Informationen aus dem Seelsorgebereich der katholischen Gemeinden St. Clemens St. Hedwig St. Thomas Nürnberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen aus dem Seelsorgebereich der katholischen Gemeinden St. Clemens St. Hedwig St. Thomas Nürnberg"

Transkript

1 Oktober 2012/3 2. Jahrgang kontakte Informationen aus dem Seelsorgebereich der katholischen Gemeinden St. Clemens St. Hedwig St. Thomas Nürnberg Kirche St. Clemens Cuxhavener Straße Nürnberg-Thon Kirche St. Hedwig Am Pfarrbaum Nürnberg-Großgründlach Kirche St. Thomas Am Knappsteig Nürnberg-Boxdorf Liebe Leserin, lieber Leser, Der Herbst erfreut unsere Augen, wenn die Blätter der Bäume in vielfältigen Farbnuancen von Dunkelrot über die unterschiedlichen Brauntöne bis hin zu leuchtendem Gelb erscheinen. Gerade die Cuxhavener Straße mit ihren Ahornbäumen zeigt nun für ein paar Tage eine sich wandelnde Farbenpracht, von der man nur staunend sagen kann: Es ist schlichtweg schön! Und doch wissen wir genau: die Blätter fallen und bald werden hier nur kahle Bäume zu sehen sein. Die Natur mahnt uns so schon bald an die Vergänglichkeit, wenn sie sich zurückzieht. Schön und vergänglich auf den ersten Blick scheinbar ein krasser Gegensatz, der sich in diesen Wochen ebenso mit Erntedank und Totengedenken verdeutlicht da Lebensfülle und dort Tod. Aber dies ist kein Widerspruch, sondern es sind zwei Aspekte des Lebens - unseres Lebens, das wir, sei es nun voll oder leer, stets von Gott her, dem Schöpfer des Lebens, begreifen und annehmen können. Wir wünschen Ihnen einen von Gottes Segen erfüllten Herbst Ihr Michael Schofer Diakon Ihr Joachim Wild Pfarrer Ökumenisches Frauenfrühstück im Gemeinde-Saal Zum Guten Hirten, Kronacher Str.3, Nürnberg-Boxdorf Am Mittwoch, den 10.Oktober 2012, lädt das Vorbereitungsteam der beiden Gemeinden Zum Guten Hirten und St.Thomas zum Ökumenischen Frauenfrühstück um 9.00 Uhr in den Gemeinde-Saal Zum Guten Hirten herzlich ein. Frau Angelika Ernst-Zwosta, Referentin für Frauenpastoral in der Erzdiözese Bamberg, wird über das Thema Ich glaube, ich möchte lieber doch nicht...?! sprechen. Haben Sie Zeit, Lust und Interesse? Sie sind herzlich willkommen! F I R M U N G Im nächsten Jahr wird in den drei Gemeinden des Seelsorgebereichs St.Clemens, St.Thomas und St.Hedwig das Sakrament der Firmung gefeiert. Mit dem Empfang des Firmsakramentes gilt man in der Kirche als erwachsen. Deshalb sind die Jugendlichen, die im Schuljahr 2012/2013 die 8. oder 9.Klasse besuchen, sowie alle älteren Jugendlichen (bis 18 Jahre), die sich bisher noch nicht haben firmen lassen, herzlich zur Firmung 2013 eingeladen. Wer 2013 gefirmt werden möchte, soll sich bitte bis Ende November 2012 im St.Clemens-Büro schriftlich oder per unter Angabe von Name, Anschrift, Telefonnummer, -Adresse, Geburtsdatum, Klasse und Schule melden. Alle, die auf diese Weise ihr Interesse an der Firmung 2013 bekundet haben, erhalten dann vor Weihnachten einen Einladungs-Brief zu einem Informationstreffen über die Firmvorbereitung Ende Januar Dann kann jede/r sich entscheiden, ob er bzw. sie an der Firmvorbereitung teilnehmen möchte. Die Teilnahme an der Firmvorbereitung ist Voraussetzung für die Firmung. Sie beinhaltet u.a. einen Samstag von bis Uhr und drei inhaltliche Treffen an Freitag-Abenden (die Termine werden bis Weihnachten 2012 feststehen!) sowie in einer Kleingruppe das Führen eines Interviews mit einem Ehrenamtlichen der Gemeinde. Ferner wird ein Engagement-Praktikum in einem Bereich der pastoralen, organisatorischen, sozialen oder gottesdienstlichen Aufgaben gemeindlichen Lebens absolviert. Der Firmgottesdienst-Termin ist noch nicht bekannt und wird vom Erzbischöflichen Sekretariat in Bamberg festgelegt. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird er zwischen Ende Mai und Ende Juli 2013 an einem Samstag oder Sonntag liegen (keinesfalls während der Schulferien). Es wird davon ausgegangen, dass alle, die sich bis November 2012 nicht gemeldet haben, kein Interesse an der Firmung 2013 haben. Spätere Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte stets an Pfarrer Joachim Wild. S T. T H O M A S T R E F F Der St.Thomas-Treff lädt zu Kaffee/ Tee und Gebäck sowie zu einem inhaltlichen Angebot in den St.Thomas-Saal nach Boxdorf ein: * Donnerstag, , Uhr: Erzähl mir doch (k)ein Märchen Referentin, Frau Reingard Fuchs, Germanistin, erzählt unbekannte Märchen aus fremden Ländern. * Donnerstag, , Uhr: Das Kreuz mit dem Kreuz Referentin, Frau Dr. Elisabeth Eigler, informiert über Rücken- Probleme und was man dagegen tun kann. Weitere Informationen erhalten Sie über Frau Winkler (302684). E i n f ü h r u n g von Herrn Diakon Michael Schofer Die offizielle Einführung von Herrn Diakon Michael Schofer in unseren Seelsorgebereich wird am Erntedank-Sonntag, den 30.September 2012, während der Eucharistie in der St.Hedwigs-Kirche um Uhr und beim anschließenden Empfang im St.Hedwigs-Saal stattfinden. Dort, im Gemeindezentrum St.Hedwig in Großgründlach, hat er auch seinen Dienstsitz. Foto: Angela Danhof

2 Namensfest der Gemeinde St.Clemens Am letzten Sonntag vor der Adventszeit, heuer am , feiert die Gemeinde St.Clemens wieder ihr Namensfest eingedenk des hl.bischofs Clemens von Rom, der nach dem Römischen Kalender am 23.November seinen Namenstag hat. Die Eucharistie zum Namensfest um Uhr wird musikalisch vom Ökumenischen Chor mitgestaltet. Anschließend bietet unser Bastelkreis wieder Advents- und Weihnachts-Schmuck auf seinem Basar an, ferner kann man Weihnachts- Gebäck u.a. erwerben. Ab Uhr können dann alle im St.Clemens-Saal bei Kaffee/Tee und Kuchen einen guten Nachmittag der Begegnung und des Gesprächs verbringen. Es wird wieder um Kuchenspenden gebeten. Um Uhr klingt dann das Namensfest St.Clemens wie schon Tradition mit einem Orgel-Konzert von Herrn Oliver Schmidt aus, der vornehmlich Werke von J.S.Bach zu Gehör bringen wird. Um eine Spende wird hierfür gebeten. In unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas empfin - gen das Sakrament der Taufe: Alexandra Seibelt Mespelbrunner Str.24 Miriam Fridgen Kieler Str.38 Annabell Gerlach Cuxhavener Str.101 Rebecca Büttner Karl-May-Weg 7 Felix Braig, Kieler Str.3a Andreas Forster Neusorgstr.15 Lennard Steib Boxdorfer Hauptstr.53 Timm Duda Almoshofer Hauptstr.70 Luca Monna Almoshofer Hauptstr.105 Alena Bas Obere Dorfstr.3a Noah Kamleiter Kilianstr.117 Marlene Gietl Quellweg 4a Johanna Schacht Wismarer Str.10 Felix Lorenz Lindengasse 36 Unser Kind taufen lassen...? Ja oder Nein? Jetzt oder später? Evangelisch oder katholisch? Zoff + Harmonie - die Familienbildung der kath. Stadtkirche Nürnberg lädt am Sonntag, den , von bis Uhr Eltern herzlich zu einem Nachmittag für Unentschiedene ins Haus der Kath. Stadtkirche, Vordere Sterngasse 1, in der Nürnberger Innenstadt ein. Als Gesprächspartner stehen an diesem Nachmittag Frau Erika Schwarzer (kath. Pastoralreferentin), Herr Stefan Brandenburger (ev. Pfarrer) und Herr Andreas Müller (kath. Pfarrer) zur Verfügung, um durch Informationen und Gespräche auch der KRANKENSALBUNGS- GOTTESDIENST Alle, die ein Leiden zu tragen haben, und diejenigen, die nicht ohne Weiteres sonntags zu den Gottesdiensten kommen können - ältere Menschen, Behinderte und Kranke sind am Sonntag, den , um Uhr herzlich zum Krankensalbungs-Gottesdienst in die St.Hedwigs-Kirche (Am Pfarrbaum 10) nach Großgründlach eingeladen. In dieser Sonntags-Eucharistie der drei Gemeinden des Seelsorgebereichs besteht die Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Krankensalbung. Nach diesem Gottesdienst wird zu einem Frühschoppen mit Häppchen eingeladen, um so Gelegenheit zu Gespräch und Gemeinschaft zu bieten. Wenn es Ihnen Probleme bereitet, zu diesem Gottesdienst zu kommen, weil Ihnen die Fahrgelegenheit fehlt, melden Sie sich bitte bis Dienstag, den , im St.Clemens-Büro wir suchen dann nach einer individuellen Lösung, wie Sie von Ihrem Zuhause zur St. Hedwigs-Kirche und wieder zurück gebracht werden können! Sakrament der Taufe An folgenden Samstagen besteht Möglichkeit sein Kind in einer der drei Kirchen unseres Seelsorgebereichs taufen zu lassen: In der St.Clemens-Kirche am und sowie am , , , und ; in der St.Thomas-Kirche am und sowie am , , , und ; in der St.Hedwigs-Kirche am und sowie am , , , und Das Sakrament der Taufe spendet je nach Termin Diakon Michael Schofer bzw. Pfarrer Joachim Wild. Die Eltern, die als erste ihr Kind zur Taufe zu einem bestimmten Termin anmelden, legen in Absprache die Uhrzeit (zwischen und Uhr) fest, weitere Taufkinder können noch dazukommen. Nach dem Taufvorbereitungsgespräch der Eltern mit Diakon Schofer bzw. Pfarrer Wild kann jedoch niemand mehr dazustoßen. Bisweilen können Kinder auch in der Sonntags-Eucharistie der Ge - meinde getauft werden so am um 9.00 Uhr in der St.Hedwigs-Kirche und um Uhr in der St.Clemens-Kirche, am um Uhr in der St.Clemens-Kirche bzw. am um 9.00 Uhr in der St.Thomas-Kirche und um Uhr in der St.Hedwigs-Kirche. Bitte wenden Sie sich, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, stets rechtzeitig an das Gemeindebüro in St.Clemens. Eltern untereinander die eigenen Fragen, Zweifel, Wünsche und Vorbehalte zu klären und zu einer stimmigen Entscheidung zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung unter oder unter 0911/ bis Montag, den , erforderlich. Eine Kinderbetreuung wird angeboten; wenn dies gewünscht wird bitte bei der Anmeldung das Alter des Kindes mitangeben. Freitag, 12.Oktober 2012, Uhr, Gemeinde-Saal St.Hedwig Unter dem Titel Gelebte Gedichte von Christian Morgenstern macht Werner Müller in der ihm typischen Mischung aus Körpertheater, Rezitation und Pantomime die Tiergedichte und Galgenlieder erlebbar selbstredend dürfen Palma Kunkel und Gingganz hier nicht fehlen. Werner Müller, der bereits mit Texten von Wilhelm Busch im Kulturtreff St. Hedwig sein Können zeigte, tritt in ganz Deutschland als Erzähler, Spielmann und Clown auf. Der Kulturpreisträger der Stadt Erlangen arbeitet ansonsten als Lehrbeauftragter und Seminarleiter, als Regisseur und Schauspieler. Freitag, 16.November 2012, Uhr, Kirche St.Hedwig Durch die instrumentale Vielseitigkeit lebt das Ensemble 4rythm von einem weiten Spektrum an Klang- und Stil-Variationen: überraschende Arrangements, unverwechselbare Percussion-Einlagen von Marimbaphone und Congas sowie immer wieder das animierende Piano. Die vier Musiker, die 4rhytm, spielen in diesem Konzert Jazz-Klassiker und Film-Melodien sowie ihren Schwerpunkt iberisch-lateinamerikanische Musik. Der Eintritt kostet jeweils 10,- (ermäßigt 7,- ). Karten gibt es im Vorverkauf im Schreibwaren-Laden Brunner und im Friseursalon Krehan, beide Großgründlach, und im St.Clemens-Büro in Thon. Kartenvorbestellungen sind unter StHedwig.Kulturtreff@web.de möglich. Informationen finden Sie auch unter: WAHL ZUR KIRCHENVERWALTUNG 18.NOVEMBER 2012 KIRCHE VERWALTEN MIT VERTRAUEN GESTALTEN Die Katholiken/innen wählen am Sonntag, den 18.November 2012, für die nächsten sechs Jahre ihre Kirchenverwaltungen. Die Anzahl der zu wählenden Personen hängt von der Zahl der Gemeindemitglieder ab. Wahlberechtigt und wählbar sind alle, die katholisch sind, das 18. Lebensjahr vollendet haben und den Hauptwohnsitz auf dem Gebiet der Gemeinde haben. In der St.Clemens- Gemeinde sind sechs Personen zu wählen. Es hat sich bereits ein Wahlausschuss gebildet, ihm gehören an: Frau Elisabeth Ihrig (342964), Frau Gabriele Müller-Säum (341377), Herr Erwin Neubauer (342891), Herr Ralf Steinel (382622) und Pfarrer Wild. In der St.Thomas- Gemeinde sind vier Personen zu wählen. Es hat sich bereits ein Wahlausschuss gebildet, ihm gehören an: Frau Ingrid Klinkhammer (345780), Frau Kathrin Schofer ( ), Herr Wolfgang Metzner (304222), Herr Wolfgang Ziegler (303666) und Pfarrer Wild. Bis Montag, den 15.Oktober 2012, können bei den jeweiligen Wahlausschussmitgliedern oder in den Gemeindebüros des Seelsorgebereichs formlos, aber schriftlich, Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Der Wahlausschuss wird dann die Genannten fragen, ob sie bereit sind zu kandidieren. Nach Schluss der Kandidaten/innen-Liste werden alle Wahlberechtigten mit Wahlkarten zur Wahl aufgefordert und über das nähere Procedere informiert; hierdurch besteht dann auch die Möglichkeit zur Briefwahl. Die Öffnungszeiten für das Wahllokal am Wahltag werden dann bekannt gegeben. Im Unterschied zum Pfarrgemeinderat, der jeweils für vier Jahre gewählt wird und in seelsorglichen und konzeptionellen Fragen berät, hat sich die Kirchenverwaltung um die finanziellen, wirtschaftlichen und juristischen Angelegenheiten der Gemeinde zu kümmern und mit Stimmenmehrheit Entscheidungen über Haus und Hof zu treffen. Die Entscheidungen der Mitglieder der Kirchenverwaltung erfordern von allen ein hohes Maß an Verantwortung und Sachkenntnis, sind sie doch für eine Kirchengemeinde von großer Tragweite oft über Jahre hinaus. Die Kirchenverwaltung ist bemüht, die Prioritäten für den jährlichen Haushaltsplan zu setzen. Die Erhaltung der Gebäude in Substanz und Funktion muss der jeweiligen Finanzlage angepasst werden. Zu den Aufgaben der Kirchenverwaltung gehören die Organisation von Reparaturen, die Anstellung von Personal, sowie die Sicherstellung des laufenden Betriebs. Die Geschäftsführung der Gemeinde wird in der Regel durch den von der Kirchenverwaltung berufenen Kirchenpfleger und den Pfarrer wahrgenommen.

3 Am 11.Oktober 1962, vor 50 Jahren, wurde das II. Vatikanische Konzil von Papst Johannes XXIII. in Rom feierlich eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläums werden in diesem Herbst im Nürnberger Caritas-Prickheimer-Haus (CPH), Königsstraße 64, unterschiedliche Veranstaltungen über das II. Vatikanische Konzil angeboten: Donnerstag, , Uhr Die Frauenfrage beim Vaticanum II Eine Zeitzeugin berichtet Frau Dr.Ida Raming wird als Zeitzeugin referieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mittwoch, , Uhr In dieser Nachmittags-Akademie spricht Domkapitular Dr.Josef Zerndl, Bayreuth, zu dem Thema Das Zweite Vatikanische Konzil Fenster aufmachen! Wege in die Zukunft.. Unkostenbeitrag: 3,- (2,50 ). Freitag, , Uhr Die Nürnberger Hochschul-Seelsorgerin Frau Dr.Monika Tremel hält den Vortrag Neue Ämter für ein neues Selbstverständnis von Kirche. Überlegungen zum Konzilsdokument Lumen Gentium. Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Freitag, , Uhr Unter der Moderation von Frau Sr.M.Paulis Mels FSGM spricht Herr Prof.em. Dr.Klaus Schatz, Frankfurt a.m., am ersten Abend einer vierteiligen Vortrags-Reihe zu dem Thema Ein Konzil! Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die weiteren Termine und Themen der Vortrags-Reihe sind stets um Uhr am: Kontroversen und Krisen Der Verlauf des 2.Vatikanischen Konzils ; Beginn einer neuen Epoche? Ergebnis und ungelöste Probleme ; Jahre danach Desillusionierungen und neue Aufgaben. Mittwoch, , Uhr Der ehemalige Leiter der Nürnberger Missonsprokur, Herr Pater Joe Übermesser SJ, referiert in der Nachmittags-Akademie über Die ELTERNABEND: Kommunion 2013 Zu einem Elternabend für die Feierliche Kommunion 2013 werden die Eltern der nächstjährigen Kommunion-Kinder aus der St.Clemens- Gemeinde am Mittwoch, den , um Uhr in den St.Clemens-Saal eingeladen. Die Eltern der Kommunionkinder 2013 aus der St.Thomas-Gemeinde und der St.Hedwigs-Gemeinde werden am Mittwoch, den , in den St.Hedwigs-Saal nach Großgründlach ebenfalls um Uhr gebeten. An diesen Abenden soll über die Feierliche Kommunion und ihre schulische wie außerschulische Vorbereitung informiert werden. Für die außerschulische Vorbereitung, die nach dem Aschermittwoch des nächsten Jahres beginnt, werden wie schon in den Jahren davor Mütter und Väter gesucht, die in kleinen Gruppen von Kommunionkindern hier mitwirken. Die Feierliche Kommunion selbst wird in der St.Thomas-Kirche in Boxdorf am letzten April-Sonntag, Bibel Gottes Wort im Menschenwort. Gedanken im Zusammenhang mit dem Konzilsdokument von der göttlichen Offenbarung Dei Verbum. Unkostenbeitrag: 3,- (2,50 ). Montag, , Uhr Es hält Prof.em. Dr.Werner Löser SJ, Frankfurt a.m., den Vortrag Katholische Kirche und die ökumenische Bewegung Überlegungen vor dem Hintergrund des Konzilsdokuments Unitatis Redintegratio. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Mittwoch, , Uhr In der Nachmittagsakademie spricht Herr Prof. Dr.Hans-Joachim Türk zu dem Thema Wieviel Pluralität und Gegensätzlichkeit verträgt die Katholische Theologie Ein Blick in die Kirchengeschichte. Unkostenbeitrag: 3,- (2,50 ). Donnerstag, , Uhr In der Gesprächsrunde thematisiert Herr Prof.em Dr.Jörg Splett, Frankfurt a.m., Aggiornamento der Kirche in der Welt von heute Überlegungen vor dem Hintergrund des Konzilsdokuments Gaudium et Spes. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen über diese Veranstaltungen und weitere Angebote der Akademie des Caritas-Pirckheimer-Hauses (CPH) erhalten Sie unter: Feierlicher Gottesdienst II. Vatikanisches Konzil Stadtdekan Hubertus Förster lädt zusammen mit den Priestern des Dekanats Nürnberg am Donnerstag, den 11.Oktober 2012, um Uhr zu einer Eucharistie anlässlich des 50.Jahrestag der Eröffnung des 2.Vatikanischen Konzils die Gläubigen herzlich in die Frauenkirche ein. den , um Uhr gefeiert. In der St.Clemens-Kirche in Thon findet die Feierliche Kommunion am ersten Sonntag im Mai, dem , auch um Uhr statt. In der St.Hedwigs-Kirche in Großgründlach gehen die Kinder am Sonntag darauf, den , um Uhr zur Feierlichen Kommunion. Z E I T W O R T Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gieb ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben und wird in den Alleen hin und her unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Rainer Maria Rilke Kindertheater im Ökumenischen Gemeindezentrum Die Aufführungen des Kindertheaters werden vom Kulturladen Schloss Almoshof mit Unterstützung der Gemeinden St.Andreas und St.Clemens im St.Clemens-Saal des Ökumenischen Gemeindezentrums Thon angeboten. Theater LaKritz Maximiliane und der Dinosaurier Kindertheater-Woche Mittwoch, , Uhr Das Theater LaKritz erzählt mit Puppen von Maximiliane und dem sehnlichen Wunsch nach einem Haustier. Ein Tier zum Kuscheln oder als Beschützer, vielleicht eine Ziege für den Balkon oder ein Pony im Bett? Die Tante ist strikt dagegen und begründet dies mit Dreck, Allergien, Unkosten und dem Verbot des Vermieters. Aus, Schluss, Punkt, Basta! Was aber soll man machen, wenn das neue Haustier von selbst aus dem Frühstücksei schlüpft und doch kein Hühnchen ist? Marc Schnittger Figuren Theater Die Weltreise Mittwoch, , Uhr Marc Schnittger zeigt hier mit Handpuppen und Flachfiguren die Geschichte von Tobi, der mit seinem Freund Konrad zu Onkel Alfred an die Küste fährt da ist es langweilig. Nur die Erzählungen Onkel Alfreds, der früher einmal Kapitän war, von fernen Ländern sind aufregend. Und dann finden Tobi und Konrad auf dem Dachboden des Onkels einen alten, großen und weitgereisten Koffer da packt Tobi das Reisefieber. Auch wenn sein Freund Konrad lieber bei Onkel Alfred bleibt. Tobi bricht alleine auf zu einer Weltreise der besonderen Art. Die beiden Stücke sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet und dauern etwa 45 Minuten. Der Eintritt kostet jeweils für Kinder 3,-, für Erwachsene 4,- und mit dem Nürnberg-Pass 1,50. Beim diesjährigen Ministranten/innen-Fußball-Turnier, das heuer Ende Juli gleichzeitig mit dem Nürnberger Ministranten/innen-Tag auf dem Eichen-Kreuz-Sportplatz am Marienberg stattfand, konnte die Junioren- Mannschaft der St.Clemens-Gemeinde (siehe Bild) mit ihrem Trainer Herrn Thomas Behler, in einem spannenden und auch von einer Verletzung gezeichneten Endspiel gegen die Ministranten-Mannschaft aus St.Stefan den 2.Platz der Gesamtwertung erlangen. Einer der Spieler der St.Clemens-Mannschaft brach sich leider im Kampf mit vollem Körpereinsatz den Arm und musste nun eingegipst in die Ferien gehen ihm und allen, die beim Minitag mitgemacht haben, sei hier Dank gesagt. Die Ministranten/innen-Arbeit in der St.Clemens-Gemeinde wird seit Jahren neben den Oberministrantinnen von Müttern unterstützt von Frau Andrea Lorch, Frau Christine Alberter und Frau Alexandra Gutsche- Trimis. Sie luden zu Veranstaltungen für Ministranten/innen ein, organisierten Ausflüge und Gruppentreffen u.v.a. Nun beenden sie ihr Engagement, für das ihnen die Gemeinde Danke sagt. Drei neue Mütter haben sich bereit erklärt diesen Dienst fortzusetzen Frau Elisabeth Zalot, Frau Ulrike Piosecny und Frau Marion Pätzold (siehe Bild). Sie werden den Ministranten/innen und der St.Clemens Gemeinde im Sonntags-Gottesdienst am 23.September offiziell vorgestellt. Die Gemeinde wünscht ihnen für diesen Dienst Freude und Spaß sowie Geduld und Kraft danke! Fotos: Andrea Lorch

4 In der Eucharistie am letzten Juli-Sonntag in der Thomas-Kirche wurde Herr Pastoralreferent Klaus Hartmann offiziell verabschiedet. Die Vertreter der drei Gemeinden des Seelsorgebereichs bedankten sich im Namen ihrer Gemeinden für sein jahrelanges Engagement. Sie überreichten ihre Abschiedsgeschenke und wünschten Herrn Hartmann mit der Bitte um Gottes heilvollen Segen eine frohe und zufriedene Zukunft. Pastoralreferent Hartmann war seit 1998 zuerst in den Gemeinden St.Clemens und St.Thomas, seit Oktober 2004 auch in der Gemeinde St.Hedwig pastoral tätig. Foto: Angela Danhof TAG DES HL.MARTIN VON TOURS 11. November 2012 Familiengottesdienst Kirche St.Thomas, Boxdorf Die Sonntags-Eucharistie am 11. November 2012 in der St.Thomas- Kirche um 9.00 Uhr wird als Familiengottesdienst kindgerecht gestaltet sein. Familiengottesdienst Kirche St.Clemens, Thon Auch die Sonntags-Eucharistie am St.Martins-Tag in der St.Clemens- Kirche um Uhr wird mit den 3.Klass-Kindern von Pfarrer Wild als Familiengottesdienst gefeiert werden. Familiengottesdienst Kirche St.Hedwig, Großgründlach Am St.Martins-Tag wird um Uhr besonders für Schulkinder ein Familiengottesdienst als Wortgottesdienst mit Kommunion angeboten. Ökumenische St.Martins-Feier Kirche Zum Guten Hirten, Boxdorf Zur traditionellen Ökumenischen St.Martins-Feier gestaltet als kindgerechter Gottesdienst sind Kinder und ihre Eltern am Sonntag, den 11.November 2012, um in die ev. Kirche Zum Guten Hirten nach Boxdorf eingeladen. St.Martins-Feier mit Kindergarten Kirche St.Hedwig, Großgründlach Auch wenn der hl. Martin von Tours seinen Tag am 11.November hat, die St.Martins-Feier in der St.Hedwigs-Gemeinde findet am Montag, den 12.November 2012 um Uhr mit einem vom Kindergarten St.Hedwig gestalteten Wort-Gottesdienst in der St.Hedwigs-Kirche in Großgründlach statt. Danach ziehen Eltern und Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen von Großgründlach. Der Umzug endet bei der St.Hedwigs- Kirche und mündet in den St.Martins-Markt, den der Elternbeirat des Kindergartens zugunsten des Kindergartens St.Hedwig organisiert. ADRESSEN UND NUMMERN IM SEELSORGEBEREICH Gemeindebüro in St.Clemens, Cuxhavener Str.60, Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ st-clemens.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Gemeindebüro in St.Thomas, Am Knappsteig 49, Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ st-thomas.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Joachim Wild, Cuxhavener Str.60, Nürnberg Tel.: 0911/ Fax: 0911/ st-clemens.nuernberg@erzbistum-bamberg.de Diakon Michael Schofer, Am Pfarrbaum 10, Nürnberg Tel.: 0911/ sankt-hedwig@ .de Kath. Kirche St.Clemens, Cuxhavener Str.60, Nürnberg Kath. Kirche St.Thomas, Am Knappsteig 49, Nürnberg Kath. Kirche St.Hedwig, Am Pfarrbaum 10, Nürnberg Sozialstation und Tagespflege, Äußere Bucher Str.44, Nürnberg Tel.: 0911/ oder Fax: 0911/ info@caritas-sozialstation-nbg-nord.de Kindergarten St.Hedwig, Am Pfarrbaum 10, Nürnberg Tel.: 0911/ ÖKUMENISCHER KLEINKINDER-GOTTESDIENST Am Sonntag, den 7.Oktober 2012, sind Familien mit kleinen Kindern bis hin ins Kindergartenalter - wieder zum Ökumenischen Kleinkinder-Gottesdienst um Uhr in den St.Andreas-Saal des Ökumenischen Gemeindezentrums herzlich eingeladen. Ein Gottesdienstablauf mit deutlichen Zeichen und Bildern sowie stets kindgerechten Liedern bildet jeweils den Rahmen für eine biblische Erzählung oder ein Thema, das den Kindern und auch den Erwachsenen den Glauben und das gemeinschaftliche Gottesdienst-Feiern erschließen und deuten soll. Die weiteren Termine sind die Sonntage 25.November 2012 und 13.Januar 2012 um Uhr. Die Ökumenischen Kleinkinder- Gottesdienste werden von einem Team dem hier schon einmal ein Dank ausgesprochen werden muss und abwechselnd von Pfarrer St.H.Brandenburger aus der St.Andreas-Gemeinde und Diakon M.Schofer vorbereitet. Wer Interesse an der Mitarbeit hat, mehr über das Konzept der Ökumenischen Kleinkindergottesdienste erfahren möchte oder weitere Informationen braucht, wende sich bitte an Herrn Diakon M.Schofer (siehe blauer Adressen-Block). Konzert: Lieder der Reformation Befiehl dem Herren deine Wege Zu einem Konzert geistlicher Musik wird am Sonntag, den 14.Oktober 2012, Uhr in die St.Laurentius-Kirche nach Großgründlach herzlich eingeladen. Unter der Leitung von Frau Christiane Rentzsch bringen der Kirchenchor und die Kurrende St.Laurentius zusammen mit Instumentalisten Lieder der Reformation zu Gehör. Die Gottesdienste heute evangelisch wie katholisch - sind ohne Gesang nicht denkbar. Viele Lieder verdanken wir der Epoche der Reformation, die die Gottesdienstkultur stark veränderte und den Gemeindegesang ausbildete. In diesem Konzert hören wir, wie erfrischend die Melodien und die Texte von damals auch heute noch sind. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. ÖKUMENISCHE JUGEND St.Andreas St.Clemens Jugend-Filmnacht Narnia-Spezial Für Jugendliche ab 14 Jahren bietet die Jugend-Filmnacht am Samstag, den 20.Oktober 2012, ab Uhr ein Eintauchen in die Abenteuer und die Phantasiewelt von Narnia. Am Sonntagmorgen wird zum Brunch gebeten. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,- Jugendliche unter 18 Jahren brauchen eine schriftliche Anmeldung durch ihre Eltern; Die gibt es bei Diakonin Reichl (reichl-st.andreas@gmx.de oder unter 0172/ ). Die dritte Thoner Spiele-Nacht In den Jugendräumen des Öku. Gemeindezentrums dreht sich in der Thoner Spiele-Nacht am Freitag, den 2.November 2012, ab Uhr wieder alles ums Spielen. Familien, Jugendliche ab 14 Jahren und Jung-Gebliebene sind dazu eingeladen. Für Schlaf-Bedürf- GOTTESDIENSTE Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis h Öku. Kleinkindergottesdienst [St-Andreas-Saal] Sonntag im Jahreskreis zum Hedwigs-Fest Sonntag im Jahreskreis h Eucharistie der drei Gemeinden mit Krankensalbung Sonntag im Jahreskreis Allerheiligen h Eucharistie der Gemeinde Friedhof Kraftshof: h Gräbergang Allerseelen h Trauermesse für die Verst. der drei Gemeinden Sonntag im Jahreskreis tige wird ein Chillroom angeboten, am Samstag endet die Spiele- Nacht mit einem Frühstück um 8.30 Uhr. Jugendliche unter 18 Jahren brauchen eine schriftliche Anmeldung durch ihre Eltern; Die gibt es bei Diakonin Reichl (reichlst.andreas@gmx.de oder unter 0172/ ). Ökumenischer Kinderbibeltag Vorschulkinder und Grundschulkinder sind am 21.November 2012, dem schulfreien Buß- und Bettag, zum Öku.Kinderbibeltag in den ev. Saal des Öku.Gemeindezentrums eingeladen. Ab 8.00 Uhr wird ein Frühstück angeboten, ab 9.00 wird dann unter dem Motto Du hast uns deine Welt geschenkt ge spielt, gesungen, erzählt und gebastelt. Um Uhr gibt es dann ein gemeinsames Mittagessen. Der Öku.Kinderbibeltag endet um Uhr. Als Unkostenbeitrag werden 4,- erhoben. Bei schlechtem Wetter sind Hausschuhe mitzubringen. Eine Anmeldung ist bis im Büro von St.Andreas ( ) oder unter reichlst.andreas@gmx.de nötig.

5 10.45 h Wortgottesdienst mit Kommunion Sonntag im Jahreskreis als Familiengottesdienst h Öku. St.Martinsfeier [Kirche Zum Guten Hirten] als Familiengottesdienst Sonntag im Jahreskreis Friedhof Boxdorf: h Ökumenischer Gräbergang Christkönigssonntag zum Namensfest St.Clemens h Öku. Kleinkindergottesdienst [St-Andreas-Saal] Adventssonntag als Bußgottesdienst als Bußgottesdienst GOTTESDIENSTE AM WERKTAG Eucharistie jeden Dienstag, Uhr [außer am ] Andacht thematisch je nach Kirchenjahr jeden Freitag, Uhr [außer am ] Rosenkranz-Gebet jeden Donnerstag, Uhr [außer am und ] Eucharistie jeden Donnerstag, Uhr [außer am und ] TOTENGEDENKEN im November 2012 an Allerheiligen 1.November * Totengedenk-Andacht mit Gräber-Gang auf dem Kraftshofer Friedhof um Uhr * Totengedenk-Andacht mit Gräber-Gang nach der Sonntags- Eucharistie auf dem Großgründlacher Friedhof um ca Uhr * Totengedenk-Andacht auf dem Westfriedhof um Uhr an Allerseelen 2.November * Der Gedenktag Allerseelen ist den Verstorbenen gewidmet. In dem als Trauermesse gestalteten Allerseelen-Gottesdienst, in der Kirche St.Thomas in Boxdorf wird namentlich der Verstorbenen der letzten 365 Tage, die im Seelsorgebereich St.Clemens-St.Hedwig-St.Thomas verschieden sind, gedacht. Deshalb sind besonders die Hinterbliebenen hierzu herzlich eingeladen. am Volkstrauertag 18.November * Ökumenisches Totengedenken auf dem Friedhof von Boxdorf um Uhr. Aus unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas schlossen den Bund der Ehe: Frank Schuhmann und Susanne Schuhmann Karl-May-Weg 9 Horst Moitz und Nathalie Harst Hermann-Kesten-Ring 95 Alexander Ring und Susanne Kiesewetter Hallstädter Weg 5 Jean Christmann und Ana Möller-Christmann Rotfuchsstr.4 Dr.Stefan Frank und Barbara Köhler Staffelsteiner Str.34 Holger Welk und Katrin Lengenfelder Im Zwergfeld 5 Marco Opitz und Carmen Heußinger Sonntagsweg 23 Markus Döllner und Johanna Vostinar Kleinreuther Weg 149 René Standfest und Stephanie Michalek Katzenäckerweg 1 Norbert Almási und Alexandra Oliger Stralsunder Str.28a Klaus Pfleiderer und Daniela Sulzbacher Hans-Seiler-Str.38 Johannes Krause und Rebecca Wachner Obere Dorfstr.8 Jörg Schubert und Sonja Scholz Karl-May-Weg 15 Christian Lappe und Sabine Heim Hansengarten 21 Maik Behne und Susanne Dürler Waldemar-Klink-Str.8 Patrick Draßner und Christina Saemann Pretzfelder Str.28 Sascha Rüth und Ruth Köhler Michael-Mathias-Prechtl-Str.11 Ökumenischer Bibelkreis Der Ökumenische Bibelkreis eine Gesprächrunde zu einzelnen Texten und Themen der Heiligen Schrift trifft sich im St.Clemens- Saal um 9.30 Uhr an folgenden Terminen: , , , , und Herr Hans Metzner (metzner-j@t-online.de bzw ) gibt Ihnen weitere Informationen. Neue Bibel-Leser/ innen sind in dieser Gruppe stets herzlich willkommen! In Trauer und mit Dankbarkeit Die Gemeinde St.Thomas trauert um Herrn Pfarrer Alois Huber, den Gott der Herr am 18.Juli 2012 zu sich gerufen hat. Von 1995 bis 2001 bewohnte Pfarrer Huber das St.Thomas-Pfarrhaus und wirkte hier neben seiner Tätigkeit als Krankenhaus-Pfarrer in Erlangen als Seelsorger. Seine einfühlsame Art, in Gesprächen auf die Lebenssituationen und Nöte anderer einzugehen, und seine offene Gottesdienstgestaltung besonders mit Kindern bleibt vielen Gemeindemitgliedern in guter Erinnerung. Möge der lebendige Gott ihm vergelten, was er in der St.Thomas-Gemeinde Gutes bewirkt hat. THONER SOMMERFEST 2012 Foto: Angela Danhof Um das Thoner Sommerfest 2012 am Wochenende 30.Juni-1.Juli wieder organisieren und durchführen zu können, so dass viele Menschen einen gemütlichen und bisweilen feuchtfröhlichen Abend sowie einen schönen Sonntag der Begegnung und des Miteinanders erleben konnten, bedurfte es vieler Köpfe, Hände und Herzen. Foto: Andrea Lorch Sowohl die vielfältige Sorge um das leibliche Wohl wie auch die Angebote zur Unterhaltung und zum Vergnügen, wie z.b. der Thoner Kinderchor hier mit seinem Leiter, Herrn Lauser, gaben dem Thoner Sommerfest sein besonderes Etwas. Foto: Andrea Lorch Allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen und durch ihren Einsatz mitgeholfen haben, dass wir hier im Öku. Gemeindezentrum gute Stunden verleben konnten, sei hier ein großer Dank ausgesprochen. Foto: Andrea Lorch

6 S o l a r A n l a g e am St.Clemens-Pfarrhaus Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit wurden Anfang Juli an der Südfassade des St.Clemens- Pfarrhauses mit schwerem Gerät 40 Quadratmeter Großflächenkollektoren angebracht (siehe Bilder). Diese gehören zu einer thermischen Solaranlage, die über drei große Pufferspeicher mit dem vorhandenen Gas-Heizkessel gekoppelt ist. Die elektronische Steuerung sorgt dafür, dass im Pfarrhaus sowie in der St.Clemens-Kirche und im ganzen kath.teil des Öku. Gemeindezentrums die gespeicherte Sonnenenergie stets vorrangig verbraucht wird. Nur wenn diese nicht ausreicht, wird der Heizkessel zugeschaltet. In gleicher Weise wird die Sonnen-Energie nun zur Warmwasseraufbereitung genutzt. Krippenspiel-Proben in St.Thomas Nur wenn etwas rechtzeitig ge plant und organisiert wird, kann es auch gelingen. Deshalb ruft das Krippenspiel-Team der St.Thomas- Gemeinde jetzt bereits Kinder auf, beim Krippenspiel am Heiligen Abend um Uhr mitzumachen und zur offiziellen Rollenvergabe am Freitag, den , um Uhr in die St.Thomas-Kirche zu kommen. Die Proben sind dann am 7., 14., 21. und Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Gabriele Peer ( ) bzw. an Frau Kathrin Schofer ( ). Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung wollen damit unabhängig von Wirtschaftlichkeitsüberlegungen einen sichtbaren Beitrag zum sparsamen Umgang mit fossilen Brennstoffen leisten. Nach Berechnungen von Experten kann bei durchschnittlicher Sonneneinstrahlung mit einer Energieeinsparung von bis zu 23 % bei der Heizung und bis zu 83 % beim Warmwasser gerechnet werden. Die Kosten von rund ,00 werden aus der Bauerneuerungsrücklage der St.Clemens-Kirchenstiftung sowie durch Zuschüsse aus dem Erzbischöflichen Umweltfonds des Ordinariats Bamberg, der Gesamtkirchenverwaltung Nürnberg und auch des Orgel- und Kirchenbauvereins St.Clemens finanziert. Fotos: Horst Ihrig WEIHNACHTSBAUM GESUCHT Für die St.Clemens-Kirche wird zum Weihnachtsfest wieder ein Christbaum gesucht. Er sollte etwa 6 m hoch sein und am Unterstamm einen Durchmesser von max. 18 cm haben. Wer in seinem Garten einen Nadelbaum dieser Größe hat, ihn loswerden und der Gemeinde St.Clemens spendieren möchte, melde sich bitte bei Herrn Ihrig (342964) oder im St.Clemens-Büro. Allerdings ist es unsererseits nur möglich, den Baum zu fällen, nicht aber den Stumpf zu entsorgen. Danke! SEBALDUSWALLFAHRT Verfolgte Christen bitten: Betet für uns! Auch heuer wieder wird am Sonntag, den 7.Oktober 2012, zur Sebalduswallfahrt als Friedenswallfahrt zur Altenfurter Rundkapelle im Gedenken für die verfolgten Christen/innen eingeladen. Sie können mit einem längeren Fußmarsch teilnehmen, beginnend um Uhr an der Kirche St.Stefan, Waldluststraße, bzw. mit einem kürzeren um Uhr von der Kirche Heiligste Dreifaltigkeit in der Giesbertsstraße aus. Den Abschluss der Sebalduswallfahrt bildet der Wortgottesdienst an der Altenfurter Rundkapelle um Uhr mit Generalvikar em. Prälat Alois Albrecht. Die Wallfahrt steht unter der Schirmherrschaft der Katholischen Stadtkirche Nürnberg und wird getragen vom hiesigen Pater- Rupert-Mayer-Männerwerk sowie der Pfarrei St.Sebald in Altenfurt. Eingeladen sind alle ob jung oder älter - die ihre Solidarität mit den verfolgten Christen/innen hier zum Ausdruck bringen möchten. Wir gratulieren......unseren Gemeindemitgliedern aus den Gemeinden St.Thomas und St.Clemens, die in den Monaten Oktober und November 2012 siebzig Jahre und älter werden, und wünschen ihnen Gesundheit und Freude, Zuversicht und Gottes heilvollen Segen: Oktober Fr.M.Hofmann, Thon Hr.O.Melan, Thon Hr.P.Möckel, Kraftshof Fr.M.Dobroff, Thon Hr.H-G.Gutseel, Thon Fr.B.Jäger, Boxdorf Fr.H.Bradenstein, Thon Fr.M.Schneider, Boxdorf Fr.H.Dorsch, Thon Hr.A.Wirth, Thon Fr.E.Meng, Neunhof Fr.H.Burkardt, Thon Fr.E.Herdeis, Thon Hr.P.Petranyi, Thon Hr.M.Roth, Thon Hr.E.Balthazar, Thon Hr.K.Siege, Boxdorf Fr.E.Ascherl, Boxdorf Fr.M.Fendt-Pollinger, Thon Fr.E.Senft, Thon Fr.G.Foidl, Thon Fr.M.Gaar, Thon Hr.A.Nappert, Boxdorf Fr.A.Fraas, Kraftshof Fr.E.Hoppe, Thon Hr.A.Sperner, Boxdorf Fr.T.Pletl, Thon Hr.A.Prinz, Neunhof Fr.M.Audenrith, Boxdorf Hr.B.Janser, Thon Fr.G.Rosenthal, Buch Fr.M.Hartmann, Buch Fr.B.Röthlein, Thon Fr.P.Rupp, Thon Fr.I.Schwemmer, Thon Hr.A.Winter, Thon Hr.W.Wünsch, Thon Fr.J.Kroha, Thon Fr.I.Lengyel, Thon Hr.J.Schäfer, Buch Fr.H.Winterstein, Thon Fr.I.Magerl, Thon Hr.H.Gossenz, Thon Hr.W.Kraus, Boxdorf Fr.R.Tenschert, Thon Hr.O.Kopp, Thon Hr.F.Lohbauer, Almoshof Fr.F.Zollhöffer, Thon Hr.R.Bauerschmitt, Neunhof Fr.B.Wackersreuther, Thon Hr.K.Wölfel, Thon Fr.H.Bauer, Neunhof Hr.W.Götz, Thon Fr.G.Lorenz, Thon Hr.R.Liebscher, Boxdorf Hr.K.Wolfrum, Thon Hr.M.Singer, Boxdorf Fr.H.Günther, Boxdorf Fr.M.Kempa, Thon Hr.H.Scherke, Thon 77 Aus unserem Seelsorgebereich St.Clemens St.Hedwig St.Thomas sind zum Herrn heimgegangen: Herr Alfred Hoppe Stettiner Str.20 Frau Margarete Stamminger Binzenweg 7 Herr Fritz Rinner Hans-Kohlmann-Str.19 Frau Maria Kirchmann Kleinreuther Weg 131 Herr Paul Forstenhäußler Steinfeldstr.19 Herr Hermann Rudel Borkumer Str.17 Herr Waclaw Bystry An der Guggenlohe 2 Herr Heribert Wildenauer Veitshöchheimer Str.54 Herr Otto Oswald Apenrader Str.9 Frau Ludmilla Birzer Klaus-Grot-Straße 13 Frau Ernestine Haas Scheßlitzer Weg 43 Herr Peter Schweigert Hans-Kohlmann-Str.15 Herr Herbert Slomka Kilianstr.37 Herr Franz Kreuz Wehrenreuthweg 44 Frau Barbara Adelfinger An der Guggenlohe 14 November Fr.E.Brosch, Thon 79 J 03. Fr.I.Schuhmann, Thon Hr.W.Reichel, Thon Hr.P.Sebast, Boxdorf Hr.H.Schatz, Kraftshof Hr.H.Knittl, Thon Hr.K.Pöltl, Thon Hr.M.Meyer, Thon Hr.S.Pauser, Thon Fr.E.Scheuer, Thon Fr.E.Eckert, Thon Fr.G.Gassner, Boxdorf Hr.G.Faßnacht, Thon Fr.M.Mesetz, Thon Fr.E.Holzheimer, Boxdorf Hr.A.Schindlbeck, Boxdorf Fr.U.Schmidt, Thon Fr.G.Kossyk, Thon Hr.W.Röhrer, Thon Hr.E.Scheich, Thon Hr.S.Groß, Thon Fr.R.Kiener, Thon Hr.G.Metzenleitner, Boxdorf Fr.W.Zirngibl, Thon Fr.I.Bader, Thon Hr.J.Dehnhardt, Thon Fr.E.Dutschak, Thon Fr.T.Götz, Thon Fr.R.Lösel, Neunhof Fr.M.Schwing, Kraftshof Fr.A.Hillitzer, Thon Fr.M.Jakschik, Thon Fr.M.Rummer, Boxdorf Fr.W.Hüttner, Thon Fr.Chr.Musial, Thon Hr.P.Woschniok, Neunhof Hr.C.Fioravanti, Thon Hr.R.Spöttling, Buch Fr.I.Fink, Thon Fr.M.Fuchs, Thon Hr.G.Kuhnert, Thon Hr.E.Köhnlein, Thon Fr.A.Rodamer, Thon Fr.M.Schwientek, Thon Fr.E.Remsing, Thon Hr.H.Wassenberg, Boxdorf Fr.K.Elbl, Thon Fr.E.Göpfert, Thon 89 J 26. Hr.L.Haberberger, Thon Fr.M.Armer, Boxdorf Fr.K.Däumler, Thon Fr.J.Rösch, Thon Fr.E.Scherzer, Almoshof Hr.F.Spagl, Boxdorf Fr.I.Studtrucker, Neunhof Fr.M. Hofmann, Boxdorf Fr.M.Iff, Thon Fr.E.Siebentritt, Kraftshof 78 Alle, die hier in Zukunft nicht genannt werden möchten, mögen im Gemeindebüro St.Thomas bzw.im Gemeindebüro St.Clemens Bescheid geben. Danke!

7 Edelstahlverarbeitung Türchen, Tore und Zäune Drehtor u. Garagentorantriebe Balkon u. Treppengeländer Stahl-Balkonanlagen Haustüren u. Vordächer Feuerschutztüren, Gitterroste Carports u. Müllstellplätze Schließanlagen, Briefkästen Fenstergitter Bucher Hauptstr Nürnberg Telefon Telefax Unser Geschäft am Kleinreuther Weg ist Sonntag von Uhr geöffnet. Lohse GmbH Horneckerweg Nürnberg Tel Fax Kompetenz im Quadrat. Wir bieten eine große Produktvielfalt, kompetente Beratung und erstklassigen Service für alle Bauherren, Renovierer, Modernisierer Gartenfreunde, Hobbygärtner Heimwerker, Handwerker Tierliebhaber, Kleintierhalter Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich von unserer Leistungsstärke. Bau & Garten BayWa AG Bau & Garten Kilianstraße Nürnberg Tel Öffnungszeiten Mo. Sa Uhr Musik ist Ausdruck von Persönlichkeit. Von Mozarts Requiem bis Stairway to Heaven unsere individuellen Arrangements bieten Ihnen so viele Möglichkeiten wie das Leben. Wir planen mit Ihnen gemeinsam und beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema Bestattung. Für den persönlichen Abschied. Brand Bestattungen, Schnieglinger Straße 240, Nürnberg Telefon ,

8 Ihr kompetenter Partner für Floristik und Pflanzen, ital. Weine (Cantele) Gerhard Basler UG Cuxhavener Str. 116, Nürnberg Bestellungen unter Telefon: Fax: Mobil: mail Fliesenlegermeister Willi Pfälzner GmbH Fachgeschäft für die individuelle Raumgestaltung und Ausführung von Wand-, Boden- und Mosaikbeläge Marmor- und Natursteinarbeiten Komplettbadrenovierung von A Z Altbaurenovierung Balkon- und Terrassensanierung Steinfeldstraße 20a Nürnberg Telefon 0911/ Fax fliesenpfaelzner@t-online.de Musikunterricht in Thon: Blockflöte - Xylophon Gitarre - Klavier musikalische Früherziehung Ort: Gemeindesaal St. Clemens, Cuxhavener Str Infos: Tel unverbindlicher Kennenlerntermin Probezeit Konzerte Musikstudio Ziegler lebendig kreativ Wolfgang Cibura TV HiFi Reparaturen Telekommunikation + Antennenbau Telefon + Internet von Nbg, Johannisstraße Mo, Mi, Do, Fr: und Uhr, Di: Uhr, Sa: Uhr Malermeisterbetrieb Geschäftsführer Malerarbeiten aller Art Bodenbeläge Fassaden und WDVS Kreativtechniken Mobil 0172 / Mobil 0172 / Buhac GmbH Amrumer Straße Nürnberg Tel.: 0911 / Fax: 0911 / gmbh@buhac.de IMPRESSUM V.i.S.d.P.: Joachim Wild, Cuxhavener Str. 60, Nürnberg, Tel. 0911/ Redaktion: Kath. Gemeinde St. Clemens; Achim Gutsche, Joachim Wild. Anzeigen: Herbert Kraus, Pellwormer Str. 29, Nürnberg, Tel. 0911/342654, kraus.herbert1@web.de Herstellung: Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Tel. 0911/5203-0, Emmericher Str. 10, Nürnberg. Copyright: nicht gekennzeichnete Fotos und Artikel stammen von der Redaktion. Die Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder.

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

01. September November 2018

01. September November 2018 01. März 2018 31. Mai 2018 Gottesdienstplan 01. September 2018 30. November 2018 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 14 01. September 2018 09. September

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung)

Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) PFARRVERBAND OTTOBRUNN St. Albertus Magnus St. Otto Gottesdienste und Veranstaltungen Februar 2018 (aktualisierte Fassung) Otto Kirche St. Otto, Friedenstr. 17 A.M. Kirche St. Albertus Magnus, Albert-Schweitzer-Str.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr