Inninger Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inninger Gemeindeblatt"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe November 2016 Nr. 11/2016 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sicher bereits aus der lokalen Presse, der Gemeinde-Homepage und auch anderen Quellen erfahren haben, ist bei der Wasserversorgung in Teilen des westlichen Landkreises ein Problem aufgetreten. Bei einer der regelmäßig stattfindenden mikrobiologischen Untersuchungen des Trinkwassers wurde im Brunnen II des Unterbrunner Holzes eine Grenzwertüberschreitung in Form eines Enterokokken festgestellt (1 KBE/100ml). KBE steht für Koloniebildende Einheiten auf 100 Milliliter Wasser = ein Zehntel Liter. Enterokokken kommen in der Umwelt, beim Tier und beim Menschen vor. In Lebensmitteln spielen sie eine wichtige Rolle bei Fermentations- und Reifungsprozessen und tragen zum besonderen und gewünschten Geschmack der Lebensmittel (z.b. Büffel-Mozzarella, Camembert und Ziegenkäse) bei. Im Trinkwasser haben Enterokokken allerdings nichts zu suchen. Deswegen ist vom Gesetzgeber auch der Grenzwert auf 0 festgeschrieben worden. Betreiber des betroffenen Brunnens ist das gemeinsame Kommunalunternehmen Wassergewinnung Vierseenland gku der Gemeinden Andechs, Herrsching, Pöcking, Seefeld, Weßling und Wörthsee sowie der Stadt Starnberg. Von dort wurde die Grenzwertüberschreitung sofort an das Gesundheitsamt Starnberg weiter gemeldet. Das Gesundheitsamt hat daraufhin ein Abkochgebot erlassen und die vorsorgliche Chlorung angeordnet. Aufgrund der Geringfügigkeit der Verkeimung ist dieser Vorfall zwar nicht besorgniserregend, trotzdem muss er sehr ernst genommen werden und die Ursache dafür muss eindeutig festgestellt und behoben werden. Da dürfen wir dem 100 %igem Kommunalunternehmen vertrauen, dass alles notwendige unternommen wird. Sie werden sich jetzt vielleicht fragen, was hat das alles mit Inning zu tun und wo kommt denn unser Trinkwasser eigentlich her. Die Gemeinde Inning und vormals auch die Gemeinde Buch haben immer auf die Eigenversorgung mit Trinkwasser gesetzt. Das wurde auch vom amtierenden Gemeinderat erst in diesem Frühjahr wieder bekräftigt. Diese Entscheidung ist losgelöst von der Betriebsführung, die durch die AWA Ammersee gku seit vielen Jahren zur vollen Zufriedenheit erledig wird. Aktuell wird unser Wasser aus den Brunnen in Inning und Schlagenhofen gewonnen. Die Zahlen von 2015: Gesamtverbrauch in der Gemeinde Inning m³ Leistung Brunnen Inning II m³ Leistung Brunnen Inning III m³ Leistung Brunnen Schlagenhofen m³ Dazu kommen m³ aus dem Notverbund mit der Wassergewinnung Vierseenland, die in das Rohrnetz von Buch, Bachern und Schlagenhofen einspeist. Dieser Notverbund wurde im Jahr 2008 eingerichtet, um eine permanente Wasserversorgung auch dann zu gewährleisten, wenn Probleme bei unseren eigenen Brunnen auftreten sollten. Diese Leitungsverbindung

2 muss aus technischen und hygienischen Gründen ständig in Betrieb gehalten werden. Deswegen wird auch von dort Trinkwasser im begrenzten Umfang laufend bezogen. Die Höhe dieses Bezuges gleicht auch die nachlassende Förderleistung des Brunnes Schlagenhofen aus. Dieser Brunnen ist seit mehr als 40 Jahren in Betrieb. Er liefert zwar nach wie vor allerbeste Wasserqualität, die Förderleistung nimmt allerdings immer mehr ab. Leider hält auch so eine Einrichtung nicht ewig. Auf Vorschlag der AWA Ammersee hat der Gemeinderat im März dieses Jahres beschlossen, weiterhin an der Eigenwasserversorgung festzuhalten und mit Probebohrungen für einen neuen Brunnenstandort in Schlagenhofen zu beginnen. Darüber hinaus sind weitere sehr hohe Investitionen in unser Wassernetz geplant. Unter anderem soll ein neuer Hochbehälter die Versorgungssicherheit und die Drucksituation nochmals verbessern. Diese Maßnahmen führt die AWA Ammersee durch, die verantwortungsvoll und kostenbewusst für eine zukunftsfähige und sichere Wasserversorgung in unserer Gemeinde sorgt. Ihr Walter Bleimaier, Erster Bürgermeister WINTERDIENST / RÄUM- UND STREUPFLICHT Pflichten der Gemeinde: Die Räumpflicht der Gemeinde richtet sich grundsätzlich nach der Verkehrsbedeutung der Straße und der wirtschaftlichen und personellen Leistungsfähigkeit der Gemeinde. Hierbei sind Straßen mit größerer Verkehrsfrequenz zuerst zu räumen. Die Streupflicht der Gemeinde besteht innerhalb der geschlossenen Ortslage nur an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen. Außerhalb der geschlossenen Ortslage besteht die Streupflicht nur an besonders gefährlichen Stellen. Die Gemeinde wird jedoch auch nachrangige Gemeindestraßen soweit möglich räumen und streuen. Die Räum- und Streupflicht beginnt grundsätzlich vor dem Einsetzen des Berufsverkehrs und dauert bis zum Ende des allgemeinen Tagesverkehrs. Während der Nachtzeit besteht grundsätzlich keine Pflicht zu räumen oder zu streuen. Pflichten der Grundstückseigentümer/sonstige Maßnahmen: Um Behinderungen und Beschädigungen der Räum- und Streufahrzeuge zu vermeiden, werden die Anlieger dringend aufgefordert, die Bepflanzung am Straßenrand bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden und Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen möglichst nur auf einer Straßenseite zu parken. Nach den Ortsrechtlichen Vorschriften sind die Grundstückseigentümer entlang der öffentlichen Straßen (Vorder- und Hinterlieger) zum Winterdienst verpflichtet. Selbst wenn Grünstreifen oder Gräben das Grundstück vom öffentlichen Gehweg trennen, besteht Räum- und Streupflicht entlang des Grundstücks. Die öffentlichen Gehwege müssen auf der ganzen Länge bei Schneefall oder Glatteis werktags von 07:00-20:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 08:00 20:00 Uhr, wenn nötig auch mehrmals geräumt und gestreut werden. Bei öffentlichen Straßen, auf denen keine Gehwege ausgewiesen sind, oder bei Straßen mit nur einseitigem Fußweg, muss der Straßenrand als Gehweg in einer Breite von mindestens 1 m freigehalten werden. Abgeschobene Schnee- und Eismengen sollen am Rande des Gehweges so gelagert werden, dass Fußgänger noch ungehindert gehen können. Notfalls dürfen Schnee und Eis am Fahrbahnrand abgelagert werden. Abflussrinnen, Hydranten, Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten. Denken Sie auch daran beim abgelagerten Schnee dort Durchgänge anzulegen, wo es für die Fußgänger notwendig ist (z.b. bei abgesenktem Randstein). ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus (Pfarrgasse 13): Mo., Di., Do. und Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr. Mittwochs geschlossen. Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Wertstoffhof: (Herrschinger Str. 41) Di. bis Fr. 13:00 bis 17:00 Uhr. Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr. Bücherei (Herrschinger Str. 3): Mo. 10:00 bis 12:00 Uhr, Di. 15:00 bis 17:00 Uhr, Do. 17:00 bis 19:00 Uhr. Nachbarschaftshilfe (Enzenhofer Weg 9): Mo. bis Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr 2

3 ZURÜCKSCHNEIDEN VON STRÄUCHERN, BÄUMEN UND HECKEN Auch wenn der Spätherbst bzw. frühe Winter kein typischer Monat für Gartenarbeiten ist, bietet diese Zeit eine gute Gelegenheit um Sträucher, Bäume und Hecken vor dem neuen Austrieb zurückzuschneiden Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer aktuell auf den ordnungsgemäßen Rückschnitt der Sträucher, Bäume und Hecken an der Grundstücksgrenze zu achten. Speziell bei immergrünen Pflanzen besteht im Winter immer wieder das Problem, dass durch Schnee und verstärkte Niederschläge die Bepflanzung durch das zusätzliche Gewicht noch weiter in die Gehwege und Straßen hineinragt als sonst. Die Bepflanzung darf auf der Straßen- bzw. Gehwegseite nicht über die Grundstücksgrenze hinausragen und über der Straße muss eine lichte Höhe von 4,50 m, bzw. 2,50 m über Gehwegen gewährleistet sein. Die entsprechenden ortsrechtlichen Vorschriften können sie auch auf unseren Internetseiten unter einsehen. ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG Die Gemeindeverwaltung ist am Montag, , vor Allerheiligen, ganztägig geschlossen. Als Ersatz hierfür ist am Mittwoch, , von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr für den Parteiverkehr geöffnet. GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, um 19:00 Uhr im Haus der Vereine, Schornstraße 3, statt. Am Donnerstag, findet eine beratende Bauausschusssitzung um 18:30 Uhr im Haus der Vereine statt. Abgabeschluss für Bauanträge, die in der Sitzung am behandelt werden sollen, ist der VOLKSTRAUERTAG Zum Volkstrauertag am Sonntag, , erlaubt sich die Gemeinde Inning die Bevölkerung und alle Vereine, sowie alle sportlichen und gesellschaftlichen Vereinigungen, unter Mitwirkung der Jugendblaskapelle, zum Gedenkgottesdienst und zur Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal einzuladen. Der Gottesdienst beginnt um 09:00 Uhr, die Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung und Ansprache der Soldaten- und Kriegerkameradschaft schließt sich an. Um rege Teilnahme wird gebeten. STRASSENKEHRUNG Die nächste und für dieses Jahr letzte Straßenkehrung findet am Dienstag, statt. Bitte die Straßen unbedingt von parkenden Autos usw. freihalten. NOTARSTAG Der nächste Amtstag des Notariats Klöcker & Volmer, Starnberg, findet am Do., (ausnahmsweise am 2. Do. im Monat) von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Besprechungsraum des Rathauses (2. OG), Pfarrgasse 13, statt. Um vorherige Anmeldung beim Notariat unter Tel / wird gebeten. GIFTMOBIL Nächster Termin: Samstag, (kein Termin im November), von 08:30 bis 10:15 Uhr, an der Gartenstraße vor dem ehemaligen Wertstoffhof. ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Der Wertstoffhof in Inning, Herrschinger Straße 41, öffnet und schließt in der Zeit von November bis 3

4 März jeweils eine Stunde früher. Die geänderten Öffnungszeiten sind somit: Di. bis Fr., 13:00 bis 17:00 Uhr. Sa., 09:00 bis 13:00 Uhr. PARTEIEN BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ORTSGRUPPE INNING Unser nächstes Treffen findet am um 19:00 Uhr im Gateway to India in Inning statt. Wie immer wird über aktuelle Themen der Gemeinde gesprochen. Jeder ist herzlich willkommen. SPD ORTSVEREIN INNING Zum Novemberstammtisch der Inninger Sozialdemokraten laden wir alle, die am aktuellen Geschehen in der Gemeinde interessiert sind, ganz herzlich zum Meinungsaustausch ein. Treffpunkt ist dieses Mal am Freitag, im Gasthof Silberfasan in Inning. Beginn 19:00 Uhr. CSU ORTSVERBAND INNING Der CSU Ortsverband Inning lädt alle Mitglieder und Freunde zum traditionellen Hax'n-Essen ein. Es findet am Sonntag, um 12:00 Uhr im Alten Lautenbacher Hof in Bachern statt. HELFERKREIS ASYL Koordinationsteam Helferkreis Asyl Leiter des Helferkreises: Ralf Weißhaar Team Sprache: Jutta Göbber Patenteam: Gabriele Kaller, Sabina Eisenmann Team Recht & Arbeit: Dorothée Vierheilig Team Freizeit: Sibylle Gerhardt Team Spenden: Bettina Gabler Team Kommunikation: Anja Wagatha Ansprechpartner Religionen: Katholische Kirche Erwin Bretscher Evangelische Kirche Susanne Parche Spendenkonto Helferkreis Asyl Jederzeit willkommen sind Spenden auf das folgend angegebene Konto. Nachbarschaftshilfe Inning - IBAN DE Verwendungszweck: "Helferkreis Asyl". Selbstverständlich wird Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung ausgestellt. Kontakt info@asylhelferkreis-inning.de Aktuelle Informationen finden Sie stets auf unserer Homepage Regelmäßige Termine des Helferkreises Asyl An jedem Mittwoch um 19:00 Uhr Treffen der Paten an der Containerwohnanlage im Sozialraum. An jedem letzten Freitag im Monat, also im November am , von 16:00 bis 18:00 Uhr Begegnungstreff im Pfarrhaus. Das Programm wird gemeinsam abgestimmt. Eingeladen sind neben den Asylbewerbern und Paten alle, die an diesem Thema Interesse haben. Dauerflohmarkt Hand in Hand Öffnungszeiten: Jeweils Dienstag von 16:00-18:00 Uhr und Samstag von 11:00-13:00 Uhr Der Helferkreis bietet neben weiteren Deutschangeboten eine Deutschkurs-Gruppe, in der überwiegend Frauen mit Babys und Kleinkindern zusammen lernen, an. Dieser Kurs benötigt dringend Unterstützung für die Kinderbetreuung, sodass die Mütter konzentriert arbeiten können. Die Idee ist, dass zusätz- 4

5 liche Helfer während der Kurszeiten in der Nähe des Kursraumes mit den Kindern spielen oder mit ihnen spazieren gehen etc. Der Kurs findet jeden Dienstag und Mittwoch, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, in der Wohnanlage statt. Falls Sie Lust haben, uns zu unterstützen, schreiben Sie bitte eine an Basteln für Advent steigert die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Unser Kreativ-Team hält viele abwechslungsreiche Ideen zum Basteln bereit. Termin für beide Veranstaltungen: , 14:00 17:00 Uhr, Gasthof zur Post, Münchner Straße 2, Inning. Gebühr: Keine. Anmeldung bis spätestens unter Tel , Frau Schneider oder per an Gäste sind herzlich willkommen! BLASKAPELLE INNING Die Blaskapelle gibt am 3.Adventsonntag ( ) ihr alljährliches Adventskonzert. Beginn ist um 19:00 Uhr in der Johannes Baptist Kirche. Freuen Sie sich auf ein besinnliches, vorweihnachtliches Konzert mit den Inniger Bläsern. Der Eintritt ist frei. VEREINE SPORTVEREIN INNING E.V. Der Sportverein Inning bietet regelmäßige Gymnastikstunden an. Für Interessierte besteht die Möglichkeit, an zwei kostenlosen Schnupper-Trainingseinheiten teilzunehmen. Kontakt und weitere Infos bei Frau Mauser, Tel / Termine: Montag 08:30-09:30 Uhr Bodystyling (Claudia Sturm) 19:00-20:00 Uhr Bauch Beine Po (Gabi Mauser) Dienstag 08:30-09:30 Uhr Radlfit (Renate Rohwedder) 19:00-20:00 Uhr Damengymnastik (Karin Gerber) 19:30-20:30 Uhr Radlfit (Gabi Mauser) Mittwoch 08:30-09:30 Uhr Bauch Beine Po (Gabi Mauser) 19:00-20:00 Uhr Ski Fitness (Martina Futterknecht) Donnerstag 19:30-20:30 Uhr Radlfit (Rainer Bartschat) OBST UND GARTENBAUVEREIN INNING E.V. Gestecke und Kränze binden & Adventsbasteln für Kinder: Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit bietet der OGV seinen Mitgliedern, aber auch Gästen, die Möglichkeit, unter Anleitung einer Floristin, weihnachtlichen Gestecke und Kränze nach eigenem Geschmack selbst zu zaubern. Dazu bringen die Teilnehmer reichlich Pflanzen- und Dekorationsmaterial mit. Mit handwerklicher Hilfe stehen wir gern zur Seite. In gemütlicher Runde werden wir diesen Nachmittag dann ausklingen lassen. Beim Adventsbasteln für Kinder kommen kleine Bastel-Fans richtig in Schwung. Denn MONTESSORISCHULE INNING Weihnachtsbasar am Samstag, , 15:00-20:00 Uhr. Auch in diesem Jahr findet an der Montessori Schule in Inning wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. In der ganz besonderen Atmosphäre der neuen Räumlichkeiten bieten eine Vielzahl externer Stände ihre Waren an. Neben Kunsthandwerk aus der Region, wie die Produkte von Töpfern, Filz- und Holzkünstlern, werden die Besucher außer Büchern auch andere Produkte finden, die sich gut als Weihnachtsgeschenk eignen. Heiß begehrt sind immer die von Eltern gebundenen Advents- und Türkränze. Während die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria oder bei dem Genuss der verschiedensten kulinarischen Köstlichkeiten erholen können, wird den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. SCHÜTZENGESELLSCHAFT "SILBERFASAN" INNING E.V. Die Schießsaison 2016/2017 für Luftgewehr und Luftpistole im Schützenheim Silberfasan, Landsberger Str. 8 in Inning hat bereits begonnen. Die Schießabende sind im Monat November jeweils am Freitag den 04., 11., 18. und , ab ca. 19:00 Uhr. Die Scheibenausgabe an den jeweiligen Schießabenden endet um 20:30 Uhr. Die Preisverteilung ist um spätestens ca. 22:00 Uhr. Trainingsmöglichkeit mit Wertungsschießen mit Luftgewehr und Luftpistole für die Jugendlichen ist jeweils an den Freitagen bereits ab 17:30 Uhr unter der Leitung von Andreas Knof und Martin Ballert. Am Samstag, den , ab ca. 13:00 Uhr veranstalten die Schützen der SG D`Wörthseer Walchstadt" ein Preisschießen anlässlich ihres 60 jährigen Vereinsjubiläums, zu dem wir herzlichst eingeladen sind. Die Preisverteilung dazu ist am Samstag, den Beides ist im Schützenheim "Silberfasan" in Inning. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme an dem Wettbewerb, da es ja 5

6 auch unser Patenverein für die neue Fahne ist. Näheres dann dazu an den Schießabenden und im Schaukasten beim Silberfasan. Am Sonntag, den , Teilnahme am Volkstrauertag der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Inning nach dem Gottesdienst um 09:00 Uhr zum Kriegerdenkmal und anschließend Frühschoppen im Silberfasan. Die Bogenschützen schießen und trainieren jeweils am Donnerstag ab ca. 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr jetzt wieder in der Turnhalle der Montessori-Schule in der Landsberger Str. Zusätzlich besteht am Sonntag, nur auf Anfrage, beim Bogenreferent Georg Stürzer, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Möglichkeit zu trainieren. HEIMATGESCHICHTE INNING E.V. "Inning früher und heute" - ein Streifzug von und mit J. Göbber (HGI) für alle Einheimischen wie Zugezogenen mit vielen "rätselhaften" Bildern und Geschichten. Kennen Sie das alte Foto und seine Geschichte? Was sehen Sie heute an derselben Stelle? Mittwoch, , 15:00 Uhr, NBH Inning, Enzenhofer Weg. Die 10. Inninger Geschichtsblätter über Stegen sind wieder an folgenden Stellen erhältlich: Schreibwarengeschäft Wanzke, Café Huttner, Optik Wittenberger. PIERRE-VAN-HAUWE-MUSIKSCHULE INNING E.V. Unser Instrument des Monats November ist das Hackbrett. Wer Lust und Interesse hat dies auszuprobieren, ist herzlich dazu eingeladen, am Dienstag, den um 18:00 Uhr in der Grundschule Inning vorbeizukommen. ARCHIV INNING Wir suchen nach wie vor alte Dokumente, Fotos, Karten, Bilder (auch in Kopien) und sichten und übernehmen ggf. Nachlässe. Für das Winterhalbjahr ist ein Tag des offenen Archivs geplant, bei dem Sie sich selbst ein Bild vom Bestand des Gemeindearchivs und seinen Angeboten machen können. Kontaktadressen: J. Göbber (Tel. 1515), H. Schramm (Tel. 1465). KULTURKREIS INNING E.V. Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Termine, Terminvorschau, Medienliste unserer Bücherei, Informationen und Downloads rund um den Verein. Bitte benutzen Sie auch unseren Button für Medienverlängerungen hierbei unbedingt die Mediennummer eingeben. Öffnungszeiten der Bücherei, Herrschinger Str. 3: Mo Uhr, Di Uhr, Do Uhr. Rückgabetermine können online (siehe oben) oder telefonisch unter 08143/316 verlängert werden. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter deutlich Ihren Namen und den Titel des Buches. Neue Kinder- bzw. Jugendbuchserien: Der magische Blumenladen, Das magische Baumhaus junior, Die Feenschule, Maze-Runner, Mein Lotta Leben, Die Glücksbäckerei. Aktion Lesestart: Wir beteiligen uns an dieser Aktion, die das "Bundesministerium für Bildung und Forschung" für Kinder im Vorlesealter anbietet. In unserer Bücherei können Sie sich ab zu den Öffnungszeiten der Bücherei mit Ihrem dreijährigen Kind ihr kostenloses "Lesestart-Set" abholen (solange der Vorrat reicht). Darin enthalten sind ein tolles Bilderbuch für Ihr Kind und für Sie Informationen rund ums Thema Vorlesen im Familienalltag. Dieses Präsent ist unabhängig von der Mitgliedschaft in unserem Verein. Smartphone- und Tablet-Sprechstunde am Samstag, von 10:00-12:30 Uhr in der Bücherei Inning. Sie haben ein Apple- oder Android-Gerät und kennen die Grundfunktionen bereits? Vielleicht interessiert Sie darüber hinaus aber eine ganz bestimmte App oder die Bedienung des App-Stores? Oder Sie wünschen mehr Datenschutz auf Ihrem Gerät? Oder Sie möchten unter Begleitung einmal in Ruhe all die Einstellungsmöglichkeiten durchsehen, haben Fragen zur WLAN-Nutzung usw. In der Sprechstunde klären wir in angenehmer und gemütlicher Runde Ihre individuellen Fragestellungen. Teilnahmegebühr 15,-- pro Person. Info und Anmeldung per Mail an Marike Schlattmann unter info@lern-welten.de oder Handy 0179/ Der English-Refresher-Kurs am und 6

7 findet nicht statt. Führungen: um 11:00 Uhr: München, NS- Dokumentationszentrum, geführter Rundgang. Diesen Termin haben wir gewählt, um berufstätigen Interessenten Gelegenheit an der Teilnahme zu geben. Im Mai 2015 wurde ein neuer Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus in München eröffnet. Der Neubau befindet sich auf dem Gelände des Braunen Hauses, der ehemaligen Parteizentrale der NSDAP inmitten des früheren NS-Parteiviertels rund um den Königsplatz. Ein knapp zweistündiger geführter Rundgang stellt Ihnen das Gebäude und die Dauerausstellung vor. Der Rundgang widmet sich u.a. der Gründung und dem Aufstieg der NSDAP in München und thematisiert die besondere Rolle und Funktion der Stadt während der nationalsozialistischen Herrschaft. Die Gruppe ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldung bei Andrea Handke, Tel /8732. Wir bitten um Einzahlung der Kosten für Eintritt und Führung (7,--, Gäste 9,-- ) bitte bis mit dem Hinweis NS-Doku-Zentrum auf unser Konto DE bei der VR-Bank Inning. Treffpunkt: 10:45 Uhr Eingangsbereich im EG, Brienner Straße 34 (U2 Haltestelle Königsplatz). Terminänderung: Die Führung mit Herrn Reichlmayr am durch das Deutsche Museum wird auf den verschoben. Weitere Informationen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt. Neu: um 14:15 Uhr, München, Hypo- Kunsthalle "Spaniens Goldene Zeit". Anmeldung bei Uschi Willner, Tel /1646. Infos, Überweisung, etc. werden im Dezember 2016 veröffentlicht. Theaterfahrten für Abonnenten: Am 14. und findet der Kartenverkauf zu den Öffnungszeiten der Bücherei für das Konzert am im Prinzregententheater, Christmas Classics mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Münchner Rundfunkorchester statt. Abfahrt 18:00 Uhr, Inning, Marktplatz (Vorstellungsbeginn 19:30 Uhr) München, Nationaltheater, Ballett La Fille mal gardée München, Cuvilliéstheater Die Entführung aus dem Serail München, Deutsches Theater Musical West Side Story, jeweils mit Busfahrt. Abonnenten, die nicht teilnehmen, werden gebeten, sich bis abzumelden. Weitere Theaterfahrten in der nächsten Spielsaison stehen bereits im Veranstaltungskalender. Für junges und jung gebliebenes Publikum! Samstag, München, Deutsches Theater, für angemeldete Teilnehmer Musical Thriller Live um 19:30 Uhr. Sie erleben die gesamte Magie Michael Jacksons in einer einzigen Show! Bei Interesse können wir zusätzlich für eine Nachmittagsvorstellung Karten bestellen. Mindestteilnehmerzahl 20 Personen pro Vorstellung. Anmeldeschluss Interessenten (dies gilt auch für Nichtmitglieder) für die Musicals Thriller Live und West Side Story werden gebeten, sich sobald als möglich bei Frau Riedler (s. oben) zu melden, da noch Plätze frei sind. Wer kein Abonnement hat, kann sich für alle Theaterfahrten auf die Warteliste setzen lassen. Erfahrungsgemäß sind immer ein paar Abonnenten verhindert und sehr froh, wenn ihre Karte weitergegeben werden kann. Theater-Infos, An- und Anmeldungen bei Gisela Riedler, per meier.riedler@t-online oder Tel /6208. FREIWILLIGE FEUERWEHR INNING E.V. Die Freiwillige Feuerwehr Inning lädt auch in diesem Jahr wieder zum Christkindlmarkt auf die Gemeindewiese beim Feuerwehrhaus Inning ein. Am Samstag, und am Sonntag, , jeweils von 14 bis 20:00 Uhr, werden alle Gäste nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch verwöhnt. FFW Inning Mo Feuerwehrübung 19:00 Uhr Mo Jugendübung 18:30 Uhr Mo Maschinistenübung 19:00 Uhr Sa Christkindlmarkt 14:00 Uhr So Christkindlmarkt 14:00 Uhr FFW Buch Mo Feuerwehrübung 19:00 Uhr Mo Jugendübung (Erste Hilfe 19:00 Uhr Crashkurs) Do Ü 60 Treffen 19:30 Uhr Mo Aktiventreff (Jahresrück 19:00 Uhr blick) Wasserwacht Buch So Kaffekranzl für Jung und 15:00 Uhr Alt (FFW Buch) Do Zwergerlschwimmen in 17:45 Uhr Grafrath (Treffpunkt WaWa Garage) Mo Aktiventreff (FFW Buch) 19:30 Uhr Fr Der Wasserwichtl kommt 16:30 Uhr (Station Buch) Do Zwergerlschwimmen in 17:45 Uhr Grafrath (Treffpunkt WaWa Garage) Fr Der Wasserwichtl kommt 16:30 Uhr Ersatztermin (Station Buch) 7

8 NACHBARSCHAFTSHILFE INNING E.V. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr. Enzenhofer Weg 9. Tel.: 08143/7335. Fax 08143/ Pflegedienst Tel / Homepage: FANKi Fünfseenland-Fachstelle für pflegende Familien: FANKi Fünfseenland ist eine Fachstelle der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München in Kooperation mit und unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe Inning e.v. für pflegende Familien, Angehörige chronisch schwerkranker, lebensbedrohlich erkrankter oder/und lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher oder junger Erwachsener, sowie schwerstkranker Eltern minderjähriger Kinder. Fachstelle für pflegende Angehörige: Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung aller pflegenden Angehörigen. Zentrale Aufgabe ist die psychosoziale Begleitung pflegender Angehöriger, gerade älterer Menschen, um einer Überbelastung durch die Pflegesituation vorzubeugen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym! Die Beratungstermine können in den Räumen der Nachbarschaftshilfe, in den Außensprechstunden sowie bei den Betroffenen zu Hause stattfinden. Terminvereinbarung unter: Pflegefachkraft gesucht: Zur Unterstützung unseres ambulanten Pflegedienstes. Informationen im Büro der NBH. NBH-Treff mit wechselndem Angebot: "Lieber gemeinsam-statt einsam"! Jeden Montag von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in der Nachbarschaftshilfe. Am Vormittag finden wechselnde Aktivitäten statt, bei denen wir Neues erfahren und ausprobieren. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endet unser Beisammensein. Jeder ist willkommen. Ob alleinstehend oder zu zweit, ob betreuungsbedürftig oder top fit. Die Vielfalt der Teilnehmer ist der Gewinn unseres Treffens. Unsere beiden Betreuer freuen sich auf Sie! Kosten: 10,-- /Treffen inkl. Mittagessen, Getränke und Kaffee. Abrechnung über Pflegekasse bzw. 45b SGB XI, zusätzliche Betreuungsleistungen, möglich. Ambulanter Pflegedienst: Unser Ziel ist es, Pflegebedürftigen und Kranken den Verbleib im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unsere Leistungen beinhalten die Behandlungspflege nach SGB V, die Grundpflege nach SGB XI, private pflegerische Leistungen sowie Beratungsgespräche nach 37.3 SGB XI. Informationen im Büro der NBH. Begleitdienst gesucht: Zur Begleitung von älteren Menschen zu Arzt, Einkauf, Besuchen usw. Voraussetzung ist ein gültiger Führerschein. Mitarbeiter im KIKRA-Team gesucht: Plötzliche Erkrankung von Kindern bedeutet für berufstätige Eltern eine große Herausforderung. Nicht immer kann schnell Hilfe im Freundeskreis organisiert werden. Wir suchen kinderliebe, engagierte Menschen, die in dieser Situationen helfen. 9. Café der Inklusion: Mittwoch, , 15:30 Uhr. Bei gemütlichem Kaffee und Kuchen stehen folgende Themen zur Diskussion: Stand der von der Gemeinde beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Handicaps sowie Erfahrungen mit Eingangstüren in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Vergessen war gestern! Gedächtnistraining "Aktiv & Fit" für Senioren. Mit Bewegung, Sinnesarbeit und Entspannung werden die grauen Zellen auf Trab gehalten von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Räumen der NBH. Kosten: 5,-- /ÜE. Anmeldung unter Tel oder im Büro der NBH. Betreutes Wohnen zu Hause: Sie leben zu Hause und brauchen Unterstützung in den eigenen vier Wänden? Wir gewährleisten ausführliche Beratung, Hausbesuche, Zusammenarbeit mit Ärzten und verschiedenen Diensten und sorgen somit für die Sicherheit im eigenen Umfeld. Informationen erhalten Sie im Büro der NBH. Tagespflege: Montag Freitag und zusätzlich an zwei Samstagen im Monat betreuen wir in der Zeit von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Informieren Sie sich gerne unverbindlich unter Tel: Kaffeenachmittag: Mittwoch, , ab 14:00 Uhr "Inning Früher und Heute" Ein spannender Ratestreifzug durch unsere Gemeinde mit Jutta Göbber und vielen Bildern und Geschichten. Stammtisch: Mittwoch, , ab 14:00 Uhr. Singkreis: Dienstag, 15. und , jeweils um 10:00 Uhr in der NBH. Spieleabend: Mittwoch, um 19:30 Uhr in der NBH. Kino in Seefeld: Donnerstag, , Abfahrt um Uhr. Der Film wird noch bekanntgegeben. Hospizberatungsstelle: Information bei Frau Christine Bronner, Tel. 0177/ oder im Büro der NBH. Tanzt einfach mit im Sitzen: Montag, , um 14:00 Uhr in der NBH. Tanzen im Sitzen ist Gymnastik zu beschwingter Musik. Es trägt zum Erhalt der Beweglichkeit bei, zur Koordinierung von Bewegungsabläufen, schult die Konzentration und trainiert das Gedächtnis. Kosten 4,--. 8

9 REGELMÄSSIGE TERMINE DER NBH Täglich von Montag bis Freitag Mittagsbetreuung (für Schulkinder) 11:00 bis 15:30 Uhr Hort der NBH bis 17:30 Uhr Mittagstisch für Senioren (6, ) 12:00 Uhr Montag 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr NBH Treff mit gemeinsamen Mittagessen 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Hausfrauengymnastik in der Mehrzweckhalle Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 1 1 / 2 Jahre bis ca. 3 Jahre 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr Seniorengymnastik 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Hausfrauengymnastik in der NBH Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 1 1 / 2 Jahren bis ca. 3 Jahre 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr Kinderturnen 4 6 Jahre 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Mutter Vater Kind Turnen (ab 3 Jahren) in der Turnhalle 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr Herzsportgruppe in der Turnhalle der Montessorischule 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Osteoporosesport und Wirbelsäulengymnastik in der NBH Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielkreis für Kinder ab 1 1 / 2 bis 3 Jahre in der NBH. 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr Deutsch für unsere ausländischen Mitbürger/innen Freitag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Offener Mutter Vater Babytreff (kostenlos) BRIDGE-CLUB INNING E.V. Der Bridge-Club Inning e.v. spielt jeden Montag ab 14:00 Uhr im Gasthof Zur Post in Inning. Gäste willkommen! 9

10 KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Di Allerheiligen: 09:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier. 13:30 Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen. 14:00 Uhr Andacht anschl. Gräbersegnung. 13:30 Uhr Allerseelenrosenkranz in Schlagenhofen. Mi Allerseelen: 09:00 Uhr Allerseelenrosenkranz in Buch. 09:30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Gräbersegnung in Buch. 18:30 Uhr Festliche Eucharistiefeier mit Totengedenken/Inning. Fr :00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. eucharistischer Anbetung. Sa :00 Uhr Tauffeier. 18:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 19:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier, f. Barbara und Michael Böck, Edwin Hoffmann und verstorbene Angehörige. So :00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier, f. Franz u. Josephine Wechslberger und Franziska Jakob; anschl. Verkauf aus dem Fairen Handel. 10:30 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier m. Gräbersegnung in Schlagenhofen. Mi Weihetag der Lateranbasilika Fest: 18:30 Uhr Eucharistiefeier, f. Fam. Bauer, Klaß, Pittrich, f. Gottfried und Hilde Nottensteiner und Maria Urban. 19:00 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus. Fr Hl. Martin, Bischof von Tours: 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Sa :30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 19:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier, f. Anni und Josef Welzmüller und Familie Kulke, Familien Brillmayer und Schmid, Familie Hennek und Familie Meyer. So Volkstrauertag: 09:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier; anschl. Ehrung am Kriegerdenkmal. Mi :30 Uhr Eucharistiefeier, f. Familien Zimmermann/Arnt. Do :30 Uhr Kapiteljahrtag des. Dekanats STA in Herrsching. Fr Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul /Rom: 09:00 Uhr Eucharistiefeier. Sa :00 Uhr Tauffeier. 18:30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 19:00 Uhr KIRCHEN sonntägliche Eucharistiefeier, f. Therese Lang, Josef und Margarete Völlinger. So Christkönigssonntag-Hochfest: 09:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier. 10:30 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier in Buch, f. Gottfried Bleimaier und Verstorbene der Familien Bleimaier und Pröbstl, f. Verstorbene Mitglieder des Obst-und Gartenbauvereins Buch. Mi :30 Uhr Eucharistiefeier, f. verstorbene Angehörige der Familien Zerling/ Müller/Krause. Fr :00 Uhr Eucharistiefeier, f. Verstorbene der Familien Schlögl/Wölfl. 16:00 Uhr Begegnungstreff im Pfarrhaus - Asylbewerber und Einheimische treffen sich bei Kaffee und Kuchen. Sa :30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 19:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier, f. Katharina Haberegger. So Adventssonntag: 10:00 Uhr sonntägliche Eucharistiefeier/Beginn des Frauentragens, f. Johann Schauer (1. Jahrtag); anschl. kirchlicher Frühschoppen im Pfarrhaus. Herzliche Einladung an Alle! 15:00 Uhr Familiengottesdienst zum Advent, Musikalische Umrahmung durch den Gospelchor, Leitung Renate Hübsch. Mi Hl. Andreas, Apostel Fest: 18:30 Uhr Eucharistiefeier, f. Andreas Hirschvogel und die Verstorbenen der Familien Hirschvogel und Gehring. 10

11 VERANSTALTUNGSKALENDER Abkürzungen: IS/HdV = Inninger Spectacel/Haus der Vereine / HDN = Haus der Nachbarschaftshilfe / KKI = Kulturkreis Inning / FFW = Feuerwehr / MZH = Mehrzweckhalle / HGI = Heimatgeschichte Inning / AKS = Arbeitskreis Historisches Stegen Kaffeekranzl für Jung und Alt, 15:00 Uhr, FFW Haus Buch, Veranst.: Wasserwacht Buch Vorstellung Instrument des Monats: Hackbre, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Treffen der Inninger Vereine, 20:00 Uhr, IS/ HdV Geführter Rundgang NS Dokumenta onszentrum München, 11:00 Uhr, Veranst.: KKI Kranzl und Gestecke binden u. Adventsbasteln für Kinder, 14:00 bis 16:30, Gasthof zur Post, Veranst.: OGV Inning Winterzauber, Montessorischule Inning, 15:00 20:00 Uhr, Veranst.: Montessorischule Inning Christkindlmarkt der FFW Inning, 14:00 20:00 Uhr, Gemeindewiese an der Pfarrgasse Christkindlmarkt der FFW Inning, 14:00 20:00 Uhr, Gemeindewiese an der Pfarrgasse Abo Theaterfahrt München, Prinzregententheater "Christmas Classics", Veranst.: KKI Benefiz Jazz Adventsfrühschoppen der Pierre van Hauwe Musikschule, 11:00 Uhr, Jugendheim Inning Schülervorspiel, Wir warten aufs Christkind in Zusammenarbeit Kulturkreis und Musikschule, 15:00 Uhr, IS/HdV Vorstellung Instrument des Monats: Gitarre, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst.: Musikschule München, Hypo Kunsthalle, Führung Dr. Wohlmann, Spaniens Goldene Zeit Uhr, Veranst. KKI Tag der offenen Tür, Montessori Kinderhaus und schule, 10:00 14:00 Uhr Abo Theaterfahrt, München Na onaltheater Balle La Fille mal gardée, Veranst. KKI Einführungsseminar für Eltern, Montessorischule, 10:00 14:00 Uhr München, Na onalmuseum (Führung Teil 2) mit Herrn Reichlmayr, 11:00 Uhr, Veranst.: KKI Vorstellung Instrument des Monats: Schlagzeug, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Vorstellung Instrument des Monats: Gesang, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Rockmee ng der Pierre van Hauwe Musikschule, 18:30 Uhr, Jugendheim München, Führung mit Hr. Reichlmayr, Geschichte der Oper, Cuvilliéstheater, Veranst.: KKI Theaterfahrt München, Deutsches Theater "Thriller Live" (f. angem. Teilnehmer), Veranst.: KKI Abo Theaterfahrt München, Cuvilliéstheater "En ührung aus dem Serail", Veranst.: KKI München, Deutsches Museum, Führung mit Herrn Reichlmayr, 10:00 Uhr, Veranst.: KKI Vorstellung Instrument des Monats: Saxophon, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Abo Theaterfahrt München, Deutsches Theater "West Side Story", Veranst.: KKI : Musikunterricht zum Zuschauen, Grundschule Inning, Veranst.: Musikschule Vorstellung Instrument des Monats: Streicher, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule : Vorspielwoche der Pierre van Hauwe Musikschule, IS/HdV Klassik Soirée der Musikschule, 17:00 Uhr, IS/HdV München, Führung Hr. Reichlmayr, Königsplatz, Veranst. KKI Tag der offenen Tür der Pierre van Hauwe Musikschule, 15:00 17:00 Uhr Abo Theaterfahrt, München Cuvilliéstheater "Wiener Blut", Veranst.: KKI Großes Konzert der Pierre van Hauwe Musikschule, 17:00 Uhr, MZH 11

12 NOTDIENSTE, WICHTIGE TELEFONNUMMERN, SONSTIGES TELEFON VERWALTUNG Vermittlung/Zentrale: 08143/921 0 Fax: Zentrale 13, Bauamt: Bürgermeister Bleimaier über Vorzimmer, Frau Lesky 25 Geschäftsleitung: Herr Gebauer 30 Ordnungsamt, Fundbüro: Herr Stumpferl 10 Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt/ Soziale Angelegenheiten/Friedhofswesen: Frau Jernigan 11 Bauamt Bauleitplanung: Herr Sauer 31 Bauamt Techniker: Herr Meichelböck 35 Bauamt: Frau Müller 33 Frau Just 34 Frau Bauer 37 Standesamt: Gemeinde Wörthsee zuständig 08153/ Kämmerei: Frau Krause 50 Steuern/Liegenschaften: Herr Lehner 51 Gemeindekasse: Frau Burger 52 Bauhofleiter: Herr Mayr 0173/ NOTRUFNUMMERN Feuerwehr, Notarztdienst, Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Polizeiinspektion Herrsching: 08152/ Unfallkrankenhaus Seefeld: 08152/7950 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Jugend, Drogen und Suchtberatung con drobs e.v.: Starnberg: 08151/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (kostenfrei, 24h): 08000/ Stromversorgung Ortsteil Inning (Stadtwerke FFB): 08141/4010 Ortsteile Buch, Bachern und Schlagenhofen (Bayernwerk AG) Störungsdienst: 0180/ Trinkwasserversorgung (AWA Ammersee): 0171/ Abwasser (AWA Ammersee): 0171/ ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST An Wochenenden und Feiertagen von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr / Dr. Walter Kerf, Seestr. 52, Herrsching, Tel / / Philipp Stephan Grüner, Römerstr. 44, Gilching, Tel / / Dr. Chris ne Mennle, Pfarrgasse 1, Inning a. Ammersee, Tel / / Dr. stom. (Univ. Skopje) Julijana Antovska Böhm, Wörthseestr. 29, Wörthsee, Tel / / Dr. Sibylle Butz, Sonnenstr. 53a, Gilching, Tel /23031 APOTHEKEN NOTDIENST An Sonn und Feiertagen Sonnen Apotheke, Bahnhofstr. 1, Herrsching, Tel / St. Nikolaus Apotheke, Mühlfelder Str. 3, Herrsching, Tel / Apotheke Schondorf, U nger Straße 5, Schondorf, Tel / St. Hubertus Apotheke, Prinz Ludwig Str. 22, Dießen, Tel / Pilsensee Apotheke, Günteringer Straße 2, Seefeld, Tel /70305 Impressum Herausgeber: Gemeinde Inning a. Ammersee, Pfarrgasse 13, Inning a. Ammersee, Tel.:08143/921 0, Fax: 08143/921 13, E Mail: gemeinde@inning.de, Web: Sprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr. Mi. geschlossen. Do. zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Verantwortlich: Erster Bürgermeister Walter Bleimaier Druck: grabo Druckservice, Herrschinger Str , Inning am Ammersee, Telefon 08143/ Das Inninger Gemeindebla ist kein Amtsbla i.s. des Art. 26 Abs. 2 GO. REDAKTIONSSCHLUSS Redak onsschluss für die Dezemberausgabe ist am Donnerstag, 17. November 2016, 12:00 Uhr. 12

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe November Nr. 11/2018 Gasthof zur Post Mitte November wird die Gaststätte von den neuen

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe Oktober Nr. 10/2018 Kinderspielplatz in Bachern Der Gemeinderat sucht ein Grundstück

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Nr. 12/2016 AUS DEM RATHAUS WEIHNACHTSWUNSCH Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Januar Nr. 01/2017 AUS DEM RATHAUS KATER SIMBA IST ERSTER BESUCHER Zur Eröffnung des neuen

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe März Nr. 03/2017 Mikrozensus Amtliche Haushaltsbefragung zur wirtschaftlichen und sozialen

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe Januar Nr. 01/2018 Neujahrsschießen Am 01.01.2018 eröffnen die Böllerschützen auf dem

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe November Nr. 11/2017 Landkreislauf Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer beim

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe Dezember Nr. 12/2018 Spielplatz in Schlagenhofen Der Gemeinderat sucht ein Grundstück

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 47. Jahrgang Ausgabe April Nr. 04/2019 Watt-Turnier Das traditionelle Watt-Turnier der Soldaten- und Kriegerkameradschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe September Nr. 09/2018 Landtags-/Bezirkstagswahlen Zur anstehenden Landtags und Bezirkstagswahl

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 47. Jahrgang Ausgabe Januar Nr. 01/2019 Christbaumabholaktion Die Freiwillige Feuerwehr Buch holt am 12.01.2019

Mehr

An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe April Nr.

An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe April Nr. An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe April Nr. 04/2017 Bürgerversammlung Bücherei Heimatgeschichte Bürgermeister Bleimaier

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 47. Jahrgang Ausgabe Februar Nr. 2/2019 Baumaßnahmen im Jahr 2019 In diesem Jahr werden mehrere Baumaßnahmen

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Dezember Nr. 12/2017 Hand in Hand Dauerflohmarkt des Helferkreises Asyl sucht neue Unterkunft.

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Juli Nr. 07/2017 775 Jahre Schlagenhofen Schlagenhofen feierte sein 775 jähriges Bestehen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe Mai Nr. 05/2018 Maibaum In Bachern und in Inning werden jeweils am ersten Mai wieder

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe April Nr. 04/2018 Schuleinschreibung Terminänderung Die Schuleinschreibung findet am

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe August/September 2016 Nr. 8 9/2016 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sommerzeit

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Oktober Nr. 10/2017 Landkreislauf 2017 Am 07.10.2017 startet der Landkreislauf in Inning.

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 43. Jahrgang Ausgabe Oktober 2015 Nr. 10/2015 AUS DEM RATHAUS REDAKTIONSSCHLUSS NOVEMBER Redaktionsschluss

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe August Nr. 08/2017 Grundschule Inning Die Schüler der Grundschule Inning erlaufen beim

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Juni Nr. 06/2017 STAdtradeln Vom 25.06. - 15.07.2017 heißt es wieder Rauf aufs Radel.

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe Juli Nr. 07/2018 Hausgeschichten Inning Die Geschichte unseres Rathauses wird im ersten

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe März 2016 Nr. 3/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AUS DEM RATHAUS der Startschuss

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe August Nr. 08/2018 SV Inning Volleyball Großer Erfolg für Inning Beach Volleyballerinnen.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 46. Jahrgang Ausgabe März Nr. 03/2018 Schöffenwahl 2018 Zur Schöffenwahl werden zwei Bürgerinnen oder Bürger

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe September Nr. 09/2017 Beschließender Bauausschuss Der Bauausschuss der Gemeinde hatte

Mehr

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee Herausgeber: Gemeinde Inning a. Ammersee Pfarrgasse 13 82266 Inning a. Ammersee Telefon 08143/ 921-0 Telefax 08143/ 921-13 E-Mail: gemeinde@inning.de Internet: www.inning.de Sprechstunden: Mo.,Di.,Do.,Fr.,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee Herausgeber: Gemeinde Inning a. Ammersee Pfarrgasse 13 82266 Inning a. Ammersee Telefon 08143/ 921-0 Telefax 08143/ 921-13 E-Mail: gemeinde@inning.de Internet: www.inning.de Sprechstunden: Mo.,Di.,Do.,Fr.,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Nr. 2/2016 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 31. Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 43. Jahrgang Ausgabe November 2015 Nr. 11/2015 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es freut mich,

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Zweckverband Großräumige Wasserversorgung Landkreis Starnberg Informationen zur Trinkwasserversorgung der Ortsteile Erling und Machtlfing

Zweckverband Großräumige Wasserversorgung Landkreis Starnberg Informationen zur Trinkwasserversorgung der Ortsteile Erling und Machtlfing Zweckverband Großräumige Wasserversorgung Landkreis Starnberg Informationen zur Trinkwasserversorgung der Ortsteile Erling und Machtlfing Versorgungsgebiet Mitgliedsgemeinden: Andechs Herrsching Pöcking

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 47. Jahrgang Ausgabe Mai Nr. 05/2019 Europawahl Am 26.05.2019 findet die Europawahl statt. Alle Infos zur

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr