20 Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag"

Transkript

1 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZ Mai und Juni Jahre Die Spielbärchen feiern Geburtstag Seit 20 Jahren gibt es nun die Spielbärchen in der Stadtbücherei. Dort dürfen die Kleinen Spielbärchen (ca. 4 bis ca. 10 Jahre) neue Spiele ausprobieren oder Bekanntes spielen. Währenddessen können die Eltern in Ruhe in der Bücherei schmökern. Die Geburtstagsfeier ist am 19. Juni von Uhr in der Stadtbücherei. Herzlichst eingeladen ist jeder der mitfeiern will. Als Ehrengast haben wir unsere 1. Bürgermeisterin Angelika Obermayr eingeladen! Zur Geburtstagsfeier werden zwei Spiele Turniere vorbereitet: eines für die Kleinsten (ab 5 Jahre) eines für die Größeren (ab 8 Jahre) Was gespielt wird ist, genau wie die Preise, eine Überraschung. Wir freuen uns über jeden Besucher - und hoffen möglichst viele Bärchen auch nach den Sommerferien wieder zu sehen...

2 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 2 / 12 In eigener Sache Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde angekündigt, dass eventuell im März aufgrund der angespannten Finanzlage eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden sollte. Manfred, unser Kassier, beobachtet die Finanzsituation fortlaufend und sieht momentan noch keine Notwendigkeit eine zusätzliche Versammlung einzuberufen. Im April starteten 2 neue Mutter-Kind-Treffs, der Montagstreff mit 7-8 Müttern mit Kindern und der Donnerstagstreff. Am Donnerstag sind es weniger, da können gut noch Mütter oder Väter mit ihren Kleinen dazu kommen. Zusammen mit dem russischen Treff am Freitag gibt es also schon wieder 3 offene Eltern-Kind-Treffs und damit können auch wieder Fördergelder beantragt werden, um die Räume für unsere vielfältigen Veranstaltungen zu erhalten und die Miete zu bezahlen. Wir arbeiten weiter daran noch mehr Gruppen zu gewinnen, um das FBZ mit Leben zu füllen und die Finanzierung auf solide Beine zu stellen. Außerdem gibt es wieder neue Mitglieder, auch die Mitgliedsbeiträge helfen unserem FBZ für die Planungssicherheit und viele Menschen machen einen Verein lebendig. An dieser Stelle Ein herzliches Willkommen allen neuen Mitgliedern

3 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 3 / 12 Repair Café (Nächste Termine 30. Mai und 11. Juli) Haben Sie schon mal das bunte Treiben bei einem Repair Café erlebt? Waren Sie vielleicht schon mal mit einem kaputten Teil dort, um es zusammen mit erfahrenen Bastlern wieder zu richten? Haben Sie vielleicht schon selbst Luftsprünge gemacht, wenn etwas wieder heil ist? Für mich sind das immer ganz besondere Momente, wenn auf einmal irgendwo im Raum nach einer komplizierten Operation ein CD-Player wieder Musik von sich gibt, eine Getreidemühle wieder mahlt oder eine Lampe wieder leuchtet und den Besitzern einen Freudenschrei entlockt. Die Gesichter leuchten und beide, Helfer und Besucher, sind glücklich und nicht nur diese Beiden, nein, der ganze Raum, alle Anwesenden drehen sich zu den Erfolgreichen und freuen sich mit ihnen, manchmal wird sogar spontan Beifall geklatscht. Um 14:00 Uhr öffnet das Repair Café und um 17:00 Uhr werden die letzten Dinge angenommen, um 18:00 Uhr schließt es wieder die Pforten. Mehr Details gibt es auf Kindergeburtstag oder private Feier? Die FBZ-Räume können gerne auch für private Veranstaltungen angemietet werden. Die Anmietung ist für einen ganzen oder halben Tag oder stundenweise möglich. Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bei Michaela Bärbel Müller ( ) Übrigens: Natürlich kann jeder unsere Räumlichkeiten anmieten, für FBZ-Mitglieder halbiert sich jedoch der Mietbetrag.

4 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 4 / 12 Wizard Qualifikations-Tunier Am Mittwoch, , veranstalteten die Grafinger Spielbären in der Taverne Odysseus das Ausscheidungsturnier zur Deutschen Meisterschaft. Wizard ist ein Standardspiel der Grafinger Spielbären und wird jeden Dienstagabend mindestens einmal gespielt. 10 Spieler (9 Männer 1 Frau) fanden sich zum Qualifikationsturnier zusammen. Die Spieler kamen aus Penzberg, Haar und natürlich von den Spielbären Grafing. Mit 10 Spielern und der Vorgabe eine möglichst gleiche Verteilung vorzunehmen, kamen nur zwei 5-er Tische in Frage. Gespielt wurden 3 Runden in der Vorrunde, sowie das Finale. Spannend war es alle wussten, wie Wizard gespielt wird. Jede Runde wurde neu ausgelost, somit gab es immer neue Platzierungskämpfe, die aber auch daneben gehen konnten. Nach der zweiten Runde konnten sich praktisch alle noch für das Finale qualifizieren! Und dann wurde es spannend wer fährt nach Würzburg zur Deutschen Meisterschaft und vertritt dort die Grafinger Spielbären? Die Konzentration auf das Spiel zu behalten war gar nicht so einfach, denn nebenbei lief das Fußballspiel Porto gegen Bayern im Fernsehen und die Köpfe drehten sich unwillkürlich immer wieder zu diesem Anziehungspunkt. Nach der spannenden Finalrunde war es soweit: es qualifizierten sich 1. Werner Schubert (Grafing) 2. Stefan Liebald (Grafing) 3. Christian Stür (Haar) Als Nachrücker: 4. Matthias Lang (Haar) 5. Rüdiger Kleynmans (Grafing) Um kurz nach 22 Uhr fuhren alle müde, aber doch zufrieden nach Hause für einige ging diesmal nicht mehr Für alle die von Wizard (noch) keine Ahnung haben Wizard ist ein Kartenspiel, das seinen Reiz dadurch erhält, dass man mit unterschiedlich vielen Karten spielt und jeder Mitspieler im Voraus ansagen muss, wie viele Stiche er machen wird. Dabei darf die Anzahl der angesagten Stiche nicht mit der tatsächlich möglichen Zahl übereinstimmen. Dadurch wird es spannend, denn immer gibt es wenigstens einen der mit seiner Vorhersage nicht recht hatte. Je nach dem wie genau die Schätzung mit dem Ergebnis übereinstimmt, gibt es Plus- oder Minuspunkte. Wer Lust bekommen hat Wizard zu spielen und dann vielleicht auch beim nächsten Turnier dabei sein möchte, kann jeden Dienstag ab 18:00 Uhr im FBZ zu den Spielbären kommen.

5 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 5 / 12 Asperger - Stammtisch Dieser Stammtisch wird mittlerweile sehr gut besucht, und einige Teilnehmer nehmen auch eine weite Anreise auf sich. Das zeigt, der Bedarf für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung, sowohl für die Asperger Autisten selbst wie für ihre Angehörigen und Freunde, ist groß. Deshalb sagen Sie es bitte an Interessierte weiter. Die nächsten Termine, jeweils Freitags ab 19:00 Uhr sind, 19. Juni, 21. August, 16. Oktober und 18. Dezember, im FBZ Andrea Friebe Tel.: / Mail: friebe.andrea@web.de Werner Schubert Tel.: / 5784 Mail: wernerschubert.grafing@yahoo.de Sonntags-Brunch Nächster Termin: 28. Juni von 10:00 bis 13:00 Uhr Der erste Sonntags-Brunch mit den Gastgebern Rosa Schmid und Werner Schubert fand großen Anklang. Sie durften sowohl alte Hasen wie einige neue Menschen begrüßen und bei den Delikatessen aus den unterschiedlichen Küchen kamen in der lockern Runde Ideen und Wünsche für zukünftige Veranstaltungen auf, und es konnten Fragen gestellt und beantwortet werden. Der Sonntagsbrunch findet alle zwei Monate statt, eine gute Möglichkeit sich gegenseitig kennen zu lernen und uns über unsere Aktivitäten auszutauschen, diese Einladung gilt auch besonders für unsere neuen Mitglieder! Je mehr etwas Leckeres zu Essen mitbringen, umso abwechslungsreicher wird das Büffet. Kaffee und Tee sind (gegen Spende) vorhanden, kalte Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis vom FBZ. Gerne können auch Sachen zum Tauschen mitgebracht werden. Es ist ein gemeinsames Angebot des Familien- und BürgerZentrums Grafing e.v. und des Talentetausch - Region Grafing Infos bei Werner Schubert wernerschubert.grafing@yahoo.de oder Tel.: / 5784

6 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 6 / 12 Kartenspielabend Alle, die gern Karten spielen sind herzlich dazu eingeladen mit uns Skat, Schafkopf oder ein anderes der vielen Kartenspiele zu spielen. Die nächsten Abende werden am 22. Mai und 26. Juni um Uhr stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Stricken - häkeln - stopfen - flicken, und andere Handarbeiten Daheim stapelt sich die Flickwäsche und es findet sich nie die Zeit oder ist es vielleicht doch die Lust daran die fehlt diesen Berg überhaupt anzufangen. Nehmen Sie den Berg doch unter den Arm und gehen Sie damit ins FBZ. Gemeinsam bei netten Gesprächen macht es sicher viel mehr Spaß. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 19:30 Uhr treffen sich die HandarbeiterInnen. Jeder darf kommen, Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, wäre jedoch sehr geschätzt. Nächste Termine sind 14. und 28. Mai, 11. und 25. Juni Ansprechpartnerin: Sabine Michels Tel.: Offener Bürgerabend Jeden 2. Montag im Monat ab 19:30 findet der offene Bürgerabend statt. Alle sind herzlich eingeladen diesen lockeren Treff wahrzunehmen, Leute zu treffen und zu ratschen. Oft wird auch aus allem was die Kühlschränke so hergeben eine Suppe gekocht und dann gemeinsam gegessen. Am 11. Mai steht der Abend unter dem Motto Witze, jeder bringt seine Lieblingswitze mit und erzählt sie, vielleicht gibt es auch noch eine Geschichte wo oder von wem der Witz zum ersten Mal gehört worden ist. Jeder darf kommen der mal wieder richtig lachen möchte. Lachen hält bekanntlich gesund!!!! Die Möglichkeit dabei zu kochen und zu essen besteht. Je nachdem wer sich zusammenfindet und was aus dem heimischen Kühlschrank mitgebracht wird, wird spontan entschieden. Am 8. Juni das beliebte Spargelkochen und Spargelessen. Zum gemeinsamen Kochen treffen sich die Köche und Köchinnen um 18:00 Uhr im FBZ und um 19:30 sollten sich die Spargelesser dazugesellen. Wer meldet sich zum schälen und kochen und wer möchte für eine Kostenbeteiligung von 5 mitessen? Wir bitten um Anmeldung bis zum Mittwoch 03. Juni damit wir wissen wie viel Spargel, Schinken und Kartoffeln wir besorgen sollen. Kurzentschlossene sind dann immer noch willkommen.

7 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 7 / 12 Resilienz ein neues Wort, noch nicht im Duden doch mit der Kraft 22 Leute ins FBZ zu holen. Der Gesundheitsstammtisch initiiert von Irmgard Guse als Thema innerhalb der Transition Initiative Grafing startete am 20. April mit einem vollen Haus. Das Thema Resilienz Widerstandskraft stärken ist auch das Grundthema der Transition Town Bewegung und meint da, die Städte und Regionen widerstandfähig und anpassungsfähig machen, so dass die Menschen gut vernetzt sind und bei Veränderungen immer wissen wo die nötige Unerstützung zu finden ist. Der Gesundheitsstammtisch hat mit diesem Thema an der Basis nämlich dem einzelnen Menschen begonnen. Wenn die Menschen in einer Region gesund und widerstandsfähig sind, ist es auch die Region. Ludger Finken, der Referent, hatte dieses Thema professionell vorbereitet und mit seiner lockeren und witzigen Art konnte er alle begeistern. Unter anderem stellte er eine Studie vor, die über 90 Jahre immer wieder die gleichen Menschen untersuchte und viele Faktoren heraus arbeitete, die sich auf die Länge des Lebens auswirken. Hier nur ein paar, die mir im Gedächtnis geblieben sind, der vielen interessanten Einzelheiten: Lebensverlängernd wirkt sich z.b. aus Engagement für andere / Sport, jedoch nur, wenn er mit Freude ausgeführt wird / Disziplin da gilt es sicherlich das richtige Maß zu finden / Herausforderungen / Familie, Freunde auf die man bauen kann Lebensverkürzend wirkt sich dagegen aus Zufriedenheit - wenn Sie zur Trägheit führt / Sport wenn er nur aus einem man muss doch heraus ausgeübt wird / Dauerstress Der nächste Gesundheitsstammtisch wird am 15. Juni sein, das Thema stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest, wird aber sobald es bekannt ist auf der neuen Website zu finden sein. Die Veranstaltungen sind offen für alle und kostenfrei. Herzensqualität Mut Einladung an alle Mutigen für Samstag 2. Mai von 14:00 bis 19:00 Uhr Mut hat mit dem rückhaltlosen Einstehen für hohe Ideale und für die Aufrechterhaltung der höchsten Ordnung zu tun. Heißt es im Buch 33 Herzensqualitäten Die Intelligenz der Liebe von Christina Kessler. Rückhaltlos - keiner da der mir den Rücken stärkt? Oder meint das eher nicht abhängig zu sein von etwas im Außen, sondern tief verwurzelt in mir selbst zu sein und dadurch sowieso mit einem starken Rücken ausgestattet? Da wir alle Lernende sind, freue ich mich auf alle, die sich dieser Herzensqualität MUT am näher widmen werden. Für mich ist gerade dieses Zusammentreffen mit Menschen,die auf einem ähnlichen Weg sind, das was mir mein Wachsen hin zur Verwirklichung meiner Ideale leichter macht und wo ich doch einen gewissen Rückhalt verspüre. In diesem Sinne, lade ich ein mit mir den Mut zu erforschen Wer vorab den Text zu Mut schon mal lesen möchte, hier ist ein Link dazu. Zur leichteren Planung bitte ich bis zum um Anmeldung, einzelne Kurzentschlossene sind auch am Samstag noch herzlich willkommen. Michaela Müller Tel.: oder michaela_b_mueller@web.de

8 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 8 / 12 Offener Gesprächskreis mit Christl Heinrich Thema: "Der Sinn des Lebens" - Aus der Ethik Freitag: um 19:00 Uhr im FBZ - Bitte anmelden Jedes Leben bildet ein Bindeglied im Rahmen einer gesamtmenschlichen Evolution (Entwicklung). Der Evolution aber ist die Vervollkommnung zugrunde gelegt und darin liegt der Sinn des Lebens... (Gal. VI/7) "Was der Mensch sät, das wird er ernten". In diesem Satz kommt in präziser Weise das Gesetz von Ursache und Wirkung, Aktion und Reaktion zum Ausdruck. Das Gesetz von Ursache und Wirkung ist seinerseits unzertrennlich verbunden mit dem Naturgesetz der Wiederverkörperung oder Wiedergeburt... Erst durch die Kenntnis dieser Gesetze finden die scheinbaren Ungerechtigkeiten und die Verschiedenartigkeit der Menschen eine Erklärung, die für jedermann annehmbar ist. Der Mensch - woher - wozu - wohin? Noch zwei Hinweise auf interessante Veranstaltungen: Samstag 2. Mai Saatgut- und Pflanzentauschmarkt am Wochenmarkt am Hans-Eham-Platz von 10:00 bis 12:30 Uhr Jeder darf seine Sämereien und Pflanzen mitbringen und verschenken und/oder sich beschenken lassen. Mitgebracht werden können Saatgut, Jungpflanzen, Stauden, Stecklinge und was Sie sonst noch in Ihrem Garten übrig haben, was ein neues Zuhause finden kann. Großes Interesse besteht an einheimischen Wildpflanzen, die auch für die heimische Insektenwelt von Nutzen sind. Ebenso an alten samenfesten Kultursorten von Gemüse, Blumen und Stauden, Sträuchern. Montag 18. Mai Erste Umweltmesse im Landkreis in der Grund- und Mittelschule in Aßling von 18:00 bis 22:00 Uhr. Hier nur ein kleiner Auszug von dem was Sie dort erwartet: Energiefahrräder, Boulderwand, Filme, Talentetausch - Region Grafing, Transition Initiative Grafing, LBV, BN, Autoteiler, GLS- Bank, Arbeitskreise im Landkreis (Energie, Strahlung, Gentechnik, Umweltschutz.) Slow- Food, P-Seminare des Gymnasiums Grafing, interessante Vorträge und vieles mehr

9 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 9 / 12 Termine Mai 2015 Datum Wochentag wo* von bis wer Freitag 19:30 offen Transition-Aktiven-Treffen Samstag 13:00 20:00 Herzensqualität, Mut Anmeldung Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 22:00 FBZ offene Vorstandssitzung Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Mittwoch 19:30 offen TTG offenes Leitungstreffen Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:30 offen offener Treff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:00 offen Gesprächskreis, Christl Heinrich, Anmeldung: Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Familien- und Bürgerabend Motto Witze Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff Sonntag 10:00 12:00 Alleinerziehende, Anmeldung: Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Karten - Runde Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:00 offen Handarbeitstreff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff Samstag CC 14:00 18:00 Repair Café * im FBZ wenn nicht dann: Bü: Stadtbücherei SH: Seniorenhaus CC: CasaCreativa

10 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 10 / 12 Termine Juni 2015 Datum Wochentag wo* von bis wer Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 22:00 FBZ offene Vorstandssitzung Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Mittwoch 19:30 offen TTG offenes Leitungstreffen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Transition-Aktiven-Treffen Samstag 13:00 20:00 Herzensqualität Willenskraft Anmeldung Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Familien- und Bürgerabend - Spargelessen Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:00 offen Handarbeitstreff Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:00 offen Gesprächskreis, Christl Heinrich, Anmeldung: Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff 19:30 21:30 Gesundheits-Stammtisch Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff Bü 15:00 18:00 20 Jahre Spielbärchen - Geburtstagsfeier 19:00 offen Asperger - Stammtisch Sonntag 10:00 12:00 Alleinerziehende, Anmeldung: Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären Donnerstag 08:30 11:00 Mutter - Kind - Treff SH 14:00 16:00 Senioren-Spielen 19:00 offen Handarbeitstreff

11 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 11 / 12 Datum Wochentag wo* von bis wer Freitag 13:30 17:30 Mutter - Kind - Treff 19:30 offen Karten - Runde Sonntag 10:00 13:00 Sonntags-Brunch Montag 08:30 12:00 Mutter - Kind - Treff Dienstag 18:00 offen Grafinger Spielbären * im FBZ wenn nicht dann: Bü: Stadtbücherei SH: Seniorenhaus CC: CasaCreativa Näheres zu allen Terminen finden Sie auf unser Webseite Wir gratulieren unseren Mitgliedern die im Mai und Juni Geburtstag haben und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück und viel Erfolg Der Vorstand des FBZ

12 Mitgliederinfo Mai-Juni 2015 Seite 12 / 12 FBZ Grafing Tel / (Anrufbeantworter) Münchner Str. 12 (Rückgebäude) fbz.grafing@online.de Bankverbindung: IBAN: DE Raiffeisen-Volksbank Grafing BIC: GENODEF1ASG 1. Vorsitzender Thomas Drieschner Tel / Lagerhausstraße 1 B Handy Grafing thomas.drieschner@online.de 2. Vorsitzende Michaela Bärbel Müller Tel / Schlosserbreite 2 michaela_b_mueller@web.de Grafing Kassierer Manfred Neumann Tel / Schriftführerin Sabine Michels Tel / Presse: Vorstand Tel / Terminverwaltung Michaela Bärbel Müller Tel / Einkauf und Raumpflege Werner Schubert Tel / Gesprächsgruppe Alleinerziehender Sonja Teuschler Tel / Russischer Mutter-Kind-Treff Natallia Ott (Fr. 13:30-17:30 h) Tel / Mutter-Kind-Treff Carolin Brill (Mo. 9:00-12:00 h) Tel / Mutter-Kind-Treff Beata Häuser (Do. 9:30-11:00) Tel / Gesprächskreis Christl Heinrich Tel / Grafinger Spielbären Werner Liebald Tel / Grafinger Spielbärchen Dorothea Kleynmans Repair- Café Tilman Faul Handy Asperger - Stammtisch Andrea Friebe / Tel. Werner Schubert / Seniorenspielen: Brigitte Schenk Tel / PARTNER DES FBZ GRAFING: Kinderschutzbund Ebersberg Das FBZ ist Mitglied im Talentetausch - Region Grafing (TTG) Die Redaktion wird derzeit vom Vorstand betreut. Beiträge Mindest-Jahresbeitrag ab für die ganze Familie 25.- für Einzelpersonen 1.Vorsitzender Thomas Drieschner verantwortlicher Redakteurin für diese Ausgabe: Michaela Bärbel Müller Verantwortlich für namentlich gezeichnete Beiträge sind ausschließlich die Verfasser. Namentlich gezeichnete Beiträge stellen keine Stellungnahme des FBZ im Sinne des Pressegesetzes dar. Die Redaktion behält sich vor, eingegangene Beiträge aus Platzgründen zu kürzen.

Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt

Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZ März und April 2015 Endlich - das FBZ hat einen eigenen Internetauftritt www.familien-buergerzentrum-grafing.de

Mehr

Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren

Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZs Juli und August 2015 Montag und Donnerstag offener Treff für Erwachsene mit Kindern von 0-3 Jahren Beata

Mehr

Generationenwechsel im Vorstand

Generationenwechsel im Vorstand Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZs September und Oktober 2015 Generationenwechsel im Vorstand Janan Al-Radwany Stellvertreterin Michaela

Mehr

FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2016

FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2016 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2016 Doris Schäfer, www.dorisa-art.de Möge das Jahr 2016 für all unsere Mitglieder, deren

Mehr

Grafing picknickt im Stadtpark

Grafing picknickt im Stadtpark Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt Infos und Termine des FBZs November und Dezember 2015 Grafing picknickt im Stadtpark Trotz anfänglich trüben Wetters traf sich eine

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ

Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Juli und August 2016 Großes Spiele-Sommerfest zum 20-jährigen Bestehen des FBZ am: Samstag 16. Juli, um 14:00

Mehr

Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine November und Dezember 2016

Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine November und Dezember 2016 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine November und Dezember 2016 Foto: Michael Springer Das FBZ hat sich am Park(ing) Day beteiligt. Für ein paar

Mehr

Zukunftsstadt. Zukunftsstadt Grafing

Zukunftsstadt. Zukunftsstadt Grafing Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Mai und Juni 2016 Wettbewerb Zukunftsstadt Grafing im Jahre 2030 Zukunftsstadt Grafing Grafing ist im bundesweiten

Mehr

Ressourcen sind GOLD wert Die Panzerknacker AG

Ressourcen sind GOLD wert Die Panzerknacker AG Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine März und April 2016 Ressourcen sind GOLD wert Die Panzerknacker AG die 7jährige Anuk und ihre Mutter schminken

Mehr

FBZ - Infos und Termine September und Oktober 2016

FBZ - Infos und Termine September und Oktober 2016 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine September und Oktober 2016 Von Lesern für FBZ-Zeitungsleser In den nächsten FBZ-Zeitungen möchte ich gerne

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2017

FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2017 Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Januar und Februar 2017 Der Karneval der Tiere In den Faschingsferien tauchen Erwachsene wie ihre Grundschulkinder

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haus und Hof dürfen schöner werden Ein Bild das uns leiten darf

Haus und Hof dürfen schöner werden Ein Bild das uns leiten darf Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine März und April 2017 Haus und Hof dürfen schöner werden Ein Bild das uns leiten darf Am 4.2. traf sich ein

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Videopräsentation des Bürgerkarten- Förderprojektes FBZ im Netz

Videopräsentation des Bürgerkarten- Förderprojektes FBZ im Netz Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Mai und Juni 2018 Videopräsentation des Bürgerkarten- Förderprojektes FBZ im Netz Michael Springer (FBZ Vorstand)

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung:

Laune oder nach Plan!? haben sie eine ganz klare Meinung: Fallbeispiel 1: Mark (22) und Ina (20) studieren beide in Köln BWL und arbeiten nebenbei, um sich das Studentenleben leisten zu können. Zum Thema Einkaufen nach Lust und Laune oder nach Plan!? haben sie

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

Unser Programm August - September 2018

Unser Programm August - September 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm August - September 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht September 2015 Kulturparcours 2015 Lyrik, Musik, Medien und vieles mehr Mundart und Musik mit Ingrid Koch und Günther Bretzel Soviel

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Freizeit-Treff Regenbogen

Programm Freizeit-Treff Regenbogen Programm Freizeit-Treff Regenbogen Januar bis März 2019 Liebe Leserinnen, liebe Leser Wir wünschen euch allen ein frohes neues Jahr 2019! Herzlich willkommen im neuen Jahr im Regenbogen. Schon jetzt freuen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

5. Deutsche Huntington-Konferenz für junge Menschen

5. Deutsche Huntington-Konferenz für junge Menschen 5. Deutsche Huntington-Konferenz für junge Menschen Häufig gestellte Fragen Warum sollte ich bei der Jugendkonferenz dabei sein? Triff andere junge Menschen und tausche dich mit Ihnen aus. Wir geben Euch

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt

TWISTERTWINS: unser Herzens projekt TWISTERTWINS: unser Herzens projekt Was wollen wir? Alex und Theo sind zwei erfahrene Menschen, die nicht nur das Ziel haben großen und kleinen Kindern in schwierigen Lebensabschnitten und lebensverkürzenden

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein

Frühling Unser Motto 2017: Der rollende Robi. Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Frühling 2017 Unser Motto 2017: Der rollende Robi Ein Angebot der Gemeinde Münchenstein Willkommen auf dem Robi Münchenstein.. Auf dem Robi sind alle Kinder zwischen 5 und ca.12 Jahren herzlich willkommen!

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Grafing summt Einweihung des Bienenhauses im Stadtpark am 2. Juli 2017 um 14:00 Uhr

Grafing summt Einweihung des Bienenhauses im Stadtpark am 2. Juli 2017 um 14:00 Uhr Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Juli und August 2017 Grafing summt Einweihung des Bienenhauses im Stadtpark am 2. Juli 2017 um 14:00 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot:

Frau begegnet Frauen. Termine Zu diesem Angebot: Frau begegnet Frauen Zu diesem Angebot: Holzschnitt v. Schwester M. Sigmunda May OSF, 1988 Termine 2017 Die Veranstaltungsreihe Frau begegnet Frauen besteht seit 1997 (initiiert von unserer damaligen Gemeindereferentin

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton

Die roten Handschuhe Pro r of fco C py: No N t toptitmized e fo f r rhigh qual a ity t prirntitng or rdigita t l a dist s rtirbutiton Die roten Handschuhe Die roten Handschuhe Written by: Kathleen Kelejian Valerie Rose Evelyn Vasarhelyi Dina Alarian Es gab einmal eine Familie. Diese Familie wohnte am Rande von Damaskus. 1 Es gab einmal

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 2 (S. 1) Der Alltag hat sich verändert Die Schule hat wieder begonnen. Der Papa von Jonas, Anna und Leon sitzt im Wohnzimmer und liest wie jeden Morgen seine Zeitung. Er bleibt jetzt

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016

Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne. Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Kolpingsfamilie Bochum-Langendreer/Werne Veranstaltungen / Informationen Januar 2016 Juni 2016 Nimm Dir Zeit zum Denken. Denn dies ist die Quelle der Kraft. für die Arbeit. Denn dies ist der Preis des

Mehr

Oefentoets 5-VWO Periode 1

Oefentoets 5-VWO Periode 1 1. Schwache Substantive / Einwohner a. Ich kenne einen netten Franzosen. b. Wir kennen den Schweizer gut. c. Wir kennen die Schweizer gut. d. Ich habe Probleme mit der Aussprache der Engländer. e. Er hat

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

FBZ spendet eine Mitfahrbank

FBZ spendet eine Mitfahrbank Familien- und BürgerZentrum Grafing e.v. Offener Treff für Jung und Alt FBZ - Infos und Termine Juli und August 2018 FBZ spendet eine Mitfahrbank Am neu gestalteten Öxinger Platz an der Rotter Straße gleich

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr