Nr. 01/2016 vom bis Preis: 0,60

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 01/2016 vom bis Preis: 0,60"

Transkript

1 Nr. 01/2016 vom bis Preis: 0,60 Herzlichen Glückwunsch den Neugefirmten und Dank an Ihre Begleiter......Segen allen, die IHN darum bitten am Blasiustag, oder sonst......freude den Feiernden......Erfüllung den Fastenden...

2 Wir freuen uns - wir trauern Über die Neugetauften in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns: Paul Benno Meiser, Besseringen David Kiefer, Menningen Megan Haylie-Sue Trinczek, Merzig Doreen Kaczmarek, Merzig Greta Augustin, Merzig Simon Elias August Banasch, Merzig Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen Änni Hoffmann (94), Besseringen Manfred Keß (85), Besseringen Lorenz Kleber (82), Bietzen Lutwin Ripplinger (86), Bietzen Alois Pies (80), Brotdorf Lothar Rudolph (60), Brotdorf Hedwig Engler (84), Brotdorf Walter Laubenthal (88), Merzig Dr. Friedrich Schreiner (91), Merzig Armin Altmeyer (71), Merzig Hedwig Molitor (88), Merzig Karl Josef Niklas (74), Merzig Aloisia Mautes (97) Merzig Errol Remmel (63) Merzig VIELEN HERZLICHEN DANK......allen Helferinnen und Helfern, die beim Aufbau und Abbau der Krippen und der Tannenbäume mitgeholfen haben. Dass unsere 6 Kirchen und zwei Kapellen in solch anrührendem weihnachtlichen Schmuck strahlen konnten ist nicht selbstverständlich und soll an dieser Stelle hervorgehoben sein!...allen Sternsingerinnen und Sternsingern, Ihren Begleitern, Köchen, Fahrern, Organisatoren und Durchführern und allen, die ihre Türen für Gottes Segen öffneten und die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder unterstützten...

3 Pfarreiengemeinschaft Merzig Liebe Schwestern und Brüder, liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Besucher und Besucherinnen! Vergiss nicht, was Er dir Gutes getan mit diesem Vers aus Psalm 103 reihen wir uns mit den Heilig-Rock-Tagen 2016 in das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ein, das Papst Franziskus am 8. Dezember 2015 eröffnet hat. Der Vers bringt zum Ausdruck, dass es zuallererst Gott ist, der uns Menschen annimmt und uns Gutes will. Das ist das Geschenk seiner Barmherzigkeit. Dafür wollen wir Gott loben; und ich freue mich schon jetzt darauf, wenn wir das etwa mit den vielen Kita-Kindern, den Jugendlichen, die sich auf ihren Besuch beim Weltjugendtag in Krakau vorbereiten, den Mitchristen aus anderen Nationen und Sprachen, die in unserem Bistum leben, oder den Ehejubilaren tun. Die Aufforderung, das Gute in unserem Leben nicht zu vergessen, öffnet den Blick auch auf unsere Mitmenschen und die Welt, mit denen wir das Gute sowohl im Leben wie im Glauben teilen wollen. Darin scheint unser Auftrag als Christen auf, wie ihn unsere Bistumssynode in ihren Beratungen der letzten beiden Jahre umrissen hat: In allem kirchlichen Tun geht es letztlich darum, die frohe Botschaft erfahrbar zu machen, damit viele Menschen in den Psalmvers einstimmen können und nicht vergessen wollen, was Gott ihnen Gutes getan hat. Dies greifen etwa die Abendlobe auf, die die Werke der Barmherzigkeit in den Mittelpunkt stellen werden. Wir schauen bei diesen Heilig-Rock- Tagen auch auf den heiligen Martin als starken Zeugen der Barmherzigkeit. Wir feiern den Geburtstag des Heiligen aus Ungarn. Durch die Mantelteilung kennt ihn bei uns jedes Kind. Weniger bekannt ist vielleicht, dass der heilige Martin selbst mehrfach in Trier war und in unserem Dom die Eucharistie mitgefeiert hat. Zum Gedenken an ihn feiern wir einen Gottesdienst gemeinsam mit dem Bischof von Szombathely, der ungarischen Heimatstadt des heiligen Martin, sowie mit den Martins- Gemeinden und Martins-Einrichtungen in unserem Bistum. Wir dürfen uns auf Bekanntes und Bewährtes freuen, auf Gottesdienst, Gebet und Kultur. Und wir dürfen uns auf neue Menschen und Angebote freuen. So können wir erstmals mit Religionslehrerinnen und -lehrern feiern, die während der Heilig-Rock-Tage ihre Lehrerlaubnis für den katholischen Religionsunterricht erhalten. Und wir laden zum ersten Mal besonders junge Familien und Krabbelkinder ein. Auch Flüchtlinge werden einen Platz in diesen Heilig-Rock-Tagen haben. Vergiss nicht, was Er dir Gutes getan die Einladung gilt allen, ob Sie nun als Haupt- oder Ehrenamtliche, mit Ihrer Pfarrei, Einrichtung, Gruppierung oder Ihrem Verband, als Einzelpilgerin oder neugieriger Besucher, zu Gebet und Gottesdienst oder auf der Suche nach kulturellen Angeboten oder Inspiration zu uns kommen. Herzlich Willkommen zu den Heilig-Rock-Tagen 2016! Ihr Bischof + Stephan Ackermann 3

4 4 In der Kinderfreizeit vom bis zum nach Dahn sind noch Plätze frei. Anmeldungen noch möglich bis zum im Pfarrbüro. Tel Die Kommunionkatecheten treffen sich wahlweise am Mittwoch um im Pfarrheim Brotdorf oder Donnerstag um im Pfarrheim. Schönstattbewegung Frauen und Mütter Herzliche Einladung zum Besinnungs-Nachmittag für Frauen am Dienstag, von im Pfarrheim Brotdorf. Das Thema lautet: Seht wie groß die Liebe ist 1.Joh 3,1 Info und Anmeldung bitte bei Frau Maria Engler, Tel und Frau Monika Lehnen, Tel Die Jugendkirche Bietzen/Brotdorf lädt ein zu folgenden Gottesdiensten: am Sonntag den in der Pfarrkirche St. Maria-Magdalena Brotdorf und am am Sonntag den in der Pfarrkirche St. Martin Bietzen, jeweils um Uhr. Unser Thema lautet: Liebe. Am Montag, um ist das Treffen der Firmbegleiter im Magdalenensaal in Brotdorf. Die Sitzung der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbands ist am Donnerstag, um im Pfarrjugendheim Besseringen. In diesem Jahr findet wieder am die alljährliche Fußwallfahrt (ca. 18 km) nach Beurig statt. Wir sind als Glaubensgemeinschaft unterwegs. Dazu gehört auch: beten, singen, schweigen, miteinander ins Gespräch kommen. Die Pilger treffen sich in der Nacht vom Freitag auf Samstag um an der Lutwinus-Statue auf dem Marktplatz in Mettlach. Nach der Ankunft in Beurig findet dort in der Marienkirche um ein Gottesdienst statt. Im Anschluss an den Gottesdienst fährt ein Omnibus zurück nach Mettlach zum Marktplatz. Kosten für Versorgungsbegleitung mit Kaffee und Rückfahrt mit Bus: pro Person 10,00. Eine wetterfeste Bekleidung, die Rucksackverpflegung und die Ausstattung mit Taschenlampe liegen im Ermessen jedes Einzelnen. Organisatorische Leitung: Peter Brill und Hans-Heinrich Würth Verbindliche Anmeldung bis im Dekanatsbüro Merzig: Tel Fax: , Mail: Das nächste Eheseminar im Dekanat Merzig findet am statt. Anmeldungen bitte an: Dekanat Merzig, Friedrichstraße 1, Telefon: / oder per Mail an dekanat.merzig@bgv-trier.de.

5 Autofasten vom Bereits zum 19. Mal laden katholische und evangelische Kirchen in Deutschland und in Luxemburg in der Fastenzeit zum Autofasten ein. Autofasten sei eine Möglichkeit, in der Fastenzeit Schöpfungsverantwortung im Alltag bewusst zu leben und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun, damit unsere Kinder eine lebenswerte Zukunft hätten, betonen die Träger der ökumenischen Aktion. Ferienfreizeit für Messdiener der Pfarreiengemeinschaft, die in diesem Jahr 14 Jahre alt werden oder älter sind: In der vorletzen Ferienwoche geht es auf große Fahrt. Auf dem IJsselmeer bilden wir eine Schiffscrew zusammen mit einem erfahrenen Skipper und segeln 5 Tage lang ( ) auf einem Zweimaster, kochen selbst, setzen Anker und Segel und schlafen an Bord. Der Eigenanteil von 300 (bei Geschwistern gibt es Rabatt) wird durch die Messdienerkassen aufgestockt. Eine Mindesteilnehmerzahl von 15 ist erforderlich, damit die Fahrt zustande kommt. Alle interessierten Messdiener melden sich für Details und Anmeldung bis zum im Pfarrhaus Brotdorf (Tel. 2525) oder direkt bei: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Später eingehende Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Wir freuen uns auf Euch! Pastor Stankowitz und Team Nähere Infos: Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr für Flüchtlinge der Region Am spielt das ranghöchste Militärorchester Deutschlands, das u.a. alle Staatsempfänge begleitet, ein bemerkenswertes Konzert in der Europahalle in Trier. Eintritt 17 Eine Anmeldung zu dieser Konzertfahrt ist bis zum im Pfarrbüro Brotdorf (Tel. 2525) oder bei klaus. stankowitz@bistum-trier.de möglich 5

6 Am Samstag, ab sammeln die Kinder unseres Dorfes wieder für die Agatha-Kerze. Mit den Einnahmen finanzieren wir das Jahr über die Kerzen in der Kirche und den Blumenschmuck. Für Ihre Gabe im Voraus herzlichen Dank! St. Agatha Merchingen Die Kommunionkatecheten treffen sich am Freitag, um im Pfarrheim, Roter Saal. Die Messdiener fahren am Freitag, zum Schlittschuhlaufen nach Dillingen. Treffpunkt ist um im Pfarrhof um 9.00 Frauenmesse anschl. Frühstück im Pfarrheim Die nächste Hauskommunion halten wir am ab und am ab um Witall-Treffen im Pfarrheim Das Treffen des Familiengottesdienstkreises und des Kinderwortgottesdienstkreises ist am Donnerstag, um Die Frauengemeinschaft St. Agatha lädt herzlich ein zu einer Kreuzwegandacht am Freitag, , um in der Pfarrkirche St. Agatha. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung. Der Vorstand um Kreuzwegandacht der Frauengemeinschaft Der Beichtnachmittag für die Kommunionkinder St. Agatha ist am um Nach der konstituierenden Sitzung setzt sich der Kirchengemeinderat St. Agatha wie folgt zusammen: Dechant Bernhard Schneider (1.Vors.), Walter Wohnsland (Stellvertreter), Ralf Gratz (Schriftführer), Hermann Becker, Jörg Petzold, Willibald Wächter, Marlene Wohnsland. Auf gute Zusammenarbeit! Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates ist am um im Pfarrheim. Der Erlös der Adveniatkollekte betrug Das Ergebnis der Stersingeraktion 2016 betrug Herzlichen Dank! Blasiussegen am um in der P f a r r k i r c h e St. Agatha, in Merchingen.

7 Der Neujahrsempfang für alle Ehrenamtlichen beginnt am mit der Abendmesse um Am Sonntag, stellen sich die Kommunionkinder um 9.30 im Gottesdienst vor. Hauskommunion am Freitag, ab Die nächste Hauskommunion halten wir am Freitag, ab Ab Aschermittwoch besuchen die Kommunionkinder jeweils mittwochs abends um den Gottesdienst. Die Singproben der Kommunionkinder beginnen am um im Pfarrheim. Die Teilnahme ist verpflichtend. Kreuzwegandacht ist sonntags um in der Kirche. Messdienertreffen ist am Freitag, um im Pfarrheim. Die nächsten Kinderwortgottesdienste feiern wir am Sonntag, und Sonntag um im Pfarrheim. Im Anschluss an den Gottesdienst am stellen sich die Kommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. St. Gangolf Besseringen Merzig Nach der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Gangolf hat sich ein Vorstandsteam gebildet, dem folgende Personen angehören: Heike Friedrich, Anna Köhl, Helga Baumann, Astrid Hinzmann, Pia Reckel-Feilen. Weitere Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind: Edith Heinrich, Gisela Pfeilstücker, Marlene Zimmer, Christa Zimmer, Dr. Georg Schneider, Oskar Engels, Herberto Schwartz, Kerstin Friedrich. In der Berufungssitzung hat der Pfarrgemeinderat berufen: Ursula Goltzsch, Rainer Hawener, Silke Mertes, Doris Simon-Winter. In der konstituierenden Sitzung wurde Frau Ingrid Dilschneider erneut zur Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter wurde Herr Franz- Rudolf Reinert gewählt. Schriftführerin ist Frau Andrea Gasper, Beisitzer sind: Frau Ruth Ernst und Frau Judith Hawener. Verbindungsmitglied zum Verwaltungsrat ist Herr Franz-Rudolf Reinert. Die Vertreter im Pfarreienrat sind Frau Elisabeth Rech und Frau Doris Simon-Winter. Die weiteren Mitglieder des Pfarrgemeinderates sind Thomas Lorenz, und Manfred Müller. Auf gute Zusammenarbeit! Die Adveniat-Kollekte erbrachte einen Erlös von 3615,30 Herzlichen Dank! 7

8 8 Wahl des Verwaltungsrats St. Josef Wir suchen Kandidatinnen/ Kandidaten Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde. Er vertritt die Kirchengemeinde verwaltungstechnisch nach außen und in der Verbandsvertretung der Pfarreiengemeinschaft Merzig,. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden für 8 Jahre vom Pfarrge- Neuer Vorstand der kath. Frauengemeinschaft In der Mitgliederversammlung vom wurde der Vorstand wie folgt neu gewählt: Edith Molitor (Vorsitzende), Gabi Kertels (stellv. Vorsitzende), Dorothee Schreiber (stellv. Vorsitzende), Monika Lehnen (Kassenführerin). Den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Helbig, Kratz und Marxen sei and dieser Stelle für Ihr langes Engagement gedankt! In der Mitgliederversammlung vom wurden 498,-- Spenden für das Projekt Pelotas des verstorbenen P. Carlos Johannes für Straßenkinder in Brasilien gesammelt. Die Krippenandacht am mit anschließendem Beisammensein im Magdalenensaal ergab durch den Verkauf von Kuchen einen Betrag von 435 ; an der Krippenfeier St. Maria Magdalena Brotdorf meinderat gewählt. Alle vier Jahre nach der Pfarrgemeinderatswahl wählt der neue Pfarrgemeinderat die Hälfte der Mitglieder neu in den Verwaltungsrat. Der Pfarrgemeinderat sucht KandidatInnen für die Wahl in den neu zu besetzenden Verwaltungsrat. Wir bitten um Ihre Mithilfe bei der Ausschau nach KandidatInnen. nahmen 45 Mitglieder teil. An dieser Stelle allen Spenderinnen und Helferinnen ein herzliches Dankeschön. Auch dieses Geld kommt dem Projekt Pelotas zugute. Der Jahresbeitrag beträgt nicht 7,50, wie im November 2015 bekanntgegeben, sondern auf vielfache Anregung ab diesem Jahr 10,00. Durch den Verkauf von selbstgebackenen Plätzchen haben die Messdiener/innen für ihre Messdienerkasse einen Erlös von 172,-- erzielt. Außerordentlichen und herzlichen Dank an Frau Elfriede Gaspers die nach über 30 Jahren Tätigkeit als Lektorin und langjähriges PGR-Mitglied ihr zuverlässiges und koordinierendes Engagement in die Hände der nächsten Generation gibt, für deren Besetzung sie selbst gesorgt hat. Ad multos annos! Hauskommunion Montag, 01.02, ab Bezirk 3 Montag, ab Bezirk 2 Dienstag, ab 9.00 Bezirk 1

9 Nach der konstituierenden Sitzung setzt sich der Pfarrgemeinderat St. Maria Magdalena wie folgt zusammen: Gudrun Barth (Vorsitzende), Ruth Naumann (Vorsitzende), Michael Ehm (Schriftführer), Michael Leuck (Beisitzer), Sigrid Barbian, Peter Brill, Monika Eisenbarth, Markus Goebel, Hermann-Josef Heinz, Dr. Ansgar Jöst, Gabi Kertels, Jutta Richter, Sibille Richard, Monika Schmitt, Peter Schönwiese, Susanne Schon, Beate Tiator, Bianca Zwer. Auf gute Zusammenarbeit! Nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung am , Nach der konstituierenden Sitzung setzt sich der Pfarrgemeinderat St. Martin wie folgt zusammen: Steffi Drost (Vorsitzende), Dr. Michael Lagemann (Vorsitzender), Silke Rausch (Schriftführerin), Resi Görgen (Beisitzerin), Inge Lauer (Beisitzerin), Silvia Adam, Ria Faber, Hella Gleser, Verena, Heinz, Diana Kragl, Rosika Kremer. Auf gute Zusammenarbeit! Erste Aufgabe des Pfarrgemeinderates war es die turnusgemäß ausgeschiedenen Verwaltungsräte durch Neuwahlen zu ersetzen. Der neue Rat hat folgende Mitglieder: Harald Bourgeois, Uwe Jockers, Johannes Kiefer, Stefan Mettler, Wolfgang Schmitt, Markus Zeimet. Auf gute Zusammenarbeit! Den ausgeschiedenen Mitgliedern Hubert Kerwer und Bruno Welsch St. Martin Bietzen Schönstatt - Frauen und Mütter Herzliche Einladung zum Besinnungs-Nachmittag für Frauen am Dienstag, von im Pfarrheim Brotdorf. Das Thema lautet: Seht wie groß die Liebe ist 1.Joh 3,1 Der Kostenbeitrag für Kaffee und Kuchen sowie Veranstaltungsgebühr beträgt 8,50, Info und Anmeldung bitte bei Frau Maria Engler, Tel und Frau Monika Lehnen, Tel Die Adveniatkollekte betrug 2.306,64 und die Sternsinger sammelten fast Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! sei vorerst an dieser Stelle herzlich gedankt. Für Ihr außerordentliches, fast ihre ganze aktive Lebenszeit andauerndes Engagement folgt offizieller Dank und Ehrung sobald die Bistumsurkunden für beide eingetroffen sind. In der österlichen Bußzeit wollen wir uns auch in diesem Jahr in Frühschichten gemeinsam auf Ostern einstellen. Wir beginnen alle Dienstage der Fastenzeit um mit gemeinsamen Beten, Singen und Meditieren, anschließend frühstücken wir gemeinsam. Herzliche Einladung an alle! Die Adveniatkollekte in St. Martin betrug 1383,37. Allen Spendern sagen wir herzlich Dankeschön! Gruppenleiterrunde am um im Jugendraum. 9

10 10 Die nächste Hauskommunion halten wir am ab Die Messdiener von und die Kolping-Jugend nehmen am Faschingsumzug am um in Merzig teil. Der Besuchsdienst des von-fellenberg-stift trifft sich am um im von-fellenberg-stift. Die Kommunionkatecheten von treffen sich am Freitag, um im Pfarrheim St. Peter, Roter Saal. Die Messdiener von und der Kinderchor fahren am Freitag, zum Schlittschuhlaufen nach Dillingen. Treffpunkt ist um im Pfarrhof. Die nächsten Termine Bibelteilen sind am und am Die Pfarrbücherei (KÖB), Torstr. 2, ist freitags von bis geöffnet. Merzig Nach der konstituierenden Sitzung setzt sich der Pfarrgemeinderat St. Peter wie folgt zusammen: Dirk Dillschneider (Vorsitzender), Peter Blatt (Stellvertreter), Henning Schmidt (Schriftführer), Dr. Barbara Ames-Adler, Christina Ascensao- Kohn, Andreas Bastian, Jügen Bolldorf, Oliver Graus, Daniela Gunkel, Corinna Gutmann, Patrick Hoffmann, Helga Köhler,Thomas Lauer, Christian Löffler, Christina Murtzen, Henning Schmidt und Simone Theobald. Auf gute Zusammenarbeit Die nächste Sitzung des Rates ist am um im Pfarrheim, Roter Saal. Wahl des Verwaltungsrats St. Peter Wir suchen Kandidatinnen/ Kandidaten Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde. Er vertritt die Kirchengemeinde verwaltungstechnisch nach außen und in der Verbandsvertretung der Pfarreiengemeinschaft Merzig,. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden für 8 Jahre vom Pfarrgemeinderat gewählt. Alle vier Jahre nach der Pfarrgemeinderatswahl wählt der neue Pfarrgemeinderat die Hälfte der Mitglieder neu in den Verwaltungsrat. Der Pfarrgemeinderat sucht KandidatInnen für die Wahl in den neu zu besetzenden Verwaltungsrat. Wir bitten um Ihre Mithilfe bei der Ausschau nach KandidatInnen.

11 Der Erlös der Adveniatkollekte betrug 3319,97. Das Ergebnis der Stersingeraktion betrug Allen Spendern herzlichen Dank! Unter dem Motto: Essen verbindet Teilen auch! hoffen wir auf viele Gäste. Der Erlös wird gespendet. Am Sonntag, lädt die Kolping Jugend Merzig ab 12:00 zu einem Solidaritätsessen ins Pfarrheim ein. Zum Blasuissegen Blasius von Sebaste war der Überlieferung zufolge Bischof von Sebaste in Kleinasien und erlitt 316 das Martyrium. Der Heilige zählt zu den vierzehn Nothelfern. Die bekannteste Erzählung über Blasius berichtet, wie er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb erteilt die Kirche den Blasiussegen zum Schutz gegen Halskrankheiten. Darin kommt das gläubige Vertrauen auf die Heilszusage Gottes gerade auch für das leibliche Wohlergehen des erlösungsbedürftigen Menschen zum Ausdruck. Die Spendung des Segens ist seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen. Der Blasiussegen ist eine Sakramentalie der katholischen Kirche. Sie wird nach der Heiligen Messe am Gedenktag des heiligen Blasius, dem 3. Februar, gespendet, traditionell oft auch schon tags zuvor im Anschluss an die Heilige Messe des Festes Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) und bei uns auch zusätzlich am vorhergehenden und am darauffolgenden Sonntag. Sie kann auch in einem Wortgottesdienst gespendet werden. Blasiussegen in der Pfarreiengemeinschaft: Kerzenweihe und allgemeiner Blasiussegen, Brotdorf Einzelblasiussegen, Brotdorf Einzelblasiussegen, Brotdorf Einzelblasiussegen, Besseringen Einzelblasiussegen, Einzelblasiussegen, Merchingen Einzelblasiussegen, AWO Seniorenheim Einzelblasiussegen, Einzelblasiussegen, Menningen Einzelblasiussegen, Bietzen Einzelblasiussegen, Merchingen 11

12 12

13 Archivfoto 2015 Vielen Dank allen, die an diesem Tag gesegnet, mitgesorgt und gespendet haben! 20*C+M+B+16 RESPEKT für Dich für mich, für Andere! 13

14 Gottesdienstordnung vom bis Samstag, SHG Klinik Vorabend des 3. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe, Karl Josef Niklas (1. St. Amt), Adelheid Balle (2. St.-Amt), Katharina Balle (2. St.-Amt), Franz Josef Thewes (2. St.-Amt), + Dr. Alfons Lauer (1. Jgd.), + Katharina Rudolph, + Santa Clemenza, + Angelo Nogara, + Angela Bonelli, LuV d. Fam. Kiefer-Schumacher, LuV d. Fam. Strauch M Hl. Messe St. Maria Magdalena Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes + Agnes Benning, + Mathilde Schlink Sonntag, AH Fellenbergstift St. Agatha St. Gangolf St. Martin Montag, Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Messe mit Spendung des Firmsakramentes Kinderwortgottesdienst mit Vorstellung der Kommunionkinder Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Sonderkollekte für die Pfarrkirche Hl. Messe Kinder- und Familiengottesdienst (Wortgottesdienst) Hl. Messe Maria Lauer (2. St.-Amt), Erich Zlobinski (2. St.- Amt), Engelbert Müller (2. St.-Amt) u. ++ Geschwister, + Pfr. Jürgen Waldorf u. alle ++ Pfarrer u. Kapläne von M 2 Bekehrung des Hl. Apostels Paulus St. Maria Magdalena Hl. Messe LuV der Fam. A.G., + Christine Jonas (Stiftamt) Dienstag, Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe St. Maria Magdalena Schulgottesdienst - 3. Schuljahr 14

15 Mittwoch, Hl. Messe (Frauenmesse), + Werner Ebert, + Prof. Hermann Josef Vogt u. + Kusine Klara Wagner Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe, + Pfr. Jürgen Waldorf (Jgd.) Hl. Angela Meríci, Jungfrau St. Agatha Hl. Messe, + Inge Kiefer u. + Pastor Jürgen Waldorf, + Hans Körner u. ++ Eltern Donnerstag, AH Fellenbergstift Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe LuV d. Fam. Müller-Allard, LuV d. Fam. Aubertin- Becker-Bertrand, LuV d. Fam. Schmitt Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester Schulgottesdienst Hl. Messe Maria Himmelfahrt Hl. Messe, Veronika Winter (v. Jg. 1938) Freitag, Hl. Valerius, Bischof von Trier Hl. Messe, + Karlheinz Dietzen, LuV d. Fam. Hein-Fritz-Pierre St. Maria Magdalena Hl. Messe Samstag, SHG Klinik St. Martin Hl. Messe, + Franz-Josef Leistenschneider (2. St.-Amt), + Änni Hoffmann (2. St.-Amt), + Manfred Keß (2. St.-Amt), + Hermann Balle (1. Jgd.), + Hans Schreiner (1. Jgd.) Vorabend des 4. Sonntag im Jahreskreis Caritas - Kollekte Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe + Lutwin Ripplinger (2. St.-Amt), + Erhard Reinert, + Helmut Weiß, + Maria Schäfer (v. d. Frauengem.), + Marianne Trabant, + Anna Lauer Rosenkranzgebet für Priester u. Ordensleute 15

16 Sonntag, St. Agatha Hl. Messe + Ehefrau (L), ++ Eltern u. Schwiegereltern, + Agnes Deutsch (KFD), + Leo Hanz, + Rudolf Kaltbach (Jgd.), + Johann Wolf (1. Jgd.) 4. Sonntag im Jahreskreis Caritas - Kollekte Hl. Messe, + Marianne Maxheim geb. Geidt (1. Jgd.), ++ Ehel. Josef u. Adele Hoff u. ++ Angeh., ++ Werner u. Marlene Mautes Hl. Messe mit Vorstellung der Kommunionkinder St. Maria Magdalena Kinder- und Familiengottesdienst mit den Kommunionkindern und Kerzensegnung und allgem. Blasiussegen + Edgar Adams (1. Jgd.), + Marga John (1. Jgd.), ++ Fam. Peter u. Cäcilia Heinz-Kremer u. + Berni Heinz, ++ Fam. Josef u. Erika Bur. ++ Angeh., ++ Ehel. Peter u. Helene Fey geb. Kiefer, + Hannelore Schneider, ++ Katharina u. Werner Kiefer u. ++ Eltern und Geschwister, Maria Jager 1.Jgd St. Gangolf Maria Himmelfahrt Hl. Messe Hl. Messe Felix Schettgen (1. Jgd.), Fernand Turck M Andacht über die Freude gestaltet vom Gebetskreis Hl. Messe, + Agathe Peters M 5 Montag, Montag der 4. Woche im Jahreskreis St. Maria Magdalena Hl. Messe mit Erteilung Blasiussegen + Günter Müller u. ++ Angeh., Fam. Juni-Horof (Stiftamt), + Wilma Bretz, ++ Rudi u. Anna Bone u. ++ Angeh., ++ Paul u. Hans-Josef Baltes Dienstag, Darstellung des Herrn - Lichtmess mit Kerzenweihe und Erteilung Blasiussegen St. Maria Magdalena Schulgottesdienst - 4. Schuljahr mit Erteilung Blasiussegen 16

17 Mittwoch, St. Agatha AWO - Heim Donnerstag, St. Clemens Freitag, St. Martin Samstag, SHG Klinik Hl. Messe (Frauenmesse) + Elisabeth Magar u. + Schwester Raphaele Kerwer, zum Dank u. zu Ehre der Mutter Gottes u. f. alle armen Seelen Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen LuV d. Fam. Scherer-Stein-Braun, LuV der Frauengemeinschaft, LuV einer Familie Hl. Blasius und Hl. Ansgar, Bischöfe Hl. Messe als Monatsmesse der Frauen u. Kerzenweihe und Erteilung Blasiussegen + Andreas Selzer u. ++ Angeh. anschl. gemeinsames Frühstück Hl. Messe ++ Ehel. Josef Finickel u. Hildegard Hauser Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe LuV d. Fam. Müller-Korczak, ++ Remy u. René Frantz, mit Erteilung des Blasiussegens Hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz Hl. Messe mit Erteilung Blasiussegen Hl. Agatha, Jungfrau Hl. Messe, LuV d. Fam. Müller-Korczak, LuV d. Fam. Glowania-Steuer-Jung Hl. Messe mit Erteilung Blasiussegen + Maria Heintz (v. d. Frauengemeinschaft) Vorabend des 5. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe, + Hans-Josef Falk (1. Jgd.), + Norbert Krämer (1. Jgd.), + Maria Lauer, + Matthias Kewerkopf, + Aloysia Bock u. + Sohn Michael, ++ Eltern und Schwiegereltern M 1 Sonderkollekte für die Kirchturmsanierung Hl. Messe 17

18 18 St. Maria Magdalena Hl. Messe + Margaretha Schmitt (1. Jgd.), + Ferdinand Kretzer (2. St.-Amt), Dankamt A.G. Sonntag, AH Fellenbergstift St. Agatha 5. Sonntag im Jahreskreis Hl. Messe Hl. Messe mit Feier des Patroziniums und Kinderwortgottesdienst (die Kinder treffen sich im Pfarrheim zum Kinderwortgottesdienst) und Erteilung Blasiussegen + Elisabeth Lehnertz u. ++ Angeh. Sonderkollekte für die Pfarrkirche St. Martin Hl. Messe, + Maria Lamest (2. St.-Amt) St. Gangolf Dienstag, Mittwoch, Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe Hl. Messe, + Helmut Krein u. ++ Angeh. M 3 Dienstag der 5. Woche im Jahreskreis Hl. Messe (Frauenmesse) + René Frantz, + Luise Mautes (KFD) Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag Austeilung Aschenkreuz St. Agatha Hl. Messe, + Pastor Friedrich Hilgert St. Martin Kreuzweg nach St. Gangolf, besondere Einladung an die Kommunionkinder, anschl. Austeilung des Aschenkreuzes Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle Hl. Messe St. Maria Magdalena Hl. Messe Hl. Messe ++ Marlene u. Paul Mettler u. ++ Angeh Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe + Raimond Hess u. Fam., + Karlheinz Dietzen Hl. Messe

19 Donnerstag, AH Fellenbergstift Freitag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Hl. Messe Kreuzwegandacht Freitag nach Aschermittwoch Hl. Messe, ++ Ehel. Rita u. Kurt Bästlein u. ++ Angeh., + Udo Endres u. ++ Angeh. Samstag, SHG Klinik St. Martin Sonntag, St. Agatha Hl. Messe, + Norbert Zimmer u. ++ Angeh., + Dieter Bohr u. ++ Angeh. Vorabend des 1. Fastensonntag Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe ++ Ehel. Johann u. Hedwig Horf, ++ Ehel. Alois u. Mathilde Pawlak u. ++ Angeh., + Rainer Volpert Rosenkranzgebet für Priester u. Ordensleute Hl. Messe + Ehefrau (L), ++ Eltern u. Schwiegereltern, ++ Ehel. Gisela u. Lothar Veit, ++ Helga u. Ralf Veit u. + Wolfgang Veit, ++ d. Fam. Hanz-Schulz, + Agnes Deutsch, + Mia Gasper (Jgd.) 1. Fastensonntag Hl. Messe, + Maria Collmann, ++ der Fam. Wächter-Valentin, ++ Ehel. Willi u. Hildegard Hargarter u. ++ Söhne Karl-Heinz u. Hartmut Hl. Messe St. Maria Magdalena Hl. Messe und Paarsegnung + Alois Pies (2. St-Amt), LuV der Fam. Engel, LuV d. Fam. Langenfeld-Barbian (Stiftamt), LuV der Fam. A.G., + Elfriede Bohr (v. Jahrg. 1928/29), + Brunhilde Lorig (1. Jgd.) St. Gangolf Hl. Messe Hl. Messe, + Jakob Blasius (1. Jgd.), + Marianne Barthel (1. Jgd.), + Berta Reuten, + Inge Kiefer u. ++ Angeh., + Anna Raß (Stiftamt), + Pfr. J. Waldorf, + Pfr. Alois Rüth, + Ludia Reinert u. + Tochter Inge Reinert, LuV d. Fam. Raß - Reinert M 5 19

20 20 Maria Himmelfahrt Andacht zur Fastenzeit gestaltet vom Gebetskreis Taufe des Kindes Gretha Kohn M 2 St. Maria Magdalena Wortgottesdienst - Jugendkirche Montag, Kreuzwegandacht Hl. Messe Montag der 1. Fastenwoche St. Maria Magdalena Hl. Messe + Werner Ackermann (v. Jahrg. 1938), ++ Ehel. Nikolaus Adler-Leuck u. + Anita Gratz Dienstag, St. Martin Mittwoch, St. Agatha Donnerstag, AH Fellenbergstift Beichte der Kommunionkinder Gruppe Frau Ernst, Frau Hawener Dienstag der 1. Fastenwoche Frühschicht im Pfarrheim Hl. Messe (Frauenmesse) LuV d. Fam. Kolodziej u. Wollny Hl. Mess (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe Mittwoch der 1. Fastenwoche Hl. Messe Kreuzweg nach St. Gangolf Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe + Gerand Hoffmann, ++ Ehel. Jean u. Hilde Ehl Donnerstag der 1. Fastenwoche Schulgottesdienst Hl. Messe St. Maria Magdalena Eucharistische Anbetung Rosenkranzgebet Bündnisstunde Wir beten für die Schöpfung, die wir als Geschenk empfangen haben, dass wir sie auch für die nächsten Generationen bewahren

21 St. Clemens Freitag, St. Agatha St. Martin Samstag, SHG Klinik Kreuzwegandacht Hl. Messe ++ Josef u. Margaretha Kremer, ++ Johann u. Johanna Wilbois, + Eckhard Launert Freitag der 1. Fastenwoche Hl. Messe LuV d. Fam. Schmitt, zum Dank u. zu Ehre der Mutter Gottes u. f. alle armen Seelen Beichte der Kommunionkinder Gruppe Frau Ripplinger Gruppe Frau Fischer-Sander, Frau Hanz Kreuzwegandacht Hl. Messe Hl. Messe ++ Karl-Heinz Braun u. ++ Angeh. Vorabend des 2. Fastensonntag Hl. Messe Beichtgelegenheit Hl. Messe M Hl. Messe + Ingrid Francon-Fischer, + Mathilde Fischer u. ++ Angeh., + Erna Britz-Baus u. ++ Angeh., ++ Margarethe u. Alois Puhl u. ++ Angeh. St. Maria Magdalena Hl. Messe, + Günter Eppler (2. St.-Amt), + Erika Bies (1. Jgd.), LuV der Fam. Lion-Bourgeois (Stiftamt), LuV der Fam. Klein-Helfen, ++ Fam. Kremer-Berger Sonntag, AH Fellenbergstift St. Agatha St. Martin 2. Fastensonntag Kollekte für das Priesterseminar Hl. Messe Hl. Messe, + Andreas Selzer, + Helmut Paulus u. ++ Eltern Helmut u. Clara Paulus, + Agnes Löw u. ++ Angeh Hl. Messe, + Christa Ludwig u. ++ Angeh., + Anna Marquard (1. Jgd.) 21

22 22 St. Gangolf Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Hl. Messe St. Maria Magdalena Taufe des Kindes Marleen Holzhäuser St. Martin Wortgottesdienst - Jugendkirche Kreuzwegandacht Hl. Messe, ++ Anni u. Steffi Bastian M 2 Montag, Kathedra Petri St. Maria Magdalena Hl. Messe Dienstag, St. Martin Mittwoch, St. Agatha Donnerstag, AH Fellenbergstift Maria Himmelfahrt Freitag, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna Frühschicht Hl. Messe (Frauenmesse) LuV d. Fam. Leo Vogel u. + Bruder René, LuV d. Fam. Müller-Allard Hl. Messe (Frauen- u. Müttermesse) Rosenkranzgebet Hl. Messe, + Horst Bock u. + Maria Kastner Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Hl. Messe Kreuzweg nach St. Gangolf Kreuzweg von der Josefskapelle zur Kreuzbergkapelle Euch. Anbetung / Rosenkranzgebet Hl. Messe, + Gabriele Freyermuth Hl. Walburga, Äbtissin von Heidenheim Schulgottesdienst Hl. Messe Kreuzwegandacht Hl. Messe Freitag der 2. Fastenwoche St. Maria Magdalena Hl. Messe, Hl. Messe, + Karlheinz Dietzen, ++ Ehel. Josef Finickel u. Hildegard Hauser Hl. Messe ++ Theresia u. Franz Bone

23 Samstag, SHG Klinik Vorabend des 3. Fastensonntag Hl. Messe Beichtgelegenheit St. Martin Hl. Messe, ++ Marlene u. Paul Mettler u. ++ Eltern u. Geschwister Hl. Messe, + Ehefrau (L), ++ Eltern u. Schwiegereltern, + Marion Euler u. ++ Angeh. Sonderkollekte für die Pfarrkirche Sonntag, St. Agatha 3. Fastensonntag Kinder- und Familiengottesdienst + Maria Schmitt (2. Jgd.), ++ Ehel. Johann u. Johanna Wilbois, LuV der Fam. Grebelus Hl. Messe St. Maria Magdalena Hl. Messe + Gertrud Adams geb. Fixemer, + Hedwig Engler (2. St.-Amt) u. + Josef Engler St. Gangolf Hl. Messe Kinder- und Familiengottesdienst M 3 Hans Garling (1. Jgd.), anschl. Solidaritätsessen Kreuzwegandacht Hl. Messe + Magdalena Kuster u. + Sohn Klaus M 1 Mit Papst Franziskus beten wir im Februar in folgenden Anlegen: Für die Schöpfung, die wir als Geschenk empfangen haben, dass wir sie auch für die nächsten Generationen bewahren. Für die Vöker Asiens, dass es wachsende Gelegenheiten zum Dialog mit dem christlichen Glauben geben möge. Bischof Stephan legt uns für Februar folgende Gebetsanliegen nahe: Für alle Frauen und Männer, die Sterbende in ihrer letzten Lebensphase betreuen und begleiten. Für alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich auf die Taufe oder Erstkommunion, auf die Firmung oder Ehe vorbereiten. 23

24 24 Dechant Bernhard Schneider, Moderator Pfarrer Prof. Dr. Albert Dahm Pfarrer Klaus-Bernhard Stankowitz Diakon Michael Betzhold Gemeindereferentin Pia Reckel-Feilen Gemeinderef. Christian Schöneberger Wir sind über folgende Büros erreichbar Pfarramt Merzig Pfarramt Merzig Pfarramt St. Maria Magdalena Brotdorf Pfarramt od. Tel Pfarramt Merzig Pfarramt St. Maria Magdalena Brotdorf Pfarrbüros - Kontakt und Öffnungszeiten Kath. Pfarramt Merzig und St. Agatha Merchingen Pfarrsekretärinnen Andrea Jenner, Elisabeth Kerwer Propsteistraße 1, Merzig, Tel /2434, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarreistpeter-merzig@web.de Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr von und Mo, Do von Vom vormittags geöffnet, am Rosenmontag, ganztätig geschlossen. Pfarrbücherei, Torstr. 2: Di: ; Fr: Kath. Pfarramt Maria Magdalena Brotdorf, Pfarrsekretärin Edith Stein Brühlstraße 2, Merzig-Brotdorf, Tel /2525, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarramt@pfarrei-brotdorf.de Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Bürozeiten: Di von und Mi - Fr von Vermietung Pfarrsäle: H. Pohlen Tel /73818 Das Pfarrbüro Brotdorf ist vom nicht besetzt. Kath. Pfarramt St. Martin Bietzen, Pfarrsekretärin Edith Stein Menninger Straße 71, Merzig-Bietzen, Tel /2637 Pfarrer: klaus.stankowitz@bistum-trier.de Bürozeiten: Di von Vermietung Pfarrsaal U. Jockers Tel / Das Pfarrbüro Bietzen ist am nicht besetzt. Kath. Pfarramt Merzig, Pfarrsekretärin Monika Würth An der Josefskirche 1, Merzig, Tel /2457, Fax 06861/ Pfarrbüro: pfarrei.st.josef.merzig@t-online.de Bürozeiten: Di, Do von und Di, Do von Kath. Pfarramt St. Gangolf Besseringen, Pfarrsekretärin Anja Streit Pastor-Krayer-Str. 4, Merzig-Besseringen, Tel /2480, Fax pfarramt@st-gangolf-besseringen.de Bürozeiten: Mi und Do Das Pfarrbüro bleibt am 10. und11. Februar geschlossen. Redaktionsschluss - Impressum: Messintentionen und Artikel für die nächste Ausgabe Nr 2/2016 ( bis ) müssen bis Freitag, , im Pfarrbüro vorliegen. Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Merzig V.i.S.d.P. Moderator Dechant Bernhard Schneider

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 3/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St.

P F A R R B R I E F. vom bis Nr. 3/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf. St. P F A R R B R I E F vom 09.02.13 bis 24.02.13 St. Peter Merzig Nr. 3/2013 St. Agatha St. Martin St. Maria-Magdalena Merchingen Bietzen Brotdorf Gottesdienste in St. Peter Merzig vom 09.02.13 bis 24.02.13

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Nr. 5/2016 vom bis

Nr. 5/2016 vom bis Nr. 5/2016 vom 21.05. bis 19.06.16 Preis: 0,60 Fronleichnam Donnerstag, 26.05.2016 Herzliche Einladung zu den Fronleichnamsprozessionen in unserer Pfarreiengemeinschaft Merzig Wir freuen uns - wir trauern

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 1/2017 vom bis

Nr. 1/2017 vom bis Nr. 1/2017 vom 21.01.2017 bis 19.02.2017 Krippe St. Agatha Merchingen Preis: 0,60 Wir freuen uns - wir trauern Über die Neugetauften in unserer Pfarreiengemeinschaft freuen wir uns Mila Jana Stauf, Brotdorf

Mehr

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017

Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Beilage zur Gottesdienstordnung vom 21. Januar 5. März 2017 Nr. 1/2017 Kürzel der Zelebranten: LA (Pfr. Anhalt), AH (Pfr. Henkel), ER (Diakon Roevenstrunk), ED (Gem.ref. Eva Maria Dech), UM (Gem.ref. Ursula

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Sonntag, , St. Peter Merzig (üben am um 16.30) Freitag, , Herz-Jesu Besseringen (üben am um 17.

Sonntag, , St. Peter Merzig (üben am um 16.30) Freitag, , Herz-Jesu Besseringen (üben am um 17. Nr. 10/2016 vom 29.10. bis 27.11.16 Preis: 0,60 Firmung in der Pfarreiengemeinschaft Merzig Weihbischof Robert Brahm spendet im November 2016 über 100 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Sonntag, 06.11.,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 1/2018 vom bis Preis: 0,60

Nr. 1/2018 vom bis Preis: 0,60 Nr. 1/2018 vom 20.01.2018 bis 18.02.2018 Preis: 0,60 Wir freuen uns - wir trauern Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen. Verstorben ist am: 11.12.17 - Karl Lauer (81),

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 16.01. 29.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 16.01. der 2. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten Hessenreuth

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen Pfarrnachrichten 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar 2018 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel - 1 - St. Elisabeth So., 04. Februar 5.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

...und hat unter uns gewohnt...

...und hat unter uns gewohnt... Merzig Merchingen Bietzen Brotdorf Merzig Besseringen Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Preis: 0,60 Wir feiern das Agatha- Patrozinium am Sonntag,10.02.19 um 09.30 in St. Agatha Merchingen Das Agatha-Fenster

Mehr

Darstellung des Herrn

Darstellung des Herrn PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 1/2019 vom 19.01.2019 bis 17.02.2019 Darstellung des Herrn Samstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Februar 2018 (1. Auflage) Foto: privat Leitartikel 2 Der Fels in der Brandung Der

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS

GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Jan. bis 23. Febr. 2013 DRITTER SONNTAG IM JAHRESKREIS Samstag, 26. Januar St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Herzliche Einladung zur Josefswallfahrt 2016 am Samstag, 19. März

Herzliche Einladung zur Josefswallfahrt 2016 am Samstag, 19. März Nr. 2/2016 vom 27.02.2016 bis 20.03.2016 Preis: 0,60 Herzliche Einladung zur Josefswallfahrt 2016 am Samstag, 19. März Zur diesjährigen Josefswallfahrt heißen wir alle Pilgerinnen und Pilger herzlich willkommen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarrnachrichten. 3. u. 4. Woche im Jahreskreis vom 22. Januar 05. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

Pfarrnachrichten. 3. u. 4. Woche im Jahreskreis vom 22. Januar 05. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen Pfarrnachrichten 3. u. 4. Woche im Jahreskreis vom 22. Januar 05. Februar 2017 St. Elisabeth Birken-Honigsessen St. Bonifatius Elkhausen St. Barbara Katzwinkel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag:

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2015 069/ 60503200 6. Februar Hochfest Unserer Lieben Frau vom Deutschen Haus in Jerusalem Gründungsfest des Deutschen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar

für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar für die Pfarrei St. Matthias Nieder-Roden Februar 2018 20.01. - 25.02.2018 Samstag, 20. Januar 2018 18.00 Vorabendmesse in Hl. Kreuz Amt für Hans u. Anna Dürr, Enkel Bernd u. Ang. Sonntag, 21. Januar 2018-3.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr