Retzer Stadtnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Retzer Stadtnachrichten"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Nummer 2/2005 Juni Postentgelt bar bezahlt Retzer Stadtnachrichten Der neue Gemeinderat von Retz Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates fand am 31. März 2005 statt. Danach stellten sich die Mandatare dem Fotografen. Von links stehend, 3. Reihe: GR Helmut Bergmann, GR Harald Vhynalek, GR Peter Schmidt, GR Johannes Graf, GR Hermann Mairinger; 2. Reihe: GR Manfred Ladentrog, GR Walter Fallheier, GR Ingeborg Minialow, GR Robert Schweitzer, GR Helene Schrolmberger, GR Hermann Neubauer; 1. Reihe: GR Helmut Schmidt, GR Mag. Susanne Metzger, GR Helmut Wieser, GR Johann Kurzreiter, GR Ernst Zemann, GR Peter Soucek, GR Josef Stromer; Sitzend: StR Kurt Gerstorfer, StR Alfred Kliegl, Vizebürgermeister Karl Burkert, Bürgermeister Karl Heilinger, StR Dir. Reinhold Griebler, StR Helmut Koch, StR Mag. Johannes Kranner. Mehr über Stadtrat, Ortsvorsteher und die Ausschüsse auf den Seiten 8 und 9.

2 2 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Wir gratulieren unseren Bürgerinnen und Bürgern 80. Geburtstag FISCHER Hildegard Hauptplatz 19 LÖSCHER Elfriede Fladnitzerstraße 59 HOFBAUER Helga Znaimerstraße 32 STUDENY Erwin Franz Liszt-Straße 12 LINDENBAUER Stephania Rud. Reschgasse 6 MRVKA Karl Lehengasse 10 WIENINGER Gustav Kleinhöflein 46 GUTMAYER Hermine Rud. Reschgasse Geburtstag ZIBUSCHKA Maria Rud. Reschgasse 6 STURM Johann Wieden 29 HOFBAUER Dipl.-Ing. Helmut Znaimerstraße Geburtstag GREILINGER Leopoldine Rud. Reschgasse 6 HAFNER Emmy A. Richtergasse Geburtstag HERMANN Anna Rud. Reschgasse 6 VEITH Dr. Johann Rud. Reschgasse 6 SEDLACEK Adele Rud. Reschgasse 6 Bei der Pressekonferenz am 11. April im Hotel Regina, Wien, zeigten sich Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Peter Turrini, Intendantin Kim Gaynor und Bürgermeister Karl Heilinger überzeugt vom Erfolg des neuen Festivals. Mag. Nicole Soeparno Am 1. April konnte Nicole Soeparno ihre Sponsion zur Magistra der Pharmazie (Mag. pharm.) feiern. Wir dürfen der frischgebackenen Frau Magister herzlich gratulieren! FESTIVAL RETZ 30. Juni 10. Juli 2005 Der Countdown läuft nur mehr wenige Wochen bis zur Eröffnung des Festivals Retz! Unter dem Motto Musik und Literatur Offene Grenzen stehen von 30. Juni bis 10. Juli 2005 Opern, Musik und zeitgenössische Literatur aus Österreich und Tschechien auf dem Programm; u.a. mit Christoph Ransmayr, Robert Menasse, Christine Nöstlinger, Vaclav Havel, Heinz Fischer, Bohuslav Martin us Kömödie auf der Brücke, Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis, Sandra Cervik, Herbert Föttinger, Hermann Beil, Joachim Bißmeier, Christoph Wagner- Trenkwitz u.a. Das Festival Retz stellt ein hochkarätiges kulturtouristisches Zusatzangebot dar, das sich hervorragend mit bestehenden Angeboten wie Reisen zum Wein, Wandern und Radfahren kombinieren lässt. Intendantin Kim Gaynor über das Festival als touristischer Impulsgeber: Ich bin davon überzeugt, dass das Festival Retz langfristig eine wichtige Ergänzung der touristischen Attraktionen der Gemeinde Retz und des Retzer Landes darstellt. Auch Bürgermeister Karl Heilinger zeigt sich von der touristischen Bedeutung des Festivals überzeugt: Das Festival Retz ergänzt das bestehende touristische Angebot der Stadt und des Retzer Landes hervorragend. Dies war auch ein wesentliches Argument für uns, das Projekt von Anfang an zu unterstützen. FESTIVAL RETZ Info & Karten (ohne Aufschläge): Büro Festival Retz, Hauptplatz 30, 2070 Retz, Mo. - Fr Uhr Tel / , -51

3 Retzer Stadtnachrichten, Juni Individuelle Beratung Individuelle Beratung in Entscheidungs-, Konflikt- und Problemsituationen bietet ab Juni die Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Maria Fehringer in Retz an. Eine repräsentative Studie, die sie für ihre Diplomarbeit im vergangenen Jahr in unserer Region durchführte, ergab u.a., dass großer Bedarf an prof. Beratung und Unterstützung - besonders bei der jüngeren Generation - vorhanden ist. Schwerpunkte: Beziehungs-, Familien- und Persönlichkeitsthemen! Weiters wurde erhoben, dass sich viele Menschen Unterstützung durch Dritte holen, da sie eine neutrale Person und den geschützten Rahmen in der Beratung suchen! Dieses Forschungsergebnis und die Tatsache, dass wenig Beratungsangebot in unserer Region vorhanden ist, veranlasste Frau Fehringer, ihre Dienstleistung auch selbständig anzubieten. Termin nach telefonischer Vereinbarung: 0664/ Silberne Dirigentennadel Mag. Gerhard Forman, Kapellmeister der Retzer Stadtkapelle, wurde eine große Ehre zu Teil. Er bekam am 6. März 2005 in Tulln im Rahmen des Kapellmeister-Informationstages die Silberne Dirigentennadel verliehen. Diese hohe Auszeichnung erhält jeder Leiter einer Musikkapelle, der sechs Mal in Folge mehr als 91 Punkte (= früher Ausgezeichneter Erfolg ) bei Konzertwertungsspielen mit seinem Orchester erreicht. Gerhard Forman hat dies mit der Stadtkapelle Retz in eindrucksvoller Form bewiesen. Die MusikerInnen der Stadtkapelle Retz und die Stadtgemeinde gratulieren recht herzlich! Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Stadtgemeinde Retz, 2070 Retz, Hauptplatz 30, Redakteur: Andreas Sedlmayer; Fotos: Archiv Stadtamt; Auflage: Stück, 4 x jährlich Hersteller: Druck Hofer, 2070 Retz, Im Stadtfeld 3 Liebe Retzerinnen und Retzer! Bei der Gemeinderatswahl am 6. März 2005 haben Sie mir und meiner Fraktion mehrheitlich Ihre Stimme gegeben. Für dieses entgegengebrachte Vertrauen möchte ich Ihnen recht herzlich danken. Ich darf aber auch den Gemeindemandataren für ihr Vertrauensvotum recht herzlich danken und kann gleichzeitig versichern, dass ich ebenso wie meine Vorgänger die mir übertragene Aufgabe nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der Retzer Bürgerinnen und Bürger ausüben werde. Viele Aufgaben im Infrastrukturbereich, im touristischen Weiterkommen und speziell in der Siedlungspolitik liegen vor uns. Nur durch das gemeinsame Wollen wird es möglich sein, unser Ziel, eine gut entwickelte und lebenswerte Gemeinde, zu erreichen. Ich darf Sie einladen bei unseren Vereinen, bei Stadt- u. Dorferneuerung mitzutun und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Schon seit einiger Zeit werden Pläne gewälzt, das Stadtamtsgebäude zu revitalisieren. Der Zahn der Zeit hat bereits heftig an der Fassade des Stadtamtes genagt. Die Informationsstelle des Tourismusvereines muss dringend erweitert und ausgebaut werden. Für unsere Bürgerinnen u. Bürger soll der Zugang zu den Verwaltungseinrichtungen durch die Schaffung einer Liftanlage erleichtert werden. Ebenso sind diverse andere Verbesserungen geplant. Der Gesamtumbau des Stadtamtes wird Kosten von rund 1,4 Mio. erfordern. Mit den Bauarbeiten soll schon in wenigen Wochen begonnen werden. Wie Sie vielleicht bemerkt haben, wurden entlang des Kirchenparks und im Bereich des Gasthauses Weinschlössl einige Bäume entfernt. Diese Bäume waren, wie durch verschieden Fachleute attestiert, bereits schwer krank bzw. schon abgestorben. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Stadterneuerung wurden Bepflanzungsvorschläge ausgearbeitet und sollen in Kürze noch umgesetzt werden. Das heißt, es sollen wesentlich mehr Bäume gepflanzt werden als entfernt werden mussten. Auch in den nächsten ein bis zwei Jahren wird es vermehrt zu Nachpflanzungen kommen müssen. Abschließend darf ich mich nochmals für Ihr Vertrauen recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen anlässlich der Retzer Weintage recht gesellige Stunden. Ihr Bürgermeister Karl Heilinger

4 4 Retzer Stadtnachrichten, Juni : Handelsschule Retz wird 80 Jahre Achtzig Jahre jung - dieses Jubiläum wurde von der Schule im Althof Retz festlich begangen. Der neu gewählte Bürgermeister der Stadt Retz gratulierte mit Freude zum 80-jährigen Bestand der Schule und lobte das Engagement Dir. Fidessers und seines Lehrerteams ein modernes, dem Zeitgeist entsprechendes Bildungsangebot zu setzen und den Jugendlichen das Rüstzeug für ein erfolgreiches Berufsleben mitzugeben. Als Ehrengäste konnte Dir. Fidesser u. a. den amtsführenden Präsidenten des NÖ Landesschulrates Hofrat Adolf Stricker, Schulamtsleiterin Fr. Dr. Christine Mann und Landesschulinspektor Mag. Karl-Heinz Jirsa begrüßen. Außerdem hielten Mag. Edmund Freibauer (Präsident des NÖ Landta- ges) und Dr. Hannes Bauer (Abgeordneter zum Nationalrat) eine Laudatio. Die Höhepunkte bildeten die Rede von Hofrat Dkfm. Eduard Strebl über die Entwicklung der Schule sowie die Darbietungen und Sketches der Schülerinnen und Schüler der Handelsschule und Handelsakademie zum Thema Schule anno dazumal - Schule heute. Begleitend zu den Feierlichkeiten wurde auch eine Ausstellung 80 Jahre Handelsschule Retz eröffnet, die bis zum Ende des Schuljahres (vielgewünschte Verlängerung!), Montag bis Freitag, 9 bis Uhr, zu besichtigen ist. Auch die Festschrift 80 Jahre Handelsschule Retz ist in der HAK/HAS Retz erhältlich persönlich oder 02942/20420 office@hakretz.ac.at, HAK /HAS-Ball Der Ball der HAK/HAS Retz steht unter dem Motto Déjà Vu - Wandel der Jahrzehnte - 80 Jahre Handelsschule Retz und bietet Vergnügliches und Unterhaltendes der letzten achtzig Jahre. Der Ball findet am 28. Mai 2005 im Stadtsaal Pulkau statt. Einlass: Uhr, Kartenvorverkauf: HAK/HAS Retz und Raiffeisenkasse Retz. Absolvententreffen Absolvententreffen: Freitag, , um 19 Uhr, am Schulgelände. Alle Absolventen sind dazu herzlich eingeladen. Goldmedaille bei Sprachenwettbewerb Stolz präsentieren die beiden Schülerinnen ihre Urkunden Beim diesjährigen NÖ.Fremdsprachenwettbewerb in Tschechisch konnte wieder einmal der erste Platz errungen werden. Die stolze Siegerin Caroline Schöbinger präsentierte voll Freude ihre Goldmedaille im Kreise von Landesschulratspräsident Hofrat Adolf Stricker und Fachinspektor Dr. Bernhard Seyr. Überdurchschnittliche Sprachkompetenz und das hohe Niveau des Tschechischunterrichtes wurden hiermit auf höchster Landesebene belohnt. Daniela Österreicher zeigte mit Platz vier eine sehr gute Leistung. Flurreinigung Seit 20 Jahren führt die Jägerschaft eine Flurreinigung in der Großgemeinde Retz durch. So geschah es auch dieses Jahr am zweiten Aprilwochenende. Unterstützt wurde die Aktion von den SchülerInnen der 4. Klassen der Volksund der Hauptschule Retz. Wenn man glaubt, dass der illegal abgelagerte Müll weniger würde, so ist das ein großer Irrtum. Von den Volksschülern wurden im Bereich der Kümmerlkapelle und der Windmühle zwei PKW-Anhänger Müll eingesammelt. Von den Jägern und Hauptschülern wurde in den restlichen Gebieten der Gemeinde ein Traktoranhänger Müll eingesammelt. Vom Kühlschrank angefangen, alten Reifen und Hausmüll fand sich alles, oft direkt neben Rad- oder Wanderwegen. Einen Großteil könnte man kostenlos über den Restmüll oder im neuen Sammelzentrum entsorgen. Der Müll gefährdet nicht nur unser Grundwasser sondern ist auch kein schöner Anblick für unsere Gäste. Allen Helfern, insbesondere dem Organisator Herrn SR Rudolf Schuch, ein herzliches Dankeschön.

5 Retzer Stadtnachrichten, Juni HLT: 2. Platz beim Bierzapfen Das die Retzer Schüler in Sachen Wein gut unterwegs sind, hat im vergangenen Jahr Judith Lausch bewiesen, in dem sie den Titel Jungsommelier Österreich 2004 nach Retz an die Höhere Lehranstalt für Tourismus holte. Aber auch im Bereich Bierzapfen stehen die Schüler aus Retz ihren Kolleginnen und Kollegen, aus insgesamt 17 teilnehmenden Schulen (Tourismusschulen, Berufschulen und HLW), um nichts nach. Christoph Schmidt aus dem 3. Jahrgang erkämpfte sich den 2. Platz von insgesamt 51 Teilnehmern aus ganz Niederösterreich und verfehlte nur um einen halben Punkt den Tagessieg. Gerhard Eigner (6. Platz) und Jutta Fingerhut (12. Platz) konnten sich ebenfalls im vorderen Viertel platzieren. Beim Bundesfinale in Villach gelang es Christoph Schmidt den 3. Platz zu erreichen. Somit gesellt sich nun zum Goldenen Zapfhahn, welchen Rosa- Bernadette Bouchal im Jahre 1998 erkämpft hat, ein Bronzener Zapfhahn ins Siegerregal der HLT-Retz. Kreuzigung Christi, Öl auf Leinwand, 240 x 440 cm, von Josef Kessler, 1875; Bild des Kreuzaltares im linken Seitenschiff der Stadtpfarrkirche St. Stephan Maler Josef Kessler Jutta Fingerhut, Gerhard Eigner, Christoph Schmidt und Diplom Pädagoge Jürgen Kirchner Fahrten zu Partnergemeinden In diesem Jahr sind es 30 Jahre her, seit dem sich die Stadtgemeinde Retz und die Gemeinde Hainburg damals noch Kleinkrotzenburg verschwistert haben. Auch wenn die Beziehungen und Kontakte im Laufe dieser 3 Jahrzehnte verständlicherweise etwas weniger geworden sind, sind diese 30 Jahre Partnerschaft doch ein Grund sich wieder einmal offiziell zu begegnen und zu feiern. Es wird deshalb eine Gemeindedelegation aus Retz von Samstag, 18. Juni bis Montag, 20. Juni nach Hainburg am Main (bei Frankfurt) reisen. Speziell am Sonntag, 19. Juni wird es ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm bei der Radsportvereinigung 1905 geben. Alle die an dieser Fahrt Interesse haben, sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Busfahrt teilzunehmen. Die Unterbringung wird voraussichtlich bei Gastfamilien stattfinden. Die Kosten der Verpflegung und der Nächtigung, falls eine Unterbringung bei Gastfamilien nicht möglich ist, sind selbst zu tragen. Interessierte mögen sich bitte bis spätestens 1. Juni 2005 im Stadtamt bei Herrn Sedlmayer melden. Eine weitere Autobusfahrt wird eine Retzer Delegation im September zur neuen Partnergemeinde nach Rötz in Niederbayern führen. Auch hier ist an einem zumindest 2-tägigen Aufenthalt gedacht. Interessierte mögen sich bitte ebenfalls im Stadtamt melden. Zum 180. Geburtstag des spätromantischen Malers Josef Kessler ( ), im Retzer Heimatbuch Band 2 irrtümlich Joh", erschien ein prächtiger Bildband über sein Leben und Werk. In dem von Monsignore DDr. Hans Klinger, Pfarrer in Wien-Döbling und auch Kunsthistoriker, herausgegebenen Buch über den Schüler Leopold Kupelwiesers ist Retz mit drei Werken vertreten. Neben dem Altarbild befinden sich im Retzer Pfarrhof noch ein Herz-Jesu" und ein Herz Mariä" Bild aus seiner Hand. Betrachten Sie wieder einmal das Altarbild in der Pfarrkirche, das von Josef Kessler bewusst auch als Andachtsbild geschaffen wurde, und vergleichen Sie das Original mit dieser Abbildung. Die Farbenpracht des Bildes kommt bei der Reproduktion wegen der optimalen Ausleuchtung fast besser zur Geltung als in Natur". Der 323 Seiten umfassende großformatige Bildband ist zum günstigen Preis von 22, im Buchhandel erhältlich.

6 6 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Kulturreferent Kranner Mit der Konstituierung des Gemeinderates wurde Stadtrat Mag. Johannes Kranner neuer Kulturreferent in unserer Großgemeinde. Kultur bedeutet für ihn die Bewahrung und Erhaltung unserer Kulturgüter. In diesem Zusammenhang ist die Sanierung des Eingangsbereiches zur Rathauskapelle und der Stiegenaufgang zum Ratssaal ein vorrangiges Ziel, nicht zuletzt im Hinblick auf die zahlreichen Eheschließungen und festlichen Anlässe in unserem ehrwürdigen Ratssaal. Sein besonderes Augenmerk möchte er -wie seine Vorgänger - auf die Erhaltung der Kleindenkmäler richten, zumal sie aus den verschiedensten Anlässen von unseren Vorfahren errichtet wurden. Zu diesem Thema werden Sie um Ihre Mithilfe ersucht! Ein weiterer wichtiger Aspekt ist für Mag. Kranner eine aufgeschlossene Haltung gegenüber Kunstschaffenden. Den Initiatoren und der Niederösterreichischen Landesregierung müssen wir dankbar sein, dass uns das Kulturfestival vom bis in Retz ermöglicht wurde. Bitte nehmen Sie diese kulturell auf höchstem Niveau stehenden Angebote an! Im Zusammenhang mit dem Gedenkjahr 60 Jahre Frieden und 50 Jahre Staatsvertrag planen die Stadtgemeinde am Vorabend zum Nationalfeiertag einen würdigen Festakt unter Einbeziehung von Zeitzeugen aus unserer Region. Für das zweite und dritte Wochenende im November 2005 ist die Abhaltung einer Ausstellung, bei der sich alle Künstler aus unserer Großgemeinde und näheren Umgebung aus den Teilbereichen der bildenden, darstellenden, angewandten... Kunst unter dem Motto: Erste freie Retzer Kunstausstellung präsentieren können, geplant. Die Anmeldungen dazu können bis im Stadtamt Retz erfolgen. Nach Kenntnis der Zahl der Interessenten wird die Art und Weise der Präsentation festgelegt. Abschließend werden Sie eingeladen, am kulturellen Leben in Retz aktiv in den verschiedensten Formen mitzutun. Neuer Musikschulobmann! GR Helmut Wieser folgt Vizebürgermeister Cyrill Blei Anmeldung Musikschule Pädagogische Beratung durch den Musikschulleiter: täglich Mo - Do Uhr Anmeldung: täglich Mo - Fr Uhr Welturaufführung Endlich ist es soweit! Das erste Schlagzeugmusical der Welt Die Reise in 80 Tagen um die Welt wird am 31. Mai 2005 um Uhr in der Musikschule Retz uraufgeführt. Neben den aktiven Schlagzeugern der Musikschule Retz werden die Komponisten bzw. Schlagzeuger der Wiener Philharmoniker erwartet! Eintritt frei! Am 10. Mai 2005 wurde der scheidende Musikschulobmann Cyrill Blei verabschiedet und der neu gewählte Obmann Helmut Wieser sowie der Vorstand des Gemeindeverbandes der Musikschule von den Jugendorchestern mit einem Ständchen auf dem Hauptplatz überrascht. Als dauernde Erinnerung an seine mehr als 20-jährige Tätigkeit als Schulobmann wurde Cyrill Blei mit einem Portrait geehrt. Der neu konstituierte Vorstand des Verbandes der Musikschule Retz (der Regionalmusikschule Retz gehören Retz, Hardegg, Pulkau, Retzbach, Schrattenthal und Weitersfeld an) ist bestrebt, die landesweit anerkannte Qualität der Retzer Musikschule auszubauen. Kammermusikwettbewerb Nicht weniger als 9 Ensembles und 61 SchülerInnen der Musikschule Retz nahmen am Bezirkskammermusikwettbewerb in Retz am 24. April 2005 teil. Dabei konnten 7 Auszeichnungen und 2 sehr gute Erfolge erreicht werden. Besonders erwähnenswert ist, dass das Querflöten-Trio mit ML Markus Schlee die Tageshöchstpunktezahl von 99,5 von 100 möglichen Punkten erreicht hat. Blumenschmuckaktion Nochmals sei auf die Blumenschmuckaktion hingewiesen. Die Kupons liegen bei den Gärtnereibetrieben Rockenbauer, Übl und Bradac auf.

7 Retzer Stadtnachrichten, Juni Museum Retz Windmühlfest für Jung & Alt Aktion 60 plus Im Rahmen einer Aktion 60 plus arbeiten im Kunsthistorischen Museum Wien etliche Jungpensionisten freiwillig mit. Dies wäre doch auch eine Möglichkeit für manche Retzerin und manchen Retzer, die im Ruhestand nun über etwas mehr Freizeit verfügen: Verstärken Sie die Schar der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und helfen Sie im Museum Retz-Förderverein mit. Besonders schön wäre es, wenn Kassa- und Aufsichtsdienste übernommen werden könnten. Die Dienste sind in 3-Stunden-Blöcke gegliedert, was sich schon bewährt hat (Samstag, Sonn- und Feiertag von oder von Uhr). Das Museum Retz im Bürgerspital ist vom Karsamstag bis 26. Oktober geöffnet, bei Voranmeldung sind jederzeit Führungen möglich. Bei Interesse, wofür schon jetzt gedankt wird, informieren Sie sich unverbindlich beim Obmann des Fördervereins, Altbürgermeister Karl Fenth, (28962), Gemeinderat Helmut Wieser, Kustos der Retzer Sammlungen (2373) oder im Stadtamt ( ). Gebet an der Grenze Gebet an der Grenze Gebet über die Grenzen: Das alle Jahre von vielen Menschen von hüben und drüben der Grenze besuchte Gebet an der Grenze der Kath. Männerbewegung beim Heiligen Stein in Retzbach, geleitet von Dechant Monsignore Franz Mantler, beginnt heuer am Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr mit der Rosenkranzandacht. v.l.n.r.: Leopold Fidler, Vizebürgermeister Karl Burkert, Bürgermeister Karl Heilinger, Therese Bergmann, Dir. Erwin Kraus, Labg. ÖkR Marianne Lembacher, Bezirkshauptmann- Stellvertreter Mag. Johannes Kranner, Obmann der Bezirksbauernkammer Hollabrunn Richard Hogl, Abgeordneter zum Nationalrat Mag. Heribert Donnerbauer, Notar Dr. Winfried Leisser Das so genannte Winkmühlenkuratorium, ein loser Zusammenschluss von fünf beherzten Retzer Bürgern rund um die Tochter des letzten Windmühlenbetreibers Frau Therese Bergmann, organisierte erstmals ein Windmühlfest für Jung & Alt, bzw. nützte gleich die Gelegenheit die weiteren Kuratoriumsmitglieder vorzustellen, welche sich neben der Initiatorin Bergmann selbst aus Leopold Fidler (Kassier), Bezirkshauptmann - Stellvertreter Mag. Johannes Kranner, Dir. Erwin Eintritt ins Bad billiger! Bei den Familienkarten konnte eine Preisreduktion bei den Saisonkarten und bei der Tageskarte eingeführt werden. Ebenso ist es möglich, eine Stundenkarte (Erwachsene) zu lösen. Alle anderen Preise gelten wie bisher. Öffnungszeiten (bei Badewetter): Montag bis Freitag Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag 9 19 Uhr 1. Juli bis 15. August: täglich 9 19 Uhr, außer Montag Uhr sowie Dienstag und Donnerstag, 9 20 Uhr Kraus und Notar Dr. Winfried Leisser zusammensetzen. Nach der Messe gab es im Windmühlheurigen der Familie Helmut Bergmann eine umfassende mühlenkundliche Veranstaltung, wobei Geschichtliches, Literarisches, und Technisches von den Windmühlen der Bevölkerung vorgestellt wurde. Weiters rundeten ein Kinderprogramm, sowie Darbietungen des Retzer Männergesangvereines und der Jagdhornbläser die Veranstaltung ab. Friseur-Neueröffnung Seit 10. Mai ist in der Znaimerstraße 6 der Frisiersalon Glück tätig. Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Voranmeldung erbeten unter der Telefonnummer Die Stadtgemeinde wünscht der jungen Geschäftsfrau viel Freude und Erfolg.

8 8 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Die neue Gemeindevertretung Bei der Gemeinderatswahl am 6. März wurden folgende Personen in den Gemeinderat gewählt: Funktion Vorname Familienname Anschrift PLZ Telefon Partei Bürgermeister Karl Heilinger Unternalb Retz 2728 Vizebürgermeister Karl Burkert Windmühlgasse Retz 2316 Stadtrat Kurt Gerstorfer Obernalb Retz Stadtrat Dir. OSR. Reinhold Griebler Ferd. Slaby-Gasse Retz 2332 Stadtrat Alfred Kliegl Pf.J.Schnabl-Gasse 3-5/1/ Retz Stadtrat OV. Helmut Koch Obernalb Retz Stadtrat Mag. Johannes Kranner Roseggergasse Retz Gemeinderat Helmut Bergmann Am Anger Retz 2467 Gemeinderat Walter Fallheier Laurenz v. Kurz-Gasse Retz Gemeinderat OV. Johannes Graf Kleinhöflein Kleinhöflein 2907 Gemeinderat OV. Johann Kurzreiter Unternalb Retz 2582 Gemeinderat Manfred Ladentrog Obernalb Retz 3660 Gemeinderat Hermann Mairinger Kleinriedenthal Kleinriedenthal Gemeinderat Mag. Susanne Metzger Kalvarienberg Retz 01/ Gemeinderat Ingeborg Minialow Laurenz v. Kurz-Gasse 1/ Retz Gemeinderat Hermann Neubauer Unternalb Retz Gemeinderat Peter Schmidt Fladnitzerstrasse Retz Gemeinderat Helmut Schmied Obernalb Retz Gemeinderat Helene Schrolmberger Verderberstraße Retz 2132 GRÜNE Gemeinderat Robert Schweitzer Wieden Retz Gemeinderat Peter Soucek Ferd. Slaby-Gasse Retz Gemeinderat Josef Stromer Faschinggasse Retz 2372 Gemeinderat Harald Vyhnalek Freudenthalweg Retz 0650/ Gemeinderat Helmut Wieser Fladnitzerstrasse Retz 2373 Gemeinderat Ernst Zeman Pf.J.Schnabl-Gasse 3/1/ Retz Bürgermeister & Vertretung im Stadtrat v.l.n.r., stehend: Stadtrat Alfred Kliegl, Stadtrat Kurt Gerstorfer, Stadtrat Mag. Johannes Kranner, Stadtrat Helmut Koch; sitzend: Vizebürgermeister Karl Burkert, Bürgermeister Karl Heilinger, Stadtrat Dir. Reinhold Griebler Ortsvorsteher Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Katastralgemeinden ist es besonders wichtig, den Ortsvorsteher zu kennen und diesen erreichen zu können. KG Unternalb Ortsvorsteher Johann Kurzreiter Unternalb 103, Tel KG Obernalb Ortsvorsteher Helmut Koch Obernalb 173, Tel KG Kleinriedenthal Ortsvorsteher Emmerich Hebenstreit Kleinriedenthal 11, Tel KG Kleinhöflein Ortsvorsteher Johannes Graf Kleinhöflein 8, Tel KG Hofern Ortsvorsteher Erich Schneider Hofern 50, Tel /2220

9 Retzer Stadtnachrichten, Juni Die Gemeinderatsausschüsse setzen sich zusammen: Personal, Verwaltung, Bauhof und Hauptplatz ; Znaimerstraße 7 Obmann Bgm. Karl Heilinger Obm.-Stv. Vize-Bgm. Karl Burkert StR. Helmut Koch StR. Mag. Johannes Kranner GR. Walter Fallheier StR. Kurt Gerstorfer Schriftführer StR. Alfred Kliegl GR. Peter Soucek Landwirtschaft, Güterwege, Waschplätze Bürgerspitalstiftung Obmann StR. Helmut Koch Obm.-Stv. GR. Johann Kurzreiter GR. Johannes Graf GR. Hermann Mairinger GR. Peter Schmidt StR. Kurt Gerstorfer Schriftführer GR. Robert Schweitzer GR. Ernst Zeman Ausschuss für Tourismus und Weinlesefest Obmann StR. Reinhold Griebler Obm.-Stv. GR. Josef Stromer Vize-Bgm. Karl Burkert Schriftführer GR. Manfred Ladentrog GR. Ingeborg Minialow StR. Alfred Kliegl GR. Mag. Susanne Metzger GR. Robert Schweitzer Gemeindehäuser (außer Hpl und Znaimerstr. 7), Straßenbeleuchtung, Brückenwaagen Obmann StR. Kurt Gerstorfer Obm.-Stv. GR. Robert Schweitzer GR. Ernst Zeman Vize-Bgm. Karl Burkert StR. Helmut Koch GR. Johannes Graf GR. Johann Kurzreiter Schriftführer GR. Peter Schmidt Prüfungsausschuss Obmann GR. Helmut Schmied Obm.-Stv. GR. Peter Soucek Schriftführer GR. Johannes Graf GR. Manfred Ladentrog GR. Ingeborg Minialow Finanzen, Bauwesen, Verkehr Obmann Vize-Bgm. Karl Burkert Obm.-Stv. GR. Helmut Wieser Bgm. Karl Heilinger GR. Walter Fallheier GR. Josef Stromer StR. Kurt Gerstorfer Schriftführer StR. Alfred Kliegl GR. Mag. Susanne Metzger Sport, Bad, Spielplätze, Freizeit Obmann GR. Josef Stromer Obm.-Stv. Vize-Bgm. Karl Burkert GR. Helmut Bergmann GR. Walter Fallheier GR. Hermann Neubauer StR. Alfred Kliegl Schriftführer GR. Mag. Susanne Metzger GR. Harald Vyhnalek Kultur, Bildung Obmann StR. Mag. Johannes Kranner Obm.-Stv. GR. Walter Fallheier StR. Reinhold Griebler GR. Helmut Bergmann GR. Helmut Wieser StR. Alfred Kliegl GR. Mag. Susanne Metzger Schriftführer GR. Robert Schweitzer Umwelt, Abfall, Wasser, Kanal und Kindergärten Obmann GR. Walter Fallheier Obm.-Stv. GR. Hermann Neubauer Vize-Bgm. Karl Burkert StR. Helmut Koch GR. Johannes Graf StR. Alfred Kliegl GR. Helmut Schmied Schriftführer GR. Helene Schrolmberger GRÜNE Soziales, Vermittlung und Familie Obmann GR. Peter Soucek Obm.-Stv. GR. Harald Vyhnalek GR. Ernst Zeman GR. Manfred Ladentrog GR. Hermann Mairinger GR. Ingeborg Minialow Schriftführer GR. Hermann Neubauer GR. Peter Schmidt Ausschuss für Grünanlagen, Park und Friedhöfe Obmann StR. Alfred Kliegl Obm.-Stv. GR. Helmut Schmied GR. Harald Vyhnalek StR. Reinhold Griebler GR. Walter Fallheier GR. Hermann Mairinger Schriftführer GR. Ingeborg Minialow GR. Helmut Wieser

10 10 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Hoferner Kirtag mit Eröffnung des Biotops Staatsvertragswein Nach der Unterzeichnung des Staatsvertrages am 15. Mai 1955 im Wiener Belvedere gab es ein feierliches Festbankett. Bei dieser Feierstunde wurde neben einem Weißwein aus der Wachau ein Blauer Portugieser 1954 der Winzergenossenschaft Retz gereicht! Die letzte Flasche dieses Staatsvertragsweines ist neben einer Abschrift der Speisekarte im Retzer Erlebniskeller ausgestellt und während der Führungen zu besichtigen. Derzeit ist die kostbare Jubiläumsflasche auf der Schallaburg bei der Ausstellung Österreich ist frei als Leihgabe des Tourismusvereines Retz bis 1. November ausgestellt. Bons für einen ermäßigten Eintritt für diese Ausstellung und die NÖ-Landesausstellung Zeitreise Heldenberg sind im Informationsbüro erhältlich. Retzer Musiksommer Im heurigen Jahr finden keine Veranstaltungen im Rahmen des Retzer Musiksommers statt. Im nächsten Jahr sollen jedoch besondere musikalische Leckerbissen, wie gewohnt im Hof des Althofes, dargeboten werden. Dorferneuerungsverein Altstadt Retz Die Wasserentnahmestelle wurde Mitte April vom DEV wieder aufgestellt und teilweise ausgebessert, nachdem die Arbeiten von der Gemeinde abgeschlossen waren. Nun kann der Brunnen wieder von den Landwirten und der Feuerwehr benuzt werden. Erstmalig fand heuer die Markusbittprozession mit anschließender Messe beim Millenniumskreuz statt und war gut besucht. Bei der Frühjahrswanderung hatte der Wettergott es gut mit uns gemeint und so wanderten 43 Personen von Retz - Obermarkersdorf - Kriegerdenkmal - Dominikanerwald zurück zur Windmühle. Um 15 Uhr zum gemütlichen Abschluss konnten wir das Windmühlenfest mit einigen Darbietungen wie Jagdhornbläsern und gemischten MGV noch genießen. Hinweisen möchten wir auf den Aktionstag der NÖ DEV am am Anger. Es gibt ab 14 Uhr Tischtennis für alle, Musik und Gesang sowie Kinderaktivitäten. Bei Getränken, Broten, Kaffee und Kuchen können alle den Nachmittag genießen. Das alljährliche Altstadtfest am Anger findet am ab Mittag statt. Wir bitten schon jetzt um zahlreichen Besuch. Am wird wie- Am 20. und 21. August hält der Dorferneuerungsverein Hofern den alljährlichen Kirtag. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll das im Vorjahr angelegte Biotop feierlich eröffnet werden. Mit einer Investition von Euro, die gemeinsam vom Land Niederösterreich, Dorferneuerungsverein Hofern und der Stadtgemeinde aufgebracht wurden, konnte ein bei den Kindern besonders beliebter Schwimmteich errichtet werden. Programm: Samstag: ab 17 Uhr Heurigenbetrieb Sonntag: 9 Uhr Feldmesse anschl. Frühschoppen mit der Burgmusik Kaja Gemütlicher Ausklang der das Johannesfeuer am Parapluieberg mit heiliger Messe am Uhr und anschließender Agape abgehalten. Entsprechende Plakate kommen wieder zeitgerecht zum Aushang. Gemeinsam mit der Pfarre werden wir heuer einen Altar für Fronleichnam gestalten und auch wieder Sitzgelegenheiten bei der heiligen Messe aufstellen. Allen Mitarbeitern ein herzliches Danke, Obfrau Helga Peschka

11 Retzer Stadtnachrichten, Juni

12 12 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Aktivitäten des Retzer Männergesangvereines In den ersten Monaten des Jahres hat der Gemischte Chor des MGV Retz bereits viele Aktivitäten verzeichnet: nach zahlreichen kirchlichen Feiern in der Nach-Weihnachts- und Osterzeit haben wir zuletzt zur Gestaltung des Windmühlfestes beigetragen. Es gibt aber noch einige Besonderheiten in unserem Jahresprogramm, auf die wir uns schon sehr freuen: Mit großen Erwartungen sehen wir einer Produktion des erstmals in Retz stattfindenden Kulturfestivals im Juli entgegen. Der gemischte Chor des MGV Retz wird die Missa brevis in C- Dur von Wolfgang Amadeus Mozart am 10. Juli bei einem Festgottesdienst mitgestalten, der von Dr. Christoph Kardinal Schönborn zelebriert wird. Für dies Zusammenarbeit mit unserem Chor ist von der Festival-Intendanz bereits eine Dirigentin (Anna Sushon) nominiert worden, die Solisten werden aus dem Ensemble der Volksoper Wien kommen, das Orchester wird aus Musikern der Tonkünstler bestehen, wir werden den Chor stellen. Im Hinblick auf diese sehr attraktiven Projekte laden wir Sie wieder einmal ein, unseren Chor zu verstärken. Wenn Sie Freude am Singen haben, Theatersommer: Die Räuber Auch im Sommer 2005 will der Retzer Theatersommer wieder dem schaulustigem Publikum ein Event der Extraklasse bieten. Die Räuber von Friedrich Schiller steht im Schillerjahr am Programm. Dieses Jugendwerk von 1804 hat auch bis heute - dank seiner subversiven Botschaft - nichts an seiner Bedeutung verloren. Die Regie wird heuer zum dritten Mal der künstlerische Leiter Marius Schiener übernehmen, der in den letzten beiden Jahren schon kritische Theaterbesucher mit seinen einfühlsamen, modernen und witzigen Inszenierungen von Jedermann und Romeo und Julia überrascht hat. Sein Hauptaugenmerk liegt auch heuer wieder auf der kommen Sie zu unseren wöchentlichen Proben am Donnerstag Abend in der Musikschule Retz. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Vorstand Mag. Peter Steurer (Tel ) oder an den Chorleiter Ludwig Steurer (Tel. 2336) oder sprechen Sie mit Ihnen bekannten Mitgliedern unseres Chores. Wir würden uns über Ihr Interesse besonders freuen. Neuinterpretation des Textes und einer radikalen Kürzung des literarischen Stoffes. Natürlich werden auch wieder etliche RetzerInnen auf der Bühne zu sehen sein. Auch die Gaumenfreuden im Sparkassengarten werden, wie in den beiden Vorjahren, nicht zu kurz kommen. Nach den Vorstellungen lädt das angenehme Ambiente zum Sitzen bleiben ein und wer es sportlicher mag, hat Gelegenheit, seine Kondition auf der Tanzfläche unter beweis zu stellen. Für Musik wird gesorgt sein. Gespielt wird am 6., 13., 14., 20. und 27. August 2005, um 20 Uhr. Die Karten sind erhältlich bei der Sparkasse Retz. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Schlosskonzerte 2005 Auch heuer finden die Weinviertler Schlosskonzerte mit Unterstützung durch die Niederösterreichische Landesregierung statt. In Retz findet am Samstag, dem 30. Juli 2005, um Uhr, im Schloss Suttner-Gatterburg, ein Klavierkonzert mit Barbara Moser, einer international tätigen Pianistin, statt. Eintritt: Vorverkauf 20, / Abendkassa 21, inkl. Abendprogramm. Die künstlerische Leitung und Intendanz hat der in Retz aufgewachsene Prof. Christian Exel inne, dem es gelungen ist, diese Konzertreihe in der österreichischen Sommer-Kultur-Szene zu etablieren. Ein Wiener Philharmoniker der Klarinettist Andreas F. Wieser hat seit dem Jahr 2002 die musikalische Patronanz übernommen. Es ist den Veranstaltern gelungen, diese Veranstaltungsreihe mit seinen wunderschönen Veranstaltungsorten auch bei der im Weinviertel lebenden Bevölkerung zu etablieren und bei den Gästen aus anderen Bundesländern und dem benachbarten Ausland auch als Urlaubsgebiet mit besonderen kulturellen Sommerkonzerten schmackhaft, und die internationale Presse auf das Retzer Land aufmerksam zu machen.

13 Retzer Stadtnachrichten, Juni Mobile Bildungsberatung abz.femobile bietet im Rahmen ihres Projektes Informationen über Weiterbildungsmöglichkeiten und lebensbegleitendes Lernen. Das kostenlose Angebot richtet sich dabei vor allem an Frauen, die auf keine höhere Ausbildung zurückgreifen können. Unsere Bildungsberaterin informiert Sie auch gerne über Förderungen und Bildungsund Beratungseinrichtungen im Weinviertel. Wie Sie zu uns kommen? Wir kommen zu Ihnen! Mit dem abz.femobile Lembus und unserem Infostand machen wir am Freitag, dem 15. Juli 2005 von 10 bis 12 Uhr am Hauptplatz in Retz Station. 2. Retzer Gesundheitstag Am 20. Februar 2005 fand zum 2. Mal der Retzer Gesundheitstag im Landespensionistenheim statt. Die Besucher fanden umfangreiche Möglichkeiten vor, sich medizinisch untersuchen zu lassen, bzw. Vorsorgeberatung in Anspruch nehmen zu können. Die Organisation des Gesundheitstages lag in den Händen von Herrn Stefan Fehringer, der vorbildlich für die Gesundheit unserer Bürgerinnen und Bürger eintritt. Allen HelferInnen ein herzliches Danke. Festivalwein von Topwinzern Das Festival hat die Chance eröffnet, mit einem eigenen Festivalwein bei Weinliebhabern bekannt zu werden. Es wurde eine Verkostung für die Großgemeinde Retz durchgeführt. Aus den zahlreichen Weinen wurden folgende Sieger ermittelt: für die Sorte DAC, Weinviertler Grüner Veltliner, Johann und Roswitha Pröglhöf, Obernalb; für die Sorte Blauer Portugieser, Herr Harald Breitenfelder, Kleinriedenthal. Erstmals wurde der Festivalwein bei der Pressekonferenz in Wien kredenzt. Die Journalisten zeigten sich davon begeistert. Selbstverständlich wird der Festivalwein während der Dauer des Festivals auf dem Hauptplatz verkostet und gekauft werden können. Den beiden Siegern herzliche Gratulation. v. l. Markus Pröglhöf und Harald Breitenfelder Brauchtum bei der Stadtkapelle Von links: Breitenfelder Daniela, Honas Angelika, Pabst Barbara, Fasching Isabell, Krafek Viktoria, Tiefenbacher Jasmin, Enzfelder Barbara, Schinagl Maria, Kruspel Isabella, Rössler Katrin, Harringer Nina, sitzend ObmStv. Franz Neubauer Wie in vielen Vereinen im Retzer Land hat auch in der Stadtkapelle Retz das Brauchtum des Maibaumaufstellens eine große Tradition. Heuer wurden wieder zwei Maibäume, einer für Kapellmeister Mag. Gerhard Forman und einer für Obmann Robert Löscher aufgestellt. Ganz besonders festlich geschmückt gab es heuer eine Neuerung, nämlich einen sogenannten Fruchtbarkeitskranz mit bunten Papierrosen. Die Bedeutung dieses Kranzes soll wohl dem Herrn Kapellmeister zu denken geben. Umringt von den fleißigen Musikerinnen und der Leitung von Obm.Stv. Franz Neubauer (knieend) wartet der Fruchtbarkeitskranz auf seine Bestimmung.

14 14 Retzer Stadtnachrichten, Juni 2005 Termine und Veranstaltungen in der Stadt Retz Mai bis So. 29. Spargelwochen, Schlossgasthaus Kornherr Sa. 28. Workshop Verstehen und verstanden werden mit Yoga, Teil II, Retz, Klostergasse 1, Info: Renate Gerzer, 02942/28211, 9 13 Uhr Juni Barbecue, jeden Donnerstag, Hotel Althof, Hotelterrasse, 19 Uhr (nur bei Schönwetter) Fr. 3. Weinkulinarium Geflügel mit 8 Rotweinen, Gasthaus Weinschlössl, 19 Uhr Sa. 4. Jungschartheater Dornröschen, Retz, Pfarrsaal, Uhr, Eintritt frei! Platzkarten in allen Retzer Banken. (und So. 5. Juni, 15 Uhr) So. 5. Brunch mediterrané Rund ums Mittelmeer, Hotel Althof, 12 Uhr Mo. 6. Ausstellung Maria Nimmrichter, Hobbymalerin (Ölbilder, Hinterglas & Aquarelle) Raika Retz, (bis Fr ) Mi. 8. Steakwochen, Hotel Althof (bis So. 26. Juni) Once there was a dream, Philipinsche Theatergruppe über sexuelle Ausbeutung, Retz, Stadtsaal, Karten und Info unter 02942/28100, 10 Uhr Sa. 11. Schnitzelwochen, Schlossgasthaus Kornherr (bis So. 26. Juni) Konzert Schlager und Musical Highlights, Vocale Ensemble Retzer-Land, Retz, Schloss Suttner- Gatterburg, 20 Uhr So. 12. Retzer Stadtkapelle bei der Marschmusikwertung in Hadres Alles auf Zucker!, FilmClubRetz, Stadtkino, Uhr inkl. Weinkost Sa. 25. Workshop Verstehen und verstanden werden - mit Yoga, Teil III, Retz, Klostergasse 1, Info Renate Gerzer, 02942/28211, 9 13 Uhr Do. 30. Eröffnung des Sommerfestivals Retz, Hauptplatz, 19 Uhr (bis So. 10. Juli) Juli Barbecue, jeden Donnerstag, Hotel Althof, Hotelterrasse, 19 Uhr (nur bei Schönwetter) Fr. 1. Weinkulinarium Einheimischer Fisch und 8 Weine der Hauervinothek, Gasthaus Weinschlössl, 19 Uhr Sa. 30. Weinviertler Schlosskonzerte Klavierkonzert mit Barbara Moser, Schloss Suttner-Gatterburg, Uhr August Fr. 5. Weinkulinarium Kürbis und Herbstgemüse mit 8 Weinen, Gasthaus Weinschlössl, 19 Uhr Fr. 19. FF-Heuriger, Kleinhöflein, Halle Forster/Sportplatz (bis So ) September Fr. 2. Weinkulinarium Wild und 8 Rotweine, Gasthaus Weinschlössl, 19 Uhr Fr. 23. Retzer Weinlesefest Hauptplatz Retz, (bis So ) 36. Retzer Weinwoche Donnerstag, 26. Mai 15 Uhr Eröffnung durch den Präsident des Österr. Bundesweinbauverbandes ÖKR Dipl.-HLFL Ing. Josef Pleil, für den musikalischen Rahmen sorgt die STADTKAPELLE RETZ Sortensieger- u. Winzer des Jahres Ehrung, Kinderprogramm 19 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Gruppe BAF OBERMARKERSDORF Freitag, 27. Mai ab 17 Uhr geöffnet 20 Uhr Tag der Großgemeinde Zellerndorf mit der TRACHTENKAPELLE ZELLERNDORF Samstag, 28. Mai ab 15 Uhr geöffnet 16 Uhr Tag der Großgemeinde Retzbach mit der TRACHTENKAPELLE UNTERRETZBACH 20 Uhr Tanz und Unterhaltung mit den RETZBACHER BUAM Sonntag, 29. Mai ab 15 Uhr geöffnet 16 Uhr Tag der Stadtgemeinde Schrattenthal mit der MUSIKKAPELLE OBERMARKERSDORF Kinderprogramm 19 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der BURGMUSIK KAJA Ferienspiel 2005 Auch im heurigen Jahr findet ein Ferienspiel statt. Die Gestaltung dafür hat Jugend- und Familiengemeinderat Helmut Bergmann übernommen. Anfragen unter Tel. 0676/ Stadtkapelle Konzertreise Von 8. bis 10. Juli 2005 wird die Stadtkapelle eine Konzertreise nach Innsbruck antreten. Dabei wird unsere Kapelle bei den Innsbrucker Promenadenkonzerten Musik aus Altösterreich vor dem Goldenen Dachl eine Matinee geben. Verein retzartig : Gründungsfest am 4. Juni 2005 retzartig, Verein zur Förderung von Kunst und Kultur, lädt alle Freunde guter Musik zum Gründungsfest am 4. Juni um Uhr in das Kunstzelt am Hauptplatz ein. Mit der New Ohr Linz Dixieband beginnt retzartig seine Veranstaltungsreihe. Für erlesene Getränke und Speisen im gemütlichen Ambiente ist gesorgt. Nächste Konzerttermine: 3. September und 1. Oktober. Montag, 30. Mai veranstaltungsfrei Dienstag, 31. Mai ab 18 Uhr geöffnet Mittwoch, 1. Juni ab 18 Uhr geöffnet Donnerstag, 2. Juni ab 18 Uhr geöffnet 20 Uhr Tag des Bezirksweinbauverbandes Haugsdorf mit der WEINVIERTLER HAUERKAPELLE Freitag, 3. Juni ab 17 Uhr geöffnet 20 Uhr Tag der Stadtgemeinde Hardegg mit der GRENZLANDKAPELLE Samstag, 4. Juni ab 15 Uhr geöffnet 16 Uhr Seniorennachmittag bei Heurigenmusik und Tanzeinlagen der Majoretten-Truppe ANIFE ROSICE 20 Uhr Für musikalische Unterhaltung sorgen DIE BRADLER Sonntag, 5. Juni ab 10 Uhr geöffnet 10 Uhr Feldmesse mit Stadtpfarrer Pater Markus, gestaltet von CANTILENA 11 Uhr Frühschoppen mit SAX PUR 16 Uhr Tag der Stadtgemeinde Pulkau mit der TRACHTENKAPELLE PULKAU Kinderprogramm 19 Uhr Musikalische Unterhaltung mit dem WINDMÜHLENECHO

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am STADTGEMEINDE RETZ Gemeinderat-Nr. 7/2009 PROTOKOLL der ordentlichen Gemeinderats-Sitzung der Stadtgemeinde Retz am 21.10.2009 Einberufen mit der Einladung vom 15.10.2009 Anwesende: Bürgermeister Karl

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Fläche: 4502 Hektar Seehöhe: 264 m Einwohner: 4.193 Weinstadt im Norden Niederösterreichs an der Grenze zu Tschechien; Handels-, Gewerbe- und Schulstadt; Fremdenverkehrsgemeinde;

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 4/2015 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN PROGRAMMVORSCHAU 19. Mai musiziert und g sunga Pfarrheim Traun Dienstag Volkslied- und Volksmusik-Konzert 19:30 Uhr 04. Juni Fronleichnam Stadtpfarrkirche

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT HOLLABRUNN Fachgebiet Gesundheitswesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24 Beilagen HLG3-S-08126/002 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: gesundheit.bhhl@noel.gv.at Fax: 02952/9025-27571

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B.

1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B. 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht TVZ C. Schönhofer (Obfrau) 3. Bericht Finanzen Fr. Renate Huber (Kassierin) 4. Bericht der Rechnungsprüfer (B. Toifl, J. Kahrer) 5. Neuwahlen Vorstand TVZ 6. Tourismus

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am

STADTGEMEINDE RETZ PROTOKOLL. der. ordentlichen Gemeinderats-Sitzung. der. Stadtgemeinde Retz. am STADTGEMEINDE RETZ Gemeinderat-Nr. 4/2010 PROTOKOLL der ordentlichen Gemeinderats-Sitzung der Stadtgemeinde Retz am 21.04.2010 Einberufen mit der Einladung vom 15.04.2010 Anwesende: Bürgermeister Karl

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus

Der Verein hat bereits am Ende des Gründungsjahres schon über 90 Mitglieder. Alle Mitglieder bekommen bei Würth-Hochenburger GmbH und im Lagerhaus 2014 Gründung des Vereins Weil ihnen die Obstbäume und Hausgärten am Herzen liegen, gründeten Andreas Dygruber als Obmann und Fritz Witting als sein Stellvertreter am 24. März 2014 den Obst- und Gartenbauverein

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 con.takt Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 8 /2015 Themen dieser Ausgabe: verschiedene Klassenabende Urkundenübergabe Faschingskonzert Cajonbau-Workshop Termine Unsere Kollegen Helene Nyitrai

Mehr

Raschala ist ein kleiner Ort bei Hollabrunn

Raschala ist ein kleiner Ort bei Hollabrunn DIE RASCHALAER KELLERGASSE Raschala ist ein kleiner Ort bei Hollabrunn Die Raschalaer Kellergasse umfasst 28 Presshäuser und 4 Vorkappeln. Sie ist um 1800 entstanden. In den Presshäusern gibt es noch 12

Mehr

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise

Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Bartle Kleber Jerusalem 1904 Eine Künstler-Pilgerreise Johannes Fink Luka Jana Berchtold Jerusalem 2018 aber Müllers Schuhe machen nicht mehr mit. Er nimmt zur Not meine und ich gehe barfuß. 1903 brach

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr