Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V. Vereinschronik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V. Vereinschronik"

Transkript

1 Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V. Vereinschronik Berichtszeitraum: 15. September Dezember 2010 Henner Grube 1

2 Starkes bürgerschaftliches Engagement für die Stadtbibliothek prägt den Verein»Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V.«. Er wurde 1981 gegründet, um den Neubau der Stadtbibliothek Reutlingen voranzutreiben. Seitdem begleiten wir die Arbeit der Stadtbibliothek mit einem umfangreichen Programm und helfen ihr auf diese Weise, ein anregendes, vielseitiges, aktuelles und innovatives Kultur- und Bildungszentrum der Stadt zu bleiben. Wir laden zu Vorträgen, Lesungen und Ausstellungen ein, ermöglichen der Stadtbibliothek mit Stiftungen den Ausbau ihres Angebotes, unterstützen die Veröffentlichung von Arbeiten Reutlinger Autoren, organisieren Fahrten zu kulturell interessanten Orten und aktuellen Ausstellungen, pflegen Kontakte mit Einrichtungen Reutlinger Partnerstädte insbesondere mit der»literarischen und Lesegesellschaft Aarau«. Die vorliegende Chronik führt die von Gustav Pfeiffer veröffentlichte Dokumentation fort (Vereinschronik In: Hermann Kurz Vergessene Texte. Festschrift zum zehnjährigen Bestehen der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V / Zusammenstellung der Texte und redaktionelle Koordinierung Gustav Pfeiffer. Herstellung und Gestaltung: Christoph Dohse. - Reutlingen: Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V., Druckerei Harwalik, 1991, S ). Dabei wurden die von Gustav Pfeiffer zusammengetragenen Daten dankbar übernommen und für die Zeit ab 1991 ergänzt. Die Aktualisierung wird nun jährlich erfolgen. Der Verein»Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V.«lebt vom vielfältigen Engagement seiner Mitglieder. Aus Gründen der Konzentration werden im Folgenden nicht alle Aktivitäten aufgelistet. Unter anderem werden die vielen, gerne zugunsten der Stadtbibliothek geleisteten Beteiligungen an Straßenfesten, Flohmärkten und Bibliotheksfesten, aber auch die äußerst verdienstvollen Vorleseveranstaltungen, die nun schon seit mehreren Jahren von einer großen Zahl ehrenamtlich tätiger Mitglieder unseres Vereins im Rahmen der Reihe Hellblaue Stunde für Kinder in der Stadtbibliothek durchgeführt werden, sowie auch Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen nicht einzeln in die Chronik aufgenommen. Allen Beteiligten sei aber auch an dieser Stelle ganz ausdrücklich und sehr herzlich für ihre Mitwirkung gedankt! Prof. Dr. Renate Overbeck Vorsitzende des Vereins Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V. 2

3 VERANSTALTUNGEN (Vom Verein getragene oder geförderte Veranstaltungen sowie Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Reutlingen unter Mitwirkung von Vereinsmitgliedern) 15. September 1981 Dr. Martin Kazmeier: Hermann Kurz Schriftsteller und 48er Demokrat (Mit anschließender Gründungsversammlung) 10. Januar 1982 Prof. Dr. Norbert Feinäugle: Einführungsvortrag zur Ausstellung Mundartliteratur. Literatur des kleinen Formats 3. März 1982 Albrecht Goes: Altes und Neues aus seinem Werk 22. März 1982 Isolde Heyne:... und keiner hat mich gefragt 22. März 1982 Anneliese Eberling-Ostertag, Dietmar Scholz, Magdalena Vogel (Zürich): Lyrik und Prosa 29. März 1982 Helmut G. Haasis: 100 Jahre Hambacher Fest. Staatsakt der Herrschenden oder revolutionäre Tradition? 2. April 1982 Musik und Dichtung Literarische Texte: Prof. Dr. Michael Komma Klavier: Friedemann Treutlein Vortrag: Prof. Dr. Hermann Waßner (Stuttgart): Auftrag und Sinn musikbibliothekarischer Arbeit 7. Mai 1982 Friedrich E. Vogt (Stuttgart): Kostproben aus der Geschichte der schwäbischen Mundartliteratur 5. Oktober 1982 Jürgen Schweier (Kirchheim): Christian Wagner aus Warmbronn 3

4 4. Februar 1983 Die Tübinger Harmonium Comedists vergießen musikalische Tränen 10. Oktober 1983 Rezitationsabend Prof. Uta Kutter (Stuttgart): Hölderlin und Diotima 23. November 1983 Baudirektor Winfried Engels: Das Werden der neuen Stadtbibliothek 9. Mai 1984 Gustav Pfeiffer: Der Schriftsteller und die Pflege seines Werkes in der Bibliothek des Heimatortes (Anlässlich einer Gerd-Gaiser-Ausstellung in der Pädagogischen Hochschule Reutlingen) 10. Mai 1984 Friedrich Alfred Schiler (Tübingen): Die Schwäbische Alb in alten und neuen Büchern 13. September 1984 Margot Scharpenberg (Köln): Bildgedichte (In Verbindung mit der Reutlinger Gedok) 12. November 1984 Jürgen Schweier (Kirchheim): Der unbekannte Hermann Kurz politischer Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Literaturwissenschaftler 8. Februar 1985 Margarete Hannsmann, Hugo-Ernst Käufer: Lyrikabend (Letzte Lesung im Spendhaus vor dem Umzug in den Neubau) 26. Februar 1985 Wiederholung des Hermann-Kurz-Vortrags von Jürgen Schweier per Tonband Der unbekannte Hermann Kurz politischer Schriftsteller, Journalist, Übersetzer, Literaturwissenschaftler Diskussion mit Prof. Dr. Karl Keim 29. März 1985 Musikalische Schluchzer, dargeboten von den Tübinger Harmonium Comedists zur Verabschiedung des Bibliotheksleiters Gustav Pfeiffer und Begrüßung seiner Nachfolgerin Hannelore Jouly 4

5 21. Juli 1985 Mitwirkung des Vereins am Tag der offenen Tür in der neuen Stadtbibliothek, drei Tage vor Inbetriebnahme. Ausschank von Wein in Werbegläsern des Vereins durch Vorstandsmitglieder 5. November 1985 Friedrich Pfäfflin (Deutsches Literaturarchiv Marbach): Unterwegs in Dichters Landen. Anmerkungen zu einer baden-württembergischen Utopie 12. Januar 1986 Prof. Dr. Theodor Karst: Zwanzig Jahre reutlinger drucke. Vortrag zur Ausstellung. 2. April 1986 Dietmar Scholz (In der Aarauer Kinderbibliothek) (Im Rahmen der Reutlinger Tage in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 2. April 1986 Dr. Frosch (Dr. Herbert Winkler): Heitere Verse Dietmar Scholz: Lyrik und Kurzprosa (In der Stadtbibliothek Aarau) (Im Rahmen der Reutlinger Tage in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 11. April 1986 Jürgen Schweier (Kirchheim): Vortrag über Hermann Kurz. Dichter und 48er Politiker (In der Kantonsbibliothek Aarau in Verbindung mit der dort von der Stadtbibliothek Reutlingen präsentierten Hermann-Kurz-Ausstellung) (Im Rahmen der Reutlinger Tage in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 4. Juni 1986 Günter Randecker: Die Freunde Eduard Mörike und Wilhelm Zimmermann 8. Oktober 1986 Es ist alles so traurig. Neue musikalische Schluchzer von den Tübinger Harmonium Comedists 4. November 1986 Gustav Pfeiffer: Die Pflege des Werkes Reutlinger Autoren in der Stadtbibliothek 5

6 20. Januar 1987 Prof. Dr. Reinbert Tabbert und Prof. Axel von Criegern Ausstellungseinführung Binette Schroeder. Skizzen, Bilder und Varianten zu Die Schöne und das Tier 12. März 1987 Otto Hauptmann: Freude am Buch. Der Reiz von Erstausgaben 12. Mai 1987 Eröffnung der von Arno Piechorowski und Gustav Pfeiffer gestalteten Ausstellung Der Holzstecher Karl Rössing als Illustrator 13. Mai 1987 Irmela Brender, Horst Brandstätter, Otto Jägersberg, Ulrich Raschke: Zum literarischen Café (Mitwirkung des Vereins) 27. Juni 1987 Kurzlesungen Reutlinger Autoren, darunter Günther Rossipaul und Dr. Frosch (Im Rahmen des Reutlinger Stadtfestes und mit Bewirtung durch Vereinsmitglieder) 1. September 1987 Hans Christof Sauerländer: Einführung in die Ausstellung 180 Jahre Sauerländer Verlag (In der Stadtbibliothek Reutlingen) (Im Rahmen der Aarauer Tage in Reutlingen in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 29. September 1987 Bruno Bolliger: Lyrik Lotte Lauper-Gautschi: Klavierstücke von Werner Wehrli (Im Rahmen der Aarauer Tage in Reutlingen in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 30. September 1987 Eugen Faes (Buchhändler und Schriftsteller): Eigene Texte Ausstellung von Aquarellen und Zeichnungen des Malers Heinz Wolf (Im Rahmen der Aarauer Tage in Reutlingen in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 6

7 22. Januar 1988 Prof. Dr. Hans Zeller (Fribourg): Lyrik-Werkstatt C. F. Meyer 12. Februar 1988 Günther Rossipaul: Buchkultur der Gegenwart. Ein Buchgespräch 21. Februar 1988 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Hilke Raddatz und ihr Strich. Ausstellungseinführung zusammen mit Brigitte Knopf und ihrer Klasse von der Hohbuchschule 29. Februar 1988 Prof. Dr. Norbert Feinäugle und Prof. Dr. Theodor Karst: Mei Sprooch dei Red. Eine Lesebuchvorstellung mit Mundarten aus Baden- Württemberg 17. September 1988 Peter Härtling: Festvortrag (Mitwirkung des Vereins bei den Jubiläumsveranstaltungen der Stadt Reutlingen anlässlich des 175. Geburtstages von Hermann Kurz) 30. November 1988 Jürgen Schweier (Kirchheim): Aus dem Leben von Hermann Kurz (Mitwirkung des Vereins bei den Jubiläumsveranstaltungen der Stadt Reutlingen anlässlich des 175. Geburtstages von Hermann Kurz) 11. April 1989 Dr. Hans Pallasch: Romanische Kirchen am Rande der Schwäbischen Alb (Lichtbildervortrag) 16. September 1989 Chilenische Lieder. (Darbietung im Rahmen der Mitternachtsbibliothek) 29. September 1989 Prof. Dr. Hanna Weischedel (Tübingen): Der Simplicissimus-Roman und sein Dichter 2. März 1990 Willy Leygraf (Reutlingen): Eröffnung der Ausstellung Winand Victor (Im Rathaus Aarau) (Kunst und Literatur aus Reutlingen in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 7

8 6. März 1990 Arno Piechorowski: Eröffnung der Ausstellung Otto Fischer (In der Stadtbibliothek Aarau) (Kunst und Literatur aus Reutlingen in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 6. März 1990 Jürgen Schweier (Kirchheim): Christian Wagner Bauer, Dichter, Umweltschützer (Kunst und Literatur aus Reutlingen in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 7. März 1990 Anneliese Eberling-Ostertag, Petra Zwerenz: Lyrik und Kurzprosa (Kunst und Literatur aus Reutlingen in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 10. Mai 1990 Gustav Pfeiffer: Die Sammlung Oskar Reinhart in Winterthur (Lichtbildervortrag) 22. Juni 1990 Anneliese Ostertag-Eberling, Magdalena Vogel: Lyrik und Kurzprosa Lezek Rojsza: Gitarrenmusik 14. August 29. September 1990 Ausstellung Minny Beckmann. Stimmungen in Farbe. Aquarelle und Miniaturen Einführung: Ursula Menton 24. Oktober 1990 Dietmar Scholz: Tage im Netz. Neue Lyrik und Prosa 15. Januar 1991 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: CHC Geiselhart. Goggl & Baer. Vom Lied zum Bilderbuch. Ausstellungseinführung 7. März 1991 Prof. Dr. Theodor Karst: Was bleibt. Richard Salis zum Gedenken. (Zum 60. Geburtstag) 8

9 11. April 1991 Dr. Gerhard Junger: Schicksale Oktober 1991 Jubiläumsveranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Vereins Prof. Dr. Hermann Bausinger: Lesegeschichte Lesegeschichten Arno Piechorowski: Hermann Kurz Vergessene Texte. 10 Jahre Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen (Vorstellung der Festschrift) Gustav Pfeiffer: Wenn Sie ein Herz für Bücher, Autoren und die Bibliothek haben 10 Jahre Aktivitäten für die Stadtbibliothek Reutlingen 7. Februar 1992 Musicalische Schluchzer vorgeseufzt von den Tübinger Harmonium Comedists Frühjahr Sommer 1992 Schreibwettbewerb für Reutlinger Schülerinnen und Schüler Meine Traumbibliothek. Durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Reutlingen und dem Staatlichen Schulamt. Koordination: Gustav Pfeiffer. Preise gestiftet von den Buchhandlungen Ackermann, ekz, Jung und Kocher 28. April 1992 Georg Scherg: Gedichte und Prosa Lore Zorn: Lesung von Lyrik Georg Schergs Ab 22. August 1992 Erstmalige Mitwirkung der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen beim jährlichen Spendhaus-Straßenfest. Kunstpostkarten- und Broschürenverkauf. Wein und Brezel 27. August 1992 Irmgard Diehl: Nur mein Schatten wird dich streifen. Gedichte Elisabeth Müller, Kathi Probst: Flötenstücke von Elisabeth Müller und Kathi Propst Vorführung des Films Brit / Wil von Roland Unterweger (Im Rahmen der Aarauer Tage 1992 in der Stadtbibliothek Reutlingen in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 9

10 28. August 1992 Dr. Piroska Mathé: Heinrich Zschokke. Politik und Volksaufklärung zwischen Revolution und Restauration Eröffnung der Ausstellung Heinrich Zschokke. Leben und Werk (Im Rahmen der Aarauer Tage 1992 in der Stadtbibliothek Reutlingen in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 9. Februar 1993 Kinder des Windes. Lyrik und Malerei im Gespräch Lesung mit Dietmar Scholz (Reutlingen) und Vera Lebert-Hinze (Mannheim) zu Bildern von Luis Sloboda, Österreich 28. April 1993 Annemarie Goerlich: Einkehr bei Johann Peter Hebel (Lichtbildervortrag) 7. Oktober 1993 Hans Wagner: Geschichte des Klosters Maulbronn 30. November Januar 1994 Ausstellung Minny Beckmann. Facetten des Lebens. Ätzradierungen Einführung: Irmgard Danzer 22. Februar 9. April 1994 Emil Strauß. Leben, Werk und Widersprüche Ausstellung 22. Februar 1994 Jürgen Schweier: Zeitgemäß und unmodern zugleich Emil Strauß ( ). (Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Emil Strauß. Leben, Werk und Widersprüche) 10. März 1994 Prof. Dr. Ulrich Linse (München): Ökonomie statt Ökologie. Die Zerstörung der Laufenburger Stromschnellen um die Jahrhundertwende (Auch mit Bezug auf die Novelle von Emil Strauß Der Laufen) 28. April 1994 Annemarie Goerlich, Gustav und Ruth Pfeiffer: Lesung von Texten der Reutlinger Telegramm -Gruppe ( ) und Richard Salis 10

11 29. April 1994 Jürgen Schweier (Kirchheim): Zeitgemäß und unmodern zugleich Emil Strauß (Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung Emil Strauß. Leben, Werk und Widersprüche) (Im Didaktikum Blumenhalde) (Im Rahmen der Reutlinger Tage in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 30. April 1994 Friedemann Treutlein (Klavier) Chronicon von K. M. Komma Klaviersonate zu Holzschnitten von HAP Grieshaber (Im Didaktikum Blumenhalde) (Im Rahmen der Reutlinger Tage in Aarau in Verbindung mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 19. Mai 1994 Prof. Dr. Feinäugle: Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg (Lichtbildervortrag) 9. September 1995 Musikalisch-literarische Matinée Hermann Burger: Die Wasserfallfinsternis von Badgastein Lesung von Texten Hermann Burgers durch Vorstandsmitglieder der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau (Im Rahmen des Festprogramms der Stadtbibliothek Zehn Jahre Neubau) 13. September 1995 Meine Traumbibliothek Festliche Preisverleihung zum Abschluss des Schreibwettbewerbs für Reutlinger Schülerinnen und Schüler Preise gestiftet von den Buchhandlungen Ackermann, ekz, Jung, Kocher und Osiander Musikalische Umrahmung (Violine) 13. September 1995 Dr. Brigitte Bausinger: Chronisten, Schreiber, Poeten Literatur in Reutlingen quer durch die Jahrhunderte (Im Rahmen des Festprogramms der Stadtbibliothek Zehn Jahre Neubau) 18. Oktober 1995 Prof. Dr. Heinz Gärtner: Max Eyth ( ). Bilder aus seinen Briefen 2. Mai 1996 Günter Randecker: Wilhelm Zimmermann ( ) Pfarrer, Schriftsteller, Historiker und Politiker 11

12 7. März 1996 Prof. Dr. Theodor Karst: Literatur aus Passion. Richard Salis gedenkend (Zum 65. Geburtstag) 10. April 1997 Prof. Dr. Heinz Gärtner: Auf den Spuren des Schriftstellers Heinrich Hansjakob 28. Mai 1997 Annaluise Niemann und Günter Randecker: Des Sommers letzte Rose. Das 150 Jahre alte Marienberger Album 3. Juni 1997 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Utopia in Mecklenburg? Literatur und Kunst um den Dambecker See. Ausstellungseinführung 17. Oktober 1997 Gustav Pfeiffer: Streiflichter auf Winterthur (Diavortrag) 25. November Januar 1998 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Paul Maar. Phantasiewerkstatt Ausstellungskonzeption und Einführung 11. Februar 1998 Gustav Pfeiffer, Arno Piechorowski, Dr. Beate Thurow: Gespräch über Karl Rössing 2. Mai 1998 Arno Piechorowski: Eröffnung der von Susanne Kiderlen und Gustav Pfeiffer vorbereiteten und von Christoph Dohse konzipierten und gestalteten Ausstellung HAP Grieshaber Buchgestalter und Illustrator Jürgen Schweier (Kirchheim): Württemberg 1848 Schwäbische Emigranten im Schweizer Exil (Beteiligung an den Aarauer Kulturnacht) (Im Rahmen der Aarauer Jubiläumsveranstaltungen) 16. Juni 1998 Bernd Storz: Heringstopf mit grünen Bananen. Satire Lyrik Krimi 17. November 1998 Jürgen Schweier (Kirchheim): Württemberg Schwäbische Literaten im Schweizer Exil 12

13 9. Dezember 1998 Wolfgang Rinn: An der Schwelle des Übergangs. Gedichte Februar 1999 Beteiligung an der Veranstaltungsreihe zum 10. Todestag des schweizerischen Schriftstellers Hermann Burger ( ) (In Kooperation auch mit der Partnerstadt Aarau) 21. April 1999 Buchpräsentation und Lesung Hermann Kurz Bergmärchen Mit dem Verleger Jürgen Schweier und Hans-Rudolph Spühler vom LTT 16. Juni 1999 Buchpremiere Zeppelin. Ein literarisches Szenarium Alexander Häusser erzählt von einer spannenden Recherche Daniel Malheur singt Schlager und Chansons zu Tanzorchesteraufnahmen der 20er, 30er und 40er Jahre 16. Februar 2000 Buchpremiere Hermann Kurz: Sanct Peter in den Weiden (Zugleich Feierstunde zu Ehren des verstorbenen Gustav Pfeiffer anlässlich seines 80. Geburtstages) 30. Mai 1. Juli 2000 grieshaber: typografie Ausstellung der Typografie HAP Grieshabers. Konzeption, Bildauswahl und Gestaltung Christoph Dohse 30. Mai 2000 Eröffnung der Ausstellung grieshaber: typografie Einführungsvortrag: Christoph Dohse Rezitation: Lore Zorn 6. Juni 2000 Ausstellung grieshaber: typografie Vortrag: Christoph Dohse Rezitation: Lore Zorn (Anlässlich des hundersten Jahrestags der Gründung der Gesellschaft der Bibliophilen in der Stadtbibliothek Reutlingen) 18. Juli 2000 Maria Schewelien: Äthiopien heute. Begegnungen im Land der Königin von Saba 13

14 7. März 2001 Buchpremiere Richard Salis: Mit der gefiederten Schlange. Gedichte, Prosa, Aphorismen Herausgeber: Prof. Dr. Reinbert Tabbert und Prof. Dr. Theodor Karst Textlesung: Dietrich Segebrecht Einführung: Prof. Dr. Theodor Karst Ausstellungskonzeption und -einführung von Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Richard Salis 1931 bis Engagierte Literatur aus Reutlingen Lieder für Eingeweihte. Kompositionen von Veit Erdmann: Anne Munding, Sopran, und Angela-Charlotte Bieber, Flügel 26. Juni 2001 Helmut Braun: Ich bin Jahre jung. Leben und Werk Rose Ausländers Eröffnung der Ausstellung Mutterland Wort. Rose Ausländer Oktober 2001 Sibylle Mulot: Das ganze Glück (Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen) 21. Februar 2002 Lesung Dr. Brigitte Bausinger, Carl-Herbert Braun (Theater Die Tonne) Balladen-Bilderbogen. Von Goethe bis Grass 17. Oktober 2002 Mirjam Pressler: Malka Mai und Für Isabel war es Liebe 13. Januar 8. März 2003 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Atelier Winand Victor. Treffpunkt der Künste. Ausstellungskonzeption und -einführung 7. Februar 2003 Erinnerungen an Karl Langenbacher Moderation: Dr. Brigitte Bausinger, Christoph Dohse Carl-Herbert Braun und Thilo Prothmann lesen Texte Adelheid Dietz, Basel, erzählt von persönlichen Begegnungen mit Langenbacher 11. März 17. Mai 2003 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Laura & Die wilden Kerle. Bilderbuchkunst aus der Sammlung Reinbert Tabbert. Ausstellungskonzeption und -einführung 14

15 27. September 2003 Start der Hellblauen Stunde, monatliche Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek 29. November 2003 Dr. Brigitte Bausinger und drei Schauspieler (Theater Die Tonne): Vater und Tochter: Briefwechsel Hermann und Isolde Kurz (Anlässlich des 150. Geburtstages von Isolde Kurz) 8. Juni 24. Juli 2004 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: W. G. Sebald Lebensstationen eines Autors. Ausstellungskonzeption und -einführung 20. November 2004 Dr. Brigitte Bausinger und Carl-Herbert Braun (Theater Die Tonne): Wilhelm Friedrich Waiblinger. Denn ich hab nichts, glaub nichts, lieb nichts 20. Januar 2005 Prof. Dr. Norbert Feinäugle: Asterix in Mundart Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung 23. März 2005 Hans Paul Müller Eröffnung der Ausstellung Aargau, eine Grenzerfahrung Wanderung von Jacob Urech, Bilder von Hannes Egli 26. April 2005 Buchpremiere Dr. Sibylle Mulot: Die Fabrikanten 3. September 2005 Literarische Profile (Startveranstaltung) Reisen heißt Leben. Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag Dr. Brigitte Bausinger und Carl-Herbert Braun (Theater Die Tonne) 24. November 2005 Dr. Tilman Hermann Kurz: Schillers Heimatjahre 26. November 2005 Literarische Profile Alfred-Polgar-Abend (zum 50. Todestag am 24. April 2005) Dr. Fritz Hackert, Antony Connor (Theater Die Tonne) 15

16 16. Dezember 2005 Wiederholung Literarische Profile Reisen heißt Leben. Hans Christian Andersen zum 200. Geburtstag Dr. Brigitte Bausinger und Carl Herbert Braun (Theater Die Tonne) 18. Februar 2006 Literarische Profile Ich seh im Stundenglase schon den kargen Sand zerrinnen Heinrich-Heine-Abend Dr. Brigitte Bausinger und Carl-Herbert Braun (Theater Die Tonne) und Brigitte Neumann und ihr Vokalensemble 20. Mai 2006 Literarische Profile Gustav Meyrink Prof. Dr. Gerhard Haas und Antony Connor (Theater Die Tonne) 6. Oktober 2006 Jubiläumsveranstaltung der Freunde der Stadtbibliothek aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Vereins Viola Hummel, Violine, Matthias Höhsel, Klavier (Duo des Reutlinger Salonorchesters): Musikalische Eröffnung Oberbürgermeisterin Barbara Bosch: Eröffnungsrede Dr. Brigitte Bausinger: 25 Jahre Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen Wolfgang Höper, Ernst Konarek (Staatstheater Stuttgart): Lesung Don Quichote 12. Oktober 2006 Auf dem Eselskarren. Zum 75. Geburtstag von Richard Salis, dem Dichter und Herausgeber der reutlinger drucke Moderation: Prof. Dr. Theodor Karst Lesung von Gedichten, Aphorismen und Briefen: Romeo Meyer Salis-Lieder vertont von Veit Erdmann: Anne Munding, Sopran, und Angela- Charlott Bieber, Klavier Oktober 2006 Die Hellblaue Stunde, Vorlesestunde für Kinder in der Stadtbibliothek, findet nun wöchentlich statt. 7. März 2007 Vorleseseminar für Lesepaten Referentin: Frau Hoffmeister (Stiftung Lesen) 22. Juni 2007 Spieltrieb Chanson-Kabarett des Duos zu zweit, Tina Häussermann und Fabian Schläper 16

17 20. Oktober 2007 Druckvorführung von Minny Beckmann (Im Rahmen der 1. Reutlinger Kulturnacht) 16. November 2007 Prof. Dr. Susan Cernyak-Spatz, University of North Carolina: Schutzhäftling November 2007 Ausstellung Immer unter Druck. Ausstellung der Radierwerkstatt unter Beteiligung von Minny Beckmann Einführung: Thomas Becker 27. November Januar 2008 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: 100 Jahre Astrid Lindgren. Ausstellungskonzeption und einführung zusammen mit Toni Deitmar und Werner Wellsandt 18. Dezember 2007 Führung durch die renovierte Stadtbibliothek Reutlingen durch die Bibliotheksleiterin, Christa Gmelch 7. Februar 2008 Zum 100. Geburtstag von Karl Langenbacher Christa Gmelch Oberbürgermeisterin Barbara Bosch Lore Zorn: Rezitation Andrej Mouline: Musettes auf dem Knopfakkordeon Christoph Dohse: Eröffnungsvortrag (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher mit von Christoph Dohse initiierten, konzipierten und gestalteten Ausstellungen in der Stadtbibliothek und im Heimatmuseum sowie mit einer von Kathrin Schneider im Kunstmuseum Spendhaus gestalteten Ausstellung) 15. Februar 2008 Zeitzeugen berichten Moderation: Christoph Dohse Zeitzeugen: Kurt-Wilhelm Ruoff, Franz Just, Dietrich Kirsch (Im Kunstmuseum Spendhaus) (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher) 21. Februar 2008 Christoph Dohse: Petticoat und Zauberstab (Im Heimatmuseum im Rahmen der Veranstaltungsreihe Abendstunde) (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher) 17

18 22. Februar 2008 Die Gewalt der Heimat. Erinnerungen an Karl Langenbacher Prelistening eines Features des SWR 2 (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher) 6. März 2008 Petticoat und Zauberstab. Der Grafiker Karl Langenbacher Führung durch die Karl-Langenbacher-Ausstellung durch Christoph Dohse (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher) 14. März 2008 Langenbacher ein Frankophiler Moderation: Dr. Brigitte Bausinger Französische Chansons und Texte von Langenbacher: Barbara Stoll (Teil des von Christoph Dohse initiierten Projekts Hommage à Langenbacher) 30. Mai 2008 Akademie für gesprochenes Wort Georges Perec: Die Maschine Einführung: Prof. Dr. Renate Overbeck 1. Juli 2008 Prof. Dr. Reinbert Tabbert: Günter Bruno Fuchs in Reutlingen. (Als Ergänzung zu Winni Victors Ausstellung Günter Bruno Fuchs, der Malerpoet) 1. Juli 13. September 2008 Sachverstand im Wunderland. Vier Reutlinger Kinderliteraturforscher. Konzeption: Prof. Dr. Gerhard Haas, Prof. Dr. Theodor Karst, Prof. Dr. Bernhard Rank, Prof. Dr. Reinbert Tabbert Einführung: Prof. Dr. Renate Overbeck Vortrag: Prof. Dr. Gerhard Haas zu E.T. A. Hoffmann 25. September 2008 Empfang der Freunde der Stadtbücherei Pfullingen e. V. mit Führung durch die Stadtbibliothek Reutlingen von Christa Gmelch und gemeinsames Beisammensein von Mitgliedern beider Freundeskreise 27. September 2008 Literarische Profile Gerd Gaiser Dichter, Lehrer, Professor in Reutlingen Vortrag: Prof. Dr. Theodor Karst Lesung: Eric van der Zwaag (Theater Reutlingen Die Tonne) 9. Oktober 2008 Gerd Gaiser in Reutlingen. Zum 100. Geburtstag des Künstlers und Schriftstellers Führung durch die Ausstellung mit Arno Piechorowski 18

19 26. Oktober 2008 Roswitha Schwenk und Wolfgang Rinn Reutlinger Lyrik (Beitrag zum Fest anlässlich des Tags der Bibliotheken) 29. November 2008 Literarische Profile Die Brüder Grimm Theaterperformance mit Eric van der Zwaag (Theater Reutlingen Die Tonne), Tobias Strubel (Landestheater Esslingen) und Dr. Brigitte Bausinger 5. Dezember 2008 Die alte Stadtbibliothek Reutlingen. Handschriften und alte Drucke Präsentation durch Christa Gmelch und Maria Weber im Rahmen des Advents- Empfangs der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen 9. Januar Jahre Tonne Führung durch die Ausstellung mit Dr. Brigitte Bausinger, veranstaltet von den Freunden der Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Tonne Theaterverein e. V. 27. Mai 2009 Grieshaber und die Moderne. Sonderausstellung anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers im Kunstmuseum Spendhaus Führung durch die Ausstellung durch Christoph Dohse 20. Juni 2009 Literarische Profile Literatur in Reutlingen im 19. und 20. Jahrhundert. Einblicke in die Phasen Reutlinger Dichtung vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart anhand exemplarischer Texte Moderation: Dr. Brigitte Bausinger Lesung: Eric van der Zwaag (Theater Reutlingen Die Tonne) 18.Juli 2009 Reutlinger Autoren lesen Wolfgang Rinn 31. Juli 2009 Hölderlin und Musik Führung durch den Tübinger Hölderlin-Turm Rezitation von Hölderlin-Gedichten: Martina Volkmann Gesang romantischer Lieder: Karin Hoffmann, begleitet von Harfenmusik, Petra Kruse 10. Oktober 2009 Druckvorführung und Ausstellung von Minny Beckmann (Im Rahmen der 2. Reutlinger Kulturnacht) 19

20 24. Oktober 2009 Chanson-Kabarett-Duo zu zweit Ich war s nicht Tina Häussermann und Fabian Schläper (Als Beitrag des Vereins der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen zum Tag der Bibliotheken.) 28. November 2009 Literarische Profile Unbekanntes drittes Auge. HAP Grieshaber war nicht nur ein höchst origineller Illustrator; er hat auch ganz direkt an Buchproduktionen mitgewirkt und, was wenigen bekannt ist, er war auch selbst ein Meister des Wortes. Moderation: Dr. Brigitte Bausinger Lesung: Eric van der Zwaag (Theater Reutlingen Die Tonne) 3. Dezember 2009 Vorweihnachtlicher Empfang der Freunde der Stadtbibliothek in der Stadtbibliothek Reutlingen mit einem Vortrag von Hans-Wolfgang Klemm zur Einführung in die Digitale Bibliothek 27. März 2010 Literarische Profile B. Traven. Weg aus Deutschland! Ins Land des Frühlings Vortrag: Prof. Dr. Dietrich Rall, Universidad Nacional Autónoma de México Lesung: Eric van der Zwaag (Theater Reutlingen Die Tonne) 23. April 2010 Lesung von Hazel Rosenstrauch: Wahlverwandt und ebenbürtig, Caroline und Wilhelm von Humboldt Einführung: Dr. Brigitte Bausinger 1. Juni 2010 Eröffnung der Ausstellung Dreißig Jahre Aldus-Presse Reicheneck Autoren und Illustratoren aus dem Südwesten Begrüßung: Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin Einführung: Arno Piechorowski, Aldus-Presse, Reicheneck 10. Juni 2010 Lesung von Justinus Kerner: Die Heimatlosen Einführung: Prof. Dr. Renate Overbeck Sprecher: Julia Katterfeld und Kolja Buhlmann Musik: Andreas Geyer 5. Oktober 2010 Vor der Zeit im blauen Kleid Lesung: Helke Meierhofer-Fokken, unterstützt von Beate Kiefner 20

21 23. Oktober 2010 Musikkabarettabend Ines Martinez: Best of Begleitung am Piano: William Lecomte (Veranstaltung anlässlich des Jubiläums Stadtbibliothek Reutlingen 25 Jahre im neuen Haus ) 30. Oktober 2010 Szenische Lesung Hexen in Reutlingen: verstockt und verteufelt Lesung: Dr. Brigitte Bausinger, Galina Freund (Theater Reutlingen Die Tonne), Bernd Storz (Autor) 2. Dezember 2010 Jahresempfang des Vereins Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen Auftrag und Aufgaben der Stadtbibliothek in der künftigen Reutlinger Stadtentwicklung Vortrag: Bürgermeister Robert Hahn 21

22 SPENDEN AN DIE STADTBIBLIOTHEK REUTLINGEN Juli 1985 Übergabe einer Bronzeplastik Leierspieler des Stuttgarter Bildhauers Erich Glauer an die Musikbibliothek anlässlich ihrer Eröffnung im Neubau, ermöglicht durch eine Spende der Landesgirokasse Oktober 1987 Spende von 21 Buchneuerscheinungen über schwäbische Erfinder und Erfindungen anlässlich der Buchausstellung Schwäbische Tüftler und Erfinder September 1988 Dr. Rudolf Eberling übergibt der Musikbibliothek den Abguss einer Büste von Hans Grischkat ( ), die Adolf Rieth (Tübingen) in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts geschaffen hat und die daran erinnern soll, dass die einstige umfangreiche Musikalien-Sammlung von Hans Grischkat den Grundstock für die Reutlinger Musikbibliothek bildete März 1990 Vorstandsmitglieder überreichen der Stadtbibliothek für ihre Hermann-Kurz-Abteilung die Erstausgabe der dreibändigen Übersetzung des Rasenden Roland von Ariost von Hermann Kurz und im Blick auf seine bahnbrechenden Grimmelshausen-Forschungen sechs Ausgaben des Simplicissimus-Romans aus dem 20. Jahrhundert und 13 wissenschaftliche Veröffentlichungen zum Thema September 1995 Buchgeschenke (Kollektion von Job-Büchern) an die Stadtbibliothek Reutlingen anlässlich ihres Jubiläums Zehn Jahre Neubau März 1998 Grundstock von 30 CD-Roms für einen Software-Bestand der Zweigstelle Rommelsbach anlässlich der Einweihung der neuen Zweigstelle Juli 1998 Arbeits-PC vornehmlich für jugendliche Nutzer des Studienkabinetts der Stadtbibliothek Reutlingen. September 2003 Zwei thematische Bücherboxen für Blockausleihen an Schulen und Kindergärten September 2003 Zwei Sitzsäcke für die Kinderbibliothek September 2004 Gestaltung der Website für die Kinderbibliothek 22

23 Juni 2004 Thematische Bücherboxen Juli 2005 Thematische Bücherboxen Februar 2006 Literatur für die Jugendbibliothek zur Leseförderung Lesepicknicks der Zweigstelle Rommelsbach, Jugendbuchreihen für leseschwache Jugendliche, Big Books, Schülerlernhilfen, Sprachen lernen, 1 Schmöker- und 2 Themenkisten sowie 2 Klassensätze Februar 2006 Spende für Bibliothekskochbuch Mai 2007 Kinderbuchgeschenke für Hellblaue Stunde September 2008 Geschenke für ausgeloste Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SommerLeseClubs 2008 November 2008 Globus für die Geographie-Abteilung der Hauptbibliothek September 2009 Geschenke für ausgeloste Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SommerLeseClubs 2009 Oktober 2009 Förderung des Erwerbs des Online-Spiels Letterheinz September 2010 Geschenke für ausgeloste Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SommerLeseClubs 2010 Oktober 2010 Geschenk der Bände Eine kleine Landesbibliothek, herausgegeben von Hermann Bausinger, Monique Cantré, Friedemann Schmoll beim Verlag Klöpfer & Meyer (Überreicht anlässlich des Jubiläums Stadtbibliothek Reutlingen 25 Jahre im neuen Haus am 23. Oktober 2010) 23

24 POLITISCHE AKTIVITÄTEN 10. Juli 1981 Treffen engagierter Bürger Margret Barth, Dr. Dangelmayr (PH), Prof. Dr. Berthold Gerner (PH), Eckehard Jung, Hans-Ulrich Katzenmayer, Dipl.-Ing. Wilhelm Schürenberg, Karl Stepper und Elisabeth Wolf (Mitglied des Bibliotheksauschusses des Reutlinger Gemeinderats) zu einem Informationsgespräch zum Thema Förderung des Neubaus der Stadtbibliothek mit Susanne Kiderlen, Gustav Pfeiffer und Bettina Prior sowie Hannelore Jouly von der Staatlichen Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen (Reutlingen) 20. August 1981 Treffen eines Ausschusses zur Vorbereitung eines Fördervereins 15. September 1981 Gründungsversammlung des Vereins Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen zur Förderung eines Neubaus der Reutlinger Stadtbibliothek mit 50 Teilnehmern, von denen 24 spontan ihren Beitritt erklärten, die Vereinssatzung beschlossen und den ersten Vorstand wählten 12. Dezember 2001 Brief von Dr. Brigitte Bausinger und Albert Schuler an Gemeinderat Reutlingen mit der Bitte um Rücknahme der Etatkürzungen für die Bibliothek im Haushaltsentwurf 2001 / 2002 Brief an die Fachschaften Deutsch in Reutlinger Gymnasien mit Informationen zur Haushaltssituation und mit der Frage, ob die Kürzungen hingenommen werden 5. Juni 2004 Laufen für die Bildung, Spendenmarathon, GEA-Wahlstaffel zugunsten der Freunde der Stadtbibliothek 16. Februar 2005 Dr. Brigitte Bausinger Teilnahme am Treffen zur Kulturkonzeption 24

25 STUDIENFAHRTEN UND BESICHTIGUNGEN 23. März 1981 Besichtigung mit Führung in der ekz, Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, Reutlingen 8. März 1986 Besuch des Christian-Wagner-Hauses in Warmbronn mit Führung durch Jürgen Schweier (Kirchheim) und Besichtigung des Deutschen Literaturarchivs Marbach mit Führung durch Friedrich Pfäfflin 23. Mai 1987 Besuch der Klosterbibliothek St. Gallen und geselliges Beisammensein mit Mitgliedern der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau in St. Gallen 28. August 1988 Fahrt nach Schaffhausen mit Besichtigung des Klosters und Museums Allerheiligen Schaffhausen und Stadtführung mit Dr. Zimmermann; Ausflug zum Rheinfall und Treffen mit Aarauer Gästen 16. April 1989 Fahrt zur Reichenau und Besichtigung der Kirche St. Georg und des Münsters in Oberzell, Führung durch Dr. Rudolf Eberling; Zusammensein mit Mitgliedern der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau 8. Oktober 1989 Auf den Spuren des Simplicissimusdichters. Stationen in Griesbach, Lautenbach, Oberkirch, Renchen, Kloster Allerheiligen und Mummelsee; Führung durch Prof. Dr. Norbert Feinäugle 13. Mai 1990 Besichtigung der Stiftung Oskar Reinhart im Römerholz in Winterthur und Gang durch die Altstadt und das Museumsviertel gemeinsam mit Mitgliedern des Partnervereins Aarau 21. Oktober 1990 Schwäbische Romanik. Führung in den Kirchen von Neckartailfingen und Faurndau; Führung durch Dr. Rudolf Eberling; Besuch der Blumhardt-Stätten und des Grabes des Sinologen Richard Wilhelm in Bad Boll 5. Mai 1991 Fahrt zu zwei oberschwäbischen Bibliotheken, der 1462 gegründeten Prädikantenbibliothek in der Nikolai-Kirche in Isny, Führung durch Pfarrer i. R. Schmid und Besuch des Bibliothekssaals im ehemaligen Kloster Schussenried 25

26 6. / 7. September 1991 Fahrt nach Zürich und Führung durch die Ausstellung Die Manessische Liederhandschrift in Zürich mit der Projektleiterin Claudia Brinker (Einladung der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) und anschließend geselliges Zusammensein mit Mitgliedern des Aarauer Partnervereins; Besichtigung der Reinhart-Stiftung und der Städtischen Museen in Winterthur 16. Mai 1992 Fahrt nach Winterthur; Besichtigung der romanische Kirche St. Arbogast in Oberwinterthur, baugeschichtliche Führung durch den ehemaligen Organisten Nievergelt, Besuch der Reinhart-Sammlung im Römerholz und der Stiftung Oskar Reinhart (In Kooperation mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 26. September 1992 Studienfahrt nach Calw zum Hermann-Hesse-Museum mit Führung durch den Stadtarchivar Rathgeber und nach Hirsau zur Klosterruine und zur St. Aureliuskirche 8. Mai 1993 Studienfahrt nach Hausen im Wiesental Auf den Spuren von Johann Peter Hebel mit Führung durch Frau Sturm im Hebel-Haus und nach Lörrach mit Führung im Museum am Burghof mit Einführungsvortrag von Gerhard Möhring, Besichtigung der Hebel-Abteilung und einer Sonderausstellung (In Kooperation mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 26. Juni 1993 Gang durch Pfullingen mit Annemarie Goerlich und dem Heimatforscher Martin Fink mit Besichtigung der Stadtbücherei, der Pfullinger Hallen, der Laiblin-Villa und der Klosterkirche mit ihrem Garten 9. Oktober 1993 Fahrt nach Maulbronn mit Führung durch die Klosteranlage durch den ehemaligen Ephorus des Evangelischen Seminars, Hans A. Luipold, und nach Knittlingen mit Besichtigung des Faust-Museums 28. Mai 1994 Fahrt nach Meersburg mit Führung durch das Droste-Museum und durch die Drostegedenkstätte im Schloss, mit Führung durch das Fürstenhäusle durch Gerlinde Schmid-Nefz sowie Weiterfahrt zur Basilika Zur lieben Frau in Birnau (In Kooperation mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 17. September 1994 Fahrt nach Warmbronn mit Führung im Christian-Wagner-Haus durch Bruno Wagner (Enkel des Dichters) und nach Marbach am Neckar mit Führung von Herrn von Bülow durch das Deutsche Literaturarchiv und das Schiller- Nationalmuseum samt Ricarda-Huch-Ausstellung 19. November 1994 Führung von Dieter Baumann durch das Paul-Jauch-Museum, Eningen 26

27 18. März 1995 Studienfahrt nach Weilheim/Teck mit Führung in der Peterskirche und nach Kirchheim/Teck mit Führung im Literaturmuseum mit Erläuterungen durch Rainer Laskowski und im Kornhaus, Besichtigung der Fürstenzimmer im Schloss und Altstadtführung 13. Mai 1995 Informationsfahrt nach Stein a. Rhein mit Besichtigung des Klostermuseums St. Georgen unter Führung durch den Stadtchronisten Karl Hirrlinger sowie Besichtigung des Puppenmuseums und nach Hohenklingen mit Besichtigung der Burg (Mit Treffen mit Mitgliedern des Literarischen und Lesevereins Aarau) 17. Oktober 1995 Führung durch die Einkaufszentrale für Öffentliche Bibliotheken (ekz) 27. April 1996 Studienfahrt nach Dettingen mit Führung im Johann-Ludwig-Fricker-Haus mit Schwerpunkt Wilhelm Zimmermann ( ; Schriftsteller und Politiker) durch Günter Randecker und nach Bad Urach mit Führung in der Amanduskirche durch den ehemaligen Ephorus des Evangelischen Seminars Dr. Friedrich Schmid 1. Juni 1996 Studienfahrt nach Gaienhofen am Bodensee mit Besuch des Höri-Museums und des Hermann-Hesse-Hauses sowie nach Hemmenhofen zum Besuch des Otto-Dix-Hauses und nach Kattenhorn zum Besuch der Evangelischen Kirche (mit Glasfenstern von Otto Dix) (In Kooperation mit der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 20. Oktober 1996 Studienfahrt nach Oberlenningen mit Besuch des Museums für Papier- und Buchkunst und der St. Martinskirche sowie nach Beuren mit dem Besuch des Freilichtmuseums Beuren 26. April 1997 Studienfahrt nach Haslach im Kinzigtal Auf den Spuren des Schriftstellers Heinrich Hansjakob mit Besuch des Hansjakob-Museums und des Trachtenmuseums sowie nach Schiltach mit Führung im Schüttesägemuseum 25. Oktober 1997 Studienfahrt nach Winterthur mit Besuch der Villa Flora, der Römerholz-Sammlung und der Reinhart-Stiftung 18. März 1998 Besichtigung der Zweigstelle Rommelsbach 10. Oktober 1998 Studienfahrt nach Ludwigsburg mit Empfang durch den Oberbürgermeister Dr. Eichert, Führung durch das Schloss und auf den Hohenasperg mit Besuch der 27

28 Ausstellung Auf den Bergen ist Freiheit und Führung durch Jürgen Schweier unter dem Titel Demokratenbuckel und Tränenberg 20. März 1999 Studienfahrt nach Rottenburg zum Besuch der Landesausstellung Vorderösterreich nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers und des Diözesanmuseums mit der Stuppacher Madonna von Grünewald 12. Juni 1999 Studienfahrt nach Einsiedeln mit Führung durch die Stiftsbibliothek unter der Leitung von Pater Odo Lang (Auf Einladung der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau) 9. Oktober 1999 Studienfahrt nach Karlsruhe mit der Führung durch die Wilhelm-Busch-Ausstellung in der Staatlichen Kunsthalle und mit der Führung durch das Zentrum für Kunst und Medientechnologie 23. September 2000 Studienfahrt nach Basel mit einer Stadtführung (auf Einladung des Aarauer Partnervereins) und Besichtigung der Papiermühle 12. Mai 2001 Studienfahrt nach Bönningheim mit Stadtführung durch Herrn Sartorius einschließlich Besuch des Schnaps-Museums; Besichtigung des Schlosses mit dem Sophie-la-Roche-Gedenkraum und der Sammlung naiver Kunst im Museum Charlotte Zander 10. November 2001 Herbstausflug zum Schloss Kilchberg bei Tübingen mit Besuch der dortigen Bibliothek mit Führung und Bewirtung durch Freifrau von Tessin 4. Mai 2002 Studienfahrt nach Aarau mit Empfang durch Stadtammann Dr. Marcel Guignard im Aarauer Schlössli und Besuch des Naturkundemuseums und des Aarauer Kunsthauses 11. Oktober 2003 Studienfahrt nach Glatt mit Besuch des Wasserschlosses und Führung durch die Ausstellung der Bernsteinschule durch Dr. Brigitte Bausinger und Weiterfahrt nach Nordstetten mit Führung durch das Auerbach-Museum durch Ministerialrat i. R. Ralf Jandl (Karl Napf) 10. Juli 2004 Studienfahrt nach Schwäbisch Hall mit Führung durch die Stadtbibliothek Schwäbisch Hall durch die Bibliotheksleiterin, Christina Pohl, Stadtführung einschließlich St. Michael-Kirche durch Frau Daubler und Besuch des Museums Würth mit der Ausstellung Landauf Landab. Karlsruhe und Stuttgart im Kaleidoskop der Sammlung Würth 28

29 23. Juli 2005 Studienfahrt Aalen-Fachsenfeld mit Besichtigung der Stadtbibliothek Aalen, Führung durch die Altstadt von Aalen durch Frau Volk-Uhlmann, dann per Oldtimer-Bus zum Schloss Fachsenfeld, dort Gang durch den Park und Führung durch Joachim Wagenplast, Kulturamtsleiter der Stadt Aalen, durch das Schloss und die aktuelle Kunstausstellung Sieger Köder 1. Juli 2006 Studienfahrt nach Arenenberg zum Schloss mit dem Besuch des Napoleonmuseums im Schlosspark, Treffen mit Mitgliedern der Literarischen und Lesegesellschaft Aarau und Weiterfahrt nach Konstanz, dort Führung durch die Altstadt 12. Mai 2007 Studienfahrt nach Marbach am Neckar mit Führung durch das Literaturmuseum der Moderne sowie durch das Tobias-Mayer-Museum (zum Gedenken an den Mathematiker und Naturwissenschaftler Tobias Mayer) mit Führung durch Prof. Hüttermann 7. Juni 2008 Studienfahrt nach Ulm mit Führung durch die Stadtbibliothek durch Bibliotheksleiter Jürgen Lange und Führung durch die Kunsthalle Weishaupt 27. Juni 2009 Studienfahrt nach Oberschwaben. Kurze, spontane Führung durch die Klosterkirche und Führung durch die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Schussenried, Besichtigung der Basilika und einiger Räume des ehemaligen Klosters Weingarten und der jetzigen Pädagogischen Hochschule mit Führung durch Prof. Dr. Norbert Feinäugle, Besichtigung der expressionistischen Kirche in Baienfurt mit Führung durch Christoph Dohse 12. Juni 2010 Studienfahrt Auf den Spuren schwäbischer Dichter nach Cleversulzbach mit Führung durch das Mörike-Museum; Besichtigung der Kirche und des Friedhofs; Lesung von Mörike-Versen: Martina Volkmann und nach Weinsberg Besichtigung der Stadt und der Burg, Gang durch das Kernerhaus mit Lesung von Martina Volkmann aus dem Buch Das Kernerhaus und seine Gäste. 30. September 2010 Besuch in der Neske-Bibliothek, Pfullingen Führung: Prof. Dr. Hermann Fischer, Klaus Tross (neuer Vorsitzender der Freunde der Stadtbücherei Pfullingen), Felicitas Vogel (Leiterin der Neske-Bibliothek) 7. Oktober 2010 Besuch in der ekz Die Zukunft der Bibliotheken Vortrag: Andreas Mittrowann Führung durch die ekz: Angelika Holderried M. A. und Susanne Kehrer 29

30 VERÖFFENTLICHUNGEN Bildpostkarte. Matthäus Beger ( ), Stifter und Begründer der Reutlinger Stadtbibliothek (Auflage 2.600) Bildpostkarte. Blick vom Heimatmuseum auf das Spendhaus, das alte Domizil der Stadtbibliothek ( ) und den Bibliotheksneubau nach Foto (Auflage 2.600) FÖRDERUNG VON DRUCKWERKEN Neuausgabe des seit Jahrzehnten vergriffenen Romans Schillers Heimatjahre von Hermann Kurz im Verlag Jürgen Schweier (Kirchheim), ermöglicht unter anderem durch Spenden der Familien Ulrich Kocher und Kurz (Reutlingen) an den Verein Jubiläumsschrift Otto Fischer ein Kunsthistoriker des zwanzigsten Jahrhunderts Reutlingen 1886 Basel 1948 / Helmut Märkt, Gustav Pfeiffer, Arno Piechorowski in Zusammenarbeit mit Hilde Flory-Fischer. Hrsg. von der Stadt Reutlingen. Dieses Buch erschien als Sonderdruck der Reutlinger Geschichtsblätter, Jg. 1986, neue Folge Nr. 25, anlässlich der Otto-Fischer-Ausstellung in der Stadtbibliothek. Bildpostkarte. Motiv aus der Deutschen Bibel von Günter Zainer (Augsburg 1475). Szenen aus der Weihnachtsgeschichte nach Lukas (Auflage und 500 Doppelkarten) Bildpostkarte. Motiv aus der Deutschen Bibel von Günter Zainer (Augsburg 1475). Schöpfungsgeschichte. (Auflage und 500 Doppelkarten) Bildpostkarte. Motiv Von den heyligen drey kunigen aus der legenda aurea nach dem Druck von Anton Koberger (Nürnberg 1488) (Auflage Doppelkarten) Bildpostkarte. Porträt des 30-jährigen Hermann Kurz nach einem Litho von G. Engelbach (1843) (Auflage 1.000) Bildpostkarte. Motiv Von den heyligen drey kunigen aus der legenda aurea nach dem Druck von Anton Koberger (Nürnberg 1488) (2. Auflage Doppelkarten) 30

31 Faksimile-Nachdruck eines Aufsatzes von Hermann Kurz (1837), in dem erstmals Grimmelshausen als Verfasser des Romans Simplicissimus nachgewiesen wird. (Auflage 500) FÖRDERUNG VON DRUCKWERKEN reutlinger nachruf auf Richard Salis ( ) in der Aufmachung seiner reutlinger drucke ( ). Grabrede von Reinbert Tabbert. Hrsg. von Christoph Dohse, gedruckt von Karl-Heinz Griesinger (Reutlingen) Hermann Kurz. Vergessene Texte. Festschrift zum zehnjährigen Bestehen der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V / Zusammenstellung der Texte und redaktionelle Koordinierung: Gustav Pfeiffer; Herstellung und Gestaltung: Christoph Dohse. Reutlingen: Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V.; Druckerei Harwalik, (Auflage 500) Bildpostkarte. Kalebstraube. Motiv aus der Deutschen Bibel von Günter Zainer (Augsburg 1475). Bildpostkarte. Mariae Verkündigung durch den Engel Gabriel. Motiv aus der legenda aurea nach dem Druck von Anton Koberger (Nürnberg 1488) Herausgabe des Festschriftartikels Hermann Kurz und Gottfried von Straßburg von Jörg Jungmayr (Berlin) als Sonderdruck mit Unterstützung von Ulrich Kocher, der Landesgirokasse und der Druckerei Harwalik Hermann Kurz: Sanct Peter in den Weiden FÖRDERUNG VON DRUCKWERKEN Edition Wandlungen Kunst-Buch-Projekt von Andreas Hoffmann Bildpostkarten. 2 Motive von Karl Langenbacher. (Auflage 1.000) 1 Motiv von Hadwig Münzinger 31

32 FÖRDERUNG VON DRUCKWERKEN Richard Salis: Mit der gefiederten Schlange. Gedichte, Prosa, Aphorismen Herausgeber: Prof. Dr. Reinbert Tabbert und Prof. Dr. Theodor Karst FÖRDERUNG VON DRUCKWERKEN hommage à langenbacher. künstler literat werbegrafiker. Katalog und Textauswahl / Redaktion, Katalog und Textauswahl von Christoph Dohse. Texte von Karl Langenbacher, Hadwig Münzinger, Brigitte Bausinger, Kathrin Schneider, Werner Ströbele und Christoph Dohse. Mit beiliegender CD vom SWR Studio Tübingen. Herausgegeben von der Stadt Reutlingen. Reutlingen: edition walbaum,

33 EHRENMITGLIEDSCHAFT Gustav Pfeiffer, der ehemalige Leiter der Stadtbibliothek Reutlingen, Initiator und langjähriger Geschäftsführer des Vereins der Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen, wurde anlässlich seines Ausscheidens aus dem Vorstand in der Mitgliederversammlung am 16. Juni 1998 zum Ehrenmitglied gewählt. Dies erfolgte auf Vorschlag des damaligen Vereinsvorsitzenden, des Ersten Bürgermeisters a. D. Albert Schuler, in Anerkennung der überaus großen Verdienste Gustav Pfeiffers um den Verein, seines herausragenden Engagements, seiner immer vorhandenen Einsatzfreude sowie seiner Verdienste um die Pflege Reutlinger Autoren, insbesondere Hermann Kurz, und schließlich in Anerkennung seiner Verdienste als Anreger von Bibliotheksvereinen in anderen Orten. 33

34 MITGLIEDER DES VEREINSVORSTANDS Vorsitzende Hans Wagner September 1981 November 1985 Prof. Dr. Norbert Feinäugle November 1985 Januar 1988 Dr. Rudolf Eberling Januar 1988 April 1992 Annemarie Goerlich April 1992 Mai 1996 Albert Schuler Mai 1996 Juli 2000 Dr. Brigitte Bausinger Juli 2000 Oktober 2006 Prof. Dr. Renate Overbeck Oktober 2006 Weitere Mitglieder des Vorstands Margret Barth September 1981 Januar 1988 Dr. Brigitte Bausinger Oktober 2006 Ingeborg Blum Oktober 2002 Oktober 2006, März 2009 Christoph Dohse Januar 1988 Angela Drexelius Oktober 2002 Dr. Rudolf Eberling April 1992 Mai 1996 Prof. Dr. Norbert Feinäugle September 1981 November 1985 Gertraud Freudenreich September 1981 November 1985 Prof. Dr. Heinz Gärtner Mai 1996 [Juni] 2002 Annemarie Goerlich Juni 1990 April 1992; Mai 1996 Henner Grube November 2004 Alfred Heisig September Ruth Heynert April 1989 Oktober 2002 Arnold Jensch September 1981 November 1985 Dorothee Jetter November 2004 Eckehard Jung September 1981 Juni 1998 Dr. Gerhard Junger September 1981 April 1992, März 1994 Mai 1996 Prof. Dr. Theodor Karst November 1985 Januar 1988, Juli November 2004 Hans Ulrich Katzenmayer September 1981 Juni 1990 Beate Kiefner März 1994 Uwe Köster Juni 1998 Oktober 2006 Gisela Lutscher Mai 1996 November 2004 Johannes Lutscher Juni 1990 Mai 1996 Inge Orlich Juni 1998 November 2002 Gustav Pfeiffer September 1981 Juni 1998 (Geschäftsführer) Hermann Pfeiffer Januar 1988 April 1992 Bettina Prior September 1981 [Juni] 1985 (Protokollführerin) Prof. Dr. Bernhard Rank Januar 1988 April 1992 Gerda Sautter Januar 1988 Mai 1996 Albert Schuler Juli 2000 November 2004 Wilhelm Schürenberg September 1981 Januar 1988 Susanne Seidemann Juni 1998 Oktober 2002 Karl Stepper September 1981 Mai 1996 Prof. Dr. Johannes Sträter Oktober 2006 Walter Ulshöfer September 1981 März 1994 Hans Wagner November 1985 Mai 1996 Dr. Ursula Weber November 2004 Elisabeth Wisbar Oktober

Vereinschronik. Berichtszeitraum: 15. September Dezember Henner Grube

Vereinschronik. Berichtszeitraum: 15. September Dezember Henner Grube Vereinschronik Berichtszeitraum: 15. September 1981 31. Dezember 2016 Henner Grube Starkes bürgerschaftliches Engagement für die Stadtbibliothek prägt den Verein»Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen

Mehr

Vereinschronik. Berichtszeitraum: 15. September März Henner Grube

Vereinschronik. Berichtszeitraum: 15. September März Henner Grube Vereinschronik Berichtszeitraum: 15. September 1981 1. März 2017 Henner Grube Starkes bürgerschaftliches Engagement für die Stadtbibliothek prägt den Verein»Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e. V.«.

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord 1286 1298 2584 1222 3806 3.806 211,4 18 2 Schlingensief, Ralf 18858 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017

Ergebnisliste. Dorfschießen 2017 Ergebnisliste Dorfschießen 2017 Mannschaftswertung 1. Weinfreunde 675 Ringe Anton Lang 176 Ringe Tobias Herz 171 Ringe Cornelia Möst 170 Ringe Susanne Lang 158 Ringe Bettina (E) Stolle 151 Ringe Maria

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe

Mehrheitspreis. 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe. 2. Gemeinderat Mamming 850 Ringe. 5. Bikini Bottom. 716 Ringe Mehrheitspreis 1. Eichenlaub Bachhausen 970 Ringe 1 Georg Wagner 98 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe Sibylle Gallo 106 Eichenlaub Bachhausen 94 9 94 Ringe 3 Michael Limbeck 107 Eichenlaub Bachhausen

Mehr

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V.

Württembergischer Kegler- und Bowling Verband e. V. Spiele 6 6 12 6 18 Platz Senioren A EDV-NR Verein 1 2 Finale - FIN. Pins Schnitt SP 1 König, Andreas 18079 BSO Stuttgart 1246 1303 2549 1354 3903 3.903 216,83 18 2 Marte, Joachim 18116 BKSV Stuttgart-Nord

Mehr

Friedrich von Schelling,

Friedrich von Schelling, VORWORT Mörike gilt vielen Kritikern als der größte deutsche Dichter nach Goethe, ein Urteil, welches durch seine vielen in der deutschen Literaturgeschichte unsterblichen Werke belegt ist. Doch obgleich

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach Programmentwurf. Internationale Sommerschule

Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach Programmentwurf. Internationale Sommerschule Internationale Sommerschule 2019 Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach 2000 29.09. 12.10.2019 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. Wolfgang Braungart Anna Lenz,

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Güntter, Otto von (württembergischer Personaladel 1912) Germanist, Direktor des Schiller-Nationalmuseums, * 30.10.1858 Stuttgart, 30.3.1949 Marbach/ Neckar.

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften

Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften Richter I Schonert I Titzmann (Hrsg.) Die Literatur und die Wissenschaften 1770-1930 Walter Muller-Seidel zum 75. Geburtstag Karl Richter / Jorg Schonert / Michael Titzmann (Hrsg.) Die Literator und die

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Veröffentlichungen. Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Veröffentlichungen Bestelladresse: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt Karolinenplatz 3 64298 Darmstadt Telefon: +49 (0) 6151 16 263 00 Fax: +49 (0) 6151 16 263 01 email:

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( )

Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode ( ) Ordentliche und stellvertretende Mitglieder der Fachausschüsse des Verwaltungsrates 3. Amtsperiode (2018-2023) Fachausschuss Grundsatzfragen und Gesundheitspolitik Vorsitzende: Stephan Jehring / Hans-Jürgen

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« »denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« .' Die Künstlerfamilie Winterhalter Ein Briefwechsel Zusammengestellt und kommentiert von Hubert Mayer Herausgegeben vom Landkreis Waldshut G.

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v.

Ergebnisliste. Schießgruppe Overberge 1960 e.v. 2016 Ergebnisliste Luftgewehr / Luftgewehr Auflage Luftpistole / Luftpistole Auflage Zimmerstutzen / Zimmerstutzen Auflage KK 50m Auflage / KK 50m Auflage Zielfernrohr KK100m KK100m Auflage / KK 100m Auflage

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Einladung zur Ausstellung

Einladung zur Ausstellung Andreas Henn Kunsthandel Galerie Einladung zur Ausstellung Andreas Henn Kunsthandel Galerie Einladung zur Ausstellung Jakob Wilhelm Fehrle (1884 1974) Stehende, Haar flechtend, um 1917 Bronze (posthumer

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind:

Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind: Museen in Baden-Württemberg, an denen Volontäre beschäftigt sind: Albstadt Baden Baden Bad Schüssenried Beuren Bruchsal Esslingen a.n. Stadtverwaltung, Museen Albstadt Gartenstraße 43 72458 Albstadt +49

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am

2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 2. Bundesliga Süd Luftpistole Ergebnisse 1. Wettkampf am 14.10.2018 Kgl.priv. HSG Erlangen 1 : 4 SG Raisting Nolte Matthias 372 1 : 0 362 Mößmer, Philipp Bäuml Martin 366 0 : 1 378 Munker, Dirk Wagner

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19

1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 1.Kreisklasse Rundenwettkämpfe LG-Auflage 2018 / 19 Mannschaftswertung Platz Verein 1.RWK 2.RWK 3.RWK 4.RWK 5.RWK 6.RWK Schnitt Gesamt 1 SG Bad Meinberg 1. 886 875 881 893 886 882 883,83 5303 2 SG Horn

Mehr

Unsere Vortragsveranstaltungen seit

Unsere Vortragsveranstaltungen seit Unsere Vortragsveranstaltungen seit 2007: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Schiltach 2008: Der vergessene Bergbau in der Region um Schiltach (Frieder Wolber) Die Römer im Kinzigtal (Prof. Rolf Pfefferle)

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne.

Grußwort. von. Herrn Minister. Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL. Buchpräsentation. Tagebuch der Prinzessin Marianne. Grußwort von Herrn Minister Professor Dr. Wolfgang Reinhart MdL Buchpräsentation Tagebuch der Prinzessin Marianne von Preußen im Rahmen eines Pressegesprächs am 15.11.06 11.00 Uhr im Raum Hohenzollern

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen

Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Regensburg Super Bowl - Einzel Damen Platz Nr Name Vorname 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel 4.Spiel Hdc Gesamt 1-4 1 16 Boch-JacksonHeike 213 193 192 218 56 872 218,0 2 129 Rauch Gabi 204 197 217 189 56 863 215,8

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen

Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen Schützenverein Langenwang Wanderpreis der steirischen Landesjägerschaft im Luftgewehrschiessen 2018 EINZELSCHÜTZEN Allgemein 1. Eichmann Günther Murtal 1 97 95 97 - - - 289 2. Reumüller Peter Murtal 1

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

5. Pressedokumentation

5. Pressedokumentation Das Weißbuch Eine Stadt für alle 2006 / Dokumentation: Maßnahmen im Jahr 2006 85 5. Pressedokumentation 5.1. Grünbuch Weißbuch 5.2. Migration 5.3. Demografie 5.4. Wertewandel Stadtteilentwicklung 86 Das

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft Skat und Rommevereinigung der Gehörlosen Baden Württemberg Ergebinsliste 9.Baden Württembergische-Romme-Meisterschaften 2015 am Samstag den,28.februar 2015 in Reutlingen Baden Württember Einzel-Romme-Meisterschaft

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ

DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ DIE BISCHÖFE VON KONSTANZ Band I Geschichte Herausgegeben im Auftrag der Erzdiözese Freib.urg und der Diözese Rottenburg-/ des Bodenseekreises und des Landkreises Konstanz, der Kantone Aargau und Thurgau,

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH

VEREINSREKORDLISTE TV OBERKIRCH MÄNNER 100 m Berthold Müller 11,11 sec 1978 200 m Berthold Müller 22,3 sec 1980 400 m Berthold Müller 49,33 sec 1979 800 m Georg Panter 1:53,4 min 1984 1.000 m Georg Panter 2:29,0 min 1984 1.500 m Georg

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Galerie Schlichtenmaier

Galerie Schlichtenmaier Kunst der 1970er und 1980er Jahre aus Privatsammlungen Schloss Dätzingen Galerie Schlichtenmaier GS Rudolf Schoofs 1932 Goch am Niederrhein 2009 Stuttgart Mit Landschaftsbezug I, 1987 Öl auf Leinwand,

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck

Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck Toni Aigner P. KIRCHHEIM VERLAG EDITION ANDECHS Die Chronik von Andechs und der frühe Buchdruck P. KIRCHHEIM VERLAG EDITION ANDECHS Odilo Lechner Hellmuth Matiasek Franz Willnauer Carl Orff und der Heilige

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF

55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF 55 JAHRE GALERIE ROTTLOFF Galerie Rottloff Karlsruhe Umschlag: Hetum Gruber ENTSCHEIDUNGEN 18.3.-15.4.2012 Portrait: Karlheinz Bux SCHLÄFER 13.9.-17.10.2014 Abb. Helgard Müller-Jensen 2015 www.galerie-rottloff.de

Mehr

150 Jahre Badische Amtsgerichte

150 Jahre Badische Amtsgerichte 150 Jahre Badische Amtsgerichte www.olgkarlsruhe.de FEIER DES OBERLANDESGERICHTS KARLSRUHE Mittwoch, 18. Juli 2007, Zentraler Festakt und Auftakt der Feierlichkeiten in den Präsidialamtsgerichten 11:00

Mehr

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung

Lyonel Feininger. Ausstellung aus den Beständen der Sammlung RÜCKBLICK AUSSTELLUNGEN 1986 2013 1986 17.01.86 29.06.86 05.07.86 28.09.86 04.10.86 30.12.86 Expressionisten in Deutschland / Lyonel Feininger. Weg und Wirkung seiner Kunst 1987 01.02.87 24.05.87 Peter

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr