Ein frohes und hoffentlich sonniges Osterfest wünsche ich Ihnen im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Torsten Bartzsch, Bürgermeister

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein frohes und hoffentlich sonniges Osterfest wünsche ich Ihnen im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Torsten Bartzsch, Bürgermeister"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Murr - Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Amtsblatt der Gemeinde Murr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Torsten Bartzsch, Hindenburgstraße 60, Murr - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Nummer 14 Ein frohes und hoffentlich sonniges Osterfest wünsche ich Ihnen im Namen des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung. Torsten Bartzsch, Bürgermeister

2 2 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 Samstag, Wochenmarkt in Murr (7-12 Uhr) Veranstaltungen -Termine Samstag 4.4. Oster-Infostand, Dorfplatz Murr, SPD-Ortsverein, 7.30 Uhr bis Uhr Samstag 4.4. Sonderverkauf von Saisonkarten fürs Wellarium, Rathaus Murr, 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag 7.4. Café Kleeblatt, Kleeblattpflegeheim, Kleeblatt Förderverein, Uhr Dienstag 7.4. Blutspendetermin, Lindenschule bei der Gemeindehalle, Lindenweg 5, Uhr bis Uhr Donnerstag 9.4. Jahreshauptversammlung, SGV-Vereinsheim, SGV Murr Abt. Fußball, ab Uhr Sonntagsdienste Es bestehen keine individuell geltenden Dienstpläne für die Notfallversorgung von Patienten mehr. Von Montag bis Donnerstag bis 8.00 Uhr und am Wochenende von Freitag bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages, kann die Telefonnummer in der Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, im Klinikum Ludwigsburg, erreicht werden. In dieser Zeit ist die Praxis für Patienten geöffnet. Zahnärzte zu erfragen unter Tel Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8.00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8.00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Apotheken Fr. Schiller-Apotheke Marbach Güntterstr. 14 Tel.: Marbach am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Sa. Rosen-Apotheke Riedbachstr. 9 Tel.: Pleidelsheim Pleidelsheim 8:30-8:30 Uhr So. Brunnen-Apotheke Kirchstr. 3 Tel.: Erdmannhausen Erdmannhausen 08:30 bis 08:30 Uhr Mo. Apotheke Murr Mühlgasse 2 Tel.: Murr, Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Di. Lemberg-Apotheke Marbacher Str. 8 Tel.: Affalterbach Affalterbach, Württ. 08:30 bis 08:30 Uhr Mi. Markt Apotheke Freiberg Marktplatz 10/1 Tel.: Freiberg am Neckar 08:30 bis 08:30 Uhr Do. Stadt-Apotheke Steinheim Friedrichstr. 2 Tel.: Steinheim a.d. Murr 08:30 bis 08:30 Uhr Fr. Apotheke am Bahnhof Rielingshäuser Str. 1 Tel Marbach Marbach am Neckar 8:30-8:30 Uhr Pflegedienste Diakoniestation Bottwartal Ambulante Pflege Murr und Pflegerische Dienstleistungen 24-Stunden-Erreichbarkeit ambulante Dienste unter trägerneutral. Gas- und Wassernotdienst über Telefon-Nr.: (von Samstag 6.00 Uhr bis Montag 6.00 Uhr) Notdienst der Elektroinnung Ludwigsburg Der Notdienst ist rund um die Uhr unter der Nummer zu erreichen. Tierärzte sind über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärztin zu erfragen. Bestattungsleitung im Friedhof Bestattungsinstitut Fink, Am Alten Markt 4, Marbach, Tel.: Hinweis: Selbstverständlich können für Bestattertätigkeiten außerhalb der Murrer Friedhöfe auch andere Bestattungsunternehmen tätig sein. Telefonliste der Mobilen Sozialen Dienste/Sozialarbeit des Roten Kreuzes Zentrale Telefax Mobile soziale Dienste - Fahrdienste (rund um die Uhr besetzt) ambulante Dienste für Senioren und Behinderte Essen auf Rädern Kuren Zivildienstbüro ambulante AIDS-Hilfe Sozialarbeit Allgemeine Sozialarbeit Familienzusammenführung Unsere Jubilare Geburtstage Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Geburtstag haben: , Hildegard, Kreutzer, Murrgässle 12, 89 Jahre , Waltraud, Hein, Beethovenstraße 11, 82 Jahre , Ani Aydin, Hindenburgstraße 73, 73 Jahre , Giovanni, Notarnicola, Brückenstraße 15, 70 Jahre , Klaus, Glaser, Steinheimer Straße 10, 73 Jahre , Waltraud, Striegel, Mittleres Gässle 10, 75 Jahre , Gunhild, Lindenlaub, Robert-Bosch-Str. 9, 70 Jahre , Irma, Krauß, Beethovenstraße 11, 81 Jahre , Klara, Redieß, Mühlwengert 8/1, 71 Jahre , Siegfried, Redieß, Mühlwengert 8/1, 77 Jahre , Gerda, Monteleone, Hindenburgstraße 70, 73 Jahre

3 Nummer 14 Nachrichtenblatt Murr 3 Informationen aus dem Rathaus Häckselplatz am Hermannsplatz ist ab 7. April geschlossen! Ab Dienstag nach Ostern, dem 7. April 2015, wird das auf dem Häckselplatz am Hermannsplatz angesammelte Schnittgut gehäckselt. Der Häckselplatz ist deshalb ab 7. April für die Anlieferung von Schnittgut geschlossen. Es darf kein neues Schnittgut mehr angeliefert bzw. abgelagert werden. Das gehäckselte Material kann jedoch, solange vorhanden, zur Kompostierung oder Verarbeitung im eigenen Garten abgeholt werden. Veranstaltungsbroschüre II/2015 Zu Beginn des Monats April und damit rechtzeitig zum Start des zweiten Vierteljahres 2015 ist in diesen Tagen die Veranstaltungsbroschüre der Gemeinde Murr für das zweite Quartal 2015 erschienen. In ihr sind alle für die Öffentlichkeit interessanten Veranstaltungen (soweit sie jetzt schon bekannt sind und die wichtigsten Einzelheiten feststehen), die in Murr von Vereinen, der Gemeinde oder anderen Organisationen von April bis Juni dieses Jahres angeboten werden, aufgeführt. Das kleine Faltblatt liegt im Bürger- und Rathaus, in der Ortsbücherei sowie in den örtlichen Geschäftsstellen von Kreissparkasse und Volksbank aus. Anhand der Broschüre kann sich jede(r) die wichtigsten Veranstaltungen für den persönlichen Terminkalender vormerken. Es empfiehlt sich wie immer grundsätzlich ein kurzer Blick ins aktuelle Nachrichtenblatt, die Tageszeitung oder ins Internet auf die Homepage der Gemeinde Murr (Adresse: Aktuelles), da sich immer wieder kurzfristig Änderungen, Terminverlegungen oder Ergänzungen ergeben können, die wegen des frühen Redaktionsschlusses in dem kleinen Faltblatt nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Als das Martinshorn ertönte, war das ganz schön laut, aber wir hatten einen Riesenspaß. Zum Abschluss bekam jeder noch ein tolles Heft geschenkt, in dem es auch um richtiges Verhalten im Straßenverkehr geht und man viel malen und spielen kann. Vielen Dank an Herrn Herzog und Herrn Bischoff für diesen amüsanten und lehrreichen Vormittag. Einen Tag später machten sich unsere Jüngsten bei strahlend schönem Wetter auf den Weg zum Bühlerhof. Frau Bühler erwartet uns schon und erklärte uns, welche Tiere es auf einem Bauernhof geben kann. Auf dem Bühlerhof leben nur Kühe, aber in allen Altersklassen. Zuerst durften wir in den großen Laufstall gehen, wo die Kühe uns schon neugierig entgegenschauten. Ganz schön groß waren die, aber viele trauten sich trotzdem, ihnen kurz über den Kopf zu streicheln. Wir bewunderten auch die langen Zungen, mit denen die Kühe sogar ihre Nase putzen konnten. Ortsbücherei Karsamstag geschlossen Die Ortsbücherei ist am kommenden Samstag, dem Karsamstag, geschlossen. Während der übrigen Osterferien ist die Bücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Die nächste englische Vorlesestunde mit Stephanie Siebert findet am Samstag, dem 11. April, um Uhr statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Kindergarten Lindenweg Verkehrserziehung für die Großen und ein Besuch auf dem Bühlerhof für die Jüngsten Am Montag, dem 23. März bekamen unsere Großen Besuch von den Verkehrspolizisten Herrn Herzog und Herrn Bischoff. Zunächst trafen wir uns zu einer lustigen, aber auch lehrreichen Erzählrunde im Kindergarten, bei der wir viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr erfuhren. Danach ging es dann hinaus, um noch mehr direkt in der Praxis zu lernen. So durften wir gleich üben, wie man richtig über den Zebrastreifen geht oder die Straße an anderen Stellen überquert, wo eventuell geparkte Autos stehen. Danach durften wir dann das Polizeiauto genau inspizieren und uns wie ein richtiger Polizist fühlen. Danach ging es hinaus auf den Hof, wo wir ganz süße kleine Kälbchen in ihren Boxen trafen. Sie waren noch ein wenig ängstlich, ganz anders als die Teenagerkühe, die uns von gegenüber neugierig beobachteten. Später verabschiedeten wir uns von den Kühen und von Frau Bühler, bei der wir uns ganz herzlich für diesen tollen Vormittag bedanken. Das Team vom Kindergarten Lindenweg Kindergarten Pfarrgasse Wenn Oma und Opa einfach mal wieder Kind sein dürfen Am Dienstagnachmittag, 10. März 2015 öffnete sich der ev. Kindergarten Pfarrgasse für Jung und Alt. Es war mal wieder Zeit für unseren Oma/Opa Nachmittag. Bei bester Laune trafen einige Omas und auch so mancher Opa mit ihrem Enkelkind im Kindergarten ein. Zwei Stunden einfach nur spielen stand auf dem Programm. Dieses Angebot wurde auch wirklich gut genutzt. Die Kinder zeigten stolz ihren Kindergarten, verfrachteten Oma und Opa in die Puppenecke, um sie zu bekochen oder bauten Türme in der Bauecke mit ihnen. Auch Tischspiele und die Leseecke waren sehr attraktiv. Zur Stärkung genossen alle den leckeren selbst-

4 4 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 gemachten Kuchen einer Mutter, die sich bereit erklärte zu backen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich dafür bedanken! Auch die Kinder brauchten zwischendurch tatsächlich mal eine Pause. Gemeinsam fand in jeder Gruppe dann auch noch ein Teppichtreff auf Stühlen statt. Es wurde gesungen, gezählt und Kreisspiele gespielt. Um diesen Nachmittag schön ausklingen zu lassen, gingen wir alle noch gemeinsam in unseren Garten. Dies rundete den schönen Oma/Opa Nachmittag ab. Wir danken allen Omas und Opas für Ihr Kommen, ihre gute Laune und ihren Spieltrieb und freuen uns schon auf den nächsten Nachmittag in zwei Jahren! Das Team des ev. Kindergartens Pfarrgasse Wegen Belagssanierungen auf zwei Streckenabschnitten ab 7. und 9. April Halbseitige Sperrungen auf der L 1129 zwischen Freiberg und Pleidelsheim sowie zwischen Freiberg und Ludwigsburg- Hoheneck. Auf Behinderungen im Raum Ludwigsburg, Freiberg und Pleidelsheim einstellen müssen sich Autofahrer auf der Landesstraße 1129 zwischen Freiberg und Pleidelsheim ab dem 7. April und zusätzlich ab dem 9. April zwischen Freiberg und Ludwigsburg-Hoheneck. Für die Belagssanierungen werden die beiden Streckenabschnitte der L 1129 jeweils für rund zwei Wochen halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird großräumig umgeleitet. Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal Saisonkartenvorverkauf Haben Sie schon an Ihre Saisonkarte für 2015 gedacht oder brauchen Sie noch ein passendes Ostergeschenk? Dann sichern Sie sich an einer der genannten Vorverkaufsstellen einen Gutschein für eine Saisonkarte zum Vorverkaufspreis! Ab Montag 30. März 2015 beginnt der Vorverkauf in den Rathäusern Murr und Steinheim sowie in den Rathäusern in Affalterbach, Benningen, Erdmannhausen, Kirchberg, Marbach, Pleidelsheim und Rielingshausen. Hier können Sie eine Barcodekarte zum Aufladen der Saisonkarte erwerben. Mit dieser Karte wird Ihre vorhandene Saisonkarte an der Freibadkasse aktiviert. Bitte bringen Sie dazu Ihre alte Karte mit. Selbstverständlich können Sie Ihre Saisonkarte auch ohne Umwege direkt an der Freibadkasse aktivieren lassen. Wenn Sie bisher noch keine Saisonkarte haben, wird an der Kasse im Wellarium eine Karte für Sie ausgestellt. Neue Saisonkarten mit Foto sind nur an der Freibadkasse erhältlich. Im Wellarium findet der Vorverkauf ab tägl. von Uhr bis Uhr (inkl. Sa. und So.) und vom täglich zu den regulären Öffnungszeiten statt. Die neuen Saisonkarten sind nur im Wellarium erhältlich. Der Vorverkauf in den Rathäusern findet zu deren üblichen Öffnungszeiten statt. Sonderverkauf im Rathaus Murr am Ostersamstag, den 4. April 2015, von 9.00 bis 12.00Uhr. Er endet in Steinheim und Murr am und in den übrigen Rathäusern am Vorverkaufspreise Erwachsene 58 Jugendliche 6 17 Jahre 31 Ermäßigte (mit Ausweis) 31 Anschlusskarte Jugendliche 9 Das Wellarium öffnet voraussichtlich am Wanderveranstaltung Wein, Wandern und Genuss Am Sonntag, 7. Juni 2015, will die Region Marbach-Bottwartal beim Wandern auf zwei ausgesuchten Rundwegen um Großbottwar, Kleinbottwar und um Beilstein entdeckt werden. Weinerzeuger, deren Betriebe an den Strecken liegen, verwöhnen die Besucher mit hervorragenden Weinen und kulinarischen Spezialitäten. Geschichten und Gedichte rund um den Rebensaft und das Leben, denen in den Weinbetrieben gelauscht werden kann, versprechen einen unterhaltsamen Tag. Ganz individuell können sich Einzelpersonen wie Gruppen auf den Weg machen, die Erholungsregion, die nur 20 Kilometer nördlich von Stuttgart gelegen ist, zu erkunden. Eine Broschüre, in der die Wanderstrecken ausführlich beschrieben sind, ist soeben erschienen. In dieser Broschüre sind auch die teilnehmenden Betriebe und ihr Angebot sowie zahlreiche weitere Informationenenthalten. Sie ist in den Rathäusern der Region Marbach-Bottwartal erhältlich oder kann kostenlos bei der Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal unter Telefon oder über info@marbach-bottwartal.de angefordert werden. Zudem steht sie im Internet unter zum Download bereit. Nähere Auskünfte erteilt gerne die Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal, Marktstr. 23, Marbach am Neckar, Tel.: 07144/ oder -375, Fax: 07144/ , info@marbach-bottwartal.de, Internet: Ab 1. April: Neue Regelung zur Ausgabe von Kurzzeitkennzeichen Kurzzeitkennzeichen werden ab 1. April 2015 nur noch unter bestimmten Voraussetzungen von den Zulassungsbehörden ausgegeben. Dadurch sollen die missbräuchliche Verwendung von Kurzzeitkennzeichen verhindert und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Unter anderem muss bei der Ausgabe des Kennzeichens der Zulassungsbehörde das Fahrzeug bekannt sein und eine gültige Hauptuntersuchung sowie - soweit vorgeschrieben - eine gültige Sicherheitsprüfung nachgewiesen werden. Auf diese Weise möchte man verhindern, dass verkehrsunsichere Fahrzeuge mit Kurzzeitkennzeichen in Betrieb genommen werden. Das Kurzzeitkennzeichen wird längstens bis zu fünf Tage für Probe- oder Überführungsfahrten unter den im Fahrzeugschein eingetragenen Beschränkungen zugeteilt. Ein Kurzzeitkennzeichen wird nach der neuen Regelung einem konkreten Fahrzeug zugeteilt, wenn dieses Fahrzeug eine gültige Betriebserlaubnis hat und das Fahrzeug versichert ist. Dadurch kann das Kurzzeitkennzeichen nicht mehr an einem anderen Fahrzeug verwendet werden. Der Antrag ist bei der Zulassungsbehörde des Wohnortes oder bei der Zulassungsbehörde des Fahrzeugstandortes zu stellen. Fahrten ohne Hauptuntersuchung sind auch nach der neuen Regelung möglich, jedoch nur bis zu einer Prüfstelle im Zulassungsbezirk. Ist das Fahrzeug danach nicht mangelfrei,

5 Nummer 14 Nachrichtenblatt Murr 5 dürfen neben Fahrten zur Untersuchungsstelle und zurück auch Fahrten zur unmittelbaren Reparatur in der nächstgelegenen geeigneten Einrichtung gemacht werden, sofern das Fahrzeug nicht als verkehrsunsicher eingestuft wird. Diese Fahrten dürfen im Zulassungsbezirk oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk stattfinden. Außerdem sind Fahrten bis zur nächsten Prüfstelle in dem Zulassungsbezirk oder einem angrenzenden Zulassungsbezirk zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis zulässig. Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2015 Tradition in Verbindung mit Innovation wird belohnt Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben auch in diesem Jahr den mit insgesamt Euro dotierten Kulturlandschaftspreis. Er belohnt langjähriges Engagement für die typischen, von Menschenhand mitgestalteten Landschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen wie Streuobstwiesen, Steillagen-Weinberge oder traditionelle Wirtschaftsformen im Wald oder Moorgebieten. Für Jugendliche und Vereine mit Jugendgruppen gibt es einen Sonderpreis. Der unersetzliche Reichtum unserer verschiedenen und unverwechselbaren Landschaften als gewachsene Ökosysteme und Kulturgüter soll auch kommenden Generationen erhalten bleiben., erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Zielrichtung des Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Der im letzten Jahr erfolgreich eingeführte Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils Euro dotiert sind. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Sonderpreis Kleindenkmale Ein Sonderpreis würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu gehören unter anderem Gedenksteine, steinerne Ruhebänke und Bachbrücken, Trockenmauern, Feld- und Wegekreuze sowie Wegweiser oder Feldunterstände. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai Kostenlose Informationsbroschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter abrufbar. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2015 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Aus dem Fundamt Immer wieder werden verloren gegangene Gegenstände beim Fundamt abgegeben. Oftmals melden sich die Verlierer und sind sehr dankbar, dass für sie wichtige Dinge gefunden wurden und wieder in ihren Besitz kommen. Manche Fundgegenstände werden aber auch nie abgeholt. Wir geben an dieser Stelle jeweils bekannt, was in der zurückliegenden Woche beim Fundamt abgegeben wurde und weisen auf Fundsachen hin, die in der Vorwoche abgegeben und trotz Veröffentlichung im letzten Nachrichtenblatt noch nicht abgeholt wurden. Dies bedeutet, dass auch noch Gegenstände beim Fundamt liegen, die schon vor längerer Zeit abgegeben wurden und deshalb hier nicht mehr aufgeführt sind. Nachfragen lohnt auf jeden Fall. In der vergangenen Woche wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Handy Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenständen wurden bisher noch nicht abgeholt: 1 Autoschlüssel, 3 Schlüssel am Ring Kostenlos - nicht wertlos! Unter diesem Stichwort werden folgende gut erhaltene Gegenstände kostenlos angeboten: 1 Tisch (Durchmesser 100 cm), H 72 cm, Platte-Holz hell, Fuß - Metallrohr, 3 Stühle Metall, Sitz Stoff schwarz, Tel.: 07144/29073 Kostenlos - nicht wertlos Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b. Möbel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte (Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke, Toaster, Fernsehgeräte), Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn im Bürger- und Rathaus (Zimmer 12) ab oder schicken ihn dem Bürgermeisteramt zu. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des Nachrichtenblattes, mit Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden; die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz.... Kostenlos -nicht wertlos! An das Bürgermeisteramt Murr Bürger- und Rathaus Hindenburgstr Murr Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer:.../... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht) Vorname und Name Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort. Bitte hier ausschneiden....

6 6 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 Diakoniestation Bottwartal e.v. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern Nachbarschaftshilfe Wenden Sie sich an uns unter folgenden Rufnummern: Pflegedienstleitung Elisabeth Nentwig Verwaltungsleitung Michaela Klein Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Essen auf Rädern Petra Weber Der Anrufbeantworter der Pflegegruppe wird auch am Wochenende mehrmals abgehört. Hospiz-Gruppe Begleitung Schwerkranker und Sterbender und ihrer Angehörigen. Anfrage Tel Freiwillige Feuerwehr Murr Termine und Übungen Mi. 8. April 19:00 Uhr Übung Jugendfeuerwehr Fr. 10. April 19:30 Uhr Übung 2. Gruppe Fr. 10. April 19:30 Uhr Altersabteilung Mi. 15. April 19:30 Uhr Übung Atemschutz-Gruppe Fr. 17. April 19:30 Uhr Übung 3. Gruppe Mo. 20. April 19:30 Uhr Übung Maschinisten Mi. 22. April 19:00 Uhr Übung Jugendfeuerwehr Sa. 25. April Übung Bezirk 8 Mi. 29. April 19:30 Uhr Übung 1. Gruppe Aktuelle Informationen und Termine unter Kirchen Evangelische Kirchengemeinde Murr Internetseite: Pfarramt Daniel Renz, Pfarrer Im Gigis 3 Tel.: pfarramt.murr@elkw.de Daniel Renz ist regelmäßig erreichbar. Kommen Sie einfach auf ihn zu oder vereinbaren Sie vorab einen Termin. Gemeindebüro Nadine Falco, Gemeindesekretärin Im Gigis 3, Tel.: gemeindebuero.murr@elkw.de Kontaktzeiten: In der Zeit vom bis ist das Gemeindebüro wegen Urlaub nicht besetzt. Kirchenpflege Iris Braun-Miersch, Kirchenpflegerin Im Gigis 3, Tel.: kirchenpflege.murr@elk-wue.de Kontaktzeit: In der Zeit vom bis sowie ist die Kirchenpflege wegen Urlaub nicht besetzt. Kirchengemeinderat Manfred Cywinski, Vorsitzender Steinäckerstraße 5, Tel.: / Wochenspruch: Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 Ostersonntag, Wir laden ein zu den Osternacht-Feiern in den Kirchengemeinden Pleidelsheim und Steinheim im Distrikt: 05:30 Uhr Osternacht Pleidelsheim, Mauritiuskirche 06:00 Uhr Osternacht Steinheim, Arche 08:30 Uhr Auferstehungsfeier auf dem Alten Friedhof mit Posaunenchor; Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 09:45 Uhr Sakristei-Gebet 10:00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche mit Posaunenchor; Das Opfer ist für den Posaunenchor bestimmt. 10:00 Uhr Kinderkirche Ostermontag, :45 Uhr Sakristei-Gebet 10:00 Uhr Gottesdienst in der Peterskirche;Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Mittwoch, :00 Uhr Gymnastik für Frauen in der Oase Donnerstag, :00 Uhr Andacht im Kleeblatt Sonntag, Quasimodogeniti 09:45 Uhr Sakristei-Gebet 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lia Marie Gärtner, Tiago Gärtner Lavina und Jakob und Marie Schimmack mit dem Sing-mit-Team in der Peterskirche; Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. 10:00 Uhr Kinderkirche Opfer am Karfreitag, Aktion Hoffnung für Osteuropa Seit vor über 25 Jahren der Eiserne Vorhang gefallen ist, hat sich in Europa viel verändert. Doch bis heute gibt es in Mittel- und Osteuropa viele Menschen, an denen der Aufschwung vorbeigegangen ist. Arbeitsplatzverlust, steigende Energiekosten, Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung sind die Gründe für extreme Armut, so dass Ausbeutung und Menschenhandel zunehmen. Die Aktion Hoffnung für Osteuropa gibt uns die Möglichkeit, die Arbeit der lokalen Partner wie zum Beispiel AIDROM in Rumänien oder der Diakonie in Polen finanziell zu unterstützen. Wir bitten Sie um Ihre Fürbitte und Ihre Spende. Fahrdienst für Gehbehinderte Der Kirchengemeinderat bietet einen Fahrdienst für Gehbehinderte an. Bitte melden sie sich bei Bedarf bei Steffen Grill(Tel ). Ab und Auf: Passion und Ostern in Murr Emotional ab und auf geht es in diesen Tagen. Auch in unseren Gottesdiensten. Am Palmsonntag noch der festliche Einzug Jesu in Jerusalem. Und der unserer Goldkonfirmandinnen und -konfirmanden in die Peterskirche! Aber Jubel und Enttäuschung, Freud und Leid liegen hier schon eng beieinander. Dann Gründonnerstag - Abschied beim Abendessen. Karfreitag - Verrat und Tod. Mit dem überraschenden Fazit: Es ist vollbracht Den Neubeginn feiern wir zuerst auf dem Friedhof, ausgerechnet und mit voller Absicht dort, dann in der Peterskirche. Das Leben bricht durch. Und Sie sind herzlich eingeladen. Hauskreis Donnerstags, 20:00 Uhr 14-tägig, Hauskreis Hoffmann/Steck Kontakt: Frau Hoffmann, Telefon Telefon-Mission Angst, Probleme, Einsamkeit - Tag und Nacht erreichbar.

7 Nummer 14 Nachrichtenblatt Murr 7 Thema der Woche: Für jetzt oder für immer? Deutschlandweit ; 0,14 aus dem Festnetz, max. 0,42 /Min. aus dem dt. Mobilnetz Hoffnungsdraht - ermutigende Worte wöchentlich neu Tel Diakonisches Werk Bezirksstelle Marbach a.n Beratungsstelle des Ev. Kirchenbezirks, Tel Südd. Gemeinschaft, meth. Kapelle, Dorfweg 16 Sonntag, 14:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Abschied von Yulia Draginda Unsere Organistin Yulia Draginda wird zum in eine Stuttgarter Gemeinde wechseln, was wir bedauern. Wir werden sie aber weiterhin durch gelegentliche Konzerte in unserer Peterskirche hören können. Am Pfingstsonntag, , werden wir Yulia Draginda im Gottesdienst verabschieden. CVJM -Evangelische Jugend Murr e.v. Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1:18 Unsere Gruppen und Kreise machen wie folgt Osterferien: Mädchenjungschar Bubenjungschar Mäxx Mädchenkreis Teeniekreis Hauskreis Bibelkreis Atempause Gebetskreis Dankeschön Liebe Murrer Mitbürger, hiermit wollen wir uns ganz herzlich bei Ihnen für das bereitgestellte Altpapier bedanken. Der Erlös aus den Sammlungen ist für die Missionsarbeit der DIPM, für das Kinderheim in Zsobok/Rumänien und unsere eigene Jugendarbeit bestimmt. Die nächste Altpapiersammlung findet am statt. Ihr CVJM - ev. Jugend Murr Evangelisch-methodistische Kirche Murr Pastor: Dieter Jäger Telefon: , dieter.jaeger@emk.de Pastorat: Wielandstr. 18, Marbach Ansprechpartnerin der EmK in Murr: Annette Riegraf, Telefon Internet: Monatsspruch April: Als der römische Hauptmann und die Soldaten, die Jesus bewachten, das Erdbeben und alles andere miterlebten, erschraken sie sehr und sagten: Er war wirklich Gottes Sohn! Gute Nachricht Bibel: Matthäus 27,54 Veranstaltungen in der Kapelle Murr, Dorfweg 16 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Marbach Mittwoch, Uhr Gebetskreis Veranstaltungen der Erlöserkirche Marbach: Sonntag, Uhr Osterfrühandacht auf der Jugendwiese Uhr Bezirksgottesdienst mit Pastorin Monika Brenner, parallel Kinderbetreuung Dienstag, Uhr Wandergruppe Uhr Bezirksvorstand in Erdmannhausen Donnerstag, Uhr Kreis der Älteren in Erdmannhausen Veranstaltungen in der Kapelle in Steinheim, Pfarrstraße 28 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Marbach Mittwoch, Uhr Bibelabend Freitag, Uhr EMKärrele (3-7 Jahre) Uhr EMKärrele (8-12 Jahre) Rund um Ostern - ein Gebet In dir, Gott, Jesus Christus, in dir blüht das Leben auf. Gegen jeden Tod, gegen alle Verzweiflung, gegen die Einstellung, es hätte doch eh alles keinen Zweck. Du bist meine Hilfe in aller Resignation. Du lässt mich aufstehen. Und wenn ich schon wieder die dunkle Seite des Alltags schmerzhaft spüre, so will ich mich an deinem Leben festklammern. Will dir glauben, dass du auch meinen alltäglichen Tod besiegst. Es ist, es wird, es bleibt Ostern. Du überwindest den Tod. Amen. -dj-

8 8 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist, Steinheim-Murr Pfarrer Heinrich Klöpping: Ludwig Müller Str. 15, Großbottwar, Tel , Fax , Sprechstunde nach Vereinbarung Pastoralreferentin Anne Braun Sprechzeit nach Vereinbarung Pfarrbüro: Irmgard Wildermuth: Mo., Mi., Fr.: 8.30 bis Uhr; Do.: bis Uhr, Tel , Fax , heilig-geist-steinheim.de Homepage: Erstkommunionkinder 2015 Erstkommunion am 19. April um Uhr in Steinheim Aus Murr: Benkiser Cajetan, Fantasio Enzo, Feederle Hannes, Feederle Marie, Fischer Marie, Gürsch Lena, Höhn Mattis, Konrad Paul, Koschary Fabian, Kujundzic Stella, Notarnicola Luisa, Pereza Marco, Scheunpflug Moritz aus Höpfigheim: Boncol Leon, Gamba Luca, Schüler Alexander, Schywalsky Simon Erstkommunion am 26. April um Uhr in Steinheim aus Steinheim: Baumgärtner Marie-Sophie, Caccamo Giorgio, Dürkop Nele, Flamma Loredana, Gammuto Emilia, Hamp Luca, Hans Anna, Hartmann Moritz, Higler Lina, Kible Lara, Mauceri Orazio, Maurer Mira, Metz Lena, Mirenda Luca, Neubauer Liam, Pinto Silva Leandro, Salgueiro Marques Nelson, Sannino Daniele, Scheiffele Valentin, Smykala Marvin, Teichmann Janis, Wagner Julia aus Kleinbottwar: Julius Beck, Lukas Latoska, Lena Mansberg Gründonnerstag, 2. April Uhr Abendmahlamt mit anschl. Meditation in Steinheim - alle Ministranten Uhr Abendmahlamt, anschl. Meditation in Großbottwar Uhr Jugendkreuzweg in Steinheim Karfreitag, 3. April Uhr Kinderkreuzweg in Oberstenfeld Uhr Kinderkreuzweg in Steinheim Uhr Karliturgie in Steinheim - alle Ministranten Uhr Karliturgie in Großbottwar Karsamstag, 4. April Uhr Auferstehungsfeier in deutscher und italienischer Sprache in Steinheim - alle Ministranten Uhr Auferstehungsfeier mit Taufe in Oberstenfeld Ostersonntag, 5. April Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Uhr Eucharistiefeier mit Chor in Steinheim - alle Ministranten - Ostermontag, 6. April Uhr ökum. Gottesdienst in Steinheim - alle Ministranten Uhr St. Peterer Gottesdienst in Großbottwar Dienstag, 7. April Uhr offener Frauentreff in Steinheim Samstag, 11. April Uhr Vorabendmesse in Großbottwar Offener Frauentreff Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 7. April, um Uhr im Franziskushaus. Wir wollen leckere Tapas zubereiten. Comunità Cattolica Italiana San Giuseppe Kreuzstr. 4, Steinheim/Murr Tel Fax: Pfarrbüro -Öffnungszeiten Donnerstag bis Uhr san.giuseppe@heilig-geist-steinheim.de Gründonnerstag, 2. April Uhr Abendmahlfeier in Steinheim Karfreitag, 3. April Uhr Karliturgie in Steinheim Samstag, 4. April Uhr Auferstehungsfeier - Deutsch-Italienischer Gottesdienst in Steinheim Ostersonntag, 5. April Bitte beachten: Uhr Eucharistiefeier in Großbottwar Donnerstag, 9. April Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Steinheim Freitag, 10. April Uhr Bibelkreis im Pfarrhaus in Steinheim Sonntag, 12. April Kein Gottesdienst

9 Nummer 14 Nachrichtenblatt Murr 9 Neuapostolische Kirche Steinheim -Murr Freitag, 03. April,Karfreitag 09:30 UhrGottesdienst Sonntag, 05. April,Ostern 09:30 UhrGottesdienst Mittwoch, 08. April 20:00 UhrGottesdienst Die Renovierungsarbeiten an der Kirche sind abgeschlossen. Seit Sonntag, 29. März, finden die Gottesdienste wieder in Steinheim statt. Sie finden weitere Informationen im Internet unter: und Schauen Sie rein. Wir freuen uns auf Sie. Jehovas Zeugen, Versammlung Marbach/Nord e.v. willkommen. Die Programmvorschau für die 1. Jahreshälfte 2015 wurde bereits Ende Dezember 2014 veröffentlicht, die Anmeldungen konnten sofort erfolgen. Der großen Nachfrage wegen ist diese Ausfahrt bereits ausgebucht, eine Warteliste ist bei Manfred Hofmann vorhanden. Kordula Kläger Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Murr Ostersamstag: SPD-Infostand auf dem Dorfplatz Am Ostersamstag, 04. April 2015 ist der SPD-Ortsverein wieder von bis 11:00 Uhr mit einem Infostand auf dem Dorfplatz in Murr vertreten. Informieren, Mitdiskutieren, Meinung äußern ist wieder das Motto, für das sich die Murrer Genossinnen und Genossen zur Verfügung stellen. Für alle Besucher des Infostands hält die Murrer SPD auch ein kleines Osterpräsent bereit. Wir freuen uns auf Sie! Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Nord, Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8, Tel Freitag, 03. April 2015, Uhr Gedenkfeier im Bürgersaal Steinheim, Kleinbottwarer Str. 17. Weltweit gedenken Jehovas Zeugen einmal im Jahr des Todes Jesu Christi. Dieser Gedenktag ist ihr höchster Feiertag. Fast 20 Millionen kamen letztes Jahr, um Jesu Gebot zu befolgen. Er sagte: Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich. Bei der Gedenkfeier erfahren Sie, wie Jesu Leben und Tod für Sie Gutes bewirken kann. Sonntag, 05. April 2015, Uhr Öffentlicher Vortrag mit dem Thema: Diene Jehova mit einem freudigen Herzen. Anschließend Bibelbetrachtung anhand des Wachtturmartikels Wahre Liebe: Ist sie möglich? (Bibelbuch Das Hohelied Kapitel 8, Vers 6). Mittwoch, 08. April 2015, Uhr Versammlungsbibelstudium über das Buch: Komm Jehova doch näher mit dem Thema: Zeigt sich die Weisheit von oben in deinem Leben?. Theokratische Predigtdienstschule mit Bibellesen aus 1. Samuel Kapitel 16 bis 18 und dem Thema: Ist Gott schuld am Leid der Menschen?. Anschließend Dienstzusammenkunft mit Vorträgen und Vorführungen zum Gebrauch der Bibel. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf Parteien CDU -SeniorenUnion Marbach/Bottwartal Donnerstag, 9. April 2015, ist Seniorentag! Vorankündigung Die Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal trifft sich am Donnerstag, 9. April 2015, um 6.45 Uhr am Busbahnhof Marbach und um 7.00 Uhr ist Abfahrt mit dem Reisebus der Firma Eisemann auf die Ostalb. Bei dieser Ausfahrt sind folgende Programmpunkte eingeplant: Stadtführung in Bopfingen Mittagessen Weiterfahrt zum Schloss Baldern mit Schlossführung Kaffeepause im Schlosscafé Der Preis inkl. Busfahrt, Busvesper, Eintritt Führungen beträgt 26,- /Person für Mitglieder und für Gäste 29,- /Person. Rückkehr ca Uhr. Mitglieder und Gäste sind herzlich Mit MdL Thomas Reusch-Frey ins Kohlekraftwerk: Nachhaltige Energiepolitik - wie geht es weiter mit der Anlage in Walheim? Die Energiewende muss für den SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey mit drei Zielen verbunden sein: Die Versorgung muss sicher, die Energiegewinnung sauber und der Preis sozial sein. Am Freitag, 17. April 2015, um 16:00 Uhr haben alle Interessierten die Möglichkeit das Kohlekraftwerk Walheim und seine Funktionsweise kennenzulernen. Treffpunkt ist das EnBW Kohlekraftwerk, Mühlstraße, Walheim. In Walheim lässt sich der Wandel in der Energiegewinnung deutlich machen. Das aktuell betriebene Kraftwerk hat bereits eine wechselhafte Landtagsabgeordneter Thomas Reusch-Frey

10 10 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 Geschichte hinter sich. Angesichts der massiven Veränderungen auf dem Energiemarkt stellt Thomas Reusch-Frey die Fragen: Wie geht es weiter mit der Anlage in Walheim? Wie gestaltet sich die Energiewende insgesamt? Zu diesen Themen veranstaltet der Abgeordnete in Kooperation mit der Schiller-Volkshochschule eine Führung mit anschließender Diskussion. Die Führung mit Vortrag wird von dem Kraftwerksleiter, Rolf Seeger, und dem Verantwortlichen für Politik in Baden-Württemberg und Erzeugerfragen bei der EnBW, Holger Schäfer, geleitet. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung, am besten direkt bei der VHS, erforderlich: Tel , online: Kursnummer: 15A Kontakt Landtagsbüro von Thomas Reusch-Frey: Telefon 0711/ , reusch-frey.de Ostern: "Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln." Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit diesem Osterspruch von Dietrich Bonhoeffer wünschen wir Ihnen allen ein fröhliches, friedliches und gesegnetes Osterfest! Ihr SPD-Ortsverein Murr Die Linke Der Ortsverband Marbach-Bottwartal trifft sich zu einer öffentlichen Sitzung zusammen mit dem Ortsverband Bietigheim-Bissingen am Donnerstag, den um im Nebenraum der Bahnhofsgaststätte in Bietigheim. Ein Mitglied des Kreistags wird über die Situation der Krankenhäuser sprechen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Wie geht es weiter mit den Kliniken im Kreis Ludwigsburg? Im Kreistag wird seit einiger Zeit hinter verschlossenen Türen diskutiert. Nun wurden die vorgeschlagenen Alternativen veröffentlicht. Im wesentlichen geht es jetzt um die Verwendung bzw. Schließung des Vaihinger Krankenhauses. Eine Entscheidung über Marbach steht danach noch bevor. Die Linke kritisiert, dass gerade mal fünf Wochen nach Offenlegung der Pläne im Kreisrat abgestimmt werden soll. Die Betroffenen haben damit kein Möglichkeit mehr in die Entscheidung einzugreifen. Im Kreisrat wird also abgestimmt, ohne dass zuvor die Situation ausreichend erörtert ist. Die Linke fordert deshalb eine Verschiebung der Abstimmung! Das eigentlich fatale am Vorgehen der Klinikleitung und dem Landrat ist, dass das Wohl der Menschen, die Hilfe brauchen, überhaupt keine Rolle spielt. Was zählt sind die Finanzen! Die Linken im Kreistag werden das nicht akzeptieren! Die Gewinnorientierung hat im Gesundheitswesen und in der Daseinsvorsorge nichts zu suchen! DieLINKE ruft die Bevölkerung im ganzen Landkreis Ludwigsburg dazu auf am 24. April ab Uhr zu einer Kundgebung vor das Kreishaus in Ludwigsburg zu kommen. Dies ist der Tag der geplanten Abstimmung im Kreistag, der übrigens öffentlich tagt. Für den Vorstand Gudrun Glemser Gedenkminute zur Ehrung der in 2014/2015 verstorbenen Vereinsmitgliedern TOP 2 Bericht der Vorsitzenden Liane Sinn TOP 3 Bericht stellv. Vors. Finanzen Heidi Frank TOP 4 Bericht der Jugendleiterin Angelika Dümmel TOP 5 Bericht des Schriftführers Tufan Tok TOP 6 Bericht aus dem Verwaltungsbüro Liane Sinn TOP 7 Aussprache zu diesen Berichten TOP 8 Berichte aus den Abteilungen Badminton Rainer Hillenbrandt Fußball Steffen Dörschel Gesang Barbara Fröbel Karate Markus Kotoll Leichtathletik Uwe Funk Turnen Michaela Ludwig TOP 9 Bericht der Revisoren TOP 10 Aussprache zu diesen Berichten TOP 11 Entlastungen TOP 12 Wahlen Vorsitzende/r des SGV Murr Stellv. Vorsitzende/r Finanzen Beisitzer/in Revisoren TOP 13 Anträge: Satzungsänderung:Einführung der Ehrenamtspauschale Änderung der Sitzungsintervalle des Vorstandes TOP 14 Termine / Veranstaltungen 2015/2016 TOP 15 Verschiedenes Anträge müssen bis Freitag, den 17. April 2015 schriftlich bei der Vorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand des SGV Murr Liebe Gäste unserer Vereinsgaststätte, Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass während der Jahresversammlung ab Uhr - nur Vereinsmitglieder Zutritt haben. An allen anderen Tagen bewirten Sie unsere Pächter in gewohnt guter Weise. Ehrungen treuer Mitglieder des SGV Murr Im Februar fand die diesjährige Ehrungsmatineé des SGV Murr statt. Umrahmt von den mit viel Esprit vorgetragenen musikalischen Beiträgen der Salt n Peppers unter der Leitung von Achim Mayer konnte die Vorsitzende Liane Sinn, zahlreiche Vereinsmitglieder für Ihre Vereinstreue auszeichnen. In Ihrer Ansprache hob Sie besonders die Wichtigkeit langjähriger Vereinsmitglieder hervor, ohne die der Fortbestand und die Weiterentwicklung des Vereins nicht möglich gewesen wäre. Daher sprach sie den Jubilaren Ihren besonderen Dank und Ihre Anerkennung aus. Nachfolgende Personen wurden geehrt: Vereine -Organisationen Sport- und Gesangverein Murr e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des SGV Murr findet am Freitag, den 24. April 2015, um Uhr im SGV Vereinsheim statt. Hierzu laden wir alle SGV Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr sehr herzlich ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung Tobias Brosi, 25 Jahre Daniela Göhner, 25 Jahre Florian Kirsammer, 25 Jahre Sabine Max, 25 Jahre Kurt Rommel, 25 Jahre Claudia Schmidt, 25 Jahre Bettina Burk-Dungs, 40 Jahre Thomas Bürkle, 40 Jahre Marion Hansch, 40 Jahre Irma Hekel,40 Jahre

11 Nummer 14 Nachrichtenblatt Murr 11 Carmen Teichmann, 40 Jahre Sonja Wald, 40 Jahre Michael Weichand, 40 Jahre Heinz Allmendinger, 50 Jahre Herbert Blank, 50 Jahre Edwin Rapp, 50 Jahre Roland Gruber, 60 Jahre Erich Lutz, 60 Jahre Heinz Wägerle, 60 Jahre Walter Ziegler, 60 Jahre Bevor nun anschließend alle verdienten Sportler des SGV mit den Ehrungen ausgezeichnet wurden, zeigten uns die Turnermädchen unter der Leitung Ihres Trainers Matthias Kunz ihr Können. Die geehrten Sportler. Die Mädels waren mit Freude und Genauigkeit bei ihrer Aufgabe was vom Publikum mit begeistertem Beifall honoriert wurde. Die Salt`n Peppers beendeten das Programm mit der Bohemian Rhapsody von Queen die gelungene Veranstaltung. Nachfolgend aufgeführte Sportler wurden für Ihre besonderen Leistungen geehrt: Alexandra Funk,Jürgen Gall, Michael Götz, Thomas Hentschel, Ina Huber, Mirko Huber, Niklas Knoll, Sabine Lindenmayer, Frank Mösel, Vanessa Pöltl, Jutta Rau-Theodosiou, Dominik Schaupp, PatrickWaldmann, Roman Winter,Yasin EL Azzazy, Karim EL Azzazy, Christian Beer, Andre Gallus, Julian Gaede, Stefan Thumm, Matthias Kunz, Julian Hinz, Lennard Gaede. Liane Sinn SGV -Fußball GSV Erdmannhausen II SGV Murr 0:1 (0:1) Dank eines 1:0 (1:0)-Arbeitssieges hat der SGV beim GSV Erdmannhausen II drei Punkte geholt. Den goldenen Treffer erzielte Stephan Krauß, der damit an seine gute Trainingsleistung und seinen belebenden Kurzeinsatz gegen Oßweil anknüpfte. Ausgangspunkt in der 15. Minute war ein langer Einwurf von Wolfgang Winkler, Krauß' Schuss ging dann flach in die lange Torecke. Was von der Partie auf schlechtem Platz ansonsten bleiben wird, sind vor allem die drei Punkte. Bemerkenswert: Die fünf SGV-Partien in den vergangenen zweieinhalb Wochen endeten damit allesamt (!) zu Null (5:0, 6:0, 0:0, 7:0 und 1:0). Mit insgesamt zehn Zu-Null-Ligaspielen stellt der SGV nach 17 Spieltagen die mit Abstand beste Defensive der Liga (10 Gegentreffer). Daran möchte die Ziegler-Elf nach der Osterpause natürlich anknüpfen. Zunächst wünschen wir allen SGV-Freunden aber frohe Ostern! Angekommen auf der rauen Ostalb Als beinharter Verteidiger ist Manuel Rommel 192 Mal für die Aktiven des SGV aufgelaufen. Er erzielte 21 Tore, sah 56 gelbe Karten und legte noch viel mehr seiner legendären Grätschen an den Tag. Seinen bisher größten sportlichen Erfolg feierte er mit dem Meistertitel im Jahr Vier Jahre später, also im vergangenen Sommer, hat es den inzwischen 28-Jährigen aus beruflichen Gründen auf die raue Ostalb nach Aalen verschlagen. Stellt sich die Frage: Was ist aus unserer einstigen Nummer 5 geworden? Nun: Nicht nur beruflich, sondern auch sportlich hat Manu in seiner neuen Heimat Fuß gefasst. Woche für Woche läuft er in der Kreisliga A1 Kocher/Rems auf, kämpft dort mit der TSG Hofherrnweiler-Unterrombach II um den Klassenerhalt. Sein Einstand dort hätte besser nicht sein können: Das erste seiner bisher zwei Tore erzielte er nach gerade mal drei Minuten Spielzeit! Außerdem traf er noch per Seitfallzieher (!) ins gegnerische Gehäuse. Und damit nicht genug: In der Saisonvorbereitung wurde er mit seinem Team prompt Stadtpokalsieger - und Manu steuerte ein Lupfer-Tor aus 35 Metern bei. Wer sich nun verwundert die Augen reibt und mutmaßt, Manu habe sich vom Spielertyp Gattuso zum Spielertyp Kroos entwickelt, dem sei auch auf die zwei obligatorischen gelb-roten Karten hingewiesen, die bereits auf sein Konto gehen. Es ist eine gut gemischte Truppe, mit mehr jungen als alten Spielern, beschreibt Manu sein neues Team. Wie in einer zweiten Mannschaft nunmal üblich, wird viel rotiert. Zwar ist Manu meist ein fester Bestandteil der Startelf, jedoch auf unterschiedlichen Positionen: Da er in der Innenverteidigung zwei erfahrene TSGler gesetzt sind, lief er bisher vor allem als Sechser im defensiven Mittelfeld auf. In der Rückrunde wird er wohl die linke oder rechte Außerverteidigerposition beackern dürfen. Sportlich sieht Manu zumindest noch Luft nach oben: Mit 20 Punkten aus 18 Spielen steht seine Mannschaft nur drei Punkte vor dem Relegationsplatz. Das Niveau der Liga ist mit der B-Liga Enz/ Murr vergleichbar. Wir haben ein spielstarkes Team, das aber insgesamt noch mehr zusammenfinden muss, sagt er. Vor allem den Offensivdrang müsse die Mannschaft häufiger in Tore ummünzen. Vom Ligaverbleib ist er dennoch vollkommen überzeugt: Unsere Spieler gehören im Einzelvergleich ins obere Drittel der Liga. Und wenn es als Team noch besser klappt, holen wir auch die Punkte! Manuel Rommel im TSG-Trikot. Keine Frage: Manu scheint sich bei der TSG gut eingelebt zu haben. Das Trainingslager verbrachte die Mannschaft im tschechischen Pilsen. Und mit dem schönen Sportgelände - zwei Rasenplätze, ein Kunstrasenplatz, sechs Kabinen - ähnelt sein neues Umfeld doch sehr seinem alten in Murr. Dorthin blickt unser Ex-Kicker übrigens natürlich auch heute noch: Ich finde es stark, wie der SGV eine immer stärkere Gemeinschaft und als Verein immer attraktiver wird. Da steckt viel Herzblut, Vereins- und Ortsidentifikation sowie guter Jugendarbeit drin. Für die Zukunft sieht er den Klub gut aufgestellt. Daher wünsche ich mir sehr, dass es mit dem Aufstieg klappt. Murr hat es sich jetzt einfach wieder verdient! Manu, wir sagen DANKE, wünschen dir viel Erfolg im Abstiegskampf und freuen uns bereits jetzt auf deinen nächsten Besuch am Hermannsplatz! Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Abteilung Fußball lädt herzlich zu ihrer Jahresversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 9. April 2015, ab 20 Uhr im SGV-Vereinsheim statt. Folgende Tagesordnung steht auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandsmitglieder 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Abteilungsausschusses 5. Neuwahlen (stv. Abteilungsleiter, Schriftführer, Kassierer/ Platzkassiere, stellv. Jugendleiter, Betreuer, Pressewart, Ausschuss Fußball, Seniorenleiter) 6. Anträge 7. Verschiedenes gez. Steffen Dörschel

12 12 Nachrichtenblatt Murr Nummer 14 SGV -Gesang Ehrungen langjähriger Sänger bei der Frühjahrsfeier am Sonntag, dem 22. März fand die Frühjahrsfeier des Sängerkreises Mittlerer Neckar in Affalterbach statt. Die neue Vorsitzende des SKMN,Frau Jeanette Stuber führte gekonnt durch das Programm und überreichte zusammen mit Ihren Stellvertreterinnen die Urkunden und Anstecknadeln an die Jubilare. Die musikalische Gestaltung der Feier wurde zum Einen vom Liederkranz Affalterbach und den Apstream Singer s sowie vom Kreischor des Sängerkreises gekonnt übernommen. Alles in Allem war es ein sehr kurzweiliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und fröhlichem Chorgesang. Vom SGV Murr wurden nachfolgende Sängerinnen und Sänger geehrt: 40 Jahre Frau Ingrid Runge, 25 Jahre Herr Arthur Fried, Frau Rita Maier und Frau Liane Sinn. Allen Vereinsmitgliedern gratulieren wir sehr herzlich zu Ihrer Ehrung. Frau Ingrid Runge SGV -Leichtathletik Liane Sinn und Arthur Fried WERFERTAG - 2. Teil Hier die einzelnen Ergebnisse der Murrer Athletinnen und Athleten: Frauen: Jutta Rau-Thoedosiou 1965 Kugel 7,71 m 1. Platz männliche Jugend M15: Niklas Teichmann 2000 Kugel 9,65 m 3. Platz Männer: Mirko Huber 1967 Kugel 10,88 m 2. Platz Diskus 31,52 m 3. Platz Speer 46,69 m 1. Platz Jürgen Gall 1968 Diskus 34,21 m 2. Platz Vielen herzlichen Dank an den Murrer Bauhof für die perfekte Präparierung der Wettkampfstätten und an das Autohaus EBERHARDT für ihre Unterstützung. Fazit: Wetter OK, Athleten erfolgreich, genügend engagierte Helfer der Werfertag 2016 kann kommen! Uwe Funk, Abt.-leiter LA im SGV Murr Kreismeisterschaften Crosslauf in Hoheneck am Mit mehr als 271 Läufer(inne)n aus 15 Vereinen konnten die Kreismeisterschaften im Crosslauf trotz nasskalter, eher unangenehmer Witterungsbedingungen eine sehr gute Beteiligung verzeichnen. Unsere Jungs und Mädchen sicherten sich von der M/ W8 bis hinauf zur Altersklasse Männer und Frauen sämtliche Einzel- und Mannschaftstitel. Schlechte Organisation überschattete die Crosslauf-Meisterschaften, die Ergebnislisten sind nicht vollständig, es fehlen komplette Einzel- und Mannschaftswertungen. Trotzdem gab es super Ergebnisse. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer. Wir wünschen allen ein frohes und erholsames Osterfest. Männl. Kinder U12 - M10 7. Ben Schmidt 3:05,7 13. Marvin Koch 3:13,9 17. Felix Kröhnert 3:23,5 Männl. Kinder U12 - M11 5. Roman Kraft 2:59,6 9. Felix Haag 3:12,1 Weib. Kinder U12-W10 1. Anna Hochmuth 3:00,7 Wbl. Kinder U12 - W Anne Bitz 3:31,8 14. Johanna Schmidt 3:56,9 16. Emma Kramer 4:10,2 Männl. U14 - M12 6. Finn Teichmann 2:53,6 Männl. U14 - M Timo Brügge 2:57,5 13. Simeon Kägi 2:58,9 Männl. Kinder U10 - M8 9. Florian Renz 3:26,6 10. Moritz Bitz 3:27,6 13. Theo Kraft 3:33,1 14. Tim Schmidt 3:33,7 22. Joshua Kösterke 3:53,4 23. Niklas Schmidt 3:53,9 26. Jannik Keim 4:10,4 Männschaft Männlich 2. SGV Murr I 32 Pkt. (Renz/Bitz/Kraft) 5. SGV Murr II 59 Pkt. (Schmidt,T./Kösterke/Schmidt, N.) Männl. Kinder U10 - M9 4. Matthias Münch 3:10,5 Wbl. Kinder U10 - W8 ca. 750 m 1. Lotta Bihl 1:00,0a 2. Sarah Mahn 1:00,0b 3. Patricia Burger 1:00,0c 3. Lina Stiel 1:00,0d 10. Nicola Wulf 1:00,0i 11. Paula Haag 1:00,1a 12. Lusi Spannbauer 1:00,2b Wbl. Jugend W14 3. Tina Kraft 2:50,2 5. Smilla Stadler 3:09,6 Weibl. Jugend W15 2. Vanessa Pöltl 2:53,3 Weibl. U18 Sprint 5. Vanessa Theodosiou 2:56,2 Frauen Sprint 2. Helen Gampper 2:59,6 3. Rebekka Winter 3:11,8 Frauen W50 1. Jutta Rau-Theodosiou 3:37,8

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016

Seelsorgeeinheit Bottwartal. Nr / August und September 2016 Seelsorgeeinheit Bottwartal Nr. 8 + 9 / August und September 2016 Liebe Gemeindemitglieder von St. Pius X. in Großbottwar und Heilig Geist in Steinheim, zusammen mit der Kath. Italienischen Gemeinde San

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Messdiener St. Gertrud Leimersheim

Messdiener St. Gertrud Leimersheim Messdiener St. Gertrud Leimersheim 72 Stunden Die Zeit rennt! Liebe Messdiener, liebe Eltern! Leimersheim, den 27. Mai 2013 Nur noch knappe zwei Wochen sind es bis zur 72-Stunden-Aktion, der großen Sozialaktion

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr