G e m e i n d e b r i e f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f"

Transkript

1 G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e J u n i - M i t t e S e p t e m b e r G i p f e l k r e u z e Bild: Ulrike Holzhammer, Guffertspitze (Tirol)

2 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r... (zum Titelbild) Geschafft! wenn man den Gipfel eines Berges erklommen hat, dann spürt man neben der körperlichen anstrengung auch ein Gefühl von erleichterung und erhabenheit. Hoch oben, dem Himmel ein gutes Stück näher als im Tal, hat man einen weiten Blick über Gottes Schöpfung. am höchsten Punkt eines Berges finden sich oft auch Gipfelkreuze. Diese christlichen Symbole stehen wie selbstverständlich auf vielen Bergspitzen. Sie könnten in ihrem aussehen nicht unterschiedlicher sein mal aus Holz, mal aus Stahl, mal mit windrose, mal mit einem kleinen kasten, in dem sich das Gipfelbuch befindet und in das man sich eintragen kann, wenn man möchte. auch ihre Bedeutungen variieren: Die kreuze kennzeichneten almund Gemeindegrenzen, markierten Passübergänge oder dienten als Symbol der Dankbarkeit und der erinnerung an die heimgekehrten und auch gefallenen Soldaten nach in vielen Religionen sind Berge besondere, heilige Orte und es herrscht die Vorstellung vor, ganz oben auf den Bergen den Göttern näher zu sein. auch in der Bibel begegnen uns solche Vorstellungen: So steigt Mose auf den Berg Sinai, um von Gott die 10 Gebote zu empfangen. Und auch Jesus zieht sich zurück in die Stille des Berges, um zu beten. Hier im Münsterland haben wir keine wirklich hohen Gipfel. aber in ihrem alltag haben Sie sicherlich den ein oder anderen Gipfelsturm zu meistern. Und wenn Sie das nächste Mal oben angekommen sind, dann halten Sie doch kurz inne und errichten auch Sie ein kleines Gipfelkreuz als Zeichen der Dankbarkeit vor ihrem inneren auge. Gottes Segen möge Sie bei all ihren wegen begleiten. ihre VikaRin annina LiGnieZ Ich gehe sonntags zum Gottesdienst, weil der Gottesdienst meinem Glauben einen wunderbaren, immer wieder interessanten, Rah-men gibt. STefanie ScHönwieSe Bereitet den Kindergottesdienst vor: Tabea Schulze Pals erst vor vier Monaten nach einem einjährigen aufenthalt aus neuseeland zurückgekehrt, engagiert sich Tabea Schulze Pals in ihrer Heimatgemeinde. Hier wurde sie 2012 konfirmiert und gleich gefragt, ob sie konfihelferin werden möchte. Den auslandsaufenthalt damals im Blick musste sie dieses ehrenamtliche engagement verneinen. Stattdessen sammelte sie Lebenserfahrung auf der südlichen erdhalbkugel. Das Verhältnis zu den Lehrern ist schon lockerer als bei uns, sagt die kant-schülerin. Und die weite des Landes hat es ihr angetan. keine großen Städte, dazu eine überschaubare Bevölkerung, die ihr englischtum bewahrt. Dafür Schafe noch und noch. auf einen anwohner kommen neun Schafe. Schwer, sich wieder an das urbane Leben in Deutschland zu gewöhnen. Dennoch stieg sie schnell wieder in unsere Gemeinde ein. nicht als konfihelferin, sondern als Begleiterin des kindergottesdienstes. Regelmäßig betreut sie mit drei Helfern bis zu zwanzig kinder, die parallel zum erwachsenengottesdienst im Gemeindesaal an der so genannten kissenrunde teilnehmen. es gibt einen festen Plan, nach dem die Helfer den kindergottesdienst vorbereiten. Geschichten aus der Bibel, dazu kreatives. Mich fasziniert die Methode, sich der Geschichte kreativ zu nähern und spielerisch Themen vorzubereiten, sagt die Zehntklässlerin. Zumal die kinder verschieden seien und sich unterschiedlichen kreativen Techniken widmen. in der Gemeinde engagiert sich die 16-Jährige aus innerer Überzeugung, wächst sie doch in einem gläubigen elternhaus auf: ihr Vater katholisch, ihre Mutter evangelisch. evangelisch ließen sich ihre eltern trauen. ihre Mutter singt im chor der apostelkirchengemeinde. Tabea Schulze Pals, die mit ihrem 17-jährigen Bruder Jonas und dem 12-jährigen Bruder Jakob aufwächst, könnte sich vorstellen, nach dem abitur im europäischen ausland zu studieren, vielleicht zuvor ein freiwilliges Soziales Jahr ihrem Lebenslauf voran zu stellen. HeLGa kretzschmar 3 M e n s c h e n a u s u n s e r e r G e m e i n d e

3 4 S o v i e l d a z u Soviel dazu... können Sie sich noch an die fußball-weltmeisterschaft 2006 erinnern? Vier wochen ausgelassene fröhlichkeit und das alles bei herrlichem wetter, ausgerechnet in Deutschland! ein Sommermärchen. Ob die Stimmung dieses Jahr in Brasilien auch märchenhaft wird? fußball in Brasilien ist ja wie fisch im wasser. Pelé, Ronaldo, neymar in Brasilien hat jede Generation ihren eigenen fußballhelden. Das Land hat über 200 Mio. einwohner und gilt als sechstgrößte wirtschaftsmacht der welt. aber Brasilien leidet auch unter großen sozialen und gesellschaftlichen Problemen. Die Schere zwischen arm und nicht ganz arm sowie reich klafft weit auseinander. So soll es in der Millionenstadt Sᾱo Paulo die meisten Hubschrauberlandeplätze des kontinents geben, weil die wohlhabenden mit dem Hubschrauber ihre abgeschotteten anwesen am sichersten verlassen können. auf der anderen Seite führt in den favelas die extreme armut zu Drogenhandel und wachsender kriminalität. Der eintrittspreis für ein normales fußballspiel im berühmten Maracanᾱ-Stadion in Rio beträgt etwa 25 euro. Bei der wm werden die Tickets im Schnitt 100 euro kosten. Viele familien in den armenvierteln in Sichtweite des Stadions müssen davon zwei wochen lang leben. Gebaut wurde das Maracanᾱ für die wm 1950 als Volksstadion für alle und als Symbol der Demokratie. Damals waren alle Plätze gleich und der eintritt kostete umgerechnet 1 euro. Sportliche Großereignisse wie olympische Spiele oder fußballweltmeisterschaften führen aufgrund verschiedenster auflagen heutzutage zu großen Veränderungen im austragungsland. aber neue moderne Stadien mit ViP-Logen und Starbucks-filiale, wie sie von der fifa und ihren funktionären immer wieder gerne genutzt werden, passen schlecht zu kaputten Schulen und wasserleitungen ohne wasser. Soviel dazu ingo ZOcHeR Viele Wünsche jetzt wird s konkret: Sanierung und Umbau des Hiltruper Gemeindezentrums Seit geraumer Zeit beschäftigt sich das Presbyterium mit umfassenden Sanierungs-und Umbauplänen für das Hiltruper Gemeindezentrum eine notwendigkeit angesichts der in die Jahre gekommenen Bausubstanz und eine wichtige Maßnahme, um das Gebäude zukunftsfähig zu machen damit die Gemeinde auch in den nächsten Jahrzehnten etwas von ihrem Gemeindehaus hat. So bedarf es zum einen einer energetischen anpassung. Das ist nicht nur unter ökologischen Gesichtspunkten dringend geraten, sondern schont auch die finanzen, denn energie ist teuer. Schon seit langem setzen wir mit unserem Umweltmanagementsystem Grüner Hahn in vielen Bereichen unseres Gemeindelebens auf nachhaltiges Handeln. Die drei größten Baustellen sind an dieser Stelle das Heizsystem sowie fenster, Türen und das flachdach. Zum anderen entspricht die erschließung des zweigeschossigen Gebäudes nicht mehr den anforderungen einer barrierefreien nutzung. Der wunsch nach inklusion und die wachsende Seniorenarbeit im Rahmen der Gemeindediakonie geben hier dringenden Handlungsbedarf. in diesem Zusammenhang gilt es, die Raumstruktur neu zu organi- sieren; den aufzugsschacht seiner eigentlichen Bestimmung zuzuführen und Gemeinde- und Diakoniebüro vom Obergeschoss in das erdgeschoss zu verlegen. Die Planung hierfür hat das architekturbüro Diana Danne übernommen. eine vom Presbyterium eingesetzte arbeitsgruppe Sanierung und Umbau (SaUm) hat im Miteinander mit den verschiedensten Gemeindegruppen und Verantwortlichen Zielvorgaben und Lösungen prozessorientiert abgestimmt und weitere erforderliche fachingenieure hinzugezogen, um ein in die Zukunft weisendes konzept für unsere Gemeinde zu entwickeln. Damit dieses Vorhaben auch unter finanziellem aspekt gelingt, werden förder- und finanzierungsmittel im Sinne eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen unserer Gemeinde geprüft und beantragt. Parallel dazu wird ein ausweichplan entwickelt, damit während der Baumaßnahme das Gemeindeleben weitestgehend geregelt stattfinden kann. in einer Gemeindeversammlung am Sonntag, (nach dem Gottesdienst) wollen wir über die geplanten Maßnahmen informieren. alle interessierten Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen. für das Presbyterium und die arbeitsgruppe SaUm elke BOTTeRMUnD-HÜLS 5 U m b a u u n d S a n i e r u n g d e s H i l t r u p e r G e m e i n d e h a u s e s

4 6 G r ü n e r H a h n : G l ü c k l i c h e B l u m e n Glückliche Blumen für die Kirche wussten Sie schon, dass nahezu 80 % der in Deutschland gekauften Schnittblumen in den niederlanden, afrika (kenia und Simbabwe) und Südamerika (ecuador und kolumbien) angebaut werden? die arbeitsbedingungen, unter denen die Blumen im Süden hergestellt werden menschenunwürdig sind? es werden geringe Löhne gezahlt und kinderarbeit ist an der Tagesordnung. der einsatz hochgiftiger Pestizide die Gesundheit der arbeiter/innen gefährdet und die Umwelt in den Produktionsländern in hohem Maße belastet? lange und energieaufwendige Transportwege erforderlich sind, um die Blumen nach Deutschland zu bringen? Gute Gründe, sich auch mit der Beschaffungspraxis der altarblumen in unserer Gemeinde auseinanderzusetzen. Die kirchengemeinde gibt im Jahr regelmäßig Geld für altarblumen aus. Der Grüne Hahn hat sich für dieses Jahr vorgenommen, eine initiative für eine verstärkte ökofaire Beschaffung der altarblumen zu starten. Das Presbyterium hat im frühjahr dieses Jahres die Umsetzung dieses Umweltzieles im Rahmen des Umweltprogramms unserer Gemeinde beschlossen. Zwei ansätze sind uns dabei wichtig: erstens: Sie können mitmachen! Die glücklichsten Blumen wachsen in unseren Gärten. wir bitten in der Gartensaison um Blumenspenden für den altarschmuck zu den Sonntagsgottesdiensten. es ist die chance, als Gemeindemitglied der Gottesdienstgemeinde eine große freude zu machen. kleiner nebeneffekt: Die Gemeinde wird finanziell entlastet und es eröffnen sich finanzielle Spielräume für den ökofairen einkauf. Zweitens: Die Gemeinde (küster) bemüht sich, den Einkauf fair produzierter Altarblumen mit Blumensiegel (flower Label Programm [flp] und fairtrade Siegel) zu intensivieren. nähere informationen zu den Blumensiegeln unter und Haben Sie fragen, anregungen oder möchten Sie Blumen spenden? Bitte melden Sie sich bei: Stefanie Schönwiese ( stefanie.schoenwiese(at) ev-kirche-hiltrup.de), eberhard Dieckmann ( e.dieckman(at)web.de) oder im Gemeindebüro (Tel.: 02501/261888). eberhard DieckMann Kein Ei mit der 3, weil trotz einiger positiver entwicklungen noch immer viele Millionen Hühner in käfigen gequält werden. Sie können etwas dagegen tun: achten Sie beim eierstempel auf die erste Ziffer. Diese gibt auskunft über die Haltungsform. Die Buchstaben verraten das Herkunftsland, die Ziffern hinter dem Länderkürzel geben auskunft über die Betriebsnummer. Haltungsform: 0: ökologische Haltung und Biofutter Genuss pur 1: freilandhaltung - viel auslauf aber konventionelles futter 2: Bodenhaltung - kein käfig aber wenig Platz 3: käfighaltung (auch kleingruppen oder kleinvoliere ) grausame Tierquälerei und Salmonellenrisiko Der Stempel auf jedem frühstücksei zeigt, dass kennzeichnung wirkt: Über 82 % der Verbraucher lassen das ei mit der 3 (der Ziffer für käfighaltung) im Regal liegen und greifen zu den tierfreundlicheren alternativen aus Boden- und freilandhaltung sowie ökologischer erzeugung. entscheiden auch Sie sich für das ei ohne 3, am besten für das mit der 0, die Hühner danken es ihnen! ihr UMweLTTeaM GRÜneR HaHn Dieser artikel wurde mit freundlicher Genehmigung einem Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Stephanus-kirchengemeinde Borchen entnommen. Aktionszeitung Anpfiff 2014" zur Fußball-WM am 12. Juni 2014 startet die fußball-weltmeisterschaft. adidas, Puma, nike & co. haben sich längst in Position gebracht und für hunderte Millionen euro ausstatterverträge mit den nationalteams abgeschlossen. adidas ist einer der Hauptsponsoren. Die ganze welt soll auf den adidas-ball schauen. Doch für die näherinnen, welche die Trikots, Hosen, Bälle und Schuhe nähen, läuft es nicht so rund. Die christliche initiative Romero aus Münster setzt sich seit Jahren für faire Bezahlung bei der Herstellung unserer konsumgüter ein. Jetzt hat sie eine kostenlose aktionszeitung zur fußball-wm der Männer in Brasilien heraus gegeben. Die aktionszeitung beleuchtet die arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie kritisch und gibt Tipps, wie man aktiv werden kann für die arbeitsrechte. außerdem gibt es ein Tippspiel zur wm mit tollen Gewinnen. näheres unter 7 G r ü n e r H a h n : G l ü c k l i c h e H ü h n e r

5 8 9G e b u r t s t a g e G e b u r t s t a g e H e r z l i c h g r a t u l i e r e n w i r a l l e n ä l t e r e n G e m e i n d e g l i e d e r n z u m G e b u r t s t a g Helene Hildebrandt, 76 J. charlotte Gerdes, 77 J fritz Gottschalk, 76 J. ingrid Löhr, 79 J. Jürgen Heinrich, 77 J. Helke Ufer, 76 J Hans-Joachim kranz, 82 J. irmgard kühn, 85 J. Dieter Lütgen, 77 J Helga Meyer, 79 J. edmund Trojahn, 83 J waltraud fischer, 75 J. Peter Grunert, 78 J elfriede Hülsbusch, 76 J franz Hemker, 85 J elisabeth Blum, 77 J. inge-lore Balke, 92 J. Manfred Henning, 77 J. Helga Lackmann, 77 J. Luzia Lojewski, 82 J walentina kehl, 78 J. Josef kocke, 76 J. Manfred Zellner, 80 J. Hildegard Sachse, 86 J ellen wirth, 75 J. eleonore Behrens, 83 J. Hermann krüger, 77 J Herbert Blank, 75 J. Meda Schönfeld, 77 J. werner Gutzmann, 79 J ewald Hannemann, 91 J. Renate Mayer, 78 J Gerda Beermann, 82 J. Liesel von Türckheim, 89 J Paul kolberg, 78 J. Dr. klaus Plinzner, 91 J. Siegfried Posingies, 83 J Helga classen, 75 J. Ortrud Brabänder, 84 J. Marianne kluge, 76 J. anneliese nispel, 84 J Georg Steger, 90 J. ida Stetskamp, 94 J Gertrud weyer, 83 J inge Bührmann, 78 J. Gisela Rooseboom, 76 J Jürgen Vogt, 78 J. irene Zieger, 82 J Günther krenz, 84 J Hannelore Sengstacke, 75 J. Hans-Dieter Tesschau, 75 J Traute wübker, 78 J. ingrid Schwickert, 76 J Ursula knaul, 86 J. Günter Pannott, 81 J. charlotte Timpe, 97 J Bernd friebel, 76 J. ingeborg könig, 77 irene adams, 79 J. werner Ziegler, 80 J. ernst kahlbrock, 81 J wolfgang Bockhorn, 84 J. Dr. Joachim Jäger, 76 J Siegrid Perl, 75 J. Susanne Bergmann, 76 J. Gerda Mohrmann, 76 J christa engster, 77 J. Sonja Laudahn, 83 J. ilse Roldan Limon, 79 J. eva fuisting, 86 J. Thomas Otto, 95 J Helga Voß, 75 J. Hans-Dieter Barnekow, 76 J. Dieter Teucke, 76 J. Gertrud klose, 80 J Ruth Hense, 86 J Leonhard Genzlinger, 76 J. waldemar Henning, 81 J Margarete Petras, 88 J. käthe Schemann, 84 J Loni Lehmann, 81 J Dr. eckhard Paust, 76 J. Hans-Joachim Zimmer, 81 J irmgard Surhove, 77 J Jörn Jebsen, 75 J. Rosemarie Potthoff, 75 J Herbert claassen, 77 J. Dieter Lorbeer, 82 J. Günter Stork, 83 J Dieter Uhle, 83 J Renate Hoppe, 76 J. werner kirsch, 79 J Manfred klein, 81 J. ingeborg wunderlich, 90 J Thea kampik, 86 J. edith Plegge, 82 J Reinhilde Reddig, 75 J. anneliese welge, 78 J. emma friessner, 83 J. Tea Deiters, 84 J. Helga Siemann, 86 J Hildegard alfert, 84 J. irina kindsvater, 78 J. Heinrich wilmsmeyer, 79 J erich Laukamp, 75 J. Lotte averbeck, 81 J Hannelore egert, 80 J Brigitte Rasch, 78 J 5.8. Renate Geisenheyner, 77 J. Margot Schläger, 79 J Marie-Luise kroll, 81 J. Gudrun Zernahle, 76 J anna Basner, 77 J. Günter Meyer, 83 J Rosel Berger, 77 J. Manfred kurth, 80 J Helmut Hecht, 75 J. Ursula Spehr, 91 J Rita Riediger, 75 J. Lieselotte Schmidt, 92 J Herbert kühn, 78 J. Manfred Hinz, 78 J ingrid Heinemann, 75 J. Hans-Günter Hemmer, 86 J ingrid Leibold, 76 J. Marie kauther, 91 J. Manfred Menebröcker, 77 J. Herbert Rauchfuß, 76 J. ingeborg Reichelt, 79 J Luise kocke, 75 J. Helene Quante, 75 J. Hartmut Schneider, 75 J. elisabeth Steffen, 78 J ingrid Zarbock, 78 J Marie Pietruschka, 86 J Gisela Pinkepank, 81 J. Helmuth Schlassus, 80 J. Rudolf Schenk, 80 J karl-rüdiger klatt, 85 J Hedwig Steffler, 89 J Gundolf kamischke, 81 J Bertha Zellner, 78 J Lore Janzen, 80 J klaus Scholdei, 75 J. Margot wördemann, 80 J Dr. Brigitte Vorspel-Rüter, 77 J. Rita Schröder, 78 J Hans wilhelm kremer, 77 J Sigrid Hoyer, 77 J Beate eichler-saile, 78 J. Margarete Schimannek, 86 J edith ay, 80 J. Gisela felmet, 79 J. Susanne nikolaus, 91 J ernst Syring, 78 J. Hannelore krüger, 86 J. Günther Tiemann, 86 J Otfried kretzschmar, 91 J. Rita Schulz, 77 J erika Barkam, 82 J Dulce ewes, 83 J karl-heinz Hartmann, 75 J. J. claus Linke, 81 J Theodor Hölscher, 80 J Rolf Mylenbusch, 77 J Hildegard Blümel, 84 J Horst fülling, 85 J. karin Schlummer, 77 J. Rudi kotnik, 77 J christel winkelkötter, 77 J Renate Grote, 75 J. Brigitte Höfer, 76 J. Siegfried Rasch, 79 J. Manfred Gädike, 78 J erwin Steuer, 76 J. ingeborg Müller, 86 J klaus Hoose, 75 J. friedrich Drees, 90 J. irmgard Oberdick, 90 J Gretchen Gallinat, 90 J. abgedruckt sind alle Gemeindeglieder aus amelsbüren und Hiltrup ab 75 Jahren. wer nicht möchte, dass ihr/sein Geburtstag im Gemeindebrief veröffentlich wird, melde dies bitte rechtzeitig (am besten 6 Monate vorher) im Gemeindebüro (Tel.: 02501/261888).

6 10 G e t a u f t, G e t r a u t, G e s t o r b e n Durch die Taufe wurden in die Gemeinde aufgenommen: 6.4. Julie alexander Henri felix Hack Mia Sophie Venjacob katharina Gebel anton axnicht Paul axnicht Mirjam florentina Valeria May anton Sachs Viktoria korte Julian Paul Uhle Lana Todorovic Maxim krahn Mats Yuma Ziemann Henri Ben Toporowski 1.6. Liliana Marie Hartmann Milena Marie Brinkmann Lotta Pia Sophie Radtke Getraut wurden: kai Plath und Melanie andrea, geb. fischer Daniel Toporowski und Mareike, geb. Strozyk Aus unserer Gemeinde verstorben sind: angelika Sondermann, 54 J Lieselotte Draba, 60 J Maria Scheiermann, 76 J Holger Stork, 53 J erich Potrafke, 92 J Liane freitag-schurr, 80 J Marianne Pannott, 80 J erich Rottke; 96 J. Kinderbibelwoche 2014 Der Prophet Elia mal eben kurz die Welt retten in der ersten Herbstferienwoche, Oktober 2014, jeweils 9.00 bis Uhr findet für kinder im alter von 4 bis 11 (12, 13 ) Jahren die kinderbibelwoche statt. elia liebt Pfannkuchen, aber noch mehr liebt er Gott. für Gott gibt elia 100% auch wenn er dabei dem könig auf die füße tritt und es ganz schön gefährlich wird anmeldeformulare für die kibiwo werden bei der werbung in den Grundschulen (25./ ) verteilt bzw. können im Gemeindebüro abgeholt oder von der Gemeindehomepage heruntergeladen werden ( anmeldeschluss: Zu alt für die kibiwo? Das gibt s nicht! wenn Du älter als 13 bist, dann melde Dich doch einfach als Mitarbeiter/in, z.b. für die Leitung einer kindergruppe, für Tee und kekse kontakt: Beate Bentrop, Tel.: 02501/262319, zocher-bentrop@arcor.de. für alle Mitarbeiter/innen gibt es zwei Vorbereitungstreffen: Sonntag, 24. august, Uhr im Gemeindehaus neben der christuskirche (Hülsebrockstraße) und Mittwoch, 24. September, Uhr in der christuskirche. wir freuen uns auf die kibiwo und auf Dich! DaS kibiwo-leitungsteam D a s i s t d o c h E H R E N s a c h e! Fest für alle ehrenamtlich in der Gemeinde Tätigen was wäre die Gemeinde ohne das ehrenamt? egal ob es um kinder, Jugendliche, erwachsene, die natur oder den frieden geht: in unserer Gemeinde engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich, haben tolle ideen, bringen ihr Herz und ihre Talente ein, machen neues möglich, geben ihrer kirche Hand und fuß und ein Gesicht. als kleines Dankeschön laden wir alle ehrenamtlichen zu einem fest mit kabarett, Live-Musik und Grillwürstchen ein. es Öffnungszeiten des Gemeindebüros in den Sommerferien Das Gemeindebüro bleibt in den Sommerferien vom 10. bis zum 31. Juli 2014 geschlossen. ab dem 1. august gelten wieder die üblichen öffnungszeiten. findet statt am Samstag, , Uhr, in und an der Hiltruper christuskirche (Hülsebrockstr.) Die einladungen werden per verschickt oder über die ansprechpartner in den arbeitsbereichen verteilt. wir bitten um Rückmeldung bis Montag, im Gemeindebüro (buero@ev-kirche-hiltrup.de). wir freuen uns auf das gemeinsame fest - es ist uns eine ehre! für DaS PReSBYTeRiUM DeR kirchengemeinde Ich gehe sonntags zum Gottesdienst, weil...es Spaß macht, gemeinsam zu singen und Gott zu loben." ( cantate") fokke BOHLSen 11 E h r e n a m t s f e s t

7 13 U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p Kreuz-Christi-Kirche Christuskirche Leisnerstr./Pater-Kolbe-Str., Hülsebrockstr./An der Gräfte, A m e l s b ü r e n H i l t r u p Sa., Uhr Meditative andacht in der Stille So., Uhr Gottesdienst (Pfrin.Mentzel) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfr. krause-isermann) kindergottesdienst, Uhr Taufgottesdienst (Pfr. krause-isermann) So., Uhr Gottesdienst (Lp. Riemann) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Lp. Riemann) So., Uhr Gottesdienst (Pfr. Hoffmann) kindergottesdienst, Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfr. Hoffmann) So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) kindergottesdienst, 9.30 Uhr Gottesdienst für kleinkinder und eltern (Pfrin. Bentrop) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin Bentrop), Uhr Taufgottesdienst (Pfrin. Bentrop) So., Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfr. krause-isermann), anschl. Gemeindetreff Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfr. krause-isermann), So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin. Bentrop), So., Uhr Gottesdienst (Vik. Ligniez) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Vik. Ligniez), So., Uhr Gottesdienst (Pfr. krause-isermann) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfr. krause-isermann), Sa., Uhr Meditative andacht in der Stille So., Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin. Bentrop), anschl. Gemeindetreff Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin. Bentrop), So., Uhr Gottesdienst (Vik. Ligniez) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Vik. Ligniez), So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin. Bentrop) So., Uhr Gottesdienst (Vik. Ligniez) kindergottesdienst Uhr familiengottesdienst mit Begrüßung des ku3 David (Pfr. krause-isermann), Uhr Taufgottesdienst (Pfr. krause-isermann) So., Uhr Gottesdienst für kleinkinder und eltern (Pfrin. Bentrop) Uhr familiengottesdienst mit Begrüßung des ku3 David Gottesdienst mit abendmahl (Lp. karbe) (Pfrin. Bentrop) kindergottesdienst, anschl. Gemeindeversammlung Uhr Jugendgottesdienst mit Begrüßung des neuen ku8 So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. Bentrop), anschl. Gemeindetreff (Pfrin. Bentrop) Uhr Gottesdienst mit abendmahl (Pfrin. Bentrop) kindergottesdienst, Uhr Taufgottesdienst (Pfrin. Bentrop) Freitags Uhr ökumenisches abendgebet Gottesdienste im Marienheim: Do., (Präd. feddern-waßmann), (Präd. feddern-waßmann), (Lp. Radke), Uhr U n s e r e G o t t e s d i e n s t e i n A m e l s b ü r e n u n d H i l t r u p 12

8 14 F r a u e n h i l f e H i l t r u p Frauenhilfe Hiltrup Donnerstag, 26.6., Uhr Hinter diesen Mauern ein Streifzug durch Münsters Stadtbefestigung im Laufe der Jahrhunderte Ref.: Michael Schadewitz Donnerstag, 10.7., Uhr weißstörche in den Rieselfeldern wiedereingliederung einer fast ausgestorbenen Vogelart Ref.: Manfred Röhlen Donnerstag, 24.7., Uhr Johann Georg Hamann: ein bedeutender Philosoph sein Leben und wirken unverstanden und vergessen Ref.: Sigrid Bernitz Donnerstag, 7.8., Uhr andalusien Das Miteinander der Religionen in Vergangenheit und Gegenwart Ref.: Gerhard Trottier Donnerstag, 21.8., Uhr Das Handwerk eines christen ist das Gebet Hat diese aussage heute noch Gültigkeit? Ref.: annette Heger Donnerstag, 4.9., Uhr Äthiopien Land der königin von Saba Ref.: Jürgen Hülsmann Mittwoch, 17.9., Uhr Bezirksverbandstreffen der frauenhilfe Haus Münsterland, immelmannstr.37, Handorf Die Veranstaltungen finden im ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) statt. Gäste sind herzlich willkommen! Besonderer Zeit Punkt in der Christuskirche Mittwoch, 11.6., Uhr klavierkonzert mit der Pianistin Ulrike Hühn werke von Scarlatti, fauré, Debussy, Schubert, Liszt und Rachmaninoff Mittwoch, 9.7., Uhr Die Schriftstellerin ingrid Löhr liest aus ihren werken Märchen vor. Mittwoch, 13.8., Uhr klaviermusik und Lesungen zum Sommer elena Polishchuck (Pianistin) und Herta Plath Mittwoch, 10.9., Uhr Zypriotische impressionen nicole Schwarzer (Querflöte) und ihre familie erzählen von ihrer zweiten Heimat Zypern. nach der üblichen Zeit von 30 bis 40 Minuten ist auf dem kirchplatz Gelegenheit, mit der familie Schwarzer ins Gespräch zu kommen und einige köstlichkeiten aus Zypern zu probieren. Der eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Frauenhilfe Amelsbüren Montag, 14.7., Uhr Städte der welt: Hamburger Hafen einst und jetzt Ref.: Michael Schadewitz im august keine Veranstaltung (Sommerferien) Montag, 8.9.,15.00 Uhr chipole mein Projekt in Tanzania Ref.: anke Mikolajetz ev. Gemeindehaus an der kreuzchristi-kirche (Pater-kolbe-Str.) Gäste sind herzlich willkommen. Ökumenisches Bildungswerk Amelsbüren Mittwoch, 11.6., 9.00 Uhr auf den Spuren der Hildegard von Bingen fahrradexkursion zum arzneigarten der Universität Münster Treffpunkt: Dorfplatz vor der Davert-apotheke Bei schlechtem wetter werden wir versuchen, Pkw-Mitfahrgelegenheiten zu organisieren. wegen beschränkter Teilnehmerzahl ist unbedingt anmeldung unter angabe von name und Telefonnummer erforderlich. kontakt und Leitung: Heinz Uhlenbrock (Tel.:02501/59212) oder in der Davert-apotheke. Der eintritt beträgt 3,00. Exkursionen der Gruppe Umwelt und Bewahrung der Schöpfung Samstag, wanderung auf den Blomberg bei Bad Laer Samstag, Rosengarten (Rosarium) Lüdinghausen-Seppenrade Samstag, Davert-Lehrpfad Sonntag, arzneipflanzengarten Münster (mit führung) Samstag, emmerbach-erkundung Treffpunkt jeweils evangelisches Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.), 9.30 Uhr Um fahrgemeinschaften zu bilden, bitten wir um anmeldung 2 bis 3 Tage vorher (friedrich Siegert, Tel.: 02501/8340). wir freuen uns auf Sie! Anonyme Alkoholiker Regelmäßige Treffen: mittwochs, Uhr ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) kontakttelefon: 0171/ o /4557 (Horst) 0160/ (Rainer) aa-ms-hiltrup@arcor.de 15 F r a u e n h i l f e A m e l s b ü r e n

9 16 K i n d e r s e i t e Rückblick auf die Konfirmandenzeit Liebe Gemeinde! wie Sie wissen, haben alle konfirmanden im 8. Schuljahr ein Jahr lang am konfirmationsunterricht teilgenommen. Der Unterricht fand an zwei unterschiedlichen Tagen am Montag und am Dienstag zu unterschiedlichen Zeiten statt, deshalb wurden alle konfirmanden in vier Gruppen eingeteilt. Der Unterricht lief eigentlich locker ab: wir haben Lieder gesungen, allgemein sehr viel über die Bibel und die kirche gelernt und manchmal mit unseren konfi-begleitern Spiele gespielt. ein großer inhaltlicher Block war das Thema Tod, zu dem einige filme gezeigt wurden und erfahrene Personen zu Besuch in den Gruppenstunden waren. an einigen Tagen hatten wir auch Besuch aus der Diakonie und aus dem Presbyterium und haben uns über die Tätigkeiten und die arbeit in der Gemeinde informiert. auf der konfirmandenfreizeit in Oldau haben wir uns mit der Zeit des nationalsozialismus und dem Leben von anne frank beschäftigt und auch das konzentrationslager Bergen-Belsen besucht. am ende der Gruppenstunden haben wir uns immer in der christuskirche versammelt, unsere selbstgestalteten kerzen angezündet, das Vaterunser und eine fürbitte aufgesagt, und dabei haben wir noch ein fladenbrot gegessen. katharina PieTScH, nick PRaLLe anmerkung der Redaktion: Die Bilder von den konfirmationen lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor. Sie werden in der nächsten ausgabe des Gemeindebriefs erscheinen. 17 R ü c k b l i c k a u f d i e K o n f i r m a n d e n z e i t

10 18 S e n i o r e n f o r u m T e r m i n e J u n i / J u l i / a u g u s t Englisch: Leitung: christel walenda, Tel.: 02501/3336 Mit Vorkenntnissen: montags, Uhr fortgeschrittene: montags, Uhr konversation: mittwochs, Uhr Französisch: Leitung: christel walenda, Tel.02501/3336 fortgeschrittene: dienstags, Uhr konversation: dienstags, Uhr neue Teilnehmer willkommen! Spanisch: Leitung: karin Brandt de Romano, Tel.02501/3110 konversation und Lektüre: dienstags, Uhr fortgeschrittene i: dienstags, Uhr Leitung: Manuel Romano-García, Tel /3110 fortgeschrittene ii: mittwochs Uhr fortgeschrittene iii: donnerstags Uhr aufbaukurs i: donnerstags Uhr Geschichte: Thema: Deutsche kolonien Leitung: Volker Plath, Tel / tägig, mittwochs, Uhr W i r u m 6 0 Pflegende Angehörige Juni: Mittwoch, 25.6., 9.00 Uhr Literaturkreis I: Leitung: Renate krause-isermann, Tel.: 02501/7506 nach absprache donnerstags, Uhr Literaturkreis II: Leitung: Sigrid Mangels, Tel.: 02501/ tägig, donnerstags, Uhr wiederbeginn nach den Sommerferien am 5.9. Computer-Treff: anfänger und fortgeschrittene: Leitung: Helmut winkelmann, Tel.: 02501/ montags, Uhr (außer in den Schulferien und an feiertagen) Geselliges Tanzen für Junggebliebene: Leitung: christel walenda, Tel.: 02501/3336 donnerstags, Uhr für Damen und Herren ab 55 Radfahrgruppe: Leitung: Bernhard Möller, Tel.: 02501/8309 Jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr Jeden 3. Samstag, im Monat, Uhr Gemeindefrühstück Hiltrup 14-tägig montags, 9.00 Uhr Uhr: Juni: Juli: 7.7., august: 4.8., September: 1.9., frühstück im café Marie Juli: entfällt. august: Donnerstag, 28.8., Uhr Gemeindehaus Hülsebrockstraße Geburtsagsbesuchskreis Juni: Mittwoch, 18.6., Uhr august: Mittwoch, 13.8., Uhr September: Mittwoch, 18.6., Uhr Nachbarschaftshilfe Juni: Mittwoch, 11.6., Uhr fahrt nach Seppenrade in den Rosengarten Juli: Mittwoch, 16.7., Uhr Frauen in der Lebensmitte Donnerstags, 9.30 Uhr Leitung: christa Reckfort-Möller anmeldung: Gemeindediakonie Gisela Riedel, Tel.02501/16697 Sprechzeit Amelsbüren Mittwochs, Uhr ev. Gemeindehaus amelsbüren (Leisnerstr.) GemeindeCafé Amelsbüren für Menschen mit Demenz Jeden Donnerstag, Uhr im evangelischen Gemeindehaus amelsbüren (Leisnerstr.) Bitte im Büro der Gemeindediakonie anmelden, Gisela Riedel (Tel: 02501/16697). Die Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, im ev. Gemeindehaus Hiltrup (Hülsebrockstraße) statt. information im Büro der Gemeindediakonie bei Gisela Riedel (Tel /16697). Sprechzeit Amelsbüren Beratung zu den Themen: aktivität im alter ehrenamtliche nachbarschaftshilfe Häuslicher Besuchsdienst Mobikult Gemeindecafé für Menschen mit Demenz weitere angebote im Stadtteil Mittwochs, Uhr evangelisches Gemeindehaus amelsbüren (Leisnerstr. 17) Tel.: 02501/16697 u n a b h ä n g i g k o s t e n l o s ü b e r k o n f e s s i o n e l l GiSeLa RieDeL Mitarbeiterin Gemeindediakonie Diakonie Münster: Beratung zu Pflegefragen Theresia nimpsch, Pflegeberaterin Diakoniestation immer donnerstags, Uhr ev. Gemeindezentrum Hiltrup oder über die Diakoniestation Münster, Tel.: 0251/ B e r a t u n g

11 20 A u s f l u g n a c h M e l l e Eingeseift Ausflug zur Seifensiederei St. Annen Der vom Seniorenforum angekündigte ausflug fand bei schönstem Sonnenschein statt. Zielort war Melle, Ortsteil St. annen. 39 Teilnehmer waren in der Seifenmanufaktur mit den dingen angemeldet. freundlich begrüssten uns frau Heidland und Herr Rautenberg. Beide hatten sich als aussteiger gefunden, um etwas neues und Gutes in die welt zu bringen. frau Heidland klärte uns über weitere naturreine Bestandteile ihrer Seifen auf: die ätherischen öle. wir durften ausgiebig an verschiedenen Proben schnuppern. nun kamen Silikon-formen, ähnlich wie für Muffins, ins Spiel. Die cremige Seifensuppe wurde eingegossen und musste eine bestimmte Zeit ruhen. wir Gäste hatten Gelegenheit, im kleinen Laden einzukaufen und unser Geschenk, ein mit Blüten angereichertes fußbadesalz, entgegen zu nehmen. Die sympathischen Seifenkocher bei der arbeit. nach Stärkung mit kaffee und kuchen fanden wir uns alle in der Seifen-koch-Show ein. für die erste Sitzreihe wurden Schutzbrillen ausgegeben. Denn es war nicht ungefährlich, als der Seifenkocher das natronlaugenpulver (natriumhydroxid) mit wasser mischte. es brodelte und dampfte bei einer Temperatur um 100 c. Dann konnte es in die bereitgestellte Schüssel mit Olivenöl gegossen werden. nun hieß es rühren und wieder rühren, immer in die gleiche Richtung. ein abstecher in die benachbarte kirche St. annen mit erläuterungen zu den mit Brot und Pinsel restaurierten Gewölbe-Malereien und zur entstehung der kirchenburg bildete den abschluss die Zeit war wie im fluge vergangen. Die Rückfahrt durch die blühende frühlingslandschaft war besonders schön. URSULa DenneR Ausflug nach Schloss Moyland und Xanten Das Seniorenforum lädt am Dienstag, 22. Juli 2014 herzlich zu einem Tagesausflug nach Schloss Moyland und Xanten ein. abfahrt ist um 9.00 Uhr an der christuskirche Hiltrup (Hülsebrockstr.). Das Schloss Moyland beherbergt neben einer wechselausstellung, durch die wir geführt werden, die weltweit größte Sammlung der werke von Josef Beuys. auch eine führung durch den kräutergarten steht an. nach dem Mittagessen im Schlossbistro geht es gegen Uhr mit dem Bus weiter nach Xanten. wir werden etwas über die römische Vergangenheit, die Pumpen-Gemeinschaften und den Dom erfahren. im Übrigen darf jeder selbst nach Lust und Laune das Städtchen erkunden. Gegen Uhr werden wir mit dem Bus wieder nach Hiltrup fahren und treffen um ca Uhr wieder an der christuskirche ein. Der Teilnahmebeitrag für den Tagesausflug kostet 35.- euro für Mitglieder der Gemeindediakonie und 40.- euro für nichtmitglieder. Dieser Betrag beinhaltet die kosten für fahrt, eintritt, Mittagessen und ist bei der anmeldung im Büro der Gemeindediakonie (ev. Gemeindezentrum Hiltrup, 1. etage) zu zahlen. URSULa DenneR Erster Erfolg Kulturbegleitung KOMM MIT ca. 50 interessierte kamen am 5. Mai zur auftaktveranstaltung des neuen Projekts des Seniorenforums der Gemeindediakonie Hiltrup e.v.: komm mit. ein guter Start! Mit diesem Projekt soll eine Brücke zwischen aktiven Menschen und solchen, die gerne aktiv wären, entstehen. kultur zu genießen ist manchmal nicht so leicht für ältere Menschen, ob es nun die Dunkelheit ist, die einem zu schaffen macht, oder die fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein Problem darstellt in Gesellschaft ist dies alles leichter und macht mehr Spaß. Der auftakttermin richtete sich an die Menschen, die mobil sind, interesse an kulturellen Veranstaltungen haben und gerne dazu bereit sind zu sagen: komm mit! wir gehen zusammen. wir freuen uns, dass sich nach dieser Veranstaltung bereits einige interessierte als kulturbegleiter angemeldet haben. Und wir freuen wir uns über jeden weiteren interessierten! Das nächste Treffen findet am Montag, 23.6., Uhr im ev. Gemeindezentrum Hiltrup (Hülsebrockstr.) statt. für fragen und weitere informationen steht Gisela Riedel ihnen gerne zur Verfügung (Tel.: 02501/16697). franziska ScHMeDDinG 21 A u s f l u g n a c h S c h l o s s M o y l a n d

12 22 I m p r e s s u m u n d S p e n d e n k o n t e n Spenden an die Kirchengemeinde Hiltrup konto bei der Bank für kirche und Diakonie, kd-bank ev. kirchengemeinde Hiltrup Bic : GenODeD1DkD iban: De Spendenzwecke (BiTTe immer Die JeweiLiGe kennnummer angeben) + name des Spenders 501 Gemeindespende, allgemeine Spenden 580 Diakoniesammlung 512 kirchenmusik 530 Diakonie in der eigenen Gemeinde 531 Herzkissen 540 arbeiterpastoral Brasilien 541 Heimtal 550 Gemeindejugendarbeit 551 kinderbibelwoche 552 kinder von Tschernobyl 553 Offene Jugendarbeit 561 Gemeindebrief I M P R E S S U M Herausgeber: Presbyterium der evangelischen kirchengemeinde Hiltrup V.i.s.d.P.: Pastorin Beate Bentrop für die Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion setzt das einverständnis der einsender zu etwaigen kürzungen voraus. auflage: 4600 erscheinungsweise: ca. 6 mal pro Jahr, kostenlos an alle erreichbaren ev. Haushalte (kein anspruch auf Belieferung) sowie als auslage in den kirchen und Gemeindehäusern nächster Gemeindebrief: September/Oktober erscheinungstermin: Donnerstag, artikel bis an: Pfarrerin Bentrop (zocher-bentrop@arcor.de) oder Gemeindebüro (buero@ev-kirche-hiltrup.de) Dieser Gemeindebrief wurde zu 100% auf altpapier gedruckt. Spendenkonto: Bank für kirche und Diakonie, kd- Bank ev. kirchengemeinde Hiltrup Bic : GenODeD1DkD iban: De kennnummer: 0561 (Gemeindebrief) Evangelische Kirchengemeinde Hiltrup in Hiltrup und amelsbüren, an der Gräfte 3, Münster Homepage: oder Gemeindebüro, an der Gräfte 3 Heike Schweitzer-Ruffer, Gemeindesekretärin Tel: montags donnerstags: Uhr fax: dienstags: Uhr buero@ev-kirche-hiltrup.de Homepage: Beate Bentrop, Pastorin, Tel: an der christuskirche 2 zocher-bentrop@arcor.de Johannes krause-isermann, Pastor Tel: franz-marc-weg 72 krause-isermann@ev-kirche-hiltrup.de annette Heger, Pastorin Tel.: 02508/1239 Salomonweg 20a, Drensteinfurt annette.heger@gmx.net Dr. annina Ligniez, Vikarin Tel.: 0251/ Philippistr. 16, Münster annina.ligniez@uni-muenster.de Jugendzentrum, an der Gräfte 3 wolfgang Strunk, Sozialarbeiter Tel: / Sprechzeiten: montags - donnerstags, Uhr Homepage: evjuzent@muenster.de küster und Hausmeister in Hiltrup Thomas chudaske Tel: 02 51/ für Terminabsprachen nach Dienstschluss kindergarten, an der christuskirche 4 Tel: Stefanie aubry, Leitung fax: ev.kindergarten.hiltrup@versanet.de Seniorenforum - Gemeindediakonie Hiltrup e.v., Tel: an der Gräfte 3, Münster Gisela Riedel, fachkraft für Sozialdienste Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Uhr in Hiltrup mittwochs, Uhr in amelsbüren sowie nach Vereinbarung gemeindediakonie@ev-kirche-hiltrup.de kontoverbindung: Volksbank Münster eg Bic: GenODeM1MSc iban: De Telefonseelsorge (kostenfrei) Tel: 08 00/ W i c h t i g e A n s c h r i f t e n u n s e r e r G e m e i n d e

13 G e m e i n d e brief Nr. 308 So hat der Zimmermann Jesus vermutlich auch sein Holz gesägt. Seile knüpfen ist ganz schön kniffelig. entdecker auf den Spuren Jesu: die Vorkonfirmanden des ku3 christus. Dem Leben zur Zeit Jesu auf der Spur Der KU3 Christus im Bibeldorf Rietberg Hhmm, wie das duftet! Hier werden leckere kräuter gemalen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

G e m e i n d e b r i e f. der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e J u n i - M i t t e A u g u s t

G e m e i n d e b r i e f. der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e J u n i - M i t t e A u g u s t G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e J u n i - M i t t e A u g u s t 2 0 1 7 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r (zum Titelbild)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Willkommen daheim! der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren

Willkommen daheim! der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren Willkommen daheim! der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren Mitte August - Mitte Oktober 2015 Gemeinde b r i e f 2 L i e b e L e s e r i n, l i e b e r L e s e r... (zum Titelbild) Wenn

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f G e m e i n d e b r i e f der evangelischen Kirchengemeinde in Hiltrup und Amelsbüren M i t t e J u n i - M i t t e A u g u s t 2 0 1 6 "Geh aus, mein Herz, und suche Freud..." 2 L i e b e L e s e r i

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr