Steigerung der Effizienz von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steigerung der Effizienz von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen"

Transkript

1 BKW durch Mini-ORC-Anlagen 3. Bayreuther Bioenergiesymposium, Dr.-Ing. Andreas Obermeier

2 Einführung Energieflußbild Biogas-BKW mechanische Energie Biogas Abgas Nutzwärme? Kühlwasser Strahlung Motoröl Wärmeverluste Motor Wärmeübertrager BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 2

3 Temperatur Einführung Optionen der BKW-Wärmenutzung Motorabgas Stromerzeugung Prozessdampferzeugung Motorkühlwasser Kälteerzeugung Trocknung eizung BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 3

4 Einführung Stromerzeugung mittels Dampfkraftprozess Wärmesenke Wärmequelle BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 4

5 Einführung Anwendungsgebiete Organic Rankine Cycle (ORC) Tiefen-Geothermie Quelle: Gammel Duvia Engineering Biomasse-eizkraftwerke Abwärmenutzung Biogas-BKW Quelle: ORMAT Industries Abwärmenutzung Industrie BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 5

6 Ziele der Studie Identifizierung geeigneter Biogas-BKW als Fallbeispiele Analyse und Bewertung von Möglichkeiten zur Nachverstromung der Abwärme mittels o einer neu entwickelten Mini-ORC-Anlage o weiterer Schaltungsvarianten Ableitung von Empfehlungen BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 6

7 Mini-ORC-Anlage Merkmale + Nutzung der Abgaswärme + Cyclopentan als Arbeitsmedium + Direktverdampfung ohne Thermoölkreislauf + Verzicht auf internen Rekuperator + 15 kw el Mikroexpansionsturbine BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 7

8 Mini-ORC-Anlage Anlagenschema BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 8

9 Mini-ORC-Anlage Ansicht Besichtigungsmöglichkeit im Anschluss an das Symposium BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 9

10 Fallbeispiele für die ORC-Nachverstromung Anlagendaten Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Motortyp 1 Gas-Ottomotor 2 Gas-Ottomotoren 2 Gas-Ottomotoren Inbetriebnahme Brennstoffleistung 946 kw 1006 kw 1741 kw Elektrische Leistung 380 kw 370 ( ) kw 605( ) kw Thermische Leistung 486 kw 470 kw 859 kw Wärmenetz nein nein ja Volllaststunden Abgastemperatur 460 C 510 C 450 C Abwärmenutzung ca. 20 % eizung, Warmwasserbereitung ca. 30 % eizung, Getreidetrocknung ca. 40 % Industrie, öff. Einrichtungen BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 10

11 Anwendung Mini-ORC auf Fallbeispiele Ergebnisse Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Bruttoleistung (Abgasauskühlung 180 C) 20,8 kw 26,4 kw 21,0 kw Nettoleistung (Abgasauskühlung 180 C) 17,6 kw 22,4 kw 17,7 kw Bruttoleistung (Abgasauskühlung 120 C) 25,1 kw 30,9 kw 25,4 kw Nettoleistung (Abgasauskühlung 120 C) 21,3 kw 26,4 kw 21,6 kw Abgasauskühlung für 15 kw Bruttoleistung 260 C 326 C 259 C BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 11

12 Schaltungsvarianten Erweiterungen des einfachen ORC Interner Rekuperator Zusätzliche Nutzung des Motorkühlwassers Fluidgemische Überkritischer Prozess Zweistufiger ORC Massenstromaufspaltung BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 12

13 Schaltungsvarianten Interner Rekuperator (IR) Abgas ORC-Fluid Luftkühlung 8 9 BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 13

14 Schaltungsvarianten Motorkühlwasser und interner Rekuperator (MKW+IR) Abgas ORC-Fluid Luftkühlung Wasser 8 9 BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 14

15 Schaltungsvarianten Motorkühlwasser und Druckwasserkreislauf (MKW+DWK) Abgas ORC-Fluid Luftkühlung Wasser BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 15

16 Anwendung Schaltungsvarianten auf Fallbeispiele Leistungssteigerung gegenüber Mini-ORC-Anlage BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 16

17 Forschung und Entwicklung Untersuchungen zur thermischen Zersetzung von ORC-Fluiden BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 17

18 Forschung und Entwicklung Aufbau eines ORC-Testfeldes als Teilprojekt im Kompetenzzentrum KWK Teststrecke Verdampfung Teststrecke Entspannung Teststrecke Kondensation BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 18

19 Forschung und Entwicklung Erarbeitung wirtschaftlicher Konzepte zur Verstromung von Abwärme Wesentliche Parameter: Temperatur der Wärmequelle Leistungsbereich spezifische Investitionen Stromvergütung BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 19

20 Fazit Umfassendes Wärmenutzungskonzept für Biogas-BKWs stets vorteilhaft, aber häufig nicht oder nur eingeschränkt realisierbar Zur Nachverstromung vorrangig Abgaswärme nutzen (z.b. einfache 15 kw el Mini-ORC-Anlage für BKWs ab ca. 220 kw el ) Direkte Einkopplung der Abgaswärme in den ORC Integration eines internen Rekuperators bei höheren Abgastemperaturen Komplexere Schaltungsvarianten nicht wirtschaftlich Standardisierung/Modularisierung zur Senkung der Kosten von ORC-Anlagen BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 20

21 Mitwirkung und Beiträge zur Präsentation Theresa Weith, M.Sc. Dipl.-Ing. Markus Preißinger Dr.-Ing. Florian eberle Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann Tobias Frank Benjamin Schmitt Matthias Daschner BKWs durch Mini-ORC-Anlagen Seite 21

22 Vielen Dank Dr.-Ing. Andreas Obermeier

Effizienzsteigerung von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen

Effizienzsteigerung von Biogas-BHKW durch Mini-ORC-Anlagen durch Mini-ORC-Anlagen 2. Bayreuther Bioenergiesymposium, Dr.-Ing. Andreas Obermeier Zentrum für Energietechnik Universität Bayreuth Mechatronik Prof. Dr.-Ing. Mark-M. Bakran Technische Thermodynamik und

Mehr

Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends

Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends Strom aus Wärme gewinnen Technische Lösungen, Anwendungsbereiche, Entwicklungen und Trends dena Expertenworkshop, Berlin Dr.-Ing. Andreas Obermeier Technologien zur Stromerzeugung aus Wärme Wärme-Kraft-Prozesse

Mehr

Vernetzte Energieforschung am Beispiel der Kraft-Wärme-Kopplung

Vernetzte Energieforschung am Beispiel der Kraft-Wärme-Kopplung Kraft-Wärme-Kopplung Dipl.-Ing. Markus Preißinger, Zentrum für Energietechnik, Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse Forschung in der Energietechnik Ausgangslage Brennstoffe fossil

Mehr

Thermodynamische Grundlagen des ORC und aktuelle Forschungsaktivitäten

Thermodynamische Grundlagen des ORC und aktuelle Forschungsaktivitäten Jahrestagung des ORC-Fachverbandes e.v. Florian eberle und Dieter Brüggemann Gliederung Thermodynamische Grundlagen des Kreisprozesses Anwendungsgebiete des ORC Optimierungsansätze Forschungsaktivitäten

Mehr

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher

Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher Organic Rankine Cycle Anlagen mit Mikro- Expansionsturbine und thermischem Speicher 3. Schweizer ORC-Symposium, Hochschule Luzern, 11.11.2016 M. Preißinger, D. Brüggemann Verwertung industrieller Abwärme

Mehr

Effiziente Nutzung von Abwärme: Eine Chance für die Region

Effiziente Nutzung von Abwärme: Eine Chance für die Region von Abwärme: Eine Chance für die Region Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann Dipl.-Ing. Markus Preißinger Wissenschaftstag, Metropolregion Nürnberg Nürnberg, 20. Juli 2012 Zentrum für Energietechnik (ZET)

Mehr

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC

Thermoökonomische Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC Betrachtung der industriellen Abwärmenutzung durch ORC 1. Schweizer ORC-Symposium,, Luzern M. Preißinger, F. Heberle, D. Brüggemann Forschungsthema der Dissertation Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Mehr

Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen

Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen Bewertung der Effizienzsteigerung durch Abgasnachverstromung an Biogas-BHKW auf Basis einer Datenerhebung an 6 real ausgeführten Anlagen Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Reutlinger Energiezentrum REZ email:

Mehr

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung

Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung Nutzung von Abwärme und anderen Energiequellen zur dezentralen Stromerzeugung F. Heberle, M. Preißinger, D. Brüggemann Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Transportprozesse (LTTT) Universität Bayreuth

Mehr

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken

Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Nutzung der ORC-Technologie in Blockheizkraftwerken Kassel, 22.04.2009 Dipl.-Ing. Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Tel: 0511 96 98 500 E-mail: d.depta@qualitaet.de 22.04.2009 Folie 1 22.04.2009

Mehr

12. Symposium Energieinnovation Februar 2012, Graz. Dr.-Ing. Andreas Dengel

12. Symposium Energieinnovation Februar 2012, Graz. Dr.-Ing. Andreas Dengel Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung 12. Symposium Energieinnovation 15. 17. Februar

Mehr

Organic Rankine Cycle Application Efficiency

Organic Rankine Cycle Application Efficiency Organic Rankine Cycle Application Efficiency Efficient ORC products for the mass market ORC der 2. Generation: Abwärme in der Industrie erfolgreich nutzen Dr. Andreas Sichert, CEO 1 Agenda Wer ist und

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018 Orcan Energy auf einen Blick Wir senken wirtschaftlich, schnell und flexibel Ihre Energiekosten! Platzsparende ORC-Kleinst-Kraftwerke,

Mehr

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage:

Tel: +49(0) ; Mail: Homepage: Energetische Nutzung von Abwärmeströmen - neuartige wirkungsgradoptimierte ORC Anlage im niedrigen Leistungsbereich Entwicklung, Inbetriebnahme und Erprobung Dr.-Ing. Andreas DENGEL 1 Dipl.-Ing. Michael

Mehr

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme

Stromerzeugung aus industrieller Abwärme 3.757 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Stromerzeugung aus industrieller Abwärme Präsentation einer neuen ORC-Anlage an der Angesichts steigender Energiepreise wächst das Interesse an Energietechnologien,

Mehr

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft

Holzverstromung: ORC und KEV. Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft Holzverstromung: ORC und KEV Informationsanlass 17. September 2014 Geschäftsstelle Pro Holz Thurgau, Verein Thurgauer Landwirtschaft Agenda 1. ORC-Technologie 2. Was zu beachten ist 3. ORC Anlagen aus

Mehr

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien

Michael Schmidt März BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien BMUB-Fachtagung: Klimaschutz durch Abwärmenutzung Potenziale, Hemmnisse, Strategien Best-Practice: ORC-Verfahren in der Praxis Integration einer HT-ORC-Anlage in den Abgasstrom einer Glasschmelzwanne der

Mehr

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen

ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen BIOGAS - FACHTAGUNG THÜRINGEN 08.11.16, Bösleben ORC-Technik (Nachverstromung) Wirtschaftlichkeit und Grenzen Falko Stockmann, Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. ANLAGENBEGRIFF NACHVERSTROMUNG MÖGLICHKEITEN

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME

STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME STROMERZEUGUNG AUS ABWÄRME ORGANIC RANKINE CYCLE (ORC) TECHNOLOGIE www.durr.com MACHEN SIE DAS BESTE AUS IHRER AUS IHRER ABWÄRME ABWÄRME Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem

VORTEILE. + Effizienzsteigerung. + Kurze Amortisationszeit. + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem + Effizienzsteigerung + Kurze Amortisationszeit + Keine Rückkopplung auf Motoren/Erzeugungssystem VORTEILE Bewährte Zuverlässigkeit Umfangreiche Betriebserfahrung, > 500.000 Betriebsstunden an 40 Standorten

Mehr

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof*

Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Energiegewinnung durch ORC/CRC-Technik im Klärwerk Steinhof* Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft * Projekt gefördert vom BMU im Rahmen des Schwerpunktes Energieeffiziente Abwasseranlagen Bernard

Mehr

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Agenda 1. Abwärme: Potential zur CO 2 -Reduzierung 2. Organic Rankine Cycle: Technologie zur Verstromung von Abwärme 3. Orcan s efficiency

Mehr

Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen

Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen Verstromen der Abwärme aus Power-to-Gas Prozessen Sowohl bei der Elektrolyse, wie auch bei der Methanisierung entsteht Abwärme die auf verschiedene Weisen genutzt werden kann. In diesem Dokument wird vorgestellt,

Mehr

Abwärme nutzen Kosten sparen

Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Kosten sparen Abwärme nutzen Stromkosten sparen! Mit den innovativen epacks von Orcan Energy Markus Lintl, Orcan Energy AG, April 2017 Orcan Energy auf einen Blick 2004 Start der Technologieentwicklung

Mehr

Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz

Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz Evaluierung von Umweltinnovationen für Großverbraucher Markteintrittsbarrieren, Nutzeneinbußen, Umweltrelevanz Edith Holländer*, Felipe Toro, Dr. Felix Reitze, Sabine Langkau, Dr. Annette Roser 13. Symposium

Mehr

Stromerzeugung aus Abwärme

Stromerzeugung aus Abwärme Stromerzeugung aus Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) Technologie www.durr.com Machen Sie das Beste aus Ihrer aus Ihrer Abwärme Abwärme Organic Rankine Cycle (ORC) ist eine Schlüssel technologie für die

Mehr

Strom aus Abwärme. Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur

Strom aus Abwärme. Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur Strom aus Abwärme Mit ORC-Anlagen von Bayernwerk Natur Verstromung von Abwärme mit der ORC-Anlage -/Industrieanlage ORC-Anlage EEG-Einspeisevergütung/ reduzierter Strombezug Abwärme Strom Sie betreiben

Mehr

Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine

Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine 20160405/HNR: V1.0 Vollvariable Wärmeverstromung durch die CraftEngine 3. Schweizer ORC-Symposium Hochschule Luzern, 11. November 2016 André Bechem 2 Gliederung Vorstellung der CraftEngine Vollvariable

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen.

Thermodynamik 1 Klausur 02. März Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als Hilfsmittel zugelassen. Institut für Energie- und Verfahrenstechnik Thermodynamik und Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Jadran Vrabec ThEt Thermodynamik 1 Klausur 02. März 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung:

Mehr

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung

Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Best Practice Beispiel Serviceeinheit Wäsche und Reinigung Die Firma Serviceeinheit Wäsche und Reinigung ist Teil des Wiener Krankenanstaltenverbundes. Derzeit sind in diesem Betrieb etwa 200 Personen

Mehr

Innovative Wärmenutzungskonzepte: Ein Überblick

Innovative Wärmenutzungskonzepte: Ein Überblick Wege zum (Bio)EnergieDorf. Welche Bedeutung haben die (Bio)EnergieDörfer für die Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern? 18./19.11.2011, Universität & Stadthalle Greifswald. Innovative Wärmenutzungskonzepte:

Mehr

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer

Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung. ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Nutzung von Bioenergie zur Wärme- und Stromerzeugung ORC-Technologie Dipl.-Ing. Hans Sanzenbacher, Geschäftsführer Sofia, BULGARIEN 08. Oktober 2013 Der Organic Rankine-(ORC-) Process Thermo-Öl 300 C 11

Mehr

Wärmenutzungskonzepte Was geht wo?

Wärmenutzungskonzepte Was geht wo? Wärmenutzungskonzepte Was geht wo? 2G Bio-Energietechnik GmbH 10. NRW-Biogastagung im Haus Düsse 26.03.2009 - Dipl.-Ing. (FH) Christian Grotholt - Gliederung Erklärung Nahwärmeleitung / Mikrogasnetz Wärmeproduktion

Mehr

ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME

ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME ZWEISTUFIGE ABWÄRMENUTZUNG MITTELS ORC-TECHNOLOGIE: STROMERZEUGUNG UND BEREITSTELLUNG VON FERNWÄRME Sven JENSEN, Sales Manager, Dürr Cyplan Ltd. Berlin, 07. November 2017 www.durr.com HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz

Inhalt. Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Inhalt Allgemeines zur Kategorie FESTE Biomasse Anteil fester Biomasse in Österreich Technologien zur Stromerzeugung Ökostromgesetz Allgemeines zur FESTEN Biomasse Holzartige BM Rückstände/ Nebenprodukte

Mehr

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln,

Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, DLR.de Folie 1 Effiziente Energiesysteme Innovationen in Energieerzeugungsanlagen und in Produktionsprozessen Köln, 14.11.2016 Dr. Andreas Huber Abteilungsleiter Gasturbine Institut für Verbrennungstechnik,

Mehr

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar.

ORC-Technologie. Bosch KWK Systeme GmbH. Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße Lollar. ORC-Technologie Referent: Ulrich Inderthal Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße 29-33 35457 Lollar 1 Ulrich Inderthal 1980 Studium der Fachrichtung Energie und Wärmetechnik, an der Fachhochschule

Mehr

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse

Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse mit Hilfe der Pinch-Analyse Prof. Dr. Beat Wellig, Peter Liem, Donald Olsen, Lukas Gitz Hochschule Luzern Technik & Architektur CC Thermische Energiesysteme

Mehr

Der innovative epack Hybrid. Abwärmenutzung oder Abwärmeverstromung? Nutzen Sie beides!

Der innovative epack Hybrid. Abwärmenutzung oder Abwärmeverstromung? Nutzen Sie beides! Der innovative epack Hybrid Abwärmenutzung oder Abwärmeverstromung? Nutzen Sie beides! Generieren Sie maximale Erträge: Der epack von Orcan steigert die Effizienz Ihrer Anlage! Maximale Erträge dank optimaler

Mehr

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft

Eigenstromkonzepte Mieterstrom zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft 1 zweite Vor-Ort-Veranstaltung im Rahmen der Kampagne KWK in der Wohnungswirtschaft Energieberatungszentrum Stuttgart 15.02.2018 Moderation: Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Agenda

Mehr

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I

Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Zusammenfassung: 8 KWK- Anlagen I Was verstehen Sie unter einer KWK-Anlage? Quelle: ASUE In einem BHKW wird Strom und Wärme erzeugt. Die Anlage besteht i.d.r. aus einem Motor, einem Generator und einer

Mehr

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung

Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung Gasturbine als Kesselfeuerung zur Effizienzsteigerung FH Südwestfalen, Soest 1. Forum Energie und Effizienz 03.04.14, Meschede Die Kombination einer Gasturbine mit einem Abgasbrenner erhöht die Effizienz

Mehr

ORC-Turbine als Beitrag zu flexiblen Nahwärmesystemen

ORC-Turbine als Beitrag zu flexiblen Nahwärmesystemen ORC-Turbine als Beitrag zu flexiblen Nahwärmesystemen Carsten Wolff, Jörn Strumberg, Mathias Knirr, Tobias Pallwitz, Klaus-Peter Priebe, Andre Heim, Matthias Linnemann, Jadran Vrabec Einführung Anforderungen

Mehr

Wie aus Erdwärme Strom wird

Wie aus Erdwärme Strom wird Wie aus Erdwärme Strom wird Geozentrum Hannover Vortrag am 28.10.2010 Grontmij GmbH Dipl.-Ing. Matthias Gerwe 1 Inhalt: - Grundlagen der Kraftwerkstechnik - Der Organic-Rankine-Cycle (ORC-Prozess) - Der

Mehr

Empfehlungsverfahren: Nachgeschalteter Generator bei Biomasse-Verstromung

Empfehlungsverfahren: Nachgeschalteter Generator bei Biomasse-Verstromung e.v.. Schulgasse 18. 94315 Straubing Clearingstelle EEG Kontorhaus Hefter Charlottenstraße 65 10117 Berlin C.A.R.M.E.N. vorab per Mail: post@clearingstelle-eeg.de und Fax: 030/2061416-79 19.03.2008 Clearingstelle02B.doc

Mehr

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft?

MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Wärmenutzung MethaShip Methanol Der alternative, umweltfreundliche Schiffsbrennstoff der Zukunft? Abschlussveranstaltung 28.05.2018, Hamburg Was ist Wärmenutzung 2 Was ist Wärmenutzung Energiewandlungsprozesse

Mehr

2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt

2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt 2. Tiefengeothermie-Forum Erschließung und Nutzung vorhandener Potenziale 4. September 2007, TU Darmstadt Geothermie vor dem Hintergrund steigender Energiepreise www.h-da.de Überblick Einführung in die

Mehr

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon

Fernwärme. Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine. Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Biomassenutzung mit Heissluft-Turbine Philipp Lüscher Schmid AG, energy solutions, Eschlikon Traktanden 1. Ausgangslage 2. Entwicklungsziele Schmid AG 3. Technologie 4. Aktuelle

Mehr

Nachverstromung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen EEG und Wirtschaftlichkeit

Nachverstromung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen EEG und Wirtschaftlichkeit Nachverstromung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen EEG und Wirtschaftlichkeit Foto: C.A.R.M.E.N. e.v. Nr. V - 21/2016 Zusammengestellt für die Arbeitsgruppe V (Ökonomie) im Biogas Forum Bayern von:

Mehr

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle 4 ICS ENERGIETECHNIK ICS ENERGIETECHNIK beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Planung und dem Bau von Anlagen zur Energieversorgung, die Holzhackgut,

Mehr

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen

Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen Systemaspekte zur kombinierten Strom- und Kälteerzeugung mit Parabolrinnen Dipl.-Ing. Klaus Hennecke Hintergrund Systemüberlegungen Folie 1 > Solarforschung im DLR Solarforschung Konzentrierende Solarsysteme

Mehr

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme

Hocheffiziente Stromerzeugung aus Abwärme aus Abwärme ORC-Technologie von DeVeTec Abwärme wirtschaftlich nutzen Ständig steigende Energiekosten, gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung sowie die Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten

Mehr

Überblick über Abwärmekonzepte für Biogasanlagen

Überblick über Abwärmekonzepte für Biogasanlagen Überblick über Abwärmekonzepte für Biogasanlagen Workshop: Abwärmenutzung von Biogasanlagen 11.11.2014 Dominik Rutz, Rita Mergner WIP Renewable Energies Sylvensteinstr. 2 81369 München Inhalt 1. Einleitung

Mehr

Stromreserven in der Abwärme

Stromreserven in der Abwärme Stromreserven in der Abwärme ORC Bei der Verstromung von BHKW-Abwärme mittels ORC-Anlagen konkurrieren unterschiedliche Konzepte. Knackpunkt ist nach wie vor die Wirtschaftlichkeit. Heutige Biogas-Motoren

Mehr

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis Kassel, Dipl. -Ing Nils Oldhafer Dipl. -Ing Daniel Depta umwelttechnik & ingenieure GmbH Wöhlerstraße 42 30163 Hannover

Mehr

Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne

Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne Biomasse-Heizkraftwerk Hennigsdorf Kraft-Wärme-Kopplung ohne Kompromiss Thomas Bethke, KPG Kraftwerks- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh Gerd Bartsch, Ruppin Consult GmbH AGENDA 1. Vorstellung 2.

Mehr

Zukunft der Biogaserzeugung

Zukunft der Biogaserzeugung Biomassehof Borlinghausen 12.Juli 2016 Chancen der ORC-Technik Klaus-Peter Priebe 2016, July 10th AIF ZIMORC-Public-Private-Partnership for Efficient renewable energy 1 Nutzung von: Abgaswärme Abgas- und

Mehr

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Wärmebereitstellung

Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Wärmebereitstellung Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft Effizienzsteigerung und Kostensenkung in der Wärmebereitstellung Seminar der Ingenieurgruppe kombiplan, Werl, 21. April 25 Situation der

Mehr

Das neue Kompetenzzentrum KWK der KEA Ihr Netzwerkpartner stellt sich vor

Das neue Kompetenzzentrum KWK der KEA Ihr Netzwerkpartner stellt sich vor Das neue Kompetenzzentrum KWK der KEA Ihr Netzwerkpartner stellt sich vor 26.10.2017 Florian Anders Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Agenda Kurzer Einblick in die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz

Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Strength. Performance. Passion. Energiegewinnung aus Abwärme im Zementwerk Untervaz Holcim (Schweiz) AG Markus Hepberger 2012 Holcim (Schweiz) AG Holcim (Schweiz) AG Zementwerk Untervaz Energiegewinnung

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken

Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken Dr. Jan Grundmann, Vattenfall Europe New Energy GmbH, Germany BMBU-Projekt FlexHKW, workshop 13.02.2014; Berlin 1 Grundmann VE N Februar

Mehr

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen

Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen Fachkonferenz Energietechnologien 2050 Brennstoffzellen Dipl.-Ing. Ulf Birnbaum Institut für Energieforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEF-STE) Forschungszentrum Jülich GmbH Berlin,

Mehr

Michael Schmidt. 1993-1997 Maschinenbaustudium, Fachrichtung Konstruktion, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Michael Schmidt. 1993-1997 Maschinenbaustudium, Fachrichtung Konstruktion, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes LEBENSLAUF Persönliche Daten Name Michael Schmidt Geburtsdatum 17. Mai 1970 Studium Juli 1997 Oktober 1997 Diplomarbeit: Prozesskostenanalyse und Optimierung der Verbindung Tür- Karosserie für MCC (Smart)

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen

Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen & Verstromung von Abwärme - Praxiserfahrungen 09.04.2014 Referenten: Stefan Farwick (SE-TECH Energie GmbH & Co. KG) Jochen Sembdner (HS Technologie GmbH) Stefan Witte (SE-TECH Energie GmbH & Co. KG) Ablauf

Mehr

landwirtschaftlichen Biogasanlagen

landwirtschaftlichen Biogasanlagen Bayerisches Landesamt für Umwelt Projektsteckbrief Wärmenutzung bei kleinen landwirtschaftlichen Biogasanlagen Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

ABWÄRMENUTZUNG IN DER INDUSTRIE. Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach

ABWÄRMENUTZUNG IN DER INDUSTRIE. Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach ABWÄRMENUTZUNG IN DER INDUSTRIE Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach 1 Abwärme & Endenergieverbrauch in PJ/a Abwärmeaufkommen der deutschen Industrie 2000 1765 1600 1200 Spannweite des wissenschaftlich fundierten

Mehr

Agenda / Inhalt. Biogas-Schulung. ORC-Technologie. Jänner 2009 1

Agenda / Inhalt. Biogas-Schulung. ORC-Technologie. Jänner 2009 1 Agenda / Inhalt Biogas-Schulung ORC-Technologie Jänner 2009 1 Agenda 1. Biogasnutzung Verwertung Biogas, Wärmenutzung; 2. ORC-Technologie Begriffsbestimmung, Anwendung, direkte Wärmeübertragung, indirekte

Mehr

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen

Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Flexible Verstromung mit Biogas-BHKW: Anforderungen, Eigenschaften und Auswirkungen M. Sc. Simon Tappen Biogas Infotage 2017 Ulm, 18.01.2017 Bewertung der flexiblen

Mehr

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

Energiegewinnung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof im Klärwerk Steinhof Bernhard Teiser Abwasserverband Braunschweig Oliver Hermanussen PFI Planungsgemeinschaft Christoph Siemers Abwasserverband Braunschweig Inhalt 1. Kurzbeschreibung Klärwerk Steinhof

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

AHK Lissabon Dezember 2013

AHK Lissabon Dezember 2013 Hermann-Schück-Weg 6 69126 Heidelberg T: +49 6221 338 14-90 F: +49 6221 338 14-91 M: +49 160 84 654 18 E: benoufa@online.de AHK Lissabon Dezember 2013 05.12.2013 1 Inhalt 1. Zu meiner Person 2. Warum Portugal

Mehr

Biomasse KWK mit ORC Technik

Biomasse KWK mit ORC Technik Biomasse KWK mit ORC Technik Turboden T600 CHP (600 kwel) 1 Biomasse KWK Anlagen 200 2000 kwel 2 Thermodynamischer Prozess Dem ORC-Prozeß wird Thermoöl hoher Temperatur zugeführt, welches ein geeignetes

Mehr

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung

Industrielle Abwärme als Energieträger: Mit neuen Wärmespeichern zur konstanten Stromversorgung 5.024 Zeichen Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Vor dem neuen Wärmespeicher auf dem Campus der Universität Bayreuth: Dr. Günter Schneider, Geschäftsführer der enolcon GmbH, Prof. Dr.-Ing. Dieter Brüggemann,

Mehr

DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK. Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH

DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK. Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH DeVeTec Abwärmekraftwerke die Alternative zu konventioneller KWK Vortrag: Reinhard Störmer, Geschäftsführer DeVeTec GmbH Inhalt 3 Situation 9 24 Technologie Unternehmen 2 Evolution Abwärmenutzung MODELL

Mehr

Muster eines Abwärmekonzepts

Muster eines Abwärmekonzepts Muster eines Abwärmekonzepts Der vorliegende Musterbericht ist ein Strukturvorschlag für Abwärmekonzepte, die im Rahmen von Förderprogrammen erstellt werden. Für die einzelnen Berichtselemente werden Hinweise

Mehr

Biogas-BHKW: Überblick, Messergebnisse, Perspektiven

Biogas-BHKW: Überblick, Messergebnisse, Perspektiven Biogas-BHKW: Überblick, Messergebnisse, Perspektiven Prof. Dr.-Ing. Bernd Thomas Reutlingen Research Institute (RRI) Hochschule Reutlingen Projekt gefördert vom Land Baden-Württemberg (Ministerium für

Mehr

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen

CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen CO 2 -neutrale Dampferzeugung für die dezentrale Bioethanolproduktion aus der Abwärme von Blockheizkraftwerken aus Biogasanlagen Eine Zwischenbilanz des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens gefördert

Mehr

Life Needs Power, April Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW

Life Needs Power, April Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW Life Needs Power, April 2013 Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW Udo Attermeyer, Siemens Turbomachinery Equipment GmbH Wer ist Siemens Frankenthal? 3 Portfolio 5 Abwärmenutzung 8 Geeignete

Mehr

Abwärmenutzung mit ORC Anlagen von Bosch

Abwärmenutzung mit ORC Anlagen von Bosch Abwärmenutzung mit ORC Anlagen von Bosch Jan Sagefka Bosch KWK Systeme GmbH Justus-Kilian-Straße 29-33 35457 Lollar 1 Jan Sagefka 10.11.2014 Bosch Thermotechnik GmbH 2013. Alle Rechte vorbehalten, auch

Mehr

Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung. Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Kompetenzzentrum Kraft-Wärme-Kopplung Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden Inhalt 1. Bedeutung der KWK für die Energiewende 2. Vorstellung des Kompetenzzentrums KWK 3. Aktuelle Forschungsthemen

Mehr

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie

Die Grundlagen für die Entwicklung der µtn kommen aus der Kraftfahrzeugbzw. der Luftfahrtindustrie Vortragsinhalt Funktion und Aufbau Hersteller, Bauformen Rekuperatorparameter Besonderheit der Konstruktion Regelung; Regelbarkeit Vergleich mit anderen Systemen Wirkungs- und Nutzungsgrade Schadstoffemissionen

Mehr

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park

Empfehlung. zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse. TIS innovation park Empfehlung zur geeignetsten Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus Biomasse 27.11.2013 Genossenschaft Südtiroler Sägewerker 0 Inhalt Ergebnis aus der Erhebung bei den Sägewerken Geeignete

Mehr

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller, Dipl.-Ing. Jan Schiefelbein Werkstattgespräch Die Energiewende von unten, 05.09.13 EBC Institute for Energy Efficient

Mehr

Der innovative ORC-Prozess zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Ab- oder Prozesswärme

Der innovative ORC-Prozess zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Ab- oder Prozesswärme TECHNISCHE BESCHREIBUNG VTA-ELTO-PROZESS Der innovative ORC-Prozess zur Erzeugung von elektrischer Energie aus Ab- oder Prozesswärme Allgemeine Information Mittels des VTA-ELTO-Prozesses wird Energie aus

Mehr

Nachfragepotenziale und ihre Bewertung

Nachfragepotenziale und ihre Bewertung Nils Kock Geothermische Niedertemperaturwärme im deutschen Energiesystem Nachfragepotenziale und ihre Bewertung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 1 Einleitung 1 1.1 Hintergrund 1 1.2 Ziel 2 1.3 Aufbau/ Vorgehen

Mehr

Organic Rankine Cycle Application Efficiency. 2. ORC-Fachtagung Luzern ORC-Contracting am Beispiel einer Biogasanlage

Organic Rankine Cycle Application Efficiency. 2. ORC-Fachtagung Luzern ORC-Contracting am Beispiel einer Biogasanlage Organic Rankine Cycle Application Efficiency 2. ORC-Fachtagung Luzern ORC-Contracting am Beispiel einer Biogasanlage 06. November 2015 Agenda Das Unternehmen Orcan Energy stellt sich vor. Kurzvorstellung

Mehr

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten II & III. Naturwissenschaftliche technische Gesetzmäßigkeiten

Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten II & III. Naturwissenschaftliche technische Gesetzmäßigkeiten Au fga Lö ben su ng und en Geprüfter Industriemeister Metall 2000 Geprüfte Industriemeisterin II & III Dozent: Josef Weinzierl Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtsch.-Ing. (Univ.) Im Auftrag der: Josef Weinzierl

Mehr

Teilprojekt Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung. Grundlagen der Wärmepumpentechnologie

Teilprojekt Fallstudien GEOSOL. Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung. Grundlagen der Wärmepumpentechnologie Teilprojekt Fallstudien GEOSOL Solare Mikro-Wärmenetze mit saisonaler geothermischer Wärmespeicherung Grundlagen der Wärmepumpentechnologie Präsentation von Peter Biermayr am 24.11.2011 an der HTL Wr.

Mehr

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken

WÄRMERÜCKGEWINNUNG. aus industriellen Prozessen. Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken WÄRMERÜCKGEWINNUNG aus industriellen Prozessen Abwärme nutzen Primärenergie ersetzen Umwelt schonen Kosten senken ECOSTAT: WÄRMEÜBERTRAGUNG EFFIZIENT UND GASDICHT ECOSTAT nutzt die Abwärme eines Ofens,

Mehr

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW Matthias Plöchl Präsentation auf Grundlage der Studie Biogas für Potsdam im Auftrag von Inhalt Einführende Anmerkungen Kopplung von Wärme und Strom

Mehr

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen Dipl.-Ing. P. Blome Geschäftsführer Stadtwerke Oerlinghausen GmbH 29.01.2008 1 Das Unternehmen: Strom Gas Fernwärme 70,0 GWh 75,0 GWh 60,0 GWh Wasser 900.000

Mehr

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen

Marktübersicht Wärmekraftmaschinen Marktübersicht Wärmekraftmaschinen Workshop: Solarthermische Kraftwerke im kleinen und mittleren Leistungsbereich Fraunhofer ISE Freiburg 30.01.2008 Werner Platzer / Jakob Hagmann / Anton Neuhäuser Wärmekraftmaschinen

Mehr

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles

Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Systemanalytische Untersuchungen zur Strom- und Wärmebereitstellung aus Biomasse mittels des Organic Rankine Cycles Ökobilanzwerkstatt 2011 Kirsten Biemann Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse

Mehr