STIFT. INFO Juli 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STIFT. INFO Juli 2003"

Transkript

1 STIFT. INFO Juli 2003 Stiftisches Gymnasium Altenteich Düren Telefon: / Fax: / Homepage: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau September Schultag Schulgottesdienst Unterrrichtsbeginn/ Begrüßung der Sextaner Oktober 03. Nationaler Feiertag Theateraufführung Romulus der Große (F. Dürrenmatt) Literaturkurs Jgst.12 Leitung: Herr Pliestermann (19.30 Uhr) BOW Jgst Wandertag Herbstferien November 01. Allerheiligen Schultag nach Herbstferien 27. Elternsprechtag ( Uhr) 28. (unterrichtsfrei) Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, vor uns liegen die Sommerferien, und wir blicken auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück: Projektwoche, Unterstufenmusical Der kleine Tag, großes Schulkonzert, Theateraufführung Der Widerspenstigen Zähmung und Sommerfest. Daneben wurden die Fenster des Hauptgebäudes zum Schulhof ausgewechselt. Weitere bauliche Sanierungsarbeiten und Veränderungen stehen im folgenden Schuljahr an. Der Pavillon, der seit Jahren die 7. Klassen jeweils für ein Schuljahr beherbergt, kann nach einem Angebot der Stadt Düren kostenneutral für das Stiftische Gymnasium entsorgt werden. Der Zeitpunkt ist noch in gegenseitigem Einvernehmen festzulegen. Die Schulkonferenz vom hat nach intensiver Diskussion und Abwägung aller Optionen diesem Angebot zugestimmt, aber gleichzeitig den Gymnasialverwaltungsrat beauftragt, die Planung, Finanzierung und Realisierung des benötigten Schulraumausgleichs durch den Ausbau des Dachgeschosses über der alten Turnhalle mit allem Nachdruck zu verfolgen. Dezember 19. Letzter Schultag Weihnachtsferien Januar Schultag 26. Wandertag Jgst.11 Februar 13. Zeugnisausgabe (Ende 1. Halbjahr) 20. Freitag nach Weiberfastnacht (u.frei) 23. Rosenmontag 24. Karnevalsdienstag (u.frei) Zum Schuljahresende werden Herr Dipl.-Ing. Manfred Klatte und Herr Oberstudienrat Rolf Löhrer das Stiftische Gymnasium verlassen. Herr Klatte tritt nach 22 Jahren Unterrichtstätigkeit an unserer Schule in den Ruhestand. Dazu wünschen wir ihm Gesundheit und die nötige Muße, seinen Hobbies endlich zeitlich ungebunden nachgehen zu können. Herr Löhrer wechselt nach 24 Jahren am Stift. auf eigenen Wunsch in den Raum Aachen. Für die Fortsetzung seiner schulischen Arbeit an seiner neuen Wirkungsstätte Inda-Gymnasium erhoffen wir für ihn alles Gute. Nach über 37 Jahren Tätigkeit am Stiftischen Gymnasium wurde Herr Franz-Josef Sieger mit einem Ständchen der Bigband, begleitet von einem begeisterten und anerkennenden Applaus vieler Schülerinnen und Schüler sowie des Kollegiums, in den Ruhestand verabschiedet. Er hat sich mit seiner Schule stets persönlich zutiefst identifiziert und sorgte mit seiner intensiven Pflege der Grünanlagen für das von allen geschätzte und gelobte äußere Bild des Stiftischen Gymnasiums in der Dürener Öffentlichkeit. Dafür gebührt ihm unser aller Dank. Darin eingeschlossen sind unsere besten Wünsche für einen ausgefüllten Ruhestand in Gesundheit und Zufriedenheit! Ihnen und Euch allen wünsche ich erholsame Sommerferien und ein gesundes Wiedersehen am 15. September.

2 Kultur Theater, Theater! Shakespeare am Stift Am 18. und 19. Juli führte der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 12 in der Aula den Shakespeare- Klassiker Der Widerspenstigen Zähmung auf. Das wilde Stück um einen Vater, der seine beiden Töchter an den Mann bringen will, fand bei Zuschauern und Presse eine durchweg positive Resonanz. Besonders die Hauptrollen überzeugten durch ihr kraftvolles Spiel. An den beiden Aufführungstagen gab es zudem jeweils Doppelbesetzungen: Nilani Fernando bzw. Sarah Schönfelder spielten die Katharina, Verena Braun bzw. Andrea Püllen ihre Schwester Bianca und Arne Ralf bzw. Thomas Schmeckpeper gaben den unwiderstehlichen, aber recht zweifelhaften Helden Petruchio, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die selbstbewusste Katharina zu zähmen und sie (gegen eine ordentliche Mitgift) zu heiraten. Hier einige Pressestimmen: Der Literaturkurs hat sich intensiv mit dem Original, William Shakespeare und der Rolle der Frau im Wandel der Zeit auseinandergesetzt. So ist ein buntes Stück mit vielen lebendigen Figuren entstanden und einer Katharina mit Klasse (Dürener Nachrichten) Für das Gehirn sowohl nahrhaft als auch anregend. Was Franz Schrott mit seinem Kurs und der doppelt besetzten Hauptrollen auf die Bühne brachte, war eine erfrischende Inszenierung, die immer wieder überraschte: Schrott machte Shakespeare flott. (Dürener Zeitung) Alexander Sistenich las aus seinem ersten Roman Der ehemalige Stift-Schüler Alexander Sistenich, der jetzt in Berlin lebt, las am 26.Mai in Aula aus seinem ersten Roman: Wir werden wie Riesen sein (Ventil-Verlag). Die Hauptfigur ist ein Junge aus der Eifel, der in einer Kleinstadt das humanistische Gymnasium besucht. Man darf also von einem autobiographischen Hintergrund ausgehen. Den Schülern der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 als Zuhörern fiel, allein schon wegen der witzigen Sprache und Vortragsweise, die Identifikation nicht allzu schwer, und so kamen alle zu einem unterhaltsamen und erfrischenden Literaturerlebnis. Aus dem Schulleben Festliche Abiturfeier Am 18. Juni erhielten unsere 73 Abiturientinnen und Abiturienten in einer festlichen Feier in der Aula Ihre Abiturzeugnisse. Auch Herr Bürgermeister Larue ließ es sich nicht nehmen, ein Grußwort zu sprechen. Die Sprecher der Abiturienten, Kathrin Schaefer und David Gudisch (er selbst erzielte die traumhaften Notendurchschnitt von 1,0!) hielten ebenso eine Rede wie die Jahrgangsstufenleiterin, Frau Dr.Winkelmann. Viel Lob, aber auch einige kritische Anmerkungen zur Generation dieser Abiturienten kamen in einem Beitrag von Herrn Hannes als einem Vertreter der mittleren Generation von Stift- Abiturienten (auch sein Vater war Stiftler ) zur Sprache. Nach abschließenden Worten von Herrn Pfaff gab es dann die Abiturzeugnisse. Das anschließende Fest mit großem Buffet fand für Schüler, Eltern und Lehrer traditionell im Winkelsaal von Schloss Burgau statt. Chemie-Schülerpraktikum an der RWTH Aachen Kafka am Stift Die Theatergruppe von Frau Celan (Schloss Burgau) zeigte am 12.Juni in unserer Aula die Dramatisierung der Kafka-Erzählung Bericht für eine Akademie mit Christian Cadenbach in der Rolle des Affen Rotpeter. Unter den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 10, 11 und 12 fand die Inszenierung ein zwiespältiges Echo, die hohe schauspielerische Leistung mussten aber alle anerkennen. Christoph Esser, Christopher Lebeau, Eric Lennartz, Lukas Lövenich, Monika Püllen und Deniz Yücel aus der Klasse 9a opfern ihre ersten beiden Ferienwochen, um an einem Chemie- Schülerpraktikum an der RWTH Aachen teilzunehmen. Trotz des schönen Wetters freuen sie sich schon darauf. Wir wünschen interessante, anregende Tage und freuen uns über das große Interesse.

3 Eine-Welt-Gruppe Ihr findet/ Sie finden den Trödelstand der Eine-Welt- Gruppe in der Oberstraße / Nähe Annakirche. Solltet ihr / sollten Sie noch ein echtes Trödelmarktschätzchen für uns haben, lasst es / lassen Sie es uns bitte unmittelbar nach den Sommerferien zukommen. Die Einnahmen gehen über Dr. Spithaler an schwer kranke Kinder in unserer Partnerstadt Lviv in der Ukraine. Wir freuen uns über euren / Ihren Besuch und eure/ Ihre Spenden! Eure / Ihre Eine-Welt-Gruppe Wettbewerbe Bundeswettbewerb 2003 Simon Markett (Jgst.11) erreichte in der 1. Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen 2. Platz. Damit hat er sich für die Teilnahme an der 3. Runde im September qualifiziert. Känguru-Wettbewerb deutsche Schülerinnen und Schüler beteiligten sich in diesem Jahr am weltweiten Wettbewerb Känguru der Mathematik. Davon waren über 120 aus der Sek I des Stiftischen Gymnasiums. Alle TeilnehmerInnen erhielten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einen Erinnerungspreis. Mit einem 2. Preis wurde Christoph Eßer (9a) ausgezeichnet. Einen 3. Platz erreichten Kirsten van de Sand (6c), Ewelin Walentin (6a), Willi Becker (7b) und Michael Lichter (7b). Das T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung ging in diesem Jahr an Ansgar Niemöller (5b). v.l.n.r.:kirsten van de Sand (6c), Michael Lichter (7b), Willi Becker (7b), Ansgar Niemöller (5b) Die PreisträgerInnen bei der Siegerehrung durch Herrn Pfaff und Frau Wilms-Markett 3 Erfolgreiche Teilnahme an der DELF/DALF- Prüfung im Mai 2003 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Schülerinnen: Jasmin Bongard, Julia Brandt, Laura Bruweleit, Petra Buschbacher, Astrid Hagenau, Rebekka Hannes, Anke Imgrund, Ines Lehmann, Nadine Nettekoven, Elisabeth Rossa, Aurelia Schumacher, Viktoria Spoelgen, Kira Vogel und den Schülern: Philipp Latz, Thilo Morschel, Lukas Obholzer, Christian Undorf. Neben den Beteiligten der Jahrgangsstufe 11 und 12 haben noch zwei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 13 Sabine Badura, Helena Lindner - Prüfungsteile des anspruchsvolleren DALF-Diploms abgelegt und ebenfalls bestanden. Somit erhalten alle 19 Schülerinnen und Schüler, die sich im Rahmen einer AG seit Beginn des Schuljahres 2002/2003 auf die schriftliche und mündliche Prüfung am Institut Français in Köln vorbereiteten, ein weltweit anerkanntes außerschulisches Sprachdiplom, das ihre sprachlichen und landeskundlichen Kompetenzen definiert. Auch auf dem europäischen Arbeitsmarkt gilt es als international anerkannter Nachweis über die praktischen Sprachkenntnisse. Auf der höchsten Stufe des in mehrere Prüfungseinheiten gegliederten DELF- und DALF-Diploms ermöglicht dieses das Studieren an einer französischen Universität ohne die sonst obligatorische sprachliche Eingangsprüfung. Neben dem erfreulichen Resultat waren die persönlichen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler sehr positiv, da sie sich mit der gemachten Erfahrung und fremden Prüfungssituation sowohl auf das Abitur als auch auf ihren späteren Werdegang vorbereitet sahen. Auch im nächsten Schuljahr bietet Frau Hembach wieder einen Vorbereitungskurs für den Prüfungstermin Ende Januar 2004 an. Interessierte verschiedener Lernniveaus können sich bei ihr melden! Wettbewerb für Schülerzeitungen 2003 Am Wettbewerb beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt über 200 Zeitungen. Die Preisträger wurden Ende April 2003 durch eine Jury ermittelt. Unsere Schülerzeitung Altenteich" erreichte auf regionaler Ebene den 18. Platz und damit den 2. Platz auf lokaler Ebene. Das Redaktionsteam erhielt von der Sparkasse Düren einen Spargeschenkgutschein in Höhe von 100,- Euro und als kleines Dankeschön ein Teilnahmepräsent. - Herzlichen Glückwunsch! DPG zeichnet Stift-Schüler aus Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) hat Sebastian Gabel als Buchpreisgewinner ausgezeichnet sowie Thomas Hannes und Lukas Virnich als qualifizierte Abiturienten in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen ab 1.Juli 2003 als Mitglieder in die DPG aufgenommen. Diese Ehre wurde, soweit wir wissen, bisher noch keinem Stift-Schüler zuteil.

4 Herr Pfaff konnte bei der Abiturfeier mit Freude die Urkunden an die o.g. Schüler überreichen. Auslandskontakte / Austausch Besuch aus Frankreich War der Aufenthalt unserer Schüler in Valenciennes im Januar noch von Schnee und Eis geprägt, so bot das Wetter beim Gegenbesuch ein totales Kontrastprogramm. Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden unsere Gäste vom Lycée Wallon Abkühlung bei einer Bootsfahrt auf dem Rhein, im Dürener Rathaus, wohin der Bürgermeister deutsche und französische Teilnehmer eingeladen hatte, am Grillplatz von Schloss Burgau und nicht zuletzt in den gut klimatisierten Räumlichkeiten unserer Schule. Herr Jean-Yves Michel, im Februar 1979 (!) zum ersten Mal und seitdem ungezählte Male mit Schülerinnen und Schülern aus Valenciennes bei uns zu Gast, wird beim Austausch im nächsten Schuljahr ein durchaus beachtliches Jubiläum feiern können. (Br) 4 Vom Juni 2003 bot sich den Amerikanern ein reichhaltiges Programm, was mit der inzwischen Tradition gewordenen abendlichen Welcome Party im Lehrerzimmer anfing, bei dem sich die Gastgeber- Mütter dieses Jahr mit der amerikanischen Dekoration selbst übertrafen. Zum sightseeing ging es dann natürlich nach Aachen (unter kundiger Führung von Herrn Brenner und Frau Bodden) und Köln (anschaulich geführt von Herrn Reuter, begleitet von Frau Bröcker) und für die Gäste auch auf eine Rheinfahrt von Koblenz an der Loreley vorbei und all den wunderschön zu fotografierenden castles so wie wunschgemäß auch nach Rüdesheim (geographisch erläutert von Herrn Hemprich und Frau Kahlen). Ganz wesentlich war auch ein Empfang bei Bürgermeister Larue, zu dem Frau Bröcker und Herr Pfaff die Gruppe deutscher und amerikanischer Schüler und Schülerinnen begleitete, der sich viel Zeit für die amerikanischen Gäste nahm und zu einer Diskussion über Unterschiede und Ähnlichkeiten im amerikanischen verglichen mit dem deutschen Alltagsleben einlud. Einige Gastschüler, bzw. -schülerinnen nahmen auch die Gelegenheit wahr, an einer authentischen deutschen Abiturfeier teilzunehmen, wenn Geschwisterkinder ihrer hosts dieses Jahr ihren erfolgreichen Schulabschluss feiern konnten. Weitere Programmpunkte wurden innerhalb der jeweiligen Gastfamilie individuell gestaltet. Besuch der amerikanischen Gastschüler: 20 Jahre deutsch-amerikanischer Austausch am Stift! Seit 1983 gibt es an unserer Schule den Schüler-Austausch mit der Mount Lebanon High School die einen ganzen Straßenzug in einem Vorort von Pittsburgh, Pennsylvania, einnimmt und etwa 2000 Schüler bzw. Schülerinnen der Klassen 9-12 beheimatet. Mit nur einer Unterbrechung im letzten Jahr (als Spätfolge der Auswirkungen des 11. September!) flogen 20 Jahre lang deutsche Schüler über den großen Teich nach USA und kamen Amerikaner hierher nach Düren, Germany. Häufig entstanden daraus langjährige Freundschaften auf Schülerseite, und die inzwischen bestehende Vertrautheit der Lehrer und Lehrerinnen auf beiden Seiten wurde immer wieder aufs Neue bestärkt. So war es dann nach der einjährigen Unterbrechung für viele jenseits von öffentlicher Politik und Medienberichten ein wunderbares Zeichen, die Stars and Stripes wieder vorm altehrwürdigen Stift flattern zu sehen, was ankündigte, dass wieder einmal amerikanische Highschool students zu Gast waren. Richtig herzzerreißend war dann auch der Abschied am Dürener Bahnhof, nachdem man sich nach den 14 Tagen so richtig aneinander gewöhnt hatte. Die amerikanische Gruppe unter der Leitung von Ms. Peggy Grasso fuhr dann noch eine Woche durch den Süden Deutschlands, wobei noch München, Heidelberg, Berchtesgaden, Garmisch-Patenkirchen sowie Neuschwanstein und die Zugspitze auf dem Programm standen, um den Eindruck von Deutschland noch etwas abzurunden.

5 Die Trennung zwischen den diesseits und jenseits des Ozeans lebenden Schülern und Schülerinnen wird nicht lange dauern. Nicht nur per und digital fotografierten und als Anlage beigefügten Erinnerungsfotos bleibt die Verbindung bestehen, sondern es wird eine 20-köpfige Stiftler-Schülergruppe aus Jgst.12 und 13 unter der Leitung von Frau Bröcker, die den Austausch vor 20 Jahren ins Leben rief und die Erstkontakte gestaltete, und Herrn Pfaff vom 09. bis zum 25. Oktober 2003 nach Pittsburgh fliegen. Dann können alle dort wieder anknüpfen, wo sie vor gar nicht lange Zeit aufgehört haben, und nach einem Hi, how are ya doin wird es bestimmt viel zu erzählen geben. Sport Badminton Lehrer AG Die Badminton Lehrer AG sucht weitere Teilnehmer (-innen). Die AG findet donnerstags von Uhr statt. Interessierte Eltern ( auch Anfänger ) sind herzlich willkommen. Nähere Informationen sind unter der Telefonnummer zu erfahren. Beach-Volleyball Bei den Kreismeisterschaften im Beach-Volleyball erreichte das Stift. Gymnasium den dritten Platz. In der Vorrunde siegte die Mannschaft gegen die RS Kreuzau und verlor gegen den neuen Kreismeister Burgau- Gymnasium. Im Spiel um den dritten Platz war das Stift. Gymnasium gegen das Gymnasium Kreuzau erfolgreich. Für unsere Schule spielten: Vera Föllmer (10d), Aila Schkrock (9d), Sarah Bruweleit (11), Nadine Nettekoven (11), Marius Kurth (8c), Tobias Neumann (8d), Jochen Stahnke (10c), Johannes Funken (11) Kreismeisterschaften: Stift im Badminton vorne: In vier Wettkampfklassen drei Titel gewonnen Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Badminton nahm das Stiftische Gymnasium in allen vier Wettkampfklassen teil. Mit drei siegreichen Mannschaften war das Stift die erfolgreichste Schule im Kreis Düren und bestätigte den hohen Leistungsstandard der letzten Jahre. In der Wettkampfklasse IV ( ) waren Christin Goldermann (6b), Deike Jannes (7b), Viktoria Neubauer (6d) und Lena Vitzer (6d) sowie Lukas Heinen (7a), Tobias Klein (6b), Nils Körber (5c) und Philipp Niemietz (6b) nicht zu schlagen. Hervorzuheben ist v.a. die Leistung von Nils Körber, der in 5 seinem Spiel im dritten Satz nach einem 2:11 Rückstand noch mit 17:14 zum entscheidenden 4:3 Sieg gewinnen konnte. In der Wettkampfklasse III ( ) spielten Vera Föllmer (10d), Paulina Martens (8a), Ann-Kathrin Schauer (9d) und Janina Wirtz (9d) sowie Christoph Braun (8d), Dennis Kaiser (9d) und Gian- Marco Wolff (8d). Sie waren sowohl gegen die GHS Jülich als auch das Gymnasium Zitadelle erfolgreich. In der Hauptrunde auf Regierungsbezirks-Ebene hatten sie leider gegen die Profis aus Brauweiler, die u.a. mit der deutschen Meisterin im Doppel und einer NRW-Ranglistenerste im Einzel antraten, keine Chance. Nach drei hintereinander gewonnenen Kreismeisterschaften in der Wettkampfklasse II ( ) belegte die diesjährige Mannschaft den dritten Platz. Zum dritten Mal hintereinander siegte in WK I ( ) das Stiftische Gymnasium. In der siegreichen Mannschaft spielten Petra Buschbacher (11), Katja Brusch (13), Nadine Nettekoven (11) und Aurelia Schumacher (11) sowie Stephan Breuer (13), Michael Linzenich (13) und Markus Look (13). Leichtathletik-Kreismeister Bei den Kreismeisterschaften am in Dürwiß errangen die beiden Mannschaften des Stiftischen Gymnasiums, männliche und weibliche Jugend B, gegen starke Konkurrenz den Kreismeistertitel. In der Besetzung Michael Dahmen (10d), Christian Hourtz (8c), Julian Kokott (8a), Felix Kimmerle (9c), Philipp Geisler (11) und Jochen Stahnke (10c) siegte die Jungenmannschaft mit Punkten. Die Mädchen gewannen mit Punkten in der Besetzung: Anne Plönnes (10d), Simone Wiche (9d), Aila Schkrock (9d), Anne Dahmen (10d), Katrin Ruhnau (10d) und Franca Brusch (10b). Herzlichen Glückwunsch!! Neben dem Leiter der Mannschaften, Herrn Mohr, fungierten Dennis Neffgen (10d), Linus Schmitt (10a) und Matthis Virnich (10a) als kundige Kampfrichter und Helfer. Für die Einzelmeisterschaften am in Hambach wünschen wir schon jetzt viel Erfolg. Förderverein Stage-Piano Musste bislang bei musikalischen Darbietungen mit Chor, Orchester oder Bigband der Flügel aus dem Musiksaal auf die Aula-Bühne transportiert werden, so ist dies in Zukunft nicht mehr notwendig: dank einer großzügigen Spende des Fördervereins in Verbindung mit einer privaten Spende konnte ein transportables Stage-Piano angeschafft werden, dessen Anschlagsdynamik dem eines Klaviers sehr nahe kommt.

6 Das Instrument wurde bereits bei der diesjährigen Abiturfeier wie auch beim Sommerfest des Stiftischen Gymnasiums eingesetzt Den Spendern ein herzliches Dankeschön! Ehemalige StD i.r. Herbert Klinkenberg 6 Auch haben die vielen Helferinnen und Helfer an zahlreichen Einsatzorten zum Gelingen dieses neuen Sommerfestes beigetragen. Allen Aktiven, aber auch den Eltern, die für das kulinarische Angebot ihren Beitrag geleistet haben, sei herzlich Dank gesagt für ein erfolgreiches Fest am Stift. Abiturientia 1978 Den Termin des Sommerfestes nahmen 32 Ehemalige des Abiturjahrgangs 1978 zum Anlass, sich zum 25-jährigen Abiturjubiläum in der Schule zu versammeln. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter und Besichtigung des Erweiterungsbausund eine neugierige Inspektion des Lehrerzimmers, welches die meisten als Schüler nie betreten hatten, saß man bis spät in die Nacht in angeregtem Gespräch im Laudatio beisammen. Fest steht: in 5 Jahren zum 30. Abiturjubiläum treffen sich alle wieder! Aktuelles Am 14.Juli verstarb unser langjähriger Kollege, Herr StD i.r.herbert Klinkenberg. Mehr als vierzig Jahre unterrichtete er die Fächer Geschichte, Deutsch und Sozialwissenschaften, war Fachleiter am Studienseminar in Jülich und über viele Jahre hinweg Mitglied des Personalrates unserer Schule sowie sein Vorsitzender. Wir verlieren mit ihm einen bei Schülern, Eltern und Lehrern gleichermaßen hochgeschätzten und respektierten Kollegen. Wissenschaftliche und pädagogische Kompetenz, Menschlichkeit, Pflichtbewusstsein, Kollegialität und Engagement waren Eigenschaften, die ihn besonders auszeichneten. Diejenigen, die Herbert Klinkenberg erleben durften, wissen, dass dies keine Floskeln sind. Das Stiftische Gymnasium wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sommerfest Auch wenn das Wetter leider kein Open-Air-Fest erlaubte, der Stimmung der überaus zahlreichen Besucher tat dies keinen Abbruch. Im Gegenteil: die vielen tollen Musikbeiträge der Klassen 5, 6 und 9, die Darbietungen aus der Jgst.11 sowie die des IP- Kurses, der Bigband und der Newcomer-Band New Addiction beeindruckten ein begeistertes Publikum, das nicht mit Applaus sparte. Darüber hinaus bot die umfangreiche Gastronomie viele interessante und leckere Kostproben aus internationalen Kochbüchern. Bildergalerie, Kunstauktion, Abrakadabra- Geschichten, Schachspiel, die Herstellung von Gummibärchen und Bierbrauen-Live sorgten für eine facettenreiche Präsentation unterrichtlicher wie außerunterrichtlicher Aktivitäten an unserer Schule. Die beweglichen Ferientage im Schuljahr 2003/2004 wurden von der Schulkonferenz wie folgt festgelegt: Freitag nach Weiberfastnacht Rosenmontag Karnevalsdienstag Freitag nach Himmelfahrt Schulkonzert Stiftisches Gymnasium lud zu einer musikalischen Zeitreise ein Auf eine musikalische Zeitreise durch zwei Jahrhunderte entführte das Stiftische Gymnasium die Gäste seines Schulkonzerts und entriss sie für zwei Stunden dem Alltagsgeschehen. Insgesamt über 150 Sänger und Instrumentalisten in vier Ensembles bereiteten sich unter der Leitung der Musiklehrer Astrid Michels und Markus Mönkediek auf den Auftritt in der Schulaula vor. Die Schüler bewiesen in Schulorchester und Klarinetten-Ensemble, Unterstufenchor, Instrumentalkurs der Jahrgangsstufe 12 und der Bigband ihr Können und präsentierten ein vielfältiges Repertoire: Nach einem stürmischen Auftakt mit Antonin Dvoraks Furiant" wurde es besinnlich mit Auszügen aus Tschaikowskys Nussknacker-Suite. Melodien aus James Bond- Filmen rundeten den Auftritt des Orchesters ab. Anschließend trug der Unterstufenchor zahlreiche Lieder aus Musicals und Filmen vor, etwa Probier's mal mit Gemütlichkeit" aus dem Dschungelbuch. Im zweiten Teil des Konzerts sorgten der instrumentalpraktische Kurs und die Bigband für eine ausgelassene Stimmung: Von kubanischer Musik ä la Buena Vista Social Club mit Chan-Chan" bis hin zu John Lennon und Paul McCartneys Norwegian Wood" eröffnete sich den Zuhörern ein vielseitiges Angebot. Zahlreiche Zugaben und starker Applaus drückten das Wohlwollen des Publikums aus und dürften für

7 die Anstrengungen im Vorfeld entschädigt haben. (Dürener Zeitung vom ) 7 Bonae feriae! Enjoy your holidays! bonnes vacances! Bonitas vacaciones!

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Von den SchülerInnen weniger bemerkt geht die vollständige Renovierung des Lehrerzimmers vonstatten, Juli

Von den SchülerInnen weniger bemerkt geht die vollständige Renovierung des Lehrerzimmers vonstatten, Juli STIFT. INFO Mai 2004 Stiftisches Gymnasium Altenteich 14 52349 Düren Telefon: 02421 / 2899-0 Fax: 02421 / 289916 Homepage: www.stiftisches.de Email: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau Mai 21.05.

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/ 2018 2.Halbjahr Kursabschnitte: Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 1. Quartal: 05.02. - 27.04.18 08.01. - 08.02.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 29.08.2018 Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 03.09.2018 19.30 Uhr Vorgezogene Klassenpflegschaftssitzungen Jgst. 6 und 8 06.09.2018

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 19.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie schon aus dem letzten Elternbrief entnehmen konnten, wurde am 31. Januar nach mehr als 10- jähriger

Mehr

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln

REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Realschule St. Josef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef AUGUST REALSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Terminplan 2016/17 2. Halbjahr Sa., 04.02.17 Italien-Austausch nach Olgiate Comasco (bis 10.02.17) Mo., 06.02.17 Beginn des 2. Halbjahrs Di., 07.02.17 10:30

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18.

Do :30 Uhr Informationsabend für die Eltern der kommenden 5. Klassen Sa :00 Uhr bis 13:00 Uhr Uhr - 18. Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula September 2017 Sa 30.09.2017 17.00 Uhr Ehemaligentreffen (nur Gymnasium) Oktober 2017 03.10.2017 Tag der deutschen Einheit 04.10.2017 19:30 Uhr 1. Schulpflegschaftssitzung

Mehr

Elisabethschule Marburg GYMNASIUM

Elisabethschule Marburg GYMNASIUM Elisabethschule Marburg GYMNASIUM www.elisabethschule.de E L T E R N B R I E F Leopold-Lucas-Straße 5 35037 M A R B U R G Tel. (0 64 21) 92 46 68 Fax (0 64 21) 92 46 67 es@marburg-schulen.de 14. November

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 12.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier: Veranstaltungen

Veranstaltungen. Termine im Februar Sie sind hier:  Veranstaltungen Sie sind hier: www.jvg-ehingen.de Veranstaltungen Veranstaltungen Termine im Februar 2017 Terminliste Kalender Jahresübersicht 2017 Jahresübersicht 2018 03.02.2017 Fachpraktisches Abitur Musik ===== 08.02.2017

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr Stand: 1.3.2019 Februar Teilnahme der Russischkurse an den Schulkinowochen Fr 01.02.2019 (Film "Leto" ab 12 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden)

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 10. 6. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr Stand: 3.4.2019 Februar Teilnahme der Russischkurse an den Schulkinowochen 01.02.2019 (Film "Leto" ab 12 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden)

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet

Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Petra Müller als Legende in den Ruhestand verabschiedet Abschied mit Tränen nach über 43 Jahren Mit Petra Müller verlässt die Paul-Gerhardt-Schule in diesem Schuljahr eine liebe Kollegin, die wie keine

Mehr

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015

Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule Ausgabe, April 2015 Schulzeitung des Bischöflichen Willigis-Gymnasiums und der Bischöflichen Willigis-Realschule 148. Ausgabe, 2 WSO-Konzerte - Deutscher Jugendorchester-Preis in Frankfurt und Benefiz-Konzert in Bingen! Zwei

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019

Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Ausleihe der Schulbücher Studienfahrten Q2 Berlinfahrt (SII) Terminplan für das Schuljahr 2018 / 2019 Mi 29.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b (Aula) 10.45 Uhr

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in

MEIN SCHULPLANER. Name Adresse Telefon  . Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in. Vorsitzende/r Stellvertreter/in 201012 MEIN SCHULPLANER Name Adresse Telefon Email Meine Klasse Klassenraum Klassenlehrer/in Klassensprecher/in Stellvertreter/in Klassenpflegschaft Name Kontaktdaten Vorsitzende/r Stellvertreter/in Freundinnen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Landfermann-Gymnasium. Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 10.08. Datum Uhrzeiten Information August Mo 10.08. Di 11.08. 08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr ab 10 Uhr 11.30 Uhr Achtung!

Mehr

Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 Di Uhr Beginn der Nachprüfungen

Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 Di Uhr Beginn der Nachprüfungen Terminkalender 2017 / 2018 Gymnasium St. Ursula August 2017 29.08.2017 08.15 Uhr Beginn der Nachprüfungen 11.30 Uhr 1. Lehrerkonferenz 30.08.2017 Wiederbeginn des Unterrichts September 2017 04.09.2017

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Stand: 25.01.2019, 11.00 Uhr Terminplan Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 19. Schulwoche Fr., 08.02.2019 Sa., 09.02.2019 09.00 12.00 Uhr Anmeldungen neue 05er 09.00 12.00

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Stand: 28.06.2018 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mo. 27.08.2018 ggf. schriftliche Nachprüfungen JgSt 10 und EF Di. 28.08.2018 ggf. mündliche

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Termine für das Schuljahr 2012/13 Seite 1 1. Halbjahr Mittwoch, 22.08.2012 bis Freitag, 01.02. 2013 Mi 22.08.12 - Fr 09.11.12 1. Kursabschnitt des 1. Halbjahres 22.08.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019

HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 HGT- Terminplan des Schuljahres 2018/2019 Fr 17.08.2018 Fr 17.08.2018 EASI-Präventionstag der Polizei für alle 6. Klassen in der Arena Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Termin Mo :00

Termin Mo :00 plan Schuljahr 2016/17 Donnerstag, 30. Juni 2016 Beginn 22.08.2016 10:00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 09:00 10:30 Mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 14.09.2016 24.08.2016 07.09.2016 Klassen und

Mehr

Terminübersicht Schuljahr 2018/19

Terminübersicht Schuljahr 2018/19 Terminübersicht Schuljahr 2018/19 OGS Gottfried Kinkel Mittwoch, 29.08.2018 Schulbeginn Klassen 2-4 Kein Schulgottesdienst Unterrichtsschluss 11.30 h Öffnung der inklusiven ganztägigen Bildungseinrichtung

Mehr

Gesamtschule Hennef Meiersheide Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ

Gesamtschule Hennef Meiersheide Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ Gesamtschule Hennef Meiersheide 20 53773 Hennef Terminplan 2013/2014, 1. HJ Gesamtschule Hennef Juli September 30. 36. Woche 22.07. 03.09.13 Sommerferien DI, 03.09.13 10.00 Uhr Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Stand: 07.06.2016 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2015 14.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2 8.00 Unterricht

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017

Terminplan 2017/2018. Oktober 2017 September 2017 18.09. Mo 3./4. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6p - Ausstellungsgelände H. Gansen 18.09. Mo 5./6. Std. Verkehrserziehung "Achtung Auto" für die 6a2 - Ausstellungsgelände H.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018

Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017 / 2018 Mi 30.08. Begrüßung Klasse 5 9.00 Uhr Gottesdienst in St. Heinrich 10.00 Uhr 5a/5b 10.45 Uhr 5c 1./2.Std.Klassenlehrerstunden (6-Q2), danach: Kl. 5-9: Unterricht

Mehr

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit

6. Schulwoche beweglicher Ferientag Tag der deutschen Einheit Schulkalender 2017/18 Riesener-Gymnasium Stand: 27.09.2017 1. Schulwoche 28.08.2017 9.00 Uhr schriftliche Nachprüfungen, 11:00 Uhr 1. Lehrerkonferenz mit Wahlen, 29.08.2017 9:00 Uhr mündliche Nachprüfungen

Mehr

TERMINKALENDER für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018

TERMINKALENDER für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 Schiller-Gymnasium Bearbeitungsstand: 24.01.2018 TERMINKALENDER für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 25.08. 9.00 Uhr: Dienstbesprechung der Lehrkräfte mit Funktionen 28.08. Schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr

Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Terminplan Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr August Mo, 27.08. 10.00 Uhr Konferenz Mi, 29.08. 08.15 Uhr Erster Schultag Do, 30.08. Fr, 31.08. 09.00 Uhr 10.00 Uhr Begrüßung künftiger

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2019 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, aus Sicht der Schule liegt ein kurzes bzw. durch viele Ferien und Feiertage geprägtes zweites Schulhalbjahr

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 27. Nov. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2018/ 2019 1.Halbjahr Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 Kursabschnitte: 1. Quartal: 29.08.18 16.11.18 29.08.18 09.11.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Version 2, Stand 13.09.2016 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

Schüler-Ehrungen am EKG 2005

Schüler-Ehrungen am EKG 2005 Schüler-Ehrungen am EKG 2005 Seit einigen Jahren ist es ein schöner Brauch am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium Lemgo, am letzten Schultag diejenigen Schülerinnen und Schüler zu ehren und auszuzeichnen, die

Mehr

TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2009/2010 (JAHRESPLAN für ) Freitag 14.08.09 08.00 Uhr 11.00 13.30 Uhr Montag 17.08.09 Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1. u. 2. Std. 3. u. 4. Std. 5. u. 6. Std. ab 3. Std. schriftliche Nachprüfungen

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien November 2018 01.11. Do kirchlicher Feiertag: Allerheiligen 02.11. Fr 2. beweglicher Ferientag 05.11 - Mo- Fr Vorläufige Fächerbelegung für die MSS 11 2019 / 2020 H. Christmann 14.12 08.11. Do 1./2. Std.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018

Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 04.05.2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/2018 (Veränderungen / Ergänzungen in rot) 17.07. - 29.08.17 Sommerferien -------------------------------------------------- August 2017 --------------------------------------------------

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr

Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/ Halbjahr Marienschule Euskirchen Terminkalender Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr Stand: 16.2.2019 Februar Teilnahme der Russischkurse an den Schulkinowochen 01.02.2019 (Film "Leto" ab 12 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden)

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt.

In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt. In der ehemaligen erweiterten Oberschule An der Burg lernen heute die Schüler der Sekundarstufe II. Seit 1927 wird hier das Abitur abgelegt. Die Schüler der Klassen 5 bis 9 werden in der Georgischule,

Mehr

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014 27. April bis 2. Mai http://chinadiscoversaxony.wordpress.com/ 27. April wir empfangen unsere Gäste in Berlin am Flughafen, pünktlich landet der Flieger 21:15

Mehr

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase

kath. SuS E-Phase alle Eltern Jg. 4 E-Phase Stand 26.01.18 Februar 2018 KW5 1Do 2Fr Zeugnisausgabe. Der Unterricht endet nach der 3. Stunde KW6 5Mo 6Di 7Mi 8Do 9Fr KW7 12Mo Rosenmontag unterrichtsfrei 13Di Faschingsdienstag unterrichtsfrei nach

Mehr

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk

Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Städtische Fachschule für Bautechnik Meisterschule für das Bauhandwerk Pädagogische Konferenz am Buß- und Bettag Während unsere BautechnikerInnen an diesem Mittwoch, schulisch gesehen, verschnaufen konnten,

Mehr

Gerne ist Herr Staatsminister Dr. Spaenle dem Votum der Jury gefolgt. Leider kann er heute Abend nicht hier sein.

Gerne ist Herr Staatsminister Dr. Spaenle dem Votum der Jury gefolgt. Leider kann er heute Abend nicht hier sein. Sperrfrist: 7. Juli 2014, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Verleihung

Mehr