TAGUNGSPROGRAMM. Mitteldeutscher Natursteintag. im Rahmen 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal September 2013 in Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAGUNGSPROGRAMM. Mitteldeutscher Natursteintag. im Rahmen 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal September 2013 in Leipzig"

Transkript

1 TAGUNGSPROGRAMM Mitteldeutscher Natursteintag im Rahmen 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal September 2013 in Leipzig

2 Naturstein ist Wertschöpfung. Als wichtige Ressource leistet er einen bedeutenden Beitrag zum einheimischen Bergbau. Für Bauwesen und konservatorische Denkmalpflege ist er von zentraler Bedeutung. Naturstein gewinnt als ökologischer Baustoff zudem in der Gestaltung modemer Architektur und Infrastruktur immer mehr an Beachtung. Hier verleiht er seinem Umfeld eine nachhaltige Identität. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zeugt in seiner Bauund Sanierungsgeschichte seit über 100 Jahren von diesen Werten. Die Tagung, zu der das Geokompetenzzentrum Freiberg auf seinem nunmehr 7. Mitteldeutschen Natursteintag nach Leipzig lädt, thematisiert zahlreiche Facetten der komplexen Sanierung von Großdenkmälern mit Beiträgen zu Sanierungsverfahren, Bauchemie sowie Recht. Die Veranstaltung versteht sich darüber hinaus als Vermittler von Werkstein als nachhaltigem, ressourceneffizientem Rohstoff und informiert hierzu über ausgewählte Liefergebiete, Innovationen und Marketing-Strategien. Mit dem diesjährigen Partnerland Südtirol begrüßen wir einen Kooperationspartner, der beispielhaft Werkstein neu inszeniert und somit auch wichtige Impulse für die mitteldeutschen Bruchbetreiber und Verarbeiter einbringt. Dr. DirkOriamüncler Leiter Abteilung Grundsatz,. Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

3 PROGRAMM Montag, 16. September Eröffnung 9.30 Uhr Einführung Dr. Wolfgang Reimer und Hiike Domsch, Geokompetenzzentrum Freiberg e.v Uhr Grußwort Dr. Dirk Orlamünder, Leiter Abteilung Grundsatz, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft Arbeit und Verkehr, Dresden Plenarvortrag Uhr Das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig Jahre Bau- und Sanierungsgeschichte Steffen Poser, Stadtgeschichtliches Museum I eipzig Stein - Denkmal Uhr Keine Lösung von der Stange": Das Sanierungskonzept Völkerschlachtdenkmal Dipl.-Ing. Rüdiger Burkhaidt/Dipl.-Ing. Ronald Börner, ARGE Völkerschlachtdenkmal, Leipzig Uhr Vor-Untersuchen erspart Nach-Arbeiten - die petrographische Gesteinsaufnahme im Kontext komplexer Restaurierungsaufgaben von Großdenkmälern am Beispiel des Schlosses Chariottenburg in Berlin Dipi.-Geol. Michael Christian Krempler, Petrographische Gutachten an Natursteinen und mineralischen Baustoffen, Berlin

4 il*\ Uhr Wiederaufbau des UNESCO-Welterbes in Mostar: Anwendung historischer Bautechnoiogien und Materialien Dipl.-Ing. Gregor Stolarski, TÜVRheinland LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg Uhr Zeit zum Austausch // Aussteilung // Mittogsimbiss Stein - Chemie Uhr Chemische Prozesse an Natursteinfassaden am Beispiel der Sanierung des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig Dipl.-Ing. Heike Pfeift, Bauberatung Rajasi! Bausanierung/ BASF Wall Systems GmbH & Co. KG, Markt red witz Uhr Wer imprägniert, verliert: Wie sinnvoll ist moderner Oberflächenschutz? Herbert Fahrenkrog, Magna Beratungsservice, Loitsche Uhr Verwitterungsforschung: Methoden und Sanierungswege auf ausgewählten Werksteinen Mitteldeutschlands Dr. Heike Kirsten, Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpflege, Erfurt Uhr Zeit zum Austausch // Ausstellung // Kaffee und Kuchen 4

5 Stein - Rohstoff - Recht Uhr Möglichkeiten und Grenzen des Vergaberechts im Bereich Natursteinarbeiten in Deutschland/Sachsen Sven Wiche, Fachbereich Vergabe /Vertragswesen, Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Chemnitz Uhr Nicht immer muss produktneutral ausgeschrieben werden!" Das öffentliche Vergaberecht und regionaler Naturstein müssen kein Widerspruch sein. RA Michael Wiesner, LLM., Fachanwalt für Bau- und Architekten/echt, Dipl.-Betriebswirt (FH), Bad Kreuznach, Frankfurt a. M., Mannheim Uhr Über die Wiedererschließung historisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten und die steigende öffentliche Akzeptanz der heimischen Werksteingewinnung - erläutert an Beispielen aus Baden- Württemberg (Baudenkmalpflege, Landespolitik, Kundenverhalten) Dr. Wolfgang Werner, Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Uhr Möglichkeiten und Grenzen des Vergaberechts im europäischen Ausland Dr inz Boguslaw Solima, The Employer's Association ofstone Industry, Polen Hans-Jakob Bärlocher, Bärlocher Steinbruch und Steinhauerei AG, Schweiz Uhr Ausklang im Alten Rathaus", Markt 1,04109 Leipzig (nicht im Tagungspreis enthalten) 5

6 Plenarvortrag 8.30 Uhr Sächsisches Know-how für Südtirol - Der Materialtransport Laaser Marmor Dr. Manfred Hötzel, Historiker, Leipzig Partnerland Südtirol 9.00 Uhr Die Vielfalt Südtiroler Werksteine in ihrer Geologie und Verwendung in Tradition und Moderne Dr. Ludwig Nössing, Autonome Provinz Bozen, Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Kardaun, Südtirol 9.30 Uhr Impulse für den Südtiroler Naturstein: Vom Qualitätssiegel bis zu neuen Verwendungszwecken Barbara Graus, Präsidentin der Vereinigung Naturstein, Südtirol Uhr Rohstoffsicherung in der Praxis: Das Interreg IVA Projekt GeoResources - Natursteinressourcen in Nord- Ost- und Südtirol Dr. Ulrich Obojes, Autonome Provinz Bozen, Amt für Geologie und Baustoffprüfung, Kardaun, Südtirol Uhr Zeit zum Austausch // Aussteilung // Kaffee 6

7 Stein - Innovation Uhr Die Magie des Lichtes" oder: Neue Technologien mit Dünnstein Dip!.-Ing. MichaelCramer, Grein Holding GmbH, Graz, Österreich Uhr Gias trifft Stein - neue Wege in der Grabmaigestaltung Peter Kretzschmar, Bildhauerei Kretzschmor, Dresden Uhr Verfahrensgrundlagen und Gerätetechnik für die Laserreinigung von Naturstein Dr. Udo Klotzbach/Dr. Michael Panzner/Dr. Günter Wiedemann, Fraunhofer Institut für Werkstoff- und Strahltechnik, Dresden Uhr Zeit zum Austausch // Ausstellung // Mittagsimbiss (13.30 Uhr Start in die Exkursionen)

8 EXKURSIONEN Dienstag, 17. September (ab Uhr) Halbtagsexkursion 1 Leipziger Denkmale in Stein» Leipzigs ßaugeschichte im Lichte mitteldeutscher Werksteine - eine Stadtexkursion» Beton und Stein: Ein Blick hinter die Kulissen des Völkerschlachtdenkmals Exkursionsleitung: Dr. Wolfgong Reimer, Geokompetenzzentium Freiberg e.v., Steffen Poser, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Halbtagsexkursion 2 FDer Beuchaer Granitporphyr» Der Beuchaer Granitporphyr - Befahrung der Produktionsstätte, Fa. Ruppert» Beton und Stein: Ein Blick hinter die Kulissen des Völkerschlachtdenkmals Exkursionsleitung: Hilke Domsch, Geokompetenzzentrum Freiberg e.v., Steffen Poser, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Halbtagsexkursion 3 Der Rochlitzer Porphyr» Geopark Muldenland: Ein Stein setzt sich in Szene» Befahrung des Rochlitzer Berges - der Rochlitzer Porphyr in Gewinnung und Produktion (Imbiss) Exkursionsleitung: Dr.-Ing. Steffen WiedenFeld, Unternehmerverband Mineralische Baustoffe e.v. (UVMB e.v.) Uhr Ausklong in Auerbachs Keller", Grimmaische Straße 2-4,04109 Leipzig (nicht im Tagungspreis enthalten)

9 Mittwoch, 18. September Ganztagsexkursion,Bauwerksteine des Nordharzes" Abfahrt: 8.00 Uhr, Hauptbahnhof Leipzig Ostseite, großer Busparkplatz Stationen:» Halberstadt - Subherzyne Bausandsteine Dombezirk Halberstadt» Neinstedt - Einblick in die Nordharzgeologie, Aufschlüsse Heidelberger Sandsteine, Muschelkalk» Wernigerode - Orangerie im ehemaligen Rogenstein-Steinbruch mit Mauern aus demselben (Stromatolithen, Kreidesandstein, Rogenstein» Mineralienschlucht (Profil der Harzvorlandgeologie)» Verbauung im Schlossbezirk» Mittagsimbiss» Granitsteinbruch Knaupsholz, Wernigerode - Harzer Granite für den Innen- und Außenbereich» Rübeländer Marmor" - historischer Steinbruch, Beispiele der Verbauung und als Dekorstein Eingangsbereich Baurnannshöhle» Gernrode Stiftskirche mit Heiligem Grab, Bauwerksteine im Überblick und denkmalpflegerische Arbeiten Ankunft: Uhr, Hauptbahnhof Leipzig Ostseite, großer Busparkplatz Exkursionsleitung: Dr. Angelo Ehling, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Berlin; Dipl. Restauratorin Corinna Grimm, Magdeburg Für die Halbtagsexkursionen 2,3 und die Ganztagsexkursion sind Helm und festes Schuhwerk erforderlich. 9

10 Tagungsort: Parkmöglichkeiten: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6,04109 Leipzig Parkhaus Burgpiatz, Peterstraße 36-44, Leipzig Parkhaus Marktgalerie,Thomasgasse 2,04109 Leipzig Unterkünfte: Tagungsbüro: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH Telefon +49(0) oder jeweils ab 8.00 Uhr am 16/17, September 2013 geöffnet Aussteller: Aufbau 7.30 Uhr am 16. September 2013 Für die Halbtagsexkursionen 2,3 und die Ganztagsexkursion sind Heim und festes Schuhwerk erforderlich. Anmeldebedingungen: Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular. Die Teilnehmeranzahl für die Exkursionen ist begrenzt. Die Plätze werden fortlaufend nach Eingang der Anmeldung vergeben. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung / An meldebestätigung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingangsdatum) eine Bearbeitungsgebühr von 25, danach bzw. bei Nichterscheinen - auch im Krankheitsfall - die volle Teilnahmegebühr erhoben wird. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Für Anmeldungen nach dem Anmeideschluss wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 in Rechnung gestellt. Programmänderungen vorbehalten. Aktuelle Änderungen und Ergänzungen werden im Internet unterwww.gkz-ev.de eingestellt. 10

11 Paket 1: Tagung, einschließlich Halbtagsexkursion 16./ ,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Paket 2: Tagung, Halb- und Ganztagsexkursion ' 275,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Halbtagsexkursion: H1 H2 H3 Paket 3: Ganztagsexkursion ,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Paket 4: Verwaltung, Behörden, Ämter, Auszubildende (gegen Nachweis) kostenfreies Kontingent fürtagung am 16./ Gemeinsames Abendessen: am am ' In den Paketen 1 und 2 sind eine Begleitpublikation, Getränke, Snacks, Mittagsimbiss an beiden Tagungstagen sowie der Bustransfer zu den Exkursionen und Eintrittsgelder enthalten. 2 Im Paket 3 sind nur der Bustransfer und Eintrittsgelder enthalten. Aussteller, inkl. Tagungsteilnahme (1 Person): 500 EUR zzgl. 7% Mwst, Poster: 150 EUR zzgl. 19% Mwst. Anzeige Begleitpublikation (in DIN A4- Format): % Seite: 150 EUR zzgl. 19% Mwst. Vi Seite: 275 EUR zzgl. 19% Mwst. 1 Seite: 450 EUR zzgl. 19% Mwst. Anmeideschluss 9. September 2013 i

12 Veranstalter Geokompetenzzentrum Freiberg e.v. Burgstraße Freiberg Telefon +49(0) Telefax+49 (0) Der Mitteldeutsche Naturstein tag wird unterstützt durch: UVMB issssäs&i, STAATSBETRIEB IMMOBTLTEN- UND BAUMANAGEMENT SIB Freistaat SACHSEN NV Zentral verband der deutschen NaturwerkstetnwIrtscnBft e.v. ZDJ\IW> Natur I Stein Sudtirol wmmr DIE BAUINDUSTRIE SACHSEN/SACHSEN-ANHALT ARCHITEKTEN KAMMER SACHSEN INGENIEURKAMMER SACHSEN steinkultur.eu fokus GmbH Leipzig BHU LANDESINNUNGSVERBAND DES STEINMETZ UND BIlDHAUtRHAMDWERKSis: JUST Naturstein ß ^ ' r'sachsen WiN = WiN Medienpartner Naturstein STEIN Stone-Ideas.com _ Z e i t s c h r i f t für Naturstein IMUU^

13 Anmeldung Mitteldeutscher Natursteintag 2013 FAX-Antwort:+49 (0) crr UJ Paket 1: Tagung, einschließlich Halbtagsexkursion 16./ ' 220,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Paket 2: Tagung, Halb- und Ganztagsexkursion ' 275,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Halbtagsexkursion: H1 H2 H3 Paket 3: Ganztagsexkursion ? 75,00 EUR, zzgl. 7% Mwst. Paket 4: Verwaltung, Behörden, Ämter, Auszubildende (gegen Nachweis) kostenfreies Kontingent für Tagung am Gemeinsames Abendessen: am am ' In den Paketen 1 und 2 sind eine Begleitpublikation, Getränke, Snacks, Mittagsimbiss an beiden Tagungstagen sowie der Bustransfer zu den Exkursionen und Eintrittsgelder enthalten. 1 Im Paket 3 sind nur der Bustransfer und Eintrittsgelder enthalten. Titel, Name, Vorname Firma/Institution (= Rechnungsanschrift) Adresse Telefon/Telefax (J Aussteller, inkl.tagungsteilnahme (1 Person): 500 EUR zzgl. 7% Mwst. Poster: 150 EUR zzgl. 19% Mwst. Anzeige ßegleitpublikation (in DIN A4-Format): V* Seite: 150 EUR zzgl. 19% Mwst. >! Vi Seite: 275 EUR zzgl. 19% Mwst. Hiermit melde ich mich verbindlich unter Anerkennung der Anmeldebedingungen an:

14 Anmeldebedingungen: Bitte benutzen Sie das Anmeldeformular. Die Teilnehmeranzahl für die Exkursionen ist begrenzt. Die Plätze werden fortlaufend nach Eingang der Anmeldung vergeben. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung / Anmeldebestätigung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei einer Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Eingangsdatum) eine Bearbeitungsgebühr von 25, danach bzw. bei Nichterscheinen - auch im Krankheitsfall - die volle Teilnahmegebühr erhoben wird. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Für Anmeldungen nach dem Anmeideschluss wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 in Rechnung gestellt. Programmänderungen vorbehalten. Aktuelle Änderungen und Ergänzungen werden im Internet unterwww.gkz-ev.de eingestellt. Geokompetenzzentrum Freiberg e.v. Burgstraße Freiberg Anmeideschluss 9. September 2013

Programmentwurf Mitteldeutscher Natursteintag 2013 des Geokompetenzzentrum Freiberg e.v.

Programmentwurf Mitteldeutscher Natursteintag 2013 des Geokompetenzzentrum Freiberg e.v. Programmentwurf Mitteldeutscher Natursteintag 2013 des Geokompetenzzentrum Freiberg e.v. 16.-18. September 2013 in Leipzig Neues Rathaus 16. September 2013 7:30 Uhr Aufbau Aussteller 8:00 Uhr Eröffnung

Mehr

Mitteldeutscher Natursteintag

Mitteldeutscher Natursteintag Recht Marketing Chemie, Technik Tagungsprogramm Mitteldeutscher Natursteintag im Rahmen 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal 16.-18. September 2013 in Leipzig www.gkz-ev.de GKZ Programm Montag, 16. September

Mehr

Mitteldeutscher Natursteintag

Mitteldeutscher Natursteintag Mitteldeutscher Natursteintag 9./10. Mai 2014 Recht Denkmal Technlgien Naturstein ist Wertschöpfung. Als wichtige Ressurce liefert sie einen bedeutenden Beitrag zum einheimischen Bergbau und ist Gegenstand

Mehr

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung EINLADUNG 11. Sächsischer Rhstfftag am 8. Nvember 2017 in Dresden, Htel Kempinski Ohne Rhstffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung PROGRAMM 09:30 Uhr Begrüßung Dr. Hendrik Gaitzsch, Vrsitzender GKZ

Mehr

EINLADUNG. 12. Sächsischer Rohstofftag. am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski

EINLADUNG. 12. Sächsischer Rohstofftag. am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski EINLADUNG 12. Sächsischer Rohstofftag am 21. Juni 2018 in Dresden, Hotel Taschenberg-Kempinski Rohstoffforschung in Sachsen Die deutsch-russische Zusammenarbeit im Rohstoffsektor Fachkräftesicherung in

Mehr

EINLADUNG MONTANREGION SACHSEN EINE STANDORTBESCHREIBUNG

EINLADUNG MONTANREGION SACHSEN EINE STANDORTBESCHREIBUNG EINLADUNG MONTANREGION SACHSEN EINE STANDORTBESCHREIBUNG Regionale Auftaktveranstaltung Sachsen des Projektes MIREU Bergbau und Metallurgieregionen in Europa am 1. März 2018 in Dresden, Hotel Kempinski

Mehr

Sächsischer Geothermietag 2015

Sächsischer Geothermietag 2015 Sächsischer Geothermietag 2015 25. November 2015 in Dresden, Taschenbergpalais Geothermie im Spannungsfeld energiepolitischer und technologischer Entwicklungen Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

SÄCHSISCHER GEOTHERMIETAG

SÄCHSISCHER GEOTHERMIETAG SÄCHSISCHER GEOTHERMIETAG Bohrtechnischer Aufschluss geothermaler Ressourcen Quo vadis in futurum? 17. Januar 2019, Freiberg, Maschinensaal Reiche Zeche Unter Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers

Mehr

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam EINLADUNG zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam Rohstofftag Brandenburg 2016 Veranstaltungsort IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam Kostenpflichtige Parkplätze

Mehr

Thüringer Sandsteine. ARKUS-Tagung. Mitteldeutscher Natursteintag. Arbeitskreis zur Erhaltung von Kulturgütern aus Stein

Thüringer Sandsteine. ARKUS-Tagung. Mitteldeutscher Natursteintag. Arbeitskreis zur Erhaltung von Kulturgütern aus Stein Thüringer Sandsteine ARKUS-Tagung Arbeitskreis zur Erhaltung von Kulturgütern aus Stein Mitteldeutscher Natursteintag IFS-Bericht Nr. 40 2011 Die ARKUS-Tagung wurde vom 26. bis 28. Oktober 2011 in Erfurt

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetz

Tariftreue- und Vergabegesetz Vergaberecht Praxisseminar Tariftreue- und Vergabegesetz 22. Juni 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative?

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen eine clevere Alternative? Seminar für Fach- und Führungskräfte 16. September 2010 10.00 bis 15.00 Uhr Fachhochschule Erfurt Landesbeirat Holz Thüringen e.v. Die Fachtagung

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott PROGRAMM Mittwoch, 14. Oktober bis Hotel Schloss Tangermünde Auf der Burg, Amt 1 39590 Tangermünde Veranstaltungs-Nr. B39-141015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 16.00 Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches

Mehr

103. Internationale VLB-Oktobertagung

103. Internationale VLB-Oktobertagung 103. Internationale VLB-Oktobertagung 24. bis 25. Oktober 2016 in Berlin Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) Tagungsort: Hotel Berlin, Berlin, Lützowplatz 17, 10785 Berlin, www.hotel-berlin.de

Mehr

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien. Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien.  Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital Bildquelle: SMZ Ost - Donauspital Tagung der Krankenhaus-Techniker 4. Juni 2013 13.00 bis 17.00 Uhr Wien Von Fachinhalten...... zu persönlichen Eindrücken Zahlen & Fakten Sozialmedizinisches Zentrum Ost

Mehr

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte

Herausforderungen für kommunale Bauprojekte VERGABERECHT Praxisseminar Herausforderungen für kommunale Bauprojekte 28. März 2014, München Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag

IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar IT-Ausschreibungen Effektive Verfahrensgestaltung vom Beschaffungsvorlauf bis zum Zuschlag 17. April 2013, Berlin 18. Juni 2013, München Eine Veranstaltungsreihe des

Mehr

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim

StoDesign Forum Workshops. Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim StoDesign Forum Workshops Akustik Funktionalität und Ästhetik Programm Mannheim Programm Dienstag, 25. April 2017 09.00 Uhr Treffpunkt im Individuelle Anreise nach Mannheim Speicher7 Hafen Hotel & Bar

Mehr

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden 20. März 2017 Dortmund 1. Dortmunder Bauforum Vorwort Mit dem Dortmunder Bauforum der Fachhochschule

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 22. Februar 2016, Berlin GruSSwort Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, treffen Sie Entscheidungsträger aus dem Beschaffungswesen

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz

eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz eureosforum Perspektiven 2019 Veranstaltung zum Jahresende 2018 28. November 2018, Leipzig 29. November 2018, Dresden 4. Dezember 2018, Chemnitz Inhalt Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen eureos-

Mehr

9. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

9. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 9. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Win-win im Arbeitsverhältnis Flexibilität für den Arbeitgeber, Motivation für den Mitarbeiter.

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular)

Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom bis in München (1. Zirkular) Einladung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Geoarchäologie vom 04.05. bis 06.05.2018 in München (1. Zirkular) Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich ein zur Jahrestagung des Arbeitskreises

Mehr

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Agile Methoden zum Management von IT-Projekten 05. 06. Dezember 2013, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT INFORMATIONSTECHNOLOGIE Praxisseminar Einführung in die EVB-IT 12. Februar 2013, Berlin 10. September 2013, Berlin Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG

EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG EINLADUNG INWERTSETZUNG EINHEIMISCHER ROHSTOFFE DURCH EUROPÄISCHE VERBUNDFORSCHUNG Regionale Abschlußkonferenz Sachsen des EU-Projektes FAME (Flexible And Mobil Economic processing technologies) 17. Dezember

Mehr

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte)

DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) DAkkS-Begutachterschulung Block B + C (Zertifizierungsstellen für Produkte) nach dem Rahmenprogramm für die Schulung von Begutachtern in Akkreditierungsverfahren im deutschsprachigen Raum (D-A-CH) 15.

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Einladung Expertenforum Zukunft Dach

Einladung Expertenforum Zukunft Dach Einladung Expertenforum Zukunft Dach Dienstag, 14. November 2017 Wälderhaus, Hamburg Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, der Bedarf an Wohnraum in Deutschland steigt kontinuierlich.

Mehr

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht

20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar 20 wichtigste Änderungen im Vergaberecht 11. Mai 2016, Düsseldorf www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz für Fach-

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern. 1. Halbjahr 2019 Terminvorschau Essen Köln Düsseldorf Saarbrücken Münster Koblenz Oldenburg Osnabrück Dortmund Siegen Mainz Kaiserslautern Bremen Bielefeld Frankfurt Heidelberg Karlsruhe Planen Sie rechtzeitig

Mehr

ORGANISATION UND MANAGEMENT

ORGANISATION UND MANAGEMENT ORGANISATION UND MANAGEMENT Grundlagenseminar Risikomanagement für öffentliche Verwaltungen 29. 30. März 2012, Hamburg 11. 12. Oktober 2012, Hamburg Eine Veranstaltung des Praxisseminare des Behörden Spiegel

Mehr

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht

F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen unter einem DACH Recht der Eisenbahninfrastrukturplanung im länderübergreifenden Vergleich Tagung der F/E/R am 13.05.

Mehr

Einführung in die EVB-IT

Einführung in die EVB-IT Grundlagenseminar Einführung in die EVB-IT 24. Mai 2011, Berlin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände

Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände An die Mitgliedsunternehmen 7. März 2016 Dr. Ew./Dr.P.-Ka Einladung zum 25. gemeinsamen JUNGUnternehmertreffen der Betonfertigteilindustrie unserer Verbände Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 10. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 10. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Business-Frühstück für Familienunternehmen Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt

Stadtrundgang mit Besteigung des Rathhausturms Treffpunkt: Altes Rathaus, Markt Herbsttagung des City- Management- Verbandes Ost e.v. 2015 Datum: Tagungsort: 5. bis 7. November 2015 Karstadt Warenhaus Leipzig Programm Donnerstag, 5. November 2015 Thema: Herzlich willkommen in Leipzig

Mehr

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012

Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 Vergaberecht Praxisseminar Die Beschaffung von Bauleistungen nach der neuen VOB/A 2012 19. Juni 2012, Bonn Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW VERGABERECHT Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 16. Mai 2014, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten

Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Die neue VV BAU und VV BAU-STE Fragen & Antworten Kecko Chancen und Risiken durch die Änderungen für den Bauüberwacher Bahn Datum:

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN *** Datum: 08. Dezember 2009 von 10.00-17.00 Uhr *** Ort: Seaside Parkhotel Leipzig, Richard-Wagner- Str. 7, 04109 Leipzig (direkt gegenüber

Mehr

Dienstag, // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig

Dienstag, // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig Dienstag, 03.12.2019 // 10:00 bis 14:00 Uhr // Leipzig ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer 10:00 Uhr Beginn 12:00 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Veranstaltungsende Verband Deutscher Privatschulen-Landesverband

Mehr

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM

Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM Einladung zur 9. Jahrestagung der DGKiM vom 19. zum 20. Mai 2017 Universitätsklinikum Frankfurt am Main Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe im Kinderschutz in der Medizin Tätige und Interessierte, der

Mehr

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG

PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONS PLANUNG UND PROZESS OPTIMIERUNG PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG KOMPAKTSEMINAR 1. JULI 2014 EINLEITENDE WORTE Kürzer werdende Produktentwicklungszyklen ziehen schnellere Produktionsanläufe

Mehr

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel.

StoDesign Forum. fachexkursion stühlingen. basel. StoDesign Forum fachexkursion stühlingen. basel. editorial. Basel Die Schweizer Architekturszene hat einen guten Ruf - im eigenen Land wie im Ausland. Büros wie Herzog & de Meuron, Diener & Diener und

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION METHODEN, WERKZEUGE UND PRAXISBERICHTE ZUR NACHHALTIGEN SENKUNG DES RESSOURCENVER- BRAUCHS

ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION METHODEN, WERKZEUGE UND PRAXISBERICHTE ZUR NACHHALTIGEN SENKUNG DES RESSOURCENVER- BRAUCHS ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION METHODEN, WERKZEUGE UND PRAXISBERICHTE ZUR NACHHALTIGEN SENKUNG DES RESSOURCENVER- BRAUCHS ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGEMENT KOMPAKTSEMINAR 3. APRIL 2014 EINLEITENDE

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN

RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN RECHTSBEZIEHUNGEN IN FREIEN SCHULEN TRÄGER-LEHRER-SCHÜLER-ELTERN Dienstag, 14.05.2013 // 10:00 17:00 Uhr In Leipzig Landesgeschäftsstelle des VDP Sachsen-Thüringen Ablauf ab 09:30 Uhr Empfang der Teilnehmer

Mehr

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL

Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL Ausbildungskurs BAURESTMASSEN - AUSBILDUNG VON DEPONIEPERSONAL für den Leiter der Eingangskontrolle von "Bodenaushub-, Inertabfall- und Baurestmassendeponien und dessen Stellvertreter staatlich anerkannte

Mehr

Workshop I 18./19. September 2018 Balve

Workshop I 18./19. September 2018 Balve Workshops 2018 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I 18./19. September 2018 Balve Programmablauf: Dienstag, 18. September 2018 Eintreffen im Hotel Antoniushütte Antoniushütte

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 30. Januar 2014 in München VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am Donnerstag, 30. Januar 2014 in

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

eureosforum Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben Veranstaltung für die öffentliche Hand

eureosforum Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben Veranstaltung für die öffentliche Hand eureosforum Veranstaltung für die öffentliche Hand Was Blockheizkraftwerke, Geldanlagensicherheit und Vogel Strauß miteinander gemein haben 2. November 2017, Dresden 14. November 2017, Leipzig 15. November

Mehr

Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen. Kompetenzen

Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen. Kompetenzen Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen Kompetenzen Kompetenzen: Komplexe Erlebniswelt in Verbindung mit einheimischen Rohstoffen Geologie Landschaftsgen ese Geotope Funde Industriedenkma letechnikgeschi

Mehr

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM

Innovationsforum Innovative Braunkohlen Integration in Mitteldeutschland ibi. Neue Strategien zur stofflichen Verwertung STARTFORUM am bei der IHK Halle Dessau Veranstaltungsprogramm Grußworte und Eröffnung 10:00 Herr Prof. P. Heimann Begrüßung der Teilnehmer durch den Hauptgeschäftsführer der IHK Halle Dessau 10:05 Herr Minister Dr.

Mehr

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann

Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Von Trends und Entwicklungen profitieren Wie der Blick in die Zukunft die Wertschöpfung von morgen sichern kann Mittwoch, 29. April 2015, 17:30 20:30 Uhr Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck EINLADUNG zu den Verbandstagen 15./16. Juni 2018 in Lübeck Samstag, 16.06. Freitag, 15.06. 14.06. Veranstaltungsübersicht 18:00 Uhr Begrüßungsabend im Tagungshotel Radisson BLU Senator Lübeck 09:00 Uhr

Mehr

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende

Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende EGS-plan Ingenieurgesellschaft Steinbeis Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik Fachsymposium Wohnungsbau im Kontext der Energiewende Donnerstag, 6. Februar 2014 Stuttgarter Engineering Park,

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung

Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung Erfahrungsaustausch Organisation, Führung, Vergütung E Düsseldorf, 02. Dezember 2010 Holiday Inn Düsseldorf Airport-Ratingen Broichhofstraße 3 40880 Ratingen I N L A D U N G Das Programm 12:00 Imbiss,

Mehr

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen

Mehr

EINLADUNG. zum 16. Baustoffkolloquium 21./22. März 2017 in Weimar

EINLADUNG. zum 16. Baustoffkolloquium 21./22. März 2017 in Weimar EINLADUNG zum 16. Baustoffkolloquium 21./22. März 2017 in Weimar Mittwoch, 22. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Veranstaltungsübersicht 09:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer 09:30 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen

Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen SYMPOSIUM 2005 Bauen in Deutschland auf kooperativen Wegen 22. und 23. September 2005 Aachen Diese Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer NRW als Fortbildung nach FuWO Anhang B sowohl für Ingenieure

Mehr

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung Einladung zur Internationalen Tagung 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude Saal der Grazer Stadtwerke AG, Graz FORSCHUNGS FORSCHUNGS 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie

Mehr

Einführung in Theorie und Praxis

Einführung in Theorie und Praxis Grundlagenseminar additive fertigung 3d-Druck Einführung in Theorie und Praxis additive fertigung Technologieseminar 10. oktober 2017 Einleitende Worte Die additive Fertigung gelangte unter dem Schlagwort

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 11. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 11. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

Wir laden Sie ein zum 9. Schweizer Betonforum: Recyclingbeton die sinnvolle Alternative? Fachtagung für Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft

Wir laden Sie ein zum 9. Schweizer Betonforum: Recyclingbeton die sinnvolle Alternative? Fachtagung für Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft Wir laden Sie ein zum 9. Schweizer Betonforum: Recyclingbeton die sinnvolle Alternative? Fachtagung für Architekten, Ingenieure und die Bauwirtschaft Mittwoch, 1. Juli 2015 13.30 bis 19.00 Uhr ETH Zürich,

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 13. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 13. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter

Unser Herz schlägt für Winter Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis

Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Leserreise an die EuroTier 2018 Die weltweite Leitmesse für Tierhaltungsprofis Montag, 12.November 2018 bis Mittwoch, 14. November 2018 Mitte November 2018 wird die Fachmesse EuroTier in Hannover wieder

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr