Jahrgang 37. Nr. 44. FREITAG, 30. Oktober 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37. Nr. 44. FREITAG, 30. Oktober 2015"

Transkript

1 Jahrgang 37 Nr. 44 FREITAG, 30. Oktober 2015 Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen

2 Heimat-Kurier Rengsdorf 2 Nr. 44/2015 Notrufe und Bereitschaftsdienste Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen IMPRESSUM: Die Wochenzeitung Heimat Kurier mit den öffentlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Rengsdorf sowie die Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld- Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen sowie seiner Zweckverbände nach 27 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan GVBl. S. 153 ff.- u. den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich freitags. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Höhr-Grenzhausen, Postf (PLZ Rheinstr. 41). Tel.: / Fax: / Internet: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- rengsdorf@wittich-hoehr.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Trudi Eudenbach, unter Anschrift des Ver lages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbandsgemeindebereichs wird die Heimat- und Bürgerzeitung jedem erreich baren Haushalt zugestellt. Bei Einzelversand durch den Verlag 0,60 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen, Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Neuwied DRK Krankenhaus Neuwied Marktstraße Neuwied Tel (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Dienstag Uhr Dienstag Uhr bis Mittwoch Uhr Mittwoch Uhr bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr bis Freitag Uhr Freitag Uhr bis Montag Uhr Feiertag: Vom Vortag Uhr bis nächster Werktag Uhr Den ärztlichen Notfalldienst im Bereich Horhausen-Flammersfeld erreichen Sie unter der Rufnummer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit und schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Zahnärztlicher Notfalldienst Einheitliche Notrufnummer (zu den üblichen Telefontarifen). Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Fr Uhr, Sa Mo Uhr, Mi Uhr An Feiertragen entsprechend bis zum nachfolgenden Tag Uhr An Feiertagen mit Brückentagen von Do bis Sa Uhr Weitere Informationen können Sie unter de nachlesen. Apotheken Notdienst der Apotheken unter (vom Festnetz) und (vom Handy) Unter diesen Telefonnummern werden Ihnen jederzeit die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken angesagt. Den Notdienst können Sie auch im Internet abrufen unter: 1) -nach Eingabe der Postleitzahl ihres Standortes werden die umliegenden dienstbereiten Apotheken angezeigt, oder 2) - nach Eingabe Notdienst suchen und Angabe der PLZ von Rengsdorf oder Neuwied werden die dienstbereiten Apotheken angezeigt. Sozialstation Straßenhaus Tel Bereitschaftstelefon Rund um die Uhr Störungsdienste Gasversorgung Ortsgemeinde Melsbach, Stadtwerke Neuwied.02631/850 alle übrigen Ortsgemeinden Erdgasversorgung Energieversorgung Mittelrhein AG...Tel. 0261/ Kabel-TV / Internet KEVAG Telekom GmbH...Tel. 0261/ Süwag Energie AG Service-Telefon / Service-Fax...069/ Entstörungsdienst Strom...069/ Internet... Wasserversorgung - Verbandsgemeindewerke Für den gesamten Versorgungsbereich (außer den Ortsgemeinden Ehlscheid, Hümmerich und Melsbach) während der Dienstzeit / nach Dienstschluss / Für die Ortsgemeinden: Hümmerich, Ehlscheid und Melsbach Kreiswasserwerk Neuwied (Stadtwerke /850 Abwasserbeseitigung - Verbandsgemeindewerke für den gesamten Entsorgungsbereich während der Dienstzeit / nach Dienstschluss / Verbandsgemeindeverwaltung Westerwaldstraße 32-34, Rengsdorf oder Postfach 1141, Rengsdorf, Telefon 02634/61-0 (Durchwahlmöglichkeit), Fax 02634/ info@rengsdorf.de VG-Kasse:... vg-kasse@rengsdorf.de Internet:... Dienstzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf vormittags: Montag bis Donnerstag.von 7.30 bis Uhr Freitag... von 7.30 bis Uhr nachmittags: Montag bis Mittwoch.von bis Uhr Donnerstag... von bis Uhr An den Öffnungszeiten ist das Bürgerbüro durchgehend geöffnet. Das Bürgerbüro sowie die Ordnungs- und Sozialabteilung sind Mittwoch nachmittags geschlossen. Bitte machen Sie von dem Dienstleistungsabend am Donnerstag bis Uhr Gebrauch! Öffnungszeiten Tourist-Information Montag bis Freitag... von 9.00 bis Uhr... und Uhr Samstag... von 9.00 bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen Während der regulären Dienstzeit nach Vereinbarung / Sprechstunden Nebenstelle Anhausen: dienstags von bis Uhr /228 Gleichstellungsbeauftragte VG Rengsdorf Sonja Werner, VGV Rengsdorf, Westerwaldstraße 34, Zimmer 6. Termine nach Vereinbarung Tel / sonja.werner@rengsdorf.de Öffnungszeiten der Bücherei In der Verbandsgemeinde -verwaltung Rengsdorf / Montag... von bis Uhr... von bis Uhr Donnerstag... von bis Uhr... von bis Uhr Freitag... von bis Uhr

3 Heimat-Kurier Rengsdorf 3 Nr. 44/2015 Aktuelles Apfelannahme bleibt geöffnet Die Apfelannahme in Oberraden bleibt bis zum Samstag, den geöffnet. Die Anlieferung von Streuobst (lose oder als Sackware) ist weiterhin montags und mittwochs von bis Uhr und samstags von bis Uhr möglich. Ende der Einbahnregelung auf der B 256 in Gierenderhöhe Wie geplant, kann der Verkehr durch Gierenderhöhe seit Samstag, , wieder in beiden Fahrtrichtungen fließen, wobei er jedoch zeitweise noch mit einer Lichtsignalanlage geregelt werden muss. Dadurch wird auch die Ersatzhaltestelle in der Steinstraße nicht mehr benötigt. Auch die Busse in Richtung Altenkirchen fahren dann wieder die Haltestellen Oberhonnefeld Abzweig und Gierenderhöhe an. Die endgültige Fertigstellung der Baumaßnahme ist nach wie vor bis spätestens Ende November geplant. Veranstaltungen Night Castle: Beethoven s Last Night A Tribute to Trans-Siberian Orchestra (TSO) & Savatage Night Castle gastieren am Samstag, den um Uhr zum dritten Mal im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld. Auch mit ihrem neuen Programm Beethoven s Last Night und dennoch alt bewährt kraftvollen Klängen und gewaltigen Stimmen werden Night Castle ihr Publikum wieder zu begeistern wissen. So nimmt die Band in ihrer aktuellen Aufführung die Besucher mit auf eine Reise in das Wien im Jahre In sowohl spannend, als auch emotional interpretierten Liedern treffen hier alt bekannte, klassische Stücke, wie Requiem - Die Fünfte, Die Neunte oder Für Elise auf Heavy Metal & Rock. Ein Konzerterlebnis der besonderen Art, das man sich nicht entgehen lassen sollte Termin: Samstag, , 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), Kultur- und Jugendzentrum, Über dem Stellweg 7-9, Gierenderhöhe VVK: Blumen Weber Oberhonnefeld, ED-Tankstelle Rengsdorf, Postagentur Straßenhaus, Postagentur Horhausen, Pro-Ticket.de, kultur@oberhonnefeld.de Martinsumzüge in der Verbandsgemeinde Rengsdorf Ort Datum Uhrzeit Treffpunkt Anhausen/ Kirche Anhausen mit Meinborn ökomenischer Andacht Abschluss im Feuerwehrhaus Bonefeld Feuerwehrhaus Ehlscheid Kiosk Ecke Wiedstraße/ Parkstraße/Rheinstraße Hardert Burplatz (bis Grillhütte Hardert) Dorfgemeinschaftshaus Hümmerich Kurtscheid Umzug Andacht in der Schutzengelkirche Umzug ab Kath. Kirche Melsbach Feuerwehrhaus Oberhonnefeld- Gierend Straßenhaus - Grundschule Oberraden Straßenhaus Andacht ev. Kirche Rengsdorf Aufstellen am Feuerwehrhaus Rüscheid Dorfgemeinschaftshaus Thalhausen Altes Feuerwehrhaus

4 Heimat-Kurier Rengsdorf 4 Nr. 44/2015 Aus dem Rathaus / Verwaltung Das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf ist am Montag, dem , geschlossen! Aufgrund der Einführung des Bundesmeldegesetzes zum und der damit verbundenen technischen Umstellung ist das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf am Montag, dem , geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister Die Nebenstelle in Anhausen ist am Dienstag, dem , geschlossen! Aufgrund der Einführung des Bundesmeldegesetzes zum und der damit verbundenen technischen Umstellung ist die Nebenstelle in Anhausen am Dienstag, dem , geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister Sitzung Werksausschuss Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32 34, Rengsdorf eine Sitzung des Werksausschusses der Verbandsgemeinde Rengsdorf statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Auftragsvergabe Steuerregeltechnik Regenüberlaufbecken, Hardert 2. Auftragsvergabe Ing.-Leistungen Erneuerung L 257, Kurtscheid 3. Verschiedenes/Informationen Nichtöffentlicher Teil: 1. Information Erneuerung Ferndatenübertragung/ Störmeldesystem 1.1 Wasserversorgung 1.2 Abwasserbeseitigung 2. Personalangelegenheiten 3. Wirtschaftspläne Wasserversorgung 3.2 Abwasserbeseitigung 4. Verschiedenes/Informationen Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die nicht Mitglied des Werksausschusses sind, können gem. 46 Abs. 4 Gemeindeordnung an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Verbandsgemeinde Rengsdorf Hans-Werner Breithausen Bürgermeister Standesamt Rengsdorf geschlossen Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt Rengsdorf am Mittwoch, 11. November 2015, ganztägig geschlossen. Hans-Werner Breithausen, Bürgermeister Fundbüro Auf dem hiesigen Fundbüro wurde 1 Kinder-Mountainbike abgegeben. Fundort: Rengsdorf Nähere Auskünfte unter der Tel.-Nr / Sammlung Kriegsgräberfürsorge Ab wird in Anhausen die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Die Sammlung erfolgt durch Emmi Kraus, Andrea Hummerich, Claudia Scherer und Heidelore Momm. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Spende diese wichtige Aktion. Die jährlichen Sammlungen sollen zur Pflege von Gräbern und Gedenkstätten der gefallenen Soldaten beitragen und die Wichtigkeit des Friedens immer wieder in Erinnerung rufen. H. Momm, Ortsbürgermeisterin Schmuckreisig für den Friedhof Ab Donnerstag, 29. Oktober 2015, liegt wieder Schmuckreisig für Grabschmuck auf dem Friedhof. H. Momm, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Sitzung des Gemeinderates Anhausen Am Montag, 02. November 2015, findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus die 11. Sitzung des Gemeinderates Anhausen statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Festsetzung der Brennholzpreise für das Forstwirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung; Beratung und Beschlussfassung 5. Antrag der Fraktion Zantop 6. Auftragsvergabe Neubau Bauhof; Treppenkonstruktion 7. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2016 der Ortsgemeinde Anhausen 8. Mitteilungen/Verschiedenes B. Nichtöffentlicher Teil 1. Bauanträge 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Personalangelegenheiten 4. Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf 5. Mitteilungen/Verschiedenes H. Momm, Ortsbürgermeisterin Waldbegehung am Unter der fachkundigen Leitung des Revierleiters Frank Krause fand am Samstag, um 14:00 Uhr (Treffpunkt ev. Kirche) die Waldbegehung der Ortsgemeinde Anhausen statt. An der ca. 2-stündigen Wanderung nahmen 12 Personen (Revierleiter, Gemeinderatsmitglieder und ein interessierter Bürger) teil. Zuerst ging es auf der Iserbachschleife zur Orchiedeenwiese. Danach Richtung Harend quer durch den Wald zum Wasserhäuschen und dann zur Grillhütte in Anhausen. Über die Wiederherstellung der Orchiedeenwiese wurde informiert. Frank Krause berichtete über den geplanten Holzeinschlag und sonstige Maßnahmen (z.b. Weihnachtsbaumkulturen, Neophytenbekämpfung, Wegeaufhieb) sowie die Holzpreise. Fragen der Teilnehmer wurden ebenfalls fachkundig beantwortet. Der Abschluss der Waldbegehung fand an der Grillhütte mit einem Imbiss sowie Umtrunk statt. Die Beratung und Beschlussfassung des Forstwirtschaftsplanes 2016 sowie Festsetzung der Brennholzpreise erfolgt in der Ratssitzung am H. Momm, Ortsbürgermeisterin Der neue Bonefelder Kalender ist da!!! Frau Annette Weller hat in Zusammenarbeit mit Herrn Walter Wüst wieder einen sehr schönen Kalender für unser und von unserem Dorf erstellt. Motto: Vereine und Gruppen Format: DIN A 3 hoch Papier: Fotopapier matt Preis: 19 Der Reinerlös geht wie im Vorjahr an die Ortsgemeinde Bonefeld. Im Kalender veröffentlicht sind folgende Gruppen und Vereine: Akkordeon-Club, Schützenverein, Theatergruppe, Frauenchor, Landfrauen, Feuerwehr, Alte Burschen TuS Bonefeld, Burschenverein, Burverein, MGV Bonefeld, Kindergarten. 1 Musterkalender ist ab dem einsehbar im Gemeindebüro zu den Sprechzeiten Mo und Mi Uhr. 1 Musterkalender wird von Verein zu Verein zur Ansicht weitergegeben. Bestellungen bitte bei: Vereinsvorständen und Gruppen oder W. Wüst, Schulstraße 25, Bonefeld Telefon , Mail: walter.wuest@rz-online.de.

5 Heimat-Kurier Rengsdorf 5 Nr. 44/2015 St.-Martin-Zug in Bonefeld Am Freitag, , findet der diesjährige St.-Martin-Zug in Bonefeld statt. Dazu lädt die Freiwillige Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde alle Kinder mit ihren Eltern ein. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Von dort geht es mit musikalischer Begleitung durch den Ort zum Bolzplatz, neben diesem wird das Martinsfeuer abgebrannt. Selbstverständlich gibt es für die teilnehmenden Kinder Brezeln und auch für die Erwachsenen wird gesorgt. Treffpunkt ist ab Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Um Uhr gehen alle Kinder mit Ihren Laternen, in Begleitung von Sankt Martin auf seinem Pferd, und des Spielmannszuges Obersteinebach durch das Dorf. Anschließend wird sich am Martinsfeuer aufgewärmt und die Weckmänner an die Kinder verteilt. Die Zugsicherung und Absperrung der Straßen ist, wie jedes Jahr, durch die Freiwillige Feuerwehr Hümmerich gewährleistet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit warmen und kalten Getränken und dem traditionellen Döppekuchen. Auf Euer kommen freuen sich alle Ortsvereine und die Ortsgemeinde. Kriegsgräbersammlung 2015 in Ehlscheid Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, in der Zeit vom bis zum werden auch in Ehlscheid die alljährlichen Sammlungen der Deutschen Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Diese Sammlung kommt nicht nur der Pflege der Kriegsgräber sondern auch zahlreichen anderen wichtigen Aufgaben zugute. In diesem Jahr hat sich der Frauenchor Ehlscheid bereit erklärt, diese Sammlung durchzuführen. Die Ortsgemeinde Ehlscheid bittet um Unterstützung der Sammlung. Bei allen Sammlern und Spendern möchte ich mich an dieser Stelle schon im voraus bedanken. Norbert Lück, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Waldbegehung und 8. Sitzung des Gemeinderates Ehlscheid Am Samstag, , findet um Uhr die diesjährige Waldbegehung des Gemeinderates Ehlscheid statt. Treffpunkt: Haus des Gastes Hierzu sind auch die Bürgerinnen und Bürger von Ehlscheid herzlich eingeladen. Die anschließende öffentliche Sitzung des Gemeinderates Ehlscheid findet im Parkhotel Framke statt und beginnt um Uhr. Tagesordnung 1. Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung des Brennholzpreises für Vorstellung/Beratung BaumkatasterBeschlussfassung über Maßnahmen 4. Verschiedenes 5. Einwohnerfragestunde Lück, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Waldbegehung Am Sonntag, dem findet unter der Leitung von Forstamtmann Sebastian Grobbel eine Waldbegehung statt. Hierzu werden alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hümmerich eingeladen. TREFFPUNKT ist um Uhr am Parkplatz Ortseingang. Nach der Waldbegehung findet um Uhr die 8. Sitzung des Gemeinderates im Landhotel Fernblick statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne Festlegung des Brennholzpreises 3. Termin zum Einschlag der Weihnachtsbäume 4. Sammlung Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. 5. Verschiedenes 6. Einwohnerfragestunde Im Anschluss an die Sitzung lädt die Ortsgemeinde zu einem Imbiss ein. Achim Schmidt, Ortsbürgermeister Martinsumzug in Hümmerich Am findet, wie in jedem Jahr, wieder der Sankt Martinszug in Hümmerich statt. Obst- und Gemüsestand macht Winterpause Ab sofort ist der Obst und Gemüsestand (Fa. Helm) wieder in der Winterpause. Im Frühjahr 2016 erfolgt rechtzeitig die Mitteilung, ab wann es an der Sparkasse wieder losgeht. Martinszug mit Martinsfeuer am in Kurtscheid Am Sonntag, dem 08. November 2015 ist es wieder soweit, Kinder und Eltern treffen sich um Uhr in der Pfarrkirche zu den hl. Schutzengeln und gestalten gemeinsam mit Pastor Hartmann die Martinsandacht. Um ca Uhr setzt sich der Martinszug an der Kirche unter den Klängen des Musikvereins Harmonie Kurtscheid, begleitet und abgesichert von der Freiwilligen Feuerwehr Kurtscheid in Bewegung. Sankt Martin der voran reitet, führt den Zug sicher zum Martinsfeuer, wo es für die Kinder eine Brezel gibt. Der Elternausschuss des Kindergartens sorgt für warme Getränke am Feuer. Danach geht s traditionell ins nahegelegene Jugendheim um sich zu stärken und ein paar nette Gespräche miteinander zu führen. Die Gemeinde dankt allen sehr herzlich, die zum Gelingen des Martinsfeuers zur Freude von Kindern und Eltern beigetragen haben! Ferdi Wittlich, Ortsbürgermeister Bekanntmachung 7. Sitzung des Ausschusses für Ortsplanung, Dorfentwicklung und Straßenbau der Ortsgemeinde Rengsdorf Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf (Nebeneingang 1. Stock) die 7. Sitzung des Ausschusses für Ortsplanung, Dorfentwicklung und Straßenbau der Ortsgemeinde Rengsdorf statt. Die Sitzung hat folgende Tagesordnung: 1. Investorenwettbewerb ehemaliges Hotel Hirsch Beratung 2. Fassadenprogramm in der OG Rengsdorf Beratung und Beschlussfassung 3. Verschiedenes Die Sitzung ist nicht öffentlich. Mitglieder des Gemeinderates Rengsdorf, die dem Ausschuss nicht angehören, können gem. 46 GemO an der Sitzung als Zuhörer teilnehmen. Christian Robenek, Ortsbürgermeister Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. Vom 27. Oktober bis 22. November 2015 findet die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. Alle ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler, die in unserem Ort unterwegs sind, verfügen über einen Sammlerausweis mit dem Stempel der Ortsgemeinde Rüscheid. Spendenbescheinigungen können ab 10,00 Euro erstellt werden. Auch 70 Jahre nach Kriegsende sind die Aufgaben dieser Institution aktueller denn je: Nicht nur die Pflege der Gräber gefallener Soldaten steht im Vordergrund, es sollen auch jungen Menschen die ver-

6 Heimat-Kurier Rengsdorf 6 Nr. 44/2015 heerenden Auswirkungen von Krieg und Gewalt verdeutlicht werden. Darüber hinaus werden Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern gebaut. In Vertretung: Arno Schmidt, 1. Ortsbeigeordneter St.-Martins-Umzug in Rüscheid Der diesjährige St.-Martins-Umzug startet am Dienstag, 10. November, um Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Mit Ross und Reiter(in) vorneweg geht es durch die Dorfstraßen unter musikalischer Begleitung des Musikvereins Maischeid-Stebach. Für die Sicherheit des Umzugs sorgt die Freiwillige Feuerwehr des Kirchspiels Anhausen. Das diesjährige Abbrennen des Martinfeuers erfolgt Auf Kreuz (verlängerte Unterdorfstraße). Dort haben die ehemaligen Feuerwehrkameraden das notwendige Holz aufgeschichtet. Anschließend werden vor der Garage der Familie Schumacher am Ende der Unterdorfstraße Brezel für die Kinder ausgeteilt. Heisse Getränke stehen für Jung und Alt bereit. Arno Schmidt, 1. Ortsbeigeordneter in Vertretung Die beliebte Kaffie Stuff war am eine Grill-Stube! Die Kaffie Stuff, ein Dorfnachmittag für alle Mitbürger und Mitbürgerinnen der Ortsgemeinde Straßenhaus, lockte am über 30 Besucher in das Clubhaus. Statt Kaffee und Kuchen gab es allerhand Gutes vom Grill herzlichen Dank an die Grillmeister Günther Orfgen und Andreas Nikles. Zuvor war aber noch etwas Bewegung angesagt: Elke Zeiler aus Niederhonnefeld, Seniorenberaterin des SSC-09 Neuwied, informierte die Anwesenden über Sport und Anti-Aging im Alter. Wir freuen uns darauf, viele Mitbürger und Mitbürgerinnen am nächsten 1. Mittwoch im Monat, dem , in unserer Kaffie Stuff in der Zeit von Uhr bis Uhr zu Kaffee und Kuchen und einem Vortrag von Hartmut Idelberger, Polizeihauptkommissar, begrüßen zu dürfen! Birgit Haas, Ortsbürgermeisterin Sankt-Martins-Umzug in Straßenhaus! Der diesjährige Sankt-Martins-Umzug der Ortsgemeinden Oberhonnefeld, Oberraden und Straßenhaus findet turnusgemäß in Straßenhaus statt, und zwar am Donnerstag, , um h. Aufstellung ist um h in der Schulstraße in Straßenhaus zwischen Grundschule und KiTa. Von dort geht der Zug mit seinen vielen Kindern, Lichtern und Laternen über den Weg zwischen Sportplatz und Turnhalle, dann rechts ab auf die Niederhonnefelder Straße. Weiter geht es in die Birkenstraße ( Försterberg ) und dort geradeaus bis zum Feuerwehrhaus der FFW Straßenhaus. Dort wird dann das Martinsfeuer entzündet und nach einigen gemeinsam gesungenen Liedern die Weckmänner verteilt. Die Bewohner der Häuser am Zugweg bitten wir recht herzlich, Laternen und Lichter zur Beleuchtung des Weges hinaus zu stellen. Ein Dank gilt vorab allen fleißigen Helfern, Grundschule und KiTas, sowie der freiwilligen Feuerwehr Straßenhaus. Birgit Haas, Ortsbürgermeisterin St.-Martins-Zug in Thalhausen Am Samstag, den , findet der diesjährige St.-Martins- Zug in Thalhausen statt. Hierzu sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Diese Einladung gilt natürlich auch für auswärtige Kinder und alle, die am Umzug teilnehmen möchten. Treffpunkt ist um Uhr am alten Feuerwehrhaus in Thalhausen. Von dort werden wir dann mit musikalischer Unterstützung den St. Martin zum Martinsfeuer begleiten, hier werden für die Kinder kostenlose Brezeln und Kakao ausgegeben. Für die Erwachsenen ist selbstverständlich auch gesorgt. Auf rege Teilnahme freut sich der Heimatverein Dahleser Burgemeinschaft. Nachruf Nach langer Krankheit verstarb am Herr Horst Sanner Horst Sanner gehörte von 1960 bis 1989 dem Gemeinderat Thalhausen an und war zwischen 1974 und Beigeordneter. Während dieser Zeit stellte sich Horst Sanner unermüdlich und uneigennützig in den Dienst der Gemeinde Thalhausen. Er war ein Mensch, der sich durch Aufrichtigkeit, Verlässlichkeit und Verantwortung für das Allgemeinwohl auszeichnete. Für seine hohen Verdienste wurde ihm 1985 die Ehrennadel des Landes Rheinland Pfalz und 1987 die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes verliehen. Durch seinen Tod hat unsere Gemeinde einen guten Freund und Bürger verloren. Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten. Norman Kranz, Ortsbürgermeister VHS-Nachrichten KreisVolkshochschule Neuwied e.v. sucht Deutsch-Dozenten für Flüchtlinge Die KreisVolkshochschule Neuwied e.v. sucht Dozenten, die in Deutschkursen für Flüchtlinge im Kreis Neuwied arbeiten möchten. Die Bundesagentur für Arbeit stellt finanzielle Mittel für Einstiegskurse zur Verfügung. Diese Kurse müssen dieses Jahr noch beginnen. Aber auch für nächstes Jahr werden wir Fördermittel beantragen. Deutschkurse für Flüchtlinge werden weiterhin eine wichtige Aufgabe sein, erläutert Kristin Oswald, stellvertretende Geschäftsführerin. Für die Kurse werden Personen mit pädagogischer/ andragogischer Ausbildung gesucht, die möglichst schon Deutsch (als Fremdsprache) unterrichtet haben. Gerne auch solche, die nicht mehr im Berufsleben stehen und die ihr Wissen an Neuankömmlinge weitergeben möchten. In den Kursen sollen sprachliche und landeskundliche Grundkenntnisse vermittelt werden. Sie richten sich an Flüchtlinge, die die deutsche Sprache lernen und somit erste Orientierung im Alltag erhalten möchten. Im Mittelpunkt stehen Vermittlung von Kenntnissen aus den Themenfeldern soziale Kontakte, Orientierung vor Ort, Gesundheit, Arbeit, Einkaufen, Wohnen und Kindergarten/Schule. Lehrwerke und Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Kristin Oswald unter oder info@kvhs-neuwied.de. Große Auswahl an Kursen Wort für Wort - Lust am Schreiben in Dierdorf Der Kurs ist als Einstieg in das Kreative Schreiben für Jugendliche und Erwachsene gedacht. Die Dozentin Michaela Abresch ist Buchautorin für Historische Erzählungen, Romane und Märchen. Mittwochs, 4. November bis 09. Dezember 2015 von bis Uhr in der Realschule Plus. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf Buddhistische Meditation in Dierdorf Mittwochs, 4. November bis 25. November 2015 von bis Uhr in der Alten Schule. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf Familienmanagement mit PC, Smartphone und Tablet in Puderbach Wie lassen sich Ihre Korrespondenzen und alles, was wichtig ist, mit den neuen Medien organisieren und verwalten? In diesem Kurs wird es der modernen Privatfrau gezeigt. Montags und mittwochs, 4. November bis 25. November von bis Uhr in der Realschule Plus. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach

7 Heimat-Kurier Rengsdorf 7 Nr. 44/2015 Bildvortrag: Nepal - Land der Gegensätze in Bad Hönningen Erleben Sie eine visuelle Reise in ein Land mit Gegensätzen. In einem spannenden Bildvortrag lernen Sie die Kultur Nepals sowie Land und Leute in den verschiedenen Regionen kennen. Dienstag, 3. November von bis Uhr im Rathaus Bad Hönningen. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Leben ist Bewegung - Feldenkrais-Methode in Rengsdorf und Dierdorf In der VG Rengsdorf findet der Kurs donnerstags, 5. November bis 10. Dezember von bis Uhr in der alten Turnhalle der Grundschule Straßenhaus statt. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf In Dierdorf findet der Kurs am Samstag, den 7. November von bis Uhr in der Alten Schule statt. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf Ersthelfer-Ausbildung in der Kleingruppe in Puderbach Montags, 9. November bis 23. November von bis Uhr in der Realschule Plus. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach Zumba für Kids (7-11 Jahren) in der VG Rengsdorf Donnerstags, 5. November bis 10. Dezember von bis Uhr im Clubhaus in Straßenhaus. Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Rengsdorf Weitere Informationen und Online-Anmeldung auf unserer Homepage gen zum Thema Herbst. Nachdem 2 Teilnehmer alle 10 Fragen korrekt beantworten konnten und 2 Teilnehmer 9 Fragen richtig beantwortet hatten, mussten die 3 Erstplatzierten per Los ermittelt werden. 3.Sieger wurde Traudel Lück, 2. Sieger Siegfried Schützeich. Die Siegerin des Herbstquiz wurde Gertraude Hanns. Für die Gewinner gab es kleine süße Präsente, als Anerkennung für ihre Leistung. Vor dem Quiz gab es durch Martin Sandmann Informationen zur aktuellen Arbeit des SBR der VG Rengsdorf, es gab den traditionellen, gestifteten Kuchen mit dem dazu gehörigen Kaffe. Die Geburtstagskinder der Monate September / Oktober bekamen wie allmonatlich ihre Geburtstagsständchen gesungen. Beim nächsten Seniorennachmittag im November geht es sehr musikalisch zu. Horst Bodzian wird bei Kaffee und Kuchen alle Musikwünsche erfüllen, die sich die Teilnehmer individuell auswählen können. Die Musik hierzu kommt per Internet. Sirenenprobe der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Rengsdorf Am Samstag, 07. November 2015, werden um Uhr die Alarmierungseinrichtungen (Sirenen) der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf in den einzelnen Ortsgemeinden ausgelöst. Wir bitten die Bevölkerung der Verbandsgemeinde Rengsdorf um Verständnis für die Probe alarmierung, die letztlich zur Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger beiträgt. Forstrevier Anhausen Seltsame Schneisen und laute Geräusche im Wald Zurzeit werden in den Wäldern der Gemeinden des Forstzweckverbandes Rengsdorf mit Hilfe einer Forstmulchraupe die Rückegassen (wieder) freigemulcht. Dies führte zu einigen Irritationen bei der Bevölkerung, da plötzlich lange Schneisen in den Waldbeständen sichtbar sind. Diese Rückegassen werden in einem Abstand von 40m in junge Bestände mit bürstendichter Naturverjüngung eingelegt und sind für die Befahrung der Bestände erforderlich. Dadurch wird eine bodenschonende Waldbewirtschaftung ermöglicht und die flächige Befahrung bei der Holzernte vermieden. Diese Arbeiten werden mit einer Forstmulchraupe durchgeführt. Sie ist aufgrund ihres Gewichts und des Bänderfahrwerks besonders bodenschonend. Die Maßnahme befindet sich in ihren letzten Zügen, sodass auch die lauten Geräusche bald wieder verschwinden werden. Seniorennachrichten Herbstquiz der Hümmericher Senioren Bei den Hümmericher Senioren ist Herbstzeit, Quizzeit. Anlässlich des Seniorennachmittags Oktober war wieder einmal ein Quiz bei den Hümmericher Senioren angesagt. Mit Begeisterung grübelten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die zu lösenden Quizfra- von rechts nach links: Gertraude Hanns, Siegfried Schutzeich, Gertrud Lück Darüber hinaus wird ausführlich ein neu geschaffener ehrenamtlicher Hilfsdienst für Hümmerich vorgestellt. Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch den 18.November um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Hümmerich statt. Die nächste Seniorenwanderung startet am Donnerstag den / 14:00 Uhr ab Gasthof Dreydoppel. Gewandert wird durch den herbstlichen Wald, um Hümmerich herum. Nähere Info zum Seniorenwandern gibt es bei unserem Wanderführer Horst Bodzian Tel Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Altwied Vakanzverwaltung: Pfarrer Ulrich Oberdörster, Waldbreitbach, zur Zeit in Urlaub Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro oder einen Presbyter Sa., , Uhr Gottesdienst zum Reformationstag mit Abendmahl, Altwied, Pfarrer Tillmann, Dr. Georg Schwikart und Frau Moritz, Mitgestaltung durch den Kirchenchor So., , kein Gottesdienst in Melsbach Musik im Gottesdienst zur Reformation Die ev. Kirchengemeinden Altwied und Feldkirchen laden sehr herzlich zum Reformationsgottesdienst am Samstag, , Uhrin die Kirche zu Altwied ein. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor Altwied, der Kantorei der Feldkirche sowie einem Blechbläserensemble mitgestaltet. Es werden Werke von Schütz, Vulpius und zwei große Motetten von Hammerschmidt erklingen. Prädikantin Margarete Moritz, Dr. Georg Schwikart und Pfarrer Thomas Tillmann werden die Liturgen sein. Am Sonntag, ist kein Gottesdienst in Altwied Sie sind jedoch herzlich eingeladen zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in die Feldkirche. Evangelische Kirchengemeinde Anhausen Gottesdienste: Sonntag, : 9:00 Uhr Gottesdienst in Rüscheid mit Feier des Abendmahls mit Wein (Pfarrer Andreas Laengner), 9:45 Uhr Gebet vor dem Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus, 10 Uhr Reformations-Gottesdienst in Anhausen (Pfarrer Andreas Laengner), 10:00 Uhr TKKG TeenieKircheKellergottesdienst. Bibel- und Gebetskreise: Mittwoch, : 20:00 Uhr Bibel- und Gebetskreis.

8 Heimat-Kurier Rengsdorf 8 Nr. 44/2015 Musizieren: Dienstag, : 18:00 bis 19:15 Uhr Jungbläser (Jugendposaunenchor), 19 bis 20:30 Uhr Posaunenchor, Mittwoch 4.11.: 18:30 Chörchen Hauskreise: Freitag, : 20:00 Uhr abwechselnd bei den Teilnehmern, 20:00 Uhr Jugendhauskreis bei Fam. Blum in Rüscheid Kinder- und Jugendarbeit: Dienstag, : 9:30 Uhr Spielgruppe mit Dana Schreier im Evangelischen Gemeindehaus (rückwärtiger Eingang, Spielgruppenraum), Donnerstag, 5.11.: 16:00 und 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht, 17:00 Uhr Minitreff, Samstag, : 9:00 Uhr Freizeitsport für Menschen ab 14 (im DGH Anhausen, Anmeldung bei Fam. Krokowski in Anhausen), Freitag, 6.11.: 17:30 Uhr Martinsandacht in der Kirche (Prädikantin Jutta Digel) mit anschließendem Laternenzug (mit dem Posaunenchor). Frauengruppen: Montag, : 15:00 Uhr Frauengruppe Anhausen im evangelischen Gemeindehaus, Dienstag, : 19:30 Uhr Frauengruppe Meinborn im alten Feuerwehrhaus, Mittwoch, : 15:00 Uhr Frauengruppe Rüscheid im DGH Rüscheid. Sonstiges: Dienstag, : 18:30 Uhr Presbyteriumssitzung, Freitag, : 17:30 Uhr Martinsandacht in der Kirche (Prädikantin Jutta Digel) mit anschließendem Laternenzug (mit dem Posaunenchor). Gastfamilien gesucht: In der Zeit vom besuchen Bibelschüler der Klostermühle und deren Leiter Stefan Keine unsere Gemeinde, um die Veranstaltung Pro Christ mit zu gestalten. In dieser Zeit werden sie vor Ort wohnen, hierzu benötigen wir Übernachtungsmöglichkeiten. Die Bibelschüler würden abends nach der Veranstaltung (ca Uhr / Uhr) zu ihren Gastfamilien kommen und bis zum Frühstück morgens bleiben. Tagsüber sind sie in der Gemeinde aktiv und werden zentral verpflegt. Wer könnte jemanden aufnehmen? Bei Interesse oder Rückfragen bitte melden im Gemeindebüro: Telefon: 02639/ anhausen@ekir.de, bei Renate Vogt Tel /787 oder Petra Letschert Tel / Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Anhausen (Ausleihe an alle interessierten Menschen): Mittwoch : 17:00 bis 19:00 Uhr Sonntag, 1.11.: 11:30 bis 12:00 Uhr Dienstag, 3.11.: 11:00 bis 12:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Honnefeld Sa., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) in der Arche Horhausen (Präd. A. Pitann) So., , Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) in der Kirche Oberhonnefeld (Präd. A. Pitann) Mo., , Uhr Frauenhilfe im Gemeindehaus Oberhonnefeld, Uhr Nähtreff in der Arche, Horhausen Di., , Uhr Spielgruppe Krabbelkäfer (0-3 Jahre) im Gemeindehaus, Oberhonnefeld (nach Absprache), Uhr Konfirmanden Unterricht im Gemeindehaus Oberhonnefeld, Uhr Jungbläser im Gemeindehaus, Oberhonnefeld, Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus, Oberhonnefeld Do., , Uhr Spielgruppe Zwergenstube (0-3 Jahre) im Gemeindehaus, Oberhonnefeld Uhr Spielgruppe Krümelchen (0-3 Jahre) in der Arche, Horhausen, Uhr Singkreis im Gemeindehaus, Oberhonnefeld Fr., , Uhr Jugendabend im der Jugendetage in Oberhonnefeld Evangelische Kirchengemeinde Rengsdorf Sonntag, , Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest / Pfr. StinderGedenken an den tschechischen Reformator Jan Hus (600. Todesjahr) Montag, , Uhr Presbyteriumssitzung / Gemeindehaus Dienstag, , Uhr Katechumenenunterricht I. Gruppe / Gemeindehaus, Uhr Katechumenenunterricht II. Gruppe / Gemeindehaus, Uhr Posaunenchor für Anfänger / Gemeindehaus, Uhr Ökum. Friedensgebet / Ev. Kirche Rengsdorf Mittwoch, , Uhr Gemeinsamer Nachmittag der Frauenhilfe / GemeindehausAb fährt der Kirchenbus über die Dörfer! Uhr Ausschuss für Theologie und Gottesdienst / Gemeindehaus Donnerstag, , Uhr Krabbelgruppe / Gemeindehaus, Uhr Handarbeits- und Bastelkreis / Gemeindehaus, Uhr Konfirmandenunterricht I. Gruppe / Gemeindehaus, Uhr Konfirmandenunterricht II. Gruppe / Gemeindehaus Freitag, , Uhr Unterricht f. Jungbläser / Gemeindehaus, Uhr Jugendtreff Zur Sache / Gemeindehaus, Uhr Posaunenchor / Gemeindehaus, Uhr Kirchenchor / Gemeindehaus. Die Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf lädt alle Mitbürger - insbesondere alle ausländischen Mitbürger - herzlich ein zum Café. Es findet zum ersten Mal statt am Montag, 9. November 2015, von bis ca Uhr, im Ev. Gemeindehaus in Rengsdorf. Kaffee, Kuchen und kalte Getränke stehen bereit! - Gegenseitiges Kennenlernen - Miteinander Spiele spielen - Gespräche über Gott und die Welt - Kinder sind herzlich willkommen! Café an jedem 1. Montag eines Monats im Gemeindehaus Herzliche Einladung zu einem am Samstag, 21. November 2015 von 9:00 11:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Rengsdorf, Westerwaldstr. 11 Thema: Mein Leben als Garten Referentin: Renate Voswinkel Kosten: 5,00 Anmeldeschluss: 13. Nov. 2015, Ev. Gemeindebüro Rengsdorf: 02634/2268 Pfarrkirche St. Bonifatius, Neuwied-Niederbieber Regelgottesdienste Mittwoch: Uhr Seniorenmesse (jeden 1. Mittwoch im Monat) Donnerstag: Uhr Hl. Messe Freitag: Uhr Hl. Messe Samstag: Uhr Messe zum Sonntag Kath. Pfarrgemeinde Hl. Schutzengel Kurtscheid in der Pfarreiengemeinschaft Waldbreitbach-Niederbreitbach-Kurtscheid Freitag, , Niederbreitbach: h Rosenkranzgebet (Frauengemeinschaft) Samstag, , Over: h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Hans-Bernd und Helena Schäfer aus Over, Verscheid: h Vorabendmesse, Niederbreitbach: h Vorabendmesse mitgest. von den Kirchenchören Cäcilia Nieder- und Waldbreitbach Sonntag, , Kurtscheid: h Hochamt, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia, Kurtscheid, anschl. Gräbersegnung, Waldbreitbach: h Hochamt, anschl. Gräbersegnung, Hochscheid: h Totengedenken in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung, Niederbreitbach: h Totengedenken in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung, Rossbach: h Totengedenken in der Friedhofskapelle mit anschl. Gräbersegnung auf dem neuen Friedhof, anschl. auf dem alten Friedhof, Breitscheid: h Totengedenken in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung Montag, , Rengsdorf: h Requiem, Roßbach: h Requiem, Waldbreitbach: h Ökumenisch-Franziskanisches Friedensgebet in der kath. Pfarrkirche Dienstag, , Rengsdorf: h Ökumenisches Friedensgebet in der ev. Kirche

9 Heimat-Kurier Rengsdorf 9 Nr. 44/2015 Freitag, , Waldbreitbach: h Beichtgelegenheit, h Gebet für die Kranken und um Frieden, h Hl. Messe, Niederbreitbach: h Rosenkranzgebet und Gebet für die Kranken An die Seniorinnen und Senioren der Pfarrei Hl. Schutzengel Kurtscheid! Wir treffen uns am Mittwoch um Uhr zu unserem traditionellen Döppekuchen-Essen im Pfarrheim Kurtscheid. Wir freuen uns auf Euch - Arbeitskreis Senioren Kurtscheid Evangelische Freie Gemeinde in Straßenhaus Industrieweg 2, Tel Donnerstag, , 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, , 20:00 Uhr Bibelstunde Donnerstag, , 19:30 Uhr Jugendstunde Sonntag, , 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, , 20:00 Uhr Gebetsstunde In regelmäßigen Abständen findet ein Bibelkurs für Teens und Jugendliche statt. Wer daran Interesse hat, bitte die Termine unter 0176/ erfragen. Jeder ist herzlich willkommen! Sie finden uns im Internet: Mennonitengemeinde Rengsdorf (Ev. Freikirche), Westerwaldstr. 60 SAMSTAG, 18:00 Uhr, Gebetsversammlung SONNTAG, 10:00 Uhr, Gottesdienst MONTAG, 18:00 Uhr, Kinderchor MITTWOCH, 18:30 Uhr, Bibelbetrachtung Parallel dazu: Kinderstunden (3 bis 11 Jahre) Teens (12-13 Jahre) Jungschar (14-15 Jahre) DONNERSTAG, 19:30 Uhr, Jugendchor (in der Gemeinde Irlich) FREITAG, 19:30 Uhr, Jugend (ab 16 Jahre) Vereine und Verbände Verschönerungsverein für das Kirchspiel Anhausen Blumenzwiebel-Aktion und Kaisergarten-Gehölzschnitt Die Helfer vergraben mehrere Zwiebeln pro Pflanzort, um so eine büschelweise Pflanzgruppe zu erzielen. Am Kaisergarten fielen mehrere Anhänger mit Gehölzschnitt an. Fotos: Frank Krause Am vergangenen Wochenende fanden mehrere Arbeitseinsätze von Mitgliedern des Verschönerungsvereins statt. Dabei wurden in Grünflächen der Ortschaften Rüscheid und Meinborn jeweils 1000 Blumenzwiebeln gesteckt. Die Frühblüher wie Blausterne, Krokusse und Traubenhyazinten sollen bunte Blumenteppiche ergeben, die sich in den kommenden Jahren durch Teilung selbst weiter ausbreiten und das Erscheinungsbild unserer Orte bereichern. Des Weiteren wurden die Büsche am Kaisergarten zurückgestutzt, um den Kaisereichen mehr Raum zu geben. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern! Landfrauen des Bezirkes Anhausen/Neuwied Stammtisch Der nächste Stammtisch der Landfrauen des Bezirkes Anhausen/Neuwied ist am Mittwoch, 04. November Er findet um Uhr in der Thalhauser Mühle statt. Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bis 02. November 2015 bei Conny Eisenhard, Tel.: 02639/1250 Bericht vom Wandertag des MGV Frohgelaunt trafen sich am Samstag, 10. Oktober 2015 um Uhr passive und aktive Chormitglieder des Männergesangsvereins Ehlscheid am Kurpark, um die diesjährige Herbstwanderung zu starten. Bei trockenem Wetter und in gemütlichem Tempo ging es zunächst Richtung Kurtscheid und von dort weiter durch den Wald bis zur Hütte am Birkenhof. Dort wurde auf die Ankunft der Fläschchen, Brötchen und des Fleischkäses geduldig gewartet. Nach erfolgter Stärkung ging es dann weiter in Richtung Bonefeld, vorbei an der Heide und dem Schwanenteich bis zum Deichwiesenhof. Trotz gemächlicher Schritte waren wir zu früh am Ziel. Zum Glück wurde uns trotzdem aufgeschlossen und wir hatten nun reichlich Zeit für ein gemütliches Beisammensein. Mit den einstudierten Liedern konnten wir unsere passiven Mitglieder erfreuen und anschließend ein vorzügliches Essen genießen. Um brachte uns schließlich der Bus wieder wohlbehalten nach Ehlscheid. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies ein gelungener Tag war. Alte Burschen 1984 Hardert Martinszug zur Grillhütte in Hardert am Die Alten Burschen Hadert laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Sankt-Martins-Zug in Hardert ein. Wir würden uns freuen viele Kinder mit ihren Laternen und natürlich ihren Eltern am um Uhr am Dorfplatz (Bur) in Hardert begrüßen zu können. Selbstverständlich sind auch alle anderen zum Sankt Martinszug durch den Ort herzlich willkommen, der auch in diesem Jahr von Sankt Martin hoch zu Roß angeführt und an der Grillhütte Hardert enden wird. In der gemütlichen Atmosphäre der Hütte werden die Kleinen mit kostenlosen Kakao und süßen Brezeln, die Großen mit kalten und warmen Getränken und einem kleinen Imbiss zu günstigen Preisen erfreut. (Aus Sicherheitsgründen bitten wir auf die Verwendung von Fackeln zu verzichten.) Obst- und Gartenbauverein Meinborn Einladung zum gemütlichen Abend am Samstag, 14. November 2015 Am Samstag, dem 14. November 2015, 19:00 Uhr - dieses Jahr einmal etwas später als sonst - findet unser gemütlicher Abend im Dorfgemeinschaftshaus Meinborn statt. Hierzu sind alle Mitglieder mit Ehegatte/Partner/Angehörigen/ Bekannten und Freunden ganz herzlich eingeladen. Mit einer kleinen Änderung im Programm, die natürlich eine Überraschung sein soll, hoffen wir, den Abend einen Tick attraktiver machen zu können. Diejenigen, die sich noch nicht angemeldet haben und bei denen wir noch ein wenig Interesse geweckt haben, können sich noch bis zum 04. November 2015 bei einem Vorstandsmitglied (Ulrich Ecker, Christian Niessen, Yvonne Freund, Daniela Rath) anmelden. Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen und hoffen, dass wir wieder eine gemütliche und fröhliche Feier haben. Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins am Biotop Am Samstag, 17. Oktober 2015, fanden sich die Mitglieder unseres Feuerwehrvereins wieder am Biotop in der Höllsbach zum Arbeitseinsatz ein. Es war bereits der zweite Einsatz für dieses Jahr. Der erste - war im März. Neben dem Vereinsvorsitzenden Reiner Henn kamen der 1. Beigeordnete und 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend, Klaus Puderbach und Uwe Falkenburg zum Arbeiten. Gemeinsam mit dem Gemeindearbeiter Reno Gansow, Volker Puderbach, Werner Krämer und Peter Olejnik wurde wieder fleißig Hand angelegt, damit dieses Kleinod weiterhin sehenswert bleibt. Der Jagdpächter Günter Buchenroth schaute mit Gattin Eva vorbei und bewunderte die Dorfgemeinschaft. Die Ortsgemeinde kann froh sein, dass die Vereine sich für den Ort und die Umgebung einsetzen und viele Menschen, sogar aus den

10 Heimat-Kurier Rengsdorf 10 Nr. 44/2015 Nachbargemeinden, ehrenamtlich etliche Stunden unentgeltlich arbeiten. Ihr macht unseren Ort lebenswert! Im Amt der Schatzmeisterin bleibt Sabine Wessel-Freund. Sie kümmert sich um die Finanzen des Ortsvereins. Ihre Stellvertreterin ist Daniela Anhäuser. Rengsdorfer Sängerinnen veranstalteten ihr Jahreskonzert Die alte Turnhalle an der Feuerwehr in Rengsdorf war durch das kreative Dekoteam des Frauenchores in eine Festhalle verwandelt worden. Viele Motive verschiedener Liedbeiträge schmückten die Wände: viele Herzen - Jar of hearts, viele Drachen- Cerf volant, viele Weltkugeln- We are the world. Nach dem Eröffnungshit A hard day`s night von den Beatles, sangen die Sängerinnen gleich das anspruchsvollste Stück des Konzertes Engel von Rammstein, in einem 4 stimmigen Arrangement der a capella Gruppe Maybebob. Chorleiter Sven Hellinghausen, der die Sängerinnen seit 10 Jahren erfolgreich begleitet und immer motiviert, Neues auszuprobieren, hatte das Konzert so zusammen gestellt, dass Modernes, Oldies und sogar das Ave Maria von Caccini gut harmonierten und die Bandbreite des Repertoires des Chores zeigten. Auch Solosängerinnen des Chores gaben ihr Können eindrucksvoll zum Besten. Abgerundet wurde der Klang bei vielen Stücken durch den Schlagzeuger Steve, der auf seiner Cajon, wie schon im letzten Jahr, viele Beiträge begleitete. Zur guten Tradition gehört es inzwischen, dass die Männerchöre aus Rengsdorf und aus Oberhonnefeld-Gierend das Jahreskonzert des Frauenchores mit ihren Liedvorträgen bereichern. Landfrauen Region Rengsdorf Kinderkochkurs 7-13 Jahre Coole Drinks und Fingerfood in den Mitmachkursen bereiten die Kinder kreative Getränke aus Obst und Gemüse zu. Die Herstellung von Fingerfood rundet den Mitmachkurs ab. Jedes Kind erhält Rezeptkarten zum Nachkochen daheim. Kursleiterin: Angelika Kröll, Hausen Kosten: 8 Euro incl. Lebensmittelumlage Termin: , 10:30 h Ort: Bonefeld, ehemalige Schule, Wilhelmstr. Anmeldung bis zum , S. Hümmerich, 02634/8639 DRK Rengsdorf e.v. mit neuer Führungsspitze Horst Hachenberg heißt der neue Vorsitzende des DRK-Ortsverein Rengsdorf. Während der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder ihn einstimmig in dieses Amt. Er ist seit 1978 im Ortsverein als Schatzmeister, danach als Beisitzer tätig gewesen. Damit tritt er die Nachfolge von Rainer Dillenberger an. An seine Seite wurde Jürgen Kraus als sein Stellvertreter gewählt. Dieser kann auf eine jahrzehntelange Tätigkeit im Roten Kreuz zurückblicken und war u.a. als Gemeinschaftsleiter, Kreisbereitschaftsleiter, Beisitzer und stellv. Kreisgeschäftsführer tätig. Der Verein konnte als DRK-Ärztin Frau Dr. Ulrike Letschert gewinnen. Als neuer Schriftführer wurde Eric Böhm berufen. Er löst somit Michael Mang, der aus beruflichen Gründen dieses Amt nicht mehr wahr nehmen kann, ab. Stellvertretende Schriftführerin ist Bettina Lehmann. Als Beisitzer gehören dem Vorstand Cilli Wittlich, Hans- Werner Breithausen, Beatrice Holewicke, Pia Neitzert und Bettina Lehmann an. Wirtschaftsforum VG Rengsdorf e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Gemäß 7 der aktuellen Satzung des Wirtschaftsforums VG Rengsdorf e.v. findet die diesjährige Mitgliederversammlung am Freitag, dem , 19:30 Uhr, in der Gaststätte Auszeit, Rengsdorf, Tannenweg (am Sportplatz), statt. Dazu werden alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Entsendung eines Vertreters/ einer Vertreterin ist bei eigener Verhinderung möglich. Die Mitgliederversammlung hat satzungsgemäß folgende Tagesordnung: 1. Rechenschafts- und Geschäftsbericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin zu Punkt 5 5. Erteilung der Entlastung des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer/in 7. Aktivitäten 2015/ Vorstandsentwicklung und Verjüngung 9. Einrichtung einer Geschäftsstelle 10. Vorstellung und Beschluss zum Haushaltsplan Verleihung eines Pokals als Auszeichnung an eine verdiente Persönlichkeit 12. Verschiedenes Auf entsprechenden Vorschlag kann bei Bedarf eine Änderung bzw. Ergänzung der Tagesordnung auf Beschluss der anwesenden Mitglieder erfolgen. Die Zukunftsentwicklung des Wirtschaftsforums in der Verbandsgemeinde Rengsdorf ist ein zentrales Thema der diesjährigen Mitgliederversammlung. Michael Sterr, 1. Vorsitzender VdK-Ortsverband Straßenhaus Es sind noch Plätze frei! Der VdK Ortsverband Straßenhaus macht am einen Tagesausflug nach Leiwen an der Mosel. Unsere Fahrt führt uns zum Hotel Eurostrand. Die Abfahrt ist um Uhr ab Straßenhaus, Bushaltestelle Marktplatz. In Leiwen werden wir um ca Uhr ankommen und mit Sekt und Schmalzbrot begrüßt. Um Uhr ist ein Gemeinsamer Rundgang durch das Ressort und Besichtigung der Loungen vorgesehen. Das traditionelle Martinsgans - Mittagsbuffet mit vielen Leckereien findet um Uhr statt, wobei wir fast 2 Stunden nach Herzenslust schlemmen können. Den Nachmittag können wird mit Musik, Tanz und Entertainment, sowie alkoholfreie Getränke, Wein und Bier bis Uhr genießen, und dann frohgelaunt den Heimweg antreten. Der Kostenbeitrag für die Busfahrt und alle vorgenannten Veranstaltungen beträgt für Mitglieder 37,00 und für Nichtmitglieder 47,00. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele den Tag mit uns verbringen möchten. Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 02634/4391 oder Vereinigte Chorgemeinschaft Straßenhaus e.v. Ausflug zum Drachenfels Der Einladung zum Herbstausflug sind in diesem Jahr wieder viele Sängerinnen und Sänger gefolgt. Besonders erfreulich ist es immer für die aktiven Sänger, wenn von ihren älteren, ehemaligen Sangesfreundinnen und Freunden und deren Partnern die Gemeinschaft gesucht wird. Das Ausflugsziel war diesmal das nahe Siebengebirge, der in nächster Rheinnähe gelegene Drachenfels. Der Vorsitzende Dietmar Kurz konnte auf der Hinfahrt im Bus ausführlich auf Geschichte und Hintergrund auf das zu Ewartende einführen. Mit zwei touristischen Superlativen kann diese Attraktion von Königswinter aufwarten: Der am meisten bestiegene Berg Europas zu sein und nach oben führt die älteste Zahnradbahn Deutschlands.

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Jahrgang 37. Nr. 48. FREITAG, 27. November 2015

Jahrgang 37. Nr. 48. FREITAG, 27. November 2015 Jahrgang 37 Nr. 48 FREITAG, 27. November 2015 Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderats der Ortsgemeinde Schutz am 20.11.2017 Sitzungsort: Bürgerhaus Schutz, Hauptstraße 13b Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20:50 Uhr Anwesend sind:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahrgang 37. Nr. 49. FREITAG, 04. Dezember 2015

Jahrgang 37. Nr. 49. FREITAG, 04. Dezember 2015 Jahrgang 37 Nr. 49 FREITAG, 04. Dezember 2015 Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Jahrgang 39. Nr. 43. FREITAG, 27. Oktober 2017

Jahrgang 39. Nr. 43. FREITAG, 27. Oktober 2017 Jahrgang 39 Nr. 43 FREITAG, 27. Oktober 2017 Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden,

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Jahrgang 39. Nr. 49. FREITAG, 08. Dezember 2017

Jahrgang 39. Nr. 49. FREITAG, 08. Dezember 2017 Jahrgang 39 Nr. 49 FREITAG, 08. Dezember 207 Heimat- u. Bürgerzeitung der Ortsgemeinden Anhausen, Bonefeld, Ehlscheid, Hardert, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Melsbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden,

Mehr