Evangelisch-Lutherische. Christuskirche Neuburg a. d. Donau. Pfingsten, Sommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische. Christuskirche Neuburg a. d. Donau. Pfingsten, Sommer"

Transkript

1 Gemeindebrief 2/2010 Evangelisch-Lutherische Christuskirche Neuburg a. d. Donau - S. 5: Ökumenische KinderBibelWoche S. 9: Gemein defest2010 Pfingsten, Sommer

2 Geistliches Wort Pfingsten da berühren sich Himmel und Erde Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, letzthin habe ich ein neueres geistliches Lied entdeckt, dessen ersten drei Strophen den folgenden Text haben: 1) Wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde, dass Frieden werde unter uns. 2) Wo Menschen sich verschenken, die Liebe bedenken, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde,... 3) Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde,... tinnen und Christen und wirkt in ihnen. Eine Kirche, in der dieser Geist nicht mehr wirkt, ist - wie ein Fußball ohne Luft - nur eine äußere Hülle. Doch wo Menschen sich vergessen, die Wege verlassen, sich verschenken, die Liebe bedenken, wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, und neu beginnen, ganz neu, da berühren sich Himmel und Erde. Und da geschieht Wirkung des Geistes Gottes. Wir können Gottes Geist nicht selber machen und in vielen Fällen nicht einmal festmachen. Er ist wie der Wind, nicht sichtbar und doch spürbar. Wir können ihn aber an dem erkennen, was er bewegt und in Menschen bewirkt. Wo Menschen in ihrem Alltag versuchen, das nachzuleben, was Jesus vorgelebt hat, ist er am Werk. Da geschieht Pfingsten als Berührung von Himmel und Erde. Fröhliche Pfingsten und einen schönen Sommer wünscht Ihnen allen Ihr (Steffen Schiller, Pfarrer) Die Bibel erzählt im 2. Kapitel der Apostelgeschichte davon, dass am Pfingsttag Gottes guter Geist die Menschen ergreift. Seitdem begleitet er die Chris- 2

3 Aus dem Kirchenvorstand Pfarrer Steiner erkrankt Viele von Ihnen haben bereits erfahren, dass Pfarrer Gerhard Steiner seit etwa Mitte Februar ernsthaft erkrankt ist. Die Mitglieder des Kirchenvorstandes und die Mitarbeitenden wissen sich mit ihm und seiner Familie in dieser schweren Zeit eng verbunden, denken an sie und schließen sie ein in ihr Gebet. Inzwischen befindet sich Pfarrer Steiner auf dem Weg der Besserung, wann er seinen Dienst in unserer Gemeinde aber wieder aufnehmen kann, ist im Augenblick noch nicht absehbar. Pfarrer Schiller ist mit der Vertretung beauftragt. Sie erreichen ihn außerhalb der Bürozeiten unter der Telefonnummer Wir bitten um Verständnis dafür, dass in der Vertretungszeit nicht alle Aufgaben im gewohnten Umfang erledigt werden können. Dies gilt vor allen Dingen für die Besuche anlässlich von Geburtstagen. Alle Mitglieder des Kirchenvorstandes und alle Mitarbeitenden hoffen sehr, dass Pfarrer Steiner bald wieder ins Pfarrhaus zurückkehren kann, und wünschen ihm auch auf diesem Weg alles Gute und Gottes Segen. (S. Schiller) Neuer Konfirmationstermin ab 2012 Der Kirchenvorstand hat beschlossen, dass die Konfirmation ab 2012 nicht mehr am Palmsonntag, sondern am 2. Sonntag nach Ostern (Sonntag Misericordias Domini ) stattfindet. Für diesen Beschluss gibt es zwei wichtige Gründe: 1. Kantorin Stefanie Hruschka kann die Konfirmationsgottesdienste sowohl in der Christuskirche als auch Apostelkirche (Konfirmation dort weiterhin am Palmsonntag) kirchenmusikalisch ausgestalten; 2. während des Konfirmandenunterrichts kann die Kar- und Osterwoche thematisch behandelt und erlebt werden. Die Konfirmation 2011 findet, wie geplant, am Palmsonntag, statt. (G. Klement) Einladung zu den Sitzungen des Kirchenvorstandes Die Sitzungen des Kirchenvorstandes sind in der Regel öffentlich. Die nächsten Sitzungen finden am 17. Mai, 14. Juni, 19. Juli und 27. September jeweils um Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums statt. (S. Schiller) 3

4 Mitarbeiterportrait ständiger Prozess, ein Werden und Vergehen, ein Kommen und Gehen ist. Abschied zu nehmen von einer Stadt und einer Gemeinde, die einem sehr ans Herz gewachsen sind, ist doppelt schwer. Und noch schwerer ist es Abschied zu nehmen von Menschen, die einem lieb geworden sind, mit denen man in den zwei Jahren gelacht und geweint, gefeiert und getrauert hat. 4 Zum Abschied Gealtert sei ich in den zwei Jahren, sagen Freunde. Nein, nein, entgegne ich, ich bin gereift. Zwei Jahre voller Eindrücke, voller Erfahrung und Lernmöglichkeiten gehen nicht spurlos an einem vorüber. Gott sei Dank! Aber dass diese Zeit in Neuburg sich dem Ende neigen soll und dann spätestens im August endgültig vorbei sein wird, habe ich noch nicht recht begriffen. Schließlich stehen noch viele Projekte an: Die Rüstzeit des Kirchenvorstands, die ökumenische Kinderbibelwoche, das Gemeindefest, verschiedene Konzerte und die Begleitung einer neuen Konfirmandengruppe. Daneben wartet das Kirchenjahr mit hohen Feiertagen auf: Himmelfahrt, Pfingsten und Trinitatis. Es fällt mir also schwer, jetzt schon ein Wort des Abschieds zu finden, da doch noch so viel gemeinsame Zeit vor uns zu liegen scheint. Abschied zu nehmen ist nicht leicht. Zeigt es uns doch, dass wir im Leben keine bleibende Stadt (Heb. 13, 14) haben, sondern dass unser Leben ein Was bleibt, ist Dank zu sagen. Danke für das große Vertrauen. Danke für die vielen guten Gespräche. Danke für die aufmunternden Worte. Danke aber auch für die kritischen Stimmen. Neuburg ist nicht nur eine Episode in meinem Leben. Es ist der Ort an dem ich das Handwerkszeug meines Berufs gelernt habe, der Ort großer protestantischer Geschichte und überwältigen- der Schönheit und vielmehr als das, der Ort einer großartigen Gemeinde voller lieber Menschen, die meinen Lernweg mit Nachsicht und Geduld getragen haben und noch tragen. Für all das ein aufrichtiges Vergelt s Gott. Möge der Herr, der die Zeit in Händen hat, der unser Kommen und Gehen begleitet und zur Vollendung führt, stets bei Euch bleiben, segnend und schirmend. Euer Vikar Peter Hohlweg

5 Kinder und Jugend Christuskirche, St. Peter und Hl. Geist laden ein: Ökumenische KinderBibelWoche 17. bis 19. Juni Uhr Uhr im Gemeindezentrum der Christuskirche Jakob ist ein übler Trickser. Was er will, das nimmt er sich ganz einfach, auch wenn es einem anderen gehört. So beschummelt er Trickser und Träumer zuerst seinen Zwillingsbruder Esau, dann betrügt er seinen blinden Vater. Doch dieses Mal hat sich Jakob verrechnet. Sein Zwillingsbruder will sich an ihm rächen. Jakob ist in Lebensgefahr. Er muss fliehen. Auf seiner Flucht hat Jakob einen merkwürdigen Traum. Gott spricht mit ihm. Wie wird diese Geschichte von Jakob, dem Trickser und Träumer weitergehen? Kommt sie am Ende vielleicht doch noch zu einem guten Schluss? Und was wird aus Jakobs Traum und seinem Bruder? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es bei der ökumenischen Kinderbibelwoche von Donnerstag, den 17.Juni, bis Samstag, den 19. Juni. Wir treffen uns jeweils um Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Theresienstr Die Nachmittage enden gegen Uhr. Für die teilnehmenden Kinder entstehen keine Kosten, Spenden werden aber gerne angenommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Da wir viel basteln und toben wollen, bitten wir die Eltern, ihren Kindern alte Sachen anzuziehen, die ruhig einmal dreckig werden dürfen. Am Sonntag, den 20. Juni, feiern wir dann den Abschluss unserer Kinderbibelwoche mit einem Familiengottesdienst um Uhr in der Christuskirche und einem anschließendem Fest im Gemeindegarten. Für das geplante Buffet ist alles Essbare herzlich willkommen. Bitte auch Teller und Besteck mitbringen. Auf ganz viele Kinder und tolle Tage freuen sich die Mitarbeitenden von Heilig Geist, St. Peter und der Christuskirche. (S. Schiller) 5

6 Kirchenmusik Kirchenmusik an der Christuskirche Im Rahmen der Kleinen Konzerte in der Schlosskapelle wird am 06. Juni unter Leitung von Stefanie Hruschka die Bach-Kantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit, BWV 106, aufgeführt. Es musizieren ein Projektchor, Instrumentalisten und Solisten (Stephanie Spörl, Sopran; Peter Hohlweg, Bariton). Des Weiteren steht auf dem Programm De Profundis von Arvo Pärt, ein Werk für vierstimmigen Männerchor und Orgel. Am 01. August werden ebenfalls in der Schlosskapelle Chorwerke aus der Renaissance aufgeführt. Die Stücke wurden zur Zeit Ottheinrichs am Sulzbacher Hof komponiert. Der Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern aus Sulzbach-Rosenberg und Neuburg zusammen. Die Leitung hat Kantorin Stefanie Hruschka. Projekt Kinderchormusical Am diesjährigen Gemeindefest (4. Juli) wollen wir ein Kindermusical auffüh- ren. Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, die gerne singen und gerne Theater spielen! Nähere Informationen dazu gibt es ab Mai im Pfarramt. Organisation: Volkshochschule Neu- burg und Gemeinde der Christuskirche Neuburg (S. Hruschka) Kleine Konzerte in der Schlosskapelle 2010 Gruppen aus Neuburg und Umgebung musizieren jeweils sonntags um Uhr in der Schlosskapelle: 6 2. Mai: Sommerlich leichte Salonmusik (Violine und Harfe) 09. Mai: Brass Force 16. Mai: Barockmusik für Cello solo 30. Mai: Buchdorfer Zwoigsang (in der Hofkirche!) 06. Juni: Bach Kantate Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit 12. Juni: La Douchaine (in der Stu- dienkirche, Samstag) 13. Juni: Neuburger Madrigalchor 20. Juni: Cornamuto Torto 27. Juni: Stimmzug 04. Juli: Nördlinger Bachtrompetenensemble 11. Juli: Gospelchöre 18. Juli: Mille Fontane 25. Juli: Kammerchor Ingolstadt 01. August: Ottheinrich Ensemble 08. August: Neuburger Saitenmusik und Sehensander Sängerinnen 15. August: Capella Nova 22. August: Schrobenhausener Hoagart n-musi 29. August: Kammermusik St. Wolfgang 5. September: Heimchor St. Johannes, Schweinspoint 12. September: Marimba und Gitarre 19. September: Aura Dulcis 26. September: Vokalkreis Rain Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten

7 Diakonie Spende an Diakonie übergeben Eine Spende in Höhe von , die sich aus dem Ertrag der letzten Weihnachtsverlosung und Gemeindesammlungen für die Diakonie zusammensetzt, konnte jetzt an Rosmarie Scholz vom Diakonischen Werk übergeben werden. Das Geld kommt Flüchtlingskindern aus Afghanistan, dem Irak, Somalia, Nigeria und dem Kongo zu Gute, die zur Zeit mit ihren Familien von der Asylbewerberberatung des Diakonischen Werkes Ingolstadt in Neuburg betreut werden. Diese Kinder haben keine deutschen Sprachkenntnisse und dadurch große Schwierigkeiten bei der Integration in die entsprechenden Schulen sowie bei der Erledigung der Hausaufgaben. Erdbeben in Haiti - Diakonie Katastrophenhilfe seit Anfang an dabei Am Abend des 12. Januar ereignete sich auf Haiti das verheerende Erdbeben mit einer Stärke von 7,0 auf der Richter-Skala. Teilweise wurden Städte bis zu 80% zerstört; die Infrastruktur brach zusammen und die medizinische Versorgung war in großen Teilen des Landes nicht mehr sichergestellt. An dieser Lage wird sich in den kommenden Monaten trotz engagierter Hilfe nur langsam etwas ändern. An erster Stelle steht die Soforthilfe. Da die Hauptstadt Port au Prince durch unzählige Hilfsorganisationen bedient wird, konzentriert sich die Diakonie auf den südöstlichen Landesteil. In Jacmel wurden mehr als 300 Familienzelte aufgebaut Zelte mit Schlafmatten, Decken, Moskitonetze, ebenso viele Hygienesets, Küchensets und Plastikplanen werden es insgesamt. Sie kosten rund Euro. Mit einem Cash for Work Program (Geld für Arbeit) für 500 Familien startet die Diakonie Katastrophenhilfe ein Selbsthilfeprojekt zur Beseitigung der Trümmer, aber auch für den Wiederaufbau (Kosten über Euro). Vier medizinische Nothilfesets für je Menschen unterstützen die Gesundheitsstationen. Noch befindet sich die Diakonie in der Phase der Soforthilfe. Langfristig wird der Wiederaufbau im Vordergrund stehen. Dann übernimmt Brot für die Welt mehr und mehr die Aufgaben und die sechs Projekte von Brot für die Welt werden wieder aufgebaut, wie z.b. das Behindertenzentrum oder die Arbeit mit Frauen in den Slums. Die Diakonie Katastrophenhilfe geht davon aus, dass Haiti bis ins Jahr 2011 ein Schwerpunkt bleiben wird. Weitere Spenden sind dringend nötig: Diakonisches Werk Bayern; Kennwort: "Erdbebenhilfe Haiti". Konto , EKK-Bank, BLZ

8 Konfirmation 2010 In unserer Konfirmandenzeit haben wir nicht nur im Unterricht viel zusammen gelernt und Spaß gehabt, sondern vor allem auf der dreitägigen Rüstzeit im Herbst in Riedenburg. Dort konnten wir uns auch besser kennen lernen. Durch die verschiedenen Praktikumseinheiten haben wir außerdem einen Einblick in die sozialen Aufgabenbereiche der Kirche bekommen. Auch durfte jede Gruppe einen eigenen Vorstellungsgottesdienst vorbereiten und durchführen. Die Konfirmationsprüfung war schließlich überstanden und wir warteten angespannt auf unseren großen Tag. Nach dem Beicht- und Abendmahlsgottesdienst am Samstag war es endlich soweit. Mit großer Aufregung wurden wir schließlich alle gemeinsam am Palmsonntag in der Christuskirche eingesegnet. (Nina und Lena) 8

9 Gemeindefest 2010 Herzliche Einladung zum Gemeindefest der Christuskirche am 4. Juli Uhr Familiengottesdienst anschließend Begrüßungssekt und -saft im Gemeindezentrum Uhr Mittagessen (auch für Vegetarier) anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Gemeindeversammlung Was ich schon immer mal sagen wollte! mit Bericht aus dem Kirchenvorstand. anschließend buntes Programm mit Spielen für Kinder (und Erwachsene) Kinderchormusical Kuchenspenden sind herzlich erbeten. 9

10 Rückblicke Dekanatssynode 2010 Am 13. März fand die diesjährige Tagung der Dekanatssynode des Dekanats Ingolstadt im Gemeindezentrum der Christuskirche statt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, in dem Pfr. George Spanos (Brunnenreuth) als stellvertretender Dekan, Pfr. Reinhold Fritzsch (Ludwigsmoos) als Senior sowie Pfr. Michael Baldeweg (Wolnzach) als stellvertretender Senior vorgestellt wurden. Am Vormittag stand der thematische Teil unter dem Motto Evangelisches Profil auf dem Weg der Ökumene auf der Tagesordnung. Im geschäftlichen Teil nach dem Mittagessen standen der Bericht der Dekane sowie eine Nachwahl für das Präsidium der Dekanatssynode im Mittelpunkt. Da das Präsidiumsmitglied Alfred Hoffmann (Ingolstadt St. Markus) ausgeschieden ist, wurde Dr. Hans-Christoph Oelker (Manching) als Präsidiumsmitglied gewählt. Dem Präsidium gehören außerdem Christa Bukovics (Ingolstadt/St. Paulus) und Dekan Thomas Schwarz an. Mit einem gemeinsam gesungenen Kanon wurde die Sitzung der Dekanatssynode beendet. (G. Klement) Kling Glöckchen - ein locker glockiger Abend im Gemeindezentrum Am Samstag, fand im Gemeindesaal ein Abend zugunsten des Glockenprojektes statt, an dem sich, wie auch schon an der Andacht der Glockenweihe auf dem Schrannenplatz, unsere katholische Nachbarpfarrei Heilig Geist rege beteiligte. Gleich zu Beginn gab es viel zum Schmunzeln, als von Pfarrer Schiller Die Glocke vorgetragen wurde. Dann folgten in bunter Reihenfolge amüsante Darbietungen und Gesangseinlagen. Höhepunkte waren dabei zweifellos die Auftritte der Heilig-Geist-Gang mit Stücken von Fredl Fesl, Lisa Strehle als Maler Pierre mit seinen lebenden Bildern, der Sketch Die Kirchensprengung, die Comedian Harmonists und als Abschluss der Schwedenspass bei dem alle Anwesenden mit einbezogen wurden. Der Erlös des Abends in Höhe von 700 wird für die Restfinanzierung des Glockenprojektes verwendet. 10 Moderation: Pfarrer Steiner M. Schwermer und G. Ehnes verkaufen Glöckchen

11 Rückblicke Maler Pierre mit Assistentin Jaqueline und das lebende Bild Die Klatschweiber Die Heilig-Geist-Gang Der Schwedenspass Die Kirchensprengung Die Comedian Harmonists Erlös des Glockenvideos überreicht Vom Video Die Renovierung der Läuteanlage der Christuskirche wurden insgesamt 40 Exemplare verkauft. Der Reinerlös in Höhe von 320 wurde jetzt von Rolf Klement als Spende für die Restfinanzierung des Glockenprojektes an Pfarrer Steffen Schiller übergeben. (G. Klement) 11

12 Verschiedenes Kirchgeld Vielen Dank nochmals allen, die im letzten Jahr ihrer Kirchgeldpflicht nachgekommen sind. Insgesamt kam die stattliche Summe von rund zusammen. Der Betrag kam, wie immer, ausschließlich unserer Gemeinde hier vor Ort zugute. Für 2010 werden Sie die Kirchgeldbescheide wieder in der Form erreichen, die in den letzten 3 Jahren bereits praktiziert wurde. In diesem Jahr soll das Kirchgeld für die Restfinanzierung unseres neuen Glockenstuhles, der Läuteanlage und der Taufglocke verwendet werden. Keine Veränderung gibt es bei der Höhe des Kirchgeldes, die Sie selber anhand einer entsprechenden Tabelle bestimmen. Beträge, die über Ihre Kirchgeldpflicht hinausgehen, können Sie als Spenden beim Finanzamt geltend machen. Bitte vermerken Sie dafür die Höhe des Spendebetrags extra neben der Höhe des gezahlten Kirchgeldes. Sollten Sie dann nach einiger Zeit eine Erinnerung erhalten, nehmen Sie diese bitte nicht als Mahnung, sondern als kleine Gedächtnisstütze. Sie persönlich hätten vielleicht schon noch an das Kirchgeld gedacht, aber etwa ein Drittel des Aufkommens von 2009 erhielten wir erst nach dem Versand der Erinnerungen. Mit der freundlichen Bitte, der Kirchgeldpflicht nachzukommen und unsere Gemeinde finanziell zu unterstützen, sagen wir schon heute ein herzliches Dankeschön. Diakonie - Ausflug Am Freitag, 10. September findet der gemeinsame Ausflug von Diakonieverein und Seniorenkreis statt. Ziel ist in diesem Jahr die Region Nürnberg. Vormittags ist die Besichtigung einer der großen Kirchen in Nürnberg geplant (St. Lorenz oder St. Sebald).Nach dem Mittagessen im Heilig-Geist-Spital fahren wir in die an Nürnberg grenzende Stadt Stein. Dort gibt es interessante Seheneswürdigkeiten wie z. B. das Schloss Faber-Castell oder das Minenmuseum der gleichnamigen Bleistiftfabrik. 12 Der Neuburger Weltladen Der Weltladen in der Markthalle hat für Sie geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr und Uhr Mittwoch und Samstag (Wochenmarkt) Uhr Weltladenverkauf im Gemeindezentrum und in Rennertshofen bei besonderen Anlässen, MitarbeiterInnentreff im Gemeindezentrum jeweils am zweiten Dienstag des Monats um Uhr.

13 Freud und Leid Taufen: Matteo Joel Reiter, Unterhausen, Lukas Juchum, Rohrenfels, Katharina und Richard Schneider, beide Neuburg. Trauungen: Corinna und Florian Sens, Neuburg; Renè Seiler und Alena Kekert, Königsmoos-Stengelheim Beerdigungen: Karin von Wallenberg Pachaly, 85 Jahre, Andrej Deder, 86 Jahre, Ingrid Zakis, 69 Jahre, Augustine Heise, 91 Jahre, Andrejs Laukmanis, 85 Jahre, Anneliese Pauli, 69 Jahre, Karolina Kiefer, 72 Jahre, Viktoria Zimmermann, 85 Jahre, Jutta Nieft, 70 Jahre, Erika Gramlich, 72 Jahre alle Neuburg; Erika Jäger, 86 Jahre Neuburg-Ried; Peter Kurz, 83 Jahre, Strass; Hilda Zeller, 98 Jahre, Rennertshofen; Heinrich Vegler, 64 Jahre, Oberhausen; Ernst Steinchen, 70 Jahre, Bergheim; Peter Janzen, 72 Jahre, Burgheim. In die Kirche aufgenommen wurde: Daniela Zerhaft, Neuburg Monatsspruch Juni 2010 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Amos 5,4 Impressum: Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Christuskirche Neuburg Herausgeber: Evang.-Luth. Pfarramt Christuskirche, Am Graben B 173 ½, Neuburg a. d. Donau, Tel /8366. Redaktion: S. Geier, P. Hohlweg, G. Klement, R. Klement, S. Schiller, (ViSdP). Layout: R. Klement. Bildnachweise: Titelbild u. S. 2: epv/fechter; Seite 8: B. Schnell; Seite 11: C. Kalkowski, NR; Seiten 3, 5, 6, 10, 12 und 13: GEP; alle anderen Fotos: privat. Der Gemeindebrief erscheint 4 mal pro Jahr und wird kostenlos an alle Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde abgegeben. Druck: HP Mediendesign+Druck, Inhaber Helmut Pöschl, Neuburg a. d. Donau Auflage:

14 Auf einen Blick Regelmäßige Termine (außer während der Ferien) Dienstag 9.00 Uhr: Mutter-Vater-Kind-Kreis für Eltern mit Krabbel- und Kleinkindern (E. Steiner, Tel. 8366) Mittwoch Uhr: Posaunenchor (S. Hruschka, Tel ) Uhr: (14-tägig): Frauenkreis (M. Schwermer, Tel ) Donnerstag Uhr: Gospelchor (V. Huber, Tel /1524) Gottesdienste, Veranstaltungen und mehr... Sonntag, Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche. Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Garten des Gemeindezentrums ein kleines Fest statt. Um Spenden für das Buffet wird gebeten. Bitte auch Teller und Besteck mitbringen. Sonntag, Festgottesdienst zum Gemeindefest (siehe auch Seite 9) Sonntag, Uhr: Neuburger Kantorei Familienfreundlicher Gottesdienst mit Tauf- (S. Hruschka, Tel ) gedächtnis. Dazu sind ganz besonders alle Uhr: Bibelkreis (G. Steiner, Tel. 8366) Freitag Uhr (3.Freitag im Monat): Sonntag, SeniorInnenkreis Festgottesdienst mit der Verabschiedung von Vikar Peter Hohlweg. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Gemeinde- glieder zu einem Empfang in das Gemeindezentrum ein. am 21.05: voraussichtlich Gespräch mit Landrat Roland Weigert am (!): Leben im Altersheim mit Frau Doris Schicker am : Sommerfest am : Ausflug gemeinsam mit dem Sonntag, Diakonieverein nach Nürnberg und Stein (M. Schwermer, Tel ) Uhr: Jugendgruppe: : Grillen : Spiele (A. Michl, Tel. 0157/ ) Sonntag Uhr (3. Sonntag im Monat): Kindergottesdienst (ab Schulalter!), anschließend Beisammensein im Gemeindezentrum (G. Steiner, Tel. 8366) Kinder, die in den letzten Jahren in der Christuskirche getauft wurden, eingeladen. Bitte Taufkerzen mitbringen. Festgottesdienst zum Erntedankfest (S. Schiller) 14

15 Regelmäßige Gottesdienste... in der Christuskirche... in Gietlhausen jeden Sonn- und evangelischen Feier- jeweils Uhr am Samstag tag Uhr Hauptgottesdienst; am ; ; ; ; Abschluss der Kinderbibelwo che, Gottesdienst zum Gemeindefest, Gottesdienst mit Tauf-... in Oberhausen gedächtnis, Festgottesdienst jeweils am Sonntag um Uhr zur Verabschiedung von Vikar Peter (Pfingstmontag) mit Hl. Hohlweg, Abendmahl; ; ; ; jeden 1.Sonntag im Monat und an Pfingsten mit Hl. Abendmahl einschließlich Kinderabendmahl... in Rennertshofen (Leonhardskapelle)... in der Schlosskapelle jeweils um 9.30 Uhr am Sonntag jeweils um Uhr am Samstag (Pfingsten) mit Hl. Abendmahl; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ;... in Bertoldsheim (Seniorenpflege) ; jeweils am Sonntag; vergleiche die Termine Rennertshofen.... im BRK-Seniorenheim jeweils um Uhr am Sonntag (S. Schiller) (Pfingsten) mit Hl. Abendmahl; ; ; ; (?); ; ; ; im Betreuten Wohnen Schwalbanger jeweils um Uhr am Donnerstag: 20.5.; 17.06; ; , im Krankenhaus Neuburg jeweils Uhr am Mittwoch: ; ; 16.06; ; ; ; ;

16 Gesucht? Gefunden! Pfarrer: Pfarrer Gerhard Steiner, Am Graben B 173 ½, Tel /8366 Pfarrer Steffen Schiller, Theresienstr. 187 ½, Tel /49940 (Gemeindeteile nördlich der Donau und außerhalb Neuburgs) Vikar Peter Hohlweg, Amalienstr. 22 ½, Tel / Pfarrbüro: Stephanie Geier (Sekretärin), Am Graben B 173 ½, Tel. 8366, Fax 42695, Bürostunden: Mo. - Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do: 16 bis 18 Uhr; christuskirche.neuburg-don@neusob.de Im Internet: Kirchenvorstand: Peter Kaube (Vertrauensmann), 08434/1412 Dr. Georg Fronius (Stellvertreter)Tel /42324 Kirchenmusik: Kantorin Stefanie Hruschka, Tel / Diakonieverein: Pfr. Gerhard Steiner (1. Vorsitzender), Tel /8366 Margrit Schwermer (stellvertr. Vorsitzende), Tel /40178 afa: Thomas Thöne, Tel. 0841/ Spendenkonto Christuskirche: Konto: 8490 bei der Sparkasse Neuburg - Rain (BLZ ) Diakonisches Werk Ingolstadt in Neuburg AsylbewerberInnenbetreuung: Rosemarie Scholz, Donauwörther Str. B 82, Tel /2293 Schuldnerberatung / Soziale Beratung: Tina Heinz / Regine Schindler, Luitpoldstr. 65, ND, Tel /44661 Schwangerschaftsberatung frauen beraten e.v. Susanne Walter, Luitpoldstr. 65, ND, Tel. 0841/ Rufbereitschaft für Frauen in Not: 08431/60288 (8-22Uhr) Telefonseelsorge: Tel (gebührenfrei) Adressenetikett

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelisch-Lutherische. Christuskirche Neuburg a. d. Donau. Passion, Konfirmation, Ostern.

Evangelisch-Lutherische. Christuskirche Neuburg a. d. Donau. Passion, Konfirmation, Ostern. Gemeindebrief 1/2009 Evangelisch-Lutherische Christuskirche Neuburg a. d. Donau - S. 3: Neu e Gottesdienstzeiten a n de r Christuskirche - S. 8: Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden Passion, Konfirmation,

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas. Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring

Gemeindebrief St. Lukas. Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Gemeindebrief St. Lukas August/September Oktober / November 2014 2013 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Ökumenisches Frauenfrühstück Der ökumenische Frauenkreis Großmehring hatte am Samstag,

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr