PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN"

Transkript

1 PERSONALSTAND DER LUDWI.G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT 'MÜNCHEN SOMMER-HALBJAHR 1914 MÜNCHEN 1914

2 Kgl. Hof- und Unlversltiitsbuchdruckerei von Dr. C. Wolf & Sohn, München.

3 INHALTS VERZEICHNIS. Seite Akademische Oberbehörden Behörden und Kollegien, welche mit dem Rektorate und Senate oder mit den Fakultäten in Verbindung stehen Seminare Fakultäten Universitäts-Kirche.. 28 Institute, Sammlungen usw. der Universität Institute und Sammlungen des Staates usw., welche, ohne unmittelbare Attribute der Universität zu sein, den Unterrichts- und Bildungszwecken dienen Gymnastische Anstalten Sonstige Universitäts-Angehörige Adressen-Verzeichnis für die auf Seite 5-46 genannten Professoren und Dozenten Adressen-Verzeichnis für die auf Seite 5-46 genannten Beamten Alphabetisches Verzeichnis der Studierenden nebst Wohnungsangabe Nachtrag hiezu Übersichten über die Zahl der Studierenden *

4 A. AKADEMISCHE OBERBBHÖRDEN. I. RECTOR MAGNIFICUS. (ZUGLEICH PROKANZLER DER, UNIVERSITÄT.) DR. GEORG RITTER VON MAYR (S. staatsw. Fak.). Prorektor DR. KARL GAR EIS (s. jur. Fak.). II. AKADEMISCHER SENAT. Rektor: DR. GEORG' RITTER VON MAYR. Prorektor: DR. KARL GAREIS. Senatoren: DR. EDUARD WEIGL DR. ALOIS KNÖPFLER DR. KARL FREIHERR V. SUNGEL DR. KARL ROTHENBÜCHER DR. VINZENZ SCHÜPFER DR. MAX ENDRES DR. EMIL KRAEPELIN DR. SIEGFRIED MOLLIER DR. JOSEF SCHICK. DR. ALBERT REHM DR. THEODOR PAUL DR. ARNOLD SOMMERFELD,. (s. theol. Fak.). (s. jur. Fak.). (s. staatsw. rak.). '. (s. med. Fak.). } (s. phi!. Fak.). Referent in Stipendienangelegenheiten: DR. FRIEDRICH HELLMANN (s. jur. Fak.). Syndikus der Univer.~ität:. DR. RUDoLF EINHAUSER. Kanzlei. HANS MAYER, Kanzleisekretär. HEINRICH HUBER, Kanzleisekretär. RICHARD DIETRICH, Registrator.

5 ANTON KREBS, Kanzleisekretär. SIMON KELLER, Kanzleisekretär. J OSEF HEINDL, Kanzleiassistent. JOHANN NIEBLER, Kanzleiassistent. LUDWIG SITTENAUER, Kanzlei- und Registraturassistent. MAX STRASSER, Kanzleidiener. Oberpedell: GOTTFRIED DITTMAR, Kassesekretär. Pedelle: MAX RÖDER, Oberdiener. MAX GROLL, Diener I. Ordnung. JOSEF BAUMANN, Diener 1. Ordnung. LUDWIG SCHINEIS, Diener I. Ordnung. IH. VERWALTUNGS-AUSSCHUSS DER UNIVERSITÄT UND DES HERZOGLICH GEORGIANISCHEN PRIESTERHA USES. Vorstand: Rektor DR. GEORG RITTER VON MAYR. Mitglieder: I DR. VINZENZ SCHOPFER (s. staatsw. Fak.). DR. ANTON DYROFF (s. jur. Fak.). DR. FERDINAND LINDEMl}NN (s. phil. Fak.). DR. KARL GAREIS (s. jur. Fak.). DR. EDUARD WEIGL, Direktor des Collegium Georgianum.. ' Ka nz le i. (Wie oben.) THOMAS SIXT,' Kanzleiassistent. UNIVERS~T ÄTS-RENTAMT. HANS HEENE, k. Regierungsrat, Amtsvorstand. PAUL KESSLER, Rentam~mann, Hauptkasse-Kontrolleur. JOSEF GREITER, Rentamtssekretär.

6 7 JOSEF STELZL, Rentamtssekretär. JOHANN ROIDER, Rentamtssekretär. VINZENZ GREYER, Oberdiener. UNIVERSITÄTS-BA U AMT. THEODOR KOLLMANN, Univ.-Bauamtmann, Amtsvorstand. KARL ZENKER, Univ.-BaufUhrer und Hausinspektor der Universität. FRITZ BRÜCKNER, Bauzeichner. FRANZ HBRBBRGER, Hausmeister. WILHELM WENKE, Maschinist. MARTIN BÜCHELE, Hausdiener. MATTHIAS FICHTINGER, Diener (Heizer). B. BEHÖRDEN UND KOLLEGIEN, welche mit dem Rektorate und Senate oder mit den Fakultäten in Verbindung stehen. I. DEKANATE. Dekan der theologischen Fakultät: DR. FRANz W ALTER. Dekan der j ur is ti s chen Fakultät: DR. FRIEDRICH HELLMANN. Dekan der staatswirtschaftlichen Fakultät: DR. W ALTHER LOTZ. Dekan der medizinischen Fakultät: DR. HERMANN V. TAPPEINER. Dekane der ph i los op his c hen Fakultät: DR. WILHELM STREITBERG. DR. ARNOLD SOMMERFELD.

7 8 11. HONORARIEN-KOMMISSION. Vorstand: Rektor DR. GEORG RITTER V. MAYR. Mitglieder: DR. EDuARD WEIGL (5. theol. Pak.). DR. PRIEDRICH HELLMANN (5. jur. Fak.). DR. VINZENZ SCHÜPFER (5. staatsw. Pak.). DR. OTTO FRANK (5. med. Fak.). DR. ALBERT REHM (5. phi!. Pak.). DR. FERDINAND LINDEMANN (5. phi!. Fak.). Quästur: KARL SIEGEL, Quästor. IH. BIBLIOTHEK-KOMMISSION. Vorstand: Rektor DR. GEORG RITTER V. MAYR. Mi tglieder: DR. GEORG WOLFF, Oberbibliothekar. DR. OTTO BARDENHEWER (5. theol. Fak.). DR. KARL GAREIS, (s. jur. Fak.). DR. WALTHER LOTZ (s. staatsw. Pak.). DR.OTTO FRANK (5. med. Fak.). DR. ERNST KUHN (5. phil. Fak.). DR. FERDINAND LINDEMANN (s. phil. Pak.). IV. AKADEMISCHER AUSSCHUSS FÜR LEIBESÜBUNGEN. PROF. DR. GEORG RITTER V. MAYR, Rektor (5. staatsw. Fak.). PROF. DR. RICHARD RITTER V. HERTWIG (s. phil. Fak.). PROF. DR. MAX RITTER V. GRUBER (s. med. Pak.). a. o. PROF. DR. IGNAZ KAUP } PRIV.-Doz. DR. HANS V. BAEYER (s. med. Fak.). GYMNASIALPROF. DR. MARTIN VOGT, akademischer Turnund Spiel-Leiter. V. COLLEGIUM GEORGIANUM. (Ludwigstrasse 19.) DR. EDUARD WEIGL, Direktor (s. theol. Fak.). DR. JOHANN BAPTIST ZELLINGER, Subregens. ä :;;

8 9 VI. MEDIZINALCOMITE. Vorstand: DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER (s. med. Fak.)., Beisitzer: DR. EMIL KRAEPELIN } DR. ALBERT DÖDERLEIN DR. FRIEDRICH RITTER V. MÜLLER' (s. med. Fak.). DR. MAX BORST DR. THEODOR PAUL, ao. Beis. (s. phi!. Fak.). Suppleanten: DR. HERMANN V. TAPPEINER } ( DR. HERMANN MERKEL s. med. Fak.). DR. ALFRED HEIDUSCHKA (s. phil. Fak.). Sekretär: MAX MAYER, Verwalter (s. psychiatr. Klinik). Diener: JOSEF ERLACHER, L'Torwart (s. psychiatr. Klinik). VII. KÖNIGL. UNTERSUCHUNGSANSTALT FÜR NAHRUNGS UND GENUSSMITTEL. (Kar1strasse 29.) DR. THEODOR PAUL, I. Direktor (s. phi!. Fak.). DR. RUDOLF SENDTNER, Professor, H. Direktor, Stellvertreter des I. Direktors. DR. CAR~ MAI, Professor, Oberinspektor. DR. KARL BECK, Oberinspektor. DR. ALFRED HASTERLIK, Oberinspektor. DR. SIGMUND HOLZMANN, Oberinspektor. DR. WILHELM ARNOLD, Inspektor. DR. THEODOR MERL, Inspektor. Diplom.-Ingen. OTTO BÜHLMANN, Inspektor. DR. OTTO MAYER, Inspektor. DR. SIMON ROTHENFussER, Inspektor. ADOLF LENTSCH, Wein kontrolleur. HUGO THEIN, Assistent. DR. CHRISTIAN HOHENEGGER, Assistent. KARL HEPP, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter , Kanzleiassistent. J OSEF KIRCHLEITNER, Diener.

9 10 VIII. KOMMISSION FÜR DIE PRÜFUNG DER BEWERBER UM DAS DIPLOM FÜR VERSICHERUNGS VERSTÄNDIGE IMJAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. GEORG RITTER V. MAYR (s. staatsw. Pak.). Mitglieder: DR. LUJo BRENTANO } DR. WALTHER LOTZ (s. staatsw. Pak.). DR. GEORG RITTER V. MAYR DR. KARL GARElS (s. jur. Pak.). DR. FERDINAND LINDEMANN (s. phil. Pak.). IX. KOMMISSION FÜR DIE ÄRZTLICHE VORPRÜFUNG IM JAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. SIEGFRIED MOLLIER (s. med. Fak.). Stellvertreter: DR. OTTO FRANK (5. med. Fak.). Examinatoren: DR. WILHELM CONRAD RÖNTGEN 1 DR. OSKAR PILOTY. DR. KARL RITTER V. GOEBEL (5. phil. Fak.) DR. RICHARD RITTER V. HERTWIG DR. JOHANNES ROCKERT } DR. SIEGFRIED MOLLIER (s. med. Fak.). DR. OTTO FRANK X. KOMMISSION FÜR DIE ÄRZTLICHE PRÜFUNG IM JAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. MAX BORST (s. med. Fak.). Stellvertreter: DR. ALBERT DÖDERLEIN } DR. HERMANN V. TAPPEINER (s. med. Fak.).

10 11 Examinatoren: DR. MAX BORST DR. ALEXANDER SCHMINCKE, Stellvertreter 1 DR. WERNER HUECK, Stellvertreter DR. ERNST V. ROMBERG DR. RICHARD MAY, Stellvertreter DR. PRIEDRICH RITTER V. MÜLLER DR. MEINHARD V. PFAUNDLER, Stellvertreter DR. OTTO NEUBAUER, Stellvertreter DR. HERMANN V. TAPPEINER DR. ALBERT jodlbauer, Stellverteter DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER DR. RUDOLF GRASHEY, Stellvertreter DR. PERDINAND KLAUSSNER DR. WILHELM HERZOG, Stellvertreter DR. johannes RÜCKERT DR. LUDWIG NEUMAYER, Stellvertreter DR. ALBERT HASSELWANDER, Stellvertreter } (s. med. Pak.). DR. ALBERT DÖDERLEIN } DR. PRANZ WEBER, Stellvertreter 1. Kom- DR. josef ALBERT AMANN mission DR. GUSTAV Klein, Stellvertreter DR. MAX STUMPF ) DR. josef ALBERT AMANN, Stellvertreter H. Kom- DR. GUSTAV KLEIN mission DR. PRANZ WEBER, Stellvertreter I DR. earl RITTER V. HESS DR. KARL SCHLOESSER, Stellvertreter DR. WILHELM LOHMANN, Stellvertreter DR. EMIL KRAEPELIN DR. ERNST RÜDIN, Stellvertreter DR. MAX RITTER V. GRUBER DR. RUDOLF EMMERICH, Stellvertreter DR. KARL SÜPFLE, Stellvertreter XI. KOMMISSION FüR DIE ZAHNÄRZTLICHE PRÜFUNG ALTER ORDNUNG IM JAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. HERMANN V. TAPPEINER (s. med. Pak.). Stellvertreter: DR. johannes RÜCKERT (s. med. Pak.).

11 12 Exam i na toren: DR. JAKOB BERTEN DR. OTTO WALKHOFF FRITZ MEDER DR. OTTO FRANK (d s. me. F a k) DR. johannes ROCKERT DR. MAX BORST DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER DR. HERMANN V. TAPPEINER XII. KOMMISSION FÜR DIE ZAHNÄRZTLICHE VORPRÜFUNG IM JAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. johannes ROCKERT (s. med. Fak.). Stellvertreter: DR. SIEGFRIED MOLLIER (s. med. Fak.). Examinatoren: DR. johannes ROCKERT DR. SIEGFRIED MOLLIER DR. OTTO FRANK DR. HANS FISCHER (s. med. Fak.). FRITZ MEDER DR. HANS AHRENS, Stellvertreter XIII. KOMMISSION FÜR DIE ZAHNÄRZTLICHE PRÜFUNG NEUER ORDNUNG IM JAHRE 1913/14. Vorsitzender: DR. MAX BORST (s. med. Fak.). Stellvertreter: DR. MAX RITTER V. GRUBER (s. med. Fak.). ;

12 13 Examinatoren: DR. MAX BORST ) DR. ALEXANDER SCHMINCKE, Stellvertreter DR. WERNER HUECK, Stellvertreter DR. JAKOB BERTEN DR. 01TO W ALKHOFF, Stellvertreter DR. HANS AHRENS, Stellvertreter DR. RICHARD MAY DR. ALBERT JODLBAUER DR. OTTO W ALKHOFF DR. JAKOB BERTEN, Stellvertreter DR. ALFRED KANTOROWICZ, Stellvertreter ~ ( d F k) DR.OTTMAR RITTER V. ANGERER I s. me. a DR. RUDOLF GRASHEY, Stellvertreter DR. JAKOB BERTEN DR. JAKOB BERTEN DR. OTTO W ALKHOFF, Stellvertreter DR. HANS AHRENS, Stellvertret~r FRITZ MEDER DR. JAKOB BERTEN, Stellvertreter DR. HANS AHRENS, Stellvertreter DR. MAX RITTER V. GRUBER DR. KARL SÜPFLE, Stellvertreter XIV. KOMMISSION FÜR DIE PHARMAZEUTISCHE PRÜFUNG IM JAHRE 1913/14. Vo rsi tzen der: DR. KARL RITTER V. GOEBEL } h' DR. THEODOR PAUL, Stellvertreter (s. p 11. Fak.). I Examinatoren: DR. WILHELM CONRAD RÖNTGEN DR. ADOLF RITTER V. BAEYER (s phil. Fak) DR. KARL RITTER V. GOEBEL DR. THEODOR PAUL DR. HEINRICH ZÖRNIG, Apotheker und Kustos am pflanzen physiologischen Institute.

13 14 XV. KOMMISSION FÜR DIE PRÜFUNG DER NAHRUNGSMITTEL-CHEMIKER IM JAHRE 1913/14.,A. VORPRüFUNG. Vorsitzender: Der Ministerialrat im Kgl. Staatsministerium des Innern DR. LUDWIG HUBER. Stellvertreter: dessen Vertreter im Referatsdienste., Examinatoren: DR. WILHELM CONRAD RÖNtGEN (s. phil. Fak.). DR. LUDWIG RADLKOFER} (. ) DR. WILHELM PRANDTL s. phi!. Fak B. HAUPTPRüFUNG. Vorsitzender: Der Ministerialrat im Kgl. S,taatsministerium des Innern DR. LUDWIG HUBER. Stellvertreter: dessen Vertreter im Referatsdienste. Examinatoren: DR. WILHELM PRANDTL}. DR. THEODOR PAUL (s. phi1. Fak.). DR. KARL GIESENHAGEN, ord. Professor an der Tierärztlichen Hochschule. c. SEMINARE. I. HOMILETISCHES SEMINAR. DR. EDUARD WEIGL, Direktor des Georgianums, Vorstand (s. theol. Fak.). DR. JOHANN BAPTIST ZELLINGER, Assistent. ;= II. KIRCHENHISTORISCHES SEMINAR. DR. ALOIS KNÖPFLER, Vorstand (s. theol. Fak.).

14 BIBLISCH-EXEGETISCHES SEMINAR. DR. OTTO BARDENHEWER, I. Vorstand } ( ) DR. J OHANN GOETTSBERGER, H. Vorstand s. theol. Pak IV. KANONISTISCHES SEMINAR. DR. HEINRICH MARIA GIETL, Vorstand (s. theol. Pak.). V. PÄDAGOGISCH-KATECHETISCHES SEMINAR. 'DR. J OSEF GÖTTLER, Vorstand (s. theol. Pak.). DR. HEINRICH MAYER, Assistent für kateeh. Praktikum. ALOIs FRIETINGER } Assistenten für didakt Praktikum PRANZ WEIGL. VI. JURISTISCHES SEMINAR. DR. KARL V. AMIRA } DR. LOTHAR RITTER V. SEUFFERT Vorstände (s. jur. Pak.). DR. KARL GAREIS, VII. SEMINAR FÜR PAPYRUSFORSCHUNG. DR. LEOPOLD WENGER, Vorstand (s. jur. Fak.). VIII. STAATSWIRTSCHAFTLICHES SEMINAR. DR. LUJo BRENTANO, Vorstand } (s staatsw Pak) DR. WALTHER LOTZ. IX. SEMINAR FÜR STATISTIK UND VERSICHERUNGS WISSENSCHAFT. DR. GEORG RITTER V. MAYR, Vorstand (s. staatsw. Pak.). X. SEMINAR FÜR KLASSISCHE PHILOLOGIE. DR. OTTO CRUSIUS \ DR. FRIEDRICH VOLLMER l.. ') DR. KARL WEYMAN f Vorstande (s. phll. Pak DR. ALBERT REHM KARL RUPPRECHT, Assistent.

15 16 XI. ARCHÄOLOGISCHES SEMINAR. (Galeriestrasse 4.) DR. PAUL WOLTBRS, Vorstand (s. phil. Fak.). XII. SEMINAR FÜR ENGLISCHE PHILOLOGIE. DR. JOSEF SCHICK, Vorstand (s. phil. Fak.). KARL BASSBRMANN, Hilfsassistent. XIII. SEMINAR FÜR ROMANISCHE PHILOLOGIE. DR. KARL VOSSLER, Vorstand (s. phil. Fak.). XIV. SEMINAR FÜR DEUTSCHE PHILOLOGIE. DR. HERMANN PAUL, 1. Vorstand } (s phil. Fak.). DR. FRANZ MUNCKBR, II. Vorstand XV. HISTORISCHES SEMINAR. DR. HERMANN RITTER v. GRAUBRT } Vorstände DR. ERICH MARCKS DR. SIGMUND RITTBR V. RIBZLBR, Vorstand der Abteilung für bayer. Landesgeschichte J (s. phil. Fak.). DR. RUDOLF V. HECKEL, Vorstand der Abteilung für histor. Hilfswissenschaften (Erster Bibliothekar, des Gesamtseminars) XVI. KUNSTHISTORISCHES SEMINAR UND KUPFERSTICHSAMMLUNG. (Universität.) DR. HEINRICH WÖLFFLIN, Vorstand (s. phil. Pak.). DR. KURT GERSTEN BERG, Assistent. XVII. SEMINAR FÜR MITTEL:' UND NEUGRIECHISCHE PHILOLOGIE. DR. AUGUST HEISBNBERG, Vorstand (s. phil. Pak.). I = XVIII. SEMINAR FÜR ARISCHE PHILOLOGIE. DR. ERNST KUHN, Vorstand (s. phil. Fak.). ;;

16 17 XIX. SEMINAR FÜR SEMITISCHE PHILOLOGIE. DR. FRITZ HOMMEL, Vorstand (s. phi!. Fak.). XX. SEMINAR FÜR LATEINISCHE PHILOLOGIE DES MITTELALTERS. DR. FRIEDRICH VOLLMER, stellvertr. Vorstand (s. phil. Fak.). XXI. SEMINAR FÜR ALTE GESCHICHTE. DR. ROBERT RITTER V. PÖHLMANN, Vorstand (s. phil. Fak.). KARL RUPPRECHT, Assistent.. XXII. SEMINAR FÜR INDOGERMANISCHE SPRACHWISSENSCHAFT. DR. WILHELM STREITBERG, Vorstand (s. phi!. Fak.). XXIII. SEMINAR FÜR SLA VISCHE PHILOLOGIE. DR. BRICH BERNEKER, Vorstand (s. phi!. Fak.). XXIV. MUSIKWISSENSCHAFTLICHES SEMINAR. DR. ADOLF SANDBERGER, Vorstand (s. phi!. Fak.). XXV. PHILOSOPHISCHES SEMINAR. DR. CLEMENS BAEUMKER }.. }. ) DR. OSWALD KÜLPE Vorstande (s. phd. Fak. XXVI. PÄDAGOGISCHES SEMINAR. DR. FRIEDRICH WILHELM FOERSTER, Vorstand (s. phil. Fak.). XXVII. GEOGRAPHISCHES SEMINAR. DR. ERICH V. DRYGALSKI, Vorstand (s. phi!. Fak.). DR. HERMANN RÜDIGER, Assistent.

17 18 I DR. FERDINAND LINDEMANN DR. WILHELM CONRAD RÖNTGEN Vorstände (s. phil. Fak.). DR. AUREL Voss DR. ARNOLD SOMMERFELD HERMANN HOLZBERGER, Assistent. XXVIII. MATHEMATISCH-PHYSIKALISCHES SEMINAR. XXIX. ANTHROPOLOGISCH PRÄHISTORISCHES SEMINAR. DR. JOHANNES RANKE, Vorstand (s. phil. Fak.). D. FAKULTÄTEN. I. THEOLOGISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: DR. OTTO BARDENHEWER, für biblische Hermeneutik und neutestamentliche Einleitung und Exegese. DR. ALOIS KNöPFLER, für Kirchengeschichte., DR. LEoNHARD ATZBERGER, für Dogmatik. DR.JOHANN GOETTSBERGER, für alttestamentliche Einleitung und Exegese und für die biblisch-orientalischen Sprachen. DR. FRANZ W ALTER, für Moraltheologie, zurzeit Dekan. DR. ANTON SEITZ, für Apologetik. DR. HEINRICH MARIA GIETL, für Kirchenrecht. DR. EDUARD WEIGL, für Pastoraltheologie, Homiletik und Liturgik. DR. JOSEF GÖTTLER, für Pädagogik und Katechetik, mit Lehrauftrag für bayerisches Volksschul wesen. DR. ADOLF FRANZ. Honorarprofessor: Etatsmässiger ausserordentlicher Professor: DR. THEoDoR SCHERMANN, mit Lehrauftrag für Patrologie und christliche Archäologie.. N ich te ta ts m ässige ausserorden tli ehe Profes sor en: DR. JOHANN NEPOM. ESPENBERGER, für Apologetik mit Lehrauftrag für Propädeutik der Theologie. ' DR. PHILIPP FRIEDRICH, für Dogmatik, mit Lehrauftrag für Dogmengeschichte. -

18 19 Privatdozenten: DR. KARL ADAM, für Dogmatik, mit Lehrauftrag für Enzyklopädie der Theologie und Symbolik, sowie für Dogmatik.,. DR. theol. et phi!. JOHANN BAPTIST AUFHAUSER, für Kirchengeschichte, mit Lehrauftrag für Missionsgeschichte und neueste Kirchengeschichte. DR. HEINRICH VOGELS, für neutestamentliche Exegese. DR. KARL THEODOR BENZ, für neutestamentliche Exegese. DR. HEINRICH MAYER, für Pädagogik und Katechetik. II. JURISTISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: DR. KARL GAREIS, für deutsches Privatrecpt, deutsches bürgerliches Recht, Handels- und Wechselrecht, deutsche Rechtsgeschichte und Rechtsenzyklopädie. DR. jur. et phil. KARL V. AMIRA, für deutsches bürgerliches Recht, HandeIsund Wechselrecht, deutsches Privatrecht, deutsche Rechtsgeschichte, baye. risches Landesrecht und Staatsrecht. DR. LOTHAR RITTER V. SEUFFERT, für Zivilprozessrecht, deutsches bürgerliches Recht und römisches Zivilrecht. DR. KARL RITTER V. BIRKMEYER, für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. DR. KARL FREIHERR V. STENGEL, für Kirchenrecht und Staatsrecht. DR. REINHARD V. FRANK, für Strafrecht, Strafprozessrecht und Völkerrecht. DR. FRIEDRICH HELLMANN, für deutsches bürgerliches Recht, römisches Zivilrecht und für ZiVilprozessrecht, zurzeit Dekan. DR. ERNST V. BELING, für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. DR. ANTON DYROFF, für Staatsrecht (bayerisches, deutsches und allgemeines Staatsrecht) und für Kirchenrecht. DR. LEoPoLD WENGER, für römisches Zivilrecht und deutsches bürgerliches Recht. DR. KARL ROTHENBÜCHER, für Kirchenrecht und Staatsrecht. Honorarprofessoren: DR. THEODOR LOEWENFELD. DR. HEINRICH HARBURGER. Etatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. ERWIN GRUEBER, mit Lehrauftrag für Rechtsenzyklopädie und Rechtsmethodologie, sowie für Abhaltung von exegetischen und praktischen übungen im römischen Zivilrecht. DR. KARL NEUMEYER, mit Lehrauftrag für internationales Privat-, Straf-, Prozess- und Verwaltungsrecht, Vergleichung der modernen Rechte, allgemeine Rechtslehre und deutsches Kolonialrecht mit Eingeborenenrecht. 2

19 20 Nichtetatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. FRIEDRICH KITZINGER, für. Str~frecht und Strafp~oze~srec~!,.. mit Lehrauftrag für strafrechtliche Htlfswlssenschaften SOWIe fur M1l1tarstrafrecht und Militärstrafprozessrecht. Pri va tdozen ten: DR. HUGO KREss, für deutsches bürgerliches Recht und römisches Recht. DR. FRIEDRICH DOERR, für Strafrecht und Strafprozessrecht, sowie Kolonialrecht. DR. GREGOR SEMEKA, für antike Rechtsgeschichte und römisches Recht. IH. STAATSWIRTSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: DR. LUJo BRENTANO, für Nationalökonomie, Finanzwissenschaft und Wirtschaftsgeschich te.. DR. MAX ENDRES,. für Forstpolitik, Forstverwaltungslehre und Geschichte des Forst- und Jagdwesens, mit Lehrauftrag für Einführung in die Forstwissenschaft. DR. W ALTHER LOTZ, für Finanzwissenschaft, Statistik und Nationalök.onomie, zurzeit Dekan.,DR. GEORG RITTER V. MAYR, für Statistik, Finanzwissenschaft und Nationalökonomie. DR. EMIL RAMANN, für Bodenkunde und Agrikulturchemie. DR. KARL FREIHERR V. TUBEUF, für Anatomie, Physiologie und Pathologie der. Pflanzen, mit Lehrauftrag für spezielle Botanik II. Teil (Naturgeschichte der forstlichen Kulturpflanzen) mit übungen und Exkursionen. DR. VINZENZ SCHüPFER, für Forsteinrichtung, HOlzmassenermittelung, Geodäsie und Wegbaukunde. DR. LUDWIG FABRICIUS, für forstliche Produktionslehre. Honorarprofessoren: DR. KARL W ASSERRAB. DR. FRIEDRICH ZAHN, für Statistik und Sozialpolitik. Nichtetatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. LUDWIG SINZHEIMER, für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft. DR. MORITZ JULIUS BONN, für Nationalökonomie, Finanzwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Politik. DR. phil. EDGAR JAFFE, für Volkswirtschaftslehre, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sowie für Finanzwissenschaft.

20 21 Privatdozent: DR. RUDoLF LEONHARD, für Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftsgeographie und Nationalökonomie. IV. MEDIZINISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: DR. EMIL KRABPELIN für Psychiatrie und psychiatrische Klinik. DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER, für Chirurgie und chirurgische Klinik. DR. MAX RITTBR V. GRUBER, für Hygiene und Bakteriologie. DR. FRIEDRICH RITTER V. MüLLER, für innere Medizin und medizinische Klinik. DR. HERMANN V. TAPPEINER, für Pharmakologie, zurzeit Dekan. DR. CARL RITTER V. HEss, für Augenheilkunde. DR. ALBERT DÖDERLEIN, für Geburtshilfe und Gynäkologie. DR. JOHANNES RüCKERT, für Anatomie, insbesondere deskriptive und topographische Anatomie. DR. ERNST V. ROMBERG, für innere Medizin und medizinische Klinik. DR. SIEGFRIED MOLLIER, für Anatomie, insbesondere für Histologie und Entwicklungsgeschich te. DR. MAX BORST, für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. DR. OTTO FRANK, für Physiologie, mit Lehrauftrag für Grundzüge der Physiologie (besonders für Turnlehrer). DR. MEINHARD V. PFAUNDLBR, für Kinderheilkunde. DR. RUDoLF EMMBRICH, für Hygiene. DR. FRITZ LANGE, mit Lehrauftrag für Orthopädie. Honorarprofessoren: DR.OTTO MBSSERBR. DR. MAX STUMPF. DR. KARL RITTER V. SEYDBL. DR. ADOLF DIEUDONNE, für Hygiene. DR. ALFRBD SCHÖNWERTH, für Chirurgie. Etatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. KARL POSSELT, mit Lehrauftrag für Dermatologie und Syphilidologie. DR. FERDINAND KLAUSSNER, mit Lehrauftrag für spezielle Chirurgie. DR. HERMANN RIEDER, mit Lehrauftrag für theoretischen und praktisch-demonstrativen Unterricht in der Hydrotherapie, Mechanotherapie und Elektrotherapie, sowie für die übrigen physikalischen Heilmethoden. DR. JAKOB BBRTEN, mit Lehrauftrag für Zahnheilkunde. DR. KARL SEITZ, mit Lehrauftrag für pädiatrische Poliklinik. DR. RICHARD MAY, mit Lehrauftrag für Geschichte der Medizin. DR. HANs NEUMAYER, mit Lehrauftrag für Laryngo-Rhinologie.

21 22 DR. BERNHARD HEINE, mit Lehrauftrag fur Ohrenheilk~nde.... DR. JOSEF ALBERT AMANN, mit Lehrauftr~.g für Geb!rtshllfe und Gy.nakologle. DR. OTTO W ALKHOFF mit Lehrauftrag fur konservlerende Zahnheilkunde.. DR. WILHELM HERZo'G, mit Lehrauftrag für chirurgische Erkrankungen Im Kindesalter und ihre Behandlung. DR. LEO RITTER V. ZUMBUSCH, mit Lehrauftrag für Poliklinik der Hautund Geschlechtskrankheiten. DR. IGNAZ KAuP, mit Lehrauftrag für Hygiene, insbesondere Gewerbehygiene, medizinische Statistik und soziale Gesundheitspflege sowie für Grundzüge der Gesundheitslehre mit besonderer Berücksichtigung von Turnen, Spiel und Sport. DR. GUSTAV KLEIN, mit Lehrauftrag für 'Gynäkologie. DR. HERMANN MERKEL, mit Lehrauftrag für gerichtliche Medizin. Nichtetatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. KARL SCHLOESSER, für Augenheilkunde. DR. ADOLF SCHMITT, für Chirurgie, mit Lehrauftrag für Unfallkunde, Sozialgesetzgebung und ihre Beziehungen zur Medizin sowie Gutachterwesen. DR. GEORG SITTMANN, für innere Medizin, mit Lehrauftrag für Unfallkunde, Sozialgesetzgebung und ihre Beziehungen zur Medizin sowie Gutachterwesen und soziale Medizin. DR. LUDWIG V. STUBENRAUCH, fur Chirurgie, mit Lehrauftrag für Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlung durch das Turnen (erste Hilfe bei Unfällen). DR. HANS GUDDEN, für Psychiatrie. DR. ALBERT J ODLBAUER, für Pharmakologie, mit Lehrauftrag für Pharmakologie, Toxikologie und Arzneiverordnungslehre für Zahnärzte. DR. JULIUS FESSLER, für Chirurgie. DR. OTTO V. SICHERER; für Augenheilkunde. DR. FRITZ SALZER, für Augenheilkunde. DR. LUDWIG LINDEMANN, für innere Medizin. DR. LUDWIG NEUMAYER, für Anatomie. DR. FRIEDRICH WANN ER, für Ohrenheilkunde. DR. WILHELM KATTWINKEL, für innere Medizin und Neurologie. DR. HERMANN KERSCHENSTEINER, für innere Medizin. DR. HUBERT GEBELE, für Chirurgie. DR. J OSEF TRuMPp, für Kinderheilkunde. DR. RUDOLF HECKER, für Kinderheilkunde. DR. ALBRECHT NOTTHAFFT FREIHERR VON WEISSENSTEIN für Dermatologie und Syphilidologie. ' DR. KARL BAISCH, für Geburtshilfe und Gynäkologie. DR. SIEGFRIED ÜBERNDORFER, für pathologische Anatomie. DR. ALEx~NDER SCHMINCKE, für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. DR. RUDOLF GRASHEY, für Chirurgie. -

22 23 DR. ÜTTO NEUBAUER, für innere Medizin. DR. JUSSUF IBRAHIM, für Kinderheilkunde. DR. ERNST HEILNER, für Physiologie. DR. WILHELM LOHMANN, für Augenheilkunde. DR. WALTHER BRASCH, für innere Medizin. DR. W ALTHER SPIELMEYER, für Psychiatrie. DR. KARL ROBERT SCHLAYER, für innere Medizin. Privatdozenten: DR. JOSEF WOLFSTEINER, für spezielle Pathologie und Therapie. DR. ROBERT ZIEGENSPECK, für Geburtshilfe. DR. AUGUST LUXENBURGER, für Chirurgie. DR. WILHELM SPECHT, für Psychiatrie. DR. ALBERT UFFENHEIMER, für Kinderheilkunde. DR. HEINRICH HERZOG, für Otologie und Laryngologie. DR. HANS RITTER V. BAEYER, für Chirurgie. DR. KARL SÜPFLE, für Hygiene und Bakteriologie. DR. GUSTAV FREYTAG, für Augenheilkunde. DR. ERNST RÜDIN, für Psychiatrie. DR. FELIX PLAUT, für Psychiatrie. DR. ALBERT HASSELWANDER, für Anatomie, mit Lehrauftrag für Grundzüge der Anatomie (besonders für Turnlehrer). DR. HARRY MARCUS, für Anatomie und Entwicklungsgeschichte. DR. RUDOLF SCHNEIDER, für Augenheilkunde. DR. EUGEN v. MALAISE, für innere Medizin, insbesondere Neurologie. DR. MAX ISSERLIN, für Psychiatrie. DR. ERNST EDENS, für innere Medizin. DR. WILHELM GILBERT, für Augenheilkunde. DR. FRANZ WEBER, für Geburtshilfe und Gynäkologie. DR. HUGO KÄMMERER, für innere Medizin. DR. WILHELM HEUCK, für Dermatologie und Syphilidologie. DR. ALFRED KANTOROWICZ, für Zahnheilkunde. DR. MAx ÜCTAVIO OTTEN, für innere Medizin. DR. EBERHARD VEIEL, für innere Medizin. DR. HANS FISCHER, für Physiologie. DR. RICHARD BESTELMEYER, für Chirurgie. DR. WERNER HUECK, für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. DR. LUDWIG KIELLEUTHNER, für Urologie. DR. ALFRED GROTH, für medizinische Statistik. DR. ALWIN ACH, für Chirurgie. DR. GOTTFRIED BOEHM, für innere Medizin. DR. HANS AHRENS, für Zahnheilkunde. DR. THEODOR GOETT, für Kinderheilkunde., DR. WILHELM FREIHERR SCHENCK V. STAUFFENBERG, für innere Medizin. DR. RUDOLF ALLERS, für Psychiatrie.

23 24 DR. OTTO EISEN REICH, für Geburtshilfe und Gynäkologie. DR. FRITZ WASSERMANN, für Anatomie. DR. LUDWIG HAYMANN, für Oto~Laryngologie. Lehrer: FRITZ MEDER, Lehrer am zahnärztlichen Institute, mit Lehrauftrag für technische Zahnheilkunde und zahnärztliche Orthopädie. V. PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT. Ordentliche öffentliche Professoren: DR. LUDWIG RADLKoFER, für Botanik. DR. phi!. et jur. IWAN RITTER V. MÜLLER, für klassische Philologie und Pädagogik. DR. ADOLF RITTER V. BAEYER, für Chemie. DR. PAUL HEINRICH RITTER V. GROTH, rur Mineralogie. DR. JOHANN FRIEDRICH, für Geschichte. DR. ERNST KUHN, für arische Philologie. DR. HERMANN PAUL, für deutsche Philologie. DR. WILHELM CONRAD RÖNTGEN, für Experimentalphysik. DR. FERDINAND LINDEMANN, für Mathematik. DR. RICHARD RITTER V. HERTWIG, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. HUGO RITTER V. SEELIGER, für Astronomie. DR. CLEMENS BAEUMKER, für Philosophie. DR. KARL RITTER V. GOEBEL, für Botanik. DR. SIGMUND RITTER V. RIEZLER, für bayerische Landesgeschichte. DR. KARL THEODOR RITTER V. HEIGEL, rur Geschichte. DR. HERMANN RITTER V. GRAUERT, für Geschichte. DR. OTTO CRUSIUS, für klassische Philologie. DR. ROBERT RITTER V. PÖHLMANN, für alte Geschichte. DR. phil. et med. JOHANNES RANKE, für Anthropologie und allgemeine Naturgeschichte. DR. THEODOR LIPPS, für Philosophie. DR. AUREL Voss, für Mathematik. DR. FRITZ HOMMEL, für die semitischen Sprachen. DR. ERICH MARcKs, für Geschichte. DR. HEINRICH WÖLFFLIN, für Kunstgeschichte. DR. OSWALD KÜLPE, für Philosophie. DR. JOSEF SCHICK, für englische Philologie. DR. FRANZ MUNcKER, für neuere, insbesondere deutsche Literaturgeschichte. DR. WILHELM STREITBERG, für indogermanische Sprachwissenschaft, zurzeit Dekan der philosophischen Fakultät I. Sektion und der Gesamtfakultät. DR. PAUL WOLTERS, für Archäologie. DR. ALFRED PRINGSHEIM, für Mathematik.

24 25 DR. AUGUST ROTHPLETZ, für Geologie und Paläontologie. DR. KARL WEYMAN, für altchristliche und klassische Philologie. DR. FRIEDRICH VOLLMER, für klassische Philologie. DR. phil. et med. THEoDoR PAUL, für Pharmazie und angewandte Chemie. DR. FRIEDRICH WILHELM FREIHERR V. BISSING, für Ägyptologie und orientalische Altertumskunde. DR. ERICH V. DRYGALSKI, für Geographie. DR. ALBERT REHM, für klassische Philologie und Pädagogik. DR. ARNOLD SOMMERFELD, für theoretische Physik, zurzeit Dekan der philosophischen Fakultät 11. Sektion. DR. ERICH BERNEKER, für slavische Philologie. DR. KARL VOSSLER, für romanische Philologie. DR. ADoLF SANDBERGER, für Musikwissenschaft. DR. AUGUST HEISENBERG, für mittel- und neugriechische Philologie. DR. FRIEDRICH WILHELM FOERSTER, für Pädagogik eins chi. der einschlägigen Teile der Philosophie. DR. LEo GRAETZ, für Physik. Honorarprofessoren: DR. FRANZ RITTER V. REBER. DR. J OSEF SCHNITZER. DR. KARL MAYR. DR. MICHAEL DOEBERL. DR. HERMANN BRUNN, mit Lehrauftrag für Elemente der höheren Mathematik und Grundzüge der darstellenden Geometrie einschliesslich übungen. DR. KARL VOLL. DR. CARL ZIMMER, mit Lehrauftrag für systematische Zoologie. DR. OSKAR LOEW, für Pflanzenchemie. Etatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. KARL GÜTTLER, mit Lehrauftrag für Philosophie, insbesondere Geschichte der Philosophie. DR. OSKAR PILOTY, mit Lehrauftrag für analytische Chemie. DR. ERNST WEINSCHENK, mit Lehrauftrag für Petrographie. DR. WILHELM PRANDTL, mit Lehrauftrag für anorganische Chemie. DR. FRIEDRICH HARTOGS, mit Lehrauftrag für darstellende Geometrie. DR. RUDOLF V. HECKEL, mit Lehrauftrag für Geschichte, insbesondere geschichtliche Hilfswissenschaften. DR. OTTO RENNER, mit Lehrauftrag für Experimentalphysiologie der Pflanzen. DR. HEINRICH WIELAND, mit Lehrauftrag für Chemie, insbesondere spezielle organische Chemie.

25 26 Nichtetatsmässige ausserordentliche Professoren: DR. Lu ClAN SCHERMAN, für Sanskrit-Sprache und Literat~r.. DR. ÜTTO MAAs für Zoologie und vergleichende Anatom1e, mit Lehrauftrag für vergleich~nde und experimentelle Entwicklungsgeschichte. DR. ERNST SIE PER, für englische Philologie. DR. KARL BORINSKI, für neuere Literaturgeschichte. DR. WALTER DIECKMANN, für Chemie. DR. KARL DYROFF, für Ägyptologie und semitische Sprachen, mit Lehrauftrag für Ägyptologie. DR. HERMANN LUDWIG FREIHERR VON DER PFORDTEN. DR. RICHARD SIMON, für indische Philologie. DR. ERNEST LINDL, für semitische Philologie. DR. THEODOR KROYER, für Musikwissenschaft, mit Lehrauftrag für mittelalterliche Musikgeschichte und damit zusammenhängende übungen im musikwissenschaftlichen Seminar. DR. FRIEDRICH GUSTAV VON DER LEYEN, für deutsche Philologie, mit Lehrauftrag für germanische Volkskunde, insbesondere Mythologie, Sagen- und Märchenforschung. DR. ALEXANDER PFÄNDER, für Philosophie. DR. ERNST FREIHERR STROMER V. REICHEN BACH, für Paläontologie und Geologie, mit Lehrauftrag für systematische Paläontologie. DR. FERDINAND BROILI, für Geologie und Paläontologie. DR. SIGMUND HELLMANN, für Geschichte. DR. ERNST GROSSMANN, für Astronomie. DR. THEoDoR BITTERAUF, fur mittlere und neuere Geschichte sowie für historische Hilfswissenschaften. DR. FERDINAND BIRKNER, für das Gesamtfach der Anthropologie. DR. RICHARD GOLDSCHMlDT, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. AUGUST ROSENLEHNER, für Geschichte. DR. GUSTAV HEGI, für Botanik, mit Lehrauftrag für spezielle Botanik 1. Teil (überblick über das System der Pflanzen und Morphologie der Phanerogamen) mit übungen und Exkursionen. DR. LEO JORDAN, für romanische Philologie. DR. RUDOLF UNGER, für neuere Literaturgeschichte. DR. FRlEDRICH WILHELM, für germanische Philologie. DR. GOTTFRIED HARTMANN, für romanische Philologie. DR. ERNST V. ASTER, für Philosophie. DR. PETER PAUL KocH, für Physik, mit Lehrauftrag für Spektralanalyse und wissenschaftliche Photographie. Pr iv a tdozen ten: DR. WILHELM DONLE, für Physik. DR. BERTOLD MAuRENBREcHER, für klassische Philologie. DR. FRITZ BURGER, für Kunstgeschichte. -

26 27 DR. MORITZ GEIGER, für Philosophie. DR. ARTUR KUTSCHER, für neuere deutsche Literaturgeschichte. DR. ALOYS FISCHBR, für Philosophie. DR. med. et phil. KARL BÜHLER, für Philosophie und Psychologie. DR. BALTHASAR GOSSNBR, für Mineralogie und Kristallographie, mit Lehrauftrag für Mineralogie und Gesteinskunde einschliesslich übungen. DR. AUGUST SCHMAUSS, für Physik, speziell Physik der Atmosphäre, mit Lehrauftrag für Meteorologie und Klimatologie unter besonderer Berücksichtigung der Forststudierenden. DR. PAUL JOACHIMSEN, für Geschichte. DR. PHIL., DR. ING. ALFRED HElDuscHKA, für pharmazeutische und angewandte Chemie, mit Lehrauftrag für spezieue Pharmazie. DR. ERNST WAGNER, für Physik. DR. HUGO KEHRER, für Kunstgeschichte. DR. HANs MEYER, für Philosophie. DR. EUGEN SCHMITZ, für Musikwissenschaft. DR. FRlEDRICH BlDLINGMAlER, für Geophysik, mit Lehrauftrag für Erdmagnetismus. DR. FRITZ STRICH, für neue re deutsche Literaturgeschichte. DR. ALFRBD BRUNSWIG, für Philosophie. DR. GUSTAV KAFKA, für Philosophie. DR. ERNST KIECKBRS, für vergleichende SprachWissenschaft. DR. LUDWIG STEINBERGBR, für mittlere und neuere Geschichte. DR. RUDoLF PUMMERER, für Chemie, mit Lehrauftrag für chemische Technologie mit Exkursionen und Informationsreisen. DR. MAXIMILIAN BUCHNER, für mittlere und neue re Geschichte. DR. KURT MEYER, für Chemie. DR. PAUL LEHMANN, für lateinische Philologie des Mittelalters. DR. FRlEDRICH BÖHM, für Mathematik. DR. FRIEDRICH ZUCKER, für klassische Philologie und Altertumskunde. DR. KARL SÜSSHEIM, für Geschichte der muhammedanischen Völker und türkische Sprache. DR. EMIL WOLFF, für englische Philologie. DR. EDGAR DACQUE, für Paläontologie und stratigraphische Geologie. DR. PAUL BUCHNER, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. KARL RITTER V. FRISCH, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. HANS KUPELwlESER, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. KURT LEucHs, für Geologie. DR. KARL BODEN, für Geologie. DR. LUDWIG KALB, für Chemie. DR. AUGUST MAYER, für neuere Kunstgeschichte. DR. GEORG LIPPOLD, für klassische Archäologie. DR. HUGO DINGLER, für Methodik, Unterricht und Geschichte der mathematischen Wissenschaften. DR. ARTUR ROSENTHAL, für Mathematik. DR. BENNO BLEYBR, für pharmazeutische und angewandte Chemie.

27 28 DR. ERICH KÖNIG, für mittlere und neuere Geschichte. DR. RICHARD PAULI, für Philosophie und Psychologie. DR. EUGEN LERcH, für romanische Philologie. DR. AUGUST GALLINGER, für Philosophie. DR. WILHELM LENz, für theoretische Physik. DR. PAUL FRANKL, für neuere Kunstgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Architekturgeschichte. DR. GUSTAV ADoLF V. KEMNITZ, für Zoologie und vergleichende Anatomie. DR. JEAN FELIX PICCARD, für Chemie. Lektoren: DR. JULES SIMON, für französische Sprache. W. H. WELLS B. A., für englische Sprache. DR. GOTTFRIED HARTMANN, für ita1ienisch~ Sprache. E. UNIVERSITÄTS-KIRCHE. (Ludwigskirche.) I DR. THEODOR SCHERMANN, Offiziator DR. JOHANN NEP. ESPENBERGER (s. theol. Pak.). Universitätsprediger ' F. INSTITUTE, SAMMLUNGEN u. s. w. DER UNIVERSITÄT. I. ARCHIV. (Universität.) DR. HERMANN RITTER V. GRAUERT, Vorstand (s. phi!. Pak.). 11. BIBLIOTHEK. (Universität.) DR. GEORG WOLFF, Oberbibliothekar, Vorstand. DR. CHRISTIAN RUBPPRECHT } DR. WALTHER FISCHER Bibliothekare. DR. JOSEF HEBG, Kustos. KARL KOHLER } J OSEF LBHNER Bibliotheksekretäre.

28 29 GEORG KNAUER, Kanzleiassistent. J OHANN GAREIS, }. MAX BAuER, Oberdlener. WILHBLM HARTMANN 1 SEBASTIAN RÖMER JOSEF BEHRINGER Diener 1. Ordnung. ADALBERT KOLLMANN...,... III. ANATOMISCHE ANSTALT. (Pettenkoferstrasse 11.) DR. JOHANNES RÜCKERT, 1. Vorstand (s. med. Fak.). DR. SIEGFRIED MOLLIER, H. Vorstand (s. med. Fak.). DR. ALBERT HASSELWANDER, Prosektor für deskriptive und topographische Anatomie (s. med. Fak.). DR. HARRY MARCUS, Assistent für deskriptive und topographische Anatomie (s. med. Fak.). DR. FRITZ WASSERMANN, Assistent für deskriptive und topographische Anatomie (s. med. Fak.). DR. ROBERT HEISS, Sammlungsassistent. DR. HERMANN STIEVE, Assistent für deskriptive und topographische Anatomie. DR. BENNo ROMEIS, Prosektor für Histologie und Embryologie. DR. ADELE HARTMANN, Assistentin für Histologie und Embryologie. JOSEF PETER BAcHER, Kassesekretär, Verwalter. JAKOB REDENBACH, Werkmeister. BERNHARD ENGELBRECHT, Mechaniker, Oberdiener. ADOLF WERNER, Oberdiener. LUDWIG SUMMER, Diener (Heizer). johann BAPTIST HECKER, Diener. HERMANN RIEGER, Oberdiener am histologischen embryologischen Institut. MAX PENTENRIEDER, Oberdiener am histologisch embryologischen Institut. MATTHIAS LAUT, Diener I. Ordnung (Portier und Hausmeister). IV. KÖNIGLICHE POLIKLINIK. (Reisingerianum, Pettenkoferstrasse Ba.) DR. ALBERT DÖDERLEIN, 1. vorstand} F k) DR. RICHARD MAY, 11. Vorstand (s. med. a. josef PIEHLER, Oberapotheker. HUGO BAYER, H. Apotheker.

29 30 josef BURGER, Verwalter. johann WEIDNER, Kanzleisekretär. FRANZ WAGNER, Hausmeister. josef SCHAFFER, Workmeister. JOSEF KUMPF, Oberdiener. J OHANN SCHMIDL MAX WEBER GOTTLIEB TRENZINGER FRANZ OBERMEIER FRANZ BRANDL Diener. josef SCHMIDBAUER ALBERT SCHEITHAMMER johann RIEDEL KARL DRESSEL (Heizer) POLIKLINIKEN: A. MEDIZINISCHE POLIKLINIK. DR. RICHARD MAY, Vorstand (s. med. Fak.). DR. FRIEDRICH HÜTTEN BACH, 1. Assistent. DR. KARL GRANDAUER, 11. Assistent. DR. FRITZ MORITZ, III. Assistent. DR. AUGUST PRIESACK, IV. Assistent. Zwei Volontärassistenten. B. PÄDIATRISCHE POLIKLINIK. DR. KARL SEITZ, Vorstand (s. med. Fak.). DR. ALFRED FORELL, 1. Assistent. DR. HERMANN HUMMEL, II. Assistent. DR. FRITZ BREUNING, III. Assistent. Drei Volontärassistenten. C. CHIRURGISCHE POLIKLINIK. DR. FERDINAND KLAussNER, Vorstand (s. med. Pak.). DR. FRITZ GENEWEIN, 1. Assistent. DR. ERNST FREIHERR SCHENK V. GEYERN, 11. Assistent. DR. OSKAR HERRMANN, III. Assistent. DR. IMMO WYMER, IV. Assistent. Zwei Volontärassistenten. D. GEBURTSHILFLICHE POLIKLINIK. DR. ALBERT DÖDERLEIN, Vorstand (s. med. Fak.). DR. FERDlNAND BlNz, Assistent. ;

30 31 E. GYNÄKOLOGISCHE POLIKLINIK. DR. GUSTAV KLEIN, Vorstand (s. med. Fak.); DR. MARIA MON HEIM, 1. Assistent. DR. BERT CORNET, II. Assistent. DR. HANs TREBER, Hilfsassistent. Zwei Volontärärzte. F. DERMATOLOGISCHE POLIKLINIK. DR. LEO RITTER V. ZUMBUSCH, Vorstand (s. med. Fak.). DR. HEINRICH PLOEGER, Assistent. DR. AUGUST PÖHLMANN, Assistent. DR. LUDWIG SCHRAMM, Assistent. JOHANN SAPHIBR, Assistent. Drei Volontärassistenten. G. OTIATRISCHE POLIKLINIK. DR. BERNHARD HEINE, Vorstand (s. med. Fak.). DR. THEoDoR HEWEL, Stabsarzt, kdt. zur otiatrischen Klinik und Poliklinik. DR. HEINRICH HERZOG, Assistent (s. med. Fak.). DR. HERMANN PAUL WILLETT, Assistent. Vier Volontärassistenten. H. LARYNGO-RHINOLOGISCHE POLIKLINIK. DR. HANs NEUMAYER, Vorstand (s. med. Fak.). DR. KONRAD RIEFLBR, Assistent. Ein Volontärassistent. I. ORTHOPÄDISCHE POLIKLINIK. DR. FRITZ LANGB, Vorstand (s. med. Fak.). DR. FRANZ SCHEDB, I. Assistent. DR. FRITZ ZIBGLWALLNER, II. Assistent. Drei Volontärassistenten. V. HYGIENISCHES INSTITUT. (Pettenkoferstrasse 34.) DR. MAX RITTBR V. GRUBER, Vorstand (s. med. Fak.). DR. RUDoLF EMMERICH (s. med. Fak.). DR. IGNAZ KAUP (s. med. Fak.) DR. KARL SÜPFLE, Assistent (s. med. Fak.).

31 32 DR. HERMANN ILzHöFER, Assistent. ANTON KAUT, Hausmeister und Mechaniker. HERMANN MAYER, Diener J. Ordnung. LUDWIG PILLER, Diener I. Ordnung. VI. PATHOLOGISCHES INSTITUT. (Nussbaumstrasse 26.) DR. MAX BORST, Vorstand (s. med. Fak.). DR~ ALExANDER SCHMINCKE, Prosektor und I. Assistent (s. med. Fak.). DR. LEONHARD WACKER, 11. Assistent. DR. HERMANN GROLL, III. Assistent. DR. WALTER SCHMOLCK, IV. Assistent. AUGUST REISBR, Hilfsassistent. JOHANN GEITH, Präparator. RICHARD LANKES, Diener 1. Ordnung. LEONHARD HÖFER, Diener 1. Ordnung. VII. PHARMAKOLOGISCHES INSTITUT. (N ussbaumstrasse 28.) DR. HERMANN V. TAPPEINER, Vorstand (s. med. Fak.). DR. ALBERT JODLBAUER, Assistent (s. med. Fak.). DR. FELIX HAFFNBR, Hilfsassistent. JOSEF PIBHLER, Oberapotheker, pharmazeutischer Assistent. FRIEDRICH MÖHNLE, Mechaniker und Hausmeister. PETER RENNER, Oberdiener. VIII. I. MEDIZINISCHE KLINIK. (Ziemssenstrasse ta.) DR. ERNST V. ROMBERG, Direktor (s. med. Fak.). DR. KARL SCHLAYER, Assistent (s. med. Fak.). DR. MAx OTTEN, Hilfsassistent (s. med. Fak.). MICHAEL OSTBRTAG, Diener 1. Ordnung. IX. 11. MEDIZINISCHE KLINIK. (Ziemssenstrasse ta.) DR. FRIEDRICH RITTER V. MÜLLER, Direktor (s. med. Fak.). DR. OTTO NEUBAUER, Assistent (s. med. Fak.). J OHANN HELD, Diener 1. Ordnung.

32 33 X. MEDIZINISCH-KLINISCHES INSTITUT. (Ziemssenstrasse la.) DR. ERNST V. ROMBERG, Vorstand (s. med. Fak.). DR. LUDWIG LINDEMANN, I. Assistent (s. med. Fak.). DR. HUGO KÄMMERER, II. Assistent (s. med. Fak.) , IH. Assistent. XAVER BLESSING, Maschinist. josef OSTERMEIER, Hausmeister. XI. CHIRURGISCH-KLINISCHES INSTITUT. (Nussbaumstrasse 22.) DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER, Vorstand (s. med. Fak.). DR. ALWIN ACH, I. Assistent (s. med. Fak.). DR. RUDoLF GRASHEY, 11. Assistent (s. med. Fak.). DR. ROBERT DAX, In. Assistent. HEINRICH HOLZFURTNER, Hausmeister. ANDRBAs HAFENMAYR, Diener I. Ordnung. josef WEBER, Diener I. Ordnung. XII. 11. GYNÄKOLOGISCHE KLINIK. (Nussbaumstrasse 22.) DR. josef ALBERT AMANN, Vorstand (s. med. Fak.). DR. HANS ALBRBCHT, I. Assistent. DR. ALBERT KRALL, H. AssisteIat. Fünf Volon tärassisten ten. XIII. OPHTHALMOLOGISCHE KLINIK UND POLIKLINIK. (Mathildenstrasse 2a.) DR. earl RITTER V. HESS, Vorstand (s. med. Fak.). DR. WILHELM LOHMANN, Oberarzt (s. med. Fak.). DR. WILHELM GXLBERT (s. med. Fak.).\ DR. MICHAEL HOFFMANN klinische Assistenten. DR. HEINRICH HOBHL PR. THEODOR HBYL Zwei Volontärassistenten. ADAM ZEYSS, Kanzleisekretär. KARL FRBILINGBR, Werkmeister.

33 34 JAKOB. B-i\.CHL, Oberdiener. CHRIS1:'IAN RICHTER, Diener 1. Ordnung. ADALBERT HOLz, Diener I. Ordnung. FRANZ WAGNER, Diener. MAX FEIG, Diener (Heizer). XIV. PSYCHIATRISCHE KLINIK. ' (Nussbaumstrasse 7.) DR. EMIL KRAEPELIN, Direktor (s. med. Fak.). DR. ERNST RÜDIN, Oberarzt (s. med. Fak.). DR. HANS GUDDEN, Leiter der psychiatrischen Poliklinik' (s. med. Fak.). DR. WALTHER SPIELMEYER, Leiter des anatomischen Laboratoriums (s. med. Fak.). DR. KARL WEILER) DR. EUGEN KAHN Assistenzärzte. DR. HANs BAUMM TONI KRAEPELIN DR. FELIX PLAUT (s. med. Fak.). } wissenschaftliche Assistenten. DR. MAX ISSERLIN (s. med. Fak.). DR. RUDoLF ALLERS, chemischer Assistent (s. med. Fak.). Drei interne und zwei externe Volontärärzte. MAX MAYER, Verwalter. johann INsELSBERGER, Kanzleiassistent. MICHAEL SCHWARZ, Werkmeister und Hausmeister. josef ERLACHER, I. Torwart. KONRAD STREHL, Oberpfleger. josef SPORER, Diener I. Ordnung, II. Torwart. JOHANN EGER, Diener 1. Ordnung, Gärtner. XAVER KUMPF, Diener 1. Ordnung, Laboratoriumsdiener. MORITZ HUBER, Diener (Heizer). FRANZ SCHAMBERGER } XAVER DRITTENTHALER Pfleger. XV. OTIATRISCHE KLINIK. (Reisingerianum, Pettenkoferstrasse 8a.) DR. BERNHARD HEINE, Vorstand (s. med. Fak.). DR; LUDWIG HAYMANN, I. Assistent (s. med. Fak.). DR. THEoDoR HEWEL, Stabsarzt, kdt. zur otiatrischen Klinik und Poliklinik. DR. HERMANN PAUL WILLET, H. Assistent. Vier Volontärärzte. ; ;

34 35,3 XVI. ZAHNÄRZTLICHES INSTITUT. (Pettenkoferstrasse 12a, Gartengebäude.) DR. JAKOB BERTEN, Vorstand und Leiter der Abteilung für Zahnund Mundkrankheiten (s. med. Fak.). DR. OTTO W ALKHOFF, I. Lehrer und Leiter der Abteilung für konservierende Zahnheilkunde (s. med. Fak.).. FRITZ MEDER, 11. Lehrer und Leiter der Abteilung für technische Zahnheilkunde. DR. HANS AHRENS, I. Assistent (s. med. Fak.). KARL PIEPER, II. Assistent. RUDoLF PINCUS, III. Assistent. LEO HusLER, IV. Assistent. ADoLF REICHENBERGER, V. Assistent. EMIL TREITEL } OTTO SCHNEIDER Aushilfs-Assistenten. KURT QUANDT Zwei Volontärassistenten. FRIEDRICH GENAL, Techniker. JAKOB SCHMITT, Hausmeister. XVII. GERICHTLICH-MEDIZINISCHES INSTITUT. (Schillerstrasse 25.) DR. HERMANN MERKEL, Vorstand (s. med. Fak.). DR. josef JOEsTEN, Assistent , Diener. XVIII. CHIRURGISCHE SAMMLUNG. (Chirurg.-klinisches Institut.) DR. OTTMAR RITTER v, ANGERER, Vorstand (s. med. Fak.). XIX. OPHTHALMOLOGISCHE SAMMLUNG. DR. earl RITTER v. HEss, Vorstand (s. med. Fak.). XX. PSYCHOLOGISGHES INSTITUT. (U niversität.) DR. OSWALD KÜLPE, Vorstand (s. phil. Fak.). DR. KARL BÜHLER, Assistent (s. phil. Fak.). DR. RICHARD PAULI, Hilfsassistent (s. phil. Fak.) , Mechaniker. 3*

35 36. XXI. PHYSIKALISCHES INSTITUT. (U niversität.) DR. WILHBLM CONRAD RÖNTGEN, Vorstand (s. phil. Fak.). DR. ERNST WAGNER, Assistent (s. phi!. Fak.). DR. PETER PAUL KocH, Assistent (s. phi!. Fak.). DR. GBRHARD FREIHBRR Du PREL, Assistent. KARL WEBER, Präparator. ALOIS HÖRTENSTEINBR, Mechaniker. GEORG EICHBNSEHBR, Mechaniker. XXII. PHARMAZEUTISCHES INSTITUT UND LABORATORIUM FÜR ANGEWANDTE CHEMIE. (Kar1strasse 29.) DR. THEODOR PAUL, Vorstand (s. phi!. Fak.). DR. ALFRED HBIDuscHKA, Apotheker, Nahrungsmittelchemiker und Dipl.-Ing., Assistent (s. phi!. Fak.). KARL KREuzER, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent. JOSEF SCHMID, Nahrungsmittelchemiker, Assistent. GEORG WIMMER, Nahrungsmittelchemiker, Assistent. HANs SIEGER, Nahrungsmttteichemiker, Assistent. HBINRICH ZIRKEL, Apotheker und Nahrungsmittelchemiker, Assistent. JOHANN DEININGER, Apotheker, Assistent. BERNHARD KAIN, Diener I. Ordnung und Hausmeister. SEBASTIAN KÖPPL, Diener 1. Ordnung und Maschinist. XXIII. GEOLOGISCH-PALÄONTOLOGISCHES INSTITUT. (Wi!helm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51.) DR. AUGUST ROTHPLETZ, Vorstand (s. phil. Fak.). DR. KARL BODEN, Assistent (s. phil. Fak.). XXIV. MINERALOGISCHES INSTITUT. (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51.) DR. PAUL RITTBR V. GROTH, Vorstand (s. phil. Fak.). DR. ERNST WEINSCHENK, Leiter der Lehrsammlung für Petrographie (s. phil. Fak.). DR. HERMANN STEINMETZ, Assistent. DR. KURT SPANGENBERG, Assistent. -

36 3.7 XXV. BOTANISCHES LABORATORIUM. (Menzingerstrasse 13.) DR. KARL RITTER V. GOEBEL, Vorstand (s. phi!. Pak.). EDMUND MERL, Assistent. XXVI. MÜNZEN UND MEDAILLEN-SAMMLUNG. (U niversität.) Vorstand: Oberbibliothekar DR. WOLFF. XXVII. ZOOLOGISCHES INSTITUT. (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51.) DR. RICHARD RITTER V. HERTWIG, Vorstand (s. phi!. Pak.). DR.OTTO KÖHLER, Assistent. XXVIII. BOTANISCHE SAMMLUNG. (Botanisches Museum, Menzingerstrasse 13.) DR. LUDWIG RADLKOFER, Vorstand (s. phi!. Pak.). XXIX. PHARMAKOGNOSTISCHE SAMMLUNG. (Menzingerstrasse 13.) DR. KARL RITTER V. GOEBEL, Vorstand (s. phi!. Pak.). XXX. ANTHROPOLOGISCHES INSTITUT. (Wilhelm. Gebäude, Neuhauserstrasse 51.) DR. JOHANNES RANKE, Vorstand (s. phil. Pak.). DR. GERO V. MERHART, Assistent. Zwei Volontärassistenten.

37 36 G. INSTITUTE UND SAMMLUNGEN DES STAATES u. s. w. welche, ohne unmittelbare Attribute der Universität zu sein, den Unterrichts- und Bildungszwecken dienen: I. FORSTLICHE VERSUCHSANSTALT. (Amalienstrasse 67.) DR. VINZENZ SCHOPFER, Vorstand (s. staatsw. Fak.). MICHAEL GEMPERLEIN, Forstamtsassessor, Assistent. JOHANN BRUGGER, Hausmeister. ABTEILUNGEN DER FORSTLICHEN VERSUCHSANSTALT. a) Forsttechnische Abteilung: DR. MAx ENDREs, Vorstand } DR. VINZENZ SCHOPFER, Mitglied (s. staatsw. Fak.). DR. LUDWIG FABRIClUS, Mitglied MICHAEL GEMPERLEIN, Forstamtsassessor, Assistent. FRIEDRICH SPENGLER, Forstamtsassessor, Assistent. Orro ELsNER, Forstamtsassessor, Hilfsarbeiter. OTTO GUTMANN, gepr. Forstpraktikant, Hilfsarbeiter. Forstlicher Versuchsgarten (Grafrath bei München): DR. LUDWIG FABRIClUS, Leiter (s. staatsw. Fak.). b) Chemisch-bodenkundliche Abteilung: DR. EMIL RAMANN, Vorstand (s. staatsw. Fak.). DR. HEINRICH BAUER, Forstamtsassessor, Assistent. DR. SEBASTIAN MÄRz, Hilfsarbeiter, Dipl.-Ing. PAUL MAlER, Diener I. Ordnung, Laboratoriums-Diener. c) Botanische Abteilung: DR. KARL FREIHERR V. TUBEUF, Vorstand (s. staatsw. Pak.). KARL SCHMIDT, Forstamtsassessor, Assistent. DR. J OSEF WOLPERT, Assistent. JAKOB SEEWALD, Präparator.....

38 39 d) Zoologische Abteilung:..., Vorstand (s. staatsw. Fak.). FRANZ SCHEIDTER, Forstamtsassessor, Assistent. HUBERT v. BALLY, gepr. Forstpraktikant, Hilfsarbeiter. WILHELM SEIFF, Diener I. Ordnung, Bote und Diener. Unbesetzt. e) Meteorologische Abteil ung: II. PHYSIOLOGISCHES INSTITUT UND PHYSIOLOGISCHE SAMMLUNG. (Pettenkoferstrasse 12.) DR. OTTO FRANK, Direktor (s. med. Fak.). DR. HANs FISCHER, Assistent (s. med. Fak.). DR. PHILIPP BRÖMSER, Assistent. DR. KURT GROSS, Assistent. KARL MAHLER, Mechaniker und Hausmeister. XAVER HOSER, Diener I. Ordnung. MICHAEL HUBER, Diener. III. STÄDTISCHES KRANKENHAUS 1. D. 1. (Vor dem Sendlingertore.) DR. FRIEDRICH RITTER V. MÜLLER, Direktor, Kliniker und Oberarzt der 11. medizinischen Abteilung (s. med. Fak.). DR. OTTMAR RITTER V. ANGERER, Kliniker und Oberarzt der chirurgischen Abteilung (s. med. Fak.).. DR. ERNsT V. ROMBERG, Kliniker und Oberarzt der I. medizinischen Abteilung (s. med. Fak.). DR. KARL POSSELT, Kliniker und Oberarzt der IH. (syph..:derm.) Abteilung (s. med. Fak.). DR. JOSEF ALBERT AMANN, Kliniker und Vorstand der gynäkologischen Abteilung (s. med. Pak.). DR. HERMANN RIEDER, Vorstand der physikalischen Abteilung (s. med. Pak.). DR. BERNHARD HEINE, Leiter der Abteilung für Ohrenkranke (s. med. Fak.). _ D R. FRIEDRIGH WANNER, Hausarzt für Ohrenkrankheiten (s. med. Fak.). DR. HANs RITTER V. BAEYER, Hausarzt für orthopädische Kranke (s. med. Fak.). DR. Max OTTEN, Assistent der I. medizinischen Klinik (s. med. Pak.) DR. OTTO. NEUBAUER, Assistent der II. medizinischen Klinik (s. med. Fak.). DR. ALWIN ACH (s. med. Fak.) 1 DR. RUDOLF GRASHEY, zugleich Leiter des radiolo- Assistenten der gischen Instituts der chirurg. Abtlg. (s. med. Fak.) chirurgischen Klinik DR. ROBERT DAX DR. RICHARD SCHMID, Assistent der dermatologischen Klinik.

39 40 DR. HANS ALBRECHT } Assistenten der H. gynäkologischen Klinik. DR. ALBERT KRALL.. DR. EBERHARD VEIEL (s. med. Fak.») DR. HERMANN STRAUB Assistenten der DR. PHILIPP KLEE I. medizinischen Abteilung. DR. GusTAV. EVERSBUSCH DR.ARNO ED.LAMPE DR. ERNST EDENS (s. med. Fak.) 1 DR. GOTTFRIED BÖHM (5. med. Fak.). DR WILHELM FREI.H. V. STAUFFENBERG I Assistenten der (~. med. Fak.) H. medizinischen Abteilung. DR. HANS DUNZELT 1 DR. PAUL V. MONAKOW J DR. THEODOR BLANCK DR. WILHELM KIENDL Assistenten der KARL SCHWEYKART 111. medizinischen Abteilung. DR. JULIUS MAYR,,.. DR. THEODOR GEBHARDT, Assistentderphyslkahsch-therapeutlschen Abtetlung. DR. KARL LEXER DR. EUGEN BARREAU DR. FERDINAND VON DER HEYDE DR. MAX LEBSCHE DR. ALBIN ANGERER Assistenten der chirurgischen Abteilung. DR. LUDWIG STOSS DR. WILHELM FISCHER, Assistent des radiologischen Instituts der chirur. gischen Abteilung. DR. JOSEF DUSCHL } A' t d ook I 'h Abtel'lung DR. THEODOR ZANDERS sslsten en er gyna 0 OglSC en Zwei Volontärassistenten der 1. medizinischen Abteilung. Zwei Volontärassistenten der H. medizinischen Abteilung. IV. UNIVERSITÄTS-FRAUENKLINIK. (Sonnenstrasse 16.) DR. ALBERT DÖDERLEIN, Direktor (s. med. Fak.). DR. FRANZ ANTON WEBER, Oberarzt (s. med. Fak.). DR. ERNST RITTER V. SEUFFERT, I. Assistent. DR. OTTO EISBNREICH, Assistent für die geburtshilfliche Abteilung (s. med. Fak.). DR. WILHBLM SCHNEIDT, Stabsarzt, kdt. zur Frauenklinik. DR. FERDINAND BINZ, Assistent für die geburtshilfliche Poliklinik. DR. LUDWIG NÜRNBERGER, I. Assistent und Repetitor für die Hebammenschule. DR. THEODOR V. MILTNER, Assistent der Hebammenschule. Volontärärzte. JOSEF HOLLREISER, Oberverwalter. HANS OFEN, Maschinist.

Universitätsarchiv Mainz

Universitätsarchiv Mainz Universitätsarchiv Mainz Findbuch S 15 Hochschullehrer 1946 Stand: Juli 2014 Vorwort Bei der Sammlung S 15 - Hochschullehrer 1946 handelt es sich um im Auftrag von Prof. Kißener zusammengestellte Dossiers

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Katholisch-Theologische Fakultät ( )

Katholisch-Theologische Fakultät ( ) Katholisch-Theologische Fakultät (1946-1973) 1946-1947 Reatz, August Dogmatik 1947-1950 Lenhart, Ludwig Kirchengeschichte 1950-1952 Kraus, Johannes Moraltheologie 1952-1954 Adler, Nikolaus Neues Testament

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE

MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE MÜNCHENER UNIVERSITÄTS-WOCHE an der Sorbonne zu Paris vom 13. bis 17. März 1956 Heraiisgegebeo von Jean Sarrailh ;'; % #1«V ' Alfred Marchionini Rektor der Universität V A. t '. Prorektor der Universität

Mehr

Studierende nach Nebenfach 5

Studierende nach Nebenfach 5 Studierende nach 5 Total 1. 1 2. 1 2 15 3 30 3 60 3 Theologische Fakultät 1000 Theologie 89-1 - 17 61 10 1010 Religionswissenschaft 86 2 1-2 18 63 1020 Antikes Judentum 2 - - - 1 1 - Rechtswissenschaftliche

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 4. FRIEDRICH SCHNEIDER als Honorarprofessor für Pädagogik an der Theologischen Fakultät in Personalunion mit der

INHALTSVERZEICHNIS. 4. FRIEDRICH SCHNEIDER als Honorarprofessor für Pädagogik an der Theologischen Fakultät in Personalunion mit der INHALTSVERZEICHNIS V. PÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT CZERNOWITZ BIS 1918..... 1 1. Vorläufer: Erziehungskunde an der Philosophischen Lehranstalt 1821 1849............................ 4 2. Pädagogik an der

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960

Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960 Christopher Benkert Die Juristische Fakultät der Universität Würzburg 1914 bis 1960 Ausbildung und Wissenschaft im Zeichen der beiden Weltkriege - ERGON VERLAG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Ziel

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER VIII Herausgegeben von der Universitiits-Gesellschafl SPRINGER-VERLAG BERLIN GtlTTINGEN HEIDELBERG NEW YORK 19 64 Die Redaktion wird besorgt von den Professoren

Mehr

PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONALSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALB] AHR 1915/16.. MUNCHEN 1915 Kgl. Hof- und Unlveraltiitsbuchdruckercl von Dr. C. Wolf & Sohn, Mlincbcn...,' 3 INHALTS-VERZEICHNIS. Ehrimtafe'l

Mehr

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Das Studienprogramm des Studiengangs Zahnmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Das Studienprogramm des Studiengangs der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vorklinisches Studium (Studium der nach der ZÄPrO bis zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung und bis zur zahnärztlichen

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Carl von Philologe Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom NR. 1 2017 2. JANUAR 2017 INHALT SEITE Zehnte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 12.12.2016 2 HERAUSGEBER REDAKTION

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER. Medizinischen Universität Innsbruck. Internet:

MITTEILUNGSBLATT DER. Medizinischen Universität Innsbruck. Internet: - 127- MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck Internet: http://www.i-med.ac.at/mitteilungsblatt/ Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 15. März 2006 20. Stück 85. Anerkennung von Studienleistungen

Mehr

Amtliches Verzeichnis

Amtliches Verzeichnis Amtliches Verzeichnis des Personals der Lehrer, Beamten und Studierenden an der Königlich Bayerischen Ludwig-Maximilians - Universität zu.. Winter-Semester 1906/07. 1906. Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei

Mehr

Studierende nach Hauptfach 1

Studierende nach Hauptfach 1 Studierende nach Hauptfach 1 Hauptfach MAS davon =>> Bachelor Master Doktorierende Eintritte Frauen Theologische Fakultät 1000 Theologie 185 1 184 108 23 52 35 99 1010 Religionswissenschaft 110-110 60

Mehr

Das Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximillians Universität Würzburg

Das Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximillians Universität Würzburg Das Studium der an der Julius-Maximillians Universität Würzburg Vorklinisches Studium Studium der nach der ZAppO bis zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung (nach dem 2. Semester) und bis zur zahnärztlichen

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2012 Theologische Fakultät 124 66 29 1 28 25 58 Religion, Wirtschaft, Politik 9 9 1 6 Theologie 115 66 20 1 28 24 52 Juristische Fakultät 1'244 764 311 2 167 218 718

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Zahnmedizin STAATSPRÜFUNG. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER STAATSPRÜFUNG Zahnmedizin Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: ZAHNMEDIZIN 2. ABSCHLUSS: Zahnarzt/Zahnärztin 3. REGELSTUDIENZEIT: 10 Semester und 6 Monate STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Handbuch der Politik

Handbuch der Politik Handbuch der Politik Erster Band: Die Grundlagen der Politik Zweiter Band: Die Aufgaben der Politik Herausgegeben von Dr. Paul Laband D. Dr. Adolf Wach D. Dr. Adolf Wagner Exzellenz, Wirklicher Geheimer

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS 2010 20 60 Theologische Fakultät 117 62 21 4 30 Religion, Wirtschaft, Politik 6 6 5 3 Theologie 111 62 15 4 30 15 57 Juristische Fakultät 1'219 811 230 35 143 232 695

Mehr

Naturforscher in Mitteldeutschland

Naturforscher in Mitteldeutschland Rüdiger Stolz Naturforscher in Mitteldeutschland Bandl Thüringen $. Verlag Dr. Bussen & Stadeler 2003 Vorwort 9 Abbe, Ernst Carl (1840-1905): Physiker, Mathematiker, technischer Optiker 13 Auwers, Karl

Mehr

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften

Streitsache Mensch - Zur Auseinandersetzung zwischen Naturund Geisteswissenschaften 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Neuntes Würzburger Symposium der Universität Würzburg Streitsache

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Archivgut. I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung. Aufschrift Akten-Nr. Jahr

Archivgut. I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung. Aufschrift Akten-Nr. Jahr Archivgut I. SHStA, [Sächsisches] Ministerium für Volksbildung Aufschrift Akten-Nr. Jahr Die in Sachsen zu errichtenden Polytechnischen Institute Bd. 1 15062 1827 Die technische Bildungsanstalt Bd. 2 15063

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXIX Herausgegeben von der Universitiits -Gesellschaft Heidelberg SPRINGER-VERlAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1985 Redaktionsausschuf3: G. Christian

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2016 Theologische Fakultät 128 75 25 28 16 62 Religion, Wirtschaft, Politik 8 8 2 6 Theologie 120 75 17 28 14 56 Juristische Fakultät 1290 828 285 177 260 739 Rechtswissenschaft

Mehr

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 Kristin Kleibert Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - Die Jahre 1948 bis 1951 BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Veränderung des

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068

Archiv der Ev. Kirche im Rheinland. Bestand. Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Nachlass Landeskirchenrat (LKR) Johannes Brückmann 7 NL 068 Nachlass Landeskirchenrat Hans Brückmann I. Lebenserinnerungen 1915-1934 II. Lebenserinnerungen 1934-1940

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALBJAHR 1920/21 MÜNCHEN 1920 FÜR DEN BUCHHANDEL BEI DEN UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNGEN: J.LINDAUER (SCHÖPPING), KAUFINGERSTR. 29 - M. RIEGER

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWIG-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN WINTER-HALBJAHR 1921/22 M Ü N C H E N 1921 FÜR DEN BUCHHANDEL BEI DEN UNIVERSITÄTSBUCHHANDLUNGEN: M. RIEGER (G. HIMMER), ODEONSPLATZ 2 - J. LINDAUER

Mehr

1. FS Liste der Pflichtveranstaltungen in CM Stand:

1. FS Liste der Pflichtveranstaltungen in CM Stand: 1. FS Liste der Pflichtveranstaltungen in CM Stand: 14.09.2017 A Phase Tierärztliche Vorprüfung A.1 Schwerpunkt Naturwissenschaftlicher Abschnitt A.1.1 Modul Physik, Grundlagen des physikalischen Strahlenschutzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Amtliche Bekanntmachungen DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Jahrgang 44 Nr. 81 Seite 713 717 30. August 2013 Elfte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Universität Freiburg

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

Studierende nach Fachrichtung 1

Studierende nach Fachrichtung 1 Studierende nach Fachrichtung 1 HS2013 Theologische Fakultät 119 63 23 33 16 53 Religion, Wirtschaft, Politik 5 5 2 3 Theologie 114 63 18 33 14 50 Juristische Fakultät 1'283 778 340 165 256 735 Rechtswissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

HEIDELBERGERjAHRBOCHER

HEIDELBERGERjAHRBOCHER HEIDELBERGERjAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER IV Jlerausgegeben von der Universitcits-Gesellschafi Jleidelberg SPRINGER-VERLAG BERLIN GOTTINGEN HE IDELBERG Die Redaktion wird besorgt von den Professoren

Mehr

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING

Ehrenhalber gewidmete bzw. ehrenhalber in Obhut genommene Grabstellen im Friedhof DÖBLING 1 AUSPITZ Rudolf Großindustrieller, Nationalökonom, Politiker 11.03.1906 I1 G1 13 ja 2 BERGAUER Josef, Schriftsteller 20.07.1947 29-139 - 3 BETTELHEIM (-GABILLON) Schriftstellerin Helene 22.01.1946 30

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Studierende im Wintersemester 2015/2016 Studierende Wintersemester 2015/2016 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ernst Ferdinand Chirurg Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt)

Sigelliste Universitätsbibliothek Rostock (alt) 1. Alte Sigel Zweigbibliotheken vor 1989 R1 R3 R4 R5 R7 R8 R9 R11 R12 R13 R14 R15 R16 R17 Geographisches Institut, Bibliothek Institut für medizinische Mikrobiologie, Bibliothek Lateinamerika-Institut;

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Studierende im Wintersemester 2017/2018 Studierende Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBOCHER

HEIDELBERGER JAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBOCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER IX Herausgegeben 'Von der Uni'Versitats-Gesellschafl SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK Die Redaktion wird besorgt von den Professoren der er Universitat

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Studierende im Wintersemester 2013/2014 Studierende Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung

Mehr

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER

HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER ]AHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER XXVII Herausgegeben von der Unt'verst'tdts -Gesellschaft Het'delberg SPRINGER-VERLAG BERLIN HEIDELBERG NEW YORK TOKYO 1983 Redaktionsausschu(J: G. Christian

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION

LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION LASSALLES BRIEFWECHSEL AUS DEN JAHREN SEINER ARBEITERAGITATION 1862-1864 FERDINAND LASSALLE NACHGELASSENE BRIEFE UND SCHRIFTEN HERAUSGEGEBEN VON GUSTAV MAYER FüNFTER BAND SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

NBl. HS. MBW. Schl.-H. 2014, S. 17 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: / 6

NBl. HS. MBW. Schl.-H. 2014, S. 17 Tag der Bekanntmachung auf der Internetseite der CAU: / 6 Satzung zur Änderung der Studienordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Vom 6. Februar

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 38/4 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 2. September 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Studierende im Wintersemester 2018/2019

Studierende im Wintersemester 2018/2019 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 125

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS

PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS PRASIDENTENKONFE'RENZ DER LAND- WIRTSCHAFTSKAMMERN USTERREICHS \ Wien I., Lijwclstrafle 14 bis 16. " Telephon: U-25-5-35. Vorsitzendcr: Landcshauptmann Josef Reith c r,~ Prisidcnt der 'Landwirtschaftskammcr

Mehr

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN PERSONENSTAND DER LUDWI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜNCHEN ;",... > WINTER.. HALBJAHR 1934/35 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 20.JANUAR 1935 11. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 30. NOVEMBER 1934 MÜNCHEN 1935 FüR

Mehr

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat

Veröffentlichung der Wahlergebnisse für die Wahlen zum Senat Ruhr-Universität Bochum Der Wahlleiter -zum Aushang- Veröffentlichung der se für die Wahlen zum Senat Wahltag 20. Juni 2017 von 09:30 16:30 Uhr Gruppen: Professorinnen/Professoren und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

AM 91/2015. Amtliche Mitteilungen 91/2015

AM 91/2015. Amtliche Mitteilungen 91/2015 AM 91/2015 Amtliche Mitteilungen 91/2015 Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Abschluss Zahnärztliche

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2013/2014 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2-Fach Evangelische Theologie

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2017/2018 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung 2- Evangelische Theologie 21

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein Burschenverein 1 A: Rottenkolber, Sebastian Burschenverein 19 185 4 Hackner, Michael jun Burschenverein 100 145 9 Burkart, Daniel Burschenverein 75 135 17 Rameiser, Simon Burschenverein 48 126 23 Heckner,

Mehr

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek

Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Stadt Nürnberg Rechtsamt - Verwaltungsbibliothek Neuerwerbungen im 1. Halbjahr 2009 1. Alphabetisches Verzeichnis 2. Systematisches Verzeichnis Arbeitsrecht Bau- und Vergaberecht Bürgerliches Recht Kommunalrecht

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G nichtamtliche L E S E F A S S U N G der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin wie sie sich ergibt aus 1. der Studienordnung vom 28. September 1993 (Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS

PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS PERSONENSTAND DER LUD WI G-MAXIMILIANS UNIVERSITÄT MÜN'CHEN SOMMER-HALBJAHR 1933 I. TEIL: NACH DEM STANDE VOM 5. JULI 1933 H. TEl L: NACH DEM STANDE VOM 31. MAI 1933 MÜNCHEN 1933 FOR DEN BUCHHANDEL BEI

Mehr

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013

Studierende im 1. Hochschulsemester im Wintersemester 2012/2013 Hörerstatus: ordentlich Studierende(r), Studierende(r) auf gerichtliche AO, Studierende(r) Probestudium, Zweithörer(in) mit sberechtigung, Zweithörer(in) ohne sberechtigung of Evangelische Theologie 33

Mehr