SIE KÖNNEN NATÜRLICH SELBER MALEN.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SIE KÖNNEN NATÜRLICH SELBER MALEN."

Transkript

1 Mainzer Ranzengarde e.v. gegründet Campagne 2015

2 3 3 SIE KÖNNEN NATÜRLICH SELBER MALEN Oder sich eine professionell gestaltete Kampagne von BARTENBACH erstellen lassen. Von der ersten Idee über die kreative Gestaltung bis hin zu Video und Internet alle Kommunikationslösungen aus einer Hand. 3 Liebe Gäste, Freunde und Mitglieder der Mainzer Ranzengarde, liebe Närrinnen und Narrhallesen, herzlich willkommen bei Ihrer Mainzer Ranzengarde in der Kampagne Hier im Kurfürstlichen Schloss, der Gut Stubb vun Meenz, sind Sie Gast und Teilnehmer an unserer Prunkfremdensitzung. Eine gute Wahl, wie ich finde. Denn sowohl Programmplaner, als auch alle fleißigen Geister in der Garde haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um Ihnen einen stimmungsvollen Abend zu bereiten. In der aktuellen Kampagne hatte die Garde bereits Anlass, hier im Großen Saal zu feiern und zwar traditionell am 2. Januar den Großen Musikalischen Generalappell. An diesem Abend haben wir den Mainzer Unternehmer, Fastnachter und Boten vom Bundestag Jürgen Dietz mit dem Ranzengardisten ausgezeichnet. Dank einer gelungenen Regie, der tollen Beiträge unserer gardeeigenen Musikformationen und den glänzend aufgelegten Rednern war diese Veranstaltung ein schöner Erfolg. Dafür allen Mitwirkenden einen herzlichen Dank. Und ein Dankeschön an alle, die uns in der Vergangenheit und auch in diesem Jahr unterstützen. Eine besondere Darstellung, wie sich die Garde dafür erkenntlich zeigt, haben wir in der Fastnachtswand Pour le Mérite gefunden. Wir haben diese außergewöhnliche Idee bereits im letzten Liederheft vorgestellt und sie im Herbst umgesetzt. An der Front unserer Wagenhalle würdigen wir diejenigen, die uns in ideeller, materieller und finanzieller Weise helfen, das Gardeleben erfolgreich zu gestalten. Wer sich berufen fühlt, wir freuen uns über jede Hilfe. Und ein Plätzchen an der Fastnachtswand findet sich bestimmt. Aber nun darf ich Sie bitten, liebe Närrinnen und Narrhallesen: Schenken Sie allen Aktiven auf, vor und hinter der Bühne ihre volle Aufmerksamkeit. Und belohnen Sie sie mit reichlich Applaus, ist er doch das Lebenselixier für jeden Fastnachter. Genießen Sie mit uns die Sitzung und auf ein baldiges Wiedersehen an den Fastnachtstagen in den Straßen unserer geliebten Vaterstadt Mainz. Viel Spaß und ein dreifach-donnerndes Helau auf die Mainzer Ranzengarde!!! Ihr Thomas Thelen Generalfeldmarschall 3

3 Lied 1: Das Ohr am Puls der Fassenacht 4 Dynamisch, stylisch, keck, kommt das neue T-Modell um s Eck. Mit viel Platz für Groß und Klein, da geht ja fast en Schwellkopp rein. Und auch noch nach der Fassenacht, der Fahrer stets am Steuer lacht. Es grüßt ganz Meenz - die Nummer 1, unser Mercedes-Benz Niederlassung Mainz. HELAU! Die Verbrauchswerte beziehen sich auf die zur Markteinführung (09/2014) verfügbaren Motoren (C 180/C 200/C 250/C 220 Blue- TEC und C 250 BlueTEC). Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,0 4,3 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: g/km. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, Stuttgart Partner vor Ort: Mercedes-Benz Niederlassung Mainz Mercedesstraße Mainz Tel Melodie: In Mainz am schönen Rhein Text: Heribert Schäfer 1. Was machen die alle für Sachen, das ist ja zum Lachen welch Unsinn mit Daten die machen, die sind doch nicht gescheit. Sie lauschen und horchen oh wehe, wer kann das verstehe, viel schöner es gibt was zu sehe, wie hier zur Fastnachtzeit. //: Die Garde weiß genau, das Treiben und Tollen ist Pflicht. Die Garde, die ist schlau, vergisst ihre Aufgaben nicht. Seit über hundert Jahr, von damals bis heute, na klar. Das Ohr am Puls, der Fassenacht, was hört der Narr, da mit Bedacht: Ja, wo kann Fassenacht schöner sein, als hier bei uns am Rhein.:// 2. Das Ohr eines Narren ist offen und das lässt uns hoffen, drum wird auch mit Pointen getroffen: Der Narr ist stets präsent. Dabei lauscht er mehr bei dem Volksmund, tut uns dann die Mär kund, in Vers oder Prosa vierfarbbunt weil er die Mainzer kennt. //: Die Garde weiß genau, das Treiben und Tollen ist Pflicht. Die Garde, die ist schlau, vergisst ihre Aufgaben nicht. Seit über hundert Jahr, von damals bis heute, na klar. Das Ohr am Puls, der Fassenacht, was hört der Narr, da mit Bedacht: Ja, wo kann Fassenacht schöner sein, als hier bei uns am Rhein.:// 3. Der Fuchsbau am Rhein wär marode, ein Platz für Chaote, man hört, er sei nicht mehr in Mode, ein neuer Bau muss her. Der Bürger, der hört das mit Quale, denn er soll s bezahle, damit Politik dort kann prahle Auf Garde ans Gewehr. //: Die Garde weiß genau, das Treiben und Tollen ist Pflicht. Die Garde, die ist schlau, vergisst ihre Aufgaben nicht. Seit über hundert Jahr, von damals bis heute, na klar. Das Ohr am Puls, der Fassenacht, was hört der Narr, da mit Bedacht: Ja, wo kann Fassenacht schöner sein, als hier bei uns am Rhein.:// 5

4 6 Ranzengardebrunnen für Galionsfigur der politisch-literarischen Fastnacht Jürgen Dietz, der Bote vom Bundestag ist 7. Preisträger Als habe man das gesamte Who-is-Who der Mainzer Fastnacht eingeladen. Beim inzwischen zur Tradition gewordenen Musikalischen Generalappell der Mainzer Ranzengarde im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz waren sie alle erschienen: profane und närrische Größen der Stadt, Exprinzen und Generale, Ortsvorsteher und Bundestagsabgeordnete, Marketenderinnen und Gardisten zahlreicher befreundeter Garden, Präsidenten und Ehrenpräsidenten. Sie alle kamen, um mit Jürgen Dietz einem Mann ihre Referenz zu erweisen, der seit 1983 als Bote vom Bundestag der Repräsentant der politisch-literarischen Fastnacht in Mainz ist. Ihm wurde an diesem Abend die Ehre zuteil, siebter Träger des seit 2005 verliehenen Ranzengardebrunnen-Preises zu werden. Holger Müller und das Gardemusikcorps (im profanen Leben die Kasteler Musikanten) breiteten exzellent den musikalischen Teppich aus, auf dem sich auch das gardeeigene Musik- und Trommlercorps, das die Fahnenabordnungen befreundeter Garden auf die Bühne geleitete, sowie das Spielmanns- und Fanfarencorps der Garde bravourös bewegten. Und ebenso bravourös meisterte die neunjährige Jasmin Naas ihren Motto-Vortrag, in dem sie es nicht an kleinen, liebevoll gemeinten Sticheleien mangeln ließ. Ihr Lohn: eine riesige, fast ihre Körperhöhe erreichende Packung Schokolade und natürlich der Kampagneo(h)rden. 7

5 Charmant hieß Präsident und Stadtmarschall Lothar Both nicht nur sämtliche Gäste willkommen und begrüßte insbesondere die Nieder-Olmer Künstlerin Liesel Metten, die Schöpferin des Ranzengardebrunnens. Glückwünsche der Besucher galten dem Ehren- Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes Gerster, der an diesem Tag seinen 74. Geburtstag feierte und sich nicht nehmen ließ, sein Geburtstagsständchen selbst zu dirigieren. Verbale Blumen überreichte Bürgermeister Günter Beck, als er der Garde großes Engagement bescheinigte, ihr hervorragendes Auftreten in Mainz wie auch im Ausland lobte und zur Wahl des Preisträgers gratulierte, der, wie durch großes soziales Engagement bewiesen, das Herz am rechten Fleck habe. Hochachtung und besondere Wertschätzung bringe er Jürgen Dietz entgegen. Und dann zündete Generalfeldmarschall Thomas Thelen ein wahres Pointenfeuerwerk, nachdem er begründete, warum die Wahl auf Jürgen Dietz gefallen war, den er als Redner der Extraklasse bezeichnete. Denn: schon allein der Laudator, der prominente Wahlforscher und Politologe Prof. Dr. Jürgen Falter, wäre eines Auftritts in einem Eulenfass während der Kampagne würdig. Witzig, geistreich und nicht selten hintergründig skizzierte Falter den Preisträger, zog Vergleiche mit den Saaldienern des Deutschen Bundestags, kam schließlich zu dem Schluss, dass die meisten Abgeordneten des Parlaments dem Boten vom Bundestag nicht das Wasser reichen könnten, weder als Redner, noch vom Geist, noch vom treffsicheren Witz her. Und dass Jürgen Dietz (noch) nicht im Besitz des Bundesverdienstkreuzes ist, kommentierte Falter augenzwinkernd: Der Preis der Mainzer Ranzengarde ist viel seltener. Humba Täterä Auch in närrischen Zeiten behalten wir den Durchblick und sichern 24 Stunden am Tag eine zuverlässige Versorgung für die Menschen in und um Mainz

6 NEUSSELMARTIN Ich kann Ihnen sagen: die Entscheidung war richtig, zündete Jürgen Dietz die erste Lachsalve in seiner Dankesrede. Und dann nahm er Falters Rede ins Visier. Hatte der Politologe dem 73-jährigen Dietz bescheinigt, er sei ein Homo politicus, dessen Herz unverkennbar rechts schlägt, konterte Dietz: In den Augen der Gutmenschen ist man schnell in eine Ecke gestellt, wo man nicht hingehört. Links, rechts - oder du bist schon unten durch. Dann zog er mit Freistoßspray zwei Linien links und rechts des Eulenfasses und bremste sich selbst: Ich soll nicht zu weit gehen. Doch daran hielt sich der Gonsenheimer gottlob nicht, sondern ließ sein verbales Florett quer durch die Parteienlandschaft blitzen. Ganz so, wie seine Fans im gesamten deutschsprachigen Raum es auch in dieser Kampagne von ihm erwarten. Bernd Funke Die bisheringen Preisträger des Ranzengardebrunnens 2005 Prof. Markus Schächter Intendant des ZDF 2007 Karl Kardinal Lehmann Bischof von Mainz 2009 Dr. Thilo Sarrazin Finanzsenator von Berlin 2011 Lars Reichow Unterhaltungskanzler 2012 Prof. Mathias Breitschaft Domkapellmeister 2014 Dr. Rainer Schmidt Pastor, Kabarettist, Autor 10 11

7 Hier bin ich Narr, an Fassenacht hier darf ich s sein in Mainz am Rhein! Mehr als nur eine Garde Ein Ranzengardist zieht ein-, maximal zweimal im Jahr seine Uniform an, marschiert durch die Stadt, lässt sich und sein prächtiges Outfit bewundern und zuckt ansonsten bedauernd die Schultern, wenn es um Garde geht. Falsch. Völlig falsch! Richtig ist, dass die Mainzer Ranzengarde nicht nur an den hohen Feiertagen für die meisten Gardisten nachgerade Familienfunktion einnimmt. Und wie es in guten Familien üblich ist, ist sich beispielsweise niemand, gleich welchen Ranges in der Garde, zu schade, dafür zu sorgen, dass die eigenen vier Wände in bestem und vorzeigbaren Zustand sind. Die eigenen vier Wände, damit ist das Gardeheim im Fort Hauptstein gemeint. Im April stand (wie alle Jahre wieder) der Dreck-weg-Tag im Kalender. Großreinemachen war angesagt im und um das historische Gemäuer. Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Das ist unser Grundprinzip, unsere Verpflichtung als Genossenschaftsbank. Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen, Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Das ist unser Grundprinzip, unsere Verpflichtung als Genossenschaftsbank. 12 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mainzer Volksbank eg Das die Mainzer Ranzengarde nicht nur intern zu feiern versteht, zeigte sie anlässlich des 175. Todestags ihres Gardegründers, Johann Maria Kertell. Im Februar fand mit großem musikalischen Spektakel, an dem nicht nur die eigenen Musikzüge, sondern auch die befreundeter Garden beteiligt waren, das erste Kirschgartenfest unweit des Geburtshauses Kertells statt. Und die befreundete Mainzer Prinzengarde überreichte durch ihren Präsidenten Karl-Otto Armbrüster der Mutter aller Mainzer Garden eine Informationstafel über Leben und Wirken Kertells. Mit solch großem Erfolg war das Kirschgartenfest gekrönt, dass vor wenigen Tagen, am 24. Januar, die Neuauflage gefeiert wurde. Seit Mai wird mit einer von der Mainzer Ranzengarde gestifteten Stele auf dem Karmeliterplatz an Johann Maria Kartell erinnert. Der am 24. Mai 1839 im Alter von 68 Jahren verstorbene erfolgreiche Großkaufmann und Politiker konnte nur die beiden 13

8 ersten Jahre der von ihm ins Leben gerufenen Garde erleben. Aufgestellt wurde die Stele vor Kertells Sterbehaus, dem ehemaligen, 1942 im Krieg zerstörten klassizistischen Mainzer Hof. Das Gebäude und ein Portrait Kertells sind auf der von Gardeoffizier Hermann Wucher beschrifteten und vom Grafikdesigner Horst Möbus geschaffenen Stele zu sehen. Und wieder wurde am Grab Kertells auf dem Mainzer Hauptfriedhof zu seinem Todestag ein Kranz durch die Ranzengarde niedergelegt. Nicht minder groß war die Beteiligung, als der Kleine Rat der Garde einlud, um im Mai den Vatertag gebührend zu feiern. Zünftig mit Gegrilltem und flüssiger Nahrung am Gardeheim im Fort Hauptstein. Wenn die Stadt ihres größten Sohnes, Johannes Gutenberg, gedenkt, ist die Garde schon traditionell mit von der Partie. Ihr Getränkestand am Höfchen ist dabei nicht nur Treffpunkt für Gardemitglieder, sondern auch für viele Freunde der ältesten Mainzer Garde. Und manches Vorgespräch für die im Juni durchgeführte Mitgliederversammlung mag hier geführt worden sein

9 Es müssen aber nicht nur die großen städtischen Feste sein, an denen die Mainzer Ranzengarde präsent ist. Da das Gardeheim Fort Hauptstein im Stadtteil Hartenberg-Münchfeld (kurz HaMü genannt) gelegen ist, war es für die Garde mehr als eine höfliche Geste, sich auch im vergangenen Jahr wieder aktiv an der Gestaltung des HaMü-Festes zu beteiligen. Das Würfelturnier, organisiert und durchgeführt von Gardisten, war einmal mehr eine der Attraktionen des Stadtteilfestes. Wie durchtrainiert und sportlich zumindest einige Gardisten sind, haben im September 3 x 11 von ihnen gezeigt, als sie beim 2. Mainzer Firmenlauf an den Start gingen. Zu übersehen waren die Läuferinnen und Läufer (darunter Generalfeldmarschall Thomas Thelen und der neue Vizepräsident Carsten Döbel) nicht. Alle trugen auf der Fünf-Kilometer-Strecke ein Laufshirt, dessen Design die Gardistenuniform wiedergab. Und während die ersten Gardisten schon wieder sehnsüchtig an den Elften im Elften dachten, hatte die Garde noch einmal viele Gründe zu feiern und sich öffentlich zu präsentieren: Die Fassade der Wagenhalle an der Mombacher Straße wurde zu einem gewaltigen Aushängeschild in den Fastnachtsfarben. Für jedermann sichtbar sind auf der Pour le Mérite -Wand die Namen von Spendern und Gönnern der ältesten Mainzer Garde verewigt wobei die Ausmaße dieser für Mainz einmaligen Ehrentafel so angelegt sind, dass sie noch Platz bietet für die Namen vieler weiterer Förderer und Sponsoren. Bernd Funke 16 17

10 18 19

11 Jubilare 2015 der Mainzer Ranzengarde 60 Jahre Mitglied Hans Müller 50 Jahre Mitglied Klaus Fischer Norbert Herbe Detlev Rech Jürgen Leininger Rudolf May-Jung 40 Jahre Mitglied Dr. Konrad Bech Mario Peeß Bernd Funke Jahre Mitglied Thomas Kawelke Karl-Hermann Nauth Jürgen Petry 21

12 Bei Weck, Worscht un Woi... Das Kommando der Mainzer Ranzengarde Komiteemitglieder...geht noch en Werner Kreppel noi! Bei uns schmeckt s ausgezeichnet: Wiederholt einer der besten Bäcker Deutschlands laut Gourmet- Magazin DER FEINSCHMECKER & medaillenprämiert im Kreppeltest 22 Ihr Bäcker in Mainz & Rheinhessen: Generalfeldmarschall: Thomas Thelen Präsident: Lothar Both Vizepräsident: Carsten Döbel Schatzmeister: Jörg Suckfiel Geschäftsführerin: Isabelle Meiller Schriftführer: Karl Jürgen Ackermann Kassierer: Andreas Blum Sprecher des Ehrenoffizierscorps: Axel Döhr Sprecher des Kleinen Rates: Jürgen Hofmann Chef des Stabes: Siegfried Kern Ökonom: Hubertus Wolf Sitzungspräsident: Karl-Heinz Heil Pressesprecher: Bernd Funke Ehrengeneralfeldmarschall: Dr. h.c. Johannes Gerster Karl Jürgen Ackermann Andreas Blum Lothar Both Daniel Bruch Thomas Bruch Martin Depenbrock Anselm Dinser Carsten Döbel Karl-Heinz Heil Dr. Markus Hermann Jürgen Hofmann Christian Horn Siegfried Kern Jan Metzler Norbert Müller Kurt Nagel Uwe Reichardt Jörg Suckfiel Kalle Stoll Thomas Thelen Markus Weber Peter Christoph Weber Frank Wenz Dr. Christopher Wolf Hubertus Wolf Rolf Wulf 23

13 Klassisch und dennoch individuell Alles vom Experten und alles direkt aus einer Hand. Wärmedämmung gem. Energieeinsparverordnung Flachdachabdichtung mit Dachbegrünung Gerüstbauarbeiten Spenglerarbeiten Einbau von Lichtkuppeln An der Brunnenstube Mainz Telefon Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2015 Generalkommando Generalfeldmarschall Thomas Fridericus von Thelen, Obervorausmarschierer der Garde, Edler Ölprinz von Leibniz zu Biebrich, ehemaliger Protokollritter, Attaché der Garde am Hofe der Tollitäten 1988 Generalleutnant Lotharius Franziscus von Both zu Heidelberg vom Faß, Stadtmarschall, Examinierter Wirt der Verwaltung, Oberst der Närrischen Turmgarde zu Lahnstein, General à la Suite im Kleppergardesenat, wirklicher Stadtsäckelmeister der Aurea Moguntia, Erbonkel des Prinzen Carneval Johannes I. Träger des Stadtordens, Präsident der MRG Generaloberst Karl Jürgen von Ackermann, Technicus grad. für Druck, Temperatur und Durchfluss i. R., Privatier, Lagerkommandant und Feldquartiermeister, Commandant de Compagnie pour Futterage, Senator Freund der Mainzer Ranzengarde des Kostheimer Carneval-Vereins, Schriftführer (S.M.S) Generalleutnant Bernd von Fube zu Funke, wirklicher Laird of Camster und Herr von Ageduch, Määnzer Geschichtsscibifax vum Oozeicher, Chef der närrischen Info Generalmajor Jürgen von Hofmann, trommelnder Hackebeilschwinger, Sprecher des Kleinen Rates Oberst Axel von Döhr, rechtskundiger Personaler in der fastnachtlichen Diaspora, Sprecher des Ehrenoffizierscorps Oberst Jörg von Suckfiel, Procurator rerum habitationis in der Via Fractura, Schatzmeister Oberstleutnant Karl-Heinz von Heile zu Gänsje, Marquis de Carriole der närrischen Paragraphen-Reiterei von Hipp und Hopp, am liebsten im Galopp, Sitzungspräsident Oberstleutnant Siegfried von Kern, Edler von Glas und Spiegel, Statthalter in den Schwedenmauern zu Gustavsburg, Minister für Eskortierung und Aufmärsche in der Festung zu Cuffinstein, Conde der Jocusgarde Mainz-Kastel, Chef des Stabes Oberstleutnant Hubertus von Wolf, kundiger Rechenschieber, ganz geschäftlicher und ganz und gar geschäftiger Intelligenz, Entwicklungshelfer auf der ebschen Seit, Ökonom Major Carsten von Döbel, ehemaliger Schützer wichtiger VIPs wie GFM und Papst, jetziger Entschärfer von Bomben und Granaten, Staatsminister ihrer Tollitäten 2012, Vizepräsident Stabsmarketenderin Isabelle von Meiller, Edle von v.d.h., ibi caritas et vinum, Geschäftsführerin Feldwebelleutnant Andreas Blum, korz un knapp: en Schellebaumträger, Kassierer Ehrengardist der Mainzer Ranzengarde Seine Johannes von Gensfleisch zu Gutenberg, Fürst von Druck und Lettern, edler Erfinder schwarzer Kunst und Bildung, Ehrengardist der Mainzer Ranzengarde p. m. Ehrengeneralfeldmarschall Ehrengeneralfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem, Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes mit Stern und des Ehrenringes der Stadt Mainz. Offizieller Titel: Freund von Jerusalem, Ehrenmitglied 24 25

14 26 Verkauf, Vermietung und Service von Baumaschinen Rheinallee Mainz Tel / Fax / info@f-kessel.de info@bms-mietservice.de Top-Qualität zu fairen Preisen! Baumaschinen Mietservice Hildner GmbH Bataillon Generäle General Bernd von Fleck, Ex-Chef der Lagerwirtschaftlichen Verpflegung, Bataillonskommandeur und Chef der närrischen Mainzer Traditionsgarden-Gesamteskorten, Generalattaché der Mannheimer Ranzengarde, Senator und Elferrat der ältesten Karnevalsgesellschaft der Welt Die Grosse von 1823 in Köln Generaloberst Werner von Bruch zu Wallau, Edler Generalinspekteur für das Auf- und Abbauwesen, Ehrenkommandomitglied und Inhaber des Ehrengardisten Generaloberst Werner von Egenolf, Chef der vollmotorisierten 2. Fernsehabteilung zu Fuß, Ehrenmitglied Generaloberst Norbert von Herbe, genannt Hanko, Schlambesdappscher vom Lerchenberg Generaloberst Wolffgangus von Hillen, Edler ministerialer Organisationsboss, Diplomierter Verwaltungswirt, Ehrenmitglied Generaloberst Norbert von Himme zu Rich, Ritter vom Lenkrad und Transport, Mitglied des Kleinen Rates, Prinzenkutscher 2012, Ehrenmitglied Generaloberst Klaus von Stephan, Freund und Züchter des arabischen Pferdes, Ehrenmitglied General Manfred von Heck zu Rose, Typographenritter der schwarzen Kunst, Ehrenmitglied General Dietrich de Heedt, Chevalier de la Tour des Souries a Bingen Generalleutnant Bernd von Fube zu Funke, wirklicher Laird of Camster und Herr von Ageduch, Määnzer Geschichtsscibifax vum Oozeicher, Chef der närrischen Info Generalleutnant Jürgen von Leininger, närrischer Erbgraf zu Neu-Altleiningen Generalleutnant Karolus von Mumm, Universitatis Nat.Fak. 1. Attaché von Mainz-Drais und Inhaber vom Platthammerorden Generalleutnant Uwe von Reichhardt zu Philippsburg, Obbermatschores für Private Banking / Riskmanagement und Visionär für Tradition und Moderne aus der Reichhardt-Dynastie Generalleutnant Peter Christoph von Weber, Edler der ZDF-Jurisprudenz zu Mainz Generalleutnant Klaus von Wilhelm, Kadettenpapa a.d., Burgherr der Feste Fort Marienborn mit sauber geputzten Brunnen, Großer Rat bei den Die Brunnebutzer Marienborn, Mitglied im Kommando der Kürassiergarde, Oberst der Närrischen Turmgarde zu Lahnstein, Rittmeister der Mainzer Husarengarde, EO bei den Roten Husaren Mainz-Kostheim und Eulenrat des MNC Generalmajor Ulricus von Frings, Kardinaler Publizissimus, Oberhofzeremonienmeister der Tollitäten 1988 Generalmajor Jürgen von Hofmann, trommelnder Hackebeilschwinger, Sprecher des Kleinen Rates Generalmajor Hans-Ulrich von Kaufmann, Bezwinger der Bücherwürmer zu Marburg, Attaché à la Suite, Hoher Rat des Nieder-Olmer Carneval Clubs, Generalmajor der Närrischen Turmgarde zu Lahnstein, Leutnant im Ehrenbataillon der Garde der Prinzessin Generalmajor Henricus von Klesy zu Eisen und Stahl vom Rhoiufer, Stifter des Fastnachts- Leporellos an die Stadt Mainz Generalmajor Horst von Lörler, Kadettenfilmer der 11. Kamerakompagnie, Chef für Kabel und Strippen Generalmajor Rolf von Manz, Gründer des Spielmanns- und Fanfarenzuges 1988, Stabführer a.d. und Ehrenstabführer desselben, Halter der Bastion von Kastel, Tambour de Reduit Generalmajor Kurt von Nagel, Edler von Victoria-Burg zu Hochheim, Schirrmeister Generalmajor Wolfgang von Seckler, Kommißbrot-Verpflegungsmeister vom Großberghang, Prinzenkutscher 2012 Generalmajor Klaus Dieter von Treichler, Ritter über Wald und Flur und Stock und Stein Generalmajor Jürgen von Wiesmann, Vorsitzender der Kasteler Musikanten, Sitzungspräsident des MCC 27

15 28 Feldgeistlichkeit Stabsoffiziere Garde- und Domdekan Henricus von Hecke zu Wolf, Bewohner des altehrwürdigen Mainzer Gefildes Kaltes Loch, Hüter der Türen und Schlüssel des Hohen Domes zu Mainz Oberst Lukas von Augustin Oberst Dieter Jakob von Becker zu Burg-Runkel, Lerscheberscher Berschlersch vom Lerschebersch am Lahnstrand Oberst Prof. Dr. Andreas van der Broeck, trinkt den Wein nicht allein, an der Straß nach Oppenheim und der schmeckt fein Oberst Thomas von Bruch zu Bretzenheim, Edler Meister von Kelle und Wasserwaage Oberst Dr. Horst K. von Bülow zu Pirol, Edler Butje von der Hamburger Waterkant, Großer Rat bei den Die Brunnebutzer Marienborn Oberst Martin von Depenbrock, der auszog, um den Bayern das Fürchten zu lernen, Neufranke Oberst Anselm von Dinser, kriminaler Berggeist und Schattenmann der Veste Finthen Oberst Hein von Endlich Oberst Martinus von Frings, Kardinaler Referentus Juristicus Oberst Theodor von Gerster, Vertreter der Siegesgöttin aus der via petra Oberst Thomas von Gerster, molgradunmolscheppsingender wirklicher Meenzer Ratsherr, juristischer Betreuer der Mainzelmännchen, Gardistebabba Oberst Wolfgang von Gröning, Multi-Medicus zu Moguntia et Bonna Oberst René von Hauf, Sappeur zu Hackebeil Oberst Johannes von Hellmann Oberst Andreas von Horn, Bretzenummer Budscherbauer und Holzworm mit em abbene Finger Oberst Thomas von Kawelke, Ritter von Druck und Schwärze, der in die Fremde zog Oberst Karl Heinz von Kloos, echter Ranzengardist vun Gau-Bischem in Reserve, Rode Schdibbel Fetischist Oberst H. Werner von Köhler, Bund und sonstiger Förmscherspezialist Oberst Volker von Mey, sprach Recht und schuf Gerechtigkeit Oberst Josef von Möhle, Freiherr vom Computer und Netzwerk, Präsident und Senatspräsident der Rheinländer Vereinigung 1901 e.v. Frankfurt/Main Oberst Norbert von Müller, Beherrscher des Flachslandes zu Bischofsheim, Edler Ritter der Photokunst und Liebhaber der eisigen mit Eierlikör veredelten Süßspeise Oberst Mario von Peeß, Gardekoch der MRG, genannt Bokuse vom Hauptstein oder Mirakulix von Hexem Oberst Jürgen von Petry, Bezwinger des Nordsterns Oberst Herbert von Reichhardt der Jüngere, meisterlicher Automechaniker für alles was schnauft Oberst Egon von Reuter, Hundeführer und osmanischer Delikatessenprüfer Oberst Gerd von Schreiner, wirklicher Vertreter de popolo da Moguntia Oberst Bertold von Störkel, Hackebeilschwingender Ex-Chef-Sappeur Oberst Karl-Heinz von Stoll, Kalle von Design zur Waterkante, Regisseur Oberst Klemens von Thelen, Edler von der Gassnerallee, Diplomierter Betriebswirt, Prinz Clemens I. von 1988 Oberst Dr. Wolfgang Petrus von Thüne, Freiherr von und zu Rastenburg und Oppenheim, Generalmajor der globalen Wolkenschiebergarde Oberst Markus von Weber zu Bischem, Edler Computer-Fritze von de onner Rhoiseit Oberst Peter von Wolf zu Geißlein, Edler Ritter von Ginsem, EDV- und Videogeprüfter Bank -Drucker auf der Feste Frankfurt Oberst Hermann von Wucher zu Pille, historischer Streiter für Mainz und die Garde, wird jetzt auch Maria genannt Bauschutt Bau- und Abbruchabfälle Gefährliche Abfälle Holz - Grünabfall Sonstige Abfälle Absetzcontainer und Abrollcontainer Sattelkipper Wertstoffhof für Gewerbe und Privat Lieferungen Vermietungen HLI Heinz Schöntag GmbH Ihr Entsorgungsfachbetrieb, Containerdienst, Kübeldienst für Mainz, Wiesbaden und Umgebung R e p a R a t u R und W a R t u n g s d I e n s t B e R n d fleck Seit 1957 HeIzung Lüftung InstaLLatIon Adelungstraße Mainz Tel.: Fax: Mobil: e-m@il: b-fleck@vodafone.de 29

16 Oberst Rolf von Wulf, Edler von Osthofen und Techniker vom Stern de Mercedes, Chef des Protokolls Oberstleutnant Kilian von Bauer, siegelführender Ritter des Graphen Para, Notarius zu Worms und civis Morus Moguntiacensis Oberstleutnant Oliver von Droske Oberstleutnant Stephan von Fröde Oberstleutnant Raphael von Hahl, ein echter Ranzenträger Oberstleutnant Michael von Hartmann, Vertreter im hohen Hause zu Berlin, maximo Leader Oberstleutnant Karl-Heinz von Heile zu Gänsje, Marquis de Carriole der närrischen Paragraphen-Reiterei von Hipp und Hopp, am liebsten im Galopp, Sitzungspräsident Oberstleutnant Dr. Ulrich von Heinzel zu Männchen, Medicus universitatis moguntiacum, spezieller Spezialist für Betäubungen aller Art Oberstleutnant Dr. Markus von Hermannus, badisch anilinischer Rechtsverdreher vom Häsletanz zum Mummenschanz Oberstleutnant Dieter von Jabkowski, Edler Jünger der Druckkunst zu Budenum un drumerum Oberstleutnant Sven von Jungnickel, Mainspitzschwede in den Gustavsburger Schanzen Oberstleutnant Siegfried von Kern, Edler von Glas und Spiegel, Stadthalter in den Schwedenmauern zu Gustavsburg, Minister für Eskortierung und Aufmärsche in der Festung zu Cuffinstein, Conde der Jocusgarde Mainz-Kastel, Chef des Stabes Oberstleutnant Dr. Helmut von Martin, Paragraphenreiter in nächtlichen Kreuzbädern Oberstleutnant Jens von Plachetka, ein echter Marken-Gutenberger Oberstleutnant Rudi von Schmidt, Edler derer zu Schmidts Oberstleutnant Lutz von Ziegler, Edler von Bodenum Major Horst von Behrend Major Jürgen von Borgwardt, edler Ritter und Segler vom Laubenumer Hang, IT- und Kommunikationsfritze Major Jan von Bovermann Major Stefan Brandt, Advocatus von Lüneburg zu Mainz, goldener Paragaphenritter ohne Furcht und Tadel, Verteidiger des Rechts und der Gerechtigkeit Major Daniel von Bruch, Nachwuchsmarschierer von Bretzenheim, Ordonanz des Vizepräsidenten, Bühnenmeister Major Dr. Jörg von Caprano, wirkliche Stütze der Feldgeistlichkeit Major Michael de Choquet Major Matthias von Grasser, Major Bernd von Höpfner Major Fritz von Jost, als Stößer des Steins Major Dr. Detlev von Kellerwessel, Der Quotenwiesbadener Major Hans-Georg von Kessel-Leer, mit scharfer Klinge, edler Verteidiger der Bits und Bytes Major Hans-Christian von Kimmel, Schützling vom Volke Manitu, unser Vertreter in Colonia Major Harald von Krüger, Ritter aus allen Nöten Major Jan von Lauer 30 31

17 Auch steht hier jetzt zur Schau, ein dreifach donnerndes HELAU! 32 Major Christoph von Laufer Major Prof. Dr. Dirk von Loomans Major Karl-Otto von März, Erdmöbelkaufmann aus Ur-altem Ingelheimer Holzadel (nur Neuware) Major Prof. Dr. Sebastian von Melchior, Ritter des Ordens Schnipp-schnapp, Zippel ab!, chefärztlicher Meister der urologischen Künste an der Waterkant Major Dr. Günter vun Meng zum Breide Bach, Naduurheilnachgucker, Zuuch- unn Kissehocker Major Matthias von Müller Major Hanns-Georg von Schönig Major Marc von Schrott Major Tobias von Schuhmacher Major Chris von Seiffert Major Dr. Christopher von Wolf, saarländischer Geheimrat für Medienrecht, lachendes Rudelmitglied :-) und wackerer Stadthalter der saarpfälzischen Burgfeste Kirkel Offiziere Hauptmann Michael von Beck, Motoren- und Karossenspezialist vom Rhein Hauptmann Stefan von Beckenbach, Fahnenträger Hauptmann Lothar von Kümmerling, der Schrecken aller Gläser und Spiegel, Mitglied des Kleinen Rates Hauptmann Roland von Schweißfurth, Edles Physikum im Spektrum vun Budenum Oberleutnant Joachim von Haas, der, der schraubt un sägt un bappt zum Wohl der Gard, Mitglied des Kleinen Rates, Kammerverwalter Oberleutnant Harald von Kubiczak, Sohn vum Alois Oberleutnant Manfred Leineweber vom Leinefelde, Jonguleur mit Dippe un Panne Oberleutnant Dr. Claudius von Moseler, wirklicher Stadtrat der aurea moguntia Oberleutnant Karl-Martin von Springer, zwitschernder Hans-Dampf in allen Gassen von Andau zum Gebirg, Cartellbruder von Kertell Oberleutnant Harald von Theis, Edler Inchenieuricus bei den hackebeilschwingenden Sappeuren und Hüter deutscher Normen und Standards Oberleutnant Frank von Wenz, Edler derer aus der Sippschaft des original Gunsenumer Spinat, die Hand am Ball in jedem Fall Leutnant Norbert Eder, Määnzer Zwoggel, a echt Weaner Zorne- Gigerl, Profos Leutnant Christian von Heil, Elektronikus Automatismus Maximus aus Kaffee und Kakao, roter Teufel vom Betze, Fahnenträger ihrer Tollitäten 2012 Leutnant Frithjof von Heimbuch, der mit den Wikingern tanzt, alter Schwede und Rhoiskipper Leutnant Luca von Kerstner Leutnant Marco von Kerstner Leutnant Paul von Kubiczak, Enkel vom Ex-Kammerverwalter Alois Leutnant Torsten von Metz Leutnant Rainer von Moses, ehemals stationierter Feldlagerbeobachter Leutnant Jannis von Plachetka Oberfähnrich Andreas von Heil, Edler von Bütten und Schieb in kurfürstlichen Schlössern, ernsthafter Floriansjünger Oberfähnrich Alexander von Jabkowski, närrischer Tennisarm von Budenum mit einem Schlag kreuz und quer, egal woher Oberfähnrich Christopher von Kern, Nachwuchssappeur und Büttenredner vonginsheim-gustavsburg Oberfähnrich Adrian von Möller, 1. Nachwuchsmarschierer von Rechts des Rheins, Bajazz im Hofstaat ihrer Tollitäten 2012 Oberfähnrich Gregor von Möller, 2. Nachwuchsmarschierer von Rechts des Rheins 33

18 Fähnrich Julian von Suckfiel, Attaché am Hofe des Kinderprinzenpaares 2006 Fähnrich Jakob Friedrich von Thelen, der mit de Schwimmfieß, Erstling aus dem ehemals protokollarischen Haus Fahnenjunker Himad von Alkozei Fahnenjunker Hans Peter von Thelen, Tennisschläger-schwingender Zwilling Nummer Eins vom Generalfeldmarschall Fahnenjunker Paul Martin von Thelen, hin und her flitzender Sonnyboy aus de Neustadt, Zwilling Nummer Zwo Tanzkatrinchen Obermarketenderin Freifrau Jasmin von Reichhardt, Edle von Zornheim Marketenderinnen 34 Obristin Freifrau Gertrud von Wolf zu Kapuzinien, Edler Sproß vun de Vilsbach Hauptstabsmarketenderin Freifrau Bettina von Reichhardt, aus dem Moseltal heimgekehrte Ruhländerin Oberstabsmarketenderin Freifrau Sabine von Ahr, Edle Beherrscherin in der Altstadt-Festung Oberstabsmarketenderin Freifrau Brigitte von Aichner, Edle von Meran in Südtirol Oberstabsmarketenderin Freifrau Susanne von Baaden, aus dem Haus Klesy, Meenzer Mädche, Ex-Tanzkatrinchen Oberstabsmarketenderin Freifrau Anja van der Broeck, Edle aus Köngernheim, da gibt s auch guten Wein Oberstabsmarketenderin Freifrau llka von Bruch, Edelste des Vize Oberstabsmarketenderin Freifrau Michaela von Gabrek, Edelgewächs aus der Dynastie der Wucherpillen Oberstabsmarketenderin Freifrau Anna Katharina von Grasser, fränkisches Beutegut von Quellkartoffel und Hering im Café zur fröhlichen Heimat Oberstabsmarketenderin Freifrau Maria Elisabeth vom Gerster zum Herrmann, goldig Meenzer Mädche vom Fischtor zum Züricher See und zurück zum Rhein Oberstabsmarketenderin Freifrau Gabi von Haase, generalstäblicher Edelnachwuchs Oberstabsmarketenderin Freifrau Petra von Herbe-Diekmann, Edler Nachwuchs der Lerchenberger Schlambesdappscherei Oberstabsmarketenderin Freifrau Iris von Möller, Edle Streiterin von Castellum Oberstabsmarketenderin Freifrau Andrea von Otto, zwitscherndes und hopsendes Früchtchen der Wucherpille, Hofdame ihrer Tollitäten 2012 Oberstabsmarketenderin Freifrau Isolde von Payne, Ulmer Spatz aus Gold von Ochsen Oberstabsmarketenderin Freifrau Christiane von Profes, Edle Silvanerin aus Hexem Oberstabsmarketenderin Freifrau Konstanze von Scholz, segelnde Ex-Reiterin aus de Wallaustraß Oberstabsmarketenderin Freifrau Marie-Luise von Thüne, unser Prinzje im Jahre 2006, hilfsorganisierende Verpflegungsmanagerin Oberstabsmarketenderin Freifrau Gabriele von Vogt Oberstabsmarketenderin Freifrau Ute von Weber, Edle Meenzer Maus vom Ufer des Rheins, diplomierte vom steuerberatenden Gewerbe, Ex-Tanzkatrinchen Oberstabsmarketenderin Freifrau Maria von Weil, helfende Hand der Reiterei Oberstabsmarketenderin Freifrau Christina von Wulf, Edle von deren auf der Rosselshecke, Beraterin in Sachen Marketenderei 2 von 3 Oberstabsmarketenderin Freifrau Dr. Maja von Zeidler, genannt die Knoddel Oberstabsmarketenderin Freifrau Nadia von Zeitler-Schilling, Edle von Kostheimer Wein und Rieslingreben, Kostheimer Weinkönigin von Stabsmarketenderin Freifrau Anette von Fornefett, Burgdame im Haus zum Stein 35

19 Stabsmarketenderin Freifrau Ulrike von Gerster, Edle von Loreley zu Felsen, Hüterin der diesseitigen Rheinhöhe Stabsmarketenderin Freifrau Petra von Huber, assistenzerprobte Rehleinsekretärin im Schatten des Doms Stabsmarketenderin Margarete von Lukas Stabsmarketenderin Freifrau Manuela von Matz Stabsmarketenderin Freifrau Christiane von Merz Stabsmarketenderin Freifrau Nicole von Nagel Stabsmarketenderin Freifrau Annette von Plachetka, die mit der Passion für den besonderen Schuh Stabsmarketenderin Freifrau Tanja von Rosenbaum, Edle von Hotel und Turismus Stabsmarketenderin Freifrau Marianne von Schrott Stabsmarketenderin Freifrau Susanne von Spitzer, Beraterin in Sachen Marketenderei 1 von 3 Stabsmarketenderin Freifrau Susanne von Stenner, Filmbelichterin einer Weck, Worscht und Woi Produktionsfirma, aus altem Hexemer Hebammengeschlecht und Gunsenummer Bürgermeisteradel Stabsmarketenderin Tina von Willius-Senzer, Edle aus dem alten Meenzer Tanzadel vom Karmeliterplatz Hauptmarketenderin Freifrau Katharina von Both, edles Gewächs zwischen Woi vom Rhoi & Café do Brasil, Hofdame ihrer Tollitäten 2012 Hauptmarketenderin Freifrau Monika von Decker, nervenstarke Kinderdompteuse vom großen Berg Hauptmarketenderin Freifrau Katrin von Eder, die aus dem dunklen Osten kam Hauptmarketenderin Freifrau Carolin von Halama, reitende Zahlenakrobatin mathematischer Formeln zu Nierstoo von Bischem Hauptmarketenderin Freifrau Katharina von Naas, Beraterin in Sachen Marketenderei 3 von 3 Hauptmarketenderin Freifrau Liselotte von Narbe, Schwester Rabiata, trauernde Witwe der Fastnachtsbeerdigung Hauptmarketenderin Freifrau Claudia von Otto Hauptmarketenderin Freifrau Heidi von Rösch 36 37

20 Hauptmarketenderin Freifrau Melanie von Rohling, reitende Bezwingerin der halben Strecke von und zu Marathon Hauptmarketenderin Freifrau Brigitte von Schotten, Edle von Finthen Hauptmarketenderin Freifrau Kirstin von Wolf, saarländische Ärztin für unnerum und olala! Weibliches Mitglied des Wolfsrudels Obermarketenderin Freifrau Sophie von Augustin Obermarketenderin Freifrau Dr. Christina von Bauer Obermarketenderin Freifrau Nora von Bertelsmann, Edle echt hanseatische Epaulettenfee von Labskaus zu Handkäs im Heidelberger Fass Obermarketenderin Freifrau Carina von Caprano, Mitstreiterin von Mombeach Obermarketenderin Freifrau Sabine von Döhr Obermarketenderin Freifrau Monika von Funke, quirlige Thalia vun Moguntia Obermarketenderin Freifrau Eva-Maria von Ghazi Obermarketenderin Freifrau Michaela von Hahl Obermarketenderin Freifrau Ines von Hoepfner Obermarketenderin Freifrau Katharina von Kienel, Edle von Nieder-Olm Obermarketenderin Freifrau Andrea von Krimmel Obermarketenderin Freifrau Laura von Krimmel Obermarketenderin Freifrau Nicole von Lippek Obermarketenderin Freifrau Katharina von Loleit, Enkelin vun de Wucherpill Obermarketenderin Freifrau Anne von Mouhlen, Edle aus dem Schatten des Doms, Heldin des Mikroskops zur Schlacht am Taubertsberg Obermarketenderin Freifrau Manuela von Müller-Horn Obermarketenderin Freifrau Sabine von Wenz, Freifrau zu Sprendlingen und vom Gonsbacher Gemüsestrand Obermarketenderin Freifrau Sabine von Wolf, alter Mainzer Wurstadel 38 Marketenderin Freifrau Alexandra von Blöcher Marketenderin Freifrau Eva-Christina von Bockius Marketenderin Freifrau Karin von Bülow, erste Dame des Hauses Pirol Marketenderin Freifrau Michela von Ditt Marketenderin Freifrau Rahel von Dornhöfer Marketenderin Freifrau Rebecca von Enders Marketenderin Freifrau Ulrike von Glesius Marketenderin Freifrau Yvonne von Gröning Marketenderin Freifrau Carolin von Hellmann Marketenderin Freifrau Monika von Hellmann Marketenderin Freifrau Erika von Hohmann Marketenderin Freifrau Tanja von Hübner Marketenderin Freifrau Valeria von Jaugitz Marketenderin Freifrau Sandra von Kascha Marketenderin Freifrau Jennifer von Kern Marketenderin Freifrau Claudia von Koczyk Marketenderin Freifrau Sonja von Kopp Marketenderin Freifrau Marliese von Kosmider Marketenderin Freifrau Barbara von Lauer Marketenderin Freifrau Dagmar von Lehr-Müller Marketenderin Freifrau Alyssa von Loomans Marketenderin Freifrau Claudia von Metz Marketenderin Freifrau Lydia von Müller Marketenderin Freifrau Yvonne von Neuhardt Marketenderin Freifrau Monika von Nillius MEHR ALS DÄCHER! Alles aus einer Hand! Steildach 2. Balkon/Terrasse 3. Plattenbelag 4. Dachstuhl 5. Dachfenster 6. Dachrinne 7. Wärmedämmung 8. Blitzschutz 9. Solartechnik 10. Metalleindeckung 11. Innenausbau 12. Dachbegrünung 13. Gerüstbau 14. Gauben 15. Flachdach 16. Fassade 17. Reparaturservice Neuhäuser Qualitätsdächer GmbH 39 Am Sägewerk Mainz Telefon info@dachbau-mainz.de

21 Marketenderin Freifrau Jana von Otto Marketenderin Freifrau Luciane von Quintao-Vieira-Schäfer Marketenderin Freifrau Larissa von Reininger Marketenderin Freifrau Ulrike von Schleicher Marketenderin Freifrau Nadine von Schlörit Marketenderin Freifrau Suse von Schlörit-Jacobsen Marketenderin Freifrau Theresa von Schmeken Marketenderin Freifrau Veronika von Schmitt Marketenderin Freifrau Iris von Schott Marketenderin Freifrau Theresia von Simon-Schönhense Marketenderin Freifrau Karla von Suckfiel Marketenderin Freifrau Chrissi von Tassiopoulou Marketenderin Freifrau Maria-Teresia von Victor-Siepchen Marketenderin Freifrau Ilona von Weihrauch Marketenderin Freifrau Christa von Winter Unteroffiziere und Gardisten Feldwebelleutnant Michael Blüm, Mainzelmännchendompteur Feldwebelleutnant Andreas Blum, korz un knapp: en Schellebaumträger, Kassierer Feldwebelleutnant Prof. Dr. Horst W. Böhme, habilitierter historischer Burgenstürmer von Castello St. Sebastiano zu Bretzenum Feldwebelleutnant Dr. Georg-Wolfram Butterwegge, paragraphenreitender Ruhrpott-Winkeladvokat Feldwebelleutnant Ralf Glesius, hinlänglich bekannter Wein-Moselaner, fahneschwenkender Gestalter von Liedern und Heften HOCHBAU BETONSANIERUNG ALTBAUSANIERUNG Seit 1899 BAUUNTERNEHMUNG GEORG BRUCH GMBH 40 Wallaustraße Mainz Telefon: ( ) Fax: ( )

22 Froschmarkt 17 / Mainz Tel / info@alkozei.de Feldwebelleutnant David Glombik, Tanzmaus vom bischöflichen Ordinariat, Till am Hofe ihrer Tollitäten 2012, Mitglied des kleinen Rates Feldwebelleutnant Dirk Friczewsky, glänzender Neustadtschwärmer Feldwebelleutnant Andreas Kerz Feldwebelleutnant Christof Rudolf Kraus, der, der wo vom Sülzbach über die Lerchenberge an den Alserbach und dann an die Spree gezogen Feldwebelleutnant Sebastian Madt, Erbauer gar herrlicher Instrumente, Oberhofzeremonienmeister ihrer Tollitäten 2012 Feldwebelleutnant Jan Metzler, sonnen-gemütlicher Winzer vom Klopp-Berg, vom Haus und Hoflakaienamt ihrer Majestät der Rheinhessischen Weinkönigin 2006/2007, Nutzer der Cantina del popolo Feldwebelleutnant Fabian A. Nillius, Elementarteilchenpusselnder Wächter im Gonsbach gen Fintheim Feldwebelleutnant Ole-Gert Popp, leichtfüßiger Pfundskerl der Linedancer, Ihre Lieblichkeit Gerda XI 2006 Feldwebelleutnant Alexander Waller, lachender Bimbes-Banker mit viel Tam-Tam Feldwebelleutnant Simon Weickenmeier, edler Streiter aus der Thüringer Straße Feldwebelleutnant Dr. Martin Wolf, Medicus Lupus, Verschreiber von Fleischworscht, Heiler mit Woi Feldwebelleutnant Prof. Dr. Stephan Wolf, promovierter Zünder zu G stank und G witter von Klumpe und Konfetti, Spezialist für Verkalkungen aller Art, erster Streiter der Garde im virtuellen Gefilde, Adjutant des Stadtmarschalls und Präsidialordonanz Feldwebelleutnant Olaf Wucher, der wirklich Größte derer von Wucher zu Pille Feldwebelleutnant Günter Zwingert, bischöflich imperialer Sänger am Aubachstrome Feldwebel Stefan Allmann, in den gezackten Fußstapfen von UHP, Fahnenträger Feldwebel Uwe Merz, Gardist mit kleiner Frau Vizefeldwebel Johannes von Both, filhotinho da familia presidential, Filius vom Wurmfortsatz, Prinz Carneval Johannes I. in der Jubelkampagne 2012 Vizefeldwebel Thomas Gard, Zauberer und Schlüssel an Rathäusern und Brunnen Vizefeldwebel Dr. Jörg Rochus Hackenberg, Schellenbaumträger, der Retter aus höchster Schellennot Vizefeldwebel Rolf Valentin Weindorf, erster der Garde im Zug mit Schild voraus Wir wünschen eine bunte Zeit! 42 43

23 44 Sergeant Andreas Baumgart Sergeant Jens Bistritschan, schwergewichtige Unterstützung aus Hessen-Darmstadt Sergeant Richard Both, Beschützer von sämtlichen Gesundheitsreformen, großgewordener Präsidial-WF Sergeant Thomas Losem, zigarrenrauchender Ordenssammler Sergeant Gregor Matthias Müller, von und zu Neuschwanstein, Mitglied des kleinen Rates Unteroffizier Simon Dietzen, von Augusta Treverorum und zu Mogontiacum Unteroffizier Dr. Norbert Kusche Unteroffizier Timo J. A. Langenbahn Generalstabsgefreiter Boris Barschow Generalstabsgefreiter Guido Börner Generalstabsgefreiter Christopher Hauke Generalstabsgefreiter Thomas Karst Generalstabsgefreiter Dennis Klein Generalstabsgefreiter Alexander Schmidt 45

24 Spenderwand Pour le Mérite An der Wand sind noch Plätze frei ermuntert Präsident Lothar Both die ansehnliche Schar derer, die in die Mombacher Straße gekommen sind, um Augen- und Ohrenzeuge einer Feierstunde zu werden, wie Mainz sie noch nicht erlebt hat. Noch hinter einem riesigen Vorgang verborgen ist ein Großteil der Wand der Wagenhalle der Mainzer Ranzengarde. Nachgerade Pompöses deutet sich an. Ehrengeneralfeldmarschall Dr. h.c. Johannes Gerster kann stolz sein, denn das, was er bei der Jahreshauptversammlung 2013 angeregt hatte, wird an diesem 27. September 2014 Wirklichkeit: die Außenwand der Halle, in der künftig neben der Kleiderkammer auch die Geschäftsstelle der Mutter aller Mainzer Garden Platz finden wird, wurde zu einem riesigen Gemeinschaftsorden, dem Gerster den Namen Pour le Mérite, für das Verdienst, gegeben hatte. Nicht um den Hals oder an der Brust zu tragen, aber doch sichtbar für jedermann. Und wenn Lothar Both aufruft, sich selbst zu verewigen, dann heißt das, sich einzureihen in die Schar derer, die sich finanzielle, materielle oder ideelle Verdienste um die Garde erworben haben: Mitglieder und Funktionsträger, Sponsoren und Spender, Träger des Ranzengardebrunnen-Preises. Vizepräsident Carsten Döbel hat, zusammen mit dem Grafiker Hans-Peter Gievers, der für den Entwurf verantwortlich zeichnete, die Voraussetzungen für alle geschaffen, die Gutes für die Garde tun wollen. Aber noch ist die Wand verhüllt. Noch wird die Rede des Präsidenten ebenso von Beifall begleitet wie die des Mainzer Finanzdezernenten Bürgermeister Günter Beck. Der unterstreicht, dass der eiserne Sparwille der Garde durchaus beispielgebend für die Stadtpolitik sein könne. Und Beck, selbst in der Fastnacht aktiv, weiß, wovon er spricht, als er den Idealismus und das ehrenamtliche Wirken der Mainzer Ranzengarde auch außerhalb der Kampagnen lobt. Kommunalpolitiker (fast) aller Couleur, die sich an diesem Samstag die angekündigte Enthüllung der Wand bei Määnzer Frühstück nicht entgehen lassen wollen, applaudieren gemeinsam mit den Freunden der Mainzer Ranzengarde, die ihre Heimat in anderen närrischen Korporationen gefunden haben. Und während Fanfarenzug, Spielmannszug und Trommlercorps der Garde für fast fastnachtliche Töne sorgen, animiert der Bürgermeister zu einem ersten, wenngleich jahreszeitlich noch nicht passenden Helau. 46 Und noch immer ist die Wand nicht enthüllt. Diese Aufgabe soll der Hausmeister der Wagenhalle übernehmen. Doch der scheint gerade Frühstückspause zu haben Schließlich und endlich doch: Arbeitskittel und Hut verraten ihn bereits, noch ohne dass er den Mund aufmachen muss, um sein künstlich-schiefes Gebiss zu zeigen der Begge Peter, das Mombacher Bohnebeitel-Urgestein mit kabarettistischen Ausflügen, ist es, der den Festakt übernehmen wird. Und das macht er auf seine ganz eigene Weise. Nörgelnd, meckernd, herrlich schnoddrig zieht er auch die Mainzer Geschäftswelt durch den Kakao und hat die Lacher auf seiner Seite. Und als schließlich der Vorhang fällt, zeigt sich, dass die Mainzer Ranzengarde einmal mehr nicht gekleckert hat: Wie eine riesige Fastnachtsfahne sind die Kacheln angeordnet, die die Namen der Frauen und Männer tragen, die Gutes für die Garde getan haben. Ein wahrer Konfettiregen umrahmt das überdimensionale Ehrenschild, Szenen aus dem Treiben der Gardisten während des Rosenmontagszugs sind zu erkennen. Carsten Döbel und seine Helfer haben einen Blickfang geschaffen, wie ihn keine Garde, kein Verein der Stadt hat. Der, dessen Name hier verewigt ist, befindet sich in allerbester Gesellschaft. Und so ist es mehr als nur der Hinweis darauf, dass noch Kacheln unbeschriftet sind, wenn Präsident Lothar Both sagt: An der Wand sind noch Plätze frei. Es ist die Einladung an Mitglieder und Freunde, Gönner und Bewunderer der Mainzer Ranzengarde, sich durch finanzielles oder ideelles Engagement für die Garde hier einen Ehrenplatz zu sichern. Für das Verdienst, pour le mérite, eben. Wir freuen uns auch über Ihr Engagement alle Informationen finden Sie unter oder wenden Sie sich direkt an unseren Vizepräsidenten Carsten Döbel 47

25 48 Generalstabsgefreiter Stefan Ulmer Generalstabsgefreiter Mark Ziegner, Advocatus diabolus in extremo, Verfechter der Hütten und Häuser, Beschützer der Familien und der unschuldig Verfolgten Oberstabsgefreiter Peter Blum, Ex-Freiherr und Gelegenheitsprediger vom Greben zur Bütt aus der Altstadt Oberstabsgefreiter Ernst Huf, en echte Ranzengardist, Mitglied des kleinen Rates Oberstabsgefreiter Adrianus Maximus Ecclesia Concilia von Ginsem, Ranzeträäscher in Ausbildung, der oberschlesischste/hessischste Hesse/Oberschlesier aller Zeiten, Rugbymissionar von William Webb Ellis s Gnaden Oberstabsgefreiter Karl Eugen Reis Oberstabsgefreiter Thomas Scheib Stabsgefreiter Carsten Ballof Stabsgefreiter Falk Dechent Stabsgefreiter Thomas Just, der vor lauter Länge die Breite vergessen hat Stabsgefreiter Frank Müller Stabsgefreiter Luca Raschia Stabsggefreiter Oliver Roschauer Hauptgefreiter Sven Straßheimer Hauptgefreiter Christian Döhren Hauptgefreiter Peter Paul Kober Hauptgefreiter Steffen Münker Hauptgefreiter Andreas Schlörit Hauptgefreiter Jörg Trenner Hauptgefreiter Sven Weick, Floriansjünger Obergefreiter Thomas Abel Obergefreiter Franz Blum Obergefreiter Yunus Emre Obergefreiter Thomas Höpp, Höpp, Höpp Obergefreiter Wolfgang Kennel Obergefreiter Falko Kopp Obergefreiter Michael Kulwicki Obergefreiter Jan Lippert Obergefreiter Klaus Lyssy Obergefreiter Yannick Meiller, Träger gewaltiger Fahnen, Mitglied im Kleinen Rat Obergefreiter Klaus Müller Obergefreiter Maik Otto Obergefreiter Björn Petermann Obergefreiter Stefan Preuß Obergefreiter Dr. Stefan F. Regner, Hochwohlgeborener vom Zaybachstrand, Medicus der langen Gasse zu Mainz Obergefreiter Ruben Seiler Obergefreiter Torsten Szyszka Obergefreiter Francesco Torricelli Obergefreiter Swen Ullrich Obergefreiter Peter Walz, Erschaffer herrlichster Würste zu Mombeach, Schrecken von Schwein und Rind Obergefreiter Dr. Patrick Wette Obergefreiter Frank Wiegand Gefreiter Uwe Bauer Gefreiter Marcel Becker Gefreiter Dr. Thomas Berger Gefreiter Wolfgang Both, Netzwerker im Untergrund von Bodenum de Roi enuff 49

26 Verpflegungskompagnie General und Offiziere Generaloberst Karl Jürgen von Ackermann, Technicus grad. für Druck, Temperatur und Durchfluss i. R., Privatier, Lagerkommandant und Feldquartiermeister, Commandant de Compagnie pour Futterage, Senator Freund der Mainzer Ranzengarde des Kostheimer Carneval-Vereins, Schriftführer (S.M.S) Oberst Matthias von Ackermann, Edler vom Käsbachthal, Mechanicus Mobilis zu Heidesheim, Leiter der rollenden Marketenderei, Stammhalter des Lagerkommandanten Major Christoph von Doell, Edler derer von Kostem, begeisterter Surfer im Internet mit der Mouse vom Mühlweg aus Major Siegfried von Kerscht, Edler diplomierter Weltenbummler von Basel zu Gunsenum Hauptmann Bernd von Ackermann, wackerer Kostemer Kämpe von Feuer und Flamme, Beherrscher der Wassermassen vom Ried Leutnant Toralf von Kahl Marketenderinnen 50 Gefreiter Dr. Hermann-Josef Braun Gefreiter Dennis Bugner Gefreiter Juan Antonio Kerle Gefreiter Thomas Kirsch Gefreiter Gerhard Kleymann Gefreiter Oliver Lennertz Gefreiter Erwin Reininger Gefreiter Ulrich Schäfer Gefreiter Kai Schmitt Gefreiter Prof. Dr. Johannes G. Schönhense Gefreiter Alexander Schott, Herrscher über das Reich der Esemer Hefdbidsel 2000 e.v. und aller seiner närrischen Untertanen. Gefreiter Dominic Schüler, en echte Draaser Gefreiter Alexander Veith Gefreiter Dr. Norbert Witsch Gardist Achim Finkenauer Gardist Matthäus Kascha Gardist Andreas Kaul Gardist Patrick Moll Gardist Peter Müller Gardist Carsten Oschmann Gardist Ottmar Reinheimer, edler Recke aus Sum, Sum, Sum um Gustavsburg drumrum Gardist Hugo Schertler Gardist Kai Senner Gardist Heiko Wilak Gardist Franz Winter Gardist Dr. Matthias Zeimentz Hauptstabsmarketenderin Freifrau Margit von Ackermann, Edle von Daubhaus und Kisselgass, Ehrenmitglied Oberstabsmarketenderin Freifrau Susanne von Ackermann, Edle derer von Grimm zu Mombeach Oberstabsmarketenderin Freifrau Helga von Lörler, Oberverpflegerin des Kadettencorps Oberstabsmarketenderin Freifrau Dagmar von Wonneberg, Fouriererin des Reitercorps Stabsmarketenderin Freifrau Iris von Seis, Edle derer vom Käsbachtal Unteroffiziere und Gardisten Feldwebel Frank Kaiser, Serviceoberbabbeler von Audi zu Rossel aus Biebrich am Rhoi 51

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2013

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2013 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2013 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Thomas Fridericus von Thelen, Obervorausmarschierer der Garde, Edler Ölprinz von Leibniz zu Biebrich, ehemaliger

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2015

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2015 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2015 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Thomas Fridericus von Thelen, Obervorausmarschierer der Garde, Edler Ölprinz von Leibniz zu Biebrich, ehemaliger

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2012

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2012 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2012 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem, Ritter vom Fischtor zu Pellkartoffel

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2017

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2017 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2017 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Thomas Fridericus von Thelen, Obervorausmarschierer der Garde, Edler Ölprinz von Leibniz zu Biebrich, ehemaliger

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2011

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2011 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2011 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem, Ritter vom Fischtor zu Pellkartoffel

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2018

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2018 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2018 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Thomas Fridericus von Thelen, Obervorausmarschierer der Garde, Edler Ölprinz von Leibniz zu Biebrich auf

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2009

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2009 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2009 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem, Ritter vom Fischtor zu Pellkartoffel

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2010

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2010 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2010 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem, Ritter vom Fischtor zu Pellkartoffel

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2008

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2008 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2008 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Kommandeur aller dicken Bäuche, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Liebe Mitfeiernde in Gott Jokus,

Liebe Mitfeiernde in Gott Jokus, Mainzer Ranzengarde e.v. gegründet 1837 176. Campagne 2012 Liebe Mitfeiernde in Gott Jokus, herzlich willkommen bei der 175-jährigen Mainzer Ranzengarde in der guten Stube der närrischen Aurea Moguntia,

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2007

Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2007 Rangliste der Mainzer Ranzengarde in der Campagne 2007 Generalkommando Exz. Generalfeldmarschall Dr. h.c. Johannes von Gerster, Kommandeur aller dicken Bäuche, Hin- und Herzog von Mainz nach Jerusalem

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim

Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim Bundesschießen am 06.Mai 2018 in Bassenheim 1 2 3 4 1 Oliver Klamser 2 Jörg Schins 3 Bernd Opitz Vallendar x x x x x o x x x x x x Vallendar x Vallendar o 4 Timo Kaltenborn Mülheim o 5 Michael Klos E.stein

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Sie planen... dann... & einen Event, eine Tagung, eine Hochzeit. Liebe Sitzungsbesucherin, Lieber Sitzungsbesucher,

Sie planen... dann... & einen Event, eine Tagung, eine Hochzeit. Liebe Sitzungsbesucherin, Lieber Sitzungsbesucher, Mainzer Ranzengarde e.v. gegründet 1837 175. Campagne 2011 Liebe Sitzungsbesucherin, Lieber Sitzungsbesucher, Sie planen... dann... EVENTS TAGUNGEN FEIERN TRAUUNGEN HOCHZEITEN SEKTKELLER- UND MUSEUMSFÜHRUNGEN

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2013 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) 5 km Frauen 22:47 Jessica Junker 17.08. Braubach 22:50* Carmen Hegmann-Neuneier 29.09.

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen

Compound blank. Rang Name Altersklasse Kills Punkte 1 Eigenmann, Dirk Herren Mathe, Holger Herren Oldfield, Conny Damen Compound blank 1 Eigenmann, Dirk Herren 10 454 2 Mathe, Holger Herren 8 420 1 Oldfield, Conny Damen 11 436 Bowhunter Recurve 1 Gehrke, Manfred Herren 9 448 2 Grissmer, Thomas Herren 12 444 3 Schüssler,

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

19. "AARTAL - CLASSIC" 2018

19. AARTAL - CLASSIC 2018 50,00 Dirk Rossel Nicole Rossel Golf GTI 98 250 50 0,00 0,00 0 0 0 2 44,00 22 Marc Christopher Meß Heike Meß Alfa Romeo GT Junior 969 250 60 8,00 8,00 0 8 2 0,00 49 Katharina Barth Joachim Bremser Scirocco

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe --------------------------------------------------------------

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK

Schützengau Mittelmain Sportpistole KK Schützengau Mittelmain Sportpistole KK 2017 Klasse: Gauliga SV Neubrunn 1 : SV Dorfprozelten 1 1049 : 1037 Udo Kenklies 277 Willi Ullrich 268 Alexander Zastrow 267 Gerd Hörnig 261 Thomas Seubert 261 Marco

Mehr

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands

1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands. 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands Vorläufiges Wahlergebnis des Verbandsgemeinderates Loreley 2014 Wahlvorschlag anteil Sitze 101.055 39,42 % 13 Christlich Demokratische Union 92.957 36,26 % 12 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10.248 4,00 % 1 Freie

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017

Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Stadtsportverband Haltern Stadtmeisterschaften 2017 SK Bossendorf e.v. 27. März - 7. April 2017 Schülerklasse LG 1 SuS Conc Flaesheim 1 335 Schülerklasse LG 1 Bergjürgen, Malte SuS Conc Flaesheim 1 77

Mehr

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014 Damen Einzel Vorrunde Erste Runde Halbfinale Finale Caroline Langerbein TC Asberg 29653545 8 Sonja Szewczyk Kapellener TC 29906459 22 Sonja Szewczyk 05.07. / 10.30 Uhr 6:0 6:0 Lena Kamke TV Vennikel 29307518

Mehr

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer

Wettkampfprotokoll. Harz - Bode Pokal. vom Dezember Runde in Dingelstedt aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer Wettkampfprotokoll Harz - Bode Pokal vom 04. - 06. Dezember 2015 3. Runde in "Dingelstedt" aus 16 Vereinen mit 100 Teilnehmer teilnehmende Vereine: SGi RAW HBS v. 1990 e:v. SV Sargstedt v. 1783 e.v. Gröninger

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km

Jahresbestenliste km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km km Jahresbestenliste 2018 5 km - 10 km Halbmarathon Marathon 50 km - 100 km * DLV-vermessene Strecke (bestenlistenfähig) ** DLV-vermessene Strecke (nicht bestenlistenfähig) 5 km Frauen 20:25 Diana Hellebrand

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v. Luftgewehr, Damen 1. Landfrauen 1 378 2. Fünf Mickey Mäuse 366 3. Bastelgruppe 345 4. Landfrauen 2 340 TSV Damen-Turnen 340 6. Kerbborsche 208 1. Uhl, Birgit Landfrauen 1 109 17 20. Heuß, Silke TSV Damen-Turnen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Einzel Dorfmeisterschaft

Einzel Dorfmeisterschaft Dorfmeisterschaft Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Fiedler Gerhard Jäger 64 89 2 Schmid Thorsten Feuerwehr 2 41 86 2 Schmid Thorsten Musikzug 1 9 86 4 Schmid Thorsten Feuerwehr 5 108 85 4 Michl Frank Toyota

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014

Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Preisschießen Jubiläums - Preisschießen Laupheim 2014 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Teiler 2. Serie 1 62 Weidler Urs Farchant 10 2 63 Öfner Ursula Farchant 12 3 49 Wölfl Simon Pfuhl 16 4 34 Wink

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen

1. Hürtgenwalder MTB-4-Stunden-Rennen 2ER-TEAMS OVERALL-RANKING RG AK (242). herren ESSER, Dirk BERTLING, Matthias 2 03:03:54 2 (22) 2. herren THIEL, Andreas SEEWALD, Norbert 0 2 03:3:35 3 (224). ü0 REHBEIN, Sven KROPP, Marsel 02:5:5 4 (220)

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung 1. DLRG Lichtenau 1 Grote, Cornelia 0 0 0 0 0 0 0 2 7 6 139 2 Fromme, Christian 0 0 0 0 0 0 3 1 7 135 3 Moers, Bianca 0 0 0 0 0 0 0 6 5 133 Gregor, Romana 0 0 0 1 0 0 1 5 6 1 115 Ergebnis: 0 0 0 0 0 0

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi

Ergebnisliste LV 5 - LM m Kombi 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Damen 1 Cornelia Kunz SSV Wörrstadt 300 3 0 2 Sabine Kinnen SSF 2000 Gerolstein 284 5 1 25 m Kombi Pistole bis 9 mm - Schützen 1 Knut Becker Einzelmitglied LV5 353 14 6 2

Mehr

International offene Deutsche Feuerwehrmeisterschaft 2019 Langlauf FT OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

International offene Deutsche Feuerwehrmeisterschaft 2019 Langlauf FT OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG MANNSCHAFTSWERTUNG 5 km - Damen/ Kinder Loipe Bergbahnstraße wolkig, leichter Schneefall -3 C JG Verein Total Diff FF Dermbach 1 45:56,7 4... WEBER Maria 88 FF Dermbach 13:07,0 8... SALZMANN Andrea 61

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2018 Damendoppel Ergebnisse Damendoppel Ergebnisse Nr. Name Vorname BSG m Vorrunde Zwischenrunde w 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Su. 1 2 3 4 Thiel Christin ERGO Sports w 169 187 181 537 129 191 170 490 1027 1210 1035 Hollack Jenni

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr