Mitteldeutscher Natursteintag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteldeutscher Natursteintag"

Transkript

1 Mitteldeutscher Natursteintag 9./10. Mai 2014 Recht Denkmal Technlgien

2 Naturstein ist Wertschöpfung. Als wichtige Ressurce liefert sie einen bedeutenden Beitrag zum einheimischen Bergbau und ist Gegenstand einer umfangreichen Bauchemie und knservatrischen Denkmalpflege. Naturstein gewinnt als öklgischer Baustff zudem immer mehr an Bedeutung in der Gestaltung mderner Architektur und Infrastruktur. Hier verleiht er seinem Umfeld eine nachhaltige Identität. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig zeugt vn diesen Werten in seiner Bau- und Sanierungsgeschichte seit nunmehr 100 Jahren. Die Tagung, zu der das Gekmpetenzzentrum Freiberg auf seinem 7. Mitteldeutschen Natursteintag nach Leipzig lädt, verarbeitet zahlreiche Facetten der kmplexen Sanierung vn Grßdenkmälern mit Beiträgen zu Sanierungsverfahren, Bauchemie swie Recht. Die Veranstaltung versteht sich ferner als Vermittler vn Werkstein als nachhaltiger, ressurceneffizienter Rhstff und infrmiert hierzu über ausgewählte Liefergebiete, Innvatinen und Marketing-Strategien. Dr. Dirk Orlamünder Leiter Abteilung Grundsatz, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr 2

3 Eröffnung 8.30 Uhr Tagungsbür / Aufbau Ausstellung 9.30 Uhr Einführung Dr. Wlfgang Reimer und Hilke Dmsch, Gekmpetenzzentrum Freiberg e.v. TAGUNGS- PROGRAMM 9. MAI Uhr Grußwrt Dr. Dirk Orlamünder, Leiter Abteilung Grundsatz, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Stein Denkmal Musikschule Leipzig Jhann-Sebastian-Bach, Petersstraße 43, Leipzig Uhr Die Reknstruktin des Glckenturmes der Peterskirche Leipzig denkmalpflegerische und technlgische Herausfrderungen Thmas Plietzsch, Architekturbür Förster & Plietzsch, Leipzig Stefan Haustein, Bennert Restaurierungen GmbH, Klettbach Uhr Neubau der Kathlischen Prpsteikirche St. Trinitatis Leipzig Herr Christian Wischalla, Schulz & Schulz Architekten, Leipzig 3

4 11.00 Uhr Steinrestaurierung und Klimatisierung in der mittelalterlichen Mikwe in Erfurt Dr. Heike Kirsten, Ingenieurbür für Steinsanierung und Denkmalpflege, Erfurt M. Eng. Mathias Schmidt, Ingenieurbür für Bauwerkserhaltung Weimar GmbH Uhr Wiederaufbau des UNESCO-Welterbes in Mstar: Anwendung histrischer Bautechnlgien und Materialien Dipl.-Ing. Gregr Stlarski, TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH, Nürnberg Uhr Zeit zum Austausch // Ausstellung // Mittagsimbiss Stein Technlgien Uhr Chemische Przesse an Natursteinfassaden am Beispiel der Sanierung des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig Dipl.-Ing. Heike Pfaff, Bauberatung Rajasil Bausanierung / HECK Wall Systems GmbH & C. KG Uhr Verfahrensgrundlagen und Gerätetechnik für die Laserreinigung vn Naturstein Dr. Ud Kltzbach / Dr. Michael Panzner / Dr. Günter Wiedemann, Fraunhfer Institut für Werkstff- und Strahltechnik, Dresden 4

5 14.30 Uhr Mderne Dkumentatinsverfahren in der Denkmalpflege metig MAP 4.0 Sftware für Dkumentatin, Kartierung und Mengenermittlung Dipl.-Ing. Gunnar Siedler, fkus GmbH Leipzig Uhr Zeit zum Austausch // Ausstellung // Kaffee und Kuchen TAGUNGS- PROGRAMM 9. MAI

6 Stein Recht Uhr Über die Wiedererschließung histrisch genutzter Naturwerksteinlagerstätten und die steigende öffentliche Akzeptanz der heimischen Werksteingewinnung erläutert an Beispielen aus Baden-Württemberg (Baudenkmalpflege, Landesplitik, Kundenverhalten) Dr. Wlfgang Werner, Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Gelgie, Rhstffe und Bergbau Uhr Möglichkeiten und Grenzen des Vergaberechts im Bereich Natursteinarbeiten in Deutschland/Sachsen Peter Gerlach, Auftragsberatungsstelle Sachsen e. V., Dresden Uhr Start in die Exkursinen Exkursin 1: Betn und Stein: Ein Blick hinter die Kulissen des Völkerschlachtdenkmals (E1) Exkursin 2: Nachhaltige Natursteinfassade: Baustellenbegehung Kathlische Prpsteikirche St. Trinitatis (E2) Uhr Austausch und Gespräch beim gemeinsamen Abendessen im Thüringer Hf zu Leipzig (Selbstzahlerbasis) Burgstraße 19, Leipzig (Nähe Thmaskirche) 6

7 Natursteine und Restaurierung am nördlichen Harzrand Exkursinsleitung: Frau Dr. Angela Ehling, Bundesanstalt für Gewissenschaften und Rhstffe GANZTAGES- EXKURSION 10. MAI Uhr Start ab Hauptbahnhf Leipzig Uhr Halberstadt Subherzyne Bausandsteine Dmbezirk Halberstadt Durchfahrtstatin mit Erklärungen: Neinstedt Einblick in die Nrdharzgelgie, Aufschlüsse Heidelberger Sandsteine, Muschelkalk Uhr Wernigerde Orangerie im ehemaligen Rgenstein-Steinbruch mit Mauern aus demselben (Strmatlithen, Kreidesandstein, Rgenstein) evtl. Mineralienschlucht mit Prfil der Harzvrlandgelgie Uhr Mittagsimbiss Uhr Granitsteinbruch Knaupshlz, Wernigerde Harzer Granite für den Innen- und Außenbereich Uhr Rübelander Marmr histrischer Steinbruch, Beispiele der Verbauung und als Dekrstein Eingangsbereich Baumannhöhle Uhr Gernrde Stiftskirche mit Heiligem Grab, Bauwerksteine im Überblick und denkmalpflegerische Arbeiten Uhr Rückfahrt nach Leipzig Ankunft ca Uhr 7

8 Parkmöglichkeiten: Öfftl. Verkehrsmittel: Unterkünfte: Parkhaus Burgplatz, Petersstraße 36 44, Leipzig S-Bahn-Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz Abrufkntingente unter dem Stichwrt Naturstein TRYP by Wyndham****, Tauchaer Straße 260, Leipzig, 78,00 inkl. Frühstück, Optin bis 23. April 2014 Ibis Htel Leipzig City, Brühl 69, Leipzig, 95,00 inkl. Frühstück, Optin bis 10. April 2014 Ibis budget leipzig messe, Föpplstraße 7, Leipzig Messe (in 10 min mit der S-Bahn im Zentrum), 36,00 inkl. Frühstück, Optin bis 20. April 2014 BFW Bau Sachsen e.v., Heitererblickstraße 35, Leipzig (in 10 min mit der S-Bahn im Zentrum), 41,00 inkl. Frühstück (Frühstück im Htel ibis budget), Optin bis 20. April 2014 der über Leipzig Turismus und Marketing GmbH, Telefn +49 (0) der der 8

9 Anmeldebedingungen: Bitte benutzen Sie das Anmeldefrmular. Die Teilnehmerzahl für die Exkursin ist begrenzt. Die Plätze werden frtlaufend nach Eingang der Anmeldung vergeben. Nach Eingang der schriftlichen Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung / Anmeldebestätigung. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass bei einer Stnierung bis sieben Tage vr Veranstaltungsbeginn (Eingangsdatum) eine Bearbeitungsgebühr vn 25,, danach bzw. bei Nichterscheinen auch im Krankheitsfall die vlle Teilnahmegebühr erhben wird. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Für Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe vn 25, in Rechnung gestellt. Prgrammänderungen vrbehalten. Aktuelle Änderungen und Ergänzungen werden im Internet unter eingestellt. Anmeldeschluss 30. April 2014 Gekmpetenzzentrum Freiberg e. V. Burgstraße Freiberg

10 TEILNEHMER Anmeldeschluss 30. April 2014 Tagung 9. Mai 2014: 120 zzgl. 7 % Mwst. 1 Exkursin: E1 E2 Abendessen: 9. Mai 2014 im Thüringer Hf (Selbstzahlerbasis) Exkursin Harz 10. Mai 2014: 75 zzgl. 7 % Mwst. 2 Tagung und Exkursin 9./10. Mai 2014: 175 zzgl. 7 % Mwst. 1,2 Verwaltung, Behörden, Ämter, Auszubildende und Seniren (gegen Nachweis) zahlen für den Tagungstag 9. Mai 2014: 30 zzgl. 7 % Mwst. 1 Fax-Antwrt: +49 (0) ffice@gkz-ev.de Titel, Name, Vrname Firma/Institutin (= Rechnungsadresse) Adresse 1 inklusive Tagungsunterlagen, Begleitpublikatin, Mittagsimbiss, Getränke und Exkursinen 9. Mai inklusive Bustransfer, Exkursinsführer, Mittagsimbiss; die Teilnahmeanzahl ist begrenzt; es gilt die Reihenflge der Anmeldung und Zahlungseingang Telefn/Telefax WERBUNG Anmeldeschluss 10. April 2014 Aussteller, inkl. Tagungsteilnahme: Pster: Anzeige in Begleitpublikatin: 300 zzgl. 7 % Mwst. (1 Persn) 190 zzgl. 19 % Mwst. ¼ Seite á 150 zzgl. 19 % Mwst. ½ Seite á 275 zzgl. 19 % Mwst. 1 Seite á 450 zzgl. 19 % Mwst. Hiermit melde ich mich verbindlich unter Anerkennung der Anmeldebedingungen an: Datum, Unterschrift

11 11 Bilder: Dr. Wlfgang Reimer

12 Lg_kmplett.qxp:Layut :29 Uhr Seite 1 Der Mitteldeutsche Natursteintag wird unterstützt durch: Veranstalter Gekmpetenzzentrum Freiberg e. V. Burgstraße 19, Freiberg Telefn: +49 (0) Telefax: +49 (0) ffice@gkz-ev.de Medienpartner LAN D E S I N N U N G SVE R BAN D D ES STE I N M ETZ - U N D BI LDHAU ERHAN DWERKS SACHS EN

Mitteldeutscher Natursteintag

Mitteldeutscher Natursteintag Recht Marketing Chemie, Technik Tagungsprogramm Mitteldeutscher Natursteintag im Rahmen 100 Jahre Völkerschlachtdenkmal 16.-18. September 2013 in Leipzig www.gkz-ev.de GKZ Programm Montag, 16. September

Mehr

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung

EINLADUNG. 11. Sächsischer Rohstofftag. am 8. November 2017 in Dresden, Hotel Kempinski. Ohne Rohstoffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung EINLADUNG 11. Sächsischer Rhstfftag am 8. Nvember 2017 in Dresden, Htel Kempinski Ohne Rhstffwirtschaft keine nachhaltige Entwicklung PROGRAMM 09:30 Uhr Begrüßung Dr. Hendrik Gaitzsch, Vrsitzender GKZ

Mehr

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH Ausbildungsleitung Alexandra Schwarz-Schilling und Christin Colli leiten als Ausbildungsteam die Coaching Ausbildung in allen Ausbildungseinheiten gemeinsam. Beide sind durch den Deutschen Coaching Verband

Mehr

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, 40215 Düsseldorf (Raum Beijing) ein. An die Geschäftsführung Chinesischer Unternehmen im Raum, 24. Mai 2012 JCI International Networking Chinesisch-Deutsches Abendessen Sehr geehrte Damen und Herren, Hiermit laden die Sie und Ihre jungen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern

IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisation sichern IT-Strategie - Wie Sie die Zukunft Ihrer Organisatin sichern Seminare 2011 (Neu)Ausrichtung am Markt, erflgreiche Umsetzung vn Innvatin und Verankerung im Business Mdel Zielgruppe Das zweitägige Seminar

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat.

Wer am Lehrgang regelmäßig teilnimmt und die lehrgangsinterenen Leistungsnachweise erbringt, erhält das IHK-Zertifikat. Seite 1 206 3 Kaufmännische und Betriebswirtschaftliche Grundlagen Zielgruppe Der Lehrgang richtet sich an alle, die neue und interessante Aufgaben im Unternehmen übernehmen wllen und hierzu betriebswirtschaftliches

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich VERGABERECHT Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich 13. März 2014, Hamburg 18. September 2014, München Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare

Mehr

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket. BARC CRM-Tagung Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden 05. November 2014 Frankfurt Teilnehmerinfopaket Kontakt Alice Beinschroth Eventmanagement Tel: +49 (0)931-880651-52

Mehr

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016

Sponsoreninformationen für den OMPott Networking-Event am 21.01.2016 Spnsreninfrmatinen für den OMPtt Netwrking-Event am 21.01.2016 pwered by 1 Was ist der OMPtt pwered by OMBash? OMBash das Netwrking-Event ges Ruhrptt Auf seiner Turnee durch Deutschland macht der OMBash

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 5. GTÜ-BQÜ Regionalfachtagung am 8. Mai 2014 im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 5. GTÜ-BQÜ Regionalfachtagung am 8. Mai 2014 im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz b.v.s. Landesverband Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Vorsitzender: Dr.oec.-Ing. Wolfgang Vogel Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Tel. 0351 86264333 Fax 0351 86264334 vorstand@sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Forschungszentrum Weihenstephan

Forschungszentrum Weihenstephan Freising-Weihenstephan, den 07.05.2010 Einladung 5. Weihenstephaner Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Klleginnen und Kllegen, das für Brau- und Lebensmittelqualität lädt Sie herzlich zum

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Fehlerbaumanalyse Technische Risiken qualitativ und quantitativ betrachten Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 7. Juli 2015 Einleitende Worte Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA)

Mehr

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt

Anmeldung für die SummerLanguageSchool Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt Zentraleinrichtung Mderne Sprachen an der Technischen Universität Berlin Anmeldung für die SummerLanguageSchl Deutsch für Naturwissenschaft, Technik, Planen, Bauen und Umwelt Allgemeine Angaben Anrede

Mehr

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT

PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT PRÜFTECHNIK FÜR LACKVERARBEITER MIT WENIG AUFWAND ZU HOHER QUALITÄT OBERFLÄCHENTECHNIK TECHNOLOGIESEMINAR 10. NOVEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die Erwartungen an die Haltbarkeit von Lackbeschichtungen sind

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Frühjahr 2013 Modul 1: 24. 26.04. 2013 Modul 2: 06.

Mehr

Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie

Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie Nachhaltigkeitsmanagement in der Gastronomie Seminar für Hotels, Restaurants und Großküchen 6. September 2011, 9.00-16.00 Uhr Messe Hannover - Cosmopolitan Clubräume 1 und 2 Vom Bio-Angebot zur klimaneutralen

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg

Sponsoreninformationen für den AffiliateBash. Networking-Event am 24.02.2016 in Hamburg Spnsreninfrmatinen für den AffiliateBash Netwrking-Event am 24.02.2016 in Hamburg @ 1 Was ist der AffiliateBash @ 100partnerprgramme.de? OMBash das Netwrking-Event ges Hamburg Auf seiner Turnee durch Deutschland

Mehr

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00 Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen: Fahrt im komfortablen 50er Bus von Leverkusen nach Hannover und zurück Voraussichtliche

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 24./25. Januar 2012, Htel Gut Höhne, Mettmann Das mittlerweile etablierte Kmpaktseminar

Mehr

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen.

3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. 3D Workshop Interieur-Szenen verstehen und umsetzen. Status quo Die Erstellung von 3D Visualisierungen ist schon seit langer Zeit fester Bestandteil der Architektur-, Bau- und Immobilienbranche. Ob auf

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz! Wir bereiten Sie vor auf Ihre Höherzertifizierung zum Certified Project Manager (IPMA), Level C Projektmanagement-Kompetenz

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Tag der Architektur 2016 ERKLÄRUNG DES ENTWURFSVERFASSERS/ DER ENTWURFSVERFASSERIN Hiermit bewerbe ich mich verbindlich für die Teilnahme am Tag der Architektur 2016 am 25./26. Juni. Ich akzeptiere die

Mehr

Ausschreibung. "Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue

Ausschreibung. Englisch für Betriebsräte und Euro-Betriebsräte Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Hotel relexa Bellevue Ausschreibung "Englisch für Betriebsräte und Eur-Betriebsräte" Datum: 11.-13.05.2015 Ort: Hamburg, Htel relexa Bellevue Nachstehend finden Sie: 1. Angebt 2. Geschäftsbedingungen EURO-TEAM 3. Prgramm des

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Flensburger e Mobilitätsmarkt

Flensburger e Mobilitätsmarkt Flensburger e Mobilitätsmarkt Mobilität von heute erfahren und erleben 26.09. 28.09.2014 Segways Elektroautos EBikes Scuddys Elektrobusse IM FÖRDE PARK FLENSBURG Flensburger EMobilitätsmarkt 2014 Messe

Mehr

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET In einem 1-Tages-Seminar zu einem professionellen und gewinnbringenden Webauftritt. Die Webseite Ihre Visitenkarte und Ihr Verkäufer

Mehr

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015

Einladung zu den SMV- Regionaltagungen 2015 STAATLICHES SCHULAMT BACKNANG Staatliches Schulamt Backnang Spinnerei 48 71522 Backnang An die Schülersprecherinnen und Schülersprecher und die Verbindungslehrerinnen und Verbindungslehrer der Werkreal-

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch

36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV 05. und 06. Mai 2010 Münster Leitung: Geschäftsführender Gesellschafter WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen Vergaberecht Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 02. November 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktion 23. - 26. Juli 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Neben der Gruppendynamik ist

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009

Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Düsseldorfer Mittelstandstagung 2009 Die Zeitbombe Pensionszusagen Lösungsansätze zur Auslagerung bestehender Versorgungsverpflichtungen Überschuldungsgefahr durch Pensionsverpflichtungen? Lösungsmöglichkeiten

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT Druck-Nr. 5247 MT-Fabrikkarte ZU HAUSE WOHNEN 3 Zwischenblatt VS SEMINARE 2015/16 Druck-Nr. 5705 MT-Fabrikkarte Dieter Langer VIEW Zwiwchenblatt VS Tap. 55911-55908

Mehr

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Trainer/in C - Leistungssport 2016 Ausbildung zum Trainer/in C - Leistungssport 2016 Der Hessische Ringer-Verband e.v. bietet in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Hessen e.v. eine Ausbildung zum Trainer/In C Leistungssport an. Informationen

Mehr

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom 29.05.2013 bis 02.06.2013

Anmeldung zur Tauchfahrt. Kulkwitzer See vom 29.05.2013 bis 02.06.2013 Günther Arnold Tauchlehrer IDA** CMAS** VDST* SSI Arnold & Partner OHG Emmerichstr. 15 34119 Kassel Tauchschule Arnold Emmerichstr. 15 34119 Kassel Emmerichstr. 15 34119 Kassel Telefon 0561 766397-14 Telefax

Mehr

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

3EB-Coaching und Leadership Modul 6 3EB-Coaching und Leadership Modul 6 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 24. 27. September 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Mit dem 3EB-Coaching ist der Coach

Mehr

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN

FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN FEHLERBAUMANALYSE TECHNISCHE RISIKEN QUALITATIV UND QUANTITATIV BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT 19. APRIL 2016 EINLEITENDE WORTE Die Fehlerbaumanalyse (FBA), auch Fault Tree Analysis (FTA) genannt, spielt

Mehr

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD

NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD NACHHALTIGKEITSMANAGER FOOD Kmpaktseminar für Entscheider und Nachhaltigkeitsverantwrtliche aus Industrie & Handel, 09./10. Nvember 2011, Htel Gut Höhne, Mettmann Das Kmpaktseminar richtet sich an das

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie «München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer

Mehr

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen

ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen 4. MÄRZ 2010 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Cebit Hannover ZUKUNFT DER WISSENSARBEIT Best Practice Sharing mit Exzellenten Wissensorganisationen Mit Praktikern von: n T-Systems MMS (Internet- und Multimedia Dienstleistungen)

Mehr

Exklusive VIP Angebote für:

Exklusive VIP Angebote für: Exklusive VIP Angebote für: DEG DEL Saison 2014 / 2015 DEL Eishockey Saison 2014 / 2015 Erleben Sie die DEG live im ISS DOME und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Gesprächspartnern, Kollegen und Freunden

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager PROGRAMM 4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager 11. / 12. April 2013 IHK Nürnberg für Mittelfranken Nürnberg Stand 13.03.2013 - Änderungen vorbehalten Netzwerk Erfahrungsaustausch Fachforum

Mehr

Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015

Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015 Standortpräsentation Steiermark & Delegationsreise ISTANBUL Montag, 26. bis Mittwoch, 28. Oktober 2015 Im Auftrag von & in Zusammenarbeit mit: ICS, ein Unternehmen von: 1 Information Anmeldeschluss: 09.

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/31.08.2014 & 06/07.09.2014 Die Idee Seminare&Workshops zu veranstalten, entstand dadurch, dass ich seit einigen Jahren begonnen habe meine beruflichen Fähigkeiten

Mehr

Online-Marketing auf berchtesgaden.de Bannerwerbung

Online-Marketing auf berchtesgaden.de Bannerwerbung Online-Marketing auf berchtesgaden.de Bannerwerbung 1. ALLGEMEINES Der neue Internetauftritt des Markt Berchtesgaden ist seit dem Mai 2006 online. ( www.berchtesgaden.de ). Seitdem waren rund 400.000 Besucher

Mehr

akademie perspektivenwechsel

akademie perspektivenwechsel Anmeldeformular für die Teilnahme an dem Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte füllen Sie die folgenden Punkte gut

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum GFaR standardisiert den Datenaustausch! Einladung zum Steuerberater-Dialog e. v. Moderne Zeiten in der FiBu Digitalisierung und Automatisierung der Belegerfassung für die FiBu Outsourcing für Kanzleien

Mehr

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen" am 17. März 2016 im Heilig-Geist-Haus, Nürnberg Nürnberg, 1. Februar

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig E I N L A D U N G 4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, DIE VERANSTALTUNG Aderhold Gassner und RölfsPartner laden Sie herzlich zum vierten

Mehr

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum 6. STIEBEL ELTRON-Dialog zur evolution der architektur zurück zur autarkie? oder noch einen

Mehr

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven

Mehr

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch

t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@zak.ch t +4161 365 9060 f +4161 365 9069 info@ Anmeldeformular für die Teilnahme am Studiengang Master of Arts in Mediation, Konfliktforschung und Implementierung von konstruktiven Konfliktlösungssystemen Bitte

Mehr

VERBINDLICHE ANMELDUNG

VERBINDLICHE ANMELDUNG VERBINDLICHE ANMELDUNG DECKSEITE/LINKS ANMELDUNG BITTE UNTER FAX 030-25 79 69 32 oder E-Mail: info@ks-ost.de Bitte bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn vollständig ausgefüllt zurückschicken.

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50. Liebe Eltern, der AWO-Hort bieten für alle Kinder im Alter von 6 12 Jahren ein Ferienprogramm vom an. Das Motto unserer Herbstferien wird dieses Jahr Licht und Schatten sein. Die Betreuung erfolgt ausschließlich

Mehr

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf

Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Liebe Gwerblerinnen und Gwerbler Liebe Freundinnen und Freunde des Gewerbes Gewerbeausstellung Gwerbi 2016 in Niederrohrdorf Endlich ist es soweit! Der Termin und der Durchführungsort für die Gewerbeausstellung

Mehr

Betriebliche Strategien zur Fachkräftesicherung. Einladung zum Fachkräftekongress 8. Juli 2015 Convention Center Hannover

Betriebliche Strategien zur Fachkräftesicherung. Einladung zum Fachkräftekongress 8. Juli 2015 Convention Center Hannover Betriebliche Strategien zur Fachkräftesicherung Einladung zum Fachkräftekongress 8. Juli 2015 Convention Center Hannover Betriebliche Strategien zur Fachkräftesicherung Sehr geehrte Damen und Herren, der

Mehr

Das Seminarangebot in Niedersachsen

Das Seminarangebot in Niedersachsen Das Seminarangebot in Niedersachsen Unser Seminarangebot wir ständig erweitert und aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Fortbildung.Mal-alt-werden.de. Dort können

Mehr

FACHKRÄFTETAGE EXPOSÉ 12./13. NOVEMBER 2016 HANGAR, CRAILSHEIM

FACHKRÄFTETAGE EXPOSÉ 12./13. NOVEMBER 2016 HANGAR, CRAILSHEIM FACHKRÄFTETAGE 12./13. NOVEMBER 2016 HANGAR, CRAILSHEIM EXPOSÉ + + Fachkräfte gesucht! Unsere einzigartige Kombi aus Print, Online und Veranstaltung für Ihr erfolgreiches Personalmarketing Medienpartner:

Mehr