Verzeichnis der Aufsätze aus der Zeitschrift "Archäologie im Rheinland" Bände [1,] [25,]2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Aufsätze aus der Zeitschrift "Archäologie im Rheinland" Bände [1,] [25,]2011"

Transkript

1 Verzeichnis der Aufsätze aus der Zeitschrift "Archäologie im Rheinland" Bände [1,] [25,]2011 Bearbeitet von K. Baltus, Düren, mailto:kurtbaltus@t-online.de Stand: Autor: Titel des Beitrags Claus WEBER: Ein tertiäres Walskelett aus Kervenheim in: Bd. 1987, S. 21 Martin STREET: Jäger im Erfttal vor Jahren in: Bd. 1987, S. 23 Michael GECHTER: Das Michelsberger Erdwerk auf dem Bonner Venusberg in: Bd. 1987, S. 26 Surendra K. ARORA / Denis FRANZEN / Josef FRANZEN: Ein Klingendepot des Jungneolithikums von in: Bd. 1987, S. 27 Garzweiler Antonius JÜRGENS: Ein Schuhleistenkeil mit Sägespur aus Bessenich in: Bd. 1987, S. 29 Antonius JÜRGENS: Neolithische Steingeräte aus Blatzheim in: Bd. 1987, S. 31 Sabine SAUER: Ein außergewöhnlich langes Felsgesteinbeil aus Neuss in: Bd. 1987, S. 49 Achim WERNER: Rekonstruktion eines jungsteinzeitlichen Kuppelbackofens in: Bd. 1987, S. 50 Ute VON PRITTWITZ GAFFRON: Ein Grab der älteren Eisenzeit aus der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1987, S. 52 Paul WAGNER: Untersuchungen an einem Grabhügel bei Mechernich-Weyer in: Bd. 1987, S. 54 Hans-Eckart JOACHIM: Ein Frühlatenegrab aus Niederkassel-Lülsdorf in: Bd. 1987, S. 56 Michael GECHTER: Die einheimischen Siedlungen von Weeze und von Viersen-Dülken im 1. bis 3. in: Bd. 1987, S. 58 Jahrhundert n. Chr. Nora ANDRIKOPOULOU-STRACK / Jürgen KLAUS: Untersuchungen im Bereich des nördlichen in: Bd. 1987, S. 59 Brückenkopfes der Kennedy-Brücke in Bonn Marcell PERSE: Jülich - Sondagen der archäologischen Strukturen im Rahmen der Innenstadtsanierung in: Bd. 1987, S. 61 Detlef VON DETTEN / Michael GECHTER: Ein römischer Reiterhelm aus Xanten in: Bd. 1987, S. 63 Gudrun GERLACH: Ein Mahlstein mit Inschrift - ein Siedlungsfund des 1. Jahrhunderts n. Chr. aus Xanten in: Bd. 1987, S. 64 Michael KAISER: Der erste Fund eines Aureus in der Zivilsiedlung Novaesium in: Bd. 1987, S. 66 Wilfried Maria KOCH: Neue Grabungen im gallorömischen Tempelbezirk Varnenvm in: Bd. 1987, S. 67 Thomas KRÜGER: Im Labor sichtbar gemacht: Die Grundfläche des römischen Tempelbezirks Varnenvm in: Bd. 1987, S. 70 Wolfgang GAITZSCH: Preußischer Meilenstein an römischer Straße - eine 200jährige Verkehrsverbindung in: Bd. 1987, S. 72 weicht der Braunkohle Paul WAGNER: Die römische Siedlung in Wesseling, Gut Eichholz in: Bd. 1987, S. 74 Christoph REICHMANN: Das flavische Militärbad von Krefeld-Gellep in: Bd. 1987, S. 76 Gerhard EGGERT: Ein römisches "Goldglas" aus Bonn und seine Herstellung in: Bd. 1987, S. 78 Ursula MAIER-WEBER: Ein römischer Gutshof in Nettesheim in: Bd. 1987, S. 80 Achim WERNER: Ein Teil eines römischen Perkussionsfeuerzeuges aus Niederzier-Hambach in: Bd. 1987, S. 81 Renate PIRLING: Ausgrabungen auf dem Gräberfeld von Krefeld-Gellep in: Bd. 1987, S. 83 Gudrun GERLACH: Die Basilika des mittelkaiserzeitlichen Forums der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1987, S. 85 Regina PETERS / Ute VON PRITTWITZ GAFFRON: Römische Wandmalerei aus der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1987, S. 87 bei Xanten Gerhard BAUCHHENSS: Eine Mercuriusweihung aus Bornheim-Hemmerich in: Bd. 1987, S. 89 Paul WAGNER: Vor den Toren von Köln: die spätrömischen Gräber von Hürth-Hermülheim in: Bd. 1987, S. 91 Ellen SCHWINZER: Eine Terrakottagruppe mütterlicher Gottheiten - antiker oder moderner Import? in: Bd. 1987, S. 93 Paul WAGNER: Das spätrömische und fränkische Gräberfeld an der Zitadelle Jülich in: Bd. 1987, S. 96 Günter KRAUSE: Duisburg im 5. Jahrhundert n. Chr. Archäologische Entdeckungen in der Duisburger Altstadt in: Bd. 1987, S. 98 Frank KNÖCHEL / Ute VOGELER: Das fränkische Gräberfeld von Jüchen-Belmen in: Bd. 1987, S. 100 Volker ZEDELIUS: Madelinvs Monetarivs -- eine neue Fundmünze des Madelinvs von Maastricht aus Borbeck in: Bd. 1987, S. 103 Wilfried Maria KOCH: Ausgrabungen in der ehemaligen Pfarrkirche St. Martin in Düren-Derichsweiler in: Bd. 1987, S. 104 Wilfried Maria KOCH: Archäologische Anmerkungen zum Dom von Aachen in: Bd. 1987, S. 105 Gernot TROMNAU: Mittelalterliche Siedlungsspuren in Duisburg-Huckingen in: Bd. 1987, S. 108 Claus WEBER: Die romanische Kirche St. Martini in Emmerich in: Bd. 1987, S. 109 Thomas RUPPEL: Neue Ausgrabungen in der Duisburger Altstadt in: Bd. 1987, S. 112 Surendra K. ARORA / Josef FRANZEN: Unterirdische Gänge in hochmittelalterlichen Siedlungen im in: Bd. 1987, S. 115 Abbaubereich Garzweiler Manfred RECH / Jürgen WENTSCHER: Ausgrabungen in Siegburg in: Bd. 1987, S. 117 Manfred RECH: Untersuchung der alten Pfarrkirche von St. Augustin-Menden in: Bd. 1987, S. 120 Clive BRIDGER: Die Alte Kirche St. Sebastian in Nettetal-Lobberich in: Bd. 1987, S. 123 Michael KAISER: Reste der ältesten Stadtbefestigung unter dem Erweiterungsbau des Neusser Rathauses in: Bd. 1987, S. 125 Sabine SAUER: Das ehemalige Neusser Minoritenkloster in: Bd. 1987, S. 128 Wolfgang GAITZSCH: Eine zweiteilige Kandare des späten Mittelalters aus Königshoven in: Bd. 1987, S. 131

2 Wolfgang WEGENER: Bohrkernuntersuchung zur Abgrenzung eines Schutzbereiches: die Burgwüstung Alt- in: Bd. 1987, S. 133 Krickenbeck Nora ANDRIKOPOULOU-STRACK / Jürgen KUNOW / Leo LICHTENTHAL / Jürgen WENTSCHER: in: Bd. 1987, S. 135 Archäologische Untersuchungen im Burggelände Friedestrom in Zons Karl-Heinz KNÖRZER: Pflanzenfunde in einer spätmittelalterlichen Latrine in Zons in: Bd. 1987, S. 138 Clive BRIDGER: Das mittelalterliche Meertor von Xanten in: Bd. 1987, S. 140 Udo H. FABESCH: Neue Ergebnisse zur Geschichte der Stadt und Festung Düsseldorf in: Bd. 1987, S. 143 Sabine SAUER: Untersuchungen im Bereich der ehemaligen Marienkirche und der Immunitätsbefestigung am in: Bd. 1987, S. 145 Neusser Markt Claus WEBER: Ausgrabungen auf dem Großen Markt in Wesel in: Bd. 1987, S. 147 Wolfgang WEGENER: Ein bergbaugeschichtliches Bodendenkmal in der Eifel in: Bd. 1987, S. 150 Christian SCHWABROH / Paul WAGNER / Ralf ZANTOPP: Prospektion und Grabungsdokumentation aus in: Bd. 1987, S. 152 der Luft am Beispiel einer neuzeitlichen Schanze in Jülich Brigitte BEYER / Ralf ZANTOPP: Zur Lokalisierung mittelalterlicher Hofstellen: das Gut Palmesholz in: Bd. 1987, S. 155 Thomas KRÜGER: Die Sterntorbrücke, ein untertägiges denkmalgeschütztes Bauwerk der Neuzeit in Bonn in: Bd. 1987, S. 156 Manfred RECH: Neufunde aus dem Töpferort Altenrath in: Bd. 1987, S. 158 Antonius JÜRGENS: Töpferöfen in Frechen in: Bd. 1987, S. 161 Winrich SCHWELLNUS: Archäologische Beobachtungen zur französischen Besetzung des Rheinlands im in: Bd. 1987, S. 164 Jahre 1794 Joachim H. SCHLEIFRING: Anthropologische Untersuchungen in einem französischen Soldatenfriedhof in: Bd. 1987, S. 167 Jürgen WEINER: Ein bemerkenswerter Fund von Flintensteinen aus Königshoven in: Bd. 1987, S. 169 Jennifer GÖBEL: Ein mittelalterliches bis neuzeitliches Wölbäckersystem im Hambacher Forst bei Steinstraß in: Bd. 1987, S. 171 Ralf ZANTOPP: Die Luftprospektion als Mittel zur Unterschutzstellung: eine Befestigungsanlage bei in: Bd. 1987, S. 174 Aldenhoven Michael GECHTER: Ein Bodendenkmal, das kein Bodendenkmal war in: Bd. 1987, S. 175 Claus WEBER: Ein Ammonit der Kreidezeit aus einem U-Bahn-Tunnel in Mülheim a. d. Ruhr in: Bd. 1988, S. 21 Gudrun GERLACH: Zur Vorgeschichte des Xantener Raumes - ein Museumspädagogisches Projekt des in: Bd. 1988, S. 22 Niederrheinischen Altertumsvereins Xanten Antonius JÜRGENS: Retuscheur oder Probierstein? Ein Zufallsfund aus Bonn-Beuel in: Bd. 1988, S. 25 Udo H. FABESCH: Jäger und Bauern auf der "Barmer Heide" in: Bd. 1988, S. 27 Achim WERNER: Backversuche in einem rekonstruierten jungsteinzeitlichen Kuppelbackofen in: Bd. 1988, S. 29 Michael GECHTER / Jürgen WENTSCHER: Römische Militärgebäude außerhalb des Banner Legionslagers in: Bd. 1988, S. 31 Marcell PERSE: Jülich - weitere Sondierungen zur Topographie einer römischen Kleinstadt in: Bd. 1988, S. 49 Norbert ZIELING: Ein hölzerner Abwasserkanal im Westteil der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1988, S. 51 Sabine LEIH: Bemerkenswerte Fibeln aus der CUT-West in: Bd. 1988, S. 54 Regina PETERS: Eine neue Gemme aus der CUT-West in: Bd. 1988, S. 56 Ulrich BOELICKE: Römische Kindergräber in einem Straßengraben der CUT-West in: Bd. 1988, S. 57 Wolfgang WEGENER: Zitronensäurelösliches Phosphat als Siedlungsindikator am Beispiel des römischen in: Bd. 1988, S. 59 vicus bei Billig Ralf ZANTOPP: Römische Siedlungsstellen - durch Luftbildarchäologie gefunden in: Bd. 1988, S. 61 Norbert BARTZ / Paul WAGNER: Ein römisches Badegebäude am Ufer der Wurm in: Bd. 1988, S. 63 Ralf ZANTOPP: Die allmähliche Gefährdung eines Bodendenkmals bei Mechernich-Obergartzem in: Bd. 1988, S. 64 Gudrun GERLACH: Eine Siedlungsstelle am Nordhang des Fürstenberges: Luftbild und Lesefund in: Bd. 1988, S. 66 Michael GECHTER: Das Legionslager Bonn als Modell in: Bd. 1988, S. 68 Clive BRIDGER / Hannelore KRETZSCHMANN: Eine archäologische Notaufnahme in Qualburg in: Bd. 1988, S. 70 Christoph REICHMANN: Ein neues Heiligtum in Krefeld-Elfrath in: Bd. 1988, S. 72 Wolfgang GAITZSCH: Die Auswertung antiker Brunnenfunde in: Bd. 1988, S. 78 Achim WERNER: Rekonstruktionsversuch einer römischen Brandbestattung in: Bd. 1988, S. 79 Michael KAISER: Ein römisches Brandgräberfeld in Neuss-Norf in: Bd. 1988, S. 82 Wolfgang GAITZSCH / Jakob HERMANNS / Joachim H. SCHLEIFRING: Ein römischer Grabbau im in: Bd. 1988, S. 84 Hambacher Forst Renate PIRLING: Einige ungewöhnliche Grabfunde des 3. Jahrhunderts aus Krefeld-Gellep in: Bd. 1988, S. 86 Hans-Joachim SCHALLES: Römische Anker: ein Neufund vom unteren Niederrhein in: Bd. 1988, S. 88 Frank WILLER: Restaurierung eines römischen Auxiliar-Reiterhelms in: Bd. 1988, S. 89 Volker ZEDELIUS: Ein seltener Sesterz des Hadrian aus Nörvenich in: Bd. 1988, S. 91 Marcell PERSE: Ein Tigerbeschlag vom Bock eines römischen Reisewagens aus Leverkusen-Rheindorf in: Bd. 1988, S. 92 Günter KRAUSE: Eine Schichtenabfolge vom 5. bis ins 20. Jahrhundert auf dem Alten Markt in Duisburg in: Bd. 1988, S. 93 Frank SIEGMUND / Michael WEISS: Perlen aus Muschelscheibchen im merowingerzeitlichen Mitteleuropa in: Bd. 1988, S. 95

3 Nora ANDRIKOPOULOU-STRACK / Jürgen KLAUS: Einblicke in das fränkische Gräberfeld von in: Bd. 1988, S. 97 Niederkassel-Rheidt Josef FRANZEN / Bernd PÄFFGEN: Untersuchungen im Nordwestbereich des Aachener Domhofs in: Bd. 1988, S. 98 Joachim H. SCHLEIFRING / Wilfried Maria KOCH: Rekognoszierung der Gebeine Karls des Großen im Dom in: Bd. 1988, S. 101 zu Aachen Claus WEBER: Ausgrabungen auf dem Großen Markt in Wesel II in: Bd. 1988, S. 103 Jürgen KLAUS: Gerresheim. Entstehung einer Stadt aus einem hochmittelalterlichen Stift in: Bd. 1988, S. 105 Peter MÜLLER: Untersuchungen im Bereich des Klosters Sterkrade in: Bd. 1988, S. 107 Thomas RUPPEL: Ausgrabungen im Duisburger Stapelviertel in: Bd. 1988, S. 110 Jürgen WENTSCHER: Ein dendrochronologisches Datum zur Rheinbacher Burg in: Bd. 1988, S. 112 Wilfried Maria KOCH: Neufunde zu Aachener Stadtbefestigungen in: Bd. 1988, S. 113 Jürgen WENTSCHER: Ein fast vergessener Mauerturm in Bonn in: Bd. 1988, S. 115 Manfred RECH: Zur Wüstungsproblematik im Bergischen Land in: Bd. 1988, S. 116 Surendra Kumar ARORA / Josef FRANZEN: Eine römische Wasserleitung und eine hochmittelalterliche in: Bd. 1988, S. 120 Wassermühle in der Elsbachniederung Surendra Kumar ARORA / Denis FRANZEN: Eine hoch- bis spätmittelalterliche Niederungsburg in in: Bd. 1988, S. 122 Königshoven Gernot TROMNAU: Mittelalterliches Trinkgeschirr aus einem Brunnen in Duisburg-Huckingen in: Bd. 1988, S. 125 Georg HAUSER: Eine hochmittelalterliche Bestattung vor dem Alten Dom zu Köln in: Bd. 1988, S. 126 Brigitte BEYER: Leprosenstätten am linken Niederrhein in: Bd. 1988, S. 129 Wilfried Maria KOCH: Die mittelalterliche Leprastation Aachen-Melaten in: Bd. 1988, S. 132 Joachim H. SCHLEIFRING: Anthropologische Untersuchungen an den Skelettfunden vom Gräberfeld des in: Bd. 1988, S. 136 Leprosoriums Gut Melaten Michael WEISS / Joachim H. SCHLEIFRING: "Donnerkeile" in den mittelalterlichen Gräbern beim Gut in: Bd. 1988, S. 139 Melaten Michael WEISS: Bodenkundliche Prospektion in: Bd. 1988, S. 140 Marcell PERSE: Neue Perspektiven zum Jülich des 16. Jahrhunderts in: Bd. 1988, S. 143 Wilfried Maria KOCH: Die ehemaligen Brücken zur Zitadelle Jülich in: Bd. 1988, S. 146 Antonius JÜRGENS / Karl Heinz MINRATH: Burg Nothberg. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte in: Bd. 1988, S. 148 Sabine SAUER: Ein frühneuzeitlich verfüllter Marktbrunnen in: Bd. 1988, S. 152 Thomas EICKMANN / Wilfried Maria KOCH / Joachim PIELER: Aspergillus flavus, Mucor und Penicilium - in: Bd. 1988, S. 153 das Ende der Grabung in Bergheim, St. Remigius Axel THÜNKER / Wolfgang WEGENER: Photographische Erfassung und Dokumentation in: Bd. 1988, S. 155 bergbaugeschichtlicher Bodendenkmäler Christian SCHWABROH: Spuren mittelalterlicher bis neuzeitlicher Eisenverhüttung im Raum Engelskirchen in: Bd. 1988, S. 158 Antonius JÜRGENS / Jürgen TZSCHOPPE: Ein Schutzbau für historische Töpferöfen in: Bd. 1988, S. 159 Wolfgang GAITZSCH: Die neue Bundesstraße 55 in preußischer Tradition in: Bd. 1988, S. 162 Thomas KRÜGER: Die Synagoge von Elberfeld, 1865 erbaut zerstört in: Bd. 1988, S. 164 Christian SCHWABROH: Zwei Untersuchungen auf dem Mönichshof als Einführung in die archäologische in: Bd. 1988, S. 165 Praxis Klaus GREWE: Ein rheinisches Wanderfest am Römerkanal in: Bd. 1988, S. 167 Surendra Kumar ARORA: Archäologie im Elsbachtal in: Bd. 1989, S. 23 Wolfgang BOENIGK: Geologischer Aufbau des Elsbachtales in: Bd. 1989, S. 26 Jutta MEURERS-BALKE: Vor Jahren - ein Bachbett aus der letzten Eiszeit in: Bd. 1989, S. 28 Jürgen WEINER: Siedlung und Grabenanlagen der ersten Ackerbauern und Viehzüchter des Rheinlandes bei in: Bd. 1989, S. 29 Kückhoven Gunter AMTMANN / Winrich SCHWELLNUS: Neue jungsteinzeitliche Erdwerke im Rheinland in: Bd. 1989, S. 34 Michael KAISER / Sabine SAUER: Erste Funde der Michelsberger Kultur aus Neuss in: Bd. 1989, S. 37 Gerd-Uwe KNACKSTEDT: Zwei neue Altfunde aus Nettersheim in: Bd. 1989, S. 38 Claus WEBER: Ein Steinbeil aus Wesel in: Bd. 1989, S. 40 Antonius JÜRGENS: Ein origineller Gefäßtyp der Bandkeramik in: Bd. 1989, S. 41 Hans-Eckart JOACHIM: Urnenfelderzeitliche Gräber in Rheinbach-Flerzheim in: Bd. 1989, S. 43 Michael KAISER: Siedlungsreste der vorrömischen Kaiserzeit aus Neuss-Norf in: Bd. 1989, S. 45 Manfred RECH: Eisenbarren und Schlacke aus einer eisenzeitlichen Siedlung bei Lohmar in: Bd. 1989, S. 46 Willig SENGSTOCK / Claus WEBER / Ralf ZANTOPP: Eisenzeitliche und römische Siedlungsfunde bei in: Bd. 1989, S. 73 Kalkar Michael GECHTER: Neue Erkenntnisse zur römerzeitlichen Besiedlung Dormagens in: Bd. 1989, S. 74 Gudrun GERLACH: Bonn ist Jahrfeiern - ein Motiv auf Briefmarken in: Bd. 1989, S. 76 Nora ANDRIKOPOULOU-STRACK: Der vicus von Bonn - ein römisches Dorf unter dem Regierungsviertel in: Bd. 1989, S. 78 Gerhard EGGERT: Ungewöhnliche Bruchmuster an römischen Glasscherben aus dem vicus von Bonn in: Bd. 1989, S. 79 Karin DRECHSEL / Hermann MESCH / Marcell PERSE / Paul WAGNER: Stadtarchäologie in Jülich in: Bd. 1989, S. 81 Paul WAGNER: Drei Jahre Grabungsschwerpunkt Jülich in: Bd. 1989, S. 88 Ulrich BOELICKE: Die 1. Internationale Archäologische Sommerakademie in Xanten 1989 in: Bd. 1989, S. 93

4 Martin VOLLMER: Eine Abwasseranlage in der CUT-Ost in: Bd. 1989, S. 95 Norbert ZIELING: Neue Ausgrabungen in den großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1989, S. 97 Gudrun GERLACH: Die Sommergrabung eine Lehrgrabung in der CUT bei Xanten in: Bd. 1989, S. 99 Stefan KRAUS: Eine Scheibenfibel aus der großen Thermenanlage der CUT in: Bd. 1989, S. 102 Wilfried Maria KOCH: Die Restaurierung des gallorömischen Tempelbezirks Varnenum in Aachen- in: Bd. 1989, S. 103 Kornelimünster Ralf ZANTOPP: Spuren der römischen Aquäduktbrücke bei Rheder durch Luftprospektion gefunden in: Bd. 1989, S. 105 Klaus GREWE: Die Eifelwasserleitung im Partykeller in: Bd. 1989, S. 106 Klaus GREWE: Rheinisches beim Sängerkrieg auf der Wartburg in: Bd. 1989, S. 108 Clive BRIDGER: Ein römisches Gräberfeld in Xanten und 1989 in: Bd. 1989, S. 111 Sabine SAUER: Neue Ergebnisse zu den Gräberfeldern der Zivilsiedlung Novaesium in: Bd. 1989, S. 113 Michael KAISER: Neue Funde aus dem römischen Gräberfeld in Neuss-Norf in: Bd. 1989, S. 114 Renate PIRLING: Spätantike Kreisgräben in Krefeld-Gellep in: Bd. 1989, S. 115 Michael KAISER / Sabine SAUER: Ein spätantikes Soldatengrab aus der Neusser Innenstadt in: Bd. 1989, S. 118 Gerhard BAUCHHENSS / Else YEO: Wie Zuccalmaglio der Stadt Köln einen Mercuriusaltar schenkte in: Bd. 1989, S. 120 Ursula HEIMBERG: Attis - eine Neuerwerbung aus Garzweiler in: Bd. 1989, S. 122 Volker ZEDELIUS: Caput aut navim. Zwei seltene Nachprägungen aus dem römischen vicus Belgica in: Bd. 1989, S. 124 Ursula PEIFER: Ein medizinisches Instrument mit Inschrift aus Xanten in: Bd. 1989, S. 125 Birgit SCHULZ: Terra sigillata - einmal anders betrachtet in: Bd. 1989, S. 127 Thomas VÖLLING: Schleudergeschosse aus Krefeld-Gellep in: Bd. 1989, S. 129 Gernot TROMNAU: Ein fränkischer Siedlungsfund in Duisburg-Huckingen in: Bd. 1989, S. 131 Frank WILLER: Die Restaurierung der Goldscheibenfibel aus Niederkassel-Rheidt in: Bd. 1989, S. 132 Brigitte BEYER: Entstehung von Städten im Mittelalter. Aufgaben der Stadtarchäologie in: Bd. 1989, S. 135 Wolfgang WEGENER: Urkarten als Hilfsmittel bei der Erfassung des Bodenarchivs in Altstädten am Beispiel in: Bd. 1989, S. 138 Beyenburg Clive BRIDGER: Auch nach den Römern: Stadtarchäologie in Xanten in: Bd. 1989, S. 140 Rolf CLEMENS: Notgrabungen auf dem Marktplatz in Grefrath in: Bd. 1989, S. 142 Petra BECKERS / Frank SIEGMUND: Spätmittelalterliche und neuzeitliche Relikte vom Rheinort in: Bd. 1989, S. 145 Wilfried Maria KOCH: Die Burg Bergheim auf dem Jobberath. Vorbericht der Ausgrabungen 1989 in: Bd. 1989, S. 146 Udo H. FABESCH: Burgen und feste Höfe am Niederrhein in: Bd. 1989, S. 149 Margareta SIEPEN-KOEPKE: Untersuchung des spätmittelalterlichen Burggrabens der Burg Uda in: Bd. 1989, S. 155 Christian SCHWABROH: Eine Grabung an der Umfassungsmauer von Burg Windeck in: Bd. 1989, S. 157 Christoph REICHMANN: Die alten Kirchen von Krefeld-Linn in: Bd. 1989, S. 159 Sabine SAUER: Neue baugeschichtliche Befunde in St. Quirin in: Bd. 1989, S. 162 Ulrich BACK: Eine Baurampe unter dem Dom zu Köln in: Bd. 1989, S. 164 Ute VOGELER / Frank KNÖCHEL: Ausgrabungen im Ostflügel von Kloster Langwaden in: Bd. 1989, S. 165 Surendra Kumar ARORA / Josef FRANZEN: Zwei mittelalterliche Brunnen in Königshoven in: Bd. 1989, S. 169 Karl-Heinz KNÖRZER: Botanische Untersuchung von Sedimenten aus zwei Brunnen in Königshoven in: Bd. 1989, S. 170 Brigitte BEYER / Wolfgang WEGENER: Aufstellung von Bebauungsplänen für Industriegebiete und in: Bd. 1989, S. 174 Denkmalschutz - verträglich? Michael CLAUS / Ulrich OCKLENBURG: Untersuchungen an einem neuzeitlichen Gehöft in Lindlar- in: Bd. 1989, S. 176 Steinscheid Gerhard FÜHRER / Manfred RECH: Neue Bodendenkmäler bei Kürten-Junkermühle in: Bd. 1989, S. 178 Horst HAARICH / Bernd PÄFFGEN / Marcus TRIER: Wölbäcker - Hohlwege - Erdwerke: archäologische in: Bd. 1989, S. 181 Prospektion im Hambacher Forst Wolfgang WEGENER: Die Löwenberger Landwehr - ein Beitrag zur Entstehung und Funktion von in: Bd. 1989, S. 184 Landwehren bzw. Landgräben am Niederrhein Detlef VON DETTEN: Die Bärenschleuse - ein neuzeitliches Stauwehr am Eingang zum Isselkanal in: Bd. 1989, S. 186 Jürgen WENTSCHER: Wo lagen die Bastionen St. Cassius und Maximilian? in: Bd. 1989, S. 188 Bernd PÄFFGEN / Achim WERNER: Neue Töpfereifunde des 15. bis 16. Jahrhunderts aus Langerwehe in: Bd. 1989, S. 191 Sabine SAUER: Tonmodel und Fehlbrände einer neuzeitlichen Töpferei aus Neuss in: Bd. 1989, S. 193 Ursula FRANCKE: Frühneuzeitliche Steinzeugproduktion in Troisdorf-Altenrath in: Bd. 1989, S. 195 Jennifer GÖBEL: Neue Untersuchungen in der Aulgasse/Steinbahn in Siegburg in: Bd. 1989, S. 197 Thomas RUPPEL: Eine neue Ausgrabung in der Siegburger Töpfersiedlung Aulgasse in: Bd. 1989, S. 199 Jost AULER: Der Brunnen einer neuzeitlichen Feldbrandziegelei bei Dormagen-Gohr, Broich in: Bd. 1989, S. 201 Jürgen WEINER: Ein Bergwerk unbekannter Zeitstellung und Funktion aus Nideggen in: Bd. 1989, S. 204 Hans RHIEM / Paul WAGNER: Eine archäologische Karte der Gemeinde Weilerswist: Ergebnis in: Bd. 1989, S. 206 ehrenamtlicher Tätigkeit Manfred GROSS / Jürgen KUNOW: Zum Stand der Erfassung von Bodendenkmälern im Rheinland. Eine in: Bd. 1989, S. 209 Übersicht der Aktivitäten im letzten Jahrzehnt Jürgen WEINER: Nur in der Tiefe gab es Wasser. Die Entdeckung und Interpretation eines außergewöhnlichen in: Bd. 1990, S. 21 bandkeramischen Befundes Jutta LEHMANN / Michael SCHELLER: Wie sahen die ältesten Häuser aus? Zur Rekonstruktion in: Bd. 1990, S. 23 bandkeramischer Gebäude am Beispiel der altneolithischen Siedlung Kückhoven.

5 Antonius JÜRGENS: Funde der Rössener Kultur aus Sieglar in: Bd. 1990, S. 25 Gernot TROMNAU: Funde der Michelsberger Kultur vom Kaiserberg in Duisburg in: Bd. 1990, S. 28 Hans-Eckart JOACHIM: Ein durchlochter Dechsel aus Iversheim in: Bd. 1990, S. 29 Claus WEBER: Eine neue bronzezeitliche Radnadel vom Niederrhein in: Bd. 1990, S. 30 Hans KOEPKE: Eine ältereisenzeitliche Fundstelle in Mülheim an der Ruhr in: Bd. 1990, S. 32 Marcus TRIER: Siedlungsfunde der späten Hallstattzeit bei Weisweiler in: Bd. 1990, S. 33 Allan BROWN / Bernd PÄFFGEN: Eine eisenzeitliche Siedlung bei Pattern in: Bd. 1990, S. 35 Gudrun GERLACH: Ein Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit aus Xanten. Untersuchungen zu Geschlecht in: Bd. 1990, S. 37 und Alter der Bestatteten. Ursula GROTE: Holzbefunde unter einem Straßenkanal der CUT-Ost in: Bd. 1990, S. 39 Toni KRAJINOVIC / Paul WAGNER: Hinterhofgrabung in: Bd. 1990, S. 41 Karin DRECHSEL / Marcell PERSE: Renaissancezeitliche Zitadelle als römischer Fundplatz in: Bd. 1990, S. 43 Wolfgang GAITZSCH: Antikes Landleben im Modell eifter villa rustica in: Bd. 1990, S. 46 Wolfgang GAITZSCH / Horst HAARICH: Die erste römische Getreidedarre im Hambacher Forst in: Bd. 1990, S. 50 Thomas KERSTING: Prospektion im Ortsarchiv. "Neues" vom Dachsberg in Duisburg-Baerl in: Bd. 1990, S. 53 Martin VOLLMER-KÖNIG: Wasser für insula 39 - ein Brunnen im Ostteil der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1990, S. 56 Brigitte QUADFLIEG / Paul WAGNER: Wasser aus 40 Meter Tiefe in: Bd. 1990, S. 59 Surendra K. ARORA / Denis FRANZEN / Josef FRANZEN: Der Anfang der römischen Wasserleitung im in: Bd. 1990, S. 62 Elsbachtal Wolfgang BOENIGK / Ralf TREIBER / Firoz FARROKH: Die Entstehung des Elsbachtales in: Bd. 1990, S. 65 Frans P. M. BUNNIK / Arie J. KALIS: Palynologische Untersuchungen am Hauptprofil aus dem Elsbachtal in: Bd. 1990, S. 68 Burkhard BOEHM / Manfred SPELTER: Römische Wasserversorgung mit Quellfassung und Wasserleitung im in: Bd. 1990, S. 69 Elsbachtal Burghart SCHMIDT: Über Hölzer und Holzkonstruktionen der Ausgrabungen im Elsbachtal in: Bd. 1990, S. 71 Dieter KORAN-WIRTZ / Willi SENGSTOCK / Claus WEBER: Ein römisches Gräberfeld in in: Bd. 1990, S. 73 Mönchengladbach Renate PIRLING: Neue Grabfunde spätrömischer Zeit aus Krefeld-Gellep in: Bd. 1990, S. 76 Ursula GROTE: Menage oder Stövchen - ein ungewöhnliches Fundstück aus Xanten in: Bd. 1990, S. 78 Birgit SCHOLZ: Eine Kopflampe aus dem nördlichen Vorstadtgebiet der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1990, S. 80 Gerhard EGGERT: Ägyptisch-Blau á la Vitruv im römischen Xanten in: Bd. 1990, S. 82 Norbert ZIELING: Neue Schildfunde aus Xanten-Wardt in: Bd. 1990, S. 84 Rut WIRTZ: - und nielloverzierte Fibeln aus Jülich und Umgebung in: Bd. 1990, S. 86 Bernd PÄFFGEN / Marcell PERSE: Eine römische Standarte aus Freialdenhoven in: Bd. 1990, S. 88 Antonius JÜRGENS: Römische Wagenteile aus Bedburg-Pütz und Niederzier-Lich/Steinstraß in: Bd. 1990, S. 90 Christoph REICHMANN: Ein Gebäude aus dem 8. Jahrhundert an der Aide Kerk in Krefeld-Linn in: Bd. 1990, S. 93 Wolfgang WEGENER: Zur systematischen Erfassung des Boden-archives in mittelalterlichen Stadtkernen in: Bd. 1990, S. 96 Peter MESENBURG / Thomas WOJCIECHOWSKI: Zur rechnergestützten Auswertung der Katasterurkarte in: Bd. 1990, S. 99 des Duisburger Stadtkerns Wulf HOLTMANN: Kartographische Prospektion und archäologische Untersuchung in der Duisburger Altstadt in: Bd. 1990, S. 103 Günter KRAUSE: Ein neuentdecktes mittelalterliches Stadtviertel in Duisburg. Die Grabungen zwischen in: Bd. 1990, S. 107 Niederstraße und Innenhafen Joachim MÜLLER / Peter MÜLLER: Ein gotisches Haus an der mittelalterlichen Duisburger Stadtmauer in: Bd. 1990, S. 109 Günter KRAUSE: Der Alte Markt mit der archäologischen Zone Alter Markt in: Bd. 1990, S. 112 Sabine SAUER: Untersuchungen im Bereich des Neusser Michaelisklosters in: Bd. 1990, S. 114 Sabine SAUER: Neue Erkenntnisse zum Alter des Neusser Kehlturms in: Bd. 1990, S. 116 Marcell PERSE: Die alte Jülicher Festungsmauer in Gefahr in: Bd. 1990, S. 118 Hans KOEPKE / Karin STRIEWE: Der Graben der mittelalterlichen Burgund Schloßanlage Broich in Mülheim in: Bd. 1990, S. 121 an der Ruhr Bernd PÄFFGEN: Haus Bock zu Pattern in: Bd. 1990, S. 123 Hermann MESCH: Ausgrabungen 1990/91 in der Zitadelle Jülich in: Bd. 1990, S. 125 Wilfried Maria KOCH: Holzverschalte Gruben und Grubenhäuser - Relikte mittelalterlicher Handwerksbetriebe in: Bd. 1990, S. 132 Thomas RUPPEL: Werkstattfunde in der Töpfersiedlung Aulgasse in: Bd. 1990, S. 135 Bernhard STAPEL / Petra TUTLIES: Asmannskotten im Ketterholz - ein mittelalterlicher Eisenschmelzplatz in: Bd. 1990, S. 137 Petra TUTLIES: Hammerwerke und Schleifkotten im Lobachtal in: Bd. 1990, S. 140 Wolfgang WEGENER: Peter Kauert und die Grube "15 Löwenpfähle". Montanarchäologie im Bergischen Land in: Bd. 1990, S. 144 Bernd C. OESTERWIND / Martina UNSELT: Vom Kloster zur Tuchfabrik - Untersuchungen im Bereich des in: Bd. 1990, S. 147 ehemaligen Minoritenklosters Remscheid-Lennep Surendra K. ARORA / Josef FRANZEN: Der spätmittelalterliche und neuzeitliche Burghof in Belmen in: Bd. 1990, S. 151

6 Peter SCHULENBERG: Hohlwege in der Umgebung von Düsseldorf-Gerresheim in: Bd. 1990, S. 153 Volker ZEDELIUS: Mittelalterliche oder neuzeitliche Pfeifen aus Flerzheim und Heimerzheim in: Bd. 1990, S. 155 Hans KOEPKE: Die archäologische Untersuchung an der Bergstraße in Mülheim an der Ruhr in: Bd. 1990, S. 156 Wilfried Maria KOCH / Brigitte QUADFLIEG: Ein "staufischer" Stadtmauerabschnitt des 18. Jahrhunderts in in: Bd. 1990, S. 159 Aachen Petra TUTLIES: Eine "hochmittelalterliche" Motte am Kittelbach in: Bd. 1990, S. 162 Hermann MESCH: Preußisches Militärübungsgelände und Schießstand bei Jülich in: Bd. 1990, S. 164 Wolfgang WEGENER: Kulturlandschaftswandel und Archäologie. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt in: Bd. 1990, S. 165 Marcell PERSE: Ausgrabungen im Museum - Beispiel Jülich in: Bd. 1990, S. 167 Peter SCHULENBERG: Ehrenamtliche Bodendenkmalforschung in Düsseldorf in: Bd. 1990, S. 169 Brigitte BEYER: Bürger sehen ihre Stadt - ein archäologischer Stadtrundgang in Bonn in: Bd. 1990, S. 172 Meinolf HELLMUND / Winfried HELLMUND: Rekonstruktion eines oberoligozänen Seeufers am Fuße des in: Bd. 1991, S. 17 Siebengebirges Ralf-W. SCHMITZ: Untersuchungen in der Nachbarschaft des Neandertalers - das Lößprofil von Hochdahl in: Bd. 1991, S. 19 Renate GERLACH: Ein lückenhaftes Kapitel der jüngsten Erdgeschichte: das Lößprofil von Hochdahl in: Bd. 1991, S. 21 Jürgen THISSEN: Als die letzte Eiszeit zu Ende ging - Jägergruppen an den Ufern der Niers in: Bd. 1991, S. 24 Horst HAARICH / Wolfgang HEUSCHEN: Ein ungewöhnlicher Hausgrundriß der älteren Bandkeramik im in: Bd. 1991, S. 26 Bürgewald Leo LICHTENTHAL / Martina UNSELT: Bandkeramische und urnenfelderzeitliche Siedlungsreste in in: Bd. 1991, S. 28 Rheinbach Jürgen WEINER: Der früheste Nachweis der Blockbauweise. Zum Stand der Ausgrabung des bandkeramischen in: Bd. 1991, S. 30 Holzbrunnens Jutta LEHMANN: "Limburger Keramik" vom bandkeramischen Siedlungsplatz Kückhoven in: Bd. 1991, S. 33 Ralf-W. SCHMITZ: Nicht für die Arbeit geschaffen - Prunkbeile aus Jadeit in: Bd. 1991, S. 35 Claus WEBER: Eine schnurkeramische Hammeraxt aus Xanten-Wardt in: Bd. 1991, S. 37 Claus ZERLACH: Besiedlungsgeschichte einer Donkenlandschaft: das Beispiel Hülsdonk in: Bd. 1991, S. 39 Claudia-Giovanna PESCHKE: Eisenzeitliche und mittelalterliche Siedlungsspuren in Düsseldorf-Rath in: Bd. 1991, S. 41 Michael GECHTER: Das hallstattzeitliche Hügelgräberfeld Lohmar. Bemerkungen zur Bedrohung durch in: Bd. 1991, S. 43 Raubgräber Christoph REICHMANN: Ein Brunnen der älteren vorrömischen Eisenzeit in Krefeld in: Bd. 1991, S. 45 Michael KAISER: Der Fortgang der Ausgrabungen auf dem Golfplatzgelände in Neuss-Norf in: Bd. 1991, S. 47 Jennifer GÖBEL: Eine spätlatenezeitliche Anlage in Muffendorf in: Bd. 1991, S. 49 Susanne JENTER: Neue Ausgrabungen im römischen vicus von Bonn in: Bd. 1991, S. 52 Thomas KERSTING / Ulrike MEININGHAUS: Ein vergessener Töpferofen aus dem Bonner vicus in: Bd. 1991, S. 54 Jörg PETRASCH: Die Ausgrabung im Kreuzgang des Aachener Doms in: Bd. 1991, S. 56 Wolfgang GAITZSCH / Horst HAARICH / Bernd PÄFFGEN: Eine neue villa rustica mit einem Sammelfund in: Bd. 1991, S. 59 römischer Münzen Michael KAISER: Ausgrabungen im Gräberfeld des römischen Kleinkastells Neuss-Reckberg in: Bd. 1991, S. 61 Thomas KRÜGER / Ralf ZANTOPP: Römische Kleinbefestigungen - aus der Luft entdeckt und unter in: Bd. 1991, S. 62 Denkmalschutz gestellt Marcell PERSE: Römerstraßen auf Abwegen - die Rurtalquerung der Straße Köln - Bavai in: Bd. 1991, S. 64 Wolfgang GAITZSCH / Jakob HERMANNS: Römerstraße im Abbau - Aufschlüsse der antiken Fernstraße in: Bd. 1991, S. 67 Köln - Jülich Klaus GREWE: Neues vom Römerkanal in: Bd. 1991, S. 70 Harald BERKEL / Julia OBLADEN-KAUDER: Das römerzeitliche Schiff von Xanten-Wardt in: Bd. 1991, S. 74 Marcell PERSE: Farbe für Minerva - Rekonstruktion der Farbfassung eines römischen Reliefs in: Bd. 1991, S. 78 Gerhard BAUCHHENSS / Brigitte BEYER: Diana im Regierungsviertel in: Bd. 1991, S. 80 Wilfried Maria KOCH: St. Cyriakus in Weyer - das Ende einer Legende in: Bd. 1991, S. 81 Regina PETERS: Ein neues Kompositkapitell aus der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1991, S. 83 Elke NIEVELER: Bestandteile spätrömischer Militärgürtel aus Nettersheim in: Bd. 1991, S. 85 Ursula IBLER: Ein römischer Bronzekessel mit eisernem Kesselhaken aus Jülich in: Bd. 1991, S. 87 Maria-Theresia ELISES: Ein römisches Reibgefäß mit Zubehör aus dem Gebiet der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1991, S. 89 Bernd PÄFFGEN / Marcell PERSE: Fragment eines Reliefmodels für Vasen mit Büstenappliken in: Bd. 1991, S. 90 Marcell PERSE: Gläser aus Gräbern der Jülicher Kastellbesatzung in: Bd. 1991, S. 92 Kai SOMMERFELD / Marcus TRIER: Ausgrabung einer merowingerzeitlichen Siedlung in: Bd. 1991, S. 94 Ursula FRANCKE / Bernd PÄFFGEN: Eine "koptische" Bronzepfanne aus Korschenbroich in: Bd. 1991, S. 96 Maureen CARROLL-SPILLECKE: Die Ausgrabungen im Rheinufertunnel in Düsseldorf im Jahre 1991 in: Bd. 1991, S. 98 Michael GECHTER / Christian SCHWABROH: Düsseldorfer Kloaken in: Bd. 1991, S. 100 Sabine SAUER: Mittelalterliche Baubefunde an der Zollstraße im Stadtkern von Neuss in: Bd. 1991, S. 102 Klaus GREWE: Ein alter Fund in neuem Licht: eine Holzrohrleitung aus Rheinbach in: Bd. 1991, S. 104 Hermann MESCH: Ausgrabungen in der Zitadelle Jülich in: Bd. 1991, S. 106 Rut WIRTZ: Die Stadtbefestigung der Renaissance in Jülich in: Bd. 1991, S. 109

7 Birgit NICK / Volker ZEDELIUS: Numismatische Zeugnisse zu den Kämpfen um Jülich 1610 und 1621 in: Bd. 1991, S. 111 Alan BROWN / Bernd PÄFFGEN: Die Pfarrkirche St. Matthäus zu Pattern in: Bd. 1991, S. 113 Surendra Kumar ARORA / Josef FRANZEN / Willi SCHÜRMANN: Die hochmittelalterliche Siedlung mit in: Bd. 1991, S. 115 unterirdischem Gang- und Kammersystem in Belmen Surendra Kumar ARORA / Josef FRANZEN: Römische und mittelalterliche Holzbauten im Elsbachtal in: Bd. 1991, S. 117 Ursula FRANCKE / Leo LICHTENTHAL: Eine mittelalterliche bis frühneuzeitliche Siedlung bei Dormagen in: Bd. 1991, S. 119 Detlev HOPP / Erich SCHUMACHER: Die Vryburg in Steele-Horst in: Bd. 1991, S. 122 Jennifer GÖBEL / Christian SCHWABROH: Untersuchungen an der Burg Rosenau in: Bd. 1991, S. 124 Carmen MAURER: Untersuchung des Kellers in Schloß Ringenberg in: Bd. 1991, S. 126 Dieter KORAN-WIRTZ / Claus WEBER: Baubegleitende Untersuchungen im Schloß Rheydt in: Bd. 1991, S. 129 Antonius JÜRGENS / Jürgen TZSCHOPPE: Neues zum technologischen Wandel der Frechener Steinzeugöfen in: Bd. 1991, S. 133 Sabine SAUER: Eine Abfallschüttung einer Töpferei im ehemaligen Neusser Zitadellgraben in: Bd. 1991, S. 135 Bernd PÄFFGEN / Ferdinand SCHMIDT: Glimbacher Irdenware in: Bd. 1991, S. 137 Thomas RUPPEL: Weitere Untersuchungen zur Geschichte der Siegburger Töpfersiedlung, "Aulgasse" in: Bd. 1991, S. 138 Petra TUTLIES: Alaungewinnung im Bergischen Land in: Bd. 1991, S. 141 Horst HAARICH / Bernd PÄFFGEN: Altstraßen, montangeschichtliche Befunde und Flurrelikte in den in: Bd. 1991, S. 143 nördlichen Eifelausläufern Jürgen WENTSCHER: Reste der ehemaligen Bonner Schiffsmühle? in: Bd. 1991, S. 145 Michael GECHTER: Alle Niedrigwasser wieder - Flußfunde aus dem Rhein in: Bd. 1991, S. 147 Wolfgang GAITZSCH / Horst HAARICH: Ein sternförmiges Erdwerk unbekannter Verwendung in: Bd. 1991, S. 149 Renate GERLACH: Paläontologische Bodendenkmalpflege im Rheinland in: Bd. 1991, S. 153 Thomas HENNECKE / Bernd PÄFFGEN: Geomorphologisch-archäologische Untersuchung des in: Bd. 1991, S. 157 Schlangengrabens Surendra Kumar ARORA / Wolfgang BOENIGK: Das Holozän im Elsbachtal in: Bd. 1991, S. 159 Wolfgang GAITZSCH / Achim WERNER: Abgebrannt und ausgegraben. Zum vorläufigen Abschluß der in: Bd. 1991, S. 161 Rekonstruktion römischer Brandbestattungen Achim WERNER: Zur Interpretation römischer Ofen mit birnenförmigem Grundriß in: Bd. 1991, S. 163 Burghart SCHMIDT: Holzfunde des Jahres Ein dendrochronologischer Bericht in: Bd. 1991, S. 166 Peter SCHMAINDA: Maßnahmen zur Erhaltung der Naßholzfunde von Kückhoven in: Bd. 1991, S. 169 Martina UNSELT: Ein Jahr Prospektion und Grabung im Umsiedlungsstandort Inden-Altdorf in: Bd. 1991, S. 170 Clive BRIDGER / Irmela HERZOG: Zur Bevölkerungsgeschichte eines römerzeitlichen Gräberfeldes am in: Bd. 1991, S. 174 Niederrhein Klaus GREWE / Antonius JÜRGENS: Paten für ein Bodendenkmal: die römische Kanalmeisterei Mechernich- in: Bd. 1991, S. 177 Breitenbenden Michael GECHTER: Arbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Außenstelle Overath in: Bd. 1991, S. 180 Margret HESSE / Heinz HESSE: Ehrenamtliche Bodendenkmalpflege in Viersen in: Bd. 1991, S. 182 Renate GERLACH: Küstenort Mülheim: die kreidezeitliche Brandungsküste am Kassenberg in: Bd. 1992, S. 17 Renate GERLACH: Wie alt ist die Aue? in: Bd. 1992, S. 18 Olaf JÖRIS / Ralf-W. SCHMITZ / Jürgen THISSEN: Neues aus der eiszeitlichen Lößsteppe - ein in: Bd. 1992, S. 22 Magdalenienfundplatz in der Niederrheinischen Bucht Jennifer GÖBEL: Untersuchungen an der Erdgasleitungstrasse zwischen Rheinbach und Buschhoven in: Bd. 1992, S. 25 Jürgen WEINER: Siedlungsabfall, Holzgeräte und drei Brunnenkästen. Neue Ergebnisse der Ausgrabung des in: Bd. 1992, S. 27 bandkeramischen Holzbrunnens Jutta LEHMANN: Die "Venus von Kückhoven" in: Bd. 1992, S. 31 Claus WEBER: Gold vom Niederrhein - ein Eidring aus Wardt in: Bd. 1992, S. 33 Gilbert SOETERS / Marcus TRIER: Untersuchungen auf der Trasse der B 59n bei Pulheim in: Bd. 1992, S. 34 Thomas KERSTING / Claudia PESCHKE: Abschluß der Untersuchungen in Dusseldorf-Rath in: Bd. 1992, S. 36 Peter KRANENDONK: Einige metallzeitliche Baubefunde im Umsiedlungsstandort Altdorf in: Bd. 1992, S. 38 Bernard MEIJLINK: Ein mittel- bis spätlatenezeitlicher Siedlungsplatz bei Terheeg in: Bd. 1992, S. 41 Clive BRIDGER / Claus WEBER: Wenn die Bombe gefallen ist. Ein eisenzeitlicher Grabhügel im Reichswald in: Bd. 1992, S. 44 Yvette BURNIER: Zwei römische Brunnen im Umsiedlungs-Standort Altdorf in: Bd. 1992, S. 46 Petra TUTLIES / Paul WAGNER: Tolbiacum - neue Details zur Ausdehnung des römischen vicus in Zülpich in: Bd. 1992, S. 48 Marlene KAISER / Rut WIRTZ: Neue Siedlungsfunde aus Asciburgium in: Bd. 1992, S. 51 Paul WAGNER: Deutsch-niederländische Ausgrabung an der villa rustica Aachen-Vetschau in: Bd. 1992, S. 52 Harald BERKEL / Julia OBLADEN-KAUDER: Das Schiff von Xanten-Wardt zwischen Bergung und in: Bd. 1992, S. 56 Konservierung Sven OLBRECHTS / Renate GERLACH: Römische Messingindustrie am Eifelnordrand? in: Bd. 1992, S. 58 Jörg KLEEMANN: Ein wiederentdeckter römischer Töpferofen in Jülich in: Bd. 1992, S. 61 Claus WEBER: Römische Töpferöfen in Mönchengladbach-Mülfort in: Bd. 1992, S. 63 Michael GECHTER: Römisches Ziegeleigelände in Dormagen in: Bd. 1992, S. 66

8 Marcell PERSE: Adler und Pfau - eine Iupitersäule mit Rurblick in: Bd. 1992, S. 68 Gerhard BAUCHHENSS / Marcell PERSE: Ein Grabmalrelief mit Mars und Rhea Silvia in: Bd. 1992, S. 69 Ursula MAIER-WEBER: Traubentrester als Grundstoff für römischen Soldatenwein in: Bd. 1992, S. 70 Ursula MAIER-WEBER: Kuchen und Sauerampfer. Zwei Funde aus Neuss-Gnadenthal in: Bd. 1992, S. 72 Alfred SCHULER: Ein Dolium mit Herstellerangabe aus einer villa rustica bei Oberzier in: Bd. 1992, S. 74 Wolfgang GAITZSCH: Zum Volumen römischer Vorratsgefäße in: Bd. 1992, S. 76 Bernd PÄFFGEN: Ein Blei-As des Antoninus Pius aus Jülich-Altenburg in: Bd. 1992, S. 78 Klaus GREWE: Aquädukt-Marmor - der Fundstellenkatalog wächst in: Bd. 1992, S. 79 Michael KAISER: Reste einer spätrömischen Militäranlage in Norf in: Bd. 1992, S. 83 Renate PIRLING: Neue Grabfunde des 4. Jahrhunderts aus Krefeld-Gellep in: Bd. 1992, S. 85 Heike AOUNI: Von der Spätantike in die Merowingerzeit - ein Gräberfeld in Jülich in: Bd. 1992, S. 87 Rut WIRTZ: Das fränkische Gräberfeld von Bedburg-Blerichen in: Bd. 1992, S. 89 Thomas KRÜGER: Ist sie's oder ist sie's nicht? Die Klosterkirche des hl. Willibrord und der Kirchhügel von in: Bd. 1992, S. 92 Rindern Detlef HOPP: Die Ausgrabungen im Kreuzgang des Essener Münsters in: Bd. 1992, S. 94 Ursula FRANCKE: Alt St. Martin in Bilk in: Bd. 1992, S. 95 Günter KRAUSE: Ausgrabungen am Duisburger Minoritenkloster 1992 in: Bd. 1992, S. 97 Uwe SCHOENFELDER: Ausgrabungen im Bereich des ehemaligen Kollegiatstiftes zu Nideggen in: Bd. 1992, S. 99 Nico ATEN: Untersuchungen im Bereich des Kapuzinerklosters von Wassenberg in: Bd. 1992, S. 101 Ursula FRANCKE / Peter BÜRSCHEL: Ausgrabungen am mittelalterlichen Marktplatz in Siegburg in: Bd. 1992, S. 104 Rut WIRTZ: Mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsspuren in Bergheim in: Bd. 1992, S. 106 Wilfried Maria KOCH: Die Voruntersuchung des Baugeländes Martinstraße/Normannengasse in Zülpich in: Bd. 1992, S. 109 Ralf RODERICH / Margareta SIEPEN-KOEPKE: Stadtkernarchäologie in Kleve in: Bd. 1992, S. 111 Günter KRAUSE: Archäologisch-baugeschichtliche Untersuchungen zur mittelalterlichen Duisburger in: Bd. 1992, S. 115 Stadtbefestigung Sabine SAUER: Untersuchungen an den Stadtbefestigungen von Neuss in: Bd. 1992, S. 117 Maureen CARROLL-SPILLECKE: Untersuchungen am herzoglichen Schloß in Düsseldorf in: Bd. 1992, S. 119 Rut WIRTZ: Burg Binsfeld - die Ausgrabungen 1992 in: Bd. 1992, S. 121 Karin DRECHSEL: Schmuckfußböden der Burg Binsfeld in: Bd. 1992, S. 123 Norbert BARTZ: Lederfunde der Grabung Burg Binsfeld in: Bd. 1992, S. 126 Hermann MESCH: Ausgrabungen an der Zitadelle Jülich 1992 in: Bd. 1992, S. 128 Christoph REICHMANN: Eine mittelalterliche Hofstelle in Krefeld-Traar in: Bd. 1992, S. 131 Heike BAUMEWERD-SCHMIDT / Susanne JENTER / Bernd PÄFFGEN: Der Hahner Hof - Untersuchung in: Bd. 1992, S. 133 einer mittelalterlichen Einzelhofsiedlung Martina UNSELT: Grubenhaus oder Erdkeller? Ein hochmittelalterlicher Baubefund in Altdorf in: Bd. 1992, S. 135 Surendra Kumar ARORA / Josef FRANZEN: Eine mittelalterliche hölzerne Straße im Elsbachtal in: Bd. 1992, S. 138 Surendra Kumar ARORA: Der Stand der naturwissenschaftlichen Untersuchungen im Elsbachtal in: Bd. 1992, S. 140 Wolf-Dieter BECKER: Untersuchungen pflanzlicher Großreste im Elsbachtal in: Bd. 1992, S. 141 Hartmut GREVEN / Sandra RENNHAK: Molluskenfunde im Elsbachtal in: Bd. 1992, S. 143 Jens BERTHOLD / Bernd PÄFFGEN / Wilhelm SCHÜRMANN: Pattern - erste Untersuchungen im in: Bd. 1992, S. 145 Dorfbereich Alan BROWN / Bernd PÄFFGEN: Haus Ahr zu Pattern in: Bd. 1992, S. 147 Bernd PÄFFGEN / Gunter QUARG: Bit für uns iez und in der Sterpstunt - ein unbekanntes Dreikönigen- in: Bd. 1992, S. 149 Pilgerzeichen aus der Pfarrkirche in Pattern Bernd PÄFFGEN / Christine WOHLFARTH: Archäologie einer Bundesstraße. Die B 56 im Bereich der in: Bd. 1992, S. 150 Ortslage Pattern Ursula FRANCKE: Zwei Fundstellen mit Töpfereiabfällen aus Paffrath und Breitscheid in: Bd. 1992, S. 153 Lydia KESSELRING / Rut WIRTZ: Frechener Irdenware aus Töpfereiabfallgruben in: Bd. 1992, S. 155 Gudrun GERLACH: Der Nordkanal, ein 50 Kilometer langes Bodendenkmal in: Bd. 1992, S. 157 Wolfgang WEGENER: Von der Glücklichen Elise bis zur Gotteshilfe in: Bd. 1992, S. 159 Michael KAISER: Finderglück. Ein seltener Oberflächenfund aus Kaarst in: Bd. 1992, S. 163 Volker ZEDELIUS: Pelegrinatio. Ein bisher unbekanntes rheinisches Pilgerzeichen aus Köln in: Bd. 1992, S. 164 Surendra Kuraar ARORA / Denis FRANZEN / Jürgen WEINER: Net mieh ze broache - op de müll doamöt. in: Bd. 1992, S. 165 Überraschende Ergebnisse einer Untersuchung bei Königshoven Holger BECKER / Bernd PÄFFGEN: Die Restaurierung einer fränkischen Damentasche aus Lich-Steinstraß in: Bd. 1992, S. 171 Hans KOEPKE / Claus WEBER: MüGa Zwei Jahre Archäologie zur Mülheimer Landesgartenschau in: Bd. 1992, S. 174 Imke MEYER / Gernot NÜRNBERGER: "Trockenarchäologie" im Braunkohlenrevier in: Bd. 1992, S. 176 Klaus-Dieter KLEEFELD / Wolfgang WEGENER: Naturlandschaftsanalyse des zukünftigen in: Bd. 1992, S. 178 Braunkohlenabbaugebietes Garzweiler II Bernd PÄFFGEN: Inden I: Prospektion als Grundlage archäologischer Erkenntnis in: Bd. 1992, S. 180 Ilse DIEDENHOFEN / Wolfgang WEGENER: Das etwas andere Archiv. Archäologische in: Bd. 1992, S. 183 Grabungsdokumentation im Rheinischen Amt für Bodendenkmalpflege

9 Irmela HERZOG: Neue Entwicklungen der Bodendenkmäler-Datenbank in: Bd. 1992, S. 185 Julia OBLADEN-KAUDER / Willi SENGSTOCK: 35 Jahre Außenstelle Xanten in: Bd. 1992, S. 187 Paul WAGNER: SPURENSICHERUNG - eine internationale Ausstellung des Rheinischen Amtes für in: Bd. 1992, S. 190 Bodendenkmalpflege Jennifer GÖBEL: Ein Modell der spätlatenezeitlichen befestigten Siedlung bei Niederzier in: Bd. 1992, S. 192 Michael GECHTER: Das Modell eines römischen Gutshofs in: Bd. 1992, S. 194 Wolfgang GAITZSCH: Historische Meilenstation an der Sophienhöhe in: Bd. 1992, S. 198 Paul WAGNER: Balinevm vetvstate conlapsvm de svo restitvervnt in: Bd. 1992, S. 200 Marcell PERSE: Matronentempel als Museumsinszenierung in: Bd. 1992, S. 202 Thomas CONZEN / Renate GERLACH: Aufnahme der Fossillagerstätten im Bergischen und Oberbergischen in: Bd. 1993, S. 19 Land Thomas CONZEN / Renate GERLACH: Fische aus dem Unterdevon in: Bd. 1993, S. 22 Renate GERLACH / Jutta MEURERS-BALKE: Geologie und Paläobotanik des Auerochsen-Fundplatzes bei in: Bd. 1993, S. 24 Straberg Ursula FRANCKE / Hans Peter KRULL: Die Auerochsenknochen von Straberg in: Bd. 1993, S. 27 Wolfgang HEUSCHEN / Ralf-W. SCHMITZ: Ein Faustkeil aus ungewöhnlichem Material in: Bd. 1993, S. 28 Jochen ALTMIKS / A. Shahriar MOUSAVIAN / Jürgen WEINER: Zur Ausgrabung der bandkeramischen in: Bd. 1993, S. 30 Siedlung und Brunnenanlage Jürgen WEINER: Bemerkenswerte bandkeramische Fundstücke aus Kückhoven in: Bd. 1993, S. 32 Jutta LEHMANN / Jürgen WEINER: Ein bemerkenswertes Gefäß aus dem bandkermischen Brunnen in: Bd. 1993, S. 34 Birgit PANNENBÄCKER: Neolithische und römische Siedlungsreste im Frechener Stadtgebiet in: Bd. 1993, S. 36 Jennifer GÖBEL: Eine Doppelhockerbestattung aus Sechtem in: Bd. 1993, S. 38 Rut WIRTZ: Ein Umsiedlungsstandort der Rheinbraun AG in: Bd. 1993, S. 40 Cornelius ULBERT: Prospektion und Grabung in Meckenheim bei Bonn in: Bd. 1993, S. 41 Michael BOLUS / Martin VOLLMER-KÖNIG: Weitere Untersuchungen im Gewerbegebiet Hülsdonk-Nord in: Bd. 1993, S. 43 Birgit PANNENBÄCKER / Rut WIRTZ: Siedlungskontinuität in Linnich - Der Bebauungsplan 26 / Welzer in: Bd. 1993, S. 46 Weg Cordula BRAND / Detlef HOPP: Ausgrabungen in einer Siedlung aus der Zeit um Christi Geburt im Essener in: Bd. 1993, S. 48 Süden Renate PIRLING: Neue Grabfunde frührömischer Zeit aus Krefeld-Gellep in: Bd. 1993, S. 50 Surendra Kumar ARORA / Franz LÜRKEN: Ein frühkaiserzeitlicher Friedhof im Elsbachtal in: Bd. 1993, S. 51 Clive-BRIDGER: Eine römische Anlegestelle bei Asciburgium in: Bd. 1993, S. 53 Harald BERKEL / Detlef VON DETTEN: Neue Ergebnisse zu den römerzeitlichen Altrheinarmen im in: Bd. 1993, S. 55 Stadtgebiet von Xanten Julia OBLADEN-KAUDER: Warum kenterte das römerzeitliche Schiff von Xanten-Lüttingen? in: Bd. 1993, S. 58 Sabine LEIH: Neue Untersuchungen im Bereich des Hafens der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1993, S. 60 Stephan GROENEVELD: Faßbrunnen aus dem Hafen der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1993, S. 62 Norbert ZIELING: Das Stadtbad der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1993, S. 64 Kerstin KRAUS: Ein Haus mit Heizanlage in der insula 39 der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1993, S. 68 Dagmar KROEMER: Eine Trocknungsanlage vor der Colonia Ulpia Traiana in: Bd. 1993, S. 70 Helmut LULEY / Julia OBLADEN-KAUDER: Neue Befunde aus der Xantener Legionsziegelei in: Bd. 1993, S. 71 Regina PETERS: Fragment eines Grabmals aus der Römersiedlung bei Xanten in: Bd. 1993, S. 74 Hans-Joachim SCHALLES: Das letzte Kapitel in der Forschungsgeschichte der Xantener Gemmen? in: Bd. 1993, S. 76 Rut WIRTZ: Die villa rustica von Aachen-Süsterfeld in: Bd. 1993, S. 78 Wolfgang GAITZSCH: Kernbohrungen römischer Brunnen in: Bd. 1993, S. 80 Marcell PERSE: Ein Tempel des Radgottes an der Römerstraße in: Bd. 1993, S. 82 Bernd PÄFFGEN: Ein römischer Metallverhüttungsplatz bei Aldenhoven in: Bd. 1993, S. 84 Wolfgang GAITZSCH / Horst HAARICH / Jakob NIESSEN: Erkundung und Vermessung einer römischen in: Bd. 1993, S. 86 Straße im Hambacher Forst Michael KAISER / Claus WEBER: Die römischen Straßenverbindungen zwischen Mönchengladbach und in: Bd. 1993, S. 88 Neuss Wolfgang GAITZSCH: Römische Scharniere und andere Gelenk-Verbindungen in: Bd. 1993, S. 90 Wolfgang GAITZSCH / Bernd PÄFFGEN: Der trunkene Hercules aus dem Burgus von Lich in: Bd. 1993, S. 92 Peter BÜRSCHEL / Michael GECHTER: Ausgrabungen in Haus Bürgel in: Bd. 1993, S. 94 Marcell PERSE: Neufunde spätantiker Rädchensigillata im Jülicher Land in: Bd. 1993, S. 96 Julia OBLADEN-KAUDER: Ein karolingischer Flußkahn aus Kalkar-Niedermörmter in: Bd. 1993, S. 98 Volker ZEDELIUS: Ein Obol Karls des Kahlen aus Aachen in: Bd. 1993, S. 99 Hans KOEPKE: Zum Stand einer archäologischen Ausgrabung in Emmerich in: Bd. 1993, S. 100 Martin VOLLMER-KÖNIG: Untersuchungen in der Löwenapotheke in Moers in: Bd. 1993, S. 102 Michael BOLUS: Funde aus der Löwenapotheke - Spiegel gehobener städtischer Lebensart in: Bd. 1993, S. 105 Willem-Simon VAN DE GRAAF / Gerda VAN TUIJL: Die Voruntersuchung am Dominikaner Bongert in in: Bd. 1993, S. 107 Kalkar Willem-Simon VAN DE GRAAF / Gerda VAN TUIJL: Die Ausgrabung des Mittelgrabens am Gerd-Janßen- in: Bd. 1993, S. 108 Platz in Kalkar

10 Uwe SCHOENFELDER: Ausgrabungen in der Duisburger Innenstadt: ein Neubau an der Schwanenstraße in: Bd. 1993, S. 110 Sabine SAUER: Zwei Brunnen am ehemaligen Neusser Viehmarkt in: Bd. 1993, S. 113 Guido VON BÜREN / Andreas KUPKA / Marcell PERSE: Neist der stat grave van Guilge in: Bd. 1993, S. 116 Margareta SIEPEN: Ein Suchschnitt durch die Stadtmauer in der Unterstadt von Kleve in: Bd. 1993, S. 118 Sabine SAUER: Die Stadtmauer am Neusser Hamtorwall in: Bd. 1993, S. 120 Christoph REICHMANN: Begleitende Untersuchungen zur Stadtsanierung in Linn in: Bd. 1993, S. 123 Gunnar FRANKE / Klaus ZERLACH: Cafe im Schloßpark - Ausgrabungen im Kastell Moers in: Bd. 1993, S. 125 Marcell PERSE: Archäologie auf den Spuren Pasqualinis - Schloßfestung Zitadelle Jülich in: Bd. 1993, S. 127 Hermann MESCH: Ausgrabungen in der Zitadelle Jülich 1993 in: Bd. 1993, S. 129 Hermann MESCH: Die ersten archäologischen Untersuchungen am Brückenkopf Jülich in: Bd. 1993, S. 132 Gabriele EMRICH / Hans EULER: Die fast vergessene Burg Mittelheiligenhoven wiederentdeckt! in: Bd. 1993, S. 136 Gaby SCHULENBERG / Peter SCHULENBERG: Archäologie auf dem Bauernhof: Untersuchungen in Haus in: Bd. 1993, S. 138 Morp Uwe SCHOENFELDER: Ausgrabungen in der Hofwüstung Derner Hof in: Bd. 1993, S. 140 Horst HUSMANN / Rut WIRTZ: A 46-Anschlußstelle Hückelhoven - Besiedlungsgeschichte einer in: Bd. 1993, S. 143 Autobahntrasse Yvette BURNIER / Hans Oude RENGERINK / Marcus TRIER: Untersuchungen auf der Trasse der A 46 bei in: Bd. 1993, S. 145 Hückelhoven Alan BROWN / Bernd PÄFFGEN / Wilhelm SCHÜRMANN: Archäologische Dorfuntersuchung Pattern in: Bd. 1993, S. 147 Friedestrom Marion ROEHMER: Die Kirchenbauten im Bereich der späteren Zollfestung Burg in: Bd. 1993, S. 149 Detlef HOPP: Untersuchungen an der Marktkirche in der Essener Innenstadt in: Bd. 1993, S. 152 Michael GECHTER / Christian SCHWABROH: Die Siegburger Mikwe des 15. Jahrhunderts in: Bd. 1993, S. 153 Gudrun GERLACH: Die ehemalige Synagoge von Geldern im Niederrhein in: Bd. 1993, S. 156 Wilfried Maria KOCH: Dr. Faustus, Alchemie und die Kabbala - zu einem Zauberkreis-Bleisiegel aus Stolberg in: Bd. 1993, S. 157 Thomas KRÜGER: Ein mittelalterlicher Handelsweg an der Eschbachtalsperre in: Bd. 1993, S. 160 Horst HAARICH / Ulla MÜNCH: Die Kupferstraße, eine frühneuzeitliche Fernhandelsstraße im Hohen Venn in: Bd. 1993, S. 162 Ulrike MÜSSEMEIER: Ausgrabungen in einem spätmittelalterlichen bis frühneuzeitlichen Töpfereibezirk in: Bd. 1993, S. 165 Wolfgang WEGENER: Archäologische Forschung und Bestandsaufnähme am Mechernicher Bleiberg in: Bd. 1993, S. 168 Paul WAGNER / Egbert VON WEIHER: Gudea von Lagasch in Elsdorf? in: Bd. 1993, S. 171 Wolfgang BOENIGK / Manfred FRECHEN: Luminesenz-Datierungen an kolluvialen Sedimenten des in: Bd. 1993, S. 177 Elsbachtales: erste Ergebnisse Ernst BRUNOTTE / Reinhold SCHLIMM: Abflußlose Hohlformen im Lößrelief in: Bd. 1993, S. 180 Jan REINDERS: Archäomagnetische Datierung von Brennöfen bei Brühl-Pingsdorf in: Bd. 1993, S. 182 Irmela HERZOG / Thomas VOGT: Ein neues PC-Programm zur Dokumentation archäologischer Grabungen in: Bd. 1993, S. 184 Renate GERLACH / Irmela HERZOG: Eine Datenbank für geoarchäologische Bohrungen in: Bd. 1993, S. 187 Uwe SCHOENFELDER: Neue Methoden in der archäologischen Dokumentation - Handzeichnung ade? in: Bd. 1993, S. 189 Iris WESSEL / Christine WOHLFARTH: Archäologische Prospektion: das Beispiel Meerbusch-Strümp in: Bd. 1993, S. 192 Hans Oude RENGERINK / Brigitte QUADFLIEG-STROINK: Archäologische Prospektion im zukünftigen in: Bd. 1993, S. 196 Braunkohlentagebau Garzweiler II Surendra Kumar ARORA: Oberflächenprospektion im Tagebau Garzweiler in: Bd. 1993, S. 199 Peter BURGGRAAFF / Klaus-Dieter KLEEFELD: Bodendenkmalpflege und Naturschutz am Beispiel der in: Bd. 1993, S. 201 "Bockerter Heide" Antonius JÜRGENS: Aufgespießt... Neues zum alten Thema Raubgrabungen in: Bd. 1993, S. 205 Klaus GREWE: "Schauplatz der Archäologie" lockte 5000 Besucher in das studio dumont in Köln in: Bd. 1993, S. 208 Paul WAGNER: Natur und Kultur: der deutsch-niederländisch-belgische Kultur-Radwanderweg in: Bd. 1993, S. 209 Renate GERLACH / Ralf-W. SCHMITZ / Jürgen THISSEN: Magdalenien-Fundplatz Oberkassel - Nach 80 in: Bd. 1994, S. 17 Jahren eine unverhoffte Chance Michael BAALES / Thomas VAN LOHUIZEN: Ein verziertes Schieferstück der späten Altsteinzeit aus Lintorf in: Bd. 1994, S. 19 Jürgen WEINER: Zum Abschluß der Ausgrabung des bandkeramischen Brunnens in Kückhoven in: Bd. 1994, S. 21 Jutta LEHMANN / Jürgen WEINER: Weitere bemerkenswerte Fundstücke aus dem Brunnen von Kückhoven in: Bd. 1994, S. 25 Jürgen JUNKMANNS: Der Nachbau eines Jahre alten Pfeilbogens in: Bd. 1994, S. 29 Bernd PÄFFGEN: Neue bandkeramische Siedlungsfunde von der Aldenhovener Platte in: Bd. 1994, S. 32 Iris WESSEL: Eine Siedlung der Rössener Kultur in Miel in: Bd. 1994, S. 35 Rudolf NEHREN: Prähistorisches aus dem Tal. Kölner Projekt im Tagebau Inden in: Bd. 1994, S. 37 Yvette BURNIER / Marcus TRIER: Siedlungsbefunde der älteren und jüngeren Bronzezeit bei Rheinberg in: Bd. 1994, S. 41 Yvette BURNIER / Marcus TRIER: Urgeschichtliche und römische Siedlungsbefunde in Oberzier in: Bd. 1994, S. 43

Verzeichnis der Aufsätze aus den Zeitschriften "Rheinische Ausgrabungen" (1975, 1976) und "Ausgrabungen im Rheinland" ( /86)

Verzeichnis der Aufsätze aus den Zeitschriften Rheinische Ausgrabungen (1975, 1976) und Ausgrabungen im Rheinland ( /86) Verzeichnis der Aufsätze aus den Zeitschriften "Rheinische Ausgrabungen" (1975, 1976) und "Ausgrabungen im Rheinland" (1977-1985/86) Bearbeitet von K. Baltus, 52353 Düren, mailto:kurtbaltus@t-online.de

Mehr

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland

Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Archäologie zwischen Donnersberg und Worms Ausflüge in ein altes Kulturland Herausgeber West- und Süddeutscher Verband für Altertumsforschung e.v. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion

Mehr

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Universität Bonn (Antrag Nr. 232.2) Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Bis 2015 wird das Dorf Pier, Kreis Düren, dem Schaufelradbaggern

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU)

Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Universität zu Köln und RWTH Aachen (Antrag Nr. 182.7) Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier (LANU) Das Projekt " Beiträge zur urgeschichtlichen Landschaftsnutzung im Braunkohlenrevier"

Mehr

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009

Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und deren Umsätze in NRW 2000 bis 2009 Seite 1 von 109 Düsseldorf, Regierungsbezirk Düsseldorf, krfr. Stadt 2000 622 428 1 144 552 584. 2001 624 775 1 180 223 659 + 3,1 % 2002 625 283 1 150 372 839 2,5 % 2003 620 065 1 105 155 978 3,9 % 2004

Mehr

Rheinisches Ärzteblatt

Rheinisches Ärzteblatt aus Juni 016 Sperrung bzw. Öffnung von n für die Niederlassung als Vertragsarzt verfügt. Die für eine offenen sind gelb hinterlegt. Sofern für einen für offenen Planungsbereich keine konkrete Anzahl an

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Inhalt. Teil 1 Archäologie im Rheinland Allgemeine Beiträge. Vorgeschichte. Erdgeschichte.

Inhalt. Teil 1 Archäologie im Rheinland Allgemeine Beiträge. Vorgeschichte. Erdgeschichte. Inhalt Vorwort Inhalt 5 Miniaturlebewelt" - Mesofossilien aus den Kohlesümpfen des rheinischen Oberkarbons 7 Olaf Gosny, Christoph Hartkopf-Fröder und Hans Kerp 41 Teil 1 Archäologie 2011 Kartierung der

Mehr

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt Aachen Claßen, Ulrich Mobil: 0176-19980158 Tel.: 02426-94010 Fa: 02426-6661 uclassen@bb-rheinland.de Aachen Groß, Jochen Mobil: 0151-11519651 Tel.: 0221-1209669 Fa: jochengross@posteo.de Aachen Fa: 02181-215413

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis

Gehörlosen-Skat- & Rommé-Club Düsseldorf 95. Ergebnis Ergebnis Rommé-Turnier in Düsseldorf am 05. Mai 2012 Einzelwertung Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3.Serie Hand- Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Spielp. Wertp. Rommé Gesamt Spielp. Wertp. 1. 13 Schneider,

Mehr

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158

Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158 Petra Kießling (Antrag Nr. 110 und 133) Die Villa rustica HA 412 und das frühkaiserzeitliche Gräberfeld HA 86/158 In den Jahren 1986/87 konnten im Vorfeld des Tagebaus Hambach, nahe des Ortes Steinstraß,

Mehr

Die mittelkaiserzeitlichen und spätantiken Gräber der römischen Villa WW 132

Die mittelkaiserzeitlichen und spätantiken Gräber der römischen Villa WW 132 Jessica Greven (Antrag Nr. 257) Die mittelkaiserzeitlichen und spätantiken Gräber der römischen Villa WW 132 In Inden-Altdorf wurde in den Jahren 2010/11 eine römische Villenanlage mit zwei Grabarealen

Mehr

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

41. Städteturnier Hamburg - Berlin Auswertung 1 2 3 4 5 6 Gesamt Herren: Hamburg 1 930 996 963 816 963 895 5563 Hamburg 2 940 816 918 953 882 1057 5566 Hamburg 3 827 893 887 841 886 830 5164 Hamburg 4 789 812 863 801 844 878 4987 Hamburg

Mehr

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen

Tafel-Logistik in Nordrhein-Westfalen Logistikbeauftragter Vorstand Landesverband: Ansprechpartner: Evi Kannemann, Marion Muhic, Olaf Watermann Tel: 0171-7818328 E-Mail:evi.kannemann@tafeln-nrw.de Verteilertafel: Verbund Aachener & Kölner

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

6. Rennsteig-Turnier

6. Rennsteig-Turnier 6. Rennsteig-Turnier - 08.06.2013 Ergebnisse Aggregat-Vierer - Stableford; 18 Löcher nicht vorgabenwirksames Wettspiel 18-Loch ab 2013 Herren: GELB Par: 72 Slope: 130 Course: 71.8 Damen: ROT Par: 72 Slope:

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS

Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Mit Beiträgen von AXEL VON BERG CLIFF ALEXANDER JOST MICHAEL MOHR MARTIN THOMA HANS-HELMUT WEGNER THEISS Geleitwort (A.WIECZOREK) 5 Vorwort (H.-H. WEGNER) 7 Lage der vorgestellten archäologischen und historischen

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965)

Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Linz-St.Peter. Teil 1: Materialvorlage (Linz 1965) DVR-Nummer 0002852 NORDICO Stadtmuseum Linz LINZER ARCHÄOLOGISCHE FORSCHUNGEN Band 1 Karnitsch, Paul: Die Linzer Altstadt in römischer und vorgeschichtlicher Zeit (Linz 1962) Band 2 Adler, Horst: Das urgeschichtliche

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Bodendenkmale Böden als Spiegel der Siedlungsgeschichte

Bodendenkmale Böden als Spiegel der Siedlungsgeschichte Bodendenkmale Böden als Spiegel der Siedlungsgeschichte Denkmalpflegeund Bautrassen mit Hausgrundrissen, Brunnen und Funden verschiedener urgeschichtlicher Perioden Denkmalpflegeund Bodendenkmale sind

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr

Männer Start- Zeit Nr. Name Club/Mannschaft MaNr StGr Frauen_Modus Bahn DG 1 2 3 4 1 1 /1 2 2 /1 1 /1 3 3 /1 2 /1 1 /1 4 4 /1 3 /1 2 /1 1 /1 5 5 /1 4 /1 3 /1 2 /1 6 6 /1 5 /1 4 /1 3 /1 7 7 /1 6 /1 5 /1 4 /1 8 8 /1 7 /1 6 /1 5 /1 9 9 /1 8 /1 7 /1 6 /1 1 1

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Meldeliste LM Senioren Trio 2018 Monheim :00 Uhr

Meldeliste LM Senioren Trio 2018 Monheim :00 Uhr Start 1 10.04.2018 19:00 Uhr 1 BV Düsseldorf Metz, Alfred Wolf, Bernd Weber, Matthias Herren A 1 2 CIB Köln Sanders, Lambert Seelhöfer, Christian Franke, Michael Herren A 1 3 1.BC Duisburg Wessendorf,

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

Anlage - Liste mit Flächenumgriff der vorhandenen Bodendenkmäler

Anlage - Liste mit Flächenumgriff der vorhandenen Bodendenkmäler Anlage - Liste mit Flächenumgriff der vorhandenen Bodendenkmäler Ohne Maßstab; Quelle: Onlindedatenbank BayernAtlasPlus, Ortsteil Hatzenhof D-3-6836-0018 Vorgeschichtlicher Bestattungsplatz mit mindestens

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. /

Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV. Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / Veranstaltung WDM-Endrunde der Abteilung 2 im NBV Veranstalter NBV Abt. 2 Ort Miniaturgolfplatz des BGSV Castrop Datum 13. / 14.07.2013 Schiedsgericht OSR SR SR ESR TL Andreas Pink Frank Paffrath Alexander

Mehr

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln

Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau im Regierungsbezirk Köln Preisentwicklung 2013 Baugrundstücke für den individuellen Wohnungsbau 5,0 4,0 Düren, Kreis 1,2 0,6 Rheinisch-Bergischer Kreis Oberbergischer Kreis Heinsberg, Kreis Prozent Durchschnittliche Baulandpreise

Mehr

Trio Senioren A. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski.

Trio Senioren A. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski. 1981 BV 63 Düsseldorf 1982 Hans Breuer, Heinz Sagberger, Manfred Niehaus BSG Westfalia Marl Peter Fellmann, Josef Treutler, Heinrich Markowski Ernst Walldorf, Hans Emmerich, Herbert Eufinger 1983 BSG Westfalia

Mehr

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier

Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier Universität Bonn, Institut für Archäologie und Kulturanthropologie, Abteilung Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie (Antrag Nr. 232.3 und 232.4) Von der Spätantike zum hohen Mittelalter Landschaftsarchäologische

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP

DIE LINKE ÖDP NPD REP DKP 334004 Alsdorf, Stadt X X X X X X X X 334008 Baesweiler, Stadt X X X X X 334012 Eschweiler, Stadt X X X X X X X 334016 Herzogenrath, Stadt X X X X X X 334020 Monschau, Stadt X X X X X X 334024 Roetgen

Mehr

Ergebnisse und Materialien

Ergebnisse und Materialien Sven Schütte Marianne Gechter Von der Ausgrabung zum Museum Kölner Archäologie zwischen Rathaus und Praetorium Ergebnisse und Materialien 2006-2012 Mit Beiträgen von Astrid Bader Franziska Bartz Hubert

Mehr

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497

Preisflug: Agen Auflassplatz: ,0 / ,0 Auflass: Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preisflug: Agen Auflassplatz: 44 11 04,0 / 00 38 28,0 Auflass: 27.06.2014 Auflasszeit: 06:45 Anzahl gemeldeter Tauben: 497 Preis Ring-Nr. Züchter-Name Wohnort Vermess. Tag Zeit Leistung 1 1012 13 90 Kanski

Mehr

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119)

Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Lisa Bröhl (Antrag Nr. 198) Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Inden-Altdorf (WW 119) Im Umfeld des Dorfes Altdorf, das wegen des Braunkohletagbaus zum Jahr 2003 hin umgesiedelt werden musste, fanden

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er

Ergebnisliste Mannschaft Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: :57 Uhr Gesamt 7er/6er Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr Auflage Altersklasse Seite: 1 Stand: 31.01.2016 16:57 Uhr Gesamt 7er/6er 1 2139 SV Holthausen e.v. I 886 Ringen 218 Hocheder, Jörg 298 216 Kohlmann, Achim 297

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht

PRESSEMITTEILUNG. Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Seite 1 von 6 PRESSEMITTEILUNG Neue Sehenswürdigkeit in Bad Krozingen Infotafeln im Archäologiepark eingeweiht Bad Krozingen, 8. August 2017 Ab sofort können sich Interessierte an Ort und Stelle über die

Mehr

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017 1 0 Ludwigshafen Viernheim Gesamt 14598 König, Christopher BSV 234 225 237 264 234 208 1402 0 1402 216 224 220 208 246 214 1328 0 1328 2730 0 2730 12 227,5

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig Damen - Einzel Sonntag, 11. März 2007 16 Bewerberinnen / 8 Entscheidung 3 Ehrungen 5 Startrechte LM Titelverteidiger: Sandra Lohmann (Peine) 1 Natascha Filgräbe Clausthal 2 II/1 Qualifikation 11.45 2 Susanne

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste

mytischtennis.de JOOLA-Rangliste Seite 1 von 5 mytischtennis.de JOOLA-Rangliste Parameter: Druckdatum: Kontinent: Europa Land: Deutschland Verein: TuS Eicklingen Alle Spielberechtigten 1 12108 Tim Söhnholz TuS Eicklingen 1669 2 22440

Mehr

Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975

Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975 Bogenschützen Rhein - Ahr Sinzig e.v. 1975 36. Int. Barbarossaturnier Bogenschießen Hallen Runde 18m Sonntag, 06. Februar 2011 in Sinzig Seite: 1 Schützenklasse.10 1. 5C Mohr, Adolf SG Kirberg 275 274

Mehr

Bogensportfreunde Lindlar e.v.

Bogensportfreunde Lindlar e.v. Bogensportfreunde Lindlar e.v. Grauwacke-Turnier 2013 Bogenschießen WA Halle 30 m, 25 m, 18 m Lindlar, 05. + 06. Oktober 2013 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 11C Ulm, Tobias 337 268 264 33 0 869 2.

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer

Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Dr. Heino Neumayer Berliner Bodenfunde in den Berliner Bezirks- und Heimatmuseen Ausleihe an Heimat- und Bezirksmuseen Das Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (MVF) ist nach Senatsbeschluss zuständig für Aufbewahrung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion "Schere" Tabelle

Landesmeisterschaft im Einzel-Kegeln Sektion Schere Tabelle Ort: Gütersloh Datum: 04.04.2009 Bahnen: 1-4 Name /Vorname Verein Platz 10:15 8 Gausmann, Anja RBSG Lippstadt 19315 5 / 1 w 531 1 11:00 10 Schmitz, Petra BSG Düren 21860 5 / 1 w 450 2 11:00 9 Pekx, Christa

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand Saison 2012 / 2013 Luftgewehr Freihand Gesamt Schnitt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 1 Hilgefort Stefan Lindloh1 2751 343,9 341 337 346 337 347 344 347 352 2 Wessels Monika Geeste 2 2613 326,6 328 323 324

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit

Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1. Ohndorfer Volkslauf 2004 Jahr- Laufen Platz lfd Nr Name Vorname gang Verein 10 km Zeit 1 102 Bente Heiner 1964 Beckedorfer SV M 40 00:39:18 2 103 Moldenhauer Mario 1980 Privat M 20 00:41:00 3 202 Meyer

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven

Bezirksmeisterschaft Kurzwaffe 2019 Bezirk 5 in Hückelhoven Mannschaften in der Disziplin 1001 25 m Präzision - Pistole bis 9 mm Platz 1 555 Ringe Friesendorf, Gunnar (181) Jahn, Dietmar (194) Leidereiter, Harald (180) Platz 2 548 Ringe Klingen, Arnd (177) Petermann-Janclas,

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 -

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 - Aquatrend UG Gladbacher Str. 34 Tel.: 02131/77 37 923 Fax: 01805/0065341075 E-Mail: info@aquatrend-ug.de Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung Uwe Beyen Weingartstraße 104 Tel.: 02131/4 85 69 Fax: 02131/4

Mehr

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim 1 Stadt Aachen 2 Stadt Bonn 3 Stadt Duisburg 4 Kreis Düren- Jülich 52062, 52064, 52066, 52068, 52070,52072, 52074, 52076, 52078, 52080 53111, 53113, 53115, 53117, 53119, 53121, 53123, 53125, 53127, 53129,53173,

Mehr

Die Archäologie des Mittelalters

Die Archäologie des Mittelalters Günter P. Fehring Die Archäologie des Mittelalters Eine Einführung Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage XI XII XIII A. Archäologie des

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Übersicht der Brau-Rezepte

Übersicht der Brau-Rezepte Übersicht der Brau-Rezepte Während der jährlich stattfindenden Haus- und Hobbybrautage werden Biere verkostet und prämiert. Die Rezepte sind, gut aufbereitet und mit Hintergrundwissen gefüllt, in unserem

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis

JÜRGEN BONGARDT. Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis JÜRGEN BONGARDT Merowingerzeitliche Funde aus Meckenheim, Rhein-Sieg-Kreis 2006 Institut für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Gedruckt mit Mitteln

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr