Amtsblatt VGem Aurachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt VGem Aurachtal"

Transkript

1 Amtsblatt VGem Aurachtal Mitgliedsgemeinden: Aurachtal / Oberreichenbach Druck: Eigenverlag Jahrgang September 2012 Nummer 13 Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Änderung der Müllabfuhr Aufgrund des Feiertages ändert sich die Bio- /Hausmüllabfuhr für Falkendorf, Hessenmühle und Lenzenmühle statt Mittwoch, dem wird die Abfuhr nachgefahren am Donnerstag, dem sowie für Lenkershof, Dörflas, Münchaurach, Nankenhof, Neundorf, Unterreichenbach und Oberreichenbach statt Donnerstag, dem wird die Abfuhr nachgefahren am Freitag, dem V E R O R D N U N G des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom zur Änderung der Verordnung des Landratsamtes Erlangen Höchstadt über das Wasserschutzgebiet in der Stadt Herzogenaurach und der Gemeinde Aurachtal (Landkreis Erlangen-Höchstadt) für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Herzogenaurach vom Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt erlässt auf Grund des 51 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetztes (WHG) i. d. F. der Bekanntmachung vom (BGBl I, Nr. 51, S.2585), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl I, S.212) i. V. mit Art. 31 Abs.2 und 63 des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) i. d. F. der Bekanntmachung vom (GVBl S. 822), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl, S. 40) folgende V e r o r d n u n g 1 Änderung 3 Abs.1, Nummern 1.1 bis 1.3 der Verordnung des Landratsamtes Erlangen Höchstadt über das Wasserschutzgebiet in der Stadt Herzogenaurach und der Gemeinde Aurachtal (Landkreis Erlangen Höchstadt) für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Herzogenaurach vom erhält folgende Fassung: Es sind im Fassungsbereich in der engeren Schutzzone in der weiteren Schutzzone entspricht Zone I II III 1.1 Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist, Gärresten aus Biogasanlagen und Festmistkompost verboten verboten nur zulässig wie bei Nr Düngen mit sonstigen organischen und mineralischen Stickstoffdüngern (ohne Nr. 1.3) verboten nur zulässig, wenn die Stickstoffdüngung in zeit- und bedarfsgerechten Gaben erfolgt, insbesondere nicht - auf abgeernteten Flächen ohne unmittelbar folgenden Zwischen- oder Hauptfruchtanbau - auf Grünland vom bis (ausgenommen Festmist in Zone III) - auf Ackerland vom bis (ausgenommen Festmist in Zone III) - auf Brachland

2 im Fassungsbereich in der engeren Schutzzone in der weiteren Schutzzone entspricht Zone I II III 1.3 Ausbringen oder Lagern von Klärschlamm, verboten klärschlammhaltigen Düngemitteln, Fäkalschlamm oder Gärresten bzw. Kompost aus zentralen Bioabfallanlagen 2 2 Schutzgebiet (1) Hinsichtlich Größe und Umgriff des Schutzgebietes und der einzelnen Schutzzonen gilt 2 der Verordnung vom unverändert fort. Es erfolgen keine Änderungen. (2) Die Grenzen des Schutzgebiets sind in dem im Anhang (Anlage 1) veröffentlichten Übersichtslageplan (Maßstab 1 : ) eingetragen. Für die genaue Grenzziehung ist weiterhin der Lageplan im Maßstab 1 : 5000 maßgeblich, der gemäß 2 Abs.5 Satz 2 der Verordnung vom im Landratsamt Erlangen Höchstadt, Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch, niedergelegt ist. 3 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt des Landkreises Erlangen- Höchstadt in Kraft. Höchstadt a.d. Aisch, den Landratsamt Erlangen-Höchstadt Irlinger Landrat Anlage 1: Übersichtslageplan Maßstab 1 : Verordnung des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom zur Änderung der Verordnung des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt vom über das Wasserschutzgebiet in der Stadt Herzogenaurach und der Gemeinde Aurachtal (Landkreis Erlangen-Höchstadt) für die öffentliche Wasserversorgung der Stadt Herzogenaurach Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt gibt bekannt: Entmunitionierungsarbeiten im Naturschutzgebiet Tennenlohe Auf der DBU-Naturerbefläche Tennenlohe finden im Zeitraum von Montag, 24. September 2012 bis Freitag, 12. Oktober 2012 Entmunitionierungsarbeiten statt. Aus Sicherheitsgründen werden in diesem Zeitraum der Heuweg und der Trampelpfad, der um das neu errichtete Pferdegatter führt, an Werktagen temporär für den Besucherverkehr gesperrt sein. Eine Umleitung für Besucher wird an der Infotafel auf dem Besucherparkplatz ausgehängt. Energieberatung für Landkreisbürger im Oktober in Oberreichenbach Noch Termine frei Zusammen mit der Energieagentur Oberfranken bietet der Landkreis Erlangen-Höchstadt am Dienstag, den 16. Oktober 2012 einen kostenlosen Bürgerberatungstermin zum Thema Energie an. Fragen an den Experten In halbstündigen Gesprächen beantwortet ein kompetenter und von der Energieagentur zertifizierter Energieberater in der Kanzlei der Gemeinde Oberreichenbach von Uhr Fragen zu Energiesparen, energieoptimiertem Bauen und Sanieren, zu Förderprogrammen und zur Nutzung von Erneuerbaren- Energien-Anlagen.

3 Energiesparend sanieren, aber wie? Der Informationsaustausch richtet sich vor allem an Bürger, die ihr Haus oder ihre Wohnung energiesparend sanieren möchten, ihre Heizungsanlage auf den neuesten Stand bringen wollen oder andere grundsätzliche Fragen bezüglich Gebäude und Energie haben. Anmeldung erbeten Um einen reibungslosen Ablauf der Beratungen zu sichern und unnötige Wartezeiten zu verhindern, bitten wir um rechtzeitige Terminvereinbarung und Nennung des Beratungsthemas. Für eine Anmeldung steht Ihnen Margarete Geitz vom Umweltamt unter der Telefonnummer 09193/20-573) gerne zur Verfügung. Spezielle Fragen vorab klärt die Hotline der Energieagentur Nordbayern: 0180/ (0,14 EUR pro Minute) Der Landkreis tanzt in Höchstadt Am Samstag, 13. Oktober 2012 geben sich Politiker und Bürger des Landkreises ein Stelldichein: Ab 20 Uhr veranstaltet der Landkreis in der Aischtalhalle in Höchstadt a.d. Aisch seinen jährlichen Ball unter dem Motto Der Landkreis tanzt. Einlass ist bereits um 19 Uhr. Alle Interessierten lädt Landrat Eberhard Irlinger ein, gemeinsam mit ihm auf dieser Veranstaltung ein paar schöne und unbeschwerte Stunden zu verbringen. Tanzmusik und historische Darbietung Die Band Andorras sorgt für den musikalischen Rahmen. Die Höchstadter Musketiere lassen für Sie Höchstadt in der Zeit des 30-jährigen Krieges wiederaufleben, die Parforce-hornbläsergruppe Aurachgrund sowie Irish Heartbeat sorgen für die weitere Unterhaltung. Kartenvorverkauf beginnt Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Person ohne Speisen und Getränke. Karten können in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse Höchstadt a. d. Aisch und in den Geschäftsstellen der Stadt- und Kreissparkasse Erlangen in Herzogenaurach (Hauptstraße), Heroldsberg, Eschenau, Uttenreuth und Baiersdorf, im Landratsamt Erlangen-Höchstadt in Erlangen, in der Dienststelle Höchstadt a. d. Aisch sowie an der Abendkasse erworben werden. Gerne nehmen wir Ihre Kartenreservierung auch unter der Telefonnummer 09131/ entgegen. Weitere Informationen Weitere Informationen: und bei Paulina Lettenmeier im Landratsamt Erlangen-Höchstadt unter 09131/ Das Landratsamt Erlangen-Höchstadt - Gleichstellungsstelle - gibt bekannt: Existenzgründerinnen Netzwerk Unternehmerinnenmesse Mi , Uhr, Erlangen, Frauenzentrum Gerberei 4 Wenn Sie als Ausstellerin oder Besucherin auf eine Messe gehen, wollen Sie möglichst viele Informationen und Kontakte mitnehmen. Dieser Abend dient der Information und Vorbereitung. Außerdem bieten die Veranstalterinnen der Frauenmesse in Fürth Hintergrundinformationen über ihre Idee und berichten über die Erfahrungen und Erfolge der Ausstellerinnen. Referentinnen: Chris Baumann, Organisatorin der Frauenmesse, Elke Heinemann, Frida Frauenreisen und Eva Göttlein, Projetagentur Göttlein Näher Informationen erhalten Sie bei der Gleichstellungsstelle unter gleichstellung@erlangen-hoechstadt.de oder unter der Telefonnummer 09131/ Nur für Mädchen Girls`Night Im Jugendtreff Gleis 3 in Eschenau findet von Freitag auf Samstag , eine Girls`Night für Mädchen von Jahren statt. Beginn ist Freitag Uhr, Ende Samstag Uhr. Die Mädchen können aus einem vielseitigen Angebot wie Foto-Shooting, Pimp my Style, Tonstudio, Naturkosmetik und Wellness, Kletterwand, Thema Flirten, Liebe, Körper sowie Hip Hop und Disco auswählen. Zeit zum Kennenlernen und Klönen bleibt beim Abendessen, der Übernachtung und dem gemeinsamen Frühstück. Die Kosten betragen 10,-- Euro. Anmeldeschluss ist der Die Ausschreibung mit dem Anmeldevordruck ist in der Gleichstellungsstelle des Landkreises Erlangen-Höchstadt, Tel / und im Jugendbüro in Eckental erhältlich. Die Girls`Night ist eine gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreises Mädchen und dem Jugendbüro Eckental. Termin-Hinweis Ehrenamtliche Wohnberater halten jetzt auch Vorträge über altersgerechtes Wohnen Die ehrenamtlichen Wohnberater des Landkreises Erlangen-Höchstadt bieten jetzt auch einstündige Vorträge zu barrierefreiem Wohnen an. Landkreisbürger können sich dabei über Wohnen im Alter, Umbaumöglichkeiten für Haus und Garten sowie über Finanzierungshilfen informieren.

4 Termine im Herbst und Winter Mittwoch, 24. Oktober 2012, 15 Uhr: Möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben : Wohnberater und Bauingenieur Georg Hammer hält einen Vortrag über altersgerechtes Wohnen im Brauereigasthof Geyer, Hauptstr. 18, Oberreichenbach Samstag, 27. Oktober 2012, Uhr: Möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben : Wohnberater und Bauingenieur Georg Hammer referiert im Rahmen der Kampagne Zu Hause daheim über altersgerechtes Wohnen im Gewölbekeller des Hotels Bayerischer Hof, Schuhstr. 31 in Erlangen. Samstag, 10. November 2012, 15 Uhr: Garten seniorengerecht gestalten : Wohnberater und Bauingenieur Georg Hammer informiert im Rahmen des Seniorentages des Landkreises in der Mehrzweckhalle Baiersdorf darüber, wie man einen Garten seniorengerecht gestaltet. Mittwoch, 14. November 2012, 14 Uhr: Möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben : Wohnberater Werner Zimmermann gibt im Sportheim FSV Großenseebach Tipps und Tricks zu altersgerechtem Wohnen beim Sozialverband VdK- Ortsverband Seebachgrund. Donnerstag, 31. Januar 2013, 9 Uhr: Möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben : Wohnberaterin Susanne Büttner spricht über altersgerechtes Wohnen im großen Saal des Frankenhofes, Südliche Stadtmauer Str. 35, Erlangen Informationen im Landratsamt Erlangen-Höchstadt Vorabinformationen gibt es bei Anna Maria Preller, Seniorenbeauftragte des Landkreises Erlangen- Höchstadt unter Telefonnummer 09131/ und unter anna.maria.preller@erlangen-hoechstadt.de Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Erlangen-Höchstadt informiert: Flugreise des Kreisverbandes der Gartenbauvereine Die nächste Flugreise des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege führt vom Samstag, 20. April 2013 bis Samstag, 27. April 2013, auf die Insel Teneriffa. Während des Aufenthaltes finden mehrere Ganztags- und Halbtagesausflüge (Loro Parque, Inselrundfahrt, Finca Punta del Lomo mit folkloristischen Tänzen, etc.) statt. Interessenten werden gebeten, sich an den Kreisvorsitzenden Otto Tröppner (Tel.: 09548/8244 oder troeppner@gartenbauvereine-erh.de) bzw. an den örtlichen Gartenbauverein zu wenden. Hier erhalten Sie nähere Informationen zur Reise. Informationen auch unter Otto Tröppner Kreisvorsitzender 4 Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Start in die berufliche Zukunft Deutsche Rentenversicherung Nordbayern (DRV) bildet aus - 40 Ausbildungsplätze in Franken Für 36 Schulabsolventen begann heute der Weg ins Berufsleben bei der DRV Nordbayern. Davon werden 17 eine Ausbildung zum beziehungsweise zur Sozialversicherungsfachangestellten antreten, weitere 19 beginnen ein duales Studium für die dritte Qualifikationsebene (früher: gehobener Dienst). Von den insgesamt 36 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden am Hauptsitz in Bayreuth 19 und in Würzburg 17 eingestellt.?auch unsere Rehabilitationskliniken in Bayreuth und Bad Windsheim konnten heute vier Auszubildende begrüßen,? berichtet Werner Krempl, Vorsitzender der Geschäftsführung der DRV Nordbayern. In den Rehakliniken werden die Berufe Kauffrau/ Kaufmann im Gesundheitswesen, Medizinische(r) Fachangestellte(r) und Köchin/Koch ausgebildet. Klar ist: Auch im Jahr 2013 wird die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern wieder ausbilden. Die Bewerbungsfristen laufen bereits! Mehr Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten unter: Photovoltaik und Rente Die Energieerzeugung durch die Nutzung von Sonnenenergie erfuhr in den letzten Jahren einen gewaltigen Aufschwung. Die Anzahl der neu installierten Photovoltaikanlagen steigt nach wie vor stetig an. Doch was geschieht mit den Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung, wenn Rentenbezieher Einnahmen aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen erhalten? Durch die Installation einer Photovoltaikanlage wird man steuerrechtlich gesehen zum Unternehmer. Die dadurch erzielten Gewinne stellen somit Einkünfte im Sinne des Einkommensteuergesetzes dar und sind daher unter Umständen auch als Einkommen bei der Rente anzusetzen. Welche Einnahmen herangezogen werden und wann sich eine Kürzung einer Altersrente, Erwerbsminderungsrente oder Rente wegen Todes ergibt, soll dieser Beitrag klären. Alle elektronischen Informationen der vergangenen Jahre finden Sie direkt unter oder unter auf der Startseite des jeweiligen Regionalträgers rechts unter Wichtige Links.

5 Sprechstunden in Herzogenaurach Am Dienstag, den von Uhr und von Uhr hält die Deutsche Rentenversicherung im Rathaus in Herzogenaurach einen Sprechtag ab. Terminbestellung vorab unter Tel / Fachleute beantworten Fragen aus der Rentenversicherung und beraten kostenlos. Bei der Beratung können auch Auskünfte aus dem Rentenkonto ausgedruckt werden. Ob Arbeiter oder Angestellter, jeder kann sich individuell und umfassend über seine Rentenansprüche informieren. Daten sowohl von der LVA Oberfranken und Mittelfranken als auch von der BfA können abgefragt werden. Zum Termin selbst sollten Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Nächster Termin: Entleerung der Altpapiercontainer (1,1 cbm) für die Gemeinde Aurachtal sowie der Gemeinde Oberreichenbach Der nächste Abholtermin ist Freitag, der 26. Oktober 2012 Allgemeine Informationen, die bei der Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal und bei der Gemeindekanzlei Oberreichenbach erhältlich sind: - das Programmheft der VHS Herzogenaurach ist ab sofort erhältlich - ein Flyer zum 6. Seniorentag des Landkreises Lebenslange Mobilität - zwei Faltblätter des Vereins Dreycedern Fit durchs Jahr sowie zu den Veranstaltungen Älter werden in Balance - ein Programm zum Familienfest 2012 des Landkreises - zwei Flyer des Kreisjugendrings zum Medienwochenende Horch a mal! sowie zum Local Music Run Finale 2012 Gemeinde Aurachtal Unsere Internet-Adresse lautet: Bitte um Beachtung!!! Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass aus Lärmschutzgründen die Nutzung der Wertstoffinseln nur an Werktagen von 7.00 bis Uhr erlaubt ist. Lassen Sie während des Einwerfens keinesfalls den Motor laufen. So reduzieren Sie den entstehenden Lärm auf 5 ein Minimum. Bitte stellen Sie keine Kartons, Kisten oder Kunststofftüten an den Wertstoffinseln ab. Die missbräuchliche Nutzung außerhalb der erlaubten Zeiten ist nicht nur eine unzumutbare Lärmbelästigung für die Anwohner, sondern kann im Einzelfall auch eine Ordnungswidrigkeit darstellen. Im Interesse der betroffenen Anwohner weisen wir nochmals ausdrücklich auf die strikte Einhaltung der Nutzungszeiten hin. Bitte nehmen Sie Rücksicht und beachten Sie die Einwurfzeiten. S c h o p p e r 1. Bürgermeister Gartenabfallsammlung 2012 Die Gartenabfallsammlung für Münchaurach findet am Donnerstag, dem v bis Uhr am Spielplatz Eisgrund statt. und am Freitag, den v bis Uhr am Verwaltungsgebäude Die Gartenabfallsammlung für Falkendorf statt. findet am Freitag, dem v bis Uhr am Kindergarten Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur solche Gartenabfälle mitgenommen werden, die während der angegebenen Zeiten abgeliefert werden. Gartenabfälle, die bereits vorher abgelagert werden, können nicht abgefahren werden. Außerdem ist zu beachten, dass die Menge von drei Kubikmetern pro Anlieferung nicht überschritten wird. Problemmüllsammlungen im Landkreis Erlangen-Höchstadt Sammeltermin für Aurachtal ist Wir gratulieren: Dienstag, in der Zeit von Uhr im Gewerbegebiet Dorfäcker in Münchaurach Herrn Horst Scholian, Steinstraße 5 am zum 72. Geburtstag Herrn Peter Biedermann, Am Donacker 7 am zum 72. Geburtstag

6 6 Herrn Richard Schreiner, Röthenäckerstr. 30 am zum 76. Geburtstag Herrn Dr. Dr. Wolfgang Grabner, Dörflaser Weg 48 am zum 77. Geburtstag Herrn Klaus Günther, Dörflaser Weg 20 am zum 74. Geburtstag Herrn Georg Eichler, Königstraße 22 am zum 82. Geburtstag Der REICHERBACHER das ideale Geschenk! - Die Münze ist in der Gemeindekanzlei erhältlich - Herrn Johann Glas, Kärntner Straße 10 am zum 93. Geburtstag Herrn Manfred Gemeiner, Ringstraße 1 am zum 65. Geburtstag Herrn Franz Kirschner, Schulstraße 14 am zum 78. Geburtstag Frau Maria Tauscher, Fürther Straße 37 am zum 83. Geburtstag Frau Margitta Jurschewsky, Bergstraße 48 am zum 65. Geburtstag Frau Christine Söll, Ringstraße 7 am zum 73. Geburtstag Herrn Claus Güllich, Röthenäckerstr. 8 a am zum 65. Geburtstag Frau Babetta Gegner, Röthenäckerstr. 19 am zum 83. Geburtstag Herrn Berndt Jurschewsky, Bergstraße 48 am zum 71. Geburtstag Hobbyausstellung , Uhr im Saal der Freyung Aquarell- und Acrylmalerei, Blumenvasen, Dampfmaschinenmodelle, alte Poesiealben, Ferrari-Modelle, Briefmarken, Modellbau, Patchwork, Münzen, Fotos usw. Die Aussteller bieten die Gelegenheit zum Gespräch rund um ihr Hobby, führen vor, zeigen Tricks und Kniffe. Herrn Klaus Hensel, Bergstraße 50 am zum 75. Geburtstag Entleerung der Altpapiertonnen Der nächste Abholungstermin für alle Ortsteile ist Freitag, der 05. Oktober 2012 Gemeinde Oberreichenbach Unsere neue Internet Adresse lautet: unsere -Adresse lautet: info@oberreichenbach-erh.de Amtstunden der Gemeinde Oberreichenbach Dienstag von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr Gartenabfallsammlung 2012 Die Gartenabfallsammlung für Oberreichenbach statt. findet am Freitag, dem v bis Uhr am Bauhof Außenlager ( Reichenbacher Weg) in Oberreichenbach Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur solche Gartenabfälle mitgenommen werden, die während der angegebenen Zeiten abgeliefert werden. Gartenabfälle, die bereits vorher abgelagert werden, können nicht abgefahren werden. Außerdem ist zu beachten, dass die Menge von drei Kubikmetern pro Anlieferung nicht überschritten wird.

7 Entleerung der Altpapiertonnen Der nächste Abholungstermin in Oberreichenbach Freitag, der 05. Oktober 2012 Nachträglich gratulieren wir besonders herzlich: Frau Maria Anna Sänger, Hauptstraße 5 am zum 79. Geburtstag Herrn Horst Lutz, Emskirchner Str. 14 am zum 71. Geburtstag Frau Babette Kurzmann, Schwalbengasse 10 am zum 82. Geburtstag Frau Ingeborg Schlögel, Weiherstraße 13 am zum 84. Geburtstag 7 So So So kein Gottesdienst in Münchaurach. Siehe Oberreichenbach Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kuhn. Dieser Gottesdienst wird vom Kirchenchor mit Gesängen aus Taizé musikalisch gestaltet. Organist: R. Wanjelik Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kuhn. Wir gratulieren: Frau Ursula Cersowsky, Bergstraße 10 am zum 76. Geburtstag Frau Renate Marx, Bergstraße 10 am zum 71. Geburtstag Herrn Horst Cersowsky, Bergstraße 10 am zum 73. Geburtstag Frau Gabriela Redlich, Seelandstraße 12 am zum 65. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinden Aurachtal und Oberreichenbach pfarramt@aurachtal-evangelisch.de Anschließend besteht die Möglichkeit zur Wahl des Kirchenvorstandes zu gehen. Das Wahllokal befindet sich im Gemeindehaus und ist von bis Uhr geöffnet. Bei dieser Kirchenvorstandswahl bekommt jeder Wahlberechtigte mit dem neuen Kirchenboten die Briefwahlunterlagen automatisch zugestellt. Zu folgenden Gottesdiensten in Oberreichenbach wird herzlich eingeladen: So Uhr Kunterbunte Mitmachkirche Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern (ca.1-8 Jahre). Das Wichtelteam lädt zur Kunterbunten Mitmachkirche ein mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Alten Schule ein. Zu folgenden Gottesdiensten im Gemeindehaus Münchaurach wird herzlich eingeladen: Sa Uhr Trauung von Melanie Wolf und Alexander Anselstetter. So Sa Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kuhn. Organist: R. Wanjelik Uhr Kinderkirche am Samstag Thema: Gott hält sein Versprechen. Wir feiern im evangelischen Gemeindehaus Münchaurach. Erntedankfest: So Uhr Erntedankfestgottesdienst mit Hl. Abendmahl. Prediger: Pfr. Dr. Kuhn. Organist: E. Koch Uhr Trauung von Christian und Doris Reiß mit Taufe von Doreen Reiß. So Uhr Gottesdienst mit Pfr. Dr. Kuhn.

8 8 Mitteilungen: Die Kirchengemeinde Aurachtal sucht ab sofort eine/n Hausmeister/in Reinigungskraft Anschließend besteht die Möglichkeit zur Wahl des Kirchenvorstandes zu gehen. Das Wahllokal befindet sich im Gemeindehaus und ist von bis Uhr geöffnet. Bei dieser Kirchenvorstandswahl bekommt jeder Wahlberechtigte mit dem neuen Kirchenboten die Briefwahlunterlagen automatisch zugestellt. Veranstaltungen: Mo Uhr Die Evangelische Landjugend trifft sich zu einem Produkttest Energiedrinks und Salzstangen im Gemeindehaus Münchaurach Mi Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Münchaurach. Thema: Frauengestalten der Reformation: Katharina von Bora. Nonne, Geschäftsfrau, Luthers Weib. Referent: Pfr. Dr. Kuhn Uhr Kirchenvorstandssitzung des Kirchenvorstands Aurachtal im Gemeindehaus. Mi Uhr Oberreichenbacher Nachmittag im Gemeindehaus Alte Schule. Thema: Frauengestalten der Reformation: Katharina von Bora. Nonne, Geschäftsfrau, Luthers Weib. Referent: Pfr. Dr. Kuhn. Voranzeige: FRAUENFRÜHSTÜCK im Gemeindehaus Alte Schule in Oberreichenbach Am Samstag, den ab 9.00 Uhr Thema: Die Heilkraft der Gewürze für Körper und Seele. Referentin: Frau Seidel im Umfang von ca Wochenstunden. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis an das Evang.-Luth. Pfarramt Aurachtal Pfr. Dr. Kuhn Mühlberg Aurachtal Kirchenbote: Mit dem nächsten Kirchenboten, der am erscheint, erhalten alle wahlberechtigten Gemeindeglieder die Briefwahlunterlagen zur Kirchenvorstandswahl am 21. Oktober Bitte machen Sie rege Gebrauch von Ihrem Wahlrecht. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr 1. Sonntag im Monat: Uhr Am Erntedankfest ist die Bücherei geschlossen. Ernte Dank Sonntag am Sonntag, den 7. Oktober 2012 sammelt die Rumänienhilfe des Dekanates Wassertrüdingen Seife, Duschgel und Shampoo für die Kinder in Botosani Geldspenden werden für die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen aus dem Kinderheim verwendet Verantwortlich: Pia Dobberstein, Tel /300

9 9 Die Kath. Pfarrei St. Otto informiert: Das Team der KITA Arche Noah sucht ab sofort eine erfahrene Erzieherin für den Hort im Grundschulbereich Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden, die zunächst für 1 Jahr befristet ist. Unser Hort ist während der Schulzeit von Uhr und in den Ferien von Uhr geöffnet. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an die KiTa Arche Noah, z.h. Sabine Kuck, Bergstr. 43, Aurachtal/Falkendorf Kindertagesstätte Sonnenschein Das Team der Kindertagesstätte Sonnenschein sucht befristet eine/n Kinderpfleger/in für 30 Wochenstunden in einer Krippengruppe. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Kindergartengruppen mit jeweils 25 Belegplätzen und zwei Krippengruppen mit jeweils 24 Belegplätzen. Wir freuen uns auf ein neues Teammitglied, das unsere Einrichtung mit seinem pädagogischen Wissen, kreativen Ideen und seiner Liebe mit Kindern zu arbeiten unterstützt. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an: Mit freundlichen Grüßen Ihr Pfr. Dr. Dieter Kuhn Altersgemischte Kleinkindgruppe Kindergarten Hort Kita Sonnenschein Christine Zenkel Mönchweg Aurachtal Pfarrbüro St. Otto (Telefon ) Öffnungszeiten Montag + Dienstag + Donnerstag 9.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Pater Solomon ist erreichbar unter Tel Möglichkeit der Krankenkommunion Wenn es Ihnen aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist an den regelmäßigen Eucharistiefeiern der Pfarrei St. Otto teilzunehmen, Sie aber die Hl. Kommunion empfangen möchten, so rufen Sie bitte im Pfarrbüro St. Otto an (Tel / ). Beichtgelegenheit in St. Otto (jeden 3. Donnerstag i. Monat) Do., ab Uhr. Bitte melden Sie sich in der Sakristei der Pfarrkirche St. Otto. Gerne können Sie auch einen anderen Termin vereinbaren. Regelmäßige Gottesdienste Herzogenaurach, St. Otto So Uhr Eucharistiefeier Do Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier So Uhr Festgottesdienst Erntedank zum Otto-Fest mit Band Uhr Taizé-Gebet So Uhr Kindergottesdienst (Saal) Uhr Ökumenische Andacht in der Ev. Kirche, v.seckend.-str. So Uhr Krabbel- u. Kleinkindgottesdienst (Pfarrsaal) Fachklinik Herzogenaurach (Kapelle, 5. Stock) So Uhr Eucharistiefeier So Uhr Wortgottesfeier (3.So im Monat) Seniorenwohnzentrum Tuchmacher Gasse Würzburger Str. 5 Mi um Uhr Eucharistiefeier Seniorenresidenz Kursana Haus Martin Würzburger Str. 17 Fr um Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in Hammerbach, St. Elisabeth Di Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier So Uhr Andacht So Uhr Rosenkranz So Uhr Rosenkranz Vorabendmessen in Münchaurach, Evang. Gemeindesaal Sa Uhr Eucharistiefeier Vorabendmessen in Oberreichenbach, St. Egidien Sa Uhr Eucharistiefeier Sa Uhr Eucharistiefeier

10 10 Sonstiges: Mi. (jeden) Uhr Chorprobe (Pfarrz., 1. OG) Wir freuen uns über jede/n neue Sänger/In! Fr Uhr Trauercafe, Erlangerstr.14 (1.St) Di Uhr Kolping: Was die Menschen von den Bienen lernen können, Do (Hotel Krone) Uhr Aquarellmalkurs (Pfarrzentrum, Erwachsenenbildung) So Uhr Ans Licht!, Die 2. Frauenpredigt musikalisch und querbeet, St. Magdalena Di Mi Do Di Mi Uhr Kolping: Beichte wozu (Hotel Krone) Uhr Frauenfrühstückstreff: Ich glaub mein Schwein pfeift (Pfarrsaal) Uhr Aquarellmalkurs (Pfarrzentrum, Erwachsenenbildung) Uhr Kolping: Ökumene aus evang.. Sicht (Hotel Krone) Uhr KDFB: Suppe, (nicht nur) für die Seele Ort: TimeOut (Kellergasse/Erlanger Str.6) Tanz mit bleibt fit 50+ Tänze und Gymnastik mit Frau Frey finden statt: am Do , , und am um Uhr im Pfarrzentrum/Saal St. Otto-Fest 2012 am Alles, was ein schönes Fest braucht, wollen wir unserer Gemeinde am Otto-Fest bieten. Damit wir das gewährleisten können, freuen wir uns über viele helfende Hände: Für den Aufbau der Stände, zum Grillen, Kaffeekochen und Kuchenbacken und für die Musik. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder tragen Sie sich in die Helferlisten ein, die nach den Gottesdiensten ausliegen. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Um Uhr startet das St. Otto-Fest mit einem Familiengottesdienst. Im Anschluss gibt es ein buntes Fest auf dem Kirchenplatz, u.a. mit Otto-Lotto, Auftritt der Tanzmäuse der KiTa s St.Otto und St. Elisabeth und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist mit einem fränkischen Mittagstisch, auch mit vegetarischen Alternativen, und einem großen Kuchenbuffet bestens gesorgt. Die Cocktailbar bietet Erholung und Entspannung für alle Generationen. Um 17 Uhr gibt es ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche und der Tag schließt um 20 Uhr mit einem Taizé-Gebet im Meditationsraum ab. Aquarell-Malkurs in St. Otto Der Kurs ist für alle, die Freude am Malen haben, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir erlernen und üben Perspektiven-, Kompositions- und Farblehre während des Malens. Pinsel, Aquarellfarben und Papier, wenn vorhanden, bitte mitbringen, können aber auch bei der Kursleiterin, Frau Erika Schreiber, erworben werden. TN 8 10 Personen, 10 Abende, die Kursgebühr 30 bitte am 1. Abend bei der Kursleiterin bezahlen. Termine: immer Donnertags ab um Uhr in St. Otto, Raum Erwachsenenbildung, außer in den Ferien. Anmeldung bitte im Pfarrbüro ½-Tagesbusfahrt für Senioren nach Weißenburg Am Donnerstag, 11. Oktober 2012 laden wir herzlich ein zu einem Ausflug nach Weißenburg. Die alte Bürgerstadt mit dem Römischen Museum, dem alten Brauhaus und einer schönen Innenstadt ist das Ziel der diesjährigen Herbstfahrt für Senioren aus dem Pfarrverbund St. Otto, St. Magdalena und St. Josef. Abfahrt um 11 Uhr in Niederndorf, Zusteigemöglichkeit in Herzogenaurach, Welkenbach, Hammerbach, Falkendorf und Münchaurach. Fahrpreis: 12,00, Anmeldung im Pfarramt St. Otto Herzliche Einladung zum Väterfrühschoppen mit Carrerabahnfahren am Samstag, 6. Oktober 2012, ab 11 Uhr Der Familienausschuss lädt alle Väter (natürlich gerne auch mit ihren Kindern) herzlich zu unserem nächsten Väterfrühschoppen mit Carrerabahnfahren in den Pfarrsaal St. Otto ein. Wir werden wie immer mehrere Bahnen aufbauen (Carrera digital 1.32, Carrera go, Ninko). Ein eigenes Auto wäre natürlich toll und verkürzt die Wartezeit, ist aber nicht unbedingt notwendig. Um ein bisschen planen zu können, bitten wir um eine kurze telefonische Anmeldung. Anmeldung bei Tanja Müller, Tel /741219, ab Uhr Wir freuen uns auf Euch! Euer Familienausschuss Herbsttanz im Pfarrzentrum St. Otto für jung gebliebene Senioren und alle, die gerne tanzen am Sonntag, 14. Oktober. von Uhr mit dem bekannten Unterhaltungsmusiker Siggi Erhardt bei Dämmerschoppen und kleiner Brotzeit. 4 Unkostenbeitrag. Es lädt ein: KAB 55 + Junge Senioren. Wallfahrt zum Dom zu Bamberg Arbeit ist Menschenrecht Wallfahrt von Erwerbslosen und Erwerbstätigen. am Samstag, 06. Oktober 2012 nach Bamberg. Dem Himmel entgegen der Erde verbunden lädt die Arbeitnehmerpastoral der Erzdiözese Bamberg herzlich ein zur Wallfahrt zum Bamberger Dom mit Erzbischof Dr. Ludwig Schick Termin: Samstag, :00 Uhr Beginn der Wallfahrt am Maxplatz in Bamberg, ca. 10:15 Uhr Gottesdienst im Dom zu Bamberg, anschl. Verpflegung im Dompfarrheim. Anmeldung: Kath. Betriebsseelsorge der Erzdiözese Bamberg, Vordere Sterngasse 1, Nürnberg, Tel.: 0911/ , Fax: 0911/ betriebsseelsorge@stadtkirche-nuernberg.de Second-Hand-Basar für Jugendliche und Erwachsene: Annahme: Freitag, 12. Okt Uhr Verkauf: Freitag, 12. Okt Uhr Im Pfarrzentrum St. Otto, weitere Informationen erhalten Sie unter 09132/75817 (Frau Spingler)

11 DPSG Pfadfinder Aurachtal ( Gruppenstunden Wölflinge ab 7 Jahre: Dienstag Uhr Jupfi ab 10 Jahre: Montag Uhr Pfadfinder ab 14 Jahre Mittwoch Uhr Leiterrunde ab 18 Jahre einmal im Monat Die Treffen finden in den Räumen der Pfadfinder im Pfarrz. St. Otto (Keller) in Herzogenaurach statt. zum Frauen Frühstücks-Treff Mittwoch, den 10. Oktober Uhr im St. Otto - Pfarrzentrum Herzogenaurach Ein Mensch ohne Humor ist wie ein Haus mit immer trüben Fenstern Rudolf Alexander Schröder 11 HERBSTFAHRT für alle Senioren aus dem Pfarrverbund St. Otto St. Magdalena St. Josef am Donnerstag, den Fahrpreis: 12,00 Euro Wir fahren nach Weißenburg Alte Bürgerstadt, mit geschichtlichem Hintergrund, römisches Museum usw., schöne Innenstadt, altes Brauhaus (Besichtigung??) und Vieles mehr. Abfahrtzeiten: Uhr Niederndorf Uhr Herzogenaurach (Schütt) Uhr Welkenbach Uhr Hammerbach Uhr Falkendorf Uhr Münchaurach Anmelden können Sie sich im Pfarramt St. Otto Telefon: 09132/ Schöne Fahrt wünscht Ihnen Gudrun Müller Tel. bei Nachfragen Aus Vereinen und Verbänden Thema: Ich glaub, mein Schwein pfeift Geschichten und Hintergründe unserer Redensarten Referent: Rolf-Bernhard Essig Weitere Termine: Macht und Mode vom Mittelalter bis zur Neuzeit Referent: Klaus-Peter Gäbelein Schlaf gut Leistungsfähig und zufrieden durch gesunden Schlaf Referentin: Ursula Bölch Neue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen Wir freuen uns auf Euch Veronika Walther, Barbara Steiner, Gabi Schilhab St. Otto Frauenfrühstücks-Treff DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN AUS UNSERER VERWALTUNGS- GEMEINSCHAFT INFORMIEREN Freiwillige Feuerwehr Münchaurach Das nächste Treffen unserer Bambini-Gruppe ist am Sa. 29. September um 14:00 Uhr Die nächste Übung der Jugendgruppe findet am So. 7. Oktober um 9:00 Uhr statt. Unsere nächste Übung für die Aktiven findet am So. 14. Oktober um 9:00 Uhr statt. Der Kartelabend im September findet am 28. September um 20:00 Uhr statt gez. J. Zorn

12 Freiwillige Feuerwehr Falkendorf Die Freiwillige Feuerwehr Falkendorf bedankt sich bei all denen die durch ihre Mithilfe beim Auf- und Abbau sowie der Ausrichtung unsere schönen Falkendorfer Kärwa zum guten Gelingen beigetragen haben. Den zahlreichen Kuchen Spendern und den Firmen die uns mit Material und Geräten ausgeholfen haben gilt unser besonderer Dank. Bei allen Anwohnern besonders auf der Hessenmühle und an der Hauptstraße bedanken wir uns dafür, dass sie die Lärmbelästigung so hin genommen haben. Danke auch für das Bereitstellen der Festwiese. Nicht zuletzt möchten wir uns bei Kevin und seinen zahlreichen Ortsburschen für ihre Mithilfe und die Brauchtumspflege bedanken. gez./die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Neundorf Am Sonntag, dem findet unser monatliches Treffen statt. Am Sonntag, dem findet um 8.30 Uhr unsere nächste Übung statt. gez. Hans Heller/1. Kommandant 12 die Wanderer in der Ortschaft Köhler ab und fährt weiter nach Neuses am Berg. Die Wanderer unter der Führung von Jürgen Nebl gehen ca. 1 Stunde bergauf durch die Weinberge mit herrlichem Blick über das Zentrum des fränkischen Weinbaus. Die weniger "bewanderten" begeben sich in Neuses zum Weingut Düll und können dort eine Pferdekutsche besteigen, mit der sie dann 1,5 Stunden in den Weinbergen umher gefahren werden (natürlich mit einer Weinprobe etc.) Eine Kutsche ist reserviert, die Kosten werden von den Passagieren getragen ( 90,-- für ca. 16 Personen = rund 6,-- pro Person). Gegen 16:00 Uhr treffen beide Gruppen im Hof des Weinbauern Düll wieder zusammen und genießen den süffigen Frankenwein (Hausschoppen 2,--) und eine deftige Brotzeit. Kosten (nur die Fahrt): Erwachsene 12,-; Nichtmitglieder 15,- Kinder bis 15 Jahre 6,- Abfahrtszeiten: Herzogenaurach (Realschule) 10:00 Uhr, Falkendorf (Kindergarten 10:05 Uhr), Münchaurach (Bushaltestelle Königstraße) 10:10 Uhr Anmeldungen bis spätestens 27. September 2012 jeweils donnerstags ab Uhr in der Schutzhütte in Falkendorf, auch telefonisch unter / Mountain Biking: Die letzte Tour im Sommerhalbjahr 2012 wird am gefahren, dann geht s im Oktober mit Gymnastik in der Schulturnhalle in Münchaurach weiter. Gymnastik im Winterhalbjahr 2012/13: In der Schulturnhalle in Münchaurach wird wieder jeden Montag von 20:00 bis 21:00 Uhr die Gymnastik fit ab 50 durchgeführt. Ski- u. Wanderclub Falkendorf e.v. F A L K E N D O R F Röthenäckerstr Aurachtal Do. ab Uhr / Start ist Montag, der 08.Oktober Das ist ein von Ulrike Assmann von der Skigymnastik separiertes Fitnesstraining, das auf die Ansprüche der Teilnehmenden eingeht. Ideal für Einsteiger und auch eine Ergänzung zur Skigymnastik. Bestens geeignet um fit zu werden bzw. fit zu bleiben. Ski-Gymnastik: In der Schulturnhalle Münchaurach jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00 Uhr. Erstmals am Donnerstag, 11.Oktober Tagesausflug nach Mainfranken am Sonntag, gez.: Kuehnke (Schriftführer) Wir fahren mit dem Bus zunächst nach Münsterschwarzach am Main und besichtigen dort ab 11:15 Uhr die berühmte Benediktinerabtei. Anschließend fahren wir zum Mittagessen in ein nahe gelegenes Restaurant. Gegen 14:30 Uhr setzt der Bus

13 13 Heimat und Gartenbauverein Aurachtal e.v. Zum Klosterfest war das Wetter fast zu heiß, es waren trotzdem viele Besucher da (danke ) die sich bei guter Musik und Essen sichtlich wohlgefühlt haben. Ein großes Lob, ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott an die Helfer, Spender, Aussteller und Gäste sowie an die Vorstandschaft Hinweis: Wenn irgendwelche Gegenstände aus den Kuchen o. Salatspenden vermisst werden bitte bei Fr. Eigler Tel: anrufen Wer noch ein Insektenhotel, einen Nist-, o. Fledermauskasten haben möchte, sollte sich bei Hans Freimark Tel: 3775 melden Künftige Termine: 7. Okt. Sonntag Pilzwanderung mit Hr. Dr. Hans Krautblatter Treffpunkt ist um 13:30 Uhr in Münchaurach am Vereinshaus. Um ca. 16:30 Uhr sind wir wieder zurück wo uns eine Brotzeit erwartet. Falls schlechtes Pilzwetter sein sollte: Hr. Dr. Kraublatter weiß immer etwas Interessantes zu zeigen und zu erläutern. 12. Okt Freitag Abend machen wir einen erneuten Versuch um in die Sterne zu gucken. Wir treffen uns um 20 Uhr im Vereinhaus zur Nachtwanderung. Hr. Michna wird uns dann einiges über den Sternenhimmel erzählen. Spielt uns das Wetter am 12. Okt einen Streich dann treffen wir uns am 19. Okt. gleiche Zeit. 16. Nov. Freitag hat die Ruth einen Singabend organisiert. Um 20 Uhr im Sportheim Münchaurach. Wir laden dazu jetzt schon alle recht herzlich ein und freuen uns über jeden der mitsingt. Die Vorstandschaft gez. Gechter VdK Aurachtal Oberreichenbach EINLADUNG: Mittwoch, den Gasthaus Maier: Münchaurach Uhr für Autofahrer --- Radfahrer --- Fußgänger!!! Referent: Polizeiobermeister Herr Lösch Thema: Gesetzliche Neuwege im Straßenverkehr Es ist ein Thema, das uns alle angeht. Viele haben schon 30 Jahre und mehr den Führerschein, was damals gelehrt wurde ist Vieles überholt. Die Vorstandschaft freut sich über Euer Kommen. gez. Gudrun Müller/Vorsitzende Sport-Club 1948 Aurachtal Münchaurach e.v. Fußballabteilung Wichtiger Aufruf!!! Wir suchen dringend für unsere C- und D-Jugend jeweils noch einen Trainer/Betreuer. Die jetzigen Trainer können dies bei der Anzahl der vielen Spieler nicht mehr alleine bewältigen. Damit unsere erfolgreiche Jugendarbeit nicht gefährdet ist, bitten wir Sie, sich zeitnah mit Klaus Schumann (Tel. 0175/ ) oder Jörg Becker (Tel. 0160/ ) in Verbindung zu setzen. Wir wollen doch sicherlich alle nicht, dass unsere Jugendlichen aus Mangel an Trainern/Betreuern zu anderen Vereinen wechseln müssen! Der Vorstand des SCM Trainingszeiten und Ansprechpartner: 1. Mannschaft: Dienstag u. Donnerstag jeweils 19:00 21:00 Uhr Stefan Gaschbauer u. Ivan Gasparic A-Jugend: Montag u. Mittwoch jeweils 18:30 20:30 Uhr Hans Eichler

14 B-Jugend: C-Jugend: Montag u. Mittwoch jeweils 18:30 20:30 Uhr Christian Eichler Dienstag u. Donnerstag jeweils 17:30 19:00 Uhr Edgar Wittig 14 Für Eltern mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren: 16:30 17:30 Uhr, Kerstin Murr (737401). Mittwoch, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Damengymnastik (Ansprechpartnerin: Carmen Hauswurz-Maier, Tel.:09132 / ) D-Jugend: Montag u. Mittwoch jeweils 17:00 18:30 Uhr Raymond Zagel Mittwoch, 20:00 Uhr bis Uhr Powergymnastik (Ansprechpartnerin: Astrid Hirsch, Tel.: / ) E-Jugend: F-Jugend: G-Jugend: Montag u. Mittwoch jeweils 17:00 18:30 Uhr Jonathan Lindner u. Max Haack Freitag 17:30 19:00 Uhr Max Riedl Freitag 16:30 18:00 Uhr Mario Arnold Heimspiele d.einzelnen Mannschaft bis : Mannschaft So oo SCM Victoria Erlangen So oo SCM FC Herzogenauach II A-Jugend Sa o SG SCM/SCO SpVgg ER II Mi oo SG SCM/SCO Bubenreuth II B-Jugend Fr o SG SCM/SCO ASV Weisend. II Fr o SG SCM/SCO FC Herzogen. C-Jugend Sa o SG SCM/SCO SpVgg Erlg. III D-Jugend Sa o SCM VdS Spardorf Sa o SCM SpVgg Erlangen II E-Jugend Sa oo SCM DJK Erlangen Sa oo SCM SpVgg Hausen F-Jugend Sa oo SCM FC Herzogenaurach Gymnastik Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach) Montag, 8:15 Uhr bis 9:15 Uhr Fitnessgymnastik: (Ansprechpartnerin: Gerti Huber, Tel.: / 61099) Donnerstag, 16:30 Uhr und 17:30 Uhr Kinderturnen Nachdem wir bis jetzt keine Übungsleiterin gefunden haben, entfällt bis auf weiteres das Kinderturnen!!!! Tischtennis Trainingszeiten (Turnhalle Münchaurach) Jugendtraining Dienstag, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsenentraining Dienstag, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Jugendtraining Freitag, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Erwachsenentraining Freitag, 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag: Di. - Fr. Samstag: Sonntag: Sportheim Münchaurach Tel: 09132/5501 Ruhetag ab 17:30 Uhr ab 16:00 Uhr geöffnet, nur wenn die AH Heimspiel hat. ab 14: Uhr, nur wenn Heimspiel ist, ansonsten ab 16:00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich unsere Sportheimwirtin Linda Mittwoch, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Eltern-Kind-Turnen für Eltern mit Kindern im Alter von 1½ bis 4 Jahren: 15:30 16:30 Uhr Katrin Neugebauer (Tel ) und Christine Zenkel (Tel ).

15 Wollen Sie Grundschulkindern die Rolle und das Rad beibringen? Zeigen wie man sich zur Musik bewegt? und auf dem Mini-Trampolin springt? Viel Spaß mit den Kindern in der Turnhalle haben? Dann werden Sie Trainer beim gez. Helmut Haninger, Schriftführer SCO Nachrichten Für Grundschulkinder Da unsere momentane Trainerin aus zeitlichen Gründen die Gruppe nicht mehr weiter leiten kann, suchen wir dringend Ersatz. Ob jung oder alt, männlich oder weiblich, wir würden uns freuen, wenn Sie sich bei uns melden! bei Sylvia Heuberger Tel Büro - Öffnungszeiten jeden Donnerstag von Uhr Telefonnummer SCO Büro: Fußball Fußballbegeisterte Mädels und Jungs Jahrgang 2003 und jünger gesucht. Bitte bei Alexander Lenz melden 0176/ oder Mittwochs Uhr beim Training vorbeischauen. 1. Mannschaft: 09104/ Termine: Uhr SCO ASV Möhrendorf Uhr SpVgg Heßdorf 2 SCO Uhr SCO TSV Frauenaurach Uhr SV Tennenlohe 2 SCO Uhr SCO TSV Vestenbergsgreuth Uhr SpVgg Zeckern SCO 2. Mannschaft: Uhr SCO 2- AS Höchstadt Uhr SpVgg Etzelskirchen 2 SCO Uhr SCO 2 TSV Frauenaurach Uhr SC H aurach Nord SCO Uhr SCO 2 TSV Vestenbergsgreuth Uhr SpVgg Zeckern 2 SCO 2 D-Junioren: Uhr VdS Spardorf SG Oberreichenbach/Hammerbach Uhr SG Oberreichenbach/Hammerbach- TSV Frauenaurach Uhr JFG Seebachgrund II SG Oberreichenbach/Hammerbach Uhr SG Oberreichenbach/Hammerbach- BSC Erlangen Uhr JFG Ebrach/Aisch II SG Oberreichenbach/Hammerbach Bogenschießen Trainingszeiten!!! Öffnungszeiten des 3D Parcours am Sportheim: Mittwoch, Freitag - Sonntag Am Parcour ist das Schießen nur nach den vor Ort veröffentlichten Regeln erlaubt! Laufsport / Nordic Walking Gemeinsames Training der Laufgruppe immer dienstags um Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle beim Gasthaus Freiung Mittwoch, Uhr Nordic Walking Treffpunkt: Parkplatz Bierkeller der Brauerei Geyer Richtung Tanzenhaid Sport pro Gesundheit Eva Horner ( ) Gymnastik Trainingszeiten - Gymnastik: Montag von Uhr Gymnastik, Spiele, Jazz-Dance für 8-12jährige mit Xenia Beck Dienstag von Uhr Turnen für 3-4-jährige mit Mama und Papa geleitet von Melanie Weiland und Marion Büchner-Fuchs Mittwoch von Uhr Turnen und Spiele für 5-7-jährige mit Silke Burzlaff

16 Donnerstag von Uhr Mutter-Kind-Turnen ab ca. 1 3 Jahre mit Caren Rheinsberg Donnerstag Uhr Seniorengymnastik ab 65 Jahren mit Eva Horner Sport pro Gesundheit Donnerstag Uhr Muskeltraining, Wirbelsäulengymnastik, Entspannunsübungen von Jahren mit Eva Horner Sport pro Gesundheit Donnerstag von Uhr Damen- und Herren-Fitnessgymnastik mit Claudia Lang Alle Infos auch unter Initiativkreis Weihnachtsmarkt Oberreichenbach TERMIN 2012 Unser Treffen findet heuer am Montag, 12. November 2012 um Uhr in der Alten Schule statt. Wir bitten alle um schriftliche Anmeldung bis zum 5. November. Neue Teilnehmer nennen uns bitte auch vorab ihr Angebot zur Überprüfung. Initiativkreis Meisenweg 2 Oberreichenbach Oldtimer-Stammtisch Oberreichenbach Die Oldtimer-Freunde treffen sich wieder zum Stammtisch am Mittwoch 17. Oktober Uhr im Gasthaus Freiung in Oberreichenbach. Dazu sind wie immer Oldtimer-Besitzer, Liebhaber, Schrauber, Bastler, Interessierte und Freunde ganz herzlich eingeladen. Bis dahin Euer Joachim Seiler (Tel ) 16 Der Männergesangverein Falkendorf gibt bekannt: Großes Herbstkonzert am Samstag, 20. Oktober 2012 um Uhr in der Schulturnhalle in Münchaurach. Wir laden dazu unsere Mitbürger/innen und passiven Mitglieder herzlich ein. gez. Vorstand und Chorleitung Liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche, im Oktober beginnen die neuen musikalischen Bildungsangebote der Jugendkapelle Aurachtal bzw. in deren Räumlichkeiten. Es besteht jederzeit die Möglichkeit einer Schnupperstunde für die Instrumente Querflöte, Klarinette, Trompete, Horn, Euphonium, Posaune, Tuba und Schlagzeug. Hierfür nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit uns auf unter: 09132/ Bereits im Oktober startet eine neue Bläserklasse! Auch hierzu erhalten Sie die nötigen Informationen zum System Bläserklasse unter der obigen Telefonnummer. Auch im Bereich der Elemtaren Musikpädagogik, also Eltern- Kind-Gruppe, Musikalische Früherziehung oder Blockflöte beginnen die neuen Kurse im Oktober. Bitte wenden Sie sich bei Interesse oder Beratungsbedarf an Christine Hensel unter 09132/ Seit mehreren Jahren sind in diesem Jahr erstmalig wieder Unterrichtseinheiten im Bereich Klavier und Gitarre frei. Bei Bedarf wird auch gerne ein Gitarrenspielkreis eingerichtet. Hier wenden Sie sich bitte an Gerhard Pölloth unter 09132/ Wir freuen uns auf viele (kleine) Schnupperer und natürlich auch große, denn auch im Bereich der Erwachsenenbildung erfreut sich der Instrumentalunterricht immer größerer Beliebtheit.

17 Das Fundamt meldet: Sonstige Mitteilungen Am wurde in Oberreichenbach bei den Altglascontainern eine silberne Kette mit Anhänger (blauer Stein in Tropfenform) gefunden. Fahrräder günstig zu erwerben Da sich beim Fundamt der VGem Aurachtal einige Fahrräder angesammelt haben, können diese "nicht abgeholten" Fahrräder günstig erworben werden. Die Räder können am 11. Oktober 2012 während der üblichen Öffnungszeit von 8.00 bis Uhr und von bis Uhr besichtigt und zu einem Preis von ca. 20,00 erworben werden. Die Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach informiert: Sicherheitstrapeze für Aurachtal 37 Schulanfänger in Aurachtal freuten sich über die Sicherheitstrapeze, die von der Gebietsverkehrswacht Herzogenaurach auch dieses Jahr wieder überreicht wurden. Sponsor für die Aurachtaler Grundschüler, die heuer in der Schule in Oberreichenbach untergebracht sind, war die Raiffeisenbank Münchaurach. Für das Sponsoring hat sich Frau Eichhorn von der Raiffeisenbank eingesetzt. Das Bayerische Rote Kreuz - Kreisverband Erlangen-Höchstadt bietet im Monat Oktober 2012 verschiedene Lehrgänge an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Terminen an. Bei Interesse erhalten Sie nähere Auskünfte unter Tel / von 8.00 bis Uhr. 17 Der Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.v. informiert: Kleiner Erste Hilfe Kurs (1 Tag) Jeden Samstag in Erlangen am Hafen, Gundstr. 9 (Rettungswache am Hafen) neben Mc Donald s findet von 9.00 Uhr bis ca Uhr ein kleiner Erste Hilfe Kurs für Führerscheinbewerber der Klassen A,B,L,M und T statt. Unkostenbeitrag nur 25. Sehtest möglich! Großer Erste Hilfe Kurs (2 Tage) Jeden Samstag und Sonntag in der Rettungswache am Hafen. Beginn 9 Uhr bis ca Uhr. Unkostenbeitrag nur 40. Kurse auch in Höchstadt und Herzogenaurach. Infoline: 09131/19212 oder unter: Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Erlangen-Höchstadt e.v. Große Bauerngasse Höchstadt Telefon: (09193) Fachstelle Beratung für pflegende Angehörige Beratungsstelle für alle Bürgerinnen und Bürger die Fragen haben über Pflege, Betreuung, Alzheimer- Demenz Demenz-Kurs für pflegende Angehörige EduKation von Prof. Dr. Sabine Engel konzipiert (Entlastung durch Förderung der Kommunikation) Die Zahl der demenzkranken Menschen wächst beständig mit der Zahl der älter werdenden Menschen. Dennoch stehen Angehörige dem Phänomen "Demenz" oder Alzheimer Demenz oft hilflos gegenüber. Der Kurs will grundlegende Kenntnisse über Demenz vermitteln. Darüber hinaus gibt er praktische Anleitungen zum Umgang mit demenzkranken Menschen. Was passiert im Gehirn bei Demenz? Wie lerne ich einen Menschen mit Demenz verstehen? Was denkt, fühlt und erlebt der Betroffene? Gibt es einen Schlüssel zu seiner Welt? Auch der Austausch der Probleme mit Menschen, welche in einer ähnlichen Situation sich befinden, ist hilfreich und soll deshalb nicht zu kurz kommen. Der Kurs beginnt am Freitag, von 9.30 Uhr Uhr (10 Vormittage) und findet im Mehrgenerationenhaus in Weisendorf, Sauerheimer Weg 1, statt. Information und Anmeldung unter: / Kurs für Ehrenamtliche Wer möchte sich ehrenamtlich gegen eine Aufwandsentschädigung engagieren? Es geht darum, pflegebedürftige und demenzkranken Menschen zu Hause oder im Pflegeheim stundenweise zu betreuen und zu beschäftigen. Dazu schult die Fachstelle für pflegende Angehörige interessierte Ehrenamtliche zu Helferinnen und Helfern, vermittelt Grundkenntnisse über den Umgang mit

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

Weihnachtsmärkte 2017

Weihnachtsmärkte 2017 Weihnachtsmärkte 2017 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal

Verwaltungsgemeinschaft Aurachtal Verwaltungsgemeinschaft V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r 2 0 1 8 Verwaltungsgemeinschaft Sie finden den online unter http://www.bit.ly/veranstaltungskalender2018 Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 12 Dingolfing, 12. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 60 - Verordnung des Landratsamtes Dingolfing-Landau zur Änderung über das Wasserschutzgebiet im Markt

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

ASV Weisendorf - Heimspiele 2018 Koordination: Katrin Diller

ASV Weisendorf - Heimspiele 2018 Koordination: Katrin Diller Montag 2. Apr. Dienstag 3. Apr. Mittwoch 4. Apr. Donnerstag 5. Apr. 17:30 D [V] Baiersdorfer SV BP KW14 Freitag 6. Apr. Samstag 7. Apr. Sonntag 8. Apr. 10:00 F3/1 [V] Erlangen-Bruck FP 15:00 B1 SV Hetzles

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr