Außerdem können Sie die KandidatInnen kennenlernen, die sich zur Wahl in den neuen Kirchenvorstand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außerdem können Sie die KandidatInnen kennenlernen, die sich zur Wahl in den neuen Kirchenvorstand"

Transkript

1 Gemeindeversammlung: KandidatInnen zur Kirchenvorsteherwahl stellen sich vor Die diesjährige Gemeindeversammlung findet statt am 31. Oktober 2008 im Anschluss an die Andacht zum Reformationsfest, um 19 Uhr in der Christus-Kirche. Der Kirchenvorstand wird seinen Rechenschaftsbericht ablegen. Anfragen und Anregungen der Gemeindeglieder werden entgegengenommen. Außerdem können Sie die KandidatInnen kennenlernen, die sich zur Wahl in den neuen Kirchenvorstand beworben haben. Eingeladen sind konfirmierte Gemeindeglieder und alle MitarbeiterInnen der Kirchengemeinde Wahlstedt. Gabriele Petersen, Vorsitzende des Kirchenvorstandes Weihnachtskonzert am 2. Advent mit dem Jugendchor, Kinderchor, Flötenchor, Kantorei und Posaunenchor. Sonntag 7. Dezember 2008 um 16 Uhr in der Christus-Kirche Wahlstedt Dieser Gemeindebrief wurde erstellt mit Unterstützung von: maler hartmann Raumgestaltung Kreative Wandgestaltung Senioren- und All-inklusive Service Telefon / Telefax Ihr Helfer im Trauerfall BESTATTUNGSINSTITUT Gegr Erd-, Feuer- und Seebestattungen Erledigung aller Formalitäten Überführung Umbettungen Leezen Hamburger Str. 21 Tel / Fax Wahlstedt Tel / Bestattungen werden auf allen Friedhöfen durchgeführt

2 Gemeinde- Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wahlstedt Nr. 2/2008 Jahrgang 38 Brief Erntedank ist jeden Tag! Herr, hab Dank für diese Speise, uns zur Kraft und Dir zum Preise, so klang es früher vor jedem Essen. Allerdings mit gewissen Einschränkungen: Gebetet wurde in der Kindheit, wenn warmes Essen auf dem Tisch stand. Gebetet wurde nicht in der Öffentlichkeit: nicht im Restaurant, nicht in der Kantine und auch nicht eingeladen bei Freunden. Und heute? Der Beruf hat es mit sich gebracht zu Hause wird kaum noch gegessen. An Bürotagen geht es mal eben mit Kollegen in die Kantine oder es gibt zwischen zwei Terminen schon mal einen Döner aus der Hand oder einen kleinen Zwischenstopp bei einer Fastfoodkette. Gebetet wird nicht. Mancher mag den Kopf schütteln: Beten für Glukosesirup, Emulgator, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe, E 205, Aromastoffe, etwas Rindfleisch, ein Salatblatt, Salz, Zucker und Fette, vielleicht auch noch ein wenig Käse, eine Scheibe Zwiebel und eine zermatschte Tomate? All dies findet sich in einem Hamburger wieder. Kritiker behaupten, dass für die Produkte der Fastfoodketten Urwälder für billiges Weideland sterben. Staaten, in denen Menschen nicht genug zum Essen haben, exportieren Lebensmittel, damit wir in den westlichen Ländern Nahrungsmittel im Überfluss haben. Vielleicht ist es besser nicht zu beten, wenn die Natur zerstört und Menschen ausgebeutet werden. Trotzdem dass wir täglich zu essen haben, ist ein Geschenk. Sogar ein doppeltes: Ein Geschenk Gottes, der unsere Bitte erhört: unser täglich Brot gib uns heute, und ein Geschenk durch die Leistung aller, die dafür sorgen, dass wir täglich essen können. Entscheidend ist: es gibt genug Nahrung erschreckend: was wir daraus machen. Vielleicht hat es einen tiefen Sinn, dass im Vaterunser auf die Bitte nach dem täglichen Brot die Bitte um Vergebung unserer Schuld folgt.bei Mahlzeiten zu beten, auch in aller Stille bekommt doppelten Sinn: Dank an Gott, dass er zu essen gibt. (Fortsetzung auf S. 2)

3 (Fortsetzung von S. 1) Und Erinnerung daran, dass jedes Essen ein kleines Fest sein kann. Erntedank ist eben nicht nur am ersten Wochenende im Oktober, sondern jeden Tag. Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen allen gesegnete Tage im Herbst. In diese Zeit fällt der Dank für Ernte und täglich Brot, Dank für den persönlichen Ertrag des Jahres und wohl auch für die Ernte des Lebens. In unserem Gemeindeleben sehen wir dies etwa an den jungen Menschen des neuen Konfirmationsjahrgangs und an den Teilnehmern des Goldenen Konfirmation. Kleidermarkt und Martinsmarkt gehören dazu. Ebenso die zu Ende gehende Wahlperiode unseres Kirchenvorstands. Und vor allem ganz viel ehrenamtlich in der Freizeit geleistete Arbeit, die eher im Hintergrund geschieht. 30 Jahre Kirchengeschichte Gudrun Kunz in Küsterin der Christus-Kirche Was auch immer in unserer Kirche in den letzten 30 Jahren gefeiert wurde Gudrun Kunz war dabei. Sie öffnete Türen, schmückte die Kirche, läutete Glocken, zündete Kerzen an, sorgte für gute Sicht und gute Akustik. Sie wärmte Wasser für die Taufe, Allen Menschen, die so zum Gelingen der Gemeinde beitragen, sei hier herzlich und ausdrücklich gedankt!!! Die Pastoren Kristoffersen, Petersen, Tomm Chorreise nach Usedom Wie alle zwei Jahre fand dieses Mal vom April unsere Chorreise zur insel Usedom statt. Dabei waren nicht nur die Kantorei (nebst Anhang, sondern auch der Posauenchor. Zunächst wurde ein Reisebus gechartert. Zu unserer Freude war der Tuba-Spieler auch Busfahrer und chauffierte uns selbst. Unsere Fahrt verlief wie immer fröhlich und lustig. nach viereinhalb Sunden erreichten wir die Insel. Un-sere Gastgeber erwarteten uns und verteilten besonders die Neuen. Am nächsten Tag trafen wir uns in Benz und fuhren mit den Gastgebern zur Fähre, die uns nach Swinemünde auf die Insel Wollin brachte, Mittagessen gab es in Kamin im Restauracia Aurora und schließlich ein Kaffeetrinken in Usedom. Um 20 Uhr dann unser Konzert. Gemeinsam mit dem Posaunenchor und dem Chor aus Usedom hatten wir einen wundervollen Auftritt und dann noch ein gemütliches Beisammensein. Ein besonderer Besucher des Konzertes war der ehemalige Pastor Martin Bartels. Sonntag 10 Uhr, Gottesdienst mit Posaunenchor. Die Kantorei sang noch einmal das Gloria aus der Messe von Anton Bruckner und den irischen Segen Gottes Macht erhalte dich. Dann Mittagessen und schließlich Fahrt nach Wahlstedt. Gretel Bonse sorgte für Traubensaft und Brot beim Abendmahl, half manchem Brautpaar bei den Hochzeitsvorbereitungen und mancher Familie beim schweren letzten Abschied. Zudem kocht sie den besten Kirchenkaffee weit und breit, bastelt die schönsten Regenbögen auf die Hochzeitskerzen, und entfusselt wenn nötig die Talare der Pastores und rückt deren Stolen zurecht. Jede und jeder, der unsere Christus-Kirche betritt, kann ahnen, mit wieviel Liebe unsere Küsterin ihren Dienst versieht. Und das seit 30 Jahren! Gott sei Dank! Schon lange können wir uns unsere Kirche ohne Gudrun Kunz gar nicht mehr vorstellen. Als sie vor dreißig Jahren den Kirchenschlüssel überreicht bekam, ahnte sie nicht, wie lange sie bleiben würde. Wir sind sehr dankbar, dass Gudrun Kunz ihrer Wahlstedter Christus-Kirche die Treue gehalten hat und wünschen ihr jeden Tag aufs Neue viel Freude an Ihrer Arbeit. Gottes Segen möge sie begleiten, dass sie weiterhin gestärkt die unterschiedlichen Aufgaben in unserer Christus- Kirche meistern kann. Der Kirchenvorstand

4 Ansgarkreuz für Hermine Skozinski Eine hohe Auszeichnung wurde Hermine Skozinski aus Wahlstedt zuteil: Propst Dr. Klaus Kasch überreichte der engagierten Christin am Sonntag, den 22. Juni während des Nachbarschaftsfestes in der Kronsheide das Ansgar-Kreuz der Nordelbischen Kirche. Hermine Skozinski arbeitet seit über 30 Jahren ehrenamtlich in der Kirchengemeinde Wahlstedt mit. Seit 20 Jahren leitet sie einmal in der Woche die Frühstücksgruppe. Frau Skozinski schafft es, sowohl diese Gruppe in die Kirchengemeinde zu integrieren und ihr ein Selbstbewusstsein als kirchliche Gruppe zu vermitteln als auch mit der Frühstücksgruppe Brü-cken zu anderen zu schlagen. So organisiert sie regelmäßig Treffen mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Wohnstätte für behinderte Menschen sowie mit den Kindern und Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes im Gemeindezentrum Wahlstedt. Auch bei Veranstaltungen der Kirche und der Stadt ist die Gruppe um Frau Skozinski mit einem eigenen Stand vertreten, um den Erlös wohltätigen Zwecken zu spenden. Im Besuchsdienstkreis engagiert sich Frau Skozinski seit Jahrzehnten. Wir schätzen ihre zupackende, integrierende und selbstlose Art und sind der Auffassung, dass Frau Skozinski christliche Nächstenliebe lebt, ohne viele Worte darüber zu machen. Wir freuen uns deshalb, dass Frau Skozinski diese Ehre des Ansgarkreuzes zuteil wurde! Gottesdienste K = Pastor Kristoffersen, P = Pastorin Petersen, T = Pastor Tomm, Oktober 31. Oktober 19 Uhr Andacht zum Reformationsfest, anschließend Gemeindeversammlung November 2. November 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst P 9. November 10 Uhr Gottesdienst zum Martinsmarkt T Uhr Martinsspiel P 16. November 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag K 23. November 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag T 30. November Predigtgottesdienst zur Kirchen 1. Advent 10 Uhr vorstandswahl Dezember 7. Dezember 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst K 2. Advent 14. Dezember 10 Uhr Predigtgottesdienst T 3. Advent Uhr Taufgottesdienst T 21. Dezember 10 Uhr Krippenspiel P 4. Advent Christa Hamann Die Kirchengemeinde Wahlstedt trauert um ihre langjährige Mitarbeiterin, die Erzieherin Frau Christa Hamann. Nach langer Krankheit, jedoch voller Hoffnung, bald wieder im Kindergarten Kronsheide arbeiten zu können, verstarb Frau Hamann plötzlich und für uns alle unerwartet. Über dreißig Jahre hat sie das Leben unserer Kirchengemeinde, insbesondere im Kindergarten Kronsheide mitgeprägt. Wir haben mit ihr eine kompetente, zuverlässige und fröhliche Kollegin, und eine für alle Kinder und Eltern liebe- und vertrauensvolle Wegbegleiterin verloren. Möge sie nun in Gottes Armen geborgen sein. Freud und Leid Abkürzung: Wa = Wahlstedt, Fa = Fahrenkrug, Wi = Wittenborn Verstorbene März Lydia Rohrbach, geb. Massold, 50 Jahre, Wa Ilse Elfriede Renate Erika Haß, geb. Wentorff, 83 Jahre, Fa Elisabeth Susanne Elfers, geb. Benzing, 91 Jahre, Fa Helmuth Heinrich Otto Kreker, 77 Jahre, Wa Guido Niklaus, 50 Jahre, Wa Marlies Anne Margret Paulsen, geb. Solterbeck, 65 Jahre, Wa Ella Emma Lüthje, geb. Thee, 95 Jahre, Wa Klara Charlotte Lukat, 90 Jahre, Wa Klara Ida Höfs, geb. Schenzel, 88 Jahre, Wa Wolfgang Richard Stein, 70 Jahre, Wa Gordon Ramm, 30 Jahre, Wi April Günter Ernst Harms, 73 Jahre, Wa Annita Büchel, geb. Dreger, 86 Jahre, Wa Karl-Otto Holst, 72 Jahre, Fa Mai Friedrich Otto Abschnikat, 79 Jahre, Wi Reinhold Benkendorf, 75 Jahre, Wa Irma Sommer, geb. Kah, 87 Jahre, Wa Rolf Handel, 64 Jahre, Wa Margaritta Maria Josefine Stegemann, geb. Metzke, 76 Jahre, Wa Reinhold Neufeind, 77 Jahre, Wa (Fortsetzung nächste Seite)

5 (Fortsetzung von der vorherigen Seite) Juni Karl Heinz Bornhöft, 70 Jahre, Rickling Christel Mertin, geb. Grohnert, 86 Jahre, Wi Lisbeth Inge Buckmann, geb. Lippert, 69 Jahre, Wa Erhard Sichon, 75 Jahre, Wa Elli Sarau, geb. Walther, 68 Jahre, Wa Rita Laack, geb. Ossenkopp, 72 Jahre, Boostedt Michael Au, 39 Jahre, Stocksee Kathrin Teegen, 34 Jahre, Peine Gerhard Max Karl Mielke, 77 Jahre, Wa Juli Minna Ida Auguste Otto, geb. Kubin, 94 Jahre, Fa David Quindt, 78 Jahre, Wa Günter Kurt Winkler, 79 Jahre, Wa Gerard Willy Gosdzinski, 71 Jahre, Wa Ewald Fritz, 81 Jahre, Wa Marie Ida Minna Gerth, geb. Kirchhoff, 88 Jahre, Preetz August Gabriele Friedrich, geb. Littmann, 43 Jahre, Wa Herbert Robert Otto Kissau, 89 Jahre, Fuhlendorf Klaus Georg Fröhlich, 70 Jahre, Wa Irmgard Luise Bonkowski, geb. Grigo, 74 Jahre, Wa Karl Heinz Knop, 69 Jahre, Bark Emil Kai,l 79 Jahre, Wa Günter Otto Waschow, 75 Jahre, Wa Emil Kolberg, 89 Jahre, Wi Alfred Liedtke, 71 Jahre, Wa Elfriede Kohls, geb. Meinsen, 85 Jahre, Wa Elisabeth Rickert, geb. Johannsen, 96 Jahre, Fa September Brigitte Völzke, geb. Lemke, 54 Jahre, Wa Ingrid Erika Miosga, geb. Schröder, 43 Jahre, Wa Marianne Margarete Gertrud Andreä, geb. Murswiek, 74 Jahre, Wa Paula Paak, geb. Kaulitz, 86 Jahre, Wa Marianne Wagener, geb. Zippel, 73 Jahre, Wa Oktober Werner Karl Otto Semklo, 74 Jahre, Fa März Laura-Kate Hanßen, Wa Lasse Rehm Wa, Laura Fleischer, Wa Michelle Wellsow, Wa Ronnja Richter Wa, Joss Zylla, Wa Taufen Corvin Schwarz, Wa Dennis Fleischer, Wa Charleen Jaap, Wa Justin Häusler, Wa Pia Wegner, Wa Mai Lina Sophie Ehlers, Wa Jason Schieff, Wa Fynn Deutsch, Wa Emma Helene Böttger, Fa Tyler Sebastian Becker, Fa Zoe Teegen, Wa Julia Marissa Clausen, Wa Vivien Schröder, Leezen Yannick und Josefine Martha Helene Büth, Wa Noah, Max-Luca und Denis Göbelhoff, Wa Juni Natascha Jaschinski, Wa Maxim Petitjean, Fa Kim-Hannah Riechert, Wa Vincent Braun, Wa Finja Harazin, Lübeck Juli Kilian Raeder, Wa Charlotte Lövenich, Bad Segeberg Trauungen Marie-Sophie Riek, Wa August Maarten Burghard Joris Winkel, Negernbötel Max Ungefucht, Wa Maja Ungefucht, Wa Leon Maurice Antkowiak, Wa Maya Mauritz, Wa Niclas Jeß, Mözen Tabita Hengelhaupt, Georg Lukaschin, Wa Bornhöved Aleksandr Eisenzimmer, Ole Fortenbacher, FA Negernbötel September Victoria Gerdt, Schackendorf März Valentin und Olga Huhn, geb. Mitrofanenko, Wa Mai Sergej und Irina Solohor, geb. Eirich, Wa Stefan und Raissa Voß, geb. Timmermann, Wa André und Stefanie Santen, geb. Hartmann, Wi Juni Hans Werner Pott und Ilona Famulla-Pott, geb. Kolls, Wa Sergej und Natalia Rolsing, geb. Baumbach, Wa Juli Marco und Anne Kathrin Ihrens, geb. Siebert, Nahe August Sven und Nicole Hansson, geb. Meyer, Wa Andreas und Marieke Regine Joke Winkel, geb. Berlaen, Negernbötel Boris und Hellena Weinberg, geb. Schulz, Bad Segeberg Sebastian und Anita Becker, geb. Doebel, Fa Stefan und Sabrina Schmidtke, geb. Wilsch, Wa Axel Bernstein und Melanie Bernstein, geb. Bley, Wa Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung Juni Rolf Volkenandt und Christiane Jung-Volkenandt, geb. Jung, Bad Segeberg André Santen und Stefanie Hartmann-Santen, geb. Hartman, Wi Impressum: Herausgeber: Redaktion: Verteilung: Ev.-Luth. Kirchen ge meinde Wahlstedt Alf Kristoffersen, Ulrich Tomm kostenlos, Auflage: Exemplare

6 Unsere Krabbelgruppe Mittwoch Nachmittag in der KiGa An der Kirche Krabbelgruppe Dienstag Vormittag im Gemeindezentrum Guten Tag, Guten Tag seid Ihr alle da zum Singen und zum Spielen Fideralala so beginnt singend jeden Mittwochnachmittag die bunte Runde der Krabbelgruppe. Kinder im Alter von 5 Monaten bis 3 Jahren mit ihren Müttern treffen sich von Uhr unter der Leitung von Ute Prange und Nina Zloch in der Elefantengruppe im Kindergarten An der Kirche. Gemeinsam singen und spielen die Kleinen und erkunden so schon mal spielerisch den Kindergarten. Erste kleine Kontakte unter den Kindern werden geknüpft, Spielregeln in einer Gruppe kennen gelernt, die den Kindern den Übergang in den Kindergarten erleichtern können. Die Eltern haben Zeit zum Austausch und Klönen. Wer gern hinschnuppern möchte, kann sich gern bei Ute Prange Tel.: 04554/702717, Nina Zloch 04554/ oder direkt im Kindergarten An der Kirche 04554/2828 melden. In der Krabbelgruppe, jeden Dienstag ab 9.15 Uhr im Gemeindezentrum Segeberger Str. 38, wird zusammen mit Pastorin Petersen gesungen, getanzt und gelacht. Nach dem Morgenkreis mit biblischer Geschichte und Liedern von Gott und der Welt wird zusammen gefrühstückt und dann mit den Spielsachen zusammen gespielt. Eine sehr gute Sache für kleine Kinder. Mit freundlichen Grüßen Martin Schwertfeger, Papa von Tim Peter Wieder mal geschafft! Der Kleidermarkt aus meiner Sicht Gleich nach den Sommerferien, wenn die ersten Anfragen nach Nummern für unseren Kleidermarkt eintrudeln, weiss ich, jetzt kommt viel Arbeit und Organisation auf mich zu. Alle Frauen unseres Teams sind momentan beruflich stark belastet und so fiel eine längerfristige Vorbereitung ganz und gar aus. Wenige Tage vor dem Markt bekomme ich die Nachricht, dass unsere Küchenfee Marina aus gesundheitlichen Gründen nicht helfen kann. Wer kümmert sich jetzt um unser Kleidermarkt-Cafe? Wer ist bereit uns diese riesige Menge Waffelteig herzustellen? Aber Gott sei gedankt gibt es gute Engel, die dann unterstützen. Freitagmorgen pünktlich um 8 Uhr bringt Frau Skozinski, viele kennen sie vom Martinsmarkt, drei große Eimer mit dem ersehnten Teig für die so beliebten leckeren Waffeln. Einen lieben Dank, Frau Skozinski. Nun können Larissa, Sabine und Christiane, unser Küchen-Team gleich mit der Bäckerei beginnen. Doch bevor sich am Freitag um 9 Uhr die Tore zum Ansturm öffnen, liegt noch ein langer und arbeitsintensiver Donnerstag vor uns. Morgens erledige ich den Einkauf für die Helferverpflegung und unser Cafe. Dann der spannende Moment im Gemeindezentrum, sind die Kleiderständer schon zusammengebaut, sind die Tische und Bänke schon im Keller? Alles fertig, danke Dieter und Deinen Teamern. Um 14 Uhr rücken dann die Konfis an, um hier und da mit anzupacken. Super, dass ihr geholfen habt, vielen Dank! Die ersten Helferinnen trudeln ein und das gesamte Gemeindezentrum wird umgebaut. Dann ab 16 Uhr geht es rund, die Annahme der Körbe beginnt. Langsam werde ich ruhiger und die Anspannung vergeht, denn alles läuft wie am Schnürchen. Drei Stunden später wuseln dann fast 50!!! gutgelaunte und motivierte Frauen zwischen Bergen von Kinderkleidung, Spielsachen, Sportkarren und hunderten von Kleiderbügeln (danke Sabine, dass Du die immer wieder sortierst) durch die vielen Räume. Es gibt neben der Arbeit viel zu lachen und zu erzählen. Langsam verwandelt sich das GZ in ein Warenhaus. Wir freuen uns, dass jedes Teil seinen Platz gefunden hat. Freitag früh 9 Uhr, jede Helferin hat ihren Platz gefunden, die Kassen sind besetzt, Kaffeeduft und die belegten Brötchen machen Lust auf ein leckeres Frühstück. Die geduldig wartende Menschenschlange erobert nun das Gemeindezentrum und der Kampf um (Fortsetzung nächste Seite unten)

7 Meldungen vom Friedhof Schäden durch Rehwild Wie in der örtlichen Presse berichtet, haben einige Rehe den Friedhof als gedeckten Tisch entdeckt und fressen den Blumenschmuck auf den Gräbern ab. Bevorzugt werden hierbei Rosenblüten, aber auch andere Blumen werden vermehrt verbissen. Die durchgeführten Vertreibungsaktionen waren leider nur kurzzeitig erfolgreich, da die Tiere durch die nicht abgeriegelten Bereiche schnell wieder auf das Gelände gelangt sind. Auf dem Friedhof als innerörtlicher Bereich der Stadt darf keine Jagd durchgeführt werden, so dass uns dieses Problem vermutlich noch länger beschäftigen wird. Die Friedhofsverwaltung bittet alle Besucher um Verständis. Erneutes Auftreten des Buchsbaumpilzes Nachdem im letzten Jahr besonders das alte Urnenfeld betroffen war, ist seit einigen Wochen ein verstärktes Absterben von Buchsbaum auf dem Grabfeld D zu beobachten. Aber auch auf anderen Feldern konnten bereits Schädigungen festgestellt werden. Schuld ist der Buchsbaumpilz, der i.d.r. zum Totalausfall führt. Die Friedhofsverwaltung bittet daher, befallenen Pflanzen komplett zu beseitigen. Da der Pilz bis zu vier Jahre in der Erde überdauern kann, sollte auch die Erde spatentief ausgetauscht werden. Als Ersatzpflanzung bieten wir eine Bepflanzung mit Spindelstrauch an, der dem Buchsbaum in Wuchsform und Aussehen sehr ähnlich ist. Wenden Sie sich bei Fragen und für Aufträge zur Schadensbeseitigung bzw. Neu-pflanzung gerne an unsere Mitarbeiter! Zeit für die Wintereindeckung Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür und somit wird es Zeit, die Grabstätten mit Winterschmuck einzudecken. Der Friedhof bietet hierfür eine kompakte Eindeckung aus verschiedenen hochwertigen Koniferen an. Der Preis hierfür beträgt nach aktuellem Stand für ganze Grabhügel (bei kleineren Hügeln reduziert sich der Preis entsprechend): 75,00 für eine Einzelgrabstätte 104,50 für eine Doppelgrabstätte 150,00 für eine Dreiergrabstätte 51,00 für eine Urnengrabstätte, jeweils zzgl. MWSt. Sprechen Sie unsere Mitarbeiter gerne an oder erfragen Sie nähere Einzelheiten bei der Friedhofsverwaltung (Frau Mang / Herr Rauschenbach, Tel. 5543) oder im Kirchenbüro (Frau Korthals, Tel ). Die Friedhofsleitung (Fortsetzung von der vorherigen Seite) die besten Schnäppchen beginnt. Bekannte und auch neue Gesichter laufen an mir vorbei und ich freue mich über "unsere" Stammkunden, die bei jedem Markt dabei sind. In der Mittagszeit ist dann Zeit zum Luftholen, bis es ab 18 Uhr, denn da schließen sich die Tore zum Verkauf, bevor es wieder in die Vollen geht. Jedes nicht verkaufte Teil muss wieder in den richtigen Korb wandern und es verlangt den Helferinnen unglaublich viel Konzentration und Kraft ab. Aber um 24 Uhr!!! sind wir fertig. Die ebenso fleißigen "Bürofrauen" haben in der Zeit tausende von Schnippseln sortiert und aufgetippt, damit am Samstag alles bereit ist für die Auszahlung und Abholung der Ware. Nun haben wir bis zum Frühjahr Verschnaufpause, bis sich dann am 13. März 2009 die Tore wieder öffnen. Allen Helfer und Helferinnen, die zum erfolgreichen Gelingen des Kleidermarktes beitragen, ganz herzlichen Dank für euren Einsatz! Ich freue mich schon auf unseren nächsten Markt. Susanne Priebe So erreichen Sie uns: Kirchenbüro Segeberger Straße 38,23812 Wahlstedt, Tel.: 04554/92277, Fax 04554/ kirchenbuero@kirche-wahlstedt.de Pastorin Gabriele Petersen 04554/ Pastor Alf Kristoffersen 04554/92650 Pastor Ulrich Tomm 04554/92640 Ev. Jugend, Dieter Denzin 04554/92279 Friedhof, Claudia Mang 04554/5543 Kirchenmusiker Daglef Polzin 04554/4848 Kindergartenbeauftrage Gundula Wallenborn 04554/ Kindergarten An der Kirche 04554/2828 Kindergarten Kronsheide 04554/6288 Kindergarten Unterm Reetdach 04551/93677 Kleiderstube 04554/ Küsterin Gudrun Kunz 04554/3304

8 Neue Gruppe für Frauen Was haben die alten Geschichten der Bibel noch mit mir zu tun? so fragte eine junge, berufstätige, alleinerziehende Mutter. Dieser Frage wollen wir nachgehen. Jeweils am 1. Montag im Monat um Uhr treffen sich Frauen im Gemeindezentrum, Segeberger Str. 38, zum kreativen Umgang mit der Bibel. Wenn Sie auch Lust haben, Neues für sich in den alten Texten zu entdecken, dann schauen Sie doch mal vorbei. Nächste Termine: 3.11.; Pastorin Gabriele Petersen Lebendiger Adventskalender Eine Männer-Gruppe Im Dezember zählen wir die Tage bis Weihnachten. Schokokalender, 24 Säckchen an der Leine, eine Kerze mit 24 Strichen, ein besinnlicher Spruch für jeden Tag jede und jeder, ob jung oder schon älter, hat seine eigene Weise auf das Weihnachtsfest zu zugehen.in unserer Kirchengemeinde soll es in diesem Jahr einen Lebendigen Adventskalender geben, der dazu beitragen kann, dass wir uns zusammen auf Weihnachten freuen. möchte ich in unserer Kirchengemeinde gründen. Themen und Unternehmungen überlegen wir uns dann gemeinsam, auch die Art und Weise der Zusammenkünfte. Ich habe dazu viele Ideen und Vorschläge, zum Beispiel: - Tankstellen für die Männer-Seele, Wer und was unser Selbstbewusstsein stärkt? - Schwellen-Situationen: Vom Beruf in den Ruhestand. Oder: Nach der Trennung von der Frau. Wie ich mit mir selbst klar komme? - "Träumst du noch oder lebst du schon?" - Männerträume und Lebensvisionen Wann? Letzter Donnerstag im Monat, Start am 30. Oktober, 19:30 Uhr, der folgende Termin: 27. November Wo? Gemeindezentrum Wahlstedt, Raum G 1, Segeberger Straße 38 JederMann ist willkommen, einfach zum Start hinzu kommen! Ulrich Tomm, Pastor, Telefon 04554/92640 Vom Dezember wird jeweils an einem anderen Haus um 18 Uhr für etwa 20 Minuten ein Adventsfenster geöffnet. Bei einem kleinen Programm mit verschiedenen Elementen soll der Advent als besondere Zeit gefeiert werden: Gemeinsames Singen, eine kleine Geschichte, ein Segensgebet und zum Abschluss vielleicht ein heißes Getränk so wollen wir Fenster für Fenster öffnen, bis wir am Heiligen Abend in unserer Kirche die Geburt Jesu feiern. Sie können GastgeberIn des Lebendigen Adventskalenders sein! Haben Sie Lust? Dann melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel.: 04554/92277). Nähere Informationen können Sie auch bei den Pastoren erfragen. Am um Uhr gibt es im Gemeindezentrum noch einen Infoabend für alle, die mitmachen möchten. Wo sich dann im Dezember jeweils das Fenster des Lebendigen Adventskalenders in unserer Gemeinde öffnet, erfahren Sie in unseren Schaukästen oder im Kirchenbüro. Außerdem erhalten die GastgeberInnen einen Stern mit Zahl fürs Fenster, so dass es sich in der Nachbarschaft sicher rumspricht. Viel Freude am Lebendigen Adventskalender! Gabrielle Petersen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN

EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. GEORG ZU GOSLAR UND ST. KILIAN An alle Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Eltern, sowie alle Mitarbeiter/innen in der Konfi-Arbeit Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017)

Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) Gemeinde aktuell: Archiv 154 (vom März 2017) "Du bist wertvoll!" Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Gemeinsam mit unserer Gemeindepädagogin Marlene Tiessen und unseren Teamern Julia Bielenberg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Josef Hammer gestorben am 28. März 2019

Josef Hammer gestorben am 28. März 2019 In stillem Gedenken an Josef Hammer gestorben am 28. März 2019 Resi und Werner Prettenthaler sowie Anna Heschl entzündete diese Kerze am 4. April 2019 um 12.06 Uhr Dem Leben sind Grenzen gesetzt, die Liebe

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf

Info 03/17 November bis Dezember KAB Hochdorf Info 03/17 November bis Dezember 2017 KAB Hochdorf Weg-Worte Das wollte ich dir schon immer mal sagen: Wenn du morgens aufwachst, dann warte ich schon auf dich. Triff mich morgens, wenn du kannst. Komm

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016

Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Helga Tschinkel geb. Prade gestorben am 24. Dezember 2016 Ursula & Günter Paepcke entzündete diese Kerze am 7. Januar 2017 um 16.32 Uhr Wenn ein Mensch geht, ist es immer zu früh.

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr