-Journal LEBEN. Thema 2015/16. in Deutschland Brauchtum und Tradition. 32 Heftseiten. Pentax K-S1 Kamera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "-Journal LEBEN. Thema 2015/16. in Deutschland Brauchtum und Tradition. 32 Heftseiten. Pentax K-S1 Kamera"

Transkript

1 -Journal Siberian Tiger Coming Forward von Jerry Fornarotto, USA, Goldmedaille, DVF german mega circuit 2013 Deutscher Verband für Fotografie e.v. Schöpfungshöhe Bilddiskussion: Ist das erlaubt? Präsidium hat getagt Der DVF setzt Ziele bis Clubjubiläum Nürnberger Fotoklub feiert DVF Nikolausjury Foto-Manager loben Top-Bilder Portfolio Splash-Fotos Fotoshooting im Aquarium Drei Testclubs bewerten Pentax K-S1 Kamera Foto- Safari 15% Leserrabatt! Thema 2015/16 LEBEN in Deutschland Brauchtum und Tradition 32 Heftseiten Events 2015 auf einen Blick

2 DVF SETZT ZIELE BIS 2016 MITARBEIT GEWÜNSCHT Gleich zu Beginn des Jahres hat sich das DVF Präsidium mit Beauftragten zu einer zweitägigen Klausurtagung in Bickenbach getroffen und Weichen für die nähere Zukunft gestellt. Das Präsidium war sich einig, dass der DVF unter Berücksichtigung der Kostenfrage auf wichtigen Events präsent sein soll, allen voran, neben der photokina, beim Festival horizonte zingst, den Fürstenfelder Naturfototagen, den Fototagen in Pirmasens und Laupheim und dem Oberstdorfer Fotogipfel. Erstmals wird angestrebt, bei den Wunderwelten in Friedrichshafen vertreten zu sein. Andere Festivals werden natürlich auch unterstützt, aber nicht auf jedem Festival kann der DVF mit eigenen Mitgliedern und Stand präsent sein. Die Themen für den nächsten Bundesthemenwettbewerb, der zukünftig wieder unter dem Oberthema Leben in Deutschland stehen wird, sowie das einheitliche Thema für die NFM und SFM wurden festgelegt (siehe dvf-fotografie.de). Es ist angestrebt, den Bundesthemenwettbewerb mittelfristig wieder in der Bundeshauptstadt Berlin stattfinden zu lassen. Die Zusammenarbeit mit Sponsoren soll mit Vorteilen für die Mitglieder deutlich erweitert werden. Kontakte wurden bereits hergestellt. Ab 2015 sollen in den Katalogen zu den Bundeswettbewerben alle Annahmen veröffentlicht werden. Bei allen Bundeswettbewerben wird es in der Einzel- wie auch der Gesamtwertung zusätzlich Geldpreise geben (250 Euro/150 Euro und 75 Euro). Der Ehrenkodex wird in Kürze abgelöst durch eine Wettbewerbsrichtlinie und eine Richtlinie über Ehrungen im Verband. Daneben gab es eine ganze Reihe von Entscheidungen zu internen Abläufen. Es geht weiter voran mit dem DVF und das Präsidium ist sich einig, den Verband Stück für Stück auch 2015 besser und attraktiver zu machen. Ihr/Euer Wolfgang Rau DVF-Präsident Foto: Erste DVF-Präsidiumssitzung 2015 am in Bickenbach. (v.l.) Franz Rudolf Klos, Wettbewerbsbeauftragter; DVF Präsident Wolfgang Rau; Ute Krämer, Vizepräsidentin Finanzen; Wolfgang Wiesen, 1. Vize/FIAP-Beauftragter; Wolfgang Gorski, DVF-Servicestelle; K.H. Tobias, DVF-journal/Presse. Fotoevents, Wettbewerbe, Highlights Volles Programm 2015 Brennweite: 15mm Belichtung: F/11, 1/6 sek ISO 400 Ian Plant Fantastische Perspektiven mit höchster Bildqualität NEU SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD Modell A012 Neu von Tamron: Das weltweit erste* Ultra-Weitwinkel-Zoom mit F/2.8, Bildstabilisierung und Spritzwasserschutz. Mit dem 15-30mm F/2.8 setzt Tamron einen neuen Standard im Bereich der Ultra-Weitwinkel-Objektive. Das neuste Mitglied der Tamron SP-Serie (Super Performance) überzeugt durch höchste Bildqualität und modernste Technologie: VC-Bildstabilisierung für beste Aufnahmen auch bei wenig Licht USD-Ultraschallmotor für einen präzisen und leisen Autofokus Hohe Lichtstärke von F/2.8 NEU: Schmutz und Feuchtigkeit abweisendes Fluorine-Coating auf der Frontlinse ergänzt das spritzwassergeschützte Gehäuse Erhältlich für: Canon, Nikon, Sony** * Gilt für lichtstarke Ultraweitwinkel-Zoomobjektive, kompatibel mit Vollformat-Spiegelreflexkameras (Stand der Informationen: November 2014, Irrtum und Änderungen vorbehalten). ** Ausführung für Sony ohne Bildstabilisator (SP 15-30mm F/2.8 Di USD) Registrierung auf: Um siegreiche Bilder, lohnenswerte Wettbewerbe, packende Festivals, Workshops, Seminare und Ausstellungen geht es auch im DVF Fotojahr 2015 und in diesem Heft. Bild oben links soll schon einmal die 14. Laupheimer Fototage am 25./26. April ankündigen (siehe Beilage/Programmflyer in dieser Ausgabe) und das Bild rechts Geschmack machen, am 2. Bavarian Circuit 2015 teilzunehmen (Beilage Heft 1-2/15). Natürlich stehen für DVF Fotografen die 83. Deutsche Fotomeisterschaft in Bickenbach (Ausschreibung in Heft 1-2/15) und der 20. DVF Themenwettbewerb 2015/16 Hannover (Ausschreibung siehe Seite 18) auf der Programmspeisekarte. DVF Jungfotografen können sich u.a. an der 8. Jugendfotomeisterschaft des DVF, Thema Querdenker, beteiligen oder sich im DVF-journal im Jugendcorner präsentieren. Für Begegnungen haben die DVF Fotofans bei den 17. Fürstenfelder Fototagen ( Mai), beim 8. Festival horizonte zingst an der Küste (30. Mai/7. Juni), beim 3. Oberstdorfer Fotogipfel ( Juni) und beim 2. Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg ( Juni) sowie vielen weiteren Events reichlich Gelegenheit. Inhalt 3/2015 Themen auf einen Blick 14. Laupheimer Fototage (25./ ), Foto li.: Andreas Pröve, Indien, Kulturhaus. 2. Bavarian Circuit Foto re.: Henry Ho (Hong Kong), Mark On U, PSA Goldmedaille Seite 3-9: Vorwort Termine Namen Festivals Seite 5/7/9: Praxistests Pentax K-S1 Fotobücher Seite 10-13: Kontrovers Vize in Dhaka Safariangebot Seite 14-17: Nikolausjury Bilder 3 Augenblicke Seite 18: Ausschreibung 20. Themenwettbewerb 15/16 Seite 19-24: Länderspezial DVF-Regional Impressum Seite 26-31: Portfolio Splash 125 Jahre Nürnberger DVF-journal Seite 3

3 DVF INTERN Liebe DVF-Fotofreunde, in der Präsidiumssitzung Anfang Januar 2015 wurden folgende Themen für unsere künftigen DVF-Fotowettbewerbe beschlossen: Für den 20. DVF-Bundesthemenwettbewerb 2015/16 Leben in Deutschland wurde das Thema Brauchtum und Tradition gewählt. Wie bekannt, wird zuerst in Stufe 1 auf DVF- Landesebene bewertet, anschließend die angenommenen Fotos zum DVF-Bundesentscheid (Stufe 2) weitergeleitet (Siehe offizielle Ausschreibung in diesem Heft auf Seite 18). Das Thema zur 32. Nord- und 42. Süddeutschen DVF-Fotomeisterschaft 2015 wurde ebenfalls DVF in Duisburg & Oberstdorf mit dabei Photo+Adventure Messe Duisburg Attraktivste Fotokulisse für Workshops Am 13. und 14. Juni 2015 kommt es zur Neuauflage der Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord. Das Festival rund um Fotografie, Reise und Outdoor präsentiert Live-Reportagen und Workshops vor außergewöhnlicher Industrie-Kulisse. Tickets für die Messe, Workshops und dem Rahmenprogramm erhältlich ab März unter 3. Oberstdorfer Fotogipfel 2014 Südlichste Gemeinde im Mittelpunkt Der Oberstdorfer Fotogipfel lädt vom 11. bis 17. Juni 2015 zum höchsten Fotoevent ein. Workshops und Ausstellungen stehen zum dritten Mal im Mittelpunkt. Der DVF wird vertreten sein. Der 3. Oberstdorfer Fotogipfel steht unter dem Motto Zeit. Neben dem Fotowettbewerb Zeit wird es im Oberstdorf Haus einen Fotomarkt und ein Profi-Printcenter geben. Info: fotogipfel-oberstdorf.de und oberstdorf.de CEWE Partner des DVF ausgezeichnet In vielfältiger Weise fördert die CEWE Stiftung & Co. KGaA den Deutschen Verband für Fotografie e.v. (DVF) kulturell. Beispielsweise beim Fotofestival 2014 in Zingst durch die Produktion der 30 Bilder umfassenden Ausstellung der DVF- Jungfotografen aus Saarlouis als Alu-Dibond Großformatposter und bei CEWE Workshops u.a. in Berlin, auf Spiekeroog und in Hamburg. Für sein großes Engagement in vielen Bereichen wurde CEWE deshalb mehrfach ausgezeichnet und erhielt vor kurzem gleich zwei Zertifikate als vorbildliches Unternehmen für seine Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf von der Hertiestiftung und vom TÜV Rheinland in Kooperation mit den SOS-Kinderdörfern als Die Wettbewerbs-Themen 2015 festgelegt: Wetterextreme. Bei diesen Wettbewerben der 5 DVF-Länder im Norden und 5 DVF-Länder im Süden kann lediglich nur 1 Foto in Schwarzweiß und 1 Colorfoto (Thema frei) sowie 1 Foto zum Thema Wetterextreme eingereicht werden. Die aktuelle, offizielle Ausschreibung ist demnächst auf der DVF-Bundeswebsite sowie auf den regionalen DVF-Länderwebsites zu finden. Franz Rudolf Klos KDVF EFIAP DVF-Wettbewerbsbeauftragter Duisburg: Starkes Rahmenprogramm vor der außergewöhnlichen Industrie-Kulisse. Foto: kht Oberstdorf: Top-Angebote rund um die Fotografie und Open-Air Ausstellungen finden Anklang. elternfreundlicher Arbeitgeber. Noch Ende 2014 fand zum dritten Mal die CEWE Kinderferienbetreuung statt. Von 38 Kindern von CEWE Mitarbeitern wurde ein Jahrmarkt auf dem Betriebsgelände gebaut und die 5 bis 14-jährigen konnten 83. DVF DFM 2015 In der Ausgabe 1-2/15 des DVF-journals (Seite 10/11) startete der DVF mit der offiziellen Ausschreibung seine 83. Deutsche Fotomeisterschaft Der DVF freut sich auf sein Jahresevent anläßlich der Bickenbacher Fototage am Oktober 2015 im Bürgerhaus, Bickenbach (Samstag, , 11:00 Uhr, Eröffnung der Ausstellung und Preisverleihung). 8. DVF Jugend 2015 Die Offene Deutsche Jugendfotomeisterschaft 2015 ist ausgeschrieben. Der DVF und die fotogruppe bickenbach suchen zum achten Mal Deutschlands besten Jugendfotografen. Das Thema: Querdenker ich sehe es anders. Serien (4-6 Fotos) sind hochzuladen vom bis zum Infos: DVF-Photocup 2015 Der 5. German International DVF-Photocup 2015 (GIP) mit DVF, PSA, FIAP, RPS und UPI Patronaten ist zur Teilnahme eröffnet. Dieser DVF-Photocup ist unterteilt in drei Jurierungen. Einsendeschluss: 15. März 2015 Infos unter: Der German DVF-Photocup startet zum fünften Mal. Er zählt zu den TOP 10 Wettbewerben. Viel Spaß für groß und klein und ein beispielhaftes Engagement gab es bei cewelino auf dem Oldenburger Betriebsgelände. Sichtlich erfreut zeigte sich CEWE Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Hollander (li.) bei der Eröffnung von cewelino. den Arbeitsplatz ihrer Eltern kennen lernen und durften eine Außenwand von cewelino gestalten. Die ganztägige Kinderbetreuung cewelino auf dem Gelände in Oldenburg soll junge Eltern den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern. Pentax K-S1 Kamera-Highlight im Clubtest Die Testphase 2 Die ungeahnten Möglichkeiten Die Pentax K-S1 hält viele sensationelle Überraschungen bereit. Zu diesem Ergebnis kommen einige Fotografen bei ihrem Pentax K-S1 Clubtest. Nach dem Photoclub Blende 96, Holzgerlingen (Ausgabe 1-2/15) stellten der fc stuttgart 1938 e.v. und die Fotografische Gesellschaft Regensburg die Kamera auf ihren Prüfstand. Fazit: Die Pentax K-S1 ist eine hervorragende Einsteigerkamera. Absolut engagiert testeten die Fotografen der Fotografischen Gesellschaft Regensburg die Pentax K-S1 mit einem Pentax-DA mm F3,5-5,6 ED AL [IF] DC WR Objektiv und können als Lohn für ihren professionellen Testbericht mit Beweisbildern die Ausrüstung gleich behalten. Dietmar Kinalzyk, Markus Kolar, Andreas Link und Christian Hammel-Woitusch (im Bild v.l.), Werner Pokutta und Sebastian Schmidt waren sich einig: Optisch hebt sich die K-S1 deutlich vom restlichen DSLR Umfeld ab. Das kantige Design fällt auf und weiß durchaus zu gefallen, ist aber bei den Testern nicht unumstritten. Wolfgang Exler, fc stuttgart 1928 e.v., schreibt: Die Vielzahl der Motivprogramme hat mich angenehm überrascht. Gut gefallen hat mir die Geschwindigkeit des Autofokus und die flotte Serienaufnahme. Auch vom Rauschverhalten bei hohen ISO Einstellungen war ich positiv überrascht. Weniger gefallen hat mir die mitgelieferte Software. In der kurzen Zeit bin ich einfach nicht mit ihr zurecht gekommen. Alles in allem hat mir die Kamera gefallen, nur schreckt mich der recht hohe Preis für eine Einsteigerkamera etwas ab. Wenn sie nur besser in der Hand liegen würde. Auch Stephan Fürnrohr nahm die Pentax K-S1 beim Kamera-Clubtest gerne einmal in die Hand. Testclubs vergeben der K-S1 die Note Sehr gut. Andreas Link: K-S1 eine hervorragende Kamera, wie von einer vollwertigen SLR zu erwarten. Übersichtliche Kamerarückseite: Alle relevanten Funktionen können einfach gesteuert werden. Markus Kolar: Optisch hebt sich die Pentax K-S1 deutlich vom restlichen DSLR Umfeld ab. Bildqualität & Rauschverhalten Selbst Pentaxneulinge, so die Regensburger, finden sich im Menü schnell zu recht und die Grundfunktionen geben keinerlei Rätsel auf. Als sehr angenehm wird der große, helle Sucher, der 100 Prozent des Bildes abdeckt, empfunden. Der eingebaute Bildstabilisator verhilft, trotz langer Belichtungszeiten bei schlechtem Licht, unverwackelte Aufnahmen zu machen. Die K-S1 besitzt einen vollwertigen RAW- Konverter. Die Bildqualität und das Rauschverhalten wird einstimmig als sehr gut bewertet. Feine Details werden aufgrund des 20 Megapi- Mit der Pentax FluCard läßt sich eine Verbindung zum Smartphone als Bedienelement herstellen. xel Sensors sehr gut wiedergegeben. Im Service Menue ist eine Funktion versteckt, die nur bei hochpreisigen Kameras zu finden ist das Pixel Mapping. Mit dem erhältlichen GPS-Modul lassen sich die Ortskoordinaten der Aufnahme direkt in die EXIFs schreiben. Bedienung mit Smartphone Optional lässt sich mit der Pentax FluCard eine drahtlose Verbindung herstellen, und somit das Display des Smartphones als Anzeige-/ Bedienelement verwenden. Sebastian Schmidt bewertet die Videoqualität mit hervorragend. Fazit: Sehr gute Einsteiger Kamera mit einer hervorragenden Ausstattung und Bildqualität. Die Kompaktheit und der günstige Preis (ca. 699 Euro UVP Gehäuse mit mm) machen die K-S1 zur Kamera die sich lohnt. Produktinfo: Seite 4 DVF-journal DVF-journal Seite 5

4 EVENTS WETTBEWERBE THEMEN PATRONATE Afrika 17. Fürstenfelder Naturfototage 2015 Am 14. bis 17. Mai 2015 sind die 17. Fürstenfelder Naturfototage im Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck wieder ein Event-Highlight des Jahres. Bei dem größten Naturfoto-Festival in Europa führt die Reise diesmal durch Afrika mit seinen vielfältigen Landschaftsformen und wunderbaren Tier- und Pflanzenwelt. Multivisions-Vorträge, Foto-Workshops, sowie das umfangreiche kostenlose Rahmenprogramm darf man sich nicht entgehen lassen. Fotoausstellungen mit rund 300 ausgestellten Bildern inklusive aller Gewinnerbilder des Naturfoto- Wettbewerbs Glanzlichter gibt es zu sehen. Das Programm liegt dieser Ausgabe bei. Der DVF ist als Partner der Naturfototage mit seinem Messestand als Anlaufstelle für alle Fotointeressierten vertreten. Info: Am Sonntag, 17. Mai, 16:00-17:30 Uhr, präsentiert der Iraner Benny Rebel in Fürstenfeldbruck seine Multimedia-Show Safari. Foto: B. Rebel Termine 2015 (* DVF ist Partner bzw. ** Veranstalter) 4. Stapelfelder Fototage, Februar 2015, Katholische Akademie Stapelfeld, 13, Cloppenburg. Info: * 2. Bavarian International Circuit 2015 (DVF-, PSA-, FIAP-Patronat), Einsendeschluss: 23. Februar Preisverleihung vorgesehen: Juli Info: 2. Nordhessische Naturfototage, März 2015, Gudensberg, Bürgerhaus, Kasseler Str. 2. Info: 8. Internationales Medienfestival, März 2015, Villingen- Schwenningen, Neue Tonhalle, Bertholdstr. 7. Info: medienfestival.net * 5. German International DVF-Photocup 2015 (GIP), Einsendeschluss: 15. März Info: Fit for Future Zukunftschancen für Fotografen, März 2015, Kurort Zingst. Info: Norddeutsche Naturfototage, März 2015, Bürgersaal Waren, Waren (Müritz). Info: ** 19. DVF-Themenwettbewerb Beschützt. Eröffnung: Sonntag, 26. April 2015, 11:00 Uhr, Freizeitheim Ricklingen, Hannover (25. April DVF-Frühjahrstagung), Info: DVF-Servicestelle, Mitgliederverwaltung, Tel / * 14. Laupheimer Fototage. 25./26. April. Info: laupheimer-fototage.de * 17. Fürstenfelder Naturfototage, Mai 2015, Veranstaltungsforum in Fürstenfeldbruck, Info: * 3. Paderborner Fototage Lokale Welten Globale Gegenwart, 29. Mai bis 28. Juni 2015, Info: * 8. Umweltfotofestival horizonte zingst Mai bis 7. Juni Info: horizonte-zingst.de * 3. Oberstdorfer Fotogipfel mit DVF, Juni 2015, Oberstdorf. Infos: * 2. Photo+Adventure Juni 2015, Landschaftspark Duisburg- Nord. Mit Fotomesse. Info: 6. Triennale der Photographie, Juni 2015, Hamburg, Info: 9. Wiesbadener Fototage, 26. Juni bis 12. Juli 2015, Wiesbaden. Infos: ** 8 Jugendfotomeisterschaft des DVF. ES online: 15. August Thema: Querdenker ich sehe es anders. Infos: dvf-gegenlicht.de ** 83. Deutsche DVF Fotomeisterschaft 2015 (anläßlich der Bickenbacher Fototage): Oktober 2015, Bürgerhaus Bickenbach , 11:00 Uhr Ausstellungseröffnung. Infos: ** Emscherbruch-Pokal 2015, , Sezession Gelsenkirchener Lichtbildner e.v., Gelsenkirchen, gelsenkirchener-lichtbildner.de Darmstädter Weitsicht/Multivisions-Festival, November 2015, Darmstadt. Infos: horizonte zingst 8. Fotofestival an der Küste Ein wichtiger Termin im Fotojahr ist das Umweltfotofestival horizonte zingst vom 30. Mai 7. Juni 2015 bei dem auch der DVF wieder Partner ist. Die achte Runde des Festivals steht unter dem Motto See You.... Das Festival mit 25 Ausstellungen, 70 Workshops und zwölf Multivisionsshows richtet sich an Profifotografen, Hobbyknipser und Naturliebhaber kamen rund Besucher. Highlight des Festivals ist die abendliche Bildershow auf der großen Leinwand vor der untergehenden Sonne. Info: Laupheimer Fototage im Schloss Die 14. Internationalen Laupheimer Fototage laden am 25. und 26. April 2015 ins Kulturhaus Schloss Großlaupheim ein. Der Laupheimer Fotokreis e.v. im DVF organisiert Fotoausstellungen, Vorträge/Schauen, einen Fotomarkt mit etwa 25 Firmen und Workshops. Das Angebot lockt wieder Besucher an. Das Programm liegt als Flyer dieser DVF-journal- Ausgabe 3/15 bei. Öffnungszeiten: Sa. 9:30-18:30 Uhr, So. 10:00-17:30 Uhr. Eintritt: 16 Euro/Tageskarte, 25 Euro/beide Tage (ohne Workshops). info@laupheimer-fototage.de. Info: laupheimer-fototage.de Foto: K.H. Tobias 2012 Foto: Andrea Nuß, Sahara -Vortrag FUJIFILM Fotobuch Note 1 beim Club-Anwendertest Nr. 2 Profi-Software & Profi-Fotoprodukte Wichtige Erfahrungen konnten die Fotografen auch in der zweiten Phase des Fujifilm Fotobuch Clubtests machen. Nach dem FC Saarwellingen (Heft 1-2/15) stellten der Fotokreis Schwanfeld und der FC VHS Werdohl ihre Kenntnisse in Testbeiträgen zusammen. Fazit: Mit der Fujifilm Fotoservice pro Software erhalten Fotografen professionelle Fotoprodukte in diesem Fall das Fujifilm Fotobuch. Im Gegensatz zur üblichen Gestaltungssoftware ist die Fujifilm Fotoservice pro Software für Fotografen, die im Vorfeld ihre Bilder mit Photoshop, InDesign oder ähnlichen Bildbearbeitungsprogrammen bearbeitet haben. Also für anspruchsvolle Anwender, die farbverbindlich im Labor bestellen möchten und den Wert des integrierten Farbmanagements zu schätzen wissen. Hochwertiger Druck, wertige Haptik Bisher hatten unsere Tester mit normaler Fotobuchsoftware ihre Bücher erstellt und mussten sich anfangs erst einmal etwas umstellen, erklärt Simone Bauer, Fotokreis Schwanfeld. Heinz Peks vom Fotokreis Schwanfeld hat sich umgestellt und nutzte den Fujifilm Fotobuchtest, um von seiner Fotoreise nach Äthiopien ein Highlight-Fotobuch der Gesichter zu erstellen. Dabei legte er großen Wert auf höchste Qualität. Vom hochwertigen Druck, von den farbverbindlichen, brillanten Farben, von der professionellen Bindung und von der wertigen Haptik war der Fotograf begeistert. Mona Bauer gestaltete ein Fujifilm Fotobuch als ihr Ur- Testerin Simone Bauer (links): Man muss sich etwas umstellen. Heinz Peks (rechts) hat sich umgestellt: Mein Highlight-Fotobuch über Äthiopien hochwertiger Druck, brillante Farben, Profi- Bindung und tolle Haptik. Fujifilm Fotobuchtest Phase 2: Die Tester haben das Ergebnis angeschaut, Details diskutiert und abgewogen. Das Fujifilm Fotobuch mit FFSpro Software erhält das Ausgezeichnet. Mona Bauer (li.) zeigt stolz ihr professionelles Fujifilm Fotobuch mit Bildern aus Indien. Dr. Jörg Jäger, FC VHS Werdohl, (oben) beschäftigte sich intensiv mit der FFSpro Software für sein Fujifilm Fotobuch. Photoshop-Vorlagen: Sehr gut. laubsbuch aus Indien. Bindung, Schärfe und Farbe? Ich vergebe ein Sehr Gut. Ausgezeichnet, so die junge Schwanfelder Fotografin. Und von der schnellen Lieferung des Buches dann waren alle Tester begeistert. Dr. Jörg Jäger vom Fotoclub VHS Werdohl schilderte seine ersten Erfahrungen von der Fujifilm Website und Software zum Fujifilm Fotobuch. Man kann jeweils ein PDF zum Farbmanagement und eines zur Bedienung der Software herunterladen. Herunterladen der Software und Installation liefen ohne Schwierigkeiten, ebenso das Herunterladen der Photoshop-Vorlagen, was sich im Nachhinein als sehr gut und hilfreich herausstellte. Wirklich wichtig ist, dass man die Seiten vollständig in Photoshop erstellt. Mit Hilfe der eingebauten Softproof-Funktion hat der Fotograf die Möglichkeit, das Ausgabeprodukt auf einem kalibrierten Monitor farbverbindlich zu simulieren und somit die Bildwirkung der Motive bereits vor der Bestellung zuverlässig zu beurteilen. Farbraum der Bilder selbst bestimmen Die dafür erforderlichen ICC-Ausgabeprofile sind im Downloadpaket der Software vorhanden und stehen somit bei der Arbeit mit Photoshop u. ä. Bildbearbeitungsprogrammen zur Verfügung. Eine Besonderheit von FFSpro besteht darin, dass der Fotograf selbst bestimmen kann mit welcher Umrechnungsmethode (Rendering Intent) die Farben der Bilder in den jeweiligen Ausgabefarbraum umgerechnet werden. Zur Erstellung von Fotobüchern und Kalendern stehen auf der Fujifilm Fotoservice pro Website Produktionsvorlagen und Kalendarien zum Download zur Verfügung. Info: Seite 6 DVF-journal DVF-journal Seite 7

5 Wer kennt sie nicht, die kreativen Fotoakteure Steffi und Chris aus Ochtrup, die mit ihren Ochtruper Lichtmalern in nur kurzer Zeit so viel in Sachen Jugendarbeit über die Region hinaus bewegt haben. Verdient wurden Steffi Herrmann und Chris Tettke jetzt in Olfen vom ehemaligen und vom amtierenden LVV DVF- Westfalen Klaus-Peter Schubert (li.) und Peter Hullermann (2.v.l.) für ihr Engagement als Jugendbetreuer mit der DVF-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Info: kunsttraeume.com Walter Spiegel 88 Eines der Bilder aus den Nordafrika-Bildbänden von Spiegel, der übrigens als LVV BW 1974 mit Roland Heinzl und dem damaligen LVV Bayern Dieter Reiss die DVF Süddeutsche (SFM) einführte. VERDIENSTE THEMEN NAMEN Nürnberger Photoklub seit 1889 Als einer der erfolgreichsten DVF-Fotoclubs feiert der Nürnberger Photoklub vom bis mit einer Jubiläumsausstellung sein 125. Vereinsjubiläum (Beitrag ab Seite 28). Der Club kann auf Erfolge wie u.a. Bayerischer Fotoclubmeister 2005, Vizemeister (2010, 2013) und Dritter (2011), dreimal DVF Fotoclubmeister (2010, 1998, 1995) zurückblicken, belegte Plätze unter den besten 12 Vereinen bei internationalen Wettbewerben und richtete noch 2014 die 41. DVF Süddeutsche aus. Die Nürnberger treffen sich jeden Mittwoch im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser. Eröffnung der Jubiläumsausstellung: 25. März 2015, 18:00 Uhr, Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses (Dauer ) Info: Foto: Ferdinand Jendrejewski Jahre vorbildliche 2.DVF Jugendarbeit Ein (vdav) DVF Fotoleben Hinter seinem Namen haben sich im Laufe seines aktiven langen Fotolebens höchste Ehrentitel angesammelt. Der DVF-Fotograf Walter Spiegel HonDVF HonEFIAP MFIAP DGPh HonÖGPh HonFSJ feiert am 4. März 2015 seinen 88. Geburtstag. Der für sein Engagement vielfach Geehrte hat sich als Fotograf, Publizist, Kurator und Juror einen Namen gemacht. Der DVF wünscht dem ehem. LVV BW Walter Spiegel alles Gute und viel Gesundheit. Georg S. Holzmann, DVF-Ehrenpräsident 4 Juroren zur DFM 2015 Das Jurorenteam der Deutschen DVF-Fotomeisterschaft 2014 (Ausschreibung im DVFjournal 1-2/15) steht fest und wird Mitte Juni 2015 jurieren: Heiko Römisch DVF, Jana Kühle, PHOTOGRAPHIE, Stefi Borko, Slowenien, Ivo Borko, Präsident Slowenischer Fotoverband. 5 mal vergeben DVF Fotopreis 2015 Der fünfte Träger des Deutschen Fotopreises 2015 des Deutschen Verbandes für Fotografie e.v. (DVF) wird anlässlich der Vernissage der Ausstellung zum 19. DVF Themenwettbewerb 2014/15 am 26. April in Hannover ausgezeichnet. Nach Gerhard Weber (2011), Rüdiger Horeis, (2012), Dieter Reiss, (2013) und Manfred Kriegelstein (2014) wird er der fünfte Träger dieser Auszeichnung für höchste Verdienste um die Hobbyfotografie bzw. den DVF und/oder für sein fotografisches Lebenswerk sein. Zur Würdigung wird die Five Star Diamond DVF-Glastrophäe verliehen. 5. ZITAT Ein Fine-Art-Print hat seinen Preis und bekommt oft einen! Bernd Mai MDVF MFIAP DGPh CEWE Platz Udo Dreesmann Einen beachtlichen 5. Platz (bei Bildeinsendungen) belegte der DVF-Fotograf Udo Dreesmann vom fotoclub filderstadt e.v. im DVF mit seinem Foto Skogafoss beim TUIfly und CEWE Fotowettbewerb 2015, Thema Groß und Klein auf Reisen. Mein Schiff von Christian Wakolbinger wurde zum besten Urlaubsfoto gewählt. Wir sind überwältigt von der Emotionalität, dem Facettenreichtum und der Qualität der Fotos, freut sich Dr. Rolf Hollander, CEWE Vorstandsvorsitzender. Info: contest.cewe-fotobuch.de/ Das Foto Skogafoss des DVF-Fotografen Udo Dreesmann belegte Platz 5 beim CEWE Fotowettbewerb 2015 Groß und Klein auf Reisen. KODAK FotobuchSofort und KODAK Create@Home-Software Eine tolle und zeitgemäße Sache Die Note Ausgezeichnet erhält das Kodak FotobuchSofort auch in Testphase 2. Kodak stellte zehn Fotografen Testgutscheine bereit (DVF-journal 12/14) und in der Ausgabe 1-2/15 lieferten Tester ihre Erkenntnisse. Weitere Fotografen sind begeistert und berichten, wie sie ihr Fotobuch beim Händler in Premiumqualität sehr schnell erhalten konnten und wie die Kodak Create@Home Software die Gestaltung erleichterte. Die Münsteranerin Wencke Lieber hat in ihrer dm-filiale ihr Kodak FotobuchSofort erstellt: Dafür musste ich lediglich die Bilddateien auf einen USB-Stick kopieren und diesen in das Terminal in der Filiale einstecken. Das Übertragen der Bilder ist auch direkt von der Speicherkarte, einem Smartphone oder Tablet möglich (Fotos rechts oben). Die Fotos ließen sich auswählen, sortieren und verbessern. Die Software gab eine Übersicht über alle Seiten und den Preis an. Mein Fazit: Da man das Kodak FotobuchSofort auch per Smartphone- oder Tablet-App in kürzester Zeit, für wenig Geld erstellen kann, ist es super geeignet u.a. für Spontangeschenke. Druckqualität ist gut und Bindung okay. Joachim Miltenber- Daumen hoch: Joachim Miltenberger lobt die......kodak Create@Home Software nach dem Test. Eine tolle Sache. Es passt in die Zeit. Das FotobuchSofort von Kodak trägt das Gütesiegel Ausgezeichnet!. ger hält sein allererstes Fotobuch in Händen und schreibt: Das Kodak FotobuchSofort hat Spaß gemacht. Es lagen tadellose, hochwertige Fotodrucke 20 x 30 cm bei dm im Ausgabefach und nach 5-10 Minuten hatte die nette dm-angestellte das Fotobuch gebunden und mit stabilem, feinen Einband versehen. Das Kodak FotobuchSofort ist eine tolle Sache und passt in die Tillman Böttcher (17) AFIAP legte mit Beweisfotos nach: Wertigkeit und Bildqualität sehr zufriedenstellend. Böttcher arbeitete mit Create@Home-Software. Zeit, in der es einmal schnell gehen muss. Der Tester Tillman Böttcher (17) schickte noch Beweisbilder und schreibt: Die Create@Home- Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit. Der Berliner Fotograf Wolfgang Hiob hat für sein Kodak FotobuchSofort in sein Archiv mit Tierfotos gegriffen: Mit der Software lässt sich gut arbeiten. Katja Schreiber aus Fürstenwalde/ Spree, Fotogruppe Berlin, stellt nach ihrem Test Wencke Lieber schickte Beweisfotos vom Kodak FotobuchSofort, gemacht über Smartphone. Wencke Lieber: Super Druckqualität ist gut. schließlich fest: Ein tolles Erlebnis ist es natürlich, wenn man beim Druck der einzelnen Seiten direkt zuschauen kann. Das Kodak FotobuchSofort in echter Fotoqualität gibt es bereits ab 9,99 Euro (UVP). Info: KODAK FotobuchSofort.de Wolfgang Hiob gestaltet sein FotobuchSofort......mit Tierfotos aus seinem umfangreichen Archiv. Seite 8 DVF-journal DVF-journal Seite 9

6 KONTROVERS Immer wieder werfen DVF-Fotofreunde die Frage nach der Schöpfungshöhe auf. Arndt Gaube, Fotoclub-Oelsnitz- Erzgebirge, stellt beispielsweise das Urkundenbild der DFM 2014 von Manuela Kollien in Frage. Was sagen andere Experten der Wettbewerbsfotografie? Ein enger Ausschnitt des Stimmungsbildes. Arndt Gaube, FC Oelsnitz-Erzgebirge Wie fragwürdig sind die Entscheidungen der Juroren bei Fotowettbewerben? Das Bild mit den roten Schuhen wurde zur DFM Schrobenhausen 2014 mit einer Urkunde ausgezeichnet. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen Teil einer Graffitiinstallation, wie sie auch zur IBUG üblich ist. Genügt es ein Kunstwerk anderer Künstler, oder einen Ausschnitt davon, abzufotografieren, um ein Wettbewerbsbild zu bekommen? Dürfen solche Bilder gewinnen? Bernd Mai MDVF MFIAP DGPh Ein Bild das lediglich ein fremdes Kunstwerk zeigt, sollte natürlich nicht als sein eigenes Werk herausgegeben bzw. zu einem Fotowettbewerb gesendet werden. Die Wertschöpfung liegt durch das alleinige Ablichten nicht beim Fotografen. Bei dem hier zur Diskussion gestellten DVF-Fotograf stellt dieses Wettbewerbsbild in Frage: Devoured von Manuela Kollien wurde bei der DFM (BUFO) 2014 Schrobenhausen in der Sparte Freies Thema mit einer Urkunde ausgezeichnet. Schöpfungshöhe Ist das denn erlaubt? Bild handelt es sich um eine eigene Idee und Schöpfung, bei dem die Wandmalerei nicht mehr die alleinige Hauptsache darstellt. Durch die roten Elemente entsteht eine eigene Geschichte. Die Kunst saugt uns auf oder Kunstwerke verschlingen uns. Scheinbar wurde hier gerade eine Frau von der Kunst verschlungen. Eine Teilablichtung der Wandmalerei reicht für diese Aussage. Die Wandmalerei wird zur Nebensache. Bilder die Geschichten erzählen liegen bei einer Jurierung meistens vorne. Möglich wäre im Übrigen auch, dass die Wandmalerei von der Autorin selbst erstellt wurde, was allerdings an der Bildaussage jetzt nichts ändert. Manfred Kriegelstein DFM Juror 2014 Wenn man Motive fotografiert, die Elemente enthalten die von Menschen geschaffen wurden, so stellt sich oft die Frage nach der geistigen oder tatsächlichen Urheberschaft. Ist die Leistung des Architekten nicht höher zu bewerten, als die Kunst des Fotografen, der das Gebäude abgelichtet hat? Gerade in der aktuellen Diskussion ist die Frage der Workshopbilder ist nicht das Porträt im Wesentlichen Leistung der Visagisten? Oder die vielfältigen Fotos die in Museen gemacht werden und die neben den Besuchern auch die Exponate zeigen wem gehört die Norbert Heil DVF erhält in USA APSA Bei der Konferenz der Photographic Society Of America (PSA) Ende 2014 in Albuquerque, New Mexico/USA, wurde das DVF-Mitglied Norbert Heil mit dem Ehrentitel APSA (Associate PSA) ausgezeichnet. Damit wurden die Verdienste von Heil in der PSA hervorgehoben. Norbert Heil ist u.a. Ausrichter des German International DVF-Photocups 2015 (GIP). PSA-Info: Ehrung in den USA: (v.l.) Jean Timmermeister HonPSA, Norbert Heil APSA MPSA EFIAP/b und John Davis FPSA PPSA PSA-Präsident. künstlerische Urheberschaft? Da es sich hier um ein bekanntes Problem handelt, gibt es auch eine klare Regelung, die sowohl in den Fachgremien, als auch bei den Gerichten Konsens hat es kommt auf die Schöpfungshöhe an. Das heißt, wie hoch ist die eigene künstlerisch-kreative Leistung eines Fotografen bei der Abbildung von Elementen mit fremder Urheberschaft. Bei einer reinen 1:1 Abbildung eines anderen Kunstwerkes, handelt es sich um eine Dokumentation mit keiner relevanten Schöpfungshöhe. Das hier angesprochene Bild der DFM (BUFO) 2014 zeigt einen Teil eines Graffitis in Korrespondenz zu einem roten Tuch und roten Schuhen. Eine Jury kann keine Ursachenforschung betreiben, sondern muss nach dem Anschein urteilen. In diesem Fall sind die vier Juroren davon ausgegangen, dass der Fotograf die Inszenierung also die Platzierung von Tuch und Schuhen selbst vorgenommen hat um die Beziehung zwischen Malerei insbesondere Hand und den Accessoires darzustellen. Durch diese inhaltliche und farbliche Korrespondenz entstand ein neues Werk mit eigener Schöpfungshöhe. Franz Rudolf Klos KDVF EFIAP, DVF-Wettbewerbsbeauftragter Bei Motiven, die Inhalte von anderen Künstlern seien es Maler, Architekten oder Visagisten beinhalten, kommt es immer wieder zur Fragestellung, welches Kunstwerk hier hervorgehoben wird und wem letztendlich das abgelichtete Foto gehört. Bei dieser Vorlage wurde zum Teil das Kunstwerk eines fremden Künstlers verwendet und für ein neues oder auch nur teilweise neues Foto kreiert. Was mir mehr Sorge bereitet sind Fotos, die bei einem Workshop entstehen und das gleiche Motiv, von mehreren Fotografen, bei Wettbewerben eingereicht wird. Solche Fotos haben für mich einen schlechten Beigeschmack, da die Fotografen nur noch das Motiv ablichten, welches der Leiter des Workshops zu Lerneffekten drapiert und ausgeleuchtet hat. Eine eigene Arbeit des Fotografen ist hier meist nicht vorhanden. Eine Jury hat die Aufgabe, das ihr vorgelegte Foto entweder für auszeichnungswürdig zu benennen oder es abzulehnen. Es ist letztendlich eine subjektive Beurteilung. Wenn Sie zu fotografischen Themen, zu Jurierungen oder zum DVF Anregungen haben, senden Sie uns diese bitte gleich zu. Tragen Sie mit Ihrer Meinung zur regen Diskussion bei. Senden Sie bitte Ihren Leserbrief Galileo Press heißt von jetzt an Rheinwerk Verlag Galileo Press trägt seit Anfang 2015 den Namen Rheinwerk Verlag und startet gleich mit bewährten Fotoschulen und empfehlenswerten Neuerscheinungen für ambitionierte Fotografen ins neue Fotojahr durch. Drei beispielhafte Titel zur Porträtfotografie, zu Live-Shootings und zur Blitzfotografie mit lehrreichen Fototipps sind hier vorgestellt. Blättern Sie auch weiter in dem umfangreichen Programm des Rheinwerk Verlages unter Marian Wilhelm Porträtfotografie. Die große Fotoschule Rheinwerk Verlag 332 Seiten, 39,90 Euro ISBN Ausdrucksstarke Porträts durch gezielte Bildgestaltung! Fragen Sie sich, wie Sie richtig gute, noch dazu ausdrucksstarke Porträts erzielen können? In diesem Buch zeigt Ihnen der Fotograf Marian Wilhelm, wie Sie den Blick für das Motiv Mensch schärfen. Er gibt Tipps für den Umgang mit Ihren Modellen und erklärt, wie Sie durch gezielte Bildgestaltung zu wirkungsvollen Aufnahmen gelangen. Fotoprojekte des Autors zeigen die Bandbreite der Porträtfotografie lassen Sie sich davon zu eigenen Projekten anregen! Von 40 Live-Shootings im Studio und on location lernen! Sehen Ihre Bilder irgendwie immer gleich aus? Fehlt der Kick, damit sie wieder zum besonderen Kunstwerk werden? Lassen Sie sich von Martin Krolop anstecken, entfachen Sie Ihre Kreativität aufs Neue. Erleben Sie den Profifotografen in über 40 Live-Shootings im Studio und on location und machen Sie selbst tolle Fotos. Nach dieser Tour de Force werden Sie die Fotografie mit ganz anderen Augen sehen! Martin Krolop Breaking the Rules Inspiration für außergewöhnliche Fotos Rheinwerk Verlag DVD oder Download, 5 Stunden Spielzeit, 49,90 Euro ISBN Alexander Heinrichs Kreative Blitzfotografie mit Alexander Heinrichs Rheinwerk Verlag DVD oder Download, 7 Stunden Spielzeit, 49,90 Euro ISBN Das ideale Praxis-Training für die Blitzfotografie! Alexander Heinrichs zeigt Ihnen, wie Sie mit Systemblitzen und Lichtformern außergewöhnliche Bilder machen. Schauen Sie dem Profifotografen zu und lernen Sie, wie Sie Licht-Setups für Foto-Motive einrichten vom Studio-Porträt bis zum Fashion-Shooting. Profitieren Sie von Tipps zu Zubehör und Technik auch für den kleinen Geldbeutel. Und für den perfekten Look finden Sie Rezepte, um mit Photoshop & Co. das Beste aus den Bildern herauskitzeln. Foto Speed: Das raffinierte Gurtsystem Jetzt gewinnen! Tragegurte für Kameras gibt es viele. Der Zubehörspezialist, die S+M Rehberg GmbH, Hamburg, hat nun mit seinem Foto Speed - Tragesystem die unschlagbare Lösung. Der Foto Speed Tragegurt ist eine besonders raffinierte Weiterentwicklung gegenüber anderen Tragesystemen und das professionelle Zubehör für alle Fotografen, die mit mittel bis schweren Kameras arbeiten. Mit dem Foto Speed Tragegurt wird die Kamera sicher über die Schulter getragen, wobei sich das gefühlte Gewicht deutlich verringert. Der Schulterpad mit Luftpolstern verleiht einen festen Sitz und verhindert ein Verrutschen der Kamera. Herzstück ist die Kameraplatte, die gleichzeitig als Stativkupplung für das Arca Swiss System zu Foto Speed Gurt: Die Kamera wird über die Schulter getragen blitzschnell einsatzbereit. Sitzt bombenfest durch den Schnellverschluss. nutzen ist. Ein fixierbarer Schnellverschluss zwischen Gurt und Kamera-Connector ermöglicht das problemlose Trennen von Kamera und Gurt. Ein zusätzlicher Gurt, der vom Connector zur Kamera geht, sorgt für beste Sicherheit. Vorteile auf einen Blick: Rutschsicherer Tragegurt, doppelt gesichert. Schnellverschluss feststellbar mit gummierter Wechselplatte für ein schnelles Trennen. Aluminium Wechselplatte wird ohne Werk- Die Kameraplatte ist gleichzeitig als Stativkupplung für das Arca Swiss System zu nutzen. zeug einfach in das Kamera Gewinde gedreht und ist gleichzeitig eine Arca Swiss kompatible Stativ-Wechselplatte belastbar bis 50 kg. Die Wechselplatte ermöglicht das Arbeiten auf einem Stativ mit Arca Swiss Anschluss. Das Foto Speed -Tragesystem ist ab 89,90 Euro (UVP) im Fotohandel, bei Amazon und im S+M Rehberg Onlineshop erhältlich. Info: Foto Speed F1 Black Kingkong gewinnen! Mit etwas Glück können Sie gleich einen Foto Speed F 1 Black Kingkong Tragegurt von S+M Rehberg im Wert von ca. 90 Euro gewinnen. Schreiben Sie einfach bis zum 8. März 2015 eine an: dvfjournal@ dvf-fotografie.de Bitte Kennwort Foto Speed und Ihre Adresse mit aufführen. Der Gewinner wird aus allen Einsendungen ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Der Preis kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Rechtsweg ausgeschlossen. Seite 10 DVF-journal DVF-journal Seite 11

7 ... immer die passende Lichttechnik! LED VIDEOLEUCHTEN FÜR DSLR: INTERVIEW/ VIDEOFILMER: RPL 49 MAKRO RPL 210-VCT DR 10 RPL 49 LED STUDIO LEUCHTEN: RPL 306 STUDIO KIT STUDIO BLITZSETS: RPL 170 DVF Vize Wolfgang Wiesen erhält Auszeichnung in Bangladesch Soeben erst ist der Fotograf zurückgekommen aus Bangladesch. Auf private Einladung seines FIAP-Kollegen M. Yousuf Tushar und Freundes Reaz Uddin reiste Wolfgang Wiesen, DVF Vizepräsident und FIAP-Beauftragter des DVF, im Januar in die Hauptstadt Dhaka und lernte ein faszinierendes Land kennen. Für Fotografen ein Eldorado insbesondere, wenn man Menschen fotografieren möchte. Sagen Sie Hasha, hasha (heißt Lachen) und schon haben Sie ein Portrait mit einem freundlichen Menschen im Kasten, berichtet Wiesen. Highlight für ihn war u.a. das Moslem-Pilgertreffen Bishwa Ijtema im Norden von Dhaka, bei dem jährlich drei Millionen Gläubige zusammenkommen. So privat Wiesens Besuch auch war, als Präsidiumsmitglied des Deutschen Verbandes für Fotografie e.v. (DVF) war er offizielle Person und erhielt Einladungen wie von der Bangladesh Photographic Society (BPS). In einer Feierstunde mit dem BPS Präsidium wurde Wiesen der Titel Ehrenmitglied der Fotografischen Gesellschaft von Bangladesch (Honorable Fellowship, Hon. FBPS) mit Urkunde und Plakette (Abb. links) verliehen. Als DVF Vizepräsident betrachte ich dies auch als eine Auszeichnung für unseren deutschen Fotoverband. Durch meine Arbeit als FIAP-Beauftragter ist es mir ein Anliegen, den DVF durch internationale Freundschaften als feste Größe zu verankern, erklärt Wiesen. (Bilder v.o.): Beim Pilgertreffen Bishwa Ijtema treffen sich Millionen Gläubige. Foto: W. Wiesen Reaz Uddin (li.) und M. Yousuf Tushar (re.) begleiteten den DVF- Vizepräsidenten. W. Wiesen (mi.) mit BPS-Präsident Ashfaque Ahmed (re.) und Mitgliedern der BPS. VISILUX STUDIOKIT 300 VISILUX STUDIOKIT 180 RPL 600B / 900B / 1200B-VCT RPL Weitere 49 MAKRO Leuchten fi nden Sie unter: Seite 12 DVF-journal

8 16. Nikolausjury: Austausch und Motive Platz 1: Abendliches Training von Rudolf Kretschmann, Lilienthal, Cameraclub Bremen. Gewinn: Canon PowerShot G16 und DVF-Goldmedaille. Führungskräfte der Branche im Dialog Ideen für die Fotozukunft Jury lobt schmackhaftes Bilderbufett Der DVF Fotowettbewerb 2014 zum Thema Drei Augenblicke, den der DVF und der Untitled Verlag, Hamburg, diesmal mit Canon und CEWE ausgeschrieben hat, ist entschieden. Über 500 Bildautoren schickten weit über Interpretationen. Preise von über Euro standen auf dem Spiel. Die über 30 Vertreter aus der Fotobranche legten zum Abschluss eines Fotojahres bei der 16. Nikolausjury am 5. Dezember 2014 in Düsseldorf die Gewinner fest. Platz 1: Rudolf Kretschmann, Cameraclub Bremen/Canon PowerShot G16 und DVF-Gold; Platz 2: Anke Berger, Dresden/Canon EOS 1200D Kit und DVF-Silbermedaille; Platz 3: Uwe Flöck, Solingen/DVF Bronze; 4. Platz: Carl-Egon Schaaf, Hamburg; 5. Platz: Anke Berger, Dresden; 6. Platz: Klaus-Peter Selzer, Dillingen; 7. Platz: Dirk-Olaf Leimann, B-Edegem; 8. Platz: Dr. Ekkehard Römmelt, Schwanfeld; 9. Platz: Hannelore Bliemeister, Lorsch; 10. Platz: Volker Göllner, Neuss; 11. Platz: Christian Ringer, Regensburg. Für Platz 3 bis 11 gibt es CEWE Alu-Dibond Poster Gutscheine als Gewinn. Hochkarätige Fachleute jurierten am 5. Dezember 2014 Drei Augenblicke. Bei der Nikolausjury begrüßte DVF Präsident Wolfgang Rau die Juroren, berichtete über die erfolgreiche Arbeit des DVF in 2014 und dankte Frank Späth, Chfr. PHOTOGRAPHIE, für die vorbildliche Zusammenarbeit. In seinem Vortrag ging Ralf Altpeter, CEWE Vertriebsleitung, auf den rasanten Wandel der Fotografie durch iphone und Co. ein und zeigte Lösungen auf, wie die Fotobranche darauf regieren kann. In der Diskussion zum Thema So bekommen wir (junge) Kunden ins Fotogeschäft., stellte Christian Müller-Rieker, GF Photoindustrie-Verband e.v., Fft., wichtige Erkenntnisse von der photokina 2014 dazu vor. Praktische Beispiele wie Fotografie erlebbar anzubieten ist, lieferte Marius Hamer, GF Foto Hamer, Bochum, aus der Praxis seiner modernen Fotounternehmen. Bei den Gesprächen während der Nikolausjury gab es schließlich wichtige Anregungen für die Zusammenarbeit der Photobranche mit dem DVF in kht Nikolausjury (Bild oben) auf einen Blick (stehend v.l.): Christian Müller-Rieker, GF, Photoindustrie-Verband e.v., Fft.; Dieter Roether, Canon, Krefeld; Achim Obermüller, Samsung Electronics, Schwalbach/Ts.; Yvonne Luenzmann, Epson, Meerbusch; Corinna Kriesemer, cpw, Jüchen; Marius Hamer, Foto Hamer GmbH & Co. KG, Bochum; Sabine Rehberg, S+M Rehberg, Hamburg; Dietrich Müller, Gepe, Willich; Stephan Uhlenhuth, posterxxl, München; Michael Steiner, Koelnmesse GmbH; Anja Pabst, Hapa Team, Hamburg; Olexiy Zalevskyi, Foto-Morgen, Ratingen; Wolfgang Rau, DVF Präsident, Siegburg; Bruno Neurath-Wilson, Ddf.; Leonhard Steinberg, Tamron, Köln; Frank Späth, PHOTOGRA- PHIE, Hamburg; Angelina Mohr, MoMa Vertriebs GmbH, Köln; Volker Wachs, CE&TRADE, Ddf; Sven Diegel, Tamron GmbH, Köln; Franz Müntz, Ddf.; Guido Krebs, Canon, Krefeld; Wiktor Salewskij, Foto-Morgen, Ratingen; Elisabeth Claussen, Olympus Optical (Europa), Hamburg; Friedrich Oehschläger, Minox, Wetzlar; Johannes Bockemuehl-Simon, Jobo GmbH, Gummersbach; Ralf Altpeter, Vertriebsleitung CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg. (knieend v.l.): K.H. Tobias, DVF-journal, Presse DVF; Fred Tiebe, CEWE Stiftung & Co. KGaA, Oldenburg. Foto: Michael Krach Platz 2: Haltestelle Albertplatz von Anke Berger, DVF-Direktmitglied, Dresden. Gewinn: Canon EOS 1200D mit EF-S 18-55mm und DVF-Silbermedaille. Seite 14 DVF-journal

9 Platz 3: Im Museum von Uwe Flöck, Solingen, DVF-Bronzemedaille. Platz 5: Zerplatzt von Anke Berger, Dresden. Platz 4: Ast von Carl-Egon Schaaf, Hamburg. Platz 6: Gorilla von Klaus-Peter Selzer, Dillingen. DVF-LÄNDERSPECIAL & DVF-NEWS 3/15 Zum Abschluss der Vorstellung der Siegerbilder des DVF Sonderfotowettbewerbes 2014 Thema Drei Augenblicke (Seite 14 bis 16): Platz 11 The Dark Hedges von Christian Ringer, Regensburg. Platz 8: Seniorenstart von Dr. Ekkehard Römmelt, Schwanfeld. Platz 10: Demolition von Volker Göllner, Neuss. Platz 7: Bahnsteig von Dirk-Olaf Leimann, Edegem/Belgien. Platz 9: Containerfrachter von Hannelore Bliemeister, Lorsch. Seite 16 DVF-journal

10 20. DVF-Bundesthemenwettbewerb 2015/2016 Leben in Deutschland Brauchtum & Tradition Der Deutsche Verband für Fotografie e.v. (DVF) ruft hiermit alle DVF- Mitglieder auf, sich am 20. Bundeswettbewerb zu beteiligen. Die Preisverleihung mit Ausstellung findet 2015 in Bickenbach (Hessen) statt. Die offiziellen Bedingungen für den zweistufigen Wettbewerb 2015/16. Bedingungen Stufe 1 (Länder) 1. Der Wettbewerb ist offen für alle DVF-Mitglieder. 2. Jeder Autor kann bis zu vier Fotos einsenden. 3. Der Autor versichert, dass er im Besitz aller Urheberrechte an den eingereichten Werken ist. Der Autor versichert darüber hinaus, dass er ungeachtet seiner Urheberrechte auch nicht an einer Veröffentlichung seiner Werke durch Rechte anderer gehindert oder eingeschränkt ist. Alle Bildteile müssen auf fotografischem Weg entstanden und vom Autor aufgenommen worden sein. 4. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Diese beträgt 12 Euro. Jugendliche, die am 31. Oktober 2015 ihr 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von der Teilnahmegebühr befreit. Die Teilnahmegebühr ist bis zum 31. Oktober 2015 zu überweisen an: Deutscher Verband für Fotografie e.v. (DVF), Ute Krämer, IBAN: DE BIC: GENODE51ABH Raiffeisenbank nördliche Bergstraße eg Stichwort Themenwettbewerb 2015/16 Bitte Vor- und Nachname und die Mitglieds- Nr. bzw. Clubnummer des Einsenders angeben. Keine Barzahlung und keine Schecks! Die Versandgebühren trägt der Absender. 5. Die Fotos sind bis zum 31. Oktober 2015 an den jeweiligen DVF-Landesverband zu senden (Einsendeanschrift wird vom jeweiligen DVF- Landesverband auf dessen Webseite bekannt gegeben). Dort werden die Arbeiten juriert. Die Annahmequote beträgt bis zu 20 % plus/ minus 5% der eingereichten Bilder. Darüber hinaus können herausragende Werke mit Urkunden oder Medaillen ausgezeichnet werden. Es werden IRIS-Punkte vergeben. 6. Das Außenformat der eingereichten Werke beträgt DIN A 4 (210 x 297 mm) oder 20 x 30 cm. Kleinere Bilder nicht schneiden, sondern die Ränder belassen! Die Werke dürfen nicht aufgezogen sein und nicht unter Passepartout eingereicht werden. 7. Zum Wettbewerb können nur Papierbilder in schwarz/weiß oder Farbe eingereicht werden. Keine Dias und keine Bilddateien. 8. Das Thema des Wettbewerbs lautet: Leben in Deutschland Brauchtum und Tradition Bedingungen Stufe 2 (Bund) 9. Am Wettbewerb Stufe 2 können die DVF- Landesverbände mit jeweils einer Sendung teilnehmen. 10. Die DVF-Landesverbände senden die auf dem Landeswettbewerb gemäß Punkt 5 dieser Ausschreibung angenommenen Fotos zum Bundeswettbewerb. Einsendeschluss ist der 31. Dezember Der Sendung müssen das Protokoll des Landeswettbewerbs und eine Bildliste beiliegen. Die Bildliste muss Clubnummer, Mitgliedsnummer, Name, Vorname, Clubname, -Adresse (oder Postanschrift) und Bildtitel enthalten. 11. Die zum Bundeswettbewerb eingereichten Fotos werden juriert. Die Jury wählt aus den eingesandten Bildern wiederum 20 % plus/minus 5% aus, die angenommen werden. Es werden RETINA- Punkte vergeben. 12. Im Frühjahr/Frühsommer 2016 findet in Bickenbach eine Ausstellung mit den besten Fotos statt. Weitere Ausstellungen sind möglich. Die Anzahl der auszustellenden Bilder richtet sich nach den örtlichen Ausstellungsräumen. Ein Anspruch auf Ausstellung eines auch mit einer Annahme versehenen Fotos besteht daher nicht. Für die auszustellenden Bilder werden die Autoren gebeten, eine hochauflösende JPEG-Datei (möglichst 300 dpi bei 35 cm langer Seite) bereitzuhalten und auf Anforderung an den Veranstalter zu senden. Die Dateien sind mit Name, Vorname und Bildtitel jeweils durch einen Unterstrich getrennt zu kennzeichnen. Bei der Dateibezeichnung bitte keine deutschen Umlaute und kein ß verwenden. Beispiel: Meier_Hugo_FliegendeUntertasse.jpg Die Preisverleihung erfolgt bei der Ausstellungseröffnung, Termin und Ort der Ausstellungseröffnung werden rechtzeitig bekanntgegeben. Die Gewinner der unter Punkt 14 genannten Preise werden schriftlich benachrichtigt. 13. Die Gebühr für den Versand trägt das jeweilige DVF-Land. Eine Rücksendung der Bilder erfolgt nicht. 14. Preise für die Fotografen: Eine Goldmedaille* + EUR 250 Zuschuss für eine Reise zum Veranstaltungsort zur Preisverleihung** Zwei Silbermedaillen* + je EUR 200 Zuschuss für eine Reise zur Preisverleihung** Drei Bronzemedaillen* + je EUR 150 Zuschuss für eine Reise zur Preisverleihung** Sechs Urkunden* + je EUR 100 Zuschuss für eine Reise zur Preisverleihung** Darüber hinaus können Sachpreise vergeben werden. 15. Preise für die DVF-Länder: Die drei nach Punkten erfolgreichsten DVF- Länder erhalten je eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille ( Annahme = 1 Punkt, Annahme + Urkunde = 2 Punkte, Annahme + Medaille = 3 Punkte). 16. Fotos, die schon bei einem der früheren Bundesthemenwettbewerbe angenommen wurden, sind nicht mehr zugelassen. Die Autoren sind damit einverstanden, dass die angenommenen Fotos beim DVF verbleiben und kostenlos in Druckschriften, auf Datenträgern, im Internet, sowie für PRund Schulungszwecke in allen DVF-Medien unter Nennung des Urhebers veröffentlicht werden. Für diese Fälle überträgt der Einsender dem DVF das Veröffentlichungs-, Nutzungs- und Reproduktionsrecht. Ein Honoraranspruch resultiert hieraus nicht. 17. * Je nach Qualität des vorhandenen Materials entscheidet die Jury, ob alle unter Punkt 14 genannten Preise, Medaillen und Urkunden vergeben werden. 18. ** Die unter Punkt 14 genannten Zuschüsse (Geldpreise) für eine Reise zur Preisverleihung sind ausnahmslos an eine persönliche Teilnahme des jeweiligen Fotografen an der Ausstellungseröffnung gebunden. Bei Nichtteilnahme an der Ausstellungseröffnung ganz gleich aus welchen Gründen verfallen die Zuschüsse (Geldpreise). Es ist keinerlei Ersatz oder Ausnahme möglich. 19. Mit der Teilnahme am Wettbewerb erkennt der Autor diese Ausschreibung in allen Punkten an. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Franz Rudolf Klos KDVF EFIAP Leverkusen, Wettbewerbsbeauftragter NEWS AUS DEN 10 DVF LANDESVERBÄNDEN Berlin/Brandenb./Meckl.-Vorp. Sehenswerte Fotoausstellungen Räume Fotoausstellung von Manfred Kriegelstein. Ort: Galerie Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, Berlin. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 19:00 Uhr, Sonntag 14 bis 18:00 Uhr. Finissage: , 17:30 Uhr. Namibia Fotografien von Gudrun Gutzeit. Ort: Mitgliedertreff der mlb, Rathausstraße 92, Berlin. Öffnungszeiten: Mo-Di und Do-Fr jeweils von 15:00 bis 20:00 Uhr. Ausstellungsende am Landesfotoschau Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern Vernissage: 14. Februar 2015, 11:00 Uhr. Ort: Volkshochschule Berlin-Lichterfelde, Goethestraße 9-11, Berlin. Ausstellungsende: 26. März Kälteregionen der Erde von Gaby und Gerhard Hafenrichter. Ort: Fontane-Therme, An der Seepromenade 21, Neuruppin. Ausstellungsende: Die andere Seite von Manfred Claudi. Ort: Katharinenhof am Preußenpark, Sächsische Straße 46, Berlin. Vernissage: , 19:30 Uhr. Ausstellungsende: Querbeet von der Fotogruppe OSRAM. Ort: Charité Campus Benjamin Franklin Klinikum, Hindenburgdamm 30, Berlin. Ausstellungsende: Sehnsucht und Fernweh von Gaby & Gerhard Hafenrichter. Ort: KulturFabrik, Guerickestr. 3 A, Haldensleben. Ausstellungsbeginn: Finissage: , 17:00 Uhr. NORDMARK DVF auf der Bremer Fotomesse: Die Bremer Fotomesse geht vom März 2015 ein Highlight für Fotointeressierte. 50 Aussteller präsentieren sich mit Produktneuheiten für Amateure und Profis von Kameras bis hin zu aktuellem Zubehör. Ein Rahmenprogramm mit Workshops und Vorträgen, sowie ein Kamera-Leihservice, Check&Clean für die eige- Bezirksschauen Bezirk 2. Elbe-Weser-Ems Die Bezirksfotoschau wird am Sonntag, , 11:00 Uhr, im Marschtorzwinger, Liebfrauenkirchhof, Buxtehude, eröffnet. Der Wettbewerb wird von den Buxtehuder Fotofreunden ausgerichtet. Sonderthema: Spiegelungen. Einsendungen vom Ausschreibung unter: Bezirk 3. Niedersachsen-Meisterschaft Die Bezirksfotoschau wird am Samstag, , 11:00 Uhr, im Atrium des Rathauses, Salzgitter-Lebenstedt, Joachim-Campe-Str. 6-8, eröffnet. Der Wettbewerb wird von der Foto- Arbeitsgemeinschaft ATELIER 70 ausgerichtet. Das Sonderthema: Stille. Einsendungen vom Die Ausschreibung ist zu finden unter: Bezirk 4. Nord-Ostsee-Meisterschaft Die Bezirksfotoschau wird am Sonntag, , 14:30 Uhr, im Max Nachttheater Kiel, Eichhofstraße 1, eröffnet. Der Wettbewerb wird vom FC Kiel ausgerichtet. Sonderthema: Bewegt. Einsendungen digital bis Ausschreibung unter: ne DSLR runden das Angebot ab. In Gemeinschaft (Ausstellung und Messe) mit Passion Sports Convention und Rad + Outdoor findet die Fotomesse Bremen statt wurden Besucher gezählt. Neben einem Infostand des DVF LV NORDMARK werden Bilder vom Themenwettbewerb Konsum ausgestellt. Landesmeisterschaft 2015 in Hannover. Das Sonderthema lautet: Fotografen sehen Fotografen. Gold Leistungsnadel für Tillman Böttcher Im Jahr 2014, ist Tillman Böttcher, DVF AFIAP, aus dem LV NORDMARK (Oldenburger Photo-Amateure), für seine fotografischen Leistungen mit der DVF Leistungsnadel Jugendfotografie in Gold ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung wurde ihm bei der Eröffnung der 82. Deutschen DVF-Fotomeisterschaft 2014 in Schrobenhausen, gemeinsam mit der Urkunde als erster DVF-Jugendlicher Träger des AFIAP-Titels, verliehen. LED-Anschaffungen Der DVF LV NORDMARK hat für Ausstellungen/Messen 50 LED-Klemmleuchten und Verkabelung bestellt. Diese können für DVF-Ausstellungen bei Ulrich Reiß ausgeliehen werden. Restroom : Eines der Exponate aus der Ausstellung Räume von Manfred Kriegelstein. Unsere nächsten Fotostammtische finden am 23. Februar und 30. März (18:00 Uhr) statt. Für die Bildbesprechung bitte Fotos (DIN A4 besser DIN A3) mitbringen. Ab (Vernissage) besteht die Möglichkeit, eine Ausstellung im Mitgliedertreff zu zeigen. Interessenten bitte bei mir melden. Ort: Mitgliedertreff der mlb, Rathausstraße 92, Berlin. Infos: friebus.h@t-online.de Bei der Ehrung: (v.l.) Gerd Sydow, Rolf Haacke und Susann Barnbrock 1. Vors. Lichtbildfreunde. Die Vereins-Jahresausstellung der Itzehoer Lichtbildfreunde wurde vor 70 Besuchern eröffnet. Itzehoe Ausstellung und Jubilare zum 50. Am 11. Januar 2015 eröffneten die Itzehoer Lichtbildfreunde im DVF vor rund 70 Besuchern und im Beisein des DVF-Landesverbandsvorsitzenden NORDMARK Ulrich Reiß ihre Vereins- Jahresfotoausstellung im Wenzel-Hablik-Museum, Reichenstraße 21, Itzehoe. Die Ausstellung war bis zum zu sehen. Anlässlich der Eröffnung wurden Rolf Haacke und Gerd Sydow (Itzehoer Lichtbildfreunde) für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Verband für Fotografie e.v. (DVF) mit der DVF- Treuemedaille in Silber und Urkunde geehrt. Fotos: Ulrich Reiß Seite 18 DVF-journal Länderspezial DVF-journal Seite 19

86. Deutsche Fotomeisterschaft DFM 2018 in Zeche Zollverein Essen

86. Deutsche Fotomeisterschaft DFM 2018 in Zeche Zollverein Essen Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Veranstalter Deutscher Verband für Fotografie e.v. (DVF) Ausrichter und Verantwortliche Borbecker Fotofreunde Günter Schneider Kampstr. 27 45355 Essen Telefon-Nr.

Mehr

60. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2019

60. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2019 DEUTSCHER VERBAND FÜR FOTOGRAFIE e.v. Mitglied der Fédération Internationale de l Art Photographique (FIAP) Ausschreibung für die 60. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2019 Landesfotoschau Laupheim DVF

Mehr

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015

Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015 Ausgabe 60, 18. Jahrgang, Januar 2015 Klaus-Peter Wilbois Highway Vereinswettbewerb: Wege und Kreuzungen Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der Leitartikel Liebe Fotofreunde, in dieser Ausgabe sei

Mehr

DVF-Ehrenkodex. Stand: November 2010 TEIL A. Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen

DVF-Ehrenkodex. Stand: November 2010 TEIL A. Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen DVF-Ehrenkodex Stand: November 2010 TEIL A Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 A 9 Leistungsnadel Jugendfotografie n auf DVF geförderten Ausstellungen/Wettbewerben

Mehr

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder FOTO FORUM LÜBECK im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) Informationen und Mitteilungen für Mitglieder Liebe Mitglieder, ich möchte in dieser Ausgabe die Gelegenheit nutzen und den Fokus auf unseren

Mehr

Regelwerk für Ehrungen und Auszeichnungen. Stand: April Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen

Regelwerk für Ehrungen und Auszeichnungen. Stand: April Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen Regelwerk für Ehrungen und Auszeichnungen Stand: April 2016 INHALTSVERZEICHNIS Ehrungen für hervorragende fotografische Leistungen A 1 A 2 A 3 A 4 A 5 A 6 A 7 A 8 A 9 Leistungsnadel Jugendfotografie n

Mehr

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde

Mitglieder zeigen Fotos von der Exkursion zum Tierpark Hagenbeck Präsentation der Clubauswahl zur Pixelrunde FOTO FORUM LÜBECK PROGRAMM II/2017 MITTWOCH, 09. August 2017 Besprechung des Programms Abgabe und Vorauswahl der Bilder zu Fotoring 80. Bis zu 3 Fotos je Mitglied zum freien Thema und je 3 Fotos zum Thema

Mehr

Erster Portrait-Workshop der fotogruppe

Erster Portrait-Workshop der fotogruppe Informationen für aktive Fotografen September 2002 Erster Portrait-Workshop der fotogruppe Die Modelle: Martina, Lili, Than Mai, Karolin (von links) Liebe Leser, zwei Veranstaltungen werfen ihren Schatten

Mehr

Der Film- u. Fotoclub Herrieden wurde Mittelfränkischer Fotoclubmeister 2015

Der Film- u. Fotoclub Herrieden wurde Mittelfränkischer Fotoclubmeister 2015 Dandelion Wonderland von Torsten Christ Medaille bei der Bundesfotoschau 2015 28. Jahrgang 10. September 2015 Nr. 2 / 2015 Der Film- u. Fotoclub Herrieden wurde Mittelfränkischer Fotoclubmeister 2015 Veils

Mehr

87. Deutsche Fotomeisterschaft DFM 2019 in Kaufbeuren

87. Deutsche Fotomeisterschaft DFM 2019 in Kaufbeuren Ausschreibung und Teilnahmebedingungen Veranstalter Deutscher Verband für Fotografie e.v. (DVF) Ausrichter und Verantwortliche AKF Arbeitskreis Fotografie der VHS Kaufbeuren Peter Ernszt Marienburger Straße

Mehr

DVF - Foto - Rallye 1998 S i e g e r f o t o s

DVF - Foto - Rallye 1998 S i e g e r f o t o s Informationen für aktive Fotografen August 1998 DVF - Foto - Rallye 1998 S i e g e r f o t o s Kristina von Volker Frenzel Silos von Udo Krämer Zeitungsgarage von Helga Dietrich Siegerehrung DVF-Foto-Rallye

Mehr

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben. Ausschreibung: Bewerbung für den Kunstpreis mit dem Thema Re.Formatio Veranstalter und postalische Anschrift: Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Linkenheim Rathausstraße 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Mail:

Mehr

NEWSLETTER 05/2016 EDITORIAL TERMINE 2016 PARTNER DER LANDESFOTOSCHAU. Liebe Fotofreunde,

NEWSLETTER 05/2016 EDITORIAL TERMINE 2016 PARTNER DER LANDESFOTOSCHAU. Liebe Fotofreunde, NEWSLETTER 05/2016 EDITORIAL Liebe Fotofreunde, in wenigen Wochen findet die Landesfotoschau in Oberstdorf statt und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch. Wir müssen uns aber bereits jetzt um kommende

Mehr

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder FOTO FORUM LÜBECK im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) Informationen und Mitteilungen für Mitglieder Liebe Mitglieder, kompliziert sind die Voraussetzungen dafür, dass ein Foto seinen Zweck erfüllt.

Mehr

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen

Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Ausschreibung zum Fotowettbewerb Menschen, die helfen Veranstalter/Ausrichter Ansprechpartner Teilnahmeberechtigung Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erding Danuta Pfanzelt, danuta.pfanzelt@kverding.brk.de,

Mehr

Pressemitteilungen. zum 50jährigen Jubiläum des Fotoclub Albershausen e.v. Blende auf für s Jubiläum 2/3. 50 Jahre Fotoclub 4

Pressemitteilungen. zum 50jährigen Jubiläum des Fotoclub Albershausen e.v. Blende auf für s Jubiläum 2/3. 50 Jahre Fotoclub 4 Pressemitteilungen zum 50jährigen Jubiläum des Fotoclub Albershausen e.v. Blende auf für s Jubiläum 2/3 50 Jahre Fotoclub 4 50 Jahre Fotoclub (Notiz) 5 Handyfoto-Wettbewerb 6 Austellung Schloss Filseck

Mehr

Fotoclub Wolfratshausen e. V. 34. Regionaler Fotowettbewerb 2014

Fotoclub Wolfratshausen e. V. 34. Regionaler Fotowettbewerb 2014 Ausrichter: Ausschreibung Geladene Vereine: Foto-auge ammersee west Fotoclub Schongau e. V. Foto- und Filmclub Fürstenfeldbruck e. V. Fotogilde Starnberg Germeringer Fotoclub e. V. Fotofreunde Tegernseer

Mehr

Ausschreibung zur Bezirksfotoschau Mainfränkisches Fotofestival 2019

Ausschreibung zur Bezirksfotoschau Mainfränkisches Fotofestival 2019 Ausschreibung zur Bezirksfotoschau Mainfränkisches Fotofestival 2019 Veranstalter Ausrichter Ansprechpartner Teilnahmeberechtigung Deutscher Verband für Fotografie e. V. DVF Bezirk Mainfranken Fotokreis

Mehr

Der Fotoclub Coburg e.v. erhält den Kulturförderpreis des Landkreises Coburg. Zur Gründung des Vereins 2004

Der Fotoclub Coburg e.v. erhält den Kulturförderpreis des Landkreises Coburg. Zur Gründung des Vereins 2004 Fotoclub Coburg Chronik 1894 1908-1945 Gründung der Vereinigung der Amateurfotografen zu Coburg. Ein Vorläufer des Fotoclubs Coburg. Die Satzung und Zielsetzung von 1894 wäre auch für die heutige Zeit

Mehr

RDAF-Ausweis von Dr. August Gruner vorhanden

RDAF-Ausweis von Dr. August Gruner vorhanden Fotoclub Coburg Chronik Gründung der Vereinigung der Amateurfotografen zu Coburg. Ein Vorläufer des Fotoclubs Coburg. Die Satzung und Zielsetzung von 1894 1894 wäre auch für die heutige Zeit noch gültig.

Mehr

Unsere Heimat Fotowettbewerb

Unsere Heimat Fotowettbewerb Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Unsere Heimat Fotowettbewerb der Volksbank Bruchsal-Bretten eg Großer Fotowettbewerb zum Jahr der Genossenschaften 2012 Zum Jahr der Genossenschaften

Mehr

Fotografieren leicht gemacht

Fotografieren leicht gemacht Fotografieren leicht gemacht Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was Fotografie alles kann! 1. 1 Einleitung 1. 2 Kennenlernen der Kamera 1. 3 Bausteine der Fotografie 1. 4 Erste erfolgreiche

Mehr

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen.

Genauere Angaben und Informationen können Sie den beigelegten Blättern entnehmen. Unterseen, Juni 2018 Liebe Kunstschaffende Die Kunstsammlung Unterseen plant vom 13. Januar bis am 3. Februar 2019 in fünfter Folge die Ausstellung «STILLE ZEIT» in unserer Dachstockgalerie in Unterseen.

Mehr

Hauptversammlung am

Hauptversammlung am Hauptversammlung am 26.04.18 17 von 44 Mitgliedern waren bei der diesjährigen Hauptversammlung anwesend. Die Ehrung von Annemarie Lorenz für 25 Jahre Mitgliedschaft musste zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt

Mehr

Regelwerk Fotowettbewerbe

Regelwerk Fotowettbewerbe Regelwerk Fotowettbewerbe Regeln und Bedingungen für die Teilnahme an Fotowettbewerben im Fotoclub Miltenberg Einleitung Im Verlauf eines Kalenderjahres finden im Fotoclub Miltenberg e.v. Fotowettbewerbe

Mehr

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro

Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro PRESSEMITTEILUNG Fotozubehör Lichtstarkes Weitwinkelobjektiv von walimex pro 24mm Weitwinkelobjektiv mit einer Lichtstärke von 1:1,4 Passende Objektive für zahlreiche Kameramodelle Hochwertige mechanische

Mehr

DEUTSCHER VERBAND FÜR FOTOGRAFIE (DVF) Mitglied der Fédération Internationale de l'art Photographique (FIAP)

DEUTSCHER VERBAND FÜR FOTOGRAFIE (DVF) Mitglied der Fédération Internationale de l'art Photographique (FIAP) DEUTSCHER VERBAND FÜR FOTOGRAFIE (DVF) Mitglied der Fédération Internationale de l'art Photographique (FIAP) Stand Februar 2017 Antragsformulare Alle erforderlichen Antragsformulare (Excel-Dateien) stehen

Mehr

Ausgabe 16, 6. Jahrgang, März 2003

Ausgabe 16, 6. Jahrgang, März 2003 Ausgabe 16, 6. Jahrgang, März 2003 Marlies Herth Nebel 1. Platz Wettbewerb Landschaft Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der fotogruppe bickenbach Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Jahr wird

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See

Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahmebedingungen zum Fotowettbewerb Mein Blaustein-See Teilnahme Am Wettbewerb darf jede/-r teilnehmen. Ausgeschlossen sind lediglich MitarbeiterInnen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und MitarbeiterInnen

Mehr

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt.

Fotowerkstatt. Kurse & Termine. KELLERBRANDT fineart. Sandweg Frankfurt. Fotowerkstatt Kurse & Termine Egal ob Handyfoto, Kompaktkamera oder Spiegelreflex - unzählige Fotos schlummern auf Festplatten oder in Datenclouds. In der FOTOWERKSTATT geben wir diesen Bildern Platz in

Mehr

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft«

PHOTOGRAPHIE PhotoVision 2015»Zukunft« Anmeldeformular Jede/r Teilnehmer/In muss ein Anmeldeformular beilegen. Bei Gruppenarbeiten muss jedes Mitglied ein Formular ausfüllen. Angaben zur Person: Herr/Frau Vorname Name Straße Land/PLZ/Ort Telefon

Mehr

31. Norddeutsche Fotomeisterschaft Hannover 2014

31. Norddeutsche Fotomeisterschaft Hannover 2014 Gesamtergebniss aller Themengruppen Erfolgreichste Fotografen AK 3 1 Lüders, Alexander DVF Direktmitglied Tönningstedt 52 Norddeutscher Fotomeister 2014 2 Schütze, Horst KDVF EFIAP/b Camera Club Bremen

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Selected 2015 Fokus Zukunft. Der attraktive Förderpreis für junge Fotografen. Professional Imagers Club

Selected 2015 Fokus Zukunft. Der attraktive Förderpreis für junge Fotografen. Professional Imagers Club Selected 2015 Fokus Zukunft Der attraktive Förderpreis für junge Fotografen Professional Imagers Club Selected 2015 Fokus Zukunft Attraktiver Förderpreis für junge Talente im Gesamtwert von 5.000 Euro

Mehr

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN

NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN SEMINARE 2016 NATÜRLICH FOTOGRAFIEREN Zeit nehmen Sehen lernen Kreativ werden Workshop Natur-Fotografie mit Natürlich! fotografieren im Hotel Giardino Marling Termine: 03. November bis 06. November WERDEN

Mehr

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier

test & technik Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs Fotos: Marcus Schwier Marcus Schwier ist mit der Alpa 12 Max und Rückteilen von Leaf und Phase One unterwegs feine details für die ewigkeit Die Vielfalt und Individualität der Schlösser rund um den Bodensee erschlägt den flüchtigen

Mehr

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028)

mm F/ Di II VC HLD (Modell B028) Tamron präsentiert das weltweit erste 22,2x Ultra-Tele-Megazoom für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor. Sensationelle Reichweite durch die Kombination modernster optischer Konstruktion und

Mehr

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011!

Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe. Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Machen Sie mit! Foto-Wettbewerb zum Thema Kulturelles Erbe Ihr Foto auf dem Naturpark- Kalender 2011! Sie sind ein begeisterter Hobby-Fotograf und Naturpark-Fan? Dann halten Sie ihre Lieblings- Landschaft

Mehr

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM

A Art. SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Februar 2017 A Art SIGMA 135mm F1.8 DG HSM Mit einer Lichtstärke von F1.8 baut dieses Tele-Objektiv für Vollformat- Kameras die erstklassigen Möglichkeiten der SIGMA Art-Produktlinie weiter aus 1. Das

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE PORTRÄTBILDER Die dritte Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Porträtbilder. Im ersten kostenlosen PDF verrate ich Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Im zweiten Teil geben

Mehr

Expertenumfrage Objektivkauf. Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf

Expertenumfrage Objektivkauf. Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf Expertenumfrage zum Thema Objektivkauf Zusammenfassung Digitale Spiegelreflex-Kameras spielen in den letzten Jahren eine immer größer werdende Rolle und Verbreitung sowohl bei Profi-Fotografen als auch

Mehr

1908/ EINLADUNG DEUTSCHLANDSBERGER MOTIVE

1908/ EINLADUNG DEUTSCHLANDSBERGER MOTIVE 1908/1918 2018 JAHR der Feierlichkeiten 110 Jahre Naturfreunde Deutschlandsberg 100 Jahre Stadterhebung Deutschlandsberg EINLADUNG zum internationalen Fotowettbewerb 2018 DEUTSCHLANDSBERGER MOTIVE Patronanz:

Mehr

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank Seit 2004 schreibt die Europäische Zentralbank (EZB) jedes Jahr einen Fotowettbewerb aus, zu dem

Mehr

4. Manga-Wettbewerb. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (DJGB) Mai September 2011

4. Manga-Wettbewerb. der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (DJGB) Mai September 2011 4. Manga-Wettbewerb der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Berlin (DJGB) Mai September 2011 Seit 2005 findet der Manga-Wettbewerb der DJGB regelmäßig alle zwei Jahre statt und stößt auf eine große Resonanz.

Mehr

59. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2018

59. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2018 DEUTSCHER VERBAND FÜR FOTOGRAFIE e.v. Mitglied der Fédération Internationale de l Art Photographique (FIAP) Ausschreibung für die 59. Fotomeisterschaft Baden-Württemberg 2018 Landesfotoschau Balingen DVF

Mehr

Jahresprogramm für das Arbeitsjahr 2012/13

Jahresprogramm für das Arbeitsjahr 2012/13 Jahresprogramm für das Arbeitsjahr 2012/13 Treffpunkt zu den Gruppenabenden, wenn nicht anders angegeben: Mautnerschloss, Fotogruppenraum (3. OG), 84489 Burghausen Beginn: Aktuelle Informationen und Ausschreibungen

Mehr

Regionalfotoschau der Region West 2013 in Worms

Regionalfotoschau der Region West 2013 in Worms Vorwort zu den Wettbewerbs-Bedingungen für die Regionalfotoschau der Region West 2013 in Worms Mit den Bezirken Essen Köln Frankfurt und Saarbrücken Beim jährlichen Treffen aller Bezirksbeauftragten der

Mehr

Insekten im Nordwesten

Insekten im Nordwesten BUND für Umwelt Und Naturschutz Deutschland e. V. Friends of The Earth Germany Foto-Wettbewerb Insekten im Nordwesten Teilnahmebedingungen 1. Veranstalter Der Fotowettbewerb Insekten im Nordwesten wird

Mehr

Reinhard Storch. Autoren der Titelseite: Egon Rutsch (oben) Dr. Reinhard Langner (unten) Mikael Erkkilã

Reinhard Storch. Autoren der Titelseite: Egon Rutsch (oben) Dr. Reinhard Langner (unten) Mikael Erkkilã Programm 2010 Reinhard Storch 2 Autoren der Titelseite: Egon Rutsch (oben) Dr. Reinhard Langner (unten) Mikael Erkkilã Ulrike Kreß Wolfgang Biber 3 Willkommmen in 2010 Danke Allen, die in 2009 zum Vereinsleben

Mehr

Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012

Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012 ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Pressemitteilung Kopenhagen, 9. Januar 2012 Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012 Zu Ehren der Künstler der Fotografie und zum zehnten Jubiläum

Mehr

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS!

Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS! EINLADUNG für Schulen (mit Sek. I+II) der Region Linz, Unkel, Remagen, Rhein-Sieg Kreis, Siebengebirge, Bonn bis Köln) Macht mit beim großen Schülerwettbewerb MARS - OLYMPUS MONS! Ein Projekt des Sternwarte

Mehr

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme INHALT Der Canon Academy Leitfaden zum Thema Belichtung

Mehr

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung

Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS. Bewerbung Kunst kennt keine Barrieren. AKTION-KUNST-PREIS Bewerbung Aktion-Kunst-Preis 2012 der Aktion-Kunst-Stiftung Auslober: Die Aktion-Kunst-Stiftung unterstützt und fördert Menschen mit geistigem Handicap in

Mehr

Rezension: Melanie Derks. Google Nik Collection

Rezension: Melanie Derks. Google Nik Collection Rezension: Melanie Derks. Google Nik Collection. Kompetenter und umfassender Ratgeber Melanie Derks ist eine professionelle Fotografin aus Hamburg. Neben dem Verfassen von Büchern bietet sie Workshops

Mehr

Ausgabe 27, 8. Jahrgang, März 2006

Ausgabe 27, 8. Jahrgang, März 2006 Ausgabe 27, 8. Jahrgang, März 2006 Wolfgang Aberle Ampel aus dem Wettbewerb 1/2006 - Freies Thema - Clubzeitschrift mit Infos und Aktivitäten der fotogruppe bickenbach Liebe Fotofreunde, die fotogruppe

Mehr

SOMMER- AKTION CASHBACK- Deutschlands größtes FOTOFACHGESCHÄFT

SOMMER- AKTION CASHBACK- Deutschlands größtes FOTOFACHGESCHÄFT Deutschlands größtes FOTOFACHGESCHÄFT Stand30.06.2014. Alle Preisangaben in Euro! Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. CASHBACK- SOMMER- AKTION CLEVER SHOPPEN - BARES GELD ZURÜCK. Gerhard Sauter e-mail:

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Marlena Waldthausen gewinnt VGH Fotopreis 2016

Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Marlena Waldthausen gewinnt VGH Fotopreis 2016 PRESSEINFORMATION 17. November 2016 Preisverleihung und Ausstellungseröffnung: Marlena Waldthausen gewinnt VGH Fotopreis 2016 VGH galerie präsentiert brothers bis 31. Januar 2017 brothers hat Fotostudentin

Mehr

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018

Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4. Februar 2018 Dachstock Stadthaus 3800 Unterseen mail@kunstsammlung-unterseen.ch www.kunstsammlung-unterseen.ch OBERLÄNDER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER ZEIGEN IHRE WERKE Ausstellung «STILLE ZEIT 2018» 14. Januar bis 4.

Mehr

3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019

3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019 3. INTERNATIONALE AQUARELLBIENNALE CASTRA 2019 Liebe Aquarell-Künstler(innen), 2012 hat Herr Atanur Doğan aus der Türkei/Kanada die Internationale Aquarell-Gesellschaft (IWS) gegründet, um an alle Menschen

Mehr

Die FIAP-Auszeichnungen

Die FIAP-Auszeichnungen FEDERATION INTERNATIONALE DE L ART PHOTOGRAPHIQUE The International Federation of Photographic Art Reconnue par l'unesco DOKUMENT 2012/310 D Die FIAP-Auszeichnungen WICHTIG : Dieses Dokument ersetzt das

Mehr

OLYMPUS OM-D PROFI WORKSHOP: OLYMPUS BASIS - GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHER EINSATZ DER OM-D

OLYMPUS OM-D PROFI WORKSHOP: OLYMPUS BASIS - GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHER EINSATZ DER OM-D OLYMPUS BASIS - GRUNDLAGEN UND PRAKTISCHER EINSATZ DER OM-D Dieser Workshop ist für alle Ein- oder Umsteiger in die Fotografie mit der digitalen Systemkamera. Wir zeigen Ihnen die grundlegenden Elemente

Mehr

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder

Informationen und Mitteilungen für Mitglieder FOTO FORUM LÜBECK im Deutschen Verband für Fotografie (DVF) Informationen und Mitteilungen für Mitglieder Liebe Mitglieder, ein Auge zugekniffen, das andere aufgerissen, also einäugig und durch zusätzliche

Mehr

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr.

Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Projekt bau1haus 100 Jahre Bauhaus 2019 Architektur der Klassischen Moderne weltweit Fotos: Jean Molitor Texte: Dr. Kaija Voss 2016 Dr. Kaija Voss Foto: Jean Molitor Dessau, Meisterhäuser Walter Gropius,

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Seite 1/5. Die neue Taschenserie BOSTON von CULLMANN: Design, Qualität und Funktionalität in einer einzigartigen Verbindung

PRESSEMITTEILUNG Seite 1/5. Die neue Taschenserie BOSTON von CULLMANN: Design, Qualität und Funktionalität in einer einzigartigen Verbindung Seite 1/5 Die neue Taschenserie BOSTON von : Design, Qualität und Funktionalität in einer einzigartigen Verbindung Langenzenn, 12. Januar 2017 - Zum Jahresstart präsentiert mit der Taschenserie BOSTON

Mehr

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren.

O ich/wir akzeptiere/n hiermit, die Teilnahmebedingungen mitsamt den Bestimmungen zum Datenschutz durchgelesen zu haben und sie zu akzeptieren. ANMELDEFORMULAR Titel der Fotos: (entspricht den Namen der Fotodateien) Teilnehmer/Innen: Nachname Vorname Geburtsdatum Geburtsort Email-Adresse Telefonnummer Postadresse O ich/wir akzeptiere/n hiermit,

Mehr

HOCHZEIT: REPORTAGEN & SHOOTINGS

HOCHZEIT: REPORTAGEN & SHOOTINGS SHOOTINGS HOCHZEIT: REPORTAGEN & SHOOTINGS Einmalige Hochzeitsfotos sind kein Zufall Überlassen Sie die Dokumentation Ihrer Feier deshalb dem Profi. Wir fangen garantiert jedes Detail ein, verpassen keine

Mehr

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017

Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Mal- und Fotowettbewerb zur Rainbow-Cities- Ausstellung 2017 Regenbogenfamilien in Köln Liebe Kinder, liebe Jugendliche, unser Köln ist vor allem dafür bekannt, eine besonders

Mehr

1919 Fotografien aus der ganzen Welt wurden beim Merchweiler Fotowettbewerb eingereicht

1919 Fotografien aus der ganzen Welt wurden beim Merchweiler Fotowettbewerb eingereicht 1 von 5 2.10.2012 15:14 Mobil RSS Newsletter Kontakt Facebook Twitter Willkommen Gast [Login]» Wetter Saarbrücken 16 C Dienstag, 02.Oktober 2012 Notdienst» Kino» Vereine» Tickets»» Jetzt gewinnen mit dem

Mehr

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor 1 FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor Kleve, 07. Juli 2016. FUJIFILM stellt mit dem neuen Aufsteckblitz EF-X500 ein neues externes High-End-Blitzgerät vor. Der EF-X500

Mehr

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender

...leben bis zuletzt! Deutscher PalliativKalender ...leben bis zuletzt! 2013 Deutscher PalliativKalender Cornelia Nerlich Januar 2013 1 2 3 4 5 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision

dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Willi Rolfes Heinrich Dickerhoff Martin Feltes Ulrike Kehrer dasein. Wie ein Baum Ein multikünstlerisches Projekt: Ausstellung Buch Lesung Musik Multivision Der Mensch ist wie ein Baum Ich schau auf die

Mehr

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche

6 JAHRE GARANTIE. Von Superweitwinkelpanoramen über Porträts mit schönem Bokeh bis hin zu Fisheye- und Tilt/ Shift-Aufnahmen für eine außergewöhnliche OBJEKTIVE INHALT FISHEYE 7,5 mm 1:3,5 Fish-Eye CSC MFT... 6 7,5 mm 1:3,8 Fish-Eye VCSC MFT... 7 8mm 1:3,5 IF Fish-Eye II... 8 8mm 1:3,8 IF Fish-Eye II VDSLR... 9 8 mm 1:2,8 Fish-Eye II CSC... 10 8 mm 1:3,1

Mehr

Wettbewerbs-Bedingungen Regionalfotowettbewerb 2019 Ausrichter: BSW-Fotogruppe Würzburg

Wettbewerbs-Bedingungen Regionalfotowettbewerb 2019 Ausrichter: BSW-Fotogruppe Würzburg Wettbewerbsbedingungen REFO 2019 Stand 17.07.2018 Seite 1 Wettbewerbs-Bedingungen Regionalfotowettbewerb 2019 Ausrichter: BSW-Fotogruppe Würzburg 1. Teilnahmeberechtigte a) Mitglieder der Stiftungsfamilie

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017

Süddeutsche Fotomeisterschaft 2017 1 Klaus-Peter Selzer Fotoclub 78 Saar 9 6 10 17 20 16 53 2 Simone Bauer Fotokreis Schwanfeld 25 2 7 1 24 19 44 3 Wolfgang Wiesen Fotoclub Tele Freisen 15 1 11 25 36 4 Joachim Schmitt Fotoclub Blende 11

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht.

Die Bewerbung für DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf ist ein zweistufiges Bewerbungsverfahren, das aus Vorjury und Hauptjury besteht. 1 Teilnahme zur Hauptjury 2017 DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2017 im Museum Kunstpalast 1) Zum Bewerbungsverfahren generell: Die Ausstellung DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf zeigt

Mehr

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012

Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012 Bewerbungsunterlagen für den Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012 Strom fließt Fotografie Die Peter-und-Luise-Hager-Stiftung lobt gemeinsam mit der Hochschule der Bildenden Künste

Mehr

Die FIAP-Auszeichnungen

Die FIAP-Auszeichnungen FEDERATION INTERNATIONALE DE L ART PHOTOGRAPHIQUE The International Federation of Photographic Art Reconnue par l'unesco DOKUMENT 2009/304 D Die FIAP-Auszeichnungen WICHTIG : Dieses Dokument ersetzt das

Mehr

Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt

Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen Jürgen Gulbins, Rainer Gulbins Die Aufnahme: Zeit, Blende, ISO und Brennweite beim Fotografieren gezielt einsetzen Jürgen

Mehr

Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010

Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010 . GUMPOLDSKIRCHEN Presseinformation Oktober/November 2010.......... Naturfreunde Fotolandesmeisterschaft 2010 Einladung Preisverleihung Ausstellungseröffnung Fotokatalog - Bewerbung Amtliche Mitteilung

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018

Kap-Hoorn ART - Die Zehnte - Kunst in der Halle 2018 Information zur Ausstellung Bereits zum zehnten Mal in Folge wird am in dem Hallen-Komplex der Hafen-Ateliers Kap-Horn-Straße von einer der größten und ältesten Künstlergemeinschaften Bremens die veranstaltet.

Mehr

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT

Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT Bewerbung um eine Vollmitgliedschaft in der GDT GDT Geschäftsstelle Körnerstraße 4 D 24103 Kiel Liebe Naturfotografinnen und Naturfotografen, wir freuen uns, dass Sie sich um eine Mitgliedschaft bewerben

Mehr

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK?

WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK? 01 WAS IST IHR GANZ PRIVATER BLICK? Hierbei handelt es sich um einen Wettbewerb, der anhand von Fotografien, die unsere Gäste während ihrem Aufenthalt in einer der Städte, in denen Eurostars Hotels präsent

Mehr

VVK: 49,00 / ermäßigt 39,00 Tageskasse: 53,00 / ermäßigt 43,00 VVK: 16,00 / ermäßigt 12,00 Tageskasse: 19,00 / ermäßigt 14,00

VVK: 49,00 / ermäßigt 39,00 Tageskasse: 53,00 / ermäßigt 43,00 VVK: 16,00 / ermäßigt 12,00 Tageskasse: 19,00 / ermäßigt 14,00 Seminare & Workshops FESTIVALPROGRAMM FREITAG, 1. APRIL 2011 09. 30 13. 00 Uhr Workshop: Digitaler RAW Workflow Referent: Frank Werner Firma: extreme visual media 14. 00 15. 30 Uhr Optimale Wirkung einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden...

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Canon EOS 600D stellt sich vor Alle wichtigen Einstellungen schnell gefunden... Inhaltsverzeichnis Einleitung... 9 1. Die Canon EOS 600D stellt sich vor... 11 1.1 Vorbereitungen für die erste Aufnahme... 12 1.2 Die Bedienelemente in der Übersicht... 16 2. Alle wichtigen Einstellungen

Mehr

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

Tilo Gockel, Bokeh!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm Auch feine Gerichte und edle Drinks profitieren vom Schmelz einer geringen Schärfentiefe und eines schönen Bokehs ungemein. In diesem Kapitel haben wir einige Beispiele zusammengestellt,

Mehr

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR

AF-S DX Nikkor mm 1:3,5-5,6G VR 20. November 2007 AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR Das kompakte 3-fach-Zoomobjektiv AF-S DX Nikkor 18-55 mm 1:3,5-5,6G VR mit schnellem Autofokus und Bildstabilisator ist ideal für begeisterte Fotografen.

Mehr

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G.

Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg. BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G. Bund Deutscher Architekten BDA Landesverband Brandenburg BDA Preis - Architektur in Brandenburg 2016 A U S L O B U N G Vorbemerkung Die Architekten übernehmen mit Ihrer Arbeit ein hohes Maß an Verantwortung

Mehr