Amtsblatt Nr. 5. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Nr. 5. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 36. Jahrgang Amtsblatt Nr. 5 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Das lang ersehnte Erwachen der Natur ist jedes Jahr wieder ein Wunder. 1

2 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft Erftal mit dem Markt Bürgstadt und der Gemeinde Neunkirchen Standesamtliche Mitteilungen Geburten Edda Ziegler, Tochter von Harald Henig und Britta Ziegler, Bürgstadt, Karlsbader Straße Thorben Ziegler, Sohn von Harald Henig und Britta Ziegler, Bürgstadt, Karlsbader Straße 10 Sterbfall Alfons Wolf, Wetterspfad 12, Neunkirchen, 91 Jahre * * * Seniorennachmittag in Umpfenbach Zu einem frohen und unterhaltsamen Nachmittag am Sonntag, den 17. März 2013 im Schützenhaus Umpfenbach werden alle Einwohner von Umpfenbach, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, mit ihren Ehegatten recht herzlich eingeladen. Die Mitglieder des Gesangvereins Liederquell wollen Ihnen bei Kaffee und Kuchen ein paar frohe Stunden bereiten. Der Seniorennachmittag beginnt um Uhr mit einer Andacht in der Schützenhalle. Jagdgenossenschaft Bürgstadt EINLADUNG Die Jagdgenossenschaft Bürgstadt hält am Donnerstag, den 14. März 2013 um Uhr in der Bacchus-Stube Meisenzahl, Freudenberger Str. 30 eine nichtöffentliche Versammlung ab, zu der jeder Jagdgenosse herzlich eingeladen ist. Bürgstadt, den 5. März 2013 JAGDGENOSSENSCHAFT BÜRGSTADT gez. Alexander Farrenkopf Kom. Jagdvorsteher Rathaus Bürgstadt Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr 2 3

3 4 5

4 Volksschule Bürgstadt Bekanntmachung über die Schulanmeldung für das Schuljahr 2013/14 Liebe Eltern der Schulanfänger 2013, die Schulanmeldung an der Volksschule Bürgstadt findet am Mittwoch, dem 20. März 2013, um Uhr im Gebäude der Grundschule (Bau I), Schulstraße, Bürgstadt statt. Alle Eltern mögen sich bitte mit ihren anzumeldenden Kindern in der Schule einfinden. Anzumelden sind alle c Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. c Kinder, die zurückgestellt wurden. (Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen.) Auf Antrag schulpflichtig sind c Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind. c Eine Prüfung der Schulfähigkeit erfolgt nur im Zweifelsfall. Auf Antrag schulpflichtig (mit Gutachten) sind c Kinder, die ab dem geboren sind. c Die Vorlage eines schulpsychologischen Gutachtens ist erforderlich. Die Kinder müssen an der öffentlichen Schule, in deren Schulsprengel sie wohnen, angemeldet werden. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gastschulverhältnisses beantragen wollen. Auf Antrag aufgenommene Kinder können nach dem 31. Juli nicht mehr abgemeldet werden. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen. Geburtsurkunde oder Stammbuch sind vorzulegen. Ebenfalls vorzulegen ist eine Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an der Vorsorgeuntersuchung U 9 bzw. eine schulärztliche Untersuchung. Schulanmeldung an der Förderschule Blinde, gehörlose, körperbehinderte, sehbehinderte, schwerhörige, sprachbehinderte, lernbehinderte, geistig behinderte oder erziehungsschwierige Kinder können von ihren Erziehungsberechtigten statt an der Volksschule unmittelbar an einer für das Kind geeigneten öffentlichen oder staatlich genehmigten privaten Förderschule angemeldet werden, wenn dies vorher mit der Schulleitung der Volksschule Bürgstadt abgesprochen wurde. Schulanmeldung ist Pflicht Erziehungsberechtigte, welche die ihnen obliegende Anmeldung eines Schulpflichtigen ohne berechtigten Grund vorsätzlich unterlassen, können nach Art. 19, Abs. 1, Nr. 1 des Schulpflichtgesetzes mit Geldbuße belegt werden. Deutsche Vermieter werden gebeten, betreffende ausländische Familien auf den Schulanmeldetermin hinzuweisen. Bürgstadt, den VOLKSSCHULE BÜRGSTADT * * * MARKT BÜRGSTADT STELLENAUSSCHREIBUNG Der Markt Bürgstadt sucht zum 1. September 2013 für die gemeindliche Kinderkrippe und den Kindergarten Bürgstadter Rasselbande gez. M. Brummer Schulleiter 1 staatlich geprüfte/n Erzieher/in (Vollzeitkraft mit 39 Wochenstunden befristet bis ) 2 staatlich geprüfte Erzieher/innen (Teilzeitkraft mit 21 bzw. 30 Wochenstunden befristet bis ) 4 Berufspraktikanten/innen (alternativ staatlich geprüfte/n Kinderpfleger/in) (Vollzeitkraft befristet bis ) Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind bis spätestens 22. März 2013 an die Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Rathaus Bürgstadt, Große Maingasse 1, Bürgstadt zu richten. Nähere Auskünfte erteilt Herr Hofmann, Tel / Bürgstadt, MARKT BÜRGSTADT gez. Stolz 1. Bürgermeister 6 7

5 Die nächsten Gemeinderatssitzungen und Außendienststunden Die nächsten Gemeinderatssitzungen finden wie folgt statt: Bürgstadt: Dienstag, 09. April 2013, um Uhr im Rathaus Neunkirchen: Donnerstag, 11. April 2013, um Uhr im Rathaus Neunkirchen, Sitzungssaal - vorher von Uhr Uhr Sprechstunde mit Herrn Bürgermeister Seitz im Rathaus - am Nachmittag Außendienststunden zu den bekannten Zeiten Anträge können bis spätestens eine Woche vor dem Sitzungstermin im Rathaus abgegeben werden. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden im Aushangkasten und für Bürgstadt im Internet unter und für Neunkirchen im Internet unter veröffentlicht. Hier können auch Kurzprotokolle der vorangegangenen öffentlichen Sitzungen nachgelesen werden. Am Sonntag, 24. März 2013 um Uhr veranstaltet der Kindergarten Neunkirchen das Figurentheater Yakari Schneeball in Gefahr im Dorfgemeinschaftshaus Neunkirchen. Der Eintritt beträgt je Person (unabhängig vom Alter) 5,- Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 8 9

6 Christian Neuberger Unterer Steffleinsgraben 1b D Bürgstadt Mobil: / chrissi_neuberger@web.de c Holzböden c Laminate c Türen c Decken c Terrassen c Holztisch-Aufarbeitung c Renovierungen c Montagearbeiten c Weiteres auf Anfrage Gewerbeverein & laden Sie herzlich ein zum ELEKTRO ZIPF Erfstraße Bürgstadt Tel / Mobil: 0171/ m Elektroinstallation in Neu-/Altbauten und Gewerbebetrieben m Reparatur-Service für Stark- und Schwachstromanlagen sowie gewerbliche Maschinen Tel. ( ) oder Fax ( ) mail@herbertschmitt.de Sie finden uns in der Eichenbühler Str Bürgstadt (neben Autohaus Erftal) Uhr Kirchenparade (ab Rathaus) Uhr Gottesdienst (neue Kirche) anschl. gemütliches Beisammensein im Centgraf 10 11

7 Jetzt handeln! Rendite von HEUTE für MORGEN sichern! JETZT noch handeln und attraktive Guthabenzinsen sichern! Neben unseren attraktiven Bauspartarifen bieten wir für junge Kunden unter 25 Jahren einen speziellen Junge-Leute -Tarif an. Wir prüfen auch Ihren Anspruch auf staatliche Prämien! Kommen Sie zu unseren Beratungstagen: Jagdgenossenschaft Richelbach EINLADUNG Die Jagdgenossenschaft Richelbach hält am Freitag, den 05. April 2013, um Uhr im Sportheim Richelbach eine nichtöffentliche Versammlung ab, zu der jeder Jagdgenosse herzlich eingeladen ist. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Verschiedenes 7. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Jagdgenosse ist jeder Grundstückseigentümer, der innerhalb des Gemeinschaftsjagdrevieres bejagbare Grundstücke hat. Bei Verhinderung kann sich jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten durch einen volljährigen Verwandten in gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen bevollmächtigten, volljährigen und derselben Jagdgenossenschaft angehörenden Jagdgenossen vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die Schriftform erforderlich. Richelbach, den 1. März 2013 Jagdgenossenschaft Richelbach gez. Egid Hennig Jagdvorsteher vom 20. bis 22. März 2013 in unserer Geschäftsstelle Bürgstadt oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin über unser KundenServiceCenter unter Telefon Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne. Raiffeisen-Volksbank Miltenberg eg Glas- und Gebäudereinigung GbR Ümit Engin Mobil: / uemitengin@web.de Etterweg 11, Eichenbühl, Telefon / c Glasreinigung c Bauendreinigung c Fahrzeugreinigung c Industriereinigung c Verkehrsflächenreinigung c Polsterreinigung c Schulreinigung c Diverse Dienstleistungen c Bodenreinigung aller Art c Hausmeister-Service c Unterhaltsreinigung c Teppichreinigung 12 13

8 Amtlicher Teil der Gemeinde Eichenbühl mit Ortsteilen Standesamtliche Mitteilungen Sterbefälle Mathilde Beck, Hauptstraße 148, 92 Jahre Dieter Erbacher, Am Kohlberg 19, GT Pfohlbach, 57 Jahre * * * GEMEINDE EICHENBÜHL Vorankündigung zur Durchführung eines Motorsägenlehrgangs Für Selbstwerber ohne entsprechenden Motorsägenlehrgang ist es sinnvoll und erforderlich, an einem Motorsägenlehrgang teilzunehmen. Die Gemeinde Eichenbühl informiert alle interessierten Bürger, dass am 26. April 2013 ab 18:30 Uhr sowie am 27. April 2013 ab 07:30 Uhr ein Motorsägenlehrgang in Eichenbühl durchgeführt wird. Weitere Informationen werden in einem der nächsten Amtsblätter bekannt gegeben. Schon heute sind Anmeldungen in der Gemeindeverwaltung, bei Herrn Eckstein, Tel / möglich. Eichenbühl, GEMEINDE EICHENBÜHL * * * gez. Günter Winkler 1. Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses Eichenbühl Montag - Freitag... * * * 8.00 Uhr Uhr sowie Montag Uhr Uhr In dringenden Fällen sind wir auch außerhalb dieser Öffnungszeiten telefonisch unter der Nr / erreichbar

9 Unser Party-Service ist am Samstag den ganzen Tag für Sie da! Eichenbühl, direkt neben der Kirche, = / , Wir Grillen täglich frische Hähnchen und Haxen in unserem Wir grillen täglich frische Hähnchen, Haxen und Ladenbackofen Putenkeulen in unserem Ladenbackofen! Um Ihnen stets frisch gegrillte Hähnchen und Haxen zu bieten Rufen Sie uns bitte an, und eine Stunde später können Sie rufen Ihre Sie frisch uns gegrillte an und 1 Ware Stunde abholen. später können Tel. 093 Sie 71 Ihre / frisch 48 gegrillte Ware abholen. Tel / Zum Zum Aktionspreis Aktionspreis: verlängert. : 1 Grillhaxen Putenoberkeule nur 2,90 Nur 2,90 Weingut -Vinothek Rot- und Weißweine Scheurich aus Franken & Baden Weingut Scheurich Hauptstraße 161 (Ritterscheune) Eichenbühl Tel Öffnungszeiten: Mo. von Uhr, Fr. u. Sa. von Uhr Dem Glatteis zum Opfer gefallenen TAG DER OFFENEN TÜR vom Januar wiederholen wir am Sonntag, dem 7. April 2013, ab 15 Uhr. Hausmacher Presskopf 100gr. 0,79 Schweinesteak Leberkäseaufschnitt 100gr. 0,69 mager eingelegt... 1 kg 6,99 Schinkenspeck hausg. 100gr. 1,29 Putenschnitzel Salamiaufschnitt oder als Steak eingelegt 100gr kg 1,49 7,99 Am Mittwoch Donnerstag, für Sie für nochmal Sie gekocht: gekocht: Suppenfleisch Szegediner Gulasch mit Semmelkloß mit Meerrettich und Kartoffeln Port.4,90 5,90 (Vorbestellen) (bitte vorbestellen) Heiße Sache Heiße Sache Leberkäsebrötchen Hähnchenschenkel 2,40 Pizzaleberkäsebrötchen Halbes Hähnchen 3,20 Chilileberkäsebrötchen Grillhaxe 3,80 1,30 Pommes 1,80 (bestellen) Wir produzieren unsere Wurstwaren selbst! selber Angebote gültig bis Montag, Eichenbühl, Tel / ,

10 Ganz überwältigt von den herzlichen Glückwünschen, von den vielen Geschenken und zahlreichen Besuchen zu meinem 75. Geburtstag sagen ich und meine Familie ein herzliches Dankeschön. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Artur Fröhlich, Herrn Bürgermeister Wolfgang Seitz und der Kollegin und den Kollegen des Gemeinderats sowie den Vereinen, denen ich mich sehr verbunden fühle: Schützenverein Umpfenbach, Gesangverein»Liederquell«Umpfenbach, Musikkapelle Richelbach, Verein für Garten und Umwelt Neunkirchen sowie allen Kameraden der Reservistenkameradschaft Umpfenbach. Umpfenbach-Neunkirchen, Fleckenwiese 16 Alfred Zängerle werterhalt farbe es geht um mehr, als um orange, blau oder grün! mit das wichtigste im leben: es geht um begeisterung, belebende veränderung, das zu schätzen ausdruck ihrer lebensart, und um werterhalt zu pflegen, und wertsteigerung. was man hat Richelbach Tel /284 info@maler-bick.de 18 19

11 Häckerwirtschaft & Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war ein Teil von unserem Leben, drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Eichenbühl, im Februar 2013 Für die liebevolle Anteilnahme zum Tode von Mathilde Beck Dilda / Dilde * danken wir allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleiteten und uns durch ihre Anwesenheit und Beileidsbekundungen getröstet haben. Greta, Johanna und Gertrud Gerda und Alfred Katharina und Klaus Susanne und Swen mit Julian und Kathrin Simone und Volker mit Marie-Christine und Anne-Sophie Sandra und Frank mit Johannes, Jonathan und Philipp Stefan Gasthaus»Zum Ritter«Hauptstraße Eichenbühl / Weingut / Vinothek Scheurich Hauptstraße Eichenbühl «Neue Öffnungszeiten der Häckerwirtschaft Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag, Freitag Samstag Sonntag ab 15:00 Uhr ab 12:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 15:00 Uhr ab 11:00 Uhr... Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit im Gasthaus Zum Ritter kein normaler Betrieb stattfindet

12 ERFTAL- BOTE Nachrichten aus den Gemeinden Meldepflicht nach Umzug Sobald Sie umgezogen sind, müssen Sie sich innerhalb von einer Woche an Ihrem neuen Wohnsitz anmelden. Diese Meldepflicht besteht sowohl bei einem Umzug in eine andere Stadt oder Gemeinde als auch innerhalb Ihres bisherigen Wohnortes. Eine Abmeldung am bisherigen Wohnsitz ist nicht mehr erforderlich. Falls Sie mehrere Wohnungen haben sollten, wird eine Wohnung zur Hauptwohnung erklärt, und zwar an demjenigen Ort, an dem Sie sich überwiegend aufhalten. Haben Sie eine Nebenwohnung, so müssen Sie auch diese anmelden. Bringen Sie bei der persönlichen Anmeldung Ihren Personalausweis bzw. Reisepass, für Kinder, die keinen Kinderpass besitzen, eine Geburtsurkunde mit. Bitte beachten Sie, dass c für meldepflichtige Personen weiterhin die Pflicht zur Abmeldung besteht, wenn die Wohnung ins Ausland verlegt wird oder c ein Nebenwohnsitz (Hauptwohnung im Inland bleibt bestehen) abzumelden ist, c die Anmeldung Voraussetzung für den Eintrag in das Wählerverzeichnis ist. Es kommt immer wieder vor, dass Personen in der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl zuziehen, die ihren Wohnsitz erst nach einigen Wochen, sogar Monaten anmelden. Wir bitten Sie deshalb, Ihrer Meldepflicht nach Ihrem Umzug umgehend nachzugehen. * * * 22 23

13 In Großheubach läuft was Engelberg 2013 Am 23. März 2013 ist es wieder so weit: Der 11. Engelberglauf in Großheubach rückt immer näher. An unseren landschaftlich reizvollen, aber durchaus auch anspruchsvollen Strecken haben wir noch einmal gefeilt. So wird Laufanfängern der Einstieg durch die 6,5 km Hobbylaufstrecke erleichtert, bietet aber auch den Wiederholungstätern mit der 10 km und der neuen Halbmarathonstrecke genügend Gelegenheit, sich ordentlich auszutoben. Sollte jemand einen Frühjahrsmarathon planen, so braucht man einen Volkslauf wie den unseren nicht zu scheuen. Die Halbmarathonstrecke ist der ideale, ernsthafte Leistungstest für jeden, der einen Marathonlauf im Frühjahr plant. Für den Nachwuchs haben wir selbstverständlich auch etwas zu bieten. Jeweils 900 m, auf denen die Zwerge und Schüler zeigen können, was sie schon drauf haben und den 1,8 km langen Jugendlauf, bei dem sich die etwas Älteren messen können. Der Engelberglauf ist also ein Ereignis für die ganze Familie, für Groß & Klein, für Jung & Alt. Infos & Anmeldung auf Auf Ihr Kommen freut sich die Bayerische Sportjugend Kreis Miltenberg. Das Engelberglauf -Team Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg: Montag und Dienstag Mittwoch Donnerstag: Freitag: * * * 8-16 Uhr durchgehend 8-12 Uhr 8-18 Uhr durchgehend 8-13 Uhr Unser Angebot: Bitte vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. Telefon des Bürgerservice: (09371) 501-0, Fax: (09371) Mail: buergerservice@lra-mil.de Internet:

14 Kommunale Abfallwirtschaft Hinweise zur Pflegefalltonne Der Landkreis unterstützt die Pflege zu Hause Pfl egebedürftige und Behinderte haben oft einen erhöhten Anfall an spezifi schen Abfällen. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt der Landkreis Miltenberg diesen Personenkreis mit der Pfl egefalltonne. Mit der Mülltonnenneuverteilung im Herbst 2008 musste dieses System überarbeitet und angepasst werden. Der Landkreis hat diese Gelegenheit auch genutzt, um Ungerechtigkeiten im System auszugleichen und gewährt nun einen für alle Betroffenen einheitlichen Vorteil. Immer frisch vom Ofen bis zum Tisch! Party-Service von Montag bis Sonntag im Bring-Service Gaststätte IM KNAPPENGRUND Do. Sa. ab Uhr und sonntags ab Uhr geöffnet Auf Ihren Besuch freut sich Fam. E. Schell Im Knappengrund 3 Neunkirchen Tel / Auf Antrag erhalten Betroffene ein zusätzliches Restabfallvolumen von 60 Litern, entweder über eine zusätzliche 60-l-Restmülltonne oder den Austausch einer vorhandenen 60-l- Restmülltonne gegen eine 120-l-Restmülltonne. Damit steht bei 26 Restmüllabfuhrtagen im Jahr für jeden Fall ein zusätzliches kostenloses Restmüllvolumen von Litern zur Verfügung. Selbstverständlich kann das Restmüllvolumen bei Bedarf auf eigene Kosten auf größere Müllgefäße oder zusätzliche Müllgefäße aufgestockt werden. Die Verwendung einer Pfl egefalltonne berechtigt nicht zur Reduzierung des satzungsgemäßen Restmüllvolumens. Erforderlich ist ein Antrag, der bei den Rathäusern, im Landratsamt Miltenberg - Kommunale Abfallwirtschaft - und im Internet erhältlich ist. Erforderlich ist eine Bestätigung des behandelnden Arztes oder der Sozialstation, die auf dem Antragsvordruck abgegeben werden kann. Aus rechtlichen Gründen muss bei Mietern der Grundstücksbesitzer als Gebührenpflichtiger zustimmen und den Antrag mitunterschreiben. Der Anspruch besteht nur für die Pflege zu Hause, Einrichtungen werden nicht gefördert. Neu geregelt hat der Landkreis auch die Maßnahmen bei Missbrauch. Entfällt die Berechtigung, z.b. weil der Pflegefall in ein Pflegeheim wechselt, muss dies dem Landkreis unverzüglich gemeldet werden. Ansonsten werden die entsprechenden Gebühren nacherhoben. Bei einem vorübergehenden Aufenthalt in einer Pflegeeinrichtung von bis zu vier Wochen oder einem Krankenhausaufenthalt entfällt die Berechtigung nicht. Die Kosten für diese Maßnahme in Höhe von rund ,- im Jahr trägt der Landkreis Miltenberg. Das Online-Antragsformular finden Sie unter: unter der Rubrik Natur & Umwelt, Abfallwirtschaft, Formulare Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung im Landratsamt: Gustl Fischer, Tel Dr. Martina Vieth, Tel abfallwirtschaft@lra-mil.de 26 27

15 Wirtschaftsjunioren helfen Schülern bei der Berufswahl Am Samstag, 16. März, 9:00 bis 15:00 Uhr, findet zum sechsten Mal der Berufswegekompass im Bürgerzentrum Mittelmühle in Bürgstadt statt. Mit der Ausbildungsmesse wollen die Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Aschaffenburg künftigen Schulabgängern bei deren Berufswahl helfen. Der Berufswegekompass richtet sich an alle interessierten Schüler, die in den nächsten Jahren die Schule verlassen, sowie an Berufseinsteiger und deren Eltern. Über 40 Unternehmen, Institutionen, Ämter und Bildungseinrichtungen aus der Region präsentieren rund 80 Ausbildungsberufe und Weiterbildungsangebote. Der Eintritt ist frei. Fakt ist, dass fast jede vierte Lehre in Deutschland abgebrochen wird. Nach einer Analyse des Bundesinstituts für Berufsbildung für den aktuellen Berufsbildungsbericht stieg in 2011 die bundesweite Abbrecherquote auf 24,4 Prozent, in Bayern liegt sie bei knapp 20 Prozent. Einer der Gründe, warum junge Menschen eine Ausbildung abbrechen, ist wohl die falsche Vorstellung vom Beruf. Eine frühzeitige und gute Berufsorientierung kann helfen, eine spätere Fehlentscheidung bei der Berufswahl zu vermeiden, so Vanessa Weber, Sprecherin der Wirtschaftsjunioren. Jugendliche sollten sich schon zu Schulzeiten ein klares Bild von dem angestrebten Beruf verschaffen, möglich macht dies der Berufswegekompass. Insgesamt bietet die Messe einen Mix aus gewerblich-technischen, kaufmännischen und verwaltenden Berufen, die anschaulich präsentiert werden. Unternehmer, Ausbilder und Auszubildende stehen in Einzelgesprächen Rede und Antwort und geben den Jugendlichen wertvolle Tipps in Bezug auf Bewerbungen und geforderte Eignungen. Doch damit nicht genug: Im Rahmen des Berufswegekompasses findet ein Bewerbungsunterlagen-Check statt. Hier erfahren die Jugendlichen, welche Dinge sie bei den Bewerbungsunterlagen beachten müssen und welche Fehler auf gar keinen Fall gemacht werden dürfen, damit die Bewerbung beim potenziellen Ausbildungsbetrieb eine Chance hat. Deshalb sind alle Schüler aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen mit auf den Berufswegekompass zu bringen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch interessante Kurzvorträge, bei denen Firmenvertreter Tipps zur richtigen Bewerbung, zum Vorstellungsgespräch und zu Auswahlprüfungen geben. Schließlich können sich Jugendliche über offene Praktikumsplätze in Unternehmen und Institutionen informieren. Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss von jungen Unternehmern und angestellten Führungskräften aus dem Bezirk der IHK Aschaffenburg. Durch Vorträge, Diskussionen, Betriebsbesichtigungen und Arbeitsgruppen für konkrete Projekte wollen die Junioren zur Stärkung des unternehmerischen Verantwortungsbewusstseins und zur Förderung des Engagements von Unternehmen in Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik beitragen. Wirtschaftsjunior kann nur werden, wer das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten hat. Voraussetzung ist die Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement. Weitere Informationen gibt die IHK unter der Telefonnummer Folgende Firmen und Institutionen nehmen als Aussteller teil: Advanced Nuclear Fuels GmbH; Agentur für Arbeit Miltenberg; Aldi GmbH & Co. KG; AOK Bayern; Applied Security GmbH; Autohaus Adam Wolfert GmbH; BRAND GMBH + CO KG; BRK Berufsfachschule für Altenpflege BRK Berufsfachschule für Altenpflegehilfe; Buchstabe - B - Bundeswehr Karriereberatung der Bundeswehr Würzburg; con.tax Steuerberatungsgesellschaft mbh; DB RegioNetz Verkehrs GmbH Westfrankenbahn; DURAN Glastechnik GmbH & Co. KG; Ergo Versicherung AG; Euro-Berufsfachschule für Wirtschaft und Fremdsprachen ggmbh; FRIPA Papierfabrik Albert Friedrich KG; Genossenschaftsverband Bayern e. V. Kreisverband Miltenberg; haacon hebetechnik gmbh; Innung Metallbau- und Feinwerk. Für alle Geschenke und guten Wünsche anlässlich meines 80. Geburtstages bedanke ich mich herzlich. Ich habe mich sehr gefreut. Besonderer Dank meiner Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten. Danke auch Herrn Pfarrer Fröhlich, Herrn Bürgermeister Seitz, dem Seniorenkreis und der Gymnastikgruppe. Umpfenbach, im Februar 2013 l Verkauf und Reparatur von Elektrogeräten l Stark- u. Schwachstrom- Installation l Photovoltaik- und Solaranlagen l Zentrale Staubsaugeranlagen Leni Klein l Wohnraum- Lüftungsanlagen l Kundendienst E-CHECK l EDV- und Telefonanlagen l Gebäudetechnik EIB l Elektroheizungen Elektroinstallation Willi Hauck Schaftrieb Eichenbühl Telefon ( ) Telefax ( ) elektro-hauck@t-online.de Beratung Planung Ausführung 28 29

16 Z immerei iermann Meisterbetrieb seit 1993 Simon Schulz H+S Montageservice Martinsgasse 36, Bürgstadt Fon: ( ) , Fax: ( ) Mobil: (01 71) h.s.montage@freenet.de Riedern Pfohlbacher Straße 11 Tel.: / Fax: / Zimmerei.Ziermann@T-Online.de Wir führen gemeinschaftlich alle Arbeiten im und ums Haus aus: c alle Arbeiten, die mit Holzbaustoffen zu tun haben c Dachstühle, neu und Sanierungen, Dachdämmungen (Zwischen- und Aufsparendämmung) c Hauskomplettbau in Holzständerbauweise c Fachwerksanierung c Dachfenstermontage (Komplettprogramm) c Wand- u. Fassadenverkleidung c Außenkamine aus Edelstahl c Pergolen und Carports nach eigenen Angaben und Vorstellungen c Terrassenbeläge und Podeste aus heimischen und Tropenhölzern c Zaunanlagen c Bauen mit Naturprodukten. Auch bei energetischen Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir bauen Ihr neues Bad. Sauber, pünktlich, zum Festpreis! Neue Bäder von A-Z über 700m² große Badausstellung! Bürgstadt Friedenstraße 14 Telefon /

17 Gr Wir eröffnen die Frühjahrssaison jede Menge Gründe, gerade jetzt bei uns vorbeizuschauen! 10.- sparen Sie bei Ihrem Einkauf ab vom 11. bis 23. März! Bürgstadt, Hauptstr. 24, Tel / z Amorbach, Löhrstr. 27, Tel / Markisen: Jetzt zu Winterpreisen! Gesunder Sonnengenuss beginnt im Schatten einer Markise - brueckner24.com 32 33

18 34 35

19 Der Gartentipp des Landratsamtes Miltenberg Nützlinge helfen bei der Schädlingsbekämpfung Fürchte nicht den Schnee im März, darunter schlägt ein warmes Herz, weiß der Volksmund. Und tatsächlich, je nachdem wie die letzten Tage des Winters verlaufen, werden schon bald blühende Obstbäume das Gärtnerherz erfreuen. Doch auch die Schädlinge stehen Gewehr bei Fuß um sich, sobald die Tage wärmer werden, an den austreibenden Gehölzen gütlich zu tun. Doch wo Gefahr ist, ist auch Hilfe, denn den meisten unserer Gartenschädlinge hat die Natur auch Nützlinge entgegengestellt. So vertilgt eine einzige Florfliegenlarve in 3 Wochen bis zu 300 Blattläuse oder andere Schädlinge! Ein einziger Marienkäfer braucht im Laufe seiner Larvenzeit bis zu Blattläuse oder Spinnmilben! Ein Kohlmeisenpärchen, so sagt man, vertilge während der Jungenaufzucht bis zu Raupen und andere Schadinsekten innerhalb von nur 3 Wochen. Was liegt da näher, als diese Nützlinge in ihrer Entwicklung zu unterstützen? Deshalb sollten Vogelnistkästen rechtzeitig gereinigt und bei Bedarf evtl. zusätzlich aufgehängt werden. Die Empfehlung für einen mittelgroßen Garten lautet: Einen Nistkasten mit 26 mm Einflugloch für Blaumeisen, eins bis zwei Nistkästen mit 32 mm Einflugloch für Kohlmeise, Feldsperling, Gartenrotschwanz und eine Halbhöhle pro Garten für Hausrotschwanz, Bachstelze und Grauschnäpper. Dabei sollten folgende Grundregeln beachtet werden: * Nistkästen senkrecht hängen; * Abstand zwischen den einzelnen Nistkästen ca m; * Flugloch nicht zur Wetterseite ausrichten; * freien Ein- und Ausflug gewähren und * möglichst ungestörte Plätze auswählen. Für einen größeren Garten empfiehlt es sich, auch Sitzkrücken für Greifvögel aufzustellen. Besonders tagaktive Beutegreifer wie Turmfalke, Bussard, Milan, Habicht und Sperber sowie die nachtaktiven Eulen und Käuze nehmen solche 4 5 m hohen Stangen mit einem Querholz als Ansitzmöglichkeit an der Spitze gerne an. Von hier aus haben sie einen guten Überblick auf Feld- und Wühlmäuse. Außerdem dienen solche Ansitze auch als Kröpfplatz zur Nahrungsaufnahme sowie als Rast- und Ruheplatz. Weitere Hilfen für Nützlinge wären: Eine artenreiche Bepflanzung mit Blütenpflanzen von Frühjahr bis zum Herbst, Insektenhotel als Nisthilfe und Überwinterungsquartier für Florfliegen und Co. sowie ein wildes Eck mit Steinen, Laub und Schnittholz als Unterschlupf für Igel und andere Kleinsäuger. In jedem Fall gilt: Erst muss der Tisch gedeckt sein, bevor die Nützlinge zum Fressen kommen. Daher nicht gleich bei der ersten Laus zur Pflanzenschutzspray greifen, sondern abwarten und der Natur vertrauen. Weitere Infos erhalten Sie beim Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Miltenberg, Herrn Roman Kempf, unter Telefon Gasthaus»Zum Ritter«Hauptstraße Eichenbühl / Öffnungszeiten Do - Sa ab 17:00 Uhr Sonn- & ab 11:00 Uhr Feiertags Mo - Mi geschlossen Schon für Ostern reserviert? Immer Freitags Ritters Schwert 3 Steaks auf einem Schwertpieß mit Röstzwiebeln, hausgemachter Kräuterbutter, Pommes und Salat, inklusive Verdauungsschnaps für 14,44 Konzerthighlight Jan Masuhr Band Am Freitag, ab 21:30 Uhr Rock, Pop, Jazz, Blues, Gospel Eintritt frei! Longdrink Doppeldecker Uhr Whisky-Tasting Am Samstag, ab 20:00 Uhr Jürgen Schinköthe (whiskyregal.de) schenkt wieder edle Tropfen aus. Preis p.p. 25,- Begrenzte Plätze, bitte rechtzeitig anmelden. Geburtstagskinder aufgepasst! Ab sofort laden wir alle Geburtstagskinder zu einem Gratis-Essen ein. Wer also Lust hat, an seinem Geburtstag in den Ritter zu kommen, bekommt von uns ein Essen geschenkt. Bitte den Ausweis nicht vergessen

20 Wir gratulieren recht herzlich! Bürgstadt Herrn Albert Hartmann, Zum Heimbuch 12 zum 82. Geburtstag Herrn Stefan Meisenzahl, Martinsgasse 28 zum 89. Geburtstag Frau Irma Neupokoev, Egerlandstraße 5 zum 74. Geburtstag Frau Elisabeth Gund, Egerlandstraße 3 zum 78. Geburtstag Herrn Thomas Hofmann, Stormstraße 16 zum 70. Geburtstag Frau Gertrud Karch, Martinsgasse 32 zum 77. Geburtstag Neunkirchen Herrn Rudolf Beidel, Neuer Weg 5, Neunkirchen-Richelbach Herrn Bertold Haas, Sportplatzstraße 13, Neunkirchen-Richelbach Herrn Dionys Hörst, Bischof-Schlör-Straße 6, Neunkirchen-Richelbach Frau Maria Lauer, Bischof-Schlör-Straße 9, Neunkirchen-Richelbach Frau Aloisia Link, Schulstraße 14, Neunkirchen-Richelbach Frau Gertrud Zeitler, Eichenbühler Straße 2, Neunkirchen-Umpfenbach Frau Lydia Strauß, Bischof-Schlör-Straße 2, Neunkirchen-Richelbach Eichenbühl zum 81. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 78. Geburtstag Frau Oliva Altmann, Höhenstraße 7, Heppdiel zum 73. Geburtstag Herrn Gerhard Laux, Im Tannenschlag 9, Heppdiel zum 71. Geburtstag Frau Ernestine Neuberger, Brückenstraße 2 zum 87. Geburtstag Frau Juliana Dümig Bürgstadter Straße 8 zum 76. Geburtstag Herrn Josef Hoffelner, Wengertsberg 2 zum 81. Geburtstag Frau Marianne Schmitt, Alte Steige 10 zum 73. Geburtstag Frau Karola Erbacher, Am Kohlberg 15, Pfohlbach zum 75. Geburtstag Geschäftsaufgabe zum 31. März 2013 Jetzt radikal reduziert! Fußballschuhe... ab 15,00 Hallenschuhe... ab 15,00 Fußball... ab 12,50 Gaststätte»Zum Hufeisen«Dorfstraße 8, Windischbuchen Telefon: / 464 Inhaber: Werner Reichert Unser Angebot: Gutbürgerliche Küche und Hausmacher Spezialitäten Fränkische Spezialitäten aus dem Altmühltal und verschiedene Pizzen - auch zum Mitnehmen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Täglich ab 14 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab Uhr. Obst- und Gartenbauverein Bürgstadt Handball... ab 11,00 T-Shirts... ab 5,00 Bademoden... ab 10,00 Haben Sie Probleme im Garten? Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr kostenlose Problemberatung / Pflanzenberatung für alle Bürger im Jugendraum der Mittelmühle. Kein Verkauf und keine Gartengestaltung! 38 39

21 Nachrichten aus den Pfarreien! "#!"!#"$%!%&'%(! )*+,- " $%!&#& #'(% ) *. "#&+ "#&),% #!&#&!&#& - *&*%!"#$ %./) /01 "!2 /-- ) $& 0 $& ". +$+1'2!&#&. 2. "# /#3+,$45&!2 )1+,$!6 +,$/#57!6$0 75 8$89$:41 +!5!$);175+,$ 57!3!$11 41$4))!17!+- $ 3 -$45/$,//4! 6%'%$ (%7 #&)#&'$819 )##,&6(:%;% )&7 19&") ()& +'97!$'!! 11#<)- = 4!'' /5(5"'- 8 &+!%#' (#:<4&=>&/= )? *@A'8& 8 "# #) ) B *:8,$512"CD4>!5"!,445$D445""> "# =8 +%" #&8 1A!) /-$A! / /-$+)1 /-$B +,$4C5@ +,$(#!21$C'$(31 16$A!$(!D1B5$ 01:5(- - " $%!&#& #) -. "#&+ "#&),% "#&),%!&#&!&#& 9 4#E!%:+ -./) 3!+ /-- ) 40 41

22 Kath. Pfarramt St. Margareta, Mühlweg 17, Bürgstadt Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di Uhr Fr Uhr Rufnr.: Pfarrbüro Bürgstadt Mail: pfarrei.buergstadt@bistum-wuerzburg.de Fax Pater Mani Panthalany Pfr. Christian Lutz Kpl. Florian Lehnert Gem.-Ref. Maria Forstner Gem.-Ref. Jörg Buchhold (in der Regel mittwochs erreichbar) Mail: christian.lutz@bistum-wuerzburg.de Mail: florian.lehnert@web.de Mail: maria.forstner@bistum-wuerzburg.de Mail: joerg.buchhold@bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten der Müllumladestation Erlenbach und der Kreismülldeponie Guggenberg Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, Erlenbach Tel / , Telefax / Montag - Freitag...08:00 Uhr bis 16:00 Uhr Samstag...08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße, Eichenbühl Tel / 740, Telefax / 1713 Montag - Freitag Uhr bis 16:00 Uhr Samstag...08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten. Die Fahrschule Manfred Helmstetter bietet: kostengünstige, freundliche, kompetente Führerscheinausbildung in allen Klassen. Beratung und Anmeldung jeweils Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr in der Fahrschule Manfred Helmstetter, Martinsgasse 2, Bürgstadt. Tel / Auto:

23 Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Erftal und Höhen Eichenbühl Neunkirchen Heppdiel Riedern Richelbach Umpfenbach Schippach Windischbuchen Guggenberg!"#$# % #& ' ( ' ( (#) * +,$#% # (#) -./.*#,# 0 0 % % # (1 (#)!" #$% & '% 0' *,*1(#*, 1 #

24 Pfarramt Eichenbühl Pfarramt Neunkirchen Seelsorger Pfarrgasse 1, Eichenbühl Tel , Fax Pfarrbüro geöffnet: Montag, Donnerstag, Freitag...von 8 11 Uhr Frankenstraße 30, Neunkirchen Tel , Fax pfarrei.neunkirchen@bistum-wuerzburg.de Pfarrbüro geöffnet: Mittwoch und Freitag...von 8 12 Uhr Pfarrer Artur Fröhlich Tel (Pfarrhaus Eichenbühl), artur.froehlich@bistum-wuerzburg.de Pfarrvikar Suresh Varghese Tel (Pfarrhaus Neunkirchen) sureshachan@yahoo.com Pastoralreferent Hermann Gömmel Tel (Pfarrhaus Eichenbühl) hermann.goemmel@bistum-wuerzburg.de Das Leben kann so schön sein. Das neue Golf Cabriolet LIFE.* Hin und wieder muss man den Kopf einfach mal freibekommen. Und das neue Golf Cabriolet LIFE eignet sich mit serienmäßigem Winterpaket, Climatronic und MEDIA-IN mit USB hervorragend dafür, große Freiheit zu genießen. Sogar finanziell muss sich niemand eingeengt fühlen. Kein Wunder, bei bis zu Preisvorteil in Verbindung mit dem optionalen LIFE PLUS Paket. Mehr Infos bei uns im Autohaus und unter * Kraftstoffverbrauch des neuen Golf Cabriolet LIFE in l/100 km: kombiniert 6,4 4,4, CO 2 -Emissionen in g/km: kombiniert JETZT BIS ZU PREISVORTEIL 1 Maximaler Preisvorteil von bis zu am Beispiel des LIFE Sokoli Parkett Die Perfektion aus Holz. Umweltschonende Systeme! Kurzfristig und kostengünstig! / / Sondermodells Golf Cabriolet in Verbindung mit dem optionalen LIFE PLUS Paket gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Golf Cabriolet. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Verlegen & Renovieren Parkett Laminat Teppichböden Parkett-Abschliff Treppen-Abschliff Versiegelung Dielen Korkböden PVC-Böden Terrassendielen Andere Arbeiten auf Anfrage Mitat Sokoli Ringstraße Bürgstadt sokoli.parkett@googl .com Autohaus Wolfert GmbH Oberer Steffleinsgraben Bürgstadt Tel / Autohaus Link GmbH Aufseßring Laudenbach* Tel / *Volkswagen Agentur 46 47

25 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Miltenberg Mittwoch, Uhr Konfi-Time Uhr Kirchenchor Samstag, Uhr Gottesdienst am Samstagabend Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Uhr Ökum. Fastenessen im Alten Rathaus Dienstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, Uhr Konfi-Time bei den Paten Donnerstag, Uhr Teamerkurs Regelmäßige Veranstaltungen Montags wöchentlich Uhr Seniorentanz im Evang. Gemeindehaus Dienstags wöchentlich 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kinderreich, Frau Krause, Tel Dienstags 14-tägig Uhr Ensemble Flauto Dolce, Frau Plötz, Tel Dienstags 14-tägig Uhr Ökum. Schola-Probe, Frau Faust, Tel Mittwochs Uhr Spinnstube stricken, häkeln und mehr, Frau Krause, Tel Donnerstags wöchentl Uhr Posaunenchor-Probe, Herr Förster, Tel Freitags wöchentlich Uhr Russischer Chor, Frau Granzon,Tel Weitere Informationen unter Wein und Schokolade Die etwas andere Weinprobe. am Freitag, 15. März 2013 um Uhr Reservierung erbeten! Kosten pro Person: 25 Euro Lassen Sie sich überraschen! Noch bis 17. März: Kunstausstellung»Farben der Kraft«Kerry Happ aus Rauenberg zeigt Gemälde, fotografische Farbexperimente, farbige Symbol- und Wortcollagen, Farb- und Materialexperimente. Weinkulturhaus Bürgstadt Hauptstraße 2, Bürgstadt Inhaberin: Gisela Zöller Tel. ( ) , Fax ( ) Wichtige Rufnummern Einheitliche Notrufnummer für Feuerwehr und Rettungsdienst/Notarzt: Ärztlicher Bereitschaftsdienst / Notdienst zu erfragen unter der kostenfreien Rufnummer (bundesweit): Polizei Miltenberg: / THW Miltenberg: / 2725 BRK Miltenberg: / Kreiskrankenhaus Miltenberg: / Bürgstadter Familie sucht Bauplatz in Bürgstadt. Tel / Junge, alleinstehende Frau mit stubenreinem Kater sucht eine 1- bzw. 2-Zi.-Wohnung in Bürgstadt. Tel / Von privat zu vermieten ab in Bürgstadt, Südhanglage, EG, 61 qm, 2-Zimmer-Wohnung, Einbauküche, Bad mit Dusche/WC, Keller, Terrasse und Garage, an NR, keine Haustiere. Preis: 5,50 Euro/qm + NK + KT. Garage: 35,00 Euro Telefon: /

26 Bürgstadt Veranstaltungskalender Frauenbund Bürgstadt Uhr Kreatives Gestalten für Kinder im Pfarrsaal Uhr Meditativer Rosenkranz Geflügelzuchtverein Uhr Starkbierabend im Schulungsraum der Zuchtanlage Seniorentreff Bürgstadt Uhr Treffen im Weinkulturhaus FF Bürgstadt Uhr Feuerwehrdienst Uhr Feuerwehrdienst Ein herzliches Dankeschön Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Artur Fröhlich, Bürgermeister Wolfgang Seitz, der Raiffeisenbank Eichenbühl, dem Seniorenclub und dem Gesangverein Liederquell für das dargebrachte Ständchen. Umpfenbach, im Januar 2013 sage ich allen Verwandten, Bekannten und den Nachbarn für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag Adolf Söser Jugendfeuerwehr Bürgstadt Uhr Flursäuberungskation Uhr Übung Gewerbeverein Uhr Josefsmarkt TV Bürgstadt Tischtennisabteilung Fr :30 Herren 3 TV Trennfurt 1 Fr :00 DJK Rück-Schippach 2 Damen 2 Sa :00 Jungen 1 TuS Aschaffenburg-Damm 1 Sa :00 TV Schneeberg 2 Jungen 3 Sa :00 FC Hösbach 2 Herren 1 Sa :00 Damen 1 TTC Tiefenlauter 1 Sa :30 SC Freudenberg 1 Herren 4 Mi :15 Jungen 2 TSV Collenberg 1 Fr :30 DJK Niedernberg 1 Damen 2 Fr :30 Herren 4 TSV Olympia Eisenbach 1 Sa :00 TuS Röllbach 1 Jungen 2 Sa :00 Herren 2 TV Schneeberg 1 Sa :00 Damen 1 SV Frankonia Lengfurt 1 Sa :00 TV Ochsenfurt 1 Herren

27 ... Bürgstadt Veranstaltungskalender VdK OV Bürgstadt Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schwanen Gäste-Info Uhr Jahreshauptversammlung im Weinhaus Stern Obst- und Gartenbauverein Uhr Rosenschnittkurs im Rosengarten Kolpingsfamilie/Gewerbeverein (Dienstag) Josefstag: Uhr Kirchenparade ab Rathaus, Uhr Messfeier in der Kirche, anschließend Josefstagsfeier im Centgraf, gemeinsam mit dem Gewerbeverein. Kolpingsfamilie (Sonntag) Uhr Kreuzweg in Külsheim, Treffpunkt am Bürgerzentrum MV Germania Uhr Salvatorabend mit Blasmusik, Starkbier und Weißwürsten im Vereinsheim, Eintritt frei FC Bürgstadt Sa :15 FC Bürgstadt SpVgg Hösb.-Bahnhof U 13 (D-Jun.) KL AB :00 FC Bürgstadt (SG) Stockstadt U 19 (A-Jun.) KKL-AB So :30 JFG Vorspessart FC Bürgstadt U 17 (B-Jun.) KL AB :00 FC Bürgstadt II Spfrd Hausen II. Mannsch. AK-Gr4 AB :00 FC Bürgstadt SpVgg Wintersbach I. Mannsch. KK-Gr3 AB Weinkulturhaus Kunstausstellung bis 17. März:»Farben der Kraft«Kerry Happ aus Rauenberg zeigt Gemälde, fotografische Farbexperimente, farbige Symbol- und Wortcollagen, Farb- und Materialexperimente. Geöffnet: Mo. bis Sa. ab 8.30 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr! "!""#$% Bürgstadt, = / Das Metz Erfolgsmodell Linea. Jetzt mit 10% Jubiläumsrabatt! LCD-TFT Panel mit LED-Backlight Full HD-Bildschirmauflösung (1920 x 1080) 100-Hz-DMC-Bildtechnologie mecavisionhd für klare und perfekte Bilddarstellung (24p Modus) Multituner DVB-C/-T/-S2 integriert USB-Recording & USB-Anschluss für Video u. Foto* mecasound+ Tonsystem u. sattem Sound (2x20W) inkl. Glas Tischfuß Farbe: Schwarz Mocca, Silber Metallic Qualität: Made in Germany Bildschirmgröße 42 (107 cm) Energieeffizienzklasse A Bildschirmgröße 37 (94 cm) & 32 (80 cm) Energieeffizienzklasse B * anwendungsabhängig Angebot gültig bis 31. März 2013 solange der Vorrat reicht MEISTERBETRIEB Digitales Fernsehen Reparaturarbeiten Rundum-Service Wolfgang Ertl Streckfuß Bürgstadt Tel. /Fax Mobil Beratung Service - Verkauf 52 53

28 ... Bürgstadt Gesprächskreis für Senioren Uhr in der Bücherei Veranstaltungskalender TV Bürgstadt Handballabteilung 16./ Abschlussspieltage : Mini 1 + Mini/Anfänger noch nicht bekannt :00 12:30 TV Kirchzell : Männl. Jgd. A Sporthalle Kirchzell 18:00 15:30 TSV Pfungstadt : Männer 1 Großsporth. Pfungstadt :15 Damen : TV Wersau Miltenberg 17:15 Männer 2 : TG Hörstein Miltenberg 19:30 Männer 1 : TV Asbach Miltenberg Schützenverein Bürgstadt Uhr Salvatorabend im Schützenhaus LG 1: Gauliga 2 Röllbach 1 Bürgstadt LP Gauliga Sulzbach 1 Bürgstadt 1 KJG Ölbergwache am Stutz Kath. Pfarrgemeinde St. Margareta Junge Seniorinnen und Senioren Fahrt nach Donebach/Mudau Uhr Abfahrt nach Donebach und Andacht in der Pfarrkirche St. Josef. Anschließend Wanderung/Fahrt nach Mudau und Einkehr im Gasthaus Zum Löwen Uhr Rückfahrt. Bitte bei Hubert Neuberger anmelden. Vorausschau: 18. April Mechenhard. Der Carneval-Club Concordia Bürgstadt e.v. lädt hiermit alle Mitglieder recht herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2013 Diese findet statt im Clubheim des CCC am Schwimmbad am Freitag, den 12. April 2013 um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte des 1. Vorsitzenden des Kassiers der Kassenprüfer des Schriftführers und Präsidenten und des Zeugwartes 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge Es stehen turnusgemäß wieder die Neuwahlen an. Wir würden uns auf Euren Besuch sehr freuen und verbleiben bis dahin mit närrischen Grüßen Plaketten fällig? Wird erledigt! Was sein muss, muss sein. Ohne die gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung gibt's keine neue Plakette. Gehen Sie den bequemeren Weg. Kommen Sie zu uns zur DEKRA-Abnahme. Noch Fragen? Anrufen und anmelden. Jeden Donnerstag ist Plakettentag! Fränkische Rebläuse (Montag) um Uhr Vorspielabend im kleinen Saal der Mittelmühle (Dauer ca. 45 Minuten). Schüler der Querflötenklasse von Gunnar Hupe und das Schülerblasorchester geben eine Kostprobe ihres Könnens. Dabei Gelegenheit zur Information über die Instrumentalausbildung im Verein. Herzliche Einladung besonders an alle interessierten Kinder ab ca. der 3. Klasse Eichenbühl, Etterweg 1, Telefon / Berres-Hirsch@t-online.de Die Vorstandschaft 54 55

29 Veranstaltungskalender Neunkirchen SV Richelbach Generalversammlung im Sportheim Starkbiertage FFW Richelbach Uhr Übung Kleintierzuchtverein Neunkirchen Uhr Monatsversammlung in der Kleintierzuchtanlage Gesangverein Umpfenbach Uhr Seniorennachmittag im Schützenhaus Vereinsring Neunkirchen Uhr Sitzung im Gasthaus Zur Post, Umpfenbach FF Neunkirchen Uhr Generalversammlung im Feuerwehrhaus Jagdgenossenschaft Neunkirchen Uhr nichtöffentliche Versammlung im Gasthaus Adler Bitte beachten! Das nächste Amtsblatt erscheint bereits am 22. März 2013 als Ausgabe zum JOSEFSMARKT am 24. März 2013 in Bürgstadt Abgabeschluss: Donnerstag, 14. März 2013, Uhr MV Richelbach Frühjahrskonzert im Schützenhaus Eichenbühl Sportverein Riedern (Mittwoch) Abfahrt um Uhr zur Wanderung auf der Monbrunner Höhe. Abschluss im»unkel August«, Pfohlbach. Wanderführer: Artur und Karola Erbacher (Samstag) um Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zum Hirschen, Riedern 56 57

30 Veranstaltungskalender Fußballclub Heppdiel 1947 e.v.... Eichenbühl E I N L A D U N G zur Generalversammlung am Samstag, den 16. März 2013 um Uhr im Sportheim SV Riedern Uhr Wirtshaus-Singen im Gasthaus Zum Hirschen SPD/UWG Uhr Aufstellen des Osterbaums an der Kapelle VfB Eichenbühl Generalversammlung im Vereinsheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an unsere Verstorbenen 3. Ehrungen verdienter Mitglieder 4. Grußworte der Ehrengäste 5. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers anschließend Entlastung des Kassiers 7. Bericht des Spielausschussvorsitzenden 8. Berichte der Abteilungsleiter a) Jugendabteilung b) Frauenturnen c) Schautanzgruppe d) AH-Abteilung 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Neuwahlen 11. Wünsche, Anträge, Sonstiges gez. Armin Altmann, 1. Vorsitzender FF Eichenbühl Uhr Flursäuberungsaktion FC Heppdiel Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen im Sportheim Uhr Preisschafkopf in der Festhalle Sorgen kann man teilen Telefonseelsorge Untermain = / und = / (kostenfrei) Kolpingsfamilie Eichenbühl Feier des Josefstages am Dienstag, Uhr Kirchenparade ab der Kapelle Uhr Gottesdienst danach Josefsfeier im Pfarrheim und Ehrung langjähriger Mitglieder sowie gemütliches Beisammensein mit der Musikkapelle Eichenkranz CSU-Ortsverband Eichenbühl-Erftal mit Neunkirchen (Donnerstag) um 19 Uhr Ortsversammlung im Gasthaus Zum Hirschen Riedern Im Anschluss an die Versammlung findet um Uhr eine öffentliche Wahlveranstaltung statt, bei der sich unser Bundestagskandidat Alexander Hoffmann vorstellen wird. Herzliche Einladung an alle Interessierten! 58 59

31 Allgemein Trauernde Eltern Uhr Treffen im Pfarrhaus Bürgstadt Veranstaltungskalender Deutsche Rentenversicherung Sprechtage in Miltenberg Die Deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellte in Miltenberg, Fährweg 35 (nicht Landratsamt) Sprechstunden ab. Diese finden montags und mittwochs von 8.30 Uhr Uhr und Uhr Uhr statt. Termine sind zu vereinbaren unter der Tel /501152, montags mittwochs von 8.00 Uhr Uhr, donnerstags von 8.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Dazu müssen Sie Ihre Versicherungsnummer durchgeben. Führerschein!? Sie wollen eine kompetente und fachgerechte Führerscheinausbildung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen: Ausbildung in allen Klassen optimale Ausbildung in Theorie und Praxis praxisgerechte Ausbildungsfahrzeuge Unterricht und Anmeldung: Eichenbühl: Montag 19:30 Uhr Miltenberg: Dienstag und Donnerstag 18:30 Uhr Amorbach: Montag und Donnerstag 19:00 Uhr Kleinheubach:Dienstag 19:00 Uhr Freitag 16:30 Uhr Infos im Internet: oder einfach anrufen: 0170/ Hauptstraße Bürgstadt BRK Uhr»Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort«, Mainstraße 37, Miltenberg, Anmeldung unter Tel / Die Johanniter Uhr»Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort«, Arnouviller Ring 3, Miltenberg, Anmeldung unter Tel / Landsmannschaft Schlesien Kreisverband Miltenberg-Obernburg Uhr Jahreshauptversammlung in der»traube«, Kleinwallstadt Freizeitclub Kreis Miltenberg Masuren pur vom (Pfingstferien) Diese Reise führt über Stettin und Danzig bis nach Marienburg. Dabei ist u.a. folgendes Programm vorgesehen: Stadtführungen in Danzig u. Thorn, Besichtigungen von Marienburg, Rastenburg, Wolfsschanze (Hitlers Hauptquartier), Kloster Heilige Linde, Philipponenkloster Eckertsdorf, Frauenburg mit Foucaultschem Pendel, Fahrt auf den Masurischen Seeen, Stakenbootsfahrt auf der Kruttina, Fahrt mit der Schmalspurbahn u.v.m. Reisepreis: F, HP, alle Rundfahrten und Besichtigungen 623,--. Anmeldungen bei Gisela Keyros, Am Bischof 29, Bürgstadt, Tel /68052, freizeitclub.mil@t-online.de Vor Jahren trampelten Mammuts durch Bürgstadt. Einen Zahn dieser Urtiere können Sie im Museum in Bürgstadt bestaunen. = Fax: ( ) Mobil: 01 71/ hubheiz-service@t-online.de 60 61

32 Unterwasserwelt Nixen tauchen durch eine versunkene Stadt. Bringe die Bilder in die richtige Reihenfolge und die Buchstaben nennen dir einen gefährlichen Schwimmer. Fang mit dem unteren rechten Bild an. ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST von Uhr und Uhr (ohne Gewähr) 16./ Rolf Schwetzka, Reuenthaler Straße 7 a, Weilbach, Tel / NOTDIENST DER APOTHEKEN (ohne Gewähr) Abtei-Apotheke Debonstraße 3d, Amorbach Tel / Alte Stadt-Apotheke Hauptstraße 116, Miltenberg Tel / Anker-Apotheke Hauptstraße 21-23, Miltenberg Tel / Mäander-Apotheke Hauptstraße 32, Miltenberg Tel / Engelberg-Apotheke Hauptstraße 11, Großheubach Tel / Hof-Apotheke Hauptstraße 36, Kleinheubach Tel / Nibelungen-Apotheke Marktplatz 11, Amorbach Tel / Löwen-Apotheke Löhrstraße 4, Amorbach Tel / Martins-Apotheke Miltenberger Straße 7, Bürgstadt Tel / Michaelis-Apotheke Bürgstadter Straße 26, Miltenberg Tel / Nord-Apotheke Brückenstraße 25, Miltenberg Tel /3130 Apotheken-Notdienstplan für den gesamten Landkreis unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Telefon (0,12 Euro/Min.) Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (Dienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr) Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, Tel (0,12 /M in.), einen diensthabenden Arzt des hausärztl. Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Auflösung: Der gefährliche Schwimmer ist ein RAUBFISCH IMPRESSUM: Herausgeber: Amtsblattredaktion: Verwaltungsgemeinschaft Erftal und die Gemeinde Eichenbühl Verwaltungsgemeinschaft Erftal, Frau Ott oder Frau Dick, Große Maingasse 1, Bürgstadt, Tel / , -31, Fax: / , amtsblatt@buergstadt.de; Gemeinde Eichenbühl, Hauptstraße 97, Eichenbühl, Tel /9720-0, info@eichenbuehl.de Auflage: Erscheinungsweise: dienstags, alle 14 Tage Abgabeschluss: Anzeigen und Texte müssen für die nächste Ausgabe 06/ 2013 bis Donnerstag, den 14. März, Uhr, bei der Amtsblattredaktion, Große Maingasse 1, Bürgstadt, eingegangen sein. Anzeigeneinteilung, Herstellung/Druck: Druckerei Berthold, Kolpingstraße 1, Bürgstadt, Tel / Fax: / , druckereiberthold@t-online.de Verteilung: kostenlos an alle Haushalte im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Erftal und der Gemeinde Eichenbühl Für Druckfehler oder fälschlich vermittelte Information kann keine Haftung übernommen werden, ebenfalls nicht für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

GV Neunkirchen MV Neunkirchen

GV Neunkirchen MV Neunkirchen 2016 Termin Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsstätte November 3.+9.+10.11. Königsschießen Schützenverein 05.11.2016 Adlerschießen 17.00 Uhr Schützenverein 10.11.2016 Frauenfrühstück 09.30

Mehr

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach 2016 Termin Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsstätte April 07.04.2017 Rundenabschlussessen Schützenverein Umpfenbach

Mehr

Amtsblatt Nr. 4. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden

Amtsblatt Nr. 4. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden 36. Jahrgang 26.02. 2013 Amtsblatt Nr. 4 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl In steter Veränderung ist diese Welt. Wachstum und Verfall sind ihre

Mehr

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach

Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach Veranstaltungen der Vereine von Neunkirchen, Richelbach und Umpfenbach 2018 Termin Veranstaltung Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsstätte November 95 Jahre GV Neunkirchen - 10.11.2018 Liederabend 19.30

Mehr

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5

Problemabfallsammlung 2016,alphabetisch (nach Ortschaften) Landkreis Miltenberg. Ort Sammeltag Standzeit Standort. Seite 1 von 5 Altenbuch Sa., 30.01.2016 08.00-09.00 Festplatz Altenbuch Di., 05.07.2016 11.15-12.15 Festplatz Amorbach Sa., 09.01.2016 12.00-13.30 Parkplatz am Schwimmbad Amorbach Sa., 26.03.2016 12.00-13.30 Parkplatz

Mehr

Datum Ort Standzeit Standort

Datum Ort Standzeit Standort Problemabfallsammlung 2016, kalendarisch (nach Sammeltagen) Landkreis Miltenberg Datum Ort Standzeit Standort 1. Tag Sa, 09.01.2016 Miltenberg 1 08.00-09.00 Bahnhofsgelände Sa, 09.01.2016 Miltenberg 2

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar 03.01.2015 VdK Ortsverband Wanderung um den Ort mit anschl. Einkehr 14.00 Uhr Rathaus (Start)/Erftalbowling 06.01.2015 KJG Bürgstadt Sternsingeraktion ab 12.00 Uhr 06.01.2015 Schützenverein Generalversammlung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding Beata St. Mauritius St. Peter St. Jakobus Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul vom 10.02.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Januar 06.01.2016 Schützenverein Generalversammlung 15.00 Uhr Schützenhaus 06.01.2016 SPD Ortsverband Wanderung nach Großheubach 10.00 Uhr Treffpunkt: Nettoparkplatz 06.01.2016 Musikverein Germania Konzert

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2016 02.01. Sa. 10.00 Uhr - Winterwanderung der Kolpingfamilie - Treffpunkt am Kindergarten 03.01. So. 9.30 Uhr - Winterwanderung des FK "Fuß-Pils" - Treffpunkt

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2013 05.01. Sa. Winterwanderung des FK Fuß-Pils 05.01. Sa. Apres-Ski-Party der Sportfreunde Schneeberg in der beheizten Marsbachalm 05.01. Sa. 19.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtsblatt Nr. 10. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden

Amtsblatt Nr. 10. Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl. der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden 36. Jahrgang 22. 05. 2013 Amtsblatt Nr. 10 der VG Erftal mit den Mitgliedsgemeinden Bürgstadt und Neunkirchen und der Gemeinde Eichenbühl Jeden Morgen geht die Sonne auf in der Wälder wundersamer Runde.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Zentrale Abfallgebührenstelle

Zentrale Abfallgebührenstelle ZAG - Zentrale Abfallgebührenstelle Der Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft informiert Landkreis Miltenberg Kommunale Abfallwirtschaft Brückenstraße 2 63897 Miltenberg Ihr kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018

Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 Markt Kirchzell - Terminkalender 2018 von bis Verein/Ort Veranstaltung Uhrzeit Ort Januar 2018 Dienstag, 26.12.2017 Donnerstag, 04.01.2018 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ulinarischer alender 2018

ulinarischer alender 2018 s ulinarischer alender 2018 1828 2018 Januar & Februar 01 02 März & April 03 04 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2018 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! ASCHERMITTWOCH

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach ENTFÄLLT Mi 6 13.00

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.: ! Juli/August 2016 In dieser Ausgabe u.a.: Infoabend zu unserem Projekt demenzsensible Kirchengemeinde am 12. Juli um 19:00 Uhr im Pfarrheim St. Bruder Klaus! Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr