KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken. Standesamtliche Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Calw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken. Standesamtliche Nachrichten. Evangelische Kirchengemeinde Calw"

Transkript

1 KERNSTADT Abfalltermine Dienstag, Gelber Sack und Gelbe Tonne Donnerstag, Hausabfall; Schrottsammlung am alten Bahnhof bis Uhr und am Feuerwehrgerätehaus bis Uhr Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Ernst-Klaus Petri, Walkmühleweg 40, 80 Jahre alt, am wird Dr. Wolfgang Sannwald, Hengstetter Steige 41, 78 Jahre alt, am wird Paul Wieczorreck, Eduard-Conz-Str. 17, 71 Jahre alt, am wird Hermelinde Fuhrmann, Lederstr. 22, 79 Jahre alt, am wird Hanspeter Frey, Altburger Str. 29, 74 Jahre alt. Zu verschenken Esstisch, 1,20x0,80m, Telefon ab 17 Uhr. Bettcouch, 0,90x2m, blau, Bettkasten, Telefon Standesamtliche Nachrichten Geburten Am , Laurent Beqiri, männlich Gentijana Beqiri geb. Behramaj und Nezir Beqiri, Bischofstr. 56. Am , Aleksandra Bischof, weiblich Sandra Maksimovic und Josip Bischof, Bischofstr. 38. Am , Chiara Catarraso, weiblich Graziella Averna und Daniele Catarraso, Bahnhofstr. 19. Am , Leonel Uwe Leitão Vetter, männlich Vanessa Sofia Marteleira Leitão und Alexander Richard Vetter, Lange Steige 22. Sterbefäll Am , Alexander Fischer, Schillweg. Am , Erika Emilie Henne geb. Langenstein, Weidensteige 33. Am , Meta Lore Melanie Lörcher, Torgasse 10. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde Dekan Hartmann, Pfarrer Raschko, Pfarrer z.a. Bortlik, Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel , Pfarramt.Calw. Mo - Fr Uhr Samstag, 19. September Uhr Auszeit zur Marktzeit in der Stadtkirche Uhr Kirchliche Trauung der Eheleute Danijel Minic und Natascha, geb. Varela in der Stadtkirche in Calw (Pfarrer Raschko) Uhr Gottesdienst im Haus Torgasse 9.00 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Raschko) Uhr Familienkirche im Chorraum der Stadtkirche Uhr PUNKT 18 eine Stunde für Dich im Haus der Kirche 16

2 Dienstag, 22. September Uhr Café Zack Frühstückstreff für alle Interessierten mit und ohne Job im Mesnerhäusle Uhr Frauenkreisausflug ins Blumenlabyrinth Nellingen Abfahrt 14 Uhr am Haus der Kirche mit Busle und PKW, Rückkehr ca. 18 Uhr, Unkostenbeitrag 10. Anmeldungen bei Brigitte Dürr, Tel Mittwoch, 23. September Uhr Nachmittagsakademie im Haus der Kirche Geboren von der Jungfrau Maria Maria aus evangelischer Sicht. Ein Nachmittag mit Annette Roth, Ev. Frauen in Württemberg Uhr Treffpunkt Blaues Kreuz im Mesnerhäusle Uhr Evangelische Erwachsenenbildung Jugenderinnerungen an Calw in der NS-Zeit mit Theo Schnürle, Eintritt 5, Veranstaltungsort: Haus der Kirche Donnerstag, 24. September Uhr Kindertreff im Haus der Kirche Freitag, 25. September Uhr Offenes Singen im Musikraum Spieltruhe Vorstadtweg 18: Liebeslieder aus aller Welt Rechnungsabschluss ausgelegt Der Rechnungsabschluss der Gesamtkirchengemeinde Calw für das Jahr 2014 wird in der Zeit vom bis in den Räumen der Evangelischen Kirchenpflege, Badstraße 27, Calw jeweils vormittags zwischen 8.30 bis 12 Uhr zur Einsichtnahme aufgelegt. Evangelisches Stadtjugendwerk Calw Erstes Brühlfest zum Weltkindertag am 20. September Das Evangelische Stadtjugendwerk lädt an seinem Stand von Uhr bis Uhr Kinder zu einer Bootsbauerwerkstatt ein. Aus verschiedenen Materialien können Kinder ihr Boot basteln und auf der Nagold schwimmen lassen. Altpapiersammlung - neuer Termin Der Termin für die Altpapiersammlung in Calw, Alzenberg, Wimberg und Heumaden wurde geändert. Die Sammlung findet jetzt am 10. Oktober statt. Nachmittagsakademie Mit Maria fängt alles neu an Nachmittagsakademie Calw eröffnet neues Halbjahresprogramm Maria, die Mutter Jesu, kommt im evangelischen Glauben kaum vor. Nicht selten ist sie ein Stolperstein im ökumenischen Dialog. Was ist auf Grundlage der Bibel tatsächlich zu Maria zu sagen? Die Nachmittagsakademie Calw beginnt ihr neues Semester am Mittwoch, 23. September, um Uhr im Haus der Kirche, Badstraße 27, mit einem Beitrag von Annette Roth. Die Referentin für gemeindebezogene Frauenarbeit ist bei der Frauenorganisation der Landeskirche tätig. Sie weiß, wie schwer es sich evangelische Frauen manchmal mit dem Marienverständnis Annette Roth, Referentin für gemeindebezogene Frauenarbeit, EFW Stuttgart und der Jungfrauengeburt machen. In ihrem Vortrag wird sie deutlich machen, welche Überzeugungen und Vorstellungen das Bild von Maria über die Jahrhunderte der Kirchengeschichte hinweg geprägt haben. Sie zeigt auch auf, welche Zugänge zu Maria durch Luther, die Mystik oder auch die feministische Theologie eröffnet werden. Sie ist überzeugt: Die vielfältige Spurensuche lädt ein zu überraschenden Entdeckungen - denn zweifelsohne kann Maria Christinnen und Christen aller Konfessionen eine Wegweiserin im Glauben sein! Nähere Informationen gibt es unter Telefon bzw. über Es wird eine Eintrittsgebühr von 5,00 EUR erhoben. Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Jugenderinnerungen an Calw in der NS-Zeit Heidrun Schweda, Schauspielerin, Pforzheim Lesung aus Theo Schnürles Erinnerungen mit Heidrun Schweda, Schauspielerin, Pforzheim am Mittwoch, 23. September, bis ca Uhr Veranstaltungsort: Calw, Haus der Kirche, Badstraße 27 Theo Schnürle, geboren 1922, erlebte als Jugendlicher die Jahre zwischen Weltwirtschaftskrise und Kriegsbeginn in Calw. Er kam aus der evangelischen Jugendbewegung und schildert nicht nur den unbeschwerten Alltag der jungen Menschen in Calw, sondern auch wie er der Anziehungskraft der nationalsozialistischen Jugendkultur nach und nach erlag. Dabei hielt er auch schon als Heranwachsender eine kritische Distanz zum Regime, dessen "Personal vor Ort" er in seinen nach dem Krieg niedergeschriebenen Erinnerungen mitunter eher karikiert als charakterisiert. Schnürle war der Sohn von Hermann Schnürle, der von den Nazis am Ort wegen seiner Nichtteilnahme an einer Reichstagswahl öffentlich gedemütigt wurde. Die Lesung aus Theo Schnürles Erinnerungen vermittelt ein subjektives, aber lebendiges und realitätsnahes Bild jener Jahre. Unkostenbeitrag pro Person: 5,00 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Calw Alte Heimat neu entdecken - Schwäbisch Gmünd Die Aktiven Senioren der evangelischen Gesamtkirchengemeinde fahren am Dienstag, 29. September nach Schwäbisch Gmünd. Mit einer kleinen Wanderung (5 km, 120 Höhenmeter) über den St. Salvator in Richtung Wetzgau wird gestartet. Durch den Wald geht es entlang der Kugelbahn zurück nach Gmünd, wo um Uhr im Paulaner Wirtshaus das Mittagsessen bereit ist. Frisch gestärkt werden dann markante Gebäude besichtigt: die Ott-Pausersche Fabrik mit dem Arbeitsalltag eines Gold- und Silberarbeiters, das Heilig-Geist-Münster und die Johanneskirche, ein Bauwerk aus der Stauferzeit. Zwischendurch ist Zeit für eine Kaffeepause. Treffpunkt: 8.30 Uhr an der evang. Kirche in Heumaden zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Gärtringen. Abfahrt um 9.22 Uhr mit der S1 bis Cannstatt. Rückfahrt Uhr, Ankunft in Gärtringen ca Uhr. Kosten: Metropol-Ticket und Eintritte 11 Anmeldung: bis Montagmittag, 28. September bei Diakonin B. Dürr, Tel.: , duerr.ev.diakonat.calw@t-online.de oder bei G.+ B. Seemann, Tel , gerald.seemann@t-online.de oder bei D.+W. Weckmann, Tel.: 40119, wweckmann@web.de Fahrt zum Blumenlabyrinth in Nellingen Der Frauenkreis der Stadt besucht am Dienstag, 22. September, das Blumenlabyrinth in Nellingen. Vor ca. 13 Jahren haben Frauen im Klosterhof (alter Pfarrgarten) in Ostfildern-Nellingen ein Blumenlabyrinth gepflanzt. Seither finden sich immer wieder Frauen, die das Blumenlabyrinth weiter gestalten und pflegen. Beim Gang durch das Blumenlabyrinth werden alle Sinne angesprochen. Dazu gehört auch eine kleine Kaffeepause am Rande des Labyrinths. Abfahrt: 14 Uhr mit Bussle und Pkw beim Haus der Kirche. Nach Absprache werden Teilnehmerinnen auch zu Hause abgeholt. Rückkehr: ca. 18 Uhr geplant. Kosten für die Fahrt: 10. Anmeldung: bis Freitag, spätestens Montag, bis 10 Uhr Kontakt: Brigitte Dürr, Tel: , duerr.ev.diakonat.calw@t-online.de und Bärbel Böhlke, Tel:

3 Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: St. Josef, Bahnhofstraße 52 Als dezentrale Kirchengemeinde haben wir im Stadtteil Calw drei Kirchen mit zugehörigen Gemeinderäumen. Sie finden daher Gottesdienste und weitere Veranstaltungen auch unter Heumaden und Wimberg. Katholisches Pfarramt, Bahnhofstraße 48, Telefon , Fax , Pfarrer HG Unckell, Samstag, 19. September Uhr Gebetsabend in Calw Uhr Gottesdienst in Calw (Oster) anschließend Mittagessen parallel Kindergottesdienst Montag, 21. September Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 22. September Uhr Bibelstunde in Calw (Oster) Adventgemeinde Mit Gott wachsen - zusammenwachsen Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Stuttgarter Straße 15, Calw Freitag, 18. bis Wir sind zu einem Gemeindewochenende im Freizeitheim Diepoldsburg, im Burgenland der schwäbischen Alb. Anreise Freitag, bis Uhr Abreise Sonntag, gegen Uhr Thema: Gott und die Welt. Anmeldungen auch von Gästen noch möglich: Tel oder Stefan.Hiller@online.de Mehr Info. In Calw ist kein Gottesdienst. Samstag, 26. September Gottesdienst: 9.30 Uhr Bibelgespräch Thema: Eine Botschaft für die ganze Welt Uhr Kindergottesdienst, verschiedene Altersgruppen Uhr Predigt: H. Eschen Zum Gottesdienst und den Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Samstag, 19. September 12 Uhr ökum. Mittagsgebet in der ev. Stadtkirche Uhr Vigil ital. anschl. Theaterstück 9 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier kroat. 16 Uhr Pontifikalamt ital. zum Madonnafest Dienstag, 22. September 7 Uhr Laudes Mittwoch, 23. September Uhr Offener Gemeinde-Treff - Ausfahrt zur Veitskapelle, Treffpunkt Kirchplatz (Achtung! Termin wurde vom vorverlegt) Anmeldung bei U. Schellhorn 3411 oder G. Fuchs 2958 Donnerstag, 24. September 9 Uhr Eucharistiefeier Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Tel , Internet: calw-stammheim.lgv.org Jehovas Zeugen Versammlung Calw Königreichssaal Gottlob-Bauknecht-Str.18 Freitag, 18. September 19 bis Uhr Versammlungsbibelstudium Thema: Wandelt weiterhin in der Liebe Theokratische Predigtdienstschule, Dienstzusammenkunft. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im vermitteln der biblischen Botschaft bis Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Die wahre Religion stillt die Bedürfnisse der menschlichen Gesellschaft. Anschließend: Wachtturm-Bibel-Besprechung Thema: Loyal zu Jehova und seinem Königreich stehen Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei, keine Kollekte Kostenlose Downloads Jesus-Zentrum Infos und Termine zum Jesus Zentrum siehe Stadtteil Heumaden! Neuapostolische Kirche Calw Bozener Straße 26, Samstag, 19. September 10 Uhr Bezirksorchesterprobe, mit anschließendem Herbstfest 18

4 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Kinderorchesterprobe in Reilingen 10 Uhr Kinderchorprobe in Reilingen 11 Uhr Kindergottesdienst des Apostels Bansbach in Reilingen (Kindertag) Montag, 21. September 20 Uhr Bezirks- Jugendabend in Stammheim, Thema: Verantwortung übernehmen. Mittwoch, 23. September 20 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 24. September 10 Uhr Zwergentreff für Mütter mit Kindern bis 3 Jahre, in Oberreichenbach Samstag, 26. September 18 Uhr Gottesdienst 18 Uhr Gottesdienst 18 Uhr Vorsonntagsschule Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Calwer Gewerbeverein Freiwillige Helfer bitte melden: Für die eine oder andere Aufgabe vor und während des verkaufsoffenen Feiertags am 3. Oktober und der Autoschau am 4. Oktober werden noch Mitglieder gesucht, die kleinere Aufgaben übernehmen können. Beispielsweise müssen im Vorfeld noch Plakate in der Innenstadt verteilt werden. Auch wäre es toll, wenn jemand bei der Einweisung der Marktbeschicker helfen kann. Es müssen Standgebühren kassiert sowie Wasser und Strom abgelesen werden. Wer mit anpacken will, kann sich gerne bei Beate Giese unter der Telefonnummer melden. Noch ein anderer Hinweis: Am Dienstag, 22. September, findet um Uhr im Gasthaus Rössle die Sitzung der Region Innenstadt/Hirsau statt. Die Tagesordnungspunkte sind: TOP 1: Aktuelle Informationen aus dem Vorstand, TOP 2: Ablauf 3. und 4. Oktober 2015, TOP 3: Planung Lange Einkaufsnacht im Zuge des Weihnachtsmarkts, TOP 4: Organisationsplanung der Fachgruppe Innenstadt, TOP 5: Sonstiges. Wenn möglich, sollten sich die Teilnehmer ebenfalls bei Beate Giese anmelden. Vereine und Organisationen Arbeitskreis Asyl Calw Willkommene Abwechslung Mit Kind und Kegel waren es über 90 Asylbewerber, die in der letzten Ferienwoche zusammen mit Helfern des Arbeitskreises die Bahn bestiegen, um den Wildpark in Pforzheim zu besuchen. Es war eine willkommene Abwechslung für die Menschen, die schon seit längerer Zeit in Calw sind, und es war ein schönes Erlebnis für die vielen syrischen Familien, die nach großen Strapazen im August hier eingetroffen sind. Dass fast die Hälfte der in Calw untergebrachten Flüchtlinge dabei war, zeigt auch, wie wichtig der Arbeitskreis für diese Menschen geworden ist. Viele von ihnen sind inzwischen wieder bei den Deutschkursen aufgetaucht, und die schulpflichtigen Kinder wurden von Helfern des AK Asyl mit Schulsachen ausgestattet und am ersten Schultag zur Schule begleitet. Oft wird die Frage gestellt, wie man die Asylbewerber oder den Arbeitskreis unterstützen kann. Da insbesondere die syrischen Flüchtlinge schnell ihre Aufenthaltserlaubnis bekommen, heißt das: Sammelunterkunft verlassen und eine eigene Wohnung suchen und beziehen. Bei der Wohnungssuche helfen die Aktiven des AK Asyl, und diese freuen sich über jedes Angebot, das sie bekommen und vermitteln können. Kontakt: Günter Stricker, ak.asyl.calw@web.de Chorvereinigung Liederkranz Concordia Haben Sie Freude am Singen, der LiCo hat für alle interessierten das Richtige: Einen 4-stufigen Mädchenchor im C-chor neu auch für Jungen ab 4 Jahren. Den Ehemaligen Chor der Mädchenchöre revocali, die SwingSingers, LiCoClassic den Projektmännerchor Calvvoci. Sollten Sie Fragen zu den Chorproben haben, erreichen Sie uns: Regine Rieger, lico.maedchenchor@gmail.com oder Tel.: , Kontaktadresse LiCo Classic, SwingSingers, Projektmännerchor Calvvoci, Christa Erath sowie die DVD Zauberflöte, c.erath@cw-net.de oder Tel: Mädchenchor Schnupperwochen LiCo Mädchenchöre Calw! An den Dienstagen, 29. September, 06., 13., 20. Oktober, A-Chor, B-Chor, C-Chor neu auch für Jungen ab 4 Jahren) sowie donnerstags, 01., 08., 15., 22., Oktober (Konzertchor ARTEvocale) besteht für alle interessierten Mädchen die Möglichkeit, bei einer oder auch mehreren Chorproben der Mädchenchöre Calw unverbindlich mitzumachen und reinzuschnuppern. Singen macht Spaß, die Sprache wird intensiviert und das musikalische Hören gefördert. Wer Lust und Freude am Singen hat, ist bei uns genau richtig! Die Zeiten der Chorproben können Sie unter einsehen oder telefonisch bei Regine Rieger erhalten. Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Trennungskinder Für Kinder im Grundschulalter, deren Eltern getrennt oder geschieden sind, wird ab Montag, den jeweils montags von 15 bis 17 Uhr (10 Mal) eine Gruppe angeboten, die von jeweils zwei pädagogischen Fachkräften geleitet werden. Kinder können bei diesen Zusammenkünften lernen mit der veränderten familiären Situation umzugehen, sich über ihre Gefühle zu äußern. Spaß, Freude und kreatives Tun sollen dabei nicht zu kurz kommen. Gerne können Sie uns anrufen, wir informieren Sie weiter und nehmen auch Anmeldungen entgegen. 19

5 Fußballverein Calw 1912 e.v. SG FV Calw/Tricolore Noch nicht richtig rund läuft es bei der Ersten in der Saison. Dem Remis in Oberreichenbach folgte am vergangenen Sonntag eine nicht erwartete 2-4 Niederlage in Liebenzell. Wie das Spiel am gestrigen Donnerstag ausging, ersehen Sie der Tagespresse. Am Sonntag geht es um und Uhr nach Gechingen zum Tabellenführer. Jugend Am vergangenen Wochenende spielten die E und F2 beim Turnier in Altburg mit. Die E wurde Gruppendritter und belegte am Ende Rang 5, die F2 wurde mit vier Siegen und einem Remis aus 6 Spielen Turniersieger. Herzlichen Glückwunsch. Die ersten Spiele finden am Samstag 19. September statt. Dabei spielen die E um 12 Uhr in Teinach/Zavelstein und die C um 14 Uhr in Hirsau. Am Sonntag ab 9.30 Uhr spielt die F2 den 1. Spieltag in Althengstett. Trainingszeiten: JG : Mittwoch 17 Uhr Stadion Wimberg JG : Dienstag Uhr Wimberg JG : Dienstag und Donnerstag 18 Uhr Wimberg JG : Montag und Mittwoch Uhr Altburg Neulinge und Anfänger sind gerne willkommen. Trainingszeiten und Spiele sind auch unter zu finden. Senioren Vereinsrat-Sitzung Am Sonntag findet um Uhr im Sportheim die nächste Ausschusssitzung des Vereinsbeirats statt. JKA-Karate Dojo Calw e.v. Dojo Calw, Vorstadtweg Tel.: Neue Anfängerkurse - 3 x schnuppern Kinder ab 6 Jahre, ab Freitag, den 25.September, immer freitags von Uhr Jugendliche und Erwachsene ab Dienstag, 22. September, immer dienstags von bis Uhr Senioren ab Dienstag, 22. September, immer dienstags von bis 21 Uhr Anfänglich genügen Jogginghose und T-Shirt. Tag der Offenen Tür - Sonntag, 20.9., Uhr in unserem eigenen Dojo, Vorstadtweg 22, Calw - verschiedene Vorführungen aller Altersgruppen - wer möchte, kann an einem Workshop teilnehmen - Kalligraphie von einer japanischen Meisterin - die ersten 10 Anmeldungen erhalten einen Karate-Anzug gratis Karate - beginnt mit Respekt, endet mit Respekt Motorsportclub Calw (MSC) im ADAC e.v. Fahrradturnier für Sicherheit im Straßenverkehr Im Rahmen des Ferienprogrammes veranstaltete der MSC- Calw ein Fahrradturnier. Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren wurden nach den Regeln des ADAC-Fahrradturnieres in die Sicherheit im Straßenverkehr eingewiesen. Dafür wurde ein Parcours nach Vorgaben des ADAC aufgebaut. Dieser beinhaltet verschiedene Situationen die im täglichen, immer dichter werdenden Verkehr, die auf die Kinder zukommen können. Schon beim Anfahren gibt es einiges zu beachten. Beim Spurwechsel müssen die Kinder sich umschauen, eine Zahl merken und die ausgetreckte Hand darf natürlich auch nicht vergessen werden. Der Slalom zwischen den Stangen hindurch, dient dazu das Ausweichen von Hindernissen zu üben. Auch Bremsen will gelernt sein. Insgesamt gibt es acht Stationen die möglichst ohne Fehler gemeistert werden mussten. Die 24 Kinder, natürlich alle mit Helm, sollten lernen sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Dies kann man nicht oft genug mit Kindern üben. Sie waren mit Eifer bei der Sache. Eingeteilt in 3 Altersgruppen halfen sie mit bei der Durchführung. Somit kam keine Langeweile auf. Am Ende gab es Urkunden und vom MSC-Calw gestiftete Pokale für die ersten drei Plätze in jeder Altersgruppierung von Jungen und Mädchen. Altersgruppe 8-9 Jahre: 1. Pl. Ben Gurte, Ines Berkmer. 2 Pl. Rafael Rimac, Vanessa Schadi. 3.Pl. Eric Spikermann. Altersgr Jahre: 1. Pl. Bjarne Spikermann, Laura Ries. 2. Pl. Alikan Yolzin, Madaline Tomas. 3. Pl. Julie Reis. Alterklasse Jahre: 1. Pl. Manuel Ries, Sarah Rimec. 2. Pl. Kai-Luca Hörnke. 3. Pl. Marcel Tomas. Narrenzunft Calw e.v. Terminvorschau 26. September Hochzeit Spalierstehen 3. Oktober Verkaufsoffener Samstag Beginn 11 Uhr Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.v. Unsere Aktivitäten sind auch im Internet unter aufgeführt. Unternehmungen der Wandergruppe Stammheim des Schwarzwaldvereins Calw finden Sie zudem im Calw Journal unter Stammheim. Wanderung am Mittwochnachmittag Der Schwarzwaldverein Calw lädt Mitglieder und Gäste zur Wanderung am Mittwoch, den 23. September ein. Treffpunkt ist in Heumaden beim Welschen Häusle um Uhr. Mit Wanderführer Walter Schlecht, Tel , geht es auf dem Welschen Weg, Schönbiegel Weg, Mönchloch, Fuchsklinge, Welzberg-Hütte zurück nach Heumaden Traufgang Zollernburg-Panorama Der Schwarzwaldverein Calw lädt am Sonntag, den 20. September zu dieser herrlichen Premiumwanderung ein. Es werden 2 Touren angeboten. Beide Gruppen starten beim Parkplatz Stich in Albstadt-Onstmettingen. Die große Tour ist etwa 15,6 km lang und hat ca. 412 m Auf- und 412 m Abstieg. Die Wanderzeit beträgt ca. 5 1/2 bis 6 Std. Wanderführerinnen sind Anne Schneider, Telefon: und Frieda Kusterer, Telefon: Beide Gruppen wandern über den Heiligen Kopf zum Zeller Horn und Hangenden Stein. Die kleine Gruppe wandert dann mit Irmgard Scholz, Telefon: und Edith Morig (ca. 11 km und etwa 300 Höhenmeter) zum Parkplatz Stocken und wird dort vom Bus erwartet. 20

6 Über Wacholderheiden und das Ruchtal geht es für die große Gruppe zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr ist im Brauhaus Zollernalb in Albstadt-Ebingen. Abfahrtszeiten: Altburg 7.30 Uhr, Alzenberg 7.35 Uhr, Wimberg 7.40 Uhr, Calw ZOB 7.45 Uhr, Heumaden 7.55 Uhr und Stammheim, Rathaus 8.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 14,00 und Nichtmitglieder 17,00. Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Rucksackvesper, Getränke, dem Wetter angepasste Kleidung und Wanderstöcke werden empfohlen. Anmeldung wie immer beim Schuhhaus Diem, Markplatz 20 in Calw, Telefon: Gäste sind herzlich willkommen. Die Schlusseinkehr ist im Café Drei Tannen vorgesehen. Anfahrtstipp: Ab Calw ZOB mit dem Rexer-Bus 630 um Uhr bis Heumaden Haltestelle Breslauer Straße. Start in die neue Saison am Samstag, 19. September in der Walter-Lindner-Halle in Calw: Uhr weibliche C-Jugend: SG HCL - H2Ku Herrenberg Uhr männliche A-Jugend: SG HCL - TV Pfalzgrafenweiler Uhr Frauen Kreisliga A: SG HCL- TUS Metzingen 3 Und um Uhr spielt unsere männliche C-Jugend in der Verbandsklasse in der Sporthalle Römerstraße in Esslingen gegen die SG Hegensberg-Liebersbronn. Stadtseniorenrat Calw e.v. Shotokan Karate Dojo Calw e.v. Neuer Karate-Anfängerkurs für Erwachsene/Senioren und Jugendliche ab 12 Jahren ab Wann: jeweils freitags um bis Uhr Wo: in der neuen Heumadenhalle Ob als Leistungs- oder Ausgleichssport, Karate ist generell für jede Altersgruppe geeignet. Drei Schnupperstunden sind kostenlos. Der Anfängerkurs dauert ca. 5 Monate und kostet 50 für Erwachsene bzw. 40 für Jugendliche. Am Anfang genügen Jogginghose und T-Shirt. Es wird barfuß trainiert. Weitere Informationen finden Sie unter: oder bei Michael Pfäffle unter Smartphone und Tablet für Senioren Aufgrund großer Nachfrage bietet der Stadtseniorenrat im Rahmen seiner Computergespräche einen extra Nachmittag an, um in die Geheimnisse der modernen Kommunikation einzutauchen. Wer hat nicht schon ein Smartphone oder ein Tablet von seinen Kindern oder Enkeln geschenkt bekommen. Nach kurzer Einweisung sitzt man oft ratlos davor. Der Stadtseniorenrat möchte hier Hilfestellung geben. Eine Gruppe engagierter Jugendlicher wird uns tatkräftig unterstützen. Wie installiere ich eine App, was ist WhatsApp, was kostet das alles, e-book ist das etwas für mich, kann ich damit Zeitung lesen, was ist Wlan? In einem Raum, in dem alle Internet-Zugang haben, werden jedem Einzelnen mit großer Geduld alle Fragen am praktischen Beispiel beantwortet. Bringen Sie also Ihr Gerät mit. Am Freitag, den 2. Oktober um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Calw- Heumaden. Tanzsportzentrum Calw e.v. Weiherstr. 10/a Unsere Mitglieder beim Training Hallo Jungs und Mädels zwischen 6 und 15 Jahren, die Schulferien sind vorbei, bei uns geht es ab dieser Woche wieder los! Wenn ihr Lust habt, Hiphop, Lateinamerikanische Tänze oder Zumba (ab 13 Jahren) kennenzulernen, ruft uns an, macht bei einem Probe Training mittwochs, donnerstags, freitags oder sonntags bei uns mit! Unsere weiteren Gruppen Kindergarten Tanzen (auch in Althengstett), Tanzkreis für Anfänger und Fortgeschrittene, Lateinamerikanische- und Standardtänze für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Bei Interesse: Telefon oder SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell Das neu formatierte Frauenteam der SG Hirsau-Calw-Bad Liebenzell tat sich in der ersten Halbzeit (9:6) in der neuen Konstellation noch etwas schwer, was zu zahlreichen Fehlpässen und Ballverlusten führte, aber zum Teil auch an dem ungriffigen Spielball lag, mit dem auch die Gegnerinnen so ihre Mühe hatten. Die zweite Halbzeit konnte dann durch Tempogegenstöße von Svenja Poslovsky, Lena Gollor und Marie Gliesmann sowie durch 3 souverän verwandelte 7m von Lisa Mienhardt mit 21:13 beendet werden. Beim ersten Punktspiel der Saison am Samstag, den um Uhr in der Walter-Lindner-Halle in Calw, treffen beide Parteien gleich wieder aufeinander. Man kann gespannt sein, welches Team sich nun auf den Gegner besser einstellen kann. Es spielten: TW Sinah Maidorn, Nina Warnecke; Feld: Lisa Reutlinger (1), Marie Gliesmann(4), Svenja Poslovsky (6), Carolin Keller (2), Lisa Mienhardt (4/3), Lena Gollor (4), Allegra Weber und Ellen Lenk. Tennisclub Blau-Weiß Calw 1946 e.v. Termine der nächsten Wochen Am 19. und wird nochmals auf unserer Anlage um LK Punkte gekämpft. Am Samstag treten Damen und Herren 50 sowie Herren 60 an. Am Sonntag spielen Damen und Herren 40 um Punkte. Am Wochenende 26./27.9. wollen wir Doppel und Mixed spielen. Treffpunkt ist am Samstag für interessierte Doppelpaarungen ( Damen, Herren und Jugendliche) um 12 Uhr. Am Sonntag besteht dann Gelegenheit im Mixed gegeneinander anzutreten. Treffpunkt Uhr auf der Anlage. Da unsere Juniorinnenmannschaft Bezirksmeister geworden ist, spielen sie am 3./4.10. um die württembergische Mannschaftsmeisterschaft das ist ein super Erfolg. Diese Meisterschaft wird bei uns auf der Anlage stattfinden. Über Helfer, Kuchenspender und Zuschauer würden wir uns sehr freuen. 21

7 Am Abend des 3.Oktobers ab Uhr feiern wir den Saisonabschluss 2015! Hierzu ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Sollten sich weniger als 20 Personen bis zum anmelden, wird die Feier leider nicht stattfinden. Anmeldung bitte per Mail, telefonisch oder mündlich bei Martina Bonn oder Martina Fischer. Mehr Informationen zu unseren Kursen gibt es unter im Kursflyer, der in vielen Calwer Geschäften ausliegt, sowie telefonisch unter der Telefon Abteilung Faustball Technisches Hilfswerk Calw Botschafterin zu Besuch Die Botschafterin der Republik Nicaragua, Karla Luzette Beteta Brenes, lernt das Technische Hilfswerk kennen. Auf Einladung von Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär und ehemaliger Präsident der THW-Bundesvereinigung, hat die Diplomatin dem Ortsverband Calw einen Besuch abgestattet. Gemeinsam mit ihrem Mann ließ sich Karla Luzette Beteta Brenes die Aufgaben und Ausrüstung des Technischen Zugs zeigen. Außerdem nutzte sie die Gelegenheit, die Calwer Helfer über den Katastrophenschutz in ihrem Heimatland zu informieren. Mit dabei war auch die Geschäftsführerin des GFB Stuttgart, Andrea Hildebrand. Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.v. Für Infos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Calw, Tel: (auch Anrufbeantworter), Fax: Internet: Kurse 15/16: High-Intensity-Training startet Mit Beginn des neuen Schuljahres startet am 7. Oktober auch unser neues Kursprogramm in die nächste Runde. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich wieder mit dabei: der Kurs High- Intensity-Training. Diese neue Trainingsmethode zeichnet sich durch maximalen Trainingseffekt und minimalen Zeitaufwand aus. Mithilfe eines speziellen Intervalltrainings wird sowohl die Muskulatur gekräftigt, als auch das Ausdauervermögen verbessert. Kleingeräte wie Hanteln oder Terrabänder machen die Kursstunden abwechslungsreich. Der Kurs findet immer mittwochs von bis Uhr im Gymnastikraum der Walter-Lindner-Sporthalle statt. Der Kurs beginnt am 7. Oktober und besteht aus zehn Terminen. An Feiertagen und in den Schulferien findet kein Kurs statt. Neben etwas zu trinken sind lediglich bequeme Sportkleidung und Hallenschuhe erforderlich. Der Kurs ist mit den Gütesiegeln Pluspunkt Gesundheit. DTB und Sport pro Gesundheit ausgezeichnet, sodass die Kursgebühren von vielen Krankenkassen bezuschusst werden. Deutsche Meisterschaft: Bronze und Platz 4 Der Hammer: Beide Calwer A-Jugend-Teams schafften bei der deutschen U18-Meisterschaft in Unterhaugstett den Sprung in die Top-4. Den jungen Männern gelang sogar der erträumte Sieg im Spiel um Platz 3. Die weibliche U18 gewann klar gegen Unterhaugstett, Dörnberg und sogar Favorit Hannover. Erst im Halbfinale gegen Eibach und im Spiel um Platz 3 (Kellinghusen) war Feierabend. Die vor uns platzierten Teams hatten einfach etwas mehr Kraft, resümierte Abwehrspielerin Maren Heuer dennoch zufrieden. Mit Bronze belohnten sich die U18-Männer, die seit Monaten auf Lukas Gruner (verletzt) verzichten müssen. Moritz Pfrommer war ein Top-Angreifer, Nick Stoll dominierte die Mitte. In der Abwehr zauberten die artistisch rettenden Philipp Kübler und Marco Stoll. Friedemann Rentschler erfüllte seinen Job souverän. Der Viertelfinaleinzug war früh gesichert, dann gelang der stärkste Auftritt: 2:0 gegen Vaihingen/Enz in einem aufregenden Match, als Moritz Pfrommer vier Mal wegen Übertritts zurückgepfiffen wurde, sich von den umstrittenen Entscheidungen aber nicht aus dem Konzept bringen ließ. Gegen Kellinghusen war kein Kraut gewachsen, doch mit einem weiteren Top-Auftritt gegen Käfertal Platz 3 in guten Händen. Motivation für die Hallenmeisterschaft 2016 in Calw? DM Platz 4: Maren Heuer, Luisa-Maria Bauer, Adina Stoll, Laura Flörchinger, Henriette Schell, Kristin Heuer, Muriel Wacker, Leonie Pfrommer, Katrin Strobel. Calw-TV Unterhaugstett 2:0 (11:6, 11:5); Calw-TV Dörnberg 2:0 (11:4, 11:7); Calw-TK zu Hannover 2:0 (11:6, 11:8); Calw-VfL Kellinghusen 0:2 (3:11, 9:11); Viertelfinale Calw-TSV Wiemersdorf 2:0 (11:7, 11:6); Halbfinale Calw-TV Eibach 0:2 (8:11, 8:11); Um Platz 3 Calw-Kellinghusen 0:2 (9:11, 6:11). DM Platz 3: Philipp Kübler, Marco Stoll, Friedemann Rentschler, Nick Stoll, Moritz Pfrommer, Lukas Gruner, Lukas Pfizenmaier, Leandro Schmidberger. Calw-TV Unterhaugstett 2:0 (11:3, 11:2); Calw-MTV Hammah 2:0 (11:9, 11:6); Calw-VfL Kellinghusen 1:2 (4:11, 11:7, 7:11); Calw-TV Waibstadt 1:2 (11:13, 11:6, 5:11); Viertelfinale Calw-TV Vaihingen/Enz 2:0 (11:6, 14:12); Halbfinale Calw-Kellinghusen 0:2 (11:13, 6:11); Um Platz 3 Calw-TV Käfertal 2:1 (5:11, 11:5, 11:8). Kindersportschule KiSS startet ins neue Schuljahr mit Schnupperstunden Am 28. September startet das neue KiSS-Schuljahr in Heumaden und Wimberg. Die KiSS- Eltern werden in diesen Tagen per Brief über die Stundenpläne und Klasseneinteilungen für das Schuljahr 2015/16 informiert. Auf die KiSS-Kinder warten wieder viele abwechslungsreiche Sportstunden und attraktive Ferienprogramme. Bevor es jedoch so richtig los geht mit dem Unterricht für die KiSS-Mitglieder, kommen auch interessierte Nichtmitglieder zum Zug. Die KiSS bietet am 23. September in Wimberg (kleine Halle) und 24. September in Heumaden (Neue Halle) einen Schnuppertag für interessierte Kinder und Eltern. Los geht es an beiden Tagen Uhr für die Jahrgänge 2011, ab Uhr folgen die Jahrgänge und den Abschluss machen ab Uhr die Jahrgänge Wer Inte- 22

8 resse an einem Schnuppertermin hat, kann einfach vorbeischauen, sollte aber seine Sportsachen nicht vergessen. KiSS-Leiter Clemens Alex und KiSS-Lehrerin Carina Ruczkowski stehen an beiden Tagen auch für Fragen und Informationen sehr gerne zur Verfügung. Abteilung Skizunft Saisoneröffnung der Skizunft Calw Hüttengaudi Bereits zum fünften Mal findet am Samstag, den 10. Oktober die Hüttengaudi der Skizunft Calw im Poppeltal statt. Mit einem kleinen Action-Programm, cooler Musik und zünftigem Essen wird gemeinsam mit einer ersten Après-Party in die Saison 2015/2016 gestartet.es fährt ein Bus zwischen und Uhr in die Skizunfthütte ins Poppeltal. Genaue Abfahrtszeiten/-orte können ab dem auf der Homepage abgefragt werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen über das Programm, Kosten etc. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens an Karin Bräuhauser, Tel ; de) zu richten. Verein der Hundefreunde Calw und Umgebung e.v. Bei uns sind alle Hunde herzlich willkommen, ob Rassehund oder Mischling. Unsere Motivation ist die Ausbildung des Hundes zu einem zuverlässigen und folgsamen Begleiter. Zu den folgenden Übungszeiten ist jederzeit ein kostenloses Probetraining möglich: Donnerstag: Uhr Basis Begleithunde Uhr Schutzhundesport (IPO) Samstag: Uhr Junghunde/Anfänger Uhr Welpen Uhr Basis Begleithunde Uhr Turnierhundesport Uhr Rally-Obedience Sonntag: 8.00 Uhr Fährtenarbeit 9.30 Uhr Basis Begleithunde 10.30Uhr Schutzhundesport (IPO) Wir freuen uns auf Sie. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: VdK Ortsverband Calw Würde bis zuletzt! Zum Leben gehört das Sterben dazu. Auch am Ende des Lebens ist die Würde des Einzelnen nicht verhandelbar. Etwa 2450 Menschen sterben täglich in Deutschland, davon leider viele unter unwürdigen Bedingungen. Aber gerade in seinen letzten Wochen und Tagen braucht der Mensch mehr als eine medizinisch perfekte Behandlung. Im Bundestag wird derzeit teils sehr leidenschaftlich über ein Gesetz debattiert, das die Sterbehilfe regeln soll. Dies hat eine breite gesellschaftliche Debatte über das selbstbestimmte Ende des Lebens ausgelöst. Die Kontroversen entzünden sich vor allem am assistierten Suizid, also dem von einem anderen Menschen unterstützten Selbstmord auf Verlangen. Wegen dieser Auseinandersetzungen gerät ein wichtiges aktuelles Gesetzesvorhaben beinahe in Vergessenheit: das Hospiz- und Palliativgesetz. Es soll die Versorgung Schwerkranker und Sterbender verbessern. Ziel ist eine ganzheitliche, medizinisch und sozial betreute Begleitung, die eine Sterbephase mit möglichst wenig Schmerzen und in Ruhe ermöglichen soll. Umso bedrückender ist es für Betroffene und ihre Angehörigen, dass wir von einer flächendeckenden palliativen Versorgung in Deutschland weit entfernt sind. Dabei haben gesetzlich Versicherte schon seit 2007 einen rechtlichen Anspruch auf eine ambulante Versorgung zu Hause. Doch die Anträge werden oft von den Krankenkassen abgelehnt. Und in dieser Phase des Lebens ist es für die Betroffenen verständlicherweise schwer, für ihr Recht zu kämpfen. Umso mehr ist der Gesetzgeber aufgefordert, den Ausbau der palliativen Versorgung mit Nachdruck voranzutreiben. Es grüßt Ihr Ortsverband Calw Weltladen Calw e.v. Weltladen informiert Jedes dritte von fünf Gläsern Orangensaft, das in der Welt getrunken wird, stammt aus Brasilien. Größter Importeur ist die EU, in der EU geht der meiste Saft nach Deutschland. Der Anbau von Orangen erfolgt auf Plantagen von oft gigantischen Flächen. Da die Zitrusfrüchte nicht alle zur gleichen Zeit reif sind, ist die Ernte weitgehend nur durch Menschenhand möglich. In Brasilien gibt es drei Unternehmensgiganten des Saftkartells, die den welttweiten Handel unter sich aufgeteilt haben. Billigpreismethoden in Verbindung mit den Großkonzernen des Verkaufs erzeugen einen gnadenlosen Druck auf den Lohnbereich und damit auf die Erntehelferinnen. Auf den Plantagen werden meist Wanderarbeiterinnen eingesetzt, die in armen Regionen mit - später nicht eingehaltenen - Versprechungen angeworben werden. Die Unterbringung ist menschenunwürdig, die Lohnzahlung intransparent. Auch in den Fabriken, in denen die Orangen weiter verarbeitet werden, ist die Situation nur unwesentlich besser: die Löhne sind im Schnitt zwar höher, allerdings kann der vereinbarte Lohn nur durch Ableistung von Überstunden erzielt werden (in der Hauptsaison sind Schichten von 14 Stunden am Tag "normal"). Mit diesem Wissen hinterlässt der Genuss des fruchtigen Getränks einen bitteren Beigeschmack. Im Rahmen der Fairen Woche lädt der Weltladen Calw am Samstag, 19. September, zur Verkostung (und zum Kauf) fair gehandelten Orangensafts in den Räumen der ehenaligen Apotheke am Calwer Marktplatz ein. Den ganzen Vormittag kann man auch den GEPA-Film über die Herstellung von O-Saft in Brasilien anschauen. Von 9.30 bis 10 Uhr steht Saskia Esken, MdB, zu Gesprächen und Informationen zur Verfügung. Natürlich gibt es auch die üblichen Artikel des Angebots aus dem Fairen Handel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Windsurfing Nordschwarzwald e.v. Windsurfing Nordschwarzwald e. V. Calw - (Windsurfen, SUP, Turnen und Leichtathletik) Trainingszeiten: Leichtathletik Stadion Stammheim Montags Uhr Lauftraining U14 U18 dienstags und donnerstags Uhr (3 Trainingsgruppen 1. Kinderleichtathletik U8 ab 5 Jahre 2. U10 U12 3. Schüler und Jugend U14 U18 Trainingszeiten des Lauf- und Walking-Treffs: Lauftraining jetzt bereits um Uhr Walking und Nordicwalking um Uhr in Heumaden statt. Treffpunkt Werkrealschule neue Turnhalle. Neulinge gerne willkommen. Weitere Auskunft: G. Henne, Telefon oder A. Kricheldorf Telefon

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

KERNSTADT. 31. Oktober 2013 / Ausgabe 44

KERNSTADT. 31. Oktober 2013 / Ausgabe 44 KERNSTADT Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde Gemeindebüro: Altburger Str. 3, Tel. 93 11 12, Pfarramt.Calw. Stadtkirche-2@elkw.de, Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr, sowie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Nachmittagsakademie. Kindergärten. Kindergarten in der Schulgasse. Katholische Kirchengemeinde Calw

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Nachmittagsakademie. Kindergärten. Kindergarten in der Schulgasse. Katholische Kirchengemeinde Calw Abfalltermine Mittwoch, 05. Juni: Donnerstag, 06. Juni: Kindergärten Kindergarten in der Schulgasse Familienpicknick in Hirsau KERNSTADT Papier Bioabfall Am Donnerstag, dem 16.05, machten sich die K.i.d.S.-Kinder

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Jugend-Training / Planung 2017

Jugend-Training / Planung 2017 Jugend-Training / Planung 2017 Hallo Jugendgolfer und Eltern! 30.12.2016 Zum Jahresabschluss traditionell die vorläufigen Termin Infos für das Jahr 2017. Bitte sorgfältig lesen und im eigenen Kalender

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Zu verschenken Standesamtliche Nachrichten Geburt Sterbefall Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Jugendfeuerwehr

Zu verschenken Standesamtliche Nachrichten Geburt Sterbefall Freiwillige Feuerwehr Abteilung Calw Jugendfeuerwehr Zu verschenken Gebrauchter aber funktionstüchtiger Ölofen 5,5 kw, für Selbstabholer; altes Fernsehgerät Würfelform, an Bastler; Telefon 07051 8139887. Standesamtliche Nachrichten Geburt Am 15.12.2014 Lielle-Noé

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim. Evangelische Kirchengemeinde Calw.

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim. Evangelische Kirchengemeinde Calw. Jubilare KERNSTADT Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 4. September wird Gertraud Kalmbach, Altburger Straße 53, 71 Jahre alt, am 5. September wird Šaban Samardžić, Lederstraße 37, 71 Jahre alt,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KERNSTADT. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken

KERNSTADT. Abfalltermine. Jubilare. Zu verschenken KERNSTADT Abfalltermine Freitag, 04.07. Hausabfall Donnerstag, 10.07. Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 05.07. wird Waltraut Maluschka, Lederstr. 58, 75 Jahre alt, am 05.07.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek. Abfalltermine. Evangelische Kirchengemeinde Calw

KERNSTADT. Kirchliche Nachrichten. Stadtbibliothek. Abfalltermine. Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtbibliothek Altburger Straße 14, 75365 Calw Telefon: 07051 40516 E-Mail: stadtbibliothek@calw.de Internetadresse: www.calw.de/stadtbibliothek Schließung in den Sommerferien noch bis zum 10. September

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

1. Ferienwoche vom bis

1. Ferienwoche vom bis Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau Wernau 1. Ferienwoche vom 29.07.2017 bis 06.08.2017 Samstag, 29.07.2017 Samstag, 29.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 Sonntag, 30.07.2017 10:00 18:00 Eucharistiefeier

Mehr

Kurse Sportwoche 2019

Kurse Sportwoche 2019 Kurse Sportwoche 2019 1 Hallenbad Röhrliberg Kindergarten bis 2. Klasse Hallenbad Röhrliberg Mo Di Mi, der Eintritt ins Hallenbad ist gratis Frau Petra Hartmann, Tel. 041 710 60 90 Do Fr Die Kinder werden

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr