Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb. Stadtgeschehen. Seite 3 Freigabe Gornsdorfer Straße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb. Stadtgeschehen. Seite 3 Freigabe Gornsdorfer Straße"

Transkript

1 Thalheim_ :58 Uhr Seite 1 THALHEIMER Stadt Anzeiger 17. Juni 2015 Kostenfreies Amts- und Informationsblatt für die Stadt Thalheim/Erzgeb. Internet: 6. Juni 2015 Thalheim macht mit Impressionen vom 25-jährigen Jubiläumsfest Fotos: M. Thriemer, red. Öffentliche Bekanntmachung Seite 2 Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2014 Seite 3 Beschluss zum Erzgebirgsbad Stadtgeschehen Seite 3 Freigabe Gornsdorfer Straße Seite 10/11 Neues vom Sport: Ostdt. Meisterschaft im Fahrradtrial, Tanne Thalheim e. V., Abt. Schwimmen mit der Flizzy-Maus unterwegs Ausgabe 06/ Jahrgang Firmenjubiläen Seite 12/13 Elektro-Schricker, EAT, Holz-Löser, Zweirad-Stephan, Leonhardt-Klempner Veranstaltungen Seite 5 Verkaufsnacht 2015

2 Thalheim_ :58 Uhr Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2014 der Stadt Thalheim/Erzgeb. 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 700,24 Euro 323,19 Euro 189,06 Euro erforderliche Sachkosten 214,86 Euro 99,17 Euro 58,01 Euro erforderliche Betriebskosten 915,10 Euro 422,36 Euro 247,07 Euro Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteiligen Betriebskosten. (z.b. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 Euro 150,00 Euro 100,00 Euro Elternbeitrag (ungekürzt) 180,55 Euro 107,06 Euro 62,63 Euro Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 584,55 Euro 165,30 Euro 84,44 Euro 1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen Abschreibungen 1.708,98 Euro Zinsen 306,23 Euro Miete 1.952,06 Euro Gesamt 3.967,27 Euro Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 21,78 Euro 10,05 Euro 5,88 Euro 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur 485,00 Euro Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr.1 und SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur 3,15 Euro Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur 19,55 Euro Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 0,00 Euro Gesamt Aufwendungsersatz pro Platz 507,70 Euro 2.2. Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Landeszuschuss Elternbeitrag (ungekürzt) Gemeinde Thalheim/Erzgeb., den Kindertagespflege 9 h 150,00 Euro 180,55 Euro 177,15 Euro N. Dittmann, Bürgermeister Seite 2 Ausgabe 06/2015

3 Thalheim_ :58 Uhr Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Entscheidung zur Fortführung des europaweiten Ausschreibungsverfahrens für den Betrieb des Erzgebirgsbades Thalheim Beschluss-Nr.: SR 109/ Ja, 0 Nein, 0 Enthaltungen Der Stadtrat beschließt, dass im Falle der Zusage ausreichender staatlicher Fördermittel sowie einer gesicherten Finanzierung durch die Stadt mit Hilfe eines privaten Partners das Erzgebirgsbad saniert, attraktiviert und wiedereröffnet werden soll. Der Bürgermeister wird beauftragt, die finanziellen und vertraglichen Rahmenbedingungen für die Einreichung des Fördermittelantrages mit dem besten privaten Partner auszuhandeln. Es sollen außerdem die nachfolgenden Schritte des europaweiten Ausschreibungsverfahrens vorbereitet und dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden. Nichtamtlicher Teil Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtrates findet am um Uhr im Ratssaal des Thalheimer Rathauses statt. Wir trauern um Martin Vogler Die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Bürgermeisters hat uns tief berührt. Unser aufrichtiges Mitgefühl gehört in der Zeit der Trauer seiner Familie. Ausdrücken möchten wir dies auch im Namen der Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltung, die ihn immer als den ersten frei gewählten Bürgermeister der Stadt Thalheim/Erzgeb. in Erinnerung behalten werden. Herr Vogler war Bürgermeister der Stadt Thalheim von 1990 bis In dieser schwierigen Zeit förderte er maßgeblich die Stadtentwicklung. Wir danken ihm hiermit herzlichst für seine aufopferungsvolle Arbeit. übermäßigen Ausspülungen geführt. Unterirdisch verlegte Tonrohre waren verbrochen, die Straße nahezu unpassierbar. Nun wurde das 460 m lange Stück durch den Wald zwischen Thalheim und Gornsdorf wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Als Belag wurde über der Frostschutzschicht eine wassergebundene Befestigung aus Brechsand angelegt. Das Oberflächenwasser wird jetzt mittels gepflasterter Querschläge abgeleitet, unterirdisch wurden neue Durchlässe angelegt. Die Bürgermeister der beiden Anliegerorte, Frau Arnold und Herr Dittmann, nahmen die Freigabe zum Anlass, die Wegverbindung auch symbolisch als Verbindung Nico Dittmann Bürgermeister im Namen der Stadt Thalheim/Erzgeb. im Juni 2015 Das Bauamt informiert: Bericht zur Hochwasserschadensbeseitigung Der Brenner ist wieder frei Es klingt irgendwie komisch, aber eine der ersten vollendeten Maßnahmen zur Hochwasserschadensbeseitgung ist die Wiederherstellung der Gornsdorfer Straße, sprich des Brenners. Reichliche Regenfälle hatten nämlich nicht nur die Zwönitz über die Ufer treten lassen. Nein, Hangwasser hatte auch auf der ziemlich hoch gelegenen Straße zu Ausgabe 06/2015 für eine weitere gute Zusammenarbeit zu sehen. Extra zu diesem Anlass traf man sich kurz in der Nachmittagssonne des 28. Mai, um die Straße ihrer Bestimmung zu übergeben, ein letztes Wort mit den Planern und Bauleuten zu sprechen. Nun bleibt nur noch ein kleiner Appell an alle Fahrzeugführer, dort im Wald mit Bedacht und geringer Geschwindigkeit zu fahren, um den schönen Weg recht lange zu erhalten. (Text/Foto: red.) Seite 3

4 Thalheim_ :58 Uhr Seite 4 Kurz notiert Auf Grund von Vertretung im Stollberger Revier ist der Polizeiposten im Thalheimer Rathaus momentan nicht besetzt. Internationales Fußball-Camp in Pockau 12. bis 18. Juli (für 11-13jährige) 19. bis 25. Juli (für 14-16jährige) Übungseinheiten, Workshops, ein Abendprogramm mit Live-Band, Freundschaftsspiele, viele Team-Einheiten und eine Mini-Weltmeisterschaft für Jugendliche mit Spaß am Kicken, egal ob als Hobby- oder Vereinsspieler (Trainingsgruppen nach Alter und individuellem Leistungsniveau) Zum Training steht ein Übungsleiter-Team der Charlotte Eagles - einem professionellen Fußball- Club aus den USA - zur Verfügung, das neben zahlreichen anderen Fußball-Sportlern während des gesamten Camps mit den besten Tricks und tollen Methoden für perfekte Trainingsatmosphäre sorgen wird. Natürlich wird alles ins Deutsche übersetzt. Preis: zwischen 199 und 219 Euro/Person inkl. Übernachtung, gesunder Verpflegung und Programm Lokaler Veranstalter ist jze:sports, der sportmissionarische Dienst der freien evangelischen Gemeinde in Marienberg. Anmeldungen sind online über oder telefonisch unter ( ) möglich. BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Termine im 2. Halbjahr 2015 Jeden 1.und jeden 3. Sonnabend im Monat Uhr im Ev.-Kirchgemeindehaus, Chemnitzer-Straße Weihnachtsfeier, Beginn: Uhr Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: 1. Herr Wieland; Tel.: Herr Gerlach (Sozialtherapeut); Tel.: Auch Ferienzeit ist Blutspendezeit: Der DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in den Sommermonaten Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Montag, von 15:00 bis 19:30 Uhr in der Grundschule Thalheim, Kantstraße 36 Neue Blutspender belohnt der DRK-Blutspendedienst im Juli mit einer kleinen Aufmerksamkeit: Sie erhalten für ihre erste Blutspende ein praktisches Fahrradset. Treffen des Netzwerkes Kreatives Erzgebirge Donnerstag, 25. Juni 2015 um 19 Uhr im Hammerherrenhaus Aue Thema: Online-Marketing und Social-Media Zwei Vertreterinnen des Modelabels mydearlove berichten über ihren Start in die Selbständigkeit und eine aktuelle Crowdfunding-Kampagne. Einladung zum 17. Regionalen Unternehmertreffen: Firmen präsentieren sich den Bürgern In diesem Jahr haben klein- und mittelständische Unternehmen, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige die Möglichkeit, sich für die Bürger und ihre Kunden am 03. Juli 2013 ab 15:00 Uhr im Schloss Wildeck, Schloss Wildeck 1, Zschopau im Schlosshof zu präsentieren. Sie stellen zahlreiche innovative Dienstleistungen und Produkte vor, kommen mit Partnern aus der Wirtschaft, Forschung und Kommunalpolitik ins Gespräch. Programm 15:15 Uhr Erfolgreiche Geschäfte in spannenden Urlaubsregionen tätigen - für Ihren globalen Erfolg im arabischen Raum & Asien 17:00 Uhr Aufschieberistis - Die Volkskrankheit Nr. 1 Symptome - Ursachen - Rezepte 19:00 Uhr Geselliger Abend in historischem Ambiente des Schlosshofes Das Schloss steht einschließlich Schlossrundgang offen. Zu sehen sind die Ausstellung MotorradTRäume, Münzwerkstatt, Zisterne und Schauwerkstatt. Die Museen sind exklusiv bis 20:00 Uhr geöffnet. Weiter Informationen gibt es unter und Seite 4 Ausgabe 06/2015

5 Thalheim_ :58 Uhr Seite 5 Stadtgeschehen Internationaler Kindertag am 1. Juni 175 Jahre Kindergarten Gar hoher Sinn liegt im kind schen Spiel. Friedrich Wilhelm August Fröbel ( ) Friedrich Fröbel, ein deutscher Pädagoge, ist der Begründer des Kindergartens. Seine pädagogische Idee eines Kindergartens unterschied sich von den damals schon bestehenden Kinderverwahranstalten durch eine pädagogische Konzeption in ihrer Einheit von Bildung, Erziehung und Betreuung. Der erste deutsche Kindergarten wurde von ihm 1840 in Bad Blankenburg gestiftet. Fröbel führte die Freiarbeit in die Pädagogik ein. Die von ihm entwickelten Spiel- und Lernmaterialien sind noch heute anerkannt. In unserer Stadt arbeiten drei Kindertagesstätten, eine Tagesmutter und einen Hort. (Text: red.) 99 Luftballons... Nein, es waren viel mehr Luftballons, die zum Kindertag in den Thalheimer Himmel stiegen. Die Kinder vom Drei-Tannen-Hort der Lebenshilfe schickten sie, bepackt mit ihren Wünschen, auf die Reise. Bis Dresden haben es schon zwei der mit Helium gefüllten Ballons geschafft. Mal sehen, wo noch so mancher Ballon gelandet ist und wer uns davon Nachricht gibt. Bei Sonnenschein, leckerer Fassbrause und flotter Musik konnten neue Spielsachen ausprobiert werden. Außerdem wurde fleißig getanzt, auch von der Tanzgruppe unseres Hortes, die ihr Können zeigte und viel Applaus dafür bekam. Wir bedanken uns recht herzlich bei folgenden Sponsoren: bei Herrn Mike Meier von Getränke Meier, bei Herrn Thomas Hösel vom Gasthaus zum Deutschen Eck sowie bei Herrn Dirk Schöne von der Firma P.O.D. GmbH. Die Kinder und das Team des Drei-Tannen-Hortes Thalheim (Text/Foto: I. Georgi) Ausgabe 06/2015 Thalheimer Verkaufsnacht: Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr die Thalheimer Verkaufsnacht organisieren. Traditionell findet die Verkaufsnacht 2015 wieder am letzten Samstag im September statt also am Alle Händler und Gewerbetreibenden sind dazu eingeladen, ihr Geschäft am von 17 bis 22 Uhr zu öffnen, dieses nach ihren Vorstellungen zu präsentieren und Gäste durch besondere Angebote oder Präsentationen in ihre Räumlichkeiten zu locken. Um eine tolle Atmosphäre zu schaffen, möchten wir auch dieses Jahr wieder bitten, Läden und Eingangsbereiche, stimmungsvoll zu dekorieren (Lichterketten, Herbstschmuck, Fackeln usw.). Der Abschluss der Verkaufsnacht wird gegen 22 Uhr sein. Wie in den letzten beiden Jahren findet die Abschlussveranstaltung mit Musik und evtl. Feuerwerk wieder auf dem Gelände Stollberger Str. 1/ Café Klara statt. Zur Werbung ist ein Flyer mit großem Orts- und Lageplan der teilnehmenden Händler geplant, und es erfolgt die Plakatierung in allen teilnehmenden Geschäften sowie im öffentlichen Bereich. Alle Anmeldungen sollten bis spätestens eingegangen sein, um eine korrekte Gestaltung der Flyer und Plakate zu gewährleisten. (Text: K. Bauer, Foto: red.) Anmeldungen und Rückfragen an: Sport- und Buchshop, Katrin Bauer Untere Bahnhofstr. 9, Thalheim Telefon: , Fax: trendshop-thalheim@gmx.de Wussten Sie schon... woher unsere Monatsnamen kommen? Der Juni wurde nach der römischen Göttin Juno, Schutzpatronin der Frauen, Geburt und Ehe sowie Gattin Jupiters, benannt. Der alte deutsche Name lautete Brachet, weil in der mittelalterlichen Dreifelderwirtschaft im Juni mit der Bearbeitung der Brache begonnen wurde. (E. Börner) Seite 5

6 Thalheim_ :58 Uhr Seite 6 Stadtgeschehen Wichtige Mitteilung zur Trinkwasserversorgung Spülung des Leitungsnetzes geplant Berufsfelderkundung der Klassen 7 unserer Schule im BBZ Thalheim Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau- Glauchau in Thalheim vom bis , in der Zeit von bis Uhr planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Hinweise. Folgende Straßen sind betroffen: Anton-Günther-Straße, Äußere Bergstraße 11-18, 22-37, Äußere Heinrichstraße 8-17, Äußere Lessingstraße, Buchenweg, Eichenweg, Feldstraße, Goethestraße, Grundstraße 5-6,6a,8,10-12,15,17, Kantstraße, Kleiststraße, Lessingstraße 3b,c-33c, Ludwig-Jahn- Straße 6-21, Meinersdorfer Straße 4,4a-c,5,6, Morgenröte, Schulstraße 6b,d, Stadtbadstraße 12a-74, Stollberger Straße 22a-48, Tannenstraße, Weststraße Beim Erlebnisparcours komm auf Tour in der Festhalle in Annaberg- Buchholz im Dezember 2014 konnten die Schüler der Klassen 7 spielerisch ihre Fähigkeiten im sozialen Bereich, im Ordnen, beim Sprechen usw. testen und ihre Stärken feststellen. Das konnten sie jetzt bei der Auswahl der zur Verfügung stehenden Berufsfelder gut nutzen. Am 20. und 21. Mai 2015 besuchten wir das Berufliche Bildungszentrum in Thalheim, um in den ausgewählten Berufsfeldern praktisch tätig zu sein. Eine Gruppe probierte sich im Garten- und Landschaftsbau beim Pflanzen und Pflastern aus. Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum, alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere zentrale Leitwarte (Telefon ) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Diese lustigen Gesellen gehören zu einer Geocaching-Aktion des Waldcampingplatzes und suchen noch nach Nachbarn. Wer sie besuchen möchte, spaziert einfach mal hinterm Erzgebirgsbad lang zum Campingplatz. TIP P Einige Andere konnten weitere Erfahrungen bei der Bearbeitung des Werkstoffs Holz sammeln. Wie man im Handel ein Preisschild gestaltet und an der Kasse arbeitet, interessierte eine weitere Gruppe. Mädchen lernten, welche Aufgaben die Hauswirtschafterin erledigt. Sie hatten Freude beim Herstellen eines Blumengestecks und schmückten damit den festlich gedeckten Tisch. Viele haben neue Erfahrungen gesammelt und waren begeistert bei der Sache. Sie freuen sich schon auf die nächste Berufsfelderkundung in Klasse 8. Wir bedanken uns bei den Ausbildern des BBZ Thalheim und Herrn Kirchner für die sehr gute Vorbereitung. (Text/Foto: S. Lippold) Seite 6 Ausgabe 06/2015

7 Thalheim_ :58 Uhr Seite 7 Historisches In Thalheim produziert Lederwarenfabrik Hofmann Aktentaschen aus Leder 1925 eröffnete Willy Hofmann eine Lederwarenhandlung in der Unteren Bahnhofstraße 9. Unter dem Firmennamen Leder-Hofmann kam ab 1941 zum Handel das Gewerbe der Lederverarbeitung hinzu. Nach dem Krieg produzierte die Willy Hofmann OHG in der heutigen Robert-Koch-Straße 6 Gebrauchsgegenstände aus Leder und Stoff erfolgte der Umbau der angemieteten Räumlichkeiten in der Firma B. Neukirchner. Nachdem die Firma 1959 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden war, erfolgte 1970 der Verkauf des Ladengeschäftes. Die Produktion wurde 1972 in Volkseigentum überführt. Der Betrieb trug den Namen VEB Lederwarenfabrik Thalheim wurde dieser schließlich mit dem VEB Erzgebirgische Kofferfabrik Thalheim zusammengeschlossen. Belegschaft in den 1960er Jahren (Quelle: Heimatkundlicher Verein Thalheim e. V.) Ausgabe 06/2015 Seite 7

8 Thalheim_ :58 Uhr Seite 8 Stadtgeschehen Eine Reise zur größten Kaffeekannensammlung der Welt Die diesjährige Fahrt in den Frühling wäre beinahe zu einer Winterausfahrt geworden, denn der Winter meldete sich am Dienstag mit aller Macht zurück. Aber am Mittwoch und am Donnerstag strahlte die Sonne vom blauen Himmel mit allen Mitreisenden um die Wette. Nachdem wir die Autobahn an der Anschlussstelle Hainichen verlassen hatten, fuhren wir auf der B 169 über Döbeln, Waldheim nach Oschatz. Der Bunte Schornstein von Chemnitz ist für uns heute ein weithin sichtbarer Punkt. Dieser Punkt war diesmal der Aufhänger, um etwas über die Triangulationspunkte zu berichten. Neben dem Fichtelberg, dem Bärenstein und dem Schneeberg ist der Katzenstein bei Zwönitz so ein wichtiger Punkt. Bereits Kurfürst August von Sachsen ließ das Land Sachsen an Hand solcher Messpunkte vermessen. Ein weiterer wichtiger Messpunkt liegt in der Nähe von Oschatz. Aber zuerst fahren wir mit dem Reisebus in den O- Schatz-Park ein. Nach dem die Landesgartenschau 2006 Vergangenheit war, wird der Park jetzt durch die Lebenshilfe e.v. Regionalvereinigung Oschatz betrieben. In der ehemaligen Blumenhalle befindet sich heute die größte Kaffeekannensammlung der Welt und genau hier erwartete uns unser Mittagessen Kaffeekannen konnten wir zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken und neben all den anderen Aktivitäten bestaunen. Mancher fragte: Werden die Kannen auch mal gereinigt? Dieses Problem hatten Marika und ich bereits bei unserer Vorbereitungsfahrt im Januar erfragt. Ja, die Kannen werden einmal im Jahr ALLE gereinigt. Nach dem Essen ging es in den Park. Es gab Erdmännchen, Zwergziegen, Hängebauchschweine, Hasen, Affen und viele Vögel zu bestaunen. Ein kleiner, feiner und sehr sauberer Tierpark, der auch von unseren Rollstuhlfahrern problemlos erkundet werden konnte. Herr Pohl, unserer Reiseleiter vor Ort, hatte sich schon vor dem Mittag vorgestellt und mit ihm ging es nun Richtung Wermsdorf zum Schloss Hubertusburg. Vorher besuchten wir die 1000-jährige Linde in Collm. Mit seinen 312m ü. NN ist der Collmberg weithin im nordsächsischen Tiefland sichtbar. Dieser Punkt war und ist einer der wichtigsten Messpunkte zur Vermessung des Königreiches Sachsen. Der Collm ist wahrscheinlich der älteste Berg Sachsens und an seinem Fuß tagte in den Jahren 1185 bis 1259 der Landding der Meißner Landgrafen unter der 1000-jährigen Linde. Anschließend erfuhren wir Erstaunliches über das höfische Leben unter August dem Starken auf Schloss Hubertusburg. Nach einer Stunde Rundfahrt durch die Wälder und an den Seen vorbei nahmen wir unseren Kaffee wieder im das O ein. Dann mussten wir uns leider von Oschatz verabschieden und es ging durch die wunderschöne Frühlingslandschaft Mittelsachsens Richtung Reichenbach zum Landgasthof & Hotel Beierleins.Während der Heimreise konnten wir einen Blick Richtung Leipzig werfen und nach etwa 60 min Busfahrt grüßte auch wieder der Bunte Schornstein von Chemnitz. Unser Abendbrot wartete bereits auf uns, denn wir hatten dieses Mal etwas Verspätung, aber jeder hatte für sich etwas Gutes bestellt. Die beiden Reisetage hatten wir mit dem Reiseunternehmen Joram Reisen aus Wildenfels/ OT Schönau unternommen und beide Fahrer haben uns wieder gut nach Thalheim gebracht. Bei allen Helfern, den Frauen und Männern im Ehrenamt, möchte ich mich ganz sehr bedanken. Es waren wieder zwei sonnige und frühlingsfrohe Tage für alle Mitglieder, die an diesen Ausflügen teilnahmen. Text/Foto: Gabriele Krauß Seite 8 Ausgabe 06/2015

9 Thalheim_ :58 Uhr Seite 9 Stadtgeschehen Altenpflegeheim Thalheimblick Rückblick April und Mai Frühlingsfest mit Dr. Oelschlegel & Freunden am 23. April mit Melodien aus vergangenen Zeiten und einem Gläschen Maibowle Mutter und Vatertagsfeier am 7. Mai: Am Vormittag wurde gemeinsam Erdbeertorte gebacken, am Nachmittag dann gefeiert. Familie Reuther (Uhrmacher aus Zwönitz) musizierte mit der Drehorgel und verschenkte Rosen an die Mütter Frühlingskonzert des Auerbacher Volkschores am 28. April Bei nahezu idealem Wetter entschieden sich auch in diesem Jahr wieder weit über 500 Gäste aus Thalheim und Umgebung zum Besuch dieser mittlerweile traditionellen Veranstaltung im Bildungs- und Freizeitzentrum Tabakstanne. Eine zünftige Himmelfahrtspartie ganz in Familie wird immer beliebter und hier gibt es dafür die besten Voraussetzungen. Von den Sport-, Spiel- und Bastelangeboten der Gastgeber sowie des Kulturkreises Stollberg und Umgebung e.v., wurde rege Gebrauch gemacht. Bis zum Ende des Festes wurden die Hüpfburg samt Rollenrutsche vom Spielmobil der Kindervereinigung Chemnitz e.v., die Sportanlagen im großen Außengelände und der Freizeitclub für gemeinsame Aktivitäten ganz in Familie genutzt. Bastelmaterial und Spielgeräte standen in großer Zahl zur Verfügung. Erstmalig war auch ein liebevoll restauriertes, historisches Kinderkarussell aus Gößnitz/Thüringen aufgebaut. Besonderer Andrang herrschte am Glücksrad. Hier gab es, dank Spenden von Firmen, Händlern und Privatpersonen aus Thalheim und Umgebung, Sachpreise und Kleinspielzeug zu gewinnen. Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. An drei Verkaufsständen gab es einen kleinen Imbiss, Getränke sowie Kaffee und Kuchen. An dieser Stelle möchte sich das Team der Tabakstanne recht herzlich bei den fleißigen Helfern und unseren Gästen bedanken, die zum Gelingen des Ausgabe 06/2015 Dann sangen und spielten die Kinder vom Spatzenchor der Kirchgemeinde Thalheim. Familienfest zu Himmelfahrt Festes beigetragen haben. Die Besucher konnten sich auch über die Kindervereinigung Chemnitz e.v. als Träger der Einrichtung sowie über Ferienangebote in der Tabakstanne informieren. Die Kindervereinigung Chemnitz freut sich auf weitere Aktionen mit den Bürgern aus Thalheim und Umgebung. Es gibt viele gute Pläne zur Umgestaltung und Erneuerung der beliebten Einrichtung. Also dann, man trifft sich hoffentlich bald wieder in Thalheim - ganz oben! Kontakt : Telefon 03721/ tabakstanne@kindervereinigung-chemnitz.de. Seite 9

10 Thalheim_ :58 Uhr Seite 10 Sport Vorwettkampf zu den Erzgebirgsspielen 2015 in Schwarzenberg Am wurde im Sonnenbad Schwarzenberg der Vorwettkampf im Schwimmen des Altkreises Stollberg durchgeführt. Das Finale selbst findet in diesem Jahr am in der Schwimmhalle Aqua Marien in Marienberg statt. Der gastgebende SV Tanne Thalheim e.v., Abt. Schwimmen konnte zu diesem Wettkampf 38 Aktive vom Zwönitzer Schwimmverein e.v. begrüßen. Die Abt. Schwimmen des SV Tanne war selbst mit 45 Aktiven am Start. Mit 83 Wettkampfteilnehmern war das Starterfeld diesmal nicht so stark besetzt wie voriges Jahr. Bei 26 Wettkämpfen und 417 Einzelstarts war trotzdem ein reibungsloser Ablauf mit Pausen und Siegerehrungen bis zum geplanten Wettkampfende erforderlich. Zu Beginn des Wettkampfes wurden traditionsgemäß Mitglieder der Abt. Schwimmen mit einem Jahrespokal geehrt. Den Pokal für eine 5-jährige Zugehörigkeit zur Abt. konnten dieses Jahr Robert Bochmann, Carolin Gorlt, Vanessa Mehnert, Anna-Lena Schöbel, Sylvie Schönfeld und Sarah-Cassandra Wolf entgegennehmen. Großes Dankeschön für so viel Durchhaltevermögen! In einem spannenden Wettkampf konnten am Ende die Thalheimer Schwimmer mit 60 ersten, 54 zweiten und 30 dritten Plätzen aufwarten. Die Zwönitzer Aktiven kamen auf 66 erste, 39 zweite und 34 dritte Plätze. Da eine Reihe von Wettkämpfen in den jeweiligen AK nur mit einem bzw. zwei Aktiven und dann auch nur von einem Verein besetzt waren, relativiert sich der Medaillenspiegel zum Gesamtergebnis. Unsere Schwimmküken der AK 2008/2007 hatten mit dem Wettkampf ihre erste große Bewährungsprobe und haben diese glänzend bestanden. Mit 8 ersten, 8 zweiten, 3 dritten und einem vierten Platz können wir hoffen, dass sich einige für das Finale qualifizieren. Für den SV Tanne waren bei den Jungen u.a. Alexander Steiner mit 9 ersten, Paul Windisch mit 5 ersten und 3 dritten, Georg Kreißig mit 5 ersten und 2 zweiten Plätzen erfolgreich. Außerdem erreichten Norman Schaarschmidt mit 6 zweiten und Marvin Schaarschmidt mit 5 zweiten Plätzen sehr gute Ergebnisse. Bei den Mädchen bot Magdalena Heimrath mit 9 ersten Plätzen bei neun Starts eine überragende Leistung. Mit Emma Böhme und Tamara Seltmann jeweils 5 x Gold, Mia Matetschk 4 x Gold und Victoria Nobis 3 x Gold, 4 x Silber und 2 x Bronze gab es ein sehr erfolgreiches Abschneiden unserer weiblichen Aktiven. Die Mehrzahl der Platzierungen ist mit neuen Vereinsrekorden und Bestzeitverbesserungen verbunden. Allen Platzierten herzlichen Glückwunsch! Es bleibt zu hoffen, dass viele unserer Schwimmer eine Starteinladung zum Endkampf in Marienberg erhalten. Wir wünschen allen zukünftigen Finalteilnehmern schon vorab einen erfolgreichen Wettkampf. Ein großes Dankeschön an unsere vielen fleißigen Helfer, an die Kampfrichter, an die anwesenden Eltern und an das Team vom Sonnenbad. Text: W. Seidel / Fotos: Privat INTERN. OSTDEUTSCHE UND OFFENE SÄCHS. MEISTERSCHAFT IM FAHRRAD- UND MTB-TRIAL am 30. und 31. Mai 2015 auf dem TRIAL-Gelände am Eisenweg Sieger im 2. Lauf Elite: Michael Hampel (MSC Thalheim) Experten: Felix Vogel (MSC Thalheim) Junioren: K. Baumann (MSC Thalheim) Kinder: J. Liebesheim (TSC Schönborn) Masters: Benito Eulitz (TSC Schönborn) Schüler: Jan Zickert (TSC Schönborn) Senioren: Simon Möckel (MSC Thalheim) Sieger im 3. Lauf Elite: Hannes Herrmann (MSC Thalheim) Experten: J. Morgenstern (MSC Thalheim) Junioren: Robin Lehnert (MSC Thalheim) Kinder: J. Liebesheim (TSC Schönborn) Masters: Otto Philipp (MSC Thalheim) Schüler: Ayk Broszeit (MSC Potsdam) Senioren: M. Lehmann (TSC Schönborn) Seite 10 Ausgabe 06/2015

11 Thalheim_ :58 Uhr Seite 11 Erfolgreiche Einzelmeisterschaften für Thalheimer Turnerinnen April und Mai dieses Jahres standen für die Thalheimer Turnerinnen im Zeichen der Einzelmeisterschaften. Am 18. April waren sie selbst Ausrichter der Kreismeisterschaften der Pflichtklassen. Bei diesem Wettkampf konnten die Thalheimerinnen zwei Kreismeistertitel mit Lea Günther (AK 7) und Alice Brunner (AK10/11), eine Silbermedaille (Nele Taubert, AK 7) und eine Bronzemedaille (Patricia Engel, AK10/11) gewinnen. Außerdem haben sich insgesamt neun Turnerinnen für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Am Sonntag ging es dann für die Kür-turnerinnen um die Medaillen. Auch hier konnten die Mädchen ihre Trainingsleistungen abrufen und mit Elisabeth Friedrich (LK 4, 14/15 Jahre) und Stefanie Beyer (LK 3, Jahre) zwei weitere Kreismeistertitel und zwei Vizemeister (Anna Klein, LK4 12/13 Jahre und Hanna Findeißen, LK 4 14/15 Jahre) verbuchen. Neben diesen Mädchen haben sich auch noch Michelle Becher (LK Zum Kindertag am präsentierte die Abt. Schwimmen des SV Tanne Thalheim e.v. im Lugauer Integrations-Kindergarten Sonnenkäfer anlässlich der jährlichen Festwoche die Sportmaus Flizzy. Im Rahmen der Veranstaltung wurde mit 93 Kindern im Alter von 3 6 Jahren das Sächsische Kindersportabzeichen abgelegt. An neun Stationen wurden in den jeweiligen Altersgruppen verschiedene Übungen, wie z. B. Standweitsprung, Zielwerfen, Hampelmann, Purzelbaum, Balancieren, Rumpfbeugen und Pendellauf absolviert. Bei bestem Wettkampfwetter wurden die Kinder im weitläufigen Gelände von Flizzy zu tollen sportlichen Leistungen animiert und es hat allen Beteiligten großen Spaß gemacht. Der überwiegende Teil der Kinder erreichte die Höchstpunktzahl und zeugte von einer guten Vorbereitung. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und einen Flizzy - Anstecker. Ein Dankeschön an alle Mitarbeiter des Kindergartens, den Sport 4 bis 11 Jahre), Guenevere Dietz (LK 4 12/13 Jahre) und Lara Müller (LK 4 14/15 Jahre) für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Die Bezirksmeisterschaft der Pflichtklassen, die am 26. April in Annaberg stattfand, war für die Thalheimerinnen leider nicht so erfolgreich wie erhofft. Beste Turnerinnen waren an diesem Tag Nele Taubert und Alice Brunner jeweils mit Platz 8. Die Bezirksmeisterschaften der Kürklassen hingegen konnten sich wieder sehen lassen. Hier sicherten sich am 2. Mai in der Hartmannhalle in Chemnitz Stefanie Beyer und Elisabeth Friedrich die Bezirksmeistertitel in ihren Leistungsklassen und Hanna Findeißen wie bereits im Vorkampf Platz 2. Für Stefanie Beyer ging es dann am 30. Mai weiter bei den Sächsischen Landesmeisterschaften, die ebenfalls in Chemnitz stattfanden. Dort konnte sie gute Übungen zeigen und belegte am Ende in der LK 3, in der sie erstmals in diesem Jahr startete, Rang 8. Nun bereiten sich die Turnerinnen auf die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele vor. Text /Fotos: Silke Klose Sportmaus Flizzy zu Besuch im Kindergarten Mitgliedern des Elternbeirats und den Schwimmern des SV Tanne. Der Landessportbund Sachsen bietet über die Kreissportbünde diesen altersgerechten Fitnesstest für Mädchen und Jungen in den Kindergärten an. Bei diesem Event war der KSB Erzgebirge e.v. Veranstalter, Ausrichter die Abt. Schwimmen des SV Tanne Thalheim. Wir haben in dem Zusammenhang zur Förderung eines sozialen Projektes der Deutschen Bank beigetragen und werden dafür mit einem finanziellen Betrag zur Förderung des Kinder und Jugendsports unserer Abteilung unterstützt. Die Gebühr von einem Euro pro abgelegtem Abzeichen wird in Summe von den Schwimmern an den Kindergarten Sonnenkäfer gespendet. Die Veranstaltung wird dann am 12. Juni im Integrations-Kindergarten Rappelkiste in Hohndorf mit etwa 90 Kindern und am 20. Juli im Objekt des Behindertenverbandes Altkreis Stollberg in Lugau mit etwa 10 behinderten Kindern fortgesetzt. Text: W. Seidel / Foto: privat Ausgabe 06/2015 Seite 11

12 Thalheim_ :58 Uhr Seite 12 Firmenjubiläen Generationswechsel bei Juwelier Manns in Thalheim Ich möchte mich für die zahlreichen Glückwünsche und Präsente, die mir zur Geschäftsübernahme überbracht wurden, ganz herzlich bei allen bedanken, sagt Gloria Manns mit einem gewinnenden Lächeln. Am ging das Juweliergeschäft in der Hauptstraße 29 in ihre geschickten Hände. Man will nicht glauben, dass bereits 18 Jahre Berufserfahrung in der schlanken, blonden Frau stecken, die bereits ihre Lehre im elterlichen Geschäft absolvierte. Nach einer Woche Renovierung und Umgestaltung präsentiert sich der Laden im frischen Gewand. Das Sortiment ist sehr vielfältig: Neben Schmuck in Gold, Silber, Edelstahl und Titan gibt es Uhren von klassisch bis modern. Aktuell neu und besonders bemerkenswert sind Uhren und Schmuck aus Keramik. Gloria Manns und ihre Mitarbeiterinnen freuen sich auf Sie. Öffnungszeiten: montags bis freitags und Uhr und samstags Uhr Das Licht mit dem Handy ausschalten Firma Elektroinstallation Josef Schricker feiert 20-jähriges Jubiläum Ein schöner Garten, bunte Sonnenschirme, fröhliches Stimmengewirr: Bei Schrickers in der Schulstraße 5a wird gefeiert. Ja, es war ein besonderer Geburtstag, der ins Haus stand. Die Firma Elektroinstallation Josef Schricker ist solide 20 Jahre alt geworden. Mit seinen acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Meister Schricker überwiegend regional tätig. Sein Fachhgebiet sind Elektroinstallationsanlagen für Privathäuser und Industrie. Außerdem baut die Firma nun schon seit vielen Jahren Photovoltaikanlagen auf. Aber das Beste kommt zum Schluss: Dank Schrickers moderner Anlagen kann man seine gesamte Elektroanlage jetzt auch übers Handy steuern. Da kann man auch mal prüfen, ob im Kinderzimmer noch das Licht brennt. sagt der vierfache Familienvater mit einem Augenzwinkern. Service-Telefon Elektro Anders Thalheim kurz EAT - 10 Jahre im Dienste der Kundschaft Es ist mir ein wichtiges Anliegen, mich bei meinen beiden Mitarbeitern und allen Kunden herzlich zu bedanken, die mir in den vergangen 10 Jahren die Treue gehalten haben und damit die Handelslandschaft in unserer Stadt am Leben erhalten haben. Wir werden uns auch in Zukunft bemühen, unsere Tätigkeiten zur Zufriedenheit unserer Kunden weiterzuführen, betont Gerald Anders. Wer kennt ihn nicht, seinen Elektro-Laden in der Bahnhofstraße? Ist die Kaffeemaschine kaputt, wird ein Lichtschalter gebraucht oder will die Waschmaschine nicht mehr, muss keiner erst im Internet suchen. Der Weg zu Gerald Anders ist kürzer. Am nahm er den Namen der insolventen EAT, der Elektro-Anlagenbau-Thalheim GmbH und machte daraus seine EAT. Herr Anders versorgt die Thalheimer mit Beratung, Verkauf und Reparatur von elektrischen Hausgeräten, Komplettaustausch von Geräten in Einbauküchen und Verkauf von Elektro-Installationsmaterial. EAT-Service-Telefon Seite 12 Ausgabe 06/2015

13 Thalheim_ :58 Uhr Seite 13 Firmenjubiläen 20-jähriges Jubiläum bei Holz-Löser Eine Fachfirma in zweiter Generation Bereits vor der Wende gründete Thomas Lösers Vater, Horst Löser, eine Firma für Wand- und Deckenelemente. Daraus wurde dann bereits 1991 der Holzfachhandel Löser. Seit 1995 führt Thomas Löser das Geschäft in Eigenregie. Er blickt damit auf 20 Jahre Selbstständigkeit zurück. Zufrieden blickt er zurück und doch gibt es einiges zu erzählen. Reichliche Niederschläge, im wahrsten Sinne des Wortes, galt es wegzustecken. Ganze drei Hochwasserkatastrophen spielten Lösers übel mit. Ganze drei Male hinterließ die Flut Schlamm und Zerstörung. Mittlerweile wisse er, wo die Schwerpunkte bei einer derartigen Flut liegen und er könne sich darauf einstellen, sagt er. Aufräumen und Weitermachen ist Thomas Lösers Devise. Das Sortiment hat sich inzwischen in Richtung Fußböden aus Holz, Laminat und Vinyl geändert. Spezialist ist Thomas Löser außerdem auf dem Gebiet Farben und Lasuren. Seine Farben sind zudem voll ökologisch. Öffnungszeiten: montags bis freitags Uhr und Uhr und samstags Uhr Heinz Leonhardt ist ein Mann der ersten Stunde und blickt nun auf 25 Jahre zurück Im Wendejahr 1990 nahm Heinz Leonhardt als einer der ersten im Ort sein Schicksal in die eigenen Hände und gründete seinen Meisterbetrieb für Klempnerei, Heizungs- und Sanitärinstallationen. Bereits seit 1976 hatte er seinen Meisterbrief in der Tasche und konnte somit mit eigener Firma in ein neues Zeitalter starten. Es gab viel zu tun und noch mehr Neues zu lernen. Technisch änderte sich alles in rasantem Tempo. Wie viele Wohnungen und Häuser er mit neuen Anlagen ausstattete, kann er nicht mehr sagen. Wenn heute irgendwo die Heizung muckert, ein Wassehahn tropft oder eine Toilette angeschlossen werden muss, ist er zur Stelle. Er arbeitet vor allem für private Haushalte. Seine Kundschaft kann sich ruhigen Gewissens auf Meisterqualität verlassen. Ich danke Ihnen hiermit für Ihre Treue in den vergangenen 25 Jahren und freue mich darauf, auch weiterhin für Sie da zu sein, möchte Heinz Leonhardt allen seinen Kunden sagen. Klempner-, Sanitärinstallations- und Heizungsbaubetrieb Leonhardt: Service-Telefon Merk dir drei Worte - kauf FAHRRÄDER im Orte! Zweirad-Stephan besteht mit einem kleinen, aber feinen Fachgeschäft seit 1990 In der Geschichte des Trialsportes in Thalheim taucht auch sein Name auf: Jörg Stephan. Dank seiner sportlichen Ambitionen kam er auf die Idee, ein Zweirad-Geschäft zu eröffnen. Das war im Jahr Seine Frau Andrea war von Anfang an dabei und ist die gute Seele des Ladens. Hier gibt es mehr als Ware, hier gibt es auch mal einen Schwatz, man fühlt sich wohl, gelacht wird viel. Das ist der Unterschied zum Kauf im Internet, ruft sie durch das schrille Geräusch der Schlüsselfräse hindurch. Mit dem Schlüsseldienst und einem HERMES-Paketshop haben die beiden ihr Angebot erweitert. Nein, es ist tatsächlich nicht immer einfach, den Laden weiterzuführen. Stephans bleiben hartnäckig. Sie wollen, dass es in Thalheim noch lebendige Geschäfte gibt und sind ein gutes Beispiel dafür. Fahrräder gibt es hier für jeden Geschmack. Angucken, Ausprobieren, Kaufen und wenn mal was klemmt, ist der Weg zur Werkstatt nicht weit. Wem nun das Fahrradfahren nach immerhin 25 Jahren zu schwer fällt, der probiert s einfach mal mit einem E-Bike. Gibt s natürlich auch hier. Öffnungszeiten: montags bis freitags Uhr und samstags Uhr Ausgabe 06/2015 Seite 13

14 Thalheim_ :58 Uhr Seite 14 Jubilare 95. Kleez, Gertraude 95. Göbel, Margarethe 92 Fickert, Hans 91. Müller, Jutta 90. Franz, Britta 90. Woller, Christiane 89. Krumbiegel, Elise 89. Müller, Anita 89. Lieberwirth, Wilfried 88. Schmidt, Wilhelm 88. Kaufmann, Edith 88. Held, Anneliese 88. Gläser, Gerlinde 88. Frenzel, Hans 86. Reppel, Heinz 86. Müller, Traute 86. Vogel, Inge 86. Nobis, Ingeburg 85. Klinkenberg, Anita 85. Martschat, Hugo 85. Roßleben, Walter 85. Richter, Erhard 85. Uhlig, Ursula 85. Richter, Marianne 85. Fritzsch, Christa 84. Uhlig, Anita 84. Greim, Ursula 84. Meißner, Ulrich 83. Höschel, Ursula 83. Windisch, Gerlinde 83. Mattis, Anneliese 83. Gruner, Wilfried 83. Einenkel, Manfred 82. Wagner, Rita 82. Weisflog, Karola 82. Peuckert, Gunther Wir gratulieren den Jubilaren zum Geburtstag im Juni Alles Gute und Wohlergehen für das neue Lebensjahr! 82. Jentz, Maja 82. Stegk, Ingrid 82. Dziomber, Christa 82. Prager, Eveline 82. Reppe, Jutta 82. Hüttig, Helga 81. Dr. Auerswald, Karl-Heinz 81. Müller, Liane 81. Dr. Oesen, Luise-Maria 81. Wagner, Irma 81. Janni, Eva 80. Stozek, Liane 80. Hennig, Rudolf 79. Loll, Hans 79. Schlemmbach, Horst 78. Dittrich, Irene 78. Zeil, Manfred 78. Rößler, Roland 78. Drechsel, Gerhard 77. Kircheis, Hellmut 77. Bamme, Peter 77. Dr. Scheibner, Hartmut 77. Uhlig, Gerlinde 76. Hübner, Manfred 76. Kloß, Siegfried 76. Krause, Klaus 75. Troschitz, Rolf 75. Werzinger, Annelore 75. Krauß, Gisela 74. Gabert, Siegrid 74. Schröder, Roselind 74. Hahn, Margit 74. Köhler, Irmtraud 74. Vodel, Peter 73. Läßig, Elke 73. Colditz, Gisela 73. Haase, Margitta 73. Dost, Hans 73. Gundermann, Inge 73. Thomas, Egon 72. Jähn, Karin 72. Rudolf, Wilfried 72. Neumann, Christian 72. Gundermann, Joachim 72. Altmann, Karin 72. Kunath, Frieder 71. Thierfelder, Jürgen 71. Päßler, Wilfried 71. Grams, Hannelore 71. Schubert, Bernd 71. Meißner, Bernd 71. Zetzsche, Jürgen 71. Berthel, Rolf 71. Schindler, Siegfried 71. Wotruba, Brigitte 71. Hoffmann, Gisela 71. Lämmel, Horst 71. Wagner, Burgunde 70. Neubert, Horst 70. Albert, Karin 70. Kramer, Helga 70. Wetzel, Christa 70. Meiner, Brigitte 70. Köhler, Christof 70. Werschnick, Heinz 70. Dr. Goldschmidt, Fritz-Ulrich 70. Luig, Andreas 70. Eberhardt, Marianne 70. Dziomber, Manfred (Stand ) Bildergalerie Mai Geburtstag Hilde Marschner 90. Geburtstag Elfriede Melidonie 85. Geburtstag Ingeburg Neef 85. Geburtstag Inge Beckert Seite 14 Ausgabe 06/2015

15 Thalheim_ :58 Uhr Seite 15 Veranstaltungen Auszug aus dem Veranstaltungskalender 2015 mehr Infos unter: oder bei Facebook: Uhr Clubmeisterschaften Skat, 6. Turnier, Gaststätte Zum Deutschen Eck Uhr Fußball im Waldstadion, SV Tanne Thalheim 2 FSV Hohndorf T(h)alheim-Treffen in Dornburg (Westerwald) Uhr Stadtmeisterschaften Skat, Gaststätte Sportlerheim Uhr Indianische Schwitzhütte: Sauna-Ritual mit glühenden Steinen aus dem Feuer Waldcamping-Erzgebirgsbad, Anmeldung: Holger Röhle, Tel Uhr Musikschulkonzert im Ratssaal Jubiläumsfest bei Schrauben-Kuniß Uhr Abschlussveranstaltung der Zirkus-Projektwoche der Grundschule mit dem Schulzirkus Berlina Uhr Kräuterexkursion Starke Sonnenkräuter rund um den Waldcampingplatz ab Uhr Jugendevent des SV Tanne Thalheim Uhr Stadtmeisterschaften Skat, Gaststätte Zum Deutschen Eck Gastspiel Zirkus Paul Busch 18./ Sommerfest im Heimateck Rentners Ruh Jubelpaare im Mai 60. Hochzeitstag Christine und Herbert Fickert 60. Hochzeitstag Ursula und Horst Löser Jubelpaare im Juni 50. Hochzeitstag Ulla und Wilfried Lorenz Gisela und Siegfried Petzold Marianne und Wolfgang Hofmann Christine und Joachim Gundermann Christa und Friedrich Behnsen Ute und Bernd Duba Inge und Helmar Fischer Waltraud und Werner Dittmann Karin und Kurt Chwoika Johanne und Rolf Schubert Für einen Moment hielt der Himmel den Atem an und ein Stern erstrahlte. David Konstantinos & Nico Alexandros Theologou, geb. am 19. Januar 2015 Erwin Höhne, geb. am 24. April 2015 Miley Auerswald, geb. am 6. Mai Hochzeitstag Anita und Heinz Görner Ausgabe 06/2015 Seite 15

16 Thalheim_ :58 Uhr Seite 16 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Do., Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Thalheimblick So., Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung zugleich Kindergottesdienst Mi., Uhr Johannisandacht am Hochkreuz (Friedhof) So., Uhr Gemeindefest Beginn mit Gottesdienst in der Kirche Fr., Uhr Gemeindeabend im Pfarrhaus mit M. Beyerlein Asyl-Flüchtlinge-Ausländer: Was wir dazu wissen sollten So., Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe sowie Taufgedächtnis zugleich Kindergottesdienst Do., Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Thalheimblick So., Uhr Predigtgottesdienst zugleich Kindergottesdienst So., Uhr Abendmahlsgottesdienst zugleich Kindergottesdienst Evangelisch-methodistische Kirche So., Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mo., Uhr Kirchl. Unterricht Kl. 2-5 Mi., Uhr Johannisfeier auf dem Friedhof So., Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mo., Uhr Kirchl. Unterricht Kl. 6-8 in Zwönitz Di., Uhr Bibelstunde in Burkhardtsdorf Mi., Uhr Chor So., Uhr Garten-Gottesdienst für alle Generationen mit gemeins. Mittagessen Mo., Uhr Kirchl. Unterricht Kl. 2-5 Mi., Uhr Chor So., Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Di., Uhr Bibelstunde in Thalheim Mi., Uhr Chor Römisch-Katholische Gemeinde Thalheim Sa., Uhr Hl. Messe Zwönitz So., Uhr Hl. Messe Thalheim Uhr Hl. Messe Zwönitz Sa., Uhr Hl. Messe Zwönitz So., Uhr Hl. Messe Thalheim Uhr Hl. Messe Zwönitz So., Uhr Hl. Messe Thalheim Uhr Hl. Messe Zwönitz So., Uhr Hl. Messe Thalheim Uhr Hl. Messe Zwönitz Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Do., Uhr Bibelstunde So., Uhr Gottesdienst So., Uhr Gottesdienst Do., Uhr Bibelstunde So., Uhr Morgenlob Uhr Familiengottesdienst Do., Uhr Bibelstunde So., Uhr Gottesdienst Do., Uhr Bibelstunde So., Uhr Gottesdienst Adventsgemeinde Thalheim jeden Sa Uhr Bibelgespräch Uhr Gottesdienst Impressum: Herausgeber und Bezugsadresse: Stadt Thalheim/Erzgeb., Tel./Fax: 03721/26226 /84180, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Nico Dittmann Redaktion des nichtamtlichen Teils: S. Jenk, Stadtverwaltung; E. Börner, ehrenamtlich. Das Urheberrecht sowie die inhaltliche Verantwortung für Text- und Bildbeiträge liegen bei den jeweiligen Autoren. Redaktionelle Änderungen sind vorbehalten. Druck und Anzeigenannahme: Riedel Verlag u. Druck KG, Tel.: 03722/ Redaktionsschluss Ausgabe 07/15: Der nächste Stadtanzeiger erscheint am Thalheimer Stadtanzeiger auch unter: Seite 16 Ausgabe 06/2015

17 Thalheim_ :58 Uhr Seite 17 Anzeigen teilen Sie Ihre Trauer mit Verwandten, Freunden und Bekannten. Traueranzeigen im Thalheimer Anzeiger Telefon: Ausgabe 03/2015 Seite 15

18 Thalheim_ :58 Uhr Seite 18 Anzeigen MITARBEITER/IN VERKAUF IM INNENDIENST Zur Verstärkung unserer Außendienstmitarbeiter suchen wir ehrgeizige Mitarbeiter/innen für den Innendienst. Optimal wäre eine abgeschlossene Ausbildung als Mediengestalter oder als Bürokauffrau. Der sichere Umgang mit dem Computer ist Voraussetzung, ebenso wie ein sicherer Umgang mit Kunden am Telefon. Ihre Arbeitsweise ist sorgfältig. Sie sind belastbar, flexibel, arbeiten selbstständig; der Führerschein ist unbedingt erforderlich. Wir, die RIEDEL-Verlag & Druck KG sind ein Familienunternehmen, das sich auf die Herstellung von amtlichen Mitteilungsblättern in Sachsen konzentriert. Sie arbeiten je nach Wunsch in Teilzeit oder Vollzeit. Bitte bewerben Sie sich: RIEDEL Verlag & Druck KG, Frau Riedel, Heinrich-Heine Str. 13 a, Chemnitz Telefon: oder Verlag & Druck KG Seite 14 Ausgabe 03/2015

19 Thalheim_ :58 Uhr Seite 19 NICOLAI Containerdienst Äußere Gewerbestraße Burkhardtsdorf OT Meinersdorf Telefon: Mobil: GmbH 1,5 m 3 bis 10 m 3 Schüttgutverkauf Annahme nach Absprache. Anzeigen Inh.: Gerald Anders Unt. Bahnhofstr Thalheim Tel / Fax Firma Groß Inh. Beate Trebus Zwönitz Gewerbehof 41/43 Brikett Sommerpreise Heizöl zur Zeit günstig Grillkohle im Angebot Telefon: täglich bis Uhr Kleinanzeigen in Ihrem Amtsblatt (03722) Unser Brot des Monats Drei Tannen Brot Roggenmischbrot mit Natursauerteig und Bärlauch gebacken. Anzeigen-Telefon: Ausgabe 03/2015 Seite 15

20 Thalheim_ :58 Uhr Seite 20 Anzeigen Schrauben-Kuniß 1. Juli Juli 2015 Feiern Sie mit! Geburtstagsrabatt in der Woche vom 29. Juni bis 4. Juli % Rabatt auf Elektrowerkzeuge 25% Rabatt auf ALLES ANDERE auf Ihren Bareinkauf in unserem Geschäft! 1. Juli 2015 Jubiläumsfeier bei Schrauben-Kuniß Thalheim, Stadtbadstraße 22 Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil es locken tolle Preise! Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe liegen folgende Beilagen bei: Hörgeräte Dr. Eismann Scheibner-Reisen Hörgeräte Ehnert Weitere Beilagen sind nicht Bestandteil dieser Zeitung. Seite 14 Ausgabe 03/2015

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2015

Internat. Ostdeutsche und Offene Sächsische Meisterschaft im Fahrrad- und MTB-Trial 2015 im Fahrrad- und MTB-Trial 215 Elite amtzeit 3 Herrmann Hannes 1 6 5 2 MSC Thalheim 1 1 5 5 14 2 2 11:2 15:4 3:44 12 19.215 22:4 h Auswertung: Detlev Schreiter Seite 1 im Fahrrad- und MTB-Trial 215 Junioren

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015 Offizielles Endergebnis nach 8 Wertungsläufen (1 Streichlauf)

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015 Offizielles Endergebnis nach 8 Wertungsläufen (1 Streichlauf) Elite 3 Fahrer in Wertung 1 Michael Hampel MSC Thalheim 4 20 20 1 1 20 8 2 Hannes Herrmann MSC Thalheim 60 20 20 20 46 3 3 Clemens Rosenau MSC Thalheim 1 1 Junioren 12 Fahrer in Wertung 1 Ron Trommer MSC

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015

Ostdeutsche und Offene Sächsische Fahrrad-Trialmeisterschaft 2015 Stand nach 7 von 8 Wertungsläufen (ohne Streichlauf, erst nach 8 Läufen 1 ) Elite 3 Fahrer in Wertung Michael Hampel MSC Thalheim 74 20 20 17 17 20 8 Hannes Herrmann MSC Thalheim 40 20 20 32 1 Clemens

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Ausschreibung. des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017

Ausschreibung. des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017 Ausschreibung des Kreissportbund Bautzen e.v. 2017 Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sportlichste Grundschule des Landkreis Bautzen Sportlichste Oberschule/ Gymnasium/Förderschule des Landkreis Bautzen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015 Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015 Klaus-Peter Wilbois Highway Vereinswettbewerb: Wege und Kreuzungen Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der Leitartikel Liebe Fotofreunde, in dieser Ausgabe sei

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G

94. Schwartenberglauf 2017 Neuhausen Skistadion am Bad Einsiedel Sonntag, 12. Februar 2017 xc-skilanglaufserie P O K A L - W E R T U N G Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Abteilung Ski 7. XC-Skilanglaufserie Neuhausen um den Schneekristall 2017 Ergebnisliste 2. Lauf Sonntag, 12.02.2017 Pulsschlag Neuhausen Erzgebirge e.v. Skiverband

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy

Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Sächsisches Kindersportabzeichen Flizzy Termine: Es erfolgt hierzu eine individueller Terminabsprache. Termine das komplette Jahr 2016 möglich Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre Beschreibung: Seit nun

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt.

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. Wettkampfprotokoll 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren 16.05.2009 Veranstalter Ausrichter : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. LA Einsatzleitung : Nils Schumann Techn.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017

VGKF Sachsen e.v. Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 2017 Sachsenmeisterschaft 17 1 Junioren weibl. -57 kg 2 Wenzel, Theresa 53,0 1,84 28.05.1998 Annaberger Kraftsportclub e.v. 37,5 42,5-45,0 42,5 52,2 1. 3 4 Junioren weibl. -63 kg 5 Schlosser, Liddy 57,6 1,09

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda 1.36 - KK-Gewehr Auflage 100m 1.41 - KK-Gewehr Auflage 50m 2.42-25m KK-Sportpistole

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar

Einladung zum Stunden- Schwimmen der OG Hofgeismar DLRG- Hofgeismar e.v. - Peter Nissen Wiesenbreite 10 34369 Hofgeismar Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Kreisverband Fulda-Weser Ortsverband Hofgeismar e.v. Jonas Böttner Königsberger Straße 5 34369

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Diözesan-Caritasverband Speyer Dienstag, 8. Dezember 2009 Lebenserfahrung für andere einsetzen Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer und Caritasverband würdigen Ehrenamt in der gesetzlichen Betreuung

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr