt es für einen längeren Aufenthalt eine 4-Tages-Karte, gültig an vier frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres, Kinder bis 5 Jahre erhalten beim Kauf einer Erwachsenenkarte die ZwergenCard kostenlos. Zur Karte dazu gibt es diesen informativen Freizeitführer, in dem alle teilnehmenden Einrichtungen ausführlich beschrieben sind. Erhältlich ist die ErzgebirgsCard beim Tourismusverband Erzgebirge e. V. sowie in zahlreichen Tourist-Informationen und Freizeiteinrichtungen im Erzgebirge. Mit der erfolgten Registrierung der ErzgebirgsCard an der Kasse können alle Leistungen zumeist beliebig oft genutzt werden. Ohne dokumentenecht (z. B. mit Kugelschreiber) eingetragene Nutzungstage ist die Erzgebirgscard nicht als Fahrausweis gültig! FREIER EINTRITT in folgenden Einrichtungen, u. a. 13 Sakralbauten, Burgen und Schlösser 35 Museen und Ausstellungen 10 Besucherbergwerke / Bergbau 13 Gesundheits- und Freizeitbäder 12 Freizeitaktivitäten und Sport 7 Mobilität / historische Verkehrsmittel 13 weitere all-inklusive- Angebote und 32 attraktive Ermäßigungen ERWACHSENE 48 StundenCard 24,00 gültig für 48 Stunden ab erster Nutzung 4 TagesCard 35,00 gültig an vier frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres KINDER (6 14 JAHRE) 48 StundenCard 16,00 gültig für 48 Stunden ab erster Nutzung 4 TagesCard 21,00 gültig an 4 frei wählbaren Tagen innerhalb eines Kalenderjahres ZWERGENCARD Beim Kauf einer Erwachsenenkarte erhalten Kinder unter 6 Jahren eine kostenlose ZwergenCard. Die Preise und der Freizeitführer Erzgebirgs- Card sind vom 1. Januar 2015 bis zum 31. Dezember 2015 gültig.

2 2 ERZGEBIRGSCARD INHALTSVERZEICHNIS Mit der ErzgebirgsCard unterwegs im Verbundgebiet des Verkehrsverbund Mittelsachsen 6/7 Sakralbauten, Burgen und Schlösser PERLA CASTRUM Ein Schloss voller Geschichte, Schwarzenberg 8 Schloss Schlettau 8 Schloss Wolkenstein 9 St. Annenkirche, Annaberg-Buchholz 9 Turm der St. Annenkirche, Annaberg-Buchholz 10 Burg Scharfenstein, Burgmuseum 10 Schloss und Park Lichtenwalde 11 Schloss Augustusburg, Motorradmuseum 11 Schloss Augustusburg, Schlossmuseum 12 Schloss Augustusburg, Gerichtsbarkeit aus vergangener Zeit 12 Kurfürstl. Räume 16. Jh., Mineralienausstellung, Zschopau 13 Schloss Wildeck mit Aussichtsturm Dicker Heinrich, Zschopau 13 Schloss Wildeck, MotorradTRäume Motorradausstellung 14 Schloss Klášterec nad Ohří (Klösterle / Tschechien) 14 Schlosshotel Purschenstein, Neuhausen 15 Schloss Lauenstein 16 Schloss Weesenstein 16 Museen und Ausstellungen August Horch Museum Zwickau 18 Stickereimuseum Eibenstock 18 Museum für bergmännische Volkskunst, Schneeberg 19 Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur GmbH, Bockau 19 Tetzner Museum (Kultur- u. Kunstzentrum Hessenmühle ), Gersdorf 20 Stadtmuseum Aue 20 Eisenbahnmuseum Schwarzenberg 21 Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz 21 Berghaus Greifensteine, Ehrenfriedersdorf 22 Suppenmuseum Neudorf 22 Das 1. Räuchermann-Museum, Sehmatal-Cranzahl 23 Wiesenthaler K3 Gästeinformation, Museum, Bibliothek 23 Technisches Museum Frohnauer Hammer, Frohnau 24 Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk Im Gößner, Annaberg-B. 24 Manufaktur der Träume, Annaberg-Buchholz 25

3 ERZGEBIRGSCARD INHALTSVERZEICHNIS 3 Adam-Ries-Museum, Annaberg-Buchholz 25 Museum der Luftschlacht über dem Erzgebirge, Kovářská (Tschechien) 26 Museum für Nummernschilder, Großolbersdorf 26 Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge, Marienberg 27 Die Weberei, Museum Oederan 28 Dorfmuseum Gahlenz 28 Technisches Museum Ölmühle Pockau 29 Amtsfischerei Pockau 29 Terra Mineralia, Freiberg 30 Mineralogische Sammlung Deutschland, Freiberg 30 Museum Olbernhau 31 Kupferhammer Museum Saigerhütte, Olbernhau 31 Erzgebirgisches Freilichtmuseum Seiffen 32 Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen 32 Erstes Nussknackermuseum Europas, Neuhausen 33 Technisches Museum Alte Stuhlfabrik, Neuhausen 33 Erzgebirgisches Glashüttenmuseum, Neuhausen 34 Deutsches Uhrenmuseum Glashütte 34 Museum Osterzgebirgsgalerie im Schloss Dippoldiswalde 35 Lohgerber-, Stadt- und Kreismuseum Dippoldiswalde 35 Besucherbergwerke / Bergbau Bergbaumuseum Oelsnitz / Erzgebirge 36 Schaubergwerk Herkules-Frisch-Glück, Grünhain-Beierfeld 36 Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla 37 Besucherbergwerk, Mineralogisches Museum Zinngrube Ehrenfriedersdorf 37 Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht in Marienberg / OT Lauta 38 Kalkwerk Lengefeld 38 Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer, Deutschneudorf 39 Museum Huthaus Einigkeit, Brand-Erbisdorf 39 Bergbaumuseum Altenberg 40 Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald 40 Gesundheits- und Freizeitbäder Johannisbad Zwickau 42 Badegärten Eibenstock 42 Sommerbad Gersdorf 43

4 4 ERZGEBIRGSCARD INHALTSVERZEICHNIS Freizeitbad Greifensteine, Geyer 43 Hotel-Innenpool / Sauna im AHORN Hotel Am Fichtelberg 44 Schwimmhalle Atlantis, Annaberg-Buchholz 44 Thermalbad Therme Miriquidi, Thermalbad Wiesenbad 45 Silber-Therme Warmbad 45 Freizeitbad Aqua Marien, Marienberg 46 Freibad Neuhausen 46 Erlebnishallenbad Talsperre Malter 47 Schwimmbad / Sauna im Hotel Lugsteinhof, Zinnwald 48 Raupennest, Altenberg 48 Freizeitaktivitäten und Sport Irrgarten + Tubingbahn in Wurzel-Rudis Erlebniswelt, Eibenstock 50 Sportpark Rabenberg Freizeit & Erlebnis, Breitenbrunn 50 Sonnenlandpark Lichtenau 52 Sommerrodelbahn, Kurort Oberwiesenthal 52 Sport- und Freizeitcenter am Fichtelberg, Kurort Oberwiesenthal 53 Meersalzgrotte im Panoramahotel Kurort Oberwiesenthal 53 Augustusburger Freizeitzentrum 54 Kids-Arena Marienberg 55 Kletterwelt Erzgebirge, Pockau 55 STOCKHAUSEN Familien-Spielwelt, Olbernhau 56 Sommerrodelbahn Seiffen 56 Erlebnis- und Waldseilpark, Dippoldiswalde / Paulsdorf 57 Mobilität / Historische Verkehrsmittel Erzgebirgische Aussichtsbahn Schwarzenberg Annaberg-B. 58 4er-Sesselbahn, Kurort Oberwiesenthal 58 Fichtelberg Schwebebahn Kurort Oberwiesenthal 59 Fichtelbergbahn Cranzahl Kurort Oberwiesenthal 59 Museumsbahn Steinbach Jöhstadt (Preßnitztalbahn) 60 Drahtseilbahn Augustusburg, Betriebsdurchführung Erzgebirgsbahn 60 Weißeritztalbahn Freital Dippoldiswalde 61 Weitere Angebote Stadtführung Zwickau 62 Stadtführung Schwarzenberg 62

5 ERZGEBIRGSCARD INHALTSVERZEICHNIS 5 Schauanlage Heimatecke Waschleithe 63 König-Albert-Turm auf dem Spiegelwald, Grünhain-Beierfeld 63 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte Drebach 64 Zum Weihrichkarzl, Sehmatal-Neudorf 64 Hotel Fichtelberghaus mit Panorama-Aussichtsturm, Kurort Oberwiesenthal 65 Stadtrundgang Annaberg-Buchholz 65 Miniaturpark Klein-Erzgebirge Oederan 66 Haus der Modelleisenbahn Seiffen 67 Schauwerkstatt der traditionellen Handwerkstechniken, Seiffen 67 Zoopark Chomutov (Komotau / Tschechien) 68 Wildpark Osterzgebirge, Altenberg / Geising 68 Attraktive Ermäßigungen Chemnitz Stadt der Moderne 70 Greifenstein-Festspiele, Bergstadt Ehrenfriedersdorf 70 Modellbahnland Erzgebirge, Thermalbad Wiesenbad OT Schönfeld 71 Café König, Kurort Oberwiesenthal 71 Lauterbacher Spirituosen Stammhaus Lauterbach 72 Lauterbacher Spirituosen Museum Hilmersdorf 72 Freiberger Brauhaus GmbH, Freiberg 74 Ferienanlage Rasehorn, Neurehefeld 74 Allgemeine Informationen AGB / Impressum 77 Verkaufsstellen für die ErzgebirgsCard ERKLÄRUNGEN Einrichtungen mit diesen Zeichen sind mit Bus oder Bahn erreichbar. Richten Sie sich bitte bei öffentlichen Verkehrsmitteln nach den aktuellen Fahrplänen für Bus und Bahn. barrierefreie Einrichtungen 52 Die Seitenzahl entspricht der Nummerierung in der Karte. Mit dieser Karte haben Sie in der Regel freien Eintritt. Beachten Sie hierbei Sonderregelungen einzelner beteiligter Einrichtungen diese werden unter diesem Symbol vermerkt!

6

7 Ohne ErzgebirgsCard: Preis Tageskarte Verbundraum: 16,00 1 (pro Tag) (Normaltarif, Stand: Dezember 2014) Service-Nummer: Montag bis Freitag, 7 bis 18 Uhr

8 8 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER PERLA CASTRUM EIN SCHLOSS VOLLER GESCHICHTE PERLA CASTRUM EIN SCHLOSS VOLLER GESCHICHTE Staunen, Entdecken, Erleben, Verstehen, Anfassen und Ausprobieren das alles bietet die neue Ausstellung ihren Besuchern. Spüren Sie bei Ihrem Rundgang den Zauber der regionaltypischen Handwerkskünste Schnitzen und Klöppeln und erfahren Sie darüber hinaus im modernen Museum für die ganze Familie viel Wissenswertes zur Bergbautradition und richtig Spannendes zur Geschichte der Stadt und der gesamten Region. PERLA CASTRUM EIN SCHLOSS VOLLER GESCHICHTE Obere Schloßstraße 36, Schwarzenberg Tel , Fax Di Fr Uhr Sonderöffnungszeiten an Festwochenenden und Feiertagen Schließtage: 24. / Erwachsene 6,00, Kinder 3,00 museumspädagogische Angebote Gruppenpreis 3,00 pro Person, Führungen auf Anfrage möglich mit der E-Card: Eintritt frei SCHLOSS SCHLETTAU Das Schloss Schlettau liegt im oberen Erzgebirge an histor. und tourist. bedeutenden Straßen: Salzstraße, Silberstraße und Deutsche Alleenstraße. Die Gebäude wurden im Jh. im Stil der Gotik, Renaissance und des Barock gebaut und haben ihre Wurzeln in einem Wegekastell des 11. Jh. Das schöne hohe Schloss und das benachbarte Herrenhaus liegen in einem romant. Park, dessen alte Bäume sich in 2 Teichen spiegeln. Im Schloss befindet sich das Zentrum für Wald- und Wildgeschichte, die Posamentenschauwerkstatt, die Schauwerkstatt Kräuterlikörherstellung, die Sammlung Erzgeb. Landschaftskunst, der Rittersaal, wo Konzerte, Hochzeiten und Konferenzen stattfinden, ein Möbelzimmer 1850, ein Weinkeller und weitere Museumsräume. Im Restaurant & Café im Schloss werden Sie gastronomisch bestens betreut. Schloss Schlettau Schlossplatz 8, Schlettau Tel , Fax info@schloss-schlettau.de Di Fr Uhr, Sa Uhr So, Feiertag Uhr (außerhalb der Besuch nach Voranmeldung möglich) Schließtage: , , , Erwachsene 4,50, Kinder 2,00 Musik & Literatur im Rittersaal, Ostermontagsmatinee, Muttertagskonzerte, Pfingstsingen, Wein- und Whisky-Abende, Schloss- und Mitternachtsschlossführungen, Advent im Schloss u. a. Ein zauberhaftes Schloss für die ganze Familie! mit der E-Card: Schlossführung und Besichtigung aller Schauwerkstätten und Museumsräume

9 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER 9 SCHLOSS WOLKENSTEIN Museum & Gästebüro Schloss Wolkenstein Schlossplatz 1, Wolkenstein Tel , Fax info@stadt-wolkenstein.de Di So / feiertags Uhr (in sächs. Ferien auch montags), Führungen bitte anmelden Schließtag: 24. Dezember Erwachsene 2,00, Kinder 1,50, Familie 5,00 Änderungen vorbehalten! Schlossführungen (1. Sonntag im Monat, und Uhr), Burgfest (Himmelfahrt und Wochenende), Tag des offenen Denkmals (2. Sonntag im Sept.), Schwibbogenfest (1. Adventswochenende) Trauzimmer (Tel ), Schankwirtschaft Zum Grenadier (Tel ), Ausstellung Gerichtsbarkeit im Mittelalter (Sa, So, Feiertag Uhr geöffnet, Eintritt nicht inklusive!) Der Südflügel des Schlosses ist im 16. Jahrhundert durch den Umbau der vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbauten Burg zum Schloss entstanden. Aus dieser Zeit stammen original erhaltene Holzbalkendecken und Wandmalereien im Fürstensaal, der bei Führungen und Ausstellungen oder ähnlichen Anlässen zugängig ist. Im Museum erfährt man Interessantes zur Geschichte von Stadt und Schloss. Neben einem Stadtmodell sind Zeugnisse früher ansässiger Handwerkszünfte (Schuhmacher, Posamentierer) sowie Lichterhäuser und Pyramiden als seltene Exponate traditioneller erzgebirgischer Volkskunst zu sehen. Die kleine, einzigartige Ausstellung Land der Amethyste beeindruckt nicht nur Mineralienkenner. mit der E-Card: täglich 1 x freier Eintritt zum Museum, Führungen und Zusatzangebote nicht inklusive! Keine Nutzung zum Burgfest mgl.! ST. ANNENKIRCHE ANNABERG-BUCHHOLZ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Annaberg- Buchholz, Haus der Kirche - Kleine Kirchgasse Annaberg-Buchholz Tel , Fax info@annenkirche.de Januar bis März: Führung auf Anmeldung Mo Sa Uhr, So Uhr April bis Dezember Mo Sa Uhr / Führungen 10.00, 11.00, u Uhr Sonn- u. Feiertag Uhr / Führungen 12.00, u Uhr Erwachsene 3,00, Kinder 2,00, Familie 6,00, Gruppenpreis ab 25 Personen 2,50 Zum breiten Veranstaltungsangebot siehe Bereits von Weitem grüßt die St. Annenkirche alle Besucher der Stadt. Das schlichte Äußere des Gotteshauses lässt kaum einen so strahlenden, prächtigen Innenraum erahnen. Meisterlich fügten die Bauleute ( ) die Steine zu einer der bedeutendsten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens zusammen. Die lichtdurchflutete Kirche mit ihrer verschlungenen Gewölbeform, der steinernen Bilderbibel und reicher Ausstattung lädt zum Verweilen ein. Wer auch hinter die Altäre schauen möchte, sollte sich eine Führung nicht entgehen lassen. Dort kann man z. B. die von Hans Hesse gemalte Darstellung des mittelalterlichen Silberbergbaus betrachten. Einmalig lebensnah ist das Bergbaugeschehen hier dargestellt. Reisegruppen werden gebeten, sich vorher anzumelden, Behindertenzugang nach Absprache durch den Turm mit der E-Card: 1 kostenlose Kirchenführung

10 10 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER TURM DER ST. ANNENKIRCHE ANNABERG-BUCHHOLZ Der Turm der größten spätgotischen Hallenkirche Sachsens, St. Annen in Annaberg-Buchholz, ist eine vielbesuchte Sehenswürdigkeit. Mit 78,6 Metern Höhe bildet er eine markante Stadtdominante. Jährlich haben Einwohner und Touristen die Chance, vom 1. Mai bis zum 31. Oktober sowie an den Adventswochenenden einen Traumblick über die historische Altstadt und das Erzgebirge zu genießen. Infos und Ausstellungen zu den einstigen Aufgaben der Türmer sowie Familien- und Turmgeschichten würzen den Aufenthalt auf dem höchsten Gebäude der Stadt. In Höhe des Turmrundganges werden Sie durch die Türmerin Marit Melzer begrüßt. Der Turmförderverein St. Annen kümmert sich um den Erhalt und die Öffnung des Denkmales. Förderverein zur Restaurierung des Kirchturmes der St. Annenkirche e. V. Kleine Kirchgasse 23, Annaberg-Buchholz Tel , Fax Mai bis 31. Oktober Mo Sa Uhr, So Uhr 1. November bis 30. April geschlossen im Advent: Sa Uhr, So Uhr, außer zur Bergparade Uhr Ostern: So / Mo Uhr Außerhalb der sind Gruppenführungen auf Anfrage unter möglich. Erwachsene 2,00, Kinder 1,00 bewohnter Kirchturm, verschiedene Ausstellungen kein Aufzug bzw. Lift, Zugang über Treppen, bei Unwetter ist der Turmrundgang geschlossen mit der E-Card: 1 kostenlose Turmbegehung in 32 m Höhe BURG SCHARFENSTEIN BURGMUSEUM Als Geheimtipp im Erzgebirge erwartet Sie unsere Erlebnis- und Familienburg. Erleben und Staunen, Spielen und Entdecken, Probieren und Kaufen all das können Sie auf Burg Scharfenstein. Sehnsucht nach dem Licht Über zwei Etagen erstreckt sich das Spielzeug- und Weihnachtsmuseum. Diese Ausstellung (Sammlung Martin) zeigt als einzige Schau im Erzgebirge die gesamte Palette der einheimischen Volkskunst. Über Exponate, zum Teil von einzigartiger Schönheit und Seltenheit, sind zu bewundern. Dreierlei drei Ausstellungen über: die 800-jährige Burggeschichte den Volkshelden Karl Stülpner und die Volkskunst mit Augenzwinkern (Schenkung Prof. Unger) Burg Scharfenstein, Schlossberg 1, Drebach OT Scharfenstein, Info unter: Tel , Fax 38024, scharfenstein@die-sehenswerten-drei.de Di So geöffnet, Mo geschlossen April Oktober Uhr November März Uhr vom bis , sowie geschlossen, bis Uhr, ab Uhr letzter Einlass, Kassenschluss 30 min vor Schließung, fällt der Montag auf einen Feiertag, ist natürl. geöffnet Erwachsene 5,00, ermäßigt 4,00 * zzgl. eventuell anfallende Sonderausstellungsgebühren besondere Angebote Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender und den Imageflyer an! Besuchen Sie uns im Internet unter: und auf mit der E-Card: freier Eintritt in die Burg / Museum (exkl. Sonderausstellungsgebühr und Veranstaltungseintritt)

11 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER 11 SCHLOSS UND PARK LICHTENWALDE Schloss Lichtenwalde, Schlossallee Niederwiesa / OT Lichtenwalde Info unter: Tel , Fax lichtenwalde@die-sehenswerten-drei.de Schloss: Di So ( geschlossen, bis Uhr, ab Uhr) April Okt Uhr / Nov. März Uhr Park: ganzjährig geöffnet Eine Eintrittskassierung erfolgt in der Sommersaison täglich Uhr Schloss: Erw. 6,00, erm. 5,00 Park: Erw. 2,00, erm. 1,50 * zzgl. eventuell anfallende Sonderausstellungsgebühren Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender und den Imageflyer an! Besuchen Sie uns im Internet unter: und auf Schloss: Schatzkammer Lichtenwalde nach umfangreicher Restaurierung präsentieren sich die historischen Salons im neuen Glanz. Auch die Ausstellungsbereiche wurden einer kompletten Neugestaltung unterzogen. Begeben Sie sich auf eine beeindruckende Zeit- und Weltreise: von China nach Europa (Scherenschnitte & Papierkunst) Zwischen den Welten (Kunst und Kultur Nordafrikas) Den Göttern ganz nah Park: Prachtvoll-üppig und zierlichverspielt der Schlosspark Lichtenwalde ist ein beeindruckender Beleg für den Übergang des Barock zum Rokoko auch in der Gartenbaukunst. Das Wasser ist als rieselndes Element in Verbindung mit Figuren und Grotten bestimmend. MOTORRADMUSEUM IM SCHLOSS AUGUSTUSBURG mit der E-Card: freier Eintritt ins Schloss (ohne Kunstgalerie) und in den Park (exkl. Veranstaltungseintritt) Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde Schlossbetriebe ggmbh, Augustusburg Info unter: Tel , Fax augustusburg@die-sehenswerten-drei.de täglich geöffnet April Oktober Uhr November März Uhr geschlossen, Uhr, Uhr Sparkarte für Museen / Ausstellungen: Erw. 12,00, erm. 10,00 Motorradmuseum: Erw. 6,00, erm. 5,00 Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender und den Imageflyer an! Besuchen Sie uns im Internet unter: und auf Weithin sichtbar erhebt sich das Jagdund Lustschloss auf einem 516 m hohen Quarzporphyrkegel über dem Zschopautal. Auch nach über 400 Jahren hat dieses monumentale Bauwerk nichts von seiner Ausstrahlung eingebüßt. Trotz einer wechselvollen Geschichte und manch baulicher Veränderung in den vergangenen Jahrhunderten stellt es seit Jahrzehnten ein überaus beliebtes Familienausflugsziel dar. Die grundlegend neu gestaltete Dauerausstellung im Südflügel des Küchenhauses zeigt auf einer Fläche von mehr als 1000 m hochkarätige Exponate. Die aufwendige multimediale Gestaltung sowie die einmaligen historischen Filmpräsentationen sind kennzeichnend für die europaweit einmalige Ausstellung. mit der E-Card: freier Eintritt in das Schloss / Museum (exkl. Sonderausstellungsgebühr und Veranstaltungseintritt)

12 12 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER SCHLOSSMUSEUM IM SCHLOSS AUGUSTUSBURG Ausstellung zur Schloss- und Jagdgeschichte Mittelpunkt ist der Venussaal mit der Darstellung eines Venusberges als vollständige Raumausmalung. Gezeigt wird die historische Funktion des Schlosses, seine Ausstattung und die Nutzung als Jagdschloss. Jagdtier- und Vogelkundemuseum Rund 120 erstklassig in den museumseigenen Werkstätten präparierte Vögel und jagdbare Säugetiere werden in 48 naturnah gestalteten Dioramen gezeigt. Kutschenmuseum Herrschaftliche Kutschen, bürgerliche und ländliche Fahrzeuge vom 18. bis 20. Jahrhundert. Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde Schlossbetriebe ggmbh, Augustusburg Info unter: Tel , Fax augustusburg@die-sehenswerten-drei.de täglich geöffnet April Oktober Uhr November März Uhr geschlossen, Uhr, Uhr Sparkarte für Museen / Ausstellungen: Erw. 12,00, erm. 10,00 Schlossmuseum: Erw. 6,00, erm. 5,00 Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender und den Imageflyer an! Besuchen Sie uns im Internet unter: und auf mit der E-Card: freier Eintritt in das Schloss / Museum (exkl. Sonderausstellungsgebühr und Veranstaltungseintritt) GERICHTSBARKEIT AUS VERGANG- ENER ZEIT IM SCHLOSS AUGUSTUSBURG Trotz einer wechselvollen Geschichte und manch baulicher Veränderung in den vergangenen Jahrhunderten stellt das Schloss Augustusburg seit Jahrzehnten ein überaus beliebtes Familienausflugsziel dar. In den Schlosskerkern, bereits zur Zeit der Errichtung rege genutzt bei Meutereien oder sogenannten Empörungen, demonstriert eine kleine Ausstellung anschaulich Foltermethoden und Folterwerkzeuge vergangener Jahrhunderte. Augustusburg / Scharfenstein / Lichtenwalde Schlossbetriebe ggmbh, Augustusburg Info unter: Tel , Fax augustusburg@die-sehenswerten-drei.de täglich geöffnet April Oktober Uhr November März Uhr geschlossen, Uhr, Uhr Sparkarte für Museen / Ausstellungen: Erw. 12,00, erm. 10,00 Ausstellung Gerichtsbarkeit: Erw. 2,00, erm. 1,50 Fordern Sie unseren Veranstaltungskalender und den Imageflyer an! Besuchen Sie uns im Internet unter: und auf mit der E-Card: freier Eintritt in das Schloss / Museum (exkl. Sonderausstellungsgebühr und Veranstaltungseintritt)

13 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER 13 KURFÜRSTL. RÄUME 16. JH. UND MINERALIENAUSSTELLUNG Schloss Wildeck Schloss Wildeck 1, Zschopau Tel , Fax täglich, April Okt Uhr Nov. März Uhr Schließtage , u Turm: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 2. Erzgewölbe: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 3. Ausstellungen (Dokumentation DKW und MZ, Motorradsammlung Rasmussen, Kurfürstliche Räume des 16. Jh.): Erw. 3,50, ermäßigt 2,50 4. Sparkarte (Pos. 1-3) Erw. 5,00, ermäßigt 3,00 Motorsportwochenende jährlich im Juni und Oktober! Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender im Internet unter: Historische Räume der Renaissance aus dem 16. Jh. Der historisch wertvollste Teil sind die Räume aus der Zeit der Renaissance, in denen der Kurfürst Moritz von Sachsen wohnte, wenn er zur Bärenjagd nach Zschopau lud. Die Kammern, Stuben und Säle sind nach ihrer Farbigkeit benannt und beeindrucken durch ihre restaurierten Renaissance-Decken. Der kurfürstliche Wohnbereich waren der Grüne Saal, die Blau-weiße Stube, die Gelbe Stube sowie die Gelbe Cammer. Der Rote Saal diente zur Repräsentation und zu Empfängen. Mineralien im Erzgewölbe Der Kellerraum beheimatet heute die Mineralienausstellung Erzgewölbe. Die Sammlung zeigt zahlreiche Minerale, wie z. B. Fluorite, Baryte, Calcite und Silber, die typisch für das gesamte Erzgebirge zwischen Freiberg und Zwickau sind. mit der E-Card: freier Eintritt SCHLOSS WILDECK MIT AUSSICHTS- TURM DICKER HEINRICH, ZSCHOPAU Schloss Wildeck Schloss Wildeck 1, Zschopau Tel , Fax täglich, April Okt Uhr Nov. März Uhr Schließtage , u Turm: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 2. Erzgewölbe: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 3. Ausstellungen (Dokumentation DKW und MZ, Motorradsammlung Rasmussen, Kurfürstliche Räume des 16. Jh.): Erw. 3,50, ermäßigt 2,50 4. Sparkarte (Pos. 1-3) Erw. 5,00, ermäßigt 3,00 Motorsportwochenende jährlich im Juni und Oktober! Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender im Internet unter: Die erste urkundliche Erwähnung einer mittelalterlichen Befestigungsanlage stammte aus dem Jahre 1299, im Mittelpunkt dieser Anlage befindet sich der Bergfried Dicker Heinrich. In den Jahren 1545 bis 1547 wird auf Betreiben des Herzog Moritz, dem späteren Kurfürsten von Sachsen, die Burg zum Jagdschloss im Renaissancestil umgebaut. Nach einer wechselvollen Geschichte erstrahlt heute das Schloss Wildeck im neuen Glanz und der Dicke Heinrich als Aussichtsturm bietet einen herrlichen Rundblick über Zschopau und Umgebung. mit der E-Card: freier Eintritt

14 14 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER MOTORRADTRÄUME MOTORRAD- AUSSTELLUNG IM SCHLOSS WILDECK Die Motorradausstellung zeigt die Entwicklung des Motorradwerkes Zschopau von der Gründung von DKW bis zur Blütezeit und dem Niedergang von MZ. Anziehungspunkt sind nicht nur die vielen ausgestellten Motorräder, auch die Videowand mit mehrsprachigen Filmen wird von den Gästen gern genutzt. Motorradausstellung Rasmussen Der gleichnamige Enkel des DKW- Gründers Jörgen Skafte Rasmussen hat seine Privatsammlung der Stadt Zschopau geschenkt. Neben der Dokumentation von DKW und MZ werden Motorräder aus der Günderzeit des Motorradbaus in Zschopau, seltene stationäre DKW-Motoren und Unikate gezeigt. Nicht nur Motorradfans sind von dieser Ausstellung begeistert! mit der E-Card: freier Eintritt Schloss Wildeck Schloss Wildeck 1, Zschopau Tel , Fax täglich, April Okt Uhr Nov. März Uhr Schließtage , u Turm: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 2. Erzgewölbe: Erw. 1,50, ermäßigt 0,75 3. Ausstellungen (Dokumentation DKW und MZ, Motorradsammlung Rasmussen, Kurfürstliche Räume des 16. Jh.): Erw. 3,50, ermäßigt 2,50 4. Sparkarte (Pos. 1-3) Erw. 5,00, ermäßigt 3,00 Motorsportwochenende jährlich im Juni und Oktober! Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender im Internet unter: SCHLOSS KLÁŠTEREC NAD OHRI (KLÖSTERLE) Während der 60-minütigen Schlossbesichtigung werden Sie mit der Geschichte des böhmischen Porzellans vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur gegenwährtigen Produktion bekannt gemacht. Im historischen Interieur sind Erzeugnisse aus den bekannten böhmischen Manufakturen und Porzellanfabriken aus Schlaggenwald (Horni Slavkov), Klösterle (Klášterec nad Ohří), Pirkenhammer (Brezova), Giesshübel (Struzna), Elbogen (Loket), Chodau (Chodov). Zu sehen ist auch eine Ausstellung des chinesischen, japanischen, Meissner und Wiener Porzellans. Es besteht die Möglichkeit eine Gruft zu besuchen, die sich unter der Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit befindet. In der Umgebung des Schlosses befindet sich ein englischer Park und Sala Terrena. Chomutovska 1, Klášterec nad Ohří Tel./Fax April bis September Mo So Uhr Oktober bis März Fr So Uhr für Gruppen an anderen Tagen nach Vereinbarung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung möglich Führungsrunden: 1) Porzellanrunde: Erw., Rentner 6,00 (150 Kronen), Kinder 4,00 (100 Kronen) 2) Märchenwelt: Erw. 2,50 (60 Kronen), Rentner, Kinder 1,50 (40 Kronen) 3) Attraktivität (Mineralogie, Schlossbibliothek, Schlossturm, Thunsche Gruft): Erw. 2,50 (60 Kronen), Rentner, Kinder 1,50 (40 Kronen) mit der E-Card: freier Eintritt

15 ERZGEBIRGSCARD SAKRALBAUTEN, BURGEN UND SCHLÖSSER 15 SCHLOSSHOTEL PURSCHENSTEIN Schloss Purschenstein Hotel GmbH Purschenstein 1, Neuhausen / Erzgebirge Tel , Fax info@purschenstein.de Schließtage: KEINE Revision: KEINE 10,00 pro Person (inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen) Erleben Sie alte Gewölbe, historische Räume und interessante Erläuterungen zu einer über 800-jährigen Geschichte. Die Führung dauert ca. 1 Stunde und ist für Personen mit Gehbehinderung nicht zu empfehlen. Sie findet montags, mittwochs, freitags und samstags um Uhr statt. Das Schlosshotel Purschenstein liegt auf einem wundervollen Landsitz. Das Schlossgelände umfasst neben einem Schlosspark, drei Teiche und einen hoteleigenen Kräutergarten. Sie können sich hier in aller Ruhe erholen und das historische Ambiente sowie die Natur genießen. Gleich neben dem Schlosshotel liegen das alte Rentamt (die ehemalige Finanzverwaltung des Schlosses) und das einstige Kutscherhaus. Hier sind weitere Hotelzimmer untergebracht, die einen Aufenthalt in einer luxuriösen Umgebung versprechen. Möchten Sie an einer Schlossführung teilnehmen? Auch das ist möglich! Wir veranstalten Führungen durch das Schloss, den Schlosspark und die Nebengebäude auf dem Schlossgelände. mit der E-Card: Schlossführung frei Ermäßigung Kaffee und ein Stück Kuchen für 6,00 ERLEBNISTAGE im Erzgebirge MONTANE KULTURLANDSCHAFT ERZGEBIRGE am und Erleben Sie erzgebirgsweit und nur an diesem Erlebniswochenende die Montanregion Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO Weltkulturerbe Bergbauliche Führungen Über- und Untertage Tradition und Handwerk Bergbauliche Wander- und Radwanderangebote Technische Museen Bergstädte, sakrale Bauten und Schlösser Bergmännische Musik Der Erlebnistag für groß und klein, mit vielen Programmhöhepunkten erzgebirgsweit! Programmheft mit allen Teilnehmern und Angeboten, ab Februar 2015 über: Tourismusverband Erzgebirge e. V., Tel und im Internet unter

16 16 SCHLOSS LAUENSTEIN Hoch über dem Müglitztal thront das Renaissance-Schloss Lauenstein. In unserem Osterzgebirgsmuseum können Sie Ausstellungen über das Leben und Werk George Bährs (Erbauer der Dresdner Frauenkirche), zur Geschichte der Postmeilensäulen und der Müglitztalbahn, sowie zur Entwicklung des Waldes und der Jagd bestaunen. Unser Barock- und ein Kräutergarten rahmen die Schlossanlage und laden zum Entdecken ein. Bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Burgruine, das Schlossgefängnis, die Schlosskapelle, den festlichen Wappen- und den Vogelsaal nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Zeit. Osterzgebirgsmuseum, Schloss Lauenstein Altenberg / ST Lauenstein Tel , Fax info@schloss-lauenstein.de Di So / Feiertag Uhr (letzter Einlass Uhr) Uhr montags, , geschlossen Konzerte, Theater, Sonderführungen für Kinder und Erwachsene, Schlossnacht Führungen nach Anmeldung unter , jeden ersten Freitag im Monat öffentliche Führung, Beginn Uhr Stadtkirche St. Marien und Laurentin Anmeldungen für Führungen unter mit der E-Card: freier Eintritt SCHLOSS WEESENSTEIN Schloss Weesenstein erhebt sich an der Talstraße vom Osterzgebirge in Richtung Heidenau führend auf einem Felsen über dem Müglitztal. Es wartet mit einer viel beachteten Ausstellung zur Geschichte des Hauses, die bis ins Mittelalter zurückreicht, aber auch mit kulturellen wie kulinarischen Offerten auf. Die kulturhistorisch bedeutsamen Repräsentationszimmer König Johanns von Sachsen, reich ausgestattet mit originalem Mobiliar, schmückenden Assessoires und vor allem historisch wertvollen Tapeten suchen über Sachsens Grenzen hinaus ihresgleichen. Sie sind sommers wie winters einen Abstecher wert. Dem Schloss liegt ein reizvoll ins Tal eingebetteter Schlosspark zu Füßen. Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ggmbh Schloss Weesenstein Am Schlossberg 1, Müglitztal Tel , Fax weesenstein@schloesserland-sachsen.de Januar Sa / So Uhr Februar / März Di So Uhr April bis Oktober täglich Uhr November / Dezember Di bis So Uhr Schließtage: , Erwachsene 6,00, ermäßigt 3,00 gesonderte Familien- u. Gruppentarife Mittelalterfest (Pfingsten), Schlossweihnacht (1. Advent); Schlosspark, Schlossbrauerei, vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit der E-Card: freier Eintritt in das Schlossmuseum

17 17 RADREGION ERZGEBIRGE Markersbach Kalek Grenzenloses Radvergnügen im Erzgebirge das garantiert die neu beschilderte Radfernroute I - 6 Sächsische Mittelgebirge auf deutschem und die Krušnohorská magistrála č. 23 (Erzgebirgsmagistrale) auf tschechischem Gebiet. Durch 12 grenzüberschreitende, markierte Verbindungsstrecken entstand eine Vernetzung, die zu abwechslungsreichen und mitunter anspruchsvollen Entdeckungstouren einladen. Zwischen Carlsfeld im Westerzgebirge über die Bergstädte bis nach Schöna bzw. DěčÍn mit Anschluss an den Elberadweg wurde so ein 600 km Radroutennetz, mit Unterstützung der am Weg liegenden Kommunen, geschaffen und bis November 2014 markierungsseitig fertiggestellt. Rundtourenempfehlungen von 20 bis 120 km für Tagesausflüge mit unterschiedlichen Anforderungen an Kondition und Technik, ob mit Trekkingrad, Mountainbike oder auch entspannt mit E-Bike sind ab Januar 2015 als Touren über abruf- und downloadbar. Alternativ kann auch die A5 Broschüre Radregion Erzgebirge für Tagesempfehlungen mit dem Rad genutzt werden. Während der Radtour werden Sie überrascht sein über die Naturund Kulturlandschaft mit traumhaften Panoramaaussichten, beeindruckenden Felsformationen, erfrischenden Flusstälern, Stauseen oder weitreichenden Wäldern. Durch den seit Jahrhunderten existierenden und die Kammregion geprägten Bergbau faszinieren heute noch unzählige Zeugnisse, einmaliges Kunsthandwerk und historisch wertvolle Kulturdenkmale und entlang der Routen. Erleben Sie aktiv Natur und Kultur Willkommen in der Radregion Erzgebirge. Saisoneröffnung vom 1. bis 3. Mai INFORMATIONEN & KONTAKT Tourismusverband Erzgebirge e. V. Adam-Ries-Straße Annaberg-Buchholz Tel , Fax info@erzgebirge-tourismus.de Ziel 3 Projekt Radregion Erzgebirge Vernetzung der überregionalen Radrouten im böhmisch-sächsischen Erzgebirge / Cykloregion Krušné hory Propojení nadregionálních cyklotras v česko-německém Krušnohoří mit dem Leadpartner: Ústecký kraj, Ústí nad Labem und Projektpartnern: Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, Annaberg-B. Tourismusverband Erzgebirge e. V., Annaberg-B. KEG Kurortentwicklungsgesellschaft Sächsische Schweiz mbh, Pirna

18 18 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN AUGUST HORCH MUSEUM ZWICKAU Geschichte auf Rädern Das August Horch Museum bietet lebendige Automobilgeschichte und ist eine wahre Fundgrube für Motorfreunde und Geschichtsinteressierte. Auf ein Rendezvous mit der Vergangenheit! Den Auftakt zum chronologisch geordneten Rundgang bildet ein grüner Horch aus dem Jahr 1911 der älteste Horch der Ausstellung. Wer hier tief Luft holt, atmet den Esprit längst vergangener Zeiten. Ein paar Schritte weiter kann der Besucher eine Tankstelle der 1930er Jahre betreten und den Geschichten des Tankwarts lauschen. Alle wunderbar detailverliebten Inszenierungen der momentan qm großen Ausstellungen werden bis Ende 2015 in einem extra zugekauften, ebenso historischen Gebäudekomplex auf qm erweitert. August Horch Museum Zwickau ggmbh Audistraße 7, Zwickau Tel , Fax Di So Uhr, Mo geschlossen jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Schließtage: , , abweichende Öffnung: Uhr Erwachsene 6,00, ermäßigt 4,00 Gruppen ab 12 Personen 5,00 p. P., erm. 3,00 Foto- und Videoerlaubnis 2,50 verschieden, durch Bekanntmachung, auf Anfrage Führungen auf Anmeldung bis 12 Personen 30,00, Führung mit August Horch zusätzlich 40,00, jede weitere Person plus 2,50, Busfahrer/Reiseleiter Eintritt frei mit der E-Card: freier Eintritt STICKEREIMUSEUM EIBENSTOCK Clara Angermann legte im Jahre 1775 mit der Einführung des Tambourierens, dem Sticken mit der Häkelnadel, den Grundstein für die Entwicklung der Eibenstocker Stickereiindustrie. In den folgenden Jahrzehnten nahm dieser Industriezweig einen enormen Aufschwung und wurde weltberühmt. Im Stickereimuseum Eibenstock vermitteln Vorführungen an historischen Stickmaschinen einen Eindruck von den damaligen Arbeitsbedingungen. Weiterhin ist im Haus die Geschichte der Bergstadt Eibenstock dokumentiert. Als neue ständige Ausstellung ist die einzigartige Trumpold sche Sammlung (ca Einzelfiguren erzgebirgischer Volkskunst) zu sehen. Ständig wechselnde Sonderausstellungen ergänzen das Ausstellungsangebot. Stickereimuseum Eibenstock Bürgermeister-Hesse-Straße 7/9, Eibenstock Tel. / Fax , stickereimuseum@eibenstock.de stickereimuseum@t-online.de Mo geschlossen Di So Uhr, Uhr Erwachsene 5,00, Kinder 3,00 Erwachsene erm. 4,00, Kinder erm. 2,00 (in Gruppe ab 15 Personen) Familienkarte (beide Elternteile, Kinder frei) 8,00 Vorführung historischer Stickmaschinen, Trumpold sche Sammlung, ständig wechselnde Sonderausstellungen Führungen möglich, familienfreundliche Einrichtung, behindertengerechte Einrichtung mit der E-Card: freier Eintritt

19 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 19 MUSEUM FÜR BERGMÄNNISCHE VOLKSKUNST, SCHNEEBERG Museum für bergmännische Volkskunst Obere Zobelgasse 1, Schneeberg Tel , Fax Mo geschlossen Di So Uhr An allen Feiertagen, außer Karfreitag, von bis Uhr geöffnet. Erwachsene 3,00 Führungen auf Anfrage möglich; Vorführung der Erzgebirgischen Dorfkirmes an Adventssonntagen, zu Fest- und Feiertagen in Sachsen und zum Internationalen Museumstag; selbst erkundbares Spielgerät im Innenhof des Museums; Audio-Guides für sehbehinderte Besucher; mehrere Sonderausstellungen im Jahr Als barockes Wohn- und Geschäftshaus 1724/1725 erbaut, birgt das Museum einmalige volkskünstlerische Kleinode in seinen Mauern. Einen besonderen Reiz verleiht die umfangreiche Sammlung von Pyramiden, Weihnachtskrippen, mechanischen Schachtanlagen, Heimat- und Weihnachtsbergen. Bewegliche, szenische Miniaturen und Buckelbergwerke entführen den Besucher in das Dunkel der Arbeitswelt der Bergleute. Das Licht wurde zu etwas Kostbarem und findet in den traditionellen erzgebirgischen Lichtträgern Schwibbogen, Spinne, Bergmann, Engel seine Widerspiegelung. Die historische Spitzensammlung bereichert die Ausstellung. mit der E-Card: freier Eintritt ERZGEBIRGISCHE DESTILLERIE UND LIQUEURMANUFAKTUR GMBH BOCKAU Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur GmbH, Zechenhausweg 6, Bockau Tel , Fax Di Fr Uhr Sa / So Uhr Montag geschlossen, Gruppen auf Voranmeldung Schließtage: , , , , , , , , Spirituosenmuseum & Verkostung: 3,00 pro Pers. (Verkostung: ab 18 Jahre), Kinder haben freien Eintritt (Änderungen vorbehalten) unter Tag des traditionellen Handwerks Wurzelbucke so nennt man auch die romantische Erzgebirgsgemeinde Bockau, berühmt durch den Anbau der Heilpflanze Angelika und die uralte Tradition der Herstellung von Kräuterliqueuren. Diese Tradition führt die Erzgebirgische Destillerie und Liqueurmanufaktur weiter. In der Wurzelstube, dem ersten Spirituosenmuseum Sachsens, finden die Besucher alte Destillierblasen, Kräutermühlen, historisches Bildmaterial, Kräuter- und Wurzelproben etc. Hier können Sie auch einige der mehr als 30 edlen Spezialitäten wie Aecht Bockauer Wilde Sau oder Aecht Bockauer Erzgebirgskräuter verkosten und im Werksverkauf günstig erwerben. Legendär für seine wohltuende Wirkung ist übrigens der nach einem alten Rezept hergestellte Stoughtons Echt Bockauer Magentropfen. mit der E-Card: freier Eintritt Wurzelstube, Brunnentempel, Besichtigung Kräutergarten u. v. a. m.

20 20 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN TETZNER MUSEUM (KULTUR- U. KUNST- ZENTRUM HESSENMÜHLE ) GERSDORF Im August 2001 wurde das Tetzner Museum, eine großzügige Dauerausstellung von Werken des Gersdorfer Malers Heinz Tetzner ( ), eröffnet. Tetzner war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. In verschiedenen Räumlichkeiten eines Gebäudetraktes eines sanierten Vierseitenhofes sind Ölgemälde, Aquarelle und Grafiken von ihm zu sehen. Tetzner Museum im Kultur- und Kunstzentrum Hessenmühle, Hauptstraße 193, Gersdorf Tel oder / und 9190, Fax info@gemeinde-gersdorf.de So Uhr Mi Uhr und nach Vereinbarung Erwachsene 2,50, Kinder 1,25 Im Hessenmühlenkomplex mehrmals jährlich wechselnde Sonderausstellungen von Künstlern der Region; 1 mal jährlich Sonder-Themenausstellung von Tetzner Werken; außerdem 2 bis 3 mal jährlich Buchlesung oder Konzerte. kein Aufzug für 1. und 2. Stock mit der E-Card: 1 x freier Eintritt STADTMUSEUM AUE Besucher der Großen Kreisstadt Aue, die sich über die historische Entwicklung des Auer Tales informieren wollen, können dies im Stadtmuseum tun. Sehenswert ist schon das Museumsgebäude selbst. Das rekonstruierte und durch einen Anbau erweiterte Huthaus aus dem 17. Jahrhundert befindet sich inmitten einer ehemaligen Knappensiedlung am Fuße des Heidelberges. Dessen Massiv war vom 17. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts durch eine rege Bergbautätigkeit gekennzeichnet. Die ständige Ausstellung umfasst Präsentationen zur Lokalgeschichte sowie zum Auer Altbergbau. Empfehlenswert sind auch die Sonderausstellungen und die regelmäßigen Abendveranstaltungen. Näheres finden Sie unter Stadtmuseum Aue, Bergfreiheit 1, Aue Tel. / Fax info@stadtmuseum-aue.de Di Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Schließtage: montags, 24. und Erw. 1,50, Kinder 0,50, Familienkarte 2,10 Sonderausstellungen, Abendveranst./Vorträge 1,60 (erm. 1,00 ), Heimatabend 3,10, Exkursion Bergbaulehrpfad 1,60 (erm. 1,00 ), Stadtführung 25,70 pro Gruppe das Museum ist nicht behindertengerecht (Treppen) Vorträge lt. Plan auf Vorbestellung (ab 10 Personen) mit der E-Card: freier Eintritt für Ausstellungsbesichtigung, bei Gruppen ab 10 Personen Führungen

21 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 21 EISENBAHNMUSEUM SCHWARZENBERG Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V. Eisenbahnmuseum Schwarzenberg Schneeberger Straße 60, Schwarzenberg Tel , Fax ganzjährig Mo Fr Uhr April Okt. Sa / So Uhr Nov. März Mo So Uhr geschlossen: , Erwachsene 3,00, Kinder 1,50 Familie 7,00 Führungen auf Anfrage möglich, Sonderaktionen für Gruppen (Voranmeldung), Gastronomie auf Anfrage, Extra-Führung 1,00 Seit 1992 arbeiten Museumsmitglieder im Vereinsgelände an historischen Dampf- und Dieselloks, Wagen und Sonderfahrzeugen. Die Anlagen des Bahnbetriebswerkes werden laufend vervollständigt. Viele eisenbahntypische Exponate ergänzen die Sammlung. Der meist von der Dampflok (Baujahr 1940) gezogene Zug mit historischen Wagen (bewirtschaftet) verkehrt auf touristisch interessanten Strecken auch über Sachsens Grenzen hinaus. Höhepunkte / besondere Angebote große Fahrzeugausstellung am Himmelfahrtswochenende Dampfzugfahrten von Ostern bis zum Advent Touristenverkehr als Erzgebirgische Aussichtsbahn auf der Bahnstrecke Schwarzenberg Annaberg-Buchholz mit der E-Card: freier Eintritt gilt nicht bei Sonderveranstaltungen u. Sonderfahrten des Vereins. TECHNISCHES MUSEUM PAPIERMÜHLE NIEDERZWÖNITZ Technisches Museum Papiermühle Niederzwönitz Köhlerberg 1, Zwönitz Tel. / Fax verwaltung@zwoenitz.de, info@zwoenitz.de Mo, Di geschlossen Mi Sa Uhr, Uhr So Uhr Führungen nur zur vollen Stunde Schließtage: Winterpause ab Erwachsene 3,00, Schüler (6 16 Jahre) 1,50 Nur mit Führung Dauer ca. 1 h, Sonderöffnungszeiten möglich, bedingt für Rollstuhlfahrer geeignet, Kreativkurse mit Papier, Handschöpfen von Büttenpapier Das Technische Museum Papiermühle Niederzwönitz ist die älteste noch funktionstüchtige Papiermühle Deutschlands. Im imposanten Fachwerkgebäude befindet sich die komplette Ausrüstung einer Pappenfabrik sowie Ausstellungsräume zur Zwönitzer Handwerks- und Industriegeschichte. Im Außengelände entdeckt man die Stadt Zwönitz in Miniaturausführung. Die gemütliche Schänke Zur alten Mühle lädt zu erzgebirgischen Spezialitäten ein. Objekt des UNESCO-Projektes Montanregion Erzgebirge mit der E-Card: freier Eintritt

22 22 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN BERGHAUS GREIFENSTEINE EHRENFRIEDERSDORF Greifensteine traditionelles Tagesausflugsziel in der vielseitigsten Region des Erzgebirges. Das Hochplateau (700 m) verzaubert das ganze Jahr mit seiner Erlebnisvielfalt. Genießen Sie vom Aussichtsfelsen (732 m) den einmaligen Panoramablick auf das Obererzgebirge. Die 7 bizarren Granitfelsen formen eines der schönsten Naturtheater Deutschlands, in dem das Ensemble des Eduard-von-Winterstein-Theaters aus Annaberg-Buchholz in den Sommermonaten für Begeisterung sorgt. Außerhalb der Theatersaison sind die Greifensteine mit über 100 Aufstiegsmöglichkeiten ein Eldorado für Profikletterer. Kleine und große Abenteurer entdecken sicher das Versteck von Karl Stülpner, den Geldkeller und den Waldgeisterweg. Touristinformation Greifensteine Greifensteinstraße 44, Ehrenfriedersdorf Tel , Fax info@greifensteine.de Juni August Uhr September Oktober Uhr November März Montag geschlossen (außer in den Ferien) April Mai Uhr Karfreitag, 24. / geschlossen Erwachsene 3,00, Kinder 1,50 Naturtheater, Randfichtentreffen und Country-Open- Air an den Greifensteinen Aussichtsfelsen, Kletterwald, Ausstellungen und Orientalischer Weihnachtsberg im Berghaus mit der E-Card: 1 x freier Eintritt in alle Ausstellungen, eine regionale Wanderkarte SUPPENMUSEUM NEUDORF Neudorf ist im Oberen Erzgebirge weit und breit als Suppenland bekannt, da lag es natürlich nahe der edlen Löffelspeise ein Museum einzurichten. Das Suppenmuseum in Neudorf ist eine echte Museums-Rarität. Es ist möglicherweise das einzige Museum in Deutschland, welches der Suppe der Mutter aller Speisen gewidmet ist. Viele Geschichten, Sprichwörter, Humorvolles und Nachdenkliches zur beliebten Löffelspeise erzählt die Ausstellung und wissen die Mitarbeiterinnen des kleinen Museums zu berichten. Die Utensilien, die dazu gehören: Teller, Tassen, Terrinen, Löffel, Kochbücher usw. werden vorgestellt und so manche Hintergrundinformation zu Tage befördert. Neudorfer Suppenmuseum, Karlsbader Straße 164 (im Ortszentrum), Sehmatal-Neudorf Tel , Fax suppenmuseum@sehmatal.de Mo Sa Uhr, So Uhr Termine für Gruppen auf Anfrage, Schließtage: , , , Erw. 2,50, Kind (bis 14 Jahre) 1,00, Gruppen ab 15 Pers. 2,20, Gruppen ab 30 Pers. 2,00 Suppentopfziehvorrichtung für Testwettkämpfe im Museum; leckerste Suppenland-Süppchen im Ort zu verkosten; original und originell: Arzgebirgisches Suppenkochbuch mit Suppenkochwettbewerbs- Siegersuppen-Rezepten Führungen für Busgruppen auch in Kombination mit Räucherkerzenhersteller (Schauwerkstatt), Kirche und Likörverkostung mit der E-Card: freier Eintritt

23 ERZGEBIRGSCARD MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN 23 DAS 1. RÄUCHERMANN- MUSEUM 1. Räuchermann-Museum Dorfstraße 44, Sehmatal-Cranzahl Tel , Fax Mo Sa Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Erwachsene 2,50, Kinder (6 16 J.) 1,00, erm. 1,50, Gruppe ab 10 Erw. je 2,30, Familie 2 Erw. + 2 Kinder 6,00 Tag des traditionellen Handwerkes, ermäßigter Eintritt an diesem Tag; Räuchermannfest immer Samstag vor dem 1. Advent mit Pyramidenanschieben, Stollenanschnitt und Posaunenchor Cranzahl (an diesem Tag freier Eintritt ins Museum); Bratwurst- und Glühweinverkauf an den Adventssonntagen Rund 2100 Figuren sind auf 200 qm in der Alten Färberei zu bewundern. Zwischen 5 und 80 Zentimeter sind die fast ausschließlich hinter Glas befindlichen Unikate groß. Die Räuchermänner sind überwiegend gedrechselt egal ob klassisch als Räuchertürke, Nachtwächter, Schutzmann oder unzählige Berufe. Das älteste Sammelstück ist aus der Zeit um Die Besucher können sich über die Vielfalt und Form des Raachermannls informieren. Die 2011 sanierte alte Färberei liegt zentral in Cranzahl. Sie ist ca. 10 Gehminuten vom Cranzahler Bahnhof entfernt. In Cranzahl ist der Beginn der historischen Kleinbahn nach Oberwiesenthal. Die alte Färberei bietet noch in dem gut sortierten Fachgeschäft für erzgebirgische Volkskunst für jeden das passende Geschenk. mit der E-Card: freier Eintritt WIESENTHALER K3 GÄSTEINFORMATION, MUSEUM, BIBLIOTHEK Wiesenthaler K3 Gästeinformation, Museum, Bibliothek Ausstellung: Gipfelstürmer ein Thal erobert die Welt Karlsbader Straße 3, Kurort Oberwiesenthal Tel , Fax info@oberwiesenthal.de täglich Uhr letzter Einlass 30 Min. vor Schließung Schließtage: , , Tagesticket 5,00, ermäßigt 4,00 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren kostenfrei Anton-Günther-Liedinsel, Olympische Medaillen und Pokale, Multi-Media-Filmstation Bitte planen Sie für Ihren Besuch 1,5 h Aufenthalt ein. Führungen ab 8 Personen auf Anfrage möglich. Führungsaufschlag: 2,00 pro Person. Die Ausstellung widmet sich besonders der Stadtgeschichte und dem Wintersport. Lassen Sie sich in den Bann des Weißen Thales ziehen und erleben die Entwicklung der Bergstadt zum bekanntesten Wintersportort in Sachsen. Erfahren Sie, wie sich der Fluch Schnee zum Weißen Gold entwickelte. Sie begegnen den Größen des Sports, deren Ski, Pokale und Medaillen zu bewundern sind. Herausragende Arbeiten der Volkskunst stehen neben den Werken des in Oberwiesenthal geborenen Künstlers William Wauer. Dem Erzgebirgssänger Anton Günther können Sie an einer Liedinsel lauschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! mit der E-Card: freier Eintritt

Erzgebirgscard. Freizeitführer 2014

Erzgebirgscard. Freizeitführer 2014 Erzgebirgscard Freizeitführer 2014 ErzgebirgsCard Willkommen im Erzgebirge Auf erlebnisreise durch das Erzgebirge Und freie Fahrt Mit der Erzgebirgscard Majestätische Schlösser und Burgen, unterschiedlichste

Mehr

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD WILLKOMMEN IM ERZGEBIRGE AUF ERLEBNISREISE DURCH DAS ERZGEBIRGE UND FREIE FAHRT MIT DER ERZGEBIRGSCARD Majestätische Schlösser

Mehr

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD WILLKOMMEN IM ERZGEBIRGE AUF ERLEBNISREISE DURCH DAS ERZGEBIRGE UND FREIE FAHRT MIT DER ERZGEBIRGSCARD Majestätische Schlösser

Mehr

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben

ERZGEBIRGSCARD. Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD Auf eine Karte setzen - 100x Freizeitspaß erleben ERZGEBIRGSCARD WILLKOMMEN IM ERZGEBIRGE ERZEGBIRGES-CARD AUF EINE KARTE SETZEN 100 x FREIZEITSPASS ERLEBEN Foto: Wolfgang Thieme INFORMATIONEN

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen en Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Wiesenthaler K3 120 Jahre Fichtelbergbahn Wendt & Kühn Figurenwelt 14.10.2017, 10:00 Uhr - Schautage bei Wendt & Kühn-Figurenwelt

Mehr

Marketing im Erzgebirge

Marketing im Erzgebirge Marketing im Erzgebirge ausgewählte Kooperationsangebote 1. ErzgebirgsCard 2. Erlebnis Bergbau 3. Online-Gästebefragung ErzgebirgsCard Ein Marketing-Projekt des Tourismusverbandes Erzgebirge e. V. Ziele

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 24.01.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren

Mehr

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 20.07.2017 Änderungen vorbehalten Eintrittspreise 2017 der Staatlichen

Mehr

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein

Vermietung. Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Vermietung Feiern und Tagen auf Schloss Weesenstein Schloss Weesenstein Perle aus Sachsens Krone Weesenstein liegt nicht so einfach, aber stolzer und überraschender, schreibt schon im Jahre 1801 ein faszinierter

Mehr

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner spreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 31.07.2017 Änderungen vorbehalten spreise 2018 Staatliche Schlösser, Burgen

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung von

Mehr

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner spreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner Stand: 01.01.2018 Änderungen vorbehalten spreise 2018 Staatliche Schlösser, Burgen

Mehr

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! 13 ERLEBNISSOMMER 2017 EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! Mai 01.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb www.pressnitztalbahn.de 06.05. 07.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Unsere Paketangebote

Unsere Paketangebote Unsere Paketangebote Entdecken Sie unsere Stadt Chemnitz Chemnitz hat so manche Besonderheit zu bieten: die größte freistehende Büste Europas, den zweitältesten Versteinerten Wald der Welt oder eine der

Mehr

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort Eisenbahn & Oldtimer Dauerveranstaltung "Menschen in Fahrt" Schloss Augustusburg 04.02.2017, ganztägig KäuterZauber 04.02.2017, 10:00 Uhr - Winterdampf im Preßnitztal Preßnitztalbahn e.v 05.02.2017, 10:00

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2018 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2018 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein zu Livemusik in stilvollem Ambiente.

Mehr

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal

Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal Partner der Gästekarte Erzgebirge Oberwiesenthal Fichtelbergbahn Bahnhofstr. 7 Telefon: 037348/1510 Fax: 037348/15129 E-Mail: info@fichtelbergbahn.de 1 Postkarte einmalig pro Gästekarte gratis im Fahrkarten-

Mehr

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia 1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia 08.01.2009 der Tourismusregion Silbernes Erzgebirge 1. Die Tourismusgemeinschaft 2. Die Projekte 3. Die Kooperationen

Mehr

GÄSTekArTe. Infoflyer zu allen Ermäßigungen GÄSTEKARTE NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS. von bis GÜLTIGKEIT

GÄSTekArTe. Infoflyer zu allen Ermäßigungen GÄSTEKARTE NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS. von bis GÜLTIGKEIT GÄSTekArTe Infoflyer zu allen Ermäßigungen NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS von bis GÜLTIGKEIT GÄSTEKARTE Herzlich Willkommen Die Kur- und Sportstadt Altenberg mit seinen

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

seit 1958 Holzkunst erleben.

seit 1958 Holzkunst erleben. seit 1958 Holzkunst erleben. www.schauwerkstatt.de Holzkunst erleben In unserer modern eingerichteten Werkstatt sehen Sie die Vielfalt erzgebirgischer Handwerkstechniken. Erleben Sie die Entstehung Original

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Preis pro Person ab 79,00 EUR

Preis pro Person ab 79,00 EUR Angebot 1: Hotel/Gästehaus Vierenstraße Sachsen >> Erzgebirge >> Sehmatal OT Neudorf Angebot-Nr: VW-A-28292 "Eisenbahnromantik im Erzgebirge inkl. Dampfzugfahrt " Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/eisenbahnromantik-im-erzgebirgeinkl-dampfzugfahrt-28292

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane

Romantik Hotel Schwanefeld Romantische Urlaubstage im 4-Sterne Hotel in der historischen Stadt Meerane Romantik Hotel Schwanefeld Meerane Meerane ist eine schöne Stadt unweit von aufregenden Städten wie Leipzig und Chemnitz. Die Stadt ist voller schöner Straßen und Grünanlagen und auf dem Burgberg thront

Mehr

Willkommen in Dresden

Willkommen in Dresden Willkommen Liebe Morganfreunde, im Namen der Sektion Ost und des Organisationsteams lade ich Euch herzlich zum Herbsttreffen nach Dresden ein. Untergebracht sind wir im direkt an der Elbe gelegenem Maritim

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 1 Dresden Museums

Mehr

Sonderfahrplan. Sternfahrten grenzenlos. 115 Jahre Fichtelbergbahn 10 Jahre Erzgebirgsbahn. gültig am 2. und 3. Juni 2012

Sonderfahrplan. Sternfahrten grenzenlos. 115 Jahre Fichtelbergbahn 10 Jahre Erzgebirgsbahn. gültig am 2. und 3. Juni 2012 & 115 Jahre Fichtelbergbahn 10 Jahre Erzgebirgsbahn gültig am 2. und 3. Juni 2012 Sonderfahrplan Sternfahrten grenzenlos Änderungen vorbehalten (Stand: 04.05.2012). Sonderfahrplan 115 Jahre Fichtelbergbahn

Mehr

ADVENTS FAHRTEN 2018

ADVENTS FAHRTEN 2018 ADVENTS FAHRTEN 2018 p. P. DZ 225, Adventsfahrt ins zauberhafte Himmelpfort 4-Tage-Busreise Uckermark Templin Himmelpfort 30. Nov. 03. Dez. 2018 Adventsfahrt in den Thüringer Wald 4-Tage-Busreise Friedrichroda

Mehr

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019

INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019 INFORMATIONEN FÜR GRUPPEN 2018 / 2019 FESTUNG KÖNIGSTEIN DIE BERGFESTUNG IN DER SÄCHSISCHEN SCHWEIZ Die riesige Festungsanlage thront auf einem Tafelberg 247 Meter über der Elbe. Entlang ihrer 2,2 Kilometer

Mehr

Eintrittspreise 2020 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2020 Schlösserland Sachsen spreise 2020 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 19.03.2019 - - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau

Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Besichtigungsmöglichkeiten in Grein an der Donau Die Perle des Strudengaus wird das alte Donaustädtchen Grein von den Dichtern genannt. Seit 1491 besitzen die Bürger von Grein die Stadtrechte. Im Mittelalter

Mehr

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3

Oberes Erzgebirge zwischen Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz Besuchen Sie das Museum im Wiesenthaler K3 en Dauerveranstaltungen Dauerveranstaltung Vier-Kronen-Bergmeister Wandern, Radfahren... Oberes Erzgebirge zwischen und Besuchen Sie das Museum im Entdeckt Aus den Erzgebirgsmuseum mit Sammlungen des Silberbergwerk

Mehr

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen spreise 2019 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 08.04.2018 - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt:

Exposé. Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld. Kontakt: Exposé Zum Objekt Landgasthof Krone im Stadtteil Beierfeld der Stadt Grünhain- Beierfeld Kontakt: Stadt Grünhain-Beierfeld August-Bebel-Straße 79 08344 Grünhain-Beierfeld Frau Inge Günl Telefon: 03774/153245

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Stand: 01.02.2016 Einmal bezahlen, viel erleben. Entdecken Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen in über 50 Häusern. Reisen Sie auf den Spuren August

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Preis pro Person ab 115,00 EUR

Preis pro Person ab 115,00 EUR Angebot 1: Hotel/Gästehaus Vierenstraße Sachsen >> Burgen- & Heideland >> Sehmatal OT Neudorf Angebot-Nr: VW-A-09246 "Romantische Tage im oberen Erzgebirge" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-im-oberenerzgebirge-9246

Mehr

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns

Das kleinste Weinbaugebiet Bayerns Sehenswürdigkeiten Informationen zur Geschichte des Weinbaus in den Gemeinden zwischen Regensburg und Wörth a. d. Donau erhalten Sie durch Anklicken der jeweiligen Gemeinden in der Karte. Burgruine Donaustauf

Mehr

Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague****

Auf Kafkas Spuren in der Goldenen Stadt, Hotel Royal Prague**** REISETHEK.AT Auf Kafkas Spuren in der "Goldenen Stadt", Hotel Royal Prague**** Wenn die Sonne untergeht über der Moldau und die Metropole in ein magisches Licht taucht, dann ahnt man, warum Prag die Goldene

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Veranstaltungen im Dezember 2014

Veranstaltungen im Dezember 2014 Mo. 01.12. 19.30 Uhr Kinoveranstaltung: siehe aktuellen Film Kursaal Di. 02.12. Abfahrt: Fahrt zum urigen Hüttenabend mit Musik Fahrpreis 18.30 Uhr Gesang und viel zum Lachen inkl. Kultur- beitrag: 10,50

Mehr

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an. **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Dresden Inhaltsverzeichnis Dresden City Card... 2 Dresden Museums

Mehr

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage Stand: 01.01.2018 Einmal bezahlen, viel erleben. Entdecken Sie die Vielfalt im Schlösserland Sachsen in über 50 Häusern. Reisen Sie auf den Spuren August

Mehr

Eröffnungsevent Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Tombola

Eröffnungsevent Manufaktur der Träume Sammlung Erika Pohl-Ströher Tombola Sponsoren Produkt Losnummer Förderverein Zoo der Minis, Damaschkestraße 1, 08280 Aue Familienkarte Fichtelbergbahn 8 CVJM Strobelmühle Pockautal, Marienberger Straße 36, 09509 Pockau Kursgutschein Kletterspaß

Mehr

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein dreitägiger Kurzurlaub in Cardona

#Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein dreitägiger Kurzurlaub in Cardona #Das tolle Reiseprogramm von Paradores: Ein dreitägiger Kurzurlaub in Cardona Freitag, 22 Mai, 2015 Paradores Parador de Cardona Es handelt sich hier um eines der zehn besten Schlösser Europas. Auf derschlossanlage

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

KREISMUSEUM WEWELSBURG

KREISMUSEUM WEWELSBURG KREISMUSEUM WEWELSBURG Historisches Museum des Hochstifts Paderborn Wewelsburg 1933 1945 Erinnerungs- und Gedenkstätte Die Wewelsburg wurde 1603 bis 1609 in ihrer einzigartigen Dreiecksform im Stil der

Mehr

Veranstaltungen im September 2017

Veranstaltungen im September 2017 Fr. 01.09. 14.45 Uhr Bummelfahrt nach Annaberg mit Möglichkeit zum 15.30 Uhr Die Technik der Rindenschnitzerei- erlernen unter Sa. 02.09. 12.30 Uhr Fahrt mit der Fichtelberg-Dampfeisenbahn von Cranzahl

Mehr

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen spreise 2019 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner - Stand: 01.01.2019 - Änderungen vorbehalten - Bitte beachten Sie: Bei größeren Veranstaltungen,

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft« EINLADUNG Zentralschacht in Altenberg zur Mitgliederversammlung und Jahrestagung 2016 des Sächsischen Museumsbundes e.v. vom 12. bis 14. März 2016 in Altenberg/Erzgebirge»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!?

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung

Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Veranstaltungsplan Oktober 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.10.17 11.00 16.00 Uhr Sternenmarkt mit erzgebirgischen Spezialitäten, Hauptstr.

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut. Die Jugendstilanlage Sant Pau Sprache - Besichtigung Die Jugendstilanlage Die im katalanischen Jugendstil (Modernisme) errichtete Klinikanlage Sant Pau wurde aufgrund ihrer architektonischen Einzigartigkeit

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague****

Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** REISETHEK.AT Prag: Kulinarische Verführung an der Moldau: Hotel Century Old Town Prague**** Hotels, Restaurants, Bierstuben und Cocktailbars die gastronomische Vielfalt der Stadt an der Moldau hält jeden

Mehr

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue Erzgebirgsbahn Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum Flöha- Plaue Ch.-Reichenhain Ch.-Erfenschlag Einsiedel-Gymnasium Burkhardtsdorf-Mitte Zschopau Ost Strobelmühle Olbernhau West Niederzwönitz

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD« 500 Jahre Reformation Benno von Meißen - Sachsens erster Heiliger Die Geschichte Bennos beginnt im Meißner Dom im Hochmittelalter und reicht bis ins 21. Jahrhundert,

Mehr

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2017 Mit unseren Arrangements lernen Sie die unterschiedlichsten Facetten von Wetzlar kennen: Ob ein Aufenthalt auf Goethes Spuren, ein Besuch von Viseum und Optikparcours oder eine

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Mineralienschleifen. ihre wahren Taten. Brandmalerei für Kinder. Familie ab 5 Jahre. Geburtstag. Fotograf des Preßnitztales. Pinsel und Drehmeißel

Mineralienschleifen. ihre wahren Taten. Brandmalerei für Kinder. Familie ab 5 Jahre. Geburtstag. Fotograf des Preßnitztales. Pinsel und Drehmeißel en en Edelsteinschürfen und Mineralienschleifen Erlebniskletterwald Greifensteine Sonderausstellung Piraten und ihre wahren Taten Schnitzern über die Schulter geschaut Sonderausstellung Geyer einst Mit

Mehr

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Elbe > Elbe-Radweg: Prag-Dresden Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden Bei dieser schönen

Mehr

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember

Advent. Willkommen im. in Münster. Weihnachtsmärkte. Busreise Infos. 21. November bis 23. Dezember Willkommen im Advent Busreise Infos Weihnachtsmärkte in Münster 21. November bis 23. Dezember 2016 MÜNSTER IM ADVENT EIN FEST DER LICHTER Wenn der Prinzipalmarkt in goldenem Glanz erstrahlt, Kaufmannshäuser

Mehr

75 Veranstaltungen im Zeitraum vom bis gefunden.

75 Veranstaltungen im Zeitraum vom bis gefunden. 75 Veranstaltungen im Zeitraum vom 18.10.2014 bis 02.11.2014 gefunden. Sa, 18.10.2014, 11:00-13:30 Uhr, 11:00 Ferienspaß für Königskinder - Familienweinbergswanderung Schloss Wackerbarth Ferienspaß, Führungen

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Frankfurt Inhaltsverzeichnis

Frankfurt Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Frankfurt Inhaltsverzeichnis Frankfurt Card... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Kunst-Wandern-Radeln in und um Dresden "Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden Eine von Helmut Wagner organisierte Reise mit einem abwechslungsreichen Programm für Kunstliebhaber in Dresden und Meißen, Radtouren entlang der Elbe und wandern

Mehr

FEIERN UND TAGEN IN EINZIGARTIGEM AMBIENTE

FEIERN UND TAGEN IN EINZIGARTIGEM AMBIENTE FEIERN UND TAGEN IN EINZIGARTIGEM AMBIENTE WÄHLEN SIE DEN ORT DER EXTRAKLASSE DAS WUNDERSCHÖNE GEBÄUDE DES DB MUSEUMS in der Lessingstraße wurde im Jahr 1925 fertiggestellt. Es beherbergt auf 8.500 qm

Mehr

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz Sommerferien in & um Annaberg- 02.07.2018 10.08.2018 Dauerveranstaltungen / empfohlene Einrichtungen Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit

Mehr

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018

WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018 WOCHENEND-ARRANGEMENTS 2018 Mit unseren Arrangements lernen Sie die unterschiedlichsten Facetten von Wetzlar kennen: Ob ein Aufenthalt auf Goethes Spuren, ein Besuch von Viseum und Optikparcours oder eine

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut.

Die Jugendstilanlage. Die Anlage wurde von nach den Plänen des Architekten Lluís Domènech i Montaner erbaut. Die Jugendstilanlage Sant Pau Sprache - Besichtigung Die Jugendstilanlage Die im katalanischen Jugendstil (Modernisme) errichtete Klinikanlage Sant Pau wurde aufgrund ihrer architektonischen Einzigartigkeit

Mehr

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls

während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn, Bahnhofstr.18 b, lösen eines Kriminalfalls Veranstaltungsplan November 2017 für Spielzeugdorf Seiffen und Umgebung Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 01.11.17 während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung an der Sommerrodelbahn,

Mehr