Gemeinde Großrückerswalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Großrückerswalde"

Transkript

1 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 23. Jahrgang 01. Oktober 2016 Nr. 10 Aus dem Inhalt Beschlüsse...2 Internetseite... 2/3 Tourismusförderung...3 Preßnitztalmuseum...3/4 Veranstaltungen... 4/5 Notdienstplan...7 Geburtstage...7 Kirchennachrichten Kinder- und Jugendtreff...12 Heimatverein Preßnitztal...13 Vereinshaus-Info...13 Ausbildungsmesse...13 LPV Pobershau...13 Feuerwehr...14/15 SV 49 Großrückerswalde...17/18 Verschiedene Anzeigen Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. November Redaktionsschluss ist der 14. Oktober Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: IMPRESSUM

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: nach Vereinbarung Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße Großrückerswalde Telefon: , Fax: tourist@grossrueckerswalde.info Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag: 12:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: In Notfällen/Havarien Telefon: info@azv-wolkenstein.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: baldaufute@aol.com Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: oder , Fax: Internet: schulleitung@evosg.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg Großrückerswalde Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Beschlüsse Im öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung von Großrückerswalde wurden am folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss VI/1/2016 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt die Haushaltssatzung 2016 mit ihren Anlagen in der für die Haushaltsberatung am 26. Juli 2016 ausgereichten Fassung. Beschluss-Nr. VI/2/2016 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, auf Grundlage des Vergabevorschlages der Planungsgemeinschaft 112, Annaberg-Buchholz, der Firma Putz- & Stuck Roland Dürichen, Talstraße 2a in Annaberg- Buchholz, bezüglich des Bauvorhabens Um- und Ausbau Feuerwehrgebäude in Großrückerswalde den Auftrag für das Los 9 Innen- und Außenputz in Höhe von ,65 EUR zu erteilen. Beschluss-Nr. VI/3/2016 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, auf Grundlage des Vergabevorschlages der Planungsgemeinschaft 112, Annaberg-Buchholz, der Firma Stüdemann, Hammerstraße 26 in Raschau-Markersbach, bezüglich des Bauvorhabens Um- und Ausbau Feuerwehrgebäude in Großrückerswalde den Auftrag für das Los 10 Feuerwehrtore in Höhe von ,70 EUR zu erteilen. Beschluss-Nr. VI/4/2016 Der Gemeinderat von Großrückerswalde beschließt, auf Grundlage des Vergabevorschlages der Planungsgemeinschaft 112, Annaberg-Buchholz, der Firma STB Straßenbau GmbH, Chemnitzer Straße 73 in Ehrenfriedersdorf, bezüglich des Bauvorhabens Um- und Ausbau Feuerwehrgebäude in Großrückerswalde den Auftrag für das Los 11 Außenanlagen in Höhe von ,78 EUR zu erteilen. Stephan Bürgermeister Eine neue Internetseite für Großrückerswalde Liebe Einwohner aus allen Ortsteilen von Großrückerswalde! Die Internetseite der Gemeinde ist sowohl gestalterisch als auch inhaltlich nicht mehr auf dem neuesten Stand und muss überholt werden. Dies in Angriff zu nehmen ist für unseren Ort wichtig, denn das Internet hat als Mittel zur Kommunikation und Informationsgewinnung sowohl auf regionaler Ebene als auch für den Tourismus eine riesige Bedeutung gewonnen. Für dieses Projekt, das wir gemeinsam mit unserer Partnerstadt Klášterec nad Ohří (Klösterle) angehen, sind jetzt aus dem Kleinprojektefonds der

3 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 Euroregion Erzgebirge e. V. im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg V A Freistaat Sachsen-Tschechische Republik Fördermittel bewilligt. Die Arbeiten an der Internetseite haben bereits begonnen, anschließend wird auch eine neue Ortsbroschüre entstehen. Ziel ist es, die mediale Präsenz der Gemeinde ansprechender und zeitgemäßer und vor allem mehrsprachig (in den Sprachen Deutsch, Tschechisch und Englisch) zu gestalten, so dass auch tschechische und andere internationale Besucher die Seite benutzen können. Die neue Internetseite soll aber nicht nur dazu dienen, mehr Menschen von außerhalb auf unseren schönen Ort aufmerksam zu machen, sie sollte auch für alle Einwohner also für Euch einen Nutzen haben und Euch repräsentieren! Der Zugang zu den Angeboten des Rathauses wird natürlich erhalten bleiben. Darüber hinaus wird ein allgemeiner örtlicher Veranstaltungskalender entstehen, mit dem sich die vielen verschiedenen Angebote von Vereinen, Firmen, Gruppen, Schulen und Kirchgemeinde abrufen und koordinieren lassen. Aufruf an alle Vereine, Gewerbetreibenden, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe! Die neue Internetseite bietet die Möglichkeit, alle ortsansässigen Gewerbe, Gastronomieunternehmen, Beherbergungsbetriebe und Vereine in einer einheitlichen Form vorzustellen. Diese Möglichkeit steht ausdrücklich für alle gleichermaßen offen und sollte vollständig sein! Die Präsentation dient der Förderung des Gemeindelebens und des grenzüberschreitenden Tourismus. Sie ist ein Service für unsere Einwohner und ein Angebot zur Informationsgewinnung für unsere tschechischen Kooperationspartner und internationale Besucher, jedoch keine Werbeplattform. Alle Gewerbe, Gastronomieunternehmen, Beherbergungsbetriebe und Vereine werden hiermit angesprochen, sich mit einer kurzen bebilderten Selbstdarstellung, Kontaktdaten und ggf. Veranstaltungshinweisen an der Internetseite zu beteiligen. Das Format dafür wird im Zuge der Gestaltung der Internetseite entwickelt und für alle registrierten Teilnehmer kostenlos bereitgestellt. Die Fotos werden nach der Registrierung in Kooperation mit Ihnen/ Euch angefertigt. Damit eine vollständige Erfassung zustande kommen kann, bittet die Gemeindeverwaltung um Ihre/Eure Mithilfe und Zuarbeit! Eine formlose Rückmeldung/Registrierung zur Reservierung eines Eintrages ist erbeten bis zum 31. Oktober 2016 an: Ansprechpartner: Bastian Guthke, Gemeinde Großrückerswalde, Kultur und Tourismus kultur@grossrueckerswalde.de, Tourismusförderung An alle Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe von Großrückerswalde und Ortsteilen: Einladung zu einem Treffen zum Thema Tourismusförderung in Großrückerswalde Mittwoch, 26. Oktober 2016, 14:00 Uhr, Schulungsraum der FFW Großrückerswalde Liebe Gastronomen und Gastgeber! Wie schon im letzten Rundschreiben angekündigt, möchte ich Euch gern zu einem Info-Treffen zum Thema Tourismus in Großrückerswalde einladen. Dieses Treffen soll zunächst einmal einem gegenseitigen Erfahrungsaustausch und einer Sammlung von Vorschlägen dienen, was bei uns getan werden könnte bzw. getan werden sollte, um den Tourismus in Großrückerswalde zu fördern, welche Erfahrungen es auf diesem Gebiet bereits gibt, und welches Potential unser Ort hat und wie die Zusammenarbeit zwischen Euch als Gastgebern und Gastronomen mit der Gemeindeverwaltung gestaltet werden kann. Konkret wird hier auch über die Präsentation aller Gastronomieunternehmen und Beherbergungsbetriebe auf der neuen Internetseite von Großrückerswalde zu sprechen sein (siehe Aufruf in diesem Amtsblatt). Bei diesem Treffen wird im Detail über Eure Einträge und die dafür notwendigen Zuarbeiten bzgl. Fotos und einzutragenden Informationen gesprochen. Ich bitte Euch hierfür um eine formlose Anmeldung bis zum 24. Oktober 2016 an: Bastian Guthke, Gemeinde Großrückerswalde, Kultur und Tourismus kultur@grossrueckerswalde.de, Telefon: Mobil: , Fax: Preßnitztal-Museum 10 Jahre Preßnitztal-Museum Niederschmiedeberg Familiennachmittag am 04. September 2016 Am 04. September 2016 hat das Preßnitztal-Museum in Niederschmiedeberg sein 10-jähriges Jubiläum mit einem bunten Familiennachmittag gefeiert!

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Veranstaltungen Hausmusik bei Mauersberger Samstag, 22. Oktober 2016, 16:00 Uhr im Mauersberger-Museum Ein ganz herzlicher Dank an alle Mitwirkenden, die dieses Fest mit vorbereitet und gestaltet haben allen voran an die ehrenamtlichen Museumsmitarbeiter, an den SV Rot- Weiß und den Schnitz- und Klöppelverein Niederschmiedeberg e.v., an die Freiwillige Feuerwehr, die nicht nur die Logistik für das Fest übernommen, sondern auch eine interessante Schau ihrer historischen Geräte präsentiert haben. Ein ganz herzlicher Dank an die Großrückerswalder und Mauersberger Bläserchöre, die als Preßnitztaler Blasmusikanten zur Eröffnung gespielt haben und an alle diejenigen, die das Fest inhaltlich gestaltet und mit wunderbaren Angeboten für Kinder und Erwachsene bereichert haben: an Dieter Schönherr und seine Bergmannskinder für die spannenden Bergbauführungen durch den Ort und an die Kollegen von der Niederschmiedeberger Funkstation, an Rosi Fiedler, Constanze Kallmeyer und Werner Franz für ihre Bastel- und künstlerischen Malangebote, die nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei etlichen Erwachsenen sehr gut angekommen sind; und an Monika Schreiter und Margitta Meyer für ihre wunderbare Präsentation heimatlicher Kunst und Handarbeiten! In Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Erzgebirgskreis hat der Mauersberger Freundeskreis e. V. eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, bei der Besucher nicht nur zum Zuhören, sondern auch zur Mitwirkung eingeladen sind! Hierbei können alle mitmachen, die ein Instrument spielen oder singen und in einer geselligen Runde mit anderen gemeinsam musizieren oder in einer entspannten Atmosphäre solistisch etwas vortragen möchten! Die Freude am gemeinsamen Musizieren soll dabei im Mittelpunkt stehen, es werden keine besonderen musikalischen Kenntnisse oder Fähigkeiten vorausgesetzt! Auch als Zuhörer sind Sie hierzu herzlich eingeladen! Anders als bei einem traditionellen Konzertformat werden Sie Musik hier auf eine etwas ungewöhnliche Art erleben! Das Mauersberger Museum als Veranstaltungsort bietet die Möglichkeit, Musik in einem harmonischen Umfeld zu genießen, auf spielerische Art zu erfahren, zu vermitteln und dafür zu begeistern. Im Zusammenhang mit dem musikalischen Programm wird es einen Rundgang durch die Ausstellung des Museums geben und es werden interessante Geschichten aus dem Leben der Brüder Mauersberger und aus dem Ort Mauersberg zu hören sein. Als Musiker sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Musikschüler mit ihren Lehrern, Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkeln eingeladen. Wer gerade ein Musikstück egal welchen Musikstiles parat hat und Lust, etwas solistisch, im Duo oder Trio vorzutragen, kann hier einem wohlwollenden Publikum damit eine Freude machen! Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und zu improvisieren, ohne vorher dafür zu üben! Mit dem Auftritt des Erzgebirgs-Duos De Ranzn brach in Niederschmiedeberg die Sonne durch die Wolken, und es wurde ein herrlicher spätsommerlicher Nachmittag. Anmeldungen für die Teilnahme als Musiker im Mauersberger-Museum unter oder bei der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde unter , kultur@grossrueckerswalde.de Übrigens: Zum Jubiläumsfest wurde auch eine kleine aber interessante Sonderausstellung über Hermann Krauße, den Fotografen des Preßnitztales, mit dem Schwerpunkt Die Orte des Preßnitztales und der Umgebung eröffnet. Sie ist zu besichtigen zu den Öffnungszeiten des Museums sowie nach Vereinbarung.

5 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Mauersberger Museum Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschaftsund Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. Noch bis zum neue Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums 725 Jahre Mauersberg Damals war's historische Einblicke in das Leben von anno dazumal. SONDERAUSSTELLUNG: Hermann Krauße Der Fotograf des Preßnitztales Die Orte des Preßnitztales und der Umgebung Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Großrückerswalde sind wieder zu einem Besuch recht herzlich eingeladen! Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Sonntag von 13:30 16:30 Uhr An Wochentagen nach Vereinbarung Telefon:

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr Raum-Wohnung Marienberger Straße 139 ca. 125 m² sofort frei 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, sofort frei

7 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im Oktober 2016 jeweils von 09:00 11:00 Uhr Dipl.-Stom. H. Jehmlich, AS Dorfstraße 25, Pobershau, Telefon Streckewalde Herr Karlheinz Graupner wird am 12. Oktober 2016 Frau Marianne Dost wird am 26. Oktober Jahre alt 80 Jahre alt 08./ ZA U. Gärtner, Am Sportzentrum 2, Großrückerswalde, Telefon / Dipl.-Med. B. Sommer, Gartenweg 5, Lengefeld, Telefon ; Mobil / Dr. med. D. Flath, Dr.-Wilhelm-Külz-Allee 3, Marienberg, Telefon / Dipl.-Stom. H. Endler, George-Bähr-Straße 1, Pockau/OT Forchheim, Telefon Dr. B. Roßner, Herzog-Heinrich-Straße 2, Marienberg, Telefon Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Großrückerswalde Herr Günter Rümmler wird am 02. Oktober Jahre alt Frau Betti Richter wird am 04. Oktober Jahre alt Frau Thea Drechsler wird am 10. Oktober Jahre alt Frau Karin Reuther wird am 24. Oktober Jahre alt Niederschmiedeberg Frau Liane Neubert wird am 11. Oktober 2016 Frau Anitta Langer wird am 24. Oktober Jahre alt 95 Jahre alt Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg Spruch: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2.Korinther 3,17 Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen Info Kindergottesdienst: Großrückerswalde: Es ist jeden Sonntag Kindergottesdienst. 08:30 Uhr-Gottesdienste: eine Kindergottesdienstgruppe vor allem für die Kleinen 10:00 Uhr-Gottesdienst: zwei Kindergottesdienstgruppen für Große und Kleine Mauersberg: Kindergottesdienst wird nur zu den 10:00 Uhr-Gottesdiensten angeboten. 19. Sonntag nach Trinitatis, 2. Oktober 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Großrückerswalde mit der Band Paperclip 20. Sonntag nach Trinitatis, 9. Oktober 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg mit Pfarrer i. R. Lämmel 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kirchweih in Großrückerswalde mit Pfarrer i. R. Lämmel Dienstag, 11. Oktober 14:00 Uhr Seniorenkreis in Großrückerswalde in der Pfarrscheune 19:30 Uhr Frauenkreis in Großrückerswalde in der Pfarrscheune Freitag, 14. Oktober 17:00 Uhr Bibelstunde im Blaukreuzhaus Schindelbach 21. Sonntag nach Trinitatis, 16. Oktober 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde mit Prädikant Matthias Schaarschmidt 10:00 Uhr Kinderkirche in Mauersberg Montag, 17. Oktober 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Begegnungsgruppe mit Frank Reinhold-Schönherr im Jugendraum der Pfarrscheune Dienstag, 18. Oktober 19:30 Uhr Bibelstunde in Fichtenbach Mittwoch, 19. Oktober 19:30 Uhr Frauentreff in Mauersberg

8 Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Freitag, 21. Oktober 14:00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrsaal in Mauersberg 19:30 Uhr Männerwerk im Pfarrsaal in Großrückerswalde weichvariante in beiden Gemeinden wieder Taufsamstage geben, an denen ein Taufgottesdienst mit mehreren Taufen gefeiert werden kann. Samstag, 22. Oktober 09:00 14:00 Uhr Konfisamstag in Großrückerswalde (erstmalig beide Jahrgänge 7er und 8er gemeinsam) 22. Sonntag nach Trinitatis, 23. Oktober 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufe in Großrückerswalde Dienstag, 25. Oktober 15:30 Uhr Eltern-Kindkreis im Jugendraum der Pfarrscheune Gemeindeabend mit Ruth Heil Donnerstag, 27. Oktober 2016, 19:30 Uhr Wehrkirche Thema: Hilfe ich komme zu kurz Selbstwert Anspruch Schuldgefühle Freitag, 28. Oktober 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis in Großrückerswalde 23. Sonntag nach Trinitatis, 30. Oktober 08:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Erika Mühl in Großrückerswalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur Kirchweih in Mauersberg mit Prädikantin Erika Mühl Reformationstag, 31. Oktober 10:00 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit den posaunenchören zum Reformationstag in Großrückerswalde im Anschluss gemeinsame Wanderung nach Wolkenstein zur Ausstellung Mensch Martin Hut ab! Samstag, 5. November 19:00 Uhr Kirchgemeindeversammlung Großrückerswalde in der Pfarrscheune Informationen, Austausch und gemeinsame Perspektiven für die Kirchgemeinde Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 6. November 08:30 Uhr Gottesdienst in Mauersberg 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Taufgedächtnis Oktober/November in Großrückerswalde Jeder ist in unseren Kirchgemeinden herzlich willkommen. Auch für Seelsorge und das vertrauliche Gespräch möchten wir für Sie da sein. Herzlichen Dank für alle Kirchgeldzahlungen, Spenden, Kollekten und Unterstützungen. Ebenso vielen Dank für ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit! Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Für Terminabsprachen setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Lau in Verbindung. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Auch im kommenden Jahr soll es als Aus- Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Andreas Lau Bis auf Weiteres sind die Öffnungszeiten nur in einer verkürzten Übergangsvariante realisierbar: Unser Kirchenbüro ist geöffnet: Großrückerswalde an den Dienstagen, an denen Seniorenkreis ist von 13:30 bis 16:30 Uhr Mittwoch von 08:00 bis 11:00 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 17:45 Uhr Mauersberg Donnerstag von 18:00 bis 18:45 Uhr Pfarrer Andreas Lau Telefon andreas.lau@evlks.de Pfarramt Großrückerswalde Telefon Fax Pfarramt Mauersberg Telefon Fax Pfarrscheune Telefon kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland) Jugendallianz Oktober 2016 Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: oder (Handynummer von Andreas Kärmer) Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage oder per Aushang. Sonntag, Sonntagskaffee 15:30 Uhr Freitag, G-Projekt mit der JG Mädchenkreis in den Ferien nach Absprache! Mittwoch, Mädchenkreis Freitag, Pavillontreff im Schulpavillon Weitere Termine finden nach Absprache statt! Euer Team der Jugendallianz 19:30 Uhr 17:00 Uhr 09:30 Uhr

9 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 9 Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im Oktober Sonntag 19. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Keine Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag Reformationsfest 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Arnsfeld 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Gustav-Adolf-Werk BESONDERE HINWEISE: Dienstag 15:00 Uhr Herbstnachmittag für Jedermann im Kirchgemeinderaum in Niederschmiedeberg Freitag 17:30 Uhr Teeniekreis Sonntag 20. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee kein Kindergottesdienst Kollekte: Ausbildungsstätten der Landeskirche 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis Sonnabend 18:00 Uhr Regionaler Jugendabend in Chemnitz Sonntag 21. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Jugendkreis und Abendmahl 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: kirchliche Männerarbeit keine Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag 15:30 Uhr Kindertreff Freitag 17:30 Uhr Teeniekreis Sonnabend 10:00 Uhr Kinderbibeltag im Pfarrhaus 13:00 Uhr Abschlussgottesdienst zum Kinderbibeltag Sonntag 22. Sonntag nach Trinitatis 08:30 Uhr Gottesdienst kein Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Montag 15:30 Uhr Kindertreff 17:30 Uhr Offener Bibelgesprächskreis Sonntag 23. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Steinbach 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow: Dienstag, :00 bis 18:00 Uhr Bibelwoche vom bis Beginn jeweils 19:30 Uhr Montag und Dienstag in Steinbach Mittwoch in Niederschmiedeberg Donnerstag und Freitag in Arnsfeld Alle Gemeindekreise werden herzlich zu den Bibeltagen eingeladen. Urlaub Pfarrerin Gorbatschow vom 07. bis Vertretung Pfarrer Kenny Mehnert aus Bärenstein am , Telefon Vertretung Pfarrerin Arne Mehnert aus Jöhstadt vom bis , Telefon Freitag, um 09:00 Uhr Treffen der Mitarbeiter im Besuchsdienst im Pfarrhaus Erntegaben und Blumen zum Schmücken der Kirche können am Sonnabend, 01. Oktober 2016 von 09:30 bis 11:00 Uhr in der Kirche abgegeben werden. Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Mildenau-Streckewalde Spruch: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3, Samstag Von 10:00 13:30 Uhr können die Erntegaben im Kirchgemeindesaal abgegeben werden. In diesem Zeitraum wird der Saal geschmückt, wozu dringend ihre Hilfe gebraucht wird. Vielen Dank! ERNTEDANKFEST: 08:30 Uhr Festgottesdienst in Streckewalde 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Heiliger Taufe und mit Kindergottesdienst 14:00 16:00 Uhr ist die Kirche für Besucher geöffnet 19:00 Uhr Konzert zum Erntedankfest mit der BRASS BAND SACHSEN siehe auch ausgelegte Flyer dazu

10 Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Die Gaben werden für die humanitäre Osteuropahilfe gesammelt. Dazu gibt es einiges zu beachten: Es werden gebraucht: Hygieneartikel (wie Zahnbürsten und -pasta, Seife, Handtücher, Waschpulver) Spiele ohne Sprache, Federballspiele, Schreibwaren (Stifte und Blöcke) Dinge des persönlichen Bedarf's, Lebensmittel (Gebäck, Kekse, Süßigkeiten, Schoki, Kaugummi, Kaubonbons, Müsli, Kornflakes, Kaffee) Fahrräder, Windeln und Bettwäsche. Bitte alles in sehr Gutem Zustand oder Neu! Folgende Dinge bitte nicht spenden: technische Geräte, Geschirr, Grundnahrungsmittel wie Mehl, Zucker, Salz. Das Erntedankopfer wird ebenfalls für die Osteuropahilfe gesammelt und für die Transportkosten und für den Kauf einer Kuh als Hilfe zur Selbsthilfe für eine Bauernfamilie verwendet. Herzlichen Dank! aus Streckewalde sind ganz herzlich zu diesen Gottesdiensten nach Mildenau eingeladen. Am Sonntag steht für sie ab 09:30 Uhr ein Fahrdienst an der Alten Schule bereit Kirchweihfesttag: 19:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Mittwoch 14:30 Uhr Seniorenkreis; Thema: Christliche Initiative für Indien e. V. mit Pfarrer Gröschel 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Freitag 19:30 Uhr Lobpreisabend für die ganze Gemeinde im Pfarrhaus Anfang Oktober (eventuell ) kommen Jugendliche aus unserer Partnergemeinde Victorbur zu Besuch Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Freitag 19:00 Uhr Benefizkonzert der JG für den Bau des Jugendraumes Sonntag nach dem Trinitatisfest: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Den Gottesdienst feiert Herr Hartmut Götzel aus Annaberg mit uns Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Deutschland gemeinsam Mittwoch 16:00 Uhr Mutti-Kind-Bastelkreis 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Sonntag nach dem Trinitatisfest: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst Montag 19:30 Uhr Bibelstunde Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Donnerstag 17:00 Uhr Tauf- und Patengespräch Samstag 19:30 Uhr Ephorales Bläsertreffen hier siehe auch ausgelegte Flyer dazu K I R C H W E I H Fest: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung und mit Kindergottesdienst Die Gemeindeglieder Sonntag nach dem Trinitatisfest: 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst; Diesen Gottesdienst feiert Pfarrer i. R. Göckeritz mit uns Reformationsfest: 09:30 Uhr Sächsischer Bibeltag in Glauchau Abfahrt 08:00 Uhr ab Parkplatz Mittwoch 17:30 Uhr KONZERT junger Musiker aus unserer Gemeinde Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr: 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst; ephoraler Kindergottesdienst in der St. Jakobikirche in Stollberg Weihnachten im Schuhkarton Die Sammelstelle ist wieder unser Pfarramt erreichbar zu den Öffnungszeiten (siehe unten) und Annahmestelle für Päckchen und Reisegeld ist ebenso die Rabenapotheke, Annaberger Straße 8. Wir wünschen Ihnen gute Einkaufsideen und viel Freude beim Freude machen. Das Team der Aktion vor Ort und W. Bergelt als Sammelstellenleiterin Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: vormittags: Montag Freitag von 10:00 12:00 Uhr nachmittags: Dienstag von 13:00 18:00 Uhr Mittwoch und Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Telefon: Fax: kg.mildenau@evlks.de Internet:

11 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 X. Checkpoint in Großrückerswalde Schul- und Kita Förderverein Großrückerswalde e. V. Spendenlauf Am 02. und 03. September 2016 fand der X. Checkpoint auf dem Sportplatzgelände in Großrückerswalde statt. Auftakt des Wochenendes war ein Jugendabend am Freitag mit Bauchredner Sebastian Rochlitzer, der Band Normal ist Anders und DJ FAITH. Über 400 Menschen aus Großrückerswalde und Umgebung waren gekommen, um mit der Jungen Gemeinde Großrückerswalde das Jubiläum zu feiern und zu erleben, wie Gott auch heute noch durch die unterschiedlichsten Gaben und Menschen wirkt. Wir sind sehr dankbar, dass der Abend so reibungslos ablief und eine gute Atmosphäre herrschte. Am Samstag spielten dann ab 10:10 Uhr 23 Mannschaften um den Wanderpokal des Rückschwallner Dorfvolleyballturniers. Gegen 14:00 Uhr gab uns Pfarrer Lau einen Impuls zum Thema aktiv werden mit auf den Weg und gegen 18:00 Uhr war dann der Sieger des Turniers gefunden. Das Team Reisegruppe Elend um Yvonne Hartwig durfte sich in diesem Jahr über den Sieg und den Wanderpokal freuen. Der erste und zugleich sehr erfolgreiche Spendenlauf wurde am 24. August 2016 an der Evangelischen Oberschule durchgeführt. Bei besten Wetterbedingungen absolvierten die Schüler, Lehrer und Freunde der Schule mit Ausdauer und Begeisterung die Laufrunden ums Schulhaus. Dabei kam durch die zahlreichen privaten und öffentlichen Sponsoren ein enormer Betrag zustande (Stand : Euro). Mit diesem Geld wird ein Grünes Klassenzimmer finanziert, in dem die Schüler einen zusätzlichen Lern- und Arbeitsort, außerhalb des Schulgebäudes und der Klassenräume, vorfinden können. Ein großes Dankeschön geht hiermit an alle Teilnehmer, Mitwirkende und Sponsoren! Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Schul- und Kita Förderverein Wir DANKEN dem Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großrückerswalde, der Pfarrscheune Großrückerswalde, dem Evangelischen Schulverein Großrückerswalde e. V., Getränke Flath, der Gemeindeverwaltung Großrückerswalde, dem Oberdorfer Bierstübel, der Fleischerei Mario Findeisen, dem SV 49 Großrückerswalde e. V. sowie der Abteilung Faustball Großrückerswalde, der SG Mauersberg, dem Blaukreuzhaus Schindelbach, der Strobel-Mühle Pockautal der Evangelischen Jugend Marienberg und der Bäckerei Förster sowie unseren Eltern und allen weiteren Mitwirkenden ohne diese das Wochenende nicht möglich gewesen wäre. Altpapier-Sammelaktion Bei der Veröffentlichung der Gewinner der letzten Altpapier-Sammelaktion hatte sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen. Hier noch mal die Gewinner der letzten Aktion: 1. Lenja Körner 400 kg 2. Cerafine Dölling 360 kg 3. Micha Haase 360 kg 4. Emily Schneider 240 kg 5. Max Schütze 240 kg 6. Loris Uhlig 240 kg 7. Elena Zimmermann 230 kg 8. Leonie Schaarschmidt 200 kg 9. Caprice Findeisen 200 kg 10. Lenny Scheiter 200 kg Die nächste Sammelaktion findet am 25. und 27. Oktober 2016, von 16 bis 18 Uhr statt. Annahme wie immer bei der Firma Grübler in Großrückerswalde. Die fünf besten Sammler werden prämiert. Wir wünschen viel Spaß beim Sammeln. Schul- und Kita Förderverein Großrückerswalde e. V. Wir freuen uns auf den nächsten Checkpoint, der voraussichtlich am stattfinden wird. Die Junge Gemeinde Großrückerswalde

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Unsere Fichte vor der Schule soll hell und weit leuchten! Die Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger feiert in diesem Schuljahr ihr 20-jähriges Bestehen. Das ist für uns ein sehr guter Anlass, etwas Besonderes zu unternehmen. Wie in der Gemeinde Großrückerswalde, so pflegen auch wir an der Schule eine lange weihnachtliche Tradition. Vor unserer Schule steht eine wunderschöne Fichte, hoch gewachsen, stolz schwingen ihre Nadeln im Wind und im Winter ist sie mit Schnee bedeckt, eine Augenweide. Warum also nicht diesen Baum, im Zentrum unserer Gemeinde gelegen, im hell glänzenden Licht leuchten lassen? Das Strahlen des beleuchteten Baumes soll ein Ausdruck unserer partnerschaftlichen Beziehung zu allen umliegenden Ortschaften symbolisieren. Mittlerweile besuchen Schüler aus 44 Ortsteilen, Gemeinden und Städten unsere Schule. Der Weihnachtsbaum soll erstrahlen und somit ein Zeichen für Frieden und Besinnlichkeit sein sowie an das strahlende Licht der Weihnachtsbotschaft erinnern. Zum Schmücken unserer ca. 30 m hohen Fichte reicht es nicht aus, ein paar Kerzen aufzustellen. Nein, da muss mehr getan werden, um das Sinnbild ausdrucksstark zur Geltung zu bringen. Eine Lichterkette mit Leuchtdioden soll den Baum bis in die Spitze zieren. Ein Stromanschlusskasten mit einer Zeitschaltuhr sorgt für die Bereitstellung des elektrischen Stroms. Um dieses Vorhaben zu finanzieren, organisierten wir mit unseren Schülern am eine Sternwanderung. Dabei haben Schüler unserer Schule Glühlampen in übergroßer Form gebaut und diese als Spendendosen liebevoll gestaltet. Diese wurden in den Kirchgemeinden aufgestellt und am Tag der Sternwanderung von den Schülern zusammen getragen. Miniclub Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe besuchen? Um schon vorher einmal die Räumlichkeiten kennenzulernen und Kontakt zu Kindern und Erzieherinnen zu finden, möchten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren Miniclub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informationen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr in den Räumen der Kinderkrippe zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Erfahrungen austauschen. Mit der Übernahme einer Patenschaft für ein oder mehrere Leuchtmittel der Lichterkette finanzieren wir die Leuchtkerzen. Die Botschaft für ein friedliches Miteinander, der Wunsch nach Glück und Geborgenheit- alles vereint im Erstrahlen eines Weihnachtsbaumes. Wir sind der Meinung, das ist eine gute Idee. Beteiligen Sie sich, werden Sie Teil dieser Idee und werden Sie Lichtpate! Nähere Infos finden Sie unter Am 12. Oktober 2016 ist es also wieder so weit. Wir freuen uns schon auf viele kleine und große Gäste Also bis dahin! das Team der Kinderkrippe Das Team der Evangelischen Oberschule Großrückerswalde

13 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 Informationen des Kommunalen Kinder- und Jugendtreffs Großrückerswalde Oktober 2016 Kinder- und Jugendtreff Freitag, , 15:00 16:30 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Rosi und Sophie Dienstag, , 15:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Sophie Freitag, , 15:00 16:00 Uhr, Tanzen in der Turnhalle mit Constanze und Rosi Freitag, , 16:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Daniel Samstag, , 12:00 19:00 Uhr, Tagesausflug nach Chemnitz - mit Besuch des Spielemuseums, Eis essen und Paddeln auf dem Schlossteich - für alle Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren, Teilnehmerbeitrag 3 EUR, Platzanzahl begrenzt! Anmeldungen/nähere Infos bei Sophie! Dienstag, , 15:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Sophie Freitag, , 15:00 16:00 Uhr, Tanzen in der Turnhalle mit Constanze und Rosi Freitag, , 15:00 17:00 Uhr, Sportspiele entfallen! Sportspiele Dienstag: Sophie Ratzmann (Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e. V.) Mobil: , s.ratzmann@diakonie-marienberg.de Tanzen, Karten- und Brettspiele: Rosi Fiedler Telefon: Mobil: Constanze Kallmeyer Telefon: Sportspiele Freitag: Daniel Wendrock Mobil: Heimatverein Preßnitztal Großrückerswalde e. V. Bergbau im Wandel der Zeiten Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Heimatvereins am Freitag, dem um 19:00 Uhr in den Landgasthof Wemmer ein. Ein Mitglied der Knappschaft Marienberg gibt einen Einblick in die Geschichte des Bergbaues in der Region um Großrückerswalde. Außerdem besteht an diesem Abend die Möglichkeit, noch ausstehende Mitgliedsbeiträge zu begleichen. Samstag, , 16:30 18:30 Uhr, Herbstnachtwanderung! Treff an der Grundschule für alle Kinder und Jugendlichen (6 18 Jahre), Start und Ende der Veranstaltung an der Grundschule Anmeldung an Rosi oder Sophie: Der Vorstand Vereinshaus-Info Nachmittag für Senioren Fahrt ins Salzhaus nach Reitzenhain Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter,:... Name an der Herbstwanderung am teilnimmt. Unterschrift:... Im Monat Oktober fahren wir gemeinsam am Mittwoch, dem 12. Oktober 2016 (bitte Termin beachten) nach Reitzenhain ins Salzhaus. Die Abfahrt erfolgt um 14:30 Uhr an den Haltestellen Wohngebiet Wolkensteiner Straße Wendeschleife Bushaltestelle Multigebäude Sparkasse Die Rückfahrt ist gegen 18:30 Uhr geplant.

14 Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Landesverband AD(H)S Sachsen e. V. Hilfe für Zappelphillipp und Träumerlein Beim Landesverband AD(H)S Sachsen e. V. in Frankenberg/Sachsen Kinder und Jugendliche mit AD(H)S haben große Schwierigkeiten mit der Konzentration und dem Befolgen von Aufforderungen. Ihre Impulskontrolle, die Merkfähigkeit, sowie die Zeiteinteilung sind beeinträchtigt, weshalb sie in der Gesellschaft oft ausgegrenzt werden. Jeder Tag stellt für die Kinder und deren Eltern eine Herausforderung dar. Da sie häufig ohne darüber nachzudenken handeln, gelten sie als verhaltensauffällig, unordentlich, frech und faul. Die Vorurteile, diese Krankheit betreffend, sind groß, dabei verfügen die Betroffenen über eine ganze Reihe positiver Eigenschaften und Stärken. So sind AD(H)Sler sehr kreativ, hilfsbereit und haben einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Wir bieten ein Training für Kinder und Jugendliche an, bei welchem die Betroffenen einerseits lernen, mit ihren Schwächen besser umgehen zu können, andererseits wollen wir die Ressourcen und Stärken der Kinder aktivieren und gewinnbringend nutzen. So lernen die Kinder bei uns unter anderem ihre Konzentration zu steigern, sie üben sich in Selbstkontrolle und erlernen Lernstrategien, sowie Alltagskompetenzen. Ein Coaching bei uns hat zum Ziel, die Schwächen durch das Fördern der Stärken auszugleichen. Um eine situationsübergreifende Verbesserung zu erzielen, benötigen wir die Mitarbeit der Eltern. Dazu bieten wir Beratungen und Elterntrainings an. Durch die Erweiterung unseres Trainings ist es uns möglich, noch einige Kinder in unser Trainingsprogramm aufzunehmen. Bei Interesse erhalten Sie nähere Informationen unter: Telefon: oder Ausbildungsmesse Erzgebirge am in Marienberg Annaberg-Buchholz. Deine Zukunft im Erzgebirge unter diesem Motto präsentieren sich am Samstag, , von 10:00 bis 15:00 Uhr 80 Aussteller in der Sporthalle am Goldkindstein in Marienberg. Dort findet die dritte Veranstaltung der diesjährigen Ausbildungsmesse Erzgebirge statt eine weitere folgt am in Aue. Wie in den Jahren zuvor erwarten an allen Standorten Personalverantwortliche interessierte jugendliche Besucher aus Oberschulen und Gymnasien und ihre Eltern an den Ständen. Zur individuellen Vorbereitung werden den jungen Leuten zwei Wochen vor dem Termin die Ausstellerhefte an den Schulen übergeben. Darin enthalten sind wieder gebündelt alle Informationen zu den ausstellenden Firmen und Einrichtungen. Die Vielfalt ist bei allen vier Veranstaltungen groß, immer jede Branche vertreten wobei der Schwerpunkt auf dualer Ausbildung und dualem Studium liegt. Unter Rubrik: Für Schüler/Ausbildungsmesse sind ausführliche Informationen wie z. B. die Ausstellerliste und Hallenplan zu finden. LPV Pobershau , 10:00 16:00 Uhr Apfelsortenausstellung und Apfelsortenbestimmung in der Naturschutzstation Pobershau Der Landschaftspflegeverband Zschopau-/Flöhatal e. V. lädt zur Apfelsortenausstellung und -bestimmung in die Naturschutzstation Pobershau ein. Rund 100 Apfelsorten können angeschaut, beschnuppert und eventuell auch verkostet werden (abhängig vom Aufkommen je Sorte). Sie haben Apfelbäume im Garten oder auf Ihrer Wiese und wissen nicht, um welche Sorte es sich handelt? Kein Problem der Pomologe Herr Schrambke aus Chemnitz bestimmt an diesem Tag Ihre mitgebrachten Fruchtproben (bitte mehrere Früchte pro Baum mitbringen, Früchte nicht polieren!). Für eine kleine Stärkung zwischendurch bieten wir selbstgemachte Apfelspezialitäten an, u.a. auch Apfelkuchen und Brot aus unserem Holzbackofen. Außerdem gibt es frischgepressten Apfelsaft aus unserer Hausmosterei. Weitere Informationen unter oder Feuerwehr Wir möchten uns bei allen bedanken, welche die Arbeit der Feuerwehr Großrückerswalde unterstützen. Speziell zu unserem jährlichen Tag der offenen Tür unterstützen uns viele Personen, Einrichtungen und Firmen. Im Jahr 2016 möchten wir uns bei folgenden Firmen und Einrichtungen für die Bereitstellung von Preisen für unsere Tombola, Sachspenden und für finanzielle Unterstützung bedanken: Abzweig GmbH, Kreislaufwirtschaft Grübler GmbH, Andre Meier Transporte, Labella Pizza Pasta & Co., Armin Lippmann, Lacktoms Lackierhalle, Auhagen GmbH, Landgasthof Wemmer, Baldauf Ralf - Werkzeughandel, Latebi Laser Technologie Bindemann, Bauernland AG Großolbersdorf, Licht und Kraft Marienberg, Baugeschäft Andreas Loos, Kidsarena Marienberg, Baywa Marienberg, Maschinenbau Bindemann, Carl Dietrich GmbH, Orthopädieschuhtechnik und Podologie Schellenberger, Dachdeckermeister Bert Herrmann, Partyservice Thiel, Druckerei Schütze, Physiotherapie Hilbert, Elektro Hillig, Purkart Systemkomponenten GmbH & Co. KG, Erzgebirgssparkasse, Sachsenland Fruchtquell GmbH, Fa. Büttner Vliesstoffe, Sächsische Kunsstube Mehner, Fa. Matthias Baumann, Schaumflock Christian Gränitz, Fa. Udo Milaschewski, Scherdel Marienberg GmbH, Fahrschule Manfred Paulig, Scheunenwirtin Manuela Wemmer, FIBAG Nutzfahrzeuge GmbH, Sportring Marienberg, Firmengruppe SWING & CUT, Studio 67, Fleischerei Findeisen, Tino Schott Brennholzhandel und

15 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 Forstdienstleistungen, Fliegerclub Großrückerswalde, Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Tischlerei Uhlig & Thiele GbR, Flugsportverein Erzgebirge e. V., Tischlerei Holzspan GbR, Freizeitbad Aqua Marien, Tischlerei Kreher, Friseursalon Chic, toom Baumarkt Mike Melzer OHG, Friseursalon Simone Legler, Herrn Bernd Stephan, FSV Rüwalders e. V., Jeans Walther, Gartenbau & Blumen Dietze Frank, Chemisch Technischer Großhandel Walther Zierold, Gasthaus Am Wolfsberg, Augenoptik Mario Burckhardt, Gaststätte De Kesselstub, Stahlbau Wolkenstein GmbH, Gaststätte Oberdorfer Bierstübel, Gemeindeverwaltung Großrückerswalde, Gaststätte Silvia's Bahnhäusl, Gerlach Fitnessanlagen GbR, Glasgravuren Heike Tost, Haushaltwaren Schlottig, Hausmeisterdienste Ingo Guder, Heizung- Sanitär Roland Drechsel, Holzwaren Eckert, KFZ Service Zießler, Konditorei & Bäckerei Fiedler, Kosmetikstudio Teucher Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Großrückerswalde Absicherung 7. Gassenlauf Zum Freitagabend fand der nun mittlerweile siebte Gassenlauf statt. Die Aufgabe der Einsatzkräfte bestand darin, die Strecke verkehrstechnisch abzusichern und die möglicherweise anfallende Erste Hilfe sicherzustellen. Letzteres war allerdings nicht notwendig, alle kamen unverletzt im Ziel an. Wie schon bei der letzten Ausgabe der Veranstaltung, wurde auch dieses Mal wieder der Beleuchtungsballon der Feuerwehr Streckewalde zur Ausleuchtung des Zielraumes an den Windmühlen genutzt. 22. Jugendfeuerwehrtage in Grünhainichen Die 22. Jugendfeuerwehrtage in Grünhainichen sind Geschichte. Es war ein sehr schönes, erfolgreiches, aber auch anstrengendes Wochenende. Unsere beiden Mannschaften haben zum Wettkampf eine sehr gute Leistung gezeigt. So konnten wir in der Altersklasse A den 1. Platz von acht Mannschaften erkämpfen. In der Altersklasse B lief es auch sehr gut. Leider fehlten uns hier 8 Punkte um einen Podestplatz zu erreichen und wir mussten uns mit dem undankbaren, aber trotzdem sehr guten 4. Platz von 30 Mannschaften zufrieden geben. Nochmals vielen Dank an die Organisatoren, die Gemeindefeuerwehr Grünhainichen, den Betreuern der Jugendfeuerwehr Großrückerswalde und allen anderen Helfern, welche dieses Event möglich gemacht haben. Annaberger-Landring-Radeln Annaberger-Landring-Radeln mit Kaiserwetter und Traumkulisse Hart, aber herzlich unter diesem Motto könnte das diesjährige Radevent durch das obere Erzgebirge gestanden haben! Der Verein Annaberger Land als Veranstalter zieht gemeinsam mit der ausrichtenden Gemeinde Großrückerswalde in enger Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam 725 Jahre Lichterdorf Mauersberg ein sehr erfolgreiches Fazit, denn erneut konnten hunderte bewegungsfreudige Teilnehmer zur 12. Auflage der radtouristischen Familienveranstaltung begrüßt werden. Das Lichterdorf mit all seinen fleißigen Helfern bot im Zuge der zahlreichen Festaktivitäten eine organisatorische Steilvorlage, um auch dem Annaberger-Landring-Radeln zum Ortsjubiläum der Quarkstadt, so wird Mauersberg liebevoll auch genannt, eine gelungene Veranstaltungsplattform zu verleihen. Dabei boten die grüßenden und applaudierenden Einwohner am Straßenrand im Startareal Erbgerichthof bereits zu Beginn eine tolle Stimmung und sorgten auf ihre Weise für die perfekte Vorlage eines bunten Abschlusstages, an welchem Mauersberg nahezu aus allen Nähten zu platzen schien. Über 400 Starter, unter ihnen auch zahlreiche jüngere und ältere Premierenteilnehmer, nahmen die Sporttour und die Familientour über 62 beziehungsweise 20 Kilometer bei herrlichem Sonnenschein in Angriff. Trotz der vielen zu absolvierenden Höhenmeter, welche jede Tour während des Streifzuges durch die Region Annaberger Land auf ihre

16 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 23. Jahrgang/Nr. 10 Art zu bieten hatte, wurden die Fahrerinnen und Fahrer An dieser Stelle freuen sich Veranstalter und Teilnehmer aus Nah und Fern zum Teil von Familienangehörigen im bereits auf die 13. Auflage des regionalen Radevents, welche Zielareal auf dem Mauersberger Sportplatz wieder wohlbehalten im kommenden Jahr erneut am dritten Sonntag im begrüßt. Beste kulinarische Versorgung, Livemusik August über die Bühne gehen soll. Der Austragungsort sowie Spaß und Unterhaltung als würdiger Rahmen hierfür wird zu gegebener Zeit noch bekanntgegeben. von tollen Festtagen ließen alle Strapazen mehr oder weniger Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern, Partnern und schnell bald wieder vergessen. Unterstützern des Annaberger-Landring-Radelns für ihre Mitwirkung, denn ohne dieses Engagement wäre eine solche Das Radelfest mit Informationsständen von Partnern aus Veranstaltung nicht denkbar. Sport frei! der Region bot zudem für Tourteilnehmer nach der Zieleinfahrt die Möglichkeit, neben der Teilnehmerurkunde auch einen der Preise der Verlosung des Vereines Annaberger Land mit nach Hause zu nehmen. Die familiäre Atmosphäre wurde von vielen Seiten gelobt, wenngleich es für kommende Austragungen gilt, die Streckenführung hinsichtlich der zu absolvierenden Höhenmeter mit Blick auf topografische Besonderheiten unseres Erzgebirges doch etwas zu korrigieren. So hielt beispielsweise ein langjähriger Tourteilnehmer aus Freiberg Folgendes fest: Es ist immer wieder ein bleibendes Erlebnis, das Annaberger-Landring- Radeln mitfahren zu dürfen. Das große Lob gebührt allen Beteiligten, welche mit viel Engagement die diesjährigen Austragung wieder zum Gelingen geführt haben. Es war wieder so vorbildlich von Ihnen organisiert und ausgerichtet worden, dass man bei dem Bestellwetter gar nicht genug Eindrücke von Land und Leuten einfangen konnte. De Hutznkinner auf großer Bühne Anlässlich der 725-Jahrfeier in Mauersberg durften wir, De Hutznkinner am 18.August 2016 zum allerersten Mal zum lustigen Seniorennachmittag auftreten. 11 ganz aufgeregte Kinder (4-7 Jahre) aus dem Kindergarten Großrückerswalde mit zwei Erzieherinnen (Monika Bräunig, Christin Siegel) sowie einen Ziehkastlspieler (Jonas Weber) trafen auf ein rappelvolles Festzelt mit gutgelaunten Publikum. De Hutznkinner stellten einige lustige erzgebirgische Lieder und Gedichte vor, die von den Zuschauern mit einem riesigen Applaus belohnt wurde. Es war ein ganz toller Tag für die Kinder aus dem kunterbunten Spatzennest, welchen wir noch ganz lange in Erinnerung haben werden! Volksfeststimmung am vergangenen Sonntagmorgen im Mauersberger Erbgerichthof während des Starts zum Annaberger-Landring-Radeln. Foto: Verein Annaberger Land Ein ganz großer Dank geht noch an unsere Sponsoren, die uns das Tragen unserer Hutzenkinner-T-Shirts ermöglicht haben: Holzkunst D. Dost und Studio 67 aus Streckewalde sowie Bäckerei May aus Mauersberg Viiiiiiielen Dank!!! Sowohl die Teilnehmer der Familientour als auch die der Sporttour hatten am Wanderparkplatz Obermildenau zur Rast die Gelegenheit, aufzutanken. Foto: Verein Annaberger Land

17 23. Jahrgang/Nr. 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Resümee Gassenlauf 2016 Bilder auf und Facebook Gassenlauf Großrückerswalde Mit großem Erfolg ist der siebente Gassenlauf am Freitag dem zu Ende gegangen. Das Organisationsteam möchte sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Helfern, Fans und Zuschauern an der Strecke bedanken: Die Atmosphäre, Stimmung, Wirkung waren grandios und hallen immer noch nach. Bei super Wetter machten 139 Kinder, die in sechs Altersklassen für den Gassenlauf Kids antraten, den Anfang. Die Kinder und Jugendlichen zeigten dabei wie die Großen top Leistungen und Ehrgeiz. Die Läufer des Gassenlaufs und des Nordic Walking Volkslauf starteten ab 18:00 Uhr durch die Gassen Großrückerswaldes. Über einen Sieg des Gassenlauf freuten sich erneut die Titelverteidigerin Anke Schaarschmidt aus Großrückerswalde (Laufzeit 44:57). Schnellster Läufer und damit Gewinner wurde der für der SC Norweger Annaberger startende Toni Escher (Laufzeit 37:28). Beim Gassenlauf Light hatten die erst 10-jähige Sharlynn Gärtner (Laufzeit 27:51) und Lukas Fröhner (Laufzeit 25:18) die Nase vorn. Alle Ergebnisse auf www. gassenlauf.com. Neu: Auf unserer Homepage sind Urkunden mit Finisherfotos online mit freundlicher Unterstützung von: euro engineering Gewinner Fan-Meile 2016 Erneut gab es unter den Zuschauern über 10 Fan-Meilen. Bewertet haben wir die Idee, Motivations- und Stimmungsfaktor. Die besten drei Fan-Meilen wurden gekürt. Platz 3 belegt die Melzer Gasse (Oberdorf), Platz 2 geht an die Cheerleaders der Jungen Funkengarde des GCV (Kirchsteig oberhalb der Scheunenwirtin). Gewinner der vierten Wertung und Titelverteidiger wurde die Fan-Meile Zur letzten Gasse bei Familie Blasius im Oberdorf. Mit aufgebauter Tribüne, beheiztem Pool, Plakat, Trommeln, Tröten und super Stimmung wurde die Jury überzeugt. Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei allen, die den Gassenlauf an der Strecke unterstützt haben, bedanken. Ihr seid es, die diesen Lauf zu etwas ganz besonderem im Laufkalender der Region machen. Vielen Dank an unseren Sponsoren und Unterstützer: Acerbis, AH Buschmann, Allin Sporternährung, AOK, AS Mobile, Autechna Marienberg, B. Schlottig-Haushaltswaren, Bäckerei Fiedler, Brennholzhandel Tino Schott, De Kesselstub Schindelbach, Design Company Olbernhau, DIVANO, Elektra Beckum - Purkart Systemkomponenten GmbH & Co. KG, Energieversorgung Marienberg GmbH, Erzgebirgssparkasse, euroengineering, Evelyn Schäfer, Fleischerei Findeisen, Fleischerei Findeisen, Fotoatelier Ramm, Gemeinde Großrückerswalde, Gudrun Schreiter Physiotherapie, Handelsvertretung Armin Lippmann, Hetze Frank Trockenbau, Hetze Maik Lackdoktor, IGB e. V., Impuls Physiotherapie, Kautzschmann Haustechnik, KFZ Service Zießler, KidsArena Marienberg, Kosmetikstudio Teucher Janine, Kunststofftechnik Weißbach GmbH, Landgasthof Wemmer, Landratsamt Erzgebirgskreis, Latebi, Licht und Kraft, Limex Pflastersysteme, Mef- Line, MX-Shop Ihle, Nails and sun by Corinna, Oberdorfer Bierstübel, Pro Ventum GmbH, Pulsschlag, Rotray Club Marienberg, Sachsenland, Satzinger Lockenstube, Scheiter und Gross, Scheunenwirtin, Schönherr Sven Trockenbau, Schreiter Thomas Lacktom, Schuck Bau GmbH, Siegert Motorgeräte, SOCCAS, Sportwerk Annaberg, Stadt Wolkenstein, Studio 67, SV Großrückerswalde 49 e. V., Sven Meyer, Wärmepumpen, Thonimara, Udo Milaschewski Organisationsteam Gassenlauf SV 49 Großrückerswalde Fußball Spielplanung Oktober 2016 Samstag M JE 09:00 Uhr Großrückerswalde Zöblitz-Pobershau Samstag M JD1 10:30 Uhr Großrückerswalde Ehrenfriedersdorf Samstag M JD2 10:30 Uhr SpG Wolkenstein/Großrückerswalde 2 Gornau Samstag Po JC 13:30 Uhr SpG Sehmatal SpG Großrückerswalde Samstag Po JA 15:00 Uhr SpG Großrückerswalde/Marienberg/Wolkenstein Stollberg Sonntag M II. 13:00 Uhr Pockau-Lengefeld II Großrückerswalde Sonntag M I. 15:00 Uhr Deutschneudorf Großrückerswalde

Kulturelle & Touristische Angebote

Kulturelle & Touristische Angebote Advent & Weihnachten 2016 Kulturelle & Touristische Angebote Gemeinde Großrückerswalde mit Ortsteilen Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Kultur und Tourismus Marienberger Straße 108 09518 Großrückerswalde

Mehr

S V G r o ß r ü c k e r s w a l d e 4 9 e. V. G a s s e n l a u f w w w. g a s s e n l a u f. c o m

S V G r o ß r ü c k e r s w a l d e 4 9 e. V. G a s s e n l a u f w w w. g a s s e n l a u f. c o m Inhaltsverzeichnis 1. Die Idee Gassenlauf 2. Zahlen und Fakten 3. Kooperationspartner 4. Medienpräsenz 5. Multisport Abteilung, Team Gassenlauf 6. weitere Veranstaltungen 7. Sponsoring 8. Sponsor und Werbemöglichkeiten

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 01 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe 67 Anpfiff SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg 19. Spieltag 27.04.2014 Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag! Heute begrüßen wir unsere Freunde von der SG Mauersberg, welche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 21. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 23. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 02 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg Eintritt frei Spenden erbeten

mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg Eintritt frei Spenden erbeten 24. Jahrgang/Nr. 03 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeinde Großrückerswalde

Gemeinde Großrückerswalde 20. Jahrgang/Nr. 04 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Seite 1 Gemeinde mit den Ortsteilen, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 20. Jahrgang 01. April 2013 Nr. 04 Am

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Eschede erfahren 2018

Eschede erfahren 2018 Eschede erfahren 2018 Lösungen Made in Eschede 2 kreative Köpfe dahinter Rennpost Von hier aus in die Welt Erfahren im Netz Video vorgestellt Wir sehen in 2018 Rot Neues Veranstaltungs T-Shirt Ausgabe

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 11. Januar 2017 Bekanntgabe von Beschlüssen Beschlüsse der 31. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein. Grünhainichener BC. Infoheft Saison 2014 / 2015 Ausgabe Spieltag

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein. Grünhainichener BC. Infoheft Saison 2014 / 2015 Ausgabe Spieltag Infoheft Saison 2014 / 2015 Ausgabe 79 Anpfiff SG 47 Wolkenstein 14. Spieltag 15.03.2015 Grünhainichener BC Es geht wieder los! Endlich werden die Sonntage wieder mit Leben gefüllt, Nachmittage voller

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

ADVENTSVERANSTALTUNGEN 2017

ADVENTSVERANSTALTUNGEN 2017 24. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr