Die Fusion ist besiegelt Zusammenschluss der Sparkassen Kleve, Straelen und Emmerich-Rees zur neuen Sparkasse Rhein-Maas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Fusion ist besiegelt Zusammenschluss der Sparkassen Kleve, Straelen und Emmerich-Rees zur neuen Sparkasse Rhein-Maas"

Transkript

1 Einzelteile stark reduziert! über 30 Jahre Damenmode für jedes Alter (Größen 38-52) Nieukerk Krefelder Str. 17 Sonnenbrillen-Aktion Einstärken-Gläser ab e pro Glas mit Entspiegelung St. Hubert Breite Str. 2 Tel / P gute Parkmöglichkeiten 27. WOCHE GELDERN STRAELEN KERKEN ISSUM WACHTENDONK RHEURDT Spannende Kombination aus Handwerk und Technik Felix Dierkes berichtet über seine Ausbildung zum Tischler. Seite 3 Hoher Bedarf an Praxisnachfolgern im Kreis Kleve Landrat und Bürgermeister begrüßen neuen Hausarzt in Straelen. Seite 16 FDP Kreis Kleve wählte Kandidaten für Landtags- und Bundestagswahl Prof. Dr. Ralf Klapdor aus Uedem kandidiert erneut für den Bundestag. Seite 20 FUSSBALL-EM Die Fusion ist besiegelt Zusammenschluss der Sparkassen Kleve, Straelen und Emmerich-Rees zur neuen Sparkasse Rhein-Maas Helene is(s)t patriotisch und setzt auf Schland Wenn sie doch dem Bundestrainer bei der Lösung seiner personellen Probleme helfen könnte; ein Anruf würde genügen. So muss Jogi Löw ohne Helenes weisen Rat entscheiden, wenn er für die verletzten Khedira und Gomez und den gesperrten Hummels einsetzt. Das NN-Orakel setzt auf einen deutschen Sieg gegen das Team des Gastgebers. AUS DEM RATHAUS Behindertensport im Parkbad Gelderland Auf ein Bewegungs- und Schwimmsportangebot im Gelderner Parkbad weist die Stadt Geldern hin. Aufgrund einer Vereinbarung mit der Behindertensportgemeinschaft im TV Geldern besteht die Möglichkeit, immer donnerstags von 20 bis Uhr etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Trainerin Brigitte Voß: Wir beginnen für etwa eine Viertelstunde mit freiem Schwimmen und bieten dann eine Wassergymnastik an. Anschließend besteht Zeit zum Ausschwimmen. Hierzu wurde mit dem Bäderbetrieb der Stadt Geldern ein Eintrittspreis von nur 1,50 Euro je Abend und Person vereinbart. Eine Mitgliedschaft im TV Geldern sei für Inhaber eines Schwerbehindertenausweises jederzeit möglich. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft und zur Anmeldung gibt es direkt bei Brigitte Voß unter Telefon 02835/1462 oder per Mail an bri.ger.voss@tonline.de. SONDERSEITEN In dieser Ausgabe lesen Sie Sonderseiten zum Schützenfest in Nieukerk (Seite 7), zum Bücherbummel in Wachtendonk (Seite 11) und rund um den Urlaub zu Hause (Seite 13). WETTER Do. Fr Trimmer SmallCut 300/ Watt, Schnittkreis Ø 23 cm, 1-Faden Schneidtechnik KREIS KLEVE. Es ist vollbracht. Am Montag haben Bürgermeister, Vorstandsmitglieder und Verbandsvorsteher die Verträge unterzeichnet und damit die Fusion der Sparkassen Kleve, Straelen und Emmerich-Rees zur neuen Sparkasse Rhein-Maas besiegelt. Am 29. August soll die neue Sparkasse ihre Arbeit aufnehmen. Hauptsitz wird Kleve sein zum jetzigen Zeitpunkt ist keine Schließung von Geschäftsstellen Der bisherige und auch künftige Vorstandsvorsitzende Rudi vorgesehen. Rund van Zoggel (l.) mit Straelens Bürgermeister Hans-Josef Linßen und 70 Arbeitsplätze werden in den Vorstandsmitglied Michael Wolters. nächsten Jahren abgebaut. Fusionsbedingte Kündigungen wird es aber nicht geben. Die Parole Rechtzeitig Zukunft gestalten dürfte in den vergangenen Monaten eine wichtige Rolle gespielt haben. Vorstandsvorsitzender Rudi van Zoggel (Kleve), der seinen Posten auch nach dem Zusammenschluss der drei Häuser behalten wird, erklärt, weshalb man sich zu diesem Schritt entschieden hat: Die andauernde Niedrigzinsphase, der demografische Wandel, die Digitalisierung, die Die beiden Vorstandsmitglieder Wilfried Röth und Gregor Reinen. Bankenregulatorik sowie die steigenden Anforderungen an die hen. Bis dahin behalten alle Kunden stehen offen, sagt Rudi van Zog- Eigenkapitalausstattung belasten ihre alten Kontonummern, gel mit Blick auf die Sparkasse zunehmend die Ertrags- und Kostensituation anschließend werden nur die Goch/ Kevelaer/Weeze, die sich insbesondere der Nummern ersetzt, die doppelt zunächst für den Alleingang ent- regionalen Kreditinstitute. Vor vergeben sind. Die Bankleitzahl diesem Hintergrund habe man der Klever Sparkasse wird auch schieden hatte. Van Zoggel hofft auf eine erneute Annäherung in bereits im Januar mit Sondierungsgesprächen begonnen und nachdem in der vergangenen Woche auch die Träger der drei BLZ der neuen Sparkasse Rhein- Maas. Mit einer Bilanzsumme von 2,3 Milliarden Euro wird die Sparkasse Rhein-Maas das größte den nächsten Jahren. Zum neuen Vorstand gehören neben van Zoggel und Wolters auch Gregor Reinen (Emmerich- Kreditinstitut im Kreis Kleve Häuser, sprich die Kommunen Rees) und Wilfried Röth (Kleve) und der Kreis Kleve, grünes Licht sein. Rund 550 Mitarbeiter betreuen sowie Stellvertreter Peter Reich- gegeben haben, konnte jetzt die an 20 Standorten mehr hold (Straelen). Horst Balkmann, Vertragsunterzeichnung erfolgen. als Kundenkonten mit der bisherige Vorstandsvorsitdas Auf dieser Grundlage wird einem Kredit- und Anlagevoluzende der Sparkasse Emmerich- Genehmigungsverfahren bei den Aufsichtsbehörden eingeleitet men von rund vier Milliarden Rees geht freiwillig in den Ruhestand. Ähnliches deutet auch Euro, nennt Vorstandsmitglied und rückwirkend zum 1. Michael Wolters (Straelen) ei- van Zoggel mittelfristig an, denn Januar 2016 die Fusion erfolgen. nige Zahlen. Einem weiteren der vierköpfige Vorstand soll Die technische Fusion soll im Zusammenschluss wäre man später aus drei Köpfen bestehen. Herbst 2017 über die Bühne ge- nicht abgeneigt. Unsere Türen Mein Vertrag läuft noch bis zum 31. Dezember 2018 und kurz danach erreiche ich die normale Altersgrenze, erklärt er. Dann sei es an den Gremien zu entscheiden, ob er bleiben soll und die Frage offen, ob er dann auch bleiben will. Jetzt möchte ich die neue Sparkasse erstmal in gutes Fahrwasser bringen, ist van Zoggel wichtig. Die Aufgabenverteilung steht bereits fest: Die Kundenbereiche werden Reinen (Privatkunden) und Röth (Firmenkunden und Immobiliengeschäft) sowie Reichhold (Gewerbekunden) verantworten. Die Leitung des Betriebsbereichs übernimmt Wolters, der Steuerungsbereich wird von van Zoggel übernommen. Das Kundengeschäft wird weiterhin vor Ort in den Filialen stattfinden, während in den drei Hauptstellen die Kräfte gebündelt werden. Das wiederum wird für einige Mitarbeiter bedeuten, dass ihr Arbeitsplatz an einen anderen Standort verlegt wird. Für unsere Kunden sollen durch die Fusion so wenig wie möglich Veränderungen, Umstände und Aufwand entstehen, betont van Zoggel. Gewachsene Vertrauensverhältnisse zwischen Kunden und Beratern sollen erhalten bleiben. Das macht unsere Stärke aus, weiß van Zoggel. Auch das soziale Engagement der Sparkassen werde beibehalten. Wir sind von den Vorteilen dieser Fusion überzeugt, erklärt van Zoggel. Zumal man künftig auch größere Kreditanfragen selbst bedienen könne. Größter Anteilseigner der Sparkasse Rhein-Maas ist der Kreis Kleve mit 50,3 Prozent, es folgt die Stadt Kleve mit 21,1 Prozent, 13,8 Prozent hält die Stadt Straelen, 13,3 Prozent die Stadt Emmerich. Die Stadt Rees zieht sich mit 1,5 Prozent fast vollständig zurück. Verena Schade Im historischen Spiegelturmsaal der Schwanenburg wurde am Montag der Vertrag unterzeichnet, der die Fusion der drei Sparkassen besiegelt. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen statt TOP - Angebote Elektro-Rasenmäher Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, Kempen. 37 cm Schnittbreite, 1600 Watt 6S27M. Gültig bis zum Kempen - Otto-Schott-Str. Kempen - Otto-Schott-Str. 8. Straelen t-str. - 8 An. Kevelaer der Oelmühle - Gewerbering 8. Kevelaer 12. Kleve - Gewerbering - Kalkarer 12 Str.. 77 Kleve - Kalkarer Str. 77 statt Heiraten in der Herrlichkeitsmühle: Das Standesamt Issum bietet mit dem Förderverein Herrlichkeitsmühle für die Sommermonate bis September standesamtliche Eheschließungen (gegen Gebühr) im Mühlenkeller der Herrlichkeitsmühle an. Die Räumlichkeiten können jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr oder nach Terminabsprache unter Telefon 02835/ oder besichtigt werden. Foto: privat Fleuthbrücke wird erneuert GELDERN. Häufig nutzen Kommunen die Sommerferien, um Reparaturen in ihren Schulen durchzuführen. Auch für die Instandhaltung beliebter Schulwege bietet sich dieser Zeitraum an. Wie die Gelderner Stadtverwaltung mitteilt, beginnen daher gleich zum Start der Sommerferien die Arbeiten für die Erneuerung der Fleuthbrücke an der Sekundarschule Niederrhein, die auch den Schülern der Realschule An der Fleuth für den Schulweg dient. Die Brücke, die den Fluss zwischen der Lindenallee und der Jahn- sowie der Anne-Frank- Straße überspannt, wird durch eine neue Brücke ersetzt. Frank Hackstein, Leiter des Gelderner Tiefbauamtes: Nach dem Abbruch der vorhandenen Brücke sanieren wir zunächst die Widerlager und passen Randbereiche an. Danach wird eine völlig neue Brücke geliefert und montiert. Spätestens bis zum Ende der Sommerferien wird die Baustelle abgeschlossen. Mit den Arbeiten wurde die Firma Busmann aus Schüttorf beauftragt. Während der gesamten Bauzeit muss der Übergang gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer werden gebeten, die Brücke an der Herzogstraße zu nutzen. Fragen zum Projekt beantwortet Jessica Wey, die im Rathaus erreichbar ist unter Telefon 02831/ Freifunk sucht Verstärkung STRAELEN. Die ehrenamtliche Initiative Freifunk Straelen sucht Freiwillige, die bereit sind, die Verantwortlichen bei der Wartung und Aufbau der technischen Infrastruktur zu helfen. Nach dem starken Wachstum auf stadtweit mehr als 100 Zugangspunkten ins Internet im vergangenen Jahr und der Kooperation mit Wachtendonk standen zuletzt Arbeiten an der technischen Struktur im Hintergrund an. Nun sollen die Router regelmäßig gewartet werden, damit sie stabil laufen. Dabei benötigen die Helfer Unterstützung. Die Interessenten sollten Spaß an Technik haben und bereit sein, sich in Zusammenarbeit mit den aktiven Freifunklern in einige Aufgaben einzuarbeiten und einzulesen. Viele Dinge kann man recht schnell lernen und es gibt große Unterstützung aus dem bundesweiten Freifunk- Netzwerk, sagt Axel Stallknecht, einer der IT-Experten der ersten Stunde der Straelener Freifunk- Initiative. Interessenten können sich per an freifunk@ straelen.eu wenden. Über das Freifunk-Prinzip: Für Nutzer ist der Wlan-Zugang nicht nur kostenlos und ohne Begrenzung nutzbar, sondern es muss nicht einmal der Name hinterlegt oder AGB bestätigt werden. Einfach in den WLan-Einstellungen des Geräts das Netz freifunk auswählen, auf verbinden drücken, fertig.

2 02 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Günstig mobil in den Ferien GELDERLAND. Auf große Tour innerhalb von Nordrhein-Westfalen können Schüler bis zum Alter von 20 Jahren während der Sommerferien gehen. Dazu gibt es wieder das Schöne-Ferien- Ticket-NRW zum Preis von 60 Euro. Das Ticket gilt in Verbindung mit einem gültigen Schülerausweis für alle Busse und Bahnen sowie die zuschlagfreien Züge der Deutschen Bahn (2. Klasse) in ganz NRW. Vom 9. Juli bis zum 23. August berechtigt das Schöne- Ferien-Ticket zu beliebig vielen Fahrten. Zu haben ist es im Bürgerbüro des Gelderner Rathauses am Issumer Tor 36 sowie bei den Verkaufsstellen des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) und der Deutschen Bahn. Weitere Infos am Kundentelefon des Gelderner Verkehrsbetriebs unter Telefon 02831/ oder unter KURZ & KNAPP Nummer gegen Zeugniskummer: Das Schulamt für den Kreis Kleve bietet sowohl für Eltern als auch für Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine Nummer gegen Zeugniskummer an. Unter Telefon 02821/85496 werden am Freitag, 8. Juli, Montag, 11. Juli, und Dienstag, 12. Juli jeweils in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis Uhr pädagogische Fachkräfte mögliche Fragen rund um das Thema Zeugnisnoten telefonisch gerne beantworten. Realschülerinnen der Liebfrauenschule feiern ihren Abschluss Die Realschulabsolventinnen der Liebfrauenschule in Geldern konnten nun ihre Zeugnisse entgegennehmen. Aus der 10a freuen sich über die bestandene Prüfung nun Mona-Sophie Beeker, Jette Boersma, Neele Bremus, Emilia Burazin, Rachel Davis, Fabienne Ermers, Lena Flakowski, Sophie Fürtjes, Gina Marie Geerißen, Hannah Hackstein, Jana Hurkens, Hannah Janßen, Gina Kranz, Kathrin Kutschera, Leonie Loy, Alina Minor, Jessica Mioscka, Theresa Mülders, Annika Nellessen, Leonie Neul, Luisa Neul, Michelle Peeters, Bianca Ines Polley, Lena Reinders, Sophia Rütten, Stefanie Sanders, Annika Schendera, Antonia Schmitt, Maren Sestig, Ira van de Stay, Nina van Ratingen und Laura Wilmsen. Aus der 10b haben Annabell Bergmann, Sonja Pauline Buchwald, Leonie Canders, Laura de Lange, Maren Dufhaus, Celine Düttmann, Philippa Gerstl, Antonia Gilbers, Sabrina Gilbers, Katja Grimm, Svenja Großmann, Jana Hellermann, Tabea Hieke, Franziska Hinkelmann, Maggy Sue Joyce Janßen, Marie-Sophie Kaun, Daniela Krebber, Anna Kühl, Nina Lewe, Jessica Lohmann, Judka Polfers, Sophie Sawall, Anna-Lena Schlensog, Hanna Siemons, Corinna Smeyts, Nicola Smeyts, Steffi Tißen, Julia Trienes, Luca Ulenberg, Jenny van den Berg, Maya van der Giet, Patricia Velling und Jasmin Vierkötter bestanden. Und aus der 10c sind es Svenja Aben, Myra-Joleen Armbrüster- Seybert, Jessica Behr, Linda Belting, Isabelle Brock, Kira Deckers, Anabel Delbeck, Vivian Dickhof, Lea Dormann, Johanna Elsemann, Franka Ernst, Elisabeth Finger, Tamara Hinsen, Anne Keysers, Julia Klaßen, Sophie Maria Krenn, Sophia Linßen, Milena Neumann, Jana Neyenhuys, Janifer Nissing, Nina Opschroef, Dana Paasen, Angelina Rienas, Hanna Schmidt, Midori Schmidt, Jule Smits, Sophia Spronk, Julie Steeger und Ines van Afferden. Foto: privat Geld für Neu- und Umbau von drei Kindertagesstätten Landrat überreichte die Bewilligungsbescheide KREIS KLEVE. Auch im kommenden Kindergartenjahr wird der Kreis Kleve als Jugendhilfeträger für elf Kommunen im Kreis Kleve mit deutlich über 50 Prozent die höchste Betreuungsquote für unter dreijährige Kinder (U3) aller 186 Jugendämter im Land Nordrhein-Westfalen haben. Dennoch werden in einzelnen Städten und Gemeinden im Kreis Kleve noch weitere Kindertagesstätten gebaut, da insbesondere Familien mit kleinen Kindern zuziehen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Klever Kreishaus konnte Landrat Wolfgang Spreen nun drei weiteren Trägern der Kindertagesstätten Förderbescheide für den Ausbau oder Neubau ihrer Einrichtungen überreichen. Unter dem Motto Gute Betreuung und frühkindliche Förderung sollten in zeitgemäßen Bildungseinrichtungen erfolgen erhielten die Einrichtungen AWO Kita Kranenburg Storchennest, Elterninitiative Kunterbunt Uedem und Elterninitiative Gänseblümchen Wachtendonk Bewilligungsbescheide für zusammen Euro. Alle drei Kindertagesstätten sind Mietobjekte und so können die Finanzmittel insbesondere in die Innenausstattung der Gruppen und in zeitgemäße Raumkonzepte investiert werden. Landrat Wolfgang Spreen betonte, dass diese Förderung nur ein Teil des Geldes ist, welches der Kreis Kleve zum Ausbau der Kinderbetreuung in die Hand nimmt. Der überwiegende Teil der Investitionen im Kreis Kleve erfolge über die Bezuschussung der Mieten als freiwilliger Kreiszuschuss. Alle drei Kindertagesstätten sind in Trägerschaften, bei denen der Kreis Kleve den vollen Trägeranteil und damit auch die Miete übernimmt. Wir haben gemeinsam mit den Trägern der freien Jugendhilfe Lösungen gesucht, wie wir das attraktive Angebot der Kitabetreuung noch weiter ausbauen können, auch mit diesen Trägern haben wir Lösungen in den jeweiligen Kommunen gefunden. Ich freue mich besonders darüber, dass in Kranenburg, Uedem und Wachtendonk noch zusätzliche Gruppen für mehr Kinder benötigt werden. Vor zehn Jahren noch mussten wir eher mit der Schließung von Gruppen rechnen. Die Attraktivität des Kitaangebotes im Kreis Kleve scheint bei den Eltern gut anzukommen. Im kommenden Kindergartenjahr stehen im Zuständigkeitsbereich der Abteilung Jugend des Kreises Kleve Kindertagesstättenplätze und Tagespflegeplätze zur Verfügung. Weitere Einrichtungen befinden sich für die Folgejahre in Planung. Fast 2000 Liter Korken gesammelt Stadt Geldern zeichnet junge Korksammler aus GELDERN. Für ihren Sammeleifer und ihr Umweltbewusstsein gelobt wurden die Schüler der Gelderner Schulen, die an der Korksammlung teilgenommen hatten. Bürgermeister Sven Kaiser lud die Schüler der drei erfolgreichsten Schulen zu einem Empfang ins Bürgerforum ein und dankte den Kindern persönlich für ihren Dienst an der Umwelt. Das Sammelergebnis versetzte allerdings nicht nur ihn in Erstaunen. Gemeinsam habt Ihr in einem halben Jahr 1950 Liter Korken vor der Mülltonne bewahrt. Ihr habt damit beinahe doppelt soviel gesammelt, wie bei der letzten Wertung. An diesem Eifer können sich die Erwachsenen ein Beispiel nehmen, denn Kork ist ein wichtiger Werkstoff, den man wieder nutzen kann, erklärte Sven Kaiser. Das überragende Ergebnis wirkte sich auch in der Wertung aus. Mit 480 Liter Korken und einem Schnitt von knapp fünf Litern je Schüler hätte die Marienschule aus Kapellen beim letzten Mal die Nase vorn gehabt. Diesmal langten diese Zahlen nur für den zweiten Platz. Mit einem Sammelergebnis von 780 Litern, die einen Durchschnittswert von 7,8 Litern je Schüler ergaben, setzten sich die Kinder der Hartefelder St.-Antonius- Schule durch. Den dritten Platz sicherte sich die St.-Martini- Schule aus Veert mit immer noch 360 Liter Korken und einem Durchschnitt von mehr als zwei Litern je Schüler. Neben einer Erinnerungsurkunde überreichte Bürgermeister Sven Kaiser den jungen Sammlern auch die Siegerschecks. Für den ersten Preis nahmen die Hartefelder 120 Euro Preisgeld mit nach Hause. Die Marienschule aus Kapellen erhielt 90 Euro und den Kindern der St.-Martini-Schule aus Veert brachte ihr Einsatz auch noch 70 Euro ein. Über die Kreis Kleve Abfallwirtschaftsgesellschaft werden die Korken nun dem Epilepsiezentrum Kehl-Kork im Hanauerland überbracht, wo sie zu ökologischen Baustoffen verarbeitet werden. Zeugnisvergabe an der Käthe-Kollwitz-Schule in Sevelen Die Käthe-Kollwitz-Schule in Sevelen schließt zum Ende dieses Schuljahres ihre Pforten; die diesjährigen (letzten) Abschlussschüler feierten jetzt ihren Schulabschluss: Lucy Bäcker, Denise Bolly, Vladana Bozovic, Dominik Briewig, Michelle Bruckmann, Alexandra Büllesfeld, Martin EngbroichsStefanie Engel, Dustin Eultgen, Lena Evers, Katharina Feiten, Florain Föhr, Michelle Freytag, Nils Göllner, Vanessa Görtz, Rene Heckert, Pascal Ingenpaß, Melina Kowalsky, Mirko Krensel, Anna Kummer, Kimberley Lamers, Angelique Lang, Celine Leisner, Julian Leschnikowski, Katharina Maruschke, Sandro Münster, Marvin Ostermeyer, Marvin Pangritz, Geena Pankatz, Marlena Pau, Marcel Peters, Christian Pohls, Tom Praviza, Jannik Püttmann, Samir Putschbach, Lara Scheideler, Nick Schimmelpfennig, Maurice Schlebusch, Jenna Schölzel, Stefan Seitz, Benjamin Smajlovic, Lea Spang, Lina Speicher, Melina Stiers, Cchristin Tegler, Julia Thomas, Lara Waldermann, Marie Willems, Denise Winkler, Jana Worschischek, Ann-Kathrin Wünsch. Alle Schüler haben einen Schulabschluss erreicht: Die 27 Schüler der Klassen 10 A den Hauptschulabschluss nach Klasse 10, die 19 Schüler der Klasse 10 B den Mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife, FOR), davon elf auch die Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe (FOR/Q). Von den fünf aus Klasse 9 abgehenden sowie den 10A-Schülern haben bereits elf einen Ausbildungsvertrag unterschrieben, die meisten anderen beginnen eine duale zweijährige Ausbildung am Berufskolleg oder streben dort einen höheren Schulabschluss an. NN-Foto: Theo Leie Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser (hinten, Mitte) gratulierte den erfolgreichen Korksammlern aus Hartefeld, Kapellen und Veert zum stark verbesserten Ergebnis bei der Korksammlung. Darüber freute sich auch Doris Schreurs (rechts), die die Sammlung bei der Stadt Geldern betreut. Foto: Stadt Geldern anzeige Rämmi-Dämmi mit der Band Friday Die Werbegemeinschaft wir in Issum lädt zum Rämmi- Dämmi-Abend am Samstag 9. Juli 2016 ein. Um 20 Uhr startet die Party mit Live-Musik der Band Friday aus Bottrop im Issumer Bankenviertel. Die fünf Vollblutmusiker bieten eine musikalische Mischung aus Classic Rock, Poprock, ausgewählten Oldies und aktuellen Hits und versprechen dem Altbierdorf einen sensationellen Abend. Für frisch Gezapftes, kalte Getränke und verschiedene Imbissspezialitäten wird gesorgt. Die Werbegemeinschaft Issum freut sich darauf, dem Publikum einen gelungenen Sommerabend zu präsentieren und wünscht allen viel Spaß!

3 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Stimmt auch wirklich alles? Mit dem Bus in die Ferien GELDERLAND. Über einen verfrühten Schulschluss können sich die meisten Schüler am Freitag freuen, da die Sommerferien starten. Die NIAG passt Fahrten im Raum Geldern an das frühere Unterrichtsende an: Auf der Linie 69 werden um Uhr zwei Fahrten der Linie 69 (eine über Broekhuysen zur Endhaltestelle Landgard, die andere über Dammerbruch zur Endhaltestelle Driesch) ab Geldern angeboten. Die Fahrt um Uhr ab Geldern über Dammerbruch nach Herongen zur Haltestelle Landgard entfällt. Die beiden verbleibenden Fahrten um Uhr ab Geldern (eine über Dammerbruch, die andere über Broekhuysen zur Endhaltestelle Landgard) bieten Fahrtmöglichkeiten von allen Haltestellen entlang des Linienwegs nach Herongen. Veranstaltungs GmbH Busreisen Schönes erleben Elbflorenz - Dresden 245, Hotel Ibis / ÜF mit Leipzig, Weimar, Stadtführung Dresden & Elbsandsteingebirge 5-Länder - ein Hotel 435, Österreich - Deutschland Italien - Lichtenstein - Schweiz Hotel Flirsch / HP Schwarzwald 449, Hotel Löwen - Todtmoos / HP mit Programm Almabtrieb in Hopfgarten 359, Hotel im Raum Kitzbühler Alpen / HP, Mit Programm vor Ort Tagesfahrten Zandvoort 25, Rotterdam mit Hafenrundfahrt 29, Feuerwerks-Event St. Goar mit Schifffahrt, Feuerwerk u.m. 76, Alkmaar/Egmond am Zee 27, Domburg/NL 27, Maastricht mit Schifffahrt 30,00 Weitere Reisen finden Sie im Internet unter: Inneboltstr. 118, Neukirchen-Vluyn Tel: Landmetzgerei Maximilian Müllers und Felix Dierkes berichten über ihre Ausbildung zum Tischler KREIS KLEVE. Am kommenden Freitag wird es festlich. Dann findet die Lossprechungsfeier der Tischler-Innung statt. Drei Jahre Lehrzeit sind dann beendet aus den Lehrlingen sind Gesellen geworden. Im Bereich der Tischler-Innung des Kreises Kleve befinden sich derzeit 128 Auszubildende in einer Ausbildung zum Tischler. Davon sind drei Auszubildende weiblich. 48 Auszubildende haben an der Sommergesellenprüfung 2016 im Tischler-Handwerk teilgenommen, heißt es in einem Informationstext der Innung. Zwei der Teilnehmer an der Sommergesellenprüfung sind Felix Dierkes aus Rees und Maximilian Müllers aus Emmerich. Drei Jahre Ausbildung liegen hinter ihnen abgeschaltet haben sie noch nicht wirklich. Noch steckt der Prüfungsstress in den Knochen. Vielleicht sind es nicht so sehr die Knochen vielleicht ist es eher der Kopf, der noch keine Ruhe gibt. Immerhin sind beide sicher: Sie werden weiter in ihrem Beruf arbeiten. An eine eventuelle Meisterprüfung denken sie zumindest im Augenblick noch nicht. Überzeugungstäter sind sie trotzdem, obwohl Felix Dierkes nach dem Abi zunächst andere Pläne hatte. In eine Tischler-Werkstatt kam er, weil er für sein Studium ein Praktikum absolvieren musste. Aus dem Praktikum wurde sein Beruf. Für Maximilian Müllers aus Emmerich stand von Anfang fest, dass er Tischler werden wollte. Die Arbeit ist interessant und man kann aus Holz die tollsten Dingen bauen. Auf ihre Gesellenstücke können die beiden stolz sein. In den Stücken steckt das gesamte KnowHow, das sie während ihrer Lehrzeit erworben haben. 70 Stunden Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon /66 65 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr, Uhr, Freitag Uhr durchgehend, Samstag Uhr 6.99 V kg 4.49 V kg 5.99 V 100 g 0.59 V 100 g 0.99 V 100 g 0.79 V Rindergulasch Gehacktes halb und halb Hähnchenbrustfilets Fr. Bratwurst Nürnberger Art Salami Schinkenwurst kg Nur heute : Alle Grillwürstchen 5er 4.00 V Vorbestellungen werden gerne angenommen. Bestellungen jetzt auch per Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Felix Dierkes vor seinem Gesellenstück, einer Garderobe mit Schatulle. Maximilian Müllers beim Bau seines Gesellenstück. hatten sie Zeit, um ihr jeweiliges Gesellenstück im Betrieb vorzubereiten, vier Tage um das Stück zu montieren. Alles begann mit der Planung. Schließlich reicht es nicht, sich nur etwas auszudenken und es dann zu bauen. Es geht darum, dass am Ende Plan und Werkstück exakt übereinstimmen. Dazu kommen Vorgaben, die in einem Gesellenstück berücksichtigt werden müssen. Es geht bei- LAGERSONDERVERKAUF vom Juli 50% Rabatt auf Ausstellungs- und Lagerbetten* 15% Rabatt auf alle Neubestellungen 2 Spannbettlaken GRATIS, Lieferung und Montage inkl. * Kölner Str Kerken Hülser Str Krefeld Mo.-Fr Uhr & Sa Uhr Di.-Fr Uhr & Sa Uhr Schwedenbett GmbH Kostenfr. Hotline TV-Sessel-Sonderverkauf Massenreduzierung Radikale! 120 Foto: privat spielsweise darum, dass in jedem Werkstück ein Schubkasten mit sogenannten gezinkten Verbindungen eingebaut sein muss, dazu kommt dann noch ein Schloss sowie Bänder. Ludger Stratenschulte ist Lehrer am Berufskolleg Kleve. Er ist einer der Lehrer, die die beiden während ihrer Ausbildung betreut haben. Bei den Vorgaben geht es natürlich darum, dass die Lehrlinge handwerkliche Fähigkeiten nachweisen müssen. Dass die äußerst unterschiedlich ausfallen können, lässt sich an den verschiedenen Gesellenstücken nachweisen. Was für den Laien irgendwie in Ordnung geht, kommentiert Stratenschulte findet Schwachpunkte in der Konstruktion oder der Ausführung. Alle Gesellenstücke sind Unikate. Anregungen dürfen sich die angehenden Gesellen holen, aber am Ende geht es darum, ein Werkstück eigenständig zu planen und den Plan anschließend bis ins Detail umzusetzen. In der Endphase, da sind sich Dierkes und Müllers einig, hatten sie kaum etwas anderes als ihr Gesellenstück im Kopf. Da kommt es vor, dass man vor dem Frühstück plötzlich über ein Detail nachdenkt und nachprüft, ob alles wirklich stimmt. Ein Zustand zwischen Glück und Heulen. Am Ende überwiegt der Stolz, es geschafft zu haben. Was Müllers NN-Foto: HF und Dierkes an ihrem Beruf fasziniert, ist vor allem die Vielseitigkeit. Während der Ausbildung habe ich viele verschiedene Tätigkeiten ausgeführt. Das begann beim Trockenbau und reichte bis zur Kirchenrenovierung, blickt Maximilian Müllers zurück und Felix Dierkes sieht es ähnlich. Das Tischlerhandwerk ist eine spannende Kombination aus überlieferten Techniken und dem Einsatz hochtechnisierter Maschinen. Wer sich für den Beruf des Tischlers interessiert, sollte auf jeden Fall vor Beginn der Lehre ein Praktikum absolvieren. Schließlich geht es darum, die Vorstellung vom Traumberuf mit der Wirklichkeit abzugleichen. Natürlich wird beim Tischlern auch mit altbewährten Techniken gearbeitet, aber niemand solle sich, so Ludger Stratenschulte, romantische Vorstellungen machen. Die Zeiten des Meister Eder seien vorbei. Wirft man einen Blick auf das Ausbildungsberufsbild wird schnell klar, wovon Stratenschulte spricht. 17 Punkte sind aufgeführt unter anderem finden sich: Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team, Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen, Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen, Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen, Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen, Durchführung von Montage- und Demontagearbeiten, Kundenorientierung und Serviceleistungen sowie Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen. Im Kreis Kleve können 119 Betriebe im Tischler-Handwerk ausbilden. Die Tischler-Innung des Kreises hat 137 Mitgliedsbetriebe. Heiner Frost Angebote gültig ab Donnerstag, 07. Juli 2016 Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go Großes Angebot aktueller Tageszeitungen! Bäckerei Konditorei Café Wir gratulieren unserem Azubi Christian Drissen herzlich zur bestandenen Gesellenprüfung und freuen uns, ihn weiterhin in unserem Team zu haben! Basilikastraße 56, am Krankenhaus Kevelaer Telefon und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern! Gelderner Sommer 2016 Freitag, 8. Juli 2016 ab 20 Uhr Sommerfest mit Rough n Ready und Michael van de Locht Schwarzbrenner Glockengasse Praxiseröffnung am Marsstraße 16 18, Xanten / Schmerztherapie, orig. chin. Akupunktur Allergiebehandlung Aufbaukuren (Arthrose, Osteoporose, Rücken) Thymuskuren (Immunschwäche) Darmstörungen, Laboruntersuchungen Abnehmen, Raucherentwöhnung Mobile Fußpflege Beihilfe, Privat- und Zusatzkassen, Selbstzahler Für jede Größe das richtige Maß! 2-motorig mit AufstehHilfe 4 Farben Torro-Leder Torro-Leder 65% reduziert! ab S 1.990,- Design und Funktion: elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung, Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion Relaxen nach Maß: Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte ohne Aufpreis. 50+ Premium Sitzkomfort: mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum. Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl. Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Über 450 aktuelle Modelle international führender QualitätsHersteller Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. Bei uns ist der Kunde König wir freuen uns auf Sie. Alle Modelle individuell planbar! ab 1.598,- Jeder 2. Kunde findet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf L 1.198,- 695,- 495,- M * solange Vorrat reicht Leder motorisch ab Stoff motorisch ab 1.70 V Sonntag, Schautag Uhr ca. aktuelle Modelle deutscher 1-motorig / 2-motorig, mit Premium- TV- Sessel- Hersteller aus: elektrischer Aufsteh-Hilfe Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, oder manuelle Funktion bis Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc. Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen: 03 Erikenweg Goch-Pfalzdorf Tel / Mo.-Fr Uhr Sa Uhr TV-Sessel & Relax-Garnituren: Modellkollektion in den Größen S - XXL. Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

4 04 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN Kleiner Dorfverein sichert sich Chance auf Klassenerhalt SV GW Vernum setzt seine erfolgreiche Jugendarbeit 2015/2016 fort Sportfreunde Broekhuysen im Fußballcamp bei Sparta Sevenum Gefördert von der Euregio Rhein-Maas-Nord und aus dem Interreg V A Programm, ermöglicht von der Europischen Union, wurde das Kleinprojekt Fussball-Camp BroekuysenSevenum durchgeführt. Die BJugendlichen der Sportfreunde Brokehuysen verbrachten ein tolles Wochenende mit den niederländischen Jugendlichen des Fussballvereins Sparta Sevenum. Seit Jahrzehnten herrscht eine besondere intensive Art von Rivalität und Aggressivität, welches durch nationales Denken gerade im Fußball immer wieder vorherrscht und ge- prägt wird. Karl-Heinz Peeters, Betreuer und Mitorganisator des Projektes: Wir wollten das Verständnis und den Respekt der Jugendlichen voreinander stärken, sowie einen fairen und nur sportlichen Umgang miteinander pflegen. Dies ist mit gemeinsamen Trainingseinheiten und zwei Freundschaftsspielen zu 100 Prozent gelungen. Für alle Beteiligten eine runde Sache. Mit diesen positiven Erfahrungen freuen sich alle Beteiligten schon jetzt auf eine mögliche Wiederholung des Projektes im nächsten Jahr. Foto: privat Kettlebell, Piloxing und Co. Sportbildungswerk stellt neuen Sportplan vor Vize-Titel für die Fleuth Zum ersten Mal seit Bestehen der Realschule An der Fleuth in Geldern hat sich eine Schwimmmannschaft für das Landesfinale in Wuppertal qualifizieren können. In der unter Schwimmern weithin bekannten SchwimmOper in Wuppertal kamen über 30 Teams aller Schulformen und Kreisregionen aus NRW zusammen, um die Titel auszutragen und die begehrten Tickets für das Bundesfinale in Berlin zu bekommen. Mit Niklas Hoffman, Mike Schulz, Domenik Heisig, Jan und Nick Steinauer, Janis Kreutz, Maiko Dahlen, Joshua Kurzmann und Simon Stammen ging ein starkes Team an den Start. Niklas Hoffmann konnte sogar in seiner Hauptdisziplin Rücken einen Einzelsieg verbuchen und war auch für die Staffeln eine wertvolle Unterstützung. Am Ende musste sich das Fleuth-Team nur der Mannschaft aus Brilon geschlagen geben und fuhr mit Pokal, Medaillen, Urkunden, T-Shirts und einer guten Portion Stolz zurück nach Geldern. Die betreuenden Sportlehrerinnen Sabine Eschweiler und Regina Schiffer sind stolz auf ihre Schützlinge und freuen sich auf die Herausforderungen im nächfoto: privat sten Jahr. KREIS KLEVE. Das Sportbildungswerk Kleve legt seinen Sportplan für das 2. Halbjahr vor. Das Sportangebot umfasst fünf mehrtägige Lehrgänge und etwa 170 Sportkurse. Im Sommer und Herbst werden die alljährlichen Bergwanderkurse auf Mallorca und auf die Zugspitze sowie eine Wanderwoche im Allgäu durchgeführt. Zudem steht eine Tageswanderung im Ahrtal auf dem Programm. Darüber hinaus bietet die Außenstelle im Raum Geldern, Kevelaer, Sevelen, Straelen, Goch, Kleve, Emmerich und Elten eine Vielzahl von Sportkursen an. Die Themenpalette reicht von Bodyfitness, Step-Aerobic, Aqua-Fitness, BOP, Rückenschule, Badminton, Nordic Walking und Tennis bis zu speziellen Kursen für Eltern und Kind sowie für Senioren. Neu im Angebot sind unter anderem Mountainbike- und Freeride-/Gravity-Kurse, Zumba, Yoga, Piloxing sowie Figurentraining für Frauen in Geldern; Qi Gong- und Astanga-Yoga-Kurse in Kapellen und Winnekendonk, sowie Yoga auf dem Stuhl und eine gesundheitsbewusste OutdoorFitness in Kevelaer. Zudem findet in Winnekendonk ein Kurs Fit- nessgymnastik trifft Latinomusik statt. In Weeze werden zwei Zumba-Fitness-Kurse durchgeführt. In Goch finden die Kurse in der Gymnastikhalle im Seniorenzentrum, Parkstraße statt. Angeboten werden ein Fitness-Cocktail, eine Step-Aerobic, zwei Pilateskurse, ein Aerobic-Kurs, je ein ZumbaGold-Kurs sowie ein Fitnesskurs am Morgen und ein Kurs Locker vom Hocker für Senioren im Sitzen. Ganz aktuell sind die Kettlebellkurse, die für Angänger und Fortgeschrittene angeboten werden, und ein Piloxing sowie ein Kurs Freeletics meets Crossfit und Tabata. In Kleve werden ein Aerobic- und Fitnesskurs, ein Functional Fitness/Core-Training, Nordic Walking sowie ein Sportkurs 50+ angeboten. Für angehende Übungsleiter wird von Mitte August bis Anfang Dezember im Emmerich ein Lizenzlehrgang durchgeführt. Fertige Übungsleiter können ihre Lizenz in speziellen Fortbildungen verlängern lassen. Der neue Sportplan kann beim Leiter des Sportbildungswerkes Jürgen Elser unter Telefon 02831/86510 und per an juergen.elser@freenet.de angefordert werden. VERNUM. Auch in der abgeschlossenen Spielzeit 2015/16 setzt der SV GW Vernum seine erfolgreiche Jugendarbeit fort und konnte erneut eine positive Bilanz zur Entwicklung der inzwischen 14 Jugendmannschaften vermelden. Mit dem Abpfiff des letzten Qualifikationsspiels in Bedburg, das die Grün-Weißen mit 3:2 für sich entschieden, besteht nun die Chance, den Klassenerhalt der GWV A-Jugend in der Leistungsklasse zu schaffen und somit stellt der Dorfverein inzwischen mit der A, B, C und D Jugend vier Teams, die in der zweithöchsten Jugendklasse des FVN auf Punktejagd gehen. Wir sind zurecht stolz auf das, was wir als,kleiner Dorfverein in den letzten Jahren dank der Unterstützung der Eltern und Trainer mit unseren Jugendteams erreicht haben. Vier Teams in der Leistungsstaffel ist nicht nur für uns ein toller Erfolg, sondern sucht, abgesehen von den großen Vereinen in Kleve und Straelen, seines Gleichen im Altkreis Geldern, fasst Jugendobmann Klaus Giesen die derzeitige Bi- lanz der Teams zusammen. Die Ergebnisse der D und C-Jugend (jeweils Platz 5 und somit die direkte Qualifikation zur Leistungsstaffel), sowie der B und AJugend sind, aufgrund teilweise verletzungsbedingter Kaderengpässe, als sehr gut bis überragend einzustufen. Auch die Entwicklung der Zweier und teilweise Dreier Teams ist, aufgrund der Fortschritte der Kinder und der daraus resultierenden Ergebnisse, als durchweg positiv zu bewerten. Alle Teams konnten in ihren Ligen einstellige Tabellenplätze erreichen, was jedoch eher zweitrangig eingestuft wird. Wichtiger als der sportliche Erfolg dieser Teams wird von den Verantwortlichen die Vergrößerung der einzelnen Kader aufgrund der soliden Arbeiten der Nachwuchstrainer eingestuft. Inzwischen trainieren und betreuen in allen Altersstufen Trainer und Betreuer mit abgeschlossenen Trainerausbildungsnachweisen die 14 GWV Jugendteams. Zusätzlich unterstützt der GWV Jugendförderverein die Fortbildungen und Schulungen der Jugendtrainer organisatorisch und finanziell. Ein weiteres Ziel ist es, auch in der kommenden Spielzeit 2016/17, erneut einzelne A-Jugendliche beziehungsweise U17 Mädchen, an die Kader der drei Seniorenmannschaften kontinuierlich heranzuführen und diese Teams somit mit Eigengewächsen zu verstärken. In der Saison 2015/16 schafften es erneut zwei A-Jugendliche in den Kader der 1. Senioren (Kreisliga A) und kamen dort bereits zu einigen Einsätzen. Ein weiterer Beleg für eine gut funktionierende Jugendförderung des GWV. Geburtenschwache Jahrgänge sind derzeit ein Fremdwort in Vernum, blickt Giesen auf die immer noch steigenden Zahlen der Neuanmeldungen. Trotz der teilweise begrenzten Platzmöglichkeiten freuen wir uns über jedes neue Kind, unabhängig seiner Spielstärke, erklärt er die GWV-Strategie. In diversen Teams würde man sich noch über Verstärkungen freuen. Weitere Informationen und Kontaktdaten unter Groß war die Freude bei der E1-Jugend des TSV Nieukerk bei der Übergabe des neuen Trikotsatzes. Das erste Meisterschaftsspiel unter den Trainern Marcel Hertelt (hintere Reihe 2. v. l.), Andreas Wallach (stehend, 2. v. l.) und Adrian Michallak (sitzend 1. v.r.) wurde dann auch prompt gewonnen. Das freut natürlich auch die Sponsoren und Geschäftsstellenleiter der Provinzial in Nieukerk, Dorothe Kleinkuhnen (stehend, r.) und Harald Giese (stehend, l.). Foto: privat Wanderung in Rahm GELDERLAND. Der KneippVerein Gelderland lädt zu einer Wanderung am Samstag, 9. Juli, ein. Vom Treffpunkt um Uhr auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung Geldern geht es in Fahrgemeinschaften nach Kerken zum Parkplatz der Tierklinik in Rahm, Slümerstraße 3, die postalisch zu Wachtendonk gehört. Nach einer etwa zweistündigen Wanderung mit Gisela Ehlert (Telefon 02831/ ) findet das Kaffeetrinken im Restaurant und Café Capannina, Dionysiusplatz 2 in Nieukerk statt. Dorthin können zwischen und 16 Uhr gerne Interessierte kommen, Hinter dem verdienten Sieger FC Aldekerk 2, belegten die D2 Junioren des SV Straelen II einen die vorher nicht gewandert sind. vor Beginn der Saison nie erwarteten zweiten Platz in der D-Junioren Kreisklasse 4. Das Bild zeigt die er- Sie sollten sich aber bei der Wanfolgreiche Mannschaft mit ihrem Trainergespann Christian Löffler und Norbert Peters. Foto: privat derführerin anmelden. Freizeitspaß Niederrhein Unter den knapp Teilnehmer beim Ironman 70.3 in Remich/Luxemburg, traten auch 16 Athleten des TV-Aldekerk an. Los ging es mit einem fünf Kilometer langen Lauf entlang der Mosel, die anschließende 90 Kilometer lange Radstrecke hatte einiges an Höhenmeter, rasanten Abfahrten und Regen zu bieten. Der abschließende Halbmarathon (21,1 Kilometer) über vier Runden verlief wieder entlang der Mosel. Von den zwei angetretenen Staffeln des TV-Aldekerk belegte eine den zweiten Platz. Im Rahmen der Nachwuchsförderung haben Fritz und Theo Molderings sowie Maximilian Heiden bei den Ironman-Kids erfolgreich teilgenommen. Zum Beispiel mit einem Gutschein vom Movie Park Mit 54 Gutscheinen für besten Freizeitspaß Erhältlich für nur 9,90 an allen bekannten Verkaufsstellen und im Internet mit Blick ins Buch unter zuzu bisbis SieSie ren ren Spa Spa ren ren uläulä reg reg vom vom 2020!! reis reis tsptsp trittrit EinEin anyany Germ Germ e Park e Park Movi Movi 1 1 er Allee er Allee Warn Warn llenllen rchhe rchhe op-ki op-ki Bottr Bottr e e rk.d rk.d epa epa oviovi w.m w.m ww ww SS AASS SP ZEITITSP FREIEIZE FR RHEIEINN ERRH NNIEIEDDER any!any! in Germ in Germ wood wood Holly Holly 20 Jahre 20 Jahre Film! Film! bin bin! Ich! Ich Hurra Hurra, span, spanteuer teuer Aben deneaben dene ngela ngela Actio Actio als jeder als jeder siversiver explo explo noch noch er und er und nend nend a- agerm Germ e Park e Park ist Movi ist Movi r! Das r! Das buste buste Block Block IhrerIhrer mit mit insam insam geme geme en Sie en Sie Erleb Erleb ny! ny! en en Kolleg Kolleg Ihren Ihren oderoder denden ie, Freun ie, Freun Famil Famil er- erktio-ktioas as Europ e Attra Europ e Attra bend ANDAND bend NICKL berau NICKL berau atem en en atem größt größt Im Im überüber rundrund en und teuer en und teuer rbahn Aben rbahn Aben re Achte undund re Achte Spaß akulä Spaß akulä n Sie spekt n Sie spekt warte warte nen,nen, n. Lien. Lielodeo lodeo Nicke Nicke s. s. vonvon lle Show Stars lle Show Stars tione die die tione sensa um um sensa eine b b eine gebo gebo Spon Spon mit mit z.b. z.b. sichsich Sie Sie fernfern lacht lacht ersch ersch Wass s: s: light light cheche Wass tastis e High tastis e High amm nder amm nder schw Beso schw Beso be- beitet itet Sie die r: Begle en die r: Begle en Sie weite weite trefftreff undund gehtgeht h Bash JagdJagd h Bash Splas ewige Splas im ewige im Die Die s s Turtle Säbel Turtle Säbel cktes nt Ninja cktes nt Ninja verrü verrü ge Muta Nussge Muta NussTeena Teena ten Ice Age s ten, Ice, Age s rühm Scrat rühm Scrat ParParen aben r en r aben nreich seine nreich seine kurve kurve auf auf eines en, en, eines örnch örnch halbhalb Eichh inner Eichh inner zahnlive live zahne. e. in Ice enzüg in Ice enzüg ZeitZeit r Straß die die r Straß Yorke durch Yorke durch Reise NewNew Reise durch lichen durch lichen kours teuer kours teuer 4-D.4-D. NutsNuts For For No Time No Time Age:Age: aus ne, aus ne, aschi km/h aschi km/h Zeitm als 100 Zeitm als 100 n eine mehr n eine mehr ft gege mit mit ft gege Sie Sie kämp kämp Scrat r Rasen Scrat r Rasen in die in die r wiede r wiede Fall Fall imme imme HighHigh te Nuss TheThe te Nuss mit mit gelieb gelieb m Höhe seine seine 60 m60höhe die die benben sei- seibege t. Mit bege t. Mit bring undund bring mutig Ort Ort mutig ren ren Sie Sie ande Seien ande Seien Tiefe. an einen Tiefe. an einen Sid, Van hn Sid, hn und terba Van und terba r-ach y, Diego r-ach y, Diego Indoo Mann Indoo Mann in der denden in der Freun sichsich Freun Sie Sie nennen te Vamin diete Vamr inr dierasan rasan Lache Lache eineeine sindsind ry auf ry auf iten,iten, begle g s Facto begle g s Facto ihn ihn - Helsin die die - Helsin garan garan.. kel kel elheit pekta elheit pekta 4-D-S die Dunk 4-D-S die Dunk aligen aligen d durch einm d durch einm pirjag pirjag semsem tiert.tiert. CHEIEINN TSCH GGUUTS SS SS A A SP spa spa SP IT IT zu ZE zu ZE Bis EI Bis EI FR FR RHEIEINN ERRH NNIEIEDDER Y K EGREMRAMNAYN R KRG E PA M OMVOI EV IPA!! ren ren en Sie en Sie ny erhalt ny erhalt Germa Germa ParkPark Movie Movie von von s s kassen tsprei kassen tsprei Tages Tages ren Eintrit an den ren Eintrit regulä ns annsden regulä auf den des Coupo auf den e dese Coupo igung igung Bei Vorlag Bei Vorlag 4 Ermäß Ermäß iter 4iter e Begle e Begle r. r. 4 weiter weiter Kinde Kinde bis4zu bis zu und und hsene und und hsene und für Erwac 29., für Erwac 22.,und 15.,29., 22., 08.,. am,15.,. am, 08., möglich gültiggültig möglich ahlung 016, nicht ahlung 016, nicht Barausz Barausz bis n. Keine n. Keine 16. bis16. Aktione Aktione vom vom mit anderen t ist gültig unganderen t ist gültig ung mit Angebo in Verbind Angebo in Verbind gt. gt. DiesesDieses und nicht aufnicht s ist untersa auf und s ist untersa im Vorverk des Coupon im Vorverk abecoupon gültiggültig abe des t nichtt nicht und Weiterg Angebo und Weiterg Angebo Verkauf Verkauf PLU Kind: PLU Kind: Erw.: 2225 PLU 2225 PLU Erw.:

5 Mittwoch 6. Juli 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN 05 Im Juli ist die Zeit der Schmetterlinge Fünf alte Herren gründen eine Wohngemeinschaft Naturschutzbund ruft zur Mitmachaktion auf Buchtipp von ulla hartjes aus der Bücherei Geldern NIEDERRHEIN. Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund der heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der Nabu 2014 erstmals die Mitmachaktion Zeit der Schmetterlinge ins Leben gerufen. Die Pilotaktion im Kreis Krefeld/Viersen traf auf so große Resonanz, dass die Aktion im darauffolgenden Jahr auf die Kreise Wesel und Kleve ausgeweitet wurde. Ab diesem Jahr wird die Aktion nun landesweit durchgeführt. Alle Schmetterlingsfreunde in NRW werden deshalb bis 17. Juli aufgerufen im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen. Und so geht s: Innerhalb dieses Zeitraumes sollten an so vielen Tagen wie möglich, alle Schmetterlinge, die an ausgewählten Pflanzen beobachtet werden GELDERLAND. Der Buchtipp der Woche kommt von Ulla Hartjes von der Öffentlichen Bücherei Geldern. Sie empfiehlt Mauersegler von Christoph Poschenrieder. Fünf alte Herren, Freunde seit ihren Kindertagen in der heimatlichen Kleinstadt und beruflich meist erfolgreich, gründen eine Wohngemeinschaft für die letzten Lebensjahre. Dazu ziehen sie in eine Villa am See, wo sie die ihnen noch verbleibende Zeit ohne Gängelei von Familie oder Pflegepersonal verbringen wollen. Zwar unsichtbar, aber immer mit von der Partie ist der kleine Martin, für dessen Tod sie sich (mit-) verantwortlich fühlen. Er ertrank als Jugendlicher im Stadtweiher und das Geschehen um seinen Tod wird erst am Ende des Buches aufgeklärt. Doch ist es nicht nur ihr Wunsch, sich gemeinsam bis zum Lebensende zu amüsieren, sondern vor allem auch, ihren Todeszeitpunkt selbst zu bestimmen und sich gegenseitig dabei zu helfen, aus dem Leben zu gehen. Um dies zu erreichen, schreibt der Computerfreak der WG ein können, auf der dafür zur Verfügung stehenden Zählhilfe notiert werden. Zur Auswertung sollten die ausgefüllten Zählhilfen mit dem Stichwort Zeit der Schmetterlinge entweder per Post an die Landesgeschäftsstelle des Nabu NRW oder per an geschickt werden. Die Zählhilfe gibt es als Download online unter nrw.nabu.de. Lesemaus-Bücher für Gelderns Kitas Eine Spende, an der alle Kindergartenkids in Geldern ihre Freude haben sollen, veranlasste das Unternehmen Pellens Hortensien aus Pont. Die Firma überbrachte 60 Lesemaus-Kinderbücher, eines für jede Kindergartengruppe, mit dem Titel Ich habe eine Freundin, die ist Gärtnerin. Ein Buch, das von der Stiftung Lesen empfohlen wurde und in dem der kleine Felix die Arbeit in einer Gärtnerei kennen lernt. Kleiner Fuchs und Co. werden in Für uns gibt es zwei Gründe für der Zeit der Schmetterlinge ge- diese Spende. Zum einen haben Foto: h.-j. windeln wir selbst drei kleine Kinder, die zählt. diese Bücher sehr mögen, zum anderen sehen wir jeden Tag, wie spannend sie das Wachsen und Versorgen von Pflanzen in unserem Betrieb finden, erklärt Geschäftsführer Andreas Pellens. Ein weiteres Motiv sieht er im akuten Fachkräfte- und Nachwuchsmangel der Branche. Irgendwo zwischen Kindergarten und Schulabschluss gehen das Wissen und das Interesse verloren. Wir als Betrieb versuchen auf verschiedenen Wegen, dieses Interesse wieder zu wecken oder zu erhalten, so Andreas Pellens. Dankbar für die Spende ist in jedem Fall die Stadt Geldern. Hans-Peter Holterbosch von der Abteilung für Kindertageseinrichtungen: Selbstverständlich leiten wir die Bücher allen Kitagruppen zu, egal, welcher Träger die Einrichtung führt. Für das Engagement der Firma Pellens kann ich mich nur bedanken. Das Foto zeigt Andreas und Vivian Pellens mit den Kids der Lebenshilfe-Kita Lummerland im Gelderner Nierspark und Kita-Leiterin Hildegard Voß (r.). Foto: Stadt Geldern Ulla Hartjes Foto: privat Todesengelprogramm, das ihnen genau das ermöglichen soll. Aber alles kommt letztlich anders und unerwartet... Mit skurrilen Figuren, viel makaberer Komik und rabenschwarzem Humor erzählt der Roman von Freundschaft, dem Altwerden, dem Sterben und Tod. Unbedingt lesen! INFO Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9.30 bis 18 uhr Mittwoch 20 bis 21 uhr Donnerstag bis 19 uhr

6 06 NiEDERRhEiN NAchRichtEN Mittwoch 6. Juli 2016 Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe EP: Hornbergs Electronic Partner Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon , Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte Fenster Haustüren rolladen sonnenschutz Geldern Egmondstraße 19 Telefon / Seit 1948 Geschwister-Scholl-Schüler feiern ihren Abschluss Die Schüler der 10. Klassen der Gelderner Geschwister-SchollSchule freuten sich an ihrem letzten Schultag auf ihre Abschlusszeugnisse. Den Abschluss erreichten Latif Ahmad Ali, Bujar Ajeti, Melissa Basin, Robin Basten, Tim Baumeister, Lucie Brochhagen, Lea Bruns, Björn Büsch, Julia Clarke, Jule Cudok, Saskia Demmer, Sofie Dieckhoff, Tobias Diepers, Niklas Diepers, Nicole Dite, Jeremie Dohrmann, Tatjana Dresel, Nora El Mars, Dennis Enns, Phil Erkens, Rene Fiedler, Silvana Fonte, Robin Gardiner, Domenik Gashi, Franziska Gerbecks, Gabriel Geurtz, Laura Giavarra, Ole Giebken, Joel Giesen, Joy Gros, Kevin Hagn, Tim Hanke, Nico Hartmann, Lukas Herrmann, Joelle Hodina, Naomi Hückels, Sebastian Husemann, Viola Juschkat, Emre Kanac, Anushtan Kankeswaran, Michael Keysers, Maria Kiss, Andre Knühmann, Sandra Krüger, Pia Külkens, Laxsika Kumaralingam, Daniel Leuker, Danina Link, Klodijan Mani, Michael Marten, Melan Murugathas, Leon Nipper, Neda Noori, Tim Nowak, Leon Ott, Nico Paasen, Helen Pasch, René Peschges, Nico Peter, Florian Platen, Daniel Potschinok, Inga Puschen- Eine Reise in die verlorene Heimat Schlesien Konrad Groeger aus Aldekerk erinnert an die Vertreibung vor 70 Jahren Aldekerk. es war ein Freitag, der 19. Juli 1946, als der neunjährige konrad Groeger gegen 13 Uhr mit einem Bus in Aldekerk ankam. Mit ihm waren weitere 39 Personen in diesem Bus gekommen, die einige Tage zuvor, am 7. Juli 1946, aus ihrem schlesischen Heimatdorf krummöls unfreiwillig eine reise ins Ungewisse antreten mussten. Groeger blickt noch einmal auf diesen Tag zurück und lädt Interessierte dazu ein, anlässlich der 70. Wiederkehr der Vertreibung in sein Heimatdort zu fahren. Bereits um 6 Uhr in der Frühe ging es damals etwa 17 Kilometer zu Fuß nach Plagwitz, wo alle Dorfbewohner nach drei Tagen in einen sehr langen Güterzug verladen wurden. Laut Registrierschein war der Waggon Nr. 11 für die Familien Brückner, Effmert, Friedrich, Menzel, Renner und Groeger vorgesehen, beginnt er. Diese Familien waren es, die im Bus nach Aldekerk gebracht worden waren. Und so saß und stand Groeger nun am 19. Juli auf dem Bürgersteig an der Ecke Alleestraße/Schulstraße, wo damals der Bauernhof Merry stand und vorne eine Gaststätte war. Die Schwestern vom damaligen Krankenhaus, heute Magdalenenheim, reichten den Ankömmlingen eine warme Suppe. Später kam ein Mann, sicher von der damaligen Amtsverwaltung Aldekerk, und führte die Familie Friedrich nach Thoeren, die Familie Menzel nach Boll, heute Rodenberg und die Familie Renner nach Haffmann, derzeit Koprek, wo sie vorerst untergebracht wurden. So gegen 16 Uhr kam dann ein Lastwagen, und brachte die Großfamilien Effmert, Brückner und die Familie Groeger zu der Windmühle in Stenden, die da vorerst das neue Zuhause sein sollte. So waren es dort 26 Personen, zwei Familien mit sieben Personen lebten schon dort. Das Mittagessen erhielten sie von der Fleischwarenfabrik Franz Kleinbongartz. Viele der namentlich Genannten sind in Aldekerk und Stenden geblieben. Sie haben geheiratet, haben Familien gegründet und sind in der neuen Heimat doch glücklich geworden. Ja, sie haben sich in das Ortsleben von Aldekerk voll integriert, erinnert sich Groeger. Seitdem sind 70 Jahre vergangen und viele von ihnen denken heute noch gerne an ihre alte Heimat zurück. Sicherlich hat damals mancher Ortsbewohner nicht verstanden, warum plötzlich so viele fremde Menschen einquartiert werden mussten, obwohl in den eigenen Familien Not und Armut herrschten, betont der Aldekerker. Nun, warum wir in den Westen kamen, das wissen wohl alle, aber woher wir kamen, ist den meisten nicht bekannt, sagt er. Seit vielen Jahren fährt Groeger regelmäßig mit einem Bus oder auch mit dem eignen Auto in seine verlorene Heimat Schlesien, das heute zu Polen gehört. So habe er erst jetzt dieses Land richtig kennengelernt, habe seine Kindheit, die Vertreibung und den Neuanfang hier am Niederrhein in einer Broschüre geschildert und fuhr gemeinsam mit vielen Verwandten vor kurzem zum Geburtsort seiner Vorfahren. Die 70. Wiederkehr der Ver- kow, Laura Rotermer, Lisa-Marie Rühlemann, Nora Ryrko, Stephanie Schädlich, Sarah Schlorff, Lukas Schmitz, Sabrina Sewarte, Marcin Sieg, Jan Siemes, Tarik Striesche, Martin Strompen, Sarah Teply, Jasmin Theiß, Sascha Thieme, Laura-Felicitas Truyen, Tatjana van Düren, Joshua Verstege, Katja Wetzels, Nikola Wiemers, Jasmin Wienen und Dilara Yildirim. Foto: privat POLIZEIBERICHT Zeugen gesucht: Am Dienstag, 5. Juli, gegen 3.40 Uhr hebelten drei unbekannte Täter die Schiebetür eines Geldinstitutes an der Hauptstraße in Rheurdt auf. Anschließend machten sie sich am Bedienelement des Geldausgabeautomaten zu schaffen. Durch einen Anwohner wurden die Täter bemerkt und angesprochen. Daraufhin flüchteten sie ohne Beute in einem schwarzen Kleinwagen in Richtung Aldekerk. Die drei Personen waren dunkel gekleidet und etwa 1,80 Meter groß. Es könnte sich um die Vorbereitungshandlung einer Geldautomatensprengung gehandelt haben. Hinweise bitte an die Kripo Kalkar unter Telefon 02824/880. treibung aus Schlesien möchte er nun zum Anlass nehmen, Interessierte aus seiner heutigen Heimat dorthin mitzunehmen. Ja, ich möchte all denen, die ich während der vergangenen Jahrzehnte kennengelernt habe, und die sich dafür interessieren, einmal zeigen, woher wir damals kamen, erzählt er. Ich kann mir vorstellen, dass sich so mancher sagt: Ich will wissen, woher damals diese 40 Menschen kamen, die heute gute Freunde von uns Fahndungserfolg: Bereits am 29. sind. Juni um 16 Uhr, hat die BundesReise ins Heimatdorf polizei auf der Autobahn A 40 Während der viertägigen Reise einen 56-jährigen Bosnier und geht es nach Krummöls, es soll einen 55-jährigen Deutschen der alte Ort mit der Kirche und festgenommen. Die Männer reidas Kloster in Liebenthal besich- sten zuvor über den ehemaligen tigt werden, bevor es nach Plag- Grenzübergang Straelen-Autowitz und zum Schloss Braunau bahn aus den Niederlanden in geht. Auf dem Rückweg sollen das Bundesgebiet ein. Im Rahmen die Greiffwerke und der Markt- der Kontrolle legte der Bosnier platz von Greiffenberg besucht den Beamten eine gefälschte slowerden. Am dritten Tag geht wenische Identitätskarte vor. Anes mit einem Sessellift je nach hand der Fingerabdrücke konnte Wetterlage auf die Heufuder die wahre Identität des Mannes Baude im Isergebirge, oder über ermittelt werden. Hiernach stellte Schreiberhau (Szklarska Poreba) sich heraus, dass die bosnischen zur Schneekoppe (Sniezka) und Behörden den Reisenden mit von dort aus nach Krummhübel einem Auslieferungshaftbefehl (Karpacz) zur Stabkirche Wang. suchten. Weiterhin fanden die BeAuf dem Rückweg kommen die amten bei der Durchsuchung des Mitreisenden an der ehemaligen Fahrzeuges in einer Reisetasche Villa von Gerhard Hauptmann 600 Gramm Kokain. vorbei. Mittelpunkt der Reise ist der Kurort Bad Flinsberg, wo die Unfall: Am Samstag, 2. Juli, um Uhr missachtete ein 56-jähÜbernachtungen stattfinden. Als Reisetermin habe sich riger Pkw-Fahrer aus Geldern, der Konrad Groeger die Wochen- den Spitsweg in Veert befuhr, die enden 4. bis 7. August oder 11. Vorfahrt eines 39-jährigen Pkwbis 14. August gedacht, also von Fahrers aus Garmisch-PartenkirDonnerstag bis Sonntag. Wer In- chen, der die Klever Straße (B9) teresse hat, die Reise gemeinsam befuhr. Beim Zusammenstoß mit ihm anzutreten, kann sich wurde der 39-Jährige leicht verbei Groeger unter Telefon 02833/ letzt, es entstand Sachschaden in Höhe von rund Euro melden. Vom ehemaligen Grundstück sieht man noch heute die Kirche des Dorfes Krümmols. Aus dieser PerFoto: privat spektive hat Konrad Groeger sie auch schon als Kind betrachten können.

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer

12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE. 32 Dieter Klesch Einzelschwimmer. 6 Harald Weyh Einzelschwimmer 12-Stunden-Schwimmen im AQUAPARK Oberhausen ERGEBNISLISTE am 30.05.2015 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 32 Dieter Klesch 27100 1084 Einzelschwimmer 6 Harald Weyh 25000

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

Liebe Gelderner Familien,

Liebe Gelderner Familien, Liebe Gelderner Familien, eines der zentralen Themen unserer Stadt ist die Kinder- und Familienfreundlichkeit. Hierzu gehört aber nicht nur eine sehr gute Infrastruktur mit zahlreichen Kindertagesstätten

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116

Stadtmeisterschaften 2008 Hallenbad Realschule Jahrgang Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 Wettkampf 1 50 m Schmetterling ( weiblich, 1998 u.j. ) 1. Nina Siegmund (2000) SV Bergneustadt 0:52,45 116 1. Merle Leslie Von Woyski (1999) SV Bergneustadt 0:56,93 91 2. Lara Baeck (1999) SV Bergneustadt

Mehr

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15 L 0 weiblich (WKNr. 69) 99 - und älter Landesturnfest Mainz 00 5.05.00 Platz Teilnehmer Jahrgang Kür Kür Kür Gerade Sprung Spirale Katrin Schwaben 98 8,00 5,900 8,450,450 Sabrina Sänger 990 6,00 6,650,750

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Jugend M13. Jugend. M15 Männer. Jugend W15. Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 14:45. Wurfgewicht: 1000 g

Jugend M13. Jugend. M15 Männer. Jugend W15. Kugelstoßen, Frauen - Finale Datum: Beginn: 14:45. Wurfgewicht: 1000 g Frühjahrs-Werfertag Sportanlagen "Am Aermen Düwel" in Nieukerk, am 12.03.2016 Frauen Jugend M12 Jugend W13 weibliche Jugend U18 Jugend M13 Jugend W14 weibliche Jugend U20 Jugend M14 Jugend W15 Jugend M15

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Ostwestfalen Sommerrunde 2011 Gemischt U12 PB (4er) 1. Kreisklasse Jugend Info:...und Geri Wobbe Tel: 0151-14447641 1 N Wobbe, Leonie CO489281 LK23 2 N Stolle, Jona-Pascal CO513628-3 N Finger, Tiago CO513591-4 N Sowa, Luna-Josephine

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

TAXIBUS - Ihr Bus auf Anruf!

TAXIBUS - Ihr Bus auf Anruf! Sehr geehrte Fahrgäste! Zum Fahrplanwechsel am 14.06.2009 wurde bei den NIAG-Linie 35 und 69, sowie der SWK-Linie 063 der Linienverlauf und das Fahrtenangebot komplett verändert. Auf dem Abschnitt von

Mehr

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesenslalom am in Tettau Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: / Abt. Wintersport KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme D.Haase. TSV D.Dressel TSV P.Dressel TSV B.Volk... TSV

Mehr

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 1. Christian Bantle 2. Sebastian Bantle 3. Christof Bantle 4. Lorena Röhrig 5. Marius Flaig 6. Lars Janott 7. Pacal Bittner 8. Jan Sauerland 9. Lorena Haag Naturerforschen

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand

24h Schwimmen bis 14 Jahre männlich Endstand 11 bis 14 Jahre männlich 1 Kittner, Phillip DLRG 12,600 m 2 Zipke, Jack Einzelstarter 12,400 m 3 Lezius, Theo Einzelstarter 8,200 m 4 Kraske, Tobias Einzelstarter 7,100 m 5 Fornoville, Yannick Einzelstarter

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Platz Mannschaft Vorrunde Finale. Gesamt 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45. Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden Gesamt

Platz Mannschaft Vorrunde Finale. Gesamt 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45. Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden Gesamt WK W1 Mädchen P3-P4 Jahrgang 2001 und jünger 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45 Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden 9 Lilly Müller 2002 13,80 13,00 13,00 13,00 52,80 1 Zoe Herrmann 2002 13,70 13,50

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Teilnehmende Vereine: Wettkampf 1: 200 m Schmetterling Männer. Wettkampf 2: 200 m Schmetterling Frauen

Teilnehmende Vereine: Wettkampf 1: 200 m Schmetterling Männer. Wettkampf 2: 200 m Schmetterling Frauen 18.Herbstschwimmfest 2007 Schwelmer Sport-Club Abt.Schwimmen / Schwelmer Sport-Club Abt.Sc.. Meldeergebnis Teilnehmende Vereine: Nr. Verein ID LSV/Nat. Pers. Ab.1 Ab.2 Ab.3 Summe 1. Frechener SV 2718 17

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g 08. Mai 2017 17/062 Landtagswahl am 14. Mai 2017: Einladung zur Wahlparty im Kreishaus Kreis Kleve Für den kommenden Sonntag, 14. Mai 2017, lädt die Kreisverwaltung ab 17.30

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

4. Brunsbütteler Citylauf Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) 1. Platz 01:58:20. Grundschule West

4. Brunsbütteler Citylauf Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) 1. Platz 01:58:20. Grundschule West 4. Brunsbütteler Citylauf 18.06.2004 1. Platz 01:58:20 Grundschule West 662 00:21:17 Schiffler Inga 1995 Grundschule West GER-SH 00:21:17 660 00:23:18 Klaaßen Nils 1993 Grundschule West GER-SH 00:23:18

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Sohr Stefan Am Sportplatz

Mehr

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkstestrennen SC Wieden e.v. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE e.v. Organisator: e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme A.Lais... Bezirk V R.Trojan.. Bezirk V K.Walleser... A.Gutmann...

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau

SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau SV 1923/27 e. V. Bedburg-Hau Fußball-Junioren 17. & 18. Januar 2015 Dietmar-Müller-Sporthalle, Bedburg-Hau Samstag, 17.01.2014 09:00 bis 13:00 Uhr F3-/F4-Junioren 14:00 bis 18:00 Uhr F2-Junioren Sonntag,

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

2. Tim Haker ( 2002 ) NSSV Delphin 0:31, Janek Miede ( 2002 ) NSSV Delphin 0:39, Tim Ole Oßenbroich ( 2003 ) NSSV Delphin 1:00,13

2. Tim Haker ( 2002 ) NSSV Delphin 0:31, Janek Miede ( 2002 ) NSSV Delphin 0:39, Tim Ole Oßenbroich ( 2003 ) NSSV Delphin 1:00,13 Veranstaltung: Nikolausschwimmfest 05./06.12.2009 Ort: Neubrandenburg Datum: 05.12.2009-06.12.2009 Wettkampf 1 25 m Rückenbeine ( männlich, 2002 u.j. ) 2. Tim Haker ( 2002 ) NSSV Delphin 0:31,62 4. Janek

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Vom bis zum

Vom bis zum Vom 01.08.2014 bis zum 30.09.2014 Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Jetzt ist unser Messdienerlager schon wieder vorbei. Es waren echt verdammt coole Tage mit Euch!!! Als nächstes folgt nun unsere

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Jahresbestenliste 2013

Jahresbestenliste 2013 Jahresbestenliste 2013 Hallen-Bestenliste (Freiluft unten) Männer 1:53,92 min Florian Herr (88) 06.01.2013 Dortmund 2:02,36 min Tim-Christopher Thiesbrummel (96) J 06.01.2013 Dortmund 1000 m 2:30,55 min

Mehr

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017

Gedruckt am um 19:14 Seite Wissener Werfertag Wissen/Sieg, am Sonntag, 2. April 2017 Gedruckt am 02.04.2017 um 19:14 Seite 1 Speerwurf, Weibliche Jugend U20 - e Datum: 02.04.2017 Beginn: 14:03h Anzahl der Teilnehmer: 4 Gerätegewicht: 600 g 1 60 Schneider Nele 2001 LG Sieg - VfB Wissen

Mehr

Ergebnisse der Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben 2018

Ergebnisse der Offene Bezirksmeisterschaft Schwaben 2018 Kata Einzel, Kinder B 1.Platz: Michael Hütter,Asia Sports e.v. Waldkraiburg 2.Platz: Van Phat Bach,Asia Sports e.v. Waldkraiburg 3.Platz: Milan Kohlmai,TUS Feuchtwangen 3.Platz: Arinna Yologlu,San-Rei-Karate-Schule

Mehr

Gauliga Finale Mädchen. Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf

Gauliga Finale Mädchen. Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf Gauliga 2009 Finale Mädchen Bezirkssporthalle Markdorf Ausrichter TV Markdorf 14.11.2009 Diese Liste finden Sie auch unter: www.hegau-bodensee-turngau.de (Ergebnisse) Gauliga 2009 Gesamtergebnis Hinrunde

Mehr

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas

Auswertung J11 Verein Name Name Name TV Geseke 3 Köthemann, Lasse Zimmermann, Nick Zimmermann, Thomas Auswertung M01 TV 1895 Steinheim 1 Düsterhöft, Inga Peters, Kristina Postert, Jill TuRa Elsen 1 Lengeling, Rebecca Wibbeke, Alexandra Lütkemeyer, Isabel TV Geseke 1 Ullmann, Sarah Leifels, Sarah Müller,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03

Das war nicht das Wochenende der. SG Flachgau Nord News 03 Das war nicht das Wochenende der SG Flachgau Nord SG Flachgau Nord News 03 3. Meisterschaftsspiel am 22.09.2012 USC Eugendorf : SG Flachgau Nord 2:0 (1:0) Wie erwartet ein Spiel voller Emotionen und Leidenschaft.

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 11.02.2011 Zeugnisse gab es heute schon und eigentlich haben die Ferien begonnen. Aber ein weiteres gutes Schwimm-Zeugnis war für viele Schwimmerlinge ein großer Anreiz, nicht nur zu spielen,

Mehr

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016

Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Gau Einzel Meisterschaften / Coburg, 29. Mai 2016 Wettkampf: W20 Jahrgang 1996 u. älter 1 Steffi Gleißner TV Ketschendorf 1990 17.85 18.75 15.80 17.60 70.00 2 Ronja Dietz TV Ketschendorf 1989 17.00 16.90

Mehr

28.Löwenpokal 21. Oktober 2017 Leipzig Knoten Werfen Schwimmen Bewertungsrichtlinien von Januar 2017

28.Löwenpokal 21. Oktober 2017 Leipzig Knoten Werfen Schwimmen Bewertungsrichtlinien von Januar 2017 28.Löwenpokal 21. Oktober 2017 Leipzig Schwimmen Bewertungsrichtlinien von Januar 2017 Hauptwettkampfleiter (HWKL) Monika Heine Greifswald Stellvertreter HWKL Matthias Helbig LSC Leiter der Auswertung

Mehr

Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich am in Florstadt. WK 0 / KM III (jahrgangsoffen)

Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen weiblich am in Florstadt. WK 0 / KM III (jahrgangsoffen) WK 0 / KM III (jahrgangsoffen) SU Nieder-Florstadt Johanna Schulteß 13,75 13,10 12,10 12,80 51,75 1 SU Nieder-Florstadt Sabrina Weisensee 13,00 12,25 9,90 10,95 46,10 2 SU Nieder-Florstadt Carolin Rau

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

T i s c h v o r l a g e

T i s c h v o r l a g e 18.06.2013 T i s c h v o r l a g e ohne TOP / 52. PA am 20.06.2013 Zensus 2011 hier: Ergebnisse der ersten Datenlieferung Zensus 2011 Am 31. Mai 2013 wurden durch den Landesbetrieb IT.NRW als statistisches

Mehr

ERGEBNISSE. Herbst-Werfertag Kerken, Sportanlagen "Am Aermen Düwel" in Nieukerk, Kugelstoß, Männer (7,26kg)

ERGEBNISSE. Herbst-Werfertag Kerken, Sportanlagen Am Aermen Düwel in Nieukerk, Kugelstoß, Männer (7,26kg) Kugelstoß, Männer (7,26kg) 13.10.2018 / 15:00 1 51 Brandt Marcus 1995 GER SG Enkheim 12,22 2 8 Kuhn Jannis 1998 GER LC Adler Bottrop 11,84 3 20 Mainka Robin 1997 GER LAV Bayer Uerdingen/Dormagen 11,81

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst- OFFICIUM Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom 20.02.11 20.03.11 -Altardienst- So., 20.02 10.00h Bl. Marie Eisenbart, Anna Eisenbart Melissa Ernst, Tammy Foss Luca Pöthig, Julia Schorr

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich

Vierkampfwertung Jahrgang 2006 weiblich 18. Heunisch-Guss-Wanderpokal 2016 Seite 7 Mehrkampfwertung Jahrgang 2007 weiblich 1. Gabriel, Julia 2007 TG Kitzingen 531 Wettkampf 1-50m Freistil weiblich (Vorlauf): 212 (00:38,97) Wettkampf 7-100m Brust

Mehr

Offene Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises 2012 Spremberg Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v.

Offene Kreismeisterschaften des Spree-Neiße-Kreises 2012 Spremberg Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v. Wettkampf 1 25 m Delphinbewegung ( weiblich, 2005-2006 ) Jahrgang 2005 Kreis 1. Elena Möbius (2005) SV Spremberg 1921 e.v. 0:30,72 Jahrgang 2005 Gäste 1. Eva-Martha Jentsch (2005) PSV Cottbus 0:32,06 2.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr