Freitag, Uhr. Design Werbung Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, Uhr. Design Werbung Internet"

Transkript

1 Freitag, Uhr Design Werbung Internet

2 Inhalt Grußwort 3 Infos zur Kieler Museumsnacht 4 Impressionen 6 Das Programm in den Häusern 1. Antikensammlung in der Kunsthalle 8 2. Aquarium GEOMAR 8 3. artegrale 9 4. Atelierhaus im Anscharpark Brunswiker Pavillon Computermuseum der FH Kiel Flandernbunker Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Kieler Kloster Kieler Ofenmuseum Kunstraum B Kunsthalle zu Kiel Maschinenmuseum Kiel-Wik Mediendom der FH Kiel Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek MS Stadt Kiel Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum Stadtgalerie Kiel Schifffahrtsmuseum Fischhalle Stadtmuseum Warleberger Hof Sternwarte der FH Kiel Theatermuseum Kiel Umtrieb Galerie für aktuelle Kunst Zoologisches Museum 25 Liebe Besucherinnen und Besucher, zur 17. Kieler Museumsnacht heißen wir Sie herzlich willkommen. 25 Häuser und Schiffe rund um die Kieler Förde laden zwischen 19 und 24 Uhr zur nächtlichen Erkundung ein. Museen, Galerien und kulturelle Einrichtungen überraschen mit besonderen en, fachkundigen Führungen, spannenden Vorträgen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, Live-Musik und kulinarischen Kleinigkeiten. Die Museumsnacht ist der traditionelle Höhepunkt und Abschluss des Kieler Kultursommers. Sie bietet Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern eine hervorragende Gelegenheit, die Kieler Museumslandschaft von A wie Antikensammlung bis Z wie Zoologisches Museum auf unkonventionelle Art kennen zu lernen. Schloßgarten, Anscharpark und andere Grünflächen zwischen den Museen werden von unzähligen Tütenlampen stimmungsvoll beleuchtet. Der Museumsnachtexpress fährt von einem Museum zum anderen, über die Förde geht es mit Schiffen. Wer Lust hat, darf Stempel sammeln und an der Verlosung ungewöhnlicher Preise teilnehmen. Ab 23 Uhr klingt die Museumsnacht im Foyer der Stadtgalerie musikalisch aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen anregenden und erlebnisreichen Kulturgenuss! Alle teilnehmenden Einrichtungen und das Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel Thementouren 26 Übersichtskarte, Fahrpläne für Museumsnachtexpress und Museumsnachtdampfer 28

3 Infos zur Kieler Museumsnacht Stempel sammeln In allen teilnehmenden Häusern liegen Sammelscheine für die Stempelaktion aus. Sammeln Sie Museumsstempel und gewinnen Sie einen der ungewöhnlichen Preise! Busservice Mit Ihrem Eintrittsbändchen können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Kiel und Umgebung (Zonen 4000, 3110, 3130, 3140, 5120, 5130, 5140) von 18 bis 5 Uhr kostenlos nutzen! Zonenplan unter: Außerdem pendelt von 19 bis 24 Uhr der Museumsnachtexpress der KVG von einem Museum zum anderen. Die Fahrpläne hängen in allen Museen aus. Die Mitnahme von bis zu drei Personen bis 16 Jahre ist möglich! P&R-Parkplätze stehen an der Haltestelle Maschinenmuseum zur Verfügung. Schiffsservice Die historische MS Stadt Kiel sowie ein Fördedampfer der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft verkehren zwischen der Seegartenbrücke und dem Anleger Dietrichsdorf. Als Fahrkarte gilt das Eintrittsbändchen. Letzte Abfahrt um 24 Uhr von beiden Anlegern! Ausklang Ab 23 Uhr musikalischer Ausklang im Foyer der Stadtgalerie. Eintritt mit Eintrittsbändchen. Programmänderungen vorbehalten Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Grafische Gestaltung und Druck Landeshauptstadt Kiel Amt für Kultur und Weiterbildung Pia Johanna Behnke, Angelika Stargardt P. Behnke, Y. Birkandan, V. Bock, L. Campbell, V. D Altri, C. Domansky, A. Dornbach, H. Duggen, M. Ehrhardt, M. Friedemann, I. Guhl, G. Heinrich, W. Kley, C. Kloodt, S. Kolbe, H. Kunde, T. Meyer-Bogya, B. Perlbach, J. Rönnau, A. Stargardt, R. Troschke, H. Wetzel, beteiligte Institutionen G16 Media GmbH Auflage Kiel, Juli 2016 I Info Amt für Kultur und Weiterbildung, Tel. 0431/ Eintritt Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 7 Euro, Abendkasse 12 Euro, ermäßigt 8 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei! Ermäßigter Eintritt für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Ausweis sowie Inhaberinnen und Inhaber von Seniorenpass und Kiel-Pass. Das Eintrittsbändchen muss vor dem ersten Eintritt am Handgelenk befestigt werden. Es berechtigt zum Eintritt in alle Museen sowie zur Nutzung der Busse und Schiffe. Schirme, große Taschen und Rucksäcke dürfen nicht mit in die sräume genommen werden. Die Museumsnacht ist eine Kooperationsveranstaltung der Kieler Museen und des Amtes für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel im Rahmen des Kultursommers. Legende Sonderveranstaltungen für Kinder Essen und Trinken Uneingeschränkt behindertengerecht Bedingt behindertengerecht Vorverkauf: Alle teilnehmenden Museen, Infotresen im CITTI-Markt, Tourist Information Kiel und Umsteiger am Hauptbahnhof Hier hält der Museumsnachtexpress Hier hält der Museumsnachtdampfer Buslinien der KVG

4

5 1 Antikensammlung in der Kunsthalle Düsternbrooker Weg 1 Tel Uhr Tonart Virtuosität antiker und moderner Töpferkunst Wie hat man in der Antike Tongefäße hergestellt und bemalt? Vorführungen für Kinder und Erwachsene mit den Keramikern Kay Wendt und Gundula Jürgensen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher dürfen ihr Können an der Töpferscheibe erproben. Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten Linien: 41/42 Haltestelle: Kunsthalle 2 Aquarium GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR Düsternbrooker Weg 20 Kiellinie Tel Schlammspringer wasserscheue Fische? Besucherinnen und Besucher können die landbewohnenden Fische mit ihrem ungewöhnlichen Verhalten und ihrem Leben zwischen Wasser und Luft beobachten und etwas über die wichtige Funktion der Mangroven und deren Gefährdung erfahren. Dazu gibt es von einer ferngesteuerten Unterwasserkamera Live-Bilder aus der Kieler Förde. 21 Uhr Kommentierte Seehundfütterung Als Leckerbissen gibt es köstliche Fischbrötchen. Linien: 41/42 Haltestellen: Kunsthalle oder Schwanenweg 3. artegrale Reventlouallee Tel Die 2011 eröffnete Kulturwerkstatt und Ateliergalerie dient als Raum der Begegnung von Kulturschaffenden und Interessierten mit und ohne Behinderungen. Initiatorin ist die Stiftung Drachensee. ab 18 Uhr farbenreich Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler (u.a. Ulrich Behl, Ina Göhring, Petra Bödefeld) anlässlich des 5-jährigen Jubiläums der artegrale Erproben verschiedener Drucktechniken Besucherinnen und Besucher können verschiedene Drucktechniken (Fadendruck, Materialdruck, Linoldruck) erproben. Sie können eigene Druckstöcke entwerfen, herstellen und anschließend drucken. Die dabei entstandenen Kunstwerke dürfen gern mitgenommen werden. Das Angebot eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Linien: 41/42 Haltestelle: Landtag Linie: 51 Haltestellen: Niemannsweg oder Reventloubrücke

6 4 Atelierhaus im Anscharpark Heiligendammer Straße 15 Tel im Atelierhaus Revaluation Marianne Peijnenburg und Nanne Op t Ende (Tilburg, NL) Dinge verlieren ihre Funktionalität und ihre Attraktivität aber verlieren sie dadurch auch ihren Wert? Die beiden Künstlerinnen spielen mit den Aspekten von Veränderung und Verfall. Programm im Kesselhaus und im Anscharpark ab 19 Uhr ab 20 Uhr stündliche Führungen durch die Offene Ateliers im Anscharpark Aktion zum Mitmachen FREI Form Arbeiten mit Keramik für Kinder und Erwachsene Performance-Aktion mit Marianne Peijnenburg Gastronomieangebot: Getränke und Snacks in Zusammenarbeit mit der Stiftung Drachensee Linien: 32/33, 41/42 Haltestellen: Mercatorstraße oder Petruskirche/Anscharpark 5. Brunswiker Pavillon 6 Brunswiker Straße 13 Tel Im Brunswiker Pavillon zieht für die Museumsnacht die Siebdruckwerkstatt Links im Hof ein. Antonia Lindenberg und Wiebke Gertz-Schmidt geben den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, kleine Postkarten, Stoffreste oder auch ein mitgebrachtes Kleidungsstück bedrucken zu lassen. Dazu Musik der 70er- und 80er-Jahre von DJ Atif Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Hospitalstraße Computermuseum der FH Kiel Kulturinsel Dietrichsdorf Bunker Eichenbergskamp Eichenbergskamp 8 Tel Die Zuse-Sammlung des Computermuseums: Promenieren Sie vorbei an Dinosauriern des Computerzeitalters zum Staunen und Nachfragen. Unser ehrenamtliches Team freut sich, Ihnen mit Auskünften zu vergangenen Zeiten zur Seite zu stehen. So lernen Sie die ersten Schritte einer Technik kennen, die wie keine andere unser heutiges Leben verändert. Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule

7 7. Flandernbunker Kiellinie 249 Tel Alles mini im Kriegsmonstrum en ab 19 Uhr alle 30 Minuten ab Uhr alle 30 Minuten ab Uhr alle 30 Minuten ständig 100 Jahre Erster Weltkrieg, Teil V: Gefangen im Krieg Passion des XX. Jahrhunderts Richard Grune Erinnerungen an Kilian Unbequeme Denkmäler Bunker Bomben Menschen Gedichtlesungen im Kerzenschein mit Musik vom Duo Eliasberg Minigespräche mit Zeitzeugen Miniführungen durch den Flandernbunker Miniworkshops für Kinder und Erwachsene Origami: Falten von Friedenskranichen Friedensfahnen malen Linien: 41/42, 32/33 Haltestelle: Mercatorstraße Linien: 6, 11, 91/92, 501/502, 900/901 Haltestelle: Elendsredder 8. Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei Kulturinsel Dietrichsdorf Grenzstraße 1 Tel stündl. Führungen zur Werft- und Gießereigeschichte, zur Architektur und Sanierung des Gebäudes und zum Betrieb in der Werkhalle Vorführungen Für Mutige Für Kinder Für Sammler Einformen eines Modells mit Formsand Schaugießen mit einer Aluminiumlegierung Gießen von persönlichen Tierkreiszeichen oder des Gießereithalers in einer Zinn-Legierung (2 Euro) eigene Zinnfiguren herstellen und bearbeiten (1 2 Euro) Wir gießen Kielfische (8 Euro). Für das leibliche Wohl sorgen Schmalzbrot, Beugelbuddelbeer und Mineralwasser. Linie: 11 Haltestelle: Grenzstraße Linien: 100/101 Haltestelle: Tiefe Allee Tütenlampen Ein funkelndes Lichtermeer beleuchtet den Schloßgarten, den Klostergarten, den Anscharpark, den Garten des Maschinenmuseums und den Flandernbunker. Viele freiwillige Helfer haben eigens für die Museumsnacht fantasievolle Tütenlampen gestaltet.

8 9. Kieler Kloster Falckstraße 9 Tel Wimmelbilder des 18. Jahrhunderts. Grafiken biblischer Szenen des Jan Luyken ( ). Wir präsentieren Originale und Vergrößerungen. stündlich Carillonkonzerte mit Videoübertragung Uhr des Glockenspielers. Es spielen Gunther Strothmann und Svetlana Vogt. ab 18 Uhr Turmführungen mit Besichtigung des Carillons (gruppenweise mit kostenlosem Einlassticket) stdl Minikonzerte im Refektorium: Uhr Elisabeth Delker (Blockflöte), Christiane Godt (Piano), Cecilia Larsson (Sopran) und Michael Bruhn (Laute) halbstündl. ab Erläuterungen zur Klostergeschichte 19 Uhr und zu den Bildern im Kreuzgang Kinderprogramm Erkundungen zu den Wimmelbildern Illumination des Gartens durch Tütenlampen Begrüßung in historischen Trachten Bewirtung im stimmungsvollen Klostergarten durch Veranstaltungsservice Anja Arjes Grillstand Linien: 11, 51, 71, 81, 91, 100, 501/502, 900/901 Haltestellen: Lorentzendamm oder Holstenbrücke 10. Kieler Ofenmuseum Eichenbergskamp (gegenüber der FH) Tel und Antike Öfen in allen Formen und Farben, Töpferwerkzeuge und Urkunden Uhr Kurzvorträge über das Ofenbauer-Handwerk und dessen 300 Jahre alte Geschichte in Schleswig-Holstein ab 19 Uhr Stockbrot am Holzfeuerkorb und Basteln für Kinder Für das leibliche Wohl: Die beliebten Folienkartoffeln mit Sour Cream und Lachs, Getränke Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 11. Kunstraum B Wilhelminenstraße 35 Tel Der Bildhauer Andreas Peiffer setzt sich mit Fragen zu zeitgenössischem Umgang mit Skulptur auseinander. Er löst großformatige Alltagsgegenstände aus ihrem Kontext. Seine Transformationen lassen z.b. ein Haus in Detroit oder ein Schiff zu einem skulpturalen Erlebnis werden. Erinnerung an das Humane Mit Helium befüllte und mit philosophischen Textteilen beschriebene Ballons werden gegen eine kleine Spende an die Besucherinnen und Besucher verteilt. Bei dieser Aktion sind Kinder willkommen! Linien: 11, 81, 501/502 Haltestellen: Lorentzendamm oder Dreiecksplatz Linie: 51 Haltestelle: Kunsthochschule

9 12. Kunsthalle zu Kiel Denn man to! Düsternbrooker Weg 1 Tel en Emeka Ogboh Song of the Germans. Gast der Sammlungspräsentation Gebrochen Deutsch Was das Bild zur Kunst macht. Die Sammlung Faust fürs Auge. Illustrationen zu Goethes Meisterwerk Uhr durchgehend Stand-by-Führungen in allen en Staunen, hören und fragen Sie! Im gesamten Gebäude machen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Leinen los und laden zum Mitmachen, Ausprobieren und Verweilen ein: Denn man to! IM BILDE Fotoaktion mit NDR Kultur In der Kunstwerft können Groß und Klein erleben, entdecken und experimentieren. Musik im Foyer und Beiträge der Oper Kiel Uhr Jochen Strehler und die Hafenwirtschaft servieren leckere Köstlichkeiten und erfrischende Getränke. Die Mitnahme von Taschen und anderen Gepäckstücken ist nicht gestattet! Es stehen Schließfächer in begrenzter Zahl zur Verfügung. Linien: 32/33, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten Linien: 41/42 Haltestelle: Kunsthalle 13. Maschinenmuseum Kiel-Wik Am Kiel-Kanal 44 Tel Vorführungen Wenn die Lichter ausgehen Deutsche Werke Notstromdiesel in Betrieb Für starke Nerven: Musik aus 108 Litern Hubraum unser U-Bootdiesel von 1944 in Betrieb AC DC: Wir zeigen unseren Quecksilberdampfgleichrichter in Funktion. Frisch restauriert! Jannes zeigt seine Blitzemaschine. Astro Team Mit dem Teleskop in die Tiefen des Universums Kinderprogramm Wir bauen einen Lichtmorseapparat. Nachtschichtkantine und Museumsbiergarten: Maschinistenstulle, Dampfwurst, Dampfbier, Speisewasser, Kesselbrühe Linie: 11 Haltestellen: Auberg oder Wik, Kanal Linien: 33, 91, 501/502, 900/901 Haltestelle: Schleusenstraße

10 14. Mediendom der Fachhochschule Kiel Kulturinsel Dietrichsdorf Sokratesplatz 6 Tel en Auf den Spuren des Erfinders Rudolf Hell Vorträge Aktionen Für Kinder Antriebskonzepte aus zwei Jahrhunderten Klassische Heimcomputer und Videospiele zum Anfassen LebensWelten Eine Fotoausstellung von Studierenden Blind zu den Sternen Mein Weg als Astronom Gerhard Jarowek, Autor des Buches Blitz und Donner beeindruckende Plasmaphysik, Prof. Dr. Holger Kersten Gravitationswellen wenn das ganze Universum wackelt, Prof. Dr. Wolfgang J. Duschl Von der Kieler Förde zum Mars Prof. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber Robbe 131 Der Unterwasserroboter der Fachhochschule Kiel, AUV-Team TomKyle Mediendom faszinierende Welten LEGIO XXI RAPAX Aus dem Alltag einer römischen Legion Robbe 131 Der Unterwasserroboter Eine Partie Mühle mit Roboter Grace Line Dance im Kampf gegen Krebs: Country-Musik für den guten Zweck Fotostand für kleine und große Astronauten Schminken mit Imogen Kokott Kinder programmieren Roboter mit Roberta Origami-Sterne basteln mit Jens Boll Museumsnachtcafé und Food-Truck Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 15. Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Brunswiker Straße 2 Tel en Kieler Medizingeschichte Pathologische Sammlung Zukunftsperspektiven der Medizin Uhr Traum-Schaum Schäume sind toll egal ob in der Badewanne, auf der Baustelle oder im OP. Warum Schäume in Medizin und Technik so beliebt sind, kann in verschiedenen Experimenten erkundet werden. Daneben sollen auch kulinarische Schaumkünste nicht in Vergessenheit geraten. Ein spannendes Programm für Groß und Klein. Schäumende Getränke und geschäumte Snacks Linien: 32/33, 61/62 Haltestellen: Schloßgarten und Hospitalstraße 16. Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Wall 47/51 Tel stündlich ab 20 Uhr Seemannskost und Getränke Das Geheimnis der Seekiste Führungen durch die Die Landesbibliothek gibt Einblicke in die Seefahrt. Ausgehend von Seekisten wird das Leben von Walfängern auf Grönlandfahrt, Kapitänen, Kanallotsen, Segelmachern und anderen Seeleuten gezeigt. Die Jazzin Four sorgen mit Dixieland und Swing für wippende Füße. Linien: 32/33, 41/42, 61/62 Haltestelle: Bootshafen

11 17. MS Stadt Kiel Seegartenbrücke Tel Das Museumsschiff MS Stadt Kiel lief 1934 in der Friedrich Krupp Germaniawerft Kiel vom Stapel, beförderte auf der Kieler Förde Passagiere, versank nach einem Bombentreffer, wurde gehoben und wiederhergestellt. Bis 1976 fuhr die MS Stadt Kiel als normaler Hafendampfer ging sie in das Eigentum des Fördervereins MS Stadt Kiel e.v. über, wurde saniert und 1990 wieder in Dienst gestellt. Sie wird von ehrenamtlichen Helfern betrieben und ist heute ein schwimmendes Wahrzeichen der Stadt. Das Schiff pendelt zusammen mit einem Fahrgastschiff der Kieler Schlepp- und Fährgesellschaft von 19 bis 24 Uhr zw. Seegartenbrücke und Anleger Dietrichsdorf über die Förde. Getränke und ein Imbiss auf der MS Stadt Kiel 18. Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum Wall 65 Tel Museumsschiffe Tonnenleger Bussard, Seenotrettungskreuzer Hindenburg, Feuerlöschboot Kiel und Kieler Hansekogge laufend Bussard macht Dampf Die Maschinen des Museumsschiffes können in Funktion erlebt werden Uhr Open Ship auf der Kieler Hansekogge Der Förderverein Historische Hansekogge Kiel informiert. Suchspiel für Kinder Op de Vogelwiesch aus Bordesholm gewährt Einblicke in mittelalterliches Leben und bietet Aktionen und Spiele für Kinder an Uhr Musik am Meer: Akkordeonist Jens-Peter Geuther spielt Chansons und verblüfft mit fantasievollen Zaubereien. Imbiss und Getränke auf der Bussard Linien: 41/42, 61/62 Haltestelle: Seegarten, Ostseekai 19 Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31 Tel stdl Uhr VII. PREMIO FONDAZIONE VAF Aktuelle Positionen Italienischer Kunst Führungen durch die Uhr FilmFörde zeigt unveröffentlichtes Kurzfilmmaterial von Kai Zimmer über Italien sowie experimentelle Kurzfilme von Helmut Schulzeck u.a. Maschera d arte mit Yasmin Birkandan und Uschi Koch. Mit Tonpapier, Schere und Tacker gestalten Groß und Klein eigene fantasievolle Masken. Laut, lauter: Italienische Lyrik! Gedichte sind auch Bilder. Eine Aktion des Romanischen Seminars der CAU Kiel (Dr. Francesca Bravi) und Studierenden der Italianistik Prima Kunst Container: Kiron Guidi Verweilender Film Uhr Maschera d arte in Bewegung mit Tanzkünstlerin Katja Langbehn Workshop mit anschließender Gruppenperformance in der Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. ab 23 Uhr Ballare con Zucchero Mit einem fröhlichen und extrem tanzbaren All-Styles-Set von DJ Benno Zucker endet die Museumsnacht auf der Tanzfläche. Das STATT-Café bietet Snacks und Getränke an. Linien: Alle Linien Haltestellen: Andreas-Gayk-Straße oder Ziegelteich

12 20 Schifffahrtsmuseum Fischhalle Wall 65 Tel ab 19 Uhr Maritime Schätze aus der Sammlung des Museums Der Förderkreis Kieler Schifffahrtsmuseum e.v. präsentiert sich in der Fischhalle. Alte Fischräucherei Eckernförde e.v. berichtet Interessantes über Sprotten ut Eckernför Uhr Kinderprogramm: Christina Jankowski und Vanessa Otto vom Salon CrehaartiV zaubern Glitzertattoos für coole Piraten und kleine Meerjungfrauen. Wir fahren übers Meer! Kinder gestalten mit Betti Bogya eigene maritime Collagen. stündlich Kurzführungen Astronavigation Uhr (19 Uhr: Das Chronometer, 20 Uhr: Der Jacobsstab, 21 Uhr: Der Kompass, 22 Uhr: Der Sextant, 23 Uhr: Das Echolot) Uhr QUARTETTO musikalische Weltreise mit lateinamerikanischen Rhythmen, Valse Musette und Klängen des Morgenlandes Uhr Butler Ernst-Alfred empfängt die Gäste und sorgt für höchsten Schmunzelfaktor. Der alte Mann bietet maritime Köstlichkeiten und Getränke an. Die Eisdiele Kiel lockt mit raffinierten Eiskreationen. Die Mitnahme von Taschen in die Museumsräume ist nicht gestattet! Es stehen Schließfächer zur Verfügung. Linien: 41/42, 61/62 Haltestelle: Seegarten, Ostseekai 21 Stadtmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19 Tel en Der Zug der Zeit. Plakate der Deutschen Bundesbahn Der Kieler Maler Carl Arp ( ) Stadtgeschichtliche im Gewölbekeller Uhr Kinderprogramm im Gewölbekeller: Märchen von Reisen und Abenteuern mit Susanne Mohr stündlich Die Reisewelle rollt Uhr Kurzführung durch die Der Zug der Zeit. Plakate der Deutschen Bundesbahn , Musikalische Zeitreise durch das und Uhr Deutschland der 50er-Jahre mit Maike Enterich und Eckhard Broxtermann 22 Uhr ZUG UM ZUG Als die Deutschen das Reisen entdeckten Ein filmischer Ausflug mit Gerald Grote in Kooperation mit dem DB Museum Nürnberg, Koblenz, Halle Catering Service GRIMMs deli serviert exklusive Köstlichkeiten. Linien: 32/33, 41/42, 61/62 Haltestelle: Schloßgarten

13 22 Sternwarte der Fachhochschule Kiel 24 Umtrieb Galerie für aktuelle Kunst Kulturinsel Dietrichsdorf Sokratesplatz 2, 7.Etage Tel Ringstraße 49 Tel Das Weltall hautnah Beobachtungsabend auf der Sternwarte Bei klarem Wetter ist der Blick in den Sternenhimmel, in die Tiefen des Universums und über die Hafenkulisse Kiels ein besonderes Erlebnis. Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule Theatermuseum Kiel Magazinräume in Kiel-Dietrichsdorf Andreas-Gayk-Schule Tiefe Allee 45 Tel Was bleibt nach dem Theaterabend? Das bleibt! Wir zeigen Ihnen Teile unserer Sammlung und neu hinzugekommene Objekte. Schauen Sie sich mit uns Kostüme, Requisiten, Bühnenbildmodelle, Zeichnungen und Dramaturgiemappen an. Im Mittelpunkt steht der neugewählte 1. Vorsitzende Norbert Aust mit heiteren Lesungen, unterstützt von Siegfried Jacobs. Linien: 100/101 Haltestelle: Lüderitzstraße Linie: 11 Haltestelle: Fachhochschule 25 Punkstars und andere Einblick in das künstlerische Schaffen im Psychiatrischen Zentrum Rickling. Außergewöhnliche Werke verschiedenster Techniken von Bildhauerei bis Malerei Umtriebpresse Tiefdruck: Gemeinsam mit den großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern entsteht ein großer Schwarm Segelschiffe auf Papier. Außerdem kann die museale Druckwerkstatt besichtigt werden, in der mit Bleisatz und historischen Druckstöcken gesetzt und gedruckt wird. Linien: 51/52, 81/82, 91 Haltestelle: Kirchhofallee Zoologisches Museum Hegewischstraße 3 Tel Tricks, Tarnung, Täuschung Das Wettrüsten im Kampf ums Überleben Jäger und Gejagte im Tierreich: Was macht einen erfolgreichen Jäger aus? Wie schaffen es die Gejagten, zu entkommen und zu überleben? Erfahren Sie mehr über Lassos, Nachtsichtgeräte und Tarnkappen und entdecken Sie beeindruckende Jagdstrategien und ausgefeilte Abwehrtricks. In der Museumsnacht werden stündlich spannende Geschichten zu diesem Thema erzählt und einzigartige Präparate der Sammlung gezeigt. Kinder und Erwachsene können am Mikroskop selbstständig kleinste Räuber und spannende Strukturen erforschen und in unserer Malaktion auch künstlerisch entdecken. Die Mitnahme von Taschen und anderen Gepäckstücken ist nicht gestattet! Linien: 32/33, 61/62 Haltestellen: Schloßgarten und Hospitalstraße

14 Wir haben besondere Museumsnachtthemen für Sie vorbereitet. Für jeden ist etwas dabei! Historisches in und über Kiel 7 Flandernbunker 8 Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei 9 Kieler Kloster 10 Kieler Ofenmuseum 16 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek 17 MS Stadt Kiel 21 Stadtmuseum Warleberger Hof 23 Theatermuseum Kiel Holtenauer Straße Museumsnachtexpress Buslinie 11 und/oder 100 Kunst in der Museumsnacht 3 artegrale 4 Atelierhaus im Anscharpark 5 Brunswiker Pavillon 11 Kunstraum B 12 Kunsthalle zu Kiel 19 Stadtgalerie Kiel 24 Umtrieb Galerie für aktuelle Kunst Technik erleben 2 Aquarium GEOMAR 6 Computermuseum der FH Kiel 13 Maschinenmuseum Kiel-Wik 14 Mediendom der Fachhochschule Kiel 17 MS Stadt Kiel 18 Museumsbrücke am Schifffahrtsmuseum 22 Sternwarte der Fachhochschule Kiel Specials für Kinder und Familien 1 Antikensammlung in der Kunsthalle 7 Flandernbunker 13 Maschinenmuseum Kiel-Wik 14 Mediendom der Fachhochschule Kiel 15 Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU 20 Schifffahrtsmuseum Fischhalle 25 Zoologisches Museum Holtenauer Straße Feldstraße

15 Wik, Kanal Knorrstraße 13 Maschinenmuseum 4 Adalbertstraße Flandernbunker 7 A B Museumsnachtexpress Buslinie 11 und/oder 100 Fährverbindungen Fähranleger Seegartenbrücke Fähranleger Dietrichsdorfer Brücke Holtenauer Straße Lüderitzstraße Feldstraße Tiefe Allee Schwanenweg Fachhochschule Dreiecksplatz Lorentzendamm Bootshafen Andreas-Gayk-Str. 24 Kirchhofallee A Hbf Landtag Kunsthalle Seegarten, Ostseekai Fahrplan Museumsnachtexpress Maschinenmuseum alle Adalbertstraße Flandernbunker Min Landtag Schwanenweg Kunsthalle Seegarten, Ostseekai Bootshafen Andreas-Gayk-Str. D Hauptbahnhof B Andreas-Gayk-Str. A Bootshafen Seegarten, Ostseekai Kunsthalle Schwanenweg Landtag Flandernbunker Adalbertstraße Maschinenmuseum B 23 Grenzstraße Fahrplan Museumsnachtschiffe Die Schiffe verkehren zu jeder vollen und halben Stunde zwischen dem Ost- und Westufer. Erste Abfahrt um 19 Uhr von der Seegartenbrücke und dem Anleger Dietrichsdorf, danach Abfahrt alle 30 Minuten. Letzte Abfahrt um 24 Uhr ab Seegartenbrücke und Anleger Dietrichsdorf. Express und Schiffe fahren für Sie kostenlos!

Freitag, Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet

Freitag, Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet Freitag, 31. 8. 2012 19 24 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von G16 Design Werbung Internet Inhalt Grußwort 3 Infos zur Kieler Museumsnacht 4 Impressionen 6 Das Programm in den Häusern 1. Antikensammlung

Mehr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr Kieler Museumsnacht Freitag, 27.8. 2010 19 24 Uhr 1. Antikensammlung in der Kunsthalle www.antikensammlung-kiel.de Düsternbrooker Weg 1, Tel. 880-5775 Caesar, Kleopatra, Gladiator Hollywood-Filmsampler

Mehr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr

Kieler Museumsnacht Freitag, Uhr Kieler Museumsnacht Freitag, 27.8. 2010 19 24 Uhr Antikensammlung in der Kunsthalle www.antikensammlung-kiel.de Düsternbrooker Weg 1, Tel. 880-5775 Caesar, Kleopatra, Gladiator Hollywood-Filmsampler rund

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018)

Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018) Kiel-Pass Angebote (Stand: Dez 2018) Theater/Kino/Konzerte: Kulturhafen Kiel www. kiel.de/kulturhafen (0431-668 668 22) KulturHafen Kiel vermittelt nicht verkaufte oder gespendete Eintrittskarten kostenfrei

Mehr

museumsforscher Schulprogramm Schätze entdecken

museumsforscher Schulprogramm Schätze entdecken museumsforscher Schätze entdecken Schulprogramm www.museen-am-meer.de museumsforscher Schätze entdecken Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, wir möchten Sie und Euch herzlich zu

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken

OPEN HOUSE NEUE BURG. Das Universum Neue Burg entdecken OPEN HOUSE NEUE BURG Sonntag, 11. September 2011, von 10 bis 18 Uhr buntes Programm für Jung und Alt Der Eintritt in die Neue Burg und zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! KHM-Generaldirektorin Dr.

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Koblenz 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Koblenz Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz und

Mehr

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen

DER ESSENER. Führungen & Veranstaltungen DER ESSENER DOMSchATZ Führungen & Veranstaltungen 1. Halbjahr 2019 Willkommen liebe Besucherinnen und liebe Besucher, Kunstwerke von Weltrang und eindrucksvolle Architektur zeugen von der kulturellen Vergangenheit

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

AUSSERSCHULISCHER LERNORT.   Der Kaiserdom Geschichte kreativ AUSSERSCHULISCHER LERNORT www.kaiserdom-macht-schule.de Der Kaiserdom Geschichte kreativ Programm für das Schuljahr 2015/2016 Spielerisch ins Mittelalter Der Kaiserdom Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs

D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S. Mit Freunden unterwegs D I E G A N Z E W E L T D E S M O B I L E N R E I S E N S Gruppenangebote Mit Freunden unterwegs Entdecken Sie im Erwin Hymer Museum die Sehnsuchtsorte der Welt! Erleben Sie Kultur- und Technikgeschichte

Mehr

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN

500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 500 Hidden Secrets LISSABON BRUCKMANN 105 ORTE ZUM ESSEN GEHEN ODER ESSEN KAUFEN Die 5 SCHÖNSTEN RESTAURANTS ---------------- 22 Die 5 besten Restaurants, um wie ein EINHEIMISCHER ZU ESSEN -------------------------

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Programm 2015 DB Museum Koblenz

Programm 2015 DB Museum Koblenz Programm 2015 DB Museum Koblenz DB Museum Koblenz Mit mehr als 50 Elektro-, Diesel- und Dampflokomotiven sowie interessanten historischen Reisezug-, Salon- und Güterwagen wird den Besuchern die Geschichte

Mehr

Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013

Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013 Programm zur Lange Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober 2013 Angebote während der "Dance & Draw" Party : Weltpremiere: Das Bleistiftzimmer PencilRoom von Künstlerin Kerstin Schulz "Kreative Druckexperimente"

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM

MEDIENDOM KIEL. April Juni Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel. Programm Der Sprung ins All (3D) IMPRESSUM MEDIENM KIEL 360 -Kino / Planetarium / Kulturhalbkugel Der Sprung ins All (3D) Programm 2017 April Juni IMPRESSUM www.mediendom.de V. i. S. d. P.: Prof. Dr. Udo Beer Satz/Layout: www.amatik.de Druck: nndruck

Mehr

Veranstaltungskalender Juli 2018

Veranstaltungskalender Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 Open-air, kostenlos & für die ganze Familie: "Sommer in der HafenCity" 2018 Auch in diesem Sommer verwandelt sich die HafenCity wieder in eine öffentliche Freiraumbühne.

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende

Internationaler Campus FH Kiel begrüßt neue internationale Austauschstudierende Nachrichtenarchiv Juli bis Sept. 2016 Neues Kompetenzzentrum vernetzt zukünftig Erneuerbare-Energien-Forschung Die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz steht in der aktuellen Phase der Energiewende

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben. Programm Standort Halle (Saale) 2019 Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN

DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN DIE PINAKOTHEKEN IM KUNSTAREAL MÜNCHEN LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNGEN Die Münchner Pinakotheken beherbergen nicht nur Meisterwerke von Weltrang, sondern haben sich auch als exklusiver Veranstalt ungsort

Mehr

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München Mediainformation einzigartig in münchen werben ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München einzigartiger kompass für kunst und ausstellungen »Schon nach drei Monaten ein unverzichtbarer

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden

Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden Zieht selbst an heißen Tagen an Die aktuelle Mitmach-Ausstellung zum Thema Magnetismus kann die gesamten Ferien über besucht werden Rund 4.000 Kinder und Erwachsene besuchten bisher die aktuelle Mitmach-

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa

Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike Karstens in der Villa Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 70 - März 2016 Noch bis zum 3. April: Die Druckwerkstatt Mike

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Freitag 17. März. 18h 02h. Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass.

Freitag 17. März. 18h 02h. Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass. Freitag 17. März 18h 02h Museumsnacht Bern 17 Das Besucherzentrum ewb öffnet seine Türen für den nächtlichen Anlass. Museumsnacht 2017 Sie ist Tradition und sie wird heiss geliebt: die Museumsnacht Bern.

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Kindermuseum. Museum. wird Junges

Kindermuseum. Museum. wird Junges Pro gra mm 01 06 2018 Kindermuseum wird Junges Museum Ein großes orangefarbenes weist den Weg direkt ins Junge Museum Frankfurt. Auf Ebene 0, 2 und 3 in den Altbauten des Historischen Museums sind seine

Mehr

60S. Botanischer Garten (CAU) - Universität - Dreiecksplatz - Hauptbahnhof - HDW - Grenzstraße - Schwentinestraße (FH)

60S. Botanischer Garten (CAU) - Universität - Dreiecksplatz - Hauptbahnhof - HDW - Grenzstraße - Schwentinestraße (FH) S Botanischer Garten (CAU) - Universität - Dreiecksplatz - Hauptbahnhof - HDW - - (FH) Haltestelle: Botanischer Garten Gültig ab.., ohne Gewähr.. -.. und.. -.. Botanischer Garten Universitätsbibliothek

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Holzdamm. Ballindamm. Glockengießerwall. Ernst-Merck-Straße. Brandsende Ferdinandstraße. Raboisen. Rosenstraße 144 HAMBURGER KUNSTHALLE.

Holzdamm. Ballindamm. Glockengießerwall. Ernst-Merck-Straße. Brandsende Ferdinandstraße. Raboisen. Rosenstraße 144 HAMBURGER KUNSTHALLE. 144 HAMBURGER KUNSTHALLE Ferdinandstor Holzdamm Ballindamm Brandsende Ferdinandstraße Glockengießerwall HAMBURGER KUNSTHALLE Ernst-Merck-Straße Raboisen Rosenstraße 303 Hbf. Nord StadtRAD Hbf. Nord U2

Mehr

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz

Programm DB Museum Halle (Saale) DB Museum Koblenz Programm 2017 Inhaltsverzeichnis Lokomotivshooting 4 Großes Eisenbahnfest 5 Tag des offenen Denkmals 6 Der Nikolaus besucht das 7 Informationen 8 Inhaltsverzeichnis Simulator-Tage 10 Lange Nacht der Museen

Mehr

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen Mach mit!

Herausgeber. Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister. Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee Bad Salzuflen   Mach mit! Herausgeber Stadt Bad Salzuflen Der Bürgermeister Jugendamt Rudolph-Brandes-Allee 19 32105 Bad Salzuflen www.bad-salzuflen.de Mach mit! Ferienspiele 2019 Ferienspiele 2019 Liebe Eltern, liebe Kinder, Osterferien

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Mai 2018 Führungen, kunstpause, Kinder- und Familienprogramm, William Kentridge, Nacht der Museen, KUNSTKOLLEG Kalender Dienstag, 1. Mai Donnerstag,

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg

Programm DB Museum Koblenz. DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße Nürnberg Programm 2016 DB Museum Deutsche Bahn Stiftung ggmbh Lessingstraße 6 90443 Nürnberg Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: November 2015 www.dbmuseum.de So. 22. Mai 2016 Internationaler

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO

TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO DVR-Nummer 0002852 LENTOS Kunstmuseum Linz Presseinformation TAG DER OFFENEN TÜR im LENTOS und im NORDICO 22. Mai 2016, 10 18 Uhr LENTOS Kunstmuseum Linz, A-4021 Linz, Ernst-Koref-Promenade 1 Tel: +43

Mehr

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale)

Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) Die ganze Welt der Eisenbahn erleben Programm Standort Halle (Saale) 2018 Erleben Sie Eisenbahngeschichte hautnah! Das DB Museum unterhält neben seinem Haupthaus in Nürnberg zwei Außenstandorte in Koblenz

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Pressemitteilung. Zehn Jahre MuseumsCard

Pressemitteilung. Zehn Jahre MuseumsCard Pressemitteilung Zehn Jahre MuseumsCard Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche vom 1. Juli bis 1. November 2016 / 13 Museen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Holstein dabei Bad Oldesloe und Eutin, im

Mehr

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen.

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN SEPTEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DONNERSTAG, 1. SEPTEMBER 20 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte!

Infos zu Fahrkarten siehe Flyermitte! Fahrplan 2018 Osnabrücker Dampflokfreunde e.v. Der historische Personenzug der Osnabrücker Dampflokfreunde Der Museumszug besteht aus unterschiedlichen historischen Plattformwagen der 2. und 3. Klasse,

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden

Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden Wilhelmstrasse 1 Eine Museum für die Hauptstadt Wiesbaden Öffentlich: Museum (von Stadt- bis Spezialmuseum) Einrichtungen für Austausch und Begegnung Park und Grünflächen (keine Bebauung) Einrichtungen

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, min. 7 Kinder, max. 20 Kinder Kommt mit zu den Neanderthalern. Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen Jäger und Sammler näher

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover

schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover SONERAUSSTELLUNG 20.4. BIS 12.8.2018 schatzhüterin 200 jahre klosterkammer hannover ie niedersächsischen Klöster bewahren einen weltweit einmaligen Schatz nicht nur kostbare Kunstwerke, die im Gottesdienst

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE I / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Dank einiger Aufträge und einem kleinen Umbau im Atelier hat die erste Ausgabe des Atelier- Journals im neuen Jahr etwas auf sich warten lassen.

Mehr

PROGRAMM 21. MAI HANSE AHOI EINTRITT FREI!

PROGRAMM 21. MAI HANSE AHOI EINTRITT FREI! PROGRAMM 20. / 21. MAI HANSE AHOI EINTRITT FREI! www.hanse-ahoi.de Samstag, 20.05.17 ab 21 Uhr Live-Musik 0 im HanseLoft Band Flaschenkinder ab 17 Uhr Fisch-Burger und Matrosenschluck im HanseLoft 11-17

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Mit Licht und Schatten Wechselspiele in Malerei, Skulptur und Architektur

Kunstgeschichtliche Erkundung Mit Licht und Schatten Wechselspiele in Malerei, Skulptur und Architektur Kunstgeschichtliche Erkundung Mit Licht und Schatten Wechselspiele in Malerei, Skulptur und Architektur 10. März 2017 (Fr.) Einladung Es werde Licht! Doch zum Licht gehört auch der Schatten. Ob es nun

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010

VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H VERANSTALTUNGEN 01 04/2010 Stiftung Bundespräsident- Die Demokratie in Deutschland verdankt ihm viel: Als Schriftsteller und Journalist, als Hochschullehrer

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK

MACH MIT! SCHULEN & KINDERGÄRTEN IM ARP MUSEUM BAHNHOF ROLANDSECK Bahnhof Rolandseck SCHULEN & KINDERGÄRTEN BAHNHOF ROLANDSECK SCHULEN & KINDERGÄRTEN Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck bietet einen perfekten Rahmen für ein sinnliches Kunsterlebnis und die lebendige Auseinandersetzung

Mehr