Inninger Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inninger Gemeindeblatt"

Transkript

1 An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe Dezember 2016 Nr. 12/2016 AUS DEM RATHAUS WEIHNACHTSWUNSCH Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Weihnachtszeit steht vor der Tür, Vorbereitungen man trifft dafür. Ein jeder eifrig Plätzchen backt, Und noch schnell s letzte Geschenk einpackt. Glitzernd steht der Weihnachtsbaum Prächtig schimmernd in so manchem Raum. Am Fenster sitzend ich auf die Straße schau, Vorbei eilen alle, Mann und Frau. Ich frage mich, wo ist er hin, Der eigentliche Weihnachtssinn? Vor lauter Hektik jeder rennt, Kaum einer noch ans Jesuskindlein denkt. Drum bitt ich, nimm Dir die Zeit, Heilig Abend ist nicht mehr weit. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen und Ihren Familien eine besinnliche und fröhliche Vorweihnachtszeit und freudige Festtage. Den bevorstehenden Jahreswechsel darf ich auch zum Anlass nehmen, mich für die gute Zusammenarbeit bei den Gemeinderatsmitgliedern und den Mitarbeitern der Gemeinde, bei den Vereinen, Hilfsorganisationen und Kirchen zu bedanken. Allen ehrenamtlich Tätigen gilt mein ganz besonderer Dank, Sie bereichern mit Ihrem Engagement unsere Gesellschaft. Im Namen des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung und auch ganz persönlich darf ich Ihnen für das Jahr 2017 alles Gute, viel Glück und Erfolg wünschen. Ihr Walter Bleimaier, Erster Bürgermeister ERÖFFNUNG NEUES RATHAUS Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das neue Rathaus nach neunmonatiger Bauzeit seine Türen ab dem für Sie öffnet. Das Einwohnermeldeamt und das Ordnungsamt finden Sie künftig im Erdgeschoss des Neubaus. Die Anmeldung für das Bauamt und den Bürgermeister finden Sie im ersten Obergeschoss. Der Neubau soll einziger Anlaufpunkt für die Inninger Bürger werden, als Symbol für eine moderne und zeitgemäße Verwaltung und Offenheit gegenüber Neuem. ACHTUNG HUNDEBESITZER Auf dem Gelände des Badeplatzes in Stegen besteht Verdacht auf ausgelegte Giftköder. Die Polizeiinspektion Herrsching geht bereits einem Verdachtsfall nach. Wir bitten Sie, Ihre Hunde aus Vorsichtsgründen an der Leine zu führen.

2 AUFRUF AN HUNDEBESITZER Liebe Hundebesitzer, auf Grund von sich häufenden Beschwerden aus der Bürgerschaft, bitten wir Sie, die Hinterlassenschaften Ihrer Hunde nicht auf den Wiesen und Wegen zurück zu lassen. ANMELDUNG HALLENBELEGUNGSPLAN Ab dem bitten wir Sie, Anmeldungen der Belegung der Mehrzweckhalle nicht mehr wie bisher an Herrn Hatz zu melden. Dies wird Frau Katharina Fietz in der Gemeindeverwaltung künftig übernehmen. Wir danken Herrn Hatz für die bisherige Organisation der Hallenbelegung. GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, , um 19:00 Uhr, im Haus der Vereine, Schornstraße 3, statt. Am Donnerstag, den , findet eine beratende Bauausschusssitzung um 18:30 Uhr im Haus der Vereine statt. Abgabeschluss für Bauanträge, die in der Sitzung am behandelt werden sollen, ist der NOTARSTAG Der nächste Amtstag des Notariats Klöcker & Volmer, Starnberg, findet am Do., , von 14:00 bis 16:00 Uhr, im Besprechungsraum des Rathauses (2. OG), Pfarrgasse 13, statt. Um vorherige Anmeldung beim Notariat unter Tel / wird gebeten. GIFTMOBIL Nächster Termin: Samstag, , von 08:30 bis 10:15 Uhr, an der Gartenstraße vor dem ehemaligen Wertstoffhof. ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Der Wertstoffhof in Inning, Herrschinger Straße 41, öffnet und schließt in der Zeit von November bis März jeweils eine Stunde früher. Die geänderten Öffnungszeiten sind somit: Di. bis Fr., 13:00 bis 17:00 Uhr. Sa., 09:00 bis 13:00 Uhr. DANKESCHÖN AN DEN HELFERKREIS ASYL Liebes ehrenamtliches Helferkreisteam, im Namen der Gemeinde Inning a. Ammersee möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern meinen herzlichen Dank aussprechen. Sei es, dass Sie als Pate agieren, als Sprach- oder Mathetrainer unterrichten, als Dolmetscher eingesetzt sind, nach freien Praktikums- oder Arbeitsplätzen suchen, den Dauerflohmarkt Hand in Hand am Laufen halten, als Fahrdienst zur Verfügung stehen oder eine der anderen vielfältigen Aufgaben erledigen, die einen Helferkreis reibungslos funktionieren lassen. Ihre Arbeit ist unerlässlich und verdient höchste Anerkennung. Auch gilt mein besonderer Dank allen Arbeitgebern, den Kindergärten und Schulen sowie den Vereinen, welche die Integration der Flüchtlinge in den Alltag in unserem Ort möglich machen. Sie leisten hervorragende Arbeit, sodass wir alle friedlich in Inning leben können. Mein besonderer Dank gilt der Nachbarschaftshilfe Inning e. V., dem Träger des Helferkreises, dem Koordinationsteam sowie Herrn Ralph Weißhaar. Ich bedauere sehr, dass Herr Weißhaar nach einer langen Zeit in leitender Funktion dieses Ehrenamt niedergelegt hat. Weiterhin bedanke ich mich bei Frau Danica Stanojevic und Frau Shah Jan Amiri, die für den Verein Hilfe von Mensch zu Mensch die Asylsozialberatung vor Ort seit Januar 2016 übernommen haben, für ihre hervorragende Arbeit. Einen herzlichen Dank an alle helfenden Hände. Ihr Walter Bleimaier Erster Bürgermeister ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus (Pfarrgasse 13): Mo., Di., Do. und Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr. Mittwochs geschlossen. Donnerstag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Wertstoffhof: (Herrschinger Str. 41) Di. bis Fr. 13:00 bis 17:00 Uhr. Sa. 09:00 bis 13:00 Uhr. Bücherei (Herrschinger Str. 3): Mo. 10:00 bis 12:00 Uhr, Di. 15:00 bis 17:00 Uhr, Do. 17:00 bis 19:00 Uhr. Nachbarschaftshilfe (Enzenhofer Weg 9): Mo. bis Fr. 08:00 bis 13:00 Uhr 2

3 HELFERKREIS ASYL Es freut uns besonders, dass wir zwei Asylbewerber aus der Wohnanlage am Schorn bereits in reguläre Vollzeit- Arbeitsverhältnisse bei Inninger Firmen vermitteln konnten. Einige Asylbewerber haben den Einstieg in die deutsche Arbeitswelt über ein Praktikum oder einen Minijob geschafft und besuchen parallel dazu noch ihre Deutsch- und Integrationskurse. Darüber hinaus engagieren sich derzeit fünf Inninger Asylbewerber regelmäßig in so genannten 1- Jobs im gemeinnützigen Bereich vor Ort. An dieser Stelle danken wir allen Inninger Arbeitgebern, die den Flüchtlingen bereits ihre Türen geöffnet haben und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Der Helferkreis Asyl der Nachbarschaftshilfe Inning e. V. sucht neue Paten für - eine Familie mit einem Kleinkind - für eine alleinerziehende Mutter mit Kind - für alleinstehende Männer und Frauen. Paten sind direkte Ansprechpartner für die Asylbewerber und unterstützen bei der praktischen Lebensbewältigung. Momentan sind im Helferkreis gut 40 Paten aktiv. Jeden Mittwoch um 19:00 Uhr findet in der Containerwohnanlage ein Patentreffen statt. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wenn Sie uns unterstützen wollen, schreiben Sie uns gerne eine an info@asylhelferkreis-inning.de. Seit dem stehen jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr und jeden Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr in der Anlage des alten Bauhofes, Gartenstraße 5, die Tore des Dauerflohmarktes der Nachbarschaftshilfe Inning Hand in Hand offen. Dieser entwickelte sich zu einem beliebten Treffpunkt, bei dem man sehr gut erhaltene Kleidung, Haushaltswaren, Fahrräder wie auch Spielzeug äußerst günstig erwerben kann. Von Anfang an haben wir betont, dass dieser Flohmarkt allen Inningern zur Verfügung steht. Wir wünschen uns, dass noch mehr Inninger dieses Angebot wahrnehmen. Nach wie vor wird in 20 Sprachgruppen fleißig Deutsch gelernt. Im Unterschied zu den ersten Monaten dieses Jahres geht es jetzt darum, Unterstützung dort zu bieten, wo sie z.b. für die Aufnahme von Arbeit oder für das Fortkommen in den Schulen im Hinblick auf bestimmte Fächer wichtig ist. Es wäre schön, wenn unser Sprachtrainerteam noch weitere Mitstreiter bekäme (Ansprechpartner und Informationen: jutta@goebber-inning.de). Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen ehrenamtlichen Helfern, die sich nun seit fast einem Jahr großartig für das Wohl der dauerhaft in Inning untergebrachten Asylbewerber einsetzen und somit einen wichtigen Teil für ein friedliches Miteinander in Inning beitragen. Koordinationsteam Helferkreis Asyl der NBH Inning Patenteam: Gabriele Kaller, Sabina Eisenmann, Manuela Engelberger Team Sprache: Jutta Göbber Team Arbeit: Dorothée Vierheilig Team Freizeit: Sibylle Gerhardt Team Spenden: Bettina Gabler Team Kommunikation: Anja Wagatha Unterstützung Agnes Kafka Ansprechpartner Religionen: Katholische Kirche Erwin Bretscher Evangelische Kirche Susanne Parche Spendenkonto Helferkreis Asyl Jederzeit willkommen sind Spenden auf das folgend angegebene Konto. Nachbarschaftshilfe Inning IBAN DE Verwendungszweck: Helferkreis Asyl Selbstverständlich wird Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung ausgestellt. Kontakt info@asylhelferkreis-inning.de Aktuelle Informationen finden Sie stets auf unserer Homepage Regelmäßige Termine des Helferkreises Asyl Am sowie am findet kein Treffen der Paten an der Containerwohnanlage im Sozialraum statt. Im Dezember findet kein Begegnungstreffen statt. Dauerflohmarkt der Nachbarschaftshilfe Hand in Hand Öffnungszeiten: Jeweils Dienstag von 16:00-18:00 Uhr und Samstag von 11:00-13:00 Uhr 3

4 VEREINE MUSIKSCHULE PIERRE-VAN-HAUWE INNING Die Musikschule veranstaltet, so wie es in jedem Jahr gute Tradition ist, am 2. Advent ( ) um 11:00 Uhr ihren Benefiz-Jazz-Adventsfrühschoppen im Jugendheim (in Zusammenarbeit mit den dortigen Mitarbeitern). Mit dabei ist der Pop/Jazz-Chor Vocal Harmonists, die BlueLakes BigBand und das Saxophon-Quartett der Musikschule. Am 3. Advent ( ) wird um 15:00 Uhr im Haus der Vereine in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis, das Schülervorspiel, das sich (auch dies eine gute Tradition) Wir warten aufs Christkind nennt, organisiert. Mit dabei sind die Kinder der musikalischen Früherziehung Spielen mit Musik, Blockflöten-, Geigen-, Klavier- und Gitarrenschüler. FOR HEAVEN S SAKE SINGERS Der Chor entstand aus einer kleinen Gruppe Frauen, die auf Liedersuche für Kinder und Jugendgottesdienste waren. Im Advent 1995 beschlossen sie einen Laienchor zu gründen unter der Leitung von Renate Hübsch. Der Name For Heaven s Sake Singers und das Logo entstanden im Jahr Der Name sagt aus, singend den Himmel loben. Als Schirmherr fungierte damals die Kirche, in der auch viele Messen und einige Konzerte stattfanden. Im Mai 2003 gründeten die Sänger-/innen einen Verein mit dem Namen For Heaven s Sake Singers e.v. Der Vorstand bestand und besteht aus sieben Mitgliedern: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Kassenwart/-in, Schriftführer/-in, zwei Beisitzer, musikalische Leitung. Die Leitung des Chors liegt seit 2016 in der Hand des Dirigenten Sebastijan Semiz, der die bisherige musikalische Leiterin Renate Hübsch unterstützt. Ziel des Vereins ist die Pflege des Chorgesanges, vorwiegend Gospel und Spirituals sowie neugeistliche Lieder. Außerdem die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten, Hochzeiten, egal welcher Konfession, Taufen, Familien- und anderen Feiern, auch außerhalb der Kirche. Konzerte fanden bisher etwa im Zweijahresrhythmus statt. Geprobt wird immer dienstags ab 19:45 Uhr in der Nachbarschaftshilfe Inning, Enzenhofer Weg 9. Außerhalb dieser Proben ist dem Chor der soziale und freundschaftliche Kontakt seiner Mitglieder äußerst wichtig. Es werden gemeinsame Ausflüge, Sommer-, Weihnachts- oder auch Geburtstagsfeiern veranstaltet, vor größeren Auftritten Probentage, oder auch -wochenenden in schöner Umgebung angeboten und anlässlich großer Konzerte oder Auftritte kümmert sich ein freiwilliger Arbeitskreis um die Organisation der anfallenden Aufgaben. Auf diese Weise haben sich viele intensive Freundschaften gebildet. Gospelchor For Heaven s sake singers Die gute Stimmung des Chores zeigt sich in der erfrischenden Freude, mit der die Lieder vorgetragen werden. Die Chorsätze werden zum größten Teil vierstimmig gestaltet: Sopran, Alt, Tenor, Bass. Wer Lust hat zu singen, ob mit oder ohne Notenkenntnisse, ist bei uns gerne gesehen und willkommen! Allerdings ist der Bass dünn besetzt. Daher benötigen wir dringend männliche Unterstützung. Männer, traut euch und kommt zum Singen! Es ist gesund und macht in unserer fröhlichen Runde großen Spaß! Ohne Anmeldung kann Jede/r an den Dienstagen in der Probe erscheinen, er oder sie - oder beide - werden freundlich empfangen. Mit herzlichen Grüßen - Ihr Inninger Gospelchor For Heaven s Sake Singers e.v Inning am Ammersee Tel info@gospelchor-inning.de SCHÜTZENGESELLSCHAFT SILBERFASAN INNING E.V. Die Schießabende sind im Monat Dezember jeweils am Freitag den und , ab ca. 19:00 Uhr, dann ist Weihnachtspause und ab dem geht es in 2017 wieder weiter. Die Scheibenausgabe an den jeweiligen Schießabenden endet um 20:30 Uhr. Die Preisverteilung ist um spätestens 22:00 Uhr. Trainingsmöglichkeit mit Wertungsschießen mit Luftgewehr und 4

5 Luftpistole für die Jugendlichen ist jeweils an den genannten Freitagen und am bereits ab 17:30 Uhr unter der Leitung von Andreas Knof und Martin Ballert. Am Dienstag den von ca. 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Trainingsmöglichkeit zum Zimmerstutzenschiessen. Die Bogenschützen schießen und trainieren jeweils am Donnerstag ab ca. 19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr jetzt in der Turnhalle der Montessori- Schule in der Landsberger Str. Zusätzlich besteht am Sonntag, nur auf Anfrage, von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr die Möglichkeit zu trainieren. Weiteres im Internet unter NACHBARSCHAFTSHILFE INNING E.V. Das Wunschbox-Christkind ist wieder unterwegs: Wie bereits in den vergangenen Jahren möchten wir auch dieses Jahr Kindern aus Familien in schwierigen Lebenslagen sowie Menschen die alleine und/oder krank sind, Freude bereiten und erfüllen Wünsche an das Christkind. Es genügt ein Brief ans Christkind sowie eine kurze Beschreibung der Lebenssituation. Sind Sie selbst betroffen, kennen Jemanden dem man etwas Freude schenken kann oder möchten SIE sich als "Wunscherfüller" zur Verfügung stellen, dann melden Sie sich bis spätestens im Büro der NBH. (Fr. Eisenmann). Kurs für pflegende Angehörige: Diese Schulung beinhaltet Informationen und praktische Anweisungen, die für die Pflege von Angehörigen benötigt werden. Themenschwerpunkte sind die Gestaltung der Pflegeumgebung, Beobachtung des Pflegebedürftigen, optimale Medikamenteneinnahme, Einübung von Pflegehandlungen, Toilettengang, Entlastungsmöglichkeiten usw. Kursdauer: Freitag, von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Inning. Anmeldung ist erforderlich bei B. Schachtschneider, S. Herrmann unter Mobil Die Kursgebühr wird von der Krankenkasse übernommen. Anleitung zur Pflege im häuslichen Umfeld nach 45 SGB XI: Wer seinen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt Kenntnisse für eine gute Pflege, Wissen über Hilfsmittel und deren Anwendung sowie emotionale Unterstützung. Die individuelle Schulung von Angehörigen findet im häuslichen Bereich statt und die Kosten werden auf Antrag von der Krankenkasse übernommen. Ansprechpartner: B. Schachtschneider, S. Herrmann unter Tel / Neu ab Januar 2017 werden in der Nachbarschaftshilfe monatliche Treffen für pflegende Angehörige stattfinden. Information und Anmeldung bei der Fachstelle f. pflegende Angehörige unter Tel 08143/ , Mobil 0163/ (Fr. Schachtschneider, Fr. Herrmann). FANKi Fünfseenland: Fachstelle für pflegende Familien: FANKi Fünfseenland ist eine Fachstelle der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München in Kooperation mit und unter dem Dach der Nachbarschaftshilfe Inning e.v. für pflegende Familien, Angehörige chronisch schwerkranker, lebensbedrohlich erkrankter oder/und lebensverkürzend erkrankter Kinder, Jugendlicher oder junger Erwachsener, sowie schwerstkranker Eltern minderjähriger Kinder. Fachstelle für pflegende Angehörige: Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung aller pflegenden Angehörigen. Zentrale Aufgabe ist die psychosoziale Begleitung pflegender Angehöriger, gerade älterer Menschen, um einer Überbelastung durch die Pflegesituation vorzubeugen. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym! Die Beratungstermine können in den Räumen der Nachbarschaftshilfe, in den Aussensprechstunden sowie bei den Betroffenen zu Hause stattfinden. Terminvereinbarung unter: 08143/ , Mobil 0163/ Pflegefachkraft gesucht: Zur Unterstützung unseres ambulanten Pflegedienstes. Informationen im Büro der NBH. NBH-Treff mit wechselndem Angebot: "Lieber gemeinsam-statt einsam". Jeden Montag von 10:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr in der Nachbarschaftshilfe. Am Vormittag finden wechselnde Aktivitäten statt bei denen wir Neues erfahren und ausprobieren. Mit einem gemeinsamen Mittagessen endet unser Beisammensein. Jeder ist willkommen. Ob alleinstehend oder zu zweit, ob betreuungsbedürftig oder top fit. Die Vielfalt der Teilnehmer ist der Gewinn unseres Treffens. Unsere beiden Betreuer freuen sich auf Sie! Kosten: 10,--/ Treffen incl. Mittagessen, Getränke und Kaffee. Abrechnung über Pflegekasse bzw. 45b SGB XI zusätzliche Betreuungsleistungen möglich. Ambulanter Pflegedienst: Unser Ziel ist es Pflegebedürftigen und Kranken den Verbleib im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Unsere Leistungen beinhalten die Behandlungspflege nach SGB V, die Grundpflege nach SGB XI, private pflegerische Leistungen sowie Beratungsgespräche nach 37.3 SGB XI. Informationen im Büro der NBH. Begleitdienst gesucht: Zur Begleitung von älteren Menschen zu Arzt, Einkauf, Besuchen usw., Voraussetzung: gültiger Führerschein. Mitarbeiter im KIKRA-Team gesucht: Plötzliche Erkrankung von Kindern bedeutet für berufstätige Eltern eine große Herausforderung. Nicht immer kann schnell Hilfe im Freundeskreis organisiert werden. Wir suchen kinderliebe, engagierte Menschen die in diesen 5

6 Situationen helfen. Spielgruppe für Kinder ab 1 ½ bis ca. 3 Jahren: Dienstag und Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der NBH. Anmeldung erforderlich. Betreut wird die Gruppe von Ursel Freymann, ausgebildete Erzieherin. Vergessen war gestern! Gedächtnistraining "Aktiv & Fit" für Senioren. Mit Bewegung, Sinnesarbeit und Entspannung werden die grauen Zellen auf Trab gehalten von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr in den Räumen der NBH. Kosten: 5,--/ÜE. Anmeldung unter Tel oder im Büro der NBH. Betreutes Wohnen zu Hause: Sie leben zu Hause und brauchen Unterstützung in den eigenen vier Wänden? Wir gewährleisten ausführliche Beratung, Hausbesuche, Zusammenarbeit mit Ärzten und verschiedenen Diensten und sorgen somit für die Sicherheit im eigenen Umfeld. Informationen erhalten Sie im Büro der NBH. Deutsch für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger: Donnerstags von 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr in der NBH. (Informationen erhalten Sie im Büro der NBH). Osteoporosegruppe und Wirbelsäulengymnastik: Jeden Mittwoch von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr in den Räumen der NBH. Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung ist die Teilnahme kostenlos. Anmeldung bitte im Büro der NBH oder direkt bei der Übungsleiterin Frau Petra Schneider unter Tel Herzsportgruppe: Jeden Mittwoch von 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr in der TURNHALLE der MONTESSORI- SCHULE, Landsberger Str. Jede Übungseinheit wird von einem Arzt begleitet. Anmeldungen bitte im Büro der NBH oder direkt bei der Übungsleiterin Frau Petra Schneider unter Tel Tagespflege: Montag bis Freitag und zusätzlich an zwei Samstagen im Monat betreuen wir in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ihre pflegebedürftigen Angehörigen. Informieren Sie sich gerne unverbindlich unter Tel: Krankengottesdienst: Am Freitag, den , um 14:30 Uhr in der Nachbarschaftshilfe. Kaffeenachmittag: Mittwoch, den , ab 14:00 Uhr Weihnachtsfeier. Singkreis: Dienstag, den , um 10:00 Uhr in der NBH. Spieleabend: Mittwoch, den um 19:30 Uhr in der NBH. Öffnungszeiten Hort- und Mittagsbetreuung: An allen Schultagen Mittagsbetreuung für Schulkinder: Montag bis Donnerstag von 11:15 Uhr bis 15:30 Uhr, Freitag von 11:15 Uhr bis 14:00 Uhr. Hort: Montag und Mittwoch von 11:15 Uhr bis 17:30 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 11:15 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag von 11:15 Uhr bis 16:30 Uhr. Auch Ferienbetreuung. Hospizberatungsstelle: Information: Frau Christine Bronner, Tel. 0177/ oder im Büro der NBH. Hausfrauengymnastik: Montags, von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Inning. Seniorengymnastik: Dienstags, von 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr in der NBH. Tanzt einfach mit im Sitzen: Montag, den um 14:00 Uhr in der NBH. Tanzen im Sitzen ist Gymnastik zu beschwingter Musik. Es trägt zum Erhalt der Beweglichkeit bei, zur Koordinierung von Bewegungsabläufen, schult die Konzentration und trainiert das Gedächtnis. Kosten: 4,-- REGELMÄSSIGE TERMINE DER NBH Täglich von Montag bis Freitag Mittagsbetreuung (für Schulkinder) 11:00 bis 15:30 Uhr Hort der NBH bis 17:30 Uhr Mittagstisch für Senioren (6, ) 12:00 Uhr Montag 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr NBH Treff mit gemeinsamen Mittagessen 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr Hausfrauengymnastik in der Mehrzweckhalle Dienstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 1 1 / 2 Jahre bis ca. 3 Jahre 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr Seniorengymnastik 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Hausfrauengymnastik in der NBH Mittwoch 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielgruppe für Kinder ab 1 1 / 2 Jahren bis ca. 3 Jahre 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr Kinderturnen 4 6 Jahre 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Mutter Vater Kind Turnen (ab 3 Jahren) in der Turnhalle 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr Herzsportgruppe in der Turnhalle der Montessorischule 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Osteoporosesport und Wirbelsäulengymnastik in der NBH Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Spielkreis für Kinder ab 1 1 / 2 bis 3 Jahre in der NBH. 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr Deutsch für unsere ausländischen Mitbürger/innen Freitag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Offener Mutter Vater Babytreff (kostenlos) 6

7 Mittagstisch für Senioren: Täglich um 12:00 Uhr, außer Samstag und Sonntag, in den Räumen der NBH. Kosten für ein Tagesgericht und ein Getränk: 6,--. Bitte um Voranmeldung. Die Speisepläne hängen in unseren Schaukästen aus. Kinderturnen: Mit Petra Schneider für Kinder ab 3 Jahren, mittwochs von 14:15 Uhr bis 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle. Mutter-, Vater-, Kindturnen: Mit Petra Schneider für Kinder ab 3 Jahren Mittwochs von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr in der Mehrzweckhalle. Offener Mutter-Vater-Babytreff: Jeden Freitag von 09:30-11:30 Uhr in der NBH. Kostenlos. Ansprechpartner: Stephanie Neubaur, Mobil und Patricia Wilhelm, Mobil SPRACHKURS ITALIENISCH Sprachkurs Italienisch für den Urlaub Teil 6 ab Januar Wir haben bereits die wichtigsten Redewendungen für eine Reise nach Italien gelernt. Nun vertiefen wir unsere Kenntnisse in der Grammatik und üben Alltagssituationen, z.b. beim Einkaufen, im Hotel und im Restaurant, fragen nach dem Weg, nach Busund Zugverbindungen, Öffnungszeiten von Museen u.a. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Gerne können Sie am ersten Kurstag kostenlos zum Schnuppern kommen. Samstags 2-wöchentlich ab von 09:30 11:00 Uhr im Gruppenraum des Pfarrhauses Inning, Marktplatz 13. Gebühr 70,00 p/p. für 7 Kurseinheiten bei mind. 5 Teilnehmern. Infos, Anmeldung und weitere Kurstermine bei Gisela Riedler, Tel /6208. KULTURKREIS INNING E.V. Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen Termine, Terminvorschau, Medienliste unserer Bücherei, Informationen und Downloads rund um den Verein. Bitte benutzen Sie auch unseren Button für Medienverlängerungen hierbei unbedingt die Mediennummer eingeben. Bücherei, Herrschinger Straße 3, Inning Öffnungszeiten der Bücherei: Mo. 10:00-12:00 Uhr, Di. 15:00-17:00 Uhr, Do. 17:00-19:00 Uhr. Rückgabetermine können online (siehe oben) oder telefonisch unter 08143/316 verlängert werden. Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter deutlich Ihren Namen und den Titel des Buches. Beachten Sie bitte, dass Verlängerungen von Medien nur einmal möglich sind. Weiterhin bitten wir um Ihr Verständnis, dass eine neue Ausleihe von Büchern nicht möglich ist, sofern rückständige Verspätungsgebühren nicht ausgeglichen sind. Wir haben eine große Auswahl von Bilderbüchern und Vorlesebüchern für die Advents- und Weihnachtszeit vorrätig. Auch für die Adventsbäckerei können Sie sich Anregungen aus unserem Buchbestand holen. Die Ausleihzeit für alle Weihnachtsbücher und -hörbücher beträgt 2 Wochen! 45 Jahre KKI - verlängerter Büchereidienstag am von 15:00 18:00 Uhr: Am trafen sich die Gründermütter und -väter unseres Vereins im "Café Zechmann", um den "Kulturkreis Inning" ins Leben zu rufen. Seit nunmehr 45 Jahren nimmt der "KKI" einen festen Platz im kulturellen Leben in Inning ein. Danke an dieser Stelle allen bisherigen und aktiven Ehrenamtlichen, Unterstützern und Spendern, die mitgeholfen haben, dass sich der Verein so erfolgreich entwickeln konnte. Besuchen Sie uns an diesem besonderen Tag in der Bücherei. Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder zum Stöbern in die Bücherei eingeladen und können sich bei dieser Gelegenheit bei einem Glas Punsch und Weihnachtsplätzchen auch über das weitere Angebot des KKI informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Aktion Lesestart: Wir beteiligen uns an dieser Aktion, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung für Kinder im Vorlesealter anbietet. In unserer Bücherei können Sie sich zu den Öffnungszeiten der Bücherei mit Ihrem dreijährigen Kind kostenlos ein "Lesestart- Set" abholen (solange der Vorrat reicht). Darin enthalten sind ein tolles Bilderbuch für Ihr Kind und für Sie Informationen rund ums Thema Vorlesen im Familienalltag. Dieses Präsent ist unabhängig von der Mitgliedschaft in unserem Verein. Weihnachten mit dem Kulturkreis und der Pierrevan-Hauwe Musikschule: Herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier im Inninger Spectacel Wir warten auf s Christkind am um 15:00 Uhr. Eintritt frei! Führungen: Die Führung mit Herrn Reichlmayr am durch das Deutsche Museum wird auf den verschoben. Weitere Informationen erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt um 14:15 Uhr München, Hypo-Kunsthalle Spaniens Goldene Zeit" Die Ära Velázquez in Malerei und Skulptur. Führung mit Herrn Dr. Wohlmann. Das Siglo de Oro, das sogenannte Goldene Zeitalter Spaniens, zählt zu den faszinierendsten Kapiteln der abendländischen Kunstgeschichte. Die Kunst Spaniens erreichte ihre größte Blüte mit Werken solch brillanter Meister wie Veláquez, El Greco, Zubarán oder Murillo. Anmeldung bei Uschi Willner, Tel /1646. Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr von 11,00 (Gäste 13,00 ) für die Führung 7

8 erst im Januar 2017 Termin auf unser Konto DE bei der VR-Bank Inning zu überweisen. Stichwort Spanien. Eintrittskarten sind selbst zu kaufen. Treffpunkt 14:00 Uhr Foyer Obergeschoss. Neu: um 11:00 Uhr, Bernried, Buchheim- Museum Hundertwasser Schön & Gut. Das Buchheim Museum in Bernried widmet dem Wiener Maler ( ) eine große Ausstellung, die alle Facetten des eigenwilligen Querdenkers zu beleuchten versucht. Von 22 Leihgebern sind 125 originale Werke zusammengekommen. Es sind Werke aus Malerei, Druckgrafik, Tapisserien, Architekturmodelle eine Humustoilette etc. zu bestaunen. Hundertwasser kommt in der Ausstellung nicht nur als Künstler, sondern auch als Philosoph und politischer Aktivist zur Geltung. Wie kein anderer Künstler des 20. Jahrhunderts trat Hundertwasser für die Bewahrung der Erde und der Menschheit ein. Seine Bilder und Häuser sind von traumhafter Harmonie. Durch die sinnliche Kraft seiner Werke ist es ihm gelungen, die Menschen auf der ganzen Welt für seine Ideen zu begeistern. Anmeldung bei Uschi Willner Tel /1646. Wir bitten Sie, die Teilnahmegebühr von 8,00 (Gäste 10,00 ) für die Führung erst im Januar 2017 Termin 15: auf unser Konto DE bei der VR-Bank Inning zu überweisen. Stichwort Hundertwasser. Eintrittskarten sind vor Ort zum Gruppentarif von 7,00 selbst zu kaufen. Treffpunkt 10:45 Uhr an der Kasse im Eingangsbereich innen. Theaterfahrten für Abonnenten: Die nächste Theaterfahrt findet am statt. Auch wenn Sie (noch) kein Mitglied des Kulturkreises sind, können Sie sich für alle Theaterfahrten auf Warteliste setzen lassen. Infos und Anmeldung bei Gisela Riedler, Tel /6208. Weitere Theaterfahrten finden Sie im Veranstaltungskalender. HEIMATGESCHICHTE INNING E.V. Die Geschichtsblätter zum diesjährigen Festjahr Stegen 2016 sowie auch zu Rund um unser Dorf mit interessanten alten Zeitungsbeiträgen und Bildern können Sie noch bestellen. Bilder und Dokumente zur Geschichte der ehemaligen Gemeinde Buch. Schon jetzt suchen wir für die 12. Inninger Geschichtsblätter im Jahr 2018 alte Bilder, Fotos, Ansichten und Dokumente von Buch, Bachern, Oberndorf und der Wörthinsel (auch in Kopie). Kontakt: Jutta Göbber ( Tel. 1515) sowie H. Schramm ( Tel. 1465) ARCHIV INNING Das Archiv Inning ist ab sofort freitags von 08:30 10:00 Uhr regelmäßig geöffnet. Sie finden uns im Inninger Feuerwehrhaus, rechter Eingang, 1. Stock. Außerdem können Sie wie bisher telefonisch oder per Mail um Auskünfte bitten oder Termine vereinbaren. Kontakt:: Jutta Göbber: Tel. 1515, Horst Schramm: Tel Wir bitten Sie ganz herzlich, alte Bilder, Karten und Dokumente nicht wegzuwerfen, sondern sie zunächst dem Archiv Inning (auch in Kopie) anzubieten. Wo ist das Bild aufgenommen? (Die Auflösung gibt es im kommenden Mitteilungsblatt) KREBSSELBSTHILFEGRUPPE Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Weihnachtsfeier und zugleich unser monatliches Treffen im Dezember findet statt am: Mittwoch, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Nachbarschaftshilfe Inning e.v., Enzenhofer Weg 9, Inning am Ammersee. Gäste sind herzlich willkommen. Alle Interessierten, auch Nichtbetroffene sind recht herzlich eingeladen. OBST- UND GARTENBAUVEREIN BUCH Am Sonntag, den um 15:00 Uhr findet wieder unser traditioneller Adventskaffe im Feuerwehrhaus in Buch statt. In diesem Jahr werden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. 8

9 FREIWILLIGE FEUERWEHR / WASSERWACHT FFW Inning Mo Feuerwehrübung Mo Jugendübung 19:00 Uhr 18:30 Uhr FFW Buch Mo UVV Versicherungsschutz 19:00 Uhr Do Ü60 Treffen 19:30 Uhr Sa Weihnachtsfeier Mo Aktiventreff 19:00 Uhr (Jahresrückblick) Mo Jugendübung 19:00 Uhr Wasserwacht Buch Do Jugendtraining in Grafrath 17:40 Uhr (Treffpunkt WaWa Garage) Mo Aktiventreff 19:30 Uhr Jahresrückblick 2016 (FFW Buch) Do Jugendtraining in Grafrath 17:40 Uhr (Treffpunkt WaWa Garage) ORTSGRUPPE INNING DES BUNDES NATUR- SCHUTZ IN BAYERN E.V. Seit 1984 gibt es die Ortsgruppe Inning, also schon mehr als 30 Jahre. Wir sind mit ca. 120 Mitgliedern ein Teil der Kreisgruppe Starnberg (ca Mitglieder). Anlässe zur Gründung der Ortsgruppe durch den allseits bekannten Ortshistoriker Robert Volkmann waren die Planungen zur Autobahn A96 und zum Bau eines Großhotels in Stegen. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern e.v. ist ein parteipolitisch neutraler Verband, der sich den Schutz der Artenvielfalt und als dringende Voraussetzung den Erhalt der Vielfalt der Biotope auf die Fahnen geschrieben hat. Nicht verwechselt werden darf der BN mit der Unteren und Oberen Naturschutzbehörde im Landratsamt bzw. bei der Regierung von Oberbayern. Als Ortsgruppe pflegen wir mehrere kleine Biotope, die der BN gepachtet hat. Jährlich haben wir einen Krötenzaun aufgebaut, damit die Amphibien hauptsächlich Erdkröten - bei ihrer Wanderung zum Laichgewässer Oberndorfer Weiher nicht tot gefahren werden. Dieser Weiher ist auch bedeutsam für zwei Wasserpflanzen, die Wasserfeder (siehe Bild) und die Krebsschere. Des weiteren veranstalten wir Ausflüge zu besonderen Biotopen und landschaftlichen Schönheiten und laden Vortragende zu interessanten Themen des Natur- und Umweltschutzes ein. Oberndorfer Weiher Der BN besitzt auch Grundstücke im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet von internationaler Bedeutung, an dem die Gemeinde Inning einen großen Flächenanteil hat. Die Pflege dieser Grundstücke wird vom Ramsar-Büro (Sitz in Inning in der Stegener Alten Brauerei) im Rahmen eines umfassenden Pflegekonzepts für das Ampermoos mit übernommen. Das Team um den Ramsar-Gebietsbetreuer leistet so gute Arbeit, dass wir uns wieder über Bruterfolge bei Großem Brachvogel und Bekassine freuen dürfen, beides Vogelarten, die durch den Rückgang der Feuchtwiesen und ihrer extensiven bäuerlichen Nutzung stark gefährdet sind. Informationen zu Naturschutzthemen und Veranstaltungen der Kreisgruppe Starnberg und ihrer Ortsgruppen finden Sie auf unserer Homepage Wenn Sie sich aktiv an unserer Naturschutzarbeit beteiligen wollen, zögern Sie nicht mit uns über die auf der Homepage genannten Kontaktdaten auf Orts- oder Kreisebene in Verbindung zu treten. BRIDGE-CLUB INNING E.V. Der Bridge-Club Inning e.v. spielt jeden Montag ab 14:00 Uhr im Gasthof Zur Post in Inning. Gäste willkommen! PARTEIEN SPD ORTSVEREIN INNING Zum letzten diesjährigen monatlichen Stammtisch laden wir alle am Gemeindegeschehen Interessierte herzlich ein. Wir treffen uns am Freitag, , um 19:00 Uhr im Gasthof Adria-Grill in Schlagenhofen. 9

10 KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Seit dem 1. September 2016 bildet Inning eine Pfarreiengemeinschaft mit Herrsching. Sie umfasst die Orte Herrsching, Widdersberg, Breitbrunn, Inning, Buch und Schlagenhofen. Der neue Name lautet Pfarreiengemeinschaft Ammersee-Ost. Die Gottesdienstordnung der neuen PG entnehmen Sie bitte den Infoblättern, die in den Kirchen ausliegen. Fr :00 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. eucharistischer Anbetung. 18:30 Uhr Abend der Versöhnung-Bußgottesdienst, eucharistischen Anbetung und Beichtgelegenheit. So Adventssonntag 08:30 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Schlagenhofen. Für die Verstorbenen und Vermissten beider Weltkriege. 10:00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier Aloisia und Johann Berger, Eltern und Geschwister. Mi :00 Uhr Weggottesdienst der Erstkomunionkinder. 18:00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Leni Schuhwein, Rosa Zeller und Verstorbene der Familie Schuster; Fam. Wolf/Rubenbauer. Xaver Stocker und Eltern. Fr :00 Uhr Eucharistiefeier So Adventssonntag Gaudete 10:00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier anschl. Verkauf aus dem Fairen Handel. Familien Weilbach/Nottensteiner; Elisabeth und Johann Keil mit Angehörigen; Verstorbene der Familien Angermeier und Buchner. 19:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle Inning Herzliche Einladung an alle! Eintritt frei Mi :00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Familie Jakob Dallmayr, Fam. März und Familie Scherbaum; Johann und Hansi Schauer, Fam. Schauer-Fröhlich-Kusidlo; Josef und Maria Wollus, Franz Schopf und Angehörige. 19:00 Uhr Bibelgespräch im Pfarrhaus Fr :00 Uhr Eucharistiefeier, 14:30 Uhr Krankengottesdienst in der Nachbarschaftshilfe Inning, Enzenhofer Weg. So KIRCHEN Mi Fr Sa Adventssonntag 08:30 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier in Buch Familien Drischberger/Resch und Max Ott. 10:00 Uhr Sonntägliche Eucharistiefeier zum Gedenken an Georg Glas (10. Jahrtag) und für alle verstorbenen Angehörigen der Familien Glas, Friedl, Barfüßler, Thalmayer, Hauser, Sedlmayr und Ströbele. 18:00 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Max und Paula Arnold, Familie Arnold/Scheidl; Familie Wolf/Rubenbauer; Margaretha Süß und Angehörige; Maria Urban. 09:00 Uhr Eucharistiefeier. 17:30 Waldweihnacht Ganz staad wearn Treffpunkt Pfarrhof. Bitte Laternen oder Lichter mitbringen. Bei Starkregen, Schneetreiben oder Sturm entfällt die Waldweihnacht! Heiligabend 16:00 Uhr Schlagenhofen: Rosenkranz zur Geburt Jesu. 16:00 Uhr Kindermette-Wortgottesfeier. 17:15 Uhr Evangelischer Gottesdienst. 22:30 Uhr Christmette-Eucharistiefeier.. Festliche Umrahmung durch Bläser der Blaskapelle Inning. So Weihnachten-Hochfest der Geburt des Herrn 08:30 Uhr Buch: festliche Eucharistiefeier z. Hochfest Weihnachten Franz- Xaver Nieberle u. Angehörige u. Jakob Wartlsteiner; Familien Hanke und Roming. 10:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier Mo Hl. Stephanus Fest 08:30 Uhr Schlagenhofen: Festliche Eucharistiefeier zum Stephanstag, anschl. Kindersegnung. Emma und Sebastian Painhofer. 10:00 Uhr Festliche Eucharistiefeier zum Stephanstag, anschl. Kindersegnung. Fam. Zimmermann/ Arnt u. Ralph Zimmermann. Musikalische Umrahmung durch den Gospelchor. Mi :30 Uhr Rosenkranz. 18:30 Uhr Eucharistiefeier Fr :00 Uhr Eucharistiefeier Aussendung der Sternsinger am , 10:00 Uhr! Das Pfarrbüro Inning ist dienstags von 10:00 12:00 Uhr geöffnet. EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE So :15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, St. Johannes Baptist Sa :15 Uhr, Hl. Abend, evangelische Christvesper in St. Johannes Baptist 10

11 VERANSTALTUNGSKALENDER Abkürzungen: = Inninger Spectacel/Haus der Vereine / HDN = Haus der Nachbarschaftshilfe / KKI = Kulturkreis Inning / FFW = Feuerwehr / MZH = Mehrzweckhalle / HGI = Heimatgeschichte Inning / AKS = Arbeitskreis Historisches Stegen Benefiz Jazz Adventsfrühschoppen der Pierre van Hauwe Musikschule, 11:00 Uhr, Jugendheim Inning Adventskonzert der Blaskapelle Inning, 19:00 Uhr Schülervorspiel, Wir warten aufs Christkind in Zusammenarbeit Kulturkreis und Musikschule, 15:00 Uhr, Waldweihnacht "Ganz staad wearn", 17:30 Uhr Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Neujahrsschießen der Böllerschützen, Inning, Alter Sportplatz, 16:00 Uhr Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Theater der Ammersee Engel, 20:00 Uhr, Vorstellung Instrument des Monats: Gitarre, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst.: Musikschule München, Hypo Kunsthalle, Führung Dr. Wohlmann, Spaniens Goldene Zeit 14:15 Uhr, Veranst. KKI Tag der offenen Tür, Montessori Kinderhaus und schule, 10:00 Uhr 14:00 Uhr Bernried, Buchheim Museum "Hundertwasser Schön & Gut", 11:00 Uhr, Veranst.: KKI Abo Theaterfahrt, München Na onaltheater Balle La Fille mal gardée, Veranst. KKI Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Wasserwacht Buch, Beginn 19:30 Uhr, Inninger Spectacel Einführungsseminar für Eltern, Montessorischule, 10:00 14:00 Uhr Diavortrag Dr. Frinken, KKI Reise 2016 "Das Elsaß", Gasthof Zur Post, Nebenraum, 19:00 Uhr, Veranst.: KKI München, Na onalmuseum (Führung Teil 2) mit Herrn Reichlmayr, 11:00 Uhr, Veranst.: KKI Vorstellung Instrument des Monats: Schlagzeug, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Mitgliederversammlung des Kulturkreises Inning, Gasthaus Zur Post (Saal), 19:30 Uhr Vorstellung Instrument des Monats: Gesang, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Rockmee ng der Pierre van Hauwe Musikschule, 18:30 Uhr, Jugendheim München, Führung mit Hr. Reichlmayr, Geschichte der Oper, Cuvilliéstheater, Veranst.: KKI Theaterfahrt München, Deutsches Theater "Thriller Live", Veranst.: KKI Abo Theaterfahrt München, Cuvilliéstheater "En ührung aus dem Serail", Veranst.: KKI München, Deutsches Museum, Führung mit Herrn Reichlmayr, 10:00 Uhr, Veranst.: KKI Vorstellung Instrument des Monats: Saxophon, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule Abo Theaterfahrt München, Deutsches Theater "West Side Story", Veranst.: KKI : Musikunterricht zum Zuschauen, Grundschule Inning, Veranst.: Musikschule Vorstellung Instrument des Monats: Streicher, Grundschule Inning, 18:00 Uhr, Veranst. : Musikschule : Vorspielwoche der Pierre van Hauwe Musikschule, Klassik Soirée der Musikschule, 17:00 Uhr, München, Führung Hr. Reichlmayr, Königsplatz, Veranst. KKI Tag der offenen Tür der Pierre van Hauwe Musikschule, 15:00 17:00 Uhr. 11

12 NOTDIENSTE, WICHTIGE TELEFONNUMMERN, SONSTIGES TELEFON VERWALTUNG Vermittlung/Zentrale: 08143/921 0 Fax: Zentrale 13, Bauamt: Bürgermeister Bleimaier über Vorzimmer Frau Fietz 34 Geschäftsleitung: Herr Gebauer 30 Ordnungsamt, Fundbüro: Herr Stumpferl 10 Einwohnermeldeamt/Gewerbeamt/ Soziale Angelegenheiten/Friedhofswesen: Frau Jernigan 11 Bauamt Bauleitplanung: Herr Sauer 31 Bauamt Techniker: Herr Meichelböck 35 Bauamt: Frau Müller 33 Frau Just 34 Frau Bauer 37 Standesamt: Gemeinde Wörthsee zuständig 08153/ Kämmerei: Frau Krause 50 Steuern/Liegenschaften: Herr Lehner 51 Gemeindekasse: Frau Burger 52 Bauhofleiter: Herr Mayr 0173/ NOTRUFNUMMERN Feuerwehr, Notarztdienst, Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 Polizeiinspektion Herrsching: 08152/ Unfallkrankenhaus Seefeld: 08152/7950 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Jugend, Drogen und Suchtberatung con drobs e.v.: Starnberg: 08151/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen (kostenfrei, 24h): 08000/ Stromversorgung Ortsteil Inning (Stadtwerke FFB): 08141/4010 Ortsteile Buch, Bachern und Schlagenhofen (Bayernwerk AG) Störungsdienst: 0180/ Trinkwasserversorgung (AWA Ammersee): 0171/ Abwasser (AWA Ammersee): 0171/ ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST An Wochenenden und Feiertagen von 10:00 12:00 Uhr und 18:00 19:00 Uhr 03./ Antovska Böhm, Wörthseestr. 29, Wörthsee, Tel / / Dr. Erik Ve er, Luitpoldstr. 8, Herrsching, Tel / / Maxim Mennle Pfarrgasse 1, Inning a. Ammersee, Tel / Dr. Tobias Schneider Bahnhofstr. 8, Seefeld / OT Hechendorf, Tel / Dr. Konrad Forster, Seestr. 30, Herrsching, Tel / Dr. Holger Menzel Bahnhofstr. 20, Herrsching, Tel / Dr. Katharina Mündel Mühlfelder Str. 2, Herrsching, Tel / Dr. Kers n Gertrud Schla ner, Römerstr. 43a, Gilching, Tel / APOTHEKEN NOTDIENST An Sonn und Feiertagen Römhild Apotheke, Prinz Ludwig Str. 1, Dießen,Tel / Ammersee Apotheke, Bahnhofstr. 18, U ng, Tel / Schloß Apotheke, Hauptstr. 39, Seefeld, Tel / Ammersee Apotheke, Münchner Str. 1, Inning, Tel / Greifen Apotheke, Hauptstr. 55b, Greifenberg, Tel / Ammersee Apotheke, Bahnhofstr. 18, U ng, Tel / Pilsensee Apotheke, Günteringer Straße 2, Seefeld, Tel /70305 Impressum Herausgeber: Gemeinde Inning a. Ammersee, Pfarrgasse 13, Inning a. Ammersee, Tel.:08143/921 0, Fax: 08143/921 13, E Mail: gemeinde@inning.de, Web: Sprechstunden: Mo., Di., Do. und Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr. Mi. geschlossen. Do. zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Verantwortlich: Erster Bürgermeister Walter Bleimaier Druck: grabo Druckservice, Herrschinger Str , Inning am Ammersee, Telefon 08143/ Das Inninger Gemeindebla ist kein Amtsbla i.s. des Art. 26 Abs. 2 GO. REDAKTIONSSCHLUSS Redak onsschluss für die Januarausgabe ist am Montag, 12. Dezember 2016, 12:00 Uhr. 12

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Januar Nr. 01/2017 AUS DEM RATHAUS KATER SIMBA IST ERSTER BESUCHER Zur Eröffnung des neuen

Mehr

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning

Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Nachbarschaftshilfe Inning Angebote 2017 der Fachstelle für pflegende Angehörige im Westlichen Landkreis Starnberg, Sprechstunden für pflegende Angehörige im westlichen Landkreis Starnberg Fachstelle für pflegende Angehörige, Enzenhofer

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe März Nr. 03/2017 Mikrozensus Amtliche Haushaltsbefragung zur wirtschaftlichen und sozialen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Oktober Nr. 10/2017 Landkreislauf 2017 Am 07.10.2017 startet der Landkreislauf in Inning.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe November 2016 Nr. 11/2016 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie sicher

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe Juni Nr. 06/2017 STAdtradeln Vom 25.06. - 15.07.2017 heißt es wieder Rauf aufs Radel.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee 45. Jahrgang Ausgabe August Nr. 08/2017 Grundschule Inning Die Schüler der Grundschule Inning erlaufen beim

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Perfekt abgestimmt. Auf Sie!

Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Perfekt abgestimmt. Auf Sie! Ambulante Rundumversorgung Zuhause. pflegeperfekt. Als ambulanter Pflegedienst ist es uns wichtig, dass Sie im Alter oder im Krankheitsfall nichts an Lebensqualität einbüßen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Inninger Gemeindeblatt

Inninger Gemeindeblatt An sämtliche Haushalte Inninger Gemeindeblatt Mi eilungsbla der Gemeinde Inning a. Ammersee 44. Jahrgang Ausgabe Februar 2016 Nr. 2/2016 AUS DEM RATHAUS Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 31. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee

An sämtliche Haushalte Mitteilungsblatt der Gemeinde Inning a. Ammersee Herausgeber: Gemeinde Inning a. Ammersee Pfarrgasse 13 82266 Inning a. Ammersee Telefon 08143/ 921-0 Telefax 08143/ 921-13 E-Mail: gemeinde@inning.de Internet: www.inning.de Sprechstunden: Mo.,Di.,Do.,Fr.,

Mehr

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen

25 Jahre IWO. Gemeinschaftszentrum integriertes Wohnen. ...das iwo bewegt. mit betreuten altenwohnungen 25 Jahre G integriertes Wohnen mit betreuten altenwohnungen...das iwo bewegt Ein Modellprojekt der Landeshauptstadt München. Betriebsführung Hilfe im Alter gemeinnützige GmbH gefördert durch die: Landeshauptstadt

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr