SEELSORGEEINHEIT ETTLINGEN STADT. PFARRBRIEF NR. 1 März, April, Mai 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEELSORGEEINHEIT ETTLINGEN STADT. PFARRBRIEF NR. 1 März, April, Mai 2012"

Transkript

1 SEELSORGEEINHEIT ETTLINGEN STADT Herz Jesu St. Martin Liebfrauen PFARRBRIEF NR. 1 März, April, Mai 2012

2 ADRESSEN, INHALTSANGABE UND GRUSSWORT ADRESSEN, GEMEINDELEITUNG UND GEMEINDEVERWALTUNG Seelsorgeteam Martin Heringklee, Pfarrer erreichbar über das Pfarrbüro Herz Jesu Bernd Kittel, Diakon Adrian Dieterle, Pastoralreferent Carin Tessen, Gemeindereferentin Vorstand des Gemeinsamen Pfarrgemeinderates Dr. Christiane Feldmann-Leben Herz Jesu (Vorsitzende) Klemens Berg Herz Jesu (Stellvertreter) Monika Greß Herz Jesu (Beisitzerin) Gabriele Seifried St. Martin (Beisitzerin) Heidi Köhler St. Martin (Beisitzerin) Koehler-ettlingen@gmx.de Roland Heidler Liebfrauen (Beisitzer) RHeidler@web.de Petra Herr Liebfrauen (Beisitzerin) herr.petra@web.de Kirchenmusiker Bruno Hamm Organist / Chorleiter Herz Jesu Organist Liebfrauen -Adresse: brunohamm@gmx.de Handy: (0176) , Fax: Heinz Schröder Organist / Chorleiter St. Martin

3 Sekretariate Gertrud Barth Herz Jesu, Augustin-Kast-Str Öffnungszeiten: Mo. von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr Di. von 10:00-12:00 und von 14:00-18:00 Uhr Mi. von 10:00-12:00 Uhr, nachmittags geschlossen Do. von 10:00-12:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr Fr. von 08:00-10:00 Uhr und von 14:00-16:00 Uhr -Adresse: pfarramt.herz-jesu@kath-ettlingen-stadt.de Fax-Nummer: Elisabeth Seebacher St. Martin, Kirchenplatz Öffnungszeiten: Dienstag von 09:00-12:00 und von 13:00-17:00 Uhr -Adresse: pfarramt.st-martin@kath-ettlingen-stadt.de Fax-Nummer: Monika Throm Liebfrauen, Lindenweg Öffnungszeiten: Mo. und Mi. von 10:00-12:00 Uhr und Fr. von 14:00-16:00 Uhr -Adresse: pfarramt.liebfrauen@kath-ettlingen-stadt.de Fax-Nummer: Mesner und Hausmeister Wolfgang Schodrok Mesner/Hausmeister Herz Jesu Elisabeth Seebacher Hausmeisterin St. Martin Gertrud Nock Mesnerin St. Martin Hermann Obert Mesner Liebfrauen Bankverbindungen Herz-Jesu St. Martin Liebfrauen Volksbank Ettlingen BLZ , Konto Volksbank Ettlingen BLZ , Konto Sparkasse Karlsruhe Ettlingen BLZ , Konto Internetseite 3

4 INHALT DIESES PFARRBRIEFES Adressen, Inhaltsangabe, Grußwort, Öffnungszeiten Büros 2-7 Adressen, Gemeindeleitung und Gemeindeverwaltung 2-3 Inhalt dieses Pfarrbriefes 4-5 Grußwort des Pfarrers 6 Diakonenweihe von Matthias Weingärtner 7 Gottesdienste, Termine Taufe, Beichtgelegenheiten 8-14 Gottesdienste an Sonn- und Werktagen / Besondere Gottesdienste 8 Besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit 9 Veranstaltung zur Misereor-Fastenaktion 10 Misereor-Fastenlauf der Jugend 11 Gottesdienst in der Karwoche und an Ostern Gottesdienste zur Erstkommunion 13 DAGO - der andere Gottesdienst 14 Taufe / Beichtgelegenheit / Bußgottesdienst 14 Pfarrgemeinderat Informationen der Ausschüsse des Pfarrgemeinderates Ausschuss Kinder, Kirche, Katechese Kindergottesdienste / Kinderkreuzweg 15 Ausschuss Kinder, Kirche, Katechese 15 Auferstehungsfeier für Kinder 16 Erstkommunion-Termine 17 Erstkommunionkinder Jugend-Ausschuss Neues aus dem Jugendausschuss 20 Caritas-Ausschuss Termin des Caritas-Ausschusses / Gottesdienste in den Heimen 21 Brillen für die Dritte Welt 22 Ökumene-Ausschuss Weltgebetstag der Frauen 23 Projekte in der Seelsorgeeinheit Chronologische Übersicht der Veranstaltungstermine 24 Konzert Die mit Tränen säen 25 mit dem Jungen Kammerchor Baden-Württemberg 4

5 Ettlinger Köpfe lesen die Bibel / Bibelkreis Feldmann-Leben 26 Ökumenischer Bibelabend im Caspar-Hedio-Haus 26 Netzwerk Erwachsener Christen 27 Wege Erwachsenen Glaubens 28 Krittian-Wanderung im April 29 Krittian-Wanderung im Mai 30 Nepomukfeier der Ackermann-Gemeinde 31 Programm des Chores St. Martin 32 Programm des Chores Herz Jesu Ettlinger Orgelfrühling 34 Konzert mit Marshall & Alexander in der Martinskirche 35 Berichte und Termine der Gruppen, Kreise und Verbände Kinder und Jugend KjG St. Martin: Jugendcafé Januar 36 KjG St. Martin: Hüttenwochenende der Leiterrunde / extrajugendcafé 36 Zeltlager 2012 der KjG Liebfrauen 37 Peru-Partnerschaftskreis 38 Katholische Gruppen und Vereine KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) Liebfrauen 39 Kolpingsfamilie Ettlingen 40 Meditationsgruppe 41 Frauen Katholische Frauengemeinschaften Herz Jesu und St. Martin 42 Katholischer Deutscher Frauenbund / Gymnastikgruppe Liebfrauen 43 Senioren Altenwerk Liebfrauen / Seniorenkreis Herz Jesu 44 Gemeinschaft der Ältergewordenen St. Martin 45 Kirchenchöre Proben der Chöre Herz Jesu und des Chores St. Martin 46 Weitergehende Informationen und Angebote Misereor-Kollekte / Woche für das Leben 47 Ein Tag für uns 48 Kurse für Paare 49 Dienstags- und Donnerstagskurs des Bildungswerkes Installation einer Webcam auf der Herz Jesu-Kirche Zwischen Leben und Tod Sozialstation Ettlingen e.v. 56 Aktion Babyhilfe der Caritas 57 Soziale Einrichtungen / Abgabetermin für die neuen Kontakte 58 Gruppen, Kreise, Kontaktpersonen

6 GRUSSWORT DES PFARRERS Liebe Mitchristen in Ettlingen, in den vergangenen Wochen verstarben der Künstler Emil Wachter und der Architekt Robert Langensteiner. Beide haben in Ettlingen - insbesondere in der St. Martinskirche ihre deutlichen Spuren hinterlassen. Das führte dazu, dass manch einem das einzigartige Deckengemälde St. Martins wieder bewusst in den Sinn kam. Damit meine ich auch uns Kirchenbesucher, denen es vielleicht so vertraut ist, dass wir es oft gar nicht mehr wahrnehmen. Das ist bedauerlich, denn die biblischen Szenen, die hier dargestellt sind, erzählen nicht nur von der Begrenztheit von uns Menschen und der Ambivalenz all unseres Tuns, sondern vor allem auch von der Güte und Menschenfreundlichkeit Gottes, der einmal alles vollenden wird. Im Gegensatz zu uns Menschen rechnet er dabei nicht, sondern beschenkt uns einfach. Das dreht die Maßstäbe dieser Welt um und ist letztlich das einzige, was uns retten kann und retten wird. Zu Ende gedacht schenkt uns der christliche Glaube dadurch eine große Freiheit! Diese Kontakte erscheinen zu Beginn der Fastenzeit und reichen bis weit in die Osterzeit hinein. Die Themen, die das Deckengemälde anschneidet, könnten nicht besser passen. Wie die jahrhundertealten Gemälde in anderen Kirchen, so wollen auch die Bilder der Martinskirche den Glauben weiterbilden. Emil Wachter hat dazu die biblischen Geschichten in unsere Zeit übertragen. Es lohnt sich, sich mit seinem Kunstwerk unter diesem Blickwinkel immer wieder neu zu beschäftigen, sich in die Kirche zu setzen, es zu betrachten, es sich erklären zu lassen, es zu meditieren. Ende September werden Marshall & Alexander in St. Martin ein Konzert geben, um genau dies zu tun. (Siehe Konzertankündigung auf S. 35 dieser Kontakte.) Aber nun sind erst einmal wir selbst an der Reihe und dazu eingeladen, die Zeit bis Pfingsten dazu zu nutzen. Gerne bin ich Ihnen dabei auch behilflich. Kommen Sie bitte einfach auf mich zu. Gerne zeige und erkläre ich das Deckengemälde, komme zum Austausch in unsere Gruppen und Kreise oder führe mit Ihnen ein persönliches Gespräch über den Glauben und das Leben... 6 Ich grüße Sie herzlich! Ihr Pfarrer Martin Heringklee

7 DIAKONENWEIHE VON MATTHIAS WEINGÄRTNER AM 3. MÄRZ 2012 Liebe Ettlinger Kirchengemeinde, es ist schon ein lange Zeit her, als ich in Ettlingen in St. Martin die erste Heilige Kommunion empfing, Ministrant war, und von Weihbischof Oskar Saier gefirmt wurde. Nach meinem Musikabitur im Juni 1982 im Helmholtz-Gymnasium in Karlsruhe folgte das Musikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, an der ich in den Jahren ab 1993 bis 2005 einen Lehrauftrag im Fach Hörerziehung innehatte. Parallel dazu ab 1995 bis 2005 war ich bei den Aurelius-Sängerknaben in Calw tätig. Während dieser Zeit verspürte ich immer wieder den Drang nach einem Mehr. Nach einem Besuch im Kloster Niederaltaich im Februar 2005 hatte ich schließlich das Ziel klar vor Augen: die Berufung zum Priester. Daraufhin studierte ich in den Jahren in Tübingen und Frankfurt Katholische Theologie, erlernte die dazu nötigen Sprachen Hebräisch, Griechisch und Latein, und ging anschließend im September 2011 den Weg weiter ins Priesterseminar nach Rottenburg. Am 03. März findet nun die Diakonenweihe in der Konkathedrale St. Eberhard in Stuttgart statt. Anschließend führt der vor rund sieben Jahren begonnene Aufbruch hinein in die Gemeinde, zunächst als Diakon. Die Priesterweihe ist für Juli 2013 geplant. Es wäre mir eine große Freude, die Primiz in St. Martin in Ettlingen zu feiern, wo einst mein geistlicher Weg begonnen hat. Herzlichst grüße ich Sie: Matthias Weingärtner Rottenburg, im Februar

8 GOTTESDIENSTE, TERMINE TAUFVORBEREITUNG, BEICHTGELEGENHEITEN Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag 18:30 Uhr St. Martin Hl. Messe Sonntag 09:00 Uhr Liebfrauen Hl. Messe Sonntag 10:30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Sonntag 10:00 Uhr Stehlinhaus Hl. Messe Werktagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Montag 19:00 Uhr St. Martin Hl. Messe Dienstag 18:30 Uhr Liebfrauen Hl. Messe Mittwoch 09:00 Uhr Herz Jesu Frauenmesse Donnerstag 16:00 Uhr St. Martin Eucharistische Anbetung Donnerstag 17:30 Uhr St. Martin Hl. Messe Freitag 18:00 Uhr Herz Jesu Hl. Messe Besondere Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Fr :00 Uhr Johannes Weltgebetstag der Frauen, anschließend Beisammensein im Caspar-Hedio-Haus Sa :30 Uhr Liebfrauen DAGO - Der andere Gottesdienst/E Sa :30 Uhr St. Martin Besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit, mitgestaltet vom Kirchenchor So :30 Uhr Liebfrauen Besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit, mitgestaltet von der Band Dickes Blech und der Jugendband Sunday Sa :30 Uhr St. Martin Misereor-Gottesdienst So :00 Uhr Liebfrauen Misereor-Gottesdienst 10:30 Uhr Herz Jesu Misereor-Gottesdienst So :00 Uhr Herz Jesu Bußgottesdienst für die Seelsorgeeinheit So :30 Uhr Herz Jesu Hl. Messe mit dem Kirchenchor Sa :30 Uhr St. Martin Hl. Messe mit dem Kirchenchor 18:30 Uhr Liebfrauen DAGO - Der andere Gottesdienst/E Fr :00 Uhr Herz Jesu Nepomukmesse Sa :30 Uhr St. Martin Hl. Messe mit dem Kirchenchor So :30 Uhr Herz Jesu Nachprimiz von Mario Mutz 18:00 Uhr St. Martin Andacht mit Primizsegen 8

9 BESONDERER GOTTESDIENSTE IN DER FASTENZEIT Gemeinsam sind wir stark! Ein besonderer Gottesdienst in der Fastenzeit für Menschen mit und ohne Behinderung Miteinander Gottesdienst feiern, miteinander singen, beten und erleben, wie gut es ist, dass wir alle zusammen gehören! Das möchten wir am gemeinsam tun. Sonntag, 11. März 2012 um 10:30 Uhr in der Liebfrauenkirche Ettlingen-West Dazu sind alle ganz herzlich eingeladen: Jung und Alt aus unserer Seelsorgeeinheit, ganz besonders aber auch Menschen mit einer Behinderung, Menschen, die in den vielen Werkstätten arbeiten, die in Wohngruppen oder Wohnheimen leben. Einfach alle, denen es gut tut, zu spüren, dass wir alle, so unterschiedlich wie wir sind, zusammen gehören! Der Gottesdienst wird mitgestaltet von der Jugendband Sunday und der Band Dickes Blech. Nach dem Gottesdienst laden wir alle ein, zum gemeinsamen Spaghetti-Essen da zu bleiben. Spenden, die beim Essen eingehen, kommen unserem MISEREOR Brunnen-Projekt in Nigeria zugute. Damit das Essen in etwa geplant werden kann, bitten wir Sie, sich bis Montag, 5. März, anzumelden unter: oder Tel.: (07243)

10 MISEREOR-FASTENAKTION Brunnen, Zisternen, Filter: Wasser ist Menschenrecht Wir unterstützen ein konkretes Projekt von MISEREOR in Nigeria In der Diözese Maiduguri im Nordosten Nigerias ist Wasser ein sehr knappes und damit kostbares Gut - vor allem in der Trockenzeit. Um Trinkwasser für ihre Familien zu holen, nehmen die Frauen dann lange Märsche in Kauf. Doch meist finden sie nur verschmutztes Wasser in Tümpeln oder offenen Wasserlöchern. Dies hat fatale Folgen, vor allem für die mangelernährten Kinder: Sie erkranken schnell an Durchfall, dem ihr geschwächtes Immunsystem nichts entgegenzusetzen hat und der deshalb schon nach wenigen Tagen tödlich sein kann. Auch Typhus, Cholera und Hepatitis A stellen eine ständige Bedrohung dar. Die diesjährige MISEREOR- Kollekte in der Seelsorgeeinheit Ettlingen Stadt fließt zu 100% in dieses Projekt, das den Menschen in Maiduguri neue Hoffnung schenkt. Mit unserer Kollekte können die dortigen Dorfbewohner Brunnen und Zisternen bauen, Filter installieren und sich so mit sauberem Trinkwasser versorgen. Der Bau von größeren Staubecken ermöglicht ganzen Dorfgemeinschaften in der Trockenzeit die Bewässerung ihrer Felder und damit zusätzliche Ernten. Dies geht Hand in Hand mit Bodenschutzmaßnahmen, die die fortschreitende Erosion aufhalten und Wasseraufnahmefähigkeit der Böden erhöhen. Schon jedes einzelne Element des Wasserprogramms eröffnet den Dorfbewohnern neue Perspektiven. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere letztjährige MISEREOR-Kollekte von ,-- auf ,-- zu verdoppeln. Damit dies gelingen kann, wollen wir Sie alle über die schwierige Situation der Menschen in Nigeria informieren. Dazu kommt ein Mitarbeiter von MISEREOR zweimal in unsere Seelsorgeeinheit. Am Dienstag, den 13. März findet um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Herz Jesu ein Informationsabend statt. Der Mitarbeiter von MISEREOR, Herr Gerhard Ehrler, wird über das konkrete Projekt in Nigeria informieren. Er war dort selber viele Jahre tätig. Am 24. und 25. März, dem Wochenende des MISEREOR-Sonntags, wird er dann während der Gottesdienste das Predigtwort halten. 10

11 MISEREOR-FASTENLAUF DER JUGEND Die KjG St. Martin organisiert am 24. März im Horbachpark einen Solidaritätslauf für das MISEREOR-Projekt in NIGERIA Damit der Solidaritätslauf gelingen kann brauchen wir Sponsoren, die für jede gelaufene Strecke den Läufern einen bestimmten Betrag für das MISEREOR- Projekt spenden. Wir brauchen viele Läuferinnen und Läufer, die bereit sind, sich für das Brunnenprojekt in Nigeria mit all ihren Kräften einzusetzen. Der Solidaritätslauf findet am 24. März von 9:00 bis ca. 14:00 Uhr im Horbachpark statt. Der Lauf wird um den Horbachsee stattfinden. Ob jung oder alt, jeder kann sich aktiv als Läufer bei dem Solidaritätslauf einbringen. Wir suchen auch viele Sponsoren, die sich für die gute Sache mit ihren finanziellen Möglichkeiten beteiligen. Alle Läuferinnen, Läufer und Sponsoren können sich bei uns im Pfarrbüro Herz Jesu unter der Telefonnummer oder per an melden. Die KJG St. Martin wird Sie an folgenden Terminen über den Solidaritätslauf informieren: Am Sonntag, den 11. März nach dem 10:30 Uhr Gottesdienst und beim Spaghetti-Essen und am Samstag, den 17. März von 9:30 bis 12:00 Uhr auf dem Ettlinger Markt. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Projekt. 11

12 Gottesdienste in der Karwoche Gründonnerstag Gedächtnis an das Letzte Abendmahl 15:00 Uhr Gebetsstunde der Senioren in Herz Jesu 19:00 Uhr Feier vom Letzten Abendmahl mit Vocamici kindgerecht gestaltet für alle drei Gemeinden der Seelsorgeeinheit in Herz Jesu anschl. Gebetswache: 20:30-21:00 Uhr Stille 21:00-22:00 Uhr Gemeinsamer Pfarrgemeinderat 22:00-23:00 Uhr Jugend der Seelsorgeeinheit 23:00-24:00 Uhr Kolpingfamilie Karfreitag 10:00 Uhr Wortgottesfeier im Albert-Stehlin-Haus 10:30 Uhr Kinderkreuzweg in Liebfrauen 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Christi mit dem Kirchenchor in Herz Jesu 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Christi, mit dem Kirchenchor Bach, Palestrina u. a. in St. Martin 15:00 Uhr Feier des Leidens und Sterbens Christi in Liebfrauen 18:00 Uhr Trauermette in Herz Jesu Karsamstag 17:00 Uhr Auferstehungsfeier für Kinder bis zur 3. Klasse in Herz Jesu 20:30 Uhr Feier der Hl. Osternacht, mitgestaltet vom Chor Vocamici in Liebfrauen 12

13 Gottesdienste am Ostersonntag und am Ostermontag Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung des Herrn 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Chor, Solisten und Orchester Piccolominimesse von W. A. Mozart in St. Martin 10:00 Uhr Ostermesse im Albert-Stehlin-Haus 10:30 Uhr Festgottesdienst mit dem Kirchenchor in Herz Jesu Ostermontag 09:00 Uhr Ökumenischer Ostergottesdienst - Emmausgang - mit Vocamici in Liebfrauen 10:00 Uhr Ostermesse im Albert-Stehlin-Haus 10:30 Uhr Ostermesse in Herz Jesu 11:30 Uhr Ostermesse im Stephanusstift am Robberg Gottesdienste zur Erstkommunion Samstag Feier der Erstkommunion 14:00 Uhr in St. Martin Sonntag Feier der Erstkommunion 10:30 Uhr in Herz Jesu 19:00 Uhr Dankandacht für alle Erstkommunionkinder in der Herz Jesu-Kirche 13

14 Der DAGO ist eine Möglichkeit, in einer ruhigen und meditativen Weise, aber auch mit kreativen und kommunikativen Elementen Gottesdienst zu feiern. In der Regel treffen sich die Gottesdienstbesucher im Altarraum und sitzen in Kreisform um eine gestaltete Mitte. Die für den jeweiligen Sonntag vorgesehenen Evangelien werden gelesen und ausgelegt, nicht immer jedoch in Form einer Predigt. In der Regel werden wir den DAGO als Eucharistiefeier (E) feiern, in Ausnahmefällen auch als Wortgottesdienst (W) oder ökumenischen Gottesdienst. In Ferienzeiten gibt es keinen DAGO. Ganz herzlich sind alle eingeladen, die sich so für Gott, für sich selbst und für die Menschen im Gottesdienst öffnen möchten. Die DAGO-Termine sind immer am 1. Samstag im Monat: Samstag 03. März 18:30 Uhr Kirche Liebfrauen (E) Samstag 05. Mai 18:30 Uhr Kirche Liebfrauen (E) Adrian Dieterle, Pastoralreferent, Klaus Baader, Martin Kissel, Iris Pabst, Martin Stingl, Meinrad Berg, Caroline Maier, Dominik Lichtenberger Termine zur Taufvorbereitung Montag 19. März 19:00 Uhr Montag 23. April 19:00 Uhr Montag 21. Mai 19:00 Uhr Zeit und Ort der Feiern sind teilweise noch variabel. Eine rechtzeitige vorherige Anmeldung in einem der Pfarrbüros ist unbedingt erforderlich. Beichtgelegenheiten jeden Samstag um 17:45 Uhr in der Martinskirche und nach Vereinbarung mit einem Priester Von Mitte bis Ende März beginnt die Beichtgelegenheit bereits um 17:30 Uhr! Bußfeier Sonntag, 1. April 2012, 18:00 Uhr in Herz Jesu 14

15 INFORMATIONEN DER AUSSCHÜSSE DES PFARRGEMEINDERATES GOTTESDIENSTE FÜR KINDER MÄRZ Gottesdienst für Schulkinder / Kindergottesdienst (3-6 J.) Sonntag, , 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu Da an diesem Tag um 10:30 Uhr kein Gemeindegottesdienst in der Herz Jesu- Kirche stattfindet, sind die Eltern eingeladen, am Kindergottesdienst teilzunehmen. MAI Gottesdienst für Schulkinder / Kindergottesdienst (3-6 J.) Sonntag, , 10:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu KINDERKREUZWEG IN LIEBFRAUEN Am Karfreitag, den 6. April 2012 findet um 10:30 Uhr in der Liebfrauenkirche für alle Kinder der Seelsorgeeinheit der Kinderkreuzweg statt. Verständlich wird der Leidensweg Christi den teilnehmenden Kindern nahe gebracht. Ganz herzlich laden wir vor allem die Grundschulkinder und die Erstkommunikanten zu diesem Gottesdienst ein. Bitte eine Blume zur Kreuzverehrung mitbringen! AUSSCHUSS KINDER, KIRCHE, KATECHESE Das nächste Treffen des K3 findet am 11. Juni 2012 um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu, Sonnenzimmer, statt. 15

16 Die Seelsorgeeinheit Ettlingen Stadt, Herz Jesu, St. Martin und Liebfrauen, lädt ein zur Eingeladen sind alle Kinder bis zum Alter von ca. 8 Jahren und ihre Familien. Gemeinsam wollen wir Ostern kindgerecht feiern am Samstag, den 7. April Beginn ist um 17:00 Uhr mit einem Osterfeuer. Wir treffen uns neben der Herz Jesu-Kirche (Sakristeiseite). 16

17 ERSTKOMMUNION 2012 In Brot und Wein bist Du uns nah Und weiter geht s! Unsere ersten Erlebnistage sind vorbei und wir hoffen, alle hatten viel Spaß und konnten Neues rund um unseren Glauben erleben und erfahren. Die Kinder von Herz Jesu dürfen sich noch auf ihren zweiten Erlebnistag am freuen. Beginn ist um 14:00 Uhr. Die Kinder erleben die Erlebnistage in Begleitung eines Erwachsenen. Das dürfen Großeltern, Paten oder Eltern sein! Alle Erstkommunionkinder kommen unabhängig von ihrer Pfarreizugehörigkeit am Sonntag den 4. März um 9:00 Uhr zum Gottesdienst in die Liebfrauenkirche und am 17. März um 18:30 Uhr zum Gottesdienst in die Martinskirche. Am 7. März um 20:00 Uhr ist unser Elternabend im Gemeindezentrum von Liebfrauen. Hier werden wir auch einige Fragen zur Erstkommunion klären. Am ist unser Schnuppernachmittag für alle Erstkommunionkinder im Gemeindezentrum von Herz Jesu von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Versöhnungstag findet am im Gemeindezentrum Herz Jesu von 13:00 bis 17:00 Uhr statt. Diesen Tag erleben die Kinder mit einem Elternteil. Für den Palmsonntag basteln alle Erstkommunionkinder am im Gemeindezentrum von Herz Jesu um 14:30 Uhr Palmstecken. Bitte den Kindern Draht und Bänder mitgeben. Anschließend ist die Probe für den Palmsonntag bis ca. 16:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche. Am Palmsonntag - treffen sich die Kinder nach Ansage in Herz Jesu. Um 10:30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Am Gründonnerstag - ist um 19:00 Uhr die Feier des letzten Abendmahls in der Herz Jesu-Kirche. Am Karfreitag, den nehmen alle Erstkommunionkinder am Kinderkreuzweg teil. Beginn ist um 10:30 Uhr in der Liebfrauenkirche. Die Kinder bringen dazu bitte eine Blume für die Kreuzverehrung mit. Am 7.04.feiern wir die Osternacht um 20:30 Uhr in der Liebfrauenkirche. Proben für den Erstkommuniongottesdienst St. Martin: und jeweils um 10:00 Uhr Herz Jesu: und jeweils um 16:30 Uhr Bitte jeweils am Freitag die Kommunionkerze mitbringen. Feier der Erstkommunion St. Martin: um 14:00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder ist um 13:30 Uhr im Martinshof. Herz Jesu: um 10:30 Uhr Die Kinder treffen sich um 10:00 Uhr im Gemeindezentrum. Die Dankandacht für alle Erstkommunionkinder ist am um 19:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche. Dann kommt noch unser Abschlussfest am 12. Mai. Es beginnt um 11:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt es Spiel, Spaß und ein Buffet zu dem jeder etwas beiträgt. Treffpunkt ist in der Liebfrauenkirche. 17

18 Unsere Erstkommunikanten Erstkommunionk ionkinder inder bei der Feier in Herz Jesu Alcuri, Grazia Baumann, Vivien-Julie Bischel, Nicole Bonacasa, Laura Clinca, Domenica Clinca, Nicola Edongnek Bah, Kappa Held, Jeremy Kölmel, Max Kottwitz, Laura Kunz, Lena Le Large, Rochelle Licht, Fabian Lösel, Rico Mangione-Perez, Manuela Mauderer, Mark May, Simon Mayr, Caitlin Antonia Mazan, Eva-Maria Milanovic, Lena Mühlbeier, Cedric Ochs, Jona Ochs, Chantal Oldakowski, Sophie Pepe, Lara Pflaumer, Romy Ragusa, Gaetano Rimmelspacher, Fabrice Ruis, Katharina Salvucci, Alexandro Stamm, Adrian Steinmetz, Luis Stutz, Nathalie Thayalan, Maurice Walterscheidt Vincent-Gabriel Welling, Tom 18

19 Unsere Erstkommunikanten Erstkommunionkinder inder bei der Feier in St. Martin Dürr, Linda Dürr, Jakob Enghusen, Anita Gehrig, Tobias Canu, Alessia Hahn, Edwin Kaufmann, Michelle Kummer, Pepe David Lauinger, Felix Matheis, Benedikt Mionske, Jan Müller, Zoe Obera Romero, Noelia Rubino, Piero Schlager, Sandra Schließburg, Lea Schönberger, Lars Schottmüller, Kevin Schreiber, Christiane Schwald, Eileen Seifried, Lukas Welz, Dominik Winter, Paula Wünschel, Nele 19

20 AUS DEM JUGENDAUSSCHUSS Mit großer Zufriedenheit können die MitarbeiterInnen des Jugendauschusses auf das vergangene Jahr zurückschauen. Es hat wie immer Aktionen, Lager, Gruppenstunden und viele verschiedene Veranstaltungen gegeben. Unsere Jugendgruppen bieten ein großes und abwechslungsreiches Angebot. Besonders herausragend war wieder unsere Nacht der offenen Kirche. Es ist uns ein Ziel, in der hektischen Adventszeit Raum für Ruhe und Besinnung zu schaffen. Auch das Jahr 2012 wird ereignisvoll. Die Leiterrunden haben schon viele tolle Pläne. In nächster Zeit stehen als Aufgabe für den Jugendausschuss der Ökumenische Jugendkreuzweg sowie die Vorbereitung der Gebetswache der Jugend an. Das nächste Treffen des Jugendausschusses ist am 2. Mai um 20:00 Uhr in Liebfrauen. Für den Jugendausschuss: Carin Tessen, Gemeindereferentin 20

21 TREFFEN DES CARITAS-AUSSCHUSSES Am Dienstag, den 20. März 2012 treffen sich alle Mitglieder des Caritasausschusses um 20:00 Uhr zu ihrer Sitzung im Pfarrzentrum Herz Jesu. GOTTESDIENSTE IM SENIORENZENTRUM AM HORBACHPARK An den Sonn- und Feiertagen in den Monaten von März bis Mai findet jeweils um 10:00 Uhr eine Eucharistiefeier statt. Am Freitag, den 2. März, wird um 15:00 Uhr der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. An folgenden Dienstagen findet jeweils ein Wortgottesdienst statt: 06. März um 16:30 Uhr 20. März um 16:30 Uhr 06. April (Karfreitag) um 10:00 Uhr 24. April um 16:30 Uhr 15. Mai um 16:30 Uhr GOTTESDIENSTE IM STEPHANUSSTIFT AM STADTGARTEN Freitag :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Ostermontag :30 Uhr Hl. Messe Freitag :00 Uhr Hl. Messe Sonntag :30 Uhr Hl. Messe GOTTESDIENSTE IM STEPHANUSSTIFT AM ROBBERG Freitag :00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag :30 Uhr Hl. Messe Freitag :00 Uhr Wortgottesdienst Freitag :00 Uhr Wortgottesdienst 21

22 WIR SAMMELN BRILLEN UND HÖRGERÄTE FÜR DIE DRITTE WELT Brillen für die Dritte Welt Brillen Weltweit - Lunettes sans Frontière Am 1. Dezember 2011 war es soweit. Herr Johannes Klein aus Koblenz von der dortigen Aktion Brillen Weltweit kam auf seiner Einsammeltour mit einem Kleintransporter zur Brillenernte vorbei und lud ein, was im Gemeindezentrum von Herz Jesu seit zwei Jahren an Brillen zusammengekommen war. In den Pfarrbüros und im Ettlinger Weltladen waren wieder große Mengen Brillen abgegeben worden, die nunmehr sozialverträglich und nachhaltig entsorgt wurden. Von Ettlingen ging es dann weiter nach Karlsruhe St. Stephan und von dort nach Aachen, Bonn, Berlin quer durch die Republik. In Koblenz werden die Brillen von der Stiftung Betseda - St. Martin, Fachdienst für Arbeit und Integration, gesäubert, vermessen, verpackt und in die Dritte Welt verschickt, in Abstimmung mit Lunettes sans Frontiere Elsass und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Katholischen Blindenwerk e.v. Empfänger sind hauptsächlich Kranken- und Missionsstationen sowie sachkundige Personen in Afrika, Asien, Südamerika, Osteuropa aber auch in Frankreich, die die Brillen an die Armen dieser Länder verteilen. Der Versand der Brillen erfolgt nach einem bestimmten System: je nach Empfängerland gibt es 1,2 oder 3 kg-pakete. Jedes einzelne Paket wird von den Partnerorganisationen separat angefordert und enthält dann nur die angeforderte Dioptrienstärken und die entsprechende Anzahl von Damen-, Herren- oder Kinderbrillen, die im Paket entsprechend deklariert sind. Trotz ehrenamtlicher Tätigkeit kostet der Versand einer Brille ca. 1,50. Besonders nachgefragt sind Kinderbrillen. Auch Hörgeräte können in den Pfarrbüros und im Weltladen abgegeben werden. Rolf Albin Osburg 22

23 Thema: Steht auf für Gerechtigkeit Wie an jedem ersten Freitag im März feiert die Welt in diesem Jahr am 2. März in über 170 Ländern den Weltgebetstag der Frauen. Die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen, deren Anfänge bis ins späte 19. Jahrhundert reichen, steht unter dem allgemeinen Motto Informiertes Beten und betendes Handeln. Diesem Leitsatz folgend wird die Gottesdienstordnung in jedem Jahr von einem anderen Land ausgerichtet. Dies bietet den Teilnehmerinnen die Chance, viel über das jeweilige Weltgebetstagsland zu erfahren: über seine Geschichte, Geografie, Kultur sowie insbesondere über die Situation der Frauen im Land. Frauen finden weltweit und über konfessionelle Grenzen hinweg zueinander - zum gemeinsamen Gebet und Feiern. In diesem Jahr steht Malaysia im Blickpunkt des Weltgebetstages. Die Lieder und Gebete für den Gottesdienst wurden in diesem Jahr von Frauen aus Malaysia gestaltet. Malaysia ist ein in vielerlei Hinsicht besonderes Land. Es ist zweigeteilt in einen Westteil mit der Hauptstadt Kuala Lumpur und einem Ostteil auf der 500 km entfernten Insel Borneo. Malaysia ist ethnisch und religiös ein Vielvölkerstaat. Es gibt malaiische (54 %), chinesische (25 %), südasiatische (8 %) und indigene Völker (11%). Zur Staatsreligion des Islam bekennen sich rund 60 % der Malaien, über 19 % sind buddhistisch, 6 % hinduistisch und 9 % christlich unterschiedlicher Konfessionen. Das Miteinander der Religionen ist gerade in letzter Zeit nicht immer frei von Spannungen. Malaysia gehört inzwischen zu den 15 bedeutendsten Handelsnationen. Steht auf für Gerechtigkeit so lautet das Motto des diesjährigen Weltgebetstages. Das Plakat zum Thema hat die malayische Künstlerin Hanna Cheriyan Varghese gestaltet; inspiriert von dem alttestamentlichen Bibeltext: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was Gott von dir erwartet. Nichts anderes als dies: Recht tun, Güte und Treue lieben, in Ehrfurcht den Weg gehen mit deinem Gott. (Micha 6,8) In Ettlingen Stadt wird der Weltgebetstag in diesem Jahr von Frauen der Johannesgemeinde vorbereitet und durchgeführt. Am Freitag, den 2. März um 18:00 Uhr findet in der Johanneskirche der gemeinsame Gottesdienst statt. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher/innen zum gemütlichen Beisammensein im Caspar-Hedio-Haus eingeladen. Weitere Gottesdienste sind um 15:00 Uhr im Albert-Stehlin-Haus, und um 17:00 Uhr im Stephanusstift am Stadtgarten. 23

24 PROJEKTE IN DER SEELSORGEEINHEIT ÜBERSICHT DER VERANSTALTUNGSTERMINE (chronologische Ordnung) Seite Sa :00 Uhr Ettlinger Köpfe lesen die Bibel 26 So :00 Uhr Konzert Die mit Tränen säen 25 Junger Kammerchor Baden-Württemberg Fr :30 Uhr Ökumenischer Bibelabend 26 im Caspar-Hedio-Haus Di :00 Uhr Wege Erwachsenen Glaubens 28 Mi :00 Uhr Netzwerk Erwachsener Christen 27 Mi :00 Uhr Bibelkreis Feldmann-Leben 26 Mi :00 Uhr Netzwerk Erwachsener Christen 27 Fr :30 Uhr Ökumenischer Bibelabend 26 im Caspar-Hedio-Haus Di :00 Uhr Wege Erwachsenen Glaubens 28 Mi :00 Uhr Bibelkreis Feldmann-Leben 26 Sa :00 Uhr Krittian-Wanderung im April 29 Sa :00 Uhr Ettlinger Köpfe lesen die Bibel 26 Di :00 Uhr Wege Erwachsenen Glaubens 28 Mi :00 Uhr Netzwerk Erwachsener Christen 27 Fr :30 Uhr Ökumenischer Bibelabend 26 im Caspar-Hedio-Haus Sa :00 Uhr Krittian-Wanderung im Mai 30 Mi :00 Uhr Bibelkreis Feldmann-Leben 26 Nepomukfeier der Ackermann-Gemeinde 31 März-Mai Programm des Chores St. Martin 32 März-April Programm der Chöre Herz Jesu 33 April-Juni Ettlinger Orgelfrühling So :30 Uhr Konzert mit Marshall & Alexander 35 in der Martinskirche 24

25 Konzert mit dem Jungen Kammerchor Baden-Württemberg unter der Leitung von Jochen Woll Sonntag, 4. März 2012, 19:00 Uhr, Ettlingen, Herz Jesu-Kirche Die mit Tränen säen Verzweiflung und Zuversicht in Werken von Bach bis Reger Am Sonntag, den 4. März 2012 ist um 19:00 Uhr der Junge Kammerchor Baden-Württemberg in der Herz Jesu-Kirche in Ettlingen zu Gast. Das Ensemble präsentiert sein aktuelles A-cappella-Programm DIE MIT TRÄNEN SÄEN". Das anspruchsvolle Programm, das sich mit der Thematik "Verzweiflung und Zuversicht" auseinandersetzt, spannt einen Bogen vom Barock bis in unsere Zeit: von Heinrich Schütz' berühmter Motette "Die mit Tränen säen" (die dem Programm seinen Namen gibt) bis hin zur Uraufführung der gleichnamigen Motette von Jochen Woll. Dazwischen werden berühmte Werke wie "Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen" von J. Brahms und "O Tod, wie bitter bist Du" von Max Reger das Thema eindrücklich vertiefen. Krönender Höhepunkt ist die wohl bekannteste Motette von Johann Sebastian Bach: "Jesu, meine Freude". Seit seiner Gründung vor nunmehr 26 Jahren zählt der Junge Kammerchor Baden-Württemberg zu den herausragenden Kammerchören im Lande. Als landesweites Ensemble wird er von der Landesregierung Baden-Württemberg sowie dem Kulturamt der Stadt Stuttgart gefördert. Mit ausgewählten Choristen aus ganz Baden-Württemberg kann man so immer wieder außergewöhnliche und anspruchsvolle Programme verwirklichen. Damit ist der Chor gerngesehener Gast bei Konzertreihen u.a. in Stuttgart, Schwetzingen, Heidelberg, Reutlingen, Tübingen, Sindelfingen, Lahr und Baden-Baden. Konzertreisen führten darüber hinaus nach Schweden, in die Schweiz, nach Bulgarien, Frankreich, Litauen und Italien. 25

26 ETTLINGER KÖPFE LESEN DIE BIBEL Das Buch Genesis neigt sich dem Ende entgegen. Am 3. März erzählt uns die Leiterin des Hospiz Arista, Hiltrud Röse, wie es weitergeht, nachdem Jakob mit Kind und Kegel zurück ins Gelobte Land gezogen ist. Nach der Versöhnung mit Esau steht gleich wie in jeder modernen Serie - und wie so oft auch im Leben - die nächste Intrige ins Haus. Der Lieblingssohn Jakobs, Josef, legt sich mit seinen Brüdern an. Im April ist der erste Samstag der Karsamstag. Daher unterbrechen wir unsere Reihe aus dem 1. Buch Mose und gehen stattdessen dem Ausruf Jesu am Kreuz nach: Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen? Am 5. Mai kehren wir dann zu Josef zurück und begleiten ihn nach Ägypten, wo ihn viele Abenteuer erwarten. Den Vorleser entnehmen Sie bitte dem Gemeinde (er)leben oder dem Amtsblatt. Alle Lesungen finden wie immer um 12:00 Uhr in St. Martin statt. Und natürlich gibt es an den anderen Samstagen um 12 Uhr in St. Martin weiterhin die Auszeit. Falls Sie übrigens Lust haben, selbst einmal so eine Auszeit zu gestalten, melden Sie sich einfach unter ÖKUMENISCHER BIBELABEND IM CASPAR-HEDIO-HAUS Schon seit vielen Jahren gibt es für die Pfarreien St. Martin und Johannes monatlich einen gemeinsamen Bibelabend. Er findet jeweils am 3. Freitag eines Monats im Caspar-Hedio-Haus, Albstr. 43, statt, Beginn um 19:30 Uhr, Dauer etwa eine Stunde. Die Leitung liegt bei Franz Scherer, Pfarrer i. R. Neue Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind jederzeit herzlich willkommen! März: Freitag, April: Freitag, Mai: Freitag, BIBELKREIS FELDMANN-LEBEN Seit knapp einem Jahr ist die Leitung des Bibelkreises nun in jüngere Hände übergangen. Was noch etwas fehlt, sind neue Teilnehmer. In unserem Kreis wird die Bibel nicht studiert oder ausgelegt, sondern geteilt. Das bedeutet, wir lassen die Botschaft des Evangeliums auf uns wirken und teilen dann miteinander, was uns betrifft, was uns stört oder irritiert, was uns froh macht... Dann versuchen wir, die Botschaft des Textes in unseren heutigen Alltag zu übertragen. Es braucht also keine Bibelspezialisten und keine theologischen Kenntnisse, sondern nur die Bereitschaft, zuzuhören und zu teilen. Und so ist jeder willkommen, mit seinen Fragen, Zweifeln und Freuden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach kommen genügt, gern auch nur zum Zuhören. Die Treffen finden im Gemeindezentrum Herz Jesu statt. Die nächsten Termine: März: April: Mai: Mittwoch, , 20:00 Uhr Mittwoch, , 20:00 Uhr Mittwoch, , 20:00 Uhr Christiane Feldmann-Leben, Tel , c.leben@gmx.de 26

27 NETZWERK ERWACHSENER CHRISTEN Zu alt für Jugendarbeit - zu jung fürs Altenwerk??? Dann sind Sie hier richtig - vielleicht...! Wir treffen uns einmal im Monat und......leben Spiritualität. WER trifft sich im NEC? WANN trifft sich das NEC? WO trifft sich das NEC? jeder der mag und zwischen ca. 28 und 40 Jahre alt ist in der Regel jeden dritten Mittwoch im Monat von 20:00 bis ca. 21:30 / 22:00 Uhr im Gemeindezentrum Herz-Jesu Augustin-Kast-Str. 8 FRAGEN?? - Beantworten wir gerne: Nächste Termine: März: April: Mai: Kathrin und Olaf Häßler, Tel Martina Mäder-Berg und Klemens Berg, Tel Teilnahme jederzeit und ohne Voranmeldung möglich. 27

28 WEGE ERWACHSENEN GLAUBENS WEG-GESPRÄCHSABEND AM DIENSTAG, DEN 20. MÄRZ 2012 Thema: Leitung: Credo - das Glaubensbekenntnis der katholischen Kirche Christa Hammann Zeit und Ort: 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Gute Stube WEG-GESPRÄCHSABEND AM DIENSTAG, DEN 24. APRIL 2012 Thema: Das Sakrament der Ehe - Anspruch und Wirklichkeit im Jahr 2012 Leitung: Pastoralreferent Adrian Dieterle Zeit und Ort: 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Gute Stube WEG-GESPRÄCHSABEND AM DIENSTAG, DEN 15. MAI 2012 Thema: Leitung: Trennung - Scheidung - Wiederheirat Manche Menschen fühlen sich nicht mehr in der Kirche beheimatet, weil sie nicht dem kirchlichen Idealbild von Ehe und Familie entsprechen. Wie können wir mit diesem schwierigen Thema umgehen? Pastoralreferent Adrian Dieterle Zeit und Ort: 20:00 Uhr, Gemeindezentrum Herz Jesu, Gute Stube 28

29 KRITTIAN WANDERUNG IM APRIL Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Wandertermine für das Jahr 2012: 28. April, 19. Mai, 23. Juni, 21. Juli, 22. September, 20. Oktober WANDERUNG IM APRIL Franz Kafka Nach der Winterpause erwartet uns im April der Start des Wanderjahres mit dem Jahresmotto Wo der Himmel die Erde berührt - Klöster, Kirchen, Kapellen und andere spirituelle Orte eine abwechslungsreiche Tour zwischen der Autobahnkirche Baden-Baden als ein Hauptwerk des kürzlich verstorbenen Künstlers und Theologen Emil Wachter und der Eremitage Schloss Favorite in der Rheinebene. Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft wandern. Wanderstrecke: Wegstrecke: Treffpunkt: Fahrstrecke: Verpflegung: Rückfahrt: Rundwanderung zwischen Autobahnkirche Baden-Baden- Sandweier - Eremitage Schloss Favorite - Haueneberstein auf ebenen Wegen zum Einstieg in das neue Wanderjahr km, Gehzeit ca. 3 1/4-4 Stunden Samstag, 28. April 2012, 09:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Herz Jesu (Bildung von Fahrgemeinschaften) Ettlingen - Autobahnkirche Baden-Baden - Ettlingen (mit PKWs) Für den Mittag Rucksackverpflegung am späten Nachmittag ist eine Einkehr vorgesehen. ca. 18:30 Uhr nach Ettlingen Nähere Infos erhalten Sie bei: Gisela und Ernst Krittian Gottfried-Keller-Str. 4, Ettlingen Tel

30 KRITTIAN WANDERUNG IM MAI Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka WANDERUNG IM MAI Mit dem Jahresmotto Wo der Himmel die Erde berührt - Klöster, Kirchen, Kapellen und andere spirituelle Orte - bewegen wir uns rund um die Barbara-Kapelle in Karlsbad. Die Römerruine bei Etzenrot ist ebenso ein Anlaufpunkt wie das Waldgebiet zwischen Waldbronn, Langensteinbach und der Gemarkung Ittersbach. Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft wandern. Wanderstrecke: Wegstrecke: Treffpunkt: Fahrstrecke: Verpflegung: Rückfahrt: Rundwanderung zwischen St.-Barbara-Kapelle - Etzenrot - Gemarkung Ittersbach auf zumeist ebenen Wegen mit nicht nennenswerten Erhöhungen 11-11,5 km, Gehzeit ca. 3 1/4 - knapp 4 Stunden Samstag, 19. Mai 2012, 09:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Herz Jesu (Bildung von Fahrgemeinschaften) Ettlingen - Sankt Barbara Kapelle - Ettlingen (mit PKWs) Für den Mittag Rucksackverpflegung am späten Nachmittag ist eine Einkehr vorgesehen. ca. 18:30 Uhr nach Ettlingen Nähere Infos erhalten Sie bei: Gisela und Ernst Krittian Gottfried-Keller-Str. 4, Ettlingen Tel

31 NEPOMUKFEIER Ackermann-Gemeinde Erzdiözese Freiburg 20. NEPOMUKFEIER am Freitag, 25. Mai 2012 Wegen der Renovierung des Asamsaales im Ettlinger Schloss findet die Nepomukfeier um 19:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche statt. Danach gehen wir in einer Prozession zur Rathausbrücke und halten Statio vor dem Standbild des Hl. Johannes von Nepomuk mit Lichterschwimmen und gemeinsamem Singen. Mit dem heiligen Nepomuk über Brücken gehen - Přecházet mosty společně se svatým Janem Nepomuckým lautet das Motto, mit dem Kolpingsfamilie Ettlingen-Zentral und Ackermann- Gemeinde an die völkerverbindende Funktion des Brückenheiligen erinnern. Tschechische Katholiken aus der Diözese Pilsen werden an der Patroziniumsfeier der ehemaligen Schlosskapelle teilnehmen. Zur anschließenden kleinen Feierstunde im Kolpingsaal, Pforzheimer Str. 23, sind alle herzlich eingeladen. (Bild: St. Nepomukstatue im Bischöflichen Ordinariat Pilsen) 31

32 Chor St. Martin Ettlingen MÄRZ - MAI 2012 Samstag Hl. Messe in der Fastenzeit 18:30 Uhr Choralmesse von A. Bruckner und Motetten Freitag Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr Bach, Palestrina u. a. Sonntag Festgottesdienst zum Ostersonntag 09:00 Uhr Piccolominimesse von W. A. Mozart Chor, Solisten und Orchester Samstag Hl. Messe 18:30 Uhr Motetten (Chor) 8. Choralmesse (Gemeinde) Samstag Festgottesdienst zu Pfingsten 18:30 Uhr Messe von F. Kalliwoda und Motetten Änderungen vorbehalten! 32

33 Chöre Herz Jesu Ettlingen KIRCHENCHOR MÄRZ / APRIL 2012 Samstag Chortag des Dekanates Freitag Karfreitagsliturgie 15:00 Uhr mit dem Kirchenchor Herz Jesu Sonntag Festgottesdienst zum Ostersonntag 10:30 Uhr mit dem Kirchenchor Herz Jesu Sonntag Hl. Messe mit dem Kirchenchor 10:30 Uhr in Herz Jesu 33

34 Sonntag 22. April ORGELKONZERT 19:00 Uhr 1. Symphonie von Charles-Marie Widor; Werke von Jeanne Demessieux und Richard Purvis Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer Sonntag 29. April KONZERT 19:00 Uhr Walpurgisnacht von F. Mendelssohn-Bartholdy Schicksalslied von Johannes Brahms 4. Symphonie von Mendelssohn Kammerchor Ettlingen, Vokalensemble Herz Jesu, Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg Leitung: Ralf Keser und Bruno Hamm Stadthalle Ettlingen Sonntag 06. Mai ORGELKONZERT FÜR KINDER 15:00 Uhr Spannendes und Interessantes für Kinder über die Orgel auf der Empore mit Bruno Hamm Sonntag 13. Mai ORGELKONZERT 19:00 Uhr Werke von Alexandre Guilmant, Theodore Dubois und Naji Hakim; Orgelimprovisationen Andreas Fabienke, Hamburg Sonntag 20. Mai ORGELKONZERT 19:00 Uhr Werke von Zoltán Gardonyi; eigene Kompositionen Zsolt Gardonyi Sonntag 27. Mai ORGELKONZERT 19:00 Uhr Werke von Bach, Guilmant u. a. Bruno Hamm Sonntag 03. Juni ORGELKONZERT 19:00 Uhr Werke von Bach, Harald Genzmer, Reger Prof. Gerhard Weinberger, München Alle Konzerte mit Ausnahme finden in der Herz Jesu-Kirche statt. Weitere Informationen beim Kulturamt Ettlingen, Tel. (07243) und unter der Telefonnummer (07243)

35 Vorankündigung: Marshall & Alexander Seht ich mache alles neu! Musik, Glaube und Kunst Das (etwas) andere Kirchenkonzert Klaus Jäckle, Gitarre Richard Whilds, Harmonium Frank Lauber, Flöte, Klarinette Pfarrer Martin Heringklee, Rezitation Marshall & Alexander, Gesang Sonntag, , 19:30 Uhr in St. Martin, Ettlingen Kartenvorverkauf ab sofort im Pfarrbüro Herz Jesu, Augustin-Kast-Str. 6 Der Eintritt beträgt incl. Vorverkaufsgebühr 37,50. Konzerteinlass ist um 18:30 Uhr bei freier Platzwahl. Mit diesem Kirchenkonzert betreten Marshall und Alexander Neuland. Sowohl der Inhalt als auch die Gestaltung des Konzertes werden in enger Absprache mit Pfarrer Heringklee auf den besonderen Kirchenraum abgestimmt. Entsprechend einmalig wird auch das Programm sein. Neben den eigens für diesen Anlass ausgesuchten und voraussichtlich sogar einiger neu komponierten musikalischen Darbietungen durch Marshall & Alexander und ihrer Musiker wird auch das einzigartige Deckengemälde des verstorbenen Emil Wachter eine wichtige Rolle spielen. Pfarrer Heringklee wird während des Konzertes durch Erklärungen und passende Bibelzitate Musik, Glaube und Kunst miteinander verbinden. 35

36 BERICHTE UND TERMINE DER GRUPPEN, KREISE UND VERBÄNDE KJG ST. MARTIN Jugendcafé Januar Unter dem Motto Turniere aller Art fand das Jugendcafé im Januar statt. Wie das Motto schon vermuten lässt, war auch diesmal wieder für jeden von euch etwas dabei und alle konnten ihre Talente unter Beweis stellen. Ob beim Kartenspielen mit dem perfekten (oder eben auch nicht vorhandenen) Pokerface; beim ans Land ziehen eines neuen Autos; oder beim Wiederaufleben lassen vergangener Kindergeburtstage mit dem beliebten Spiel Topfschlagen. Wir alle hatten unseren Spaß. Zum Schluss standen uns Leitern beim Finalspiel trotz des gelungen Tages im wahrsten Sinne die Haare zu Berge! Wir hoffen ihr hattet so viel Spaß wie wir - trotz verwuschelter Haare! Hüttenwochenende der Leiterrunde Wieder ist ein Jahr vergangen, aber ihr steht uns immer noch bei und das freut uns! Welchen Sinn hätte unsere Jugendarbeit, wenn es euch nicht gäbe und ihr nicht immer wieder Freunde für unsere Aktionen begeistern könntet?! Um euch immer ein lustiges und abwechslungsreiches Programm bieten zu können tagt unsere Leiterrunde einmal im Jahr, zwischen Weihnachten und Neujahr, auf dem sogenannten Hüttenwochenende. Dieses Jahr verbrachten wir die Tage in der Nähe von Bühl in einer kleinen Hütte. Neben gemeinsamem Kochen und Kooperationsspielen zur Stärkung der Zusammenarbeit der F- Runde stand vor allem eine mehrstündige Besprechung auf dem Plan. In dieser konnte jeder Leiter seine Meinung zum vergangenen Jahr kundtun und Kritik äußern. Das Ergebnis war ein achtseitiges Protokoll voll mit Verbesserungsvorschlägen und vielen neuen Ideen, so dass wir dieses Jahr hoffentlich genauso gut wenn nicht einen Tick besser gestalten können. extrajugendcafé - Zockerabend Alle Jahre wieder wollen wir mit euch einen Abend an den Konsolen verbringen, dieses Jahr am 31. März Wie die letzten Jahre auch werden wir für euch verschiedene Stationen aufbauen, bei denen ihr an unterschiedlichen Konsolen die außergewöhnlichsten Spiele spielen könnt. Singstar, Mario Kart, Wii Sports oder Fifa 12 sind nur wenige davon. Gezockt wird mit Beamer und Leinwand, damit es wieder ein richtiges Erlebnis wird! Aber auch für alle, die nicht ausschließlich zocken wollen, wird gesorgt sein. Zwischendurch werden wir gemeinsam die Vorabendmesse in St. Martin besuchen, um anschließend, nach kurzer Stärkung, möglichst lange durchzuhalten. Jugendcafé ist wieder am: , , und jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr 36

37 KJG LIEBFRAUEN Zeltlager 2012 Es ist wieder soweit! Wir von der KjG Liebfrauen Ettlingen befinden uns bereits mitten in den Vorbereitungen für unser allseits beliebtes Zeltlager. Abenteuer, Lagerfeuer, Nachtwanderungen, Geländespiele, neue Freunde kennen lernen und vieles, vieles mehr Einfacher gesagt: Spaß in einer gleichaltrigen Gruppe in der freien Natur haben. Wir wollen ja nicht zu viel verraten. Jungs und Mädels zwischen 9 und 15 Jahren, die genau so einen Teil Ihrer Sommerferien verbringen wollen, um etwas Besonderes zu erleben, sind bei uns goldrichtig. Wir garantieren dir, so viel Spaß in den Sommerferien hattest du noch nie! Erst mal reinschauen bevor du dich anmelden willst? Kein Problem - am um 19:00 Uhr findet unser Info-Abend im Gemeindesaal der Pfarrgemeinde Liebfrauen, Lindenweg 2, Ettlingen, statt und wir laden dich herzlich ein. An diesem Abend geben wir dir die Chance, bei uns mal reinzuschnuppern und zeigen dir ein paar Bilder von unserem Zeltlager, stellen das Leiterteam vor und sagen dir, was du alles brauchst und beachten musst. Wir freuen uns auf deinen Besuch und wir sind uns sicher, dass es dir gefallen wird. Das Zeltlager findet statt vom Sonntag, dem bis zum Freitag, dem und kostet 190,-. Geschwister zahlen 175,-. Der Anmeldeschluss ist der Hast du noch Fragen? Kein Problem - melde dich einfach unter unserer KjG- Zeltlager-Hotline: 01573/ Hier wird einer unserer Verantwortlichen alle deine Fragen beantworten können. Unsere Anmeldungen und weitere Infos findest du unter bei unseren Gruppenleitern und im Pfarrbüro Liebfrauen. Wir freuen uns auf jeden, der mit uns ein gigantisches Lager 2012 verbringen will! Eure Zeltlagerleitung 2012: Peter Sulzbacher und Pascal Nachtmann 37

38 PERU-PARTNERSCHAFTSKREIS Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Der Besuch unserer peruanischen Gäste rückt näher. Vom Mai 2012 werden Ana, Aurora und Berenice bei uns in der Seelsorgeeinheit zu Gast sein. Das Ziel ihres Besuches ist es, unserer Partnerschaft lebendig werden zu lassen durch persönliche Begegnungen. Sie sollen möglichst viel über unsere Gemeinden erfahren. In persönlichen Kontakten wollen wir ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglichen. Deshalb können sie sich überlegen, ob Sie oder Ihre Gruppe die Frauen einladen oder vielleicht sogar eine Übernachtungsmöglichkeit zur Verfügung stellen möchten. Das Tagesprogramm wird von uns organisiert, bei der Übersetzung sind wir gerne behilflich. Sollten wir ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich bei: beatrix.fabiszisky@web.de, Tel oder Marco Mackert djus1968@t-online.de, Tel., Wir planen für Christi Himmelfahrt am einen Gottesdienst, der für und mit den drei Frauen gestaltet werden soll. Im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen im Gemeindezentrum statt. Die aktuellsten Informationen zum Stand der Programmplanung finden sie jederzeit auf der Homepage der SE unter Peru-Partnerschaftskreis. Im Gemeindezentrum Herz Jesu bieten wir zur Vorbereitung und Finanzierung der Reise am Sonntag, den 04. März 2012 ein Fastenessen an. Nach dem 10:30 Uhr-Gottesdienst gibt es ein gemeinsames Mittagessen und Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Geplant für diesen Sonntag ist, die beiden Volontarias, 2 junge peruanische Frauen, die ein freiwilliges soziales Jahr in Karlsruhe verbringen, einzuladen. Wir wollen mit ihnen ins Gespräch kommen über die Lebenssituation Jugendlicher in Peru. Außerdem können Sie wieder Flugmeilen erwerben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peru-Partnerschaftskreis 38

39 Rückblick Am 15. Februar war Diakon Bernd Kittel bei uns und hat uns einen schönen Abend zum Thema Freude gestaltet. Allen, die da waren, haben aus der Veranstaltung etwas fürs Herz mit nach Hause genommen. Wir haben sehr viel gelacht. Es war ein richtig fröhlicher Abend. Termine Am 28. März wird Pfarrer Engelbert Baader über ein Thema zur Fastenzeit referieren. Bernhard Renz wird am 25. April zu Gast sein und uns einen Diavortrag über das Land Armenien zeigen. Am 11. Mai um 19:00 Uhr findet die Bezirks-Maiandacht der KAB in der Wallfahrtskirche Maria Hilf in Moosbronn statt. Am 16. Mai wird uns Jürgen Throm in einem Vortrag mit Bildern über den zweiten Teil seiner Jakobsweg-Pilgerreise berichten. Unsere Vorträge finden jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Liebfrauengemeinde, Lindenweg 2, statt. Gäste sind willkommen und herzlich eingeladen. Unser Frühschoppen, der 14-tägig nach dem 9 Uhr- Gottesdienst im Pfarrsaal-Nebenraum stattfindet, ist für alle Interessierte offen. Nette Menschen und anregende Gespräche erwarten Sie. Schauen Sie einfach mal rein. Haben Sie noch Fragen? Werner Knebel, Tel , beantwortet diese gerne. Rufen Sie an. Karin Knebel, Tel. ( )

40 MITTEILUNGEN DER KOLPINGSFAMILIE ETTLINGEN MÄRZ So Bezirks-Einkehrtag im Kolpingsaal 09:00 Uhr Frühstück, anschließend 1. Teil des Vortrags 10:30 Uhr Gottesdienst in der Herz Jesu-Kirche, anschließend 2. Teil des Vortrags dann gemeinsames Mittagessen Referent: Pfarrer Engelbert Baader Thema: Einen neuen Aufbruch wagen Fr Mitgliederversammlung 19:00 Uhr Die Einladung mit Tagesordnung wurde den Mitgliedern bereits zugestellt. So Spieletreff im Gemeindezentrum Herz Jesu 14:30 Uhr gemeinsam mit der Gruppe aus Herz Jesu APRIL Do Gebetswache in der Herz Jesu-Kirche 23:00 Uhr Mo Emmausgang für Groß und Klein 14:00 Uhr Wir treffen uns dieses Mal mit unseren Freunden von der Kolpingsfamilie Malsch bei der St. Ingnatius-Kirche in Malsch-Sulzbach, Franz-Vetter-Straße / Birkenweg. Sa.-Di. MAI Besuch von unseren Freunden von Mikaj aus Middelkerke Das Programm wird noch erstellt. Di Bezirksmaiandacht in Maria Bickesheim 19:00 Uhr Fr Nepomuk-Gottesdienst in der Herz Jesu-Kirche 19:00 Uhr Kontakt, Infos: Angelika Hey, Feldbergweg 7, Homepage der Kolpingsfamilie Ettlingen: Gäste sind zu den genannten Veranstaltungen herzlich eingeladen. Näheres bitte dem Amtsblatt, den BNN oder dem Aushang im Kolpingsaal entnehmen. 40

41 MEDITATIONSGRUPPE Meditation - einfach nur sein Aus dem Alltag heraustreten, Gedanken und Vorstellungen loslassen, zu sich selbst finden, zu Gott finden... Die gegenstandslose Meditation auch Kontemplation genannt, ist ein Weg, um zur inneren Mitte zu kommen. Durch aufrechtes Sitzen, lauschen auf die Stille und meditatives Gehen, üben wir uns achtsam im Jetzt zu sein. Dies kann uns helfen, bewusster zu leben. Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie neugierig? Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Sie sind herzlich willkommen. Treffpunkt: dienstags 19:00 Uhr im Kapitelsaal der Martinskirche. Der Eingang ist gegenüber vom Albcafe". Kontaktperson: Helga Micken, Tel KONTEMPLATIONSTAG Möchten Sie sich aus dem Trubel des Alltags in die Stille zurückziehen? Wir bieten Ihnen dazu einen Tag zur Kontemplation an. Der Inhalt und die Struktur dieses Tages ist: das äußere und innere Schweigen die Form des Sitzens das Wahrnehmen des Atems Diese Hilfen führen uns in das kontemplative Gebet und öffnen uns für die verborgene Gegenwart Gottes (Gerne beantworte ich Ihre Nachfragen). Dieser Tag ist geeignet für Menschen mit Erfahrung in Sitzmeditation (Einsteiger sind dienstags um 19:00 Uhr willkommen). Der Kontemplationstag ist am Samstag, den 24. März 2012 im Kapitelsaal der Martinskirche Bitte melden Sie sich bis zum an bei: Helga Micken, Tel

42 KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT - kfd - HERZ JESU Freitag Weltgebetstag der Frauen 18:00 Uhr in der Johanneskirche anschließend gemütliches Beisammensein im Caspar-Hedio-Haus Donnerstag Frauen in der Bibel 20:00 Uhr Bibliolog mit Carin Tessen Donnerstag Maiandacht 19:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche Mittwoch Unsere heißen Jahre - Jahre im Wechsel 20:00 Uhr Jeden Mittwoch findet um 9:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche eine Frauenmesse statt. Wir laden herzlich dazu ein! Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu KATH. FRAUENGEMEINSCHAFT - kfd - ST. MARTIN Freitag Weltgebetstag der Frauen 15:00 Uhr im Seniorenzentrum am Horbachpark 18:00 Uhr in der Johanneskirche anschließend gemütliches Beisammensein im Caspar-Hedio-Haus Dienstag Osterfeier 14:00 Uhr Wir feiern gemeinsam mit der Gemeinschaft der Ältergewordenen und mit den Senioren der Johannesgemeinde im Martinshof Weitere Termine entnehmen Sie bitte dem Gemeinde (er)leben oder dem Amtsblatt. Herzlich laden wir jeden Dienstag um 14:00 Uhr zum Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit der Gemeinschaft der Ältergewordenen in den Martinshof ein. Kath. Frauengemeinschaft St. Martin 42

43 KATHOLISCHER DEUTSCHER FRAUENBUND Zweigstelle Ettlingen Freitag Weltgebetstag der Frauen 18:00 Uhr in der Johanneskirche anschließend gemütliches Beisammensein im Caspar-Hedio-Haus Donnerstag Fahrt zur Marc Chagall-Ausstellung in Bad Herrenalb Abfahrt ab Ettlingen-Wasen um 14:09 Uhr Anmeldung bei Edelgard Diebold, Tel Donnerstag Kirchenbesuch in Rastatt (mit dem Bildungswerk) 09:00 Uhr 12 Apostelkirche: Emil Wachters Glasfenster im neuen Licht Herz Jesu-Kirche: Holzgeschnitzte Kreuzwegskulpturen von Helmut Lutz Anmeldung bei Dietrud Berg, Tel Montag 7./14./ Meditative Frühlingstänze mit Tuja Heller 19:30 Uhr im Kindergarten Wiesenzwerge, Lüdersstr. 5 Anmeldung unter Tel Mittwoch Maiandacht 17:00 Uhr in der Liebfrauenkirche anschließend Beisammensein im Gemeindesaal Jeden Mittwoch findet um 9:00 Uhr in der Herz Jesu-Kirche eine Frauenmesse statt. Wir laden herzlich dazu ein! GYMNASTIKGRUPPE LIEBFRAUEN Die Turnfrauen der Liebfrauengemeinde treffen sich zu ihren wöchentlichen Gymnastikstunden jeden Montag in der Zeit von 18:30-19:30 Uhr im Gemeindesaal Liebfrauen. Unter Anleitung von Frau J. Hyttrek-Bader steht Bewegung und Gymnastik mit Musik auf dem Programm. Hannelore Preis 43

44 ALTENWERK LIEBFRAUEN Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle Senioren recht herzlich ein. Wie gewohnt treffen wir uns um 14:00 Uhr in unserem Gemeindesaal. Montag Wer rastet, der rostet Musik, Bewegung, Gymnastik mit Anni Loh Montag DerJakobsweg in Worten und Bildern Referent: Jürgen Throm Birgitta Heidler, Tel LIEBFRAUEN SENIORENKREIS HERZ JESU Montag Dias zur Fastenzeit mit Diakon i. R. Sigurd Flick Montag Lichtbilder zu einem religiösen Thema mit Studiendirektor Gerhard Volkert Donnerstag :00 Uhr Gebetsstunde am Gründonnerstag Montag Reiseeindrücke aus Ost-Kanada mit Herrn Dr. Probst Montag Wir begrüßen den Mai Geschichten, Gedichte etc. Montag Kleine Wallfahrt nach Moosbronn Unsere Veranstaltungen finden jeweils um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu statt. Ganz herzlich eingeladen sind Frauen und Männer ab ca. 65 Jahren. Angela Müller, Tel

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Röm.-kath. Kirchengemeinde Ettlingen Stadt. Das Papstschreiben Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie

Röm.-kath. Kirchengemeinde Ettlingen Stadt. Das Papstschreiben Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie Aktuelles Gottesdienste Veranstaltungen Gemeinde (er)leben Röm.-kath. Kirchengemeinde Ettlingen Stadt 30.04. - 15.05.2016 Das Papstschreiben Amoris laetitia - Über die Liebe in der Familie Am 8. April

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr