2 Donnerstag, 2. September 2010 Murg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Donnerstag, 2. September 2010 Murg"

Transkript

1 Donnerstag, den 2. September 2010 Einladung zur Nummer 35 Am Samstag, 11. September 2010 wird um 11:00 Uhr die Ausstellung durch Herrn Bürgermeister Adrian Schmidle mit Posthornklängen eines original Königlich-württembergischen Postillions offiziell eröffnet. Unter den 38 Ausstellern zeigen anlässlich des 750. Jubiläums der Gemeinde Murg è Künstler ihre Werke è Bastler ihre Arbeiten è Sammler ihre Schätze Eine Liste der Aussteller und ihrer Objekte finden Sie auf der Innenseite des Mitteilungsblattes. vom September 2010, jeweils Postkutschenfahrten, ein Philateliestand der Deutschen Post AG und die Kaffeestube der Briefmarkenfreunde runden das bunte Programm an diesem Festwochenende ab. von Uhr in der Murgtalhalle Die Gemeindeverwaltung und die Briefmarkenfreunde Murg-Laufenburg laden Sie ganz herzlich zur Ausstellung ein! Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.

2 2 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Telefon Feuerwehr Notruf 112 Feuerwehrkommandant Fräßle, Stefan Abt. Murg/Niederhof Keller, Rolf 8503 Abt. Oberhof Dede, Michael Abt. Hänner Huber, Martin Polizeirevier Bad Säckingen 07761/934-0 Polizeiposten Laufenburg Kreiskrankenhaus Bad Säckingen 07761/53-1 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung: Frau Gunkel 07741/ Örtliche Einsatzleitung: Herr Vökt Sozialstation 7869 Handy 0171/ Hausnotruf 0176/ Technisches Hilfswerk THW Bad Säckingen 07761/7293 THW Laufenburg 07763/91566 Gas 07751/88040 Strom Strom Service-Nummer Strom Störungs-Nummer Gemeindeverwaltung Murg Telefon Rathaus, Hauptstr Techn. Bauamt, Am Bahndamm Durchwahlnummern siehe besonderes Telefonverzeichnis Sprechstunden von Mo. - Fr bis Uhr außerdem Mi. von bis Uhr Mo., Di. u. Do. von bis Uhr Internet: http: post@gemeinde-murg.de Wasserversorgung Tel Ortsverwaltung Murg-Niederhof 6032 Sprechstunden Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Sprechstunde der Ortsvorsteherin Mittwoch von Uhr Ortsverwaltung Murg-Oberhof 6042 Sprechstunden Dienstag von Uhr Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Ortsverwaltung Murg-Hänner 6706 Sprechstunden Donnerstag von Uhr Sprechstunde der Ortsvorsteherin Dienstag von Uhr Bücherei im Alten Rathaus, Hauptstr. 54, Murg montags: Uhr mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Telefon: Internet: buechereimurg@t-online.de Zweigstelle Niederhof momentan nach Vereinbarung in der großen Pause Zweigstelle Oberhof Donnerstag: Uhr Tel.Nr.: Forstverwaltung 5873 Fax 07763/802925, Handy 0175/ Sprechstunde am Donnerstag von Uhr Gaisbühlstr. 29, Laufenburg-Binzgen Recyclinghöfe Murg (Gewerbegebiet Schwarzematt) Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Laufenburg (Gewerbegebiet Steinmatt) Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Annahme von Sperrmüll Bad Säckingen (Gewerbegebiet Trottäcker) Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr Notarzt/Feuerwehr 112 Giftnotruf 0761/ Ärztlicher Notdienst 01805/ Kinderärztlicher Notdienst 01805/ Zahnärztlicher Notdienst 01803/ Donnerstag, Adler-Apotheke, Basler Str , Wehr-Öflingen Tel /8979 / Fax 07761/4399 Freitag, Fridolins-Apotheke, Steinbrückstr. 12, Bad Säckingen Tel /57657 / Fax 07761/6993 Samstag, Park-Apotheke, Friedrichstr. 23, Bad Säckingen Tel /8966 / Fax 07761/50778 Sonntag, Murgtal-Apotheke, Murgtalstr. 14, Murg Tel /6777 / Fax 07763/20864 Montag, Stadt-Apotheke, Waldshuter Str. 2, Laufenburg Tel /5550 / Fax 07763/4184 Dienstag, Schwarzwald-Apotheke, Schützenstr. 16, Bad Säckingen Tel /7321 / Fax 07761/58490 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Münsterplatz 26, Bad Säckingen Tel / 4333 / Fax / Der Notdienst der betreffenden Apotheke beginnt jeweils morgens Uhr und dauert bis morgens Uhr des folgenden Tages. Impressum Herausgeber: Gemeinde Murg. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen Teil: Primo-Verlag A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet:

3 3 Donnerstag, 2. September 2010 Murg BEKANNTMACHUNG Am Montag, den 13. September 2010 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt im Ratssaal des Rathauses in Murg. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. 01. Bekanntgaben 02. Fragen und Anregungen 03. Sporthalle Niederhof; Bericht über den Baufortschritt 04. Murgtalschule; Erneuerung der bestehenden Schulküche; Auftragserteilung 05. Spendenannahme für den kommunalen Kindergarten Regenbogen in Murg-Oberhof 06. Vermittlung von Spendenmitteln der Sparkasse Hochrhein aus dem Geschäftsjahr Endgültige Herstellung der Erschließungsstraße Benkenblick in Murg-Oberhof 08. Endgültige Herstellung der Gewerbestraße in Murg-Hänner und Widmung 09. Schließung der Ortsverwaltungen; Anhörung der Ortschaftsräte 10. Festlegung einer Bürgerversammlung im Ortsteil Murg 11. Änderung der Friedhofssatzung; Neukalkulation der Friedhofsgebühren; Verweis in die Ortschaftsräte 12. Einführung getrennter Abwassergebühren; Beschluss über das Satzungsmuster Dr. Wolfgang Fürst Bürgermeister-Stellvertreter Ortsverwaltung Murg-Oberhof BEKANNTMACHUNG Am Mittwoch, den findet um 20:00 Uhr eine Bürgerversammlung der Ortschaft Oberhof in der Thimoshalle statt Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger von Oberhof sind dazu herzlich eingeladen. 01. Schließung der Ortsverwaltung Oberhof 02. Wünsche und Anträge 03. Verschiedenes Für den Ortschaftsrat Oberhof Angelika Eckert Ortsvorsteherin Gemeinde Murg Landkreis Waldshut 1. ÄNDERUNGSSATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer in Murg Der Gemeinderat der Gemeinde Murg hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden - Württemberg am folgende Satzung beschlossen. I. 5 Abs. 1, 3 und 4 der Hundesteuersatzung erhalten folgende neue Fassung: (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für a) den ersten Hund Euro 77,00 b) den zweiten Hund und jeden weiteren Hund zusätzlich Euro 154,00 (hierbei bleiben nach 6 steuerfreie Hunde außer Betracht) c) den 1. Kampfhund Euro 300,00 d) jeden weiteren Kampfhund zusätzlich Euro 600,00. (3) Kampfhunde im Sinne dieser Satzung sind solche Hunde, für die nach der Polizeiverordnung des Innenministeriums und des Ministeriums Ländlicher Raum über das Halten gefährlicher Hunde vom eine Erlaubnis zum Halten erteilt wurde. Kampfhunde im Sinne dieser Vorschrift sind insbesondere Bullterrier, Pit Bull Terrier, American Staffordshire Terrier sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden sowie Bullmastiff, Mastino Napolitano, Fila Brasileiro, Bordeaux-Dogge, Mastin Espanol, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Mastiff und Tosa Inu. (4) Die Zwingersteuer für Zwinger im Sinne von 7 Abs. 1 beträgt das 3-fache des Steuersatzes nach Abs. 1. Werden in dem Zwinger mehr als 5 Hunde gehalten, so erhöht sich die Steuer für jeweils bis zu 5 weiteren Hunden um die Zwingersteuer nach Satz 1. II. 11 Abs. 6 der Hundesteuersatzung erhält folgende neue Fassung: (6) Bei Verlust einer Hundesteuermarke wird dem Halter eine Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 10,00 Euro ausgehändigt. Dasselbe gilt für den Ersatz einer unbrauchbar gewordenen Steuermarke; die unbrauchbar gewordene Steuermarke ist zurückzugeben. Wird eine in Verlust geratene Steuermarke wieder aufgefunden, ist die wiedergefundene Marke unverzüglich an die Gemeinde zurückzugeben. III. 13 erhält folgende neue Fassung 5 Abs. 1 und Abs. 4 tritt am in Kraft. Die Änderungen des 5 Abs. 3 und des 11 Abs. 6 treten am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Murg, den 25. August 2010 Dr. Wolfgang Fürst Bürgermeister-Stellvertreter Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach ( 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gegenstand Telefon 2 schwarz weiße Kätzchen Eckbank 170 x 130 Tisch und 2 Hocker Eiche rustikal 5213 Für die kostenlose Veröffentlichung ist Redaktionsschluss jeweils Montag, 12:00 Uhr. Meldestelle: Bürgermeisteramt Murg, Hauptstr. 52, Zimmer E 13, Herr Seitz, Tel. Nr.: oder per seitz@gemeinde-murg.de - Hauptamt - Springkraut-Projekt Murgtal -Springkrautsäuberungsaktion- Die Gruppe der Springkrautjäger trifft sich jeden Dienstag um Uhr zum wöchentlichen Arbeitseinsatz. Wer sich den Springkrautjägern anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am Ausgang der Murgtalschlucht in Murg. Wir empfehlen lange Kleidung (Hose wie Jacke), festes Schuhwerk sowie Arbeitshandschuhe. Zum Durchtrennen der Pflanzen eignen sich eine Gartenschere oder eine alte Haushaltsschere. Infos und Kontakt: Frau Dr. Dietlinde Köppler, Tel / Hauptamt-

4 4 Donnerstag, 2. September 2010 Murg 90. Geburtstag Am Dienstag, den 24. August 2010 feierte Herr Karl Tröndle aus Niederhof seinen 90. Geburtstag. Ortsvorsteherin Edith Becker überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Goldene Hochzeit Das Ehepaar Norbert und Doris Döbele aus Murg feierte am Donnerstag, den 26. August 2010 das Fest der Goldenen Hochzeit. Im Namen der Gemeinde Murg gratulierte Bürgermeister-Stellvertreter Dr. Wolfgang Fürst zum goldenen Jubiläum. Landesbeirat für Tierschutz Baden-Württemberg Empfehlungen zur Vermeidung der unkontrollierten Vermehrung von Hauskatzen Wer als Katzenbesitzer seine unkastrierten Tiere frei herumlaufen lässt, nimmt in Kauf, dass diese sich ungehindert vermehren. Die Tierheime sind überfüllt, die Katzenbetreuung und -versorgung verursacht hohe Kosten, scheue und kranke Tiere sind zudem kaum vermittelbar. Um der ungehemmten Vermehrung wirkungsvoll begegnen zu können, ist die sinnvollste Methode eine möglichst flächendeckende Kastration aller freilaufenden Katzen. Kastration von Hauskatzen mit Freilauf Der Landesbeirat für Tierschutz richtet deshalb die dringende Bitte an alle Katzenhalter, jede Katze mit Freigang kastrieren und dabei auch kennzeichnen und registrieren zu lassen. Nicht kastrierte Tiere bekommen Nachwuchs und bei weitem nicht jedes Kätzchen - mag es noch so entzückend aussehen - findet liebevolle Besitzer. Immer noch werden Katzenwelpen gesetzeswidrig getötet, ausgesetzt oder sich selbst überlassen. Für diese Tiere besteht die Gefahr der Mangelernährung und dadurch ein hohes Risiko, an Parasitosen oder Infektionskrankheiten wie der Leukose oder dem Virusschnupfen zu erkranken. Überlebende Tiere verwildern und vermehren sich, auch wenn sie krank sind, weiter. Die Kastration schützt die Katzenpopulation. Die immer noch verbreiteten Meinungen, dass kastrierte Katzen keine Mäuse mehr fangen würden und dass jede Katze mindestens einmal geworfen haben muss, sind fachlich nicht haltbar. Fütterung und Pflege, Gesundheitsvorsorge Nach 2 des Tierschutzgesetzes hat jeder Tierhalter seine Tiere ausreichend zu versorgen und zu pflegen. Jeder Katzenhalter ist daher verpflichtet, sich angemessen um seine Katzen zu kümmern, sie regelmäßig zu entwurmen, im Krankheitsfall tierärztlich versorgen zu lassen und sie bedarfsgerecht zu füttern. Zur Futterversorgung sind Alleinfuttermittel für Katzen zu empfehlen, deren Inhaltsstoffe auf den Bedarf der Katze abgestimmt sind. Nicht tiergerecht hingegen ist die Fütterung u.a. mit Hundefutter, in Milch oder Wasser aufgeweichtem Brot, Essensresten oder rohem Schweinefleisch. Frisches, sauberes Wasser sollte stets angeboten werden.

5 5 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Frei lebende Katzen - Ursachen des Katzenelends und Abhilfemaßnahmen Frei lebende Katzen sind verwilderte Haustiere. Tierschutzorganisationen und Tierfreunde setzen sich dafür ein, dass frei lebende Katzen eingefangen, kastriert und dann vor Ort wieder freigelassen und weiter betreut werden. Kommen unkastrierte Katzen dazu, sollten diese ebenfalls möglichst schnell eingefangen und kastriert werden. Das kontrollierte Füttern frei lebender Katzen ist notwendig, um die Tiere beobachten und mögliche Krankheitsanzeichen rechtzeitig erkennen zu können. Sammeltermine in der Übersicht Sinnlose Zerstörungen und Fahrerflucht In letzter Zeit kam es wieder zu verschiedenen Sachbeschädigungen öffentlicher Einrichtungen und Gegenstände in unserer Gemeinde. So wurden u.a. Jalousienbänder bei der Murgtalschule beschädigt und ein Baum beim Fuchslochbrunnen angesägt und anschließend umgedrückt. Auch kommt es immer wieder vor, dass Schilderpfosten oder Straßenlaternen angefahren werden und der Verursacher anschließend Fahrerflucht begeht; zuletzt so geschehen bei einer Laterne an der Straße Am Bahndamm. In allen Fällen erstattet die Gemeinde bei der Polizei Anzeige. Gelber Sack Freitag, Bei Rückfragen oder Reklamationen wenden Sie sich bitte direkt an die Firma Remondis, Telefon 07622/ Blaue Tonne , , Altpapier - Vereinssammlungen Murg Niederhof Oberhof/Hänner Hinweis für Abbucher von Wasser und Abwasser! Wir machen darauf aufmerksam, dass für den Verbrauchsabschnitt 04/2010, Abschlagsanforderung Juli und August 2010, die Beträge per abgebucht werden. - Rechnungsamt - Wir möchten alle Murger Bürgerinnen und Bürger ermuntern, beim Kampf gegen diese sinnlosen Zerstörungen mitzuhelfen. Haben Sie entsprechende Beobachtungen gemacht oder können Sie sonstige Hinweise geben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an das Ordnungsamt, Herrn Andreas Klomki, Telefon oder per Mail an andreas.klomki@gemeinde-murg.de. Für Ihre Mithilfe zum Wohl letztlich der gesamten Gemeinde Murg bedanken wir uns recht herzlich. -Hauptamt- Achtung Baustelle! An dieser Stelle informieren wir über aktuelle, länger dauernde Baustelleneinrichtungen im Bereich öffentlicher Straßen. Bitte beachten Sie, dass es unter Umständen zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Sollte die Straße für Müllfahrzeuge nicht befahrbar sein, müssen die Müllgefäße an eine für das Sammelfahrzeug erreichbare Stelle gebracht werden. Autobahn A98 Murgtalstraße/L151, Umfahrung der Baustelle zur Errichtung eines Brückenpfeilers Ferroweg & Rhinastraße, Vollsperrung im Zuge des Baus des Tunnels Groß Ehrstädt; Zufahrt frei bis Baustelle Ihre Gemeindeverwaltung Murgtalhalle weiter geschlossen! Aufgrund der Hallensanierung und der danach erforderlichen Reinigungsarbeiten ist die Murgtalhalle weiterhin bis einschließlich für den Trainings- und Übungsbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung! - Rechnungsamt - Hauptstr. 54, Murg Tel: Die Bücherei empfiehlt: Beckett, Bernard: Das neue Buch Genesis. Aus d. Englischen von Christine Gallus. 1. Aufl. Bindlach: Loewe Verlag 2009, 171 S. (script 5) ISBN: Ein altes Thema, vom Autor futuristisch interpretiert und mit einem erstaunlichen Ausgang.

6 6 Donnerstag, 2. September 2010 Murg vom September 2010 in der Murgtalhalle Aussteller und ihre Objekte: 01. Andres Susanne, Murg Perlen- u. Modeschmuck 02. Bächle Hanspeter, Rheinfelden Gute Zeiten schlechte Zeiten 03. Bächle Kurt, Murg Wanderung durch Murg Postkarten und Bilder seit über 100 Jahren 04. Baumgärtner Roland, Murg Bonsai 05. Busse Frieder, Todtnau Todtnauer Heimatgeschichte und Bürstenmacher 06. Denzel Gretel, Donaueschingen Bastelarbeiten aller Art 07. Dickerhoff Jutta, Laufenburg Bastelarbeiten 08. Döbele Irmgard, Murg Deko und Geschenkartikel aus Styropor 09. Fendt Stefan, Aichach Bfm. Deutsche Einheit 10. Fröse Wolfgang, Görwihl GlasArt 11. Fuchs Angela, Murg Handmalereien auf Porzellan 12. Fuchs Reinhard, Laufenburg Woll-Bastel-Malerei-Arbeiten 13. Gemeinde Murg Dokumente der Ortsgeschichte 14. Gerteis Egon, Laufenburg Bfm. Dt. Geschichte auf Postkarten, Postkutschen u. Postbusse im Schwarzwald, Laufenburg zwei Länder eine Stadt 15. Gerteis Franz, Laufenburg Bfm. Murg im Laufe der Geschichte, Großherzogtum Baden, Minnesänger 16. Grabulewski Gertrud, Wehr Stickereien 17. Günther Eberhard, Murg Bfm. Riesenschlangen, Vögel, seid fruchtbar und mehret euch und Holzbastelarbeiten 18. Herding Maria, Laufenburg Geschenk- und Schokoboxen, Glückwunschkarten 19. Hönniger Inge, Görwihl Zinnfiguren 20. Hoffmüller Hans-Dieter, Saßnitz Bfm. Leuchttürme an der Ostsee 21. Hofmeier Brigitte, St. Blasien Genähtes und Gehäkeltes 22. Holle Wolfgang, Laufenburg Kakteen 23. Kühn Vera, Laufenburg Porzellanmalerei 24. Liebwein Iris, Murg Malerei 25. Lüthy Agnes, Murg Aquarelle 26. Merkle Franz, Murg Bfm. Murg Tor zum Hotzenwald 27. Mülhaupt Roland, Küssaberg Holzkunstwerk 28. Müller Günter, Laufenburg Baumwelten 29. Penzel Gerlinde, Prora Handgefertigte Glückwunschkarten 30. Sammlergemeinschaft Saßnitz Philatelie-Produkte 31. Seichter Rudolf, Laufenburg Bfm. Das Brandenburger Tor, Badische Postaufgabescheine 32. Spielmann Erika, Murg Patchwork 33. Trautwein Helga, Bad Säckingen Bfm. Katzen auf leisen Pfoten 34. Trautwein Werner, Bad Säckingen Bfm. Das Lied von der Glocke 35. van der Meulen Hans-Peter, Murg Kreidemalerei 36. Zimmermann Ingrid, Murg Häkelarbeiten 37. Zumkeller August, Murg Malerei Schulbeginn an der Murgtalschule Murg An der Murgtalschule Murg beginnt das neue Schuljahr für die Klassen 2 bis 4 und für die Klassen 6 bis 9 am Montag, den 13. September 2010 um Uhr mit einem ökume-nischen Eröffnungsgottesdienst in der katholischen St. Magnus-Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst (ab Uhr) werden die Schülerinnen und Schüler vor dem Altbau begrüßt und von ihren Klassenlehrerinnen und lehrern übernommen. Um Uhr ist Unterrichtsschluss für alle Klassen. Am Dienstag, den 14. September 2010 werden die Fünftklässler eingeschult. Die Schülerinnen und Schüler werden um Uhr vor dem Neubau von ihrem zukünftigen Klassenlehrer in Empfang genommen. Am Mittwoch, den 15. September 2010 beginnt für die neuen Erstklässler um Uhr der Ernst des Lebens. Die Einschulungs-Veranstaltung, die von mehreren Klassen vorbereitet wird, findet in der Murgtalhalle statt. Eltern und Angehörige sind herzlichst zur Teilnahme eingeladen. Die Kooperationsklasse der Hauptschule BVJ nimmt ihren Unterricht am Donnerstag, den 16. September 2010 im Neubau, Raum 26, um Uhr auf. Neue Öffnungszeiten für den Spielmaterialverleih des Landratsamts Waldshut ab Die Abteilung Jugend, Bildung und Prävention (ehemals Kreisjugendreferat) hat seinen Spielmaterialverleih in der Gartenstrasse 7, in Waldshut, neu strukturiert. Die Öffnungszeiten sind dienstags von 14 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. In dieser Zeit können aus dem großen Angebot einzelne Spielgeräte oder auch das komplette Spielwägele gegen einen geringen Preis für Verbrauch und Instandhaltung verliehen und zurück gebracht werden. Reservierungen nehmen wir gerne telefonisch oder per entgegen. Gerne schicken wir Ihnen unsere Infobroschüre zu. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gudrun Groß, Tel / , per Mail gudrun.groß@landkreis-waldshut.de oder unter Veranstaltungsreihe Zeit für Männergesundheit Am 2. Oktober 2010 beginnt eine Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit mit einem Vortrag von Rainer Neutzling aus Köln, renommierter Autor in der Männer- und Jungenforschung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt Waldshut. Davor, um 18 Uhr, wird im Foyer des Landratsamtes eine Ausstellung zum Thema Männergesundheit eröffnet. Aktionen wie ein Kochkurs für

7 7 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Väter und ihre Kinder, ein Kletterkurs für Männer und verschiedene Vorträge für Pädagoginnen und Pädagogen, Fachleute und interessierte Personen werden im Oktober angeboten. Veranstaltet werden die Männergesundheitstage von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt, dem Kommunalen Suchtbeauftragen, der VHS Waldshut-Tiengen und dem Familienzentrum Hochrhein sowie mit freundlicher Unterstützung der AOK. Das Gesamtprogramm ist auf der Homepage der Gleichstellungsbeauftragten unter - aktuelle Termine und Veranstaltungen - einzusehen. Veranstaltungsreihe Zeit für Männergesundheit Am 2. Oktober 2010 beginnt eine Veranstaltungsreihe zur Männergesundheit mit einem Vortrag von Rainer Neutzling aus Köln, renommierter Autor in der Männer- und Jungenforschung. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Landratsamt Waldshut. Davor, um 18 Uhr, wird im Foyer des Landratsamtes eine Ausstellung zum Thema Männergesundheit eröffnet. Aktionen wie ein Kochkurs für Väter und ihre Kinder, ein Kletterkurs für Männer und verschiedene Vorträge für Pädagoginnen und Pädagogen, Fachleute und interessierte Personen werden im Oktober angeboten. Veranstaltet werden die Männergesundheitstage von der Kommunalen Stelle für Gleichstellung in Kooperation mit dem Gesundheitsamt, dem Kommunalen Suchtbeauftragen, der VHS Waldshut-Tiengen und dem Familienzentrum Hochrhein sowie mit freundlicher Unterstützung der AOK. Das Gesamtprogramm ist auf der Homepage der Gleichstellungsbeauftragten unter - aktuelle Termine und Veranstaltungen - einzusehen. Sprechstunden des Kreisjugendamtes Die Sprechstunden des Jugendamtes finden an folgenden Montagen statt: 13. September, 11. Oktober, 15. November, 13. Dezember Uhrzeit: 14:00 15:00 Uhr Ort: Altes Rathaus Murg Gottesdienstzeiten: Freitag, Niederhof Uhr Rosenkranz Niederhof Uhr Hl. Messe Samstag, Vinzentiushaus Uhr Hl. Messe Hänner Uhr Trauung Niederhof Uhr Hl. Messe am Vorabend Sonntag, Murg 9.00 Uhr Hl. Messe Hänner Uhr Hl. Messe, anschl. Taufe Dienstag, Oberhof 9.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hänner 9.00 Uhr Hl. Messe Vinzentiushaus Uhr Rosenkranz Kalvarienberg Uhr Rosenkranz Donnerstag, Murg Uhr Rosenkranz Murg Uhr Hl. Messe Sonderkollekte für Pakistan. Am Sonntag, dem 5. September 2010, sowie in der Vorabendmesse wird eine Sonderkollekte für Pakistan gehalten. Katholische Frauengemeinschaft Murg - Niederhof Baumwolltaschen für Peru Die Kath. Frauengemeinschaft Murg - Niederhof bietet beim Historischen Markt am 12. September 2010 im Mühleareal, Stand rechts unterhalb des Pfarrhauses, sowie bei der Hobbyausstellung in der Murgtalhalle, Stofftaschen mit aufgedruckten Murger Motiven an. Der Erlös kommt dem Kinderheim in Tablada/Peru zugute. Wir freuen uns auf reges Interesse. Erziehen auf die kess e Art - Weniger Stress - mehr Freude Dies vermittelt der Elternkurs Kess - erziehen. KESS steht dabei für kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert. Kinder sollen heute eigenständig, verantwortungsvoll, kooperativ und lebensfroh groß werden. Eltern suchen deshalb nach Wegen, mit ihren Kindern partnerschaftlich umzugehen, dabei aber auch die notwendigen Grenzen zu setzen. Kess erziehen setzt an konkreten Alltagssituationen der teilnehmenden Eltern an und vermittelt praktische Anregungen für die Gestaltung des Familienalltags. Kess - erziehen stärkt Eltern in einem partnerschaftlich-respektvollen Erziehungsstil. Die nächsten Kurse beginnen am Mittwoch, und werden fortgesetzt am Mittwoch, 06.Oktober, 13.Oktober, 20.Oktober und 27. Oktober 2010 Kurs I jeweils Uhr in Waldshut, Kath. Gemeindehaus, Eisenbahnstr. 29 Kurs II jeweils Uhr in Weilheim-Remetschwiel, Gattrütte 8 Referentin: Maria Kaiser, Gattrütte 8, Weilheim-Remetschwiel, Tel.: 07755/938038, kaiser-maria@arcor.de Kosten: 60 Euro, inkl. TN-Heft, Paare 80 Euro (Gutschein Stärke kann verrechnet werden) Anmeldung: Kath. Dekanat Waldshut, Eisenbahnstr. 29, Tel / info@dekanat-waldshut.de Anmeldeschluss: Mittwoch, Öffnungszeiten: Pfarrbüro in Murg: Dienstag 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Telefon: 07763/6961 Fax: 07763/ murg-rickenbach@kbz.ekiba.de Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Samstag, 04. September 18:00 Uhr Hauptgottesdienst in Murg mit anschließendem Imbiss und gemütlichem Beisammensein Sonntag, 05. September / 14. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Hauptgottesdienst in der Kapelle Friedborn Kein Gottesdienst in Murg! Dienstag, 07. September 13:00 Uhr Ausflug des Seniorenkreises Rickenbach Die angemeldeten Personen treffen sich am Busbahnhof Rickenbach

8 8 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Evangelischen Chrischona-Gemeinde Hotzenwald- Sonntag, 5. Sep. 10:00 GOTTESDIENST Hauptstr. 13 TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 6.30 Uhr Frühgebet, Wickartsmühle 3 (Info Tel /91047) 18 bis 20 Uhr Royal Ranger, Hauptstr. 13 (Info Tel /918702) 20 Uhr Hauskreis in Altenschwand (Info Tel /8478) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach (Info Tel ) 20 Uhr Hauskreis in Wehr (Info Tel /7657) Freitag 15 Uhr Hauskreis Wickartsmühle 3, jede 2. Woche (Tel /1338) 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) An alle Vorstandsmitglieder, Beisitzer, Gemeinderäte, Ortschaftsräte und interessierte Mitglieder des SPD-Ortvereines Murg Liebe Genossinnen, liebe Genossen, zur unserer nächsten Vorstandssitzung am 07. September 2010, um 19:30 Uhr möchte ich ganz herzlich einladen. Wir treffen uns im Gasthaus Adler, in Murg. OV Herbert Steinmaier ERGEBNISSE FC Huttingen I - SV Blau-Weiß Murg I 1 : 1 Tor: Salvatore Spano Beide Mannschaften zeigten kein Bezirksligaformat. Die Gastgeber verdienten sich den Punkt mit einer starken kämpferischen Leistung. Nur weil unsere Elf in der zweiten Halbzeit nie aufgab, aber leider fußballerisch arg enttäuschte, hat sie einen Punkt gewonnen. SV Blau-Weiß Murg II - SV Todtmoos I 2:1 Tore: Pasquale Ciulla 2 VORSCHAU Samstag, Uhr SV Blau-Weiß Murg I - FC Schönau I Uhr FC Schachen I - SV Blau-Weiß Murg II Hinweis! Die Verbandsrunde der 3. Mannschaft beginnt erst am Sonntag, , Uhr in Görwihl. Abt.: Jugendfußball VORSCHAU Samstag, Vorbereitungsspiel: Uhr E-Jun. SV Blau-Weiß Murg - SV 08 Laufenburg Mittwoch, Vorbereitungsspiel: Uhr D-Jun. SV Blau-Weiß Murg II - SV Görwihl Abt.: Alte-Herren Training: Immer montags um 19.00h auf dem Sportplatz Termine: Teilnahme am 21. Zurzacher Quellenlauf (10.1km) AH-Vorstandssitzung um h im Clubheim SV BW Murg - SV Eichsel (19.00h) AH-Jahresausflug nach Berlin SV BW Murg - SV Schwörstadt (19.30h) Alle Informationen und Termine findet Ihr, immer aktuell, im Internet unter (Abteilungen/Alte Herren). Stephan Kanitz, AH-Abteilungsleiter Jugendspielgemeinschaft Murg-Niederhof VORSCHAU Samstag, Verbandspokalspiel: Uhr C-Jun. SG Murg/Niederhof - SV Nollingen (in Niederhof) Bezirkspokal: Uhr B-Jun. VfR Horheim-Schwerzen - SG Murg/Niederhof Montagsgruppe Fitnessgymnastik Über die Sommerferien treffen wir uns immer Montags um Uhr beim Eingang ins Murgtal zum Walken. Am Montag, 13. September findet um Uhr unser gewohntes Grillfest in der Ewigkeit statt. Fleisch oder Würste bitte selbst mitbringen, einen Salat oder ein Dessert bzw. Kuchen als Ergänzung wäre toll. Athleten beim Wehratallauf Freude an Bewegung...mit diesem Motto nahmen 9 Leichtathleten der Gruppe Leichtathletik des TV Murg unter der Leitung von Claudi Marchlewski am in Wehr am Wehratallauf teil. Die Geschwister Sari und Fynn Geillinger liefen als schnellste die 750 m - Strecke, gefolgt von Linda und Carolin Richard, Sascha und Sara Müller sowie Lara Vogt. Jedes Kind bekam eine Medaille von Ruwen Faller persönlich verliehen. Carolin Marchlewski ging erstmals mit mir beim 10,2 km - langen recht anspruchsvollen Hauptlauf an den Start. Als jüngste Teilnehmerin und mit einer Zeit unter einer Stunde erreichte sie einen Podestplatz und wurde ebenfalls mit einer Medaille gekrönt. Bravo und herzlichen Glückwunsch zu Euren Leistungen. Ich selbst konnte meine Zeit um 6 min 20 sec verbessern.

9 9 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Unter können die Ergebnisse eingesehen werden. Hier können auch die persönlichen Urkunden mit Eurem Foto ausgedruckt werden. Schöne Ferien noch, liebe Grüße...Eure Claudi MTB Erwachsene ab 16 Jahren Schule Niederhof Mittwochs: 18:00 Uhr Info: Thomas Wiesler Tel.: / Info: Frank Kaiser Tel.: 0172 / MTB Jugend Beim 4.Lauf des EKS-Kids-Cup in Truttikon belegte Dominik Wiesler in seiner Altersklasse den 5.Platz und sein Bruder Philippe den 9.Platz. Am darauffolgenden Tag fuhr Niklas Grobert (U17) einen super 7.Platz beim Argovia-Cup in Giebenach. Auch Philippe Wiesler, der noch keine müden Beine hatte, fuhr noch einen tollen 15.Platz heraus. Vorschulturnen Wir haben Ferien! Am geht es zur gewohnten Zeit weiter. Rothaus-Murgtal-Trophy Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: - Veranstaltungen - Abteilungen - Trainingszeiten - Ansprechpartner - Bilder Kontakt Frank Kaiser presse@rsv-niederhof.de Ergebnisse SV Niederhof II FC Binzgen 1 : 6 (1:0) Tor: Tobias Butowski Nach sensationeller 1. Halbzeit mussten wir uns am Ende gegen eine gute Binzger Mannschafft mit 1-6 geschlagen geben. Eintracht Wihl - SV Niederhof II 2 : 2 Tore. Roberto Florio, Eric SV NiederhofI SVWaldhaus 3 : 2 (2:1) Tore: 0:1 Andreas Bächle (7.), 1:1 Thomas Bächle (12. Eigentor), 2:1 Philipp Müller (17.), 3:1 Sascha Zeller (54.), 3:2 Andreas Bächle (75.) Der SV Waldhaus hat dem SVN im hart umkämpften ersten Heimspiel der Saison alles abverlangt. Schon in der 7. Minute ging der SVW nach einer Unachtsamkeit in der Niederhofer Hintermannschaft in Führung. Es dauerte zum Glück nur fünf Minuten bis der Ausgleich fiel. Philipp Müller bedrängte seinen Gegenspieler im Waldhauser Strafraum, so dass dieser den Ball per Kopf ins eigene Tor beförderte. Weitere fünf Minuten später erzielte Müller mit einem Flachschuss ins linke Toreck die Führung für den SVN. Die Vorbereitung hatte Sascha Zeller mit einem sehenswerten Solo geliefert. Bis zur Halbzeit kam es auf beiden Seiten zu weiteren Möglichkeiten. In der 54. Minute erhöhte Sascha Zeller auf 3:1. Eigentlich sollte dies eine beruhigende Führung sein. Als Andreas Bächle aber einen Freistoss aus gut und gerne 30 Metern ins Niederhofer Tor hämmerte kam es wie schon am letzten Wochenende zu einer spannenden Schlussphase. Torhüter Marc Gerspach zeichnete sich in den letzten Spielminuten wiederholt mit tollen Paraden aus. Am Ende blieb es daher bei einem knappen 3:2 für den SVN. Am nächsten Sonntag spielt die erste Mannschaft auswärts gegen den FC Wehr 2. Die Wehrer Reserve ist beachtlich in die Saison gestartet und hat nach den ersten beiden Spieltagen bereits vier Punkte auf dem Konto. Mit einem Sieg in Wehr könnte sich der SVN in der Tabellenspitze etablieren. Vorschau: Freitag, Herren Uhr SV Niederhof II - SV Görwihl Sonntag, Frauen Uhr FC Geißlingen SV Niederhof Herren Uhr FC Wehr II - SV Niederhof I Rothaus-Murgtal Trophy Sa.: Lauf und Walking 10,3 km So.: Mountainbike, Hauptlauf 22 km Die Veranstaltung ist auch für Hobbysportler bestens geeignet. Eine Dualwertung aus Lauf und MTB ist möglich. Info und Anmeldung ab sofort per murgtaltrophy@rsv-niederhof.de oder direkt über unsere homepage: Trainingszeiten der Jugendmannschaften Trainigstart Stoppelhopser: Start Mittwoch Uhr Trainingstermin Mittwoch Uhr F- Junioren Start Dienstag :30 Uhr Trainingstermine Dienstag + Donnerstag Uhr E Junioren Start Dienstag Uhr Trainingstermine Dienstag + Freitag 17-18:30 Uhr D Junioren Trainingstermine Montag 18:15 Uhr + Freitag 17:45 Uhr C Junioren Trainingstermine Dienstag + Donnerstag 18-19:30 Uhr B-Juniorinnen Trainingstermine Montag + Donnerstag 18:30-20 Uhr A Junioren Trainingstermine Dienstag + Mittwoch Uhr

10 10 Donnerstag, 2. September 2010 Murg SPORTWOCHENENDE Am kommenden Wochenende findet wieder das Sportwochenende des SV Hänner statt. Am Samstag veranstalten wir das Dorfgaudigrümpelturnier mit 15 Mannschaften überwiegend aus Hänner und Oberhof. Das erste Spiel wird um 10:30 Uhr angepfiffen. Am Sonntag werden sich dann die Jugendmannschaften des SV Hänner präsentieren. Beginn ist auch hier um 10:30 Uhr. 10:30 Uhr B-Mädchen Hänner Wallbach 12:00 Uhr D-Jgd. SG Hänner Niederhof 13:15 Uhr E-Jgd. Hänner Binzgen 14:15 Uhr C-Jgd. SG Hänner Niederhof 15:30 Uhr Zweites Saisonspiel unserer I. Mannschaft gegen den Aufstiegsanwärter FC Bergalingen Die Mannschaften hoffen auf möglichst viele Zuschauer die sie auch tatkräftig unterstützen. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Die diesjährige Hauptversammlung findet am statt. Fischerstammtische Jeden Sonntag von Uhr bis Uhr Die Fischerstammtische finden im Wechsel zwischen der Vereinshütte in Laufenburg-Rhina sowie der Vereinshhütte am Eisweiher in Murg statt. Termine: Vereinshütte in Rhina ;26.09.; Vereinshütte am Eisweiher in Murg ; ; Schriftführer Uwe Bär Wir nehmen teil: 4./ in Blumberg/VS Start: Samstag: km Uhr, 20 km Uhr Sonntag: km-7-13 Uhr Wenn Sie Fragen zu der Wanderung haben, melden Sie sich bitte bei unserem 2. Vorstand Georg Krause, Bad Säckingen, Tel u u u u u Mittwochwanderung Treffpunkt jeden Mittwoch: Evangelische Kirche in Murg Zeit: Uhr Wanderzeit: ca. 2 Stunden Mit PKW zum Standort der Wanderung in Fahrgemeinschaften Herzliche Einladung an alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder Lust auf Gugge-Musik...???...und auf Spaß, Stimmung und Unterhaltung in der Gruppe? Bist Du musikalisch oder spielst ein Instrument? Vielleicht sogar Schlagwerk? Dann melde Dich ganz unverbindlich bei unserem 1.Vorstand Rene Flohr oder unserem musikalischen Leiter Harry Widmann oder komm doch ganz einfach zu unserer 1.Probe am 12. September um 18:00 h ins Probelokal in der Murgtalschule. Wir würden uns freuen. Springkrautaktion Die BUND Ortsgruppe Murg-Laufenburg trifft sich weiterhin jeden Freitag um 17 Uhr zur Beseitigung von Springkraut. Treffpunkt : am Parkplatz im Sand ( Abzweigung ins Elendslöchle) an der L151 von Hänner in Richtung Hottingen kommend, auf der linken Seite (großer Holzlagerplatz). Alle Naturfreunde sind herzlich eingeladen auch Familien mit Kindern finden hier die Möglichkeit, sich gemeinsam für die Natur einzusetzen. Festes Schuhwerk oder Gummistiefel, lange Kleidung (Hose wie Jacke) und Arbeitshandschuhe wird empfohlen, sowie eine Gartenschere zum Durchtrennen der Pflanze. Infos bei Dagmar Vogt, Tel.: / Eine weitere Aktionsgruppe wird von Dr. Dietlinde Köppler immer Dienstags geleitet. Treffpunkt ist hier der kleine Wanderparkplatz am Ausgang der Murgtalschlucht in Murg, jeden Dienstag um 17 Uhr! Kontakt: Dr. Dietlinde Köppler, Tel.: / 8638 Am 4./5. September 2010 findet im Narrennest, ehemals AWO Murg die 3. Jungtierpokalschau des Kleintierzuchtverein C130 Murg statt. Die Vereine Schlatt, Lö-Stetten, Öflingen, Bad-Säckingen, Waldshut und Murg 120 Kaninchen zum Wettbewerb aus. Öffnungszeiten: Samstag, , ab Uhr Sonntag, ab Uhr bis Uhr Alle Freunde der Kleintierzucht sind recht herzlich eingeladen. Rundwanderung Gisiboden- Hasenhorn Am Sonntag, den treffen wir uns um Uhr beim Sportplatz in Hänner. Weiter geht es in Fahrgemeinschaften nach Gisiboden. Von dort wandern wir zum Aussichtsturm Hasenhorn und den Rundweg weiter zurück zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca 2,00 bis 2,5 Std. Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Gisiboden. Zu dieser Wanderung sind Gästewanderer und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Info: Elsa< Geng, Oberhof, Tel Kinder-Jugend-Flohmarkt bei der Gewerbeschau im Gewerbegebiet West am Oktober 2010 He Kids und Teenies, jetzt anmelden, Sachen richten und mit einem kostenlosen Stand teilnehmen in überdachter Halle im Gewerbegebiet!! Anmeldung bei: Foto-Schmid Tel Der Gewerbeverein Murg e.v. freut sich über eine rege Teilnahme. Aufruf an Vereine und Gruppen Wer möchte bei der Gewerbeschau 2010 die Tombola durchführen und / oder im Bereich der Kinderattraktionen eine Bewirtung durchführen!!?? Infos hierzu bei Herrn Lüthe Wolfgang Tel

11 11 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Der Männerchor und die New Gospel Singers melden sich aus den Ferien zurück wir sind wieder hier und starten gleich voller Elan: Nächstes Jahr feiert der Männerchor sein Jubiläum; der Verein wurde im Jahre 1861 also vor bereits 150 Jahren gegründet. Zur Feier dieses tollen Jubiläums finden 2011 einige Veranstaltungen für jung und alt statt, auf die wir Sie noch rechtzeitig hinweisen werden. Unter anderem wird auch ein Projektchor ins Leben gerufen, der alle singbegeisterten Murger Männer ansprechen soll. Achten Sie dazu bitte auf die Beilagen in den nächsten Mitteilungsblättern. Männerchor Dienstag, 14. September Uhr Erste Chorprobe nach den Ferien New Gospel Singers Donnerstag, 9. September Uhr Erste Chorprobe nach den Ferien Vorstandssitzung Am Dienstag, 7. September findet die nächste Vorstandssitzung des Männerchors statt. Ort und Beginn werden noch bekannt gegeben! Männerchor Murg - wir bewegen was! A. Zeller ROCK + SOUL Arthur Horváth & Band Samstag, 11. September 2010, Uhr im Café Verkehrt, Murg (Oberhof) Wer schon immer mal wissen wollte, welche Musik Jochen Frank Schmidt, Intendant des Gloria-Theaters in Bad Säckingen, in seinem Auto hört und sich dabei die eine oder andere Inspiration für seine Musicals holt, der sollte sich unbedingt ein Ticket für das mittlerweile 4. Konzert von Arthur Horváth am Hochrhein sichern. Jochen Frank Schmidt besitzt alle CDs des Leverkusener Liedermachers und Akustik-Gitarristen, den er aus seiner Zeit bei der Bayer AG kennt, und kann jeden einzelnen Song auswendig mitsingen. Für mich ist Arthur ein echter Geheimtipp, den ich unserem Publikum im letzten Jahr nicht vorenthalten wollte, schwärmt der junge Musical-Komponist. Fazit des Konzertes im letzten Jahr: Eine lange Schlange am CD Verkaufsstand, 4 Zugaben, wundervolle Pressekritiken und weitere Fans am Hochrhein. Arthur Horvath: Ich fühle mich in dieser Gegend und auf den Bühnen dieser Region sehr, sehr wohl. Ich mag die Menschen und spiele hier immer wieder gerne. Auch die Band die Arthur Horváth begleitet hat es in sich. So darf man sich auf Francky Guetatra (Paris) am Saxophon freuen. Am Klavier wird Walther Uhling in die Tasten greifen. Matthias Ebbinghaus übernimmt das Cajon und die Percussions. Als würde Bryan Adams Reinhard Mey singen, so beschreiben Horváths Fans seine Musik. Lieder die durchweg Ohrwurmqualität haben, eine rockige bis soulige Stimme und Texte mit Grips, das sind die Zutaten eines Arthur Horváth-Konzertes. Akustische Musik, wie MTV Unplugged sie weltweit populär gemacht hat und Entertainerqualitäten, die sicher auch mit seiner Erfahrung als Schauspieler, Moderator und Sprecher für Radiospots zusammenhängen. Live-Konzerte mit Arthur Horváth sind ein Erlebnis, für alle die handgemachte Musik lieben und die sich von kleinen Anekdoten zwischen den Songs zum Lachen oder Einfühlen auf eine musikalische Reise mitnehmen lassen wollen. Vorverkauf: 12 / erm. 9 Euro Abendkasse: 14 / erm. 11 Euro Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Vereinsmitglieder und Mitglieder der Kulturvereinigung Urschrei. Vorverkaufskarten gibt es bei: Buch & Café am Andelsbach, Laufenburg, Buchhandlung schwarz auf weiss, Bad Säckingen, Buchhandlung Bücherstübli, Waldshut, Friseur Ines Frommherz, Görwihl, Weltlädeli, Murg, Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns. Zum wiederholten Male übernahmen wir die Bewirtung des Hoffestes der Familie Kammerer. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen die zum Gelingen des Hoffestes beigetragen haben. Vielen Dank an: -... alle Helfer die am Sonntag an der Front und hinter den Kulissen mitgewirkt haben -... alle Helfer die beim Auf- und Abbau fleißig waren -... allen Firmen die uns unterstützt haben. Insbesondere: - der Firma Bickhardt Bau für den Riesensandkasten - der Firma Schleith für das Notstromaggregat -... allen Aktiv- und Passiv- sowie Ehrenmitgliedern die uns mit zahlreichen Kuchenspenden unterstützt haben und natürlich Erhard Kammerer und seiner ganzen Familie für die tolle Zusammenarbeit. Wir freuen uns über den großen Anklang den das Hoffest bei Ihnen gefunden hat und hoffen Sie in zwei Jahren beim nächsten Hoffest wieder begrüßen zu dürfen. Ihr Musikverein Niederhof e. V. P.S. Unter unseren Gästen gab es eifrige Diskussionen zum Thema: Was wiegt so ein Ochs denn eigentlich? Wir haben für Sie nachgefragt: Das Schlachtgewicht beträgt ca. 300 kg. Fast die Hälfte sind jedoch Knochen und ungenießbare Teile... Singen ist Leben. Singen bewegt alles was in uns ist. Singen tut der Seele gut. Chorprobe Erste Chorproben nach den Sommerferien im Musikraum der Schule Niederhof Freitag, Mehrzweckraum Uhr Freitag, Mehrzweckraum Uhr Tagesspruch Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. E. Duttlinger Oldie-Fit Start nach den Ferien Montag um Uhr Familientag Anmeldungen bis zum bei der Vorstandschaft. Jedermänner Die Jedermänner fahren am kommenden Freitag mit dem Fahrrad. Das Ziel diskutieren wir vor Ort. Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus in Oberhof. Beginn 17:00 Uhr Info 5962 /

12 12 Donnerstag, 2. September 2010 Murg Blumberg D/VS Ortsverband Hänner - Oberhof Einladung zur Besichtigung des Textilmuseums der Brennet AG in Wehr! Der VdK Ortsverband Hänner - Oberhof lädt seine Mitglieder am 9. September 2010 zur Besichtigung des Textilmuseums der Brennet AG in Wehr ein. Treffpunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus zur Krone in Wehr um Uhr. Das Museum ist es wert, dass man es besichtigt. Ich betrachte es als ein Kunstwerk für unsere Nachkommen. Die Mitfahrmöglichkeiten sind nach wie vor dieselben. Telefon 07763/6757 Es würde mich freuen wenn sich viele daran beteiligen würden. Anton Stoll, 1. Vorsitzender Freitag, 3. September Uhr Singstunde Mittwoch, 8. September Vorstandsitzung Am Montag, den 6. September singen die Baikal Kosaken um Uhr in Höchenschwand. Wer Interesse hat, kann sich uns gerne ausschliessen. Karten im Vorverkauf (10,- Euro) bitte bis heute Donnerstagabend bestellen, Tel bei Lauber W. FC Bayern München Fanclub Hotzenwald Hänner Zum Bundesligaspiel in der Allianz Arena am 18. September gegen den 1. FC Köln organisiert der Fanclub eine Fahrt mit Hornauer Busreisen. Dazu sind noch Plätze und Karten frei. Interessierte melden sich unter der Tel. Nr Kräutersammlung Am Mittwoch, den 8. September findet um Uhr in Murg eine Kräuterwanderung mit Apotheker Manfred Kumpf statt. Da bereits viele Heilpfanzen nicht mehr blühen, werden die Heilpflanzen an anderen Merkmalen erkärt. Treffpunkt: Parkplatz in der Mühle in Murg Anmeldungen erbeten und weitere Infos unter Tel Kinderkleiderbörse Herbst/Winter in der Thimoshalle in Oberhof. Am Samstag den 18.September von Uhr. Nummernvergabe und Infos unter der Tel.-Nr oder Besuchen Sie unsere Homepage Hans-Thomas-Schule Unterrichtsbeginn Hans-Thoma-Schule Laufenburg Am Montag, dem 13. September 2010 beginnt wieder für alle Schüler - mit Ausnahme der Schulanfänger und der neuen Fünftklässler der Haupt- und Realschule - der Unterricht Uhr Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche Laufenburg 8.15 Uhr Unterrichtsbeginn Uhr Unterrichtsschluss für die Grundschüler Uhr Unterrichtsschluss für die Haupt- und Realschüler Einschulung der 5. Klassen Die Einschulung der 5. Klassen der Hauptund der Realschule findet am Dienstag, dem 14. September 2010 um 9.15 Uhr im Pfarrheim Heilig-Geist in Laufenburg statt. A. Raufer, Rektor Immissionsschutzmessung in Murg Mitteilung zur Überprüfung der Zentralen Feuerungsanlagen Ihr Bezirksschornsteinfeger informiert!!! In Murg nicht in den anderen Ortsteilen werden die Heizanlagen ab den und in den folgenden Wochen und Monaten überprüft. Falls Sie einen Termin mit uns ausmachen möchten der für Sie gelegen ist rufen Sie uns einfach an. Bestellen Sie Ihren Fachmann rechtzeitig um die Wartung durchführen zu lassen! Des Weiteren hat sich das Bundesimmissionsschutzgesetz geändert, was diese Veränderungen für den einzelnen Betreiber bedeutet wird Vorort erklärt. Es wird auch darauf hingewiesen, dass in manchen Häusern die Feuerstättenschau durchgeführt wird. Da dies sich aber über die Jahre immer mehr vermischt hat ist es nicht möglich einzelne Strassen zu benennen. Die Betreiber werden bei der Überprüfung der Feuerungsanlagen dann unterrichtet. Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich Ihr Schornsteinfeger. Bernd Eckerle Tel o.fax u u u u u...und nicht vergessen!!! wir sehen uns unter:

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1 Hundesteuersatzung Seite H2-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Absatz 2 und 9 Absatz 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bietigheim Der Gemeinderat der Gemeinde Bietigheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden Württemberg sowie 2, 5 a,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Der Gemeinderat der Stadt Spaichingen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GEMEINDE LÖCHGAU LANDKREIS LUDWIGSBURG Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Löchgau hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom Stadt Oberriexingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom 18.11.2003 Stand: 05/2013 Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bitz vom 3. Dezember 1996, geändert am

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bitz vom 3. Dezember 1996, geändert am Gemeinde Bitz - Zollernalbkreis - Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bitz vom 3. Dezember 1996, geändert am 23.11.2010 Der Gemeinderat der Gemeinde Bitz hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Massenbachhausen

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Massenbachhausen Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Gemeinde Massenbachhausen Legende: Ursprungsfassung vom 08.12.2000 In Kraft seit 01.01.2001 1. Änderungssatzung vom 28.11.2008 In Kraft seit 01.01.2009 2.

Mehr

Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Hochdorf Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.

Mehr

Hundesteuersatzung

Hundesteuersatzung Hundesteuersatzung 968.11-1 Hundesteuersatzung vom 09.12.1996, in Kraft seit 01.01.1997 geändert durch Satzung vom 23.04.2001, in Kraft seit 01.01.2002 geändert durch Satzung vom 15.11.2005, in Kraft seit

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Wehr (Hundesteuersatzung)

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Wehr (Hundesteuersatzung) Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Wehr (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer -1- NO/1 Stadt Lauda-Königshofen Main-Tauber-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Lauda-Königshofen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Grenzach-Wyhlen Der Gemeinderat der Gemeinde Grenzach-Wyhlen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl.S. 581

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) der Stadt Künzelsau vom 12.12.2000 in Kraft getreten am 01.01.2001 durch öffentliche Bekanntmachung, geändert durch 1. Änderungssatzung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bartholomä

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bartholomä Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bartholomä Der Gemeinderat der Gemeinde Bartholomä hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Frittlingen hat am 21. November 2000 auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

GEMEINDE RINGSHEIM / Ortenaukreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ringsheim

GEMEINDE RINGSHEIM / Ortenaukreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ringsheim GEMEINDE RINGSHEIM / Ortenaukreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ringsheim Der Gemeinderat der Gemeinde Ringsheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und

Mehr

S A T Z U N G über die Hundesteuer

S A T Z U N G über die Hundesteuer - Landkreis Tübingen - Ortsrechtssammlung Seite 1 S A T Z U N G über die Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25. Juli 1955 (Ges.Bl. S. 129) i. V. mit 2 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung vom über die Erhebung der Hundesteuer in Schelklingen

Satzung vom über die Erhebung der Hundesteuer in Schelklingen Satzung vom 19.04.2005 über die Erhebung der Hundesteuer in Schelklingen Der Gemeinderat der Stadt Schelklingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Oberreichenbach Der Gemeinderat der Gemeinde Oberreichenbach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs.2 und 9 Abs.

Mehr

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg

Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg H5 Stadt Besigheim Kreis Ludwigsburg Satzung über die Hundesteuer vom 30.09.2003 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Besigheim hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von

Mehr

GEMEINDE HERBERTINGEN Landkreis Sigmaringen

GEMEINDE HERBERTINGEN Landkreis Sigmaringen GEMEINDE HERBERTINGEN Landkreis Sigmaringen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Herbertingen hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie der 2, 5a,

Mehr

Gemeinde Tuningen. Schwarzwald-Baar-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. vom

Gemeinde Tuningen. Schwarzwald-Baar-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. vom Gemeinde Tuningen Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.02.2013 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadt Engen Landkreis Konstanz

Stadt Engen Landkreis Konstanz Stadt Engen Landkreis Konstanz Satzung über die Erhebung der Hundesteuer mit Änderungen vom 14.12.1999, 18.12.2003 und 20.10.2009 Der Gemeinderat der Stadt Engen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

Stadt Weikersheim Main-Tauber-Kreis

Stadt Weikersheim Main-Tauber-Kreis 1 Stadt Weikersheim Main-Tauber-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Weikersheim Der Gemeinderat der Stadt Weikersheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs.

Mehr

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger Große Kreisstadt Ehingen (Donau) Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 14.11.1996 Der Gemeinderat der Stadt Ehingen (Donau) hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom Stadt Oberriexingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Oberriexingen (Hundesteuersatzung) in der Fassung vom 26.09.2018 Stand: 09/2018 Der Gemeinderat der Stadt Oberriexingen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Jestetten (HStS vom )

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Jestetten (HStS vom ) GEMEINDE Jestetten Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Jestetten (HStS vom 24.05.2012) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2, 8 Abs.

Mehr

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 05. Dezember 2000 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 7. Februar 2012 Stadtrecht Bad Liebenzell

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. Gemeinderatsbeschluss vom , geändert durch Beschluss vom ,

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. Gemeinderatsbeschluss vom , geändert durch Beschluss vom , Gemeinde Dotternhausen Zollernalbkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinderatsbeschluss vom 06.11.1996, geändert durch Beschluss vom 28.11.2000, 13.11.2001 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen Gemeinde Steinen Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Steinen (in der fortgeschriebenen Fassung der Änderungssatzung vom 20.12.2016) Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Gemeinde Kieselbronn Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn

SATZUNG. über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer in Waldbronn Der Gemeinderat der Gemeinde Waldbronn hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Todtnau (Hundesteuersatzung)

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Todtnau (Hundesteuersatzung) Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Todtnau (Hundesteuersatzung) Der Gemeinderat der Stadt Todtnau hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer

STADT PLOCHINGEN. Landkreis Esslingen. S A T Z U N G über die Hundesteuer STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Erdmannhausen vom

Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Erdmannhausen vom Gemeinde Erdmannhausen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Erdmannhausen vom 01.06.2017 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2

Mehr

GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GEMEINDE DETTINGEN UNTER TECK LANDKREIS ESSLINGEN Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Ellwangen (Jagst) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetztes für

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Blumberg

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Blumberg Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Blumberg Der Gemeinderat der Stadt Blumberg hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.

Mehr

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung.

1 Steuergegenstand. (1) Die Stadt Filderstadt erhebt die Hundesteuer nach dieser Satzung. 1 Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Filderstadt vom 11.11.1996 - mit eingearbeiteten Änderungen vom 13.12.1999, 14.11.2000, 13.10.2003 und 14.12.2009

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DURMERSHEIM (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DURMERSHEIM (HUNDESTEUERSATZUNG) Gemeinde Durmersheim -Landkreis Rastatt- SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG DER HUNDESTEUER IN DURMERSHEIM (HUNDESTEUERSATZUNG) Der Gemeinderat der Gemeinde Durmersheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger Gemeinde Hartheim Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Hartheim (Hundesteuersatzung) vom 10. Juli 2001 geändert am 13. November 2001, 10. Dezember

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Hundesteuer in Leutenbach

S A T Z U N G über die Erhebung von Hundesteuer in Leutenbach S A T Z U N G über die Erhebung von Hundesteuer in Leutenbach Der Gemeinderat der Gemeinde Leutenbach hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Maulbronn (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Maulbronn (Hundesteuersatzung) Stadt Maulbronn Enzkreis Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Maulbronn (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab geltenden Fassung

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab geltenden Fassung Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Amstetten in der ab 1.1.2012 geltenden Fassung Der Gemeinderat der Gemeinde Amstetten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5 a und

Mehr

S a t z u n g. vom mit eingearbeiteten Änderungen vom und

S a t z u n g. vom mit eingearbeiteten Änderungen vom und S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer vom 21.11.1996 mit eingearbeiteten Änderungen vom 17.05.2001 und 28.10.2004 Der Gemeinderat der Stadt Crailsheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung für die Hundesteuer

Satzung für die Hundesteuer Satzung für die Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Pleidelsheim hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Dornstetten. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Stadt Dornstetten. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadt Dornstetten Landkreis Freudenstadt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Der Gemeinderat der Stadt Dornstetten hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg

Mehr

Stadt Möckmühl. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Möckmühl (Hundesteuersatzung)

Stadt Möckmühl. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Möckmühl (Hundesteuersatzung) Stadt Möckmühl Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Möckmühl (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.

Mehr

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger

1 Steuergegenstand. 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger Stadt Löwenstein Landkreis Heilbronn S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

STADT NECKARSULM. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

STADT NECKARSULM. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer STADT NECKARSULM Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Neckarsulm hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2 und 6 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Altheim (Alb) Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Altheim (Alb) hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a (und) 6 und

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer H 3/ 1 Stadt Süßen Landkreis Göppingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Stadt Bad Schussenried - Landkreis Biberach. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Schussenried

Stadt Bad Schussenried - Landkreis Biberach. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Schussenried Stadt Bad Schussenried - Landkreis Biberach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Schussenried Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer H 3/1 Stadt Süßen Landkreis Göppingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Herbrechtingen (Hundesteuersatzung) vom mit Änderungen vom und

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Herbrechtingen (Hundesteuersatzung) vom mit Änderungen vom und Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Herbrechtingen (Hundesteuersatzung) vom 24.10.1996 mit Änderungen vom 14.12.2000 und 24.11.2005 Der Gemeinderat der Stadt Herbrechtingen hat aufgrund

Mehr

STADT WERTHEIM AM MAIN

STADT WERTHEIM AM MAIN STADT WERTHEIM AM MAIN Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg in der jeweils geltenden

Mehr

Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (in der Fassung vom mit Änderung

Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (in der Fassung vom mit Änderung Gemeinde Wangen Landkreis Göppingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (in der Fassung vom 21.12.2002 mit Änderung 19.09.2012) Die Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wangen in der Fassung

Mehr

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer

Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1. Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) F 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Beschluss dieser Satzung durch Gemeinderat am 27. November 2000 mit Wirkung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom Gemeinde Gutach im Breisgau Landkreis Emmendingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 27.03.2001 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 24.03.2010 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde erhebt

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer. Vom Inhaltsverzeichnis

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer. Vom Inhaltsverzeichnis S 968.119 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Vom 12.11.1996 *in der redaktionell ergänzten Fassung der Änderungen vom 10.10.2000 vom 24.04.2001 vom 04.12.2001 vom 17.12.2013

Mehr

Stadt Boxberg Main-Tauber-Kreis

Stadt Boxberg Main-Tauber-Kreis Stadt Boxberg Main-Tauber-Kreis 01.01.2002 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Boxberg (Hundesteuersatzung) vom 30.09.1996 1. Änderung durch Satzung vom 30.11.1998 ( 5 Steuersatz), in Kraft seit

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung von Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden- Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ochsenhausen vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ochsenhausen vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Ochsenhausen vom 14.10.1996 mit Änderung vom 14.10.1997 mit Änderung vom 24.04.2001 mit Änderung vom 20.09.2005 mit Änderung vom 07.12.2011 mit Änderung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. 1 Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. 1 Steuergegenstand Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (in der vom Gemeinderat am 22.11.2005 beschlossenen Fassung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie der 2, 8 Absatz 2 und 9 Absatz

Mehr

Stadt Sulz am Neckar Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Sulz am Neckar

Stadt Sulz am Neckar Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar Landkreis Rottweil Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Sulz am Neckar Der Gemeinderat der Stadt Sulz am Neckar hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waldkirch in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waldkirch in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Stadt Waldkirch Landkreis Emmendingen S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Waldkirch in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 29.11.2017 Der Gemeinderat der Stadt Waldkirch hat

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) A III 1. Gemeinde Michelfeld Landkreis Schwäbisch Hall S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis -

Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis - Gemeinde Schefflenz - Neckar-Odenwald-Kreis - S a t z u n g über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 22. September 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 2 2 Steuerschuldner und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Schwanau vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Schwanau vom Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Schwanau vom Der Gemeinderat der Gemeinde Schwanau hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 9 II Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Friesenheim Ortenaukreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Friesenheim hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 8, 9 und 11 des

Mehr

Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Fichtenau vom

Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Fichtenau vom Satzung über die Anzeige der Hundehaltung und über die Erhebung einer Hundesteuer in Fichtenau vom 15.10.2012 Der Gemeinderat der Gemeinde Fichtenau hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Kißlegg hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden- Württemberg am 06.11.1996

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Eutingen im Gäu (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Eutingen im Gäu (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Eutingen im Gäu (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 3 Abs. 1 Nr. 4c, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung.

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Hundesteuer Satzung. 1 Steuergegenstand. (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. Gemeinde Ötisheim Enzkreis Hundesteuer Satzung 1 Steuergegenstand (1) Die Gemeinde erhebt die Hundesteuer nach einer Satzung. (2) Der Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch natürliche Personen im

Mehr

Stadt Laupheim. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Stadt Laupheim. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Stadt Laupheim Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Laupheim hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in der Fassung vom 3.10.1983 (GBl. S. 578) sowie 2, 5 a,

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde Schwieberdingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 Kommunalabgabengesetz Baden-

Mehr

Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom

Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom Gemeinde Rottenacker Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) - Neufassung vom 12.12. 2013 - Der Gemeinderat der Gemeinde Rottenacker hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 24.03.2010 (GVBI.

Mehr

Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16.

Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16. Gemeinde Zimmern ob Rottweil Landkreis Rottweil Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Zimmern ob Rottweil vom 16. November 2011 Der Gemeinderat der Gemeinde Zimmern ob Rottweil hat auf Grund von

Mehr

Satzung der Stadt Bühl über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Stadt Bühl über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Stadt Bühl über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Der Gemeinderat der Stadt Bühl hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in Assamstadt

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer in Assamstadt Gemeinde Assamstadt Assamstadt, den 7. Mai 2013 Main-Tauber-Kreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Assamstadt Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer. in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer. in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 5 a und 6 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom in der Fassung vom

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom in der Fassung vom Gemeinde Todtmoos Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 25.10.1996 in der Fassung vom 08.12.2000 Der Gemeinderat der Gemeinde Todtmoos hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung für

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer. - in der Fassung vom 01. Januar

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer. - in der Fassung vom 01. Januar S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer - in der Fassung vom 01. Januar 2004 - Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 1 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger... 1 3 Beginn und Ende

Mehr

Satzung über die Erhebung der Steuerpflicht (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Steuerpflicht (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Steuerpflicht (Hundesteuersatzung) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 9/2 Hundesteuersatzung Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Steuergegenstand... 3

Mehr

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bempflingen

Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bempflingen Gemeinde Bempflingen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bempflingen Der Gemeinderat der Gemeinde Bempflingen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2,

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in Nußloch

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer in Nußloch Stand: November 2017 S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer in Nußloch Der Gemeinderat der Gemeinde Nußloch hat aufgrund des 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie der 2 und 13 Kommunalabgabengesetz

Mehr

STEUERGEGENSTAND. (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter eines Hundes.

STEUERGEGENSTAND. (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter eines Hundes. STADT WALDENBUCH LANDKREIS BÖBLINGEN SATZUNG über die Erhebung der Hundesteuer in Waldenbuch (Hundesteuersatzung) vom 18.10.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg(GemO) sowie 2,

Mehr