Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juli / August Urlaub machen und ausruhen wie Gott am 7. Schöpfungstag.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juli / August Urlaub machen und ausruhen wie Gott am 7. Schöpfungstag."

Transkript

1 Pfarrbrief Pastoralverbund Marienmünster Ausgabe Juli / August 2015 Preis: 1,- Urlaub machen und ausruhen wie Gott am 7. Schöpfungstag Abtei / Bredenborn / Vörden / Kollerbeck / Altenbergen

2 2 Kontakte und Impressum Pastoralteam Pastor Stefan Siebert Pfarradministrator und Leiter des Pastoralverbundes Hellbergweg 15, Marienmünster Telefon: (05276) Pfarrer i.r. Helmut Golletz Heideweg Marienmünster -Bredenborn Pfarrbüros Gemeinsames Pfarrbüro des Pastoralverbundes Pfarrsekretärinnen: Frau Birgit Otten und Frau Martina Potthast Marktstr Marienmünster Telefon (05276) voerden@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Donnerstag von bis Uhr Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr Abtei Marienmünster, St. Jakobus d. Ä. Pfarrsekretärinnen: Frau Monika Seifert und Frau Birgit Otten Abtei 6, Marienmünster Telefon: (05276) abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Geöffnet: Mittwoch von 09:00 bis 10:00 Uhr Altenbergen, St. Martin Pfarrsekretärin: Frau Hilda Gaidzik Hinterm Turm 1, Marienmünster Telefon: (05276) altenbergen@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr Bredenborn, St. Joseph Pfarrsekretärin: Frau Martina Potthast Heideweg 1, Marienmünster Telefon: (05276) bredenborn@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Mittwoch von 9:00 bis 10:00 Uhr Kollerbeck, St. Johannes Bapt. Pfarrsekretärin: Frau Hilda Gaidzik Hauptstr. 20, Marienmünster Telefon (05284) kollerbeck@pastoralverbundmarienmuenster.de Geöffnet: Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Impressum Herausgeber: Pastoralverbund Marienmünster, Pastor Stefan Siebert Redaktion: Stefan Siebert, in Zusammenarbeit mit dem Redaktionsteam Texte/Bilder: Redaktionsteam, Pfarrbriefservice.de Gestaltung und Druck: Die Pfarrbriefagentur, Dipl.-Kfm., M. Sc. Stefan Zimmer, Werschweilerstr. 1, St. Wendel, Tel. ( ) , Auflage: 1500 Stück, Preis: 1,- Euro Abonnement: 12,- Euro Redaktionsschluss Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Der nächste Pfarrbrief geht bis Adressen für den Pfarrbrief - Redaktionsteam Falls Sie Mitteilungen, Artikel oder auch Anregungen für den Pfarrbrief haben und diese per verschicken möchten, hier noch einmal die einzelnen -Adressen: Abtei pfarrbrief-abtei@pastoralverbund-marienmuenster.de Vörden pfarrbrief-voerden@pastoralverbund-marienmuenster.de Altenbergen pfarrbrief-altenbergen@pastoralverbund-marienmuenster.de rasche@pastoralverbund-marienmuenster.de Bredenborn pfarrbrief-bredenborn@pastoralverbund-marienmuenster.de grabbe@pastoralverbund-marienmuenster.de Kollerbeck pfarrbrief-kollerbeck@pastoralverbund-marienmuenster.de

3 Gedanken zur Zeit 3 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, die Ausgabe, die Sie in den Händen halten, ist unsere Sommerausgabe. Viele von uns packen in dieser Zeit ihre Koffer und verreisen. Schon lange im Vorfeld wurde der Urlaub geplant und die Vorfreude auf ungetrübte Urlaubstage gehört einfach dazu. Die statistische Erhebung einer Krankenversicherung aber ergab, dass etwa 35 % aller Verreisenden im Urlaub krank werden. Ärzte und Apotheker raten daher, eine gut sortierte Reiseapotheke mit in den Urlaub zu nehmen. Zusätzlich möchte ich Ihnen noch eine biblische Reiseapotheke mit auf den Weg geben. Manchmal ist es doch so, dass gerade in der freien Zeit Gedanken und Gefühle in einem aufsteigen, gegen die kein Kraut gewachsen ist und kein Medikament entwickelt wurde. Wenn du traurig bist und dich allein fühlst: lies Johannes 14. Wenn du gesündigt hast: lies Psalm 51. Wenn du Sorgen hast und dir das Leben so bedrückend scheint: lies Matthäus 6, Wenn du dich in Gefahr befindest und Mut brauchst: lies Psalm 91. Wenn du unbeständig bist: lies Psalm 34. Wenn du den Mut verloren hast: lies Jesaja 40. Wenn du depressiv und verzagt bist: lies Römerbrief 8, Wenn du von Menschen enttäuscht und verlassen wirst: lies Psalm 27. Wenn dir scheint, Gott sei weit entfernt: lies Psalm 139. Wenn es dir schwer fällt, mit anderen zu beten: lies Matthäus 18, Wenn du dich einsam fühlst und Angst hast: lies Psalm 23. Wenn du planst, in diesem Leben reich zu werden: lies Lukas 12, Wenn du Mut zur Erfüllung deiner Pflichten benötigst: lies Josua 1. Wenn dir die Welt größer erscheint als Gott: lies Psalm 90. Wenn du im Herzen verbittert und zynisch bist: lies 1. Korintherbrief 13. Wenn du glaubst, Liebe sei nur eine Illusion: lies 1. Johannesbrief 4,7-21. Wenn du die Güter dieser Welt für zu wichtig hältst: lies Markus 10, Wenn du den Ruf des Herrn vernimmst: lies Jesaja 55. Wenn du die Zuversicht verloren hast: lies 2 Makkabäer 15,6-11. Falls die Frage nach der Urlaubslektüre noch unklar ist, so hoffe ich hiermit eine Anregung gegeben zu haben. Und wenn Sie nicht die Koffer packen und nicht verreisen, so kann das Wort Gottes auch als biblische Hausapotheke zu allen Zeiten des Jahres ein wertvoller Begleiter sein. Gesunde Reise, gute Erholung und eine inspirierende Lektüre ob daheim oder unterwegs wünscht Ihnen

4 4 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Urlaub machen und ausruhen wie Gott am siebten Schöpfungstag Die Sommerferien stehen vor der Tür, vielleicht auch Ihr Urlaub. Was haben Sie vor? Wandern, Städte besichtigen, Schwimmen, Klettern, Tauchen, Segeln, Golf spielen, Töpfern Einer Umfrage zufolge stürzt sich jeder zweite in einen so genannten Aktivurlaub. Und spätestens beim Durchblättern von Reiseprospekten wird klar: die aktivste Zeit des Jahres beginnt genau jetzt, am ersten Urlaubstag. Wenn diese Aktivurlauber nach Hause kommen so die Verheißungen der Reisebranche -, seien sie nicht ausgepowert, sondern fit für neue Herausforderungen. Die aktive Erholung soll wesentlich länger anhalten als bei Urlaubern, die einfach nichts tun. [ ] Doch könnte es sein, dass wir den Wert des Faulenzens und des Herumgammelns maßlos unterschätzen? Schließlich gibt es eine allerhöchste Legitimation für den Müßiggang. Er wird an höchst prominenter Stelle, nämlich gleich am Anfang der Bibel, sogar für heilig erklärt. Zunächst wird jedoch richtig viel gearbeitet, es wird geschöpft und erschaffen, was das Zeug hält. Sechs Tage lang zeigt sich Gott als ein absoluter Macher. Was könnte dynamischer und kreativer sein als die Erschaffung der Welt? Gott ist Schöpfergott durch und durch. Wäre da nicht, ja, wäre da nicht der siebte Schöpfungstag. Im Buch Genesis heißt es: Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte. Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig. Gott segnet und heiligt also gerade diesen Tag, an dem er selbst faulenzt und sich dem süßen Nichtstun ohne Wenn und Aber hingibt. Nicht die Erschaffung des Menschen ist als Krone der Schöpfung zu begreifen, vielmehr kommt erst im Ruhen Gottes die Schöpfung zur Vollendung. Nur: was macht Gott eigentlich, wenn er nichts macht? Der evangelische Theologe Jürgen Moltmann stellt sich das folgendermaßen vor: Am Sabbat aber beginnt der ruhende Gott, seine Geschöpfe zu erfahren. Der angesichts seiner Schöpfung ruhende Gott beherrscht die Welt an diesem Tage nicht, sondern er fühlt die Welt. Die Welt fühlen, das heißt, dieser Gott macht sich an diesem Tag, so Moltmann, ganz empfänglich für das Glück, das Leid und den Lobpreis seiner Geschöpfe. Was für ein Glück also für uns Menschen, dass es diesen Tag gibt! [ ] Machen Sie doch mal Urlaub vom Aktivurlaub, Urlaub wie Gott am siebten Schöpfungstag: Einfach nur da liegen, in den Himmel schauen und die Welt fühlen. Das Redaktionsteam wünscht Ihnen schöne Ferien! Pfarrbriefservice, auszugsweise von Dr. Katharina Klöcker, Wort zum Sonntag vom kfd-gottesdienst am See Wasser Quelle unseres Lebens Unter diesem Motto feierten ca. 130 Frauen eine stimmungsvolle Messe am Freizeitsee in Vörden. Das kfd-bezirks-team hatte die Messe sehr ansprechend vorbereitet und gestaltet und Diözesanpräses Roland Schmitz sorgte mit seiner gewohnt humorigen Art für einen rundum gelungen Gottesdienst. Der Diözesanpräses versteht es, die kfd-frauen in ihren Aktivitäten zu ermutigen und zeigt immer wieder, dass er voll und ganz hinter ihnen steht. Abgerundet wurde der Abend mit einem kleinen Sektempfang. Alle waren sich einig: Mehr davon! Anne Niemann Das Karussell in meinem Kopf Wege aus der Grübelfalle Frühstück mit Vortrag zum kfd-bezirkstag 2015 am Samstag, 26. September 2015, um 9:00 Uhr im Gasthaus Weber in Vörden Referentin: Heidi Krause-Frische Kosten: 10,- (für Frühstück und Vortrag) Anmeldungen bitte bis spätestens Montag, , bei den jeweiligen Vorständen oder unter Tel Dekanat Höxter, Bezirk Steinheim

5 Nachrichten aus dem Pastoralverbund 5 Bericht aus unserem Pastoralverbund Zukunft der Kirchenvorstände Eine nicht zu leugnende Wirklichkeit ist die rasante Veränderung unserer kirchlichen Strukturen und des gesamten Erscheinungsbildes unserer Kirche. Für unseren Pastoralverbund steht der Zusammenschluss mit den Nachbarpastoralverbünden Steinheim und Nieheim zu einem großen pastoralen Raum in naher Zukunft auf der Tagesordnung. Um auf diesen Schritt gut vorbereitet zu sein und den Veränderungsprozess aktiv mitgestalten zu können, hatte Pastor Siebert alle Mitglieder der 7 Kirchenvorstände des Pastoralverbundes Marienmünster zu einem Informationsabend am in den Pfarrsaal der Abtei eingeladen. Herr Müller als Geschäftsführer des Gemeindeverbandes und Herr Schröder als für Marienmünster zuständiger Außendienstmitarbeiter haben 3 mögliche Konstellationen/ Modelle vorgestellt, wie die Zukunft der Kirchenvorstände aussehen könnte: Modell A: Alles bleibt wie es ist Die Gemeinden bleiben in ihrer heutigen Form bestehen Die Kirchenvorstände bleiben bestehen Die Pfarrgemeinderäte bzw. der Gesamtpfarrgemeinderat bleibt bestehen Es gibt eine einheitliche seelsorgerische Leitung Modell B: Kombimodell: Pfarrei-Pfarrvikarie-Modell Alle Pfarrgemeinden werden durch den Bischof aufgehoben und anschließend staatsrechtlich zu einer neuen Gemeinde zusammengeführt Kirchenrechtlich bleibt eine Unterteilung in eine Hauptpfarrei mit kompletter Vermögensverwaltung und Pfarrvikarien Die Pfarrvikarien können den bisherigen Gemeinden entsprechen, haben allerdings keine eigene Vermögensverwaltung mehr Modell C: Gesamtmodell Alle Pfarrgemeinden werden durch den Bischof aufgehoben und anschließend zu einer neuen Kirchengemeinde mit ggf neuem Namen zusammengeführt Damit entfällt die Erforderlichkeit des Pastoralverbundes Es gibt keine Unterscheidung in Pfarrei und Pfarrvikarie wie bei Modell B Die neue Gesamtgemeinde ist Trägerin aller kirchengemeindlichen Einrichtungen und verantwortlich für die Vermögensverwaltung Somit gibt es einen Pfarrgemeinderat und einen Kirchenvorstand Nach einem Austausch in kleineren Gruppen ergab das eingeholte Meinungsbild ein deutliches Votum für das Gesamtmodell C. Bis es soweit ist, sind noch viele (finanzielle) Detailfragen zu klären. Klar ist bisher, dass zweckgebundene Mittel für die jeweilige Gemeinde verbleiben salopp formuliert: jedem Kirchturm werden seine heute vorhandenen zweckgebundenen Mittel wieder zugewiesen. Klar ist auch, dass nur noch ein Kirchenvorstand über eine zentrale Wahlliste gewählt wird. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die eigentlich im Herbst anstehenden Kirchenvorstandswahlen nach Möglichkeit verschoben werden sollen, bis die neue Gesamtpfarrei gegründet ist. Dies wird zurzeit seitens des Gemeindeverbandes geprüft. Auch besteht Einigkeit darüber, dass jede heutige Gemeinde in dem neuen großen Kirchenvorstand vertreten sein sollte ggf. auch durch eine übergangsweise Berufung. Darüber hinaus wird es immer möglich und wahrscheinlich auch notwendig sein, Ortsausschüsse zu bilden, wie es sie auch im Bereich des Pfarrgemeinderates gibt. Das Votum ist ein klares Zeichen für die Zukunft. Die schnelle Einigkeit hat uns einen großen Schritt nach vorne gebracht, um den anstehenden Veränderungen mit gutem Gewissen entgegen sehen zu können. Über die nächsten Schritte werden wir an dieser Stelle weiterhin informieren, damit auch Sie den Prozess aktiv mitgestalten können. (SR) Wandern ist in und gesund - Machen Sie sich mit auf den Weg Die herrliche Natur erwandern, Gottes Schöpfung durchstreifen, den Vögeln lauschen, die herrliche Sommerluft einatmen, gemeinsam auf den Weg machen Seit vielen Jahren bietet Frau Hecker immer wieder in den Sommerferien Wanderungen an. Mit Unterstützung von Josef Mönks werden auch in diesem Jahr wieder 3 Termine angeboten: Alle Wanderungen starten um 08:30 Uhr auf dem Parkplatz der Abtei, dort werden Fahrgemeinschaften gegründet. Die Termine sind immer donnerstags! Uhr Abtei Wanderung Löwendorf, Köterberg und Niese Uhr Abtei Wanderung Elbrinxen, Storchenparkplatz, Schiedersee Uhr Abtei Wanderung rund um die Externsteine

6 6 Nachrichten aus dem Pastoralverbund - Vorankündigung - Gottes schöne Schöpfung bewahren Kinderbibelwochenende am 12./13.Sept.2015 Liebe Kinder, liebe Eltern, bald ist es wieder soweit! In einigen Wochen findet zum 6. Mal das Kinderbibelwochenende in Vörden statt. Dazu seid ihr herzlich eingeladen. Das Thema des diesjährigen Kinderbibelwochenendes heißt: Gottes schöne Schöpfung bewahren... Damit wollen wir an das Thema des letzten Kinderbibelwochenendes anknüpfen, bei dem wir bereits zum Thema Schöpfung gearbeitet haben. Dieses Mal wollen wir uns ganz konkret fragen, was jeder von uns tun kann, um Gottes Schöpfung mit Respekt und Verantwortung zu begegnen. Denn wie wir bereits festgestellt haben, ist Gottes Schöpfung nicht wirklich beendet. Schöpfung geschieht jeden Tag aufs Neue. Und was ganz spannend dabei ist: Wir sind nicht nur Teil der Schöpfung, sondern wir bauen sogar an der Schöpfung mit. Dieser großartigen Aufgabe wollen wir uns bewusst werden und dazu in Gruppen arbeiten. Wir möchten Geschichten hören, Lieder singen, dazu malen und gemeinsam viel Spaß haben. Das Kinderbibelwochenende findet statt am 12. u. 13. September 2015 in den Räumlichkeiten des Pfarrheims in Vörden. Der zeitliche Rahmen sieht wie folgt aus: Samstag, : 10:00 Uhr 17:00 Uhr Sonntag, : ca. 09:30 Uhr 13:00 Uhr (inkl. Gottesdienst) Mitzubringen sind: Schere, Kleber, Buntstifte, evtl. ein Malkittel o.ä. Für die gesamte Verpflegung an diesem Wochenende wird gesorgt. Allerdings würden wir dafür gerne einen Unkostenbeitrag von 3,- Euro pro Kind in Rechnung stellen. Das Bibelwochenende endet am Sonntag mit einem gemeinsamen Imbiss nach dem Gottesdienst, zu dem wieder die ganze Familie herzlich eingeladen ist. Die Einladungen für das KiBiWo werden demnächst in den Kindergärten und in der Grundschule unseres Pastoralverbundes verteilt. Für eventuelle Fragen vorab steht Frau Irmgard Lüke aus Vörden unter der Telefonnr /8186 gerne zur Verfügung. Auf Eurer Mitmachen freut sich das KiBiWo Team!!! Menschen aus unserer Mitte Birgit Otten Alter: 55 Jahre Wohnort: Nieheim Beruf: Pfarrsekretärin für den Pastoralverbund Marienmünster Familiäre Situation: Ja, ich bin ein Familienmensch Beruflicher Werdegang: Ausbildung zur Bankkauffrau, anschließend 7 Jahre Tätigkeit in der Kreditabteilung. 10 Jahre Familienzeit für die Betreuung von drei Kindern. Seit 1999 Pfarrsekretärin der Kirchengemeinden St. Nikolaus, Nieheim, St. Joh. Baptist, Holzhausen und St. Agatha, Erwitzen Ursprünglicher Berufswunsch: Chemikerin Hobbys: Lesen, Musik hören, Kreuzworträtsel Urlaubsziele: Teneriffa, Besuch von dort lebender Schwägerin und Skandinavien Wobei können Sie am besten entspannen? Beim Hören von Musik Lieblingsessen: Scampis und Muscheln Lieblingsbuch: Illuminati Mit wem würden Sie gern einen Tag verbringen? George Clooney Was empfinden Sie als Ihre Stärken? Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft Welche Eigenschaften schätzen Sie bei anderen Menschen? Humor, Vertrauenswürdigkeit Was ärgert Sie an der Kirche? Fehlende Gleichberechtigung der Frau Was wünschen Sie der Kirche? Mut zu Veränderungen In welchen Momenten empfinden Sie tiefes Glück? Wenn ich mit meiner Familie zusammen bin. Wie lautet Ihr Lebensmotto? Kategorischer Imperativ: Inhalt: Handle so, dass die Grundlage deines Handelns Allgemeingültigkeit erlangen kann. Lieblingsschriftsteller: Dan Brown Musik/Lieblingssänger: Bruno Mars Coldplay An dieser Stelle möchten wir Ihnen regelmäßig Menschen aus unserer Mitte vorstellen. Herzlichen Dank Frau Otten, dass Sie sich für das erste Interview bereit erklärt haben. Das Redaktionsteam des Pfarrbriefs

7 Nachrichten aus dem Pastoralverbund 7 Pilgern heißt, unterwegs sein in der Natur, Aufbrechen und Ausbrechen aus dem Alltag, sich öffnen für Lebensfragen, auf Spurensuche gehen und erfahren, Gott geht immer mit. Wir möchten Sie einladen, das Pilgern für sich zu entdecken. Machen Sie sich auf den Weg und gönnen Sie sich eine persönliche, kleine Auszeit! Neue Spuren auf alten Kirchwegen Abtei-Pilger-Rundweg zum Thema Aufbruch Der stetige Aufbruch in meinem Leben leitet uns auf dem Pilgerweg, aber auch Lieder, Gespräche, Schweigezeiten und geistliche Impulse. Unser Weg führt uns zu Kirchen/Kapellen und zu Stationen, die die Firmbewerber gestaltet haben.. Start/Ziel: Abtei Marienmünster Datum: Samstag, 15. August Startzeit: 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Kirche Weglänge: ca. 10 km Dauer: ca. 4-5 Std., incl. Pausen Weg: überwiegend Waldwege Verpflegung: Bringen Sie etwas für ein gemeinsames Picknick mit Sonstiges: Findet bei jedem Wetter statt, daher entsprechende Kleidung / festes Schuhwerk Wegbegleiterin: Christina Ahlemeyer Heidi Fuhrmann Anmeldung: bis spätestens Mi. 12. August Kontakt: Heidi Fuhrmann Tel fuhrmann-heidi@t-online.de Kirchenmusikalische Termine in der Abtei So. 05. Juli, 17:00 Uhr Musikalische Vesper mit Liedern von Chr. F. Gellert. Sa. 25. Juli, 20:00 Uhr Die Bach-Nacht/Begegnungen und Konzerte im Zeichen der Musik J.S. Bachs So. 16. August, 17:00 Uhr Orgelvesper zum Weihetag der Abtei So. 23. August, Wanderung und 17:00 Uhr musikalische Marienvesper mit dem Domorganisten aus Brixen So. 27. September, 17:00 Uhr Orgelvesper mit Prof. Martin Lücker/Frankfurt Bei Rückfragen können Sie mich (fast immer) unter erreichen. Hans Hermann Jansen info@musikfreunde.org Gästeführungen durch die Abtei In den Sommermonaten Juli und August besteht für Gäste und natürlich auch für interessierte Einheimische die Möglichkeit, jeweils sonntags nach dem Gottesdienst (ca. 10:30 Uhr) an einer Klosterführung teilzunehmen. Hans Hermann Jansen und Josef Fuhrmann laden zu einem ca. 45- minütigen Rundgang durch Kirche und Kloster ein und informieren spannend und unterhaltsam über die fast 900-jährige Geschichte der Abtei und über die neu entstehenden Projekte im Kloster. Interessierte treffen sich nach der Messe vor dem Chorgitter, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Sitzung Gesamtpfarrgemeinderat (GPGR) Am um 19:30 Uhr findet das nächste Treffen in Großenbreden statt. Zu Beginn steht ein Impuls in der Kapelle. Im Anschluss ist die Sitzung im Gemeindehaus. Die Sitzungen sind öffentlich. Mein Lieblingsplatz mit offenen Augen und Herz durch unsere Gemeinde Jetzt im Sommer haben wir wieder Zeit aufmerksam durch unsere schöne Gemeinde zu gehen. Sicherlich hat jeder von uns dort seinen Lieblingsplatz. Es gibt bei uns wunderschöne Kapellen und Kirchen. Sie sind eingebunden in Dorfplätze, im Schatten hundertjähriger Bäume, an Orten, wo sich seit Jahrhunderten Menschen treffen, um ihren Glauben zu leben und Gemeinschaft zu finden. Auch nicht zu vergessen sind die Stationen für Prozessionen, für Kreuzwege oder die Mutter der heiligen Hoffnung. Glaubensorte - Ruhepunkte im Alltagsstress, an denen man Kraft tanken und sich unbedingt angenommen fühlen kann. Welcher Ort hat für mich, für uns eine große Anziehungskraft oder ist ein Ort der Anbetung und der Ehrfurcht? Wir möchten Sie auffordern uns Ihren Lieblingsplatz zu zeigen. Zu zeigen heißt: gestalten Sie ein Bild oder eine Collage, fotografieren Sie, basteln Sie, Zeigen Sie Ihre Sicht unserer Gemeinde. Lassen Sie Ihre Mitmenschen durch Ihre Augen auf unsere Gemeindeplätze schauen. Jeder kann mitmachen, ob alt oder jung. Auch die Kinder möchten wir auffordern mitzumachen. Oder Sie gestalten einfach mit der gesamten Familie. Geben Sie Ihren Lieblingsplatz mit Titel/Ort und Absender versehen bis zum 2. August in der Pfarrbücherei der Abtei ab. Das Format Ihres Lieblingsplatzes sollte mindestens die Größe DIN A4 haben. Am Fest zum Weihetag der Abtei Marienmünster, dem 15. August, werden Ihre Lieblingsplätze ausgestellt und prämiert. Die ersten drei Plätze finden sich auf dem Titelblatt der nächsten Pfarrbriefe wieder. Für Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Barbara Neumann 05233/ oder neumann@seschrillos.de Melanie Neumann 05276/ oder melanie@neumanngbr.de Ihr Redaktionsteam

8 8 Nachrichten aus dem Pastoralverbund Fronleichnamsprozession in Kollerbeck Ca. 500 Gläubige feierten am Fronleichnamstag die Heilige Messe bei herrlichem Sonnenschein unter freiem Himmel auf dem Vorplatz des Pfarrheimes und ließen es sich nicht nehmen, bei diesem großen Fest dabei zu sein. Kollerbeck war in diesem Jahr Ausrichter der ersten gemeinsamen Prozession im Pastoralverbund Marienmünster. Es war schon ein schönes Bild, dass alle Gruppierungen und Verbände mit ihren Fahnen in die Messe einzogen. Alle Kommunionkinder des Pfarrverbundes schlossen sich in ihrer Festtagskleidung an. Auch die Messdiener aus den verschiedenen Kapellen- und Kirchengemeinden begleiteten in ihren Gewändern den eucharistischen Herrn. Anschließend erfolgte die feierliche Prozession durch die geschmückten Straßen der Ortschaft Kollerbeck. Ein herzliches Dankeschön allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung beteiligt waren: bei der musikalischen Gestaltung, in den liturgischen Diensten, beim Schmücken der Prozessionswege, beim Herrichten der Altäre und beim gemütlichen Beisammensein im Anschluss an die Prozession auf dem Vorplatz des Pfarrheims. Man kann nur sagen: Ein sehr schönes Miteinander in unserem Pastoralverbund! Die Pfarrgemeinde Kollerbeck bedankt sich bei allen Teilnehmern mit einem herzlichen Dankeschön. (M. Müller) Diese und weitere Fotos finden Sie auf der Internetseite des Pastoralverbundes Marienmünster, Kollektenergebnis bei der Fronleichnamsprozession: 1023,35 für die Flüchtlinge aus unserem Stadtgebiet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!

9 Glückwünsche 9 Liebe Gemeindemitglieder des Pastoralverbundes, auf dem Weg zu einer großen Gemeinschaft haben wir schon ein gutes Stück zurückgelegtu Dass wir immer näher zusammenrücken hat auch die beeindruckende Fronleichnamsprozession in Kollerbeck gezeigtu Wir wollen einen weiteren kleinen Schritt dazu beitragen und werden in Zukunft die Glückwünsche und Geburtstagsjgrüße aller Gej meinden einheitlich veröffentlichenu Die Geburtstagskinder werden ab 7L Jahre mit NameP StraßeMOrt und Alter anj gegebenu Wer nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchtep meldet sich bitte im Pfarrbüro der jeweiligen GemeindeU Das Redaktionsteam Unseren Geburtstagskindern im Monat JuliMAugust wünschen wir viel Glück und alles GuteP vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen für das neue LebensjahrU Auch gratulieren wir allen von HerzenP die in diesen Tagen Geburtstag haben und nicht im Pfarrbrief erwähnt werden möchtenu Inhalt aus Datenschutzgründen entfernt

10 10 Kinderseite Fehlersuche Im rechten Bild haben sich 5 Fehler eingeschlichen. Findest Du sie? Tierrätsel Trage die Tiernamen in das Rätselgitter ein und finde das Lösungswort. Ausmalbild Südsee Tiere im Meer Lösungswort:

11 Kinderseite 11 Liebe Kinder, die Sommerferien sind angefangen 6 Wochen keine Schule, kein Lernen, keine Tests. Stattdessen Sommer, Sonne, Urlaub, mit Freunden treffen, Spielen. Falls Euch aber doch mal langweilig sein sollte oder die Sonne sich hinter Regenwolken versteckt, findet Ihr hier etwas Abwechslung. Viel Spaß beim Rätseln, Malen, Lesen wünscht Euch das Redaktionsteam! (SR) Sudoku 4x4 Die Zahlen 1 bis 4 dürfen in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem dick umrandeten Feld nur einmal vorkommen. Viel Spaß beim Lösen. Punkt-zu-Punkt Was entsteht hier? Verbinde die Punkte in der richtigen Reihenfolge. Kirschauflauf Der Christus-Träger Wer Christoph oder Chris heißt, kann sich auf den heiligen Christopherus berufen. Christopherus soll ein riesengroßer Mann gewesen sein. Er war auf der Suche nach dem Mächtigsten. Dem wollte er dienen. Zuerst diente er einem König, doch der fürchtete sich vor dem Teufel. Also suchte der Riese den Teufel. Doch auch der Teufel fürchtete sich vor Jesus Christus. So macht sich Christopherus auf die Suche nach Jesus Christus. Unterwegs trifft er einen frommen Mann und fragt ihn nach dem Mächtigsten. Der Fromme rät ihm, die Menschen durch einen reißenden Fluss zu tragen. So könne er eines Tages Jesus Christus finden. Jahrein, jahraus trägt der Riese also die Menschen über den Strom. Eines Abends ruft ihn ein kleiner Junge und will über den Fluss getragen werden. Christopherus nimmt das Kind mit Leichtigkeit auf seine starke Schulter und steigt in den Fluss hinein. Doch dann passiert Seltsames: Das Kind wird immer schwerer und schwerer, sein Träger bricht fast unter ihm zusammen. Und du ahnst es schon das Kind war der gesuchte Jesus Christus. Dieser Mächtigste taufte den Riesen auf den Namen Christopherus. Das heißt: Christus-Träger. Darum ist der Heilige Christopherus der Patron der Reisenden, der Lastträger und der Kinder. Am feiern wir seinen Namenstag. Für 4 Personen brauchst du folgende Zutaten: 750 g Kirschen 3 Eier 150 g Mehl 90 g Zucker ¼ l Milch eine Prise Salz Zubereitung: Mehl, Eier und Zucker verrühren. Die Milch langsam dazu geben, Salz zufügen. Gewaschene und entkernte Kirschen abtropfen lassen und unterrühren. Den Teig in eine gefettet Back- oder Auflaufform geben und ca. 35 Min bei 200 Grad backen. Unter Umständen muss der Auflauf nach der Hälfte der Backzeit abgedeckt werden. Bestimmt hilft Dir Mama oder Oma bei der Zubereitung?! PtBnz, Reiche Ernte

12 12 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Martin - Altenbergen Senioren treffen sich Herzliche Einladung an alle Senioren von Altenbergen zum Grillen am Beginn um 17:00 Uhr im Pfarrheim. Anmeldungen bis zum bei Mary Rumann (Tel. 1461). Wir würden uns sehr über neue Teilnehmer freuen! Mary, Hilla und Brigitte Schützenfest in Altenbergen Vom findet das diesjährige Schützenfest in Altenbergen statt. Traditionell beginnen wir mit der Schützenmesse am Samstag, den um 18:30 Uhr. Anschließend erfolgt die Kriegerehrung mit Großem Zapfenstreich an der Kirche. Dazu herzliche Einladung. Das gesamte Festprogramm ist den aushängenden Plakaten zu entnehmen. Besonders herzliche Einladung auch zum Konzert der kulturtragenden Vereine der Stadt Marienmünster am Freitag, den um 19:00 Uhr, das von der Chorgemeinschaft Altenbergen gemeinsam mit dem Kirchenchor Vörden ausgerichtet wird. Der Vorstand des Schützenvereins Altenbergen 1574 e.v. Pfarrbüro Altenbergen Frau Hilda Gaidzik aus Kollerbeck hat sich bereit erklärt, ab immer am Dienstagnachmittag in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Gemeinde Altenbergen für die Annahme von Messintentionen und dergleichen zur Verfügung zu stehen. Frau Gaidzik ist seit langen Jahren Pfarrsekretärin in Kollerbeck und wird in der vorgenannten Zeit auch in Altenbergen diesen Dienst übernehmen. (M. Müller) Die Renovabis-Kollekte erbrachte 575,20. Nachrichten aus St. Jakobus - Marienmünster Messdiener Info *** Messdiener Info *** Messdiener Info Messdiener e r Ma i enm ü nst r Liebe Messdiener und Messdienerinnen der Abtei!!! Am haben wir uns zu einem bunten Nachmittag mit Spiel, Spaß aber auch genauerem Kennenlernen der Abtei und Eurer Aufgaben getroffen. Ich denke, es hat allen Spaß gemacht und eine neue Sicherheit im Umgang mit dem Dienst am Altar gebracht. Diesen Nachmittag werden wir am 22. August in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr wiederholen. Eingeladen sind die Messdiener/innen aus den Kommunionjahrgängen 2014 und Also die alten Hasen vom letzten Jahr und die Neuen, die im Herbst neu bei den Messdienern aufgenommen werden. Liebe Eltern! Bitte denken Sie auch mit daran Ihre Kinder pünktlich zur Abtei zu bringen und nach zwei Stunden wieder abzuholen. Sollte es terminliche oder fahrtechnische Probleme geben, schreiben Sie bitte an neumann@pv-marienmuenster.de Auf Euer Kommen freuen sich Elisabeth, Monika, Norbert, Dagmar (NN) Was ist? Was kann sein? Was kann werden? Wir laden Sie ein, am Samstag ab Uhr unser Gast zu sein. Weihetag der Abteikirche 18:00 Uhr Gemeinde Leben Angebote offene Diskussion mit dem Gemeindeausschuss im Pfarrsaal der Abtei Reflexion - Vision Was kann uns das Gestern für Morgen helfen? anschließend: Imbiss und Beisammensein im Pfarrsaal Ausstellung und Prämierung der Bilder vom Mal-/Bastel- & Foto-Wettbewerb 21:00 Uhr Taizegebet in der Abteikirche Für den Gemeindeausschuss: Anne Krüger, Norbert Neumann, Marion Neitmann, Gaby Potthast, Heidi Fuhrmann, Birgit Haneke, Rita Potthast, Michaela Ahlemeyer, Manfred Seifert

13 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 13 Nachrichten aus St. Jakobus - Marienmünster Goldkommunion Am Christi Himmelfahrtstag haben sich auf Einladung des Gemeindeausschusses sechs Goldkommunikanten mit ihren Ehepartnern auf den Weg nach Marienmünster gemacht. Andere, die aus privaten Gründen verhindert waren, haben schriftlich ihre Verbundenheit bekundet. In einem feierlichen Gottesdienst erinnerten sie sich an den Tag ihrer ersten Heiligen Kommunion vor 50 Jahren und gedachten der Verstorbenen ihres Jahrgangs, Bernhard Potthast und Raimund Eikermann. Nach der kirchlichen Feier fanden sich die Jubilare zu einem Fototermin ein. Im Anschluss daran gab es im Pfarrsaal einen Sektempfang und Begrüßungsworte von Seiten der Gemeinde durch Elisabeth Seifert. Mit einer Kirchen und Kulturführung von Josef Fuhrmann wurde der Vormittag nochmals sehr lebendig. Dadurch wurde dieser alte, historische Ort, so sagte es ein Goldkommunikant, wieder neu entdeckt. Damit endete der offizielle Teil und alle fanden sich zu einem gemeinsamen Mittagessen im Klosterkrug ein, wo der Tag in fröhlicher Runde weiter verbracht wurde. (Artikel NN / Foto ES) Lieferung der Wellbleche für regensichere Unterkünfte der Erdbebenopfer in Nepal Der Monsum hat zum Teil in Nepal schon begonnen. Die unter freiem Himmel oder Notbehelfe schlafenden Nepalesen sind schutzlos dem Dauerregen ausgeliefert. Einfache Wellbleche als Dächer helfen sehr. So schreibt Alexander Schmidt von der Nepalhilfe: In der Bunkot Gemeinde im Gorkha Distrikt haben 400 Familien und 3 Schulen bereits Wellbleche bekommen. Im Sindupalchowk Distrikt nahe von Kathmandu werden auch Wellbleche gebraucht. Auch der Unsere Welt Laden unterstützt die Nepalhilfe mit mittlerweile 4500,- - Dank Ihrer Unterstützung des UWLadens. (ES) Von links: Gerhard Nutt, Ulrike Mönnekes, Hans-Günter Konrad, Anita Welling, Josef Ahlemeyer, Pastor Stefan Siebert, Josef Markus Geänderte Preise für den fair gehandelten Kaffee Liebe Kunden, in Mai wurden wir von unseren Lieferanten informiert, dass der Wechselkurs des Dollars derzeit eine Preisstabilität unmöglich macht. Nach Prüfung unserer Einkaufspreise und nach Abverkauf des Lagerbestandes zu unveränderten Preisen, haben wir beschlossen die Kaffeepreise ab dem wie folgt zu ändern: alle Sorten 250 Gramm mit Koffein bisher 4,00 jetzt 4,30 alle Sorten 250 Gramm ohne Koffein bisher 4,50 jetzt 4,80 alle Sorten 500 Gramm bisher 8,00 jetzt 8,30 Wir bitten um Verständnis für die Veränderung. Wer mehr Details zu den Preisveränderungen wissen möchte, für den haben wir die ausführliche Kalkulation und Begründung der Gepa in unserem Aushang angeschlagen. MS für den UWL MMS

14 14 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Kilian - Vörden Patronatsfest in St. Kilian Vörden Am Mittwoch, um 18:30 Uhr feiern wir das Festhochamt zum Patronatsfest des hl. Kilian in Vörden. Wie bereits im letzten Pfarrbrief durch Pastor Siebert angekündigt, sind im Anschluss alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen, für gegrillte Bratwurst und Getränke ist gesorgt. kfd Vörden-Eilversen Gemütlicher am Backhaus. Am Freitag, 31. Juli 2015, ab 18:00 Uhr, lädt die kfd Vörden-Eilversen zu Flammkuchen und kühlen Getränken am Backhaus ein. Anmeldung bis zum 28. Juli beim Vorstand. Falls sich Änderungen ergeben sollten, wird dies über die Tagespresse bekanntgegeben. Anne Niemann Mitteilungen der Seniorengemeinschaft Nach der Sommerpause veranstaltet die Seniorengemeinschaft Vörden/Eilversen das nächste Treffen am Mittwoch, als Grillnachmittag, wozu alle Senioren herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 17:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst, danach gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Anmeldungen bitte bis Freitag, bei Helga Padberg, Tel Schützenmesse zum Stadtkönigsball Die Schützenbruderschaft St. Peter u. Paul Vörden ist in diesem Jahr Ausrichter des Stadtkönigsballs Marienmünster, am Samstag, Beginnen wird der Festakt mit der Feier der Schützenmesse um 18:30 Uhr im Festzelt in Vörden mit Diözesanpräses Wilhelm Koch aus Brakel. Herzliche Einladung zur Mitfeier der hl. Messe, die wir als Vorabendmesse für den Pastoralverbund feiern. Elmar Lange (Oberst der Altschützen) Einschulungsgottesdienst der Grundschule Das Kreuz in der Ortsmitte von Vörden, vor dem Haus des Gastes, war in der Vergangenheit häufig Ziel bei der Kiliansprozession. Foto: C.N. Ausflug des Kirchenchores Am findet der diesjährige Ausflug der Chorgemeinschaft Vörden statt. Gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Altenbergen fahren wir nach Minden. Dort ist eine Schleusenrundfahrt geplant. Anschließend besteht die Möglichkeit, Minden auf eigene Faust zu erkunden oder gemütlich einen Kaffee trinken zu gehen. Der Abschluss ist bei Weber in Vörden geplant. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldungen nimmt Sigrid Offergeld bis gerne entgegen. Der Vorstand Am Donnerstag, 13. August 2015 um 10:00 Uhr feiern wir in der Kirche St. Kilian in Vörden die Einschulung der neuen Erstklässler. Herzliche Einladung an alle Familien der Grundschulkinder und an die ganze Gemeinde. Lektorenplan Samstag, Petra Sievering Mittwoch, Anne Niemann Sonntag, Birgit Liene Samstag, Margarete Hachmeier Sonntag, Anne Niemann Kollektenplan Samstag, G. Schmidt Mittwoch, L. Thauern Sonntag, S. Gröne Samstag, K. Föckel Sonntag, A. Mesdag

15 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien 15 Nachrichten aus St. Joseph - Bredenborn Lektorenplan Samstag, Birgit Wolff Sonntag, Birgit Peine / Verena Fuest Montag, Jungschützen Samstag, Sandra Kluge Senioren Am Mittwoch, 15. Juli 2015 ab 14:00 Uhr feiern die Senioren ihr Sommerfest mit Grillen am Pfarrheim. Alle Senioren sind herzlich eingeladen. Danach beginnt die Sommerpause. 1. Treffen ist dann der 26. August Die Renovabis-Kollekte erbrachte 238,25. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Dankeschön und vergelt s Gott. 11. Kinderwallfahrt in Paderborn Ich bin da! für dich! Am 31. Mai haben einige Kommunionkinder und ihre Familien unseres Pastoralverbundes an der diesjährigen Kinderwallfahrt in Paderborn teilgenommen. Der Erzbischof H.-J. Becker feierte mit hunderten Besuchern die hl. Messe. Danach sorgte ein abwechslungsreiches Programm für einen kurzweiligen Nachmittag bei herrlichem Sonnenschein. Maria Himmelfahrt und die Frauen Am Samstag, treffen sich die Frauen um 18:00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein mit Grillen an der Schützenhalle. Fahrt zum Gräflichen Park, Bad Driburg, Wir fahren am Dienstag, um 15:30 Uhr ab Kirche Bredenborn zum Rundgang mit Parkführung und lassen uns inspirieren von den Bredenborn verschiedenen Gärten wie Rosengarten, Piet Outlof-Garten, usw. Anschließend machen wir eine Stippvisite im Gräflichen Parkhotel und nehmen einen Imbiss ein. Alle interessierten Frauen sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Anmeldungen beim kfd-team: U. Brenneker Tel.: , M. Grabbe Tel.: 95847, I. Meyer Tel.: 354, A. Müller Tel.: 8634, G. Rosche Tel.: 8445, S. Risse Tel.: 1729

16 16 Nachrichten aus den einzelnen Pfarreien Nachrichten aus St. Johannes Baptist - Kollerbeck Ein herzliches Dankeschön! Die Kirchengemeinde Kollerbeck bedankt sich bei ihrer Organistin, Frau Maria Werpup, die seit nunmehr fast 50 Jahren ihre Tätigkeit aus Altersgründen aufgeben möchte. Zu einem feierlichen Gottesdienst gehört einfach Gesang und Orgelklang! Mit absoluter Zuverlässigkeit, mit Freude und Engagement und mit viel Liebe zur Musik hat sie unsere Gottesdienste Woche für Woche begleitet. Für Frau Werpup war es kein Problem, sich auf besondere Situationen einzustellen; ob es Gottesdienste zu Hochzeiten oder Beerdigungen waren, sie war immer bereit, sich den Neuerungen und Veränderungen zu stellen. Allgemein Information zum Thema - Geburtstage - Ab Juli 2015 werden die Geburtstage für unsere Gemeinde ab dem 70. Geburtstag in die Gesamtliste übernommen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Bitte die geänderten Öffnungszeiten des Pfarrbüros beachten, ab sofort immer donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr!!! Kommunionhelfer Lektoren Sonnabend, Christina Ahlemeyer Theresia Multhaup Sonntag, Hilda Gaidzik Gudula Fuhrmann Sonnabend, Heribert John Stefanie Stecker Danke allen Spendern für die Aktion RENOVABIS am Hochfest Pfingsten. Der Erlös betrug 146,56. Ein ganz besonderer Dank seitens der Kirchengemeinde an Frau Werpup, die sich so viele Jahre für dieses Amt zur Verfügung gestellt und ihre Begabung und Erfahrung immer wieder zum Wohle der Kirchengemeinde Kollerbeck eingesetzt hat. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und auch für die nächsten Jahre viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

17 Monatsthema 17 Gebetsmeinungen im Juli und August 1. Politische Verantwortung Als eine Form der Liebe verstehen und praktizieren 2. Die Armen Lateinamerikas Für eine geschwisterliche Gesellschaft 1. Freiwilligendienste Um großzügigen Dienst für die Notleidenden 2. Die Ausgegrenzten Zu Nachbarn der am Rande Lebenden werden Jubiläum der Barmherzigkeit Zum Heiligen Jahr Papst Franziskus hat am 13. März 2015 im Petersdom die Feier eines außerordentlichen Heiligen Jahres angekündigt. Dieses Jubiläum der Barmherzigkeit beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom am Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens 2015 (8. Dezember 2015) und endet am 20. November 2016 mit dem Christkönigssonntag. Bereits Anfang 2015 hat der Papst gesagt: Das ist die Zeit der Barmherzigkeit. Es ist wichtig, dass die Gläubigen sie leben und in alle Gesellschaftsbereiche hineintragen. Vorwärts! Die Ankündigung fand am zweiten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus statt, während der Predigt in der Bußfeier im Petersdom. Erinnerung an das Zweite Vatikanische Konzil Die Eröffnung des Heiligen Jahres erfolgt am 50. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils. Es ist damit zugleich eine Einladung, das mit dem Konzil begonnene Werk fortzuführen. Das Jubiläum findet in dem Zeitrahmen statt, in dem die Lesungen an den Sonntagen des Jahreskreises aus dem Lukasevangelium genommen werden. Der hl. Lukas wird auch der Evangelist der Barmherzigkeit genannt. Der italienische Dichter und Philosoph Dante Alighieri definierte ihn als scriba mansuetudinis Christi als Übermittler der Sanftmütigkeit Christi. Bekannt sind aus dem Lukasevangelium die Gleichnisse der Barmherzigkeit wie etwa das Gleichnis vom verlorenen Schaf und von der verlorenen Drachme sowie das Gleichnis vom barmherzigen Vater. Feierliche Proklamation Die offizielle Ankündigung des Heiligen Jahres geschieht durch die feierliche Proklamation einer eigenen Urkunde. Der Papst hat diese sogenannte Bulle am Vorabend zum Barmherzigkeitssonntag (11. April 2015) in der Eingangshalle des Petersdoms durch Leonardo Sapienza, einen der Apostolischen Protonotare, verlesen lassen. Der Barmherzigkeitssonntag wurde von Papst Johannes Paul II. eingeführt. Er findet jeweils am Sonntag nach Ostern statt. Quelle: In: Pfarrbriefservice.de

18 18 Gottesdienstordnung Samstag, Die Kollekte ist für die Kirche 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 18:30 Uhr Vörden Vorabendmesse Sonntag, Die Kollekte ist für die Kirche 09:30 Uhr Abtei Marienmünster Hochamt 11:00 Uhr Kollerbeck Hochamt 14:30 Uhr Bredenborn Tauffeier Dienstag, 07. Juli 18:30 Uhr Kollerbeck Hl. Messe Mittwoch, 08. Juli Hl. Kilian 18:30 Uhr Vörden Hl. Messe zum Patronatsfest Donnerstag, 09. Juli 18:30 Uhr Löwendorf Hl. Messe Freitag, 10. Juli 18:30 Uhr Born Hl. Messe

19 Gottesdienstordnung 19 Samstag, 11. Juli Hl. Benedikt von Nursia Die Kollekte ist für die Kirche 09:00 Uhr Bremerberg Schützenmesse 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 18:30 Uhr Bredenborn Vorabendmesse Sonntag, 12. Juli Die Kollekte ist für die Kirche 09:30 Uhr Abtei Marienmünster Hochamt 11:00 Uhr Altenbergen Hochamt Dienstag, 14. Juli 18:00 Uhr Papenhöfen Hl. Messe Mittwoch, 15. Juli Hl. Bonaventura 18:30 Uhr Bremerberg Hl. Messe 18:30 Uhr Großenbreden Andacht

20 20 Gottesdienstordnung Donnerstag, 16. Juli PD:3D Uhr Bredenborn Wortgottesdienst zum Jahresabschluss im Kathw Kindergarten P8:3D Uhr Altenbergen Hlw Messe Freitag, D8:3D Uhr Samstag, P7:DD Uhr P8:3D Uhr 17. Juli Bredenborn Hlw Messe Jgd. + Anton Kukuk / + Therese Kukuk / ++ der Fam. Hüllwegen / + Heinrich Eilebrecht / + Ernst Mertens / + Josef Müller, Gartenstr. 18. Juli Die Kollekte ist für die Kirche bis P7:45 Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache Altenbergen Schützenmesse Sonntag, D9:3D Uhr 19. Juli Die Kollekte ist für die Kirche Abtei Marienmünster Hochamt PP:DD Uhr Vörden Hochamt P4:3D Uhr Montag, P9:DD Uhr Kollerbeck Tauffeier 20. Juli Vörden Ewiges Gebet Dienstag, 21. Juli Hl. Maria Magdalena P8:3D Uhr Kollerbeck Hlw Messe Mittwoch, P8:3D Uhr 22. Juli Jahrestag zur Weihe des Hohen Domes zu Paderborn Vörden Hlw Messe

21 Gottesdienstordnung 21 Donnerstag, 23. Juli Hl. Liborius, Patron d. Erzbistums Paderborn v8:pß Uhr Hohehaus HlF Messe Freitag, 24. Juli Hl. Birgitta von Schweden v7:ßß Uhr Samstag, v7:ßß Uhr v8:pß Uhr Vörden HlF Messe im Albert9Schweitzer9Haus 25. Juli Liborikollekte für den Dom bis v7:e5 Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache Kollerbeck 9 Vorabendmesse Sonntag, ß9:Pß Uhr 26. Juli Liborikollekte für den Dom Abtei Marienmünster Hochamt ß9:Pß Uhr Bredenborn Festhochamt anschlf Sakramentsprozession zur Liborikapelle äußere Feier vom Hochfest des hlf LiboriusK Bischof von Le MansK Patron des Hohen Domes und Erzbistums Paderborn Montag, 9:ßß Uhr 27. Juli Die Kollekte ist für die Kirche Bredenborn Schützenmesse

22 22 Gottesdienstordnung Dienstag, T8:6K Uhr 28. Juli Eilversen WortpGottespFeier Mittwoch, 29. Juli Hl. Martha von Betanien T8:6K Uhr Großenbreden HlV Messe zum Patronatsfest Donnerstag, 30. Juli T8:6K Uhr Altenbergen HlV Messe Freitag, 31. Juli Hl. Ignatius von Loyola K8:6K Uhr Bredenborn HlV Messe Samstag, 01. August Die Kollekte ist für die Kirche T7:KK Uhr T8:6K Uhr bis T7:2J Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache Vörden Vorabendmesse Sonntag, 02. August Die Kollekte ist für die Kirche K9:6K Uhr Abtei Marienmünster Hochamt TT:KK Uhr Kollerbeck Hochamt T2:6K Uhr Vörden Tauffeier Dienstag, 04. August Hl. Pfarrer von Ars VJohannes Maria Vianney) T8:6K Uhr Kollerbeck WortpGottespFeier Von Gott heimgerufen wurden Heinrich Potthastk 6, Jahrek Bredenborn Helmut Graßhoffk 76 Jahrek Papenhöfen Brunhilde Feldmannk 92 Jahrek Kollerbeck Hildegard Müllerk 78 Jahrek Vörden Katharina Fuchsk 86 Jahrek Vörden

23 Gottesdienstordnung 23 Mittwoch, 05. August 18:30 Uhr Vörden Hl. Messe 18:30 Uhr Großenbreden Andacht Donnerstag, 06. August Verklärung des Herrn 18:30 Uhr Löwendorf Hl. Messe Freitag, 07. August 18:30 Uhr Born Hl. Messe ++ Franz u. Else Schöttler Samstag, 08. August Hl. Dominikus Die Kollekte ist für die Kirche 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 18:30 Uhr Bredenborn Vorabendmesse Sonntag, 09. August Die Kollekte ist für die Kirche 09:30 Uhr Abtei Marienmünster Hochamt 11:00 Uhr Altenbergen Hochamt Dienstag, 11. August Hl. Klara von Assisi 18:30 Uhr Papenhöfen Hl. Messe

24 24 Gottesdienstordnung Mittwoch, 12. August 9P:22 Uhr Vörden WortpGottespFeier der Seniorenz anschlk Grillen 9O:w2 Uhr Großenbreden HlK Messe Donnerstag, 13. August 92:22 Uhr Vörden p Einschulungsgottesdienst der Grundschule 9O:w2 Uhr Altenbergen HlK Messe Freitag, 2O:w2 Uhr 14. August Bredenborn HlK Messe Samstag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel Die Kollekte ist für besondere Aufgaben der Weltkirche 9P:22 Uhr bis 9P:() Uhr Abtei Marienmünster Beichtgelegenheit und Möglichkeit zur Aussprache 9O:w2 Uhr Kollerbeck Vorabendmesse an den Teichen ä9:22 Uhr Abtei Marienmünster p Taizegebet - Magnif cat - Meine Seele preist die Größe des Herrn Sonntag, 2v:w2 Uhr 16. August Weihetag der Abteikirche Die Kollekte ist für besondere Aufgaben der Weltkirche Abtei Marienmünster Hochamt mit Kräuterweihe 99:22 Uhr Vörden Hochamt 5Familiengottesdienstm 9(:w2 Uhr Tauffeier in Papenhöfen 9P:22 Uhr Abtei Marienmünster p Orgelvesper zum Weihetag der Abteikirche

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m b i s G o t t e s d i e n s t o r d n u n g v o m 3 0. 0 6. b i s 3 1. 0 7. 2 0 1 8 Samstag 30.06. 14:00 Kleinniedesheim, Prot. Kirche Trauung von Michaela Scheuring und Markus Lichti. 18:00 Bobenheim, St. Laurentius

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr