Herzlich Willkommen zur Saison 2016 i 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zur Saison 2016 i 2017"

Transkript

1 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Herzlich Willkommen zur Saison 2016/ Grußwort des Bürgermeisters... 7 Die Lage der Liga 2016/ Unser Vorstand 2016/ Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder Wir bedanken uns bei allen Sponsoren Titelbild Saisonheft Alternativen Hauptsponsor RUMP Strahlanlagen Interview Sälzer Legenden: Daniel Lieneke Teamfoto groß Interview Sälzer Legenden: Hermann Sander Spielplan ACCENT BASKETS Saison 2016/ Autohaus Niggemeier unterstützt Sälzer Basketballer in ihrer Mobilität Sponsoring bei den ACCENT BASKETS Blue-White-Night Trainingsplan TVS Basketballer 2016/ Überblick Heimspiele Breitensport... 45/47 Zweite - Nach vorne schauen Dritte - Die neuen jungen Wilden Vierte - EX-Dritte Die neue 5te - Oldie but Goldie Hobbytruppe - Die beste 6te aller Zeiten Damen - Erfahrung trifft Jung und Wild U18 M - Neustart in der Kreisliga U16 M - Fast Meister / U14 M U12 M - Playoffs sind das Ziel ; U17/ U19 W Neuer Trainer, neue Taktik U13 I U15 W - Gemeinsam sind wir stark U11 W - Girlpower U8/ U10 offen - Unsere jüngsten Basketballer Hauptsponsor ACCENT garantiert sportliche und architektonische Akzente

4 4

5 Herzlich Willkommen zur Saison 2016 i 2017 Im Namen des Vorstands und des Managements der Basketballabteilung des TV 1864 Salzkotten freue ich mich, Sie/euch zur neuen Saison begrüßen zu dürfen. Nach dem EM-Fußballspektakel und den Olympischen Spielen steht hier in Salzkotten ab September wieder Basketball- Spitzensport im Fokus der Öffentlichkeit. Ich möchte mit Ihnen als unser Partner kurz auf die abgelaufene Saison zurückschauen und geichzeitig einen lohnenden Ausblick auf die kommende Spielzeit starten. Rückblick 2015/2016 In einer starken Regionalliga, übrigens die höchste Liga in NRW, belegte unser junges Team nach packenden Spielen den hervorragenden 7. Tabellenplatz mit ausgeglichenem Punktekonto. Unser Amerikaner Darnell Martin war zum Schluss bester Spieler der Liga. Leider hieß es am Saisonende auch Abschied nehmen von Erfolgstrainer Artur Gazaev und "Sälzer-Imageträger" Daniel Lieneke, der seine Sportkarriere an der Heder beendete. Und diese Saison? Mit Herten und Schwelm steigen zwei starke Teams aus der 2. Liga in unsere Liga ab. Düsseldorf legt seine Basketballvereine "Giants und ART" zu einer Spielgemeinschaft zusammen und möchte, gesponsert von der Landeshauptstadt Düsseldorf, mit aller Kraft aufsteigen. Münster wird ebenfalls im Aufstiegsrennen gehandelt und mit Adler Frintrop Essen freuen wir uns auf einen Neuling aus dem Ruhrgebiet. Es wird also auch 2016/2017 eine ausgeglichene, starke Regionalliga geben, in der sich unser neuer Trainer und Salzkottener Stefan Schettke mit seinen jungen Spielern behaupten wird. Der gute Name der ACCENT BASKETS Salzkotten ist wieder einmal über den großen Teich vorausgeeilt und bis zur Westküste Amerikas vorgedrungen. Bryce Leavitt kommt vom College aus Seattle und soll für Salzkotten auf Punktejagd gehen. Die ersten Trainingseinheiten versprechen wieder einen spektakulären Neuzugang. Mit vier Kräften aus der Sälzer Jugend und zwei Perspektivspielern unseres Kooperationspartners Uni Baskets Paderborn bauen wir auch ab September auf Talente aus den eigenen Reihen und setzen unser Konzept im 40. Jubiläumsjahr der Basketballabteilung erfolgreich fort. Unser Ziel 2016/2017 Mit Aufsteiger TSVE Bielefeld begrüßen wir neben BBG Herford den dritten OWL-Verein in unserer Liga. Und das bringt uns direkt zum Ziel 2016/2017: Die Nr. 1 in OWL sind wir! Auf geht s Sälzer Basktes Tim Leiwesmeier 5

6 6

7 Grußwort des Bürgermeisters Ich beglückwünsche als Bürgermeister der Stadt Salzkotten die Basketballabteilung des TV 1864 Salzkotten e. V. zum 40-jährigen Sportjubiläum in der Saison 2016/2017. Sogar Superstar Dirk Nowitzki und viele heutige Erstligisten haben in Salzkotten ihre Visitenkarte an der Upsprunger Straße abgegeben. Möglich machte diese positive Entwicklung ohne sportliche Talfahrten die Zusammenarbeit und das Geschick der ehrenamtlich tätigen Vereinsführung, die starke Unterstützung durch die heimischen Unternehmen sowie der Teamgeist unserer Spieler in der Hederauen-Sporthalle. Von diesem Teamgeist und dem positiven Ansehen profitieren seit Jahrzehnten Salzkotten und die Wirtschaftspartner. Der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt zeigt unsere Anerkennung an den Verein. Sälzer Basketball ist mehr als Leistungssport über 200 Mitglieder in Damen-, Herren- und Jugendteams zeigen die ungebremste Attraktivität des Vereins für jung und alt. Der Bewegungssport hält für alle Altersgruppen ein Angebot in unterschiedlichen Ligen bis hin zur Hobbygruppe bereit, leitet Ferienspiele und übernimmt ehrenamtlich eine wichtige soziale Aufgabe in unserer Sälzerstadt. Gesellschaftliches Engagement dank Basketball die Basketballabteilung engagiert sich nicht nur in der Sporthalle. Im Frühjahr fand zum zweiten Mal die Blue-White-Night -Party in der Sälzerhalle statt. Die Strecke des Klingenthal-Marathons wird seit vielen Jahren durch Basketballer abgesichert und Menschen mit Behinderungen oder auch Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet genießen mit besonderen Angeboten den gemeinsamen sportlichen Erfolg bei Heimspielen des Vereins. Ich bedanke mich bei allen Aktiven, Vorstand und Trainern für die ehrenamtliche Arbeit der letzten 40 Jahre und wünsche der Basketballabteilung in der Jubiläumssaison viel Erfolg und den Sportlern weiterhin Gesundheit. Ulrich Berger Bürgermeister der Stadt Salzkotten 7

8 8

9 Die Lage der Liga 2016 I 2017 Wie heißt es bei Asterix und Obelix: Die ganze Regionalliga West ist mit Teams aus dem Ruhrgebiet, dem Rheinland und Münsterland besetzt! Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Basketballern bevölkertes Städtchen Namens Salzkotten hört nicht auf, Widerstand zu leisten! Neben den ACCENT BASKETS kämpft nur noch der Aufsteiger der BBG Herford und Bielefeld für den Basketball in Ostwestfalen. Wir freuen uns ganz besonders auf die OWL-Derbys gegen Herford und Bielefeld! Aber auch die hoch gehandelten Schwelmer, Löwen aus Herten, Münsteraner oder Baskets aus der Landeshauptstadt müssen an der Heder alles geben. Vielleicht gelingt es uns auch in dieser Saison dem ein oder anderen Favoriten ein Bein zu stellen. TV Ibbenbüren BBG Herford UBC Münster TSVE Bielefeld BG Dorsten Hertener Löwen FC Schalke 04 ART Giants Düsseldorf Elephants EN Baskets Schwelm BG Hagen SV Hagen-Haspe Salzkotten Grevenbroich Telekom Baskets Bonn 2 9

10 10

11 Unser Vorstand 2016 i 2017 Wir haben Sommer 2016 und können sehr zufrieden auf die letzte Saison zurückblicken. Im Herbst letzten Jahres starteten 5 Senioren- und 8 Jugendmannschaften in die neue Saison. Unsere 1. Herrenmannschaft schloss die Saison auf Platz 7 ab. Nach einem etwas schwierigen Saisonstart kämpfte sich das Team um Kapitän Daniel Lieneke ins Mittelfeld der Tabelle und hatte anschließend in der sehr ausgeglichenen Regionalliga nichts mit dem Abstiegskampf zu tun. Ein wichtiger Erfolg war dabei der Auswärtssieg im OWL-Duell in Herford. Von 50 Fans lautstark unterstützt, konnte hier auf dem Feld und auf den Rängen gezeigt werden, dass wir die Nummer 1 in Ostwestfalen sind. Große Abschiedsszenen dann beim letzten Heimspiel gegen Grevenbroich, als Erfolgstrainer Artur Gacaev nach 6 erfolgreichen Jahren sich aus Salzkotten verabschiedete und die Sälzer Basketballlegende Daniel Lieneke nach 18 Jahren Leistungssport seine Laufbahn vor 500 Zuschauern beendete. Im Breitensport konnte die Zweite nach einer schwierigen Saison gerade noch den Landesligaplatz sichern, was für das junge Team aber einen Erfolg darstellte. Im Jugendspielbetrieb konnten unsere U14 und U16 jeweils 2. Plätze auf Kreisebene erzielen, wobei für letztgenannte im letzten Auswärtsspiel sogar der Meistertitel noch möglich war. Erstmalig fand auch auf Kreisebene ein Spielbetrieb in der Altersklasse U10 statt, wo unsere Jüngsten auf Anhieb den 3. Platz belegen konnte. Auf Landesebene startete unsere U18 in der Jugendregionalliga und belegte unter Trainer Robin Liebeck in ihrer 2. Saison einen 9. Platz. Neben dem Basketballspielfeld vertraten unsere Mitglieder die Abteilung bei verschiedenen Events in Salzkotten. Traditionell stellten wir 24 Streckenposten für den Sälzer Marathon. Ein gemischtes Team von älteren und jüngeren Vereinsmitgliedern erkämpfte bei der Hederolympiade den 4. Platz. Für unsere Jugend veranstalteten wir eine Nikolausfeier mit anschließenden Kuddel-Muddel-Turnier für die Großen. Zum 2. Mal lud uns die Firma AIXIT AG vom Hobbyspieler Holger Grauer zum Besuch eines Heimspieles der Frankfurt Skyliners ein, wo uns Marius Nolte, viele Jahre Center in Salzkotten, als Manager des Gastgebers begrüßte. Im August 2016 trainerten 26 Jugendspieler in unserem Sommercamp, was die Vereinstrainer ehrenamtlich anboten. An dieser Stelle sei hier noch mal allen Mitwirkenden gedankt. Die 2. Blue-White-Night unserer Abteilung am Samstag nach Ostern bleibt als Saisonabschluss und schönes Event in Erinnerung. Mit über 600 Besuchern Gästen wurde die Sälzerhalle zur Disco. Allen Sälzer Basketballern ein großes Dankeschön für die viele ehrenamtlich geleistete Arbeit. Ohne euch hätten wir es als Vorstand schwer, die große Anzahl an Aktivitäten zu stemmen. 11

12 12

13 40 Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder Liebe Leser, Eigentlich sollte an dieser Stelle nur der Rückblick auf die vergangene Saison stehen. In diesem Jahr werden wir noch weiter zurückschauen. 40 Jahre Basketball an der Heder. Mit Bildern, auf denen der ein oder andere sicherlich gut zu erkennen ist. Die Bilder sind zum Teil nicht chronologischer Reihenfolge, halten aber den Moment gut fest. Vielen Dank an Hans Jürgen Altrogge, der in seiner Sammlung diese Pressebilder und Aufnahmen gefunden hat. Viel Spaß beim Lesen! Eine Zeitreise Dem Engagement von Lehrer Franz Rüsing und einigen wenigen basketballbegeisterten Akteuren ist es zu verdanken, dass 1976 aus einer VHS-Gruppe die Basketballabteilung als Teil des Traditionsvereins TV 1864 Salzkotten e. V. ins Leben gerufen wurde. Dem Turnverein gehörte vor 40 Jahren sogar noch ein Mädchenfanfarenzug an. 13

14 14

15 40 Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder Basketball war damals, 1976 in Deutschland nur eine Randsportart mit einer 26 jährigen Verbandsgeschichte. Hier im Hochstift zählte der 7 Jahre ältere VBC 69 Paderborn (Basketball und Volleyball) als großes Vorbild der kleinen Sälzer Vereinsabteilung. Erste Gegner des TVS kamen u.a. aus Delbrück, Büren, Borchen und Paderborn. Viele damalige Gegner aus Geseke, Sassendorf und Lichtenau gibt es heute nicht mehr. 15

16 16

17 40 Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder Spielhalle ist seit 40 Jahren die Dreifachturnhalle an der Upsprunger Straße, später in Hederauen- Sporthalle umbenannt. Ziemlich schnell wurden auch eine 2. Herrenmannschaft und die Damen zum Spielbetrieb angemeldet. In den Gründungsjahren dachte niemand daran, dass es mal Basketballspiele mit Nationalspielern, Bundesligisten und fast Zuschauern um den Aufstieg der Sälzer in die 1. Bundesliga (1996/97) geben wird. Die Gegner hießen dabei Brandt Hagen, DJK Würzburg mit Dirk Nowitzki, TuS Herten mit Dirk Happe und BG Göttingen. Leider blieb der Aufstieg in die 1. Liga ein schöner Traum, bedeutete aber sicher auch den sportlichen Höhepunkt und den Durchbruch in der 40 jährigen Geschichte des Vereins. Trotzdem denken die älteren Sälzer Basketballfreunde gerne an die Bundesligazeit zurück, als Chris Fleming (heute Nationaltrainer), Doug Spradley, Vernon Carr, X Ralf Risse, Nino Garris, Stephan Baeck und Marko Pesic auf dem grünen Sälzer Parkett aufliefen. Heute müssen bundesligataugliche Hallen ein Fassungsvermögen von über Sitzplätzen und Holzbodenparkett aufweisen. Spätestens seit der Teilung der 2. Liga in ProA und ProB war der Reiz für einen Wiederaufstieg dahin, ganz zu schweigen von den finanziell kaum zu leistenden Voraussetzungen. 17

18 18

19 19 40 Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder 2. Basketballbundesliga...

20 20

21 40 Jahre Erfolgsstory Basketball an der Heder Der TV Salzkotten ist seinen Weg sportlich und wirtschaftlich erfolgreich weitergegangen es gab nie sportliche Skandale, Spielabbrüche, wirtschaftliche Konkurse oder Insolvenzen in Salzkotten. Das Team der 1. Herren wechselte ihren Namen und wurde zu BENSLIPS BASKETS (Bäckerei Benslips), 2011 wechselte der Name zu den heute bekannten ACCENT BASKETS (ACCENT Bau- und Handelshaus für Immobilien). Ohne alle verdienten, stets ehrenamtlich arbeitenden Akteure der Basketballabteilung hier aufzuzählen ist sicher Winand Wamper mit seiner über 20 jährigen Leitung der Abteilung ( ) zu nennen. Ebenso gilt Hans-Stefan Gausemeier ein großes Lob, der als Spieler vor fast 40 Jahren, aber auch über 25 Jahre als Manager die verantwortungsvollen Geschicke im Leistungssport leitete. Sportlich sind Raimund Rimmi Heggemann, Daniel Lieneke, Peter Kortmann und Marius Nolte die erfolgreichsten Sälzer Eigengewächse mit Bundesligaerfahrung. Die Familie Heggemann mit fünf erfolgreichen Vereinsmitgliedern, allen voran Marlies und Heiner, haben die Abteilung auf dem Spielfeld, Trainerbank, Vorstand und Schiedsrichterwesen maßgeblich geprägt. Hermann Sander spielt seit Abteilungsgründung bis heute in Teams des TVS und ist damit dienstältester Spieler. 21

22 Sälzer Supporter Sparkasse Paderborn Detmold Allfinanz Reiner Lieneke Nikos Pitta Sälzer Freunde WAP Waschcenter Neue Westfälische Udo Deppe Dachdeckermeister Bad Driburger Naturquellen Plonka GmbH Lange Bäckerei Karl Becker GmbH Bauunternehmer Küchenstudio Jansen Breithaupt Architekten Fanclub Flying Baskets Mc Donalds KD Fliesentechnik Lauftherapie Liebeck CLUB TVS 22 Halfmann & Stute Hotel Restaurant Walz Utzel u. Littmann BMW-Service Fricke Autozentrum Vieth Transporte Brillen Schröder Meteora Schlemmer Ecke Syrtaki

23 Wir bedanken uns bei allen Sponsoren Hauptsponsoren DIENSTLEISTUNGSGRUPPE SALZKOTTEN Sponsoren Unita Durant Partner der ACCENT BASKETS Stadt Salzkotten Verkehrsverein Salzkotten Kolpingfamilie Salzkotten Kooperationspartner Finke Baskets Sälzer Fenster - Lokalfernsehen Burs & Schröder Getränkefachmarkt Radio Hochstift Westfalenblatt Neue Regionale Zeitung 23

24 24

25 Name Position Größe Alter #4 Alan Boger Flügel 193cm 20J #5 Felix Wenningkamp Flügel 195cm 28J #6 Rolf Gees Center 197cm 30J #7 David Ratajczak Flügel 200cm 20J #8 Julius Veenhof Center 196cm 20J #8 Maximilian Klocke Flügel 193cm 16J #9 Matthias Finke Aufbau 190cm 29J #9 Moritz Wienhaus Aufbau 185cm 16J #10 Lennart Schinke Flügel 193cm 21J #11 Daniel Tusek Flügel 198cm 27J #12 Patrick Suerland Aufbau 185cm 19J #13 Eike Kerfs Center 203cm 21J #14 Bryce Leavitt Aufbau 192cm 22J #14 Florian Tusek Flügel 198cm 19J #15 Thomas Stukenberg Center 206cm 23J Coach Stefan Schettke 25

26 Kompetenz in Strahlanlagen seit 1969 Die Rump Strahlanlagen GmbH & Co. KG vereint innovative Ideen und bewährte Technik mit einem hohen Qualitätsanspruch und einem unverwechselbaren Markenauftritt! Individuelle Planung und Fertigung von Strahlanlagen, maßgeschneidert für jeden Einsatz und an jedem Ort. Das sind die Vorteile, die Rump Strahlanlagen zu einer weltweit anerkannten Marke machen. Konrad Rump gründete das Unternehmen 1969 in einem Privathaushalt in Salzkotten. Heute verfügt das Unternehmen nach mehreren Standortwechseln und Anbauten über eine Produktionsfläche von über m². Die nächsten Erweiterungen zeichnen sich bereits heute ab. Im Jahr 2008 holte Konrad Rump seinen Schwiegersohn Marcel Adriano ins Unternehmen und beauftragte ihn mit der verantwortlichen Geschäftsführung. Die derzeitig ca. 90 Mitarbeiter entwickeln und produzieren bis zu 50 Strahlanlagen im Jahr. Das Unternehmen bietet kundenspezifische Lösungen von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme an. Die in Salzkotten designten Technologien werden in der Gießerei- und Stahl- und Federnindustrie eingesetzt. Aber auch Schmieden, der allgemeine Maschinenund Anlagenbau sowie der Fahrzeug- und Waggonbau gehören zum Kundenkreis. In den letzten Jahren wurden Rump Strahlanlagen auch zunehmend in der Automobilindustrie eingesetzt. Aufgrund der wachsenden Nachfrage befindet sich das Unternehmen in einem stetigen Aufwärtstrend. Der Geschäftsführer Marcel Adriano begründet das so: Es gibt aus meiner Sicht 3 Gründe, die uns besonders hervorheben: Wir sind die letzten Hersteller von Strahlanlagen, die noch komplett in Deutschland hinter der Mannschaft entwickeln und produziere. Und dies soll auch so bleiben. Zudem sind viele unserer Kunden aus dem Mittelstand und fühlen sich bei einem echten familiengeführtem Unternehmen gut aufgehoben. Und zuletzt: Da wo unsere Marktbegleiter aufgeben fangen wir erst an! Aus diesen Gründen ist für mich die kontinuierliche Weiterentwicklung genauso wichtig wie der Vertrieb. 26

27 Wir, RUMP STRAHLANLAGEN, als Unternehmen und Ausbildungsbetrieb tragen nicht nur die Verantwortung für unsere mittlerweile rund 90 Mitarbeiter, in dem wir sie individuell fördern und zu Höchstleistungen anregen oder den Nachwuchskräften die bestmögliche Ausbildung bieten. Es steht auch in unserer Verantwortung, Nachwuchstalente bzw. Vereine der Region zu unterstützen. Aus dieser Verantwortung heraus haben wir uns dazu entschlossen, die ACCENT BASKETS aus Salzkotten als einer der Trikotsponsoren zu unterstützen. Die 1. Mannschaft der Sälzer Basketballer setzt sich allein aus vier Sälzern und sechs Nachwuchskräften aus der Region zusammen. Zudem soll es den Spielern aus der U18 ermöglicht werden gemeinsam mit den ACCENT BASKETS zu trainieren. Ähnlich wie in unserem Unternehmen, setzen die ACCENT BASKETS auf junge Nachwuchskräfte die von der Erfahrung ihrer langjährigen Mitspieler profitieren können! Diesen Weg möchten wir gerne begleiten. Wir wünschen dem Team einen guten Start und eine erfolgreiche Saison 2016/2017! 27

28 Interview Daniel Lieneke Hallo Daniel, schön, dass du Zeit gefunden hast, dass wir ein kleines Interview für unser Vereinsheft führen können. Im März diesem Jahres hast du nun im Alter von 36 Jahren deine leistungssportliche Karriere im Basketball beendet. Bekommst du noch alle Stationen zusammen? Ja, anfangen hat alles bei Dieter Heggemann in der Jugend. Bei den Senioren spielte ich meine erste Saison 1997/98 unter Kenia (Jörg Wachholz) bei der Zweiten. Anschließend gab ich mein Debüt bei der Ersten und spielte unter Rimmi mit meinem Schulfreund Marius Nolte in der U-18- NRW-Liga ein Jahr für DJK Rheda, wo wir den 3. Platz belegten. Im Jahr 2001 wechselte ich dann nach Paderborn und spielte unter Trainer Doug Spradley in der 2. Liga. Insgesamt waren es 9 Jahre in Paderborn und 9 Jahre in Salzkotten. Was waren die schönsten Jahre? Natürlich die beiden Spielzeiten 04/05 und 05/06 in der 2. Liga. Wir waren eine super Truppe, die auch außerhalb der Halle viel gemeinsam unternahm. Nach 4 Niederlagen im Herbst 2004 begann dann eine Siegesserie von 50 Spielen, die mit dem Aufstieg in die 1. Liga endete. Gibt es aus der Zeit auch etwas kurioses zu berichten? Wir haben damals viel Spaß gehabt. Ich erinnere mich noch an das letzte Spiel der Saison. Wir spielten gegen Herten und trugen alle ein Stirnband. In der ersten Halbzeit lief garnichts und wir lagen mit 15 Punkten zurück. Ohne Kopfschmuck drehten wir in den letzten 20 Minuten noch die Partie. 28

29 Interview Daniel Lieneke Was sagt dir das Datum ? Spielten wir da mit Paderborn nicht in Trier? Es war beste Spiel meiner Erstligazeit. Wir gewannen dort in Trier nach dreimaliger Overtime Ich spielte 36 Minuten, erzielte dabei 17 Punkte und holte 10 Rebounds. Leider konnten wir dieses Momentum nicht nutzen, um den Erstligaabstieg zu vermeiden. Kommen wir zu deiner Salzkottener Zeit. Du hattest doch dort auch schon mal eine ungeschlagene Serie mit dem Team. Erinnerst du dich? In der Saison 1997/98 gewannen wir mit der Zwoten in der Landesliga auch alle Saisonspiele und stiegen in die Oberliga auf. Auch eine verdammt coole Truppe damals. Beste Platzierungen erreichtest du mit jeweils 3. Plätzen in der Saison 2006/07 und 2012/13. Kannst du aus den Spielzeiten noch was berichten oder waren es schon zu viele Regio-Spiele? Die Spiele in der Regionalliga sind mir natürlich noch sehr präsent. Wir haben immer ein Team mit vielen heimischen Spielern gehabt, welches über Jahre recht eingespielt war. Diesen Vorteil konnten wir vor allem im Hexenkessel Hederauenhalle oft nutzen und Spiele gewinnen. Viele Teams hätten vom Papier her vor uns stehen müssen, deswegen können wir mit den Regionalliga-Spielzeiten sehr zufrieden sein. Daniel, danke dir für das Gespräch! Einen schönen 1.Oktober und viel Erfolg mit deinem Neuen Team in der Bezirksliga! 29

30 30

31 Teamfoto 2016 I

32 Interview Hermann Sander Interview mit Hermann Sander, der mit 60 Jahren noch aktiv in der fünften Mannschaft in der Kreisliga dem orangenen Ball nachjagt! Hallo Hermann, nachträglich alles Gute zum 60ten Geburtstag. Ist dies das erste Interview deiner langen Laufbahn? Ja, äh, nein, ich hatte schon mal eines im polnische Fernsehen. Dies war zum Glück auf deutsch und es ging um unsere Abschneiden beim 3-Länderturnier der Eisenbahner. Unsere Abteilung existiert jetzt 40 Jahre. Wie lange bist du Vereinsmitglied? Ich war von 1976 bis 1983 Spieler beim TVS. Anschließend bin ich beruflich nach Köln und später nach Karslruhe gegangen. Seit 1993 bin ich wieder Mitglied der Abteilung und spiele seit dem wieder in Salzkotten. Ich weiß, dass du auch international gespielt hast. Das ist richtig, ich spielte in Belgien, Bulgarien, Frankreich, Indien, Luxemburg, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz und Ungarn. Dies waren die Einsätze mit der Nationalmannschaft der Eisenbahner. Erklär doch bitte mal unseren jüngeren Vereinsmitgliedern, was ist ein Bundesbahnnationalspieler! Die Deutsche Bahn nimmt an internationalen Eisenbahnermeisterschaften teil, da spielen nur Eisenbahner gegeneinander. Die deutsche Auswahlmannschaft setzt sich bundesweit aus den Spielern zusammen, die irgendwo in einem Verein Basketball spielen. Da es nicht so viele Spieler gibt bzw. es immer wieder Eisenbahner gibt, die nichts von unserem Nationalteam wissen, bin ich glücklicherweise oft ins Team gekommen bin ich nur nach Indien mitgekommen, weil ein damaliger Paderborner Zweitligaspieler nichts von der Mannschaft wusste. Somit wurde ich als Landesligaspieler immer wieder in den Kader geberufen und die Meisterschaften wollte ich mir nicht nehmen lassen. Ab 1996 war ich dann als Sportfachwart für Basketball für die Organisation (Kaderzusammenstellung, Ansprechpartner für ggf. neue Spieler) zuständig. 32

33 Interview Hermann Sander Welche Spiele deiner langen Karriere sind dir noch in Erinnerung? Im März 1979 spielten wir in Bad Sassendorf um die erste Kreismeisterschaft für den TVS. Wir wurden damals schon zum ersten Aufstiegsspiel der Abteilung mit einem vollen Fanbus begleitet. Die Fans sorgten für tolle Stimmung. Am Ende stand ein klarer Sieg und unser Aufstieg in die Bezirksliga war perfekt! Bei der Bahn natürlich die Spiele in Indien 1987 bei den "World Railway Games". Wir spielten damals schon in einer klimatisierten Halle und am Abend konnte man die eigenen Spiele im indischen Fernsehen schauen. Was kannst du allen jüngeren Spielern empfehlen, damit sie auch noch mit 60 Jahren ihrer Sportart nachgehen können? Regelmäßige Bewegung tut einfach gut, da gibt es meines Erachtens keine Altersgrenze, und solange man einigermaßen mithält, macht es mir auch immer wieder Spaß (danke an meine Mitspieler). Es gehört allerdings sicherlich etwas Glück dazu, dass man von schweren Verletzungen verschont bleibt, außer ein paar Bänderrissen in frühen Jahren (1978 u. 1992) bin ich da verschont geblieben. Danke für das Interview! Dir und der 5ten Mannschaft viel Erfolg und eine verletzungsfreie Saison! (Hermann Sander mit der #5) 33

34 34

35 Spielplan ACCENT BASKETS Saison 2016 i 2017 Alle Heimspiele finden in der Hederauenhalle Salzkotten an der Upsprunger Str. 69 statt. Spiel Datum Heim Gast :30 ACCENT BASKETS TSVE Bielefeld :30 Telek. Bask. Bonn 2 ACCENT BASKETS :15 ACCENT BASKETS EN Baskets Schwelm :00 Hertener Löwen ACCENT BASKETS :00 ACCENT BASKETS BBG Herford :00 SV Hagen-Haspe ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS BG Dorsten :00 ART Giants D dorf ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS TVI Basketball :30 WWU Baskets Münster ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS BSG Grevenbroich :30 ACCENT BASKETS DJK Adler Frintrop :15 BG Hagen ACCENT BASKETS :00 TSVE Bielefeld ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS Telek. Bask. Bonn :30 EN Baskets Schwelm ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS Hertener Löwen :30 BBG Herford ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS SV Hagen-Haspe :30 BG Dorsten ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS ART Giants D dorf :00 TVI Basketball ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS WWU Baskets Münster :30 BSG Grevenbroich ACCENT BASKETS :30 DJK Adler Frintrop ACCENT BASKETS :30 ACCENT BASKETS BG Hagen 35 Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte entnehmen Sie die endgültigen Zeiten der aktuellen Tagespresse oder

36 36

37 Autohaus Niggemeier unterstützt Sälzer Basketballer in ihrer Mobilität Sie sind talentiert, jung und hungrig auf Erfolg die Basketballer des TV 1864 Salzkotten sind auch 40 Jahre nach Gründung der Abteilung Basketball sportlicher Imageträger Salzkottens weit über die Stadtgrenzen hinaus. Mit der Talentoffensive OWL unterstützt der Verein gemeinsam mit Kooperationspartner und Bundesligist Finke Baskets Paderborn sowie dem angeschlossenen Sportinternat die Förderung junger Basketballspieler aus der Region und sogar aus ganz Deutschland. Das Resultat lässt sich auch in dieser Saison bei dem Regionalligist ACCENT BASKETS Salzkotten im Kader sehen. Vier Sälzer Eigengewächse um Rolf Gees sowie Spieler des Teams der Paderborner Nachwuchs-Basketball-Bundesliga NBBL bilden das Gerüst der Mannschaft. Alle Spieler des Drittligisten betreiben zur Zeit ihren Basketballsport nebenberuflich neben Job, Studium oder Schule. Der Zeitaufwand für die Wege zwischen Schule, Arbeitsplatz und vor allem Training in verschiedenen Teams und Sportstätten in Salzkotten und Paderborn ist durch Bus und Bahn erheblich und gerade in der kalten und dunklen Jahreszeit kaum zuzumuten. Hinzu kommt es, dass Regionalligaspieler in Salzkotten gerne auch Jugendmannschaften trainieren möchten und damit zusätzlicher Zeitaufwand und noch mehr Pausenzeiten anstehen. Geschäftsführer Fabian Wölk möchte die sportbegeisterten Talente, Spieler und Trainer des TV 1864 Salzkotten in ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen und stellen dem Verein einen nagelneuen VW UP zur Verfügung. Für weitere drei Jahre ist es nun möglich, dass Spieler und auch Jugendtrainer schnell und vor allem sicher und zeitsparend den Spagat zwischen Schule, Studium, Arbeitsplatz und Training in Salzkotten und Paderborn schaffen. Fabian Wölk stellte bei der Übergabe des VW UP heraus, dass das Autohaus Niggemeier seit Jahren den Basketballsport in Salzkotten unterstützt, jetzt aber mit einem Fahrzeug die Partnerschaft in der Öffentlichkeit, an der Universität, an Schulen und auf Straßen zwischen Salzkotten und Paderborn sichtbar wird. Wo kann man besser für junge Menschen und vielleicht auch zukünftige Fachkräfte werben wie vor Sporthallen, Universität und bei Heimspielen der ACCENT BASKETS. Es ist für junge Leistungssportler im ländlichen Raum schwer genug, ehrenamtlich tätig zu sein und regelmäßig Termine an verschiedenen Orten wahrnehmen zu müssen. Weitere Sponsoringpartner können diese Aktion durch eine zusätzliche Werbung gerne unterstützen und sich beim Vorstand Tim Leiwesmeier melden. Im Bild: Das Team 2016/2017 mit dem VW UP. 37

38 Immer und überall zu erreichen Infokasten im Minipreiscenter Aktuelle Informationen der ganzen Basketballabteilung. Über redaktionelle Beiträge aus dem Basketballverein freuen wir uns sehr. Einfach eine Mail an Online BASKETS

39 Sponsoring bei den ACCENT BASKETS Gute Gründe für das Sponsoring Ansprache und Kontaktpflege der Zielgruppen in nicht-kommerziellen Situationen wird ermöglicht Das Image der Person oder Gruppe kann für Unternehmenszwecke genutzt bzw. auf das Image des Sponsors (auf das Produkt, die Marke und das Unternehmen) transferiert und für die eigene Kommunikations-Zielsetzung genutzt werden Sponsoring bietet in vielen Fällen eine höhere Kontaktqualität als die klassische Werbung Es lassen sich Zielgruppen ansprechen, die mit klassischen Kommunikationsmaßnahmen nicht erreicht werden können Massenmedien können als Multiplikator für Sponsoringbotschaften genutzt werden Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens wird ermöglicht Event-Marketing, CI Maßnahmen sowie PR- Politik werden unterstützt Wir bieten Individuelle Betreuung der Sponsoren Eine repräsentative Sportart und Imagegewinn Den guten Ruf in der Liga Garantiert gute Platzierung in der Liga Steigendes Zuschauerinteresse Heimstarke Mannschaft Kontinuierliche Jugendarbeit durch Kooperation mit den Finke Baskets Paderborn Mit Stefan Schettke einen erfahrenen Trainer in der Jugendarbeit, JBBL-Sieger und Deutscher Meister U14 mit Paderborn Ein starkes Team von Mitgliedern und freiwilligen Helfern der Abteilung Basketball, die den Verein auch auf Stadtfesten vertreten. Jetzt sind Sie gefragt. Kommen Sie mit uns ins Gespräch Impressum Herausgeber: TV 1864 Salzkotten -Abt. Basketball Redaktion: Tim Leiwesmeier Textbeiträge: Robin Liebeck, Fabian Votsmeier, Raik Möbius, Marlies Lichte, Michael Kohlenberg, Hendrik Peters, Lukas Löhers, Hans-Jürgen Altrogge, Tim Leiwesmeier Design Titelbild: Dominik Renneke Fotos: Nils Wydrinna, Robin Liebeck, Daniel Tusek, Raik Möbius, Herstellung: diedruckerei.de Auflage: Exemplare 39

40 Kundenzufriedenheit BMW Service + MINI Service + BMW iservice Detmolder Straße 60 I Paderborn Endlich haben wir es schriftlich! Der 3. Paderborner Kundenspiegel zeichnet uns mit dem ersten Platz in der Kategorie Kundenzufriedenheit aus. Wir freuen uns u ber Ihr Urteil. 40

41 Blue-White-Night 2016 (Quelle : 41

42 42

43 Trainingsplan TVS Basketballer 2016 i 2017 Team Jahrgang Wochentag Zeiten Trainerin Trainer U8 offen < = 2009 Montag 15:45-16:45 Uhr Anna Klinge Marlies Lichte U10 offen 2007/2008 Montag 15:45-16:45 Uhr Anna Klinge Marlies Lichte U12 offen 2005/2006 Montag 16:45-18:15 Uhr Patrick Peters Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Stefan Schettke U11/ U13 weiblich 2004/2005/2006 Montag Marlies Lichte 16:45-18:15 Uhr Alina Stute Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Raik Möbius U14 männlich 2003/2004 Trainieren bei U12 oder U16 mit U15 weiblich 2002/2003 Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Aleyna Tanriverdi U16 männlich 2001/2002 Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Freitag 17:00-18:30 Uhr Paul Klinge U17/ U19 weiblich 1999/2000/2001 Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Matthias Finke U18 männlich 1999/2000 Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Daniel Tusek Freitag 18:30-20:00 Uhr Matthias Finke 1. Herren 1. Regionalliga Montag Mittwoch Freitag 18:15-20:00 Uhr 20:00-22:00 Uhr 20:00-22:00 Uhr Stefan Schettke 2. Herren Landesliga Dienstag 20:00-22:00 Uhr Freitag 18:30-20:00 Uhr Robin Liebeck 3. Herren Bezirksliga Freitag 20:00-22:00 Uhr Robin Liebeck 4. Herren Bezirksliga Donnerstag 18:45-20:00 Uhr Raik Möbius 5. Herren 1. Kreisliga Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Jörg Wachholz Hobby Freizeitsport Montag 20:00-21:45 Uhr Stefan Berkemeier Damen Bezirksliga Dienstag 20:00-21:45 Uhr Tobias Lieneke Interessiert? Sprecht entweder zu den Trainingszeiten die Übungsleiter direkt an oder kontaktiert uns: Jugend/ Sportentwicklung: Fabian Votsmeier Tel.: 0176/ Breitensport: Raik Möbius Tel.: 05258/ Leistungssport/ 1.Herren: Tim Leiwesmeier Tel.: 05258/

44 44

45 Überblick Heimspiele Breitensport Datum Anwurf Mannschaft Gast Halle So :00 Fünfte DJK Delbrück 3 Hederauenhalle So :00 Vierte TV Bad Driburg Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Lemgo Hederauenhalle So :00 Zweite SV Brackwede Hederauenhalle So :00 Dritte TV Salzkotten 4 Hederauenhalle So :00 Damen Gütersloher TV Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Höxter Hederauenhalle Mi :30 TVS U13w Schlangen Hederauenhalle Do :00 Fünfte TSV Tudorf Hederauenhalle Mo :30 TVS U10o PB-Stephanus-GS Hederauenhalle So :00 Fünfte TV Büren 2 SH Verne Mi :30 TVS U12o Paderborn 3 Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Büren Hederauenhalle Sa :00 Zweite Paderborn Baskets 4 Hederauenhalle Sa :00 Dritte Detmolder TV Hederauenhalle So :00 Damen Paderborn Baskets SH Verne So :00 Vierte BC Leopoldshöhe 2 SH Verne Mi :30 TVS U12o Borchen Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Paderborn 2 Hederauenhalle So :00 Fünfte SuS Westenholz Hederauenhalle Mi :30 TVS U15w Schlangen Hederauenhalle So :00 Zweite TSVE Bielefeld 2 Hederauenhalle So :00 Dritte HLC Höxter Hederauenhalle So :00 Vierte Post SV Warburg Hederauenhalle So :00 Damen TV Bad Driburg Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Paderborn 2 Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Delbrück Hederauenhalle So :00 Fünfte DJK Delbrück 2 SH Verne Mi :30 TVS U15w Bad Driburg Hederauenhalle Mi :30 TVS U12o Bad Driburg Hederauenhalle Sa :00 Fünfte SC Borchen 2 Hederauenhalle Mo :30 TVS U10o Schlangen Hederauenhalle Mi :30 TVS U13w Rheda-Wiedenbrück Hederauenhalle So :00 Zweite Bünder TV SH Verne So :00 Dritte TuRa Elsen SH Verne So :00 Damen TV Büren SH Verne 45

46 Let s go TV LEt s go Sei auch auswärts dabei!!! 46

47 Überblick Heimspiele Breitensport Datum Anwurf Mannschaft Gast Halle Mi :30 TVS U15w Höxter Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Delbrück Hederauenhalle Mo :30 TVS U10o Westenholz Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Detmold Hederauenhalle So :00 Zweite Bad Oeynhausen Hederauenhalle So :00 Dritte TV Bad Driburg Hederauenhalle So :00 Vierte SC GW Paderborn 2 Hederauenhalle So :00 Damen TSVE Bielefeld 3 Hederauenhalle So :00 Zweite TV Lemgo Hederauenhalle So :00 Dritte TV Büren Hederauenhalle So :00 Damen TV Lemgo Hederauenhalle Mi :30 TVS U13w Schlangen Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Schlangen Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Borchen Hederauenhalle Sa :00 Vierte TV Salzkotten 3 Hederauenhalle Sa :00 Fünfte ev. Playoffs Hederauenhalle So :00 Zweite SC Borchen SH Verne So :00 Dritte BC Leopoldshöhe 2 SH Verne So :00 Vierte TV Büren SH Verne So :00 Damen BBG Herford SH Verne Mo :30 TVS U10o PB-Luther-GS Hederauenhalle Mi :30 TVS U16 Bad Driburg Hederauenhalle So :00 Zweite VfL Schlangen Hederauenhalle So :00 Dritte Post SV Warburg Hederauenhalle So :00 Vierte Detmolder TV Hederauenhalle So :00 Damen VfL Schlangen Hederauenhalle Mi :30 TVS U15w Schlangen Hederauenhalle Fr :30 TVS U18 Warburg Hederauenhalle So :00 Zweite Gütersloher TV Hederauenhalle So :00 Dritte DJK Delbrück Hederauenhalle So :00 Vierte HLC Höxter Hederauenhalle So :00 Damen RW Kirchlengern Hederauenhalle Alle Angaben sind ohne Gewähr. Etwaige Änderungen der Anwurfzeiten entnehmen Sie bitte unserer Facebook-Seite oder unserer Internetseite 47

48 Frankfurtfahrt 2016 Die Fa. Aixit GmbH hatte uns zum Heimspiel der Fraport Skyliners gegen Die Telekom Baskets eingeladen. Daher machten sich über 30 Jugendliche und Mitglieder der Basketballer auf den Weg und bekamen ein unvergessliches Spiel zu sehen. Vielen Dank für dieses tolle Event. powered by: 48

49 Zweite - nach vorne schauen Die zweite Mannschaft des TVS wusste um die Herausforderungen der Landesliga und wurde nicht enttäuscht. Das Team um Trainer Robin Liebeck, welches in der Vorbereitung sehr gut gearbeitet hatte, durchlebte eine wechselhafte Saison mit Höhen und Tiefen. Vor allem zahlreiche Verletzungen, darunter sechs Ausfälle über die gesamte Saison, führten dazu, dass das sowieso schon junge Team noch einmal an Erfahrung verlor und verstärkt auf die Rookies gesetzt werden musste, die einen sehr guten Job gemacht haben. Wie erwartet konnte die Siegesserie aus der vergangenen Bezirksligasaison nicht fortgeführt werden und es kam teilweise zu hohen Niederlagen. Dank einer guten Teamchemie wurden die Jungs aber nicht demoralisiert, sondern nutzten die Erfahrungen, um als Mannschaft und auch individuell besser zu werden. Gegen Ende der Saison zeichnete sich bereits eine spannende Schlussphase ab. Gleich mehrere Teams kämpften gegen den Abstieg. Ein unerwarteter Auswärtssieg gegen den Mitfavoriten SC Borchen (60:49) Ende Januar und der wichtige Heimsieg gegen den TV Lemgo (89:57) am vorletzten Spieltag ließ die Sälzer immer eine Nasenspitze Vorsprung auf die ärgsten Konkurrenten in Bielefeld 2 und Lübbeke. Trotzdem konnte man sich im Laufe der Saison, auch auf Grund anhaltender und zunehmender Verletzungsproblematik, nie entscheidend absetzen. Erst nach Abpfiff des letzten Spiels und einigen langen Minuten des Zitterns und Wartens auf Ergebnisse aus den anderen Hallen stand fest, dass unsere Zweite auch in der kommenden Saison weiter in der Landesliga an den Start gehen wird. Dass es überhaupt gelungen ist, die Saisonspiele nach dem Ausfall vieler Verletzter mit einer soliden Truppe zu bestreiten, ist der Unterstützung der u18 und nicht zuletzt auch dem Einsatz einiger Akteure der dritten Herrenmannschaft zu verdanken. Ihnen und Jedem der die Zweite unterstützt hat gilt unser Dank. Nun heißt es in der kommenden Saison, nach intensiver Vorbereitung, neu anzugreifen und den Klassenerhalt mit einem gestärkten Team vielleicht etwas früher zu erreichen. Neben den Langzeitverletzten Benno und Lukas Löhers, Moritz Pohl, Markus Votsmeier, Layric Norbert und Marius Marx gibt es weiteren talentierten Zuwachs aus der U18 und als erster offizieller Neuzungang Stefan Schettke (Trainer 1. Herren) zu nennen. Auf Grund dieses sehr breiten Kaders wird eine zusätzliche Mannschaft in der Bezirksliga geschaffen, in der alle U20-Spieler Spielerfahrung sammeln und sich für die 2. Herren empfehlen können. 49

50 Dritte - Die neuen jungen Wilden Ab September verschieben sich wieder einmal die Ordnungszahlen der Seniorenteams der Abteilung. Viele Jugendspieler aus dem letztjährigen U18 Regionalligakader stehen in der kommenden Saison vor dem Sprung in den Seniorenbereich. So wurde eine neue dritte Mannschaft geschaffen, die sich einen Startplatz in der Bezirksliga sichern konnte, indem unsere in der Kreisliga erfolgreiche Vierte (jetzt Fünfte) ein mögliches Aufstiegsrecht wahrnahm und an das junge Team um Kapitän Markus Votsmeier weiter gab. Dieses neue Team fungiert als Unterbau für unsere Zweite, die aktuell in der Landesliga spielt und wo alle U-20 Jugendspieler uneingeschränkt aushelfen können. Zusätzlich werden die besten U18-Spieler in dieser Mannschaft integriert. Die Abteilung hofft, den gut ausgebildeten Jugendspielern hiermit zusätzliche Spielzeiten zu ermöglichen, um erste oder weitere Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln zu können. Somit kommt es in der kommenden Saison wieder zu zwei hoffentlich spannenden Derbys zwischen der neuformierten und letztjährigen dritten (jetzt Vierte) Mannschaft. Kader: Hendrik Peters, Simon Peters, Markus Votsmeier, Lukas Löhers, Lukas Brinkmann- Tietze, Moritz Pohl, Paul Klinge, Tim Schindewolf, Nick Hampel, Maurice Nillies, Robin Liebeck, Moritz Wienhaus (U18), Henrik Ottensmeier (U18), Finn Völkel (U18), Christian Abt (U18), Luca Rittmeier (U18) 50

51 Die Vierte - Ex Dritte Die Dritte nahm in der letzten Saison das Aufstiegsangebot an und startete in der Bezirksliga. Mit Tobias Butzkies aus der Hobbymannschaft konnte ein neuer Center gewonnen werden, der das Team auf dieser Position verstärkte. Nach 2 Übungseinheiten und einem Trainingsspiel gegen die Zweite konnte gleich im ersten Spiel gegen das Fusionsteam aus Westenholz und Delbrück ein klarer Heimerfolg erzielt werden. Phasenweise spielte das Team richtig guten Basketball. Leider sollte dies das beste Spiel für lange Zeit werden. Nach knappen Auswärtsniederlagen gegen die Titelfavoriten aus Schlangen und Warburg, gewann die Dritte noch die beiden Heimspiele gegen Büren und Neuenbeken, wobei sie in beiden Partien schlecht spielte und in der Schlußphase den erheblichen Rückstand noch zum Sieg drehte. Nach 5 Niederlagen in Folge und schlechter Trainingsbeteiligung stand das Team in der ausgeglichenen Bezirksliga kurz vor den Abstiegsplätzen. Die Rückrunde begann dann aber mit 2 wichtigen Auswärtssiegen in Delbrück und Neuenbeken, so dass der Klassenerhalt dann mit dem Heimsieg gegen GW Paderborn 2 feststand. Am Ende gelangen noch 2 überzeugende Erfolge in den letzten Heimspielen, so dass am Ende 8 Siege und 12 Niederlagen standen, die den 9. Platz bedeuteten. In der neuen Saison startet die Dritte dann als Vierte. Zur neuen Saison gibt es im Team mit Daniel Lieneke einen ganz prominenten Neuzugang. Ziel ist es, neben dem sportlichen Erfolg auch weiterhin die Geselligkeit im Team nicht zu kurz kommen zu lassen. Kader: David Reusch, Fabian Votsmeier, Philip Heiermeier, Sebastian Meschede, Tobias Lieneke, Daniel Lieneke, Tobias Butzkies, Sebastian Schumacher, Christoph Pohlmeier, Stefan Tölle, Thomas Pieper, Markus Meyerhans-Gülle, Patrick Peters, Matthias Pohlmeier, Christian Wolfförster sowie die Teambetreuer und Stand-by-Profis Jürgen Goßen und Raik Möbius. 51

52 Die neue 5te - Oldie but Goldie Mit einem Neuzugang Thomas Kruse vom TSV Tudorf, der vor über 10 Jahren bereits für die Vierte aktiv war, ging das Team die Saison in der zweigeteilten Kreisliga Gruppe Paderborn an. Auf der Bank als Coach nahm wieder Frank Becker in seinem zweiten Jahr Platz. Die ersten drei Spiele begannen mit zwei Niederlagen und einem knappen Sieg, so dass man zunächst im unteren Teil der Tabelle zu finden war. Nach einem deutlichen Sieg beim TSV Tudorf folgte eine klare Niederlage gegen den Meisterschaftsfavoriten SuS Westenholz. Mit fünf Siegen in Folge, kaum einer konnte sich an eine solche Siegesserie erinnern, kletterte das Team auf den zweiten Tabellenplatz und auch zwei Niederlagen zum Saisonende verhinderten nicht mehr die Qualifikation für die Play- Off Spiele um den Meistertitel und den Aufstieg in die Bezirksliga. Zwei Niederlagen gegen SuS Westenholz wurden mit übernommen und die beiden Kontrahenten aus der Gruppe Höxter/Lippe, nämlich der spätere Meister TV Detmold und der Christliche Sportverein Lippe erwiesen sich als zu stark, wobei man letzteren Gegner im letzten Saisonspiel in eigener Halle fast bezwungen hätte. Somit endete die Aufstiegsrunde mit einem vierten Platz und ohne Sieg. Dennoch war dies eine klare Verbesserung gegenüber dem 13. Platz im Vorjahr. Mit Thomas Kruse hatte sich die größenmäßig schon gut ausgestattete Mannschaft ja nochmal unter dem Brett verstärkt, was sich auch auszahlte. Geselligkeit kam bei den alten Herren auch nicht zu kurz, u.a. feierte Thomas Kruse runden Geburtstag und Hochzeit, Christian Engel (CE7) seinen Vierzigsten und Hermann Sander ging als erster aktiver Spieler des TVS mit über 60 Jahren in die Geschichtsbücher ein. In der neuen Saison startet man als Fünfte. Letztlich hatte man das Aufstiegsrecht für die Bezirksliga, hat dieses aber der neu formierten 3. Mannschaft überlassen. Man wird sehen, was sportlich in dieser Saison in der Kreisliga so geht. Neuzugänge stehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht an. Kader: Michael Junge, Christian Wiese, Christian Engel, Jörg Wachholz, Jörg Veenhof, Thorsten Böddeker, Heiner Heggemann, Thomas Kruse, Raimund Heggemann, Michael Kohlenberg, Christian Hübner, Reinhard Keuper, Dietmar Nolte, Oliver Kellner, Hermann Sander, Peter Plattmann, Alexander Stiensmeier 52

53 Hobbytruppe - die beste 6te aller ZEiten Lust auf Basketball in lockerer Umgebung? Dann ist die Hobbymannschaft genau das Richtige! Wer seine Leidenschaft ausleben oder einfach mal was Neues probieren will, ist bei uns bestens aufgehoben. Jede Woche messen wir uns aufs Neue und trainieren gemeinsam in einer von Leistungsdruck freien Atmosphäre. Durch den stetigen Zuwachs an neuen Mitspielern unter denen wir auch einige Flüchtlinge begrüßen, werden regelmäßig die Karten neu gemischt. Eine vorurteilsfreie Gemeinschaft, wo der Basketball unabhängig von Sprache, Herkunft und Glaube im Vordergrund steht, fördert neue Freundschaften, welche die reibungsfreie Integration vorantreiben. Wir freuen uns über jeden, den wir für die schönste Sportart der Welt begeistern können. Kommt einfach montags um 20 Uhr in der Hederauenhalle vorbei. 53

54 Damen - Erfahrung trifft jung und Wild Die Saison 2015/2016 verlief für unsere Damenmannschaft durchwachsen. Nach einigen guten Mannschaftsleistungen, die jedoch mit knappen Niederlagen endeten, belegten die Damen den zehnten Tabellenplatz. Dieser Tabellenplatz repräsentiert allerdings nicht die eigentliche Qualität der Mannschaft, da sie nie aufgegeben und immer wieder an den Erfolg geglaubt haben. Auch unser Trainer arbeitete nicht nur an neuen Spielsystemen, sondern verdeutlichte ebenfalls, dass es auf dem Spielfeld auf einen guten Zusammenhalt ankommt. Besonders zum Abschluss der Hinrunde waren positive Entwicklungen zu beobachten. So zeigte das Damenteam gegen den TV Büren ein tolles Heimspiel und gewann mit 57:38. Auch die Jugendspielerinnen konnte in der vergangenen Saison erfolgreich integriert werden und unterstützten den Spielbetrieb eifrig. Zusammenfassend ist das Damenteam positiv gestimmt, freut sich auf die neue Saison und geht mit viel Elan in die kommenden Spiele. Zu hoffen ist, dass ein Tabellenrang in der oberen Tabellenhälfte durch möglichst viele Siege erzielt werden kann. Der Kader der Damenmannschaft setzt sich zusammen aus: Rabea Haasler, Stephanie Salmen, Kathrin Bureik, Anne Lichte, Helena Haasler, Marlies Lichte, Elena Schröder, Kathrin Bremann, Pia Rottkamp, Melanie Heusener, Anja Heusener, Jasmine Wyatt, Eva Lütkewitte, Stefanie Voss, Renate Halfmann, Diana Stüdemann-Mahhok und Trainer Tobias Lieneke 54

55 U18 m - Neustart in der Kreisliga Unser U18-Regionalligateam hatte sich für sein zweites Jahr in der Jugendregionalliga einiges vorgenommen. Die bereits sehr erfolgreiche Vorsaison sollte wiederholt oder vielleicht sogar verbessert werden. Ein einstelliger Tabellenplatz war das Ziel. Die Vorzeichen standen zunächst auch sehr gut. Obwohl gleich sechs Spieler die U18 Richtung Senioren verließen, kamen ebensoviele talentierte Spieler aus der U16 nach. Desweiteren verstärkten einige Zugänge von anderen Vereinen das Team. Leider zogen sich die letztjährigen Verletzungsprobleme aus dem Seniorenbereich bis in die älteste Jugendklasse, so dass über die ganze Saison oftmals nur sehr dezimiert trainiert und gespielt werden konnte. Nichtsdestotrotz war eine Entwicklung in der Mannschaft zu erkennen. Jeder Spieler wuchs mit seinen Aufgaben. Einige Spiele gingen zwar knapp und ärgerlich verloren, andere wurden dafür mit Nervenstärke, Einsatz und Willen gewonnen. Das Highlight der Saison war sicher die doppelte Verlängerung beim Heimspiel gegen TSVE Bielefeld, in der gefühlt kein Wurf von der Dreierlinie daneben ging und wir am Ende glücklich und verdient gewannen. Am Ende wurde das anvisierte Saisonziel mit dem 9. Tabellenplatz knapp erreicht. In der kommenden Saison kommt es zum Umbruch. Da sich der Kader des Teams etwas verkleinert, was es nicht möglich, den Jugendregioplatz zu halten. Deshalb startet da Team in dieser Saison in der Kreisliga mit 7 weiteren Teams, wobei ein Medaillenplatz das Ziel von Trainer Daniel Tusek ist. 55

56 U16 m - fast Meister! In der letzten Saison zeigte sich schon früh, dass es für die U16 des TVS um die Meisterschaft gehen sollte. So wurden in der Vorrunde alle Spiele deutlich gewonnen, sodass das Team sich schnell absetzten konnte. Leider kam es in der Vorrunde zu einer technischen Niederlage, was das Team jedoch nicht daran hinterte, als Führender in die Playoff zu starten. Auch hier zeigte sich die U16 des TVS souverän und es kam zu einem Duell um die Meisterschaft gegen das Team aus Bad Driburg. Das erste Spiel in eigener Halle konnte deutlich gewonnen werden, so es am letzten Spieltag in Driburg um den Titel ging. Leider verloren die Sälzer dieses entschiedene Spiel, was dazu führte, dass die technische Niederlage aus der Vorrunde die Meisterschaft an die Bad Dribuger gingen ließ. Alles in allem waren die jungen Sälzer spielerisch überlegen, sodass es auch für die nächste Saison das Ziel sein könnte. um die Meisterschaft mitzuspielen! U14 m Die U14 des TV Salzkotten startete mit vielen Spielern des älteren Jahrgangs in die Saison 2015/16. Man strebte einen Platz in der oberen Tabellenhälfte an. Jedoch trat das Team in der ersten Saisonhälfte, aufgrund von Verletzungssorgen, öfters mit einem kleinen Kader an. Folglich verlor man einige Partien knapp wie gegen Delbrück oder Detmold. Auch war man chancenlos gegen den Tabellenführer aus Bad Driburg. Mit einem kompletten und fitten Kader sah dies in der Rückrunde schon anders aus. Die Sälzer verloren kein Spiel und gewannen jedes mit mindestens 10 Punkten Vorsprung. Besonderes Highlight war das letzte Punktspiel, wo im letzten Saisonspiel der Meister aus Bad Driburg in eigener Halle bezwungen werden konnte. Somit konnte die Mannschaft einen guten zweiten Platz bei 8 Siegen und 4 Niederlagen belegen. In der kommenden Saison nimmt die U14 nicht am Spielbetrieb teil, da zu wenig Spieler verfügbar sind. Die U14 Spieler können jedoch schon Spielerfahrung in der U16 sammeln. 56

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben.

Liebe Fans, Auf weitere zwei Euer Jürgen Berger. folgt uns auf Facebook um stets auf dem neusten Stand zu bleiben. V Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs- Gymnasiums. Am heutigen Samstagabend spielen wir im Rahmen des vierten Spieltags gegen die Mannschaft des SV Hagen-Haspe. Mit zuletzt zwei Siegen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Quelle: Seite 1 von 10

Quelle: Seite 1 von 10 Spielplan Saison 2016/17 - BG Hagen Spielplan - Oberliga 2 Damen (Senioren; Liganr.: 500302) 4 1 17.09.2016 18:00 TV Emsdetten BG Hagen Martinum-Sporthalle 8 2 24.09.2016 18:00 BG Hagen SCW Kinderhaus

Mehr

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und wünschen euch Glück und Gesundheit für 2018! Heute Abend messen wir uns mit

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

TIP- Ausgabe Spieltag

TIP- Ausgabe Spieltag TIP- FF Ausgabe 07 019 Saison 2018/2 st e W a ig ll a 1. Region 15. Spieltag N E T S R O D G vs. B Liebe Fans, VORWORT an dieser Stelle möchten wir euch zuerst noch mal ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 1. Oktober 19.30 Uhr ErftBaskets Giants Düsseldorf II Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

TIP- Ausgabe Spieltag

TIP- Ausgabe Spieltag TIP- FF Ausgabe 05 019 Saison 2018/2 st e W a ig ll a 1. Region 10. Spieltag V T R E Z T U E vs. D Liebe Fans, VORWORT nach all den positiven Ergebnissen der letzten Wochen gab es am vergangenen Spieltag

Mehr

Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Jochen Buschke und Michael Giesler.

Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Jochen Buschke und Michael Giesler. / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Heute Abend messen wir uns mit den Hertener Löwen. In der letzten Woche musste sich unser Team leider bei den ART Giants in Düsseldorf

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Heute Abend dürfen wir die WWU Baskets aus Münster in unserer Festung begrüßen.

Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Heute Abend dürfen wir die WWU Baskets aus Münster in unserer Festung begrüßen. / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Heute Abend dürfen wir die WWU Baskets aus Münster in unserer Festung begrüßen. Nach einem furiosen Start in die Saison mit fünf Siegen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt Inhaltsverzeichnis 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge 5 Vereinsportrait 6 Werbemöglichkeiten 8 Mitgliederzahlen 9 Ihre Vorteile / Kontakt 2 Was ist Baseball? - Daten und Fakten - weltweit Baseball ist mit 210

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 10. Dezember 19.30 Uhr ErftBaskets SG BG Bonn MTuS Sporthalle St. Angela Gymnasium

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 21. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 21. und 22.12.2013, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren:

Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: 7 Das Eintracht Frankfurt Museum und die Fan- und Förderabteilung präsentieren: Ein Abend mit Dietrich Weise Zu Gast: Dietrich Weise & weitere Gäste Teil 27 der Veranstaltungsreihe Tradition zum Anfassen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

TIP- FF. 4. Spieltag vs. SC F-B Leverkusen. Ausgabe Regionalliga West - Saison 2018/2019

TIP- FF. 4. Spieltag vs. SC F-B Leverkusen. Ausgabe Regionalliga West - Saison 2018/2019 TIP- FF 1. Regionalliga West - Saison 2018/2019 Ausgabe 02 4. Spieltag vs. SC F-B Leverkusen VORWORT Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Am heutigen 4.Spieltag empfangen

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit

Talententwicklung durch systematische Netzwerkarbeit Am Beispiel: Reismann-Gymnasium - Paderborn Baskets Düsseldorf,06.12.2010 145.000 Einwohner 40.000 Vereinsmitglieder in 120 Sportvereinen 11 Landesleistungsstützpunkte Basketball, Leichtathletik, Schwimmen,

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/

LONGERICHER SC. 3. Liga Saison 2015/ LONGERICHER SC 3. Liga Saison 2015/16 19.02.2016 DYNAMIK GESCHLOSSENHEIT LEIDENSCHAFT LONGERICHER SC DIE NUMMER 1 IN KÖLN DATEN UND FAKTEN Ein Verein mit Tradition Gegründet wurde der Longericher SC 1926

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

Wir suchen Fußballer

Wir suchen Fußballer Komm Fußball spielen beim www.tsvheiligenrodefussball.com Wir suchen Fußballer im Alter von 5-18 Jahren Info s unter www.tsvheiligenrodefussball.com Fußball in Heiligenrode macht Spaß findest Du Freunde

Mehr

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz VfL Meißen - Handball mit Tradition und Herz Vereinshistorie mit Tradition Der VfL Meißen wurde 1993 als Nachfolger des SV Meissen gegründet. Der VfL Meißen führt

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Thomas Pohl und Manuel Günther.

Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Thomas Pohl und Manuel Günther. / Liebe Fans, schön, dass ihr wieder den Weg in die BBG- Arena gefunden habt um unser Team im letzten Spiel des Jahres gegen die Reserve der Telekom Baskets Bonn zu unterstützen. In der letzten Woche ging

Mehr

Pressespiegel. Saison 2012/13

Pressespiegel. Saison 2012/13 Pressespiegel Saison 2012/13 Stand: 15.02.2013 HAZ 15.02.2013 Vorbericht NP 15.02.2013 Bericht Anzeiger 15.02.2013 Nachbericht Marktspiegel Burgdorf online 15.02.2013 Vorbericht TSV Hannover-Burgdorf will

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr