Von den SchülerInnen weniger bemerkt geht die vollständige Renovierung des Lehrerzimmers vonstatten, Juli

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von den SchülerInnen weniger bemerkt geht die vollständige Renovierung des Lehrerzimmers vonstatten, Juli"

Transkript

1 STIFT. INFO Mai 2004 Stiftisches Gymnasium Altenteich Düren Telefon: / Fax: / Homepage: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau Mai Freitag nach Himmelfahrt (u. frei) Kernzeit Studienfahrten, Jgst. 12 und Fahrten Kl Wandertag 31. Pfingstmontag Juni 07. Information an die Eltern der Kl. 6 zur Wahl der 2. Fremdsprache (19.00 Uhr) 08. Information an die Eltern der Kl. 8 zur Differenzierung 9/10 (19.00 Uhr) 10. Fronleichnam Fahrten Klasse Abiturfeier 30. Kollegiumsausflug (u. frei) Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, auf dem Schulgelände tummeln sich momentan die Handwerker und sorgen leider zeitweise für Beeinträchtigungen im Unterrichtsbetrieb. So wird der Grönjansturm in der Stadtmauer neben der alten Turnhalle grundlegend saniert. Die Beschaffenheit der historischen Bausubstanz hatte sich zu einem Gefährdungspotential auf dem Schulhof entwickelt, welche aus Sicherheitsgründen eine dringende Instandsetzung erforderlich machte. Mit Finanzmitteln des Landes und der Stadt wurde im November 2003 mit den Arbeiten begonnen, die sich nun ihrem Ende zuneigen. Von den SchülerInnen weniger bemerkt geht die vollständige Renovierung des Lehrerzimmers vonstatten, Juli die schon seit 20 Jahren überfällig war. Seit den voraussichtliche Termine für zwei Freilichtveranstaltungen des Literaturkurses Osterferien wird die Anpassungsfähigkeit und gegenseitige Toleranz der Lehrerinnen und Lehrer täglich auf die Probe gestellt, wenn es darum geht, den von H. Schrott, Die Nibelungen verbleibenden Raum in der Lehrerbibliothek gemeinsam 21. Letzter Schultag / Zeugnisausgabe (v bis Sommerferien) zu nutzen. Aber mit der baldigen Aussicht auf ein strahlend-neugestaltetes Domizil lässt sich der September räumliche Engpass durchaus ertragen Schultag Weitere Umbauarbeiten stehen für die nächsten Wochen und Monate an im Hinblick auf die Schaffung neuer Unterrichtsräume nach Fortfall des Pavillons und der Komplettsanierung der Schülertoiletten am Schulhof. Herr Schneider wird nach 26 Dienstjahren als Hausmeister am Stift. am in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Als sein Nachfolger ist Herr Klaus Ventzke vom Verwaltungsrat ernannt worden. Er wird ab dem seine Tätigkeit aufnehmen, damit Herr Schneider ihn noch in sein weites Arbeitsfeld am Stift. einweisen kann. Am hat Herr Karsten Simons (Unterrichtsfächer Biologie, Geschichte) als Studienreferendar des neuen Seminars Vettweiß seinen zweijährigen Vorbereitungsdienst an unserer Schule begonnen. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche und persönlich gewinnbringende Ausbildungszeit. Nach den Sommerferien werden 118 neue Sextanerinnen und Sextaner ihre Schullaufbahn in vier 5. Klassen am Stift. beginnen. Mit großer Freude durften wir feststellen, dass die Anmeldungen für Latein Plus mit 34 wieder ähnlich hoch ausfielen wie im vergangenen Schuljahr. Nach Beratungsgesprächen mit den Eltern wird die neue Lateinklasse 32 SchülerInnen umfassen. Z.Zt. befinden sich 64 Oberprimanerinnen und Oberprimaner in den Abiturprüfungen. Die Klausuren sind bereits geschrieben, und bis zum werden sie sich den noch ausstehenden mündlichen Prüfungen unterziehen, um dann am hoffentlich alle ihre Reifezeugnisse in Empfang zu nehmen. Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg!

2 Schulleben Kunstprojekt in Neubau und Cafeteria Unter dem Titel Der realistische Impuls wird demnächst ein Kunstprojekt der Jgst.12 (2003, Ltg. Herr van Essen) im Neubau und in der Cafeteria ausgestellt. Zu sehen sind großflächige, meist collagierte Darstellungen einzelner Jahrzehnte des 20.Jahrhunderts. Die Schüler beschreiben ihr Projekt folgendermaßen: Wie auch die Jahrgangsstufe vor uns waren wir in der 12. Jahrgangstufe an der Reihe, die Bildflächen an den Treppen im Neubau und in der Cafeteria durch ein Gemeinschaftsprojekt zu gestalten: Wir entschlossen uns, alle Jahrzehnte, einschließlich des angebrochenen Jahrzehntes inklusive Zukunftsprognose, als Filmstreifen darzustellen, die die Geschehnisse der Zeit dokumentieren sollten. Bigband im Berufskolleg Nur wenige Tage nach dem diesjährigen Schulkonzert stellte sich unsere Bigband erneut der Öffentlichkeit: Beim Festakt anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Berufskollegs Kaufmännische Schulen in Düren gestalteten die 28 Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Frau Michels das musikalische Rahmenprogramm, welches von den geladenen Gästen begeistert aufgenommen wurde. - Auch optisch zeigte sich die Band von ihrer besten Seite: Vor den neuen schwarzen Notenpulten leuchteten in hellem, freundlichem Gelb neue Tafeln mit der Stift-Notenfahne. Dieses Emblem, das den Namen unserer Schule phantasievoll in musikalische Notation umsetzt, wurde von Herrn Pliestermann entworfen. In verkleinerter Form fand es sich bereits auf den Plakaten und Programmen des Schulkonzertes. Das Schulorchester und die Bigband unter der Leitung von Frau Michels sowie der Unterstufenchor und der Instrumentalkurs der Jahrgangsstufe 12 unter Leitung von Herrn Mönkediek hatten den Zuhörern Musik unterschiedlichster Stilrichtungen präsentiert: Orchestrale Opern- und Filmmusik, Lieder aus aller Welt, Instrumentalstücke aus dem Grenzbereich zwischen Jazz und Klassik und zum Abschluss Bigband-Stücke aus der Blütezeit des Swing. Die Lieder wurden nicht nur klangschön gesungen, sondern auch mit Musikund Körperinstrumenten interessant begleitet. Im Orchester wechselten stimmungsvolle, kammermusikalische mit wohlklingenden sinfonischen Klängen, die in Herr der Ringe noch von Sopranstimmen gekrönt wurden. Der Instrumentalkurs wusste die selbst arrangierten und technisch kniffligen Stücke gekonnt darzubieten, und der satte Sound der Bigband sorgte für einen rauschenden Abschluss des Abends. Stellvertretend für die vielen Mitwirkenden nahmen Frau Michels und Herr Mönkediek den lang anhaltenden Applaus des Publikums entgegen. Elterninitiative für unsere Schülerbücherei Einem sehr engagierten Kreis von Schülermüttern ist es zu verdanken, dass unsere Schülerbücherei derzeit umfassend erneuert wird. Das betrifft zunächst den Buchbestand, von dem viele ältere Mängelexemplare aussortiert werden; es sind dann wiederum Neuanschaffungen geplant, und zwar sowohl gute Jugendliteratur als auch Fachliteratur und Nachschlagewerke. Sodann installieren die Damen ein neues Computerprogramm, das die Ausleihe wesentlich erleichtern wird. Schließlich bekommt der Raum der Schülerbücherei am Oberstufenschulhof ein neues Gesicht: Er wird gestrichen und neu möbliert. Finanzielle Unterstützung findet die Elterninitiative einmal von Schülerseite (1000 aus den Erlösen des Stift- Festivals), zum andern vom Förderverein unserer Schule. Nach den Sommerferien 2004 soll die neue Schülerbücherei allen wieder zugänglich sein und zum Lesen einladen! Die aktiven Schülermütter von unserer Bücherei sind (v.l.n.r.): Schulkonzert am Stiftischen Gymnasium (26.März 2004) Auch nach zweieinhalbstündigem Programm mochten die Zuschauer in der randvoll besetzten Aula des Stiftischen Gymnasiums den Saal noch nicht verlassen, sondern forderten eine weitere Zugabe. Die Begeisterung über das dargebotene Programm der vier Ensembles hielt an. Frau van de Sand, Frau Heinen, Frau Kothe, Frau Gebauer, Frau Hergeth-Blum, Frau Dr. Niemöller und Frau Rausch.

3 Wettbewerbe Nichtraucher-Wettbewerb Auf Anregung einer Mitschülerin nimmt die Klasse 8 d an der diesjährigen internationalen Nichtraucher-Aktion Be smart - don t Start teil, deren Hauptzielgruppe die Klassen 6-8 sind. Initiiert vom Kieler Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung und gefördert von der Europäischen Kommission, der Deutschen Krebshilfe und zahlreichen öffentlichen Institutionen wie z.b. auf lokaler E- bene der Sparkasse Düren, basiert sie auf der freiwilligen und ehrlichen Selbstverpflichtung jedes einzelnen Klassenmitglieds, zumindest im Zeitraum von November 2003 bis Ende April diesen Jahres nicht zu rauchen. Ein besonderer Anreiz ist dadurch gegeben, dass Klassen, die diese Zeit rauchfrei überstanden haben, Sach- und Geldpreise gewinnen können. Stift. gewinnt Juliacum-Schülerpreis Am wurde an der Kernforschungsanlage in Jülich der Juliacum-Schülerpreis 2003 des Vereins der Förderer und Freunde des Forschungszentrums Jülich (FZJ) verliehen. Das Stift hatte mit den Ergebnissen aus dem Projekt Radioaktivität, das unter der Leitung von Herrn Engels in der Projektwoche 2002 durchgeführt worden war, am Wettbewerb um den mit dotierten Preis teilgenommen. Hier die Namen der Preisträger: Lucien Caspers, Andreas Lindner, Lukas Virnich, Stefan Hahn, Christian Schankies, Dennis Neffgen, Marco Roßberg, Jesse Halfmann, Johanna Nellen, Frank Scholtka, René Braun, Tomasz Bletek und Gero Seidensticker. Zusammen mit dem Haus Overbach und der Zitadelle Jülich teilt sich das Stift den Preis. Im Rahmen eines Colloquiums an der KFA stellten alle Gewinner ihre Projekte vor. Alle Teilnehmer der jeweiligen Projekte erhielten Urkunden überreicht, die betreffenden Schulen dürfen sich jeweils über freuen. (Bericht von Christopher Kurtz, Jgst.13) Die Ergebnisse des Projektes kann man im Internet auf der Homepage des Stiftischen Gymnasiums betrachten und studieren ( > Fachbereiche > Naturwi ssenschaften). MMM - De Mathematische Modelleercompetitie Maastricht Auch in diesem Jahr konnte sich das fünfköpfige Schülerteam des Stiftischen Gymnasiums wieder beim internationalen Mathematikwettbewerb MMM 2004 in Maastricht hervorragend platzieren: Die Gruppe errang den fünften Platz und wurde damit bestes deutsches Team. Der Wettbewerb wird seit mehreren Jahren von der Universität Maastricht für Oberstufenschüler veranstaltet. Besondere Attraktivität gewinnt der Wettbewerb durch die Betonung der Teamleistung und den Anwendungsbezug der Aufgaben. In diesem Jahr tüftelten die 40 Schulmannschaften aus Belgien, den Niederlanden und Deutschland zum Beispiel über Gewinnwahrscheinlichkeiten beim Bingo, über den Grad der Verunreinigung von Spülwasser mit Bier beim Reinigen von Biergläsern in Kneipen oder über Zeitpunkt und Abschusswinkel bei der olympischen Disziplin des Tontaubenschießens. (Näheres unter: FG.pdf) (v.l: Johanna Nellen, Linda Franck, Simon Markett, Paul Heinen und Björn Lennartz) Dem von Herrn Pietsch begleiteten Stift-Team gehörten an: Björn Lennartz und Simon Markett (Jgst. 12) sowie Linda Franck, Johanna Nellen und Paul Heinen (Jgst. 13), die bereits zum zweiten Mal in Maastricht dabei waren. Ein besonderer Dank gilt Familie Franck, die in diesem Jahr erneut den Mannschaftsbus für die Fahrt nach Maastricht bereitstellten. Auch 2005 soll wieder ein starkes Team aus Schülerinnen und Schülern das Stiftische in Maastricht vertreten. Die Sichtung des Team- Nachwuchses ist bereits angelaufen. Mathematik-Wettbewerb Känguru Am 18. März 2004 war wieder Känguru-Tag : An diesem Tag fand in fast 30 teilnehmenden Ländern, von Spanien bis Schweden und von Venezuela bis Georgien, der internationale Mathematik-Wettbewerb Känguru statt. Weltweit nahmen im letzten Jahr nahezu 3 Millionen Schülerinnen und Schüler daran teil. Damit steht der Känguru-Wettbewerb vor dem Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde als weltgrößter Mathematikwettbewerb. Rekordverdächtig war in diesem Jahr auch das Interesse der Stiftler: 135 Schülerinnen und Schüler nahmen teil, mehr als jemals zuvor. 59 davon kamen allein aus der Erprobungsstufe. Dank des freiwilligen Engagements zahlreicher MathematiklehrerInnen und ReferendarInnen konnte die Wettbewerbsdurchführung trotz der großen Teilnehmerzahl bewältigt werden. An 30 originell verpackten Knobelaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen erprobten die Schülerinnen und Schüler 75 Minuten lang ihre logischen Fähigkeiten, wobei außer Papier und Bleistift keine weiteren Hilfsmittel zugelassen waren. Ausgewertet werden die Antwortbögen wie immer zentral an der Humboldt-Universität Berlin. Bis Ende Mai sollen die Ergebnisse den Schulen dann vorliegen. Wer vorher schon wissen möchte, wie die richtigen Antworten lauten, kann die Lösungen entweder im Schaukasten der Mathematik-Wettbewerbe im Erdgeschoss erfahren oder im Internet nachschauen

4 ( Die Preisträger werden im nächsten Stift-Info bekannt gegeben. Hätten Sie s gewusst? (Aufgabe für Klassenstufen 5/6, höherer Schwierigkeitsgrad) Die Zeichnungen zeigen einen Würfel aus drei unterschiedlichen Blickrichtungen. Welches der Zeichen ist auf der Seite, die derjenigen mit dem Rechteck gegenüberliegt? Papierfliegerwettbewerb am Stiftischen Gymnasium 20 Meter mit nur einem Blatt Papier. So und so ähnlich klangen die Ergebnisse des 19. Papierfliegerwettbewerbs am Stiftischen Gymnasium. Wie jedes Jahr vor den Halbjahreszeugnissen lud die Schülerfluggemeinschaft (SFG) zu diesem mittlerweile schon traditionellen Ereignis am "Stift" ein. In den Kategorien "Weitester Flug", "Längster Flug" und "Originellstes Modell" bewiesen die Schüler der 5. und 6. Klasse der Schule beste Leistungen und kreative Ideen. Am Ende der Veranstaltung konnten sich die glücklichen Gewinner über tolle Preise freuen, denn für die Besten der über 100 Teilnehmer ließ die SFG Freiflüge und Modellbausätze springen. Sebastian Berger schaffte mit seinem Papiergleiter ganze 21 Meter, Daniel Simon gelang es seine Schwalbe tolle 6,3 Sekunden in der Luft zu halten. Julia Gierlich und Anne Michels konnten mit ihrem Modell "Tabaluga" die Sti m- men der Jury, gestellt aus Lehrern und Schülern, für sich bestimmen. Die Fakten im Überblick: 100 gemeldete Teilnehmer,160 ZuschauerInnen, Wettbewerbe: Längster Flug (Zeit), Weitester Flug (Strecke) und Originellstes Modell. (von Kai Kreisköther) Somit erhalten diese 24 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12, die sich im Rahmen einer AG seit Beginn des Schuljahres 2003/2004 auf die schriftliche und mündliche Prüfung am Institut Français in Köln vorbereiteten, ein weltweit anerkanntes außerschulisches Sprachdiplom, das ihre sprachlichen und landeskundlichen Kompetenzen definiert. Auch auf dem europäischen Arbeitsmarkt gilt es als international anerkannter Nachweis über die praktischen Sprachkenntnisse. Auf der höchsten Stufe des in mehrere Prüfungseinheiten gegliederten DELF- und DALF-Diploms ermöglicht dieses das Studieren an einer französischen Universität ohne die sonst obligatorische sprachliche Eingangsprüfung. Neben dem erfreulichen Resultat waren die persönlichen Eindrücke der Schülerinnen und Schüler sehr positiv, da sie sich mit der gemachten Erfahrung und fremden Prüfungssituation sowohl auf das Abitur als auch auf ihren späteren Werdegang vorbereitet sahen. Zurzeit laufen die Vorbereitungen auf die Prüfungen im Mai Auch im nächsten Schuljahr bietet Frau Hembach wieder einen Vorbereitungskurs für den Prüfungstermin Ende Januar 2005 an. Interessierte verschiedener Lernniveaus können sich bei ihr me l- den! Theater + Musical Unterhaltsame Aufführung der Theater-AG der Stufe 9! Eine wirklich unterhaltsame Krimikomödie präsentierte die Theater-AG der Stufe 9 am Donnerstag, , in der Aula: Trio Rustikale - Drei Opas in Aktion. Unter der Leitung von Frau Helms und Frau Dr.Sohns hatten die Schüler das Stück selbst verfasst! Die abwechslungsreiche und schwungvolle Komödie handelt von drei Opas, die nicht weiter im Altersheim vor sich hindämmern wollen, nach Paris aufbrechen und dort in einen wilden Kriminalfall verwickelt werden. Es spielten: Kai Schmidt, Julian Kokott, Christian Ehser, Christian Booß, Wencke Krings, Johannes Schlagloth und Max Johannsen. Viel Beifall vom Publikum! Erfolgreiche Teilnahme an der DELF/DALF- Prüfung im Januar 2004 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH den Schülerinnen: Rabea Bartsch, Jasmin Bongard, Julia Brandt, Anne Dahmen, Christiane Franz, Berit Geuenich, Astrid Hagenau, Anke Imgrund, Ines Lehmann, Anne Plönnes, Elisabeth Rossa, Katrin Ruhnau, Anja Sommer, Ilona Such, Viktoria Spoelgen, Kira Vogel, Andrea Zywczok und den Schülern: Daniel Breuer, Rafal Kozik, Felix Mohnke, Thilo Morschel, Lukas Obholzer, Elan Thiagarajah, Christian Undorf!

5 TABALUGA oder die Reise zur Vernunft Musical im Stiftischen Gymnasium Vernünftig wer ist das schon? Erwachsen was heißt das schon? Es gibt wohl kaum einen Tag, an dem man sich nicht mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert sieht! Auch der Drache Tabaluga wird von seinem Vater Tyrion auf die Reise geschickt, die Vernunft zu suchen und erwachsen zu werden. In der ausverkauften Aula des Stiftischen Gymnasiums konnten die Zuschauer den kleinen Drachen an zwei Abenden auf diesem nicht ganz einfachen Weg des Erwachsenwerdens begleiten. Gesäumt von vielen außergewöhnlichen Erlebnissen, begegnete Tabaluga dem Mond, dem Lebensbaum und vielen kleinen und großen Tieren von disziplinierten und straff organisierten Ameisen über rappende Frösche bis hin zu lebensfrohen Delfinen -, die ihn auf der Suche nach der Vernunft begleiteten. 70 Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-11 begeisterten mit ihrer Version von Tabaluga oder die Reise zur Vernunft nach Peter Maffay, um festzustellen, dass es gerade die Kindheit ist, die es zu genießen und zu bewahren gilt und dass die Kraft der Fantasie ebenso wie die unbeantworteten Fragen zum vermeintlichen Ziel führen. Somit schafften die Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe eine gelungene Verbindung von vordergründig fantasievoller und kindlicher Handlung und gehaltvoller Deutung, die sie mit großer Begeisterung und erstaunlicher Professionalität in Gesang, Schauspiel und Tanz umsetzten. Den schauspielerischen Teil studierte Christina Hembach ein; musikalisch zeigten die Beteiligten unter der Leitung von Markus Mönkediek eine tolle Leistung und eine große Bandbreite ihres Könnens von besinnlicheren Liedern wie Lied der Mondes bis zum temperamentvollen Himmelsriesen. Er leitete vom Orchestergraben aus nicht nur souverän den Chor, sondern auch die Schülerband Just4Jazz, die den Chor und vor allem die Solosängerin einfühlsam stützte und begleitete. Vielseitige Kostüme und aufwändige Kulissen bildeten den gelungenen Rahmen für dieses Musical. In halbjährlicher Arbeit schufen die Eltern teilweise schon an Erfahrungen der Aufführungen von Geisterstunde auf Schloss Eulenstein im vorletzten Jahr und Der kleine Tag im letzten Jahr reicher die Kulisse, nähten Kostüme und schmückten die Aula und das Foyer mit themenbezogenen Maximen und Lebensweisheiten. Im Anschluss an die Aufführungen luden die Eltern der Akteure zum Buffet ein, bei dem man den gelungenen Abend Revue passieren ließ. Dass Eltern sich in solchem Maße an der Umsetzung eines Projektes viele von ihnen bereits zum dritten Mal - engagierten, darf sicherlich nochmals als bemerkenswert herausgestellt werden. Ihnen allen sei an dieser Stelle der herzliche Dank der Schulgemeinschaft ausgesprochen. Sport Kreismeisterschaften Badminton: Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften spielte das Stiftische Gymnasium wieder in allen vier Wettkampfklassen. Dabei wurden dreimal der zweite und einmal der erste Platz belegt. In der Wettkampfklasse I verpasste unsere Mannschaft nur knapp den erhofften Kreismeister-Titel. In einer sehr starken Vorrunde besiegte das Team die starken Mannschaften des Gymnasiums Zitadelle und des Burgau-Gymnasiums mit jeweils 5:2. Gegen die vermeintlich schwächere Mannschaft des Wirteltor- Gymnasiums verlor das Stift danach überraschend mit 3:4. Offensichtlich hatten unsere Spielerinnen in den beiden vorherigen Spiele zuviel Substanz eingebüßt. In der Mannschaft spielten: Petra Buschbacher (12), Aurelia Schumacher (12), Katrin Ruhnau (11), Jochen Stahnke (11), Tobias Trella (11) und Thorsten Buschmeier (12). In der Wettkampfklasse II belegte das Stiftische Gymnasium mit Aila Schkrock (10d), Simone Wiche (10d), Janina Wirtz (10d), Vera Föllmer (10d), Danny Jörger (10c), Simon Markett (12) und Alexander Willkomm (10c) ebenfalls den zweiten Platz. Einen zweiten Platz erzielten auch Paulina Martens (9a), Deike Jannes (8b), Anika Wiche (8b), Lukas Heinen (8a), Stefan Nießen (8a), Michael Lichter (8b) und Dominik Studer (8b) in der WKIII. Kreismeister wurde unsere Schule in der Wettkampfklasse IV durch einen Sieg über das Gymnasium Zitadelle. In der erfolgreichen Mannschaft spielten Christina Brinkmann (6b), Lisa Granitzka (6b), Janina Hall (6b), Nils Körber (6c), Arvid Niemöller (6b) und Johannes Willkomm (5d). Volleyball: In der WK I siegte das Stiftische Gymnasium sowohl gegen das Burgau-Gymnasium als auch gegen Rurtal-Gymnasium mit jeweils 2:0 und wurde damit zum dritten Mal (!) hintereinander Kreismeister in dieser Wettkampfklasse. Die erfolgreichen Spieler sind: Andreas Hahne (13), Paul Heinen (13), Johannes Funken (12), Jochen Stahnke (11), Tobias Neumann (9d) und Marius Kurth (9c). Stiftler beherrschen die Kreisdürener Basketball Szene 4 von 6 Kreismeistertiteln gehen an das Stiftische Gymnasium in Düren Die Kreismeisterschaften der Schulen im Basketball sind bis auf die Wettkampfklasse-I-Jungen, Jahrg , entschieden. Die Meisterschaften werden in 3 Wettkampfklassen - Jahrgangsklassen getrennt nach Jungen und Mädchen ausgetragen (Wk - 1 Jahrg. 84/88, Wk II Jahrg , Wk III, Jahrg ). Die Sieger der Wk. II und III qualifizieren sich für die Bezirksmeisterschaften, die dann weiter zu den Landes- und zu den Deutschen Meisterschaften fahren. Die Stift Damen der Wk. I und II konnten ihren Meistertitel des vergangenen Jahres gegen die Damen des

6 Mädchengymnasiums Jülich verteidigen. Ebenso erfolgreich verteidigten die Jungen der Wk. II und III ihre Titel in ihren Spielrunden. Hocherfreut über den Erfolg ihrer Schützlinge waren auch die Betreuer Philipp Latz (Jgst.12) und OStR J. Jarosch. Hier die siegreichen Mannschaften: Mädchen WK II: Förderverein 20 neue Notenpulte stiftete der Verein der Freunde und Förderer des Stiftischen Gymnasiums für das Orchester, die Bigband und die anderen musikalischen Ensembles unserer Schule. Die Anschaffung war notwendig geworden, weil die alten, noch aus den fünfziger Jahren stammenden Holzpulte zunehmend ihren Zusammenhalt verloren und im wörtlichen Sinne aus dem Leim gingen Ehemalige Goldene Abiturientia am Stiftisches Gymnasium Hanna Rövenich, Vanessa Vanderhallen, Amelie Wirtz, Ann-Katrin Braun, Andrea Zywczock, Judith Stahnke, Berit Geuenich, Anne Zilles, Aila Schkrock 2. Mädchen Wk I: Als Teil der zweitägigen Feiern des Goldenen Abiturs trafen sich am Samstag, dem 24. April 2004, 19 Ehemalige am Stiftischen Gymnasium. Die älteren Herren des Abiturjahrgangs 1954 genossen es, nochmals in ihrer alten Schule zu sein und zeigten sich u.a. sehr beeindruckt von den Möglichkeiten, die der Erweiterungsbau den Schülern besonders in den naturwissenschaftlichen Fächern bietet. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Schulleiter zeigten sich die Senioren sowohl gut informiert über die derzeitige schulpolitische Diskussion, als auch wissbegierig in Bezug auf die aktuelle Situation am Stift. Die großzügige Spende der Ehemaligen in Höhe von 555 soll der neu gestalteten Schülerbücherei zugute kommen. Emma Halfmann, Sarah Bruweleit, Astrid Hagenau, Carla Wördenweber, Caroline Kubaczka, Anne Dahmen, Patricia Mügge, Petra Buschbacher, Julia Brand, Isabelle Joentgen 3. Jungen Wk III: Aktuelles Kopierkarten für Schülerkopierer Ab sofort gibt es im Sekretariat neue Kopierkarten für den Schülerkopierer an der Hausmeisterloge. Sie kosten 2,50 für 30 Fotok opien (ca. 0,08 Cent pro Kopie). Ein Pfand für die Karte wird nicht erhoben. Open-Air Theateraufführung Mats Geuenich, Tim Zimmer, Daniel Esser, Jan Johannsen, Simon Freyaldenhoven, Ruben Latz 4. Jungen Wk II: Als diesjährige Theaterproduktion des Literaturkurses der Jgst. 12 unter der Leitung von Herrn Schrott stehen Die Nibelungen auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses zeigen großen Mut und Zuversicht, denn als Novum am Stift. findet die Aufführung vor der Naturkulisse der Stadtmauer und des Dicken Turms als Open-Air Veranstaltung statt. Wir wünschen den Akteuren das richtige Wetter für ihren Auftritt. Als voraussichtliche Termine merken Sie sich bitte den 09. und vor. Philip Geisler, Paul Muhle, Christian Hourtz, Manuel Vitzer, Hyronimus Weyn, Max Schmitt, Patrick Hasenleder, Felix Kimmerle, Frank Sommer, Dominik Jannes

STIFT. INFO Juli 2003

STIFT. INFO Juli 2003 STIFT. INFO Juli 2003 Stiftisches Gymnasium Altenteich 14 52349 Düren Telefon: 02421 / 2899-0 Fax: 02421 / 289916 Homepage: www.stiftisches.de Email: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau September

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Eltern- und Schülerbrief März 2017

Eltern- und Schülerbrief März 2017 Eltern- und Schülerbrief März 2017 Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchten wir einen Einblick in das vielfältige Schulleben der letzten Wochen

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

STIFT. INFO Mai Termine-Vorschau

STIFT. INFO Mai Termine-Vorschau STIFT. INFO Mai 2005 Stiftisches Gymnasium Altenteich 14 52349 Düren Telefon: 02421 / 2899-0 Fax: 02421 / 289916 Homepage: www.stiftisches.de Email: stift.dueren@t-online.de Termine-Vorschau Mai 09.- 11.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles

1. Allgemeine Beschreibung des Entwicklungsstandes des Arbeitszieles 3.1.3 Förderung sozialer Verantwortung und Partizipation 3.1.3.8 Schulleben mit Musik im Rahmen von der Förderung von Partizipation und sozialer Verantwortung Verantwortliche Koordinatorinnen: Martina

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Schüler-Ehrungen am EKG 2005

Schüler-Ehrungen am EKG 2005 Schüler-Ehrungen am EKG 2005 Seit einigen Jahren ist es ein schöner Brauch am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium Lemgo, am letzten Schultag diejenigen Schülerinnen und Schüler zu ehren und auszuzeichnen, die

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien 1. 2 3. 4. 5. 6. Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien Weihnachtsferien 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 19.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr Q2 Informationsabend Tag der Offenen

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe

Herzlich Willkommen. Friederike von Wiser Schulleiterin. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Silvia Haas Co-Leiterin der Erprobungsstufe Herzlich Willkommen Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, das Städtische Gymnasium Haan bildet seit 45 Jahren Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur aus. Mit seinen heute 930

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2014 STÄDT. GYMNASIUM Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang 374

Mehr

Fr. Schmitz Do Std. Schwimmfest der Jgst. 9 alle Sportlehrer Do Elternsprechtag an der Kaiser Lothar Realschule plus

Fr. Schmitz Do Std. Schwimmfest der Jgst. 9 alle Sportlehrer Do Elternsprechtag an der Kaiser Lothar Realschule plus März 2018 01.03. Do 08.00 Uhr Letzter Termin zur Benennung zusätzlicher Prüfungsfächer für die mündliche H. Christmann Abiturprüfung 01.03. Do ganztägig Hochschultag der MSS 11 H.Kribs 09.03. Fr 07.45

Mehr

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl

Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Erzbischöfliches St. Ursula-Gymnasium Brühl Terminplan 2016/17 2. Halbjahr Sa., 04.02.17 Italien-Austausch nach Olgiate Comasco (bis 10.02.17) Mo., 06.02.17 Beginn des 2. Halbjahrs Di., 07.02.17 10:30

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

Für besondere Leistungen 2010/11. Ehrenmedaillen des EKG. Ehrenurkunden des EKG

Für besondere Leistungen 2010/11. Ehrenmedaillen des EKG. Ehrenurkunden des EKG Für besondere Leistungen 2010/11 Ehrenmedaillen des EKG Ehrenurkunden des EKG Am letzten Schultag beendeten wieder die bereits traditionellen EKG-Schülerehrungen das Schuljahr. Mit Ehrenurkunden und Ehrenmedaillen

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 Mi Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 Mo bis Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula August 2018 29.08.2018 Wiederbeginn des Unterrichts September 2018 03.09.2018 19.30 Uhr Vorgezogene Klassenpflegschaftssitzungen Jgst. 6 und 8 06.09.2018

Mehr

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude.

Wilmersdorf. kostenlos. Oktober / November Hello Halloween. Der Oldie-Super-Star 60 plus. Das Reichsknappschaftsgebäude. kostenlos Oktober / November 2013 Wilmersdorf Leben im Kiez: Hello Halloween menschen im Kiez: Der Oldie-Super-Star 60 plus Geschichte im Kiez: Das Reichsknappschaftsgebäude Hello Halloween ein neues Musical

Mehr

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Elternbrief. Februar Leibniz-Gymnasium Pirmasens. Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Elternbrief Februar 2018 Leibniz-Gymnasium Pirmasens Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wie Sie schon aus dem letzten Elternbrief entnehmen konnten, wurde am 31. Januar nach mehr als 10- jähriger

Mehr

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen Terminplan 2018/2019 Stand: 18.7.2018 August 2018 September 2018 Mi 1 SA 1 DO 2 SO 2 FR 3 MO 3 SA 4 DI 4 Stufenpflegschaft Q2 / Q1 SO 5 MI 5 Klassenpflegschaft Jgst. 6 + 8 MO 6 DO 6 Klassenpflegschaft

Mehr

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar Stand: 04.02.2013 Terminplan Schuljahr 2012/13 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 6. Woche (A) Februar 04.02.13 Beginn

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Eltern- und Schülerbrief März 2018

Eltern- und Schülerbrief März 2018 Eltern- und Schülerbrief März 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem Elternbrief möchten wir einen Einblick in das vielfältige Schulleben der letzten Wochen

Mehr

Fußball. Jungen II - 1 -

Fußball. Jungen II - 1 - - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Gymnasium Bad Königshofen Rhön-Gymnasium Bad Neustadt Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Martin-Pollich-Gymnasium Mellrichstadt Werner-von-Siemens-Realschule

Mehr

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do

Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version ) September 2018 Mo bis Do Terminkalender 2018 / 2019 Gymnasium St. Ursula (Version 18.09.2018) September 2018 17.09.2018 21.09.2018 19.30 Uhr Klassen- / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzungen Jgst. 5, 7, 9, Eph, Q1, Q2 21.09.2018

Mehr

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin

Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Rhein-Sieg-Gymnasium Sankt Augustin Mit Freude lernen Europa erleben Pädagogische Grundsätze Leistung fördern Gemeinschaft gestalten Werte vermitteln Freude harmonische Schulgemeinde abwechslungreicher

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie

Sommerferien. SA 26 DI 26 SO 27 MI 27 MO schriftl. NP h 1. Lehrerkonferenz. DO 28 Fachkonferenzen Musik, Geschichte, Chemie Terminplan Schuljahr 2017/18 18.4.2018 (Veränderungen sind gelb unterlegt/rot markiert) August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Klassenfahrt 9c, 9d, 9e (bis 8.9.) SA 5 DI 5 Stufenpflegschaft

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Sieger beim Online-Team-Wettbewerb 2014

Sieger beim Online-Team-Wettbewerb 2014 Seite 1 Sieger beim Online-Team-Wettbewerb 2014 Zu Gast bei unserer Regierungspräsidentin Anne Lütkes Alle Siegerteams aller Jahrgangsstufen zusammen mit Regierungspräsidentin Anne Lütkes und dem Leiter

Mehr

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien

Terminplan 2018/2019. Dezember Weihnachtsferien November 2018 01.11. Do kirchlicher Feiertag: Allerheiligen 02.11. Fr 2. beweglicher Ferientag 05.11 - Mo- Fr Vorläufige Fächerbelegung für die MSS 11 2019 / 2020 H. Christmann 14.12 08.11. Do 1./2. Std.

Mehr

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre

Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Am Freitag, den 16. Juni 2017, war es endlich so weit: 168 Schülerinnen und Schüler der IGS Buxtehude erhielten in einer festlichen Feierstunde ihre Abschlusszeugnisse. Viele Eltern, Großeltern und Geschwister

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

alsterradio Der Reporter-Kurs auf Sendung bei Schule Krieterstraße 2 a

alsterradio Der Reporter-Kurs auf Sendung bei Schule Krieterstraße 2 a Schule Krieterstraße 2 a Tor zur Welt März Mai 2015 Der Reporter-Kurs auf Sendung bei 106,8 alsterradio Am 10.04.2015 war der Reporter-Kurs des ReBBZ-Wilhelmsburg Schule Krieterstraße zu Gast beim Alster-Radio.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Schule mit gymnasialer Oberstufe, SeS-Schule Profil: Sprachen, Kommunikation, Neue Medien, Ästhetik Ü11 2019/20 Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Mitglied im Netzwerk Campusschulen Herzlich willkommen!

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Musikalische Grundschule

Musikalische Grundschule Musikalische Grundschule Seit dem Schuljahr 2011/12 beteiligt sich die Maria-Ward-Grundschule an dem Projekt "Musikalische Grundschulen" in Bayern, das vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Willkommen am Gymnasium Tegernsee Gymnasium Tegernsee Willkommen am Gymnasium Tegernsee Schön, dass Sie sich für unsere Schule interessieren! Als ehemaliges Benediktinerkloster blickt das Gymnasium Tegernsee bereits auf eine über 1200-jährige

Mehr

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Neues aus dem Gymnasium Weingarten 29.05.2014 Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert Die 65 glücklichen Abiturienten und Abiturientinnen des Gymnasiums Weingarten standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde

Marie-Curie-Gymnasium Ludwigsfelde Marie-Curie-Gymnasium 14974 Ludwigsfelde Tag der offenen Tür Samstag, 18. Januar 2014, 09:00 bis 12:00 Uhr Postanschrift: Ernst-Thälmann-Str. 17 14974 Ludwigsfelde Telefon: 03378 51 878 0 Telefax: 03378

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2017-2018 Stand 18.09.2017 September 2017 Mo 11.09. 07.35 Erster Schultag Di 12.09. 16.00 Einschulungsfeier für die neue Klassenstufe

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Nachstehend im Überblick die Termine der einzelnen Veranstaltungen: E i n l a d u n g zum Besuch von Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, Justus-Knecht-Gymnasium

Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, Justus-Knecht-Gymnasium Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die vorliegende Broschüre soll Sie über das Justus-Knecht-Gymnasium in Bruchsal informieren und mithelfen, Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welche weiterführende

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund

Klasse! unterwegs. auf gutem Grund Willkommen! Wir (das Team des Abends) sind Klasse! unterwegs auf der Bühne & an den Ansprech-Bars auf gutem Grund im Vortrag & im Gespräch. Inhalte des Abends 1. Leitziele (10 Min.) 2. Angebote (80 Min.)

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax:

Gymnasialstr Koblenz Telefon: Fax: An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums Gymnasialstr. 3 56068 Koblenz Telefon: 02 61 127 49 Fax: 02 61 126 83 sekretariat@goerres-koblenz.de Koblenz,

Mehr

Stand: März 2019 Freitag. 23. März 2019 Samstag. 25. März 2019 Montag. 26. März 2019 Dienstag. 27. März 2019 Mittwoch

Stand: März 2019 Freitag. 23. März 2019 Samstag. 25. März 2019 Montag. 26. März 2019 Dienstag. 27. März 2019 Mittwoch 22. März 2019 07:50-08:30 Schulgottesdienst für Jgst. 11-13 -- Caritas-Kapelle 23. März 2019 09:00-14:00 DELF-Prüfung (schriftlich) -- F-Trakt 10:00-13:00 Workshop "Stimmbildung" - Theater-AG /DSP -- Aula

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Und was interessiert mich?

Und was interessiert mich? Und was interessiert mich? Berücksichtigung von Neigungen und Interessen von Jugendlichen in den erweiterten Bildungsangeboten am gebundenen Ganztagsgymnasium Susanne Rinke (QUA-LiS NRW) Marcel A. Otto

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude. {multithumb thumb_width=150 border_style=none } {multithumb default} Liebe Eltern, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht

Mehr

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018

Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium 04. Jun. 2018 Terminplan für das Schuljahr 2017/ 2018 2.Halbjahr Kursabschnitte: Jgst. EF/Q1 Jgst. Q2 1. Quartal: 05.02. - 27.04.18 08.01. - 08.02.18 Klausurzeitraum:

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag So Sek. II Uhr Studienberatung. Sek. II 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.. Sek. II 8.00-12.00 Uhr Studienberatung frei Sek. II 8.00-13.00 Uhr Studien- durch Frau Bondzio von der Uni PB Tag der Deutschen Schulpflegschaftssitzung und Berufsberatung durch Herrn

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region

Private Hildegardisschule Bingen. Die Mädchenschule in unserer Region Private Hildegardisschule Bingen Die Mädchenschule in unserer Region Hildegardisschule Bingen Schule mit Tradition und Zukunft Der Fakten-Check Die Hildegardisschule Bingen ist eine private Mädchenschule

Mehr

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV

Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen. Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Schulmannschaft Tennis WK IV 2. Platz beim Landesentscheid am 11.6.08 Schulmannschaft

Mehr

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium Ein Konzept im Überblick Die Rahmenbedingungen des freiwilligen Ganztags - verlässliches Ganztagsangebot für alle Schüler / -innen der SI auf freiwilliger Basis

Mehr

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5

Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: S. 1 von 5 Geplanter externer Terminkalender Gymnasium Petrinum - Schuljahr 2017 / 18 Stand: 19.04.2018 S. 1 von 5 Januar 2018 Mo. 08.01. 1. Schultag nach den Weihnachtsferien Mo. 15.01. 08.00 h Noteneintrag Jgst.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er

Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr Uhr Anmeldungen neue 05er Uhr Anmeldungen neue 05er Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Stand: 25.01.2019, 11.00 Uhr Terminplan Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 19. Schulwoche Fr., 08.02.2019 Sa., 09.02.2019 09.00 12.00 Uhr Anmeldungen neue 05er 09.00 12.00

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr