Herzlich Einladung zum Seniorennachmittag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Einladung zum Seniorennachmittag"

Transkript

1 BRIGACHTALER Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Brigachtal 21. Jahrgang Donnerstag, 11. April 2013 Nummer 15 Herzlich Einladung zum Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie herzlich zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag einladen auf Donnerstag, den 18. April 2013 um Uhr in die Festhalle Kirchdorf Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit der Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Friedhilde Höle und der Kinderturngruppe der Damengymnastik Überauchen mit Ursula Schnurr. Wir laden Sie ein zu einer musikalische Reise mit... der Biergartenmusig Brigachtal echt und gmiätlich spielt die Biergartenmusig mit volkstümlichen und alpenländischen Weisen für Sie auf. und der Sängerin Ingrid Schuler Sie singt Schlager und Lieder die von Herzen kommen und zu Herzen gehen. Foto: MediaProd Lassen Sie sich einfangen von einem bunten Liederstrauß zum mitsingen und genießen. Ab Uhr wird an folgenden Haltepunkten ein dauernder Pendelverkehr zur Festhalle Kirchdorf eingerichtet: - Ortsteil Klengen: Bushaltestelle Hauptstr. 32 (gegenüber Dorfbrunnen Klengen) - Ortsteil Überauchen: Bushaltestelle beim Schlachthaus - Ortsteil Kirchdorf: Haus der Senioren Für gehbehinderte Personen wird ein Fahrdienst angeboten. Wer diesen in Anspruch nehmen möchte melde sich bitte bei Frau Annette Hengstler im Rathaus, Telefon Ich freue mich mit Ihnen auf einen schönen Nachmittag. Ihr Michael Schmitt, Bürgermeister

2 Seite 2 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Michael Schmitt indet statt am Öfentliche Bekanntmachung Bodenrichtwerte der Gemeinde Brigachtal fortgeschrieben Nach dem Baugesetzbuch sind zum Ende eines jeden geraden Kalenderjahres die Bodenrichtwerte in der Gemeinde fortzuschreiben. Dies wird vom Gutachterausschuss der Gemeinde Brigachtal anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung aus den beiden vorangegangenen Jahren wahrgenommen. Zum hat der Gutachterausschuss in seiner Sitzung vom folgende Bodenrichtwerte, basierend auf der Auswertung der Kaufpreissammlung aus den Jahren 2011 und 2012, festgesetzt: Donnerstag, den 11. April 2013 von Uhr Einwohner von Brigachtal haben an diesem Abend Gelegenheit, ihr Anliegen mit dem Bürgermeister zu besprechen. Die Sprechstunde indet in Zimmer 302 (Obergeschoss) statt. Anmeldungen hierfür sind nicht notwendig. Der Abendsprechtag beginnt um Uhr, damit auch Berufstätige die Möglichkeit zum Gespräch wahrnehmen können. Die nächsten Termine: Donnerstag von Uhr Donnerstag, von Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, Termine außerhalb der Bürgersprechstunden mit Herrn Bürgermeister Schmitt zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich hierfür bei Frau Annette Hengstler, Telefon , an. Spruch der Woche Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford) Notruf Polizei, Feuerwehr, Erste Hilfe u. Rettungsdienst DRK 112 Krankentransport Polizeirevier Villingen 6010 Bei Störungen in der Stromversorgung Wasserversorgung oder Gasversorgung Ärztliche Notdienste Ärztlicher Notdienst (Nachts/Wochenende) Zahnarztnotdienst (an Wochenenden) Klinikum der Stadt VS 93-0 Klinikum Donaueschingen Eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Apotheken am Wochenende hängt bei der Brigach-Apotheke, Marbacher Str. 4, Ortsteil Kirchdorf, aus. Telefonseelsorge (kostenfrei) Kinder- und Jugendtelefon Giftnotrufzentrale Herausgeber: Gemeindeverwaltung Brigachtal Gemeindeverwaltung Brigachtal, Telefon 07721/ , Telefax 07721/ info@brigachtal.de, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schmitt, für den übrigen Teil: A. Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postfach 1254, Stockach, Tel / , Fax 07771/ info@primo-stockach.de, Internet: Erscheint wöchentlich - Bezugspreis 18, Euro jährlich

3 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 3 Achtung Vereine Es ist wieder die Zeit der Jahreshauptversammlungen und bei vielen Vereinen hat es einige Änderungen in der Vorstandschaft gegeben. Bitte teilen Sie uns bei Änderung des ersten Vorsitzenden dessen Name, Adresse, Telefonnummer und mit. Bitte melden Sie die Daten an: Frau Stephanie Löler, Tel.: oder per E- Mail an stephanie.loeler@brigachtal.de Bundestagskandidat zu Gast in Brigachtal Thorsten Frei besucht Gemeinde Rathausplatz Brigachtal Sanierungsarbeiten schreiten voran Nachdem die verschobenen Granitstufen an der Marbacher Straße bereits vergangene Woche komplett neu versetzt wurden, beginnt nun der Ausbau des vorhandenen Natursteinplasters auf dem Rathausplatz. Das ausgebaute Plaster wird für den Einbau im Bereich der Treppenpodeste sowie für die Ausplasterung des Gehwegs entlang der Marbacher Straße wiederverwendet. Der rötliche Porphyrstein kann aufgrund der mittlerweile schlechten Qualität nicht mehr eingebaut werden. Die vorhandenen Entwässerungsrinnen auf dem Rathausplatz sind von der Baumaßnahme nicht betrofen und werden nur für die Verlegung einzelner Kabel und Leerrohre punktuell ausgebaut und anschließend wieder eingebaut. Parallel zu den Rückbauarbeiten des Natursteinplasters wird diese Woche die Granittreppe am Haupteingang des Rathauses zurückgebaut und neu versetzt. Der Zugang zu den Gebäuden wird dabei immer sichergestellt. Besuch vom CDU-Bundestagskandidaten Thorsten Frei bekam die Gemeinde Brigachtal noch kurz vor Ostern. Bürgermeister Michael Schmitt begrüßte den amtierenden Oberbürgermeister von Donaueschingen am Gründonnerstag-Nachmittag oiziell im Rathaus. Im Beisein einiger Gemeinderäte - unter anderem auch SPD-Bundestagskandidat Jens Löw - und den Amtsleitern stellte er die Gemeinde Brigachtal seinem ehemaligen Chef anhand der wichtigsten kommunalpolitischen Handlungsfelder vor. Ein besonderer Schwerpunkt dabei lag auf den Themen Innenentwicklung, Bildung und Betreuung, die aufgrund der Bevölkerungsprognosen eine immer größere Bedeutung erhalten. Bei einer kurzen Rundfahrt durch die Gemeinde wurde das Umfeld der Mehrzweckhalle Überauchen sowie das Kirchdorfer Neubaugebiet Ob dem Dorf II besichtigt. Die abschließende Gesprächsrunde im Besprechungszimmer des Rathauses rundete die Stippvisite ab. Straßenbeleuchtung vollständig umgerüstet Nach rund zwei Jahren ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung nun seit März abgeschlossen. Zuletzt erfolgte dies in Kirchdorf und Klengen. Bereits im Jahr 2011 wurde diese Maßnahme im ganzen Ortsteil Überauchen durchgeführt. Im Jahr 2010 erstellte die Verwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken VS ein Energiekonzept für die Straßenbeleuchtung. Grund hierfür war die veraltete Beleuchtungsanlage im Gemeindegebiet sowie das EU-Verbot zum Einsatz quecksilberhaltiger Leuchtmittel in der öfentlichen Straßenbeleuchtung. Dieses tritt ab 2015 in Kraft. In Brigachtal wurden in rund zweidrittel der Straßenlaternen quecksilberhaltige Leuchtmittel verwendet. Daraufhin beschloss der Gemeinderat die Umrüstung auf Natriumdamplampen. Insgesamt wurden ca. 280 Leuchten ausgetauscht und ungefähr 400 Leuchten umgerüstet. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund Euro. Eine moderne Straßenbeleuchtung verbraucht weniger Energie und stößt gleichzeitig weniger CO2 aus. Die Investitionskosten werden somit durch Energieeinsparungen ausgeglichen. Unterstützung für das Grundbuchamt Die Aufgaben des Grundbuchamtes werden voraussichtlich im Januar 2014 an das Staatliche Grundbuchamt abgegeben. Für die zusätzlich erforderlichen Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Abgabe wurde Frau Renate Schulz aus Blumberg ab April befristet eingestellt. Frau Schulz wird künftig an fünf Stunden je Woche die Ratschreiberin Gabriele Fesenmeyer unterstützen. Der Gemeinderat überzeugt sich selbst vom Ergebnis. Künftig setzt die Gemeinde auf die LED-Technik. Diese wird derzeit im Gaisbergring für die Beleuchtung im Neubaugebiet Ob dem Dorf II erprobt.

4 Seite 4 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Restmüll (wöchentliche Abfuhr) - Donnerstag, Biomüll (wöchentliche Abfuhr) - Donnerstag, Altpapier - Freitag, Restmüll (2-, 1-wöchentliche Abfuhr) - Donnerstag, Biomüll - Donnerstag, Gelber Sack - Freitag, Verbilligter Kartenvorverkauf für die Südwest-Messe im Rathaus Vom 25.Mai 06. Juni 2013 indet auf dem Messegelände in Schwenningen die Südwest-Messe statt. Ein Besuch der Südwest-Messe ist für mehr als Besucher, egal ob für Jung oder Alt, Hobbyhandwerker, Häuslebauer, Berufsanfänger oder Hobbyköche, ein fester Termin im Jahr. Zahlreiche Aussteller zeigen täglich Altbewährtes und Aktuelles, Nützliches und neue Trends in allen Bereichen des täglichen Lebens. Neben einem umfassenden Warenangebot gibt es auch interessante Informationen zu gegenwärtigen Themen sowie ein buntes Rahmenprogramm im großen Festzelt. Ab 08.April 2013 erhalten Sie verbilligte Eintrittskarten im Rathaus Brigachtal Gemeindekasse, Zimmer 308. Karten im Vorverkauf gibt es nur bis Freitag, 24. Mai 2013, Uhr. Kühlgeräteannahme auf dem Wertstofhof - Samstag, Mittwoch, Samstag, Schrottsammlung - Samstag, ab Uhr Öfnungszeiten Wertstofhof: Mittwochs von Uhr Samstags von Uhr Standesamtliche Mitteilungen März 2013 Geburten Elias Stelzl, Eltern: Marianne und Peter Stelzl, Römerstr Valentina Meier, Eltern: Sarah Liu und Thomas Meier, Waldstr Henning Byriel Hauert, Eltern: Annett und Bodo Hauert, Gewerbestr. 26 Die Preise im Vorverkauf: Erwachsene Kinder ( 6-14 Jahren) 4,00 Euro (Tageskasse 6,00 Euro) 2,50 Euro (Tageskasse 4,00 Euro) Für Rentner und Schüler sind die Eintrittspreise im Vorverkauf und an der Tageskasse gleich. Vorteil bei Erwerb im Vorverkauf: keine Wartezeiten an der Tageskasse. Für Schwerbehinderte mit Ausweis B und ihre Begleitperson gibt es die Eintrittskarte für 2,00 Euro pro Person. Diese Karte kann man ausschließlich an den Tageskassen erwerben. DKR Bad Dürrheim Ehrung für Blutspender der Gemeinde Brigachtal Beim Blutspendentermin am konnte der DRK-Ortsverein Bad Dürrheim mit Markus Heinemann aus Bad Dürrheim den sten Blutspender, seit Beginn der Blutspendeaktionen in der Gemeinde Brigachtal im Jahr 1993, begrüßen. Als Dank erhielt er zwei Eintrittskarten für das Solemar sowie eine Anerkennungsurkunde des Blutspendedienstes Baden-Württemberg - Hessen. Auch die Spenderin Gudrun Heinemann aus Bad Dürrheim, sowie der Spender Helmut Schneckenburger aus Biesingen, bekamen ein Präsent und ebenfalls eine Anerkennungsurkunde Sarah Stern, Eltern: Anna-Lena und Florian Stern, In der Zielgass 20 Eheschließungen Jörg und Michaela Spiegelhalter, geb. Müller, Goethestr. 10 Sterbefälle Alfred Gißler, Waldstr. 20, 90 Jahre alt Brigitte Rosemarie Frank, geb. Knapp, An der Hilbengass 18, 76 Jahre alt Maria Huber, geb. Isele, Alemannenstr. 8, 78 Jahre alt Paula Maria Einger, geb. Einger, Großes Tal 2, 86 Jahre alt v.l.: Gudrun Heinemann, Markus Heinemann, Helmut Schneckenburger und Martha Knörzer vom DRK

5 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 5 Trotz Grippewelle kamen insgesamt 149 Spender zu dem Blutspendetermin, davon 2 Erstspender. 10 Spender mussten aus gesundheitlichen Gründen zurückgestellt werden, so dass 139 Blutkonserven gefüllt werden konnten. Der DRK-Ortsverein bedankt sich bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern sowie den örtlichen Vereinen für die Mithilfe. Nächster Blutspendetermin des DRK Ortsverein Bad Dürrheim ist am im Haus des Bürgers in Bad Dürrheim. Das Landratsamt Informiert Kostenlose Kühlgeräteannahme auf den Wertstofhöfen Auf den Wertstofhöfen des Schwarzwald-Baar-Kreises indet an drei Tagen in der zweiten Aprilhälfte eine Sondersammlung für Kühlgeräte statt. Am Samstag, dem 13. April, Mittwoch, dem 17. April, und Samstag, dem 20. April 2013, können dort kostenlos gebrauchte Kühlschränke und Gefriertruhen abgegeben werden. In den Recyclingzentren des Kreises werden diese Kühlgeräte ganzjährig angenommen. Viele Kühlschränke und Gefriertruhen enthalten immer noch Fluorchlorkohlenwasserstofe (FCKW), welche die lebensnotwendige Ozonschicht der Erde zerstören. Um zu verhindern, dass die schädlichen FCKW in die Atmosphäre gelangen, müssen die alten Kühlgeräte fachgerecht entsorgt werden. Beim Transportieren besteht die Gefahr, dass die Leitungen der Kühlgeräte (Kühlschlangen), in denen die umweltschädlichen FCKW enthalten sind, beschädigt werden. Daher dürfen alte Kühlgeräte auf keinen Fall geworfen, umgekippt oder fallen gelassen werden! Die Kühlgeräte sollen aufrecht stehend aufgeladen, transportiert und nicht auf die Rückseite gelegt werden. Die im Schwarzwald-Baar-Kreis gesammelten Kühlgeräte werden den Herstellerirmen übergeben. In Fachbetrieben wird dann das FCKW abgesaugt und anschließend in der chemischen Industrie ordnungsgemäß entsorgt. Das Landwirtschaftsamt informiert Das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Landwirtschaftsamt Donaueschingen informiert die Bauernhöfe im Gebiet des Naturparks Südschwarzwald: Anmeldungen zum Naturpark-Brunch am Sonntag, den 4. August für Bauernhöfe jetzt erbeten Gefragtsind aktive Haupt- oder Nebenerwerbsbetriebe, die bereits Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen haben oder sich einer neuen Herausforderung stellen möchten. Der Hof sollte ein nettes Erscheinungsbild bieten und sich im Naturpark Südschwarzwald beinden. Möglich und erfolgreich erprobt, ist auch ein Zusammenschluss von benachbarten Bauernhöfen, um den Brunch gemeinsam auszurichten. Der Naturpark wird die Veranstaltung sowie die teilnehmenden Höfe intensiv bewerben. Ebenso steht der Naturpark bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beratend zur Seite. (Tel / oder Bewerbung mit kurzem Hofportrait an info@naturpark-suedschwarzwald.de bzw. Naturpark Südschwarzwald, Holger Wegner, Dr. Pilet-Spur 4, Feldberg Die neue RadParadies-Broschüre Schwarzwald und Alb ist da! Die neue umfassende Broschüre des Radparadies Schwarzwald und Alb ist wieder da. Insgesamt 30 Rundtouren mit rund 1150 Streckenkilometer umfasst das Routennetz des RadParadies Schwarzwald und Alb. Das Heft umfasst Tourenvorschläge, GPS-Schnitzeljagden, Pauschalen, Tipps zu Unterkünften, Übersicht zum Elektroradverleih, Veranstaltungskalender und viele mehr. Die vielseitige Broschüre ist im Rathaus kostenlos erhältlich Reisemagazin Wir im Süden-Baden-Württemberg erleben liegt kostenlos aus Im Magazin Baden-Württemberg erleben gibt es viele interessante Anregungen für erholsame Tage am Bodensee, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, in Oberschwaben oder der Hohenlohe, am romantischen Neckar und am Rhein. Das Magazin ist nicht nur für den Urlauber interessant, es zeigt auch Tipps zu Gastronomie, Kulturgenuss, Wellness, Wanderungen oder Auslugsziele für den Tagestouristen. Das kostenlose Magazin liegt im Rathaus aus. Patenkompanie Donaueschingen startet Spendenmarathon zugunsten des Projektes Drachenkinder von Radio 7 am 25. April 2013 Sind Sie dabei helfen Sie mit Mit einem Spendenlauf möchte unsere neue 8. Patenkompanie des französischen Infanterieregiments Donaueschingen sowie die deutsche 3. Kompanie PCS das Projekt Drachenkinder von Radio 7 unterstützen. Start der insgesamt 60km-Strecke ist in Donaueschingen und führt dann über Pfohren Biesingen Sunthausen Tuningen Trossingen Weigheim - Mühlhausen Hochemmingen Bad Dürrheim Villingen nach Brigachtal. Entlang dieser Strecken werden an den jeweiligen Rathäusern Spenden in Form von Geldspenden, Sachspenden wie Spielgeräte, Bekleidung oder sonstige für Kinder gesammelt. Die Läufergruppe wird von Militärfahrzeugen und Radfahrern begleitet. Gelaufen wird auf Geh- und Radwegen. Der Schlusseinlauf in Brigachtal wird gegen Uhr mit etwa 60 Läufer beim Feuerwehrgerätehaus erwartet. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung, Firme, Vereine oder sonstige Organisationen diese Spendenaktion unterstützt sind Sie dabei die Drachenkinder freuen sich über jede Spende. Was sind Drachenkinder Die Aktion Radio 7 Drachenkinder wurde 2005 ins Leben gerufen. Radio 7 möchte traumatisierte Kinder zwischen Alb und Bodensee, Schwarzwald und Allgäu unterstützen. Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche, die lebensbedrohliche Lebenssituationen haben oder hatten sei es durch Gewalteinwirkung, den Tod eines Familienmitgliedes oder Krankheit. Radio 7 leitet die Spenden der Hörer zu 100 Prozent an die betrofenen Kinder weiter. Weitere Informationen unter

6 Seite 6 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Ki Wortgottesfeier (Frau Geiger) - Kinderkirche Pf Eucharistiefeier Achtung: Deutsch-französischer Abend fällt aus Der geplante Deutsch-französische Abend mit den Partnergemeinden Essey-les-Nancy und Pulnoy am indet leider nicht statt Frieda Bertsche, Kastanienweg 5, Jutta Eichin, Frankenweg 1, Hans Tonn, Gaisbergring 30, Christel Nitsch, Viktor-von-Schefel-Str. 13, Hans Eichin, Frankenweg 1, Den Jubilaren gelten unsere herzlichsten Glückwünsche. 84 Jahre 81 Jahre 79 Jahre 78 Jahre 85 Jahre Wichtiger Hinweis: Ab dem 75. Lebensjahr werden die Geburtstage jährlich mit Namen und Anschrift im Mitteilungsblatt und der Tagespresse veröfentlicht. Auch gratulieren wir auf diesem Weg zur Goldenen und Diamantenen Hochzeit. Sollten Sie keine Veröfentlichung Ihres Namens wünschen teilen Sie uns dies bitte 3-4 Wochen vor Ihrem 75. Geburtstag mit. Ansprechpartner im Rathaus ist Frau Annette Hengstler, Telefon oder per annette.hengstler@brigachtal.de Kath. Kirchengemeinde St. Martin Abkürzungen: Ki = Kirchdorf, Kle = Klengen, Üb = Überauchen, Ma = Marbach, Ta = Tannheim, Pf = Pfafenweiler, Hz = Herzogenweiler, Uk = Unterkirnach SAMSTAG, den Weißer Sonntag Ki Feier der Heiligen Erstkommunion der Kinder aus Kirchdorf und Marbach Musikalische Begleitung von Singkreis und Musikverein Ki Taufe des Kindes Jan Leon Bommersheim Uk Eucharistiefeier SONNTAG, den Ta Feier der Heiligen Erstkommunion - Kindergottesdienst MONTAG, den Pf Gemeinsame Dank-Messfeier aller Erstkommunionkinder unserer SE - Gabe der Erstkommunionkinder für die Kinderseelsorge in der Diaspora - DONNERSTAG, den Ki Rosenkranzgebet Ki Eucharistiefeier mit Pfr. Bernhard Eichkorn Wir beten für Pfr. Walter Mackert (3. Jahrtag); Robert Bertsche u. Ang.; Maria Weißer; Ottilie u. Anton Scherer. Anschließend eucharistische Anbetung FREITAG, den Keine Liturgie SAMSTAG, den Ki Probe der Konirmanten Pf Eucharistiefeier zum Abschied von Diakon Michael Radigk, mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Abschiedsfeier in der Festhalle Pfafenweiler SONNTAG, den Ki Konirmationsfeier der evang. Matthäusgemeinde Ma Wortgottesfeier (Frau Gut) Uk Eucharistiefeier in der Christuskirche - Bachweg Ta Eucharistiefeier - Kindergottesdienst Messfeier mit Krankensalbung Di, 23. April Wie in vielen anderen Pfarreien gibt es auch in unserer Seelsorgeeinheit wieder einen Krankengottesdienst, in dem die Möglichkeit besteht, das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Kranken, alten und gebrechlichen Menschen kann dieses Angebot eine Hilfe sein, immer wieder Kraft und Trost zu inden. Damit soll auch deutlich werden, dass die Krankensalbung nicht primär ein Sakrament für Sterbende ist, sondern ein Zeichen zur Stärkung für Kranke. Am Dienstag, den 23. April, um 14 Uhr, wollen wir wieder einen solchen Krankengottesdienst feiern und laden dazu herzlich ein. Zuvor wird ab Uhr Beichtgelegenheit angeboten. Es wird ein Abholdienst angeboten. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel Nach dem Gottesdienst bieten wir die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kafee/Tee und Kuchen im Pfarrzentrum. Pfr. Wolfgang Kribl Übersicht weiterer Termine Do, h, Frauenfrühstück der Schönstattfrauen, Kolpingraum h, Seniorennachmittag in der Festhalle Kirchdorf Sa, h, Obermini-Sitzung, Teestube Büro Brigachtal Ulrike Gwosch, Sabine Einger, St.-Martin-Str. 11, Brigachtal Di, Do, Fr: 8.30 h h; Do: h h Tel /32548, Fax: 07721/ info@kath-brigachtal.de;

7 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 7 Bankverbindung: Konto Nr , Sparkasse SWB, BLZ Seelsorgeteam Pfarrer Wolfgang Kribl, St.-Martin-Str. 2, Brigachtal, Tel.07721/22244, Fax: 07721/ wolfgang_kribl@web.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Pastoralreferentin Elisabeth Auer, Tel / Hauptstraße 31, VS-Pfafenweiler auer.pfw@gmx.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Gemeindereferentin Ursula Kohler, St.-Martin-Str. 2, Brigachtal (Pfarrhaus), Tel / u.kohler@kath-brigachtal.de Gemeindereferentin Evelyn Zinser, Kirchplatz 4, Unterkirnach (Pfarrhaus), Tel / evelyn@zinser.name Evangelische Matthäusgemeinde Pfarrbüro (Frau Losing): Am Talacker 9/1, VS-Marbach Telefon: 07721/9835-0, Telefax Öfnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr matthaeus-vl@t-online.de Bankverbindung: Kto-Nr , Spark, Schwarzw.-Baar Gemeindehilfsverein: Kto-Nr , Spark. Schwarzw.-Baar Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. John. 10, Sonntag, Misericordias Domini 9.30 Uhr Lobpreis (C. Jansen) 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Taufe von Janik Schlachter, Vorstellung der Woche für das Leben Zusammenhalt gestalten (Pfr.in B. v. Kienle) Opfer für die Kirchengemeinde Villingen Anschließend Kirchkafee im Matthäussaal Uhr Kigo-Cool Gib uns Freihat jeden Tag im Matthäussaal (Team) Uhr Krabbelgottesdienst in der Versöhnungskirche (C. Kraft & Team) Montag, Uhr Krabbelgruppe im Matthäussaal (Ines Breithaupt) Uhr Programmcafé: Rommé mit Teresita Kern im Matthäussaal, Kafee & Kuchen (Monika Hessler) Dienstag, Uhr Besuchsdienst im Matthäussaal (R. Gänsl) Mittwoch, Uhr Mittagessen in Gemeinschaft MIG im Matthäussaal (Elke Lange & Team) Freitag, Uhr Einweisung der KonirmandInnen in das Abendmahl im Matthäussaal (Pfr.in B. v. Kienle) Samstag, Uhr Seelsorgetag: Was hilft uns unser Weh und Ach im Martin-Luther-Haus, Villingen (Doris Arena), Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung Tel Uhr Vorbereitung der Konirmation in der Allerheiligenkirche Brigachtal Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konirmation mit KonirmandInnen, deren Familien und Paten (Pfr.in B. v. Kienle) Kollekte für den Gemeindehilfsverein Sonntag, Uhr Konirmation Ich singe dir mit Herz und Mund in der Allerheiligenkirche, Kirchdorf (Pfr.in B. v. Kienle). Es singt der Oberstufenchor der Karl-Brachat-Realschule, Villingen Kollekte für den Gemeindehilfsverein Es werden Konirmiert: Kirchdorf: Ibrahim Bartler, Daniel Batke, Daivd Götz und Annika Rölle Klengen: Tobias Joshua Bucher, Nane Glunk, Celina Grätsch, Sonja Herberger, Svenja Schmidt, Alexandra Stern und Christian Weigandt Überauchen: Lars Michael Deutschbein Marbach: Jörg Bauer, Joshua Hess und Marina Müllhäusler Pfafenweiler: Marc Baumhäckel, Jonas Buchholz, Tarek Hagras, Daniel Hartung und Marven Strittmatter Villingen: Leah Fabos und Fabienne Jock Für die diesjährige KonirmandInnen, die ein professionelles Photo von der Konirmation haben wollen, liegen ab sofort in der Kirche Informationen und das Angebot von Licht & Schatten, Portraitfotograies Sabine Solak, Brigachtal zum Mitnehmen aus. Berichtigung von Terminen: Der Gottesdienst indet am Sa um 19 Uhr und nicht am So statt!!! Im Elternbrief für die KonirmandInnen des Jahrganges 2013/14 ist uns ein Datumsfehler (Uhrzeiten sind korrekt!) unterlaufen. Bitte nun die richtigen Termine vormerken: Erster KonirmandInnenunterricht KonirmandInneneinführung im Gottesdienst Für Die große Schlager-Starparade in München am So (Einlass Uhr, Uhr) gibt es 3 Karten zum Preis von 150 (statt 187 ). Wer Interesse hat, bitte melden im Pfarramt unter Tel Wir suchen Menschen, die gerne Besuchsdienst in Kirchdorf übernehmen würden. Bei Fragen oder Interesse bitte unter Tel anrufen. Wer möchte unser Kirchendienerteam (8 Personen) verstärken? Bitte anrufen unter Tel Freude am Musizieren? Wir suchen immer noch ein paar Menschen, die gerne den Gottesdienst musikalisch mitgestalten wollen und mit und für andere ihre musikalische Begabung und ihr Instrument einsetzen wollen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt

8 Seite 8 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL :00 Probe Tageseinsatzgruppe Fahrdienst Seniorennachmittag (Fahrer: Josef Käfer) :00 Maschinistenprobe Gruppe I und II :30 Festbankett 125 Jahre FFW VS-Weigheim (in Mehrzweckhalle; Abfahrt 19:00) :00 Monatsprobe Abt. Klengen Abt. Überauchen Die nächste Monatsprobe der Abteilung Überauchen indet am Freitag, um Uhr statt. Jugendfeuerwehr Die nächsten Termine sind: :00 Uhr Probe :00 Uhr Probe :00 Uhr Probe :00 Uhr Probe Trefpunkt ist, falls nicht extra erwähnt, am Gerätehaus. Rückblick: Das große Orchester umrahmte am vergangenen Sonntag musikalisch den Festgottesdienst zur 1. heiligen Kommunion. An die Aktiven: Musikalischen Umrahmung des Festgottesdienstes zur 1. heiligen Kommunion. Samstag, ; Trefpunkt: 09.30Uhr Am Freitag, indet das nächste Mitgliedertrefen um Uhr im Cafe im Dorf statt. Gäste sind willkommen. Fahrdienst kann in Anspruch genommen werden. Bitte bei Helga Keßler, Telefon anmelden. Vortrag: Das Bildungswerk St. Martin/Brigachtal bietet einen Vortrag zu dem Thema: Kids online Neue Medien Neue Vorteile! Neue Medien Neue Gefahren! Wie schützen wir unsere Kinder vor Daten missbrauch jeglicher Art und wie ermöglichen wir unseren Kindern einen sicheren und geschützten Umgang mit den Neuen Medien wie z.b. Internet und Handy. Datum: Uhr Bildungswerk St. Martin (Eingang Bücherei) Einladung zur Jahreshauptversammlung Am indet unsere Generalversammlung im Landhaus am Bahnhof statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des 1.Kassierers a. Bericht der Kassenprüfer b. Entlastung des Kassierers 5. Bericht des 1.Sportwarts 6. Ehrungen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl 9. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Wünsche oder Anträge sind bis spätestens an die Vorstandschaft zu richten. Auf nach Rom! Rom - Hauptstadt der Antike, des Christentums und Italiens Bahnreise vom bis mit dem Bildungswerk St. Martin, Brigachtal Wir fahren mit bestmöglichen Zügen tagsüber in weniger als 10 Stunden durch die malerische Alpenlandschaft, die Poebene, die Abruzzen und die Toskana. Wir erkunden die Hauptsehenswürdigkeiten der ewigen Stadt : Petersdom, Santa Maria Maggiore, Laterankirche, vatikanische Museen, Sixtinische Kapelle, das Forum Romanum mit Colosseum, der Trevibrunnen, das Pantheon und die spanische Treppe. Die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Franziskus und an einer heiligen Messe im Petersdom ist geplant. Preis für Bahnfahrt, Nahverkehr Rom, 5 Übernachtungen mit Frühstück, Organisation, Stadtführungen liegt bei 740 in DZ, im EZ bei 840. Anmeldungen bis bei Reiseleiter Berthold Schuler, der schon 7 Romfahrten erfolgreich durchgeführt hat. Seine Telefonnummer ist

9 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 9 Vorstellung Roms und Informationen zur Fahrt um um 19 Uhr im Kolpingraum des Pfarrzentrums in Kirchdorf. Die Fahrt ist auch für die ältere Generation geeignet, weil genügend Pausen an aussichtreichen Plätzen gemacht werden. - Senioren - Einladung zum Spielenachmittag der Senioren Wann: Dienstag, um Uhr Dienstag, um Uhr Wo: Haus der Senioren, Marbacher Str. 19 MSC TRAINING Termine für Motorrad - Sicherheitstraining (Anfänger Neu.- Wiedereinsteiger) am Samstag Beginn Uhr bis ca Uhr in Neuhausen o.e. (Flugplatz). Abfahrt Uhr am Netto-Kirchdorf Mittagessen im Restaurant Flugplatz Trinken wird gestellt Volle Motorradausrüstung / eigenes Motorrad. Kosten Auch für NichtMitglieder Meldungen, Fragen - wendet Euch bitte an Horst Itta oder ein Mitglied der MSC -Vorstandschaft. Es sind schon einige Anmeldungen! Nutzt das Angebot / Ausrichter ist der MSC BRIGACHTAL Eure Vorstandschaft Der MSC Brigachtal lädt ein zum Motorrad-Trefen vom April 2013 Zeltplatz mit Grillstätte, Dusche und WC ist vorhanden Selbstversorgung oder aber Für Getränke und Verplegung ist gesorgt. Es gibt Lagerfeuer, Zelt und Hüttenfeeling Am Samstag wird eine geführte Motorradtour angeboten. (Schwarzwald ) Ort : MSC Hütte D Brigachtal-Kirchdorf am Sportplatz - ausgeschildert. Der Aufenthalt erfolgt auf eigene Gefahr! Lauftref Wir trefen uns jeden Donnerstag zu unserem Lauftref. Trefpunkt bei Roland Hirt um Uhr Nicht rasten ran an die Tasten! Schnupperkurs Akkordeon 50+ Unter diesem Motto möchte der Akkordeon-Verein Brigachtal alle musikalischen Menschen dazu einladen, in einer Gruppe mit dem Akkordeon zu musizieren. Angesprochen sind alle, die sich den Wunsch erfüllen möchten, auch im fortgeschrittenen Alter noch ein Instrument zu erlernen. Mit den Musik-Pädagogen des Akkordeon-Vereins wird miteinander gesungen und musiziert. Und das völlig ungezwungen und ohne Leistungsdruck, mit ausgewähltem Lehrmaterial und angepasstem Lerntempo. Auch diejenigen, die vielleicht in Kindheit oder Jugend schon Akkordeon gespielt haben und dies wieder aufgreifen möchten, können sich anmelden für sie wird eine separate Gruppe zusammen gestellt. Leih-Akkordeons können gegen eine entsprechende Gebühr zur Verfügung gestellt werden. Selbstverständlich kann auch ein bereits vorhandenes, eigenes Instrument mitgebracht werden. Zu einem Infoabend laden wir alle Interessierten am Montag, 15. April 2013 um Uhr ins Werk- und Vereinshaus in Klengen ein. Weitere Informationen erteilt der Akkordeon-Verein Brigachtal gerne über die Dirigentin Sabine Kölz, Telefon: oder oder die 1. Vorsitzende Anette Wrobel, Telefon:

10 Seite 10 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Erinnerung: Am Dienstag dem 16. April um 18:30 Uhr ist Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) im Landhaus am Bahnhof. Die Tagesordnung wurde vergangene Woche an dieser Stelle veröfentlicht. Die Vorstandschaft lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zu dieser Versammlung herzlichst ein. Ein Fahrdienst zu dieser Veranstaltung wird eingerichtet - Anmeldungen bei Klara Schwarz, Telefon Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zwei Tage später, am Donnerstag dem 18. April ist die Füreinander-Stunde NICHT im Vereinsraum in der Hauptstr.29, sondern wir besuchen den SENIORENNACHMITTAG der Gemeinde ab 14:30 Uhr in der Halle Kirchdorf. Dort wird ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten: Kinderturngruppe Seniorentanzgruppe Biergartenmusik Brigachtal Ingrid Schuler aus Zimmern-Horgen singt Schlager und Lieder die vom Herzen kommen und die Senioren aus unserer Patenstadt Essay les Nancy sorgen wie immer für das frohgestimmte französische Ambiente Hierzu gibt es einen Pendelbusverkehr ab 13:30 Uhr: aus Klengen von der Bushaltestelle Hauptstr.32 gegenüber dem Dorfbrunnen Klengen aus Überauchen von der Bushaltestelle beim Schlachthaus aus Kirchdorf von der Bushaltestelle am Haus der Senioren Abholung von zu Hause ist auch möglich: Bitte Annette Hengstler im Rathaus anrufen unter Frühstück für Frauen am Do , 9.00 h h im Gemeindezentrum Brigachtal-Kirchdorf, im Kolpingraum Thema: erkläre mir Schönstatt: Du bewegst. Veranstalter: Schönstattbewegung Brigachtal/Marbach Anmeldung bis /24476 U.Harzer, 07721/23523 V.Metzler Besuch des Schulmuseums in Hüingen Wir fahren mit dem Ringzug nach Hüingen. Der Ringzug hält direkt am Museum. Hier erhalten wir eine Führung durch 100 Jahre Schulgeschichte. Höhepunkt wird die historische Schulstunde sein: ein amüsant-nachdenklicher Rückblick in den Schulalltag von anno dazumal. Hier können die Jüngeren über den damaligen Unterricht staunen und Ältere sich ein bisschen in die alte Zeit zurückversetzt fühlen. In Brigachtal Gelegenheit zur Einkehr. Termin: Freitag, Abfahrt: Bahnhof Villingen Uhr Bahnhof Marbach Uhr Bahnhof Kirchdorf Uhr Bahnhof Klengen Uhr Rückfahrt: Uhr Kosten: 10.- Euro für Mitglieder 12.- Euro für Nichtmitglieder Anmeldung: Jutta Mayer, Tel Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Freitag, den 19. April um h im Gasthaus Löwen in Kirchdorf statt. Hierzu laden wir unsere aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Schriftführerin 4. Berichte der einzelnen Übungsleiter 5. Kassenbericht und Kassenprüfung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir bauen auf euer Interesse und freuen uns auf einen informativen und schönen Abend. Halbtageswanderung Am Samstag, den laden wir zu einer Wanderung ein. Wir werden den Mühlenwanderweg in Simonswald machen. Die Gehzeit beträgt ca. 2,5 3 Stunden. Ein kleines Vesper u. Getränk sollte mitgenommen werden. Abfahrt ist um Uhr am Werk.- und Vereinshaus. Fahrgemeinschaften werden von der Vorstandschaft organisiert. Um mit den PKW s besser planen zu können, ist eine tel. Anmeldung bei Christel Bucher Tel oder Margitta Häßler Tel. 4400, oder per info@landfrauen-brigachtal.de bis zum erforderlich. Jahresauslug am Zu unserem 2-tägigen Auslug in den Spessart laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Nähere Auskünfte zum Programmablauf und Überweisungsvordrucke erhaltet ihr bei Christel Bucher Tel oder Margitta Häßler Tel Anmeldeschluss ist der 3. Mai 2013 Primo-mitteilungsblätter Immer am Ball bleiben! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

11 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 11 Liebe Aktiven, am 1. Mai werden wir eine Maiwanderung in Buchenberg starten, hierzu laden wir Groß und Klein ein teilzunehmen. Nach der Wanderung werden wir in Buchenberg am Fischweiher ein gemütliches Grillfest veranstalten. Anmelden müsst ihr euch bei Martin Hirt Tel oder Gisela Simeth Tel Genaue Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben, bei schlechtem Wetter haben wir ein Alternativprogram Start in die neue Tennissaison Mit einem neuen 1. Vorsitzenden startet der TC Brigachtal in die kommende Tennissaison. Bei der Hauptversammlung am wurde Herbert Hirt einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Tennisclub Brigachtal gewählt. Herbert Hirt wird somit den Verein in den nächsten zwei Jahren führen. Auch wenn es momentan aufgrund der Witterung noch nicht danach aussieht, dass bald im Freien Tennis gespielt werden kann, muss bereits jetzt damit begonnen werden, die Plätze und das Clubheim auf Vordermann zu bringen. Dazu sind wie folgt drei Arbeitseinsätze auf der Anlage geplant: Samstag, den 06. /13. u. 20. April 2013 ab 9.00 Uhr für das Richten der Plätze u. Außenanlagen. Samstag, den 13. April (ab Uhr) u. 20. April (ab 9.00 Uhr) für das Putzen des Clubheims. Um die Arbeiten koordinieren zu können, sollten sich die Arbeitswilligen beiunserem II. Vorsitzenden Dirk Fehr unter Tel. Nr / oder anmelden. Über eine rege Beteiligung würde sich die Vorstandschaft sehr freuen! Die neu gewählten Vorstandsmitglieder des Tennisclub Brigachtal v.l. : Carloyn Ducke, Kassiererin; Isabell Bartler, Jugendsportwartin; Herbert Hirt, 1. Vorsitzender; Sonja Storz, Beisitzer; Uli Schanz Beisitzer SG B Junioren, Sa den 06. April: SG Immendingen / Möhringen - SG FC Kirchdorf 6:3 Verletzungs und Ferien bedingt ohne Wolbert, Hirt und Bucher angetreten war in Mittelfeld und Angrif wenig los. Der Gegner war hier wacher & aggressiver. Einzig die Abwehr um TW Weisshaar, Einger, Fleig, Fünfschilling und Seidl zeigte Normalform. Wurde aber bei den Gegentrefern von den anderen Mannschaftsteilen zu wenig unterstützt. In HZ kam mit Seidl mehr Schwung in die Ofensive und Lukas Fleig konnte mit drei Freistoßtrefern noch Kosmetik betreiben. Tore: 3x Lukas Fleig VORSCHAU: Samstag, den 13. April, 16:00 Uhr SG FC Kirchdorf - SG Hochemmingen / Aasen Es bleibt zu hofen, daß im Laufe der Woche ALLE Spieler REGIST- RIEREN, daß die Punktesaison wieder begonnen hat. No pain no Gain!! Spfr. Neukirch II - SV Ü II 4:1 Zwei verschiedene Halbzeiten zeigten sich in diesem Auswärtsspiel der zweiten Mannschaft des SV Ü. In der ersten Halbzeit konnte der SV Ü die Vorgaben und Aufgaben sehr gut umsetzen. So stand man gegen einen sehr ballsicheren und spielstarken Spfr. Neukirch II tief und sicher und lauerte mit schnellen Vorstößen auf seine Chancen. Dies wurde so gut umgesetzt, dass Stanley Jahn den Führungstrefer für den SV Ü erzielen konnte. Die erste Halbzeit kann man mit folgenden Worten zusammenfassen: Hinten wenig zugelassen, vorne eiskalt genetzt. Mit der Führung im Rücken ging es dann auch in die zweite Halbzeit. Die Spfr. Neukirch II erhöhten nun ihr Engagement und spielten sich gute Chancen heraus. Der SV Ü II konnte in dieser Phase noch die Null halten, jedoch wurde es immer schwieriger, da in dieser Halbzeit zumal die Entlastungen nach vorne fehlten. In der Schlussphase konnten die Spfr. Neukirch II jedoch das Spiel auch aus Sicht der Ergebnistafel an sich reißen. Die Spielminuten 71, 77, 80 und 85 bedeuteten heute für den SV Ü II bittere Gegentore und letztendlich eine unglückliche aber doch verdiente Auswärtsniederlage, weil die zweite Halbzeit nicht so konzentriert angegangen wurde wie die Erste. Spfr. Neukirch SV Ü 8:3 Einen rabenschwarzen Tag erwischte die erste Mannschaft des SV Ü. Nach nur 10 Minuten stand es schon 3:0 für die Gastgeber. Die Defensivleistung der gesamten Mannschaft, angefangen von Sturm, über das Mittelfeld bis hin zur Abwehrreihe konnte an diesem Tag nicht annähernd sein Potenzial abrufen. Es fehlte der Mannschaft an Leidenschaft, Engagement, Mut und Aufopferungsbereitschaft. Attribute, die im Fußball unabdingbar sind, um ein Spiel zu gewinnen. Nach dem ersten Schock ing sich der SV Ü wieder und konnte das Spiel unter Kontrolle bringen. Sehr gut herausgespielte Großchancen wurden an diesem Tag aber nicht genutzt. Sodass diesem Aufbäumen der ersten Halbzeit die Bestrafung auf den Fuß folgte und mit einem enttäuschenden 4:0 in die Halbzeit ging. 5 Minuten nach Wiederanpif konnte der SV Ü auf 4:1 durch Domenico Semeraro verkürzen. Wer jetzt eine Aufholjagd erwartet hatte, wurde sichtlich enttäuscht.

12 Seite 12 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Jedes kleinere Aufbäumen machte sich der SV Ü an diesem Tag durch eine desolate Defensivleistung zunichte. So konnte auf Seiten der Überauchener Klaus Neininger in der 71. Minute zum zwischenzeitlichen 7:2 verkürzen. Und Domenico Semeraro verwandelte einen Handelfmeter in der letzten Spielminute zum 8:3. Das einzig Positive zu diesem Zeitpunkt ist, dass das Spiel vorbei ist und ein baldiges Aufeinandertrefen vor der Tür steht. Am Mittwoch steht das Pokalspiel an. Der Gegner an diesem Tag sind wieder die Spfr. Neukirch. Das Spiel vom Wochenende abhaken und als ultimativen Ausrutscher abstempeln und sofortige Wiedergutmachung und Richtigstellung der Verhältnisse ist das Ziel für die ersten Tage dieser Woche. Die nächsten Spiele der aktiven Mannschaften: Bezirkspokalspiel, Spfr. Neukirch gg SV Ü Spielbeginn 19:00 Uhr Sonntag den SV Ü II gg. VfL Riedböhringen II Spielbeginn 13:15 Uhr SV Ü gg. VfL RiedböhringenI Spielbeginn 15:00 Uhr Desweiteren möchte der SV Überauchen vormerken lassen, dass die Generalversammlung am 12. April um 20 Uhr stattinden wird. Die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung: 1. Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung, Totenehrung 2. Protokoll und Jahresberichte 2.1 Rückblick auf die letzte Mitgliederversammlung 2.2 Tätigkeitsbericht des vergangenen Geschäftsjahres 2.3 Kassenbericht 2.4 Spielberichte und Trainingsberichte der aktiven Mannschaften 2.5 Bericht der Jugendabteilung 2.6 Bericht der Abteilung Gym-Tref 2.7 Bericht der Ski-Abteilung 2.8 Bericht des Fördervereins 3. Bericht der Kassenprüfer Pause 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 4.1 Ehrungen, Auszeichnungen 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bestellen eines Wahlleiters 7. Wahlen 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schrottsammlung am Samstag den 13. April 2013 ab 8,30 Uhr Wir bitten Sie, den Schrott gut sichtbar bis 8,30 Uhr am Straßenrand abzulegen. Für schwere Gegenstände können Sie unter der Telefon Nr unsere Hilfe jederzeit und gerne in Anspruch nehmen. Für Ihre Unterstützung, bedanken wir uns im Voraus. Ergebnisse Samstag FC Dauchingen 1 FC Klengen 1 0:0 FC Dauchingen 2 FC Klengen 2 3:2 Vorschau Samstag :00 Uhr FC Klengen 1 FC Kappel 1 14:15 Uhr FC Klengen 2 FC Kappel 2 Weitere Infos unter Rückblick Jahreshauptversammlung am Vereinsmitglieder konnte Vorstand Frank Ritzmann im Gasthaus Löwen zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach der Begrüßung und Totenehrung folgten die Berichte des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer, des Spielausschussvorsitzenden, der Jugendabteilung und des 1. Vorsitzenden. Folgende Mitglieder wurden für Ihre treue Mitgliedschaft geehrt: 10 Jahre aktiv: Gertrud Doser 15 Jahre aktiv: Manuel Stebinger, Dominik Watteel 20 Jahre aktiv: Dennis Difring, Jan Guderitz 25 Jahre und Verleihung der silbernen Ehrennadel: Rainer Bertsche, Andreas Bölling, Michael Eichkorn, Birgit Einger, Inge Hirt 30 Jahre aktiv: Frank Ritzmann, Heiko Walk 40 Jahre und Ernennung zum Ehrenmitglied und Verleihung der goldenen Ehrennadel: Arnd Schneckenburger, Albert Zapf Bürgermeister Michael Schmitt nahm anschließend die Entlastung der Vorstandschaft vor: Die Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung wurde einstimmig erteilt. Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse: 1. Vorstand Frank Ritzmann 1. Kassier Michael Hauger Jugendleiterin Liane Armbruster (Bestätigung der Jugendversammlung) Spielausschuss 1.) Erik Kaminski - 2.) Dominic Watteel Beisitzer Andreas Bölling Ehrenamtsbeauftragte Doris Neumann Kassenprüfer Martin Weißhaar, Eugen Raab Wünsche und Anträge lagen keine vor. Um Uhr beendete Vorstand Frank Ritzmann eine harmonische Jahreshauptversammlung mit einem dreifachen Hipp- Hipp - Hurra. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Rückblick Aktive: Sonntag, SV Rietheim 2 : FC Kirchdorf 2 / Ergebnis: 4 : 4

13 BRIGACHTAL Donnerstag, den 11. April 2013 Seite 13 Mit massiven Anlaufschwierigkeiten hatte die Zweite in Rietheim zu kämpfen. Die Gastgeber legten mächtig los und so stand es früh 3:0. Mit laufender Spielzeit fand man besser ins Spiel und die Zuordnungen stimmten dann. Mit einem Doppelschlag von Daniel Bertsche schafte man den Anschluss zum 3:2. Guido Bucher schafte in der 2. Halbzeit den 3:3 Ausgleich. Kurz vor Schluss ging man durch Tobias Butz sogar mit 3:4 in Führung. Aber leider konnte Rietheim in der allerletzten Spielminute noch das 4:4 markieren. In einem torreichen Spiel zeigte Kirchdorf Moral und hätte mit etwas Glück 3 Punkte mitnehmen können. Torschützen: 2 x Daniel Bertsche, Guido Bucher, Tobias Butz SV Rietheim 1 : FC Kirchdorf 1 / Ergebnis: 2 : 1 Einen schlechten Tag erwischte die Erste gegen Rietheim. Auf schwerem Geläuf hatte man Schwierigkeiten ins Spiel zu inden. Rietheim zeigte sich in Halbzeit 1 aggressiver und frischer. Kirchdorf hatte Probleme mit der Ordnung. Rietheim war in der ersten Hälfte präsenter und ging aufgrund besserer Chancen auch verdient mit 2:0 in Führung. Nach der Pause fand Kirchdorf besser ins Spiel. Man nahm die Zweikämpfe an und ließ den Ball besser laufen. Dennoch stand der Gastgeber kompakt und war mit Kontern gefährlich. Die Erste machte Druck und musste hinten öfnen. Nach wiederholtem Foulspiel gab es die gelb-rote Karte und man musste ab Mitte der 2. Halbzeit in Unterzahl spielen. Kirchdorf blieb weiter am Drücker. Erst gegen Ende der Partie gelang der Anschluss zum 2:1 durch ein abgefälschtes Eigentor, was auch den Endstand bedeutete. Gegen einen kampfstarken Gegner zeigte die 1. Mannschaft in diesem Derby vor allem im 1. Durchgang zu wenig und so musste man ohne Punkte den Heimweg antreten. Torschütze: Eigentor Ergebinsse Aktive: Samstag, FKB Villingen 2 - FC Kirchdorf 2, 4:3 (4:0) FKB Villingen 1 - FC Kirchdorf 1, 3:2 (2:1) Sonntag, FC Kirchdorf 2 : FC Unterkirnach 2, 4:5 (4:2) FC Kirchdorf 1 : FC Unterkirnach 1, 2:3 (0:0) Vorschau Aktive: Mittwoch, BEZIRKSPOKAL - Viertelinale Uhr SV Obereschach : FC Kirchdorf Sonntag, :15 Uhr FC Weilersbach 2 : FC Kirchdorf 2 15:00 Uhr FC Weilersbach 1 : FC Kirchdorf 1 AH-Abteilung Familienwandertag an Fronleichnam Am Donnerstag, den (Fronleichnam), indet unser Familienwandertag statt. Als Ziel haben wir den Schinkenweg Höchenschwand, einen Rundwanderweg im Naturpark Südschwarzwald ausgesucht. Die Wanderung beginnt und endet in Tiefenhäusern bei Höchenschwand und ist ca. 12 km lang. Auf halber Strecke werden wir am Loipenhaus Höchenschwand eine ausgiebige Rast einlegen. Dort gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen, außerdem einen schönen Kinderspielplatz mit Kletterbäumen, Hängebrücke, Schauckeln, Rutsche und Sandkasten. Nicht weit vom Loipenhaus entfernt beindet sich der 51 m hohe Rothaus-Turm. Wer die 250 Stufen zur Aussichtsplattform erklimmt, erhält einen herrlichen Rundblick über den Südschwarzwald, den Hochrhein bis hin zu den Schweizer Alpen. Abfahrt: Uhr Parkplatz Neukauf Weissmann Rückfahrt: ca Uhr, Ankunft im Brigachtal ca Uhr, Abschluss im Löwen Anmeldung bis spätestens So mit Angabe der Personenzahl (Erwachsene, Kinder, Alter der Kinder) bei Harald Bertsche (Tel bzw. harald.bertsche@gmx.de) oder Gert Bertsche (Tel bzw. gert.bertsche@gmx.de) Sportschützen ziehen Bilanz der Kreismeisterschaft 2013 Im Monat März wurden die Meisterschaften des Schützenkreises ausgetragen. In Tennenbronn und St.Georgen gingen die Gewehrschützen an den Start. Für den Brigachtaler Verein stellte diese Herausforderung einen guten Leistungsstand dar. Luftgewehr: In der Schützenklasse konnten die ersten 5 Plätze gewonnen werden. Mit 398 Ringen schoss Claus Hildebrand ein Weltklasseergebnis. Dahinter platzierten sich Markus Sackner 292 Ringe, Armin Rothmund 388 Rg, Alexander Einger 384 und Mark Bucher 384 Ringe. Damit wurden bei den Mannschaften die beiden ersten Plätze klar gewonnen. Die Seniorenklasse sah Hans-Peter Butz auf dem 3. Platz. In der Jugend startend lies Selvi Clara Özdag die Konkurenz hinter sich und gewann mit 381 Ringen. Auch im Dreistellungskampf Luftgewehr wurde sie mit hervorragenden 582 von 600 Ringen Siegerin. Kleinkaliber: Dreistellungskampf 3x20 Schuss. Auch hier gingen die ersten 3 Plätze an Mark Bucher 281 Ringe, Armin Rothmund 280 Ringe und Markus Sackner 269 Ringe. Dies bedeutete auch Gold im Mannschaftswettbewerb. Bei der Jugend siegte Selvi Clara Özdag 270 Ringe. Die Junioren standen keineswegs hinten an. Bibbo Gideon 271 Ringe, Moritz Meyer 267 und Sascha Doser kamen auf Platz 1 3 und siegten mit der Mannschaft Im Scheißen auf 100 Meter gab es erneut die Plätze 1-3 für Brigachtal. Mit Markus Sackner 290 Ringe, Armin Rotmund 288 Ringe und Börn Wilferth 276 konnte ebenfalls Mannschafts-Gold gewonnen werden. Die Königsklasse im Schießen KK 120 Schuss sah Claus Hildebrand mit stolzen 1154 Ringen als Sieger. Gefolgt von Armin Rothmund der mit 1136 Ringen auf Platz 2 kam. Das gleiche Bild beim 60 Schuss Liegendkampf. 1.Claus Hildebrand 590 Ringe und 2. Armin Rothmund 289 Zähler. Alexander Einger wurde Vierter mit 574 Ringen vor Marc Brugger der 571 Ringe schoss Diese Leistungen erbrachen auch den Sieg für die Mannschaft. Zu ihrer 4. Goldmedaille kam Selvi Clara Özdag mit 564 Zählern in der Jugendklasse. Bei den Junioren siegte Bibbo Gideon mit 570 und Moritz Meyer mit 557 Ringen auf Rang 2. Bogen: Auch die Bogenschützen konnten sich in die Siegerliste eintragen und trafen vielmal ins Gold. In der Schützenklasse kam Alexander Lais auf Platz 2 mit 535 Ringen Die Altersklasse sah Mark Kessler mit 528 Ringen auf Platz 2. Bei den Damen alt siegte Gabriele Lais mit guten 543 Ringen. Bilanz total: 18 Medaillen in Gold, 11 Medaillen in Silber und 7 Bronze Medaillen.

14 Seite 14 Donnerstag, den 11. April 2013 BRIGACHTAL Sehr erfolgreich auch die Jugend im Bogensport. Yannick Bier wurde Zweiter in der Schülerklasse Recurve mit 489 Ringen. In der Schüllerklasse Compound. sicherte sich Felix Hirt den Titel mit 558 Ringen. Dritter wurde Philipp Nickel mit 501 Ringen. In der Jugendklasse gab es mit Sebastian Daucher eine Bronzemedaille. Er kam auf 390 Ringe. Zusammenfassung: Für den Verein ergaben sich nachstehende Medaillen: 19 Medaillen in Gold 12 Medaillen in Silber 9 Medaillen in Bronze Bericht Anni Runtze Öfnungszeiten Schützenhaus - Mittwoch Uhr Uhr - Sonntag Uhr Uhr Trainingszeiten Kugelschützen - Jugend - Freitag Uhr Uhr - Erwachsene - Freitag ab Uhr Trainingszeiten Bogenschützen (WINTER) - Montag Uhr Uhr in der Luftgewehrhalle - Donnerstag Uhr Uhr in der Luftgewehrhalle - Sonntag ab Uhr in der Sport- und Festhalle in Klengen Schnupperschießen Luftgewehr und Kleinkaliber - jeden 1ten Sonntag im Monat im Schützenhaus von Uhr Uhr Bogenschießen - zu den angegebenen Trainingszeiten Den Lauf der M10 schloss Marcel Jahn in 3:42 als fünfter ab. Mit einer Zeit von 3:45 kam Tusk Wiest (M11) in seiner Altersklasse auf Platz 9. Die Schülerin Lara Cattarius belegte nach ihrem Lauf in der Altersklasse W10 den dritten Platz. Die ein Jahr ältere Ramona Tränkle schloss ihren Lauf als Viertplatzierte, Mara Gaubusseau kam als fünfte ins Ziel. In einem sehr schnellen Lauf der M13 erzielte Niklas Herrmann nach 3:22 min. Platz 4, in der Mannschaftswertung der U14 reichte es zum Kreismeistertitel. Paul Kammerer und Pascal Jahn liefen auf die Plätze sieben und acht. Sabrina Häßler lief bei den W12 auf Platz 10. Die männliche Jugend M14 lief auf dem matschigen Rundparcours durch den Wald zwei Runden. Jonas Rengel schloss den Lauf über 1.800m als vierter binnen 7:24 min. Mit seinen Kollegen aus Donaueschingen durfte er sich über den Kreismeistertitel der U16 freuen. In der Hofnung, dass die Temperaturen frühlingshafter werden, wird das Sommertraining 2013 für unsere Leichtathletikschülergruppen künftig wieder auf dem Sportplatz in Klengen stattinden. Die Zeiten sind wie folgt: Termin Übungsleiter/-in Jhg und jünger Montag Amelie Glunk/ Uhr Clarissa Zell Jhg Montag Kathrin Krebs/ Uhr Lisa Teichgräber Jhg Jhg Jhg Montag Uhr Anja Huber Mittwoch Uhr Luzia Teichgräber Donnerstag Uhr Jana Woytkowska Jugendgruppe Donnerstag ab Jhg Uhr Jana Woytkowska Waldlauf in Bad Dürrheim Trotz Schnee und Regen richtete der TUS Oberbaldingen am Samstag, den die Kreis-Waldlaufmeisterschaften aus. Zusammen mit rund 150 anderen Teilnehmern starteten 18 Läufer /-innen der LTG Brigachtal auf dem 900 Meter langen Rundparcours am Salinensee in Bad Dürrheim. Die Schüler M08 und jünger eröfneten die Meisterschaften und Tim Wiest erzielte, trotz eisiger Temperaturen, mit einem beherzten Sprint Platz 2. Vier Sekunden hinter ihm kam Vereinskollege Fabian Gundelsweiler in 4:17 min zu Platz 4, Luzian Heberle belegte Platz 8. Bei den Schülerinnen W08 lief Lisa Riedmüller binnen 4:33 auf Platz 7, unmittelbar gefolgt von Vivien Rau, Svenja Obergfell und den Geschwistern Rebecca und Esther Kreidemeier. Klangarena mit der Stadtmusik Geisingen und den Baaremer Luusbuäbä Am Dienstag, 30. April 2013 verwandeln die Stadtmusik Geisingen und die Baaremer Luusbuäbä mit einem besonderen Konzertereignis die Arena Geisingen in die Klangarena. Die Stadtmusik Geisingen als eines der wenigen Höchststufen- Orchester unserer Region eröfnet den Konzertabend mit symphonischer Blasmusik. Anschließend spielen die Baaremer Luusbuäbä mit ihrem breiten Repertoire an Unterhaltungsmusik auf. Die Arena Geisingen ist eine europaweit einmalige Sportstätte für das Inlineskating und gleichzeitig die größte Veranstaltungsstätte im Landkreis Tuttlingen. Termin: Dienstag, 30. Mai 2013 Beginn: Uhr Einlass: Uhr Kartenvorverkauf: ab 02. bis 23. April 2013 im Stadtverwaltung Geisingen (Zimmer 8, Telefon , -21) Arena Geisingen, (Telefon ) Musik Kanitz Donaueschingen (Telefon )

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr

Bezirk 5 Schwarzwald. Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr Staffeleinteilung A - Junioren Spieljahr 2018-2019 Landesliga 2 Verbandsliga 1 FC Bad Dürrheim 1 FC 08 Villingen 2 SG Ostbaar 3 FS Geisingen ( Auf ) Bezirksliga 1 SG Buchenberg 2 SG DJK Donaueschingen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht Nr. 1 Sonntag, 24. + Montag, 25.07. Spiel Spaß bei der LTG Veranstalter: LTG Brigachtal Beginn/Ende: So. 14-18 Uhr Mo. 15-18 Uhr Treffpunkt: Jugendspielfeld

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole

Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole Sportschützenkreis 10 Hegau- Bodensee Kreismeisterschaft 2014 KK Liegend, Luft- und Sportpistole (bsp) Nun ist bereits die Hälfte der erstmaligen Kreismeisterschaften des neuen Sportschützenkreises 10

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Schützenverein Hubertus Hohn 1960 e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2013 Datum: am 19. Januar 2013 Ort: Haus der Dorfgemeinschaft in Hohn Beginn: 19:30 Uhr TOPs: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT! Weitere Infos finden Sie unter: www.uag.de Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm 9. - 11. FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! 1.ULMER MESSE CUP PREISGELDTURNIER

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr