Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 4. April 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 4. April 2014"

Transkript

1 L I F E Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 4. April 2014

2 REIFENDIENST GmbH Reifen. Räder. Autoservice Ottobeuren Es betreut Sie Herr Tobias Reich Neu-Ulm beim Schleckerland Leibnizstr / Tel. ( ) Tägl u Uhr Sa. nach Absprache weitere Niederlassungen Weißenhorn Industriegebiet Rudolf-Diesel-Str / Ottobeuren Blaustein Beim Industriegebiet Lixpark Lixstraße Rudolf-Diesel-Str / KNS Energieeffiziente Bausanierung PLANUNG / ENERGIEBERATUNG SCHIMMEL-BAUSANIERUNG UM- U. ANBAUTEN WÄRMEDÄMMUNG - WDVS GERÜSTBAU U. VERLEIH ABBRUCH U. ENTSORGUNG VERPUTZ- U. ESTRICHARBEITEN Sanierung GmbH OTTOBEUREN Qualität seit 1993 KNS SANIERUNG GmbH Tel Fax Halbersberg 12 B info@kns-bau.de Ottobeuren Homepage:

3 Ausgabe 4/2014 Seite 3 ZUM TITELBILD Es zeigt eine japanische Blütenkirsche, auch orientalische Kirsche oder Grannenkirsche genannt. Sie blüht im April/Mai. Das Bild entstand 2013 in Ottobeuren in der Fröhlinser Straße. In Japan dreht sich beim bekannten Brauch Hanami alles um diese Kirschblüte, was man angesichts dieser Pracht wohl verstehen kann. GEMEINDE-INFO Jahren hatten Sie sich an das legerere Alltagsauftreten gewohnt und ich konnte meine Idee und Ideale von natürlicher Autorität weiter vertreten, ohne mich verbiegen zu müssen. Und so wurde das Bürgermeisteramt für mich die herausforderndste, aber auch schönste Berufung, die ich mir überhaupt vorstellen konnte. Für mich kommt nun die Zeit gänzlich ohne Krawatte und vom Handelnden wechsle ich zum Beobachter mit dem persönlichen Wunsch, dass sich Ottobeuren weiter sehr gut entwickelt und Sie als Bürger Ihren Heimatort hochschätzen und genießen können und er als Basis für persönliches Glück weiterhin gut taugt. Ihr dankbarer Bürgermeister Bernd Schäfer Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wenn Sie meinen Beitrag lesen, haben Sie bereits meinen Nachfolger ins Amt des Bürgermeisters gewählt und deshalb wird es Zeit für mich, auch an dieser Stelle Dankeschön zu sagen, dafür, dass ich 17 Jahre lang das anspruchsvolle, aber dennoch wunderschöne Amt des Ottobeurer Bürgermeisters ausführen durfte. Dreimal hat sich die Mehrheit von Ihnen für mich entschieden und es mir möglich gemacht, die mir gegebenen Fähigkeiten voll und ganz für unseren Ort einzusetzen. Ich habe dabei sehr viel Unterstützung von den Bürgerinnen und Bürgern erfahren. Sei es durch ehrenamtliches Engagement, die Vereine, außerordentliche Aktivitäten für das gesellschaftliche Leben unserer Gemeinde und das gemeinsame Mittragen von Entscheidungen, die nicht immer einfach waren. Dass sich Ottobeuren in den letzten 17 Jahren so gut entwickeln konnte, verdanken wir auch der großen Sachlichkeit im Umgang miteinander, der politischen Unterstützung, die wir vor allem durch unseren Abgeordneten und Staatsminister Josef Miller erfahren haben, durch den Zusammenhalt unserer drei Gemeinden in der Verwaltungsgemeinschaft, der guten Entwicklung und Standorttreue unserer Gewerbebetriebe, beherzten Investoren mit Vertrauen in Ottobeuren als Markt, einer kompetenten und kundenfreundlichen Verwaltung mit leistungsfähigem Bauhof und unserer außerordentlichen Stellung durch unsere einmalige Benediktinerabtei am Ort. In meiner Amtszeit sprachen mich oft Gäste darauf an, wie einmalig unser Heimatort auf Menschen wirkt, die bei uns zu Besuch sind. Sie sehen Landschaft, Kunst, Kultur und Flair des Ortes aus der Außensicht intensiver als wir selbst, die wir dies täglich gewohnt sind und uns eher Fehler im System auffallen als die doch hervorragenden Möglichkeiten, die Ottobeuren als Wohnort bietet. Bildung bis zum Abitur, spirituelle Anregung von höchster Qualität, ein vorzügliches gastronomisches und Warenangebot, das nur wenige Orte unserer Größe bieten können, sowie Einrichtungen zur Freizeitgestaltung, die fast alle herkömmlichen Sportarten zulassen. Wenn die Damen der Ski-Nationalmannschaft zum Konditionstraining im Sommer nach Ottobeuren kommen, ist dies sicher eine Bestätigung für die herausragenden Möglichkeiten, die Ottobeuren auch in sportlicher Hinsicht bietet. Ich bin dabei überzeugt, dass der nun beschlossene Kunstrasenplatz uns auch im Bereich des Fußballs zu einer TOP- Destination machen wird. Als ich vor 17 Jahren begann und aus meiner Überzeugung heraus nicht tagtäglich mit Anzug und Krawatte meinen Dienst versah, um auch nach außen das Zeichen zu geben, dass ich ein Bürger wie jeder andere bin, den man problemlos ansprechen und auch Kritik anbringen kann, stieß dies bei vielen auf Unverständnis, weil man eine gewisse Anzugsordnung mit der künstlichen Autorität eines Bürgermeisters verband. Ich erinnere mich noch gut an einige anonyme Briefe, in denen Zeitungsbilder steckten, auf denen man mir mit Kugelschreiber die fehlende Krawatte aufgemalt hatte und darunter schrieb: So, Herr Bürgermeister!. Doch nach einigen Das Bauamt informiert Richtlinien für Zuwendungen zu Kleinkläranlagen (RZKKA) Förderrichtlinie befristet bis Das Wasserwirtschaftsamt Kempten unterrichtet, dass die Richtlinie für Zuwendungen für Kleinkläranlagen (RZKKA) zum ausläuft. Eine Verlängerung der RZKKA über 2014 hinaus wird ausgeschlossen. Es ist daher wichtig, dass die Sammelanträge der Kommunen bis spätestens Mittwoch, 31. Dezember (Datum Poststempel WWA) beim Wasserwirtschaftsamt Kempten vorliegen. Sammelanträge, die nach dem Stichtag eingehen, können nicht mehr gefördert werden. Um den Termin einhalten zu können, sind die Einzelanträge bis Dienstag, 30. November bei der Gemeinde einzureichen. Da zur Antragstellung die Kleinkläranlage fertiggestellt und abgenommen sein muss, ist mit der Maßnahme unter Beauftragung eines Sachverständigen rechtzeitig zu beginnen. Wertstoffhof Ottobeuren ab April länger geöffnet Um den Bürgern zukünftig noch mehr Service bieten zu können, hat der Wertstoffhof Ottobeuren ab April länger geöffnet. Am Freitag wird die Öffnungszeit von 17 auf 18 Uhr, am Samstag von 12 auf 13 Uhr verlängert. So besteht die Möglichkeit, einmal in der Woche Wertstoffe auch abends und über Mittag abzugeben. Die neuen Öffnungszeiten gelten ab Freitag, 4. April. Bei Fragen gibt die Abfallwirtschaftsberatung Auskunft unter Telefon (08261) und Alle Öffnungszeiten und viele Informationen zu den Wertstoffhöfen findet man auch im neuen Abfallkompass im Internet unter wertstoffhoefe Das Bürgerbüro informiert Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen während der Vegetationszeit Nach dem Bayerischen Naturschutzgesetz dürfen während der Nutzzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses. Im Interesse der Landwirte bitten wir um Beachtung. Gehwegparken ist nicht erlaubt Vielfach lässt sich in Ottobeuren die Situation beobachten, dass Fahrzeuge ganz oder teilweise auf einem Gehweg geparkt werden und die Fußgänger dadurch gezwungen werden, auf die Fahrbahn auszuweichen. Was viele Verkehrsteilnehmer vielleicht nicht wissen: Das Parken auf

4 Ausgabe 4/2014 Seite 4 Gehwegen, selbst wenn nur eine Hälfte des Fahrzeuges auf einem Gehweg steht, ist nach der Straßenverkehrsordnung untersagt. Eine Ausnahme gilt nur, wenn es durch eine entsprechende Beschilderung oder Markierung ausdrücklich erlaubt ist. Das Verbot, auf Gehwegen zu parken, dient dabei einem durchaus ernsten Zweck, nämlich der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer. Denn gerade den Fußgängern, für die der Gehweg eigentlich da ist und denen er die nötige Sicherheit bieten soll, werden durch Gehwegparker die größten Probleme bereitet. Insbesondere Eltern mit Kinderwagen oder Personen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, bleibt vielfach nur der mitunter gefährliche Umweg über die Fahrbahn. Wenn es sich bei dem Gehweg dann auch noch um einen Schulweg handelt, können ganz schnell auch die kleinsten und schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft betroffen sein. Die allermeisten Gehwegparker handeln erfahrungsgemäß in der sicher gut gemeinten Absicht, den fließenden Verkehr so wenig wie möglich zu behindern. Das ist jedoch die völlig falsche Sichtweise. Auf der Straße parkende Fahrzeuge zwingen die Fahrzeugführer zu höherer Aufmerksamkeit sowie zu einer geringeren Geschwindigkeit und unterstützen so unbewusst die Verkehrssicherheit. Dass durch Parken auf dem Gehweg die Sicherheit von Fußgängern gefährdet wird, wird vielfach nicht erkannt. Das Parken auf einem Gehweg stellt übrigens auch eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar, welche mit einem Verwarnungsgeld belegt werden kann. Holzige Gartenabfälle werden gesammelt Holzige Gartenabfälle, die zu Hackschnitzeln verarbeitet werden können, also zum Beispiel Baum- oder Strauchschnitt ohne Grün, werden am Dienstag, 8. April ab 7.00 Uhr, wieder in Ottobeuren und Ortsteile abgeholt. Dabei handelt es sich um die erste von vier Gartenabfallsammlungen in diesem Jahr. Schilf, Thuja oder Laub werden bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Sie können erst bei der zweiten, dritten und vierten Gartenabfallsammlung an den Straßenrand gestellt werden. Um den Sammlern die Arbeit zu erleichtern, bittet die Abfallwirtschaftsberatung, folgende Dinge zu beachten: Gartenabfälle mit natürlichem, starkem Bindfaden (Spagat, Paketschnur) bündeln. Kunststoff-Stricke dürfen nicht verwendet werden. Darauf achten, dass die Gartenabfallbündel nicht mehr als 25 Kilogramm wiegen. Der Durchmesser von Ästen und Stämmen darf höchstens 15 Zentimeter betragen. Die gebündelten Äste dürfen nicht länger als 1,50 Meter sein, da sie ansonsten nicht in die Schüttung des Fahrzeuges passen. Springsäcke, Metallwannen und Schubkarren sind für die Bereitstellung nicht geeignet und werden nicht entleert. Einen leicht zugänglichen Sammelplatz an der Straße suchen, an dem niemand behindert wird. Mitgenommen werden je Haushalt bis zu zwei Kubikmeter Gartenabfälle. Info: Bei Fragen kann man sich an die Firma Dorr unter Telefon (08341) oder an die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter Telefon (08261) oder -467 wenden. Die Abfuhrtermine sowie Tipps zur richtigen Entsorgung sind auch im Internet unter zu finden. Schulweg: Hohe Unfallrisiken durch Kickboards und Roller Grundschüler erleiden mehr Unfälle mit dem Roller als mit dem Fahrrad Morgens sieht man sie oft: Kinder, die auf Kickboards, Rollern oder Waveboards in oft halsbrecherischer Geschwindigkeit zur Schule rasen. Allerdings steigt mit der Geschwindigkeit auch die Unfallgefahr. Schon der kleinste Stein, ein Ästchen, ein Gullideckel oder auch nur eine Unebenheit auf dem Gehweg können die Räder abrupt stoppen. Das Kind stürzt, zieht sich Schürfwunden, Prellungen oder, schlimmer, Kopf- und Zahnverletzungen zu. Die Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB) appelliert deshalb an Eltern, ihre Kinder nicht mit diesen Geräten zur Schule fahren zu lassen. Eine sichere Alternative sind Roller mit großen Rädern und Bremsen und verkehrssichere Fahrräder. Im Jahr 2012 verletzten sich rund Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren auf dem Weg zur Schule. Darunter wurden knapp 680 Unfälle mit Kickboards und Rollern registriert. Damit stürzten Grundschüler häufiger mit dem Roller als mit Fahrrädern, die rund 610 Unfälle ausmachten. Hohe Geschwindigkeit, kaum Kontrolle Auf Wave- oder Kickboard sind die Kinder oft genauso schnell unterwegs wie ihre Schulkameraden auf dem Fahrrad. Allerdings haben Fahrräder vergleichsweise große Räder und eine Bremse. Ihnen können deshalb kleine Hindernisse oder eine schlechte Beschaffenheit des Weges nichts anhaben. Ist ein Kind dagegen auf dem Waveboard, eine Art Skateboard mit nur zwei Rollen, oder auf dem kleinen leichten Kickboard unterwegs, verliert es leichter die Kontrolle über das Fahrzeug. Es knallt ungebremst auf Gehweg oder auf Straße. Selbst eine komplette Schutzausrüstung, bestehend aus Helm sowie Schonern für Knie, Handgelenke und Ellbogen, kann da wenig ausrichten: Wird das Kind zum Beispiel über die Lenkstange des Kickboards geschleudert, schlägt es häufig mit dem Gesicht, der Hüfte oder der Schulter auf der Straße auf. Dafür gibt es keinen Schutz. Wohin mit Schultasche oder Sportbeutel? Ein zusätzliches Risiko stellen Schultasche und Sportbeutel dar. Der Ranzen schränkt die Bewegungsfreiheit des Kindes schon beim normalen Fahren ein, muss dann noch der Sportbeutel in der freien Hand getragen werden, fehlt diese Hand auf dem Kickboard zum Gegensteuern. Die Fahrt wird zu einem unkalkulierbaren Risiko. energieberatung VG Ottobeuren Neue Energieeinsparverordnung (ENEV 2014) tritt am 1. Mai in Kraft Ab 1. Mai 2014 tritt die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2114) in Kraft. Sie verpflichtet die Verkäufer und Neuvermieter von Gebäuden einen Energieausweis ausstellen zu lassen und ihn bei der Besichtigung des Objekts vorzuzeigen. Auch in Vermietungs- oder Verkaufsanzeigen müssen zukünftig - Art des Energieausweises (Bedarf oder Verbrauch) - Endenergiebedarf des Gebäudes nach Energieeffizienzklassen (A+ bis H) - Baujahr des Gebäudes und Energieträger Heizung aufgeführt sein. Wer diesen Pflichten nicht nachkommt, begeht ggf. eine Ordnungswidrigkeit und es drohen ihm Bußgelder bis zu Euro. Die bisherige Regelung der ENEV 2009 hat vorgeschrieben, dass der Energieausweis nur auf Verlangen des künftigen Mieters oder Käufers vorzulegen war. In Immobilienanzeigen mussten keine Pflichtangaben gemacht werden. Weitere Energietipps gibt es bei der - Energieberatung Ottobeuren. Der Beratungstag im April ist der ab 16:00 Uhr. Telefon während der Beratung , Anmeldung erbeten unter / Luitpoldstraße Ottobeuren Tel / Hafner.villa@t-online.de

5 Ausgabe 4/2014 Seite 5 Energiemanagment: Anzeigetafel Schulzentrum Am 19. Dezember 2013 wurde im Eingangsbereich des Erweiterungsbaus im Schulzentrum eine Anzeigetafel installiert, die neben dem Tages- und Gesamtertrag auch die aktuelle Leistung der installierten PV-Anlage anzeigt. Diese Anzeigetafel wurde im Rahmen einer Fördermaßnahme zur Visualisierung des Ertrags aus erneuerbaren Energien durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu fast 100% gefördert. Ziel der Förderung ist die Veranschaulichung dieser Technologie u.a. auf öffentlichen Gebäuden. Den Schülern wird damit leicht verständlich veranschaulicht, wie viel (Sonnen) Energie durch den Einsatz der Photovoltaik-Anlage mit einer installierten Leistung von 50,76 kwp auf dem Dach des Erweiterungsbaus umweltfreundlich produziert werden kann. Im Jahr 2013 waren dies mehr als kwh. Pannenkurs für Radler kam gut an Der vom Energieteam Ottobeuren angeregte Pannenhilfekurs für Radler ist so gut angekommen, dass es nach den zwei ersten noch einen weiteren Termin geben soll. In der Werkstatt von Anne s Bike Shop lernten die Teilnehmer unter Anleitung von Inhaber Karl-Heinz Reingen (Zweiter von rechts) und dessen Mitarbeiter Reinald Schmöller (Dritter von rechts), beispielsweise wie Vorderoder Hinterrad auszubauen sind bei Gangschaltung oder beim Elektrorad. Da muss zuerst der Aku abgenommen werden. Es ging auch um geeignetes Werkzeug und Radpflege. Die Kosten übernahm das Energieteam. Wie dessen Vertreter Stefan Kiening (links kniend) dazu erklärte, sei auch die umweltfreundliche Mobilität ein Thema. Man wolle zum Radfahren anregen. Silber- und 72 Bronzemedaillen überreichten Bürgermeister Bernd Schäfer und Sportreferent Willi Höbel an fünf Mannschaften und neun Einzelsportler. Einen interessanten Akzent erhielt die Feier im Kursaal durch Gerhard Hoffmann. Der aus Ottobeuren stammende Physiotherapeut berichtete von seinem Werdegang und seiner Arbeit beim FC Bayern München seit etwa 20 Jahren. Über Einzelehrungen in Silber für ihre ersten Plätze bei Bayerischen Meisterschaften freuten sich Anna Pfeiffer vom Reit- und Fahrverein Ottobeuren sowie Selina und Marcel Welschinger vom Schützenverein Günztal Eldern: Pfeiffer gewann im Vierkampf der A-Junioren; Selina war Beste im Bogenschießen Blankbogen in der Halle U14 und Marcel in der Klasse U20. Bronze erhielten die Reiterinnen Julia Pfeiffer für einen ersten Platz bei der Schwäbischen Meisterschaft und Doreen Rudolf für einen zweiten Platz. Erste Plätze in der Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen Feld brachten Bronze für Jasmin Schütz, Svenja Kuhn und Dominik Fritsche. Wolfgang Welschinger erhielt Bronze für seinen dritten Rang bei der Bayerischen Meisterschaft Ü45 im Bogenschießen in der Halle. Mit Bronze geehrte Mannschaften: Die Handball-Damen wurden für Platz eins in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Bezirksoberliga ausgezeichnet. (Gabi Brugger, Christina Dietlein, Tatjana Ganser, Franziska Huber, Lea Brütting, Anna Keck, Christiane Kathan, Andrea Holdenried, Jana Fröhlich-Wegmann, Akelei Schuler, Pia Hitzlberger, Bettina Braun, Ines und Camilla Schulz, Nicole Schneider, Lena Keßler, Elena Albrecht, Marion Hegemann, Cosima Eckermann). Die Fußball-Damenmannschaft wurde Meister in der Bezirksoberliga Schwaben. (Alexandra Albrecht, Michaela Fauter, Julia Niederwieser, Brigitte Erdle, Sylvia Filgis, Ann-Cathrin Anders, Maria Peschke, Monja und Marina Rudhart, Sandra Rothärmel, Carina Pelzl, Daniela Greither, Katja Link, Verena Schmibauer, Sarah Frank, Janine Jakob, Svenja Ganser, Thomas Schropp/Trainer, Miriam Demmler, Verena Jöchle, Doris Reisacher, Bianca Schedel) Die Tischtennis-Mannschaft belegte Platz eins bei den Jugendmeisterschaften und stieg in die 1. Bezirksliga auf. (Hannes Eberhard, Frederic Schrödl, Daniel Haugg, Christopher Schrödl, Manuel Fiebig) Die Juniorenmannschaft im Damenfußball wurde Schwäbischer Meister 2013 im Hallenfußball U13. (Leonie Schimkus, Hannah Ballwieser, Annika Hummel, Eva Peschke, Amelie Bail, Maria Sinner, Emilie Lecocq, Janina Bitzer, Maria Obkircher, Nadine Weixler, Leonie Hebel) Bronze gab es weiter für die Mannschaft des Trachtenvereins Günztaler Ottobeuren für einen zweiten Platz beim Jugendwertungsplatteln auf Bezirksebene. (Philipp Grabher, Tobias Gaiser, Lukas Schneider, Sarah Schneider, Lara-Maria Appel, Melissa Pfeilschifter, Laura Helm) Ottobeuren ehrte 75 Sportler Die Marktgemeinde Ottobeuren hat 75 meist junge Sportler für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2013 ausgezeichnet. Drei Die höchsten Auszeichnungen der Sportlerehrung 2013 waren dreimal Silber für Anja Pfeiffer sowie Selina und Marcel Welschinger. Mit im Bild Sportreferent Willi Höbel, Bürgermeister Bernd Schäfer und als Gastreferent Gerhard Hoffmann, Physiotherapeut bei FC Bayern München.

6 Ausgabe 4/2014 Seite 6 Rudolf-Diesel-Straße Ottobeuren Telefon: ( ) Telefax: ( ) info@autohaus-koepf-hoegg.de Ihr Partner rund ums Auto - für alle Automarken Āutohaus Köpf und Högg TOURISTIKAMT-INFO gesperrt und nur bedingt möglich! Wir bitten Sie, dies zu beachten und bedanken uns für Ihr Verständnis! 11. Ottobeurer City-Lauf Ausschreibung Samstag, 26. April 2014 Beginn 15:00 Uhr Ausrichter: Sportservice Stefan Reichel in Zusammenarbeit mit dem Markt Ottobeuren Informationen: Stefan Reichel unter Tel: info@sportservicereichel.de, Touristikamt Ottobeuren unter Tel: touristikamt@ottobeuren.de Wettkampfort: Ottobeuren Marktplatz Wettbewerbe: 15:00 Uhr Bambini-Lauf 350 m ab Jg und jünger 15:15 Uhr Schülerinnen C (Jg. 03/04) / D (Jg. 05/06) 1 Runde (1.060 m) Schüler C (Jg. 03/04) / D (Jg. 05/06) 15:45 Uhr Schülerinnen A (Jg. 99/00) / B (Jg. 01/02) 2 Runden Schüler A (Jg. 99/00) / B (Jg. 01/02) Jugend männl./weibl. A (Jg. 95/96) / B (97/98) und Rollstuhlfahrer 2 Runden 16:15 Uhr Hauptlauf 5 Runden (5.300 m) Damen / Herren / alle Altersklassen 17:15 Uhr Staffellauf (4 x m) 4 Runden (4.240 m) (3 Herren + 1 Dame) Start und Ziel: Rathaus Ottobeuren Zeitmessung (Chip) und Auswertung: Abavent GmbH Meldungen: Nur Onlineanmeldung unter: oder direkt unter Meldegebühren: Bambini: 1.-, Schüler: 3,-, Übrige: 5,- Staffel 10,- (Nachmeldungen sind bis 60 min vor dem Start möglich, Zusatzgebühr: 3.-, Bambini und Staffel frei) Auszeichnungen: Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Die drei Erstplatzierten jeder Wettkampfklasse, sowie beim Hauptlauf zusätzlich die Wettkampfklasse ab M65 erhalten jeweils einen Ehrenpreis. Hinweise: Haftung wird nicht übernommen! Umkleidemöglichkeit im Haus des Gastes. Informationen für die betroffenen Anlieger: Am Samstag, 26. April, in der Zeit von 14:30-18:30 Uhr ist die Zufahrt in die Bahnhofstr., die Alexanderstr., die Luitpoldstr., die Ludwigstr., die Schützenstr. und Guggenberger Str. teilweise Jubiläumsprogramm 1250 Jahre Benediktinerabtei Ottobeuren Das komplette Jahresprogramm zum 1250-jährigen Jubiläum der Benediktinerabtei Ottobeuren erscheint Anfang April und ist bei der Klosterpforte und im Touristikamt, Marktplatz 14 erhältlich. Frühling liegt in der Luft Kleine Geschenke für jeden Anlass aus Ihrem Blumenfachgeschäft Frohe Ostern wünscht Blumen Plersch Memminger Straße 16 OTTOBEUREN Telefon / 2 36 Ausstellung Otto Steiner in Memoriam zum 90. Geburtstag Unter großem Besucherinteresse hat die Ausstellung Zum 90. Geburtstag in Memoriam Otto Steiner im Haus des Gastes stattgefunden. Sie erinnerte an einen Ottobeurer Künstler, der viele Jahre in Bad Godesberg gewirkt hat. Maßgeblich dazu beigetragen hat Gerlinde Miller. Sie hat vor fünf Jahren noch zusammen mit dem 2010 verstorbenen Künstler den großen Bestand geordnet und nun mit der Witwe Viktoria Steiner die Ausstellung vorbereitet. Sie wollen Steiners Werk nicht nur bewahren, sondern auch der Öffentlichkeit zugänglich machen. In der Auswahl der etwa 50 Bilder eröffnete

7 Ausgabe 4/2014 Seite 7 die Präsentation im Kursaal einen Blick auf das vielfältige Schaffen Steiners in verschiedenen Techniken wie Öl, Ölkreide, auf Holz oder hinter Glas, Abdruckbilder und Zeichnungen mit seinen Themen Natur, Wirklichkeit und Traum. Ergänzt wurde die Werkschau durch gebundene Blätter und Mappen des Künstlers. Gern hat er in seine Motive in seiner charakteristischen Handschrift poetische Gedanken eingeschrieben. Reinald Scheule sprach in seiner Laudatio von einer guten Botschaft in Steiners Bildern und von einer den Menschen aufbauenden Kunst. Steiner zog 1954 mit seiner Frau nach Bad Godesberg und arbeitete bis zum Ruhestand 1989 als Kunsterzieher am Aloisiuskolleg. Er veröffentlichte mehrere selbst illustrierte Gedichtbände und hatte zahlreiche Ausstellungen unter anderem in Köln, Paris, Dortmund und auch mehrfach in Ottobeuren kam Steiner zurück in seinen Heimatort, wo er 2010 im Alter von 86 Jahren starb. In der Ausstellung von Otto Steiner war das Titelbild der Einladung ein Blickfang: Traumbaum. Katholischer Frauenbund VEREINE Mittwoch, :30 Uhr, Frauenbundzimmer Singabend Dienstag, :00 Uhr, Pfarrheim St. Michael Gedanken zur Fastenzeit Mittwoch, :00 20:30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,-- Freitag, :00 Uhr, kleiner Marktplatz bei der Genobank mit Rahmenprogramm Aufstellung des Osterbrunnens, wir bitten um Abgabe von Buchs, Eibe, etc. ab Montag, bei Fam. Hatzelmann Mittwoch, :00 20:30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,-- Samstag, :00 Uhr, Pfarrheim St. Michael Frauenfrühstück mit Vortrag Lebensmittel unter die Lupe genommen von Ernährungsberaterin Gudrun Uhl. Anmeldung bis Mittwoch, unter Tel Osterkonzert der Blasmusik TERMINE Grabmusik des Kirchenchores am Karfreitag Am Karfreitag, 18. April um Uhr setzen Kirchenchor und Kirchenorchester der Basilika unter Leitung von Dr. Josef Miltschitzky die alte Tradition in der Basilika fort, am Abend des Karfreitags eine geistliche Grabmusik in der verdunkelten Kirche aufzuführen. Im Gründungsjahr der Benediktinerabtei erklingen zwei Kompositionen Ottobeurer Mönche, P. Chrysostomo Kolbinger OSB, Plorans ploro in Domino (Trauermusik in d) und das von Luca Bacci spartierte Stabat Mater von P. Konrad Back OSB. Als Solisten wirken Susanne Jutz-Miltschitzky (Sopran), Hedwig Schöner (Alt), Jürgen Lehmann (Tenor), Michael Hoerburger (Bass), Dr. Silvia Rieder (Viola d amore), Gabriel Miltschitzky (Violine) und Annette Nützel (Orgel) mit. Der Kirchenchor der Basilika bittet die Besucher um eine großzügige Spende, damit die Unkosten der Aufführung gedeckt werden können. Dr. Josef Miltschitzky A. Tschugg Gartengestaltung Stephansrieder Str Ottobeuren Tel / Fax / Mobil: 0172 / Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren veranstaltet am Ostersonntag, 20. April um 20 Uhr wieder ihr traditionelles Jahreskonzert in der Aula des Schulzentrums. Zu Beginn wird das Vororchester mit seinem Leiter Wolfgang Kirchmann einige Kostproben ihres Könnens zum Besten geben. Dirigent Peter Oswald hat auch für dieses Jahr wieder ein interessantes und vielseitiges Programm zusammengestellt. Die Ouvertüre zur bekannten Oper Nabucco von Guiseppe Verdi wurde von Franco Cesarini für Blasorchester arrangiert. Seit der Uraufführung seines Werkes 1842 galt Verdi allgemein als Anhänger der italienischen Sache, nachdem der Chor der gefangenen Hebräer das Publikum zu Freiheitsbekundungen hingerissen hatte. Die Steven-Reineke-Komposition Into the Raging River hat eine wilde Fahrt auf einem reißenden Fluss zum Thema. Geschichten in Musik umwandeln ist eine Spezialität von ihm und das Stück klingt so eindrucksvoll, dass die Zuhörer sich hierbei inmitten einer spritzigen Bootsfahrt wähnen. Abschied der Gladiatoren von Hermann Ludwig Blankenburg ( ) ist der Marsch, der ihm1906 zu seinem internationalen Durchbruch verhalf. A Huntingdon Celebration von Philip Sparke ist eine kurze, lebhafte Ouvertüre. In dieser abwechslungsreichen Komposition erscheinen verschiedene Themen und Phrasen einmal in einzelnen Instrumentengruppen, dann spielt wieder das gesamte Blasorchester. Die Fanfare der Eröffnung rundet schließlich ein Werk ab, mit dem sich die Kapelle von vielen Seiten präsentieren kann. Mitreißend, kraftvoll und ungemein spannungsgeladen wirkt die Komposition Rapsodia Sajonia, deren Titel sich auf die sächsische Herkunft des Komponisten Josef Bönisch bezieht (Sajonia = Sachsen). Mit den beiden letztgenannten Stücken wird die Blasmusikgesellschaft auch am Wertungsspiel in Hawangen teilnehmen. Mit den schönsten Melodien des weltberühmten Musicals Starlight Express wird das Konzert zu Ende gehen. Das von Jerry Novak arrangierte Stück bietet einen Querschnitt durch die verschiedensten Musikrichtungen, so dass sich sein musikalischer Bogen vom Rock n Roll über Blues bis zum Break Dance und Country spannt. Die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren freut sich auf zahlreichen Besuch.

8 Ausgabe 4/2014 Seite Ottobeurer Marktmeisterschaft Der Schützenverein Günztal Eldern informiert über die 15. Marktmeisterschaft von Donnerstag, 3. bis Samstag, 5. April. Eingeladen sind alle Vereine, Organisationen, Stammtische, Betriebssportgemeinschaften und Hobbyvereine. Schriftliche oder telefonische Anmeldungen sind bis Montag, 31. März an Schützenmeister Armin Kummer, Schreib- und Spielwaren, Bahnhofstr. 22, Tel (oder armin.kummer@t-online. de ) bzw. an den Sportleiter Thomas Dolpp, Bodenseestr. 35, Memmingen, Tel / (oder annetteundthomas. dolpp@t-online.de) zu richten. Die Schießzeiten sind am Donnerstag, 3. April ab 16 Uhr, am Freitag, 4. April ab 16 Uhr und am Samstag, 5. April von Uhr bis Uhr. Preisverteilung ist am Samstagabend um 20 Uhr im Schützenheim in Eldern. Von jeder Mannschaft sollte mindestens ein Teilnehmer anwesend sein, um Urkunden und gegebenenfalls Preise in Empfang zu nehmen. An allen Tagen werden unsere Gäste bewirtet. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften stellen, mit beliebig vielen Schützen, wovon aber nur die besten fünf in die Wertung kommen. Aus rechtlichen Gründen wird das Mindestalter auf 14 Jahre festgesetzt. Aufsicht und Fachpersonal zur Betreuung sowie Gewehr und Munition stehen zur Verfügung. Die Startgebühr inkl. Versicherung beträgt wie bisher 4,-, für Jugendliche (Jahrg und jünger) 3,- und ist bei der Anmeldung zu entrichten. In den vergangenen Jahren konnten wir über 9000 Euro als Spenden überweisen. Auch in diesem Jahr wollen wir 1 Euro pro Teilnehmer für soziale Zwecke spenden. Nachmeldungen sind noch möglich. Diese Ausschreibung ist allen Vereinen und Organisationen postalisch zugegangen oder persönlich überreicht worden. Weitere Termine: Am Sonntag, 13. April führt der Schützenverein das traditionelle Ostereierschießen durch, zu dem alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige und Freunde herzlich eingeladen sind. Am Freitag, 25. April wird das vom SV Günztal Eldern organisierte 76. Gauschießen des Schützengaues Ottobeuren eröffnet. Sportschützengau Ottobeuren Luitpoldstraße Ottobeuren Tel / Hafner.villa@t-online.de Beim diesjährigen Sparkassencupfinale des Sportschützengaues Ottobeuren, ausgetragen vom Schützenverein Günztal-Eldern, zeigte sich der Nachwuchs des Gastgebers besonders erfolgreich und sicherte sich viele Pokale. Dieser bereits seit 2005 ausgetragene und von der Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim gesponserte Wettbewerb für den Schützennachwuchs hat sich zum festen Bestandteil im Schützenkalender entwickelt. In drei Vorrunden wurden die Finalteilnehmer ermittelt, die am letzten Samstag auf der Schießanlage in Eldern die Sieger ermittelten. Dabei waren die jungen Schützen aus Eldern erneut dominierend und holten sich sowohl bei der Mannschafts- als auch bei den Einzelwertungen alle Titel.

9 Ausgabe 3/2014 Seite 9 Die Ergebnisse im Einzelnen: Mannschaftswertung: 1. Eldern I 809,0 Punkte, 2. Attenhausen I 792,0 Punkte, 2. Eldern II 784,8 Punkte. Einzelwertung: Schüler: 1. Verena Ettmüller 93,7 Ringe, Jugend: 1. Jonas Kummer, 97,5 Ringe Junioren: 1. Elena Albrecht, 97,9 Ringe Wir hoffen, dass sich einige fleißige Hände hierfür bereit erklären. Planung und Organisation übernimmt der Vorstand Bernhard Schneider. Als Dank gibt es nach getaner Arbeit für die freiwilligen Helfer eine Brotzeit. Zum offenen Volkstanz unter dem Tanzleiter Josef Grimm lädt der Trachtenverein am Samstag, 26. April um 20 Uhr ins Pfarrheim St. Michael ein. Herzliche Einladung an alle, die gern das Tanzbein schwingen. Frohe Ostern! Die siegreichen Gewinner Elena Albrecht, Verena Ettmüller, Jonas Kummer Viele Ehrungen beim TSVO Gold für Lanzendörfer Bei der 22. Ordentlichen Delegiertenversammlung des TSV Ottobeuren im November 2013 gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Treue und Verdienste. Für 60 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV und im TSVO wurde das Ehrenmitglied Josef Hampp mit der goldenen Nadel geehrt. Diese Ehrung erhielt für 50 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV und TSVO auch das Ehrenmitglied Karin Berger-Haggenmiller. Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim BLSV und TSVO gab es acht Ehrungen mit der silbernen Nadel: Johann-Georg Balle, Margit Bingger, Herbert Empl, Albert Frei, Klaus Huber, Thomas Plersch, Hans Peter Waibel, Georg Ripfel. Die goldene Ehrennadel des TSVO für besondere große Leistung erhielt Wolfgang Lanzendörfer. Neben seiner 40-jährigen Mitgliedschaft war er 10 Jahre Abteilungsleiter Eisstock und 22 Jahre Schriftführer. Maßgeblich beteiligt war er am Bau des TSVO-Vereinsheims, 1981 beim Bau der Eisstockanlage mit sechs Bahnen, am Clubheim und sämtlichen Erweiterungsbauten, an der Platzerneuerung mit Drainage und Belag 1997 und am Parkplatzneubau Lanzendörfer sei kurz gesagt immer da, wenn man ihn brauche, so die Laudatio. (Durch ein Versehen der Redaktion erscheint dieser Beitrag erst jetzt im Life. Wir bitten das zu entschuldigen) Hahn oder Henne Eierbecher Salz- und Pfefferstreuer Serie - jeweils in Farbe taupe-weiß Bund Naturschutz in Bayern e.v. Vielfalt erleben Was dümpelt im Tümpel In einem gemeinsamen Projekt mit der Kreisgruppe Ostallgäu des Bund Naturschutz wollen wir unterschiedliche Lebensräume kennen lernen und Vielfalt erleben. Am Mittwoch, 23. April nehmen wir das Leben in den Tümpeln unter die Lupe und hören und sehen, wer wie wann quakt und welcher Freund und Feind sonst noch im Tümpel dümpelt. Treffen ist um 14 Uhr im Günztal, von dort aus radeln wir gemeinsam zur Bund Naturschutz Hütte. Teilnehmen können alle neugierigen und naturinteressierten Kinder im Grundschulalter. Die Kinder benötigen dem Wetter angepasste Kleidung, Gummistiefel, evtl. Ersatzhose und -schuhe, Getränk, eine kleine Brotzeit sowie 2 Euro für das Material. Weitere Informationen und Anmeldung bei Iris Schäck (08332) oder Martina Hühner (08332) Um Anmeldung bis 22. April wird gebeten. Michaela Görres Trachtenverein im April Am Samstag, 5. April findet um 20 Uhr der Bockbieranstich im Trachtenheim statt, für die Unterhaltung sorgen Bernd und der Trachtenverein. Darauf folgend findet am Sonntag, 6. April um 10 Uhr der Bockbierfrühschoppen in der Trachtenstube statt, mit Mittagstisch. Alle Freunde und Gäste sind hierzu herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Säuberungsaktion Rama Dama Der Trachtenverein Günztaler Ottobeuren veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die Aktion Rama Dama für unseren schönen Heimatort Ottobeuren. Treffpunkt ist am Donnerstag, 24. April um 9 Uhr auf dem Marktplatz. Es sollte im Interesse aller Ottobeurer sein mitzuhelfen, den achtlos weggeworfenen Müll zu entfernen.

10 Ausgabe 4/2014 Seite 10 Seit über 105 Jahren Memminger Straße 35 Bad Grönenbach Telefon / 3 49 Bäckerei 7 Tage frisch Ihr freundlicher Bäcker vor Ort! Lernen Sie uns kennen! Konditorei NEU in Ottobeuren (bei Metzgerei Baur) Ludwigstraße 33 - bereits ab 6.00 Uhr geöffnet - NUR am DO und NUR in Ottobeuren - solange Vorrat reicht - gratis! Fähndrich s Probiertüte - gefüllt mit Leckerem vom Bäcker - Bei uns können Sie auch frühstücken. Jeden ersten Mittwoch im Monat Frühstücksbuffet Theaterverein der Pfadfinder jetzt wird s ernst! Zahlreiche Pfadfinder aus verschiedenen Generationen trafen sich, um den Kulissenbau zum großen Projekt des Freilichttheaters Silach die Gründungsgeschichte des Kloster Ottobeuren voranzutreiben. So wurden inzwischen über 25 Meter Kulissen mit technischen Raffinessen gefertigt und zum großen Teil schon kunstvoll bemalt. Das Stück spielt um Kronburg, im Jahre 764: Immer wieder liefert sich Silach, der Graf des Illergaues, blutige Gefechte mit seinem Todfeind, dem Raubritter Ansbrand von Stephansried, welcher die ganze Illergegend in Angst und Schrecken versetzt. Angestiftet von seinem skrupellosen Freund und Berater Leidrad treibt er raubend und mordend sein Unwesen. Als sich auch noch der von Silachs Tochter verschmähte Randulph von Eisenburg mit den ruchlosen Gesellen verbündet, kommt es zur endgültigen Abrechnung, an deren glücklichem Ende die Stiftung des Klosters Ottobeuren steht. Die Aufführungen finden zwischen 18. Juli und 6. August im Klosterhof statt. Ab April können im Touristikamt Karten und Gutscheine erworben werden. Vielleicht eine Geschenkidee? Weitere Infos finden sich unter: Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Am Freitag, 11. April findet um 14 Uhr im kleinen Brauhaus am Kloster die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Zum Seniorenausflug nach Langen bei Bregenz am Donnerstag, 24. April lädt die Arbeiterwohlfahrt herzlich ein. Abfahrt ist um 9 Uhr am Marktplatz, in Langen wird unter musikalischer Unterhaltung in Toni s Kuhstall eingekehrt und die Rückkehr ist gegen 18:30 Uhr geplant. Anmeldungen ab 8. April bei Wolfgang Lanzendörfer Tel DAS ACHTSAMKEITSTRAINING Jeden Montag von Uhr in Ottobeuren Maria Klus-Wölfle Praxis für Körper- und Psychotherapie (HPG) Piechlerstr.10, Ottobeuren Tel. 0170/

11 Ausgabe 4/2014 Seite 11 Stiftung KulturLandschaft Günztal Frühlingswanderung ins Kettershauser Ried Am Sonntag, 27. April um 14 Uhr findet eine Frühlingswanderung unter der Führung von Peter Guggenberger - Waibel statt. Auf einer naturkundlichen Rundtour durch die Moorlandschaft des Kettershauser Rieds stellt er Frühlingsboten aus der Tier- und Pflanzenwelt vor. Treffpunkt: Mohrenhausen bei Kettershausen, Kläranlage zwischen Mohrenhausen und Tafertshofen. Am Tag der Veranstaltung sind wir unter: zu erreichen. Bitte denken Sie auch an geeignetes Schuhwerk weiterführende Informationen. - oder Guenztalstiftung Im März war das Museumsteam bei der Internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst artkarlsruhe vertreten und hat das neue Ottobeurer Kunstmuseum vorgestellt. Die vom Förderverein Kunst+Werk Diether Kunerth unter Leitung von Schriftführerin Inge Bechteler organisierte Kunstfahrt am 15. März hatte deshalb kurz entschlossen diese Messe zum Ziel. Der Verein bereitet ehrenamtliche Helfer für Ihre Arbeit im Museum vor. Die künftigen Öffnungszeiten des Museums: Vom 1. April bis 31. Oktober: Dienstag - Freitag Uhr, Samstag u. Sonntag Uhr. Vom 1. November bis 31. März: Montag, Dienstag, Mittwoch geschlossen. Donnerstag u. Freitag Uhr, Samstag u. Sonntag Uhr. Ganzjährig montags geschlossen Festliches Kirchenkonzert mit symphonischer Blasmusik und Chor Musikalisches Neuland betreten der Ottobeurer Chor96 und die Musikkapelle Attenhausen e.v. mit einem gemeinsamen Konzert in St. Andreas in Attenhausen. Am Sonntag, 6. April, werden die beiden Ensembles nicht nur für sich, sondern mit mehreren geistlichen Werken auch gemeinsam auftreten. In dem etwa einstündigen Konzert wird das Traditionsensemble überwiegend symphonische Stücke spielen, während der Chor vor allem große romantische Werke beisteuert. Die Konzertidee entstand, nachdem der Leiter der Blasmusik, Hans Dering, im Chor96 von Helmut Scharpf mitsingt und die Überlegung entstand, die Kräfte einmal zu bündeln. Pater Robert wird in das Kirchenkonzert einführen. Beginn ist um 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Das Kuratorinnen-Team im Foyer des neuen Museums Regina Gropper (von links), Sabine Brecheisen und Dr. Saskia Wiedner. Öffnungszeiten täglich auch Sonn- u. Feiertag von CHRISTL S SB-SONNENSTUDIO Bahnhofstraße Ottobeuren Wir freuen uns auf Ihren Besuch Inhaber: Christiana Neureiter Neues Team des Museums für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Die Eröffnung des Museums für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth Ottobeuren am 24./25. Mai rückt näher und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Um die vielfältigen Zielsetzungen des neuen Kunsthauses kümmert sich ein neues dreiköpfiges Team. Die Kulturwissenschaftlerin und promovierte Philologin Dr. Saskia Wiedner ist als Kuratorin und Sammlungsleiterin betraut. Sie soll als Sprecherin und Koordinatorin das Museum profilieren und mit dem Künstler zusammen weitere Projekte des Museums konzipieren. Zum Team gehören die beiden Kulturwissenschaftlerinnen Regina Gropper und Sabine Brecheisen. Groppers Aufgaben als Kunstpädagogin liegen bei Konzeption, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit und die Arbeitsschwerpunkte der Museumspädagogin Brecheisen bei Kommunikation und Museumspädagogik. Marco van Bel hat seine Arbeit niedergelegt. Der Künstler Diether Kunerth bereitet die erste Ausstellung vor. Die Eröffnungsausstellung steht unter dem Titel Ägypten Malerei und Skulpturen von Diether Kunerth. Tag der offenen Tür wird Sonntag, 25. Mai sein. Es soll eine ganze Eröffnungswoche geben und dabei Zielgruppen wie Familien, Kinder oder Senioren besonders angesprochen werden. Erste Mitgliederversammlung der Tenterfield-Freunde Der neue Verein der Freunde und Förderer der Partnerschaft Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren - Tenterfield hielt seine erste Mitgliederversammlung im Kursaal ab. Der Partnerschaftsverein mit Tenterfield in Australien ist im Oktober 2013 gegründet worden und zählt laut dem Ersten Vorsitzenden Reinhard Lohr 43 Mitglieder. Im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Abtei Ottobeuren soll beim diesjährigen Ottobeurer Fescht neben den Partnerstädten Norcia und Saint- Donat auch Tenterfield eingeladen werden. Mit dem Bierfest 2015 in Tenterfield sei bereits ein größeres Projekt in Vorbereitung. Das Organisationsteam um den Vorsitzenden Lohr, Schatzmeister Edmund Mikusch und Martin Wegele plant die Reise vom 28. Februar bis 21. März 2015 mit der Original Bavarian Brassband. Neben Tenterfield und den zahlreichen Auftritten der Band auch im Altersheim, in Pubs oder bei Gottesdiensten würden auch Tage an der Goldcoast und Ausflüge um Melbourne vorgesehen.

12 Ausgabe 4/2014 Seite 12 Bürgermeister Bernd Schäfer, der das Amt des Zweiten Vorsitzenden innehat, stellte Tenterfield Shire mit rund 6800 Einwohnern, dabei aber 90 Mal so groß wie die Verwaltungsgemeinschaft Ottobeuren vor. Wie er sagte, leben dort 84 Familien mit deutscher Abstammung. Schäfer erinnerte auch an viele Begegnungen und den Austausch junger Leute in den vergangenen zwölf Jahren. Der Vorsitzende Lohr und Martin Wegele zeigten Bilder und Videos vergangener Tenterfieldbesuche. Nun gehe es darum, weitere Mitglieder zu werben. Die Mitgliedsbeiträge betragen zwölf Euro für Einzelpersonen, 20 für Familien und 50 Euro für Körperschaften. Kontakt: Reinhard Lohr, Hawangen, Telefon 08332/95140 oder Gönnern Afrikas. (Die Kacuro Gruppe: Gahm Tel und Kopp Tel.1498) Wer sich am Projekt Maria Eldern - Hilfe zur Selbsthilfe beteiligen will, kann direkt an MISEREOR Aachen spenden. Kt. Nr bei PAX Bank Köln BLZ Verwendungszweck W Maria Eldern oder Kindermissionswerk Aachen Kt. Nr Pax Bank Köln BLZ Verwendungszweck A Für Spendenbeleg bitte vollständige Anschrift angeben. Obstbaumschnittkurs im Februar Organisationsteam Bierfest 2015 in Tenterfield von links: Martin Wegele, Edmund Mikusch und Vorsitzender Reinhard Lohr. Vortrag über Uganda: Bildung gegen Armut Der Verein der Uganda-Freunde lädt am Montag, 31. März um Uhr zu einem Vortrag Bildung gegen Armut ins Pfarrheim in Buxheim ein. Noch immer gehört Uganda zu den ärmsten Ländern der Welt. Gerade in den ländlichen Gebieten ist es für die Menschen schwer, eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Das größte Hemmnis ist immer noch die fehlende Bildung. Qualifizierte schulische Ausbildung zu ermöglichen, ist für die Uganda-Freunde e.v. das wichtigste Anliegen. In diesem Bereich unterstützt der Verein verschiedene Projekte, die Kindern und Jugendlichen eine Schul- und Berufsausbildung ermöglichen. Im Rahmen des Vortrags wird der Vorsitzende Peter Förg über den aktuellen Stand der Projekte informieren, die vom Verein in den letzten Jahren unterstützt worden sind. Isabel Rüßmann wird mit vielen Bildern über ihren Einsatz und über ihr Abenteuer Uganda berichten. Sie hat nach ihrem Abitur drei Monate in einem Jugend- Projekt von Pater Henry gearbeitet, der viele Jahre in Ottobeuren als Kaplan gearbeitet hat. Beim Obstbaumschnittkurs mit Markus Orf im Garten von Familie Hölzle in der Lindenstraße konnten die 26 Teilnehmer viel Wissenswertes und auch praktische Erfahrungen mit nach Hause nehmen. Zuerst wurden die dazu nötigen Werkzeuge vorgestellt: Rosenschere und Klappschere, Baumsäge mit verstellbarem Sägeblatt, ausfahrbare Schneidgiraffe und vierteilige, ausfahrbare Katzenleiter mit Stützfuß. Damit durften die Teilnehmer praktisch hantieren, nachdem gemeinsam mit Herrn Orf überlegt wurde, was zu tun wäre: Der alte Apfelbaum treibt hauptsächlich Fruchttriebe an nach unten und zur Seite wachsenden Ästen. Was in den Baum hinein wächst, sowie einer von sich überlappenden Ästen müsse weg. Äste und Wassertriebe zur besseren Wundheilung sollte man ganz glatt am Stamm oder Ast abschneiden oder -sägen. Die Wuchsrichtung der Knospen nach außen müsse beim Kürzen beachtet werden. Außerdem wurde erklärt, was beim Pflanzen eines neuen Obstbaumes und der Pflege von Beerensträuchern beachtet werden muss. Ilse Stix Palmboschen und Osterkerzen für Kinder in Uganda Am Samstag und Sonntag, 12./13. April, werden in der Basilika Ottobeuren vor und nach allen Gottesdiensten Palmboschen und von Hand verzierte Osterkerzen von der Kacuro-Gruppe angeboten. Auch bei den Ottobeurer Bäckern und in einigen Geschäften werden die Kerzen schon vorher angeboten. Der Erlös kommt dem Projekt Maria Eldern in Uganda zugute. Auf dem Foto sehen Sie eine Gruppe Jugendlicher in Kacuro, die sich sehr über gesponserte Bälle der Ottobeurer Fußballer freuen. Fußballspielen ist auch in Afrika sehr beliebt und so können wir etwas Freude dahin schicken. Wir würden gerne auch mal eine nicht mehr benötigte Digitalkamera oder noch mehr Bälle senden. Über die Unterstützung bedanken wir uns bei allen Freunden und Luitpoldstraße Ottobeuren Tel / Hafner.villa@t-online.de

13 Ausgabe 4/2014 Seite 13 Blick auf den Himmelskörper, dem wir alle unser Leben verdanken. 20% auf das gesamte Sortiment vom 24. bis 26. April 2014 Unser Schuhhaus erstrahlt nach Renovierung für SIE in neuem Glanz! Freitag, Uhr: Unser Sonnensystem Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die vielgestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört. Freitag, Uhr: Jupiter Gigant am Himmel Jupiter hat in vielen berühmten Weltraummissionen eine entscheidende Rolle gespielt. Begleiten Sie die Missionen von Pioneer bis New Horizons und bestaunen Sie den Fortschritt der Weltraumtechnik der letzten 60 Jahre. Die schönsten und beeindruckendsten Bilder von Jupiter lassen Sie mit den Augen der Sonden und der Wissenschaft die Faszination der Planetenmissionen hautnah erleben. Ausführlich werden Sie über die Besonderheiten, die Technik und die Flugbahnen der Raumsonden aufgeklärt und erfahren auf diese Weise, woher ein Teil des Wissens über unser Sonnensystem stammt. Freitag, Uhr: Faszination Universum Lassen Sie sich faszinieren von den unendlichen Weiten, die Sie bei diesem Vortrag kennenlernen werden. Fantastische Bilder aus der näheren Umgebung unserer Galaxies bis hin in die unendlichen Weiten des Universums. Lassen Sie sich überraschen welche Formen wie zum Beispiel riesige Antennen, tanzende Mäuse oder überdimensionale Spiegeleier in unserem Universum zu sehen sind. Wenn Sie diese Bilder gesehen haben, werden Sie das Universum mit anderen Augen betrachten. Förderverein Freunde und Förderer der Kreisklinik Ottobeuren - Jahresversammlung Wir fertigten die neuen Fenster und Türen. Herzlichen Dank! Am Montag, 31. März um Uhr lädt der Förderverein Freunde und Förderer der Kreisklinik Ottobeuren e. V. herzlich zur Jahreshauptversammlung in den Kursaal des Haus des Gastes ein. Im Anschluss gibt es einen Vortrag Gefährliche Keime von Oberarzt Dr. Wolfgang Schöner. Eingeladen sind alle Mitglieder, aber auch interessierte Personen. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Jahresrückblick u. a. mit den wichtigen Förderleistungen und dem erfreulichen Mitgliederzuwachs auch der Kassenbericht sowie Wünsche und Anträge. Zudem wird Vorstand Franz Huber von den Kreiskliniken Unterallgäu einen kurzen Bericht mit medizinischen und wirtschaftlichen Erfolgszahlen der Kreisklinik Ottobeuren geben. Die Vorstandschaft würde sich freuen, wenn möglichst viele der Mitglieder durch ihre Teilnahme an der Versammlung ihr Interesse und ihre Solidarität mit dem Ottobeurer Krankenhaus bekunden würden. (Anträge zur Tagesordnung an den 1. Vorsitzenden Gerhard Bäuml) Vortragsprogramm der Allgäuer Volkssternwarte im April Freitag, Jahreshauptversammlung der Allgäuer Volkssternwarte Es findet kein Führungsbetrieb statt! Sonntag, bis Uhr: SONNENSONNTAG Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf unsere Erde. Doch es steckt viel mehr hinter unserem Tagesgestirn als nur Licht und Wärme. Erfahren Sie, auf welch mannigfaltige Weise wir Menschen von der Sonne profitieren und werfen Sie mit den Teleskopen der Sternwarte einen

14 Ausgabe 3/2014 Seite 14 KIRCHENANZEIGER Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Tel.: 08332/350 Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Ein Bibelwort als Wegbegleiter: Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt. Joh. 11,25 Hinweise: - Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Freitag von 8:00-11:00 Uhr - Unsere Hompage: Eltern-Kind-Gruppen: Di/Monat 9:00-11:00 Uhr, Leitung: Michaela Jansen, Tel.: Jeden Do/Monat 9:00-11:00 Uhr, Leitung: Claudia Geppert, Tel.: Jeden Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr: Treffen der Guttempler im Gemeindesaal - Letzter Dienstag im Monat, 19:30 Uhr: Ökumenischer Bibelabend, HdG - KEG = Kinder-Eltern-Gottesdienst Samstag, :00 Uhr Kirchenvorsteher-Tag in Bonlanden 19:00 Uhr Konzert mit Markus Noichl; In Text und Musik das Drama von Orpheus und Eurydike mit Brückenschlag zu Jesus Sonntag, , Judika 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weingärtner Montag, :30 Uhr Frauenkreis, Leitung: Doris Ludwig Dienstag, :15 Uhr Gottesdienst, Diakonie Memmingen, Pfr. Weingärtner Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht 19:00 Uhr Osternachtschor probt in der Erlöserkirche Samstag, :00 Uhr pro arte Konzert; Orgel und Actionpainting wenn Musik fantastische Bilder malt; Pierre Bardon (St-Maximin) und Carmen Kirkpatrick-Russ (Ottobeuren) Sonntag, , Palmarum 09:30 Uhr Gottesdienst, Präd. Werner König Dienstag, :30 Uhr Ostergottesdienst im KiGa Arche Noah 17:00 Uhr Gottesdienst, Hafner Villa 19:00 Uhr KEG-Vorbereitung Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienst, Haus St. Josef 19:00 Uhr Osternachtschor probt in der Erlöserkirche Gründonnerstag, :00 Uhr Gottesdienst mir Abendmahl, Pfr. Weingärtner Karfreitag, :30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Weingärtner Ostersonntag, :30 Uhr Feier der Osternacht; getauft wird: Marie Gerkesmeyer; anschließendes Osterfrühstück, Anmeldung übers Pfarramt 11:00 Uhr Taufe von Lexian und Levian Plate in der Erlöserkirche Ostermontag, :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Markus Müller aus Dickenreishausen Donnerstag, :30 Uhr Frauen-Treff; Aktion: Trommeln in Memmingerberg mit Pfr. Eugen Ritter Sonntag, , Quasimodogeniti 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Fritz Walter Montag, :30 Uhr Seniorengruppe von St. Martin Memmingen auf Emmausgang in Ottobeuren Schuleinschreibung SONSTIGES Die Schuleinschreibung für die Kinder, die im Herbst 2014 in die Schule kommen, findet in der Grundschule am Mittwoch, 9. April um 14:00 Uhr für die Kinder, die die Kindergärten St. Alexander Ottobeuren und St. Georg in Böhen besuchen und für Kinder, die keinen Ottobeurer Kindergarten besuchen um 15:30 Uhr für die Kinder, die die Kindergärten Maria Stern und Arche Noah besuchen. Um 14:00 Uhr für die Kinder, die den Kindergarten in Hawangen besuchen findet die Einschreibung in der Schule in Hawangen statt. Bitte kommen Sie pünktlich zu diesem Termin und planen Sie 1 Stunde Zeit ein. Bringen Sie dazu das Familienstammbuch bzw. die Geburtsurkunde, gegebenenfalls den Sorgerechtsbeschluss und eventuell den letztjährigen Zurückstellungsbescheid mit. Wir benötigen außerdem ein Foto Ihres Kindes.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ehrenordnung. des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v.

Ehrenordnung. des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v. Ehrenordnung des Schützenvereins Grafenrheinfeld 1986 e.v. Stand: Oktober 2011 Ehrungsordnung Der Ehrenrat soll aus mindestens 3 Mitgliedern bestehen. Der Ehrenrat hat die Aufgabe, die eingereichten Vorschläge

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

3. Gaujugendcup 2015

3. Gaujugendcup 2015 Jugendleitung Schützengau Babenhausen Florian Zoller Marion Zoller Schillerstraße 2 Schillerstraße 2 89281 Altenstadt 89281 Altenstadt Tel. 08337 / 2935030 Tel. 08337 / 2935030 Mobil. 0151/27079675 Email:

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Nächste Aktionen bis August 2012

Nächste Aktionen bis August 2012 Wasserburger Straße 25 83527 Haag Nächste Aktionen bis August 2012 Samstag, 11. Februar: Platz schaffen für Pflanzen und Tiere des Landkreises. Wir fahren gemeinsam zur Kiesgrube des Bund Naturschutz bei

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

4. Gaujugendcup 2016

4. Gaujugendcup 2016 Jugendleitung Schützengau Babenhausen Florian Zoller Marion Zoller Schillerstraße 2 Schillerstraße 2 89281 Altenstadt 89281 Altenstadt Tel. 08337 / 2935030 Tel. 08337 / 2935030 Mobil. 0151/27079675 Email:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz

Ehrenordnung des BVS Bezirk Oberpfalz Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.v. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV Bezirk Ehrenordnung des BVS Bezirk I. Allgemeines: 1 II. Ehrungen für sportliche Erfolge 1 III. Ehrungen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Infos auf einen Blick

Infos auf einen Blick Infos auf einen Blick Pressekonferenz 8.3.2018 St. Marien-Krankenhaus Siegen Der 1. Siegener Women s Run - ist die erste Laufveranstaltung nur für Frauen im Siegerland; - vereint Spaß und Aktivität in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015

GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE. Die ORTSMEISTER 2015 GRESTNER SCHI- U. SNOWBOARD Meisterschaften 2015 mit Riesentorlauf in 1 Durchgang am 1. märz 2015 in Lackenhof ERGEBNISLISTE Schi Damen Manuela Schrittwieser Schi Herren Stephan Stroblmayr Schi Damen Larissa

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, das Sommermärchen 2014 kommt nach Mindelheim und wir sind dabei! Der WM-Pokal macht auf seiner Deutschlandtour in Mindelheim

Mehr

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich

Wie immer Sport und Spaß rund ums RAN! Alte Spiele aus der Kaiserzeit für drinnen und draußen. Besuch des Schulmuseums, Kessenich Programm RAN! Verein zur Förderung der ökumenischen Jugendarbeit in Röttgen und Ückesdorf e.v. FERIENPROGRAMM Thema: Anno Dazumal Herbst 2016 10.10. 14.10.2015 8:30 16:30 Uhr RAN! Im Schmalzacker 49 53125

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 124x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Ansprechpartner für Rückfragen:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr