Niederrhein eine Region mit Tempo!
|
|
- Silvia Kohler
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach
2 Programm Verlauf Uhr Check-in und Begrüßungskaffee Uhr Begrüßung Martin Lutz Geschäftsführer Standort Niederrhein GmbH Moderation Angela Rüter Geschäftsführerin Bernd Heuer Dialog GmbH Uhr Wie wird Zukunft gemacht? Regionalisierung als Antwort auf die Globalisierung Peter Kaiser Berater Prognos AG Uhr Der Niederrhein im Profil Cluster Branchen Netzwerke Dr. Thomas Heuser Vorstand Dr. Heuser AG Uhr Die Region mit den richtigen Projekten Aussteller präsentieren ihre Projekte im Gespräch Uhr Gemeinsames Mittagessen und Zeit zum Besuch der Ausstellung
3 14.30 Uhr Der Niederrhein heute was macht die Region für das (inter)-nationale Kapital interessant? Klaus Franken Mitglied der Geschäftsleitung AENGEVELT Immobilien GmbH & Co. KG Uhr Kaffeepause Uhr Internationales Kapital drängt an den Niederrhein. Ist die Region gut vorbereitet? Diskussionsrunde mit: Norbert Bienen Geschäftsführender Gesellschafter Bienen & Partner GmbH Werner Brandenbusch Vorstandssprecher McZahn AG Axel König MRICS Vorstand, CEO NAI apollo real estate AG Martin Lutz Geschäftsführer Standort Niederrhein GmbH
4 Dr. Knut Volquardsen Projektleiter ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG Moderation Thorsten-Phillip Karl Redakteur Immobilien Zeitung ca Uhr Ende der Veranstaltung Medienpartner:
5 Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Termin Donnerstag, 31. Mai 2007 Veranstaltungsort Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH BORUSSIA-PARK, Hennes-Weisweiler-Allee 1, Mönchengladbach Telefon , Telefax Hotelhinweis Sie haben die Möglichkeit bis einschließlich 07. Mai 2007 Im Best Western Crown Hotel, Aachener Str. 120, Mönchengladbach, Telefon , Telefax , Zimmer zu Vorzugspreisen (ab 99,- EUR inkl. Frühstück) unter dem Stichwort Niederrhein abzurufen. Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerbuchung und Hotelabrechnung selbst vor. Erkundigen Sie sich bei der Zimmerreservierung auch nach aktuellen Angeboten des Hotels. Gebühren 95,- EUR zuzüglich 19 % MwSt. inkl. Online-Dokumentation, Mittagessen sowie Kaffee und Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung. Teilnahmebedingungen Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigung und eine Rechnung. Auf der Rückseite der Bestätigung erhalten Sie die AGB. Die Bedingungen sind wesentlicher Inhalt des zwischen uns zustande gekommenen Vertrages. Die aus der Rechnung ersichtliche Teilnahmegebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei Stornierung der Teilnahme bis zum 16. Mai 2007 wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00 zuzüglich 19 % MwSt. erhoben. Wird die Anmeldung nach diesem Termin ohne Nennung eines Ersatzteilnehmers zurückgezogen, wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Programmänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der Veranstalter vor. (Auszug aus den AGB) Veranstalter Anmeldung und Auskünfte Ihre Ansprechpartnerin Standort Niederrhein GmbH Friedrichstraße 40, Neuss Telefon , Telefax Bernd Heuer Dialog GmbH Postfach , Düsseldorf Telefon , Telefax Natalie Bräuninger Projektorganisation Telefon
6 Fax Antwort Fax: VERBINDLICHE ANMELDUNG: Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach (10055) Gerne nehme ich teil. Ich kann leider nicht teilnehmen. Anmeldung im Internet: Name Vorname Position Abteilung Branche Firma Straße PLZ/Ort Telefon Telefax Datum/Unterschrift
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
REAL ESTATE. www.heuer-dialog.de. Im Zeitalter der internationalen Performer Antworten auf strategische Fragen von Investoren und Corporates
REAL ESTATE Im Zeitalter der internationalen Performer Antworten auf strategische Fragen von Investoren und Corporates 05. und 06. November 2007 im Städel in Frankfurt am Main www.heuer-dialog.de Make
FACH-DIALOG PRAXIS MIETVERTRAGSGESTALTUNG FÜR ALTE UND NEUE GEWERBEIMMOBILIEN. unter besonderer Berücksichtigung der Miet- und Schuldrechtsreform
Wissen und Erfahrung im Dialog Für Führungskräfte aus der Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung B E R N D H E U E R D I A L O G MIETVERTRAGSGESTALTUNG FÜR ALTE UND NEUE
HANDELS- DIALOG DER HANDEL UND SEINE IMMOBILIEN IN BAYERN KLINGELN 2004 WIEDER DIE KASSEN? Wissen und Erfahrung im Dialog
Wissen und Erfahrung im Dialog B E R N D H E U E R D I A L O G DER HANDEL UND SEINE IMMOBILIEN IN BAYERN KLINGELN 2004 WIEDER DIE KASSEN? Das Landesentwicklungsprogramm: Ein Zwischenfazit nach einem Jahr
IMMOBILIEN-DIALOG REGION STUTTGART
IMMOBILIEN-DIALOG REGION STUTTGART Montag, 12. Juli 2010, ab 17.00 Uhr, Rathaus Stuttgart Dienstag, 13. Juli 2010, ab 8.30 Uhr, STEP Stuttgarter Engineering Park Wirtschaftsförderung PROGAMMÜBERSICHT I
DeTeImmobilien. Effiziente Bewirtschaftung von Immobilienbeständen. Fach-Dialog Praxis
Wissen und Erfahrung im Dialog Effiziente Bewirtschaftung von Immobilienbeständen 22. und 23. September 2004 in Berlin Themen Optimierte Leistungsvergabe im Zusammenspiel von wirtschaftlichen, juristischen
Der Lebenszyklus eines Immobilieninvestments
Fach-Dialog Der Lebenszyklus eines Immobilieninvestments all in one: Richtig strukturieren, Risiken steuern, Werte heben, Objekte weiterentwickeln 21. Februar 2012 in Berlin Dealen & Finanzieren 22. Februar
Fach-Dialog Praxis. Projektentwicklung im Umbruch: Damit Mieter und Kredite nicht zur Mangelware werden
Wissen und Erfahrung im Dialog Projektentwicklung im Umbruch: Damit Mieter und Kredite nicht zur Mangelware werden 05. und 06. April 2005 in Leverkusen Themen Von Lage, Lage, Lage zu: Nutzer, Nutzer, Nutzer
not leidende kredite Aktuelle Entwicklungen im deutschen Markt
Wissen und Erfahrung im Dialog not leidende kredite Aktuelle Entwicklungen im deutschen Markt 19. Oktober 2004 in Frankfurt am Main Themen Optionen für Käufer und Verkäufer Erste Transaktion einer Sparkasse:
FACH-DIALOG PRAXIS PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP. In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Gemeindetag
Wissen und Erfahrung im Dialog Für Führungskräfte aus der Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung B E R N D H E U E R D I A L O G PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIP 21. Oktober
PC-Workshop. Fach-Dialog Praxis. Immobilienbewertung und. Investitionsrechnung. Themen Excel brush-up Nationale Methoden Internationale Methoden
Wissen und Erfahrung im Dialog Fach-Dialog Praxis PC-Workshop Immobilienbewertung und Investitionsrechnung Themen Excel brush-up Nationale Methoden Internationale Methoden Investitionsrechnung Buchung
On the move Hamburg als Trendsetter unter den Metropolen?!
Zukunftswert Stadt und Immobilie im Dialog Das Zusammenwirken von Architekt, Investor, Finanzierer, Kommune, bau-, Immobilien- und Gebäudewirtschaft On the move Hamburg als Trendsetter unter den Metropolen?!
MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG
MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert
Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung
Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag
Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation
Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen
IMMOBILIEN-DIALOG REGION STUTTGART
IMMOBILIEN-DIALOG REGION STUTTGART Montag, 8. Juli 2013 ab 17.30 Uhr Rathaus der Dienstag, 9. Juli 2013 ab 08.00 Uhr Rathaus der Wirtschaftsförderung PROGRAMMÜBERSICHT Montag, Montag, 8. Juli 2013 LBBW
Einkauf von Verpackungen
8. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen 3. November 2014, Niedernhausen b. Frankfurt Optimierungspotenziale nutzen! Übersicht über die aktuelle Preisentwicklung u. a. bei Pappe, Wellpappe, Karton, Kunststoff,
FACH-DIALOG PRAXIS STADIEN UND ARENEN IMMOBILIENWIRTSCHAFT TRIFFT SPORTWIRTSCHAFT. In Zusammenarbeit mit:
Wissen und Erfahrung im Dialog Für Führungskräfte aus der Bau-, Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung B E R N D H E U E R D I A L O G STADIEN UND ARENEN IMMOBILIENPROFIS ENTWICKELN
Investoren-Dialog Bodensee 2012. Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr. Die Veranstaltung für Investoren in der
Investoren-Dialog Bodensee 2012 Wirtschaftsstandort Landkreis Konstanz Do 28. Juni 2012 10 Uhr Die Veranstaltung für Investoren in der 2. Investoren-Dialog Bodensee 28. Juni 2012 Die Vierländerregion Bodensee
FACH-DIALOG PRAXIS ERFOLGSENTSCHEIDENDE RECHTSFRAGEN IN DER PROJEKTENTWICKLUNG. Wissen und Erfahrung im Dialog
Wissen und Erfahrung im Dialog B E R N D H E U E R D I A L O G ERFOLGSENTSCHEIDENDE RECHTSFRAGEN IN DER PROJEKTENTWICKLUNG STEUERLICHE ASPEKTE DER ALTBAUMODERNI- SIERUNG AM 03. DEZEMBER 1997 RECHTLICHE
Energieeffizienz durch Schmierstoffe
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem
Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine
EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg
EINLADUNG Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030 24. 25. Oktober Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg www.kmu-berater.de Veranstalter: Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.v. Sehr geehrte Dame,
Zum Veranstaltungsinhalt
Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente
Innovationsschauplatz R+V Versicherung
BME-Thementag Innovationsschauplatz 7. Mai 2015, Wiesbaden Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2014 Der Einkauf als Marke: Kundenorientierte Neupositionierung des Konzerneinkaufs Intensive
Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern
Praxis-Seminar für IT, Einkauf, Controlling und Unternehmensführung Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern Bitte wählen Sie Ihren Termin: 16. Juni 2005 in München-Unterhaching
seminar Das 1 x 1 der Hotel-BWL zahlenfit in turbulenten Zeiten
seminar Das 1 x 1 der Hotel-BWL zahlenfit in turbulenten Zeiten Praktiker-Seminar: Das 1 x 1 der Hotel-BWL zahlenfit in turbulenten Zeiten Das A und O der Hotel-BWL in der Praxis: - Wie nutze ich die wichtigsten
Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort
Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen
Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen Wählen Sie Ihren Termin: 3. und 4. November 2008 in Frankfurt/M. 8. und 9. Dezember 2008 in
WpHG Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz
Praxisseminar WpHG Compliance 2016: Das Finanzmarktnovellierungsgesetz Aktuelle Schwerpunkte der Wertpapieraufsicht Dr. Günter Birnbaum Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Themenblock Finanzmarktnovellierungsgesetz
Sicherheitssteuerungen
Industrial Communication 2. VDMA-Technik-Benchmark Sicherheitssteuerungen 7 flexible Sicherheitslösungen am Beispiel einer KRONES-Verpackungsmaschine 11. Mai 2006, Frankfurt am Main Impressum Fachlicher
Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014
André Kostolany, langjähriger Partner der, München Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014 Marriott Hotel Berliner Straße 93 80805 München SEMINARPROGRAMM Kostolany Börsenseminar in München
Mietrecht: Best Practice
Mietrecht: Best Practice (Wiederholung vom Juli 2015) Donnerstag, 11. Februar 2016 Park Hyatt, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang
Öffentlich-Private Partnerschaften
VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden
Mediations fälle im Immobilien bereich
Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung
CE-KENNZEICHNUNG i m M aschi nen- und Anl agenbau unter Berücksi chti gung
D eutsches Ind ustriefor um für Technolog ie DIF E I N L A D U N G Z U M S E M I N A R F O R U M C E - K E N N Z E I C H N U N G CE-KENNZEICHNUNG i m M aschi nen- und Anl agenbau unter Berücksi chti gung
FINANZIERUNGS FORUM 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN
FINANZIERUNGS FORUM 2014 16. OKTOBER 2014, UM 14.00 UHR MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG MÜNCHEN >14.00 Uhr 14.15 Uhr 14.45 Uhr ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG Andreas Eisele, Präsident des BFW Bayern IMMOBILIENFINANZIERUNG
Update Krankenhauslabor
FACHKONFERENZ DATUM VERANSTALTUNGSORT Update Krankenhauslabor Outsourcing, Trends und Kosten 30. September 2015 Hotel Golden Tulip Berlin PD Dr. Lutz Fritsche, MBA Prof. Dr. Karl J. Lackner INKL. Besichtigung
TIEFKUHL TAGUNG16. 20.-21.6.2016, Köln
TIEFKUHL TAGUNG16 20.-21.6.2016, Köln DIE ZUKUNFT IM BLICK Perspektiven für die Tiefkühlbranche Liebe dti-mitglieder, sehr verehrte Gäste der TIEFKÜHLTAGUNG 2016, zum 60. Geburtstag laden wir Sie herzlich
Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds Deutschland Europa
Einladung Die globale Wirtschaftslage stabilisiert sich zunehmend, doch das ändert wenig am gegenwärtigen Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Investoren geht es in letzter Zeit hauptsächlich darum, die Anlagerisiken
2. Kölner Vergabetreff
Vergabe ln 2. KÖL Kö EFF 19. No TR ERGAB RV E NE 2. Kölner Vergabetreff ber 2013 i n vem Experten referieren Praktiker diskutieren 19. November 2013 den: Exklusiv für unsere Kun l. MwSt.! Teilnahme nur
ARBEITSPLATZKULTUR AUSZEICHNUNG. Deutschlands Beste Arbeitgeber 2015 FEIERN NETWORKING RESPEKT BEST PRACTICE ANERKENNUNG
Great Place to Work Prämierungsveranstaltung 4. März 2015 Maritim Hotel Berlin BEST PRACTICE AUSTAUSCH EXZELLENZ SPEZIALISTEN 100 BESTE ARBEITGEBER SONDERPREIS GEWINNER PERSPEKTIVEN UNTERWEGS MIT DEN BESTEN
E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN
Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V - S E M I N A R INDUSTRIELLES 3D-DRUCKEN D e r W e g z u m a d d i t i v g e f e r t i g t e n E n d p r o d u k t Ist die
Healthcare meets Tourism
Healthcare meets Tourism Destinationen und Immobilien: Aktuelle Trends im Gesundheits- und Medizintourismus SYMPOSIUM Datum: 5. Juli 2010 8:15-17:45 Ort: Veranstalter: Hilton Munich Park GREEN ORANGE Media
industriedialog INDUSTRIESTANDORTE ZUKUNFTSSICHER MACHEN PERSONALBEMESSUNG & STANDORTMANAGEMENT 25. NOVEMBER 2014 FRANKFURT AM MAIN, THE SQUAIRE
INDUSTRIESTANDORTE ZUKUNFTSSICHER MACHEN PERSONALBEMESSUNG & STANDORTMANAGEMENT industriedialog 25. NOVEMBER 2014 FRANKFURT AM MAIN, THE SQUAIRE ES WIRKEN U.A. MIT Dr. Udo Jung Frank Heekerens Dr. Lothar
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2013 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
Benchmarking im Forderungsmanagement
neues SemInAR Benchmarking im 12. November 2015 in Berlin 3. Dezember 2015 in Düsseldorf Steuern Sie Ihr Forderungs- und Inkassomanagement effizienter und erfolgreicher durch Benchmarking im! Themen B2C-
Management technischer Projekte
Seminar 4022-15 Management technischer Projekte Inhalt Fast alles ist ein Projekt. Die projektorientierte Arbeitsweise in technischen Unternehmen erfordert profundes Anwendungswissen für Ingenieure. Die
Datenschutz in der Bankpraxis
Praxisseminar Datenschutz in der Bankpraxis Fortbildung gem. 4f Abs. 2 BDSG Themen & Referenten: Was bringt die EU-Datenschutzgrundverordnung? Dr. Wulf Kamlah SKW Schwarz Datenappetit der Betrugs- und
Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte Herausforderungen souverän und kompetent meistern
Intensivseminar mit hohem Praxisbezug! 3. und 4. Februar 2010 in München 8. und 9. März 2010 in Frankfurt/Main Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte Herausforderungen souverän und kompetent
SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen.
SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen. Energie Don t like it Die mit der Energiewende geforderte Verdoppelung der Sanierungsrate, eine nachhaltige Belebung des baumarktes und eine Steigerung der Investitionsbereitschaft
Dr. Jung & Partner Software & Consulting AG
-------------------------------------------------------------------- Antwortbrief oder Fax an +49 (0)30 / 29 04 90 92 oder E-Mail an a.janker@jpsc.de --------------------------------------------------------------------
Immobilienbewertung und. Investitionsrechnung. Kompakt-Dialog. Themen
Wissen und Erfahrung im Dialog Immobilienbewertung und Investitionsrechnung 03.-05. November 2004 in Düsseldorf Themen Aktueller Stand und Entwicklungstendenzen der Immobilienbewertung in Deutschland,
4. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit. 4. November 2015
4. Potsdamer Rechtsforum zur Zeitarbeit 4. November 2015 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, jetzt steht offenbar auch die AÜG-Reform auf der Tagesordnung der Großen Koalition. Bereits in diesem
Restructuring The Private Equity Alternative
Restructuring The Private Equity Alternative Finanzinvestoren und ihre Rolle bei der Unternehmenssanierung Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 14. November 2013 Programm 9:15
Kostenoptimierung im Facility Management
Eintägiges Intensivseminar am 21. April 2015 in Starnberg (bei München) am 30. Juni 2015 in Frankfurt/M. Kostenoptimierung im Facility Management Erfahren Sie kompakt an nur einem Tag, wie Sie einfach,
6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss
6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202
GIPFEL DER JUNGEN UNTERNEHMER und Mitglieder versammlung
GIPFEL DER JUNGEN UNTERNEHMER und Mitglieder versammlung 4. September 2015 Düsseldorf www.junge-unternehmer.eu/gipfel EINLADUNG Moinmoin, liebe junge Unternehmerinnen und Unternehmer, wie sieht eigentlich
Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de
Kartellrecht für Geschäftsführer
Risiken bei Innovationsentwicklung, Vermarktungskooperationen, Produktionsvereinbarungen, Vertriebsverträgen erkennen und abwehren Kartellrecht für Geschäftsführer Drastische Verschärfung der persönlichen
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen
Bestellerkompetenz im Facility Management
Bestellerkompetenz im Facility Management Strategie, Organisation, Prozesse Freitag, 27. November 2015 Hotel Seedamm Plaza, 8800 Pfäffikon SZ Mittwoch, 16. Dezember 2015 Hotel Four Points by Sheraton,
Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden. petersberger industriedialog. Erfolgsstrategien für den Mittelstand
Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mit Qualität, Individualisierung und Service Kunden gewinnen und binden Erfolgsstrategien für den Mittelstand petersberger industriedialog
EINLADUNG. Wachsen in schrumpfenden Märkten - es geht! BBW forum bürowirtschaft. Tagung für Bürofachhändler
Tagung für Bürofachhändler EINLADUNG 33. Arbeitstagung am 10. Mai 2006 in Würzburg Wachsen in schrumpfenden Märkten - es geht! BBW forum bürowirtschaft forum bürowirtschaft Mittwoch, 10. Mai 2006 Moderation
3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen
Mitveranstalter Veranstalter 3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen Jetzt anmelden! Exklusiv für Unternehmer Erfahrungsberichte erfolgreicher Familienunternehmen Wachstum & Nachfolge Die Rolle des
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Real estate PRivate equity Private equity Workshop Hotel intercontinental Frankfurt am Main 22. November 2012
R eal Estate Private Equity Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 22. November 2012 Programm 9:15 Uhr Anmeldung / Registrierung 9:45 Uhr Begrüßung Ingrid M. Kalisch, Kaye Scholer
Werk- und Denkplatz Winterthur
010 Werk- und Denkplatz Winterthur Das Forum für Unternehmer, Führungskräfte und Wirtschaftsinteressierte 26. Oktober 2010 13:30 bis 20:00 Uhr Technopark Winterthur Hauptsponsoren Veranstalter Werk- und
Standpartnerangebot. 06. - 08. Oktober 2014 Neue Messe München. 17. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien
Kreis Kleve Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Kreis Wesel Standpartnerangebot 17. Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien 06. - 08. Oktober 2014 Neue Messe München Der Standort
forum 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München
F i n a n z i e r u n g s forum 2014 16. Oktober 2014, um 14.00 Uhr Mercedes-Benz Niederlassung München Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen
Information Architecture Seminare 2011 Informationen - das vernachlässigte Vermögen der Unternehmen Grundlage allen betrieblichen Handelns Basis einer gemeinsamen Sprache zwischen Geschäft und IT Fundament
21. März 2012 Stuttgart. Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen
21. März 2012 Stuttgart Einladung Markteintritt und Export nach Indien aus Erfahrung lernen MAIER VIDORNO Sehr herzlich laden wir Sie zu unserer Veranstaltung Markteintritt und Export nach Indien - aus
26. Februar 2014 Berlin, Ramada Hotel am Alexanderplatz
Great Place to Work Fachkongress Gesundheit & Soziales 2014 26. Februar 2014 Berlin, Ramada Hotel am Alexanderplatz Führen. Fördern. Fürsorgen. Gestaltung einer attraktiven Arbeitsplatzkultur in Kliniken,
Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz. Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten. 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg
Fachliche Excellence und unternehmerische Konsequenz Sicherheit im Unternehmen aus unterschiedlichen Aspekten 02. und 03. Dezember 2010 Hamburg Leitung: Rainer Schneider Prokurist und Bereichsleiter Organisation,
Führung in technischen Berufen
Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M I N T E N S I V S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S M A N A G E M E N T Führung in technischen Berufen Systeme, Modelle und Methoden
成 功 Projektarbeit in Asien
Deutsches Industrieforum für Technologie E I N L A D U N G Z U M M A N A G E M E N T - W O R K S H O P N E U E S T H E M A Erfolgreiche 成 功 Projektarbeit in Asien I n t e r n a t i o n a l e P r o j e
Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
2. I.O.E. Fachkonferenz Honorararztund Konsiliararztverträge im Kr ankenhaus Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit p 20. Juni 2013 in Düsseldorf, Nikko Hotel p Intersektorale Zusammenarbeit gesetzlicher
Seminar Dekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid H 2 O 2 (VHP) von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Reinräumen
Seminar Dekontamination mit verdampftem Wasserstoffperoxid H 2 O 2 (VHP) von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Reinräumen Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth
6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum
KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN 6. Deutsch-Niederländisches Wirtschaftsforum 18.11.2015, 13:30 bis 19:30 Uhr BORUSSIA-PARK Mönchengladbach International VORHANG AUF FÜR DIE NIEDERLANDE! Die Erfolgsgeschichte
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG
PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.
B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER. Treffen Sie diese Experten: KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden
KONFERENZ 30. Juni und 1. Juli 2015, Wiesbaden B-STÄDTE INVESTMENT. ZAHLEN. ÜBERBLICK. BREMEN HANNOVER Erhalten Sie kompakt einen Überblick über die wichtigsten B-Städte plus Informationen über Risiken
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum. Systemischen Moderator
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung zum Systemischen Moderator 2015 2016 Die Akademie für Systemische Moderation bietet eine fundierte und umfassende Moderatorenausbildung nach systemischen Gesichtspunkten.
Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung
Management-Workshop für niedergelassene Ärzte Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen und MVZ nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) Mittwoch, 29.
3&"- &45"5& PROPERTY MANAGEMENT
PROPERTY MANAGEMENT 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr Check-in und Begrüßungskaffee Begrüßung und Moderation Gitta Rometsch Geschäftsführende Gesellschafterin Bernd Heuer Dialog GmbH Holger Knuf Geschäftsführender
UNTERNEHMERTAG Realwirtschaft
UNTERNEHMERTAG Realwirtschaft 21. Februar 2013 Frankfurt Unternehmertag Politik intern Gipfel der Jungen Unternehmer PROGRAMMÜBERBLICK 9:00 Eröffnung Tagungsbüro Teilnehmerregistrierung 10:00 Begrüßung
CURRENT UPDATE IN RISIKO UND BEWERTUNG. Do. 1.10.2009. Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group AG Frank Romeike, RiskNET GmbH
CURRENT UPDATE IN VALUATION: RISIKO UND BEWERTUNG Do. 1.10.2009 Dr. Werner Gleißner, FutureValue Group AG Frank Romeike, RiskNET GmbH Risiko und Bewertung Im Zentrum der Unternehmensbewertung t steht die
Düsseldorf: (Luxus-)Problem wachsende Stadt
Standort-Dialog Düsseldorf: (Luxus-)Problem wachsende Stadt Quartiere vor für mehr Stadtqualität und Stadtrendite 12. Juli 2011 Büromarkt Düsseldorf 13. Juli 2011 Wohnungsmarkt Düsseldorf Dialogpartner
Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management
Top-Seminar für Facility Manager und Gebäudemanager/-verwalter Aufbau und Analyse von Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management 20. und 21. November 2008 in München 11. und 12. Dezember 2008 in
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV
Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV 17. und 18. November 2009 Hannover Leitung: Thomas Hinz Design- und Eventmanagement Team Kommunikation, Region Hannover Zielgruppe: Mitarbeiter/innen
2. Workshop Financing emobility
2. Workshop Financing emobility im Rahmen der ecartec 21. Oktober 2010 Neue Messe München Parallel zur Messe ecartec Powered by www.ecartec.de Programm Zeit / Thema Referent ab 9.00 Registrierung 9.30
Fachtagung für visuelles Marketing
Eine gemeinsame Veranstaltung von 36. internationale Fachtagung für visuelles Marketing Mehr verkaufen durch einzigartige Inszenierung 09. September, Frankfurt, Radisson Blu Hotel Finales Programm Stephan
Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen.
Critical Chain Projektmanagement... auch eine Chance für den Mittelstand Highlights Effiziente Umsetzung in machbaren Schritten Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten Einhalten von Liefertermin und Kosten
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Immobilienwirtschaft im Wandel? 20 Jahre gif!
Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e. V. Mosbacher Straße 9 65187 Wiesbaden Telefon 0611 236810-70 Telefax 0611 236810-75 info@gif-ev.de www.gif-ev.de Bildnachweise: Roman Sigaev Fotolia
Finanzgruppe Deutscher Sparkassen- und Giroverband
Finanzgruppe Programm Stiftungsfachtagung Stiftungen: Wirksam und zielorientiert für die Region. am 20. und 21. März 2013 in Berlin Tagungsort/Veranstaltungsort: Sparkassenhaus, Charlottenstr. 47, 10117
Forum Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Forum Kreishandwerkerschaft Bergisches Land (V.i.S.d.P.) Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Altenberger-Dom-Straße 200, 51467 Bergisch Gladbach Marcus Otto Willi Reitz Das offizielle Magazin der Kreishandwerkerschaft
H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren
H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort
Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung 12. 13. Oktober 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Kompetenz
Führungsstärken und -stil erkennen und weiterentwickeln
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Führungsstärken und -stil erkennen und weiterentwickeln Ausführliches Feedback mit dem Identity Compass 18. 19. November