DER LINDENSTEIN. Tag der offenen Tür. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER LINDENSTEIN. Tag der offenen Tür. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften:"

Transkript

1 DER LINDENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften: Heideloh Ramsin Renneritz Zscherndorf 19. Jahrgang, Nummer 1 Freitag, 9. Januar 2009 Sekundarschule A. Diesterweg Roitzsch Teichstraße Roitzsch Tel.: / Info: Mail: schule.roitzsch@web.de Roitzsch, Tag der offenen Tür Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wie arbeitet eine Ganztagsschule? Was machen die Schülerinnen und Schüler den ganzen Tag in der Schule? Wie werden Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorbereitet? Wie sehen die Räume eigentlich heute von Innen aus? Welche Möglichkeiten bietet die Schule neben gutem Unterricht? Wie könnte die Schule in einigen Jahren aussehen? Die Sekundarschule A. Diesterweg Roitzsch und die Fördergesellschaft der Sekundarschule öffnen am Montag, in der Zeit von bis Uhr ihre Türen und bieten künftigen, gegenwärtigen und ehemaligen Schülern, Eltern und interessierten Gästen die Möglichkeit, Antworten auf viele Fragen zu finden. Sie sind herzlich eingeladen, unsere Schule zu besuchen. Welche Stationen Sie auch besuchen, überall sind Fragen erwünscht: Freundliche Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer stehen in allen Räumen Rede und Antwort. Gerade unter dem Blickwinkel, sich möglicherweise verändernder Schuleinzugsbereiche im Rahmen der Gemeindegebietsreform und der Schulentwicklungsplanung 2009 ist ein Besuch der Schule für Gäste interessant. Für künftige Schüler gibt es ein vielfältiges Angebot. Auch eine kulinarische Überraschung erwartet unsere Gäste. Schulz Böhme Klinder Schäpe Schulleiter Vorsitzender Fördergesellschaft Sprecher Schülerrat Elternratsvorsitzende AMTLICHER TEIL Seite 2 NICHTAMTLICHER TEIL Seite 3 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 23. Januar 2009 Redaktionsschluss ist am: Freitag, dem 16. Januar 2009

2 Sandersdorf - 2- Nr. 1/2009 Amtlicher Teil Grundschule Zscherndorf Schulstraße 17 OT Zscherndorf (Tel: / ) Aufforderung an die Erziehungsberechtigten zur Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder an der Grundschule Zscherndorf für das Jahr 2010/2011 Hiermit werden die Erziehungsberechtigten aufgefordert, die schulpflichtig werdenden Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden werden, in der Grundschule Zscherndorf anzumelden. Kinder, die bis zum Stichtag das 5. Lebensjahr vollendet haben, können auf Wunsch der Eltern und wenn sie körperlich und geistig sowie im sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind, eingeschult werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen! Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Zscherndorf. Termin: 19. Januar Uhr Uhr gez. Frau U. Schmidt Schulleiterin Grundschule Sandersdorf Buchenweg 2 (Tel.: / ) Aufforderung an die Erziehungsberechtigten zur Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder an der Grundschule Sandersdorf 2010/2011 Hiermit werden die Erziehungsberechtigten aufgefordert, die schulpflichtig werdenden Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollenden werden, in der Grundschule Sandersdorf anzumelden. Kinder, die bis zum Stichtag das 5. Lebensjahr vollendet haben, können auf Wunsch der Eltern und wenn sie körperlich und geistig sowie im sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind, eingeschult werden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vorzulegen! Die Anmeldung erfolgt in der Grundschule Sandersdorf. Termin: 16. Februar Uhr Uhr gez. Frau U. Schmidt Schulleiterin Neue Öffnungszeiten für das Standesamt Ab dem ist das Standesamt Sandersdorf vorübergehend krankheitsbedingt nur noch dienstags, von Uhr Uhr sowie donnerstags von Uhr Uhr geöffnet. Ausnahmen sind Termine für Eheschließungen. Ich bitte sehr um Ihr Verständnis. Grabner Bürgermeister IMPRESSUM Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften: Heideloh, Ramsin, Renneritz, Zscherndorf gem.sandersdorf@-online.de Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) , Telefax: (03535) , Fax-Redaktion Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Sandersdorf - Verantwortlich für den Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) und Fax ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Kerstin Zehrt berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de

3 Nr. 1/ Sandersdorf in Sandersdorf OT Ramsin Frau Margot Paasch am zum 74. Geburtstag Herrn Herbert Zug am zum 84. Geburtstag Herrn Reinhold Schmidt am zum 77. Geburtstag Frau Annerose Neuhäuser am zum 78. Geburtstag Frau Erika Baer am zum 80. Geburtstag Frau Anneliese Mosert am zum 73. Geburtstag Herrn Hans Ewald am zum 77. Geburtstag Frau Edeltraud Jäntzsch am zum 73. Geburtstag Frau Martha Schneider am zum 87. Geburtstag Herrn Lothar Zug am zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Henze am zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Brauitzsch am zum 74. Geburtstag in Sandersdorf OT Renneritz Frau Ilse Piske am zum 84. Geburtstag Frau Charlotte Peißer am zum 85. Geburtstag Frau Ilse Weber am zum 86. Geburtstag Frau Edith Lehmann am zum 70. Geburtstag in Sandersdorf OT Heideloh Frau Erika Grabner am zum 76. Geburtstag in Sandersdorf OT Zscherndorf Frau Waltraud Fiegler am zum 81. Geburtstag Frau Waltraud Pilz am zum 70. Geburtstag Frau Maria Kästner am zum 75. Geburtstag Frau Sieglinde Ludwig am zum 76. Geburtstag Herrn Werner Krause am zum 88. Geburtstag Herrn Arthur Bräse am zum 76. Geburtstag Frau Lokadie Marx am zum 70. Geburtstag Frau Eva-Maria Naumann am zum 75. Geburtstag Frau Gitta Schram am zum 75. Geburtstag Frau Brunhilde Kützing am zum 72. Geburtstag Herrn Friedrich Strobel am zum 70. Geburtstag Frau Ursula Köppchen am zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Heinl am zum 80. Geburtstag Frau Anna Zeyda am zum 76. Geburtstag Herrn Gerhard Rulewicz am zum 72. Geburtstag Frau Waltraud Rulewicz am zum 75. Geburtstag Herrn Erhard Christall am zum 74. Geburtstag Herrn Klaus Lindenhahn am zum 70. Geburtstag Frau Helene Wolf am zum 81. Geburtstag Herrn Walter Sägerlaub am zum 74. Geburtstag Frau Eva Kunze am zum 76. Geburtstag Frau Gertraud Walkowski am zum 80. Geburtstag Herrn Günter Ewald am zum 73. Geburtstag in Sandersdorf Frau Helga Bienias am zum 72. Geburtstag Herrn Alfred Morbach am zum 78. Geburtstag Frau Ilse Nagel am zum 79. Geburtstag Frau Inge Schaaf am zum 78. Geburtstag Frau Erna Anders am zum 87. Geburtstag Herrn Horstel Bürkner am zum 74. Geburtstag Herrn Wolfgang Hirsch am zum 76. Geburtstag Frau Christel Kretschmer am zum 71. Geburtstag Frau Irene Kuckling am zum 72. Geburtstag Frau Brigitte Kuschert am zum 73. Geburtstag Frau Gertrud Neumann am zum 84. Geburtstag Frau Marianne Brantl am zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Caroe am zum 74. Geburtstag Frau Helga Hirsch am zum 77. Geburtstag Herrn Erhard Blazejewski am zum 77. Geburtstag Herrn Alfred Janecko am zum 83. Geburtstag Frau Ruth Otte am zum 78. Geburtstag Frau Martina Schwarzkopf am zum 70. Geburtstag Herrn Werner Schlasza am zum 77. Geburtstag Herrn Erich Schlösser am zum 80. Geburtstag Frau Irmgard Schubert am zum 87. Geburtstag Frau Ingeburg Sonnet am zum 73. Geburtstag Frau Christa Srednicki am zum 74. Geburtstag Herrn Erich Vetter am zum 79. Geburtstag Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren im Januar 2009 Herrn Werner Zapke am zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Barschdorf am zum 73. Geburtstag Frau Elisabeth Krüger am zum 88. Geburtstag Frau Elisabeth Kuliberda am zum 70. Geburtstag Frau Dorethea Dippold am zum 76. Geburtstag Frau Erika Bauerschmidt am zum 71. Geburtstag Frau Erika Bischoff am zum 73. Geburtstag Frau Margarete Hoff am zum 70. Geburtstag Frau Annelies Horn am zum 84. Geburtstag Frau Ruth Koralewski am zum 77. Geburtstag Herrn Dietmar Mierwaldt am zum 70. Geburtstag Herrn Wilhelm Mohr am zum 80. Geburtstag Herrn Siegfried Schwuchow am zum 74. Geburtstag Frau Hilde Pattke am zum 90. Geburtstag Herrn Walter Schütze am zum 83. Geburtstag Frau Helga Urban am zum 71. Geburtstag Frau Ingeburg Farl am zum 75. Geburtstag Herrn Erich Fischer am zum 78. Geburtstag Frau Gisela Hauck am zum 75. Geburtstag Frau Ella Otte am zum 78. Geburtstag Frau Martha Purschke am zum 74. Geburtstag Frau Gisela Reichenbach am zum 74. Geburtstag Herrn Siegfried Wrzesiok am zum 73. Geburtstag Frau Christa Benz am zum 71. Geburtstag Frau Ruth Dückert am zum 77. Geburtstag Herrn Klaus Düring am zum 72. Geburtstag Herrn Horst Knaust am zum 71. Geburtstag Frau Annitta Pannek am zum 74. Geburtstag Herrn Rudolf Roth am zum 77. Geburtstag Herrn Werner Schlage am zum 73. Geburtstag Herrn Horst Brandt am zum 71. Geburtstag Frau Rosalie Kambach am zum 77. Geburtstag Herrn Joachim Schmeiß am zum 78. Geburtstag Frau Hannelore Tzschoch am zum 70. Geburtstag Herrn Gerhard Haack am zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Holzapfel am zum 86. Geburtstag Herrn Horst Napieralla am zum 76. Geburtstag Frau Christa Richter am zum 70. Geburtstag Frau Ingrid Wagner am zum 74. Geburtstag Frau Ursula Weyher am zum 81. Geburtstag Herrn Peter Oseloff am zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Zänker am zum 75. Geburtstag Frau Edith Herrmann am zum 83. Geburtstag Frau Ursula Metzner am zum 76. Geburtstag Herrn Georg Bär am zum 82. Geburtstag Frau Elisabeth Nentwig am zum 86. Geburtstag Frau Sophie Nötzig am zum 76. Geburtstag Frau Christa Tornack am zum 73. Geburtstag Frau Maria Pribilski am zum 80. Geburtstag Herrn Paul Jankowski am zum 76. Geburtstag Frau Hilda Körner am zum 75. Geburtstag Frau Marianne Wustrau am zum 81. Geburtstag Frau Renate Zepper am zum 72. Geburtstag Herrn Rudolf Hein am zum 72. Geburtstag Frau Renate Machoy am zum 70. Geburtstag Frau Heidelies Scheffel am zum 73. Geburtstag Herrn Gerhard Schneider am zum 76. Geburtstag Frau Hannelore Roth am zum 74. Geburtstag Frau Marta Hering am zum 90. Geburtstag Frau Waltraud Schräpel am zum 73. Geburtstag Herrn Günter Brenner am zum 82. Geburtstag Herrn Heinz Hohmann am zum 79. Geburtstag Herrn Manfred Kuchinke am zum 71. Geburtstag Frau Vera Both am zum 70. Geburtstag Herrn Kurt Thäle am zum 87. Geburtstag Herrn Adolf Domke am zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Weithaas am zum 87. Geburtstag Frau Selma Rappl am zum 84. Geburtstag Frau Lyanne Schwarze am zum 75. Geburtstag

4 Sandersdorf - 4- Nr. 1/2009 Liebe Besucher unseres Sandersdorfer Weihnachtsmarktes! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Besuchern unseres Glühweinstandes. Wir freuen uns sehr, dass Sie auch 2008 dem Glühweinstand treu geblieben sind und für einen guten Zweck gegessen und getrunken haben ,66 Euro konnten wir Pater Robert Sottara, Combonimissionar, für seine Arbeit mit Kindern und Familien in Brasilien überweisen. Pater Robert hat uns schon geantwortet: Liebe glühende Freunde, mit großer Freude habe ich von eurem großen Adventserfolg erfahren. Einfach nicht zu fassen. Wunder sind auch heute noch möglich, dies schon seit mehreren Jahren. Jedes Jahr fehlen mir die Worte. Ich weiß, viele trinken für einen guten Zweck, damit unsere Kinderarbeit (sie begleitet etwa 1600 Familien) in vielen Notfällen helfen kann; sehr oft Medikamente, Lebensmittel. Allen eifrigen Mithelfern und Trinkern einen ganz herzlichen Dank. Mögen alle vor Erkältungen und Husten bewahrt bleiben... Euch allen, besonders den Glühwein-Engagierten ein gesundes neues Jahr. Möge das Christkind bei euch und in unseren Straßenkindern eine Hoffnung werden, die uns ein Licht für das Leben werde. Allen alles Gute, liebe Grüße und Gottes Segen! Euer Robert Ein ganz herzliches Dankeschön allen, die uns unterstützt und am Umsatz beteiligt waren - ganz besonders danken wir unseren Sandersdorfer Sponsoren für Brot - EDEKA Neukauf; für Heizung - Brennstoffhandel Schulz; für Plexiglasscheiben Fa. Logoteam und allen plätzchenbackenden Frauen unserer Gemeinde. Familienkreis und Jungkolping der katholischen Kirchengemeinde Sandersdorf in der AK 8 w sprang. Das reichte am Ende bei gleicher Weite wie die Siegerin leider nur zu Platz 2. In den abschließenden Staffelentscheidungen waren wir 5 x erfolgreich. Es siegten die Staffeln in der AK 10/11 w und in der AK 14/15 w. Die Mädchenstaffel der AK 8/9 w errang den 2. Platz, während die Staffel der Jungen in der AK 10/11 m genau wie die zweite Staffel der AK 10/11 w auf den 3. Platz lief. Am wurden in Halle die Hallenbezirksmeisterschaften ausgetragen. Auch hier konnten unsere Teilnehmer mit sehr guten Leistungen überzeugen. Paul Rudnick sicherte sich mit einer Superserie von 6 Sprüngen über die 4 m mit 4,22 m den Bezirksmeistertitel. Leider verschlief er im 50-m-Finale etwas den Start, so dass er in 7,79 s mit Platz 4 am Treppchen vorbei lief. Im Vorlauf lief er noch mit 7,73 s persönliche Bestleistung. Im Hochsprung der Mädchen in der AK 11 w war wieder einmal auf unsere 2 Starterinnen, Anna Proske und Lisa Troitzsch, Verlass. Mit übersprungenen 1,34 m bzw. 1,28 m belegten Lisa und Anna die Plätze 2 und 3. Über die Sprintdistanz über 50 m schlugen sich unsere 3 Teilnehmerinnen in der AK 11 w ebenfalls recht achtbar. Im Finale sprinteten Anna und Alexandra Schmidt mit um die Bronzemedaille und scheiterten nur ganz knapp. Mit sehr guten 7,77 s und 7,78 s belegten Alexandra und Anna die Plätze 4 und 5. Sina Tittel verpasste als 10. mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 8,05 s nur knapp das Finale. Im Weitsprung zeigte Anna erneut ihr gutes Sprungvermögen und sprang mit 4,23 m auf Rang 3. Alexandra hatte leider an diesem Tag große Probleme mit ihrem Anlauf. Am Ende reichte es mit 4,06 nur zu Platz 7. Über die Mittelstrecke von 800 m überzeugte Alexandra, taktisch sehr klug laufend, in neuer persönlicher Bestleistung von 2:45,99 min mit dem 3. Rang. Erstmals starteten unsere 4 Mädchen der AK 11 w auch in der Staffel über 4 x 100 m. In 59,83 s gewannen sie souverän ihren Zeitendlauf. Leider hatten sie das Pech, das der erste Zeitendlauf deutlich schneller gelaufen wurde, so dass sie in der Endabrechnung auf den undankbaren 4. Platz kamen. 0,6 s fehlten am Ende zur Silbermedaille. Ingo Schmidt Abt.-Leiter LA Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Sandersdorfer Leichtathleten starteten erfolgreich in die Hallensaison Von den am ausgetragenen Hallen-Kreismeisterschaften in der Brauerreiturnhalle in den Disziplinen 30-m-Sprint, Dreierhob, Medizinballstoßen und 3 x 1-Runden-Staffel kehrten die Leichtathleten von Union Sandersdorf mit 12 ersten, 10 zweiten und 10 dritten Plätzen zurück. Erfolgreichster Teilnehmer war Paul Rudnick in der AK 10 m mit 2 x Gold und einmal Silber. Besonders erwähnenswert sind seine 6,17 m im Dreierhop. Auch unsere jüngste Teilnehmerin, Lena Fehse AK 7 w, stand zweimal ganz oben auf dem Treppchen und belegte im Medizinballstoßen den 3. Platz. Anna Proske AK 11 w gelangen die gleichen Platzierungen wie Lena. Anna erzielte im Dreierhop sehr gute 6,10 m. Weitere Kreismeistertitel errangen Carl Rudnick, AK 8 m im Dreierhop mit 4,65 m, Paula Reiprich AK 10 w im 30 m Sprint in 5,6 s und Katharina Fügner AK 14 w im Dreierhop mit 6,17 m. Erwähnenswert sind auch die hervorragenden 5,50 m, die Celina Kahl Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern, unserem Fan-Club und allen Bürgern der Verwaltungsgemeinschaft Sandersdorf ein gesundes und fröhliches Jahr 2009.

5 Nr. 1/ Sandersdorf Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Bergmannsorchester Bitterfeld Musikverein Sandersdorf 1981 e. V., Gert Grießhammer, Marienstraße 5, Tel./Fax: / MusikvereinSandersdorf@freenet.de 23. Dezember 2008 Neujahrstanz für Jung und Alt für die Gemeinde Sandersdorf und ihre Ortsteile Der Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. und das Team der Pension und Gaststätte Zur Förstergrube in Sandersdorf, Ring der Chemiearbeiter 63, laden zum Neujahrstanz ein. Wo? Im Saal der Gaststätte Zur Förstergrube Wann? Sonntag, in der Zeit von bis Uhr Eintritt: 7,00 Bei Vorbestellung und im Vorverkauf: 6,00 Was bieten wir Ihnen? Speisen, Kaffee und Kuchen Melodien gestaltet mit unserem Sänger Mario Gräf, und den Musikern des Musikvereins Sandersdorf. Um Tischreservierung ( / ) wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Nehmen Sie bei Interesse unverbindlich mit uns Kontakt auf. Herr Grießhammer Marienstraße 5 Tel / MusikvereinSandersdorf@freenet.de Über diese Voranmeldung ist es ebenfalls möglich, Kontakt mit uns aufzunehmen. Voranmeldung für den Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Ich möchte hiermit unsere(n) Tochter/Sohn anmelden. Wir haben Interesse an folgendem/n Instrument/en:... An einem Informationsgespräch sind wir interessiert Name... Vorname... Lebensalter... Tel.-Nr.... Straße... Wohnort... Diese Voranmeldung verpflichtet mich zu nichts. Datum, Unterschrift... Weihnachtsfeier mit Sportlerehrung und Überraschungsgast bei den Sandersdorfer Kanuten Musikverein Sandersdorf 1981 e. V. Die Musikausbildung in unserem Verein Trompete, Tenorhorn, Schlagzeug, Gitarre, Bassgitarre, Mandoline, Keyboard, Klavier, Saxofon, Klarinette, Posaune, Gesang Leihinstrumente werden im Rahmen der Möglichkeiten zur Verfügung gestellt. Ausbildungsort: Vereinsräume in der Pension zur Förstergrube in Sandersdorf, Ring der Chemiearbeiter Nr. 67 (hinter der Kindertagesstätte Glückspilz ) Die Ausbildungszeiten werden im Einzelnen individuell vereinbart! Jährlich führen wir ein Wertungsvorspiel durch. Dafür erhalten unsere Musikschüler ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der Musikausbildung, eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Nach einem Jahr Musikausbildung können die Schüler in der Nachwuchskapelle mitspielen. Zugangsvoraussetzungen: Freude am Musizieren, Alter 7 bis 70 Jahre, Vorbildung nicht erforderlich Auffrischung vorhandener Kenntnisse nach längerer Musikabstinenz sind ebenfalls möglich! Am Samstag, dem , fand die alljährliche Weihnachtsfeier bei den Kanuten in Sandersdorf statt. Viele Höhepunkte standen an diesem Nachmittag auf dem Programm bis hin zu einem namhaften, erfolgreichen Sportler Deutschlands. Bei super ausgestatteter weihnachtlicher Atmosphäre durch die Eltern, verfiel der Vorsitzende bei einer Tasse Kaffee bzw. einer Tasse Kakao noch einmal in erinnerungs- trächtige Höhepunkte aus dem Jahr Gleichzeitig bedankte er sich an dieser Stelle bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie Eltern und Freunden des Vereines für die geleistete Unterstützung. Danach ging es Schlag auf Schlag, ebenso wie man halt unsere Sportart kennt. Das traditionelle Weihnachtsquiz mit Fragen zum und um den Verein sorgt Jahr für Jahr für spannende und attraktive Herausforderungen. Danach standen allerhand Ehrungen auf dem Plan. Zum Beispiel unsere beiden Weltmeisterinnen Maria Gramsch und Isabelle Günther aus dem Jahre Sie konnten in diesem Jahr mit mehreren Goldmedaillen zu den Deutschen Meisterschaften und einer Silbermedaille zu den Weltmeisterschaften im Drachenboot glänzen. Nach diesem Ehrungsabschnitt konnten die Mitglieder den Überraschungsgast, welcher hinter einer weißen, angestrahlten Papierwand stand und somit als Schatten sichtbar war, erraten. Nach Fragen an den Ehrengast durch die Anwesenden, wurde das Geheimnis endlich gelüftet. Christian Gille, der Olympiasieger von Athen 2004 und der Gewinner der Silbermedaille sowie der Bronzemedaille von Peking 2008, stieg durch die weiße Wand und erntete den Applaus aller Anwesenden. Nach einigen Fragen zu seinem sportlichen Wertegang sowie bei einem nochmaligen Videoausschnitt seines Erfolges von den Olympischen Spielen, nahm Christian Gille gleich noch die Ehrung des besten Sportlers unseres Vereines vor.

6 Sandersdorf - 6- Nr. 1/2009 Sportler des Jahres in unserem Verein wurde Markus Riemer, welcher aus den Händen des Olympiasiegers einen Trainingsanzug vom SC DHfK Leipzig sowie einen Wanderpokal erhielt. Den 2. Platz belegte Giovanni Dietrich vor Janek Weßel. Im Anschluss daran erfolgte mit dem Ehrengast noch ein Rundgang auf dem Vereinsgelände. Er staunte nicht schlecht, welche hervorragenden Sportbedingungen der junge Verein bislang geschaffen hat. Selbst bei der Begutachtung des Paddelgewässers, der Förstergrube, verfiel er ins Schwärmen und freute sich, dass die jungen Knirpse auf solch einen tollen See paddeln dürfen. Nach dem Rundgang bedankte sich Christian Gille nochmals für die

7 Nr. 1/ Sandersdorf Einladung und wurde durch die Vereinsführung mit einem kleinen Geschenk, welches dem Olympiasieger für einige Zeit an unseren Verein bindet sowie einige Bilder seiner 1. Deutschen Meisterschaft aus dem Jahre 1990 geehrt. Bei den Kindern erschien dann der Weihnachtsmann mit kleinen Geschenken, welche für ein kleines Lied überreicht wurden. Bedanken möchte sich der Vorstand an dieser Stelle bei allen Eltern und Freunden, welche unserem Verein wohl gesonnen sind, für die ständige Unterstützung. Wir wünschen allen Mitgliedern und zahlreichen Sponsoren ein gesundes Jahr Der Vorstand Frauennotruf Rund um die Uhr erreichbar / Beratung und Unterstützung für Frauen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Beratungsstelle für Frauen Beratung im Frauenzentrum Wolfen Fritz-Weineck-Str. 4 OT Wolfen Bitterfeld-Wolfen Montag Mittwoch Beratung im Amtsgericht Bitterfeld Zeugenschutzraum, Zimmer 211 Lindenstr. 9 OT Bitterfeld Bitterfeld-Wolfen Freitag Uhr Uhr 9-11 Uhr Wir verstehen, wir helfen, wir geben Kraft. Die Selbsthilfegruppe für körperlich, seelisch und sexuell misshandelte Frauen trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat im Frauenzentrum Wolfen-Nord, Fritz-Weineck-Str. 4. Die Gruppe ist für betroffene Frauen offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine telefonische Kontaktaufnahme ist unter / möglich. Öffnungszeiten Gemeinde Sandersdorf Montag Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Tel.: / Fax: / Öffnungszeiten Bibliothek Sandersdorf Montag Dienstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Mittwoch Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag Bibliothekarin Frau Ebert Paul-Othma-Haus Am Sportzentrum Telefon: / Notrufe für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle / Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche ebenfalls Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste der Ärzte, einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasen- und Ohrenarzt, Zahnarzt und Tierarzt. Polizei, Notruf: 110 Polizeirevier Bitterfeld: / Polizeistation Sandersdorf: / Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Giftnotruf: 03 61/ Apotheken-Notdienstplan 2009 Donnerstag, 8. Januar 2009 Sittig Wolfen/Sertürner Holzweißig/Turm Gräfenhainichen Freitag, 9. Januar 2009 Altstadt Wolfen/Real Bitterfeld/Sittig Zörbig Samstag, 10. Januar 2009 Stadt Bitterfeld/Paracelsus Raguhn Sonntag, 11. Januar 2009 Stadt Bitterfeld/Paracelsus Raguhn Montag, 12. Januar 2009 Löwen Bitterfeld/Adler Jeßnitz Dienstag, 13. Januar 2009 A. Schweitzer Wolfen/Glückauf Muldenstein Mittwoch, 14. Januar 2009 Stadt Bitterfeld/Kaufland Wolfen Donnerstag, 15. Januar 2009 Turm Wolfen/Hufeland Roitzsch/Adler Gräfenhainichen Freitag, 16. Januar 2009 Sittig Bitterfeld/Adler Brehna Samstag, 17. Januar 2009 Turm Wolfen/Hufeland Roitzsch/Adler Gräfenhainichen Sonntag, 18. Januar 2009 Turm Wolfen/Hufeland Roitzsch/Adler Gräfenhainichen Montag, 19. Januar 2009 Kaufland Wolfen/Sittig Sandersdorf Dienstag, 20. Januar 2009 Kornhaus Bitterfeld/Löwen Zörbig/Glückauf Zschornewitz Mittwoch, 21. Januar 2009 R.-Koch Wolfen/Marien Sandersdorf Donnerstag, 22. Januar 2009 City Wolfen/Zentrum Sandersdorf/Linden Gräfenhainichen Freitag, 23. Januar 2009 Flora Bitterfeld/Raben Brehna Samstag, 24. Januar 2009 Sittig Bitterfeld/Adler Brehna Sonntag, 25. Januar 2009 Sittig Bitterfeld/Adler Brehna

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

DER LINDENSTEIN. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften:

DER LINDENSTEIN. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften: www.sandersdorf.de E-Mail: gem.sandersdorf@t-online.de DER LINDENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Sandersdorf und der Ortschaften: Heideloh Ramsin Renneritz Zscherndorf 19. Jahrgang, Nummer

Mehr

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen

Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Jahresbericht 2011 Deutsches Sportabzeichen Sportabzeichen-Ergebnis 2011 in Wolfsburg Der Stadtsportbund Wolfsburg kann für 2011 gutes Ergebnis beim Deutschen Sportabzeichen vermelden. Das Vorjahresergebnis

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 18/2016 26. Jahrgang 16. September 2016 Inhaltsverzeichnis 41 Anmeldung der Schulneulinge 42 der an Herrn Mirsad Hodzic 43

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009 Von Steffi Gschrey In Augsburg trafen sich die Bayerischen Senioren & Versehrten um die Meister für das Jahr 2009 zu ermitteln. Die Beteiligung war wie

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

sich die Kinder beim Piratenfest die Show von King Rosini

sich die Kinder beim Piratenfest die Show von King Rosini www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de DER LINDENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Sekundarschulen (Sek) Sekundarschule "An der Rüsternbreite" () Geschw.-Scholl-Straße 1 Tel.: 03496/551260 06366 Köthen (Anh.) Fax: 03496/5099079

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Anmeldung der Schulanfängerinnen und Schulanfänger Fassung 11/ 2017 Nach 73 Absatz 1 Schulgesetz Baden-Württemberg v. 01.08.1983 in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124-

21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- 21. BUNDES-TENNIS-TAGE des Österr. Seniorenbundes Leibnitz/Stmk., 5.-7.9.2018 ERGEBNISSE DAMEN - DOPPEL 124- Rang BL Name Name 1 OÖ Wilson Denise Fitzinger Helga 2 OÖ Kwapil Johanna Praher Judith 3 Stmk

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

IN TELEFON FAX. insgesamt: 25 Name. Schulleiter/in Anschrift. Stellv. Schulleiter/in Sekretärin. Telefon. Fax

IN TELEFON FAX. insgesamt: 25 Name. Schulleiter/in Anschrift. Stellv. Schulleiter/in Sekretärin. Telefon. Fax IN TELEFON FAX 06809 Sandersdorf-Brehna. Frau Borstel. Schule.Roitzsch@web.de. Sekundarschule I. OT Wolfen. Herr Hübner. 03494 / 21 046. 03494 / 50 30 64. Wolfen-Nord. insgesamt: 25 Name Schulleiter/in

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber

5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Protokoll 5. Seniorenpokal 2011 Kleinkaliber Veranstalter: Ausrichter: Schützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Giebichensteiner SGi Halle Wettkampfort: Schießstand der GSGi Halle, Karl-Ernst-Weg 44 Wettkampftermin:

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010

SG 1820 e. V. Marktzeuln ZEULNER FREISCHIESSEN 2010 Kleinkaliber GLÜCKSCHEIBE 1 (5) Mayer Richard Redwitz 43,6 Teiler 2 (47) Bärnreuther Marcus Redwitz 55,0 Teiler 3 (16) Schmidt Peter Marktzeuln 91,7 Teiler 4 (147) Stettner Lorenz Michelau 93,4 Teiler

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste

2. Dresdner Senioren Golftrophy. Ergebnisliste Golfpark Elbflorenz Betriebs-Gesellschaft 2. Dresdner Senioren Golftrophy Ergebnisliste Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto 1 Lange Ralf Leipzig, Golfpark 9,8 11 26 36 36 9,8 2 Fabian Steffen Dresden

Mehr

Sekundarschule A. Diesterweg Roitzsch

Sekundarschule A. Diesterweg Roitzsch 2009 Was wird neu? Busverkehr, neues Gebäude, neue Lehrer, neue Fächer, neue Mitschüler Stundenumfang, Selbstständigkeit demokratische Mitbestimmung (Klassenkonferenzen), Forderungen an die SchülerInnen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr