EXZELLENT INTEGRATIV UNABHÄNGIG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EXZELLENT INTEGRATIV UNABHÄNGIG"

Transkript

1 EXZELLENT INTEGRATIV UNABHÄNGIG MITGLIEDERVERZEICHNIS BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN VORMALS PREUßISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN

2

3 BERLIN-BRANDENBURGISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN MITGLIEDERVERZEICHNIS STAND 06/2016

4 Inhalt Die Mitgliedscha in der Akademie Ehrenmitglieder Mitglieder Geisteswissenscha liche Klasse Sozialwissenscha liche Klasse Mathema sch-naturwissenscha liche Klasse Biowissenscha lich-medizinische Klasse Technikwissenscha liche Klasse Alphabe sches Verzeichnis Bildnachweis Abkürzungen: BBAW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenscha en Mitgliederstatus OM Ordentliches Mitglied EOM Emeri ertes Ordentliches Mitglied AOM Außerordentliches Mitglied EM Ehrenmitglied Klassen GW SW M-NW BW-M TW Geisteswissenscha liche Klasse Sozialwissenscha liche Klasse Mathema sch-naturwissenscha liche Klasse Biowissenscha lich-medizinische Klasse Technikwissenscha liche Klasse

5 Die Mitgliedscha in der Akademie Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenscha en wählt ihre Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland. Zum Mitglied kann berufen werden, wer sich durch wissenscha liche Leistungen ausgezeichnet hat. Gewählt werden Ordentliche und Außerordentliche Mitglieder aller Fächer. Von den Ordentlichen Mitgliedern wird ak ve Mitgliedscha erwartet. Drei Jahre nach Erreichen des gesetzlich festgelegten Rentenalters werden die Ordentlichen Mitglieder von ihren Pflichten entbunden. Ihre Rechte bestehen mit Ausnahme des passiven Wahlrechts und des ak ven Wahlrechts bei der Wahl neuer Mitglieder unverändert fort. Mit der Ehrenmitgliedscha kann die Akademie Wissenscha lerinnen und Wissenscha ler auszeichnen, die sich durch ihre Lebensleistung um Wissenscha oder ihre Anwendung in besonderer Weise verdient gemacht haben. Der Akademie gehören gegenwär g 349 Mitglieder an, davon 173 Ordentliche, 111 entpflichtete Ordentliche, 73 Außerordentliche Mitglieder und 2 Ehrenmitglieder. 142 Mitglieder kommen aus Berlin und Brandenburg, 171 aus anderen Bundesländern und 45 aus dem Ausland. 50 Mitglieder sind Frauen. Das Durchschni salter der nichtentpflichteten Ordentlichen Mitglieder beträgt 59,07 Jahre.

6 Ehrenmitglieder Albring, Werner, AOM ( ) Bethge, Heinz ( ) Butenandt, Adolf ( ) Ertl, Gerhard, EOM Hausen, Harald zur Hempel, Carl Gustav ( ) Hund, Friedrich ( ) Lämmert, Eberhard ( ) Markl, Hubert, EOM ( ) Mayer, Hans ( ) Mayr, Ernst ( ) Straub, Bruno F. ( ) Zuse, Konrad ( )

7 Die Mitglieder in den Klassen Geisteswissenscha liche Klasse Assmann, Aleida, OM Bierwisch, Manfred, EOM Borbein, Adolf Heinrich, AOM Borgolte, Michael, OM Borodziej, Włodimierz, OM Bredekamp, Horst, OM Burkert, Walter, EOM ( ) Busch, Werner, EOM Cancik-Kirschbaum, Eva, OM Carrier, Mar n, OM Danuser, Hermann, OM Daston, Lorraine Jenifer, OM Eijk, Philip van der, OM Elm, Kaspar, EOM E e, O mar, OM Fischer-Lichte, Erika, EOM François, E enne, EOM Frevert, Ute, OM Frühwald, Wolfgang, AOM Garton Ash, Timothy, AOM Gerhardt, Volker, EOM Gethmann, Carl Friedrich, EOM Giuliani, Luca, OM Gra on, Anthony, AOM Haarmann, Ulrich, OM ( ) Herbert, Ulrich, OM Hijiya-Kirschnereit, Irmela, OM Hildermeier, Manfred, OM Jussen, Bernhard, OM Klein, Wolfgang, OM Knobloch, Eberhard Heinrich, EOM Kocka, Jürgen, EOM Köbele, Susanne, OM Kohl, Karl-Heinz, OM Koppenfels, Mar n von, OM Koschorke, Albrecht, OM Krämer, Gudrun, OM Lehmann, Klaus-Dieter, EOM Lübbe, Hermann, AOM Lübbe, Weyma, OM Markschies, Christoph, OM Meier, Chris an, EOM Menninghaus, Winfried, OM Miller, Norbert, AOM Mi elstraß, Jürgen, EOM Moraw, Peter, EOM ( ) Naumann, Manfred, AOM ( ) Neiman, Susan, OM Neugebauer, Wolfgang, OM Nida-Rümelin, Julian, OM Nippel, Wilfried, OM Osterhammel, Jürgen, AOM Osterkamp, Ernst, OM Parzinger, Hermann, OM Perler, Dominik, OM Pfister, Manfred, EOM Quante, Michael, OM Raulff, Ulrich, OM Růžička, Rudolf, AOM ( ) Savoy, Bénédicte, OM Schäfer, Peter, EOM Schilling, Heinz, EOM Schröder, Richard, EOM Seidens cker, Bernd, EOM Seidlmayer, Stephan, OM Selge, Kurt-Victor, EOM Se s, Salvatore, AOM Simon, Dieter, EOM Stern, Fritz, AOM ( ) Stollberg-Rilinger, Barbara, OM Storrer, Angelika, OM Stroumsa, Sarah, OM Sundermann, Werner, AOM ( ) Trabant, Jürgen, EOM Trede, Melanie, OM Voßkamp, Wilhelm, EOM Wagner, Rudolf G., EOM Weinrich, Harald, AOM Wiedemann, Conrad, EOM Wolf, Gerhard, OM Zernack, Klaus, EOM

8 Sozialwissenscha liche Klasse Allmendinger, Ju a, OM Ash, Mitchell, OM Baltes, Paul B., OM ( ) Beckert, Jens, OM Beyme, Klaus von, EOM Blossfeld, Hans-Peter, OM Börsch-Supan, Axel, OM Brockhoff, Klaus, EOM Buxbaum, Richard M., AOM Eidenmüller, Horst, OM Elwert, Georg, AOM ( ) Fehr, Ernst, AOM Fischer, Wolfram, EOM Forst, Rainer, OM Franke, Günter, EOM Gerhards, Jürgen, OM Gigerenzer, Gerd, OM Grimm, Dieter, AOM Güth, Werner, EOM Ha endorn, Helga, EOM Hann, Christopher, OM Hellwig, Mar n, OM Héri er, Adrienne, AOM Hildenbrand, Werner, EOM Hirschman, Albert O o, AOM ( ) Hörnle, Tatjana, OM Hoffmann, Stanley, AOM ( ) Hofmann, Hasso, AOM Hol rerich, Carl-Ludwig, EOM James, Harold, OM Joas, Hans, OM Kliegl, Reinhold, OM Knöbl, Wolfgang, OM Kötz, Hein, AOM Kohler, Beate, EOM Kohli, Mar n, EOM Konrad, Kai A., OM Krahé, Barbara, OM Leibfried, Stephan, EOM Lentz, Carola, OM Lepenies, Wolf, EOM Lepsius, M. Rainer, AOM ( ) Lübbe-Wolff, Gertrude, OM Mayer, Karl Ulrich, EOM Mayntz, Renate, AOM Merkel, Wolfgang, OM Möllers, Christoph, OM Montada, Leo, EOM Münch, Richard, EOM Münkler, Herfried, OM Neidhardt, Friedhelm, EOM Ockenfels, Axel, AOM Pistor, Katharina, OM Plinke, Wulff, EOM Reichelstein, Stefan J., OM Röller, Lars-Hendrik, OM Schimank, Uwe, OM Schmidt, Klaus M., OM Schmidt, Manfred G., AOM Schmidt-Aßmann, Eberhard, EOM Schön, Wolfgang, OM Schwenzer, Ingeborg, OM Selten, Reinhard, AOM Stolleis, Michael, AOM Streeck, Wolfgang, OM Thelen, Kathleen, AOM Tomuschat, Chris an, EOM Voßkuhle, Andreas, OM Weber, Mar n, OM Weingart, Peter, EOM Windbichler, Chris ne, OM Yaari, Menahem E., EOM Zürn, Michael, OM

9 Mathema sch-naturwissenscha liche Klasse Aigner, Mar n, EOM Antonie, Markus, OM Beller, Ma hias, OM Blanckenburg, Friedhelm von, OM Bradshaw, Alexander, EOM Brüning, Jochen, OM Carell, Thomas, OM Claußen, Mar n, OM Deuflhard, Peter, EOM Diederich, François, OM Drieß, Ma hias, OM Ehlers, Jürgen, EOM ( ) Eigen, Manfred, AOM Elsässer, Thomas, OM Emmermann, Rolf, EOM ( ) Ertl, Gerhard, EOM, EM Esnault, Hélène, OM Fal ngs, Gerd, AOM Fischer, Gunter, AOM Föllmer, Hans, EOM Fratzl, Peter, OM Freund, Hans-Joachim, OM Fritzsch, Harald, EOM Fröhlich, Jürg, AOM Fromherz, Peter, EOM Fulde, Peter, EOM Gaub, Hermann E., OM Göbel, Ernst O o, AOM Grötschel, Mar n, OM Großmann, Siegfried, EOM Hackbusch, Wolfgang, OM Hänsch, Theodor W., AOM Hasinger, Günther, AOM Hegemann, Peter, OM Hell, Stefan, AOM Hertel, Ingolf Volker, EOM Hirzebruch, Friedrich, AOM ( ) Huisken, Gerhard, AOM Jansen, Mar n, EOM Koch, Helmut, EOM Kudritzki, Rolf-Peter, AOM Kutyniok, Gi a, OM Lipowsky, Reinhard, OM Lüst, Dieter, OM Mehlhorn, Kurt, OM Merkt, Frédéric, OM Michel, Hartmut, OM Mlynek, Jürgen, OM Müller, Stefan, OM Müller, Werner, OM Oncken, Onno, OM O o, Felix, OM Parrinello, Michele, AOM Peyerimhoff, Sigrid D., AOM Pinkau, Klaus, EOM Putlitz, Gisbert Freiherr zu, AOM Quack, Mar n, OM Queisser, Hans-Joachim, EOM Roesky, Herbert W., AOM Saenger, Wolfram, EOM Sauer, Joachim, OM Schäfer, Fritz Peter, AOM ( ) Scheffler, Ma hias, OM Schlögl, Robert, OM Schmitz, Ernst, EOM Schnick, Wolfgang, OM Schuster, Peter, AOM Schwarz, Helmut, EOM Schwille, Petra, OM Seppelt, Konrad, EOM Stachel, Johanna, AOM Steinmetz, Ma hias, OM Stöffler, Dieter, EOM Stoyan, Dietrich, EOM Treusch, Joachim, AOM Triebel, Hans, EOM Troe, Jürgen, AOM Ullrich, Joachim Hermann, OM Welzl, Emo, OM Werner, Wendelin, AOM Wi, Horst Tobias, AOM ( ) Wüstholz, Gisbert, OM Zeilinger, Anton, EOM Ziegler, Günter M., OM

10 Biowissenscha lich-medizinische Klasse Baldwin, Ian Thomas, AOM Balling, Rudi, AOM Bielka, Heinz, EOM Börner, Thomas, OM Born, Jan, OM Bruckner-Tuderman, Leena, OM Burmester, Gerd-Rüdiger, OM Dietz, Rainer, AOM Döhner, Hartmut, OM Dörken, Bernd, OM Elbert, Thomas, OM Erdmann, Volker A., EOM Fischer, Julia, OM Friederici, Angela D., OM Friedrich, Bärbel, EOM Gaehtgens, Peter, EOM Ganten, Detlev, EOM Geiler, Go ried, EOM Gerok, Wolfgang, AOM Gierer, Alfred, EOM Grüters-Kieslich, Anne e, OM Hacker, Jörg, OM Hecker, Michael, OM Heim, Chris ne, OM Heinze, Hans-Jochen, AOM Heisenberg, Mar n, EOM Helmchen, Hanfried, EOM Hengge, Regine, AOM Hiepe, Theodor, EOM Hölldobler, Berthold, AOM Hucho, Ferdinand, EOM Jentsch, Thomas, OM Kahmann, Regine, AOM Kandel, Eric, AOM Kaufmann, Stefan H. E., OM Knust, Elisabeth, AOM Köhler, Werner, AOM Korte, Mar n, OM Krause, Jens, OM Kurth, Reinhard, EOM ( ) Kutchan, Toni M., OM Löhning, Max, OM Maier, Wolfgang, OM Markl, Hubert, EOM, EM ( ) Menzel, Randolf, EOM Meyer, Axel, OM Müller-Röber, Bernd, OM Mundlos, Stefan, OM Nüsslein-Volhard, Chris ane, AOM Pääbo, Svante, AOM Parthier, Benno, AOM Radbruch, Andreas, OM Reich, Jens, EOM Rheinberger, Hans-Jörg, EOM Rösler, Frank, EOM Ropers, Hans-Hilger, EOM Roth, Gerhard, EOM Scharff, Constance, OM Scheich, Henning, EOM Scheller, Frieder, EOM Schöler, Hans Robert, AOM Seeberger, Peter H., OM Singer, Wolf, EOM Sperling, Karl, EOM Sterry, Wolfram, OM Stock, Günter, EOM Sukopp, Herbert, AOM Trautner, Thomas A., EOM Vences, Miguel, OM Wehner, Rüdiger, EOM Weiler, Elmar Wilhelm, AOM Weissmann, Charles, AOM Willmitzer, Lothar, OM Winnacker, Ernst-Ludwig, EOM Wobus, Anna M., EOM Wobus, Ulrich, EOM Zinkernagel, Rolf Mar n, AOM

11 Technikwissenscha liche Klasse Albring, Werner, EM, AOM ( ) Beitz, Wolfgang, OM ( ) Bergmeister, Konrad, OM Boche, Holger, OM Bolt, Harald, OM Bosbach, Dirk, OM Buchmann, Johannes, OM Budelmann, Harald, OM Dössel, Olaf, OM Duddeck, Heinz, EOM Eifler, Dietmar, OM Encarnação, José Luis, EOM Feldmann, Anja, OM Fiedler, O o, EOM ( ) Förster, Wolfgang, EOM Fratzscher, Wolfgang, EOM Geiger, Manfred, EOM Gerkan, Meinhard von, AOM Gilles, Ernst Dieter, AOM Giloi, Wolfgang, EOM ( ) Gross, Markus, OM Hackeschmidt, Manfred, OM ( ) Hascher, Rainer, OM Heintzenberg, Jost, AOM Heuberger, Anton, EOM ( ) Hillemeier, Bernd, EOM Hü l, Reinhard F., OM Kind, Dieter, AOM Kirchner, Frank, OM Klein, Rupert, AOM Kleiner, Ma hias, OM Klocke, Fritz, AOM Költzsch, Peter, EOM Kowalsky, Wolfgang, AOM Krautschneider, Wolfgang, OM Kuhlmann, Ulrike, OM Ku er, Christoph, OM Lich uß, Hanns-Jürgen, AOM Lucas, Klaus, EOM Mayr, Peter, AOM Merklein, Marion, OM Mewes, Dieter, EOM Michaeli, Walter, EOM Milberg, Joachim, EOM Noll, Peter, EOM Pahl, Gerhard, AOM ( ) Petermann, Klaus, OM Peukert, Wolfgang, OM Polze, Christoph, EOM Rapp, Markus, OM Rehtanz, Chris an, OM Renn, Ortwin, OM Schildhauer, Thomas, OM Schipanski, Dagmar, AOM Schmitz, Klaus-Peter, EOM Scholz-Reiter, Bernd, OM Schubert, Helmar, EOM Sedlbauer, Klaus, OM Seidel-Morgenstern, Andreas, OM Sikora, Thomas, OM Spur, Günter, EOM ( ) Starke, Peter, EOM Stephan, Karl, EOM Stommel, Markus, OM Uhlmann, Eckart, OM Wagemann, Hans-Günther, EOM ( ) Wahlster, Wolfgang, OM Wirth, Niklaus, AOM Wörner, Johann-Dietrich, OM

12

13 Univ.-Prof. Dr. Mar n AIGNER * EOM/M-NW Mathema k Professor emeritus für Mathema k Freie Universität Berlin, FB Mathema k und Informa k Ins tut für Mathema k Arnimallee 3, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ aigner@math.fu-berlin.de Prof. Dr. h. c., Ph.D. Ju a ALLMENDINGER * OM/SW Sozialwissenscha en Präsiden n des WZB Wissenscha szentrum Berlin für Sozialforschung GmbH Reichpietschufer 50, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ ju a.allmendinger@wzb.eu Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Markus ANTONIETTI * OM/M-NW Physikalische Chemie/Kolloidchemie Direktor am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung Max-Planck-Ins tut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung Kolloidchemie Am Mühlenberg 1, Golm bei Potsdam Tel / Fax 03 31/ office.cc@mpikg.mpg.de Prof. Dr. Mitchell ASH * OM/SW Geschichte der Neuzeit/Wissenscha sgeschichte Ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit Universität Wien, Ins tut für Geschichte Universitätsring 1, A-1010 Wien Tel /1/ Fax 00 43/1/ mitchell.ash@univie.ac.at

14 Prof. Dr. Dr. h. c. Aleida ASSMANN * OM/GW Literaturwissenscha Professorin emerita für Anglis k und Allgemeine Literaturwissenscha Universität Konstanz, FB Literaturwissenscha Sekretariat Dorothea Heyn, Pos ach 167, Konstanz Tel / Fax / aleida.assmann@uni-konstanz.de Prof. Dr. Ian Thomas BALDWIN * AOM/BW-M Molekulare Ökologie Direktor der Abteilung für Molekulare Ökologie am MPI für Chemische Ökologie Max-Planck-Ins tut für Chemische Ökologie Beutenberg Campus, Hans-Knöll-Straße 8, Jena Tel / /-01 Fax / baldwin@ice.mpg.de Prof. Dr. Rudi BALLING * AOM/BW-M Systembiologie, Neurodegenera on, Gene k, Entwicklungsbiologie Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine Luxembourg Centre for Systems Biomedicine University of Luxembourg. Campus Belval 6, avenue du Swing, L-4367 Belvaux Tel /4 66/ , /6 21/ rudi.balling@uni.lu Prof. Dr. phil. Jens BECKERT * OM/SW Soziologie Direktor am MPI für Gesellscha sforschung Max-Planck-Ins tut für Gesellscha sforschung Paulstraße 3, Köln Tel / Fax 02 21/ beckert@mpifg.de

15 Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Ma hias BELLER * OM/M-NW Chemie Geschä sführender Direktor LIKAT Leibniz-Ins tut für Katalyse e.v. Albert-Einstein Straße 29a, Rostock Tel / Fax 03 81/ ma Prof. Dr. Konrad BERGMEISTER * OM/TW Konstruk ver Ingenieurbau Ordentlicher Professor für Konstruk ven Ingenieurbau, Universität für Bodenkultur, Wien, Vorstand - Brenner Basistunnel - BBT SE Ins tut für Konstruk ven Ingenieurbau Peter-Jordan-Straße 82, A-1190 Wien Tel /1/ Fax 00 43/1/ konrad.bergmeister@boku.ac.at Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus von BEYME * EOM/SW Poli kwissenscha Professor emeritus für Poli kwissenscha Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Ins tut für Poli sche Wissenscha Bergheimer Straße 58, Heidelberg Tel / Fax / / klaus.von.beyme@urz.uni-heidelberg.de Prof. Dr. Dr. h. c. Heinz BIELKA * EOM/BW-M Biochemie, Zell- und Molekularbiologie Professor emeritus Robert-Rössle-Straße 3, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ hbielka@arcor.de

16 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Manfred BIERWISCH * EOM/GW Linguis k Professor emeritus Rüdesheimer Straße 6, Berlin Tel. 0 30/ bierwisch@gmx.net Prof. Dr. Friedhelm von BLANCKENBURG OM/M-NW Geochemie W3 Professor FU Berlin und Sek onsleiter GFZ Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ Telegrafenberg, Raum E220, Potsdam Tel / Fax 03 31/ fvb@gfz-potsdam.de Prof. Dr. rer. pol. Dr. h. c. Hans-Peter BLOSSFELD * OM/SW Soziologie Professor and Chair of Sociology, Dept. of Poli cal and Social Sciences, European University Ins tute, Florence und Ordinarius für Soziologie an der Universität Bamberg (beurlaubt: 09/ /2017) European University Ins tute Department of Poli cal and Social Sciences Via dei Rocce ni 9, I San Domenico di Fiesole (FI) Tel /0 55/ /-4 98 Fax 00 39/0 55/ hp.blossfeld@eui.eu Via delle Fontanelle 12 I San Domenico di Fiesole (FI) Tel /0 55/ hpb3007@t-online.de

17 Prof. Dr. Dr. Holger BOCHE * OM/TW Nachrichtentechnik, Informa onstechnik Professor an der TU München Technische Universität München Lehrstuhl für Theore sche Informa onstechnik Arcisstraße 21, München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ boche@tum.de Prof. Dr. Thomas BÖRNER * OM/BW-M Gene k Professor für Gene k (i. R.) Humboldt-Universität zu Berlin Mathema sch-naturwissenscha liche Fakultät I Ins tut für Biologie (Molekulare Gene k) Philippstraße 13, Haus 22, Berlin Tel. 0 30/ /-40 Fax 0 30/ thomas.boerner@rz.hu-berlin.de Prof. Dr. Axel BÖRSCH SUPAN * OM/SW Wirtscha swissenscha Direktor, Munich Center for the Economics of Aging (MEA) Max-Planck-Ins tut für Sozialrecht und Sozialpoli k Munich Center for the Economics of Aging Amalienstraße 33, München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ boersch-supan@mea.mpisoc.mpg.de Prof. Dr.-Ing. Harald BOLT * OM/TW Maschinenbau, Materialforschung Mitglied des Vorstands der Forschungszentrum Jülich GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH, VS-II Jülich Tel / Fax / h.bolt@fz-juelich.de

18 Prof. Dr. phil. Dr. phil. h. c. Adolf Heinrich BORBEIN * AOM/GW Klassische Archäologie Professor emeritus für Klassische Archäologie Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenscha en Ins tut für Klassische Archäologie Fabeckstraße 23-25, Berlin Tel. 0 30/ borbein@zedat.fu-berlin.de Prof. Dr. Michael BORGOLTE * OM/GW Geschichte des Mi elalters Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte des Mi elalters I Humboldt-Universität zu Berlin Ins tut für Geschichtswissenscha en Lehrstuhl für Mi elalterliche Geschichte I Unter den Linden 6, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ borgoltem@geschichte.hu-berlin.de Prof. Dr. Jan BORN * OM/BW-M Neurowissenscha en Lehrstuhl für Medizinische Psychologie Eberhard-Karls-Universität Tübingen Ins tut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie O ried-müller-straße 25, Tübingen Tel / Fax / jan.born@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Włodzimierz BORODZIEJ * OM/GW Zeitgeschichte Ordentlicher Professor Instytut Historyczny, Uniwersytetu Warszawskiego Krakowskie Przedmieście 26/28, PL Warsaw Tel /22/ , 00 48/22/ borodziej@uw.edu.pl

19 Prof. Dr. rer. nat. Dirk BOSBACH * OM/TW (Radio)Chemie, Materialwissenscha en und Mineralogie Direktor des Ins tuts für Energie und Klimaforschung Forschungszentrum Jülich GmbH Ins tut für Energie- und Klimaforschung Nukleare Entsorgung und Reaktorsicherheit (IEK-6) Wilhelm-Johnen-Straße, Jülich Tel / Fax / d.bosbach@fz-juelich.de Prof. Dr. Dr. h. c. Alexander BRADSHAW * EOM/M-NW Physik Direktor emeritus am MPI für Plasmaphysik Max-Planck-Ins tut für Plasmaphysik c/o Fritz-Haber-Ins tut der Max-Planck-Gesellscha Faradayweg 4-6, Berlin Tel. 0 30/ alex.bradshaw@ipp.mpg.de Prof. Dr. Horst BREDEKAMP * OM/GW Kunstgeschichte Professor für mi lere und neuere Kunstgeschichte und Sprecher des Exzellenzclusters Bild Wissen Gestaltung Humboldt-Universität zu Berlin Kultur-, Sozial- und Bildungswissenscha liche Fakultät Ins tut für Kunst- und Bildgeschichte Georgenstraße 47, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ horst.bredekamp@culture.hu-berlin.de Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus BROCKHOFF * EOM/SW Betriebswirtscha slehre ehem. Rektor der Wissenscha lichen Hochschule für Unternehmensführung, stv. Vorsitzender S ung WHU S ung WHU Burgplatz 2, Vallendar Tel / Fax 02 61/ klaus.brockhoff@whu.edu

20 Prof. Dr. Leena BRUCKNER TUDERMAN * OM/BW-M Dermatologie, Molekulare Medizin Ärztliche Direktorin Klinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Dermatologie und Venerologie Hauptstraße 7, Freiburg/Breisgau Tel / Fax 07 61/ Prof. em. Dr. Jochen BRÜNING * OM/M-NW Mathema k/analysis, Kulturgeschichte der Mathema k Professor für Mathema k, Lehrstuhl für Geometrische Analysis Humboldt-Universität zu Berlin, Ins tut für Mathema k Rudower Chaussee 25, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ bruening@mathema k.hu-berlin.de Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Johannes BUCHMANN * OM/TW Informa k, Mathema k Professor für Informa k und Mathema k und Vize- Direktor des Center for Advanced Security Research, Darmstadt (CASED) Technische Universität Darmstadt, FB Informa k Hochschulstraße 10, Darmstadt Tel / Fax / buchmann@cdc.informa k.tu-darmstadt.de Prof. Dr. Harald BUDELMANN * OM/TW Bauingenieurwesen Universitätsprofessor Technische Universität Braunschweig Ins tut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz Beethovenstraße 52, Braunschweig Tel / Fax 05 31/ h.budelmann@tu-bs.de

21 Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Gerd-Rüdiger BURMESTER * OM/BW-M Innere Medizin, Rheumatologie und Klinische Immunologie Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Mi e Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie Charitéplatz 1, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ gerd.burmester@charite.de Prof. Dr. Werner BUSCH * EOM/GW Kunstgeschichte Professor für Kunstgeschichte Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenscha en, Kunsthistorisches Ins tut Koserstraße 20, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ wbusch@zedat.fu-berlin.de Prof. Richard M. BUXBAUM * AOM/SW Rechtswissenscha en Professor emeritus, School of Law, University of California Berkeley University of California Berkeley, School of Law Berkeley CA /U.S.A. Tel. 0 01/5 10/ bux@berkeley.edu

22 Univ.-Prof. Dr. phil. Eva CANCIK KIRSCHBAUM * OM/GW Altorientalis k/assyriologie Ordentliche Universitätsprofessorin an der FU Berlin Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenscha en, Ins tut für Altorientalis k Hü enweg 7, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ altorientalis k@geschkult.fu-berlin.de Prof. Dr. Thomas CARELL * OM/M-NW Organische Chemie Professor Ludwig-Maximilians-Universität München Fakultät für Chemie und Pharmazie Butenandtstraße 5-13 (Haus F), München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ thomas.carell@cup.uni-muenchen.de Prof. Dr. Mar n CARRIER * OM/GW Philosophie Professor Universität Bielefeld, Fakultät für Geschichtswissenscha, Philosophie und Theologie, Abteilung Philosophie Pos ach , Bielefeld Tel / Fax 05 21/ mar n.carrier@uni-bielefeld.de Prof. Dr. Mar n CLAUSSEN * OM/M-NW Meteorologie und Klimaphysik Universitätsprofessor, Wissenscha liches Mitglied und Direktor am MPI für Meteorologie Max-Planck-Ins tut für Meteorologie Bundesstraße 53, Hamburg Tel. 0 40/ Fax 0 40/ mar n.claussen@mpimet.mpg.de

23 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann DANUSER * OM/GW Musikwissenscha Professor emeritus für Historische Musikwissenscha Humboldt-Universität zu Berlin Kultur-, Sozial- und Bildungswissenscha liche Fakultät Ins tut für Musikwissenscha und Medienwissenscha Unter den Linden 6, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ hermann.danuser@rz.hu-berlin.de Prof. Dr. Lorraine Jenifer DASTON * OM/GW Wissenscha sgeschichte Direktorin am MPI für Wissenscha sgeschichte Max-Planck-Ins tut für Wissenscha sgeschichte Boltzmannstraße 22, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ sekdept2@mpiwg-berlin.mpg.de Prof. Dr. Dr. h. c. Peter DEUFLHARD * EOM/M-NW Angewandte Mathema k em. Professor FU Berlin, Gründer und ehemaliger Präsident des ZIB ( ), Professor Scien fic and Engineering Compu ng, Beijing University of Technology (BJUT), Seniorprofessor Sorbonne, Université Pierre et Marie Curie Zuse-Ins tut Berlin (ZIB) Takustraße 7, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ deuflhard@zib.de Prof. Dr. habil. François DIEDERICH * OM/M-NW Organische Chemie Ordentlicher Professor für Organische Chemie Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Laboratorium für Organische Chemie, HCI G 313 Vladimir-Prelog-Weg 3, CH-8093 Zürich Tel /44/ Fax 00 41/44/ diederich@org.chem.ethz.ch

24 Prof. Dr. Rainer DIETZ * AOM/BW-M Kardiologie vormals Ärztlicher Direktor, Molekulare und Klinische Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Berlin-Buch, Charité - Universitätsmedizin Berlin Falkentaler Steig 104, Berlin dietzco@gmx.de Prof. Dr. Hartmut DÖHNER * OM/BW-M Medizin Ärztlicher Direktor, Klinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie, Palliativemedizin, Rheumatologie und Infektionskrankheiten), Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee 23, Ulm Tel / Fax 07 31/ hartmut.doehner@uniklinik-ulm.de Prof. Dr. med. Bernd DÖRKEN * OM/BW-M Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow- Klinikum und Leiter der Forschungsgruppe Molekulare Hämato-Onkologie am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger Platz 1, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ bernd.doerken@charite.de Kranzallee 6a, Berlin Tel. 0 30/

25 Prof. Dr. rer. nat. Olaf DÖSSEL * OM/TW Elektrotechnik und Informa onstechnik, Biomedizinische Technik Universitätsprofessor, Leiter des Ins tuts für Biomedizinische Technik Karlsruher Ins tut für Technologie (KIT) Ins tut für Biomedizinische Technik Fritz-Haber-Weg 1, Karlsruhe Tel / Fax 07 21/ Prof. Dr. rer. nat. Dipl. Chem. Ma hias DRIESS * OM/M-NW Chemie Universitätsprofessor (W3) für Metallorganische Chemie und Anorganische Materialien Technische Universität Berlin, Ins tut für Chemie Straße des 17. Juni C2, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ ma hias.driess@tu-berlin.de Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Heinz DUDDECK * EOM/TW Sta k/bauingenieurwesen Universitätsprofessor emeritus Technische Universität Braunschweig, Ins tut für Sta k Beethovenstraße 51, Braunschweig Tel / Fax 05 31/ h.duddeck@tu-bs.de Greifswaldstraße 38, Braunschweig Tel / Fax 05 31/ Prof. Dr. LL.M. (Cambridge) M. A. (Oxford) Horst EIDENMÜLLER * OM/SW Rechtswissenscha Inhaber des Lehrstuhls für Handelsrecht (Chair for Commercial Law) an der University of Oxford und Professorial Fellow am St. Hugh s College, Oxford University of Oxford, St. Hugh s College St Margaret s Rd, Oxford OX2 6LE/U.K. Tel /18 65/ horst.eidenmueller@law.ox.ac.uk

26 Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar EIFLER * OM/TW Werksto unde Senior-Forschungsprofessur am Lehrstuhl für Werksto unde der TU Kaiserslautern Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl für Werksto unde Go lieb-daimler-straße, Kaiserslautern Tel / Fax 06 31/ Prof. Dr. Manfred EIGEN * AOM/M-NW Biophysikalische Chemie Direktor emeritus am MPI für biophysikalische Chemie, Gö ngen Prof. Dr. Philip van der EIJK * OM/GW Altertumswissenscha en, Medizin- und Wissenscha sgeschichte Alexander von Humboldt-Professor für Klassische Altertumswissenscha en und Wissenscha sgeschichte Humboldt-Universität zu Berlin Ins tut für Klassische Philologie Friedrichstraße 191, Berlin Tel. 0 30/ /-26 Fax 0 30/ eijkphil@cms.hu-berlin.de Prof. Dr. Thomas ELBERT * OM/BW-M Psychologie und Kogni ve Neurowissenscha Ordinarius für Klinische Psychologie und Verhaltensneurowissenscha Universität Konstanz, FB Psychologie Universitätsstraße 10, Fach 905, Konstanz Tel / Fax / thomas.elbert@uni-konstanz.de

27 Prof. Dr. Dr. h. c. Kaspar ELM * EOM/GW Mi elalterliche Geschichte Professor emeritus Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenscha en, Friedrich-Meinecke-Ins tut Koserstraße 20, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Prof. Dr. rer. nat. Thomas ELSÄSSER * OM/M-NW Physik Direktor am Max-Born-Ins tut, W3-S-Professor für Experimentalphysik, HU Berlin Max-Born-Ins tut für Nichtlineare Op k und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.v. Max-Born-Straße 2A, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ elsasser@mbi-berlin.de Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. Dipl.-Min. Rolf EMMERMANN * EOM/M-NW Mineralogie mit Schwerpunkt Petrologie, Geochemie und Lagerstä enkunde Am Krähenberg 37, Schwielowsee emmermann@gfz-potsdam.de

28 Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult. Dr. E. h. Hon. Prof. mult. José Luis ENCARNAÇÃO * EOM/TW Informa k, Informa onstechnik, Informa ons- und Kommunika onstechnik (IKT) Professor für Informa k im Fachgebiet Graphisch- Interak ve Systeme an der TH Darmstadt (emer.) Technische Universität Darmstadt (TH), FB Informa k Mornewegstraße 28-32, Darmstadt Tel / Fax / jle@gris.informa k.tu-darmstadt.de Am Mühlberg 54, Reinheim Jl_encarnacao@t-online.de Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Gerhard ERTL * EM, EOM/M-NW Physikalische Chemie Direktor emeritus am FHI der MPG, Honorarprofessor an der FU Berlin, der TU Berlin und der HU Berlin Fritz-Haber-Ins tut der Max-Planck-Gesellscha (FHI) Faradayweg 4-6, Berlin Tel. 0 30/ /-02 Fax 0 30/ ertl@ i-berlin.mpg.de Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hélène ESNAULT * OM/M-NW Mathema k Einstein Professorin, FU Berlin Freie Universität Berlin, FB Mathema k und Informa k Arnimallee 3, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ esnault@math.fu-berlin.de

29 Prof. Dr. O mar ETTE * OM/GW Romanis k, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenscha Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenscha sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenscha Universität Potsdam, Ins tut für Romanis k Am Neuen Palais 10, Potsdam Tel / Fax 03 31/ e e@uni-potsdam.de Prof. Dr. Gerd FALTINGS * AOM/M-NW Mathema k Direktor am MPI für Mathema k Max-Planck-Ins tut für Mathema k Vivatsgasse 7, Bonn Tel / Fax 02 28/ gerd@mpim-bonn.mpg.de Prof. Dr. Ernst FEHR * AOM/SW Ökonomie/Volkswirtschaftslehre Ordentlicher Professor, Lehrstuhl für Mikroökonomik und experimentelle Wirtscha sforschung Universität Zürich, Department of Economics Blümlisalpstrasse 10, CH-8006 Zürich Tel / 44/ Fax 00 41/ 44/ ernst.fehr@econ.uzh.ch Prof. Dr. Anja FELDMANN * OM/TW Informa k Professorin Technische Universität Berlin, Fachgebiet INET Marchstraße 23 - MAR 4-4, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ anja.feldmann@tu-berlin.de

30 Prof. Dr. rer. nat. habil. Gunter FISCHER * AOM/M-NW Biochemie ehem. Direktor der Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung Max-Planck-Forschungsstelle für Enzymologie der Proteinfaltung Weinbergweg 22, Halle/Saale Tel / Fax 03 45/ Prof. Dr. Julia FISCHER * OM/BW-M Verhaltensbiologie, Evolu onsbiologie Universitätsprofessorin für Kogni ve Ethologie an der Georg-August-Universität Gö ngen, Leiterin der Abt. Kogni ve Ethologie am Deutschen Primatenzentrum Deutsches Primatenzentrum, Abt. Kogni ve Ethologie Kellnerweg 4, Gö ngen Tel / Fax 05 51/ Prof. Dr. phil. Dr. rer. pol. Dr. rer. pol. h. c. Wolfram FISCHER * EOM/SW Wirtscha s- und Sozialgeschichte Universitätsprofessor emeritus Gelfertstraße 13, Berlin Tel. 0 30/ aws@zedat.fu-berlin.de Prof. Dr. Dr. h. c. Erika FISCHER LICHTE * EOM/GW Theaterwissenscha Universitätsprofessorin Freie Universität Berlin FB Philosophie und Geisteswissenscha en Ins tut für Theaterwissenscha Grunewaldstraße 35, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ theater@zedat.fu-berlin.de

31 Prof. Dr. Dr. h. c. Hans FÖLLMER * EOM/M-NW Wahrscheinlichkeitstheorie Professor für Mathema k i. R. Humboldt-Universität zu Berlin Mathema sch-naturwissenscha liche Fakultät II Ins tut für Mathema k Unter den Linden 6, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ foellmer@mathema k.hu-berlin.de Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Wolfgang FÖRSTER * EOM/TW Geotechnik und Bergbau Professor i. R. Hetzdorf, Waldstraße 3, Halsbrücke Tel / Fax / wfoerster@t-online.de Prof. Dr. Rainer FORST * OM/SW Poli sche Theorie und Philosophie Universitätsprofessor an der Universität Frankfurt/Main Goethe-Universität Frankfurt/Main Exzellenzcluster Norma ve Ordnungen, EXC 6 Max-Horkheimer-Straße 2, Frankfurt/Main Tel. 0 69/ Fax 0 69/ forst@em.uni-frankfurt.de Prof. Dr. E enne FRANÇOIS * EOM/GW Geschichtswissenscha Professor (em.) für Geschichte der FU Berlin und an der Universität Paris-I (Panthéon-Sorbonne) Freie Universität Berlin, Frankreich-Zentrum Rheinbabenallee 49, Berlin e enne.francois@fu-berlin.de

32 Prof. Dr. Dr. h. c. Günter FRANKE * EOM/SW Betriebswirtscha Professor i. R. für Betriebswirtscha slehre, insbesondere Interna onales Finanzmanagement, an der Universität Konstanz Universität Konstanz, FB Wirtscha swissenscha en Universitätsstraße 10, Fach 147, Konstanz Tel / Fax / guenter.franke@uni-konstanz.de Prof. Dr. Dr. h. c. Peter FRATZL * OM/M-NW Materialphysik Direktor am MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung Max-Planck-Ins tut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Abteilung Biomaterialien Forschungspark Golm, Potsdam Tel / Fax 03 31/ fratzl@mpikg.mpg.de Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang FRATZSCHER * EOM/TW Technische Thermodynamik, Energietechnik, Kerntechnik Professor (i. R.) Marsstraße 13, Halle/Saale Tel / wolfgang.fratzscher@t-online.de Prof. Dr. Hans-Joachim FREUND * OM/M-NW Physikalische Chemie Direktor der Abt. Chemische Physik am FHI der MPG Fritz-Haber-Ins tut der Max-Planck-Gesellscha (FHI) Faradayweg 4-6, Berlin Tel. 0 30/ /-02/-04 Fax 0 30/ freund@ i-berlin.mpg.de

33 Prof. Dr. Ute FREVERT * OM/GW Geschichte Direktorin am MPI für Bildungsforschung Max-Planck-Ins tut für Bildungsforschung Lentzeallee 94, Berlin Tel. 0 30/ /-62 Fax 0 30/ sekfrevert@mpib-berlin.mpg.de Prof. Dr. phil. Dr. h. c. Angela D. FRIEDERICI * OM/BW-M Kogni ve Neurowissenscha Vizepräsiden n der Max-Planck-Gesellscha, Wissenscha liches Mitglied und Direktorin am MPI für Kogni ons- und Neurowissenscha en Max-Planck-Ins tut für Kogni ons- und Neurowissenscha en Stephanstraße 1a, Leipzig Tel / /-12 Fax 03 41/ friederici@cbs.mpg.de Prof. Dr. rer. nat. Bärbel FRIEDRICH * EOM/BW-M Mikrobiologie Vizepräsiden n der Na onalen Akademie der Wissenscha en Leopoldina Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.v. - Na onale Akademie der Wissenscha en - Büro Berlin Reinhardtstraße 14, Berlin baerbel.friedrich@wiko-greifswald.de Prof. Dr. rer. nat. Harald FRITZSCH * EOM/M-NW Theore sche Teilchenphysik Ordinarius für Theore sche Physik (pensioniert) Ludwig-Maximilians-Universität München Sek on Physik Theresienstraße 37, München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ fritzsch@mppmu.mpg.de

34 Prof. Dr. sc. nat. Dr. h. c. Jürg FRÖHLICH * AOM/M-NW Allgemeine theore sche Physik, insbesondere mathema sche Physik Professor emeritus für theore sche Physik an der ETH Zürich Neuhausstrasse 10, CH-8044 Zürich Tel /44/ Prof. Dr. Peter FROMHERZ * EOM/M-NW Biologische Physik Leiter der Emeritus Group Membrane and Neurophysics am MPI für Biochemie Max-Planck-Ins tut für Biochemie Am Klopferspitz 18, Mar nsried Tel. 0 89/ Fax 0 89/ fromherz@biochem.mpg.de Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Wolfgang FRÜHWALD * AOM/GW Neuere Deutsche Literaturgeschichte Ehrenpräsident der Alexander von Humboldt-S ung, Professor emeritus für Neuere Deutsche Literaturgeschichte Römerstädter Straße 4k, Augsburg Tel / Fax 08 21/ wolfgang.fruehwald@v-w-fruehwald.de Prof. Dr. phil. Drs. h. c. Peter FULDE * EOM/M-NW Theore sche Physik Präsident des Asia Pacific Center for Theore cal Physics, Pohang, Korea (bis ); danach: Emeri ertes Wissenscha liches Mitglied und Direktor am MPI für Physik komplexer Systeme Max-Planck-Ins tut für Physik komplexer Systeme Nöthnitzer Straße 38, Dresden Tel / Fax 03 51/ fulde@pks.mpg.de Münchner Straße 34, Dresden

35 Univ.-Prof. Dr. med. Peter GAEHTGENS * EOM/BW-M Humanmedizin, Physiologie Emeritus Böcklinstraße 10, Potsdam Tel / , 01 71/ Prof. Dr. med. Detlev GANTEN * EOM/BW-M Molekulare und Evolu onäre Medizin, Pharmakologie, Klinische Pharmakologie, Public Health Vorsitzender des S ungsrats der S ung Charité und Präsident des World Health Summit S ung Charité, Charitéplatz 1, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ detlev.ganten@charite.de Novalisstraße 7, Berlin Tel. 0 30/ detlev@ganten.net Prof. Timothy GARTON ASH * AOM/GW Zeitgeschichte Professor of European Studies, University of Oxford und Director European Studies Centre, St Antony s College, Oxford University of Oxford, Isaiah Berlin Professorial Fellow St Antony s College 62 Woodstock Road, Oxford OX2 6JF/U.K. Tel /18 65/ Fax 00 44/18 65/ tga.pa@sant.ox.ac.uk

36 Prof. Dr. Hermann E. GAUB * OM/M-NW Biophysik Ordinarius Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Angewandte Physik Amalienstraße 54, München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ gaub@physik.uni-muenchen.de Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. mult. Dr. h. c. mult. Manfred GEIGER * EOM/TW Ingenieurwissenscha en, Produk onstechnik Lehrstuhl für Fer gungstechnologie und Vorstand am Ins tut für Maschinenbau, FAU, Geschä sführer des Bayerischen Laserzentrums ggmbh, Erlangen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Lehrstuhl für Fer gungstechnologie Egerlandstraße 11, Erlangen Tel / Fax / m.geiger@l.uni-erlangen.de Prof. Dr. med. Dr. h. c. Go ried GEILER * EOM/BW-M Allgemeine und Spezielle Pathologie Direktor emeritus des Ins tuts für Pathologie Lerchenrain 41, Leipzig Tel / g-geiler@t-online.de

37 Prof. Dr. Jürgen GERHARDS * OM/SW Soziologie Professor für Makrosoziologie Freie Universität Berlin, Ins tut für Soziologie Garystraße 55, Berlin Tel. 0 30/ j.gerhards@fu-berlin.de Prof. Dr. Volker GERHARDT * EOM/GW Philosophie Seniorprofessor am Lehrstuhl für Prak sche Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät I Ins tut für Philosophie Unter den Linden 6, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ volker.gerhardt@philosophie.hu-berlin.de Prof. Dr. h. c. mult. Meinhard von GERKAN * AOM/TW Architektur Professor Dipl.-Ing. Architekt, Gründungspartner des Büros gmp, von Gerkan, Marg und Partner, Architekten, Präsident der Academy for Architectual Culture (acc) gmp von Gerkan, Marg und Partner Elbchaussee 139, Hamburg Tel. 0 40/ Fax 0 40/ sblock@gmp-architekten.de Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Wolfgang GEROK * AOM/BW-M Innere Medizin Professor emeritus für Innere Medizin Horbener Straße 25, Freiburg/Breisgau Tel / Fax 07 61/ w.gerok@t-online.de

38 Prof. Dr. Dr. h. c. Carl Friedrich GETHMANN * EOM/GW Philosophie Universitätsprofessor für Philosophie mit dem Schwerpunkt Wissenscha sethik am Forschungskolleg Zukun menschlich gestalten der Universität Siegen; em. Universitätsprofessor für Philosophie der Universität Duisburg- Essen; ehem. Direktor der Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenscha lich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH; Mitglied des Deutschen Ethikrates Forschungskolleg Zukun menschlich gestalten Universität Siegen Weidenauer Straße 167, Siegen Tel / Prof. Dr. Alfred GIERER * EOM/BW-M Biophysik em. Direktor am MPI für Entwicklungsbiologie Max-Planck-Ins tut für Entwicklungsbiologie Spemannstraße 35, Tübingen Tel / alfred.gierer@tuebingen.mpg.de Prof. Dr. Gerd GIGERENZER * OM/SW Psychologie Direktor am MPI für Bildungsforschung Max-Planck-Ins tut für Bildungsforschung Lentzeallee 94, Berlin Tel. 0 30/ /-30 Fax 0 30/ gigerenzer@mpib-berlin.mpg.de

39 Prof. em. Dr.-Ing. Ernst Dieter GILLES * AOM/TW Regelungstechnik, Systemdynamik, Systembiologie, Netzwerktheorie, Naviga onssysteme Fachgruppenleiter am MPI für Dynamik komplexer technischer Systeme Max-Planck-Ins tut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Sandtorstraße 1, Magdeburg Tel / Fax 03 91/ Prof. Dr. Luca GIULIANI * OM/GW Klassische Archäologie Rektor des Wissenscha skollegs zu Berlin, Professor emeritus für Klassische Archäologie der HU Berlin Wissenscha skolleg zu Berlin Wallotstraße 19, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ giuliani@wiko-berlin.de Prof. Dr. Ernst O o GÖBEL * AOM/M-NW Experimentalphysik em. Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt Oscar-Fehr-Weg 16, Braunschweig Tel / eu.goebel@web.de Prof. Dr. Anthony GRAFTON * AOM/GW Kulturgeschichte Professor für frühmoderne Geschichte Princeton University Department of History 126 Dickinson Hall, Princeton, NJ 08544/U.S.A. Tel. 0 01/6 09/ Fax 0 01/6 09/ gra on@princeton.edu

40 Prof. Dr. iur. Dr. h. c. mult., LL.M. (Harvard) Dieter GRIMM * AOM/SW Öffentliches Recht Prof. (em.) an der Juris schen Fakultät der HU Berlin, Bundesverfassungsrichter a. D., Permanent Fellow am Wissenscha skolleg zu Berlin Wissenscha skolleg zu Berlin Wallotstraße 19, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ grimm@wiko-berlin.de Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Mar n GRÖTSCHEL * OM/M-NW Angewandte Mathema k Präsident der BBAW, pensionierter Universitätsprofessor an der TU Berlin, ehem. Präsident des Konrad-Zuse- Zentrum für Informa onstechnik Berlin Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenscha en Jägerstraße 22/23, Berlin Tel. 0 30/ /-20 Fax 0 30/ p@bbaw.de Länderallee 11, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Prof. Dr.-Ing. habil. Markus GROSS * OM/TW Informa onswissenscha en Professor für Informa k an der ETH Zürich, Leiter des Labors für Computergraphik, Direktor von Disney Research Zürich Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Department of Computer Science, CNB G 109 Universitätstrasse 6, CH-8092 Zürich Tel /44/ Fax 00 41/44/ grossm@inf.ethz.ch

41 Prof. Dr. rer. nat. Dr. h. c. rer. nat. mult. Siegfried GROSSMANN * EOM/M-NW Theore sche Physik Universitätsprofessor emeritus für Theore sche Physik Philipps-Universität Marburg, FB Physik Renthof 6, Marburg Tel / Fax / grossmann@physik.uni-marburg.de Ars Vivendi, Ockershäuser Allee 45A, Marburg Prof. Dr. Anne e GRÜTERS KIESLICH * OM/BW-M Humanmedizin Direktorin der Klinik für Pädiatrie der Charité mit Schwerpunkt Endokrinologie und Diabetologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow-Klinikum O o-heubner-centrum für Kinder- und Jugendmedizin Augustenburger Platz 1, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ anne e.grueters@charite.de Prof. Dr. rer. pol. Dres. h. c. Werner GÜTH * EOM/SW Ökonomie Professor fama clara (LUISS Rom), Senior Professor Frankfurt School, Emeritus (Wissenscha liches Mitglied) MPI für Ökonomik, Bonn Max-Planck-Ins tut zur Erforschung von Gemeinscha sgütern Kurt-Schumacher-Straße 10, Bonn Tel / gueth@coll.mpg.de Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang HACKBUSCH * OM/M-NW Angewandte Mathema k Wissenscha liches Mitglied und Direktor des MPI für Mathema k in den Naturwissenscha en (pensioniert), Universitätsprofessor für Angewandte Mathema k (Universität zu Kiel, pensioniert), Honorarprofessor (Universität Leipzig) Max-Planck-Ins tut für Mathema k in den Naturwissenscha en Inselstraße 22-26, Leipzig Tel / Fax 03 41/ wh@mis.mpg.de

42 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Jörg HACKER * OM/BW-M Mikrobiologie Präsident der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Na onale Akademie der Wissenscha en Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.v. - Na onale Akademie der Wissenscha en - Jägerberg 1, Halle/Saale Tel / Fax 03 45/ joerg.hacker@leopoldina.org Prof. Dr. Theodor W. HÄNSCH * AOM/M-NW Physik Direktor am MPI für Quantenop k und Carl Friedrich von Siemens Professor - Lehrstuhl an der LMU München Ludwig Maximilians Universität München (LMU) Carl Friedrich von Siemens Lehrstuhl Schellingstraße 4/III. St., München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ t.w.haensch@lmu.de Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c. Helga HAFTENDORN * EOM/SW Poli sche Wissenscha /Interna onale Beziehungen Universitätsprofessorin emerita für Poli sche Wissenscha Auf dem Grat 33, Berlin Tel. 0 30/ h.ha endorn@fu-berlin.de Prof. Dr. Christopher HANN * OM/SW Ethnologie Direktor am MPI für ethnologische Forschung Max-Planck-Ins tut für ethnologische Forschung Advokatenweg 36, Halle/Saale Tel / Fax 03 45/ hann@eth.mpg.de

43 Prof. Dipl.-Ing. Rainer HASCHER * OM/TW Architektur emeri erter Professor für das Fachgebiet Konstruk ves Entwerfen und klimagerechtes Bauen HASCHER JEHLE Architektur Kantstraße 17 (s lwerk), Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ r.hascher@hascherjehle.de Prof. Dr. Günther HASINGER * AOM/M-NW Astrophysik Director of the Ins tute for Astronomy, University of Hawaii at Manoa University of Hawaii at Manoa, Ins tute for Astronomy 2680 Woodlawn Drive, Honolulu, Hawaii /U.S.A. Tel. 0 01/8 08/ Fax 0 01/8 08/ hasinger@ifa.hawaii.edu Prof. Dr. Harald zur HAUSEN * EM Krebsforschung, Tumorvirologie Professor emeritus Deutsches Krebsforschungszentrum Im Neuenheimer Feld 280, Heidelberg Tel / Fax / zurhausen@dkfz.de Prof. Dr. Michael HECKER * OM/BW-M Mikrobiologie Professor emeritus für Mikrobiologie und Molekularbiologie Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Ins tut für Mikrobiologie Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 15, Greifswald Tel / Fax / hecker@uni-greifswald.de

44 Prof. Dr. Peter HEGEMANN * OM/M-NW Biophysik Professor an der HU Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Experimentelle Biophysik Invalidenstraße 42, Berlin Tel. 0 30/ Fax hegemann@rz.hu-berlin.de Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Chris ne HEIM * OM/BW-M Psychologie, Biopsychologie, Medizinische Psychologie W3-Professorin und Direktorin des Ins tuts für Medizinische Psychologie der Charité; Professor for Biobehavioral Health, College of Health and Human Development, Pennsylvania State University (joint appointment) Charité - Universitätsmedizin Berlin Ins tut für Medizinische Psychologie Luisenstraße 57, Berlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ chris ne.heim@charite.de Prof. Dr. Jost HEINTZENBERG * AOM/TW Meteorologie Professor emeritus für Physik der Atmosphäre Schloßstraße 58, Osnabrück Tel / , / jost@tropos.de

45 Prof. Dr. med. Hans-Jochen HEINZE * AOM/BW-M Neurologie, Kogni ve Neurowissenscha en, Funk onelle Bildgebung Universitätsprofessor und Direktor der Klinik für Neurologie an der Universität Magdeburg, Direktor der Abt. Verhaltensneurologie am Leibniz-Ins tut für Neurobiologie Magdeburg, Koordinator des Center of Advanced Imaging (CAI) an der Medizinischen Fakultät Magdeburg und Geschä sführer des Zentrums für Neurowissenschaften (ZeN) an der Universität Bremen, Vize-Sprecher des Deutschen Zentrums für Neurodegenera ve Erkrankungen in der Helmholtz-Gemeinscha (DZNE), Magdeburg O o-von-guericke-universität Magdeburg Klinik für Neurologie II, Universitätsklinikum AöR Leipziger Straße 44, Magdeburg Tel / Fax 03 91/ hans-jochen.heinze@med.ovgu.de Prof. Dr. Dr. h. c. Mar n HEISENBERG * EOM/BW-M Biologie Senior-Professor am Rudolf-Virchow-Zentrum der Universität Würzburg Julius-Maximilians Universität Würzburg Rudolf-Virchow-Zentrum, D15 Josef-Schneider-Straße 2, Würzburg Tel / heisenberg@biozentrum.uni-wuerzburg.de Schloss, Reichenberg Tel /

46 Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Stefan W. HELL * AOM/M-NW Physik Direktor am MPI für Biophysikalische Chemie, Gö ngen, Direktor am MPI für Medizinische Forschung, Heidelberg Max-Planck-Ins tut für biophysikalische Chemie Abt. NanoBiophotonik Am Faßberg 11, Gö ngen Tel / Fax 05 51/ Prof., PhD, Dr. rer. pol. h. c. mult. Mar n HELLWIG * OM/SW Wirtscha stheorie Direktor am MPI zur Erforschung von Gemeinscha sgütern Max-Planck-Ins tut zur Erforschung von Gemeinscha sgütern Kurt-Schumacher-Straße 10, Bonn Tel / Fax 02 28/ hellwig@coll.mpg.de Prof. Dr. med. Hanfried HELMCHEN * EOM/BW-M Humanmedizin - Psychiatrie Professor emeritus, Geschä sführender Direktor der Psychiatrischen Klinik und Poliklinik der FU Berlin ( ) Charité - Universitätsmedizin Berlin Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hindenburgdamm 30, Berlin hanfried.helmchen@charite.de Rei rägerweg 30a, Berlin Tel. 0 30/ Fax

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen Mitglieder Weitere Informationen zu den Mitgliedern siehe www.bbaw.de/die-akademie/mitglieder [ ] Mitgliederstatus/Klasse, Jahr

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen In: Jahrbuch / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Berlin : de

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche

Dr. med. Werner Bartens Wissenschaftsredakteur mit Schwerpunkt Medizin, Süddeutsche Prof. Dr. theol. Michael Albus ZDF-Journalist, Universitäten Freiburg und Frankfurt Dr. rer. nat. Norbert Arnold Leiter der AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Dr. med. Werner Bartens

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel

Autorenverzeichnis. PD Dr. Andreas Brenner Philosophisches Seminar der Universität Basel Im Nadelberg 6-8 Schweiz, 4051 Basel Autorenverzeichnis Prof. Dr. Axel W. Bauer Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Ludolf-Krehl-Straße 7-11 Deutschland, 68167 Mannheim

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG

Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG. Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG Anlage zur Ausführungsvereinbarung MPG Liste der Einrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft gemäß 1 Absatz 2 AV-MPG a) Nach der Ausführungsvereinbarung MPG gefördert: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen

Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen Mitglieder, Organe, Gremien und Personalia, Auszeichnungen, Einrichtungen Mitglieder Weitere Informationen zu den Mitgliedern siehe www.bbaw.de/die-akademie/mitglieder [ ] Mitgliedsstatus/Klasse, Jahr

Mehr

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015 F O NDS DER CHEM I S C H E N INDUSTRIE im Verband der Chemischen Industrie e.v. Dozentenstipendien des Fonds der Chemischen Industrie 1990 bis 2013 (Selbstbewerbung ist nicht möglich) Stand: 23.10.2015

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1

Klinische Prüfung, klinische Bewertung 3.12 I 1 Klinische Prüfung, klinische Bewertung Vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) registrierte Ethikkommissionen gem. 17 Abs. 7 MPG Baden-Württemberg International Medical & Dental

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften JAHRBUCH 2015 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2.

Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Institut für Anorganische Chemie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2. Prof. Dr. Hans-Peter Abicht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Kurt-Mothes-Str. 2 06120 Halle Prof. Klaus-Dieter Becker Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Technische Universität

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums KickMIRACUM Medical Informatics for Research and Care in University Medicine 1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums Prof. Dr. H.U. Prokosch Lehrstuhl für Medizinische Informatik Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden

Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Wintercup 2015 im Alternate Sportpark Linden Damen Begegnungen Punkte 1. TC Heuchelheim 9 16 77:31 2. TV 9 14 77:31 3. TC Linden 9 4 28:68 4. TC Krofdorf 9 2 34:74 Herren Endrunde Gruppe A 1. TC Krofdorf/Wettenberg

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Regular Members (Ordentliche Mitglieder)

Regular Members (Ordentliche Mitglieder) Regular Members (Ordentliche Mitglieder) Prof. Dr. Markus Antonietti Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung Am Mühlenberg 1 (Golm) Tel. 0331-567 9501 Fax 0331-567 9502 Email: pape@mpikg-golm.mpg.de

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE Der Ständige Beirat der DGOU setzt sich unter anderem aus dem 1. und dem 3. Vizepräsidenten sowie allen ehemaligen Präsidenten der Deutschen Gesellschaft

Mehr

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel

1. Vizepräsident (DGOOC-Präsident 2016) Prof. Dr. Heiko Reichel Der Ständige Beirat der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) setzt sich unter anderem aus den 1. und den 3. Vizepräsidenten der DGOU sowie den ehemaligen Präsidenten der DGOU-Trägervereine,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Allergologie-Handbuch

Allergologie-Handbuch Allergologie-Handbuch Grundlagen und klinische Praxis Bearbeitet von Joachim Saloga, Ludger Klimek, R Buhl, Wolf Mann, Jürgen Knop 1. Auflage 2005. Buch. 576 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 1972 9 Format

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim

Ergebnisliste. 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 26. April 2014 in Hildesheim Ergebnisliste 21. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 26. April 2014 in Hildesheim Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skat- & Rommévereinigung

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste

Schießwettkampf der RK Fischacham Startliste Startnr. Team Name Vorname 1 RK-Senden 1 2 RK-Senden 2 3 RK-Senden 3 / Veteranen- u. Soldatenvedrein 4 1 5 2 6 Oberschöneberg 7 Schützenverein Döpshofen 1 8 Schützenverein Döpshofen 2 9 Ettringen 1 10

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Institute im Bild Teil II Bauten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. von Susanne Uebele

Institute im Bild Teil II Bauten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. von Susanne Uebele Institute im Bild Teil II Bauten der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften von Susanne Uebele Berlin 1998 Inhalt Vorbemerkung 5 Verlagerungen von Instituten der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft"

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG

ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG ALEXANDER VON HUMBOLDT-STIFTUNG Alexander von Humboldt-Professur Auswahlausschuss Stand vom 02. Apr. 2013 lfd 1 Herr Aufderheide Alexander von Humboldt-Stiftung Dr. Enno Jean-Paul-Straße 12 53173 Bonn

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Mitglieder : Mitgliederverzeichnis, Zuwahlen, Nachrufe, Ehrungen und Berufungen

Mitglieder : Mitgliederverzeichnis, Zuwahlen, Nachrufe, Ehrungen und Berufungen Mitglieder : Mitgliederverzeichnis, Zuwahlen, Nachrufe, Ehrungen und Berufungen In: Jahrbuch 2015 / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften).

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge

Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft als psychologische Studiengänge anerkannte Bachelorstudiengänge Ort Hochschule Studiengang Abschluss Dauer Spezialisierung Stand Rheinisch-Westfäische Technische

Mehr

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis

Autorenverzeichnis. Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Autorenverzeichnis Dr. rer. physiol. Ute Arndt Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathobiochemie, Molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Standort Marburg

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg

Ergebnisliste. 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf. am 23. April 2016 in Hamburg Ergebnisliste 24. Deutsche Gehörlosen- Skat-Meisterschaften im Einzel-, Tandem- und Mannschaftskampf am 23. April 2016 in Hamburg Veranstalter: Ausrichter: Deutsche Gehörlosen-Skatvereinigung 92 e.v. GSRC

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. - Skat-Einzelwertung - Platz Nr. Name Verein 1.Serie 2.Serie 3. Serie 1 58 Uwe Perschmann GSRC Düsseldorf II 1008 1404 1131 3543 2 57 Jörg Rosenbaum GSRC Düsseldorf II 1150 1030 1356 3536 3 54 Stephan

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr