Gemeinde Aldein Gewährung von Beiträgen im Jahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Aldein Gewährung von Beiträgen im Jahr 2014"

Transkript

1 WELSCHNOFEN 4/2015 ALDEIN Gemeinde Aldein Gewährung von Beiträgen im Jahr 2014 Im Laufe des Jahres 2014 wurden folgende ordentliche und außerordentliche Beiträge ausbezahlt. Verein außerord. Beitrag Miete ordentl. Beitrag Katholischer Familienverband Aldein 500,00 500,00 Vorsitzender Josef Pöder Katholische Frauenbewegung 300,00 Vorsitzende Anna Schmid Franzelin Kirchenchor Aldein 800,00 Obmann Wolfgang Burger Kirchenchor Radein 54,00 200,00 Obmann Günther Gurndin Südtiroler Bäuerinnen Ortsgruppe Aldein 200,00 Obfrau Katharina Mittermair Ortsbauernrat Aldein 200,00 Obmann Franz Stürz Südtiroler Bauernjugend Aldein 300,00 Obmann Andreas Kalser Grauviehzuchtverein 1.114,56 Obmann Franz Stürz Fleckviehverein Aldein 281,00 Obmann Albert Heinz Braunviehzuchtverein 210,00 Obmann Christoph Lintner Freiwillige Feuerwehr Aldein 1.050,00 Kommandant Anton Pernter Freiwillige Feuerwehr Holen 800,00 Kommandant Silvester Aberham Freiwillige Feuerwehr Radein 6.000,00 800,00 Kommandant Thomas Gurndin Jungschar Aldein 200,00 Vorsitzender Thomas Ebner Jungschar Radein 200,00 Vorsitzende Dagmar Daldos SKJ Aldein 185,00 225,00 300,00 Vorsitzende Kristian Schmid SKJ Radein 60,00 254,00 Vorsitzender Armin Heinz Jungenddienst Unterland - Neumarkt 3.340,00 Jugenddienst Unterland/Überetsch TUDU 302,00 Bildungsausschuss 2.500,00 Vorsitzende Anna Grumer Bildungsausschuss von Prov. Bozen 2.500,00 Südtiroler Kinderdorf 260,00 Vorsitzender Walter Mitterrutzner KVW Aldein 3.725, ,00 Vorsitzende Sabina Stocker Prugger KVW Radein 400,00 Vorsitzende Johanna Daldoss Museumsverein Aldein/Radein 860,00 Präsident Peter Daldos Musikkapelle Aldein 4.000,00 Obmann Markus Daldos Schützenkompanie Aldein 500,00 Hauptmann Christian Pichler Schützenkompanie Radein/Kaltenbrunn 300,00 Hauptmann Josef Zwischenbrugger Sportverein Aldein 9.000,00 Präsident Heinrich Heinz Sportverein Kaltenbrunn 500,00 Präsident Philipp Pinter Theatergruppe Radein Vorsitzende Astrid Unterhauser 36,00 200,00 28

2 4/2015 ALDEIN Tourismusverein Radein/Radein Präsidentin Anna Maria Schöpf Verein der Vereine für die Musikschüler Vorsitzender Roland Oberberger 2.718, , , , / , / ,00 950,00 Verein der Vereine Vorsitzender Roland Oberberger Pfarrei Aldein 1.100,00 Pfarrer Heinrich Guadagnini Pfarrei Radein 250,00 Pfarrer Heinrich Guadagnini Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland 4.176,20 Kindergarten Aldein Bastelmaterial 1.362,50 Gemeindenverband Mitgliedsbeitrag 3.780,46 Volkstanzgruppe Aldein 500,00 Vorsitzender Franz Kalser Ital. Blindenverband 260,00 Vorsitzender Josef Stockner Es Voldeiner Theatergruppe 300,00 Vorsitzende Barbara Boschetto Grundschule Aldein - Schwimmkurs 500,00 Handels- und Dienstleistungsverband 200,00 Die Theatergruppe Radein lädt ein Zum Stück Blasi du Bazi! AUFGEFÜHRT VON DER THEATERGRUPPE RADEIN Von Franzl Geisenhofer Ein humorvoller Bauernschwank in 3 Akten IM VEREINSHAUS PETER ROSEGGER RADEIN SPIELLEITUNG: HANSJÖRG EBNICHER Der Tourismusverein Aldein & Radein & Jochgrimm sucht für Juli-August einen Sommerpraktikanten m/w. Voraussetzung: Besuch einer Oberschule, Volljährigkeit Gerne erwarten wir die Bewerbungen innerhalb 30. April. Tourismusverein Aldein & Radein & Jochgrimm Dorf Aldein Tel: info@aldein-radein.com AUFFÜHRUNGEN: Samstag, 25. April um Uhr Sonntag, 26. April um Uhr Freitag, 01. Mai um Uhr Sonntag, 03. Mai um und Uhr Informationen und Vormerkung: Tel Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist Samstag, 25. April. Aufgrund der Gemeinderatswahlen wird die Mai-Ausgabe erst ab dem 20. Mai in die Haushalte kommen. 29

3 ALDEIN 4/2015 Fünf Promille der Einkommenssteuer Hilfe für Vereine, die Sie nichts kostet! Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen! In den vergangenen Jahren haben die teilnehmenden Vereine Aldeins und Radeins bereits von den Zuwendungen der fünf Promille profitieren dürfen. Die Zahlen zeigen, dass die Vereine im Dorf und darüber hinaus guten Rückhalt finden. Allen Spendern sei ein herzliches Vergelt s Gott ausgedrückt. Ein Dank ist bekanntlich eine neue Bitte. Auch heuer können wieder fünf Promille Ihrer geschuldeten Einkommenssteuer an einem ehrenamtlichen Verein zugewiesen werden. Wie immer kostet Sie diese Form der Unterstützung nichts. Es wird lediglich ein Teil der Steuer, die Sie ohnehin zahlen, dem ausgewählten Verein zugewiesen. Neben den fünf Promille für die Vereine können gleichzeitig auch die acht Promille für die Kirche und die zwei Promille für eine politische Partei zugewiesen werden. Die Zuweisung kann einem der folgenden Vereine gemacht werden. Die Vereine von Aldein sind: Verein Steuernummer Feuerwehr Aldein Feuerwehr Holen Kirchenchor Aldein Musikkapelle Aldein Museumsverein Aldein Promille-Zuweisung auch ohne Steuererklärung Auch ohne Steuererklärung können mittels Formblatt CU - Einheitliche Bescheinigung 2015 (ex CUD) die acht, fünf und zwei Promille zugewiesen werden. In diesem Fall reicht es, die letzten beiden Seiten des Formblattes, versehen mit Unterschriften und Steuernummer des gewählten Vereins, kostenlos im Postamt oder kostenpflichtig bei einem CAF oder Freiberufler abzugeben. Verwenden Sie dazu ein normales Briefkuvert mit der Aufschrift: WAHL FÜR DIE ZWECKBESTIMMUNG VON ACHT, FÜNF UND ZWEI PROMILLE DER IRPEF, sowie Steuernummer und Vor- und Nachname des Steuerzahlers. Steuerzahler, welche hingegen die Steuererklärung machen, benötigen nur die Steuernummer des ausgewählten Vereins. Hier reicht es den Sachbearbeiter des Patronats oder den Steuerberater darauf hinzuweisen, dass Sie die fünf Promille einem Verein zuweisen möchten. Die Vereine von Radein sind: Verein Steuernummer Feuerwehr Radein Schützenkompanie Radein/Kaltenbrunn Lassen Sie die Möglichkeit nicht ungenutzt. Es handelt sich hier um bereits bezahlte Steuern und bringt keine höhere Steuerschuld mit sich. Die Vereine würden sich über zahlreiche Zuwendungen freuen und danken schon jetzt allen Freunden und Gönnern. GEMEINDERATSWAHLEN VOM Da am die Gemeinderatswahlen stattfinden, werden alle Bürger ersucht, ihren derzeitigen Wahlausweis zu kontrollieren, ob dieser noch freie Plätze für den Sektionsstempel aufweist. Falls nicht, sollte bereits jetzt im Gemeindewahlamt um einen neuen Wahlausweis angesucht werden, um am Wahltag keine größeren Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Der Bürgermeister Christoph Matzneller Mitteilung des Bürgermeisters Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Katzenstreu und Hundekot in den Hausmüll, auf keinen Fall in den Biomüll zu geben sind. Der Bürgermeister Christoph Matzneller 30

4 4/2015 ALDEIN APRIL Aus dem Bildungs- und Veranstaltungskalender KVW/A Vortrag Mein Energiehaushalt mit Brigitte Schrott KFB/A Preiswatten für alle Frauen Jugend Radein Calcettoturnier AVS Sportklettern und Frühjahrswanderung PGR/A 3. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder KFB/A Wallfahrt der Frauen nach Absam/Nordtirol KFS/A Kräuter-Vortrag Frühjahrsputz mit der Kraft der Natur mit Sigrid Thaler AVS Mehrtagesfahrt Ziel wird noch bekanntgegeben MAI PGR/A Florianifeier PGR/A Erstkommunion in Aldein Theat./R Theateraufführungen PGR/R Bittgang zum Wastlhof PGR/R Bittgang zur Thomaserkapelle PGR/R 3. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder von Radein PGR/R Bittgang zur Fölserkapelle AVS Klettersteig Gerardo Sega bei Avio KVW/S Gemeinschaftsfahrt nach Piné KFB/A Kirchenreinigung PGR/A Gebetstage der Pfarrgemeinde PGR/R Erstkommunion in Radein PGR/A Bittgang ins Thal KFS/A Familiensonntag Den stets aktuellen Bildungskalender samt allen Veranstaltungen finden Sie frei zugänglich auf der Homepage der Gemeinde Aldein (Stichwort: Aktuelles -> Bildungsausschuss). Die Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland sucht 5 Freiwillige für den freiwilligen staatlichen Zivildienst für interessierte Personen zwischen 18 und 29 Jahren (nicht vollendet) Willst du für ein Jahr den freiwilligen Zivildienst in der Bezirksgemeinschaft Überetsch-Unterland leisten? Du bekommst monatlich 433,80. Bereich: Begleitung von Menschen mit Behinderung und Menschen mit psychischer Krankheit oder Suchtproblematik in den Tageseinrichtungen im Ansitz Gelmini, Salurn, Arbeitsrehabilitationsdienst Vill in Neumarkt, im Sozialzentrum Kurtatsch und in den Einrichtungen der Wohnheime Leifers, Kurtatsch, Neumarkt. Die Erfahrung als freiwilliger Zivildiener kann als Teil des Praktikums oder in Form von credits für das Studium anerkannt werden. Arbeitsstunden: 30 Stunden/Woche Plätze: 5 (4 Plätze mit Verpflegung, 1 Platz mit Unterkunft und Verpflegung) Anrecht auf 20 Tage Beurlaubung Interessierte Personen können sich bei der BZG Überetsch/Unterland, Lauben 26, Neumarkt bei Frau Nadya Margoni unter 0471/ oder nadya.margoni@bzgue.org melden. Die Ansuchen können innerhalb , Uhr im Sitz der Bezirksgemeinschaft Überetsch/Unterland, Lauben 26, Neumarkt abgegeben werden. Die Vordrucke können auch von der Homepage heruntergeladen werden. 31

5 ALDEIN 4/2015 Dekos mit Naturmaterialien Ortsgruppe Aldein Die Bäuerinnenorganisation Aldein und die Katholische Frauenbewegung Radein organisierten am 24. März 2015 in Radein einen Kurs zum Thema Oster- und Frühlingsdekorationen mit Naturmaterialien. Dazu konnten Josefine Darocca, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Radein, und Kathi Gruber, Ortsbäuerin von Aldein, zahlreiche Teilnehmerinnen willkommen heißen. Unter der fachkundigen Anleitung der Floristin Verena Fink gestalteten die Anwesenden eine bunte Vielfalt an Gestecken, Kränzen und Dekorationen mit verschiedensten Zweigen, Pflanzen und Blumen. Dazu einige Eindrücke. Fotos: Kathi Mittermair 32

6 4/2015 ALDEIN Ansuchen um die Benutzung der Räumlichkeiten in der Grundschule Aldein und Oberradein in den Sommermonaten Kräuter-Vortrag Frühjahrsputz mit der Kraft der Natur am Donnerstag, dem 30. April, um Uhr im Pfarrheim von Aldein mit Dr. Sigrid Thaler Biologin, Kräuterpädagogin, diplomierte Kräuterexpertin, D ozentin an der Gundermannschule (Kräuterakademie in Deutschland) Passend zur Jahreszeit geht es bei diesem Vortrag um die Frühjahrskräuter. Mit den Strahlen der Frühlingssonne sprießen grüne Kraftpakete überall in der Natur wie Unkraut aus dem Boden. Sie sorgen für Vitalität und besitzen jede Menge Entgiftungspotenzial. Bei diesem Vortrag werden verschiedene Wildpflanzen besprochen, es geht um das Sammeln, Trocknen und Verarbeiten. Wie man Frühjahrskräuter für eine Frühjahrskur nutzen kann, als Tee, Frischpflanzensaft, Smoothie, Kräutersuppe, Pesto oder im Salat. Jede Menge Kräuterrezepte für die Küche, aber auch Tinkturen, Salben und vieles mehr wird gezeigt. Die Teilnehmer lernen die verschiedenen Inhaltsstoffe der Pflanzen kennen und wie man diese gezielt einsetzen kann. Wir möchten die Aldeiner Bevölkerung daran erinnern, dass die Gesuche der Vereine oder anderer Organisationen für Tätigkeiten, die in den Sommermonaten 2014 in den Klassenräumen oder dem Bewegungsraum der Grundschule Aldein oder in den Klassenräumen der Grundschule Oberradein stattfinden, innerhalb eingereicht werden müssen. Die Ansuchen müssen an die Grundschuldirektion gestellt werden. Sie sind außerdem auf der homepage der Grundschule abrufbar: Für die gelegentliche Inanspruchnahme ist der Antrag mindestens 14 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung zu stellen. Die Gemeindeverwaltung 33

7 ALDEIN 4/2015 Kinderfreunde-Sommerbetreuung 2015 in der Gemeinde Aldein Liebe Eltern! In diesem Sommer möchte die Gemeinde Aldein in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde Südtirol das Projekt Kinderfreunde-Sommerbetreuung anbieten. Das Angebot richtet sich an alle Kindergarten- und Grundschulkinder. Die Sommerbetreuung verfolgt nicht das Konzept des traditionellen Kindergartens oder der Schule die Kinder haben Ferien, und das wollen wir respektieren. Das Programm für die Sommerbetreuung wird von der Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde Südtirol in Zusammenarbeit mit den Betreuern/-innen erstellt. Zu abwechslungsreichen und kreativen Themenwochen werden regelmäßig interessante Ausflüge organisiert (z.b. auf einen Bauernhof, Besuche bei der Feuerwehr, im Museum, Picknick im Wald usw.) und sportliche Aktivitäten durchgeführt (z.b. Kinderolympiade, Fußballspielen usw.). Es wird gebastelt, gemalt und gespielt. Die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und aktive und kreative Erfahrungen in und mit der Natur nehmen einen besonderen Stellenwert im pädagogischen Konzept der Kinderfreunde- Sommerbetreuung ein. Die Kinder bekommen Anregungen und Freiraum, um die Natur kennen und schätzen zu lernen. Die Sommerbetreuung wird ihre Tore vom bis zum von 7.30 Uhr bis Uhr für Ihr Kind / Ihre Kinder im Kindergarten Aldein, Baderweg 7, offen halten. Die Kinder können bis 9.00 Uhr in die Sommerbetreuung gebracht werden, danach startet das Programm der Sommerbetreuung. Sie können Ihre Kinder entweder vor dem Mittagessen um Uhr abholen oder erst wieder ab Uhr (sofern irgendwie möglich), da die Kinder während des Mittagessens nicht gestört werden sollten dann aber jederzeit. Der Elternbeitrag pro Kind und Tag beläuft sich auf 8,50 ; die Kosten für das Mittagessen werden von der Gemeinde festgesetzt und betragen 3,75 pro eingenommene Mahlzeit. Sie können die Sommerbetreuung den ganzen Zeitraum über nutzen, aber auch nur an einzelnen Tage. Sie können von Tag zu Tag entscheiden, ob Sie Ihr Kind zu uns in die Sommerbetreuung bringen möchten. Es werden nur jene Tage in Rechnung gestellt, an denen Ihr Kind die Sommerbetreuung auch tatsächlich besucht! Zudem wird vonseiten der Sozialgenossenschaft eine einmalige Anmeldegebühr von 20,00 pro Familie/Projekt berechnet. Die Anmeldegebühr wird auch dann berechnet, wenn Ihr Kind die Sommerbetreuung nicht in Anspruch nehmen sollte. Anmeldung: Online unter Sitz der Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde Südtirol Andreas-Hofer-Str. 50, Bruneck Anmeldeschluss: 30. April 2015 Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zu Verfügung: Sozialgenossenschaft Die Kinderfreunde Südtirol Tel info@kinderfreunde.it Einladung zur Frauenwallfahrt nach Maria Absam in Tirol am Mittwoch, 29. April 2015 Abfahrt: 8.00 Uhr am Dorfplatz Aldein 8.20 Uhr in Kaltenbrunn Zusteigmöglichkeiten entlang der Straße bis zur Brücke Begleitung: Pfarrer Heinrich Guadagnini Uhr: hl. Messe in Maria Absam Uhr: Führung durch die Kirche zum Auffindungsort und Marienplatz Preis: 20,00 Euro (Bus und Führung) Infos und Anmeldung bis Sonntag, 26. April 2015, bei Anna Franzelin: 0471/ Handy oder Marita Lochmann, Truden: 0471/ Auf euer Mitkommen freuen sich die KFB Aldein und Radein und die Pfarre Truden Wir gratulieren von Mitte April bis Mitte Mai Heinrich Rier geb , Oberradein/Wastlhof Alban Pichler geb , Dorf Alois Pitschl geb , Messnerweg Maria Rabensteiner Wwe. Pitschl geb , Wildeich/Neustadt Franz Niederstätter geb , Lerch/Sonnleiten Albert Toll geb , Wildeich 34

8 4/2015 ALDEIN Besuch bei der FF Aldein Am Mittwoch, dem 18. März 2015, durften wir Kinder der 3. Klasse mit unseren Lehrpersonen Judith Gruber und Paul Niederstätter in die FF Aldein kommen. Die Feuerwehrmänner zeigten uns die ganze Halle. Wir haben gesehen, was die Feuerwehrleute für eine Ordnung haben müssen. Sie haben uns Fahrzeuge und Geräte gezeigt, und wir durften uns sogar in die Liege der Verletzten legen! Am liebsten saßen wir in den Fahrzeugen und ließen die Sirene laufen. Fast am Schluss zeigten uns die zwei Feuerwehrmänner den Löschwagen von Der Besuch in der Aldeiner Feuerwehrhalle endete mit einem Getränk, zu welchem wir eingeladen wurden. Wir bedanken uns bei den Feuerwehrmännern, dass sie sich für uns Zeit genommen haben. Hannes Grumer, Leonie Gurndin und Sonja Ebner im Namen der 3. Klasse der GS Aldein Fotos: Judith Gruber 35

9 ALDEIN 4/2015 Wir Kinder der vierten Klasse durften heuer wieder dreimal eislaufen gehen. Jede zweite Woche verbrachten wir am Dienstag zwei Stunden auf dem Eislaufplatz. Das erste Mal war Glatteis. Wir stellten Schuhe und Stiefel auf und liefen Slalom. Zwischendurch drehten wir wieder mehrere Runden um den Eislaufplatz und liefen den Eislaufplatz auf und ab. Das war ganz schön anstrengend! Auch das zweite Mal war das Eis perfekt. Das dritte Mal war das Eis matschig. Da konnte man nur auf einer Seite gut laufen. Aber das störte uns nicht. Wir bauten ein Haus aus Schnee und einen schönen Kühlschrank und hatten viel Spaß dabei. Wir machten auch ein Begräbnis von einer Mandarine, weil Ruben sie auf die Wand geworfen hatte. Rubens Mutter versorgte uns jedes Mal mit gutem Tee. Uns gefiel das Eislaufen sehr gut, und wir hoffen, dass wir auch im nächsten Turnunterricht einmal anders Gerüstet für das Schlittschuhlaufen Jahr wieder einige Turnstunden auf dem Eisplatz verbringen dürfen. Was einigen von uns nicht recht passte, war, dass wir beim Eislaufen einen Helm tragen mussten. Wir danken allen Leuten, die mit viel Mühe das Eis für uns gerichtet haben. Jan und Jana in Vertretung der Kinder der vierten Klasse Foto: Annemarie Mittermair Ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht!!! Hast du Lust im Bibliotheksteam ehrenamtlich mitzuarbeiten? Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor allem für die Betreuung der Ausleihe in den Bibliotheken Aldein und Radein Nicht jede/r kann alles, aber jede/r kann etwas und gemeinsam macht das Arbeiten Spaß! Komm in die Bibliothek Aldein/Radein und informier dich oder melde dich unter: oder per unter: 36

10 4/2015 ALDEIN Feuerwehrball in Radein Am Samstag, dem 31. Jänner 2015, fand im Peter-Rosegger-Haus in Radein der traditionelle Feuerwehrball statt. Der sehr gut gefüllte Saal wurde von den 4kryner mit abwechslungsreichem Programm unterhalten. Ein besonderes Highlight des Abends war die Mitternachtseinlage der originalen Jochgeier, die 30 Jahre nach ihrem letzten Auftritt noch einmal alle begeisterten und den Abend damit unvergesslich machten. Mit alten bekannten Hits wie Monia und Bye, bye bis morgen füllten die Jochgeier den Tanzboden und bewiesen, dass sie nach wie vor für beste Stimmung sorgen können. Fotos: Hannes Lantschner à SOMMER & SPRACHEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE ITALIENISCHKURSE FÜR SCHÜLERINNEN Uhr in ALDEIN, DEUTSCHNOFEN, WELSCHNOFEN und in anderen Orten im Unterland und viele Angebote mehr bei: alpha beta piccadilly BOZEN, Talfergasse 1A, Tel Veranstaltungen der AVS-Ortsstelle Aldein 19. April Sonntag Frühjahrswanderung Gehzeit: ca. 5h Abfahrt: Uhr Führung: Christa 26. April Sonntag Sportklettern am Gardasee Abfahrt: Uhr Führung: Christoph Foto: Christoph Daldos 30. April bis 1. Mai Mehrtagesfahrt das Ziel wird noch bekanntgegeben Auskünfte und Anmeldung bei Stefan oder Christa 37

11 ALDEIN 4/2015 UNESCO-Welterbe GEOPARC Bletterbach Neue Beschilderung und Leihgaben im GEOMuseum Radein Ab 1. Mai können im GEOMuseum Radein die neuen fossilen Ausstellungsstücke bewundert werden. Die Beschilderung wurde komplett erneuert und ergänzt, die Einrichtung angepasst. Aufgrund des Zuwachses an englischsprachigen Besuchern werden die Wegschilder und Informationstafeln im GEOPARC Bletterbach fortlaufend ergänzt und ausgetauscht. Zugleich wurden nun auch die Schilder im GEO- Museum Radein angepasst und mit der englischen Sprache vervollständigt. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse konnten dabei ebenfalls berücksichtigt werden. Frau Evelyn Kustatscher vom Naturmuseum Bozen und Massimo Bernardi vom MUSE (Museo delle Scienze Trento) Trient konnten die Fossilien neu einordnen, beschreiben und benennen. Einige fossile Funde vom Bletterbach, die im Naturmuseum Bozen gelagert waren, können jetzt wieder im GEO- Museum bewundert werden. Auch der Eingangsbereich wurde angepasst, um die Mitarbeiter und Gäste besser bedienen zu können. Das Museum wurde ausgemalt, eine neue Glaseindeckung der Fossilien angebracht und Sicherheitsmaßnahmen angepasst. So wurde neben dem Arbeitsplatz auch ein Verkaufsregal zur Ausstellung von Souvenirs, Snacks und Büchern eingebaut. Eine für alle frei zugängliche Führung durch das neue/alte Radeiner GEOMuseum mit Frau Evelyn Kustatscher wird es am Nachmittag des 5. Juli im Rahmen der Zehnjahresfeier des GEOPARC Bletterbach geben. Informationen dazu folgen rechtzeitig. Fotos: GEOPARC Bletterbach / Christian Weber Saurier sucht Namen Unzählige Stunden hat die Aldeiner Bildhauerin Johanna Daldos am Grödner Sandstein gemeißelt. Im Herbst des vergangenen Jahres hat der Gorgonopside seinen Platz am Besucherzentrum des GEO- PARC Bletterbach in Aldein eingenommen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums sucht der GEOPARC im heurigen Sommer nach einem Namen für den Saurier. Seit Herbst des vergangenen Jahres steht ein Saurier aus Sandstein vor dem Besucherzentrum des GEOPARC Bletterbach in Aldein. Im heurigen Jubiläumsjahr soll der Gorgonopside einen Namen bekommen: Bis zum 30. Juni können alle kreativen Bletterbachfans und -besucher ihre Vorschläge gemeinsam mit ihren Kontaktdaten per Mail unter saurier@bletterbach.info einsenden oder in eine Box am Besucherzentrum und am GEOMuseum Radein einwerfen, ab Mitte Juli bis Mitte September wird dann über die einfallsreichsten und meistgenannten Vorschläge abgestimmt werden. Mitmachen lohnt sich: Unter den Einbringern des endgültigen Namens für den Saurier wird der Hauptpreis, zwei Übernachtungen für zwei Personen im Hotel Die Berghoferin in Radein, verlost. 38

12 4/2015 ALDEIN GEOPARC Bletterbach Orchideen am Jochgrimm Grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride) Fotos: Johann Madl Weiße Höswurz (Pseudorchis albida ssp. Albida) Diese prachvollen Blumenwiesen auf Jochgrimm sind jedes Jahr ein Höhepunkt der Blütesaison! Unzählige Orchideen wie die Mücken-Händelwurz, die grüne Hohlzunge und die Weiße Höswurz finden wir darunter, aber auch andere Blumenarten wie das Einköpfige Ferkelkraut, Teufelskrallen und die Fruchtstände der Schwefelanemone. Anfang Juli breitet sich ein unüberseh- bares Blütenmeer über die Almwiesen bis hoch in die Gipfelregion des Weißhorns aus. Diese große Artenvielfalt erfreut den professionellen Botaniker genauso wie den normalen Wanderfreund und entfacht bereits Erwartungen auf eine kommende Wanderung im nächsten Jahr. Johann Madl Öffnungszeiten der Aldeiner / Radeiner Museen 2015 GEOMuseum Radein 1. Mai bis 31. Oktober täglich von 9.30 bis Uhr Infos: Tel (GEOPARC Bletterbach) Mühlenmuseum im Thal Im Juli und August wird jeden Samstag eine Mühlenwanderung mit Führung angeboten. Treffpunkt: Uhr bei der Feuerwehrhalle in Aldein. Führungen vom Mai bis Oktober auch nach Voranmeldung ab 8 Personen. Anmeldungen: Tel (Reinhart Pichler) Tel (Tourismusbüro Aldein) Infos: 39

13 ALDEIN 4/2015 Musikabend in Radein Einen gelungenen, unterhaltsamen Musikabend hat die Schützenkompanie Radein/Kaltenbrunn am im Peter-Rosegger-Haus organisiert. Eingeladen wurden alle Musikanten und Sänger, auch junge, die zur Zeit eine Musikschule besuchen, so dass sie der Öfffentlichkeit ihr Erlerntes vortragen konnten. Auf der Steirischen spielte Dominik Vescoli auf, Georg Gruber mit der Trompete wurde von seinem Bruder Simon auf der Steirischen begleitet, Simon hat noch weitere Stücke zum Besten gegeben. Susanne Haas auf der Querflöte spielte zusammen mit ihrem Bruder Julian auf der Klarinette. Heinrich Lantschner hat seit einigen Jahren die Freude am Zitherspielen entdeckt, er wurde von einer jungen Gitarristin und Sängerin, Sybille, begleitet. Sie haben sehr schön zusammen gespielt und gesungen. Die zwei Schwestern Karin und Edith Zwischenbrugger und Karins Tochter Bettina Gruber trugen flotte Weisen mit 2 Harfen und Hackbrett vor. Auch der Freizeitchor, alles junge Sänger, unter der Leitung von Günther Gurndin sang einige nette Lieder, so konnten sich die zahlreichen Zuhörer an den unterhaltsamen Darbietungen erfreuen. Schon vor 18 bis 20 Jahren hat die Schützenkompanie einen ähnlichen Abend mit Musikanten und Gruppen organisiert. Fotos: Doris Zwischenbrugger Die Schützenkompanie Aldein lädt alle Aldeiner und Aldeinerinnen, Aldeiner Vereine, Verbände und Firmen, sowie alle Interessierten zum 9. Voldeiner Dorfschießen vom 2. bis 30. Mai 2015 im Schießstand von Aldein ein. Dieses ist im heurigen Jahr der 40-jährigen Freundschaft zwischen der Schützenkompanie Aldein und der Musikkapelle, der Feuerwehr und dem Soldatenverein von Batzenhofen gewidmet. Schießtage und -zeiten: Mittwoch, 6., 13., 20. und 27. Mai, von bis 22 Uhr Freitag, 8., 15., 22. und 29. Mai, von bis 22 Uhr Samstag, 2. Mai, von 15 bis 18 Uhr sowie Samstag, 9., 16. und 23. Mai, von bis 18 Uhr; Samstag 30. Mai, von 9.30 bis 18 Uhr Am Samstag, 30. Mai, lädt die Schützenkompanie Aldein ab 9.30 Uhr zum Frühschoppen und großen Finale im Sportzentrum Aldein ein. Der Abschluss des Dorfschießens und die Preisverteilung finden am 30. Mai um Uhr im Schießstand statt. Informationen und Ergebnisse laufend unter 40

14 4/2015 ALDEIN Preiswatten der Volkstanzgruppe Aldein Die drei Obfrauen mit den zwei Gewinnern Die Volkstanzgruppe Aldein veranstaltete am Samstag, 7. März 2015, im Sportzentrum von Aldein ihr Preiswatten. Tanzleiter Josef Kalser begrüßte alle Teilnehmer und wies auf die Einhaltung der Spielregeln hin. Als Schiedsrichter fungierte Toni Stürz. Um 14:30 Uhr begannen die 42 Paare,die Karten zu mischen, und lieferten sich einen spannenden Watt-Nachmittag. Gespielt wurde im Punktesystem. Nach fünf gespielten Runden und der Auswertung der Punkte standen die Sieger fest. Dank unserer großzügigen Sponsoren gab es für alle Teilnehmer einen Preis. Abschließend ließen sich alle ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat schmecken, das uns großzügigerweise vom Sportzentrum Aldein spendiert wurde. Josef Kalser und die drei Obfrauen Erika Kalser Matzneller, Edeltraud Steiner Kalser und Veronika Matzneller Kalser gratulierten den Gewinnern und bedankten sich bei allen Teilnehmern. Ein großes Vergelt s Gott auch allen Sponsoren und all jenen, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Tobias Kalser Auflistung der 8 bestplatzierten Paare: 1. Karl Kröss & Attilio Demattio 2. Hanni Köhl & Albert Köhl 3. Martina Fäckl & Sophia 4. Erich Solderer & Stefan Stürz 5. Günther Kalser & Willi Fäckl 6. Peter Matzneller & Franz Matzneller 7. Richard Kalser & Erich Santa 8. Stefan Fleim & Bernard Christoph Fotos: Tobias Kalser Unsere großzügigen Sponsoren: Handlung Matzneller Aldein Apotheke Aldein Autoservice Daldoss Aldein Bäckerei Pitschl Aldein Brückenwirt Montan Café Irene Aldein Eggerhof KG Aldein Foppa GmbH Geoparc Aldein Gsteigerhof Kalditsch Montan Gurndin-Alm Aldein Handlung Perathoner Aldein Handlung Santa Josef Petersberg Hofbrennerei Rauthhof Aldein Hofkäserei Messner Aldein Hotel Pausahof Montan Hotel Tenz Montan Koflhof Aldein Laneralm Aldein Laneralm Obereggen Martin Speck GmbH Mayrl-Alm Obereggen Metzgerei Von Webern Aldein Neuhütt-Alm Aldein Pizzeria Waldrast Aldein Raiffeisenkasse Aldein Restaurant Ploner Aldein Restaurant Ploner Aldein Salon Hanny Deutschnofen Salon Kathrin Petersberg Salon Miraculix Aldein Schmiederalm Aldein Schönrast-Alm Aldein Sportcenter Aldein Tankstelle Aldein Unichhof Aldein Gasthaus Pfiffikus Aldein Fa. Loacker Ritten Moto Service Aldein Gärtnerei Gartenparadise Tramin Kellerei Pfitscher Montan Gross Reisen Elektro Ebner Aldein Gärtnerei Spornberger Auer DAS 1. SÜDTIROLER SPORTJAHRBUCH mit allen Daten und Fakten, die das Sportjahr 2014 für Südtirol geprägt haben, ist erschienen! Das Sportjahrbuch steht kostenlos zur Verfügung und kann im Amt für Sport und Gesundheitsförderung in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1, im 2. Stock in Bozen abgeholt werden, oder per , sport@provinz.bz.it bestellt werden. 41

15 ALDEIN 4/2015 Freundschaftsspiel gegen U8 des FC Südtirol Zu einem etwas außergewöhnlichen Ereignis kam es am 21. März 2015 am Sportplatz von Aldein. Die von Heini Ebner trainierte U10-Mannschaft der Spielervereinigung Aldein Petersberg und die U8-Mannschaft des FC Südtirol rund um Rudy Berardo liefen zu dem mit großer Spannung erwarteten Fußballfreundschaftsspiel auf. Gegen 10:30 Uhr waren beide Mannschaften auf dem Feld, um sich etwas warm zu spielen. Um den Jungs etwas die Aufregung zu nehmen, wurden die letzten Übungen gemeinsam gemacht. Einigen Spielern, die zuvor noch mit gesenktem Kopf über den Platz liefen, hatte das sichtlich gut getan, sie waren nun etwas lockerer. Pünktlich um 11:00 Uhr konnte die Partie beginnen. Angepfiffen wurde die Partie von Dietmar Villgrattner, seines Zeichens Trainer der ersten Mannschaft der SPVG. Er hatte auch wesentlich zur Vermittlung dieses Spieles beigetragen, da sein Sohn Mitspieler der U8 des FCS ist. Doch nun zum Spiel: der FCS legte sich gleich mächtig ins Zeug und kam bald gefährlich vors Tor der SPVG, die anfangs sehr vorsichtig agierte und schon bald ging der FCS mit einem Tor in Führung. Bei einer seitlichen Hereingabe waren sich ein Verteidiger und der Tormann uneins und der Ball fand vom eigenen Spieler abgelenkt den Weg ins Tor. Doch die Jungs von der Spielgemeinschaft ließen sich davon nicht weiter beeindrucken, im Gegenteil, man bekam zusehends ein Eindruck, dass sie dieser frühe Gegentreffer etwas aufweckte und zur Einstellung jetzt erst recht brachte. Mittels einiger wirklich sehenswerter Spielzüge brachte man die Abwehr des FCS immer wieder in Bedrängnis und nur durch einige Glanzparaden konnte der Tormann vorerst den Ausgleich verhindern. Auch die Defensive der SPVG stellte sich immer besser auf die technisch starken Spieler des FCS ein und durch frühes Vorpressing ließ man sie nun kaum mehr ins Spiel kommen. Dem Spielverlauf entsprechend fiel dann auch bald der Ausgleich zum 1:1. Keine der beiden Mannschaften war damit aber zufrieden, mit relativ hohem Tempo wurde das Spiel weitergeführt, auf beiden Seiten ergaben sich noch etliche, wenn auch nicht zwingende Torchancen, bis plötzlich die Buben rund um Heini Ebner das 2. Tor bejubeln durften. Da nunmehr etwas verspätet auch Hannes Fink, derzeit leider verletzte Spieler der Profimannschaft des FSC, eingetroffen war und der bereits vorab sich bereit erklärt hatte, das Spiel als Schiedsrichter zu leiten, beschlossen die Trainer, noch 2 Halbzeiten dranzuhängen. Das vorher schnelle Spiel mit den vielen Vorstößen beider Mannschaften in die gegnerischen Hälften forderte nun bei den doch etwas jüngeren Buben des FCS nun seinen Tribut. Die Spieler, Betreuer und vielen Fans durften sich noch über weitere 6 Tore der Heimmannschaft freuen, dem FCS gelang noch ein Ehrentreffer und nach 4 anstrengenden Halbzeiten zu je 14 Minuten endete die Partie 8:2. Natürlich ließen es sich die Jungs der beiden Mannschaften nicht nehmen, mit Hannes Fink ein gemeinsames Mannschaftsfoto zu schießen und ihn um Autogramme zu bitten. Im Sportcenter saßen dann die beiden Mannschaften mit Betreuer und Eltern noch zusammen, aßen gemeinsam eine Pasta und freuten sich über das gelungene Fußballfest. Mit viel Selbstvertrauen können nun die Jungs der U10 in die Frühjahrsmeisterschaft des VSS starten, wurde doch im Herbst der Aufstieg von der B-Gruppe in die A-Gruppe geschafft. All den Organisatoren und Mitarbeitern rund um den Präsidenten der SP- VG Aldein-Petersberg, Oswald Daum, und seinem Vize, Sigmund Fäckl, sei hiermit für die Ermöglichung dieses doch etwas außergewöhnlichen Freundschaftsspieles ein herzlicher Dank ausgedrückt. Anton Santa 42

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11

GEMEINDEBLATT. E-Bike-Verleih in Aldein und Radein ALDEIN. Welschnofen Seite Deutschnofen Seite Aldein Seite 2-11 Schutzgebühr: Euro 2,00 Jahresabonnement: Euro 20,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 6 - Juni

Mehr

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18

GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 GREMIEN UND ARBEITSGRUPPEN GSS AUER - SCHULJAHR 2017/18 Name Funktion 1 Funktion 2 Schulstelle Trauner Monsorno Katja Schulratsmitglied Auer Nössing Manuel Schulratsmitglied Präsident des Schulrates Auer

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Ein Abend von Frauen für Frauen.

Ein Abend von Frauen für Frauen. April 2012 Ein Abend von Frauen für Frauen. Ein spannendes Hör- und Klangerlebnis, bereichert durch betörende Düfte und flotte Kreis- und Reigentänze. Am 30. April um 20.30 am Festplatz in Teis. Auf Euer

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre

Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd Jahre Herbstferienprogramm 23. Oktober bis 03. November 2017 Ferienspielaktionen fü r Kinder im Alter von 6-9 ünd 10-12 Jahre Ferienspiele Aufgepasst! Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Herbstferien

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7

Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai Nr. 7 Die schönste Erfindung, sagt Gott, ist meine Mutter. 9. bis 29. Mai 2015 - Nr. 7 Gottesdienste 9. Mai - Samstag 6. Sonntag der Osterzeit 18.00 Uhr Vorabendmesse für Maria und Peter Grumer; Marlene Hertscheg;

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour

Inhalt. Credit Suisse Cup School Tour Editorial kunterbunt Getreu unserem Jahresmotto starten wir bereits mit einem einmaligen Anlass ins neue Schuljahr. Falls das Wetter mitspielt, findet am Donnerstag der grosse Fussballtag mit der Credit

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T

P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 1 Mai 2016 Heft 2 T - T - T P P 2 S 10. J 2016 10:00 Uhr Heilige Messe im Garten des Pfarrhofes Nach der Hl. Messe findet das Pfarrfest sta! Es gibt auch wieder einen Glückshafen!!! Auf Ihr / Euer

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2015/2016 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer neuen Homepage

Mehr

Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018

Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018 Pfarrbrief Nr. 6 vom 30. Juni bis 3. August 2018 Julia Peer Gottesdienste Seite 2 13. Sonntag im Jahreskreis 30. Juni - Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse für Verstorbene Eltern der Familie Simmerle; Waltraud

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental.

20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Deutschnofen, den 26.07.2004 20 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie Deutschnofen und Fahnenweihe des Bataillon Eggental. Als Auftakt zur Jubiläumsfeier der Schützenkompanie Deutschnofen und des Bataillon

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018

Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Pfarrbrief Nr. 8 / 4. bis 31. August 2018 Sara und Rebekka Gottesdienste Seite 2 22. Sonntag im Jahreskreis - Schutzengelsonntag 1. September - Samstag- Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 19.00

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr

Tenniskurs. Kreativnachmittag mit Doris und Barbara. Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! am Dienstag, 08. Juli 2014 von Uhr Andrichsfurter Ferienpass 2014 Liebe Kinder, Jugendliche und Familien! Auch heuer versuchen wir wieder, die Ferien in Andrichsfurt mit verschiedenen Aktivitäten aufzulockern. Wir hoffen, dass unser erstelltes

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt

Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt 11.1. - 31.1.2014 - Nr. 1 Die drei Symbole der Taufe Der Vater - der dich erschaffen Der Sohn - der dich erlöst Der Heilige Geist - der dich heiligt Gottesdienste Seite 2 Taufe des Herrn 11. Jänner - Samstag

Mehr

Amateursportclub Hafling

Amateursportclub Hafling Amateursportclub Hafling Sektion Ski 2016/2017 Liebe Sportfreunde, der Winter steht vor der Tür und wir haben bereits ein interessantes Programm für euch erstellt. Dieses ist auch auf unserer Homepage

Mehr

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017

Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Mein Frankreich-Austausch im Januar/Februar 2017 Hallo, mein Name ist Paul Günther und ich gehe hier im Heinrich-Böll-Gymnasium in die achte Klasse. Die letzten acht Wochen allerdings war ich über ein

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

GEMEINDEBLATT. Nr. 5 - Mai Jahrgang DEUTSCHNOFEN

GEMEINDEBLATT. Nr. 5 - Mai Jahrgang DEUTSCHNOFEN Schutzgebühr: Euro 2,20 Jahresabonnement Euro 22,00 Poste Italiane S.p.A. Spedizione in abbonamento postale 70% NE/BZ Tassa Pagata/Taxe Percue GEMEINDEBLATT DEUTSCHNOFEN WELSCHNOFEN ALDEIN Nr. 5 - Mai

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

50 Jahre bis Nr. 4. Muttertag am 14. Mai. Franziska und Klara Tirler

50 Jahre bis Nr. 4. Muttertag am 14. Mai. Franziska und Klara Tirler 50 Jahre Muttertag am 14. Mai 29.4. bis 4.6.2017 - Nr. 4 Franziska und Klara Tirler Gottesdienste 3. Sonntag der Osterzeit Seite 2 29. April - Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse 30. April - Sonntag 8.00 Uhr

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG! Die Osteraktionstage der Jugendförderung Viernheim für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren starten am Montag, den 14. April 2014 und enden am Donnerstag, den 17. April 2014. In dieser Zeit können Kinder

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Wir stellen euch auch den dritten Teil von unserem Projekt vor. Es ist das Netzwerk-Treffen.

Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Wir stellen euch auch den dritten Teil von unserem Projekt vor. Es ist das Netzwerk-Treffen. Februar 2018 1 Botschafter-Kurs Netzwerk-Treffen Liebe Mitglieder und Freunde von People First Südtirol! Seit dem letzten Infoblatt ist viel Zeit vergangen. Mitglieder- Versammlung Geschwister-Kurs Wichtige

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre Grundschule Kollmann 2017/2018 Unser Jahresthema auf Direktionsebene schwung- und klangvoll, bunt und xund Elternvertreterinnen Schuljahr 2017/18 2./3. Klasse Elisabeth Berti Elisabeth

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Kinderprogramm der Bibliothek Moers Kinderprogramm der designed by freepik.com Mai und Juni 2018 Zu Beginn eine Bitte in eigener Sache: Es kann immer vorkommen, dass Sie Ihr Kind bzw. Ihre Kinder zu einer Veranstaltung des Kinderprogramms

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter:

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 5 Mai 2017 Internet unter: www.kirchen.net/pfarre-niedernsill GOTTESDIENSTORDNUNG 01. 31. Mai 2015 Montag, 01. Mai, Josef der Arbeiter 18.30 Uhr Maiandacht Hl. Messe f. Karin

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr